DE102019127708A1 - Method and device for sorting and / or measuring the amount of foam particles - Google Patents

Method and device for sorting and / or measuring the amount of foam particles Download PDF

Info

Publication number
DE102019127708A1
DE102019127708A1 DE102019127708.6A DE102019127708A DE102019127708A1 DE 102019127708 A1 DE102019127708 A1 DE 102019127708A1 DE 102019127708 A DE102019127708 A DE 102019127708A DE 102019127708 A1 DE102019127708 A1 DE 102019127708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam particles
foam
particles
particle
sorting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127708.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Constantin Kemmer
Uwe Rothaug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurtz GmbH
Original Assignee
Kurtz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurtz GmbH filed Critical Kurtz GmbH
Priority to DE102019127708.6A priority Critical patent/DE102019127708A1/en
Publication of DE102019127708A1 publication Critical patent/DE102019127708A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C5/363Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air
    • B07C5/367Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air using a plurality of separation means
    • B07C5/368Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air using a plurality of separation means actuated independently
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0042Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting for shaping parts, e.g. multilayered parts with at least one layer containing regenerated plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3461Making or treating expandable particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/60Measuring, controlling or regulating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0203Separating plastics from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0279Optical identification, e.g. cameras or spectroscopy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/761Dimensions, e.g. thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76344Phase or stage of measurement
    • B29C2945/76351Feeding
    • B29C2945/76354Feeding raw materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • G01N2021/8592Grain or other flowing solid samples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln. Hierbei werden die Schaumstoffpartikel mittels eines optischen Sensors abgetastet und deren Qualität automatisch bewertet und/oder die einzelnen Schaumstoffpartikel gezählt. Schaumstoffpartikel, welche dem vorbestimmten Qualitätskriterium nicht genügen, werden ausgeschleust und/oder die Menge der Schaumstoffpartikel wird anhand der gezählten Anzahl von Schaumstoffpartikeln portioniert.The invention relates to a device and a method for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles. Here, the foam particles are scanned by means of an optical sensor and their quality is automatically assessed and / or the individual foam particles are counted. Foam particles which do not meet the predetermined quality criterion are discharged and / or the amount of foam particles is apportioned on the basis of the counted number of foam particles.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine Schäumvorrichtung oder eine Vorrichtung zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen, welche mit einer Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln kombiniert sind.The present invention relates to a method and a device for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles. The present invention further relates to a foaming device or a device for producing particle foam parts, which are combined with a device for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles.

Partikelschaumstoffteile werden durch Verschweißen von Schaumstoffpartikeln hergestellt. Entsprechende Vorrichtungen und Verfahren sind seit Jahrzehnten im industriellen Gebrauch. Derartige Partikelschaumstoffteile werden unter anderem als Verpackungsmaterial eingesetzt. Hierfür werden vor allem Schaumstoffpartikel aus expandierbarem thermoplastischen Polystyrol (ePS) verwendet. Weiterhin werden Partikelschaumstoffteile aus Schaumstoffpartikeln aus expandierbaren thermoplastischen Polypropylen (ePP) in großem Umfang hergestellt.Particle foam parts are produced by welding foam particles together. Corresponding devices and methods have been in industrial use for decades. Such particle foam parts are used, among other things, as packaging material. Foam particles made of expandable thermoplastic polystyrene (ePS) are mainly used for this. Particle foam parts are also produced on a large scale from foam particles made of expandable thermoplastic polypropylene (ePP).

Partikelschaumstoffteile sind vor allem Massenartikel, die in großen Stückzahlen zu einem geringen Stückpreis hergestellt werden. Eine typische Anwendung sind zum Beispiel Wärmeisolationsplatten für Gebäude.Particle foam parts are primarily mass-produced items that are manufactured in large numbers at a low unit price. A typical application is, for example, thermal insulation panels for buildings.

Partikelschaumstoffteile werden in zunehmendem Maße auch als technische, insbesondere mechanische Funktionsteile eingesetzt. Zum Beispiel ist es bekannt, Zwischensohlen von Schuhen aus Partikelschaumstoffteilen aus expandiertem thermoplastischen Polyurethan (ETPU) herzustellen. Diese Partikelschaumstoffteile zeichnen sich durch bestimmte mechanische (bei Schuhen: elastische) Eigenschaften aus.Particle foam parts are also increasingly being used as technical, in particular mechanical, functional parts. For example, it is known to manufacture the midsoles of shoes from particle foam parts made of expanded thermoplastic polyurethane (ETPU). These particle foam parts are characterized by certain mechanical (in the case of shoes: elastic) properties.

Weiterhin sind von anderen Industriezweigen Sortiermaschinen bekannt, mit welchen kleinteilige Waren, insbesondere kleinteilige Lebensmittel, automatisch vermessen und sortiert werden können. Derartige Sortiermaschinen gehen beispielsweise aus der US 5,538,142 , der DE 40 29 202 A1 , der EP 2 191 264 B1 und der EP 2 382 059 B1 hervor.Furthermore, sorting machines are known from other branches of industry with which small-sized goods, in particular small-sized foodstuffs, can be automatically measured and sorted. Such sorting machines go, for example, from the U.S. 5,538,142 , the DE 40 29 202 A1 , the EP 2 191 264 B1 and the EP 2 382 059 B1 emerged.

Aus der WO 2012/143692 A2 geht ein Verfahren hervor, mit welchem teilweise kontaminiertes kleinteiliges Material sortiert werden kann. Hierbei wird eine Wärmebehandlung durchgeführt. Aufgrund der Wärmebehandlung verändert das kontaminierte Material seine Farbe. Das kontaminierte Material ist damit optisch unterscheidbar von dem nicht kontaminierten Material und kann dementsprechend aussortiert werden. Dieses Verfahren ist auch für Kunststoffmaterialien, insbesondere recycelte Kunststoffmaterialien geeignet.From the WO 2012/143692 A2 a process emerges with which partially contaminated small-sized material can be sorted. A heat treatment is carried out here. Due to the heat treatment, the contaminated material changes its color. The contaminated material is thus visually distinguishable from the non-contaminated material and can be sorted out accordingly. This method is also suitable for plastic materials, especially recycled plastic materials.

Aus dem Katalog „Optische Technologien zur Bildverarbeitung‟, 2019/2020 der Firma Opto Engineering S.r.l., Italien, sind von Seite 78 bis 79 katadioptrische Objektive bekannt, welche ringförmige Objektive zur 306°-Abbildung kleiner Objekte sind.From the catalogue “Optical technologies for image processing”, 2019/2020 by Opto Engineering Srl, Italy, are from pages 78 to 79 catadioptric lenses are known, which are ring-shaped lenses for 306 ° imaging of small objects.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln zu schaffen, um Partikelschaumstoffteile mit hoher Qualität herstellen zu können.The invention is based on the object of creating a method and a device for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles in order to be able to produce high quality particle foam parts.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by the subjects of the independent claims. Advantageous refinements are specified in the respective subclaims.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln umfasst folgende Schritte:

  • - optisches Abtasten von Schaumstoffpartikeln mittels eines optischen Sensors,
  • - automatisches Bewerten der Qualität der einzelnen Schaumstoffpartikel nach einem vorbestimmten Qualitätskriterium und/oder automatisches Zählen der Schaumstoffpartikel, und
  • - Ausschleusen von Schaumstoffpartikeln, welche dem vorbestimmten Qualitätskriterium nicht genügen, und/oder Portionieren der Menge der Schaumstoffpartikel anhand der gezählten Anzahl von Schaumstoffpartikeln.
A method according to the invention for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles comprises the following steps:
  • - optical scanning of foam particles by means of an optical sensor,
  • - automatic evaluation of the quality of the individual foam particles according to a predetermined quality criterion and / or automatic counting of the foam particles, and
  • - Removal of foam particles that do not meet the predetermined quality criterion, and / or portioning the amount of foam particles on the basis of the counted number of foam particles.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben erkannt, dass die Qualität von Partikelschaumstoffteilen, welche aus Schaumstoffpartikeln hergestellt werden, deren Qualität automatisch überwacht und kontrolliert wird und/oder deren Menge automatisch bestimmt wird, erheblich gesteigert werden kann. Zum einen besteht bei der Herstellung von Partikelschaumstoffteilen oftmals das Problem, dass Schaumstoffpartikel nicht ausreichend aufgeschäumt sind bevor sie dem Formwerkzeug zum Verschweißen zugeführt werden. Derartige Schaumstoffpartikel sind klein und schrumpelig und vergleichsweise hart. Sie führen im fertigen Partikelschaumstoffteil zu Fehlstellen. Durch das Aussortieren derartiger nicht ausreichend aufgeschäumter Schaumstoffpartikel kann die Qualität eines Partikelschaumstoffteils erheblich verbessert werden. Andererseits ist es möglich, Partikelschaumstoffteile mit im Vergleich zu herkömmlichen Partikelschaumstoffteilen wesentlich besseren mechanischen Eigenschaften herzustellen, wenn vor dem Verschweißen die Größenverteilung der einzelnen Schaumstoffpartikel und/oder der Feuchteanteil und/oder die Oberflächenbeschaffenheit kontrolliert und innerhalb vorbestimmter Bereiche eingehalten wird. Beispielsweise hängt die Elastizität und/oder Steifigkeit auch von der Größe der verschweißten Schaumstoffpartikel ab. Die Umhüllung bzw. Haut der einzelnen Schaumstoffpartikel bildet im fertigen Partikelschaumstoffteil ein dreidimensionales Netzwerk, das das Partikelschaumstoffteil stabilisiert. Jedes Schaumstoffpartikel bildet in diesem Netzwerk eine Zelle. Die Zellengröße hat einen erheblichen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des so hergestellten Partikelschaumstoffteils. Dies kann durch Messen und Sortieren der Schaumstoffpartikel vor dem Verschweißen sichergestellt werden.The inventors of the present invention have recognized that the quality of particle foam parts which are produced from foam particles, the quality of which is automatically monitored and controlled and / or the quantity of which is automatically determined, can be increased considerably. On the one hand, when producing particle foam parts there is often the problem that foam particles are not sufficiently foamed before they are fed to the molding tool for welding. Such foam particles are small and wrinkled and comparatively hard. They lead to defects in the finished particle foam part. By sorting out such insufficiently foamed foam particles, the quality of a particle foam part can be significantly improved. On the other hand, it is possible to produce particle foam parts with significantly better mechanical properties compared to conventional particle foam parts if the size distribution of the individual foam particles and / or the moisture content and / or the surface quality is checked and maintained within predetermined ranges before welding. For example, the elasticity depends and / or Rigidity also depends on the size of the welded foam particles. The envelope or skin of the individual foam particles forms a three-dimensional network in the finished particle foam part, which stabilizes the particle foam part. Each foam particle forms a cell in this network. The cell size has a significant influence on the mechanical properties of the particle foam part produced in this way. This can be ensured by measuring and sorting the foam particles before welding.

Ein weiteres Problem, das bei der Herstellung von Partikelschaumstoffteilen besteht, ist, dass einzelne Schaumstoffpartikel des Partikelschaumstoffteils verfärbt sind. Derartige Partikelschaumstoffteile bilden einen Ausschuss. Bei der Produktion der Schaumstoffpartikel und bei der Vorbereitung, insbesondere dem Aufschäumen der Schaumstoffpartikel, können einzelne Partikel sich verfärben. Diese verfärbten Schaumstoffpartikel werden erfasst und ausgeschleust.Another problem that exists in the production of particle foam parts is that individual foam particles of the particle foam part are discolored. Such particle foam parts form a reject. During the production of the foam particles and during the preparation, in particular the foaming of the foam particles, individual particles can become discolored. These discolored foam particles are captured and discharged.

Durch das Messen und Sortieren ist es möglich, Partikelschaumstoffteile mit bestimmten, definierten Qualitätseigenschaften herzustellen. Dies ermöglicht den Einsatz von Partikelschaumstoffteilen nicht nur in den bekannten Massenprodukten für Verpackungen und Dämmplatten, bei welchen die Anforderung an die Qualität der Verschweißung der einzelnen Schaumstoffpartikel eher gering ist, sondern auch die Verwendung von Partikelschaumstoffteilen in technisch anspruchsvollen Anwendungen, bei welchen die Partikelschaumstoffteile bestimmte mechanische Anwendungen erfüllen müssen. Zudem werden die seit langem bekannten Vorteile vom Partikelschaumstoffteil beibehalten, welche vor allem im geringen Gewicht der Partikelschaumstoffteile und der kostengünstigen Fertigung liegen.By measuring and sorting it is possible to produce particle foam parts with certain, defined quality properties. This enables the use of particle foam parts not only in the well-known mass products for packaging and insulation boards, in which the quality of the welding of the individual foam particles is rather low, but also the use of particle foam parts in technically demanding applications in which the particle foam parts have certain mechanical properties Applications must meet. In addition, the long-known advantages of the particle foam part are retained, which are primarily the low weight of the particle foam parts and the cost-effective production.

Das optische Überwachen und Aussortieren bzw. automatische Bestimmen der Menge der Schaumstoffpartikel vor dem Verschweißen desselben zu einem Partikelschaumstoffteil führt somit zu einem erheblichen Qualitätssprung bei den hierdurch hergestellten Partikelschaumstofftei len.The optical monitoring and sorting out or automatic determination of the amount of foam particles before welding them together to form a particle foam part thus leads to a considerable leap in quality in the particle foam parts produced in this way.

Durch das Bestimmen der Menge der Schaumstoffpartikel ist es möglich, bei einem Crackspalt-Werkzeug beim Füllen den Crackspalt weniger weit zu öffnen als dies notwendig wäre, wenn die Menge der Schaumstoffpartikel nicht so exakt abgemessen wäre. Ein geringerer Crackspalt beim Füllen bedeutet auch, dass aus dem Crackspalt weniger Dampf austritt und damit der Dampfverlust und der Energieverbrauch geringer ist.By determining the amount of foam particles, it is possible, when filling a cracking gap tool, to open the cracking gap less than would be necessary if the amount of foam particles were not measured so precisely. A smaller crack gap during filling also means that less steam escapes from the crack gap, which means that steam loss and energy consumption are lower.

Vor dem optischen Abtasten werden die Schaumstoffpartikel vorzugsweise vereinzelt, so dass im Wesentlichen ein jedes Schaumstoffpartikel separat optisch abgetastet wird. Hierdurch wird eine sehr präzise Überwachung der einzelnen Schaumstoffpartikel erzielt.Before the optical scanning, the foam particles are preferably separated so that essentially each foam particle is optically scanned separately. In this way, very precise monitoring of the individual foam particles is achieved.

Es ist jedoch auch grundsätzlich möglich, ohne Vereinzelung mehrere Schaumstoffpartikel auf einmal optisch abzutasten und gemeinsam auszuwerten, wobei auch einzelne Schaumstoffpartikel durch andere Schaumstoffpartikel verdeckt sein können, so dass nicht alle Schaumstoffpartikel abgetastet werden. Eine solche statistische Abtastung kann Sinn machen, um festzustellen, wie hoch der Anteil der den vorbestimmten Qualitätsanforderungen nicht genügenden Schaumstoffpartikeln ist. Bei einer solchen Abtastung kann die Bewertung der Qualität der Schaumstoffpartikel nicht einem einzelnen Schaumstoffpartikel sondern lediglich einem Strom von Schaumstoffpartikeln zugeordnet werden. Dieser ist dann in seiner Gesamtheit auszuschleusen, wenn er nicht den gewünschten Qualitätsanforderungen entspricht.In principle, however, it is also possible to optically scan several foam particles at once and evaluate them together without isolation, whereby individual foam particles can also be covered by other foam particles, so that not all foam particles are scanned. Such statistical scanning can make sense in order to determine how high the proportion of foam particles that do not meet the predetermined quality requirements is. With such a scan, the evaluation of the quality of the foam particles cannot be assigned to an individual foam particle but only to a stream of foam particles. This is then to be ejected in its entirety if it does not meet the desired quality requirements.

Es ist jedoch auch möglich, die Schaumstoffpartikel vor dem optischen Abtasten so stark zu vereinzeln, dass ein jedes Schaumstoffpartikel separat abgetastet und analysiert wird, so dass für ein jedes Schaumstoffpartikel einzeln entschieden werden kann, ob es auszuschleusen ist.However, it is also possible to separate the foam particles so strongly before the optical scanning that each foam particle is scanned and analyzed separately, so that it can be decided individually for each foam particle whether it is to be ejected.

Das Vereinzeln der Schaumstoffpartikel kann mit einem oder mehreren der folgenden Schritte ausgeführt werden:

  • - Brechen von Klumpen von Schaumstoffpartikeln mittels einer Zellradschleuse und/oder Förderschnecke,
  • - Rühren der Schaumstoffpartikel mit einem Rührer,
  • - Rütteln der Schaumstoffpartikel mit einem Rüttler,
  • - Bewegen der Schaumstoffpartikel mit einer Luftströmung, welche als Fluidisierluft bezeichnet wird, und/oder
  • - Zuführen zu einem Abtastbereich auf einer schräg verlaufenden Schütte.
The separation of the foam particles can be carried out with one or more of the following steps:
  • - Breaking lumps of foam particles by means of a rotary valve and / or a screw conveyor,
  • - stirring the foam particles with a stirrer,
  • - shaking the foam particles with a vibrator,
  • - Moving the foam particles with an air flow, which is referred to as fluidizing air, and / or
  • - Feeding to a scanning area on an inclined chute.

Die einzelnen Schritte zum Vereinzeln der Schaumstoffpartikel können einzeln oder auch in Kombination in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden. Es kann auch sinnvoll sein, bestimmte Schritte gleichzeitig auszuführen, wie z.B. das Rütteln der Schaumstoffpartikel mit einem Rüttler und das Bewegen der Schaumstoffpartikel mit Fluidisierluft. Das Zuführen zu einem Abtastbereich auf einer schräg verlaufenden Schütte ist vorzugsweise der letzte Schritt im Vereinzeln der Schaumstoffpartikel, da mehrere Schaumstoffpartikel auf der Schütte gleichzeitig optisch abgetastet werden.The individual steps for separating the foam particles can be carried out individually or in combination in any order. It can also be useful to carry out certain steps at the same time, such as vibrating the foam particles with a vibrator and moving the foam particles with fluidizing air. The feeding to a scanning area on an inclined chute is preferably the last step in the isolation of the foam particles, since several foam particles are optically scanned on the chute at the same time.

Eine solche Schütte ist beispielsweise aus der DE 40 29 202 A1 bekannt.Such a chute is for example from the DE 40 29 202 A1 known.

Die Sortiervorrichtung kann auch mehrere Ausschleusstationen aufweisen, in welchen Schaumstoffpartikel nach unterschiedlichen Kriterien ausgeschleust werden. Hierdurch können die Schaumstoffpartikel in unterschiedlichen Klassen sortiert werden. Die ausgeschleusten Schaumstoffpartikel müssen nicht notwendigerweise eine schlechtere Qualität darstellen. Werden die Schaumstoffpartikel beispielsweise nach Farbe sortiert, dann können bei bestimmten Anwendungen Schaumstoffpartikel der einen Farbe und bei anderen Anwendungen Schaumstoffpartikel der anderen Farbe bevorzugt sein. Durch ein mehrstufiges Ausschleusen können Schaumstoffpartikel unterschiedlicher Qualität sortiert und dann später entsprechend verarbeitet werden.The sorting device can also have several discharge stations in which foam particles are discharged according to different criteria. This allows the foam particles to be sorted into different classes. The discharged foam particles do not necessarily have to be of poor quality. If the foam particles are sorted by color, for example, foam particles of one color may be preferred for certain applications and foam particles of the other color may be preferred for other applications. With a multi-stage discharge, foam particles of different quality can be sorted and then later processed accordingly.

Die Schaumstoffpartikel können zumindest bereichsweise durch Leitungen transportiert werden. Vorzugsweise wird den Schaumstoffpartikeln beim Transport durch solche Leitungen flüssiges oder dampfförmiges Wasser zugesetzt. Hierdurch sind die Schaumstoffpartikel an ihrer Oberfläche benetzt, wodurch einem Verklumpen entgegengewirkt wird. Bei Verwendung von dampfförmigem Wasser können die Schaumstoffpartikel gezielt aktiviert werden, da sie durch den Dampf erwärmt werden. Unter dem Aktivieren von Schaumstoffpartikeln versteht man einerseits das Aufschäumen der Schaumstoffpartikel, da sich die darin befindliche Luft oder ein darin befindliches Treibgas unter Wärmeeinwirkung ausdehnt, und andererseits das Weichwerden bzw. Anschmelzen der Oberfläche der Schaumstoffpartikel. Die Zuführung von Dampf wird hierbei jedoch so gesteuert, dass die Schaumstoffpartikel nicht derart aufgeschmolzen werden, dass sie sich bereits während des Transportes miteinander verbinden. Der Dampf wird deshalb vorzugsweise derart dosiert zugeführt, dass die Oberfläche der Schaumstoffpartikel erst unmittelbar vor dem Eintritt in ein Formwerkzeug so weich wird, dass sich die Schaumstoffpartikel erst im Formwerkzeug verschweißen. Durch die Zuführung von Wärme mittels Dampf im Formraum soll ein Aufschäumen der Schaumstoffpartikel bewirkt werden und deren Oberfläche weich gemacht werden, so dass sie sich im Formraum zu einem Partikelschaumstoffteil verbinden.The foam particles can be transported through lines at least in some areas. Preferably, liquid or vaporous water is added to the foam particles during transport through such lines. As a result, the foam particles are wetted on their surface, which counteracts clumping. When using water in vapor form, the foam particles can be activated in a targeted manner because they are heated by the steam. Activation of foam particles is understood to mean, on the one hand, the foaming of the foam particles, since the air or a propellant contained therein expands under the action of heat, and on the other hand, the softening or melting of the surface of the foam particles. However, the supply of steam is controlled in such a way that the foam particles are not melted in such a way that they bond with one another during transport. The steam is therefore preferably metered in such that the surface of the foam particles only becomes so soft immediately before entering a molding tool that the foam particles only weld together in the molding tool. By supplying heat by means of steam in the mold space, foaming of the foam particles should be effected and their surface should be made soft so that they combine in the mold space to form a particle foam part.

In solchen Leitungen werden die Schaumstoffpartikel vorzugsweise zumindest mittels Treibluft geblasen oder mittels Unterdruck angesaugt.In such lines, the foam particles are preferably blown at least by means of propellant air or sucked in by means of negative pressure.

Beim optischen Abtasten der Schaumstoffpartikel kann die Helligkeit und/oder die Farbe und/oder die Form der Schaumstoffpartikel erfasst werden.When the foam particles are optically scanned, the brightness and / or the color and / or the shape of the foam particles can be detected.

Die Schaumstoffpartikel können bei der optischen Abtastung mit sichtbarem Licht und/oder Infrarotlicht und/oder Lumineszenz erzeugendem Licht bestrahlt werden. Es kann auch eine sehr breitbandige Lichtquelle, wie zum Beispiel eine Halogenlichtquelle, mit zum Beispiel einem Spektrum von zum Beispiel 400 nm bis zu 1000 nm verwendet werden, wobei den Sensoren ein oder mehrere Farbfilter zugeordnet sind, so dass die einzelnen Sensoren nur für bestimmte Farbbereiche spezifisch sind. Diese Farbfilter können auch bereits in einer Kamera, wie zum Beispiel in einer RGB-Kamera, integriert sein, bei welcher jedem Sensorpunkt ein separater Farbfilter in einer der drei Farben Rot, Grün oder Blau zugeordnet ist. Durch Auslesen der einzelnen Punkte können farbspezifische Sensorwerte ermittelt werden. Es ist auch möglich, mittels eines oder mehrerer Strahlteiler das von den Schaumstoffpartikeln reflektierte Licht mehreren Sensoren gleichzeitig zuzuführen, welche für unterschiedliche Spektren sensitiv sind.During the optical scanning, the foam particles can be irradiated with visible light and / or infrared light and / or light which generates luminescence. It is also possible to use a very broadband light source, such as a halogen light source, for example with a spectrum of, for example, 400 nm to 1000 nm, with one or more color filters being assigned to the sensors so that the individual sensors are only used for certain color ranges are specific. These color filters can also already be integrated in a camera, for example in an RGB camera, in which each sensor point is assigned a separate color filter in one of the three colors red, green or blue. Color-specific sensor values can be determined by reading out the individual points. It is also possible, by means of one or more beam splitters, to supply the light reflected by the foam particles to several sensors at the same time, which sensors are sensitive to different spectra.

Die Schaumstoffpartikel können auch gleichzeitig mit Licht aus zwei unterschiedlichen Lichtquellen mit jeweils einem unterschiedlichen Spektrum bestrahlt werden. Eine oder beide Lichtquellen strahlen vorzugsweise Licht mit einer engen Bandbreite von einigen 10 nm bis maximal 200 nm ab. Hierdurch kann eine bestimmte Eigenschaft der Schaumstoffpartikel, deren Reflexionseigenschaft in Abhängigkeit vom Zustand dieser Eigenschaft für dieses Spektrum spezifisch ist, abgetastet werden.The foam particles can also be irradiated simultaneously with light from two different light sources, each with a different spectrum. One or both light sources preferably emit light with a narrow bandwidth of a few 10 nm to a maximum of 200 nm. As a result, a certain property of the foam particles, the reflection property of which is specific for this spectrum as a function of the state of this property, can be scanned.

Die Schaumstoffpartikel können nach einer vorbestimmten Eigenschaft der Schaumstoffpartikel optisch abgetastet werden, um zu prüfen, ob die Schaumstoffpartikel einem bestimmten Qualitätskriterium genügen. Diese optischen Eigenschaften und die entsprechenden Qualitätskriterien sind zum Beispiel:

  • - Optisches Abtasten der Helligkeit und/oder der Farbe des jeweiligen Schaumstoffpartikels, wobei Schaumstoffpartikel mit einer vorbestimmten Helligkeit und/oder mit einer Farbe, welche innerhalb eines vorbestimmten Farbbereichs liegt, als dem Qualitätskriterium genügend beurteilt werden, wobei hiermit die Glattheit und/oder die Oberflächenbeschaffenheit und/oder der Feuchtezustand der Schaumstoffpartikel und/oder die Art des Schaumstoffpartikels bei einem Gemisch unterschiedlicher Schaumstoffpartikel beurteilt werden.
  • - Bestimmen der Anzahl der Schaumstoffpartikel, wobei als Qualitätskriterium eine vorbestimmte Mindestanzahl und/oder eine vorbestimmte Maximalanzahl verwendet werden. Zum Bestimmen der Anzahl der Schaumstoffpartikel können unterschiedliche optische Eigenschaften verwendet werden. Typischerweise wird eine optische Eigenschaft (Farbe, Helligkeit, etc.) verwendet, welche sich vom Hintergrund unterscheidet, um die Partikel zu detektieren. Die Partikel können auch mittels einer Lichtschranke detektiert werden, welche als optische Eigenschaft die Lichtundurchlässigkeit der Partikel verwendet.
  • - Bestimmen der Schaumstoffpartikel mittels einer Objekterkennung, wobei die Größe und/oder die Form der Schaumstoffpartikel beurteilt werden kann, und Schaumstoffpartikel, welche eine vorbestimmte Mindestgröße und/oder welche eine vorbestimmte Maximalgröße aufweisen, als dem Qualitätskriterium genügend beurteilt werden, und /oder Schaumstoffpartikel, welche von einer Kugelform um ein bestimmtes Maß abweichen als dem Qualitätskriterium genügend oder nicht genügend beurteilt werden. Verfahren zur Objekterkennung sind an sich bekannt. Sie verwenden unterschiedliche optische Eigenschaften, insbesondere welche, die sich vom Hintergrund unterscheiden. Es können auch mehrere optische Eigenschaften in Kombination verwendet werden, um die einzelnen Objekte zu klassifizieren.
  • - Abtasten der Schaumstoffpartikel mittels einer Strahlung, welche Fotolumineszenz an den Schaumstoffpartikeln bewirkt, und Messen der Intensität des Lichtes der einzelnen Schaumstoffpartikel, wobei die Intensität des Lichtes etwa proportional zur Größe der einzelnen Schaumstoffpartikel ist und Beurteilen der Größe der Schaumstoffpartikel anhand der Intensität dahingehend, ob die Schaumstoffpartikel eine vorbestimmte Mindestgröße und/oder eine vorbestimmte Maximalgröße aufweisen, um dem Qualitätskriterium zu genügen.
  • - Abtasten der Schaumstoffpartikel mittels Infrarotlicht und Bestimmen der Helligkeit und/oder Farbe der mit Infrarotlicht bestrahlten Schaumstoffpartikel, wobei der Feuchtezustand der Schaumstoffpartikel etwa umgekehrt proportional zur Helligkeit der mit Infrarotlicht bestrahlten Schaumstoffpartikel ist oder etwa proportional zu einer vorbestimmten Farbskala ist.
The foam particles can be optically scanned according to a predetermined property of the foam particles in order to check whether the foam particles meet a certain quality criterion. These optical properties and the corresponding quality criteria are, for example:
  • Optical scanning of the brightness and / or the color of the respective foam particle, whereby foam particles with a predetermined brightness and / or with a color which lies within a predetermined color range are assessed as sufficient for the quality criterion, with the smoothness and / or the surface texture and / or the moisture status of the foam particles and / or the type of foam particle can be assessed in the case of a mixture of different foam particles.
  • - Determination of the number of foam particles, a predetermined minimum number and / or a predetermined maximum number being used as the quality criterion. Different optical properties can be used to determine the number of foam particles. Typically will uses an optical property (color, brightness, etc.) that differs from the background to detect the particles. The particles can also be detected by means of a light barrier, which uses the opacity of the particles as an optical property.
  • - Determination of the foam particles by means of object recognition, wherein the size and / or the shape of the foam particles can be assessed, and foam particles which have a predetermined minimum size and / or which have a predetermined maximum size are assessed as being sufficient for the quality criterion and / or foam particles, which deviate from a spherical shape by a certain amount are judged to be sufficient or insufficient for the quality criterion. Methods for object recognition are known per se. They use different optical properties, especially those that differ from the background. Several optical properties can also be used in combination to classify the individual objects.
  • - Scanning the foam particles by means of radiation, which causes photoluminescence on the foam particles, and measuring the intensity of the light of the individual foam particles, the intensity of the light being roughly proportional to the size of the individual foam particles and assessing the size of the foam particles based on the intensity to determine whether the foam particles have a predetermined minimum size and / or a predetermined maximum size in order to meet the quality criterion.
  • - Scanning the foam particles by means of infrared light and determining the brightness and / or color of the foam particles irradiated with infrared light, the moisture state of the foam particles being approximately inversely proportional to the brightness of the foam particles irradiated with infrared light or being approximately proportional to a predetermined color scale.

Durch das Abtasten der Helligkeit und/oder der Farbe kann auf die Glattheit und/oder die Oberflächenbeschaffenheit und/oder den Feuchtezustand der Schaumstoffpartikel und/oder die Art der Schaumstoffpartikel geschlossen werden. Beim Gemisch unterschiedlicher Schaumstoffpartikel kann anhand der Helligkeit und/oder Farbe das Mischungsverhältnis der unterschiedlichen Schaumstoffpartikel bestimmt und gegebenenfalls korrigiert werden. Auch kann die Rauheit der Oberfläche optisch anhand der Helligkeit und/oder Farbe erkannt werden.By scanning the brightness and / or the color, conclusions can be drawn about the smoothness and / or the surface properties and / or the moisture status of the foam particles and / or the type of foam particles. When mixing different foam particles, the mixing ratio of the different foam particles can be determined and, if necessary, corrected on the basis of the brightness and / or color. The roughness of the surface can also be recognized optically on the basis of the brightness and / or color.

Mittels der Objekterkennung können die einzelnen Schaumstoffpartikel bezüglich ihrer Größe und ihrer Form analysiert werden. Dies erlaubt es, Schaumstoffpartikel auszusortieren, deren Form und/oder Größe nicht vorbestimmten Qualitätsanforderungen entspricht.By means of object recognition, the individual foam particles can be analyzed with regard to their size and shape. This makes it possible to sort out foam particles whose shape and / or size do not correspond to predetermined quality requirements.

Die Schaumstoffpartikel können auch gleichzeitig mit zumindest zwei oder mehr Sensoren bzw. Kameras aus unterschiedlichen Richtungen abgetastet werden. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die vollständige Form der Schaumstoffpartikel erkannt wird. Es sind z. B. Schaumstoffpartikel bekannt, welche länglich ausgebildet sind. Werden sie mit lediglich mit einer Kamera von einer Stirnseite betrachtet, dann werden sie kreisförmig abgebildet. Hieraus könnte man schließen, dass die Schaumstoffpartikel kugelförmig sind, obwohl sie eine langgestreckte, zigarrenähnliche Form aufweisen.The foam particles can also be scanned simultaneously with at least two or more sensors or cameras from different directions. This can ensure that the complete shape of the foam particles is recognized. There are z. B. foam particles known which are elongated. If they are viewed from one face with only one camera, then they are shown in a circle. From this one could conclude that the foam particles are spherical, although they have an elongated, cigar-like shape.

Anstelle von mehreren Sensoren bzw. Kameras kann auch eine Kamera mit einem katadioptrischen Objekt verwendet werden. Katadioptrische Objektive sind ringförmige Objektive, welche eine 360°-Abtastung von einem Objekt erlauben, das sich innerhalb des ringförmigen Objektives befinden. Solche katadioptrischen Objektive werden beispielsweise von der Firma Opto Engineering S.r.l., Italien, angeboten. Ein solches katadioptrisches Objektiv wird in der Sortiervorrichtung so angeordnet, dass sich die Flugbahn der vereinzelten Schaumstoffpartikel durch das ringförmige Objektiv hindurch erstreckt. Hierdurch kann eine vollständige Abtastung der Oberfläche und der Form eines jeden Schaumstoffpartikels mittels einer einzigen Kamera ausgeführt werden.Instead of several sensors or cameras, a camera with a catadioptric object can also be used. Catadioptric lenses are ring-shaped lenses that allow 360 ° scanning of an object that is located inside the ring-shaped lens. Such catadioptric objectives are offered, for example, by Opto Engineering S.r.l., Italy. Such a catadioptric objective is arranged in the sorting device in such a way that the trajectory of the isolated foam particles extends through the annular objective. As a result, a complete scanning of the surface and the shape of each foam particle can be carried out by means of a single camera.

Zum Abtasten von Schaumstoffpartikeln, welche von der Kugelform abweichen, kann es auch zweckmäßig sein, diese vor dem optischen Abtasten auszurichten, so dass mit einer definierten Position entlang dem Sichtbereich der Kamera bewegt werden. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Schaumstoffpartikel auf einem Förderband entlang dem Sichtbereich der Kamera bewegt werden, wobei sie vor dem Abtasten mittels einer Führungseinrichtung, wie z.B. einem Besen oder Leitblech auf dem Förderband ausgerichtet werden.For scanning foam particles which deviate from the spherical shape, it can also be expedient to align them before the optical scanning so that they can be moved with a defined position along the field of view of the camera. This can be done, for example, by moving the foam particles on a conveyor belt along the field of view of the camera, whereby they are aligned on the conveyor belt by means of a guide device, such as a broom or baffle plate, before scanning.

Durch Bestrahlen der Schaumstoffpartikel mit speziellen Lichtquellen, welche beispielsweise Photolumineszenz an den Schaumstoffpartikeln bewirken oder Infrarotlicht aussenden, können bestimmte Eigenschaften der Schaumstoffpartikel gezielt erfasst werden. Es hat sich gezeigt, dass die Bestrahlung mittels Infrarotlicht besonders geeignet ist, um den Feuchtezustand der Schaumstoffpartikel zu detektieren. Ein feuchtes Schaumstoffpartikel reflektiert Infrarotlicht wesentlich stärker als ein trockenes Schaumstoffpartikel. Deshalb ist ein feuchtes Schaumstoffpartikel, das mit Infrarotlicht bestrahlt wird, in der bildlichen Darstellung wesentlich heller als ein trockenes Schaumstoffpartikel. Die Abtastung der Schaumstoffpartikel mittels Infrarotlicht kann durch Bestrahlung mit einer entsprechenden Lichtquelle und/oder Abtastung mittels einer Infrarotkamera erfolgen. Wenn eine Infrarotlichtquelle und eine Infrarotkamera verwendet werden, dann wird eine sehr hohe Sensivität erzielt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei Bestrahlung des Schaumstoffpartikels mittels eines Infrarotlichts und Verwendung einer handelsüblichen Kamera genügt, da diese in der Regel im Infrarotbereich ausreichend sensitiv ist, um das reflektierte Infrarotlicht zu erfassen. Gleichermaßen kann Tageslicht oder eine breitbandige Lichtquelle verwendet werden, um die Schaumstoffpartikel mittels einer Infrarotkamera abzutasten. Bei den beiden letzten Messsystemen mit entweder einer Infrarotlichtquelle oder einer Infrarotkamera ist die Empfindlichkeit etwas geringer als bei Verwendung sowohl einer Infrarotlichtquelle als auch einer Infrarotkamera, aber dies genügt trotzdem in der Regel, um die Schaumstoffpartikel zuverlässig im Infrarotbereich abzutasten.By irradiating the foam particles with special light sources which, for example, cause photoluminescence on the foam particles or emit infrared light, certain properties of the foam particles can be recorded in a targeted manner. It has been shown that irradiation by means of infrared light is particularly suitable for detecting the moisture status of the foam particles. A moist foam particle reflects infrared light much more strongly than a dry foam particle. Therefore, a moist foam particle that is irradiated with infrared light is in the pictorial representation much lighter than a dry foam particle. The foam particles can be scanned by means of infrared light by irradiation with a corresponding light source and / or by means of an infrared camera. If an infrared light source and an infrared camera are used, then a very high sensitivity is achieved. However, it has been shown that when the foam particle is irradiated by means of infrared light and a commercially available camera is used, it is sufficient, since this is usually sufficiently sensitive in the infrared range to detect the reflected infrared light. Daylight or a broadband light source can equally be used to scan the foam particles by means of an infrared camera. With the last two measuring systems with either an infrared light source or an infrared camera, the sensitivity is slightly lower than when using both an infrared light source and an infrared camera, but this is still usually sufficient to reliably scan the foam particles in the infrared range.

Das Ausschleusen bestimmter Schaumstoffpartikel erfolgt vorzugsweise mittels eines gesteuerten Luftstrahls, um die Bewegung einzelner Schaumstoffpartikel gesteuert abzulenken. Dies ist beispielsweise aus der US 5,538,142 bekannt. Andererseits kann das Ausschleusen auch mittels schwenkbarer Klappen erfolgen, welche die Bewegungsbahn einzelner Schaumstoffpartikel ablenken. Eine solche Ausschleuseinrichtung ist beispielsweise aus der DE 40 29 202 A1 bekannt.Certain foam particles are preferably discharged by means of a controlled air jet in order to deflect the movement of individual foam particles in a controlled manner. This is for example from the U.S. 5,538,142 known. On the other hand, the discharge can also take place by means of pivotable flaps, which deflect the movement path of individual foam particles. Such a discharge device is, for example, from DE 40 29 202 A1 known.

Zum Portionieren einer vorbestimmten Menge von Schaumstoffpartikeln können diese in eine Schleusenkammer einer Schleuse eingeleitet werden, wobei die Zufuhr der Partikel zur Schleusenkammer in Abhängigkeit der gezählten Partikelschaumstoffteile gesteuert wird. Ist in der Schleuse die vorbestimmte Anzahl an Schaumstoffpartikeln enthalten, dann wird diese Portion von Schaumstoffpartikeln einem Formwerkzeug zugeleitet. Hierdurch wird sichergestellt, dass immer die gleiche Menge bzw. die gleiche Anzahl an Schaumstoffpartikeln zu einem Partikelschaumstoffteil verschweißt wird. Eine solche Schleuse kann eine oder mehrere Schleusenkammern aufweisen. Vorzugsweise sind mehrere Schleusenkammern vorgesehen, so dass ein Strom von Schaumstoffpartikeln der Schleuse kontinuierlich zugeführt werden kann und bei vollständiger Füllung einer Schleusenkammer der Strom lediglich zu einer anderen Schleusenkammer umgeleitet wird.To portion a predetermined amount of foam particles, these can be introduced into a lock chamber of a lock, the supply of the particles to the lock chamber being controlled as a function of the counted particle foam parts. If the lock contains the predetermined number of foam particles, then this portion of foam particles is fed to a molding tool. This ensures that the same amount or the same number of foam particles is always welded to form a particle foam part. Such a lock can have one or more lock chambers. A plurality of lock chambers are preferably provided so that a flow of foam particles can be continuously fed to the lock and, when one lock chamber is completely filled, the flow is merely diverted to another lock chamber.

Eine solche abgemessene Menge an Schaumstoffpartikeln kann einem Formwerkzeug zugeführt werden, das zwei Formhälften aufweist, wobei der Füllungszustand am Formwerkzeug mittels eines Sensors erfasst wird. Der Sensor ist deshalb vorzugsweise derart angeordnet, dass er die Schaumstoffpartikel im Bereich einer Füllöffnung des Formwerkzeuges erfasst. Falls mit dem Sensor ein von einem Soll-Befüllungsstand abweichender Befüllungsstand detektiert wird, dann werden einer oder mehrere der folgenden Schritte ausgeführt:

  • - Bei einer Überfüllung werden die Formhälften des Werkzeuges ein Stück auseinandergefahren und/oder der Füllluftdruck an einem Füllinjektor, der Druck in einer Zuführleitung und/oder der Druck in einem Materialbehälter, aus dem die Schaumstoffpartikel abgezogen werden, erhöht, um alle Schaumstoffpartikel im Formwerkzeug aufzunehmen, und/oder ein Füllinjektor mit einer Nachdrückfunktion verwendet, mit welchem Schaumstoffpartikel in das Formwerkzeug gedrückt werden, und/oder
  • - bei einer Unter- oder Überfüllung wird im nachfolgenden Füllvorgang eine entsprechend größere oder kleinere Menge an Schaumstoffpartikeln abgemessen.
Such a measured amount of foam particles can be fed to a molding tool which has two mold halves, the filling state on the molding tool being detected by means of a sensor. The sensor is therefore preferably arranged in such a way that it detects the foam particles in the area of a filling opening of the molding tool. If the sensor detects a filling level that deviates from a target filling level, then one or more of the following steps are carried out:
  • - In the event of overfilling, the mold halves of the tool are moved apart a little and / or the filling air pressure on a filling injector, the pressure in a feed line and / or the pressure in a material container from which the foam particles are withdrawn is increased in order to accommodate all the foam particles in the mold , and / or a filling injector with a hold-down function is used, with which foam particles are pressed into the mold, and / or
  • - In the event of underfilling or overfilling, a correspondingly larger or smaller amount of foam particles is measured in the subsequent filling process.

Der Füllinjektor mit Nachdrückfunktion weist einen Verschlusskolben auf, welcher derart betätigbar ist, dass in dem Füllinjektor befindliche Schaumstoffpartikel in das Formwerkzeug mit dem Verschlusskolben gedrückt werden können. Der Verschlusskolben kann pneumatisch oder elektrisch, bspw. mittels einer Spindel, betätigt werden.The filling injector with hold-down function has a sealing piston which can be actuated in such a way that foam particles located in the filling injector can be pressed into the molding tool with the sealing piston. The sealing piston can be actuated pneumatically or electrically, for example by means of a spindle.

Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln vorgesehen, umfassend

  • - einen optischen Sensor zum optischen Abtasten von Schaumstoffpartikeln,
  • - eine Steuereinrichtung zum automatischen Bewerten der Qualität der einzelnen Schaumstoffpartikel nach einem vorbestimmten Qualitätskriterium und/oder zum automatischen Zählen der Schaumstoffpartikel, und
  • - eine Einrichtung zum Ausschleusen von Schaumstoffpartikeln, welche dem vorbestimmten Qualitätskriterium nicht genügen, und/oder zum Portionieren der Menge der Schaumstoffpartikel anhand der gezählten Anzahl von Schaumstoffpartikeln.
According to a further aspect of the present invention, a device for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles is provided, comprising
  • - an optical sensor for the optical scanning of foam particles,
  • a control device for automatically evaluating the quality of the individual foam particles according to a predetermined quality criterion and / or for automatically counting the foam particles, and
  • a device for discharging foam particles which do not meet the predetermined quality criterion and / or for portioning the amount of foam particles on the basis of the counted number of foam particles.

Mit dieser Vorrichtung wird eine Auswahl der Schaumstoffpartikel erzeugt, wodurch Partikelschaumstoffteile mit hoher Qualität hergestellt werden können, wie es oben ausführlich erläutert ist. Der Ausschuss kann erheblich verringert werden. Partikelschaumstoffteile sind Massenprodukte. Eine Reduktion des Ausschusses bedeutet eine erhebliche Kosteneinsparung.With this device, a selection of the foam particles is produced, whereby particle foam parts can be produced with high quality, as explained in detail above. The scrap can be reduced significantly. Particle foam parts are mass products. A reduction in rejects means considerable cost savings.

Das Qualitätskriterium, nach dem die Schaumstoffpartikel bewertet werden, kann auch eine Kombination von mehreren Qualitätskriterien sein, welche gleichzeitig angewandt werden.The quality criterion according to which the foam particles are evaluated can also be a combination of several quality criteria which are applied simultaneously.

Diese Vorrichtung kann mit einer Vereinzelungseinrichtung kombiniert werden, welche in Strömungsrichtung vor dem optischen Sensor angeordnet ist. Die Vereinzelungseinrichtung kann beispielsweise eine schräg angeordnete Schütte aufweisen, auf welcher die Schaumstoffpartikel herabrutschen können. Die Vereinzelungsvorrichtung kann jedoch auch ein kontinuierlicher Luftstrom sein, der quer zur Strömungsrichtung der Schaumstoffpartikel bläst, wodurch gleichzeitig eine Vereinzelung als auch eine Sortierung der Schaumstoffpartikel nach deren Dichte erfolgen kann. Große Schaumstoffpartikel mit geringer Dichte werden stärker abgelenkt als kleine Schaumstoffpartikel mit hoher Dichte. Hierdurch kann man eine grobe Vorab-Sortierung durchführen, wobei insbesondere kleine, schwere Schaumstoffpartikel aussortiert werden können, welche nicht ausreichend aufgeschäumt sind. Gleichzeitig können durch einen solchen Luftstrahl die einzelnen Schaumstoffpartikel voneinander separiert werden, so dass sie mittels eines Trichters aufgefangen und in einer schmalen Rutsche weitergleitet werden können, durch welche lediglich einzelne Schaumstoffpartikel passen.This device can be combined with a separating device which is arranged upstream of the optical sensor in the direction of flow. The separating device can, for example, have an inclined chute on which the foam particles can slide down. The separating device can, however, also be a continuous air flow that blows transversely to the direction of flow of the foam particles, whereby the foam particles can be separated and sorted according to their density at the same time. Large, low-density foam particles deflect more than small, high-density foam particles. This allows a rough preliminary sorting to be carried out, in which case, in particular, small, heavy foam particles which are not sufficiently foamed can be sorted out. At the same time, the individual foam particles can be separated from one another by such an air jet, so that they can be caught by means of a funnel and passed on in a narrow chute through which only individual foam particles can fit.

Die Schaumstoffpartikel können der Vereinzelungseinrichtung mittels einer Förderschnecke bzw. Förderspindel zugeführt werden, so dass eine kontinuierlich definierte Menge an Schaumstoffpartikeln vereinzelt und/oder sortiert werden.The foam particles can be fed to the separating device by means of a screw conveyor or conveyor spindle, so that a continuously defined amount of foam particles can be separated and / or sorted.

Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Schäumvorrichtung zum Vorschäumen von Schaumstoffpartikeln vorgesehen. Diese Schäumvorrichtung weist einen Schäumbehälter auf, in dem zum Vorschäumen von Schaumstoffpartikeln diesen Wärme zugeführt wird. Diese Wärme kann mittels Dampf, Infrarotstrahlung und/oder elektromagnetischer Wellen, wie z.B. RF-Strahlung oder Mikrowellen, zugeführt werden. Dieser Schäumvorrichtung ist eine solche Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln nachgeordnet. Hierdurch ist es möglich, die Qualität der vorgeschäumten Schaumstoffpartikel zu überwachen und sie entsprechend zu sortieren. Darüber hinaus kann durch die Überwachung der Qualität der vorgeschäumten Schaumstoffpartikel automatisch die im Schäumbehälter zugeführte Wärmemenge gesteuert werden, so dass die Schäumvorrichtung derart betrieben werden kann, um Schaumstoffpartikel mit einer bestimmten Größe und/oder bestimmten Dichte herzustellen und die Wärmezufuhr hierdurch automatisch eingestellt wird. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Wärmezufuhr nicht mit Dampf, sondern mittels elektromagnetischer Wellen, insbesondere RF-Strahlung, Infrarotstrahlung und/oder Mikrowellen erfolgt, da die Dosierung der Wärmezufuhr mittels elektromagnetischer Wellen ohne eine solche Rückkopplung oftmals schwierig ist. Dies stellt einen eigenständigen Erfindungsgedanken dar, der auch ohne Sortieren oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln ausgeführt werden kann.According to a further aspect of the present invention, a foaming device for pre-foaming foam particles is provided. This foaming device has a foaming container in which heat is supplied to pre-foaming foam particles. This heat can be supplied by means of steam, infrared radiation and / or electromagnetic waves such as RF radiation or microwaves. This foaming device is followed by such a device for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles. This makes it possible to monitor the quality of the pre-expanded foam particles and to sort them accordingly. In addition, by monitoring the quality of the pre-expanded foam particles, the amount of heat supplied in the foam container can be automatically controlled so that the foaming device can be operated to produce foam particles with a certain size and / or certain density and the supply of heat is thereby automatically adjusted. This is particularly useful if the heat is supplied not with steam but by means of electromagnetic waves, in particular RF radiation, infrared radiation and / or microwaves, since the metering of the heat supply by means of electromagnetic waves is often difficult without such feedback. This represents an independent concept of the invention, which can also be carried out without sorting or measuring the amount of foam particles.

Die elektromagnetischen Wellen sind vorzugsweise elektromagnetische RF-Strahlung. Die elektromagnetische RF-Strahlung weist vorzugsweise eine Frequenz von zumindest 30 KHz bzw. zumindest 0,1 MHz, insbesondere zumindest 1 MHz bzw. zumindest 2 MHz und vorzugsweise zumindest 10 MHz auf.The electromagnetic waves are preferably electromagnetic RF radiation. The electromagnetic RF radiation preferably has a frequency of at least 30 KHz or at least 0.1 MHz, in particular at least 1 MHz or at least 2 MHz and preferably at least 10 MHz.

Die elektromagnetische RF-Strahlung weist vorzugsweise eine Frequenz von maximal 300 MHz auf.The electromagnetic RF radiation preferably has a frequency of at most 300 MHz.

Die elektromagnetischen Wellen können auch Mikrowellen im Frequenzbereich von 300 MHz bis 300 GHz sein.The electromagnetic waves can also be microwaves in the frequency range from 300 MHz to 300 GHz.

Die mittlere Größe der vorgeschäumten Schaumstoffpartikel kann bspw. mittels eines volumetrischen Dosiersystems bestimmt werden. Zur Bestimmung der mittleren Dichte der Schaumstoffpartikel kann das volumetrische Dosiersystem mit einer Waage kombiniert werden.The mean size of the pre-expanded foam particles can be determined, for example, by means of a volumetric metering system. The volumetric dosing system can be combined with a scale to determine the average density of the foam particles.

Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen mit einem Formwerkzeug vorgesehen, das eine Heizeinrichtung zum Verschweißen von Schaumstoffpartikeln innerhalb eines Formnestes des Formwerkzeuges zu einem Partikelschaumstoffteil aufweist. Diese Vorrichtung ist mit einer Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln kombiniert, welche in Strömungsrichtung vor dem Formwerkzeug angeordnet ist.According to a further aspect of the present invention, a device for producing particle foam parts with a molding tool is provided which has a heating device for welding foam particles within a mold cavity of the molding tool to form a particle foam part. This device is combined with a device for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles which is arranged upstream of the molding tool in the direction of flow.

Das Formwerkzeug ist vorzugsweise horizontal angeordnet. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich die Schaumstoffpartikel gleichmäßig im Formnest des Formwerkzeuges verteilen. Bei einer vertikalen Anordnung des Formwerkzeuges besteht die Gefahr, dass sich vor allem im unteren Bereich des Formnestes die Schaumstoffpartikel mit einer höheren Dichte als im oberen Bereich ansammeln und hierdurch nicht gleichmäßig verteilt sind.The molding tool is preferably arranged horizontally. This ensures that the foam particles are evenly distributed in the mold cavity of the mold. If the molding tool is arranged vertically, there is the risk that the foam particles will collect with a higher density than in the upper area, especially in the lower area of the mold cavity, and are therefore not evenly distributed.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:

  • 1 schematisch eine Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikel während des Transportes von einem Vorratsbehälter zu einem Formwerkzeug,
  • 2 schematisch eine zweistufige Sortiereinrichtung für Schaumstoffpartikel,
  • 3 schematisch eine Vorrichtung zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen mit mehreren Formwerkzeugen und einer Sortiervorrichtung, und
  • 4a - 4c eine Zähleinrichtung und einen Füllinjektor mit Nachdrückfunktion in einer seitlichen Schnittansicht.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. The drawings show in:
  • 1 schematically a device for sorting foam particles during transport from a storage container to a molding tool,
  • 2 schematically a two-stage sorting device for foam particles,
  • 3 schematically a device for producing particle foam parts with several molding tools and a sorting device, and
  • 4a - 4c a counting device and a filling injector with hold-down function in a side sectional view.

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 zum Sortieren von Schaumstoffpartikel 2 ist in einer Vorrichtung zum Herstellen eines Partikelschaumstoffteils im Bereich zwischen einem Vorratsbehälter 3 und einem Formwerkzeug 4 angeordnet.A first embodiment of a device 1 for sorting foam particles 2 is in a device for producing a particle foam part in the area between a storage container 3 and a molding tool 4th arranged.

Der Vorratsbehälter 3 dient zur Aufnahme von bereits vorgeschäumten Schaumstoffpartikeln 2, welche im Vorratsbehälter 3 unter Druck oder drucklos vorgehalten werden können.The reservoir 3 serves to hold pre-expanded foam particles 2 , which in the storage container 3 can be kept under pressure or without pressure.

Der Vorratsbehälter 3 ist an eine Förderschnecke 5 gekoppelt. Die Förderschnecke 5 weist ein Förderrohr 6 auf, in welchem eine Schnecke 7 drehbar und von einem Motor 8 angetrieben lagert.The reservoir 3 is on a screw conveyor 5 coupled. The screw conveyor 5 has a delivery pipe 6th on, in which a snail 7th rotatable and powered by a motor 8th powered bearings.

Die Förderschnecke 5 erfüllt zwei Funktionen, die des Transportes der Schaumstoffpartikel 2 vom Vorratsbehälter 3 zu einer Förderleitung 9 und die des Aufbrechens von zu Klumpen verbundenen Schaumstoffpartikeln 2. Mit der Förderschnecke 5 werden die Schaumstoffpartikel zum einen vereinzelt und zum anderen kontinuierlich der Förderleitung 9 zugeführt.The screw conveyor 5 fulfills two functions, that of transporting the foam particles 2 from the storage container 3 to a delivery line 9 and that of breaking up foam particles that are bound into lumps 2 . With the screw conveyor 5 the foam particles are separated on the one hand and on the other hand continuously along the conveying line 9 fed.

An die Förderleitung 9 ist benachbart zur Förderschnecke 5 eine Druckluftleitung 10 mittels einer Einspeisedüse 11 angeschlossen. Die Druckluftleitung 10 führt von einer Druckluftquelle 12 zur Förderleitung 9.To the delivery line 9 is adjacent to the screw conveyor 5 a compressed air line 10 by means of a feed nozzle 11 connected. The compressed air line 10 leads from a source of compressed air 12th to the delivery line 9 .

Die hier zugeführte Druckluft dient zur Beförderung der Schaumstoffpartikel 2 innerhalb der Druckluftleitung 10.The compressed air supplied here is used to transport the foam particles 2 within the compressed air line 10 .

Die Förderleitung 9 endet horizontal verlaufend in der Sortiervorrichtung 1, so dass die einzelnen Schaumstoffpartikel 2 aus der Förderleitung 9 in horizontaler Richtung ausgestoßen werden.The delivery line 9 ends running horizontally in the sorting device 1 so that the individual foam particles 2 from the delivery line 9 ejected in the horizontal direction.

Sofern die Bewegung der Schaumstoffpartikel 2 nicht gestört wird, fliegen sie entlang einer Parabel zu einem Auffangtrichter 13, der sich innerhalb der Sortiervorrichtung 1 befindet. Der Auffangtrichter 13 ist mit einem zweiten Abschnitt der Förderleitung 9 verbunden. An diesen zweiten Abschnitt der Förderleitung 9 mündet wiederum die Druckluftleitung 10 mit einer Einspeisedüse 14, um die vom Auffangtrichter 13 aufgefangenen Schaumstoffpartikel durch den zweiten Abschnitt der Druckluftleitung 10 zu befördern. Der zweite Abschnitt der Förderleitung 9 führt zu einem Füllinjektor 15, welcher an das Formwerkzeug 4 gekoppelt ist. Das Formwerkzeug 4 besteht aus zwei Formhälften 16, 17. Der Füllinjektor 15 ist mit der Druckluftleitung 10 verbunden, mit welcher die sich im Bereich des Füllinjektors 15 befindlichen Schaumstoffpartikel in das Formwerkzeug 4 befördert werden.Provided the movement of the foam particles 2 is not disturbed, they fly along a parabola to a collecting funnel 13th located inside the sorting device 1 is located. The collecting funnel 13th is connected to a second section of the delivery line 9 connected. At this second section of the delivery line 9 in turn opens the compressed air line 10 with a feed nozzle 14th to remove from the collecting funnel 13th captured foam particles through the second section of the compressed air line 10 to transport. The second section of the delivery line 9 leads to a filling injector 15th which is attached to the molding tool 4th is coupled. The molding tool 4th consists of two mold halves 16 , 17th . The filling injector 15th is with the compressed air line 10 connected, with which in the area of the filling injector 15th located foam particles in the mold 4th to get promoted.

Die Sortiervorrichtung 1 weist mehrere optische Sensoren 18 bis 20 auf, um die Schaumstoffpartikel 2 auf ihrem parabelförmigen Flug von der Förderleitung 9 zum Auffangtrichter 13 an vorbestimmten Stellen abzutasten.The sorting device 1 has several optical sensors 18th to 20th on to the foam particles 2 on their parabolic flight from the delivery line 9 to the collecting funnel 13th to be scanned at predetermined points.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die optischen Sensoren 18 bis 20 jeweils als Kamera ausgebildet, wobei die Kamera 18 eine Farbkamera und die Kameras 19 und 20 jeweils Graustufenkameras sind. Eine erste Beleuchtungseinrichtung 21 ist zum Abgeben eines gerichteten Lichtstrahlkegels ausgebildet, welcher auf die Stelle der Flugbahn der Schaumstoffpartikel gerichtet ist, an welcher die Schaumstoffpartikel von der Kamera 18 erfasst werden. Die erste Beleuchtungseinrichtung 21 ist bezüglich der Flugbahn auf der gleichen Seite wie die Kamera 18 angeordnet. Hierdurch sieht die Kamera 18 das von dem jeweiligen Schaumstoffpartikel reflektierte Licht der ersten Beleuchtungseinrichtung 21. Die erste Beleuchtungseinrichtung ist eine Lichtquelle mit einem breiten Lichtspektrum. Das Lichtspektrum kann sichtbares Licht, Infrarotlicht und/oder ultraviolettes Licht umfassen. Der Frequenzbereich der Kamera 18, in welchem das Licht erfasst wird, ist so ausgebildet, dass er zumindest teilweise mit dem Frequenzbereich der ersten Beleuchtungseinrichtung 21 übereinstimmt.In the present exemplary embodiment, the optical sensors are 18th to 20th each designed as a camera, the camera 18th a color camera and the cameras 19th and 20th each are grayscale cameras. A first lighting device 21 is designed to emit a directed light beam cone which is directed to the point of the trajectory of the foam particles at which the foam particles from the camera 18th are recorded. The first lighting device 21 is on the same side as the camera in terms of trajectory 18th arranged. This allows the camera to see 18th the light of the first lighting device reflected by the respective foam particles 21 . The first lighting device is a light source with a broad spectrum of light. The light spectrum can include visible light, infrared light and / or ultraviolet light. The frequency range of the camera 18th , in which the light is detected, is designed so that it is at least partially with the frequency range of the first lighting device 21 matches.

Eine zweite Beleuchtungseinrichtung 22 ist so angeordnet, dass sie einen gebündelten Lichtstrahlkegel auf eine weitere Stelle der Flugbahn der Schaumstoffpartikel richtet, an welcher die Schaumstoffpartikel von der zweiten Kamera 19 abgetastet werden. Die zweite Beleuchtungseinrichtung 22 kann zum Abstrahlen von monochromatischem Licht oder Licht mit einem vorbestimmten Spektralbereich ausgebildet sein. Die zweite Kamera 19 und die zweite Beleuchtungseinrichtung 22 sind wiederum bezüglich der Flugbahn der Schaumstoffpartikel an der gleichen Seite angeordnet, so dass die zweite Kamera 19 von der zweiten Beleuchtungseinrichtung 22 abgestrahltes und von einem der Schaumstoffpartikel reflektiertes Licht erfasst.A second lighting device 22nd is arranged in such a way that it directs a bundled light beam cone onto another point of the trajectory of the foam particles, at which the foam particles from the second camera 19th are scanned. The second lighting device 22nd can be designed to emit monochromatic light or light with a predetermined spectral range. The second camera 19th and the second lighting device 22nd are in turn arranged on the same side with respect to the trajectory of the foam particles, so that the second camera 19th from the second lighting device 22nd light emitted and reflected by one of the foam particles is detected.

Die dritte Kamera 20 ist mit ihrer Blickrichtung auf die gleiche Stelle der Flugbahn wie die zweite Kamera 19 gerichtet. Sie befindet sich jedoch bezüglich der Flugbahn der Schaumstoffpartikel auf der anderen Seite diametral gegenüberliegend zur zweiten Beleuchtungseinrichtung 22. Mit der dritten Kamera wird somit das Licht der zweiten Beleuchtungseinrichtung 22 erfasst, wenn sich kein Schaumstoffpartikel auf der Verbindungslinie zwischen der zweiten Beleuchtungseinrichtung 22 und der dritten Kamera 20 befindet. Ansonsten wird das Licht der zweiten Beleuchtungseinrichtung 22 bezüglich der dritten Kamera 20 von einem Schaumstoffpartikel abgeschattet. Mit der dritten Kamera 20 kann somit sehr zuverlässig erfasst werden, ob sich ein Schaumstoffpartikel innerhalb des Abtastbereiches befindet. Diese Anordnung, welche auch als Durchlichtanordnung bezeichnet wird, ist vor allem zum Erfassen, ob ein Schaumstoffpartikel vorhanden ist oder nicht, geeignet. Sie dient daher vor allem zum Zählen der einzelnen Schaumstoffpartikel, welche entlang der Flugbahn fliegen.The third camera 20th is facing the same point on the flight path as the second camera 19th directed. However, with regard to the trajectory of the foam particles, it is located on the other side diametrically opposite the second lighting device 22nd . The light of the second lighting device is thus generated with the third camera 22nd detected when there are no foam particles on the connecting line between the second lighting device 22nd and the third camera 20th is located. Otherwise, the light of the second lighting device 22nd regarding the third camera 20th shaded by a foam particle. With the third camera 20th it can thus be detected very reliably whether a foam particle is located within the scanning area. This arrangement, which is also referred to as a transmitted light arrangement, is particularly suitable for detecting whether a foam particle is present or not. It is therefore primarily used to count the individual foam particles that fly along the flight path.

Eine Ausschleusedüse 23 ist benachbart zur Flugbahn der Schaumstoffpartikel und in Bewegungsrichtung der Schaumstoffpartikel nach den Abtastbereichen der optischen Sensoren 19 bis 20 angeordnet. Die Ausschleusedüse 23 ist an die Druckluftleitung 10 angeschlossen. Die Ausschleusedüse 23 weist eine Düsenöffnung auf, welche in Richtung zur Bewegungsbahn der Schaumstoffpartikel gerichtet ist. Die Ausschleusedüse 23 ist mit einer zentralen Steuereinrichtung (nicht dargestellt) verbunden, mit welcher ein aus der Ausschleusedüse 23 austretender Luftstrom gezielt ein- und ausgeschaltet werden kann. Mit diesem Luftstrom können einzelne Schaumstoffpartikel von der parabelförmigen Flugbahn in Richtung zu einem Auffangbehälter 24 abgelenkt werden. Diese abgelenkten Schaumstoffpartikel fliegen dann in den Auffangbehälter 24 und werden dort gesammelt. Die Ausschleusedüse 23 dient somit zum Ausschleusen einzelner Schaumstoffpartikel aus der parabelförmigen Bewegung von der Förderleitung 9 zum Auffangtrichter 13.A discharge nozzle 23 is adjacent to the trajectory of the foam particles and in the direction of movement of the foam particles after the scanning areas of the optical sensors 19th to 20th arranged. The discharge nozzle 23 is to the compressed air line 10 connected. The discharge nozzle 23 has a nozzle opening which is directed in the direction of the movement path of the foam particles. The discharge nozzle 23 is connected to a central control device (not shown), with which one from the discharge nozzle 23 escaping airflow can be switched on and off in a targeted manner. With this air flow, individual foam particles can move from the parabolic trajectory in the direction of a collecting container 24 get distracted. These deflected foam particles then fly into the collecting container 24 and are collected there. The discharge nozzle 23 thus serves to discharge individual foam particles from the parabolic movement of the conveying line 9 to the collecting funnel 13th .

Im Betrieb werden die Schaumstoffpartikel vom Vorratsbehälter 3 zum Formwerkzeug befördert, wobei sie auf ihrem Beförderungsweg innerhalb der Sortiervorrichtung entlang der parabelförmigen Flugbahn von den Kameras 18 bis 20 abgetastet werden. Die Kameras 18 bis 20 sind mit einer zentralen Steuereinrichtung (nicht dargestellt) verbunden. An dieser werden die optischen Signale ausgewertet. Die Auswertung erfolgt nach vorbestimmten Qualitätskriterien und/oder kann lediglich ein einfaches Zählen der einzelnen Schaumstoffpartikel sein.During operation, the foam particles are removed from the storage container 3 conveyed to the molding tool, where they are on their transport path within the sorting device along the parabolic trajectory of the cameras 18th to 20th are scanned. The cameras 18th to 20th are connected to a central control device (not shown). The optical signals are evaluated on this. The evaluation takes place according to predetermined quality criteria and / or can simply be a simple counting of the individual foam particles.

Erfüllt ein bestimmtes Schaumstoffpartikel nicht das gewünschte Qualitätskriterium, dann wird es mittels der Ausschleusedüse 23 ausgeschleust und in den Auffangbehälter 24 abgelenkt.If a certain foam particle does not meet the desired quality criterion, it is removed by means of the discharge nozzle 23 discharged and into the collecting container 24 distracted.

Die Förderung der Schaumstoffpartikel 2 kann unterbrochen werden, wenn eine ausreichende Anzahl von Schaumstoffpartikeln bereits dem Formwerkzeug 4 zugeführt wurde. Dies wird beispielsweise durch Anhalten der Druckluftzufuhr zum ersten Abschnitt der Förderleitung 9 bewerkstelligt. Somit kann einem Formwerkzeug 4 exakt die gewünschte Anzahl an Schaumstoffpartikeln 2 zugeführt werden.The promotion of the foam particles 2 can be interrupted when a sufficient number of foam particles are already in the mold 4th was fed. This is done, for example, by stopping the supply of compressed air to the first section of the delivery line 9 accomplished. Thus, a molding tool 4th exactly the desired number of foam particles 2 are fed.

Eine genaue Bemessung der Menge der Schaumstoffpartikel erhöht die Qualität der so hergestellten Partikelschaumstoffteile und verringert den Ausschuss.A precise measurement of the amount of foam particles increases the quality of the particle foam parts produced in this way and reduces rejects.

Weiterhin können Partikel mit einer Verfärbung und/oder nicht ausreichend expandierte Partikel automatisch aussortiert werden. Auch dies führt zu einer erheblichen Qualitätssteigerung der Partikelschaumstoffteile. Bei bestimmten Produkten gilt ein Partikelschaumstoffteil bereits als Ausschuss, wenn ein einziges Partikel an der Oberfläche des Partikelschaumstoffteils verfärbt ist oder wenn ein oder mehrere Partikel an einer beliebigen Stelle des Partikelschaumstoffteils nicht ausreichend expandiert ist und so die gleichmäßige Struktur des Partikelschaumstoffteils unterbricht.Furthermore, particles with a discoloration and / or insufficiently expanded particles can be sorted out automatically. This also leads to a considerable increase in the quality of the particle foam parts. In the case of certain products, a particle foam part is already considered to be scrap if a single particle on the surface of the particle foam part is discolored or if one or more particles have not expanded sufficiently at any point on the particle foam part, thus interrupting the uniform structure of the particle foam part.

Bei dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel werden die Schaumstoffpartikel, während sie sich auf einer parabelförmigen Flugbahn bewegen, abgetastet und ausgesondert. Die Sortiervorrichtung kann jedoch auch anders ausgebildet sein. Das zweite Ausführungsbeispiel ist eine zweistufige Sortiervorrichtung 1 mit einer ersten Sortierstufe 25 und einer zweiten Sortierstufe 26 (2). Die Sortiervorrichtung 1 ist im Bereich zwischen einem ersten Abschnitt einer Förderleitung 9 und einem zweiten Abschnitt der Förderleitung 9, an welchen die Schaumstoffpartikel mittels eines Auffangtrichters 13 aufgenommen werden, angeordnet. Der erste Abschnitt der Förderleitung 9 kann mit einem Vorratsbehälter (nicht gezeigt) verbunden sein, aus dem die Schaumstoffpartikel abgezogen werden. Der zweite Abschnitt der Förderleitung 9 führt zum Formwerkzeug 4 (nicht dargestellt).In the exemplary embodiment explained above, the foam particles are scanned and rejected while they are moving on a parabolic trajectory. However, the sorting device can also be designed differently. The second embodiment is a two-stage sorting device 1 with a first sorting level 25th and a second sorting stage 26th ( 2 ). The sorting device 1 is in the area between a first section of a delivery line 9 and a second section of the delivery line 9 on which the foam particles are attached by means of a collecting funnel 13th are included, arranged. The first section of the delivery line 9 can be connected to a storage container (not shown) from which the foam particles are drawn off. The second section of the delivery line 9 leads to the molding tool 4th (not shown).

Der erste Abschnitt der Förderleitung kann auch mit einer Schäumvorrichtung verbunden sein, mit welcher die Schaumstoffpartikel vorgeschäumt werden, bevor sie einem Vorratsbehälter zugeführt werden, von dem sie zum Zuführen eines Formwerkzeuges abgezogen werden.The first section of the conveying line can also be connected to a foaming device with which the foam particles are pre-foamed before they are fed to a storage container from which they are withdrawn for feeding a molding tool.

Die erste Sortierstufe 25 weist eine Schütte 27 auf. Die Schütte 27 ist aus einer ebenflächigen, langgestreckten Platte 28 ausgebildet, welche an zwei gegenüberliegenden Längsseitenkanten 32, 33 jeweils schmale Begrenzungswandungen 29 aufweist. Die Schütte 27 weist zwei Schmalseitenkanten 30, 31 auf. Die Schütte 27 ist schräggestellt, so dass eine der beiden Schmalseitenkanten eine obere Schmalseitenkante 30 und die andere Schmalseitenkante eine untere Schmalseitenkante 31 bildet.The first sorting stage 25th shows a chute 27 on. The chute 27 is made of a flat, elongated plate 28 formed, which on two opposite longitudinal side edges 32 , 33 each narrow boundary walls 29 having. The chute 27 has two narrow side edges 30th , 31 on. The chute 27 is inclined so that one of the two narrow side edges is an upper narrow side edge 30th and the other narrow side edge is a lower narrow side edge 31 forms.

Die Schütte 27 ist auch quer zu ihrer Längsrichtung schräggestellt, so dass eine der beiden Längsseitenkanten 32 unterhalb der anderen Längsseitenkante 33 angeordnet ist.The chute 27 is also inclined transversely to its longitudinal direction, so that one of the two longitudinal side edges 32 below the other long side edge 33 is arranged.

Angrenzend an der oberen Schmalseitenkante 30 ist eine Aufnahmeplatte 34 vorgesehen, welche sich bündig an die Platte 28 der Schütte 27 anschließt und zur Aufnahme der aus der Förderleitung 9 austretenden Schaumstoffpartikel und zum Überführen auf die Platte 28 der Schütte dient. An der Aufnahmeplatte 34 ist ein Leitblech 35 vorgesehen, das die Schaumstoffpartikel in Richtung zur unteren Längsseitenkante 32 leitet.Adjacent to the upper narrow side edge 30th is a mounting plate 34 provided which is flush with the plate 28 the chute 27 connects and for receiving the from the delivery line 9 exiting foam particles and for transferring to the plate 28 the chute serves. On the mounting plate 34 is a baffle 35 provided that the foam particles in the direction of the lower longitudinal side edge 32 directs.

Am oberen Abschnitt der unteren Längsseitenkante 32 ist eine Querstromdüse 36 angeordnet, welche mit einer Druckluftleitung 10 verbunden ist. Die Querstromdüse 36 ist derart angeordnet, dass sie eine Luftströmung entlang der Schütte 27 quer zur Förderrichtung 37 der Schaumstoffpartikel 2 erzeugt.On the upper section of the lower long side edge 32 is a cross-flow nozzle 36 arranged, which with a compressed air line 10 connected is. The cross-flow nozzle 36 is arranged so that there is an air flow along the chute 27 across the conveying direction 37 the foam particles 2 generated.

Da die Schütte 27 auch quer zur Förderrichtung 37 schräggestellt ist, werden von dieser Querströmung die Schaumstoffpartikel in Richtung zur höheren Längsseitenkante 33 abgelenkt. Je geringer die Dichte der Schaumstoffpartikel und je größer der Körper ist, desto stärker werden sie abgelenkt. Stark vorgeschäumte Schaumstoffpartikel besitzen einen gro-ßen Körper bei sehr geringer Dichte. Sie werden wesentlich stärker abgelenkt als weniger stark vorgeschäumte Schaumstoffpartikel oder Schaumstoffpartikel, welche überhaupt nicht aufgeschäumt sind und kleine, runzelige Kunststoffkörper bilden.There the chute 27 also across the conveying direction 37 is inclined, the foam particles are from this cross flow in the direction of the higher longitudinal side edge 33 distracted. The lower the density of the foam particles and the larger the body, the more they will be distracted. Heavily pre-expanded foam particles have a large body with a very low density. They are deflected much more strongly than foam particles which have been pre-expanded to a lesser extent or which are not foamed at all and form small, wrinkled plastic bodies.

Auf der Schütte 27 sind somit die Schaumstoffpartikel in Querrichtung nach ihrer Dichte/Größe sortiert.On the chute 27 the foam particles are thus sorted in the transverse direction according to their density / size.

An der unteren Schmalseitenkante 31 sind Klappen 38 an der Schütte 27 ausgebildet, welche mittels eines entsprechenden Betätigungsmechanismus (nicht dargestellt) zwischen einer Ausschleuseposition, in welcher die Klappen mit der Platte 28 der Schütte 27 ebenflächig fluchten und einer Einschleuseposition, in welcher die Klappen abgesenkt sind, hin und her schwenkbar sind.On the lower narrow side edge 31 are flaps 38 at the chute 27 formed, which by means of a corresponding actuating mechanism (not shown) between a discharge position in which the flaps with the plate 28 the chute 27 are flush and can be swiveled back and forth in a sluice-in position in which the flaps are lowered.

Es ist ein Leitblech 39 vorgesehen, das mit einer Kante bündig an die Klappen 38 in der Ausschleuseposition anschließt und zu einem Auffangbehälter 40 führt, so dass auszuschleusende Schaumstoffpartikel entlang der jeweiligen Klappe 38 und dem Leitblech 39 in den Auffangbehälter 40 rutschen und dort gesammelt werden.It's a baffle 39 provided with one edge flush with the flaps 38 in the discharge position and to a collecting container 40 leads so that ejected foam particles along the respective flap 38 and the baffle 39 into the collecting container 40 slide and be collected there.

Eine Kamera 41 ist mit ihrer Blickrichtung von oben auf die Schütte 27 angeordnet, so dass die Kamera 41 den größten Teil der Fläche der Schütte 27 erfasst. Mit der Kamera werden somit eine Vielzahl von Schaumstoffpartikeln 2, welche sich auf der Schütte 27 befinden, gleichzeitig erfasst. Die Kamera 41 ist mit einer zentralen Steuereinrichtung 42 verbunden, in welcher die Bildsignale der Kamera ausgewertet werden. Die Bildsignale der Kamera können nach den unterschiedlichen, oben erläuterten Kriterien ausgewertet werden. Da mit jeweils einem Bild mehrere Schaumstoffpartikel 2 gleichzeitig erfasst werden, können diese auch gleichzeitig beurteilt und analysiert werden.A camera 41 is facing the chute from above 27 arranged so that the camera 41 most of the area of the chute 27 detected. The camera thus creates a large number of foam particles 2 , which is on the chute 27 are recorded at the same time. The camera 41 is with a central control device 42 connected, in which the image signals of the camera are evaluated. The image signals from the camera can be evaluated according to the various criteria explained above. Since each with a picture several foam particles 2 are recorded at the same time, they can also be assessed and analyzed at the same time.

Im Bereich unterhalb der Klappen 38 ist ein Förderband 43 angeordnet, das quer zur Schütte 27 ausgerichtet ist. Bei nach unten in die Einschleusestellung weggeklappten Klappen 38 fallen die Schaumstoffpartikel 2 von der Schütte 27 auf das Förderband 43. Sie werden dann vom Förderband 43 weiterbefördert. In Förderrichtung 44 des Förderbandes 43 ist zunächst eine zweite Kamera 45 und dann eine Ausschleusedüse 46 angeordnet. Die Ausschleusedüse 46 ist genauso wie im ersten Ausführungsbeispiel wie die Ausschleusedüse 23 an eine Druckluftleitung 10 angeschlossen und ausgebildet, um einzelne Schaumstoffpartikel 2 quer zur Förderrichtung 44 in einen weiteren Auffangbehälter 47 abzuzweigen. Das Förderband 43, die Kamera 45 und die Ausschleusedüse 46 bilden die zweite Sortierstufe 26. Die Kamera 45 ist wiederum an die zentrale Steuereinrichtung 42 gekoppelt, welche die Signale der beiden Kameras 41, 45 empfängt und dementsprechend die Klappen 38 und die Ausschleusedüse 46 steuert.In the area below the flaps 38 is a conveyor belt 43 arranged across the chute 27 is aligned. With the flaps folded down into the infeed position 38 the foam particles fall 2 from the chute 27 onto the conveyor belt 43 . They are then off the conveyor belt 43 promoted. In the conveying direction 44 of the conveyor belt 43 is first a second camera 45 and then a discharge nozzle 46 arranged. The discharge nozzle 46 is the same as in the first embodiment like the discharge nozzle 23 to a compressed air line 10 attached and formed to individual foam particles 2 across the conveying direction 44 into another collecting container 47 branch off. The conveyor belt 43 , the camera 45 and the discharge nozzle 46 form the second sorting stage 26th . The camera 45 is in turn to the central control device 42 coupled, which the signals of the two cameras 41 , 45 receives and accordingly the flaps 38 and the discharge nozzle 46 controls.

Mit der ersten Sortierstufe 25 werden die Schaumstoffpartikel 2 nach ihrer Größe sortiert und dementsprechend ein- bzw. ausgeschleust.With the first sorting stage 25th become the foam particles 2 Sorted according to their size and fed in or out accordingly.

In der zweiten Sortierstufe 26 werden die einzelnen Schaumstoffpartikel nach ihrer Farbe überwacht und Schaumstoffpartikel mit einer abweichenden Farbe werden ausgeschleust. Hierdurch können Schaumstoffpartikel mit vorbestimmter Farbe dem Formwerkzeug 4 zugeführt werden. Dies heißt jedoch nicht notwendigerweise, dass alle Schaumstoffpartikel die gleiche Farbe aufweisen müssen. Es können auch Schaumstoffpartikel mit vorbestimmt unterschiedlichen Farben gewünscht sein, wobei dann diejenigen Schaumstoffpartikel ausgeschleust werden, deren Farbe von den vorbestimmten Farben abweicht. Will man beispielsweise ein Partikelschaumstoffteil aus orangen und grünen Schaumstoffpartikeln herstellen, dann möchte man Schaumstoffpartikel, deren Farben vom gewünschten Farbton abweichen, wie z.B. rote oder blaue Schaumstoffpartikel, ausschleusen.In the second sorting stage 26th the individual foam particles are monitored according to their color and foam particles with a different color are removed. This allows foam particles with a predetermined color to the molding tool 4th are fed. However, this does not necessarily mean that all foam particles have to be of the same color. Foam particles with predetermined different colors can also be desired, in which case those foam particles are discharged whose color deviates from the predetermined colors. For example, if you want to make a particle foam part from orange and green foam particles, you want foam particles whose colors are of the desired hue deviate, such as red or blue foam particles.

Mit einer solchen zweistufigen Sortiervorrichtung 1 können die dem Formwerkzeug 4 zugeführten Schaumstoffpartikel nach unterschiedlichen Anforderungen sortiert werden. Hierdurch lassen sich sehr spezielle Partikelschaumstoffteile herstellen. Insbesondere ist es auch möglich, Schaumstoffpartikel aus unterschiedlichen Materialien in einem vorbestimmten Mischungsverhältnis dem Formwerkzeugt 4 zuzuführen. Die Schaumstoffpartikel aus unterschiedlichen Materialien sind anhand ihrer Form und/oder Größe und/oder Dichte und/oder Farbe unterscheidbar. Die Anzahl der Schaumstoffpartikel des jeweiligen Typs kann erfasst werden. Sollte das Verhältnis der Schaumstoffpartikel der unterschiedlichen Typen vom gewünschten Verhältnis abweichen, dann kann dies durch Ausschleusen einzelner Schaumstoffpartikel wieder korrigiert werden.With such a two-stage sorting device 1 can use the molding tool 4th supplied foam particles are sorted according to different requirements. This allows very special particle foam parts to be produced. In particular, it is also possible to add foam particles made of different materials to the molding tool in a predetermined mixing ratio 4th to feed. The foam particles made of different materials can be distinguished on the basis of their shape and / or size and / or density and / or color. The number of foam particles of the respective type can be recorded. If the ratio of the foam particles of the different types deviates from the desired ratio, this can be corrected again by discharging individual foam particles.

Hierdurch lassen sich Partikelschaumstoffteile für spezielle technische Anwendungen gezielt herstellen. Dies erlaubt völlig neue Anwendungen von Partikelschaumstoffteilen. Die Art der Schaumstoffteile, die dem Formwerkzeug zugeführt werden, können auch zeitlich variieren, wobei dem Formwerkzeug beispielsweise zunächst mehr Schaumstoffpartikel eines ersten Typs und mit der Zeit zunehmend mehr vom zweiten Typ zugeführt werden. Hierdurch kann das herzustellende Partikelschaumstoffteil eine sich entlang einer bestimmten Richtung verändernde mechanische Eigenschaft und/oder optische Eigenschaft aufweisen.This allows particle foam parts to be specifically manufactured for special technical applications. This allows completely new applications of particle foam parts. The type of foam parts that are fed to the mold can also vary over time, with the mold, for example, initially being fed more foam particles of a first type and, over time, increasingly more of the second type. As a result, the particle foam part to be produced can have a mechanical property and / or optical property that changes along a specific direction.

Im Formwerkzeug 4 werden die Schaumstoffpartikel zum Partikelschaumstoffteil durch Zuführung von Wärme verschweißt. Die Wärme kann mittels Dampf und/oder elektromagnetischer Wellen, insbesondere RF-Strahlung, zugeführt werden. Die entsprechenden Einrichtungen hierfür sind dem Fachmann bekannt und muss nicht näher erläutert werden.In the molding tool 4th the foam particles are welded to the particle foam part by supplying heat. The heat can be supplied by means of steam and / or electromagnetic waves, in particular RF radiation. The corresponding devices for this are known to the person skilled in the art and need not be explained in more detail.

Das Formwerkzeug 4 kann ein sogenanntes Crackspalt-Formwerkzeug sein, bei dem die beiden Formhälften während des Füllens zunächst ein Stück geöffnet sind und erst nach dem Füllen vollständig geschlossen werden. Hierdurch werden die darin befindlichen Schaumstoffpartikel komprimiert. Da mit den oben erläuterten Vorrichtungen und Verfahren die Menge der Schaumstoffpartikel sehr exakt abgemessen werden kann, ist es möglich, den Crackspalt geringer als bei herkömmlichen Verfahren zu öffnen. Hierdurch wird insbesondere beim Verschweißen mit Dampf weniger Dampf und damit weniger Energie verloren.The molding tool 4th can be a so-called crack gap mold, in which the two halves of the mold are initially opened a bit during filling and are only completely closed after filling. This compresses the foam particles contained therein. Since the amount of foam particles can be measured very precisely with the devices and methods explained above, it is possible to open the cracking gap less than with conventional methods. As a result, less steam and thus less energy is lost, especially when welding with steam.

Die erste Sortierstufe 25 kann auch ohne Kamera ausgebildet sein, so dass die Schaumstoffpartikel alleine durch den Luftstrom und die Neigung der Schütte 27 sortiert werden.The first sorting stage 25th can also be designed without a camera, so that the foam particles can only be removed by the air flow and the inclination of the chute 27 be sorted.

Die erste Sortierstufe 25 ist auch besonders vorteilhaft zum Sortieren von vorgeschäumten Schaumstoffpartikel, welche nach dem Sortieren einem Vorratsbehälter zugeführt werden. Man kann hiermit unterschiedliche Größen von Schaumstoffpartikel sortieren und für die spätere Weiterverarbeitung trennen.The first sorting stage 25th is also particularly advantageous for sorting pre-expanded foam particles which are fed to a storage container after sorting. It can be used to sort different sizes of foam particles and separate them for later processing.

Eine Vorrichtung zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen weist oftmals gleichzeitig mehrere Formwerkzeuge 4 auf (3), welche jeweils aus zwei Formhälften 16, 17 ausgebildet sind. Jedem Formwerkzeug 4 ist zumindest ein Füllinjektor zugeordnet, mit welchem die Schaumstoffpartikel dem jeweiligen Formwerkzeug 4 zugeführt werden. Die Füllinjektoren 15 sind über Leitungen 9 mit einem Vorratsbehälter 3 verbunden, aus welchem die Schaumstoffpartikel abgezogen werden.A device for producing particle foam parts often has several molding tools at the same time 4th on ( 3 ), which each consist of two mold halves 16 , 17th are trained. Every molding tool 4th is assigned at least one filling injector, with which the foam particles are assigned to the respective molding tool 4th are fed. The filling injectors 15th are over lines 9 with a storage container 3 connected, from which the foam particles are withdrawn.

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in dem Bereich zwischen dem Vorratsbehälter 3 und den Füllinjektoren 15 eine Sortiervorrichtung 1, ein Zwischenbehälter 48 und mehrere Zähler 49 vorgesehen.In this embodiment are in the area between the storage container 3 and the filling injectors 15th a sorting device 1 , an intermediate container 48 and several counters 49 intended.

Die Sortiervorrichtung 1 kann eine beliebige Sortiervorrichtung sein, wie zum Beispiel eine gemäß den oben erwähnten Ausführungsbeispielen, um Schaumstoffpartikel 2 nach einem oder mehreren vorbestimmten Kriterien zu sortieren und die dem bzw. den Kriterien entsprechenden Schaumstoffpartikel dem Zwischenbehälter 48 zuzuführen.The sorting device 1 can be any sorting device, such as one according to the above-mentioned embodiments, for foam particles 2 to sort according to one or more predetermined criteria and the foam particles corresponding to the criteria or criteria to the intermediate container 48 to feed.

Weiterhin ist ein Auffangbehälter 24 vorgesehen, um Schaumstoffpartikel aufzunehmen, die nicht den vorbestimmten Kriterien entsprechen.There is also a collecting container 24 provided to accommodate foam particles that do not meet the predetermined criteria.

Der Zwischenbehälter 48 ist über die Förderleitung 9 mit den einzelnen Zählern 49 verbunden. Die Zähler 49 sind zum Zählen der einzelnen Schaumstoffpartikel ausgebildet. Die Zähler 49 können als Lichtschranken mit jeweils einer Lichtquelle 51 und einem optischen Sensor 52 ausgebildet sein.The intermediate container 48 is via the delivery line 9 with the individual counters 49 connected. The counters 49 are designed to count the individual foam particles. The counters 49 can be used as light barriers with one light source each 51 and an optical sensor 52 be trained.

In Förderrichtung vor den Zählern 49 ist jeweils ein Schaltventil 50 angeordnet, das die Förderleitung 9 im Bereich vor dem Zähler 49 für Schaumstoffpartikel undurchlässig verschließen kann. Die Schaltventile 50 sind so ausgebildet, dass sie in dem für Schaumstoffpartikel undurchlässigen, geschlossenen Zustand weiterhin Gas hindurchlassen.In front of the meters in the conveying direction 49 is a switching valve each 50 arranged that the delivery line 9 in the area in front of the meter 49 can close impermeable to foam particles. The switching valves 50 are designed in such a way that they continue to let gas through in the closed state that is impermeable to foam particles.

Die Schaumstoffpartikel werden in der Förderleitung 9 mittels eines Trägergases befördert. Dieses Trägergas kann nach dem Schließen der Schaltventile 50 weiter durch diese hindurchströmen, um bereits im Bereich des jeweiligen Zählers 49 oder des jeweiligen Füllinjektors 15 vorhandene Schaumstoffpartikel in Richtung zum entsprechenden Formwerkzeug 4 zu befördern.The foam particles are in the delivery line 9 conveyed by means of a carrier gas. This carrier gas can after closing the switching valves 50 continue to flow through this to already be in the range of the respective counter 49 or des respective filling injector 15th existing foam particles in the direction of the corresponding mold 4th to transport.

Die Zähler 49 sind im Vergleich zu der Sortiervorrichtung 1 eine relative einfache, kostengünstige Vorrichtung. Bei dieser Vorrichtung sind die Sortierfunktion und die Zählfunktion voneinander getrennt. Hierdurch wird es möglich, mit einer einzigen, zentralen Sortiervorrichtung 1 die Schaumstoffpartikel für alle Formwerkzeuge 4 nach dem bzw. den gewünschten Qualitätskriterien zu sortieren und die Anzahl der den jeweiligen Formwerkzeugen 4 zugeführten Schaumstoffpartikel individuell mittels der Zähler 49 zu bemessen.The counters 49 are compared to the sorting device 1 a relatively simple, inexpensive device. In this device, the sorting function and the counting function are separate from one another. This makes it possible to use a single, central sorting device 1 the foam particles for all molding tools 4th to sort according to the desired quality criteria and the number of the respective molding tools 4th supplied foam particles individually by means of the counter 49 to measure.

Wird mittels des jeweiligen Zählers 49 ermittelt, dass eine vorbestimmte Anzahl von Schaumstoffpartikeln 2 den Zähler 49 passiert haben, dann wird das Schaltventil 50 in den geschlossenen Zustand geschaltet, so dass die weitere Zufuhr von Schaumstoffpartikeln unterbunden wird. Durch den entsprechenden Zähler 49 fließt dann nur noch das Trägergas, mit welchem bereits im Bereich zwischen dem Formwerkzeug 4 und dem jeweiligen Schaltventil befindliche Schaumstoffpartikel in das Formwerkzeug 4 weiterhin befördert werden.Is done by means of the respective counter 49 determines that a predetermined number of foam particles 2 the counter 49 have happened then the switching valve 50 switched to the closed state, so that the further supply of foam particles is prevented. By the appropriate counter 49 Then only the carrier gas flows with which already in the area between the molding tool 4th and the respective switching valve located foam particles in the mold 4th continue to be promoted.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Sortiervorrichtung 1 mit dem Zwischenbehälter 48 integraler Bestandteil der Vorrichtung zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, die Sortiervorrichtung 1 unabhängig von der Vorrichtung zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen vorzusehen, wobei ein oder mehrere bewegliche Zwischenbehälter verwendet werden können, welche am Ausgang der Sortiervorrichtung 1 zum Aufnehmen von sortierten Schaumstoffpartikeln angeordnet werden können, und nachdem sie gefüllt sind, zu einer Vorrichtung zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen transportiert werden können, wo sie dann als Vorratsbehälter dienen, aus dem die sortierten Schaumstoffpartikel abgezogen werden. Hierdurch können mit einer Sortiervorrichtung 1 gleichzeitig mehrere Vorrichtungen zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen bedient werden. Auch hierbei sind vorzugsweise an der Vorrichtung zum Herstellen der Partikelschaumstoffteile in Förderrichtung vor einem jedem Formwerkzeug 4 jeweils ein Zähler 49 vorgesehen, so dass die sortierten Schaumstoffpartikel exakt dosiert dem jeweiligen Formwerkzeug 4 zugeführt werden können.In the present embodiment, the sorting device is 1 with the intermediate container 48 integral part of the device for producing particle foam parts. In principle, however, it is also possible to use the sorting device 1 to be provided independently of the device for producing particle foam parts, wherein one or more movable intermediate containers can be used, which are located at the exit of the sorting device 1 can be arranged for receiving sorted foam particles, and after they are filled, can be transported to a device for producing particle foam parts, where they then serve as a storage container from which the sorted foam particles are withdrawn. This allows with a sorting device 1 several devices for the production of particle foam parts can be operated at the same time. Here, too, are preferably on the device for producing the particle foam parts in the conveying direction in front of each molding tool 4th one counter each 49 provided so that the sorted foam particles are precisely dosed to the respective mold 4th can be fed.

Die Zähler 49 sind in der einfachsten Ausführungsform als Lichtschranken mit einer Lichtquelle 51 und einem optischen Sensor 52 ausgebildet (4a - 4c). Die Leitung 9 weist hierzu im Bereich der Lichtschranke einen lichtdurchlässigen Abschnitt 53 auf.The counters 49 are in the simplest embodiment as light barriers with a light source 51 and an optical sensor 52 educated ( 4a - 4c ). The administration 9 has for this purpose a transparent section in the area of the light barrier 53 on.

Anstelle eines Zählers 49 können auch andere Einrichtungen zum Bestimmen der Anzahl bzw. der Menge der Schaumstoffpartikel verwendet werden, wie zum Beispiel eine Zellenradschleuse.Instead of a counter 49 Other devices can also be used to determine the number or quantity of foam particles, such as a rotary valve.

Der Füllinjektor 15 kann einen Verschlusskolben 53 mit Nachdrückfunktion aufweisen ( 4a - 4c). Der Füllinjektor 15 weist einen rohrförmigen Abschnitt 54 auf, mit welchem der Füllinjektor 15 an ein Formwerkzeug 4 mündet.The filling injector 15th can have a sealing piston 53 have a hold-down function ( 4a - 4c ). The filling injector 15th has a tubular section 54 with which the filling injector 15th to a molding tool 4th flows out.

Der Verschlusskolben 53 ist derart ausgebildet, dass er von einem Bereich in dem rohrförmigen Abschnitt 54, der in Förderrichtung hinter einem Anschluss der Förderleitung 9 an dem Füllinjektor liegt (4a) bis zur Mündung zum Formwerkzeug 4 bewegt werden kann. Hierdurch werden Schaumstoffpartikel, welche sich im Füllinjektor 15 befinden (4b), vom Verschlusskolben 53 in den durch das Formwerkzeug 4 begrenzten Formraum gedrückt (4c). Hierdurch wird sichergestellt, dass die gesamte Anzahl an abgemessenen Schaumstoffpartikeln sich im Formraum des Formwerkzeuges 4 befindet. Ein solcher Füllinjektor 15 mit Nachdrückfunktion stellt somit sicher, dass die abgezählte Anzahl von Schaumstoffpartikeln in das Formwerkzeug 4 gelangt. In den 4a bis 4c ist eine umlaufende Füllluftdüse 55 gezeigt, mit welcher Füllluft in an sich bekannter Weise im Mündungsbereich zwischen dem Füllinjektor 15 und dem Formwerkzeug 4 zugeführt wird.The sealing piston 53 is formed in such a way that it extends from an area in the tubular section 54 , which is behind a connection of the conveying line in the conveying direction 9 is on the filling injector ( 4a) to the mouth of the molding tool 4th can be moved. This removes foam particles that are in the fill injector 15th are located ( 4b) , from the sealing piston 53 in by the molding tool 4th limited mold space pressed ( 4c ). This ensures that the total number of measured foam particles is in the mold space of the mold 4th is located. Such a filling injector 15th with hold-down function ensures that the counted number of foam particles in the mold 4th got. In the 4a to 4c is a circumferential filling air nozzle 55 shown with which filling air in a manner known per se in the mouth area between the filling injector 15th and the molding tool 4th is fed.

Bei dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel ist jedem Formwerkzeug 4 jeweils ein Zähler 49 zugeordnet. In der Praxis gibt es Vorrichtungen zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen, sogenannte Formteilautomaten, die bis zu achtzehn Formwerkzeuge aufweisen, wobei jedes Formwerkzeug mittels ein, zwei oder mehr Füllinjektoren gefüllt werden kann. Hier kann es zweckmäßig sein, jedem Füllinjektor einen separaten Zähler zuzuordnen, wobei das Befüllen der Formwerkzeuge so gesteuert werden kann, dass ein jeder Füllinjektor eine bestimmte Anzahl von Schaumstoffpartikeln dem Formwerkzeug zuführt oder die Anzahl anderer Schaumstoffpartikel aller Füllinjektoren eines Formwerkzeuges gezählt wird, so dass die Gesamtanzahl der einem Formwerkzeug zugeführten Schaumstoffpartikel bestimmt wird.In the embodiment explained above, each mold 4th one counter each 49 assigned. In practice there are devices for producing particle foam parts, so-called molding machines, which have up to eighteen molding tools, each molding tool being able to be filled by means of one, two or more filling injectors. Here it can be useful to assign a separate counter to each filling injector, whereby the filling of the molding tools can be controlled so that each filling injector supplies a certain number of foam particles to the molding tool or the number of other foam particles of all filling injectors of a molding tool is counted so that the Total number of foam particles fed to a mold is determined.

Es kann auch zweckmäßig sein, mehreren Formwerkzeugen einen gemeinsamen Zähler zuzuordnen, wobei die Leitung zum Leiten der Schaumstoffpartikel vom Zähler zu den einzelnen Formwerkzeugen verzweigt ist und mit entsprechenden Schaltventilen versehen ist, so dass immer nur eines dieser Formwerkzeuge mit Schaumstoffpartikeln gefüllt wird. Die einzelnen Formwerkzeuge werden somit abwechselnd mit Schaumstoffpartikeln gefüllt, wobei jeweils die Anzahl der Schaumstoffpartikel mit dem Zähler exakt bestimmt wird.It can also be useful to assign a common counter to several molds, whereby the line for guiding the foam particles from the counter to the individual molds is branched and is provided with corresponding switching valves so that only one of these molds is filled with foam particles. The individual molds are thus alternately filled with foam particles, with the number of foam particles is determined exactly with the counter.

Werden an einem Ort mehrere Vorrichtungen zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen betrieben, dann ist es zweckmäßig, dass eine oder einige wenige Sortiervorrichtungen mit hoher Kapazität unabhängig von den Vorrichtungen zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen vorgesehen werden und die einzelnen Vorrichtungen zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen mit einem oder mehreren Zählern versehen sind, um die Schaumstoffpartikel, die den jeweiligen Formwerkzeugen zugeführt werden, zu zählen. Mit den Sortiervorrichtungen werden die Schaumstoffpartikel vorzugsweise nach mehreren unterschiedlichen Kriterien sortiert, so dass den Vorrichtungen zum Herstellen der Partikelschaumstoffteile Schaumstoffpartikel unterschiedlicher Qualität zugeführt werden können.If several devices for producing particle foam parts are operated at one location, then it is advisable that one or a few sorting devices with high capacity are provided independently of the devices for producing particle foam parts and that the individual devices for producing particle foam parts are provided with one or more counters are to count the foam particles that are fed to the respective molds. With the sorting devices, the foam particles are preferably sorted according to several different criteria, so that foam particles of different quality can be fed to the devices for producing the particle foam parts.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
SortiervorrichtungSorting device
22
SchaumstoffpartikelFoam particles
33
VorratsbehälterStorage container
44th
FormwerkzeugForming tool
55
FörderschneckeAuger
66th
FörderrohrDelivery pipe
77th
Schneckeslug
88th
Motorengine
99
FörderleitungDelivery line
1010
DruckluftleitungCompressed air line
1111
EinspeisedüseFeed nozzle
1212th
DruckluftquelleCompressed air source
1313th
AuffangtrichterCollecting funnel
1414th
EinspeisedüseFeed nozzle
1515th
FüllinjektorFilling injector
1616
FormhälfteMold half
1717th
FormhälfteMold half
1818th
Optischer SensorOptical sensor
1919th
Optischer SensorOptical sensor
2020th
Optischer SensorOptical sensor
2121
Erste BeleuchtungseinrichtungFirst lighting device
2222nd
Zweite BeleuchtungseinrichtungSecond lighting device
2323
AusschleusedüseDischarge nozzle
2424
AuffangbehälterCollecting container
2525th
Erste SortierstufeFirst sorting level
2626th
Zweite SortierstufeSecond sorting level
2727
SchütteChute
2828
Platteplate
2929
BegrenzungswandungBoundary wall
3030th
SchmalseitenkanteNarrow side edge
3131
SchmalseitenkanteNarrow side edge
3232
LängsseitenkanteLong side edge
3333
LängsseitenkanteLong side edge
3434
AufnahmeplatteMounting plate
3535
LeitblechBaffle
3636
QuerstromdüseCross-flow nozzle
3737
FörderrichtungConveying direction
3838
Klappeflap
3939
LeitblechBaffle
4040
AuffangbehälterCollecting container
4141
Kameracamera
4242
Zentrale SteuereinrichtungCentral control device
4343
FörderbandConveyor belt
4444
FörderrichtungConveying direction
4545
Kameracamera
4646
AusschleusedüseDischarge nozzle
4747
AuffangbehälterCollecting container
4848
ZwischenbehälterIntermediate container
4949
Zählercounter
5050
SchaltventilSwitching valve
5151
LichtquelleLight source
5252
Sensorsensor
5353
VerschlusskolbenSealing piston
5454
Rohrförmiger AbschnittTubular section
5555
FüllluftdüseFilling air nozzle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 5538142 [0005, 0035]US 5538142 [0005, 0035]
  • DE 4029202 A1 [0005, 0021, 0035]DE 4029202 A1 [0005, 0021, 0035]
  • EP 2191264 B1 [0005]EP 2191264 B1 [0005]
  • EP 2382059 B1 [0005]EP 2382059 B1 [0005]
  • WO 2012/143692 A2 [0006]WO 2012/143692 A2 [0006]

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • „Optische Technologien zur Bildverarbeitung‟, 2019/2020 der Firma Opto Engineering S.r.l., Italien, sind von Seite 78 bis 79 [0007]"Optical technologies for image processing", 2019/2020 from Opto Engineering S.r.l., Italy, are from pages 78 to 79 [0007]

Claims (19)

Verfahren zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln umfassend - optisches Abtasten von Schaumstoffpartikeln mittels eines optischen Sensors, - automatisches Bewerten der Qualität der einzelnen Schaumstoffpartikel nach einem vorbestimmten Qualitätskriterium und/oder automatisches Zählen der Schaumstoffpartikel, und - Ausschleusen von Schaumstoffpartikeln, welche dem vorbestimmten Qualitätskriterium nicht genügen, und/oder Portionieren der Menge der Schaumstoffpartikel anhand der gezählten Anzahl von Schaumstoffpartikeln.A method for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles comprising - optical scanning of foam particles by means of an optical sensor, - automatic evaluation of the quality of the individual foam particles according to a predetermined quality criterion and / or automatic counting of the foam particles, and - Removal of foam particles that do not meet the predetermined quality criterion, and / or portioning the amount of foam particles on the basis of the counted number of foam particles. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffpartikel vor dem optischen Abtasten vereinzelt werden, so dass im Wesentlichen ein jedes Schaumstoffpartikel separat optisch abgetastet wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the foam particles are separated before the optical scanning, so that essentially each foam particle is optically scanned separately. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vereinzeln mit einem oder mehreren der folgenden Schritte ausgeführt wird: - Brechen von Klumpen von Schaumstoffpartikeln mittels einer Zellradschleuse und/oder Förderschnecke, - Rütteln der Schaumstoffpartikel mit einem Rüttler, - Bewegen der Schaumstoffpartikel mit einer Luftströmung, - Rühren der Schaumstoffpartikel mit einem Rührer, und/oder - Zuführen zu einem Abtastbereich auf einer schräg verlaufenden Schütte.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the separation is carried out with one or more of the following steps: - breaking lumps of foam particles by means of a rotary valve and / or screw conveyor, - shaking the foam particles with a vibrator, - moving the foam particles with an air flow, - stirring the Foam particles with a stirrer, and / or - feeding to a scanning area on an inclined chute. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffpartikel zumindest bereichsweise durch Leitungen transportiert werden, wobei den Schaumstoffpartikel flüssiges oder dampfförmiges Wasser zugesetzt wird, so dass die Schaumstoffpartikel an ihrer Oberfläche benetzt sind, um ein Verklumpen zu vermeiden.Method according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the foam particles are transported through lines at least in some areas, the foam particles being added with liquid or vaporous water so that the foam particles are wetted on their surface in order to avoid clumping. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffpartikel zumindest bereichsweise durch Leitungen transportiert werden, wobei sie mit Treibluft geblasen oder mittels Unterdruck angesaugt werden.Method according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the foam particles are at least partially transported through lines, being blown with propellant air or sucked in by means of negative pressure. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffpartikel nach Helligkeit und/oder Farbe und/oder Form abgetastet werden.Method according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the foam particles are scanned for brightness and / or color and / or shape. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffpartikel bei der optischen Abtastung mit sichtbarem Licht und/oder Infrarotlicht und/oder Lumineszenz erzeugendem Licht bestrahlt werden.Method according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the foam particles are irradiated with visible light and / or infrared light and / or luminescence generating light during the optical scanning. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch abgetasteten Schaumstoffpartikel nach einem oder mehreren der folgenden Qualitätskriterien beurteilt werden: - optisches Abtasten der Helligkeit und/oder der Farbe des jeweiligen Schaumstoffpartikels, wobei Schaumstoffpartikel mit einer vorbestimmten Helligkeit und/oder mit einer Farbe, welche innerhalb eines vorbestimmten Farbbereichs liegt, als dem Qualitätskriterium genügend beurteilt werden, wobei hiermit die Glattheit und/oder die Oberflächenbeschaffenheit und/oder der Feuchtezustand der Schaumstoffpartikel und/oder die Art des Schaumstoffpartikels bei einem Gemisch unterschiedlicher Schaumstoffpartikel beurteilt werden, - Bestimmen der Anzahl der Schaumstoffpartikel, wobei als Qualitätskriterium eine vorbestimmte Mindestanzahl und/oder eine vorbestimmte Maximalanzahl verwendet werden. - Bestimmen der Schaumstoffpartikel mittels einer Objekterkennung, wobei die Größe und/oder die Form der Schaumstoffpartikel beurteilt werden kann, und Schaumstoffpartikel, welche eine vorbestimmte Mindestgröße und/oder welche eine vorbestimmte Maximalgröße aufweisen, als dem Qualitätskriterium genügend beurteilt werden, und /oder Schaumstoffpartikel, welche von einer Kugelform um ein bestimmtes Maß abweichen als dem Qualitätskriterium genügend oder nicht genügend beurteilt werden, - Abtasten der Schaumstoffpartikel mittels einer Strahlung, welche Fotoluminiszenz an den Schaumstoffpartikeln bewirkt, und Messen der Intensität des Lichtes der einzelnen Schaumstoffpartikel, wobei die Intensität des Lichtes etwa proportional zur Größe der einzelnen Schaumstoffpartikel ist und Beurteilen der Größe der Schaumstoffpartikel anhand der Intensität dahingehend, ob die Schaumstoffpartikel eine vorbestimmte Mindestgröße und/oder eine vorbestimmte Maximalgröße aufweisen, um dem Qualitätskriterium zu genügen, und/oder - Abtasten der Schaumstoffpartikel mittels Infrarotlicht und Bestimmen der Helligkeit und/oder Farbe der mit Infrarotlicht bestrahlten Schaumstoffpartikel, wobei der Feuchtezustand der Schaumstoffpartikel etwa umgekehrt proportional zur Helligkeit der mit Infrarotlicht bestrahlten Schaumstoffpartikel ist oder etwa proportional zu einer vorbestimmten Farbskala ist.Method according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the optically scanned foam particles are assessed according to one or more of the following quality criteria: optical scanning of the brightness and / or the color of the respective foam particles, wherein foam particles with a predetermined brightness and / or with a color which is within a predetermined Color range is assessed as sufficient for the quality criterion, with this being used to assess the smoothness and / or the surface quality and / or the moisture status of the foam particles and / or the type of foam particle in the case of a mixture of different foam particles, - determining the number of foam particles, where as Quality criterion a predetermined minimum number and / or a predetermined maximum number can be used. - Determination of the foam particles by means of object recognition, wherein the size and / or the shape of the foam particles can be assessed, and foam particles which have a predetermined minimum size and / or which have a predetermined maximum size are assessed as being sufficient for the quality criterion and / or foam particles, which deviate from a spherical shape by a certain amount as being judged to be sufficient or insufficient for the quality criterion, - scanning the foam particles by means of radiation which causes photoluminescence on the foam particles, and measuring the intensity of the light of the individual foam particles, the intensity of the light being approximately is proportional to the size of the individual foam particles and assessing the size of the foam particles based on the intensity to determine whether the foam particles have a predetermined minimum size and / or a predetermined maximum size in order to meet the quality criterion suffice, and / or - scanning the foam particles by means of infrared light and determining the brightness and / or color of the foam particles irradiated with infrared light, the moisture state of the foam particles being approximately inversely proportional to the brightness of the foam particles irradiated with infrared light or approximately proportional to a predetermined color scale. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausschleusen mittels eines gesteuerten Luftstrahls erfolgt, indem die Bewegungsbahn einzelner Schaumstoffpartikel gesteuert abgelenkt wird.Method according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the discharge takes place by means of a controlled air jet in that the movement path of individual foam particles is deflected in a controlled manner. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Portionieren einer Menge von Schaumstoffpartikeln diese in eine Schleuse mit zumindest einer Schleusenkammer eingeleitet werden, wobei die Zufuhr der Partikel zur Schleusenkammer in Abhängigkeit der gezählten Schaumstoffpartikel gesteuert wird.Method according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that for portioning a quantity of foam particles these in a lock with at least one lock chamber can be introduced, the supply of the particles to the lock chamber being controlled as a function of the counted foam particles. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine abgemessene Menge an Schaumstoffpartikeln einem Formwerkzeug, das zwei Formhälften aufweist, zugeführt werden und der Füllungszustand am Formwerkzeug mittels eines Sensors erfasst wird, und falls mit dem Sensor ein von einem Soll-Befüllungsstand abweichender Befüllungsstand detektiert wird, eine oder mehrere der folgenden Schritte ausgeführt werden: - Bei einer Überfüllung werden die Formhälften des Werkzeuges ein Stück auseinandergefahren und/oder ein Füllluftdruck an einem Füllinjektor und/oder ein Druck in einer Zuführleitung und/oder ein Druck in einem Materialbehälter erhöht, um alle Schaumstoffpartikel im Formwerkzeug aufzunehmen und/oder ein Füllinjektor mit einer Nachdrückfunktion verwendet, mit welchem Schaumstoffpartikel in das Formwerkzeug gedrückt werden. - Bei einer Unter- oder Überfüllung wird im nachfolgenden Füllvorgang eine entsprechend größere oder kleinere Menge an Schaumstoffpartikeln abgemessen.Method according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that a measured amount of foam particles are fed to a mold which has two mold halves and the filling state on the mold is detected by means of a sensor, and if the sensor detects a filling level deviating from a target filling level, one or more the following steps are carried out: - In the event of overfilling, the mold halves of the tool are moved apart a little and / or a filling air pressure on a filling injector and / or a pressure in a supply line and / or a pressure in a material container is increased in order to accommodate all foam particles in the molding tool and / or a filling injector with a hold-down function is used, with which foam particles are pressed into the molding tool. - In the event of underfilling or overfilling, a correspondingly larger or smaller amount of foam particles is measured in the subsequent filling process. Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln umfassend - einen optischen Sensor zum optischen Abtasten von Schaumstoffpartikeln, - eine Steuereinrichtung zum automatischen Bewerten der Qualität der einzelnen Schaumstoffpartikel nach einem vorbestimmten Qualitätskriterium und/oder zum automatischen Zählen der Schaumstoffpartikel, und - eine Einrichtung zum Ausschleusen von Schaumstoffpartikeln, welche dem vorbestimmten Qualitätskriterium nicht genügen, und/oder zum Portionieren der Menge der Schaumstoffpartikel anhand der gezählten Anzahl von Schaumstoffpartikeln.Apparatus for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles comprising - an optical sensor for the optical scanning of foam particles, a control device for automatically evaluating the quality of the individual foam particles according to a predetermined quality criterion and / or for automatically counting the foam particles, and a device for discharging foam particles which do not meet the predetermined quality criterion and / or for portioning the amount of foam particles on the basis of the counted number of foam particles. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vereinzelungseinrichtung in Strömungsrichtung vor dem optischen Sensor angeordnet ist, welche eine schräg angeordnete Schütte aufweist, auf welcher die Schaumstoffpartikel herabrutschen können.Device according to Claim 12 , characterized in that a separating device is arranged upstream of the optical sensor in the direction of flow, which has an inclined chute on which the foam particles can slide down. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausschleuseeinrichtung in Strömungsrichtung nach dem optischen Sensor angeordnet ist, wobei die Ausschleuseeinrichtung vorzugsweise eine Fallstrecke aufweist und angrenzend an der Fallstrecke ist eine Düse zum gesteuerten Erzeugen eines Luftstromes angeordnet, so dass einzelne Schaumstoffpartikel ausgeschleust werden können.Device according to Claim 13 , characterized in that a discharge device is arranged after the optical sensor in the flow direction, the discharge device preferably having a fall section and a nozzle for controlled generation of an air flow is arranged adjacent to the fall section, so that individual foam particles can be discharged. Schäumvorrichtung zum Vorschäumen von Schaumstoffpartikeln mit einem Schäumbehälter, in dem zum Vorschäumen von Schaumstoffpartikeln diesen Wärme zugeführt wird, wobei eine Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln nach einem der Ansprüche 12 bis 14 mit einem Ausgang des Schäumbehälters verbunden ist.Foaming device for pre-foaming foam particles with a foaming container in which heat is supplied to pre-foaming foam particles, a device for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles according to one of the Claims 12 to 14th is connected to an outlet of the foam container. Vorrichtung zum Herstellen von Partikelschaumstoffteilen mit einem Formwerkzeug und einer Heizeinrichtung zum Verschweißen von Schaumstoffpartikeln innerhalb eines Formnestes des Formwerkzeuges zu einem Partikelschaumstoffteil, wobei eine Vorrichtung zum Sortieren von Schaumstoffpartikeln und/oder Abmessen der Menge von Schaumstoffpartikeln nach einem der Ansprüche 12 bis 14 in Strömungsrichtung vor dem Formwerkzeug angeordnet ist.Device for producing particle foam parts with a molding tool and a heating device for welding foam particles within a mold cavity of the molding tool to form a particle foam part, wherein a device for sorting foam particles and / or measuring the amount of foam particles according to one of the Claims 12 to 14th is arranged in the direction of flow in front of the molding tool. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Formwerkzeug horizontal angeordnet ist.Device according to Claim 16 , characterized in that the molding tool is arranged horizontally. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mehrere Formwerkzeuge (4) aufweist und in Strömungsrichtung vor einem jeden Formwerkzeug (4) ein Zähler (49) zum Zählen von Schaumstoffpartikel angeordnet ist.Device according to Claim 16 or 17th , characterized in that the device has several molding tools (4) and a counter (49) for counting foam particles is arranged upstream of each molding tool (4) in the direction of flow. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Zähler (49) ein Schaltventil (50) vorgeordnet ist, das die Zufuhr von Schaumstoffpartikel (2) unterbrechen kann, wobei ein Trägergas ungehindert durch das Schaltventil (50) strömen kann.Device according to Claim 18 , characterized in that each counter (49) is preceded by a switching valve (50) which can interrupt the supply of foam particles (2), whereby a carrier gas can flow unhindered through the switching valve (50).
DE102019127708.6A 2019-10-15 2019-10-15 Method and device for sorting and / or measuring the amount of foam particles Pending DE102019127708A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127708.6A DE102019127708A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Method and device for sorting and / or measuring the amount of foam particles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127708.6A DE102019127708A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Method and device for sorting and / or measuring the amount of foam particles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127708A1 true DE102019127708A1 (en) 2021-04-15

Family

ID=75155523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127708.6A Pending DE102019127708A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Method and device for sorting and / or measuring the amount of foam particles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019127708A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113960036A (en) * 2021-10-21 2022-01-21 中国矿业大学 Hele-Shaw box-based three-phase foam decay observation system and method

Citations (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805694A1 (en) * 1967-11-14 1969-08-07 Saint Gobain Process for the production of beads from foamed thermoplastics
DE2543292A1 (en) * 1974-09-30 1976-04-08 Mobil Oil Corp METHOD FOR MANUFACTURING AN EXTRUDED FOAMED PLASTIC BODY
DE8001325U1 (en) * 1980-01-19 1980-05-22 Ph. Kurtz Eisenwerk, 6981 Hasloch DEVICE FOR MEASURING THE FOAM PRESSURE IN THE PRODUCTION OF MOLDED BODIES FROM FOAMABLE THERMOPLASTIC PLASTIC PARTICLES
US4272469A (en) * 1979-02-26 1981-06-09 Integrated Insulation Systems, Inc. Method and apparatus for forming expanded foam articles
DE3831600C1 (en) * 1988-09-17 1989-08-10 Ph. Kurtz Eisenhammer Kg, 6981 Hasloch, De Process and apparatus for filling thermoplastic foam particles into the cavity of a mould
US5037592A (en) * 1988-04-07 1991-08-06 Erlenbach Gmbh & Co. Kg Process and apparatus for making a molded article from expandable synthetic resin particles
DE4029202A1 (en) * 1990-09-14 1992-03-19 Buehler Ag METHOD FOR SORTING PARTICLES OF A BULK GOOD AND DEVICES THEREFOR
EP0557738A1 (en) * 1992-02-25 1993-09-01 TZN Forschungs- und Entwicklungszentrum Unterlüss GmbH Method and apparatus for separation of plastic components and use of the method for extraction or recyclable plastic components from industrial and/or domestic waste
DE4312915A1 (en) * 1993-04-10 1994-10-13 Laser Labor Adlershof Gmbh Process and arrangement for the IR (infrared) spectroscopic separation of plastics
US5538142A (en) * 1994-11-02 1996-07-23 Sortex Limited Sorting apparatus
DE19949656A1 (en) * 1999-10-14 2001-04-19 Daimler Chrysler Ag Separating scrap plastics from vehicles, electronics and other areas according to type, has two stages of separation which use sensors to determine material sort and position on a belt or carousel
DE10149505A1 (en) * 2001-10-02 2003-04-10 Krieg Gunther Method and device for selecting plastics and other materials with regard to color and composition
AT500271A1 (en) * 2004-03-25 2005-11-15 Greiner Perfoam Gmbh DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING A SHAPE AND MOLDED PART
CN201997500U (en) * 2010-12-16 2011-10-05 厦门新鸿洲精密科技有限公司 Automatic plastic product detection device
WO2012143692A2 (en) * 2011-04-20 2012-10-26 Buhler Sortex Ltd Processing system and method
US20120277902A1 (en) * 2011-01-03 2012-11-01 Cytonome/St, Llc Method and Apparatus for Monitoring and Optimizing Microfluidic Particle Sorting
EP2191264B1 (en) * 2008-05-14 2012-12-19 Bühler AG System and method for ground material characterization in a grinding system
EP2671633A1 (en) * 2012-06-06 2013-12-11 Basf Se Method for transporting foamed thermoplastic polymer particles
EP2700456A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-26 Bühler Thermal Processes AG Arrangement and method for the sorting of plastic material
DE102014117332A1 (en) * 2014-11-26 2016-06-02 Kurtz Gmbh Method and device for producing particle foam parts
EP2382059B1 (en) * 2008-12-23 2016-12-21 Buhler Sortex Limited Sorting method and apparatus
DE102015110600B3 (en) * 2015-07-01 2016-12-22 Inoex Gmbh Method and device for determining a layer property of a layer in an extrusion process
WO2017109075A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-29 Fill Gesellschaft M.B.H. Method for producing a foamed particle foam material
US20170259474A1 (en) * 2014-08-26 2017-09-14 Adidas Ag Expanded Polyamide Pellets and Method for Manufacturing Molded Components Using Them
US20180001352A1 (en) * 2015-03-09 2018-01-04 Binder + Co Ag Sorting out mineral-containing objects or plastic objects
DE102016214496A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-08 Gunther Krieg Device for the identification of substances
EP3485755A1 (en) * 2015-04-16 2019-05-22 adidas AG Sports shoe

Patent Citations (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805694A1 (en) * 1967-11-14 1969-08-07 Saint Gobain Process for the production of beads from foamed thermoplastics
DE2543292A1 (en) * 1974-09-30 1976-04-08 Mobil Oil Corp METHOD FOR MANUFACTURING AN EXTRUDED FOAMED PLASTIC BODY
US4272469A (en) * 1979-02-26 1981-06-09 Integrated Insulation Systems, Inc. Method and apparatus for forming expanded foam articles
DE8001325U1 (en) * 1980-01-19 1980-05-22 Ph. Kurtz Eisenwerk, 6981 Hasloch DEVICE FOR MEASURING THE FOAM PRESSURE IN THE PRODUCTION OF MOLDED BODIES FROM FOAMABLE THERMOPLASTIC PLASTIC PARTICLES
US5037592A (en) * 1988-04-07 1991-08-06 Erlenbach Gmbh & Co. Kg Process and apparatus for making a molded article from expandable synthetic resin particles
DE3831600C1 (en) * 1988-09-17 1989-08-10 Ph. Kurtz Eisenhammer Kg, 6981 Hasloch, De Process and apparatus for filling thermoplastic foam particles into the cavity of a mould
DE4029202A1 (en) * 1990-09-14 1992-03-19 Buehler Ag METHOD FOR SORTING PARTICLES OF A BULK GOOD AND DEVICES THEREFOR
EP0557738A1 (en) * 1992-02-25 1993-09-01 TZN Forschungs- und Entwicklungszentrum Unterlüss GmbH Method and apparatus for separation of plastic components and use of the method for extraction or recyclable plastic components from industrial and/or domestic waste
DE4312915A1 (en) * 1993-04-10 1994-10-13 Laser Labor Adlershof Gmbh Process and arrangement for the IR (infrared) spectroscopic separation of plastics
US5538142A (en) * 1994-11-02 1996-07-23 Sortex Limited Sorting apparatus
DE19949656A1 (en) * 1999-10-14 2001-04-19 Daimler Chrysler Ag Separating scrap plastics from vehicles, electronics and other areas according to type, has two stages of separation which use sensors to determine material sort and position on a belt or carousel
DE10149505A1 (en) * 2001-10-02 2003-04-10 Krieg Gunther Method and device for selecting plastics and other materials with regard to color and composition
AT500271A1 (en) * 2004-03-25 2005-11-15 Greiner Perfoam Gmbh DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING A SHAPE AND MOLDED PART
EP2191264B1 (en) * 2008-05-14 2012-12-19 Bühler AG System and method for ground material characterization in a grinding system
EP2382059B1 (en) * 2008-12-23 2016-12-21 Buhler Sortex Limited Sorting method and apparatus
CN201997500U (en) * 2010-12-16 2011-10-05 厦门新鸿洲精密科技有限公司 Automatic plastic product detection device
US20120277902A1 (en) * 2011-01-03 2012-11-01 Cytonome/St, Llc Method and Apparatus for Monitoring and Optimizing Microfluidic Particle Sorting
WO2012143692A2 (en) * 2011-04-20 2012-10-26 Buhler Sortex Ltd Processing system and method
EP2671633A1 (en) * 2012-06-06 2013-12-11 Basf Se Method for transporting foamed thermoplastic polymer particles
EP2700456A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-26 Bühler Thermal Processes AG Arrangement and method for the sorting of plastic material
US20170259474A1 (en) * 2014-08-26 2017-09-14 Adidas Ag Expanded Polyamide Pellets and Method for Manufacturing Molded Components Using Them
DE102014117332A1 (en) * 2014-11-26 2016-06-02 Kurtz Gmbh Method and device for producing particle foam parts
US20180001352A1 (en) * 2015-03-09 2018-01-04 Binder + Co Ag Sorting out mineral-containing objects or plastic objects
EP3485755A1 (en) * 2015-04-16 2019-05-22 adidas AG Sports shoe
DE102015110600B3 (en) * 2015-07-01 2016-12-22 Inoex Gmbh Method and device for determining a layer property of a layer in an extrusion process
WO2017109075A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-29 Fill Gesellschaft M.B.H. Method for producing a foamed particle foam material
DE102016214496A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-08 Gunther Krieg Device for the identification of substances

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OPTO Engineering: Optische Technologien zur Bildverarbeitung. 2019. S. 1-304. URL: https://www.opto-e.de/media/downloads/docs/Catalog_DE_2019_low.pdf [abgerufen am 2019-11-05]. - Firmenschrift *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113960036A (en) * 2021-10-21 2022-01-21 中国矿业大学 Hele-Shaw box-based three-phase foam decay observation system and method
CN113960036B (en) * 2021-10-21 2024-04-19 中国矿业大学 Three-phase foam decay observation system and method based on Hele-Shaw box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3055079B1 (en) Device and method for sorting bulk material
EP1582272B1 (en) Method and device for eliminating foreign bodies
EP0475121A2 (en) Method for sorting bulk particles and device for that purpose
EP2212035B1 (en) Device and method for the classification of transparent components in a material flow
DE4305006A1 (en) Automatic handling, sorting and sepn. of waste material - preliminarily sorts by size, density or volume and secondarily identifies by spectrographic analysis, for reclaiming recyclable items
DE102009007481A1 (en) Conveyor system for transporting materials, in particular bulk material
DE4221107A1 (en) Method and device for sorting capsules
EP1952706A1 (en) Emptying magazine and method for emptying trays filled with rod-shaped objects, in particular shaft trays
DE3924566C2 (en)
DE102019215878B4 (en) Method and device for sorting and/or measuring the amount of foam particles
DE102019127708A1 (en) Method and device for sorting and / or measuring the amount of foam particles
EP0328126A2 (en) Method and device for sorting spent glass
DE3448134C2 (en)
DE69926113T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR SORTING GRAINS
DE19531057C1 (en) Separating impurities from reusable material
DE19545240A1 (en) Sorting machine achieving more precise recognition and separation of e.g. mixed plastics fractions
DE4019203A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SORTING OLD GLASS
DE602004000210T2 (en) Method and device for producing several tobacco strands
DE10123304A1 (en) Line for automatic sorting of waste includes station with compressed air jets for ballistic separation of film from heavier particles
AT516295A1 (en) Apparatus and method for the manufacture and testing of workpieces
DE202022000936U1 (en) sorting arrangement
DE10240617C1 (en) Adjustment method for winnowing extraction during cigarette manufacturing using correction for difference between actual and required particle size distribution
DE4028098A1 (en) METHOD FOR CONVEYING OXYGEN-SENSITIVE, POWDERY OR GRAINY PROBLEMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3608989C2 (en)
DE102005032493A1 (en) Equipment separating natural- and artificial corks, illuminates them with electromagnetic beam and compares reflected and emitted spectra with results from natural cork

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed