DE102019132561A1 - Geschäumtes Dichtungselement und Gefäßverschluss mit dem geschäumten Dichtungselement - Google Patents

Geschäumtes Dichtungselement und Gefäßverschluss mit dem geschäumten Dichtungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102019132561A1
DE102019132561A1 DE102019132561.7A DE102019132561A DE102019132561A1 DE 102019132561 A1 DE102019132561 A1 DE 102019132561A1 DE 102019132561 A DE102019132561 A DE 102019132561A DE 102019132561 A1 DE102019132561 A1 DE 102019132561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
sealing element
copolymer
polymer
polymer composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019132561.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Kintscher
Andreas Maniera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silgan White Cap Manufacturing GmbH
Original Assignee
Silgan White Cap Manufacturing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silgan White Cap Manufacturing GmbH filed Critical Silgan White Cap Manufacturing GmbH
Priority to DE102019132561.7A priority Critical patent/DE102019132561A1/de
Priority to CN202080082606.8A priority patent/CN115087694A/zh
Priority to EP20825233.8A priority patent/EP4065635A1/de
Priority to PCT/IB2020/060857 priority patent/WO2021105821A1/de
Publication of DE102019132561A1 publication Critical patent/DE102019132561A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/16Making expandable particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/0442Collars or rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/30Annular members, e.g. with snap-over action or screw-threaded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2423/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08J2423/14Copolymers of propene

Abstract

Ein Dichtungselement aus einem Polymermaterial umfasst eine Polymerzusammensetzung. Die Polymerzusammensetzung umfasst zumindest ein Polyolefin. Das Polymermaterial ist geschäumt. Das geschäumte Polymermaterial weist eine Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, von maximal 0,875 g cm-3auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein geschäumtes Dichtungselement auf Polyolefinbasis, das in einem Gefäßverschluss eingesetzt wird.
  • Dichtungselemente, die auf Polyolefinen basieren (thermoplastische Elastomere), sind gegenüber Dichtungselementen auf PVC-basis relativ kostenintensiv.
  • Zusätzlich sind auf Polyolefinen basierende Dichtungselemente oft relativ hart. Um die Härte zu reduzieren werden den Polymerzusammensetzungen, aus denen die Dichtungselemente geformt werden, häufig Weißöl zugesetzt. Speziell für fetthaltige Lebensmittel erhöht Weißöl in einem Dichtungselement eines Gefäßverschluss die Gesamtmigration in das Lebensmittel erheblich.
  • JP S54 158 456 A offenbart ein „Packing Material of Bottle Stopper“. Das packing material umfasst ein geschäumtes Propen-1-Buten Random-Copolymer.
  • US 2006/0199911 A1 offenbart eine Dichtung, die ein olefinisches Block-Copolymer umfasst. Die Dichtung kann geschäumt sein.
  • US 2012/0202902 A1 offenbart eine Treibmittelzusammensetzung, die zur Herstellung eines geschäumten Kunststoffteils eingesetzt werden kann.
  • Eine Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Dichtungselement für einen Gefäßverschluss bereitzustellen, wobei das Dichtungselement relativ kostengünstig herstellbar ist und eine relativ niedrige Härte zeigt.
  • Weiterhin soll das Dichtungselement verhältnismäßig geringe Migrationswerte aufweisen.
  • Eine weitere Aufgabe liegt in der Bereitstellung einer Dichtungseinlage mit einer niedrigen Sa uerstoffd u rchlässigkeit.
  • Auch ein Einsatz des Dichtungselements bei niedrigen Temperaturen ist erwünscht.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Dichtungselement nach Anspruch 1, das in einem Gefäßverschluss nach Anspruch 51 eingesetzt werden kann. Der Gefäßverschluss verschließt ein Gefäß nach Anspruch 52. Auch das Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Dichtungselements nach Anspruch 53 löst die Aufgabe.
  • Das Dichtungselement umfasst ein Polymermaterial oder besteht aus einem Polymermaterial. Das Polymermaterial umfasst eine Polymerzusammensetzung. Die Polymerzusammensetzung umfasst zumindest ein Polyolefin. Das Polymermaterial ist geschäumt. Insbesondere wurde das geschäumte Polymermaterial durch Schäumen der Polymerzusammensetzung hergestellt. Das geschäumte Polymermaterial weist eine Dichte von maximal 0,875 g cm-3 auf.
  • Das Polymermaterial kann die Polymerzusammensetzung als Matrix umfassen. In der Matrix können Poren gebildet sein, die mit einem Gas gefüllt sind. Das Gas kann ein inertes Gas umfassen, beispielsweise Kohlenstoffdioxid und/oder Stickstoff, dies jeweils in einer Konzentration, die oberhalb der Konzentration der Gase in Luft liegt.
  • Die Poren des Polymermaterials in der Matrix der Polymerzusammensetzung können ebenso ausschließlich mit Kohlenstoffdioxid und/oder Stickstoff gefüllt sein.
  • Gegenüber der Dichte der Polymerzusammensetzung (vor dem Schäumen) ist die Dichte des Polymermaterials (nach dem Schäumen) durch Gaseinschlüsse in gebildeten Poren reduziert.
  • Die Dichte des Polymermaterials kann bei maximal 0,860 g cm-3 liegen. Speziell liegt die Dichte des Polymermaterials bei maximal 0,840 g cm-3. Bevorzugt beträgt die Dichte des geschäumten Polymermaterials maximal 0,820 g cm-3. Auch kann die Dichte bei maximal 0,800 g cm-3 oder bei maximal 0,780 g cm-3 liegen.
  • Die Dichte des Polymermaterials kann nach DIN EN ISO 1183-1 bestimmt werden.
  • Durch die Schäumung wird die Dichte reduziert. Die Dichte des geschäumten Polymermaterials kann um zumindest 2 %, 5 % oder 10 % gegenüber dem ungeschäumten Polymermaterial reduziert sein.
  • Die Dichte des ungeschäumten Polymermaterials entspricht (im Wesentlichen) der Dichte der Polymerzusammensetzung, wenn (ausschließlich) die Polymerzusammensetzung die Matrix des geschäumten Polymermaterials bildet.
  • Auch kann die Dichte des geschäumten Polymermaterials um zumindest 15 %, bevorzugt zumindest 20 %, mehr bevorzugt zumindest 25 %, reduziert sein gegenüber der Dichte des ungeschäumten Polymermaterials (ungeschäumter Zustand). Speziell ist die Dichte des geschäumten Polymermaterials um zumindest 30 % oder 35 % gegenüber der Dichte des ungeschäumten Polymermaterials reduziert.
  • Die Schäumung kann physikalisch oder chemisch durchgeführt werden.
  • Bei einer physikalischen Schäumung kann einer erweichten (fließfähigen) Polymerzusammensetzung ein Gas, z.B. ein inertes Gas wie Stickstoff oder Kohlenstoffdioxid, zugeführt werden, sodass sich in der Polymerzusammensetzung Poren bilden, die mit dem zugeführten Gas gefüllt sind.
  • Bei einer chemischen Schäumung können einer Polymerzusammensetzung, die in einem erweichten oder fließfähigen Zustand vorliegen kann, Stoffe beigemengt werden, die unter kontrollierten Bedingungen chemisch reagieren, wobei ein Gas (z.B. Kohlenstoffdioxid) freigesetzt wird. Das freigesetzte Gas bildet Poren, in denen sich das Gas sammeln kann.
  • Bevorzugt wird zur Bildung des geschäumten Polymermaterials eine chemische Schäumung eingesetzt.
  • Speziell ist das Polymermaterial geschlossenzellig geschäumt.
  • Die Polymerzusammensetzung kann ein Buten-Copolymer mit einer Schmelztemperatur Tm zwischen 30°C und 130°C umfassen. Die Schmelztemperatur Tm im Rahmen einer DSC-Messung durch die zweite Aufheizkurve bei einer Heizrate von 10°C/min gemessen werden.
  • Bevorzugt liegt die Schmelztemperatur Tm des Buten-Copolymer zwischen 40°C und 125°C. Besonders bevorzugt liegt die Schmelztemperatur Tm des Buten-Copolymer zwischen 80°C und 125°C. Die Schmelztemperatur Tm des Buten-Copolymer kann ebenso zwischen 105°C und 125°C liegen.
  • Das Buten des Buten-Copolymers ist bevorzugt ein 1-Buten.
  • Ein Comonomer des Buten-Copolymers kann Propen sein, so dass das Buten-Copolymer ein Buten-Propen-Copolymer ist.
  • Das Buten-Copolymer kann ein Bipolymer sein, so dass das Buten-Copolymer zusätzlich zu Buten genau ein weiteres Comonomer, z.B. Propen, aufweist.
  • In der Polymerzusammensetzung kann das Buten-Copolymer einen Anteil zwischen 0,1 Gew.-% und 80 Gew.-% aufweisen. Das Buten-Copolymer kann auch zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung vorhanden sein. Bevorzugt liegt der Anteil des Buten-Copolymers zwischen 8 Gew.-% und 55 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung.
  • Gewichtsprozent-Angaben mit Bezug auf die Polymerzusammensetzung beziehen sich allgemein auf den Anteil der jeweiligen Komponente relativ zu dem Gesamtgewicht aller Komponenten in der Polymerzusammensetzung. Dies inklusive eines Treibmittels.
  • Die Polymerzusammensetzung kann ein weiteres Buten-Copolymer umfassen. Dieses weitere Buten-Copolymer ist eine andere Polymerart als das bereits beschriebene Buten-Copolymer. Das bereits beschriebene Buten-Copolymer und das weitere Buten-Copolymer in der Polymerzusammensetzung können sich durch ihre physikalischen Eigenschaften (z.B. Dichte, Schmelztemperatur, Härte, usw.) unterscheiden. Die Buten-Copolymere können sich auch durch ihren Aufbau (Block-Copolymer, random-Copolymere, usw.) unterscheiden. Auch können sich die Buten-Copolymere durch die Art ihrer Comonomere (Ethen, Propen, usw.) unterscheiden.
  • Das Buten in dem weiteren Buten-Copolymer kann ein 1-Buten sein. Ethen kann ein Comonomer des weiteren Buten-Copolymers sein.
  • Der copolymerisierte Buten-Anteil des weiteren Buten-Copolymers kann bei mindestens 60 mol.-%, insbesondere mindestens 80 mol.-%, liegen.
  • Das weitere Buten-Copolymer kann ein Buten-Bipolymer sein, sodass das Buten-Bipolymer zusätzlich zu dem Buten genau eine weitere Art eines Comonomers aufweist.
  • Das weitere Buten-Copolymer kann in der Polymerzusammensetzung mit einem Anteil zwischen 10 Gew.-% und 80 Gew.-% vertreten sein. Bevorzugt liegt das weitere Buten-Copolymer mit einem Anteil zwischen 22 Gew.-% und 70 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung vor. Speziell enthält die Polymerzusammensetzung zwischen 40 Gew.-% und 65 Gew.-% des weiteren Buten-Copolymers.
  • Die Polymerzusammensetzung kann ein Polyethen umfassen.
  • Das Polyethen kann ein Homo-Polyethen sein. Speziell kann das Homo-Polyethen ein LDPE (low density polyethylene) oder ein HDPE (high density polyethylene) sein.
  • Die Polymerzusammensetzung kann zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-% des Polyethens umfassen. Bevorzugt liegt der Anteil des Polyethens in der Polymerzusammensetzung zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%. Speziell ist das Polyethen zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten.
  • Die Polymerzusammensetzung kann ein Random-Propen-Copolymer umfassen.
  • Das Random-Propen-Copolymer kann Ethen als Comonomer aufweisen. Insbesondere ist das Random-Propen-Copolymer ein Bipolymer.
  • Bevorzugt enthält die Polymerzusammensetzung ein random-Propen-Ethen-Copolymer.
  • Das random-Propen-Copolymer kann zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein. Speziell liegt der Anteil des random-Propen-Copolymers zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%. Besonders bevorzugt beträgt der Anteil des random-Propen-Copolymers zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-% in der Polymerzusa m mensetzu ng.
  • Die Polymerzusammensetzung kann auch ein Buten-Homopolymer umfassen, das speziell zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  • Das Buten des Buten-Homopolymers ist speziell ein 1-Buten.
  • Insbesondere liegt das Buten-Homopolymer in der Polymerzusammensetzung zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-% vor. Speziell liegt der Anteil des Buten-Homopolymers in der Polymerzusammensetzung zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%.
  • Die Polymerzusammensetzung kann auch ein Copolymer umfassen, wobei Styrol ein Comonomer des Copolymers ist.
  • Insbesondere ist das Copolymer, das Styrol als Comonomer umfasst, ein SBS, SEPS, SEEPS oder SEBS. Besonders bevorzugt ist das Copolymer, das Styrol als Comonomer umfasst, ein SEBS.
  • Das Styrol enthaltene Copolymer kann in der Polymerzusammensetzung zwischen 10 Gew.-% und 70 Gew.-% enthalten sein. Bevorzugt beträgt der Anteil des Styrol enthaltenden Copolymers zwischen 20 Gew.-% und 60 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung. Das Styrol enthaltende Copolymer kann auch zwischen 35 Gew.-% und 55 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein.
  • Das Buten-Copolymer, insbesondere das Buten-Propen-Copolymer, kann in der Polymerzusammensetzung mit einem Anteil von mindestens 80 Gew.-% vorliegen. Das Buten-Copolymer kann auch zu mindestens 90 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein. In diesem Fall kann das Buten-Copolymer, insbesondere das Buten-Propen-Copolymer, die einzige polymere Komponente der Polymerzusammensetzung sein und die Polymerzusammensetzung neben dem Buten-Copolymer lediglich Additive enthalten.
  • Durch die vorteilhafte Zusammensetzung der Polymerzusammensetzungen kann ein hoher Anteil von Komponenten, die bei 20 °C und 1000 hPa flüssig sind, vermieden werden. Ein Beispiel einer solchen Komponente, die bei 20 °C und 1000 hPa flüssig ist, ist Weißöl. Daher umfasst die Polymerzusammensetzung bevorzugt maximal 10 Gew.-% einer Komponente die bei 20°C und 1000 hPa flüssig ist. Speziell umfasst die Polymerzusammensetzung maximal 5 Gew.-% einer solchen Komponente. Insbesondere umfasst die Polymerzusammensetzung keine solche Komponente (im Rahmen der analytischen Möglichkeiten am Anmeldetag).
  • Die Polymerzusammensetzung kann so ausgestaltet sein, dass diese einen statischen Reibungskoeffizienten von maximal 0,50, bevorzugt von maximal 0,40, aufweist. Der Reibungskoeffizient wird bestimmt nach DIN EN ISO 8295. Ein geringer Reibungskoeffizient der Polymerzusammensetzung ermöglicht eine vorteilhafte Anwendungsmöglichkeit des Gefäßverschlusses, insbesondere beim Verschließen eines Gefäßes mit dem Gefäßverschluss, wobei es zu einer Reibung zwischen dem Dichtungselement des Gefäßverschlusses und dem Gefäß kommt und beim Öffnen eines mit einem Gefäßverschluss verschlossenen Gefäßes.
  • Die Polymerzusammensetzung kann zwischen 43 Gew.-% und 57 Gew.-% des Buten-Copolymers und zwischen 43 Gew.-% und 57 Gew.-% des weiteren Buten-Copolymers umfassen.
  • Die Polymerzusammensetzung umfasst speziell zwischen 8 Gew.-% und 16 Gew.-% des Buten-Copolymers, zwischen 55 Gew.-% und 65 Gew.-% des weiteren Buten-Copolymers und zwischen 18 Gew.-% und 30 Gew.-% des Homo-Polyethens (insbesondere LDPE oder HDPE).
  • Bevorzugt umfasst die Polymerzusammensetzung zwischen 8 Gew.-% und 16 Gew.-% des Buten-Copolymers, zwischen 55 Gew.-% und 65 Gew.-% des weiteren Buten-Copolymers und zwischen 18 Gew.-% und 30 Gew.-% des random-Propen-Copolymers.
  • Speziell umfasst die Polymerzusammensetzung zwischen 8 Gew.-% und 16 Gew.-% des Buten-Copolymers, zwischen 55 Gew.-% und 65 Gew.-% des weiteren Buten-Copolymers und zwischen 18 Gew.-% und 30 Gew.-% des Buten-Homopolymers.
  • Die Polymerzusammensetzung kann zwischen 8 Gew.-% und 16 Gew.-% des Buten-Copolymers, zwischen 55 Gew.-% und 65 Gew.-% des weiteren Buten-Copolymers, zwischen 3 Gew.-% und 12 Gew.-% des Homo-Polyethens (insbesondere LDPE) und zwischen 10 Gew.% und 22 Gew.-% des random-Propen-Copolymers umfassen.
  • Bevorzugt zeigt die Polymerzusammensetzung eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von weniger als 500 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt von weniger als 400 cm3 m-2 d-1 bar-1. Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate kann bestimmt werden nach DIN 53380. Durch eine geringe Sauerstoffdurchlässigkeitsrate der Polymerzusammensetzung ergibt sich ein geringer Eintritt von Sauerstoff in ein Gefäß, das mit einem der beschriebenen Gefäßverschlüsse verschlossen ist. Dadurch kann eine längere Haltbarkeit eines Füllguts in einem befüllten und verschlossenen Gefäß gewährleistet werden.
  • Die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung kann maximal 1,2 mg cm-2, bevorzugt maximal 1,0 mg cm-2, besonders bevorzugt maximal 0,8 mg cm-2, sein, wobei die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung nach DIN-EN 1186-14 bestimmt werden kann.
  • Wird ein befülltes Gefäß durch einen Gefäßverschluss mit einem Dichtungselement aus der Polymerzusammensetzung verschlossen und bei einem Oberflächen-/Massenverhältnis von 1 cm-2 Kontaktfläche des Dichtungselementes zu 0,02 kg Masse des Füllguts in dem Gefäß, wird ein Gesamtmigrationsgrenzwert von 60 mg kg- eingehalten.
  • Die Polymerzusammensetzung umfasst typischerweise Additive. Bevorzugt umfasst die Polymerzusammensetzung maximal 15 Gew.-% Additive. Speziell umfasst die Polymerzusammensetzung maximal 8 Gew.-% Additive. Besonders bevorzugt sind maximal 6 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten.
  • Eingesetzte Additive können ausgewählt werden aus der Gruppe: Pigmente, Nukleierungsmittel, Aufheller, Stabilisatoren, Tenside, Gleitmittel, Antioxidantien oder Kombinationen davon.
  • Die Polymerzusammensetzung kann auch ein heterophasisches Copolymer umfassen.
  • Ein heterophasisches Copolymer umfasst (mindestens) zwei Phasen, wobei eine der Phasen eine kontinuierliche Phase ist und in dieser eine zweite Phase dispergiert ist. Bevorzugt wird das heterophasische Copolymer durch eine mehrstufige Reaktionsführung hergestellt, wobei die erste Phase in einem oder mehreren Reaktoren hergestellt wird und die zweite Phase in einem oder mehreren anderen Reaktoren hergestellt wird.
  • Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass der Einsatz eines heterophasischen Copolymers in einem Dichtungselement eines Gefäßverschlusses die Herstellung von Gefäßverschlüssen mit exzellenten Eigenschaften ermöglicht. Dabei hat sich gezeigt, dass sich heterophasische Copolymere mit einer ersten Phase (kontinuierliche Phase) hoher Kristallinität und einer eindispergierten zweiten Phase mit elastomeren Eigenschaften besonders eignen.
  • Der Anteil der dispergierten Phase in dem heterophasischen Copolymer beträgt typischerweise bis zu 30 Gew.-%, speziell zwischen 3 Gew.-% und 27 Gew.-%, noch spezieller zwischen 5 Gew.-% und 20 Gew.-%.
  • Der Anteil der kontinuierlichen Phase in dem heterophasischen Copolymer beträgt bevorzugt mindestens 70 Gew.-%, bevorzugter zwischen 73 Gew.-% und 97 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen 80 Gew.-% und 95 Gew.-%.
  • Die Shore D Härte des heterophasischen Copolymers, gemessen nach DIN ISO 7619, kann maximal 65 sein, insbesondere maximal 62. Damit liegt die Härte des heterophasischen Copolymers unter der Härte von Homo-Polypropen, wobei die Härte von Homo-Polypropen typischerweise mehr als Shore D 70 beträgt.
  • Bevorzugt ist das heterophasische Copolymer ein Propen-Ethen-Copolymer. In einem solchen Copolymer kann die kontinuierliche Phase als Homo-Polypropen gebildet sein und die darin dispergierte elastomere Phase ein Propen-Ethen-Copolymer sein. Speziell kann das heterophasische Copolymer ein Propen-Ethen-Bipolymer sein, wobei das Propen-Ethen-Bipolymer lediglich aus den monomeren Propen und Ethen gebildet wurde.
  • Die Polymerzusammensetzung kann das heterophasische Copolymer in einem Gewichtsbereich zwischen 0,1 Gew.-% und 50 Gew.-% (zwischen 10 Gew.-% und 50 Gew.-%) umfassen. Speziell enthält die Polymerzusammensatzung das heterophasische Copolymer in einem Bereich zwischen 0,1 Gew.-% und 30 Gew.-% (zwischen 10 Gew.-% und 30 Gew.-%). Bevorzugt liegt der Anteil des heterophasischen Copolymers in der Polymerzusammensetzung zwischen 0,1 Gew.-% und 20 Gew.-%. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn das heterophasische Copolymer zwischen 5 Gew.-% und 20 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  • Zusätzlich zu dem heterophasischen Copolymer oder alternativ zu dem heterophasischen Copolymer kann die Polymerzusammensetzung ein random-Propen-Ethen-Copolymer enthalten, dies in dem gleichen Gewichtsanteil wie das heterophasische Copolymer.
  • Die Polymerzusammensetzung kann auch ein Buten-Copolymer enthalten. Speziell kann es sich bei dem Buten Copolymer um ein Buten-Bipolymer handeln.
  • Das Buten des Buten-Copolymers ist bevorzugt ein 1-Buten.
  • Buten kann in dem Buten-Copolymer den überwiegenden molaren Anteil aller Monomere aufweisen. Speziell ist der Anteil von Buten im Buten-Copolymer mindestens 60 mol.-%. Bevorzugt ist der copolymerisierte Anteil von Buten im Buten-Copolymer noch höher, und zwar mindestens 70 mol.-% oder sogar mindestens 80 mol.-%.
  • Ethen kann ein Copolymer des Buten-Copolymers sein, so dass das Buten-Copolymer ein Buten-Ethen-Copolymer sein kann. Speziell kann das Buten-Ethen-Copolymer ein Buten-Ethen-Bipolymer sein.
  • Das Buten-Copolymer kann zwischen 10 Gew.-% und 85 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein. Bevorzugt ist das Buten-Copolymer zwischen 30 Gew.-% und 85 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten. Sehr gute Ergebnisse werden erzielt, wenn das Buten-Copolymer zwischen 50 Gew.-% und 75 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  • Das Buten-Copolymer kann ein random-Copolymer sein und (vollständig) amorph vorliegen, es kann also keine Kristallinität aufweisen.
  • Weiterhin kann die Polymerzusammensetzung ein Polyethen-Homopolymer enthalten. Hierfür hat sich insbesondere LDPE (low density polyethylene) als vorteilhaft erwiesen.
  • Das Polyethen-Homopolymer kann zwischen 0,1 Gew.-% und 60 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein. Das Polyethen-Homopolymer kann auch zwischen 0,1 Gew.-% und 40 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein. Speziell umfasst die Polymerzusammensetzung zwischen 0,1 Gew.-% und 20 Gew.-% des Polyethen-Homopolymers. Besonders bevorzugt liegt der Anteil des Polyethen-Homopolymers in der Polymerzusammensetzung zwischen 5 Gew.-% und 20 Gew.-%.
  • Bevorzugt umfasst die Zusammensetzung zwischen 10 Gew.-% und 35 Gew.-% (bis zu 35 Gew.-%) des heterophasischen Copolymers und zwischen 65 Gew.-% und 90 Gew.-% (mindestens 65 Gew.-%) des Buten-Copolymers.
  • Auch kann die Zusammensetzung zwischen 5 Gew.-% und 30 Gew.-% des heterophasischen Copolymers, zwischen 60 Gew.-% und 85 Gew.-% des Buten-Copolymers und zwischen 2 Gew.-% und 20 Gew.-% des Polyethen-Homopolymers enthalten.
  • Durch die vorteilhafte Zusammensetzung der Polymerzusammensetzung kann auf große Anteile von Homo-Polypropen verzichtet werden, so dass die Polymerzusammensetzung maximal 20 Gew.-% Homo-Polypropen umfassen kann. Insbesondere umfasst die Polymerzusammensetzung maximal 10 Gew.-% Homo-Polypropen. Am meisten bevorzugt umfasst die Polymerzusammensetzung im Rahmen der analytischen Möglichkeiten am Anmeldetag kein Homo-Polypropen. Das Homo-Polypropen ist als eigenständiges Polymer zu verstehen und ist nicht als Bestandteil des heterophasischen Copolymers oder eines anderen Polymers zu verstehen.
  • Auch kann durch die vorteilhafte Zusammensetzung der Polymerzusammensetzungen ein hoher Anteil von Komponenten, die bei 20 °C und 1000 hPa flüssig sind, vermieden werden. Ein Beispiel einer solchen Komponente, die bei 20 °C und 1000 hPa flüssig ist, ist Weißöl. Daher umfasst die Polymerzusammensetzung bevorzugt maximal 10 Gew.-% einer Komponente die bei 20°C und 1000 hPa flüssig ist. Speziell umfasst die Polymerzusammensetzung maximal 5 Gew.-% einer solchen Komponente. Insbesondere umfasst die Polymerzusammensetzung keine solche Komponente (im Rahmen der analytischen Möglichkeiten am Anmeldetag).
  • Die Polymerzusammensetzung kann so ausgestaltet sein, dass diese einen statischen Reibungskoeffizienten von maximal 0,50, bevorzugt von maximal 0,40, aufweist. Der Reibungskoeffizient wird bestimmt nach DIN EN ISO 8295.
  • Die Polymerzusammensetzung umfasst typischerweise Additive. Bevorzugt umfasst die Polymerzusammensetzung maximal 15 Gew.-% Additive. Speziell umfasst die Polymerzusammensetzung maximal 8 Gew.-% Additive. Besonders bevorzugt sind maximal 4 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten.
  • Eingesetzte Additive können ausgewählt werden aus der Gruppe: Pigmente, Nukleierungsmittel, Aufheller, Stabilisatoren, Tenside, Gleitmittel, Antioxidantien oder Kombinationen davon.
  • Bevorzugt zeigt die Polymerzusammensetzung eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von weniger als 500 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt von weniger als 400 cm3 m-2 d-1 bar-1. Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate kann bestimmt werden nach DIN 53380. Durch eine geringe Sauerstoffdurchlässigkeitsrate der Polymerzusammensetzung ergibt sich ein geringer Eintritt von Sauerstoff in ein Gefäß, das mit einem der beschriebenen Gefäßverschlüsse verschlossen ist. Dadurch kann eine längere Haltbarkeit eines Füllguts in einem befüllten und verschlossenen Gefäß gewährleistet werden.
  • Die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung kann maximal 1,0 mg cm-2, bevorzugt maximal 0,8 mg cm-2, sein, wobei die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung nach DIN-EN 1186-14 bestimmt werden kann.
  • Die Polymerzusammensetzung kann ein erstes Polymer und ein zweites Polymer umfassen wobei das erste Polymer zwischen 5 Gew.-% und 50 Gew.-% (oder zwischen 5 Gew.-% und 75 Gew.-%) in der Polymerzusammensetzung enthalten ist und bei dem ersten Polymer handelt es sich um ein random-Copolymer mit einer Shore-D-Härte von mindestens 35 (gemessen nach DIN ISO 7619-1 bei 23°C und einer Haltezeit von 15 s). Das zweite Polymer ist zwischen 50 Gew.-% und 95 Gew.-% (oder zwischen 25 Gew.-% und 95 Gew.-%) in der Polymerzusammensetzung enthalten. Das zweite Polymer ist ein Polyolefin mit einer Shore-A-Härte von maximal 85 (gemessen nach DIN ISO 7619-1 bei 23°C und einer Haltezeit von 15s).
  • Ein Comonomer des ersten Polymers kann Propen sein, das erste Polymer kann also ein random-Propen-Copolymer sein.
  • Der Comonomeranteil von Propen in dem ersten Polymer kann bei mehr als 50 mol-%, bevorzugt mehr als 60 mol-%, liegen. Speziell kann der Comonomeranteil von Propen in dem ersten Polymer bei mindestens 70 mol-%, bevorzugt bei mindestens 80 mol-%, liegen.
  • 1-Buten kann ein Comonomer des ersten Polymers sein. In dem random-1-Buten-Copolymer kann der Comonomeranteil von 1-Buten bei mehr als 50 mol-%, bevorzugt bei mehr als 60 mol-%, liegen. Der Comonomeranteil von 1-Buten in dem ersten Polymer kann mindestens 75 mol-%, bevorzugt mindestens 90 mol-%, betragen.
  • Auch Ethen kann ein Comonomer des ersten Polymers als random-Copolymer sein, sodass das erste Polymer ein random-Ethen-Copolymer sein kann. Der Anteil des Comonomers Ethen in dem ersten Polymer kann weniger als 50 mol-% betragen, insbesondere liegt der Comonomeranteil von Ethen bei weniger als 40 mol-% oder sogar bei weniger als 30 mol-%. Speziell liegt der der Anteil von Ethen als Comonomer in dem Copolymer bei höchstens 20 mol-%, insbesondere bei höchstens 10 mol-%.
  • Ebenso kann 1-Hexen oder 1-Octen ein Comonomer des ersten Polymers sein. Das entsprechende random-1-Hexen-Copolymer oder random-1-Octen Copolymer kann 1-Hexen oder 1-Octen als Comonomer mit einem Anteil von weniger als 50 mol-% enthalten.
  • Ethen als Comonomer des ersten Polymers kann einen Anteil von weniger als 50 mol-% besitzen.
  • Speziell ist das erste Polymer ein random-Propen-Ethen-Copolymer, insbesondere mit einem Comonomeranteil an Propen von mehr als 50 mol-% und einem Anteil von Ethen von weniger als 50 mol-%. Bevorzugt weist das random-Propen-Ethen-Copolymer einen Comonomeranteil an Propen von zumindest 80 mol-% und einen Comonomeranteil von Ethen von maximal 20 mol-% auf.
  • Bevorzugt ist das erste Polymer ein random-Propen-1-Hexen-Copolymer oder ein random-Propen-1-Octen Copolymer, speziell mit einem molaren Propen-Anteil von mehr als 50 mol% und einem Anteil von 1-Hexen oder 1-Octen von weniger als 50 mol.-%. Insbesondere liegt der Comonomeranteil von Propen in dem random-Copolymer bei mindestens 70 mol-% und der Comonomeranteil von 1-Hexen oder 1-Octen bei höchstens 30 mol-%.
  • Es ist auch bevorzugt, dass das erste Polymer ein random-1-Buten-Ethen-Copolymer ist, wobei der 1-Buten-Anteil in dem Copolymer besonderes bevorzugt mehr als 50 mol-% beträgt und der Anteil von Ethen in dem Copolymer weniger als 50 mol-% beträgt. Speziell liegt der Comonomeranteil von 1-Buten in dem random-1-Buten-Copolymer bei zumindest 90 mol-% und der Comonomeranteil von Ethen in dem Copolymer liegt bei höchstens 10 mol-%.
  • Das erste Polymer kann ein random-Propen-Copolymer sein, wobei Ethen, 1-Hexen oder 1-Octen ein Comonomer des ersten Polymers sein kann.
  • Das erste Polymer kann ebenso ein random-Ethen-Copolymer sein, wobei Propen oder 1-Buten ein Comonomer des ersten Polymers sein kann.
  • Das erste Polymer kann ein Bipolymer sein.
  • Die Dichte des ersten Polymers kann größer als 0,890 g cm-3 sein. Insbesondere kann die Dichte des ersten Polymers zwischen 0,890 g cm-3 und 0,930 g cm-3 liegen. Speziell liegt die Dichte des ersten Polymers zwischen 0,895 g cm-3 und 0,920 g cm-3. In einer Ausführungsform kann die Dichte des ersten Polymers zwischen 0,890 g cm-3 und 0,905 g cm-3 liegen. Die Dichte kann nach DIN EN ISO 1183-1 bestimmt werden.
  • Die Dichte des zweiten Polymers kann kleiner als 0,890 g cm-3 sein. Speziell ist die Dichte des zweiten Polymers kleiner als 0,880 g cm-3. Insbesondere zeigt das zweite Polymer eine Dichte zwischen 0,890 g cm-3 und 0,860 g cm-3. Auch kann die Dichte des zweiten Polymers zwischen 0,880 g cm-3 und 0,865 g cm-3 liegen.
  • Der MFI (mass flow index) des zweiten Polymers kann kleiner als 30 g/10 min, speziell kleiner als 10 g/10 min, besonders bevorzugt kleiner als 5 g/10 min sein, wobei der MFI nach DIN EN ISO 1133 bei 190 °C und 2,16 kg bestimmt ist. Der MFI des zweiten Polymers kann zwischen 0,5 g/10 min und 50 g/10 min oder zwischen 0,5 g/10 min und 3 g/10 min liegen.
  • Das zweite Polymer kann keine Schmelztemperatur Tm aufweisen, insbesondere keine Schmelztemperatur Tm zwischen 40 °C und 125 °C aufweisen. Die Schmelztemperatur Tm kann durch die zweite Aufheizkurve einer DSC-Messung bei einer Heizrate von 10 °C min-1 bestimmt werden.
  • Der MFI (DIN EN ISO 1133) des ersten Polymers kann bei einer Temperatur von 190 °C und einem Gewicht von 2,16 kg mehr als 500 g/10 min, insbesondere mehr als 800 g/10 min, speziell mehr als 1000 g/10 min liegen. Der MFI des ersten Polymers kann zwischen 1000 g/10 min und 1500 g/10 min oder zwischen 1000 g/10 min und 1400 g/10 min liegen.
  • Der MFI (DIN EN ISO 1133) des ersten Polymers kann bei einer Temperatur von 230 °C und einem Gewicht von 5,0 kg kleiner als 50 g/10 min, insbesondere kleiner als 30 g/10 min, speziell kleiner als 10 g/10min, sein. Der MFI des ersten Polymers kann zwischen 4 g/10 min und 10 g/10 min liegen.
  • Insbesondere kann der MFI des ersten Polymers bei einer Temperatur von 230 °C und einem Gewicht von 5,0 kg kleiner als 75 g/10 min, speziell kleiner als 50 g/10 min, bevorzugter kleiner als 30 g/10 min, sein. Der MFI des ersten Polymers kann zwischen 10 g/10 min und 30 g/10 min liegen.
  • Das erste Polymer kann einen Schmelzpunkt Tm zwischen 80 °C und 160 °C aufweisen. Die Schmelztemperatur Tm kann durch die zweite Aufheizkurve einer DSC-Messung bei einer Heizrate von 10 °C/min bestimmt werden. Speziell kann der Schmelzpunkt Tm des ersten Polymers zwischen 100 °C und 160 °C liegen.
  • Der Schmelzpunkt Tm des ersten Polymers kann zwischen 80 °C und 140 °C liegen, bevorzugt zwischen 90 °C und 110 °C betragen.
  • Der Schmelzpunkt Tm des ersten Polymers kann auch zwischen 100 °C und 140 °C liegen, speziell zwischen 110 °C und 140 °C, besonders bevorzugt zwischen 125 °C und 140 °C.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann der Schmelzpunkt Tm des ersten Polymers zwischen 120 °C und 160 °C liegen, speziell zwischen 140 °C und 160 °C, besonders bevorzugt zwischen 145 °C und 160 °C.
  • Das erste Polymer kann eine Shore-D Härte (DIN ISO 7619-1, 23°C, 15 s) zwischen 40 und 80 aufweisen. Bevorzugt liegt die Shore-D Härte des ersten Polymers zwischen 50 und 70, speziell zwischen 57 und 67.
  • Das zweite Polymer kann ein Copolymer sein, also ein Polyolefin-Copolymer. Speziell ist das zweite Polymer ein random-Copolymer, also ein random-Polyolefin-Copolymer.
  • 1-Buten kann ein Comonomer des zweiten Polymers sein und/oder Ethen kann ein Comonomer des zweiten Polymers sein.
  • Speziell ist das zweite Polymer ein 1-Buten-Ethen-Copolymer, besonders bevorzugt ein random-1-Buten-Ethen-Copolymer.
  • Der Comonomeranteil von 1-Buten in dem zweiten Polymer kann bei mehr als 50 mol-% liegen. Bevorzugt liegt der Comonomeranteil von 1-Buten in dem zweiten Polymer bei mindestens 60 mol-% oder sogar bei mindestens 80 mol-%.
  • Die Shore-A Härte (DIN ISO 7619-1, 23°C, 15 s) des zweiten Polymers kann zwischen 30 und 85 liegen. Bevorzugt liegt die Shore-A Härte des zweiten Polymers zwischen 40 und 80, besonders bevorzugt zwischen 50 und 70, speziell zwischen 55 und 65.
  • In der Polymerzusammensetzung kann das erste Polymer zwischen 10 Gew.-% und 40 Gew.-% enthalten sein. Das erste Polymer kann auch zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%, bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 30 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten sein.
  • In der Polymerzusammensetzung sind insbesondere zwischen 55 Gew.-% und 85 Gew.-% des zweiten Polymers enthalten. Bevorzugt liegt der Gehalt des zweiten Polymers in der Polymerzusammensetzung zwischen 60 Gew.-% und 80 Gew.-%, speziell zwischen 65 Gew.-% und 75 Gew.-%.
  • Es ist bevorzugt, dass die Polymerzusammensetzung maximal 10 Gew.-% von Komponenten enthält, die bei 20 °C und 1000 hPa flüssig sind. Speziell enthält die Polymerzusammensetzung maximal 5 Gew.-% einer solchen Komponente und speziell ist die Polymerzusammensetzung frei von einem Bestandteil, der bei 20 °C und 1000 hPa flüssig ist, dies im Rahmen der analytischen Möglichkeiten am Anmeldetag oder Prioritätstag.
  • In einer Ausführungsform kann die Polymerzusammensetzung frei von einem Copolymer sein, das Styrol als Comonomer aufweist.
  • Die Polymerzusammensetzung kann auch frei von Homo-Polypropen sein.
  • In der Polymerzusammensetzung können bis zu 15 Gew.-% Additive enthalten sein. Insbesondere sind in der Polymerzusammensetzung bis zu 8 Gew.-% Additive enthalten, besonders bevorzugt maximal 6 Gew.-% Additive.
  • Additive in der Polymerzusammensetzung können ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus: Pigmente, Nukleierungsmittel, Aufheller, Stabilisatoren, Tenside, Gleitmittel, Antioxidantien und Kombinationen hiervon.
  • Die Polymerzusammensetzung kann einen statischen Reibungskoeffizienten (bestimmt nach DIN EN ISO 8295 von maximal 0,50 aufweisen, insbesondere einen statischen Reibungskoeffizienten von maximal 0,40 aufweisen. Speziell liegt der statische Reibungskoeffizient der Polymerzusammensetzung zwischen 0,30 und 0,40 oder zwischen 0,20 und 0,32.
  • Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate der Polymerzusammensetzung kann weniger als 600 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt weniger als 500 cm3 m-2 d-1 bar-1, mehr bevorzugt weniger als 450 cm3 m-2 d-1 bar-1 betragen, speziell maximal 400 cm3 m-2 d-1 bar-1 betragen. Besonders bevorzugt liegt die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate der Polymerzusammensetzung zwischen 300 cm3 m-2 d-1 bar-1 und 400 cm3 m-2 d-1 bar-1 oder zwischen 320 cm3 m-2 d-1 bar-1 und 500 cm3 m-2 d-1 bar-1.
  • Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate kann nach DIN 53380 gemessen werden. Die Rate der Sauerstoffdurchlässigkeit der Polymerzusammensetzung in dem Gefäßverschluss hat einen Einfluss auf die mögliche Lagerdauer eines mit dem Gefäßverschluss verschlossenen Gefäßes, das mit einem Lebensmittel befüllt ist.
  • Die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung kann maximal 1,20 mg cm-2, bevorzugt maximal 1,00 mg cm-2, besonders bevorzugt maximal 0,80 mg cm-2, noch bevorzugter maximal 0,75 mg cm-2, betragen. Die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung nach DIN-EN 1186-14 bestimmt werden kann. Insbesondere liegt die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung zwischen 0,50 mg cm-2 und 0,80 mg cm-2 oder zwischen 0,80 mg cm-2 und 1,10 mg cm-2.
  • Unterschiedliche Polymere in der Polymerzusammensetzung können sich durch ihre physikalischen Eigenschaften (z.B. Dichte, Schmelztemperatur, Härte, usw.) unterscheiden. Copolymere können sich auch durch ihren Aufbau (Block-Copolymer, random-Copolymer, usw.) unterscheiden. Auch können sich Copolymere durch die Art ihrer Comonomere (Ethen, Propen, usw.) unterscheiden.
  • Die Polymerzusammensetzung kann ein Polyalphaolefin und ein zweites Polyolefin umfassen. Das Polyalphaolefin (erstes Polyolefin) weist eine kinematische Viskosität von zumindest 4 cSt bei einer Temperatur von 100°C auf. Die kinematische Viskosität kann bestimmt werden nach ASTM D 445 oder ISO 3104, bevorzugt nach ISO 3104. Zusätzlich oder alternativ weist das Polyalphaolefin einen Tropfpunkt von höchstens -10 °C auf. Der Tropfpunkt kann bestimmt werden nach ASTM 5950. Das zweite Polyolefin ist mit einem Anteil von bis zu 95 Gew-% in der Polymerzusammensetzung enthalten.
  • Das Polyalphaolefin des Dichtungselements des Gefäßverschlusses kann bei 23 °C und 1 bar in flüssiger Form (in dem Aggregatszustand flüssig) vorliegen.
  • Die kinematische Viskosität des Polyalphaolefins kann bei einer Temperatur von 100 °C zwischen 4 cSt und 1500 cSt liegen. Speziell liegt die kinematische Viskosität des Polyalphaolefins bei einer Temperatur von 100 °C zwischen 50 cSt und 1000 cSt oder zwischen 120 cSt und 1000 cSt. Am meisten bevorzugt liegt die kinematische Viskosität des Polyalphaolefins bei einer Temperatur von 100°C zwischen 250 cSt und 1000 cSt. Auch kann die kinematische Viskosität des Polyalphaolefins bei 100 °C bei zumindest 250 cSt liegen. Die kinematische Viskosität des Polyalphaolefins kann bei einer Temperatur von 100 °C bei höchstens 1500 cSt liegen.
  • Die kinematische Viskosität des Polyalphaolefins bei einer Temperatur von 100 °C kann auch zwischen 2 cSt und 10 cSt, zwischen 55 cSt und 75 cSt, zwischen 140 cSt und 160 cSt,zwischen 280 cSt und 320 cSt oder zwischen 900 cSt und 1100 cSt liegen.
  • Der Tropfpunkt (bestimmt nach ASTM 5950) kann bei höchstens -20 °C liegen. Spezifisch liegt der Tropfpunkt des Polyalphaolefins bei höchstens -30 °C.
  • Die Dichte des Polyalphaolefins der Polymerzusammensetzung kann bis zu 0,860 g cm-3 betragen. Speziell liegt die Dichte des Polyalphaolefins zwischen 0,825 g cm-3 und 0,855 g cm-3. Auch kann die Dichte des Polyalphaolefins zwischen 0,840 g cm-3 und 0,855 g cm-3 liegen.
  • Das mittlere Molekulargewicht Mw des Polyalphaolefins kann mindestens 440 Da betragen. Speziell liegt das mittlere Molekulargewicht Mw des Polyalphaolefins zwischen 440 Da und 12000 Da oder zwischen 1000 Da und 10000 Da. Am meisten bevorzugt liegt das mittlere Molekulargewicht Mw des Polyalphaolefins zwischen 3000 Da und 10000 Da.
  • Das Polyalphaolefin kann ein Metallocen-Polyalphaolefin sein. Das Polyalphaolefin kann durch die Anwendung eines Metallocen-Katalysators hergestellt worden sein.
  • Das Polyalphaolefin kann ein Ziegler-Natta-Polyalphaolefin sein. Das Polyalphaolefin kann durch die Anwendung eines Ziegler-Natta-Katalysators hergestellt worden sein.
  • Das Polyalphaolefin kann ein Homopolymer oder ein Copolymer sein.
  • Spezifisch ist das Polyalphaolefin ein Homopolymer eines C3 bis C22 alpha-Olefins. Zur Herstellung des Polyalphaolefins als Homopolymer werden also alpha-Olefine der Länge C3 bis C22 als Monomere eingesetzt. Bevorzugt werden für das Polyalphaolefin als Homopolymer C6 bis C14 alpha-Olefine oder Cg bis C10 alpha-Olefine als Monomere eingesetzt.
  • Das Polyalphaolefin kann ein 1-Octen-Homopolymer (alpha-Octen-Homopolymer) oder ein 1-Decen-Homopolymer (alpha-Decen-Homopolymer) sein, bevorzugt ein alpha-Decen-Homopolymer.
  • Als Copolymer ist das Polyalphaolefin aus zumindest zwei verschiedenartigen alpha-Olefinen der Länge C3 bis C22 als Comonomere aufgebaut. Spezifisch kommen zwei verschiedenartige Alphaolefine der Länge C6 bis C14 oder Cg bis C10 als Comonomere zum Einsatz.
  • Das Polyalphaolefin kann ein Bipolymer sein.
  • Das Polyalphaolefin kann ein synthetisches Fluid (bei 23 °C und 1 bar) sein, insbesondere ist das Polyalphaolefin ein vollständig synthetisches Fluid (bei 23 °C und 1 bar).
  • Das Polyalphaolefin kann hydriert sein, insbesondere ist das Polyalphaolefin vollständig hydriert.
  • Das Polyalphaolefin kann eine Mischung verschiedenartiger Polyalphaolefine sein. Beispielsweise kann das Polyalphaolefin eine Mischung von zumindest zwei Polyalphaolefinen sein, die sich in ihrer kinematischen Viskosität und/oder in ihren (Co-)Monomeren unterscheiden. Hierzu können zumindest zwei der hierin offenbarten Polyalphaolefine als Mischung vorliegen.
  • Das Polyalphaolefin kann mit einem Anteil von bis zu 65 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein. Allgemein beziehen sich Gew.-%-Angaben auf die Gesamtmasse der Polymerzusammensetzungen. Insbesondere liegt der Anteil des Polyalphaolefins in der Polymerzusammensetzung zwischen 3 Gew.-% und 65 Gew.-% oder zwischen 3 Gew.-% und 50 Gew.-%. Noch spezifischer kann der Anteil des Polyalphaolefins in der Polymerzusammensetzung zwischen 3 Gew.-% und 30 Gew.-% oder zwischen 5 Gew.-% und 30 Gew.-% liegen.
  • Der Anteil des Polyalphaolefins in der Polymerzusammensetzung kann zwischen 3 Gew.-% und 7 Gew.-%, zwischen 7 Gew.-% und 12 Gew.-%, zwischen 14 Gew.-% und 20 Gew.-%, zwischen 17 Gew.-% und 23 Gew.-%, zwischen 27 Gew.-% und 33 Gew.-% oder zwischen 35 Gew.-% und 45 Gew.-% liegen.
  • Das zweite Polyolefin in der Polymerzusammensetzung ist verschiedenartig zu dem Polyalphaolefin. Beispielsweise können sich verschiedenartige Polymere durch ihren Aufbau (z.B. (Co)Monomere der Polymere) oder durch zumindest eine Eigenschaft unterscheiden (z.B. Härte, Dichte).
  • Das zweite Polyolefin kann eine Shore A Härte bei 23 °C (DIN ISO 7619-1; Haltezeit 15 s) von höchstens 90 aufweisen. Insbesondere liegt die Shore A Härte bei 23 °C zwischen 30 und 90.
  • Das zweite Polyolefin kann ein Plastomer sein.
  • Spezifisch ist das zweite Polyolefin ein Polyolefin-Elastomer, das eine Dichte (DIN EN ISO 1183-1) zwischen 0,860 g cm-3 und 0,889 g cm-3 aufweist.
  • Das zweite Polyolefin kann auch ein Polyolefin-Plastomer sein, wobei die Dichte zwischen 0,890 g cm-3 und 0,910 g cm-3 liegt.
  • Das zweite Polyolefin kann ein Copolymer, insbesondere ein random Copolymer, sein. Speziell ist das zweite Polyolefin ein Copolymer das 1-Buten und ein C2, C3 oder C5 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomer umfasst.
  • Der Anteil des alpha-Butens in dem Copolymer kann mehr als 50 mol-% betragen. Speziell liegt der Anteil des alpha-Butens in dem Copolymer bei mindestens 60 mol-% oder bei mindestens 80 mol-%.
  • Das zweite Polyolefin kann ein Copolymer, insbesondere ein random Copolymer, aus Propen und einem C2, C4 oder C5 bis C16 (alpha-)Olefin sein.
  • Der Anteil von Propen in dem Copolymer kann bei mehr als 50 mol-% liegen. Insbesondere kann der Anteil von Propen in dem Copolymer bei mehr als 60 mol-% oder mehr als 70 mol-% liegen.
  • Das zweite Polyolefin kann ein Copolymer, insbesondere ein random oder block Copolymer, sein, das Ethen und ein C5 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomer umfasst. Speziell ist ein Comonomer des Copolymers Ethen und ein weiteres Comonomer des Copolymers ist ein C5, C7, Cg oder C10 bis C16 alpha-Olefin.
  • Der Anteil von Ethen in dem Copolymer kann bei mehr als 50 mol-% liegen. Spezifisch liegt der Anteil von Ethen in dem Copolymer bei zumindest 60 mol-% oder bei zumindest 70 mol-%.
  • Allgemein kann das zweite Polyolefin ein Bipolymer sein.
  • Besonders bevorzugt ist das zweite Polyolefin ein 1-Buten-Ethen-Copolymer, wobei 1-Buten zu mehr als 50 mol-% in dem Copolymer als insbesondere Bipolymer vorhanden ist.
  • Ebenso bevorzugt ist das zweite Polyolefin ein 1-Buten-Propen-Copolymer (Bipolymer) mit einem molaren Anteil von 1-Buten in dem Copolymer von mehr als 50 mol-%.
  • Das zweite Polyolefin kann in der Polymerzusammensetzung einen Gewichtsanteil von höchstens 80 Gew.-% aufweisen. Spezifisch liegt der Anteil des zweiten Polyolefins in der Polymerzusammensetzung bei höchstens 70 Gew.-%.
  • In der Polymerzusammensetzung kann das zweite Polyolefin auch einen Anteil zwischen 5 Gew.-% und 95 Gew.-% aufweisen. Spezieller liegt der Anteil des zweiten Polyolefin in der Polymerzusammensetzung zwischen 20 Gew.-% und 95 Gew.-% oder zwischen 50 Gew.-% und 95 Gew.-%.
  • Das zweite Polyolefin kann mit einem Anteil zwischen 55 Gew.-% und 70 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung vorhanden sein. Auch kann das zweite Polyolefin zwischen 83 Gew.-% und 93 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung vorhanden sein.
  • Die Polymerzusammensetzung kann ein drittes und/oder viertes Polymer umfassen, wobei das dritte und das vierte Polymer verschiedenartig zu dem Polyalphaolefin und dem zweiten Polyolefin sind und das dritte Polymer verschiedenartig zu dem vierten Polymer ist. Das Polyalphaolefin, das zweite Polyolefin, das dritte Polymer und das vierte Polymer sind also jeweils verschiedenartige Polymere.
  • Das dritte und/oder vierte Polymer kann ein Polyolefin sein. Das dritte und/oder vierte Polymer kann eine Shore-D-Härte (DIN ISO 7619-1; Haltezeit 15 s) bei 23 °C von höchstens 60 aufweisen. Speziell liegt die Shore-D-Härte des dritten und/oder vierten Polymers zwischen 20 und 60.
  • Das dritte und/oder vierte Polymer kann ein Homopolymer sein. Speziell ist das dritte und/oder vierte Polymer als Homopolymer aufgebaut aus einem C2 bis C12 alpha-Olefin. Das dritte und/oder vierte Polymer als Homopolymer kann als Monomer ein C2 bis C8 alpha-Olefin oder ein C2 bis C6 alpha-Olefin umfassen.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass das dritte und/oder vierte Polymer ein Polyethen-Homopolymer (beispielsweise LDPE), ein Polypropen-Homopolymer oder ein 1-Buten-Homopolymer ist.
  • Das Polypropen-Homopolymer kann ein syndiotaktisches Polypropen-Homopolymer sein. Insbesondere kann der Grad der Syndiotaktizität (syndiotaktischer Index) des Polypropen-Homopolymers bei zumindest 75 % liegen. Der Grad der Syndiotaktizität (syndiotaktischer Index) kann nach den in US 5,476,914 B beschriebenen Methoden durch NMR, IR oder GPC bestimmt werden, bevorzugt durch NMR.
  • Das dritte und/oder vierte Polymer kann ein Copolymer sein.
  • Bevorzugt ist das dritte und/oder vierte Polymer ein Polypropen-Copolymer. Das Polypropen-Copolymer kann ein syndiotaktisches Polypropen-Copolymer sein. Das Polypropen-Copolymer kann einen Propen-Anteil von zumindest 60 mol-%, insbesondere zumindest 75 mol-%, bevorzugter zumindest 90 mol-%, noch bevorzugter zumindest 95 mol%, am meisten bevorzugt zumindest 98 mol-%, aufweisen.
  • Das Polypropen-Copolymer umfasst bevorzugt die Monomere Ethen und Propen. Ethen kann mit einem Anteil von maximal 2 mol-% in dem Propen-Copolymer vertreten sein.
  • Der Grad der Syndiotaktizität des Polypropen-Copolymers kann bei zumindest 75 % liegen.
  • Jede der hierin offenbarten Polymerzusammensetzungen kann das syndiotaktische Polypropen-Homopolymer und/oder das syndiotaktische Polypropen-Copolymer umfassen.
  • Das dritte und/oder vierte Polymer als Copolymer kann zumindest ein oder zumindest zwei (unterschiedliche) C2 bis C12 alpha-Olefine als Comonomere aufweisen. Spezifisch ist das dritte und/oder vierte Polymer als Copolymer aus zumindest einem oder zumindest zwei (unterschiedlichen) C2 bis C8 alpha-Olefinen oder C2 bis C6 alpha-Olefinen aufgebaut.
  • Das dritte und/oder vierte Polymer kann ein Bipolymer sein.
  • Am meisten bevorzugt ist das dritte und/oder vierte Polymer ein Propen-Ethen-Copolymer (Bipolymer), wobei insbesondere der Anteil an Propen höher als 50 mol-% ist.
  • Auch kann das dritte und/oder vierte Polymer als Copolymer ein Propen-1-Hexen-Copolymer (Bipolymer) sein, wobei der Anteil an Propen in dem Copolymer mehr als 50 mol-% beträgt.
  • Das dritte und/oder vierte Polymer kann jeweils zu höchstens 35 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein. Das dritte und/oder vierte Polymer kann jeweils zu zwischen 5 Gew.-% und 35 Gew.-% oder zwischen 5 Gew.-% und 27 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten sein. Spezifisch liegt der Anteil des dritten und/oder vierten Polymers jeweils zwischen 5 Gew.-% und 18 Gew.-% oder zwischen 11 Gew.-% und 18 Gew.-%.
  • Der MFI (mass flow index) der Polymerzusammensetzung kann kleiner als 30 g/10 min, speziell kleiner als 10 g/10 min, besonders bevorzugt kleiner als 5 g/10 min sein, wobei der MFI nach DIN EN ISO 1133 bei 190 °C und 2,16 kg bestimmt ist.
  • Die Polymerzusammensetzung kann maximal 10 Gew.-% eines mineralischen Öls, z.B. Weißöl, enthalten, bevorzugt enthält die Polymerzusammensetzung maximal 5 Gew.-% eines mineralischen Öls, besonders bevorzugt ist die Polymerzusammensetzung frei von einem mineralischen Öl.
  • In der Polymerzusammensetzung können bis zu 15 Gew.-% Additive enthalten sein. Insbesondere sind in der Polymerzusammensetzung bis zu 8 Gew.-% Additive enthalten, besonders bevorzugt maximal 6 Gew.-% Additive, am meisten bevorzugt maximal 5 Gew.-% Additive.
  • Additive in der Polymerzusammensetzung können ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus: Pigmente, Nukleierungsmittel, Aufheller, Stabilisatoren, Tenside, Gleitmittel, Antioxidantien und Kombinationen hiervon.
  • Die Polymerzusammensetzung kann einen statischen Reibungskoeffizienten (bestimmt nach DIN EN ISO 8295 von maximal 0,50 aufweisen, insbesondere einen statischen Reibungskoeffizienten von maximal 0,40 aufweisen. Speziell liegt der statische Reibungskoeffizient der Polymerzusammensetzung zwischen 0,10 und 0,40 oder zwischen 0,15 und 0,40.
  • Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate der Polymerzusammensetzung kann höchstens 1300 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt höchstens 900 cm3 m-2 d-1 bar-1, mehr bevorzugt höchstens 750 cm3 m-2 d-1 bar-1 betragen. Besonders bevorzugt liegt die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate der Polymerzusammensetzung zwischen 300 cm3 m-2 d-1 bar-1 und 1300 cm3 m-2 d-1 bar-1 oder zwischen 300 cm3 m-2 d-1 bar-1 und 900 cm3 m-2 d-1 bar-1.
  • Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate kann nach DIN 53380 gemessen werden. Die Rate der Sauerstoffdurchlässigkeit der Polymerzusammensetzung in dem Gefäßverschluss hat einen Einfluss auf die mögliche Lagerdauer eines mit dem Gefäßverschluss verschlossenen Gefäßes, das mit einem Lebensmittel befüllt ist.
  • Die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung kann maximal 5,50 mg cm-2, bevorzugt maximal 3,50 mg cm-2, besonders bevorzugt maximal 2,50 mg cm-2, noch bevorzugter maximal 1,50 mg cm-2, betragen. Die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung kann nach DIN-EN 1186-14 bestimmt werden. Insbesondere liegt die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung zwischen 0,50 mg cm-2 und 3,00 mg cm-2 oder zwischen 0,80 mg cm-2 und 2,50 mg cm-2.
  • Unterschiedliche, also verschiedenartige, Polymere in der Polymerzusammensetzung können sich durch ihre physikalischen Eigenschaften (z.B. Dichte, Schmelztemperatur, Härte, usw.) unterscheiden. Copolymere können sich auch durch ihren Aufbau (Block-Copolymer, random-Copolymer, usw.) unterscheiden. Auch können sich Copolymere durch die Art ihrer Comonomere (Ethen, Propen, usw.) unterscheiden.
  • Allgemein kann jede der hierin offenbarten Polymerzusammensetzungen eine Polyolefinzusammensetzung sein, so dass die Polymerzusammensetzung als polymere Komponenten ausschließlich Polyolefine umfasst, wobei Additive und gegebenenfalls Treibmittel als nicht-Polyolefine in der Polymerzusammensetzung enthalten sein können.
  • Allgemein kann jede der Polymerzusammensetzungen frei von PVC (Polyvinylchlorid) sein.
  • Ein Dichtungselement kann ein Polymermaterial umfassen oder aus dem Polymermaterial bestehen. Das Polymermaterial umfasst eine Polymerzusammensetzung. Die Polymerzusammensetzung enthält Polyvinylchlorid (PVC). Das Polymermaterial ist geschäumt und das geschäumte Polymermaterial weist eine Dichte (DIN EN ISO 1183-1) von maximal 1,100 g cm-3 auf.
  • Das PVC kann weich PVC mit einer Dichte zwischen 1,200 g cm-3 und 1,350 g cm-3 sein. Das PVC kann eine Dichte zwischen 1,150 g cm-3 und 1,350 g cm-3, insbesondere zwischen 1,150 g cm-3 und 1,250g cm-3, aufweisen.
  • Das geschäumte Polymermaterial kann eine Dichte (DIN EN ISO 1183-1) von maximal 1,000 g cm-3 aufweisen. Insbesondere beträgt die Dichte des geschäumten Polymermaterials maximal 0,900 g cm-3, bevorzugt maximal 0,850 g cm-3, bevorzugter maximal 0,800 g cm-3, noch bevorzugter maximal 0,780 g cm-3.
  • Die Polymerzusammensetzung kann PVC, Weichmacher und Additive umfassen. Bevorzugt besteht die Polymerzusammensetzung aus PVC, Weichmacher und Additiven.
  • Die Polymerzusammensetzung umfasst bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 70 Gew.-%, speziell zwischen 30 Gew.-% und 50 Gew.-%, Weichmacher.
  • Allgemein ist es bevorzugt, dass jede der Polymerzusammensetzung keinen Sauerstoff-Scavenger enthält.
  • Allgemein kann das (geschäumte) Polymermaterial aus der Polymerzusammensetzung bestehen.
  • Das geschäumte Polymermaterial des Dichtungselements kann so ausgestaltet sein, dass dieses einen statischen Reibungskoeffizienten von maximal 0,80, bevorzugt von maximal 0,70, bevorzugter von maximal 0,60, noch bevorzugter von maximal 0,50, am meisten bevorzugt von maximal 0,40, aufweist. Der Reibungskoeffizient wird bestimmt nach DIN EN ISO 8295.
  • Das geschäumte Polymermaterial kann eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von weniger als 2000 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt von weniger als 1600 cm3 m-2 d-1 bar-1, besonders bevorzugt von weniger als 1400 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugter von weniger als 1200 cm3 m-2 d-1 bar-1, noch bevorzugter von weniger als 1000 cm3 m-2 d-1 bar-1, am meisten bevorzugt von weniger als 800 cm3 m-2 d-1 bar-1,aufweisen. Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate des geschäumten Polymermaterials kann weniger bei weniger als 600 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt bei weniger als 500 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugter bei weniger als 400 cm3 m-2 d-1 bar-1, liegen. Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate kann bestimmt werden nach DIN 53380.
  • Die Gesamtmigration des geschäumten Polymermaterials kann maximal 6,0 mg cm-2, bevorzugt maximal 5,0 mg cm-2, besonders bevorzugt maximal 4,0 mg cm-2, bevorzugter maximal 3,0 mg cm-2, noch bevorzugter maximal 2,0 mg cm-2, am meisten bevorzugt maximal 1,5 mg cm-2, oder maximal 1,2 mg cm-2, betragen. Das geschäumte Polymermaterial kann eine Gesamtmigration von maximal 1,0 mg cm-2, bevorzugt maximal 0,8 mg cm-2, aufweisen. Die Gesamtmigration der Polymerzusammensetzung kann nach DIN-EN 1186-14 bestimmt werden.
  • Jedes der hierin Dichtungselemente kann in einem Gefäßverschluss eingesetzt werden. Ein Gefäßverschluss kann also jedes der hierin offenbarten Dichtungselemente umfassen.
  • Der Gefäßverschluss umfasst typischerweise einen Träger aus Metall, Kunststoff oder Metall und Kunststoff (Composite-Verschluss). Der Träger des Gefäßverschlusses kann mit einem Haftlack beschichtet sein, insbesondere wenn der Träger aus Metall ist oder Metall umfasst. Auf den Träger kann die Polymerzusammensetzung aufgetragen werden und das Dichtungselement darauf geformt werden. Ebenso kann das Dichtungselement außerhalb des Träger geformt und anschließend in den Träger eingelegt werden, wobei das Dichtungselement anderweitig zur Haftung an den Träger (z.B. über Druck und Temperatur) gebracht werden kann.
  • Das Dichtungselement kann scheibenförmig ausgebildet sein oder ringförmig ausgebildet sein.
  • Bei klassischen Gefäßverschlüssen, z.B. bei Nockendrehverschlüssen, wird der überwiegende Teil des Dichtungselements in dem flächigen Bereich des Trägers gebildet, sodass ein oberes Ende einer Gefäßmündung mit dem Dichtungselement in Kontakt gerät, wenn der Gefäßverschluss ein Gefäß verschließt. Insbesondere bei Press-on Twist-off-Gefäßverschlüssen (PT-Gefäßverschlüssen) kann auch ein erheblicher Anteil des Dichtungselements im Schürzenbereich des Trägers gebildet werden. Bei Composite-PT-Gefäßverschlüssen, beispielsweise bei unter dem Markennamen Band-Guard vertriebenen Gefäßverschlüssen, kann ein Kunststoffgewinde des Gefäßverschlusses mit einem Gegengewinde eines Gefäßes (z.B. ein Glasgefäß mit Außengewinde) zusammenwirken.
  • Ein PT-Gefäßverschluss wird beim Verschließen eines Gefäßes auf die Gefäßmündung aufgepresst (Press-on) während das Dichtungselement im erwärmten Zustand ausreichend fließfähig ist. Ein Außengewinde im Mündungsbereich des Gefäßes verursacht ein Innengewinde (als Negativ des Außengewindes) in dem Dichtungselementbereich auf der Schürze des Gefäßverschlussträgers. Entfernt wird der PT-Gefäßverschluss von dem Gefäß durch eine Drehbewegung (Twist-off).
  • Der Gefäßverschluss kann ein Schraubverschluss sein. Bevorzugt ist der Gefäßverschluss ein Nockendrehverschluss. Der Gefäßverschluss kann auch ein Press-on Twist-off-Gefäßverschluss oder ein Composite-Verschluss sein.
  • Der Gefäßverschluss kann ein Gefäß verschließen. Das Gefäß umfasst eine Gefäßmündung und eine verschließbare Öffnung am Ende der Gefäßmündung. Diese Öffnung verschließt einer der offenbarten Gefäßverschlüsse.
  • Das Gefäß kann ein Glasgefäß, Kunststoffgefäß oder Metallgefäß sein. Insbesondere ist das Gefäß ein Glasgefäß.
  • Der Gefäßverschluss, der die Öffnung des Gefäßes verschließt, kann einen Träger und das Dichtungselement umfassen. Der Träger kann eine untere Seite aufweisen und die Gefäßmündung ein oberes Ende aufweisen. Das Dichtungselement des Gefäßverschlusses ist typischerweise zwischen die Gefäßmündung und dem Träger des Gefäßverschlusses eingeklemmt, so dass das Dichtungselement sowohl am oberen Ende der Gefäßmündung als auch an der unteren Seite des Trägers anliegt. Speziell ist die Höhe des Dichtungselements zwischen dem oberen Ende der Gefäßmündung und der unteren Seite des Trägers maximal 1,0 mm. Bevorzugt ist diese Höhe maximal 0,8 mm und besonders bevorzugt maximal 0,7 mm. Die Höhe kann in axialer Richtung des Gefäßes bestimmt werden.
  • Analog dazu kann die Höhe des Dichtungselements zwischen dem oberen Ende der Gefäßmündung und der unteren Seite des Trägers mindestens 0,2 mm betragen. Speziell beträgt die Höhe mindestens 0,4 mm und besonders bevorzugt mindestens 0,5 mm. Die Messung der Höhe des Dichtungselements kann in axialer Richtung des Gefäßes erfolgen.
  • Besonders bevorzugt liegt die Höhe des Dichtungselements zwischen dem oberen Ende der Gefäßmündung und der unteren Seite des Trägers zwischen 0,3 mm und 0,9 mm.
  • Beträgt beispielsweise die Höhe des Dichtungselements vor dem Aufbringen des Gefäßverschlusses auf ein Gefäß 1,2 mm, sorgt ein Eindruck des oberen Endes der Gefäßmündung in das Dichtungselement (Höhe zwischen oberen Ende der Gefäßmündung und unterer Seite des Trägers von maximal 1,0 mm) ohne dass das Dichtungselement durchschnitten wird (Höhe des Dichtungselements zwischen oberen Ende der Gefäßmündung und unterer Seite des Trägers von mindestens 0,2 mm) für eine hohe Dichtigkeit des mit dem Gefäßverschlusses verschlossenen Gefäßes.
  • Bevorzugt herrscht in dem geschlossenen Gefäß ein Vakuum. Der absolute Druck in dem geschlossenen Gefäß kann maximal 200 hPa betragen. Speziell beträgt der absolute Druck in dem verschlossenen Gefäß maximal 100 hPa.
  • Das mit dem Gefäßverschluss verschlossene Gefäß kann ein Sicherheitsmaß von maximal 10 mm aufweisen, speziell ist das Sicherheitsmaß maximal 8 mm. Bevorzugt beträgt das Sicherheitsmaß maximal 6 mm. Am meisten bevorzugt beträgt das Sicherheitsmaß maximal 4 mm.
  • Zur Bestimmung des Sicherheitsmaßes wird ein mit einem Nockendrehverschluss verschlossenes Gefäß bei Raumtemperatur (23°C) für einen Zeitraum von 30 Minuten gelagert. Die relative Position des Gefäßverschlusses zu dem Gefäß wird durch Anbringen einer Markierung auf der Gefäßverschlussschürze und der Gefäßwand so markiert, dass die umfängliche Distanz zwischen der Markierung auf der Gefäßverschlussschürze und der Gefäßwand null ist. Die Markierungen liegen auf einer Geraden, die parallel zur Längsachse des Gefäßes ist. Anschließend wird der Gefäßverschluss vollständig von dem Gefäß durch Abschrauben entfernt. Nachfolgend wird der Gefäßverschluss auf das Gefäß aufgelegt und angedreht, bis ein leichter Widerstand spürbar ist. Der Gefäßverschluss wird also fingerfest angedreht. Anschließend wird die umfängliche Distanz zwischen der Markierung auf der Gefäßverschlussschürze und der Markierung auf der Gefäßwand gemessen. Die gemessene Distanz entspricht dem Sicherheitsmaß ausgedrückt in mm.
  • Durch die zumindest abschnittsweise starke Steigung der Gewindegänge von Gefäßen und Nockendrehverschlüssen, ist die Präzision der Messung des Sicherheitsmaßes hoch, da der Punkt, an dem ein leichter Widerstand während des Andrehens des Gefäßverschlusses spürbar ist (fingerfest), präzise bestimmbar ist. Typischerweise liegt die Präzision der Messung des Sicherheitsmaßes an verschlossenen Gefäßen, die unter gleichen Bedingungen verschlossen wurden, durch verschiedene Personen bei etwa ±1 mm.
  • Durch ein passendes Sicherheitsmaß wird sichergestellt, dass das Dichtungselement eine elastische Kraft auf zumindest das obere Ende der Gefäßmündung ausübt, wenn das Gefäß mit dem Gefäßverschluss verschlossen ist. Dadurch ergibt sich eine hohe Dichtigkeit des Innenraums des verschlossenen Gefäßes.
  • Ein verschlossenes und befülltes Gefäß kann hergestellt werden, indem ein Gefäß mit einer Gefäßmündung und einer verschließbaren Öffnung am Ende der Gefäßmündung bereitgestellt wird. Das Gefäß wird mit einem (festen und/oder flüssigen) Lebensmittel durch die Öffnung des Gefäßes befüllt und die Öffnung des Gefäßes mit einem offenbarten Gefäßverschluss verschlossen.
  • Die Öffnung des Gefäßes kann einen Durchmesser von mindestens 20 mm aufweisen. Insbesondere ist der Durchmesser der Öffnung des Gefäßes maximal 120 mm.
  • Das Gefäß kann ein Glasgefäß, Kunststoffgefäß oder Metallgefäß sein.
  • Der Gefäßverschluss kann, bevor die Öffnung des Gefäßes mit dem Gefäßverschluss verschlossen wird, bei einer Temperatur von mindestens 90 °C behandelt werden. Eine solche Behandlung kann beispielsweise mit Wasserdampf durchgeführt werden.
  • In dem Gefäß kann ein Kopfraum gebildet werden, nachdem das Gefäß mit dem Lebensmittel befüllt wurde. Der Kopfraum in dem Gefäß ist nach der Befüllung der Abschnitt des Gefäßinhalts, in dem kein Lebensmittel vorhanden ist. Dem Kopfraum kann Dampf zugeführt werden, bevor der Gefäßverschluss auf das Gefäß aufgebracht wird und damit die Öffnung des Gefäßes verschlossen wird. Insbesondere kann der Dampf Wasserdampf sein.
  • Der absolute Druck in dem verschlossenen und befüllten Gefäß kann maximal 200 hPa betragen. Speziell kann der Druck in dem verschlossenen und befüllten Gefäß maximal 100 hPa betragen.
  • Zur Bildung eines Eindrucks der Gefäßmündung in das Dichtungselement kann das Dichtungselement während des Verschließens der Öffnung des Gefäßes mit dem Gefäßverschluss und/oder einer thermischen Behandlung des verschlossenen und befüllten Gefäßes mindestens 0,2 mm in axialer Richtung des Gefäßes verformt werden. Bevorzugt beträgt diese Verformung des Dichtungselements mindestens 0,4 mm. Speziell beträgt die Verformung mindestens 0,5 mm.
  • Analog dazu kann das Dichtungselement zur Bildung eines Eindrucks der Gefäßmündung in das Dichtungselement während des Verschließens der Öffnung des Gefäßes mit dem Gefäßverschluss und/oder einer thermischen Behandlung des verschlossenen und befüllten Gefäßes um maximal 1,0 mm verformt werden. Insbesondere beträgt die Verformung maximal 0,8 mm. Bevorzugter beträgt die Verformung maximal 0,7 mm. Dies jeweils in axialer Richtung des Gefäßes.
  • Besonders bevorzugt beträgt die Verformung des Dichtungselements zwischen 0,3 mm und 0,9 mm.
  • Das Lebensmittel kann aseptisch in das Gefäß eingefüllt werden.
  • Das Lebensmittel kann auch mit einer Temperatur von maximal 10 °C in das Gefäß gefüllt werden.
  • Das Lebensmittel kann auch mit einer Temperatur zwischen 10 °C und 70 °C in das Gefäß gefüllt werden.
  • Ebenso kann das Lebensmittel mit einer Temperatur zwischen 70 °C und 98 °C in das Gefäß gefüllt werden.
  • Innerhalb des Verfahrens kann das verschlossene und befüllte Gefäß thermisch behandelt werden. Dabei liegt die Temperatur der thermischen Behandlung oberhalb der Temperatur des (festen und/oder flüssigen) Lebensmittels während der Befüllung des Gefäßes damit.
  • Die thermische Behandlung kann bei einer Temperatur von mindestens 60°C erfolgen.
  • Auch kann die thermische Behandlung bei einer Temperatur von maximal 135°C erfolgen (zwischen 60 °C und 135 °C). Insbesondere erfolgt die thermische Behandlung bei einer Temperatur von bis zu 135°C (zwischen 60 °C und 135 °C) bei einem absoluten Umgebungsdruck von maximal 4,0 bar, bevorzugt bei einem absoluten Umgebungsdruck zwischen 1,0 bar und 4,0 bar.
  • Bevorzugt ist der Druck in dem verschlossenen Gefäß während einer thermischen Behandlung geringer als der Druck außerhalb des verschlossenen Gefäßes.
  • In einem Verfahren kann ein geschäumtes Dichtungselement hergestellt werden. Dazu wird ein Treibmittel in eine Polymerzusammensetzung eingebracht. Jede der hierin offenbarten Polymerzusammensetzungen kann verwendet werden. Durch das Treibmittel wird die Polymerzusammensetzung geschäumt. Dadurch wird ein geschäumtes Polymermaterial erhalten oder hergestellt. Ein Dichtungselement wird aus dem geschäumten Polymermaterial geformt oder ausgebildet.
  • Verschiedene Komponenten der Polymerzusammensetzung können in einem Extruder oder in einem Kneter vermischt werden, um die vermischte Polymerzusammensetzung zu erhalten. Das Treibmittel kann der Polymerzusammensetzung beigegeben werden.
  • Beispielsweise kann ein Extruder eine oder mehrere Zuführungen für Komponenten der Polymerzusammensetzung umfassen. Das Treibmittel kann über eine der Zuführungen in den Extruder eingebracht werden, z.B. als Masterbatch. Eine zumindest teilweise Reaktion der (aktiven) Komponenten des Treibmittels kann in dem Extruder erfolgen. Die Reaktion der (aktiven) Komponenten des Treibmittels kann ebenso vollständig in dem Extruder erfolgen.
  • Nach einem Ausbringen der Polymerzusammensetzung aus dem Extruder mit dem (noch nicht vollständig abreagierten) Treibmittel kann eine weitere Reaktion der Komponenten des Treibmittels stattfinden. Eine Schäumung der Zusammensetzung kann außerhalb des Extruders stattfinden.
  • Die ausgebrachte Zusammensetzung kann direkt nach dem Ausbringen in die gewünschte Form des Dichtungselements gebracht werden.
  • Ein geschäumtes Polymermaterial ist gebildet, wenn keine weitere Schäumung der Polymerzusammensetzung stattfindet.
  • Eine Bildung der Polymerzusammensetzung (Compoundierung), eine Schäumung der Zusammensetzung und/oder ein Bilden oder Formen eines Dichtungselements können sich zeitlich überlagern.
  • Das Dichtungselement kann durch Stempeln oder Auftragen auf eine Oberfläche (z.B. auf eine Oberfläche eines Gefäßverschlusses) ausgebildet werden. Speziell kann das Dichtungselement durch Auftragen der Polymerzusammensetzung oder des Polymermaterials auf eine Oberfläche (Gefäßverschluss) und anschließendem Stempeln oder Formen gebildet werden.
  • Das Schäumen der Polymerzusammensetzung reduziert dessen Dichte. Die Dichte des geschäumten Polymermaterials kann um zumindest 2 %, 5 % oder 10 % geringer sein als die Dichte der (ungeschäumten) Polymerzusammensetzung. Die Dichte des geschäumten Polymermaterials ist bevorzugt um zumindest 15 %, bevorzugter um zumindest 20 %, noch bevorzugter um zumindest 25 %, speziell um zumindest 30 %, am meisten bevorzugt um zumindest 35 %, geringer als die Dichte der (ungeschäumten) Polymerzusammensetzung.
  • Zur Schäumung können bis zu 10 Gew.-% eines Treibmittels in eine Polymerzusammensetzung eingebracht werden. Dabei bezieht sich der Gewichtsanteil auf das Gesamtgewicht der Polymerzusammensetzung mit dem Treibmittel.
  • Bevorzugt werden zwischen 0,1 Gew.-% und 8,0 Gew.-% des Treibmittels in die Polymerzusammensetzung eingebracht. Speziell werden zwischen 0,1 Gew.-% und 6,0 Gew.-% oder zwischen 0,5 Gew.-% und 5,0 Gew.-% des Treibmittels in die Polymerzusammensetzung eingebracht. Besonders bevorzugt können zwischen 0,2 Gew.-% und 2 Gew.-% des Treibmittels in die Polymerzusammensetzung eingebracht werden.
  • Das Treibmittel kann zumindest zwei verschiedene Feststoffe umfassen. Dabei können sich die zwei verschiedenen Feststoffe durch ihren chemischen Aufbau unterscheiden.
  • Ein erster Stoff des Treibmittels kann mit einem zweiten Stoff des Treibmittels (z.B. die zwei verschiedenen Feststoffe) reagieren. Bei der Reaktion der Stoffe kann ein Gas, z.B. Kohlenstoffdioxid, gebildet werden.
  • Durch die Bildung des Gases während der Reaktion der Stoffe in dem Treibmittel kann die Polymerzusammensetzung geschäumt werden.
  • Der erste Stoff kann ein Karbonat oder ein Carbamat sein. Insbesondere ist der erste Stoff ein Alkali-, Erdalkali-, Aluminium-, Übergangsmetal- oder Ammonium-Karbonat oder -Carbamat oder eine Mischung hiervon.
  • Speziell ist der erste Stoff ein Natrium-, Magnesium-, Calcium-, Aluminium- oder Eisen-Karbonat oder -Carbamat oder Mischungen hiervon.
  • Der erste Stoff kann Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat, Calciumhydrogencarbonat, Aluminiumcarbonat, Aluminiumhydrogencarbonat, Eisencarbonat, Eisenhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat oder Ammoniumcarbamat oder eine Mischung davon umfassen.
  • Der zweite Stoff kann ein Salz umfassen. Das Salz kann Phosphor und/oder Schwefel umfassen. Insbesondere enthält der zweite Stoff ein Phosphat oder ein Sulfat.
  • Besonders bevorzugt umfasst der zweite Stoff saures Natrium-Pyrophosphat, Monocalciumphosphat-Monohydrat, Dicalciumphosphat-Dihydrat, Natrium-AluminiumSulfat, Natrium-Aluminium-Phosphat, Calcium-Magnesium-Aluminium-Phosphat, Calciumpolyphosphat, Magnesiumpolyphosphat oder eine Mischung davon. Speziell umfasst der zweite Stoff saures Natrium-Pyrophosphat.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass der zweite Stoff zumindest zwei verschiedene Verbindungen umfasst, die jeweils mit dem ersten Stoff reagieren können und durch die Reaktion ein Gas (Kohlenstoffdioxid) gebildet wird. Die erste Verbindung des zweiten Stoffs kann mit dem ersten Stoff chemisch reagieren und die zweite Verbindung des zweiten Stoffs kann mit dem ersten Stoff chemisch reagieren. Durch beide Reaktionen wird ein Gas gebildet.
  • Die Menge (molare Menge) von freigesetztem Gas durch die Reaktion der ersten Verbindung des zweiten Stoffs mit dem ersten Stoff innerhalb einer Zeiteinheit (z.B. 1 min oder 5 min) kann größer oder geringer sein als die Menge (molare Menge) von freigesetztem Gas durch die Reaktion der zweiten Verbindung des zweiten Stoffs mit dem ersten Stoff innerhalb der gleichen Zeiteinheit. Mit anderen Worten wird bei den Reaktionen der ersten Verbindung mit dem ersten Stoff und bei der Reaktion der zweiten Verbindung mit dem ersten Stoff unterschiedlich schnell Gas gebildet bzw. die Reaktionen verlaufen unterschiedlich schnell.
  • Dabei können sich die gebildeten Mengen um zumindest den Faktor 1,2, bevorzugt um zumindest den Faktor 1,5, unterscheiden.
  • Der zweite Stoff kann saures Natrium-Pyrophosphat und Natrium-Aluminium-Phosphat als erste und zweite Verbindung umfassen.
  • Der erste Stoff kann Natriumhydrogencarbonat umfassen.
  • Bevorzugt findet zwischen dem ersten Stoff und dem zweiten Stoff unter Umgebungsbedingungen (Raumtemperatur, 23 °C; 1 bar) keine Reaktion statt.
  • Eine Reaktion zwischen dem ersten Stoff und dem zweiten Stoff kann durch einen erhöhten Druck und/oder eine erhöhte Temperatur ausgelöst werden.
  • Insbesondere wird eine Reaktion zwischen dem ersten Stoff und dem zweiten Stoff durch eine Temperatur von mindestens 70 °C ausgelöst, speziell bei einer Temperatur von mindestens 100 °C. Besonders bevorzugt wird die chemische Reaktion zwischen dem ersten Stoff und dem zweiten Stoff bei einer Temperatur zwischen 120 °C und 200 °C ausgelöst.
  • Das Treibmittel kann ein Trennmittel umfassen. Durch das Trennmittel kann eine chemische Reaktion zwischen dem ersten Stoff und dem zweiten Stoff verzögert oder verhindert werden.
  • Das Dichtungselement kann in einem Gefäßverschluss eingesetzt werden. Dazu kann das Polymermaterial oder die Polymerzusammensetzung auf einen Gefäßverschluss-Rohling aufgebracht werden und durch Stempeln in Form gebracht werden. Auch kann ein Dichtungselement außerhalb eines Gefäßverschluss-Rohlings aus dem Polymermaterial oder der Polymerzusammensetzung geformt werden und das Dichtungselement anschließend in den Gefäßverschluss-Rohling eingebracht werden und insbesondere durch Druck und/oder Temperatur zur Haftung an den Gefäßverschluss-Rohling gebracht werden.
  • Jede der hierin offenbarten Dichtungselemente kann in jeden der hierin offenbarten Gefäßverschlüsse eingesetzt werden.
  • Die Ausführungsformen der Erfindung sind anhand von einem Beispiel dargestellt und nicht auf eine Weise, in der Beschränkungen aus den Figuren in die Patentansprüche übertragen oder hineingelesen werden. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren geben gleiche Elemente an.
    • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Nockendrehverschlusses 1 mit einem ringförmigen Dichtungselement 3, teilweise als Schnitt;
    • 2 zeigt eine Seitenansicht des Nockendrehverschlusses 1 mit dem Dichtungselement 3 auf einem Gefäß 5, teilweise als Schnitt;
    • 3 zeigt den Nockendrehverschluss 1 mit dem Dichtungselement 3 in einer Untersicht;
    • 4 zeigt eine isometrische Ansicht eines Composite-Verschlusses 61 (Combi-Twist);
    • 5 zeigt teilweise einen axialen Schnitt des Composite-Verschlusses 61 (Combi-Twist) von 4;
    • 6 zeigt eine Seitenansicht eines Press-on Twist-off-Verschlusses 21 (PT-Verschluss) mit einem Dichtungselement 23, teilweise als Schnitt;
    • 7 zeigt eine Seitenansicht des PT-Verschlusses 21 mit dem Dichtungselement 23 auf einem Gefäß 25, teilweise als Schnitt;
    • 8 zeigt eine Draufsicht des PT-Verschlusses 21;
    • 9 zeigt eine Seitenansicht eines Composite-Verschlusses 41 (Band-Guard) mit einem Dichtungselement 43, teilweise als Schnitt;
    • 10 zeigt eine Seitenansicht des Composite-Verschlusses 41 (Band-Guard) mit dem Dichtungselement 43 auf einem Gefäß 45, teilweise als Schnitt;
    • 11 zeigt eine Draufsicht des Composite-Verschlusses 41 (Band-Guard);
    • 12 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Nockendrehverschlusses von 2.
  • Die 1 und 3 zeigen einen Nockendrehverschluss 1. Der Nockendrehverschluss 1 umfasst einen metallischen Träger 11 und ein Dichtungselement 3. In der Darstellung der 2 ist der Nockendrehverschluss 1 auf ein Gefäß 5 aufgebracht. An dem unteren Ende des Nockendrehverschlusses 1 ist eine Einrollung 9 ausgebildet. Mehrere Nocken 7 sind umfänglich verteilt aus der Einrollung 9 ausgebildet. Nocken 7 sind durch eine axiale Verformung der Einrollung 9 geformt und erstrecken sich radial weiter zur Mitte des Nockendrehverschlusses 1 als die Einrollung 9. Der in den 1 bis 3 abgebildete Nockendrehverschluss 1 umfasst vier Nocken 7, die umfänglich gleichmäßig verteilt ausgebildet sind. Die Schnitte, die in den 1 und 2 teilweise abgebildet sind, entsprechen dem Schnitt III-III in 3.
  • Nahe dem radial äußeren Endabschnitt des Nockendrehverschlusses 1 ist ein Kanal 2 in dem oberen Abschnitt 10 des Trägers 11 ausgebildet. Das Dichtungselement 3 ist zumindest teilweise in dem Kanal 2 angeordnet. In dieser Ausführungsform ist das Dichtungselement 3 ringförmig ausgestaltet, in anderen Ausführungsformen kann das Dichtungselement 3 scheibenförmig ausgestaltet sein, dies insbesondere wenn der Durchmesser des Nockendrehverschlusses klein (z.B. maximal 30 mm) ist.
  • Zur Haftvermittlung zwischen dem metallischen Träger 11 und dem Dichtungselement 3 ist typischerweise ein Haftlack auf die Seite des metallischen Trägers 11 aufgebracht, die mit dem Dichtungselement 3 in Kontakt steht.
  • In 2 ist der Nockendrehverschluss 1 auf ein Gefäß 5 aufgebracht. Das Gefäß 5 umfasst eine Gefäßmündung 5a als oberen Abschnitt des Gefäßes 5. Die Gefäßmündung umfasst ein Gewinde 6 und ein oberes Ende 4 der Gefäßmündung 5a. Das Gewinde 6 ist umlaufend im Bereich der Gefäßmündung 5a ausgebildet und erstreckt sich umlaufend aufwärts oder abwärts (in Abhängigkeit des Blickwinkels).
  • Zum Aufbringen des Nockendrehverschlusses 1 auf ein Gefäß 5 werden Nocken 7 mit Abschnitten des Gewindes 6 in Kontakt gebracht und der Nockendrehverschluss 1 im Uhrzeigersinn relativ zum Gefäß 5 gedreht. Durch die Ausgestaltung des Gewindes 6 und die Interaktion der Nocken 7 mit dem Gewinde 6 bewegt sich das obere Ende 4 der Gefäßmündung 5a in Richtung des Dichtungselements 3 während der Drehbewegung des Nockendrehverschlusses 1 relativ zu dem Gefäß 5. Durch eine weitere Drehbewegung des Nockendrehverschlusses 1 drückt das obere Ende 4 der Gefäßmündung 5a in das Dichtungselement 3 ein und verformt dieses, sodass ein Abschnitt des oberen Endes 4 der Gefäßmündung 5a von dem Dichtungselement 3 bedeckt ist, wodurch das Gefäß 5 dicht verschlossen ist. Ein dichter Verschluss des Gefäßes 5 ist insbesondere notwendig, um einem erhöhten Druck während einer thermischen Behandlung des verschlossenen Gefäßes 5 bei Temperaturen oberhalb von 70 °C, 90 °C oder sogar oberhalb von 120 °C Stand zu halten.
  • Der Nockendrehverschluss 1, wie in den 1 bis 3 abgebildet, umfasst einen Safety Button 10b, der in dem oberen Abschnitt 10 des Trägers 11 ausgebildet ist. Aufgrund der Steigung 10a in dem oberen Abschnitt 10 des Trägers 11 klappt der Safety Button 10b in Richtung der Mitte des Gefäßes, wenn ein ausreichend großer Unterdruck in dem Gefäß vorliegt. Ein solches Vakuum kann durch das Einbringen von Wasserdampf in das Gefäß vor dem Verschließen des Gefäßes mit dem Verschluss erzeugt werden.
  • Öffnet ein Verbraucher das Gefäß, indem der Gefäßverschluss entfernt wird, steigt der Druck in dem Gefäß auf Umgebungsdruck und der Safety Button 10b klappt von der Mitte des Gefäßes weg. Das Umklappen des Safety Buttons 10b wird von einem charakteristischen Geräusch begleitet, durch das ein Verbraucher erkennen kann, dass vor dem Öffnen des Gefäßes ein Vakuum in dem Gefäß geherrscht hat.
  • Die 4 und 5 zeigen einen Composite-Verschluss 61 (Combi-Twist), der analog zu dem beschriebenen Nockendrehverschluss 1 durch eine Drehbewegung auf ein Gefäß aufgebracht werden kann und durch eine Drehbewegung von dem Gefäß entfernt werden kann.
  • Der Composite-Verschluss 61 umfasst einen Träger mit einem oberen metallischen Abschnitt 71 und einem Kunststoff-Abschnitt 72, der L-förmig geformt ist. Nahe dem radialen Ende des metallischen Abschnitts 71 des Trägers ist ein Kanal 78 geformt und eine Rollung 77 ist am radialen Ende des metallischen Abschnitts 71 ausgebildet. Ein Dichtungselement ist zumindest teilweise in dem Kanal 78 angeordnet.
  • Mehrere, auf der Innenseite des Kunststoff-Abschnitts 72 gebildete Gewindeelemente 74a, 74b kontaktieren mit einem Gegengewinde im Bereich der Mündung eines Gefäßes (nicht dargestellt), auf das der Composite-Verschluss 61 aufgebracht werden soll. Der Kunststoff-Abschnitt 72 des Composite-Verschlusses 61 umfasst weiterhin eine Originalitätssicherung 73, die ähnlich der Originalitätssicherung wie in den 9 bis 11 ausgestaltet ist und mit Blick auf die 9 bis 11 näher beschrieben wird.
  • Wird der Composite-Verschluss 61 auf ein Gefäß durch eine Drehbewegung aufgeschraubt, ergibt sich eine analoge Interaktion der Gefäßmündung des Gefäßes mit dem Dichtungselement des Composite-Verschlusses 61 wie anhand des Nockendrehverschlusses 1 beschrieben.
  • In den 6 bis 8 ist ein Press-on Twist-Off-Verschluss 21 (PT-Verschluss) abgebildet. Der PT-Verschluss 21 umfasst einen metallischen Träger 31 mit einer Einrollung 29 am unteren Ende des Trägers 31 und einem Safety Button 30a in dem oberen Abschnitt 30 des Trägers 31.
  • Ein Dichtungselement 23 ist sowohl im Bereich des oberen Abschnitts 30 des Trägers 31 als auch in erheblichem Umfang auf der Schürze des Trägers, die sich ausgehend von dem oberen Abschnitt 30 des Trägers 31 nach unten erstreckt, ausgebildet. Der PT-Verschluss 21 wird im Gegensatz zu dem Nockendrehverschluss 1 und dem Composite-Verschluss 61 bei einem Aufbringen auf ein Gefäß 25, auf die Gefäßmündung 25a aufgepresst. Während des Aufpressens auf die Gefäßmündung 25a ist das Dichtungselement 23 ausreichend weich, um Gewindeelemente 26 der Gefäßmündung 25a elastisch zu umschließen. Typischerweise wird hierfür das Dichtungselement 23 vor dem Aufbringen des PT-Verschlusses 21 auf ein Gefäß 5 mit Wasserdampf behandelt, um die nötige Weichheit des Dichtungselements 23 zu verursachen. Nach Abkühlung des Dichtungselements 23 ist ein Gegengewinde in Form eines Negativs der Gewindeelemente 26 der Gefäßmündung in dem Dichtungselement 23 gebildet.
  • Ein oberes Ende 24 der Gefäßmündung 25a kontaktiert das Dichtungselement 23.
  • Zum Öffnen des Gefäßes 25, wird der PT-Verschluss 21 durch eine Drehbewegung von dem Gefäß 25 entfernt.
  • 9 bis 11 zeigen einen Composite-Verschluss 41 (Band-Guard), der analog zu dem beschriebenen PT-Verschluss 21 funktionsfähig ist.
  • Der Composite-Verschluss 41 umfasst einen Träger mit einem metallischen Abschnitt 51 und einem Kunststoff-Abschnitt 52, eine Originalitätssicherung 53 und einen Safety Button 50a. Die Originalitätssicherung 53 ist so ausgestaltet, dass diese von dem übrigen Composite-Verschluss 41 entfernt wird, wenn der Composite-Verschluss 41 von einem Gefäß 45 entfernt wird, und dient der Überprüfbarkeit eines Verbrauchers, ob der Composite-Verschluss 41 bereits von dem Gefäß 45 entfernt wurde. Der Safety Button 50a ist analog zu dem Safety Button 10b des Nockendrehverschlusses 1 ausgestaltet und funktionsfähig.
  • Der Kunststoff-Abschnitt des Composite-Verschluss 41 kann mehrere axial verlaufende Einbuchtungen 56 umfassen, um die Stabilität des Verschlusses zu erhöhen.
  • Ein Dichtungselement 43 ist so in dem Composite-Verschluss 41 angeordnet, dass dieses sowohl den metallischen Abschnitt 51 als auch den Kunststoff-Abschnitt 52 kontaktiert. Zum Verschließen eines Gefäßes 45 wird der Composite-Verschluss 41 auf die Gefäßmündung 45a des Gefäßes 45 aufgepresst, sodass zumindest das obere Ende 44 der Gefäßmündung 45a das Dichtungselement 43 kontaktiert.
  • Der Kunststoff-Abschnitt 52 des Trägers umfasst mehrere versetzte Vorsprünge 54, die mit Gewindeelementen 46 der Gefäßmündung 45a interagieren. Zum Öffnen eines Gefäßes 45, das mit dem Composite-Verschluss 41 verschlossen ist, kann der Composite-Verschluss 41 relativ zu dem Gefäß 45 verdreht werden.
  • Der Abstand h3 eines Dichtungselements 3 zwischen einem oberen Ende 4 einer Gefäßmündung 5a eines Gefäßes 5 und der unteren Seite eines Trägers 11 des Verschlusses 1 ist in 12 mit Blick auf einen Nockendrehverschluss 1 dargestellt und hier beschrieben. Analog ist der Abstand (Höhe) h3 für andere Verschluss-Typen zu bestimmen.
  • Das zwischen der Gefäßmündung 5 und dem Träger 11 des Gefäßverschlusses 1 eingeklemmte Dichtungselement 3 besitzt eine Höhe h3, die gegeben ist, wenn ein Gefäß 5 mit dem Verschluss 1 verschlossen ist. Ist die Höhe h3 zu gering droht eine Durchschneidung des Dichtungselements 3, wodurch die Dichtigkeit des verschlossenen Gefäßes 5 beeinträchtigt sein kann. Ist die Höhe h3 zu groß, ist die Dichtigkeit des verschlossenen Gefäßes beeinträchtigt, da die Kontaktfläche zwischen dem oberen Ende 4 der Gefäßmündung 5a und dem Dichtungselement 3 nicht ausreichend groß ist. Um einen passenden Eindruck des oberen Endes 4 der Gefäßmündung 5a in das Dichtungselement zu erreichen, ist die Zusammensetzung des Dichtungselements 3 maßgebend.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt und mit einer Nummer versehen, wobei die Nummer das jeweilige Ausführungsbeispiel bezeichnet.
    • 1. Dichtungselement (3, 23, 43, 63) aus einem Polymermaterial, wobei das Polymermaterial eine Polymerzusammensetzung umfasst, wobei ...
      1. (a) die Polymerzusammensetzung zumindest ein Polyolefin umfasst,
      2. (b) das Polymermaterial geschäumt ist, und
      3. (c) optional, das geschäumte Polymermaterial eine Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, von maximal 0,875 g cm-3 aufweist.
    • 2. Dichtungselement nach Beispiel 1, wobei die Dichte des Polymermaterials maximal 0,860 g cm-3, bevorzugt maximal 0,840 g cm-3, mehr bevorzugt maximal 0,820 g cm-3, noch bevorzugter maximal 0,800 g cm-3, speziell maximal 0,780 g cm-3, beträgt.
    • 3. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele, wobei das Polymermaterial physikalisch oder chemisch geschäumt ist, insbesondere chemisch geschäumt ist.
    • 4. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele, wobei die Dichte des geschäumten Polymermaterials um zumindest 10 % geringer ist als die Dichte des Polymermaterials in einem ungeschäumten Zustand, bevorzugt die Dichte der geschäumten Polymerzusammensetzung um zumindest 15 %, mehr bevorzugt um zumindest 20 %, bevorzugter um zumindest 25 %, noch bevorzugter um zumindest 30 %, am meisten bevorzugt um zumindest 35 %, geringer ist als Dichte des Polymermaterials in einem ungeschäumten Zustand.
    • 5. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele, wobei das Polymermaterial geschlossenzellig geschäumt ist.
    • 6. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele, wobei die Polymerzusammensetzung ein Buten-Copolymer (als das zumindest eine Polyolefin) umfasst, wobei das Buten-Copolymer eine Schmelztemperatur Tm zwischen 30 °C und 130 °C aufweist, wobei die Schmelztemperatur Tm durch die zweite Aufheizkurve einer DSC-Messung bei einer Heizrate von 10 °C min-1 bestimmt wird.
    • 7. Dichtungselement nach Beispiel 6, wobei die Schmelztemperatur Tm des Buten-Copolymers zwischen 40 °C und 125 °C, insbesondere zwischen 80 °C und 125 °C, liegt.
    • 8. Dichtungselement nach Beispiel 6 oder 7, wobei Propen ein Comonomer des Buten-Copolymers ist.
    • 9. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 8, wobei das Buten-Copolymer ein Bipolymer ist.
    • 10. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 9, wobei das Buten-Copolymer zwischen 0,1 Gew.-% und 80 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 8 Gew.-% und 55 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 11. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 10, wobei die Polymerzusammensetzung ein weiteres Buten-Copolymer umfasst, wobei die Buten-Copolymere unterschiedliche Polymerarten sind.
    • 12. Dichtungselement nach Beispiel 11, wobei ein Comonomer des weiteren Buten-Copolymers Ethen ist.
    • 13. Dichtungselement nach Beispiel 11 oder 12, wobei das weitere Buten-Copolymer ein Buten-Bipolymer ist.
    • 14. Dichtungselement nach einem der Beispiele 11 bis 13, wobei das weiteren Buten-Copolymer zwischen 10 Gew.-% und 80 Gew.-%, bevorzugt zwischen 22 Gew.-% und 70 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 40 Gew.-% und 65 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 15. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 14, wobei die Polymerzusammensetzung ein Polyethen umfasst.
    • 16. Dichtungselement nach Beispiel 15, wobei das Polyethen ein Homo-Polyethen, insbesondere ein LDPE oder ein HDPE, ist.
    • 17. Dichtungselement nach Beispiel 15 oder 16, wobei das Polyethen zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 18. Dichtungselement nach einem der Beispiele 1 bis 17, wobei die Polymerzusammensetzung ein random-Propen-Copolymer umfasst.
    • 19. Dichtungselement nach Beispiel 18, wobei Ethen ein Comonomer des random-Propen-Copolymers ist.
    • 20. Dichtungselement nach Beispiel 18 oder 19, wobei das random-Propen-Copolymer ein Bipolymer ist.
    • 21. Dichtungselement nach einem der Beispiele 18 bis 20, wobei das random-Propen-Copolymer zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 22. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 21, wobei die Polymerzusammensetzung ein Buten-Homopolymer umfasst.
    • 23. Dichtungselement nach Beispiel 22, wobei das Buten-Homopolymer zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 24. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 23, wobei die Polymerzusammensetzung ein Copolymer enthält, das Styrol als ein Comonomer umfasst.
    • 25. Dichtungselement nach Beispiel 24, wobei das Copolymer, das Styrol als ein Comonomer umfasst, ein SBS, SEPS, SEEPS oder SEBS ist, insbesondere ein SEBS ist.
    • 26. Dichtungselement nach Beispiel 24 oder 25, wobei das Copolymer, das Styrol als ein Comonomer umfasst, zwischen 10 Gew.-% und 70 Gew.-%, bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 60 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 35 Gew.-% und 55 Gew.%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 27. Dichtungselement nach einem der Beispiele 24 bis 26, wobei die Polymerzusammensetzung ein Buten-Homopolymer umfasst.
    • 28. Dichtungselement nach Beispiel 27, wobei das Buten-Homopolymer zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 29. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 9, wobei das Buten-Copolymer zu mindestens 80 Gew.-%, bevorzugt mindestens 90 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 30. Dichtungselement nach einem der Beispiele 1 bis 29, wobei die Polymerzusammensetzung maximal 10 Gew.-% Homo-Polypropen, bevorzugt kein Homo-Polypropen, umfasst.
    • 31. Dichtungselement nach einem der Beispiele 1 bis 30, wobei die Polymerzusammensetzung maximal 10 Gew.-%, bevorzugt maximal 5 Gew.-%, einer bei 20 °C und 1000 hPa flüssigen Komponente umfasst, besonders bevorzugt die Polymerzusammensetzung keine bei 20 °C und 1000 hPa flüssige Komponente umfasst.
    • 32. Dichtungselement nach einem der Beispiele 1 bis 31, wobei die Polymerzusammensetzung eine Polyolefin-Zusammensetzung ist.
    • 33. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 32, wobei die Polymerzusammensetzung einen statischen Reibungskoeffizienten, bestimmt nach DIN EN ISO 8295, von maximal 0,50, bevorzugt von maximal 0,40, aufweist.
    • 34. Dichtungselement nach einem der Beispiele 1 bis 33, wobei die Polymerzusammensetzung bis zu 15 Gew.-%, bevorzugt bis zu 8 Gew.-%, besonders bevorzugt bis zu 6 Gew.-%, Additive umfasst.
    • 35. Dichtungselement nach Beispiel 34, wobei die Additive ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Pigmente, Nukleierungsmittel, Aufheller, Stabilisatoren, Tenside, Gleitmittel, Antioxidantien und Kombinationen davon.
    • 36. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 35, wobei die Polymerzusammensetzung eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, bestimmt nach DIN 53380, von weniger als 500 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt von weniger als 400 cm3 m-2 d-1 bar-1, aufweist.
    • 37. Dichtungselement nach einem der Beispiele 6 bis 35, wobei die Polymerzusammensetzung eine Gesamtmigration, bestimmt nach DIN-EN 1186-14, von maximal 1,20 mg cm-2, bevorzugt von maximal 1,0 mg cm-2, besonders bevorzugt von maximal 0,8 mg cm-2, aufweist.
    • 38. Dichtungselement nach einem der Beispiele 1 bis 5, wobei die Polymerzusammensetzung ein heterophasisches Copolymer (als das zumindest eine Polyolefin) umfasst.
    • 39. Dichtungselement nach Beispiel 38, wobei das heterophasische Copolymer ein heterophasisches Propen-Ethen-Copolymer, insbesondere ein heterophasisches Propen-Ethen-Bipolymer, ist.
    • 40. Dichtungselement nach Beispiel 38 oder 39, wobei das heterophasische Copolymer zwischen 0,1 Gew.-% und 50 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 30 Gew.%, besonders bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 20 Gew.-%, speziell zwischen 5 Gew.% und 20 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 41. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 40, wobei die Polymerzusammensetzung ein Buten-Copolymer, insbesondere ein Buten-Bipolymer, umfasst.
    • 42. Dichtungselement nach Beispiel 41, wobei das Buten-Copolymer einen copolymerisierten Anteil an Buten von mindestens 60 mol.-%, bevorzugt mindestens 70 mol.-%, besonders bevorzugt mindestens 80 mol-%, aufweist.
    • 43. Dichtungselement nach Beispiel 41 oder 42, wobei ein Comonomer des Buten-Copolymers Ethen ist.
    • 44. Dichtungselement nach einem der Beispiele 41 bis 43, wobei das Buten-Copolymer zwischen 10 Gew.-% und 85 Gew.-%, bevorzugt zwischen 30 Gew.-% und 85 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 50 Gew.-% und 75 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 45. Dichtungselement nach einem der Beispiele 41 bis 44, wobei das Buten-Copolymer ein random-Copolymer ist.
    • 46. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 45, wobei die Polymerzusammensetzung ein Polyethen-Homopolymer, insbesondere LDPE, umfasst.
    • 47. Dichtungselement nach Beispiel 46, wobei das Polyethen-Homopolymer mit zwischen 0,1 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 40 Gew.%, besonders bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 20 Gew.-%, speziell zwischen 5 Gew.-% und 20 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 48. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 47, wobei die Polymerzusammensetzung maximal 20 Gew.-% Homo-Polypropen, bevorzugt maximal 10 Gew.-% Homo-Polypropen, besonders bevorzugt kein Homo-Polypropen, umfasst.
    • 49. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 48, wobei die Polymerzusammensetzung maximal 10 Gew.-%, bevorzugt maximal 5 Gew.-%, einer bei 20 °C und 1000 hPa flüssigen Komponente umfasst, besonders bevorzugt die Polymerzusammensetzung keine bei 20 °C und 1000 hPa flüssige Komponente umfasst.
    • 50. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 49, wobei die Polymerzusammensetzung eine Polyolefin-Zusammensetzung ist.
    • 51. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 50, wobei die Polymerzusammensetzung einen statischen Reibungskoeffizienten, bestimmt nach DIN EN ISO 8295, von maximal 0,50, bevorzugt von maximal 0,40, aufweist.
    • 52. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 51, wobei die Polymerzusammensetzung bis zu 15 Gew.-%, bevorzugt bis zu 8 Gew.-%, besonders bevorzugt bis zu 4 Gew.-%, Additive umfasst.
    • 53. Dichtungselement nach Beispiel 52, wobei die Additive ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Pigmente, Nukleierungsmittel, Aufheller, Stabilisatoren, Tenside, Gleitmittel, Antioxidantien und Kombinationen davon.
    • 54. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 53, wobei die Polymerzusammensetzung eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, bestimmt nach DIN 53380, von weniger als 500 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt von weniger als 400 cm3 m-2 d-1 bar-1, aufweist.
    • 55. Dichtungselement nach einem der Beispiele 38 bis 54, wobei die Polymerzusammensetzung eine Gesamtmigration, bestimmt nach DIN-EN 1186-14, von maximal 1,0 mg cm-2, bevorzugt von maximal 0,8 mg cm-2, aufweist.
    • 56. Dichtungselement nach einem der Beispiele 1 bis 5, wobei die Polymerzusammensetzung umfasst ...
      1. (a) zwischen 5 Gew.-% und 50 Gew.-% eines ersten Polymers, wobei das erste Polymer ein random-Copolymer ist, das eine Shore D Härte, gemessen nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, von mindestens 35 aufweist; und
      2. (b) zwischen 50 Gew.-% und 95 Gew.-% eines zweiten Polymers, wobei das zweite Polymer ein Polyolefin ist (das zumindest eine Polyolefin ist), das eine Shore A Härte, gemessen nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, von maximal 90, insbesondere maximal 85, aufweist.
    • 57. Dichtungselement nach Beispiel 56, wobei Propen ein Comonomer des ersten Polymers ist, insbesondere der Comonomeranteil von Propen in dem ersten Polymer mehr als 50 mol-% beträgt.
    • 58. Dichtungselement nach Beispiel 56 oder 57, wobei das erste Polymer ein random-Propen-Ethen-Copolymer oder ein random-Propen-1-Hexen-Copolymer ist oder ein random-Propen-1-Octen-Copolymer ist.
    • 59. Dichtungselement nach Beispiel 56, wobei 1-Buten ein Comonomer des ersten Polymers ist, insbesondere der Comonomeranteil von 1-Buten in dem ersten Polymer mehr als 50 mol-% beträgt.
    • 60. Dichtungselement nach Beispiel 59, wobei das erste Polymer ein random-1-Buten-Ethen-Copolymer ist.
    • 61. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 60, wobei das erste Polymer eine Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, von mindestens 0,890 g cm-3 aufweist, insbesondere mehr als 0,890 g cm-3 aufweist, und/oder das zweite Polymer eine Dichte von weniger als 0,890 g cm-3, insbesondere weniger als 0,880 g cm-3, aufweist.
    • 62. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 61, wobei das erste Polymer einen Schmelzpunkt Tm zwischen 80 °C und 160 °C aufweist, wobei die Schmelztemperatur Tm durch die zweite Aufheizkurve einer DSC-Messung bei einer Heizrate von 10 °C min-1 bestimmt wird.
    • 63. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 62, wobei das erste Polymer eine Shore D Härte, gemessen nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, zwischen 40 und 80, bevorzugt zwischen 50 und 70, besonders bevorzugt zwischen 57 und 67, aufweist.
    • 64. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 63, wobei das zweite Polymer ein (random-)Copolymer ist.
    • 65. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 64, wobei 1-Buten ein Comonomer des zweiten Polymers ist, insbesondere das zweite Polymer ein (random-)1-Buten-Ethen-Copolymer ist.
    • 66. Dichtungselement nach Beispiel 65, wobei der Comonomeranteil von 1-Buten in dem zweiten Polymer mehr als 50 mol-%, bevorzugt mindestens 60 mol-%, besonders bevorzugt mindestens 80 mol-%, beträgt.
    • 67. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 66, wobei das zweite Polymer eine Shore A Härte, gemessen nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, zwischen 30 und 85, bevorzugt zwischen 40 und 80, besonders bevorzugt zwischen 50 und 70, noch bevorzugter zwischen 55 und 65, aufweist.
    • 68. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 67, wobei das erste Polymer zwischen 10 Gew.-% und 40 Gew.-%, bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 30 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 69. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 68, wobei das zweite Polymer zwischen 55 Gew.-% und 85 Gew.-%, bevorzugt zwischen 60 Gew.-% und 80 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 65 Gew.-% und 75 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 70. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 69, wobei die Polymerzusammensetzung maximal 10 Gew.-%, bevorzugt maximal 5 Gew.-%, einer bei 20 °C und 1000 hPa flüssigen Komponente umfasst, besonders bevorzugt die Polymerzusammensetzung keine bei 20 °C und 1000 hPa flüssige Komponente umfasst.
    • 71. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 70, wobei die Polymerzusammensetzung bis zu 15 Gew.-%, bevorzugt bis zu 8 Gew.-%, besonders bevorzugt bis zu 6 Gew.-%, Additive umfasst.
    • 72. Dichtungselement nach Beispiel 71, wobei die Additive ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Pigmente, Nukleierungsmittel, Aufheller, Stabilisatoren, Tenside, Gleitmittel, Antioxidantien und Kombinationen davon.
    • 73. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 72, wobei die Polymerzusammensetzung eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, bestimmt nach DIN 53380, von weniger als 600 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt von weniger als 500 cm3 m-2 d-1 bar-1, mehr bevorzugt von weniger als 400 cm3 m-2 d-1 bar-1, aufweist.
    • 74. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 73, wobei die Polymerzusammensetzung eine Gesamtmigration, bestimmt nach DIN-EN 1186-14, von maximal 1,20 mg cm-2, bevorzugt von maximal 1,0 mg cm-2, besonders bevorzugt von maximal 0,8 mg cm-2, aufweist.
    • 75. Dichtungselement nach einem der Beispiele 56 bis 74, wobei die Polymerzusammensetzung einen statischen Reibungskoeffizienten, bestimmt nach DIN EN ISO 8295, von maximal 0,50, bevorzugt von maximal 0,40, besonders bevorzugt von maximal 0,30, aufweist.
    • 76. Dichtungselement nach einem der Beispiele 1 bis 5, wobei die Polymerzusammensetzung umfasst ...
      1. (a) ein Polyalphaolefin mit einer kinematischen Viskosität, bestimmt nach ASTM D445 / ISO 3104, von zumindest 4 cSt, bei einer Temperatur von 100 °C, und/oder mit einem Tropfpunkt, bestimmt nach ASTM 5950, von höchstens - 10 °C; und
      2. (b) bis zu 95 Gew.-% eines zweiten Polyolefins (als das zumindest eine Polyolefin).
    • 77. Dichtungselement nach Beispiel 76, wobei das Polyalphaolefin eine kinematische Viskosität bei einer Temperatur von 100 °C, bestimmt nach ASTM D445 / ISO 3104, zwischen 4 cSt und 1500 cSt, bevorzugt zwischen 50 cSt und 1000 cSt, mehr bevorzugt zwischen 120 cSt und 1000 cSt, noch bevorzugter zwischen 250 cSt und 1000 cSt, aufweist.
    • 78. Dichtungselement nach Beispiel 76 oder 77, wobei das Polyalphaolefin einen Tropfpunkt, bestimmt nach ASTM 5950, von höchstens -20 °C, bevorzugt von höchsten -30 °C, aufweist.
    • 79. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 78, wobei das Polyalphaolefin eine Dichte, bestimmt nach ASTM D4052, von bis zu 0,860 g cm-3, insbesondere zwischen 0,825 g cm-3 und 0,855 g cm-3, aufweist.
    • 80. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 79, wobei das Polyalphaolefin ein mittleres Molekulargewicht Mw, bestimmt nach DIN 55672-1, von mindestens 440 Da, bevorzugt zwischen 440 Da und 12000 Da, besonders bevorzugt zwischen 1000 Da und 10000 Da, noch mehr bevorzugt zwischen 3000 Da und 10000 Da, aufweist.
    • 81. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 80, wobei das Polyalphaolefin ein Metallocen-Polyalphaolefin ist, insbesondere das Polyalphaolefin unter Anwendung eines Metallocen-Katalysators hergestellt wurde.
    • 82. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 81, wobei das Polyalphaolefin ein Homopolymer oder ein Copolymer ist, insbesondere das Polyalphaolefin ein C3 bis C22 alpha-Olefin als (Co)Monomer umfasst.
    • 83. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 82, wobei das Polyalphaolefin ein C6 bis C14 alpha-Olefin, bevorzugt ein Cg bis C10 alpha-Olefin, als (Co)Monomer umfasst.
    • 84. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 83, wobei das Polyalphaolefin mit einem Anteil von bis zu 65 Gew.-%, bevorzugt zwischen 3 Gew.-% und 65 Gew.-%, mehr bevorzugt zwischen 3 Gew.-% und 50 Gew.-%, noch mehr bevorzugt zwischen 3 Gew.-% und 30 Gew.-%, am meisten bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 30 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 85. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 84, wobei das zweite Polyolefin eine Shore A Härte, bestimmt nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, von höchstens 90, insbesondere zwischen 30 und 90, aufweist.
    • 86. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 85, wobei das zweite Polyolefin ein Plastomer ist, insbesondere das zweite Polyolefin ein Polyolefin-Elastomer mit eine Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, zwischen 0,860 g cm-3 und 0,889 g cm-3 ist oder das zweite Polyolefin ein Polyolefin-Plastomer mit einer Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, zwischen 0,890 g cm-3 und 0,910 g cm-3 ist.
    • 87. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 86, wobei das zweite Polyolefin ein (random) Copolymer ist, bevorzugt das Copolymer 1-Buten und ein C2, C3 oder C5 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomere umfasst, bevorzugter das Copolymer 1-Buten mit einem Anteil von mehr als 50 mol-% als Comonomer umfasst.
    • 88. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 87, wobei das zweite Polyolefin ein (random) Copolymer ist, bevorzugt das Copolymer Propen und ein C2, C4 oder C5 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomere umfasst, bevorzugter das Copolymer Propen mit einem Anteil von mehr als 50 mol-% als Comonomer umfasst.
    • 89. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 88, wobei das zweite Polyolefin ein (random oder block) Copolymer ist, bevorzugt das Copolymer Ethen und ein C5 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomere umfasst, bevorzugter das Copolymer Ethen und ein C5 C7, Cg oder C10 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomere umfasst, noch bevorzugter das Copolymer Ethen mit einem Anteil von mehr als 50 mol-% als Comonomer umfasst.
    • 90. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 89, wobei das zweite Polyolefin mit einem Anteil von höchstens 80 Gew.-%, bevorzugt höchstens 70 Gew.-%, oder zwischen 5 Gew.-% und 95 Gew.-%, bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 95 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen 50 Gew.-% und 95 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 91. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 90, wobei die Polymerzusammensetzung ein drittes Polymer, insbesondere ein drittes Polyolefin, umfasst.
    • 92. Dichtungselement nach Beispiel 91, wobei das dritte Polymer eine Shore D Härte, bestimmt nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, von höchstens 60, insbesondere zwischen 20 und 60, aufweist.
    • 93. Dichtungselement nach Beispiel 91 oder 92, wobei das dritte Polymer ein Homopolymer ist, insbesondere das Homopolymer aus einem C2 bis C12 (alpha-)Olefin, bevorzugt aus einem aus einem C2 bis Cg (alpha-)Olefin, besonders bevorzugt aus einem C2 bis C6 (alpha-)Olefin, aufgebaut ist.
    • 94. Dichtungselement nach Beispiel 93, wobei das Homopolymer ein Polyethen-Homopolymer, ein Polypropen-Homopolymer, insbesondere ein syndiotaktisches Polypropen-Homopolymer, oder ein 1-Buten-Homopolymer ist.
    • 95. Dichtungselement nach Beispiel 91 oder 92, wobei das dritte Polymer ein Copolymer ist, insbesondere das Copolymer zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis C12 (alpha-)Olefine als Comonomere, bevorzugt zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis Cg (alpha-)Olefine als Comonomere, besonders bevorzugt zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis C6 (alpha-)Olefine als Comonomere, umfasst.
    • 96. Dichtungselement nach Beispiel 95, wobei das Copolymer ein Propen-Ethen-Copolymer, insbesondere mit einem Anteil an Propen von mehr als 50 mol-%, oder ein Propen-Hexen-Copolymer, insbesondere mit einem Anteil an Propen von mehr als 50 mol-%, ist.
    • 97. Dichtungselement nach einem der Beispiele 91 bis 96, wobei das dritte Polymer mit einem Anteil von höchstens 35 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 35 Gew.%, besonders bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 27 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen 5 Gew.-% und 18 Gew.-%, am meisten bevorzugt zwischen 11 Gew.-% und 18 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 98. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 97, wobei die Polymerzusammensetzung ein viertes Polymer, insbesondere ein viertes Polyolefin, umfasst.
    • 99. Dichtungselement nach Beispiel 98, wobei das vierte Polymer eine Shore D Härte, bestimmt nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, von höchstens 60, insbesondere zwischen 20 und 60, aufweist.
    • 100. Dichtungselement nach Beispiel 98 oder 99, wobei das vierte Polymer ein Homopolymer ist, insbesondere das Homopolymer aus einem C2 bis C12 (alpha-)Olefin, bevorzugt aus einem aus einem C2 bis Cg (alpha-)Olefin, besonders bevorzugt aus einem C2 bis C6 (alpha-)Olefin, aufgebaut ist.
    • 101. Dichtungselement nach Beispiel 100, wobei das Homopolymer ein Polyethen-Homopolymer, ein Polypropen-Homopolymer, insbesondere ein syndiotaktisches Polypropen-Homopolymer, oder ein Poly-1-Buten-Homopolymer ist.
    • 102. Dichtungselement nach Beispiel 98 oder 99, wobei das vierte Polymer ein Copolymer ist, insbesondere das Copolymer zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis C12 (alpha-)Olefine als Comonomere, bevorzugt zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis Cg (alpha-)Olefine als Comonomere, besonders bevorzugt zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis C6 (alpha-)Olefine als Comonomere, umfasst.
    • 103. Dichtungselement nach Beispiel 102, wobei das Copolymer ein Propen-Ethen-Copolymer, insbesondere mit einem Anteil an Propen von mehr als 50 mol-%, oder ein Propen-Hexen-Copolymer, insbesondere mit einem Anteil an Propen von mehr als 50 mol-%, ist.
    • 104. Dichtungselement nach einem der Beispiele 98 bis 103, wobei das vierte Polymer mit einem Anteil von höchstens 35 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 35 Gew.%, besonders bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 27 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen 5 Gew.-% und 18 Gew.-%, am meisten bevorzugt zwischen 11 Gew.-% und 18 Gew.-%, enthalten ist.
    • 105. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 104, wobei die Polymerzusammensetzung bis zu 15 Gew.-%, bevorzugt bis zu 8 Gew.-%, besonders bevorzugt bis zu 6 Gew.-%, am meisten bevorzugt bis zu 5 Gew.-%, Additive umfasst.
    • 106. Dichtungselement nach Beispiel 105, wobei die Additive ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Pigmente, Nukleierungsmittel, Aufheller, Stabilisatoren, Tenside, Gleitmittel, Antioxidantien und Kombinationen davon.
    • 107. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 106, wobei die Polymerzusammensetzung eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, bestimmt nach DIN 53380, von weniger als 1300 cm3 m-2 d-1 bar-1, bevorzugt von weniger als 900 cm3 m-2 d-1 bar-1, mehr bevorzugt von weniger als 750 cm3 m-2 d-1 bar-1, aufweist.
    • 108. Dichtungselement nach einem der Beispiele 76 bis 107, wobei die Polymerzusammensetzung eine Gesamtmigration, bestimmt nach DIN-EN 1186-14, von maximal 5,5 mg cm-2, bevorzugt von maximal 3,5 mg cm-2, besonders bevorzugt von maximal 2,5 mg cm-2, am meisten bevorzugt von maximal 1,5 mg cm-2, aufweist.
    • 109. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele, wobei das Dichtungselement frei von PVC ist.
    • 110a. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele, wobei die Polymerzusammensetzung eine Polyolefin-Zusammensetzung ist.
    • 110b. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele, wobei die Polymerzusammensetzung ein syndiotaktisches Polypropen-Homopolymer oder ein syndiotaktisches Polypropen-Copolymer umfasst.
    • 110c. Dichtungselement nach Beispiel 110b, wobei das syndiotaktisches Polypropen-Homopolymer oder das syndiotaktische Polypropen-Copolymer zu höchstens 35 Gew.-% in der Polymerzusammensetzung enthalten ist, insbesondere zwischen 5 Gew.-% und 35 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 27 Gew.-%, bevorzugter zwischen 5 Gew.-% und 18 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen 11 Gew.-% und 18 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
    • 111. Dichtungselement (3, 23, 43, 63) aus einem Polymermaterial, wobei das Polymermaterial eine Polymerzusammensetzung umfasst, wobei ...
      1. (a) die Polymerzusammensetzung Polyvinylchlorid enthält,
      2. (b) das Polymermaterial geschäumt ist, und
      3. (c) optional, das geschäumte Polymermaterial eine Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, von maximal 1,100 g cm-3 aufweist.
    • 112. Dichtungselement nach Beispiel 111, wobei das PVC weich-PVC ist, insbesondere mit einer Dichte (in ungeschäumtem Zustand), bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, zwischen 1,200 g cm-3 und 1,350 g cm-3.
    • 113. Dichtungselement nach Beispiel 111 oder 112, wobei die Dichte des geschäumten Polymermaterials, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, maximal 1,000g cm-3, bevorzugt maximal 0,900 g cm-3, bevorzugter maximal 0,850 g cm-3, am meisten bevorzugt maximal 0,780 g cm-3, beträgt.
    • 114. Dichtungselement nach einem der Beispiele 111 bis 113, wobei die Polymerzusammensetzung zwischen 20 Gew.-% und 70 Gew.-%, bevorzugt zwischen 30 Gew.-% und 50 Gew.-%, Weichmacher enthält.
    • 115. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele, wobei das Dichtungselement aus dem Polymermaterial besteht.
    • 116. Gefäßverschluss (1, 21, 41, 61) mit einem Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Beispiele.
    • 117. Gefäßverschluss nach Beispiel 116, wobei der Gefäßverschluss einen Träger (11, 31, 51, 71) und das Dichtungselement (3, 23, 43, 63) umfasst, wobei der Träger (11, 31, 51, 71) Metall und/oder Kunststoff umfasst, insbesondere Metall oder Kunststoff als Hauptbestandteil umfasst.
    • 118. Gefäßverschluss nach Beispiel 116 oder 117, wobei der Gefäßverschluss (1, 21, 41, 61) ein Schraubverschluss, insbesondere ein Nockendrehverschluss (1), ein Press-on-Twist-off-Verschluss (21) oder ein Composite-Verschluss (41, 61) ist.
    • 119. Gefäß (5, 25, 45) mit einer Gefäßmündung (5a, 25a, 45a) und einer verschließbaren Öffnung am Ende der Gefäßmündung, wobei die Öffnung mit einem Gefäßverschluss (1, 21, 41, 61) nach einem der Beispiele 116 bis 118 verschlossen ist.
    • 120. Gefäß nach Beispiel 119, wobei das Gefäß ein Glasgefäß, Kunststoffgefäß oder Metallgefäß ist.
    • 121. Gefäß nach Beispiel 119 oder 120, wobei der Gefäßverschluss einen Träger (11, 31, 51, 71) und das Dichtungselement (3, 23, 43, 63) umfasst, und wobei das Dichtungselement zwischen einem oberen Ende (4, 24, 44) der Gefäßmündung und einer unteren Seite des Trägers (11, 31, 51, 71) eine Höhe (h3) von maximal 1,0 mm, bevorzugt maximal 0,8 mm, besonders bevorzugt maximal 0,7 mm, in axialer Richtung des Gefäßes aufweist.
    • 122. Gefäß nach einem der Beispiele 119 bis 121, wobei der Gefäßverschluss einen Träger (11, 31, 51, 71) und das Dichtungselement (3, 23, 43, 63) umfasst, und wobei das Dichtungselement zwischen einem oberen Ende (4, 24, 44) der Gefäßmündung und einer unteren Seite des Trägers (11, 31, 51, 71) eine Höhe (h3) von mindestens 0,2 mm, bevorzugt mindestens 0,4 mm, besonders bevorzugt mindestens 0,5 mm, in axialer Richtung des Gefäßes aufweist.
    • 123. Gefäß nach einem der Beispiele 119 bis 122, wobei der absolute Druck in dem verschlossenen Gefäß maximal 200 hPa, bevorzugt maximal 100 hPa, ist.
    • 124. Gefäß nach einem der Beispiele 119 bis 123, wobei das Gefäß ein Sicherheitsmaß von maximal 10 mm, bevorzugt maximal 8 mm, besonders bevorzugt maximal 6 mm, am meisten bevorzugt maximal 4 mm, aufweist.
    • 125. Verfahren zur Herstellung eines verschlossenen und befüllten Gefäßes, mit den Schritten:
      1. (a) Bereitstellen eines Gefäßes (1, 21, 41, 61) mit einer Gefäßmündung (5a, 25a, 45a) und einer verschließbaren Öffnung am Ende der Gefäßmündung;
      2. (b) Befüllen des Gefäßes mit einem Lebensmittel durch die Öffnung des Gefäßes;
      3. (c) Verschließen der Öffnung des Gefäßes mit einem Gefäßverschluss nach einem der Beispiele 116 bis 118.
    • 126. Verfahren nach Beispiel 125, wobei die Öffnung des Gefäßes einen Durchmesser von mindestens 20 mm aufweist.
    • 127. Verfahren nach Beispiel 125 oder 126, wobei das Gefäß ein Glasgefäß, Kunststoffgefäß oder Metallgefäß ist.
    • 128. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 127, wobei der Gefäßverschluss bei einer Temperatur von mindestens 90 °C behandelt wird, bevor die Öffnung des Gefäßes mit dem Gefäßverschluss verschlossen wird.
    • 129. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 128, wobei die Öffnung des Gefäßes einen Durchmesser von höchstens 120 mm aufweist.
    • 130. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 129, wobei das Gefäß nach dem Befüllen mit einem Lebensmittel einen Kopfraum aufweist, der kein Lebensmittel umfasst, und dem Kopfraum Dampf, insbesondere Wasserdampf, zugeführt wird, bevor die Öffnung des Gefäßes mit dem Gefäßverschluss verschlossen wird.
    • 131. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 130, wobei der absolute Druck in dem verschlossenen und befüllten Gefäß maximal 200 hPa, bevorzugt maximal 100 hPa beträgt.
    • 132. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 131, wobei das Dichtungselement des Gefäßverschlusses während des Verschließens der Öffnung des Gefäßes mit dem Gefäßverschluss und/oder einer thermischen Behandlung des verschlossenen und befüllten Gefäßes um mindestens 0,2 mm, bevorzugt mindestens 0,4 mm, besonders bevorzugt mindestens 0,5 mm, in axialer Richtung des Gefäßes zur Bildung eines Eindrucks der Gefäßmündung in das Dichtungselement verformt wird.
    • 133. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 132, wobei das Dichtungselement des Gefäßverschlusses während des Verschließens der Öffnung des Gefäßes mit dem Gefäßverschluss und/oder einer thermischen Behandlung des verschlossenen und befüllten Gefäßes um maximal 1,0 mm, bevorzugt maximal 0,8 mm, besonders bevorzugt maximal 0,7 mm, in axialer Richtung Gefäßes zur Bildung eines Eindrucks der Gefäßmündung in das Dichtungselement verformt wird.
    • 134. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 133, wobei das verschlossene und befüllte Gefäß bei einer Temperatur thermisch behandelt wird, die oberhalb der Temperatur des Lebensmittels während der Befüllung des Gefäßes liegt.
    • 135. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 134, wobei das verschlossene und befüllte Gefäß bei einer Temperatur von mindestens 60 °C thermisch behandelt wird.
    • 136. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 134, wobei das verschlossene und befüllte Gefäß bei einer Temperatur zwischen 60 °C und 135 °C, bevorzugt bei einem das Gefäß umgebenden absoluten Druck von maximal 4,0 bar, thermisch behandelt wird.
    • 137. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 136, wobei der Druck in dem verschlossenen und befüllten Gefäß während der thermischen Behandlung geringer ist als Druck außerhalb des verschlossenen Gefäßes.
    • 138. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 137, wobei das Lebensmittel mit einer Temperatur von maximal 10°C, in das Gefäß gefüllt wird.
    • 139. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 138, wobei das Lebensmittel aseptisch in das Gefäß eingefüllt wird.
    • 140. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 137, wobei das Lebensmittel mit einer Temperatur zwischen 70 °C und 98 °C in das Gefäß gefüllt wird.
    • 141. Verfahren nach einem der Beispiele 125 bis 137, wobei das Lebensmittel mit einer Temperatur zwischen 10 °C und 70 °C in das Gefäß gefüllt wird.
    • 142. Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Dichtungselements, insbesondere eines geschäumten Dichtungselements nach einem der Beispiele 1 bis 115, das Verfahren mit den Schritten ...
      1. (a) Einbringen eines Treibmittels in eine/die Polymerzusammensetzung;
      2. (b) Schäumen der Polymerzusammensetzung durch das Treibmittel, wodurch ein geschäumtes Polymermaterial hergestellt wird;
      3. (c) Ausbilden des Dichtungselements aus dem geschäumten Polymermaterial.
    • 143. Verfahren nach Beispiel 142, wobei die Polymerzusammensetzung eine Polymerzusammensetzung der Beispiele 1 bis 115 ist, insbesondere eine Polymerzusammensetzung der Beispiele 2 bis 115, speziell ohne deren jeweiligen Rückbezug auf Beispiel 1.
    • 144. Verfahren nach Beispiel 142 oder 143, wobei das Treibmittel in einen Extruder eingebracht wird und mit der Polymerzusammensetzung in dem Extruder vermischt wird.
    • 145. Verfahren nach einem der Beispiele 142 bis 144, wobei das Dichtungselement durch ein Stempeln oder durch ein Auftragen auf eine Oberfläche ausgebildet wird, insbesondere durch ein Auftragen auf eine Oberfläche und anschließendem Stempeln ausgebildet wird.
    • 146. Verfahren nach einem der Beispiele 142 bis 145, wobei durch das Schäumen die Dichte des geschäumten Polymermaterials um zumindest 10 %, bevorzugt um zumindest 15 %, mehr bevorzugt um zumindest 20 %, bevorzugter um zumindest 25 %, noch bevorzugter um zumindest 30 %, am meisten bevorzugt um zumindest 35 %, geringer ist als die Dichte der Polymerzusammensetzung.
    • 147. Verfahren nach einem der Beispiele 142 bis 146, wobei bis zu 10,0 Gew.-% des Treibmittels, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymerzusammensetzung inklusive dem Treibmittel, in die Polymerzusammensetzung eingebracht wird, insbesondere wird zwischen 0,1 Gew.-% und 8,0 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 6,0 Gew.-%, bevorzugter zwischen 0,2 Gew.-% und 5,0 Gew.-%, in die Polymerzusammensetzung eingebracht.
    • 148. Verfahren nach einem der Beispiele 142 bis 147, wobei das Treibmittel zumindest zwei verschiedene Feststoffe enthält.
    • 149. Verfahren nach einem der Beispiele 142 bis 148, wobei das Treibmittel zumindest einen ersten Stoff enthält und zumindest einen zweiten Stoff enthält, wobei durch eine chemische Reaktion des ersten Stoffes und des zweiten Stoffes Kohlenstoffdioxid entsteht.
    • 150. Verfahren nach Beispiel 149, wobei der erste Stoff ein Karbonat oder ein Carbamat ist, insbesondere eine Alkali-, Erdalkali-, Aluminium-, Übergangsmetal- oder Ammonium-Verbindung davon oder eine Mischung dieser, besonders bevorzugt eine Natrium-, Magnesium-, Calcium-, Aluminium- oder Eisen-Verbindung davon oder eine Mischung dieser.
    • 151. Verfahren nach einem der Beispiele 149 oder 150, wobei der zweite Stoff ein Salz umfasst, das Phosphor enthält, insbesondere ein Salz eines Phosphats umfasst.
    • 152. Verfahren nach einem der Beispiele 149 bis 151, wobei der zweite Stoff zumindest zwei unterschiedliche Verbindungen enthält, wobei beide Verbindungen so mit dem ersten Stoff chemisch reagieren, dass durch beide Rektionen Kohlenstoffdioxid entsteht.
    • 153. Verfahren nach Beispiel 152, wobei durch die Reaktion der ersten Verbindung des zweiten Stoffs mit dem ersten Stoff innerhalb einer Zeiteinheit eine erste Menge Kohlenstoffdioxid entsteht und durch die Reaktion der zweiten Verbindung des zweiten Stoffs mit dem ersten Stoff innerhalb der Zeiteinheit eine zweite Menge Kohlenstoffdioxid entsteht, wobei die entstandenen Mengen Kohlenstoffdioxid innerhalb der gleichen Zeiteinheit unterschiedlich groß sind.
    • 154. Verfahren nach Beispiel 153, wobei sich die entstanden Mengen Kohlenstoffdioxid um zumindest den Faktor 1,2, bevorzugt um zumindest den Faktor 1,5, unterscheiden.
    • 155. Verfahren nach einem der Beispiele 149 bis 154, wobei die chemische Reaktion bei einer Temperatur von zumindest 70 °C ausgelöst wird, bevorzugt die chemische Reaktion bei einer Temperatur von zumindest 100 °C ausgelöst wird, besonders bevorzugt die chemische Reaktion bei einer Temperatur zwischen 120 °C und 200 °C ausgelöst wird.
    • 156. Verfahren nach einem der Beispiele 149 bis 155, wobei das Treibmittel ein Trennmittel enthält, durch das eine chemische Reaktion zwischen dem ersten Stoff und dem zweiten Stoff verhindert oder verzögert wird.
    • 157. Verfahren zur Herstellung eines Gefäßverschlusses, wobei ein geschäumtes Dichtungselement nach einem der Beispiele 142 bis 156 hergestellt wird, wobei das Dichtungselement in einem Gefäßverschluss-Rohling ausgebildet wird oder außerhalb des Gefäßverschluss-Rohlings ausgebildet wird und in den Gefäßverschluss-Rohling eingebracht wird.
  • Beispiele:
  • Beispiele von Polymerzusammensetzungen für ein Dichtungselement sind in den Tabellen 1 bis 5 dargestellt. Die Beispiele sind mit Ex. und einer fortlaufenden Nummer für das jeweilige Beispiel benannt.
  • Die in den Tabellen dargestellten Bezeichnungen der Komponenten stehen für ...
    C4C3 1-Buten-Propen-Copolymer mit einem 1-Buten-Anteil von mehr als 50 mol-%,
    C4C2 A 1-Buten-Ethen-Copolymer mit einem 1-Buten-Anteil von mehr als 50 mol-%,
    LDPE Ethen-Homopolymer (low-density polyethylene),
    HDPE Ethen-Homopolymer (high-density polyethylene),
    C3C2 Propen-Ethen-Copolymer mit einem Propen-Anteil von mehr als 50 mol-%
    C4 1-Buten-Homopolymer,
    HECO heterophasisches Copolymer (Propen-Ethen-Copolymer),
    C3C6 Propen-1-Hexen-Copolymer mit einem Propen-Anteil von mehr als 50 mol-%,
    C4C2 B 1-Buten-Ethen-Copolymer mit einem 1-Buten-Anteil von mehr als 50 mol-%,
    PAO-5 Polyalphaolefin (Poly-1-Olefin) mit einer kinematischen Viskosität bei 100 °C von etwa 5 cSt,
    PAO-65 Polyalphaolefin mit einer kinematischen Viskosität bei 100 °C von etwa 65 cSt,
    PAO-150 Polyalphaolefin mit einer kinematischen Viskosität bei 100 °C von etwa 150 cSt,
    PAO-300 Polyalphaolefin mit einer kinematischen Viskosität bei 100 °C von etwa 300 cSt.
  • Das C4C3 (1-Buten-Propen-Copolymer) besitzt eine Schmelztemperatur von 114 °C, bestimmt nach ISO 11357-3. Die Shore A Härte des C4C3 liegt bei 87, bestimmt nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C und einer Haltezeit von 15 s. Die Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, des C4C3 liegt bei 0,870 g cm-3.
  • Das C4C2 A (1-Buten-Propen-Copolymer mit mehr als 50 mol-% Buten) besitzt eine Shore A Härte (DIN ISO 7619-1, 23 °C, 15 s) von 60, einen MFI (190 °C, 2,16 kg) von 1,3 g/10 min und eine Dichte von 0,870 g cm-3. Das 1-Buten-Ethen-Copolymer A zeigt keinen Schmelzpunkt, also besitzt das random-1-Buten-Ethen-Copolymer A keine Schmelztemperatur Tm, die durch die zweite Aufheizkurve einer DSC-Messung bei einer Heizrate von 10 °C min-1 bestimmt werden kann.
  • Das LDPE (Ethen-Homopolymer) weist eine Shore D Härte (DIN ISO 7619-1, 23 °C, Haltezeit 15 s) von 48 auf. Die Dichte (DIN EN ISO 1183-1) des LDPE liegt bei 0,928 g cm-3.
  • Das HDPE (Ethen-Homopolymer) weist eine Shore D Härte (DIN ISO 7619-1, 23 °C, Haltezeit 15 s) von 55 auf. Die Dichte (DIN EN ISO 1183-1) des HDPE liegt bei 0,954 g cm-3.
  • Das C3C2 (Propen-Ethen-Copolymer mit mehr als 50 mol-% Propen) zeigt eine Shore D Härte (DIN ISO 7619-1, 23 °C, Haltezeit 15 s) von 58, einen MFI (190 °C, 2,16 kg) 7 g/10 min und eine Dichte von 0,900 g cm-3.
  • Das C4 (1-Buten-Homopolymer) besitzt eine Shore D Härte (DIN ISO 7619-1, 23 °C, Haltezeit 15 s) von 54 und die Dichte (DIN EN ISO 1183-1) des C4 liegt bei 0,915 g cm-3.
  • Das HECO (Propen-Ethen-Copolymer) umfasst eine kontinuierliche Phase und eine dispergierte Phase, wobei die kontinuierliche Phase durch Homo-Polypropen und die darin dispergierte Phase durch ein Propen-Ethen-Copolymer gebildet ist. Die Dichte (DIN EN ISO 1183-1) des HECO liegt bei 0,900 g cm-3.
  • Das C3C6 (Propen-1-Hexen-Copolymer) weist eine Shore D Härte (DIN ISO 7619-1, 23 °C, Haltezeit 15 s) von 62 und eine Dichte von 0,900 g cm-3 auf.
  • Das C4C2 B (Buten-Ethen-Copolymer mit mehr als 50 mol-% Buten) weist eine Shore D Härte (DIN ISO 7619-1, 23 °C, Haltezeit 15 s) von 62 und eine Dichte von 0,910 g cm-3 auf. Die Schmelztemperatur Tm des C4C2 B liegt bei 103 °C.
  • Die Polyalphaolefine (PAO-5, PAO-65, PAO-150, PAO-300) sind von Chevron Phillips oder von ExxonMobil (z.B. SpectraSyn-Serie) kommerziell erhältlich. Tabelle 1
    Ex. 1 Ex. 2 Ex. 3 Ex. 4 Ex. 5 Ex. 6 Ex. 7
    Komponente, Gew.-%
    C4C3 94,9 47,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0
    C4C2 A 47,4 59,9 59,9 59,9 59,9 59,9
    LDPE 23,0 7,0
    HDPE 23,0
    C3C2 23,0 16,0
    C4 23,0
    Additive, Gew.-% 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1
    Eigenschaften
    Reibungskoeffizient, dimensionslos 0,32 0,26 0,23 0,17 0,19 0,20 0,17
    Gesamtmigration, -2 mg cm-2 0,56 0,79 0,88 0,83 1,05 0,81 0,96
    Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, cm3 m-2 d-1 bar-1 370 364 409 307 413 325 368
    Tabelle 2
    Ex. 8 Ex. 9 Ex. 10
    Komponente, Gew.-%
    HECO 24,0 12,0 17,5
    C4C2 A 72,0 72,0 70,5
    LDPE - 12,0 6,0
    Additive, Gew.-% 4,0 4,0 6,0
    Eigenschaften
    Reibungskoeffizient, dimensionslos 0,37 0,36 0,34
    Gesamtmigration, -2 mg cm-2 0,6 0,7 0,8
    Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, cm3 m-2 d-1 bar-1 326 391 369
    Tabelle 3
    Ex. 11 Ex. 12 Ex. 13
    Komponente, Gew.-%
    C4C2 A 71,9 71,9 71,9
    C3C2 24,0
    C3C6 24,0
    C4C2 B 24,0
    Additive, Gew.-% 4,1 4,1 4,1
    Eigenschaften
    Reibungskoeffizient, dimensionslos 0,30 0,24 0,26
    Gesamtmigration, -2 mg cm-2 1,0 0,9 0,9
    Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, cm3 m-2 d-1 bar-1 479 478 356
    Tabelle 4
    Ex. 14 Ex. 15 Ex. 16 Ex. 17 Ex. 18 Ex. 19 Ex. 20
    Komponente, Gew.-%
    PAO-5 4,8 9,1 16,7 9,1
    PAO-65 9,1
    PAO-150 9,1
    PAO-300 9,1
    C4C2 A 68,5 65,4 59,9 65,4 65,4 65,4
    C4C3 87,2
    LDPE 15,2 14,5 13,3 14,5 14,5 14,5
    C3C2 7,6 7,3 6,7 7,3 7,3 7,3
    C3C6
    C4
    Additive 3,9 3,7 3,4 3,7 3,7 3,7 3,7
    Eigenschaft
    Reibungskoeffizient, dimensionslos 0,31 0,33 0,39 0,36 0,23 0,18 0,28
    Gesamtmigration, -2 mg cm-2 2,14 3,27 5,11 1,35 1,15 0,99 2,90
    Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, cm3 m-2 d-1 bar-1 662 809 1162 732 681 650 680
    Tabelle 5
    Ex. 21 Ex. 22 Ex. 23 Ex. 24 Ex. 25 Ex. 26 Ex. 27 Ex. 28 Ex. 29
    Komponente, Gew.-%
    PAO-300 20,0 30,0 40,0 5,0 10,0 20,0 10,0 10,0 10,0
    C4C2 A 90,9 85,9 75,9 61,9 61,9 61,9
    C4C3 75,9 65,9 55,9
    LDPE 24,0
    C3C6 24,0
    C4 24,0
    Additive, Gew.-% 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1
  • Den Polymerzusammensetzungen der Beispiele Ex. 1 bis Ex. 29 können 1 Gew.-% eines Treibmittel-Granulats beigegeben werden. Das Treibmittel-Granulat als Masterbatch enthält das Treibmittel in einer Polymermatrix (LDPE). Der Anteil von (aktivem) Treibmittel in dem Treibmittel-Granulat liegt bei 50 % (Gew.-%). Die jeweilige Polymerzusammensetzung enthält also nach der Zugabe 1 Gew.-% Treibmittel-Granulat, wovon Treibmittel zu 0,5 Gew.-% enthalten ist. Hierdurch verringert sich der prozentuale Anteil aller Komponenten in der jeweiligen Polymerzusammensetzung entsprechend.
  • Als Treibmittel wurde in einem Beispiel eine stöchiometrische Mischung (zur maximalen Kohlenstoffdioxid-Freisetzung) aus Natriumhydrogencarbonat (erster Stoff), saures NatriumPyrophosphat und Natrium-Aluminium-Phosphat (Verbindungen des zweiten Stoffs) eingesetzt.
  • Eine Polymerzusammensetzung mit einem Treibmittel-Granulat-Anteil von 1 Gew.-% (Treibmittel 0,5 Gew.-%) und mit einer Dichte vor der Schäumung von 0,900 g cm-3 wurde durch das Treibmittel geschäumt. Nach der Reaktion des ersten Stoffs mit dem zweiten Stoff zeigte das geschäumte Polymermaterial eine Dichte von 0,720 g cm-3.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 54158456 A [0004]
    • US 2006/0199911 A1 [0005]
    • US 2012/0202902 A1 [0006]
    • US 5476914 [0172]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN ISO 1183-1 [0017, 0103, 0154, 0194, 0196, 0291, 0294, 0296, 0297, 0299, 0300]
    • DIN EN ISO 8295 [0053, 0085, 0127, 0187, 0201, 0291]
    • DIN ISO 7619-1 [0090, 0294, 0295, 0296, 0297, 0298, 0299, 0301, 0302]
    • DIN EN ISO 1133 [0105, 0107, 0108, 0183]
    • ISO 3104 [0132, 0291]
    • ISO 11357-3 [0294]

Claims (67)

  1. Dichtungselement (3, 23, 43, 63) aus einem Polymermaterial, wobei das Polymermaterial eine Polymerzusammensetzung umfasst, wobei ... (a) die Polymerzusammensetzung zumindest ein Polyolefin umfasst, (b) das Polymermaterial geschäumt ist, und (c) das geschäumte Polymermaterial eine Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, von maximal 0,875 g cm-3 aufweist.
  2. Dichtungselement nach Anspruch 1, wobei die Dichte des Polymermaterials maximal 0,860 g cm-3, bevorzugt maximal 0,840 g cm-3, mehr bevorzugt maximal 0,820 g cm-3, noch bevorzugter maximal 0,800 g cm-3, speziell maximal 0,780 g cm-3, beträgt.
  3. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polymermaterial physikalisch oder chemisch geschäumt ist, insbesondere chemisch geschäumt ist.
  4. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichte des geschäumten Polymermaterials um zumindest 10 % geringer ist als Dichte des Polymermaterials in einem ungeschäumten Zustand, bevorzugt die Dichte der geschäumten Polymerzusammensetzung um zumindest 15 %, mehr bevorzugt um zumindest 20 %, bevorzugter um zumindest 25 %, noch bevorzugter um zumindest 30 %, am meisten bevorzugt um zumindest 35 %, geringer ist als Dichte des Polymermaterials in einem ungeschäumten Zustand.
  5. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polymermaterial geschlossenzellig geschäumt ist.
  6. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Polymerzusammensetzung ein Buten-Copolymer (als das zumindest eine Polyolefin) umfasst, wobei das Buten-Copolymer eine Schmelztemperatur Tm zwischen 30 °C und 130 °C aufweist, wobei die Schmelztemperatur Tm durch die zweite Aufheizkurve einer DSC-Messung bei einer Heizrate von 10 °C min-1 bestimmt wird.
  7. Dichtungselement nach Anspruch 6, wobei Propen ein Comonomer des Buten-Copolymers ist.
  8. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei das Buten-Copolymer zwischen 0,1 Gew.-% und 80 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 8 Gew.-% und 55 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  9. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Polymerzusammensetzung ein weiteres Buten-Copolymer umfasst, wobei die Buten-Copolymere unterschiedliche Polymerarten sind.
  10. Dichtungselement nach Anspruch 9, wobei ein Comonomer des weiteren Buten-Copolymers Ethen ist.
  11. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei das weiteren Buten-Copolymer zwischen 10 Gew.-% und 80 Gew.-%, bevorzugt zwischen 22 Gew.-% und 70 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 40 Gew.-% und 65 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  12. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Polymerzusammensetzung ein Polyethen umfasst.
  13. Dichtungselement nach Anspruch 12, wobei das Polyethen zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  14. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 6 bis 13, wobei die Polymerzusammensetzung ein random-Propen-Ethen-Copolymer umfasst.
  15. Dichtungselement nach Anspruch 14, wobei das random-Propen-Copolymer zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  16. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 6 bis 15, wobei die Polymerzusammensetzung ein Buten-Homopolymer umfasst, wobei das Buten-Homopolymer zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 Gew.-% und 45 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  17. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei das Buten-Copolymer zu mindestens 80 Gew.-%, bevorzugt mindestens 90 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  18. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Polymerzusammensetzung ein heterophasisches Copolymer umfasst.
  19. Dichtungselement nach Anspruch 18, wobei das heterophasische Copolymer ein heterophasisches Propen-Ethen-Copolymer, insbesondere ein heterophasisches Propen-Ethen-Bipolymer, ist.
  20. Dichtungselement nach Anspruch 18 oder 19, wobei das heterophasische Copolymer zwischen 0,1 Gew.-% und 50 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 30 Gew.%, besonders bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 20 Gew.-%, speziell zwischen 5 Gew.% und 20 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  21. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die Polymerzusammensetzung ein Buten-Ethen-Copolymer, insbesondere ein Buten-Ethen-Bipolymer, umfasst.
  22. Dichtungselement nach Anspruch 21, wobei das Buten-Copolymer zwischen 10 Gew.-% und 85 Gew.-%, bevorzugt zwischen 30 Gew.-% und 85 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 50 Gew.-% und 75 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  23. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 18 bis 22, wobei die Polymerzusammensetzung ein Polyethen-Homopolymer, insbesondere LDPE, umfasst.
  24. Dichtungselement nach Anspruch 23, wobei das Polyethen-Homopolymer mit zwischen 0,1 Gew.-% und 60 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 40 Gew.%, besonders bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 20 Gew.-%, speziell zwischen 5 Gew.-% und 20 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  25. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Polymerzusammensetzung umfasst ... (a) zwischen 5 Gew.-% und 50 Gew.-% eines ersten Polymers, wobei das erste Polymer ein random-Copolymer ist, das eine Shore D Härte, gemessen nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, von mindestens 35 aufweist; und (b) zwischen 50 Gew.-% und 95 Gew.-% eines zweiten Polymers, wobei das zweite Polymer ein Polyolefin ist (das zumindest eine Polyolefin ist), das eine Shore A Härte, gemessen nach DIN ISO 7619-1 bei 23 °C, von maximal 90, insbesondere maximal 85, aufweist.
  26. Dichtungselement nach Anspruch 25, wobei das erste Polymer ein random-Propen-Ethen-Copolymer oder ein random-Propen-1-Hexen-Copolymer ist oder ein random-Propen-l-Octen-Copolymer ist.
  27. Dichtungselement nach Anspruch 25, wobei das erste Polymer ein random-1-Buten-Ethen-Copolymer ist.
  28. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 27, wobei das erste Polymer eine Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, von mindestens 0,890 g cm-3 aufweist, insbesondere mehr als 0,890 g cm-3 aufweist, und/oder das zweite Polymer eine Dichte von weniger als 0,890 g cm-3, insbesondere weniger als 0,880 g cm-3, aufweist.
  29. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 28, wobei das erste Polymer einen Schmelzpunkt Tm zwischen 80 °C und 160 °C aufweist, wobei die Schmelztemperatur Tm durch die zweite Aufheizkurve einer DSC-Messung bei einer Heizrate von 10 °C min-1 bestimmt wird.
  30. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 29, wobei das zweite Polymer ein (random-)Copolymer ist.
  31. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 30, wobei das erste Polymer zwischen 10 Gew.-% und 40 Gew.-%, bevorzugt zwischen 15 Gew.-% und 35 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 30 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  32. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 31, wobei das zweite Polymer zwischen 55 Gew.-% und 85 Gew.-%, bevorzugt zwischen 60 Gew.-% und 80 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 65 Gew.-% und 75 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  33. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Polymerzusammensetzung umfasst ... (a) ein Polyalphaolefin mit einer kinematischen Viskosität, bestimmt nach ASTM D445 / ISO 3104, von zumindest 4 cSt, bei einer Temperatur von 100 °C, und/oder mit einem Tropfpunkt, bestimmt nach ASTM 5950, von höchstens - 10 °C; und (b) bis zu 95 Gew.-% eines zweiten Polyolefins.
  34. Dichtungselement nach Anspruch 33, wobei das Polyalphaolefin eine Dichte, bestimmt nach ASTM D4052, von bis zu 0,860 g cm-3, insbesondere zwischen 0,825 g cm-3 und 0,855 g cm-3, aufweist.
  35. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 34, wobei das Polyalphaolefin ein mittleres Molekulargewicht Mw, bestimmt nach DIN 55672-1, von mindestens 440 Da, bevorzugt zwischen 440 Da und 12000 Da, besonders bevorzugt zwischen 1000 Da und 10000 Da, noch mehr bevorzugt zwischen 3000 Da und 10000 Da, aufweist.
  36. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 35, wobei das Polyalphaolefin ein C6 bis C14 alpha-Olefin, bevorzugt ein Cg bis C10 alpha-Olefin, als (Co)Monomer umfasst.
  37. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 36, wobei das Polyalphaolefin mit einem Anteil von bis zu 65 Gew.-%, bevorzugt zwischen 3 Gew.-% und 65 Gew.%, mehr bevorzugt zwischen 3 Gew.-% und 50 Gew.-%, noch mehr bevorzugt zwischen 3 Gew.-% und 30 Gew.-%, am meisten bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 30 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  38. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 37, wobei das zweite Polyolefin ein Plastomer ist, insbesondere das zweite Polyolefin ein Polyolefin-Elastomer mit eine Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, zwischen 0,860 g cm-3 und 0,889 g cm-3 ist oder das zweite Polyolefin ein Polyolefin-Plastomer mit einer Dichte, bestimmt nach DIN EN ISO 1183-1, zwischen 0,890 g cm-3 und 0,910 g cm-3 ist.
  39. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 38, wobei das zweite Polyolefin ein (random) Copolymer ist, das 1-Buten und ein C2, C3 oder C5 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomere umfasst, bevorzugter das Copolymer 1-Buten mit einem Anteil von mehr als 50 mol-% als Comonomer umfasst.
  40. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 39, wobei das zweite Polyolefin ein (random) Copolymer ist, das Propen und ein C2, C4 oder C5 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomere umfasst, bevorzugter das Copolymer Propen mit einem Anteil von mehr als 50 mol-% als Comonomer umfasst.
  41. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 40, wobei das zweite Polyolefin ein (random oder block) Copolymer ist, das Ethen und ein C5 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomere umfasst, bevorzugter das Copolymer Ethen und ein C5 C7, C9 oder C10 bis C16 (alpha-)Olefin als Comonomere umfasst, noch bevorzugter das Copolymer Ethen mit einem Anteil von mehr als 50 mol-% als Comonomer umfasst.
  42. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 41, wobei das zweite Polyolefin mit einem Anteil von höchstens 80 Gew.-%, bevorzugt höchstens 70 Gew.-%, oder zwischen 5 Gew.-% und 95 Gew.-%, bevorzugt zwischen 20 Gew.-% und 95 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen 50 Gew.-% und 95 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  43. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 42, wobei die Polymerzusammensetzung ein drittes Polymer, insbesondere ein drittes Polyolefin, umfasst.
  44. Dichtungselement nach Anspruch 43, wobei das dritte Polymer ein Homopolymer ist, insbesondere das Homopolymer aus einem C2 bis C12 (alpha-)Olefin, bevorzugt aus einem aus einem C2 bis Cg (alpha-)Olefin, besonders bevorzugt aus einem C2 bis C6 (alpha-)Olefin, aufgebaut ist.
  45. Dichtungselement nach Anspruch 43, wobei das dritte Polymer ein Copolymer ist, insbesondere das Copolymer zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis C12 (alpha-)Olefine als Comonomere, bevorzugt zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis Cg (alpha-)Olefine als Comonomere, besonders bevorzugt zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis C6 (alpha-)Olefine als Comonomere, umfasst.
  46. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 43 bis 45, wobei das dritte Polymer mit einem Anteil von höchstens 35 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 35 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 27 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen 5 Gew.-% und 18 Gew.-%, am meisten bevorzugt zwischen 11 Gew.-% und 18 Gew.-%, in der Polymerzusammensetzung enthalten ist.
  47. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 46, wobei die Polymerzusammensetzung ein viertes Polymer, insbesondere ein viertes Polyolefin, umfasst.
  48. Dichtungselement nach Anspruch 47, wobei das vierte Polymer ein Homopolymer ist, insbesondere das Homopolymer aus einem C2 bis C12 (alpha-)Olefin, bevorzugt aus einem aus einem C2 bis Cg (alpha-)Olefin, besonders bevorzugt aus einem C2 bis C6 (alpha-)Olefin, aufgebaut ist.
  49. Dichtungselement nach Anspruch 47, wobei das vierte Polymer ein Copolymer ist, insbesondere das Copolymer zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis C12 (alpha-)Olefine als Comonomere, bevorzugt zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis Cg (alpha-)Olefine als Comonomere, besonders bevorzugt zumindest ein oder zumindest zwei C2 bis C6 (alpha-)Olefine als Comonomere, umfasst.
  50. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 47 bis 49, wobei das vierte Polymer mit einem Anteil von höchstens 35 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 35 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 27 Gew.-%, noch bevorzugter zwischen 5 Gew.-% und 18 Gew.-%, am meisten bevorzugt zwischen 11 Gew.-% und 18 Gew.-%, enthalten ist.
  51. Gefäßverschluss (1, 21, 41, 61) mit einem Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  52. Gefäß (5, 25, 45) mit einer Gefäßmündung (5a, 25a, 45a) und einer verschließbaren Öffnung am Ende der Gefäßmündung, wobei die Öffnung mit einem Gefäßverschluss (1, 21, 41, 61) nach Anspruch 52 verschlossen ist.
  53. Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Dichtungselements, insbesondere eines geschäumten Dichtungselements nach einem der Ansprüche 1 bis 50, das Verfahren mit den Schritten ... (a) Einbringen eines Treibmittels in eine/die Polymerzusammensetzung; (b) Schäumen der Polymerzusammensetzung durch das Treibmittel, wodurch ein geschäumtes Polymermaterial hergestellt wird; (c) Ausbilden des Dichtungselements aus dem geschäumten Polymermaterial.
  54. Verfahren nach Anspruch 53, wobei die Polymerzusammensetzung eine Polymerzusammensetzung der Ansprüche 1 bis 50 ist, insbesondere eine Polymerzusammensetzung der Ansprüche 2 bis 50, speziell ohne deren jeweiligen Rückbezug auf Anspruch 1.
  55. Verfahren nach Anspruch 53 oder 54, wobei das Treibmittel in einen Extruder eingebracht wird und mit der Polymerzusammensetzung in dem Extruder vermischt wird.
  56. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 55, wobei das Dichtungselement durch ein Stempeln oder durch ein Auftragen auf eine Oberfläche ausgebildet wird, insbesondere durch ein Auftragen auf eine Oberfläche und anschließendem Stempeln ausgebildet wird.
  57. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 56, wobei durch das Schäumen die Dichte des geschäumten Polymermaterials um zumindest 10 %, bevorzugt um zumindest 15 %, mehr bevorzugt um zumindest 20 %, bevorzugter um zumindest 25 %, noch bevorzugter um zumindest 30 %, am meisten bevorzugt um zumindest 35 %, geringer ist als die Dichte der Polymerzusammensetzung.
  58. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 57, wobei bis zu 10,0 Gew.-% des Treibmittels, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymerzusammensetzung inklusive dem Treibmittel, in die Polymerzusammensetzung eingebracht wird, insbesondere wird zwischen 0,1 Gew.-% und 8,0 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-% und 6,0 Gew.-%, bevorzugter zwischen 0,2 Gew.-% und 5,0 Gew.-%, in die Polymerzusammensetzung eingebracht.
  59. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 58, wobei das Treibmittel zumindest zwei verschiedene Feststoffe enthält.
  60. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 59, wobei das Treibmittel zumindest einen ersten Stoff enthält und zumindest einen zweiten Stoff enthält, wobei durch eine chemische Reaktion des ersten Stoffes und des zweiten Stoffes Kohlenstoffdioxid entsteht.
  61. Verfahren nach Anspruch 60, wobei der erste Stoff ein Karbonat oder ein Carbamat ist, insbesondere eine Alkali-, Erdalkali-, Aluminium-, Übergangsmetal- oder Ammonium-Verbindung davon oder eine Mischung dieser, besonders bevorzugt eine Natrium-, Magnesium-, Calcium-, Aluminium- oder Eisen-Verbindung davon oder eine Mischung dieser.
  62. Verfahren nach einem der Ansprüche 60 oder 61, wobei der zweite Stoff ein Salz umfasst, das Phosphor enthält, insbesondere ein Salz eines Phosphats umfasst.
  63. Verfahren nach einem der Ansprüche 60 bis 62, wobei der zweite Stoff zumindest zwei unterschiedliche Verbindungen enthält, wobei beide Verbindungen so mit dem ersten Stoff chemisch reagieren, dass durch beide Rektionen Kohlenstoffdioxid entsteht.
  64. Verfahren nach Anspruch 63, wobei durch die Reaktion der ersten Verbindung des zweiten Stoffs mit dem ersten Stoff innerhalb einer Zeiteinheit eine erste Menge Kohlenstoffdioxid entsteht und durch die Reaktion der zweiten Verbindung des zweiten Stoffs mit dem ersten Stoff innerhalb der Zeiteinheit eine zweite Menge Kohlenstoffdioxid entsteht, wobei die entstandenen Mengen Kohlenstoffdioxid innerhalb der gleichen Zeiteinheit unterschiedlich groß sind.
  65. Verfahren nach Anspruch 64, wobei sich die entstanden Mengen Kohlenstoffdioxid um zumindest den Faktor 1,2, bevorzugt um zumindest den Faktor 1,5, unterscheiden.
  66. Verfahren nach einem der Ansprüche 60 bis 65, wobei die chemische Reaktion bei einer Temperatur von zumindest 70 °C ausgelöst wird, bevorzugt die chemische Reaktion bei einer Temperatur von zumindest 100 °C ausgelöst wird, besonders bevorzugt die chemische Reaktion bei einer Temperatur zwischen 120 °C und 200 °C ausgelöst wird.
  67. Verfahren nach einem der Ansprüche 60 bis 66, wobei das Treibmittel ein Trennmittel enthält, durch das eine chemische Reaktion zwischen dem ersten Stoff und dem zweiten Stoff verhindert oder verzögert wird.
DE102019132561.7A 2019-11-29 2019-11-29 Geschäumtes Dichtungselement und Gefäßverschluss mit dem geschäumten Dichtungselement Pending DE102019132561A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019132561.7A DE102019132561A1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Geschäumtes Dichtungselement und Gefäßverschluss mit dem geschäumten Dichtungselement
CN202080082606.8A CN115087694A (zh) 2019-11-29 2020-11-18 发泡的密封元件和具有发泡的密封元件的容器封闭件
EP20825233.8A EP4065635A1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Geschaeumtes dichtungselement und gefaessverschluss mit dem geschaeumten dichtungselement
PCT/IB2020/060857 WO2021105821A1 (de) 2019-11-29 2020-11-18 Geschaeumtes dichtungselement und gefaessverschluss mit dem geschaeumten dichtungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019132561.7A DE102019132561A1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Geschäumtes Dichtungselement und Gefäßverschluss mit dem geschäumten Dichtungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019132561A1 true DE102019132561A1 (de) 2021-06-02

Family

ID=73854846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019132561.7A Pending DE102019132561A1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Geschäumtes Dichtungselement und Gefäßverschluss mit dem geschäumten Dichtungselement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4065635A1 (de)
CN (1) CN115087694A (de)
DE (1) DE102019132561A1 (de)
WO (1) WO2021105821A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200317410A1 (en) * 2019-04-03 2020-10-08 Pelliconi & C. S.P.A. Cap for containers, plant, method and forming device for making said cap

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54158456A (en) * 1978-06-05 1979-12-14 Mitsui Petrochem Ind Ltd Packing material of bottle stopper
JP2005105105A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Sumitomo Chemical Co Ltd 樹脂組成物ペレット
WO2007071447A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Borealis Technology Oy Polyolefin composition
WO2007120147A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Articles from plasticized thermoplastic polylefin compositions
US20120202902A1 (en) * 2009-08-14 2012-08-09 Chemische Fabrik Budenheim Kg Foaming agent for plastics
WO2016188982A1 (en) * 2015-05-26 2016-12-01 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin gaskets for closures
WO2017025268A1 (en) * 2015-08-10 2017-02-16 Sabic Global Technologies B.V. Composition comprising heterophasic propylene copolymer
DE102018113157A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-05 Silgan White Cap Manufacturing Gmbh Gefäßverschluss mit Dichtungselement
DE102018128283A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Silgan White Cap Manufacturing Gmbh Gefäßverschluss mit Dichtungselement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100197327B1 (ko) 1988-07-15 1999-06-15 치어즈 엠. 노우드 신디오택틱 폴리프로필렌
EP2058379A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-13 ACTEGA DS GmbH Verfahren zur Herstellung eines Gefässverschlusses
CN106009139B (zh) * 2009-11-20 2020-09-11 阿克泰加Ds有限公司 密封衬垫、容器封闭体和用于其的聚合物复合物及应用
WO2015014571A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Saudi Basic Industries Corporation Foamed caps and closure seal comprising polyethylene foam
EP3265513B1 (de) * 2015-03-02 2019-05-08 Actega DS GmbH Gefässverschluss aus metall oder kunststoff
US10793655B2 (en) * 2016-03-24 2020-10-06 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Soft polyolefin composition

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54158456A (en) * 1978-06-05 1979-12-14 Mitsui Petrochem Ind Ltd Packing material of bottle stopper
JP2005105105A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Sumitomo Chemical Co Ltd 樹脂組成物ペレット
WO2007071447A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Borealis Technology Oy Polyolefin composition
WO2007120147A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Articles from plasticized thermoplastic polylefin compositions
US20120202902A1 (en) * 2009-08-14 2012-08-09 Chemische Fabrik Budenheim Kg Foaming agent for plastics
WO2016188982A1 (en) * 2015-05-26 2016-12-01 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin gaskets for closures
WO2017025268A1 (en) * 2015-08-10 2017-02-16 Sabic Global Technologies B.V. Composition comprising heterophasic propylene copolymer
DE102018113157A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-05 Silgan White Cap Manufacturing Gmbh Gefäßverschluss mit Dichtungselement
DE102018128283A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Silgan White Cap Manufacturing Gmbh Gefäßverschluss mit Dichtungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200317410A1 (en) * 2019-04-03 2020-10-08 Pelliconi & C. S.P.A. Cap for containers, plant, method and forming device for making said cap
US11866238B2 (en) * 2019-04-03 2024-01-09 Pelliconi & C. S.P.A. Cap for containers, plant, method and forming device for making said cap

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021105821A1 (de) 2021-06-03
CN115087694A (zh) 2022-09-20
EP4065635A1 (de) 2022-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002322T2 (de) Polymermischungen verwendendes spritzgiessverfahren
DE69620440T3 (de) Propylenzusammensetzung, verfahren zu deren herstellung, polypropylenzusammensetzung und geformte gegenstände
DE69819884T3 (de) Spritzgussverfahren und danach herstellbares formteil
EP2470435B1 (de) Polymercompound für dichtungen bei fetthaltigen füllgütern
DE60036178T2 (de) Olefinische thermoplastische Elastomerzusammensetzung und Anwendungen
DE2320595A1 (de) Mehrlagige thermoplastische sperrschicht-struktur
DE2001032A1 (de) Heisssiegelbarer zusammengesetzter thermoplastischer Film sowie Verpackung und dessen Verwendung
CN1216954A (zh) 高防潮性的以聚丙烯为基的膜
DE2918507A1 (de) Mehrschichtige, im autoklaven behandelbare, flexible kunststoffolie und daraus gefertigter beutel
EP1874884A1 (de) Nichtreaktive thermoplastische schmelzklebstoffe auf basis von metallocenkatalytisch hergestellten polyolefinen
WO2021105821A1 (de) Geschaeumtes dichtungselement und gefaessverschluss mit dem geschaeumten dichtungselement
US4459385A (en) Propylene polymer compositions
DE112012005884B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie
EP0503124A1 (de) Polymercompound zur Herstellung von Dichtungselementen für Gefässverschlüsse
EP1733976B1 (de) Kunststoffverpackung
US4869938A (en) Polypropylene sheet for press-through packages, production process thereof, and polypropylene resin composition
DE102019131078A1 (de) Gefäßverschluss mit Dichtungselement
DE102018113157B4 (de) Gefäßverschluss mit Dichtungselement
DE102018128283B4 (de) Gefäßverschluss mit Dichtungselement
DE2125430A1 (de) Gewinnung von Äthylen/Propylen-Kautschuken in Granulatform
EP1238796B1 (de) Mehrschichtige Tiefziehfolie
DE102019124760A1 (de) Gefäßverschluß mit Dichtungselement
DE102018132005B4 (de) Behälter mit mikrozellularer Struktur
DE602004011030T2 (de) Transparente verschlusskappenauskleidung mit sauerstoffsperreigenschaften
EP1363774A1 (de) Verpackungsfolie, insbesondere dreheinschlagfolie, und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: LEONHARD, REIMUND, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication