DE102019131204B3 - Kupplungseinrichtung - Google Patents

Kupplungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019131204B3
DE102019131204B3 DE102019131204.3A DE102019131204A DE102019131204B3 DE 102019131204 B3 DE102019131204 B3 DE 102019131204B3 DE 102019131204 A DE102019131204 A DE 102019131204A DE 102019131204 B3 DE102019131204 B3 DE 102019131204B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
coupling device
contact surface
brake shoe
planet carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019131204.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominic Melischko
Christoph Raber
Marc Finkenzeller
Patrick Huber
Jens Bohnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019131204.3A priority Critical patent/DE102019131204B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019131204B3 publication Critical patent/DE102019131204B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/14Friction clutches with outwardly-movable clutching members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D13/18Friction clutches with outwardly-movable clutching members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as linked or separately-pivoted segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/50Rotating members in mutual engagement with parallel non-stationary axes, e.g. planetary gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/26Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes both extending in the same direction from their pivots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Kupplungseinrichtung (1) zur schaltbaren Verbindung einer Antriebswelle (2) mit einer Abtriebswelle (3), wobei die Kupplungseinrichtung (1) zumindest eine Trommelbremse (4) sowie eine Betätigungseinrichtung (5) zum Betätigen der Trommelbremse (4) umfasst, wobei die Trommelbremse (4) zumindest eine zylindrische Kontaktfläche (6) und mindestens eine Bremsbacke (7) aufweist, die gegenüber der Kontaktfläche (6) verschwenkbar ist, wobei die Betätigungseinrichtung (5) zumindest ein Planetengetriebe (8) umfasst, das zum Betätigen der Trommelbremse (4) von einem, von den Wellen (2, 3) rotatorisch entkoppelten, Antrieb (9) über einen Planetenträger (10) betätigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kupplungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, insbesondere für einen Antriebsstrang. Der Antriebsstrang umfasst zumindest eine erste Antriebseinheit und eine davon antreibbare Antriebswelle, eine zweite Antriebseinheit und eine davon antreibbare Abtriebswelle sowie eine Kupplungseinrichtung. Die Kupplungseinrichtung ist bevorzugt zwischen den zwei Antriebseinheiten eines Kraftfahrzeugs angeordnet und bildet eine sogenannte K0-Kupplung. Insbesondere ist das Kraftfahrzeug ein Hybridfahrzeug, wobei die zwei Antriebseinheiten eine Verbrennungskraftmaschine und eine elektrische Maschine umfassen, die über die Kupplungseinrichtung miteinander und/oder mit mindestens einer Achse oder einem Rad des Kraftfahrzeuges verbindbar sind.
  • Sogenannte KO-Kupplungen sind z. B. als trocken oder nasslaufende Lamellenkupplungen ausgeführt. Dabei sind verschiedene Betätigungseinrichtungen bekannt, z. B. hydraulische Betätigungseinrichtung oder Rampensysteme bzw. -aktoren.
  • Die bekannten Kupplungseinrichtungen zur An- und Abkopplung einer Verbrennungskraftmaschine an eine elektrische Maschine bzw. an den Antriebsstrang sind technisch sehr aufwändig und dadurch kostenintensiv. Weiter ist die Betätigungseinrichtung häufig zumindest teilweise außerhalb der Kupplungseinrichtung bzw. eines Gehäuses der Kupplungseinrichtung angeordnet, so dass ein großer Bauraum beansprucht wird.
  • Aus der DE 10 2012 222 110 A1 ist eine Kupplungseinrichtung bekannt, die eine Reibungskupplung und eine Wirbelstrombremse als Betätigungseinrichtung aufweist. Über die Wirbelstrombremse ist ein Planetengetriebe antreibbar, das mit einem Rampensystem als Übersetzungseinrichtung zusammenwirkt, so dass die Reibungskupplung über die Übersetzungseinrichtung betätigbar ist.
  • Aus der DE 10 2014 221 197 A1 und der DE 10 2015 214 935 A1 ist jeweils eine Kupplungseinrichtung bekannt, bei der die Betätigungseinrichtung ebenfalls ein Planetengetriebe sowie ein Rampensystem umfasst.
  • Aus der DE 10 2016 219 226 A1 sind ein Verfahren zum Betätigen einer Magnetkupplung sowie eine Reibungskupplung bekannt.
  • Aus der US 2018/0058525 A1 ist eine Trommelbremse bekannt, die auf den Oberbegriff des Patentanspruchs 1 lesbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lindern. Insbesondere soll eine Kupplungseinrichtung vorgeschlagen werden, wobei die Kupplungseinrichtung zu niedrigen Kosten herstellbar ist, kompakte Abmessungen aufweist, eine in die Kupplungseinrichtung integrierte Betätigungseinrichtung aufweist, eine elektrische Betätigung aufweist, ein regelbares und genau einstellbares Kupplungsmoment ermöglicht, eine nur geringe Betätigungsenergie zum Schalten der Kupplungseinrichtung erfordert, die durch die Betätigungseinrichtung verstärkbar ist und insbesondere einen energiefreien Zustand im geöffneten oder geschlossenen Zustand aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Kupplungseinrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Die in den abhängig formulierten Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Es wird eine Kupplungseinrichtung zur schaltbaren Verbindung einer Antriebswelle mit einer Abtriebswelle vorgeschlagen. Die Kupplungseinrichtung umfasst zumindest eine Trommelbremse sowie eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen der Trommelbremse. Die Trommelbremse weist zumindest eine zylindrische Kontaktfläche und mindestens eine Bremsbacke auf, die gegenüber der Kontaktfläche verschwenkbar ist. Die Betätigungseinrichtung umfasst zumindest ein Planetengetriebe, das zum Betätigen der Trommelbremse von einem, von den Wellen rotatorisch entkoppelten, Antrieb über einen Planetenträger betätigbar ist.
  • Die Kupplungseinrichtung ist insbesondere in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnet. Der Antriebsstrang umfasst zumindest eine erste Antriebseinheit und eine davon antreibbare Antriebswelle, eine zweite Antriebseinheit und eine davon antreibbare Abtriebswelle sowie die Kupplungseinrichtung, über die die Antriebswelle mit der Abtriebswelle schaltbar miteinander verbindbar ist.
  • Die Kupplungseinrichtung ist bevorzugt zwischen den zwei Antriebseinheiten eines Kraftfahrzeugs angeordnet und bildet eine sogenannte K0-Kupplung.
  • Insbesondere weist die Kupplungseinrichtung eine Drehachse auf, wobei die Antriebswelle und die Abtriebswelle insbesondere koaxial zur Drehachse angeordnet sind.
  • Trommelbremsen sind grundsätzlich bekannt. Insbesondere weisen diese mindestens eine, üblicherweise aber eine Mehrzahl von Bremsbacken auf. Die Kontaktfläche ist Bestandteil eines trommel- bzw. topfförmigen Gehäuseteils der Trommelbremse. Die mindestens eine Bremsbacke ist gegenüber der zylindrischen Kontaktfläche bewegbar angeordnet, so dass sie schaltbar kraftschlüssig mit der Kontaktfläche verbunden werden kann. Ist die mindestens eine Bremsbacke kraftschlüssig mit der Kontaktfläche verbunden, sind Antriebswelle und Abtriebswelle drehfest miteinander verbunden und die Antriebseinheiten miteinander gekoppelt (geschlossener Zustand der Kupplungseinrichtung). Liegt keine kraftschlüssige Verbindung vor, sind die Antriebseinheiten voneinander entkoppelt (offener Zustand der Kupplungseinrichtung).
  • Auch Planetengetriebe sind grundsätzlich bekannt. Planetengetriebe umfassen regelmäßig die Komponenten Hohlrad, Sonnenrad, Planetenträger und Planeten. Sonnenrad und Hohlrad sind über mindestens einen Planeten (üblicherweise eine Mehrzahl von Planeten) miteinander verbunden, insbesondere über Verzahnungen. Der Planetenträger trägt die Drehachsen der Planeten, so dass die Planeten zusammen mit dem Planetenträger gegenüber den anderen Komponenten verdrehbar sind. Jeder Planet ist drehbar an einer, an dem Planetenträger angebundenen, Drehachse angeordnet. Insbesondere sind Drehachsen von Hohlrad, Sonnenrad, Planetenträger und Planeten parallel zueinander angeordnet, wobei bevorzugt die Drehachsen von Hohlrad, Sonnenrad und Planetenträger koaxial zueinander und die Drehachsen der Planeten beabstandet dazu angeordnet sind. Liegt keine äußere Krafteinwirkung vor, rotieren Hohlrad, Sonnenrad und Planetenträger (und die an den Planetenträger angebundenen Planetenräder) gemeinsam um die Drehachse.
  • Die mindestens eine Bremsbacke ist an einem mit der Antriebswelle drehfest verbundenem ersten Flansch verschwenkbar an einem Drehpunkt befestigt, wobei die Kontaktfläche drehfest mit der Abtriebswelle verbunden ist. Insbesondere ist die Bremsbacke gegenüber einer radialen Richtung innerhalb der zylindrischen Kontaktfläche angeordnet.
  • Insbesondere ist die mindestens eine Bremsbacke über ein mit dem Planetengetriebe verbundenes Betätigungselement betätigbar und um den Drehpunkt verschwenkbar, wobei das Betätigungselement durch das Planetengetriebe betätigbar ist.
  • Insbesondere ist die mindestens eine Bremsbacke durch das Betätigungselement zumindest in einer Umfangsrichtung betätigbar, so dass die Bremsbacke durch das Betätigungselement hin zur Kontaktfläche zur Ausbildung einer reibschlüssigen Verbindung mit der Kontaktfläche verschwenkbar ist. Insbesondere erstreckt sich die Bremsbacke ausgehend von dem Drehpunkt zumindest entlang einer Umfangsrichtung hin zu einem Ende der Bremsbacke. Insbesondere kontaktiert das Betätigungselement die Bremsbacke an dem Ende oder an einer Kontaktstelle der Bremsbacke, die zwischen dem Ende und dem Drehpunkt angeordnet ist. Insbesondere kann die Bremsbacke durch das Betätigungselement hin zur Kontaktfläche verschwenkt werden, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Bremsbacke und Kontaktfläche über das Betätigungselement herstellbar ist.
  • Insbesondere ist für jede Bremsbacke jeweils ein Betätigungselement vorgesehen.
  • Insbesondere ist das Betätigungselement drehfest mit einem Hohlrad des Planetengetriebes verbunden.
  • Insbesondere ist das Betätigungselement ein sich ausgehend von dem Hohlrad entlang der radialen Richtung nach außen erstreckender Hebel, durch den die Bremsbacke kontaktierbar ist. Insbesondere weist das Betätigungselement eine Kontaktoberfläche zur Kontaktierung der Bremsbacke auf, so dass die Bremsbacke bei Betätigung durch das Betätigungselement entlang der Kontaktoberfläche möglichst frei von Widerstand hin zur Kontaktfläche der Trommelbremse gleiten kann. Insbesondere ist das Betätigungselement über ein Verbindungselement mit der Bremsbacke verbunden, z. B. über eine Stange oder einen Stab, der an der Bremsbacke und/oder an dem Betätigungselement drehbar gelagert ist.
  • Insbesondere ist der Planetenträger des Planetengetriebes über eine Verzahnung mit dem Antrieb verbunden. Insbesondere umfasst der Antrieb ein über einen elektrischen Motor antreibbares Antriebsrad, z. B. ein Zahnrad. Insbesondere weist das Zahnrad eine Verzahnung auf, z. B. eine Geradverzahnung, eine Schrägverzahnung. Bevorzugt ist das Zahnrad ein Schneckenrad, dass mit einer entsprechend ausgeführten Verzahnung am Planetengetriebe, insbesondere am Planetenträger, wälzt.
  • Insbesondere weist der Antrieb eine Selbsthemmung auf, so dass der Antrieb über eine rotierende Welle nicht betätigbar ist bzw. bei rotierenden Wellen steht. Die Selbsthemmung ermöglicht insbesondere, dass die Komponente des Planetengetriebes, die über die Verzahnung mit dem Antrieb verbunden ist, auch bei Drehung der Wellen, bzw. der mit dem Planetengetriebe wirkverbundenen Welle, bevorzugt der Antriebswelle, feststeht und nicht rotiert. Damit ist außer der Selbsthemmung keine weitere Kraft notwendig, um die Betätigungseinrichtung in einer vorbestimmten Stellung zu halten.
  • Insbesondere umfasst das Planetengetriebe ein Sonnenrad, ein Hohlrad und den Planetenträger, wobei Sonnenrad und Hohlrad über mindestens zwei an dem Planetenträger drehbar gelagerte Planeten wirkverbunden sind, wobei die Planeten miteinander wälzen. Sind mehrere Planeten vorgesehen, sind diese insbesondere in Paaren von jeweils einem ersten Planeten und einem zweiten Planeten angeordnet, die miteinander wälzen. Damit sind Sonnenrad und Hohlrad immer über den ersten Planeten und den zweiten Planeten zur Übertragung von Drehmomenten miteinander verbunden.
  • Insbesondere ist das Sonnenrad auf der Antriebswelle drehfest angeordnet, wobei der Planetenträger auf der Antriebswelle rotatorisch entkoppelt gelagert ist. Insbesondere ist der Planetenträger über ein Lager, z. B. ein Wälzlager auf der Antriebswelle gelagert.
  • Es wird weiter ein Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, zumindest umfassend eine erste Antriebseinheit und eine davon antreibbare Antriebswelle, eine zweite Antriebseinheit und eine davon antreibbare Abtriebswelle sowie die bereits beschriebene Kupplungseinrichtung, über die die Antriebswelle mit der Abtriebswelle schaltbar miteinander verbindbar ist.
  • Insbesondere ist die erste Antriebseinheit eine Verbrennungskraftmaschine und die zweite Antriebseinheit eine elektrische Maschine.
  • Die Ausführungen zu dem Antriebsstrang sind insbesondere auf die Kupplungseinrichtung übertragbar und umgekehrt.
  • Die Verwendung unbestimmter Artikel („ein“, „eine“, „einer“ und „eines“), insbesondere in den Patentansprüchen und der diese wiedergebenden Beschreibung, ist als solche und nicht als Zahlwort zu verstehen. Entsprechend damit eingeführte Begriffe bzw. Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und insbesondere aber auch mehrfach vorhanden sein können.
  • Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“, „zweite“, ...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben.
  • Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung. Soweit ein Bauteil mehrfach vorkommen kann („mindestens ein“), kann die Beschreibung zu einem dieser Bauteile für alle oder ein Teil der Mehrzahl dieser Bauteile gleichermaßen gelten, dies ist aber nicht zwingend.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
    • 1: einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges;
    • 2: eine Kupplungseinrichtung in einer Seitenansicht im Schnitt; und
    • 3: einen Teil der Kupplungseinrichtung nach 2 in einer Ansicht entlang der Drehachse.
  • 1 zeigt einen Antriebsstrang 20 eines Kraftfahrzeuges. Der Antriebsstrang 20 umfasst eine erste Antriebseinheit 21 und eine zweite Antriebseinheit 22, die über eine Kupplungseinrichtung 1 schaltbar miteinander verbindbar sind. Die erste Antriebseinheit 21 ist eine Verbrennungskraftmaschine, die über ein Zweimassenschwungrad 26 und eine Antriebswelle 2 mit der Kupplungseinrichtung 1 verbunden ist, wobei die zweite Antriebseinheit 22 eine elektrische Maschine ist, die über eine Abtriebswelle 3 mit der Kupplungseinrichtung 1 verbunden ist. Die elektrische Maschine und die Abtriebswelle 3 sind über ein Getriebe 27 mit einem Rad 28 verbunden. Die Kupplungseinrichtung 1 bildet eine sogenannte K0-Kupplung.
  • 2 zeigt eine Kupplungseinrichtung 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. 3 zeigt einen Teil der Kupplungseinrichtung 1 nach 2 in einer Ansicht entlang der Drehachse 18. Die 2 und 3 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben.
  • Die Kupplungseinrichtung 1 umfasst eine Trommelbremse 4 sowie eine Betätigungseinrichtung 5 zum Betätigen der Trommelbremse 4. Die Trommelbremse 4 weist eine zylindrische Kontaktfläche 6 und zwei Bremsbacken 7 auf, die gegenüber der Kontaktfläche 6 verschwenkbar ist. Die Betätigungseinrichtung 5 umfasst ein Planetengetriebe 8. Die Kupplungseinrichtung 1 weist eine Drehachse 24 auf, wobei die Antriebswelle 2 und die Abtriebswelle 3 koaxial zur Drehachse 24 angeordnet sind.
  • Die Betätigungseinrichtung 5 umfasst ein Planetengetriebe 8, das zum Betätigen der Trommelbremse 4 von einem, von den Wellen 2, 3 rotatorisch entkoppelten, Antrieb 9 über einen Planetenträger 10 betätigbar ist, das zum Betätigen der Trommelbremse 4 von einem, von den Wellen 2, 3 rotatorisch entkoppelten, Antrieb 9 über einen Planetenträger 10 betätigbar ist.
  • Die Bremsbacken 7 sind an einem mit der Antriebswelle 2 drehfest verbundenem ersten Flansch 11 verschwenkbar an einem Drehpunkt 12 befestigt, wobei die Kontaktfläche 6 drehfest mit der Abtriebswelle 3 verbunden ist. Die Bremsbacke 7 sind gegenüber einer radialen Richtung 31 innerhalb der zylindrischen Kontaktfläche 6 angeordnet.
  • Jede Bremsbacke 7 ist über ein mit dem Planetengetriebe 8 verbundenes Betätigungselement 13 betätigbar und um den Drehpunkt 12 verschwenkbar, wobei die Betätigungselemente 13 durch das Planetengetriebe 8 betätigbar sind.
  • Die Bremsbacken 7 sind durch das Betätigungselement 13 in einer Umfangsrichtung 14 betätigbar, so dass jede Bremsbacken 7 durch das jeweils eine Betätigungselement 13 hin zur Kontaktfläche 6 zur Ausbildung einer reibschlüssigen Verbindung mit der Kontaktfläche 6 verschwenkbar ist. Jede Bremsbacke 7 erstreckt sich ausgehend von dem Drehpunkt 12 entlang einer Umfangsrichtung 14 hin zu einem Ende der Bremsbacke 7. Die Bremsbacke 7 kann durch das Betätigungselement 13 hin zur Kontaktfläche 6 verschwenkt werden, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Bremsbacke 7 und Kontaktfläche 6 über das Betätigungselement 13 herstellbar ist. Das Betätigungselement 13 ist drehfest mit dem Hohlrad 15 des Planetengetriebes 8 verbunden.
  • Das Betätigungselement 13 ist ein sich ausgehend von dem Hohlrad 15 entlang der radialen Richtung 31 nach außen erstreckender Hebel, durch den die Bremsbacke 7 kontaktierbar ist. Das Betätigungselement 13 ist über ein Verbindungselement 33 mit der Bremsbacke 7 verbunden, hier über eine Stange bzw. einen Stab, der an der Bremsbacke 7 und/oder an dem Betätigungselement 13 drehbar gelagert ist.
  • Der Planetenträger 10 des Planetengetriebes 8 ist über eine Verzahnung mit dem Antrieb 9 verbunden. Der Antrieb 9 umfasst ein über einen elektrischen Motor antreibbares Antriebsrad 25, hier ein Schneckenrad, dass mit einer entsprechend ausgeführten Verzahnung 16 am Planetenträger 10 wälzt.
  • Das Planetengetriebe 8 umfasst ein Sonnenrad 17, ein Hohlrad 15 und den Planetenträger 10, wobei Sonnenrad 17 und Hohlrad 15 über Paare von ersten Planeten 18 und zweiten Planeten 19 zur Übertragung von Drehmomenten miteinander verbunden sind.
  • Das Sonnenrad 17 ist auf der Antriebswelle 2 drehfest angeordnet, wobei der Planetenträger 10 auf der Antriebswelle 2 rotatorisch entkoppelt gelagert ist. Der Planetenträger 10 ist über ein Lager 30 auf der Antriebswelle 2 gelagert.
  • Der Antrieb 9 weist eine Selbsthemmung auf, so dass der Antrieb 9 über eine rotierende Welle 2, 3 nicht betätigbar ist bzw. bei rotierenden Wellen 2, 3 steht. Die Selbsthemmung ermöglicht, dass der Planetenträger 10, der über die Verzahnung mit dem Antrieb 9 verbunden ist, auch bei Drehung der Wellen 2, 3 feststeht und nicht rotiert. Damit ist außer der Selbsthemmung keine weitere Kraft notwendig, um die Betätigungseinrichtung 5 in einer vorbestimmten Stellung zu halten. Der Antrieb 9 ist an eine externe, gegenüber der Kupplungseinrichtung 1 ortsfest angeordneten Spannungsquelle 32 angeschlossen.
  • Der Antrieb 9 ist ortsfest angeordnet. Infolge der Selbsthemmung des Antriebs 9 ist auch der Planetenträger 10 ortsfest angeordnet und rotiert weder mit der Antriebswelle 2 noch mit der Abtriebswelle.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kupplungseinrichtung
    2
    Antriebswelle
    3
    Abtriebswelle
    4
    Trommelbremse
    5
    Betätigungseinrichtung
    6
    Kontaktfläche
    7
    Bremsbacke
    8
    Planetengetriebe
    9
    Antrieb
    10
    Planetenträger
    11
    erster Flansch
    12
    Drehpunkt
    13
    Betätigungselement
    14
    Umfangsrichtung
    15
    Hohlrad
    16
    Verzahnung
    17
    Sonnenrad
    18
    erster Planet
    19
    zweiter Planet
    20
    Antriebsstrang
    21
    erste Antriebseinheit
    22
    zweite Antriebseinheit
    23
    zweiter Flansch
    24
    Drehachse
    25
    Antriebsrad
    26
    Zweimassenschwungrad
    27
    Getriebe
    28
    Rad
    29
    Bremsbelag
    30
    Lager
    31
    radiale Richtung
    32
    Spannungsquelle
    33
    Verbindungselement

Claims (9)

  1. Kupplungseinrichtung (1) zur schaltbaren Verbindung einer Antriebswelle (2) mit einer Abtriebswelle (3), wobei die Kupplungseinrichtung (1) zumindest eine Trommelbremse (4) sowie eine Betätigungseinrichtung (5) zum Betätigen der Trommelbremse (4) umfasst, wobei die Trommelbremse (4) zumindest eine zylindrische Kontaktfläche (6) und mindestens eine Bremsbacke (7) aufweist, die gegenüber der Kontaktfläche (6) verschwenkbar ist, wobei die Betätigungseinrichtung (5) zumindest ein Planetengetriebe (8) umfasst, das zum Betätigen der Trommelbremse (4) von einem, von den Wellen (2, 3) rotatorisch entkoppelten, Antrieb (9) über einen Planetenträger (10) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bremsbacke (7) an einem mit der Antriebswelle (2) drehfest verbundenem ersten Flansch (11) verschwenkbar an einem Drehpunkt (12) befestigt ist, wobei die Kontaktfläche (6) drehfest mit der Abtriebswelle (3) verbunden ist.
  2. Kupplungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Bremsbacke (7) über ein mit dem Planetengetriebe (8) verbundenes Betätigungselement (13) betätigbar und um den Drehpunkt (12) verschwenkbar ist, wobei das Betätigungselement (13) durch das Planetengetriebe (8) betätigbar ist.
  3. Kupplungseinrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei die mindestens eine Bremsbacke (7) durch das Betätigungselement (13) zumindest in einer Umfangsrichtung (14) betätigbar ist, so dass die Bremsbacke (7) durch das Betätigungselement (13) hin zur Kontaktfläche (6) zur Ausbildung einer reibschlüssigen Verbindung mit der Kontaktfläche (6) verschwenkbar ist.
  4. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 und 3, wobei das Betätigungselement (13) drehfest mit einem Hohlrad (15) des Planetengetriebes (8) verbunden ist.
  5. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Planetenträger (10) des Planetengetriebes (8) über eine Verzahnung (16) mit dem Antrieb (9) verbunden ist.
  6. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Antrieb (9) eine Selbsthemmung aufweist, so dass der Antrieb (9) über eine rotierende Welle (2, 3) nicht betätigbar ist.
  7. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Planetengetriebe (8) ein Sonnenrad (17), ein Hohlrad (15) und den Planetenträger (10) umfasst, wobei Sonnenrad (17) und Hohlrad (15) über mindestens zwei an dem Planetenträger (10) drehbar gelagerte Planeten (18, 19) wirkverbunden sind, wobei die Planeten (18, 19) miteinander wälzen.
  8. Kupplungseinrichtung (1) nach Anspruch 7, wobei das Sonnenrad (17) auf der Antriebswelle (2) drehfest angeordnet ist, wobei der Planetenträger (10) auf der Antriebswelle (2) rotatorisch entkoppelt gelagert ist.
  9. Antriebsstrang (20) für ein Kraftfahrzeug, zumindest umfassend eine erste Antriebseinheit (21), eine zweite Antriebseinheit (22) sowie eine Kupplungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, über die die erste Antriebseinheit (21) mit der zweiten Antriebseinheit (22) schaltbar verbindbar ist.
DE102019131204.3A 2019-11-19 2019-11-19 Kupplungseinrichtung Active DE102019131204B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131204.3A DE102019131204B3 (de) 2019-11-19 2019-11-19 Kupplungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131204.3A DE102019131204B3 (de) 2019-11-19 2019-11-19 Kupplungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131204B3 true DE102019131204B3 (de) 2020-09-24

Family

ID=72333969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131204.3A Active DE102019131204B3 (de) 2019-11-19 2019-11-19 Kupplungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019131204B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222110A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung
DE102014221197A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang mit zweistufigem Planetengetriebe
DE102015214935A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Maschine mit Kupplungseinrichtung und Betätigungseinrichtung
DE102016219226A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Betätigen einer Magnetkupplung sowie Reibungskupplung
US20180058525A1 (en) * 2016-08-26 2018-03-01 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Electric Actuator for S-Cam Brake

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222110A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung
DE102014221197A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang mit zweistufigem Planetengetriebe
DE102015214935A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Maschine mit Kupplungseinrichtung und Betätigungseinrichtung
DE102016219226A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Betätigen einer Magnetkupplung sowie Reibungskupplung
US20180058525A1 (en) * 2016-08-26 2018-03-01 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Electric Actuator for S-Cam Brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3516251B1 (de) Betätigungssystem und kupplungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2098743B1 (de) Stellmechanismus zum Ein- und Ausrücken einer Trennkupplung mit drehbarem Kurvensegment
EP2703675B2 (de) Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
WO2018157879A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und hybridmodul für ein kraftfahrzeug
EP3593002B1 (de) Kupplungseinrichtung und hybridmodul
EP3814658B1 (de) Aktuatoranordnung und elektroantrieb mit einer solchen aktuatoranordnung
DE112018002696T5 (de) Schaltisolationshebelsystem für kraftbetätigte kopplungsvorrichtung
DE102017127146B3 (de) Schaltgetriebe und Elektroantrieb mit einem Schaltgetriebe
DE102010012134A1 (de) Getriebeschaltvorrichtung
EP3571428B1 (de) Vorrichtung zum verschieben eines schaltelements und getriebe
DE102019201945A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse eines Fahrzeugs
WO2017088875A1 (de) Kupplungsanordnung für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit der kupplungsanordnung
DE102016222936A1 (de) CVT-Antriebsstrang
DE102021104355A1 (de) Schaltelement zur reib- und formschlüssigen Übertragung von Drehmoment
DE102019131204B3 (de) Kupplungseinrichtung
WO2020192829A1 (de) Elektrische achse, antriebsstrangeinheit und verfahren zum betätigen einer parksperrvorrichtung
DE102015100906B4 (de) Synchronisiereinrichtung, Kupplungsanordnung und Antriebsanordnung
DE102015121705A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere zum optionalen Verbinden eines Luftverdichters mit einer Antriebseinrichtung
DE102019131170B3 (de) Antriebsstrang für Kraftfahrzeug
DE102019132523B3 (de) Antriebsstrang mit einer Kupplungseinrichtung
EP1686275B1 (de) Doppelkupplung
DE102012216662B4 (de) Axialkrafterzeugungseinrichtung
DE102019130417A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102018007853A1 (de) Kegelkupplung und Antriebsstrang mit einer solchen Kegelkupplung
DE102012101012A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung und Hybridfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final