DE102019126923A1 - Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls - Google Patents

Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls Download PDF

Info

Publication number
DE102019126923A1
DE102019126923A1 DE102019126923.7A DE102019126923A DE102019126923A1 DE 102019126923 A1 DE102019126923 A1 DE 102019126923A1 DE 102019126923 A DE102019126923 A DE 102019126923A DE 102019126923 A1 DE102019126923 A1 DE 102019126923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power semiconductor
connection
semiconductor module
section
metal layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019126923.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Düsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron Elektronik GmbH and Co KG filed Critical Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority to DE102019126923.7A priority Critical patent/DE102019126923A1/de
Publication of DE102019126923A1 publication Critical patent/DE102019126923A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/49Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions wire-like arrangements or pins or rods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/18Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different subgroups of the same main group of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/32227Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the layer connector connecting to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • H01L2224/48229Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item the bond pad protruding from the surface of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4846Connecting portions with multiple bonds on the same bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4847Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond
    • H01L2224/48472Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond the other connecting portion not on the bonding area also being a wedge bond, i.e. wedge-to-wedge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/8384Sintering

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leistungshalbleitermodul mit einem Substrat (5), das eine elektrisch nicht leitende Isolationsschicht (5a) und eine auf der Isolationsschicht (5a) angeordnete zu Leiterbahnen (5b') strukturierte erste Metallschicht (5b) aufweist, mit auf der ersten Metallschicht (5b) angeordneten Leistungshalbleiterbauelementen (6) und mit einer Anschlusseinrichtung (3), die ein elektrisch nicht leitendes Halteelement (4) und elektrisch leitende Anschlusselemente (7) aufweist, wobei das jeweilige Anschlusselement (7) einstückig ausgebildet ist und einen ersten und einen zweiten Anschlusselementabschnitt (7a,7b), die in Normalenrichtung (N) der Isolationsschicht (5a) verlaufen und einen federnden Federabschnitt (7c) aufweist, der den ersten und zweiten Anschlusselementabschnitt (7a,7b) miteinander verbindet, wobei der zweite Anschlusselementabschnitt (7b) mit dem Halteelement (4) verbunden ist, so dass der zweite Anschlusselementabschnitt (7b) gegenüber dem Halteelement (4) unbeweglich angeordnet ist, wobei ein Endbereich (7a') des ersten Anschlusselementabschnitts (7a) mittels einer Lötverbindung (8) mit der ersten Metallschicht (5b) elektrisch leitend kontaktiert ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verfahren zur Herstellung des Leistungshalbleitermoduls (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls.
  • Aus der DE 10 2006 058 692 A1 ist ein Leistungshalbleitermodul mit einem Substrat, das eine elektrisch nicht leitende Isolationsschicht und eine auf der Isolationsschicht angeordnete zu Leiterbahnen strukturierte erste Metallschicht aufweist, mit auf der ersten Metallschicht angeordneten Leistungshalbleiterbauelementen und mit einem einstückig ausgebildeten elektrisch leitenden Anschlusselement zum elektrischen Anschluss des Leistungshalbleitermoduls, bekannt. Das Anschlusselement weist einen ersten und einen zweiten Anschlusselementabschnitt und einen federnden Federabschnitt auf, der den ersten und zweiten Anschlusselementabschnitt miteinander verbindet. Das Anschlusselement bildet einen elektrisch leitenden Druckkontakt mit dem Substrat aus, wenn eine Kraft auf es in Richtung auf das Substrat zu ausgeübt wird. Nachteilig dabei ist, dass zu Erzeugung dieser Kraft ein Krafterzeugungssystem notwendig ist.
  • Weiterhin ist es allgemein bekannt als Anschlusselemente starre elektrisch leitende Stifte zu verwenden, die mittels Lötverbindungen mit dem Substrat verbunden sind. Nachteilig dabei ist, dass die Herstellung dieser Lötverbindungen aufwendig ist, da die Stifte von einer externen Vorrichtung bei der Herstellung der Lötverbindungen gehalten werden müssen. Weiterhin führen Fertigungstoleranzen der Stifte zu unterschiedlichen Stiftlängen, die zu einer mechanischen Spannungsbelastung der Lötverbindung und damit zu einer reduzierten Lebensdauer der Lötverbindung führen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein einfach und rationell herstellbares Leistungshalbleitermodul zu schaffen, dessen Anschlusselemente zuverlässig mit dem Substrat des Leistungshalbleitermoduls elektrisch leitend kontaktiert sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Leistungshalbleitermodul mit einem Substrat, das eine elektrisch nicht leitende Isolationsschicht und eine auf der Isolationsschicht angeordnete zu Leiterbahnen strukturierte erste Metallschicht aufweist, mit auf der ersten Metallschicht angeordneten Leistungshalbleiterbauelementen und mit einer Anschlusseinrichtung, die ein elektrisch nicht leitendes Halteelement und elektrisch leitende Anschlusselemente aufweist, wobei das jeweilige Anschlusselement einstückig ausgebildet ist und einen ersten und einen zweiten Anschlusselementabschnitt, die in Normalenrichtung der Isolationsschicht verlaufen und einen federnden Federabschnitt aufweist, der den ersten und zweiten Anschlusselementabschnitt miteinander verbindet, wobei der zweite Anschlusselementabschnitt mit dem Halteelement verbunden ist, so dass der zweite Anschlusselementabschnitt gegenüber dem Halteelement unbeweglich angeordnet ist, wobei ein Endbereich des ersten Anschlusselementabschnitts mittels einer Lötverbindung mit der ersten Metallschicht elektrisch leitend kontaktiert ist.
  • Weiterhin wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermoduls mit folgenden Verfahrensschritten:
    1. a) Bereitstellen des Substrats, der auf der ersten Metallschicht angeordneten Leistungshalbleiterbauelemente und der Anschlusseinrichtung,
    2. b) Anordnen von Lot auf dem Substrat an Positionen an denen ein Endbereich des ersten Anschlusselementabschnitts mittels einer Lötverbindung mit der ersten Metallschicht elektrisch leitend kontaktiert werden soll,
    3. c) Anordnen des Halteelements zum Substrat derart, dass der erste und zweite Anschlusselementabschnitt in Normalenrichtung der Isolationsschicht verlaufen, wobei der Endbereich des ersten Anschlusselementabschnitts einen mechanischen Kontakt mit dem Lot aufweist,
    4. d) Erhitzen des Substrats und/oder der elektrisch leitenden Anschlusselemente, so dass das Lot schmilzt und der Endbereich des jeweiligen ersten Anschlusselementabschnitts mittels einer Lötverbindung mit der ersten Metallschicht elektrisch leitend kontaktiert wird.
  • Vorteilhafte Ausbildungen des Verfahrens ergeben sich analog zu vorteilhaften Ausbildungen des Leistungshalbleitermoduls und umgekehrt.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, wenn der zweite Anschlusselementabschnitt mit dem Halteelement stoffschlüssig verbunden ist. Hierdurch ist der zweite Anschlusselementabschnitt mit dem Halteelement zuverlässig verbunden.
  • In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Halteelement aus Kunststoff ausgebildet ist und ein Teilabschnitt des zweiten Anschlusselementabschnitts in das Halteelement eingespritzt ist. Hierdurch ist der zweite Anschlusselementabschnitt mit dem Halteelement mechanisch besonders stabil verbunden.
  • Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Halteelement ein Gehäusebauteil eines Gehäuses des Leistungshalbleitermoduls ausbildet. Hierdurch übernimmt das Halteelement auch die Funktion eines Gehäuseteils des Gehäuses des Leistungshalbleitermoduls, so dass die Anzahl der zur Herstellung des Leistungshalbleitermoduls benötigten Bauteile reduziert wird.
  • In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Halteelement ein Deckelelement oder ein Rahmenelement des Gehäuses des Leistungshalbleitermoduls ausbildet. Hierdurch bildet das Halteelement ein wesentliches Element des Gehäuses des Leistungshalbleitermoduls aus.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn die erste Metallschicht Ausnehmungen aufweist, wobei der Endbereich des ersten Anschlusselementabschnitts in einer jeweiligen Ausnehmung oder fluchtend zu einer jeweiligen Ausnehmung oberhalb der Ausnehmung angeordnet ist und mittels der Lötverbindung im Bereich der Ausnehmung mit der ersten Metallschicht elektrisch leitend kontaktiert ist. Unterschiedliche Längen der Anschlusselemente werden zusätzlich zu den Federabschnitten auch durch die Ausnehmungen ausgeglichen bzw. durch diese zusätzlich kompensiert.
  • In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Ausnehmungen in Normalenrichtung der Isolationsschicht bis zur Isolationsschicht verlaufen. Hierdurch weisen die Ausnehmungen ihre maximal mögliche Tiefe auf.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Federabschnitt eine mindestens eine Biegung aufweisende geometrische Form aufweist. Hierdurch ist der Federabschnitt einfach herstellbar.
  • In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Federabschnitt eine bogenförmige, spitzförmige oder doppelt z-bogenförmige geometrische Form aufweist. Hierdurch ist der Federabschnitt besonders einfach herstellbar.
  • Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, wenn ein Endbereich des zweiten Anschlusselementabschnitts als Press-Fit-Kontaktanschluss ausgebildet ist. Hierdurch ist der zweite Anschlusselementabschnitt mit einer externen Einrichtung, wie z.B. einer Leiterplatte, zuverlässig elektrisch leitend kontaktierbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die unten stehenden Figuren erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 eine Schnittansicht einer Ausbildung eines erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermoduls,
    • 2 eine Detailansicht von 1,
    • 3 eine Detailansicht analog zu 2 einer weiteren Ausbildung eines erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermoduls und
    • 4 verschiedene Ausbildungen eines Anschlusselements des erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermoduls.
  • In 1 ist eine Schnittansicht einer Ausbildung eines erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermoduls 1 und in 2 eine Detailansicht von 1 dargestellt.
  • Das erfindungsgemäße Leistungshalbleitermodul 1 weist ein Substrat 5 auf, das eine elektrisch nicht leitende Isolationsschicht 5a und eine auf der Isolationsschicht 5a angeordnete zu Leiterbahnen 5b' strukturierte erste Metallschicht 5b aufweist. Das Substrat 5 kann eine zweite Metallschicht 5c aufweisen, die auf der der ersten Metallschicht 5b gegenüberliegenden Seite der Isolationsschicht 5a angeordnet ist.
  • Die Isolationsschicht 5a kann z.B. als Keramikplatte ausgebildet sein. Das Substrat 5 kann z.B. als Direct Copper Bonded Substrat (DCB-Substrat), als Aktive Metal Brazing Substrat (AMB-Substrat) oder als Insulated Metal Substrat (IMS) ausgebildet sein. Das Leistungshalbleitermodul 1 kann weiterhin eine in 1 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte metallische Grundplatte oder einen Kühlkörper aufweisen, auf dem das Substrat 5 angeordnet ist.
  • Das Leistungshalbleitermodul 1 weist weiterhin auf der ersten Metallschicht 5b angeordnete Leistungshalbleiterbauelemente 6 auf. Die Leistungshalbleiterbauelemente 6 sind über eine der Übersichtlichkeit halber in 1 nicht dargestellte jeweilige Sinter-oder Lotschicht, die zwischen den Leistungshalbleiterbauelementen 6 und der ersten Metallschicht 5b angeordnet ist, mit der ersten Metallschicht 5b elektrisch leitend kontaktiert. Das jeweilige Leistungshalbleiterbauelement 6 liegt vorzugweise in Form eines Leistungshalbleiterschalters, insbesondere in Form eines Transistors (wie z.B. eines IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistor) oder eines MOSFETs (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor)) oder eines Thyristors oder einer Diode vor. Beim Ausführungsbeispiel sind die dem Substrat 5 abgewandten elektrischen Anschlussflächen der Leistungshalbleiterbauelemente 6 mittels Bonddrähten 10 mit einem Teil der Leiterbahnen 5b' elektrisch leitend verbunden. Alternativ oder zusätzlich können diese auch mittels eines elektrisch leitenden Folienverbunds miteinander elektrisch leitend verbunden sein.
  • Das Leistungshalbleitermodul 1 weist weiterhin eine Anschlusseinrichtung 3 auf, die ein elektrisch nicht leitendes Halteelement 4 und zum elektrischen Anschluss des Leistungshalbleitermoduls 1 mit einer externen Einrichtung, wie z.B. einer Leiterplatte dienende, elektrisch leitende Anschlusselemente 7, die z.B. aus einer Kupferlegierung ausgebildet sein können, aufweist. Das jeweilige Anschlusselement 7 ist einstückig ausgebildet und weist einen ersten und einen zweiten Anschlusselementabschnitt 7a und 7b, die in Normalenrichtung N der Isolationsschicht 5a verlaufen und einen federnden Federabschnitt 7c auf, der den ersten und zweiten Anschlusselementabschnitt 7a und 7b miteinander verbindet. Der Federabschnitt 7c weist vorzugsweise, wie beispielhaft in 4 dargestellt, eine mindestens eine Biegung aufweisende geometrische Form, insbesondere eine bogenförmige (4 links), spitzförmige (siehe 4 mittig) oder doppelt z-bogenförmige (4 rechts) geometrische Form auf.
  • Der zweite Anschlusselementabschnitt 7b ist mit dem Halteelement 4 verbunden, so dass der zweite Anschlusselementabschnitt 7b gegenüber dem Halteelement 4 unbeweglich angeordnet ist. Der zweite Anschlusselementabschnitt 7b verläuft von einer dem Substrat 5 zugewandten ersten Fläche 4a des Halteelements 4 zu einer der ersten Fläche 4a des Halteelements 4 gegenüberliegend angeordneten zweiten Fläche 4b des Halteelements 4 durch das Halteelement 4 hindurch. Der zweite Anschlusselementabschnitt 7b ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels mit dem Halteelement 4 stoffschlüssig verbunden. Das Halteelement 4 ist vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet ist ein Teilabschnitt des zweiten Anschlusselementabschnitts 7b ist in das Halteelement 4 eingespritzt. Alternativ kann der zweite Anschlusselementabschnitt 7b mit dem Halteelement 4 formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden sein.
  • Das Halteelement 4 bildet vorzugsweise ein Gehäusebauteil eines Gehäuses 12 des Leistungshalbleitermoduls 1 aus. Ein Endbereich 7b' des zweiten Anschlusselementabschnitts 7b ist außerhalb des Gehäuses 12 angeordnet. Der Endbereich 7b' dient zum elektrischen Anschluss des Leistungshalbleitermoduls 1 mit einer externen Einrichtung, wie z.B. einer Leiterplatte. Der Endbereich 7b' des zweiten Anschlusselementabschnitts 7b kann, z.B. wie beim Ausführungsbeispiel, als Press-Fit-Kontaktanschluss ausgebildet sein. Das Gehäuse 12 umläuft vorzugsweise das Substrat 5 und deckt vorzugsweise die Leistungshalbleiterbauelemente 6 ab. Das Halteelement 4 kann, wie beim Ausführungsbeispiel ein Deckelelement des Gehäuses 12 ausbilden. Das Deckelelement deckt vorzugsweise die Leistungshalbleiterbauelemente 6 ab. Das Rahmenelement 2 umläuft vorzugsweise das Substrat 5. Das Rahmenelement 2 ist vorzugsweise stoffschlüssig, z.B. mittels eines Klebstoffs und/oder mittels eines im Inneren des Gehäuse 12 angeordneten Weichvergusses (in 1 nicht dargestellt), mit dem Substrat 5 verbunden. Das Deckelelement 4 ist mit dem Rahmenelement 2 vorzugsweise mittels einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung, insbesondere mittels einer Schraub- oder Einrastverbindung mit dem Rahmenelement 2 verbunden. Alternativ kann das Deckelelement 4 mit dem Rahmenelement 2 auch einstückig ausgebildet sein. Das Gehäuse 12 kann somit auch einstückig ausgebildet sein. Alternativ kann das Halteelement aber auch als ein Rahmenelement ausgebildet sein, das vorzugsweise das Substrat 5 umläuft und vorzugsweise stoffschlüssig, z.B. mittels eines Klebstoffs und/oder mittels eines im Inneren des Gehäuse 12 angeordneten Weichvergusses, mit dem Substrat 5 verbunden ist. (in den Figuren nicht dargestellt).
  • Ein Endbereich 7a' des ersten Anschlusselementabschnitts 7a ist mittels einer Lötverbindung 8, d.h. mittels eines geschmolzenen und wiedererstarrten Lots 8, mit der ersten Metallschicht 5b elektrisch leitend kontaktiert.
  • Dadurch, dass bei der Erfindung die Anschlusselemente 7 mittels einer Lötverbindung 8 mit dem Substrat 5 elektrisch leitend kontaktiert sind, wird bei der Erfindung kein Krafterzeugungssystem zur Erzeugung der notwendigen Kraft für die Realisierung einer elektrisch leitenden Druckkontaktierung der Anschlusselemente 7 mit dem Substrat 5 benötigt. Dadurch, dass bei der Erfindung mehrere Anschlusselemente 7 über das Halteelement 4 miteinander verbunden sind und das Halteelement 4 integraler Bestandteil des erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermoduls 1 ist, können alle Anschlusselemente 7 in einem Herstellungsschritt mit dem Substrat 5 verlötet werden ohne dass die Anschlusselemente 7 beim Löten von einer externen Vorrichtung gehalten werden müssen. Unterschiedliche Längen der Anschlusselemente 7, infolge von Fertigungstoleranzen der Anschlusselemente 7, werden bei der Erfindung durch den Federabschnitt 7c der Anschlusselemente 7 ausgeglichen bzw. durch diesen kompensiert, so dass durch unterschiedliche Längen der Anschlusselemente 7 bedingte mechanische Spannungsbelastungen der Lötverbindungen gering sind. Hierdurch wird die Lebensdauer der Lötverbindungen 8 der Anschlusselemente 7 und somit die Lebensdauer des erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermoduls 1 stark erhöht.
  • Die erste Metallschicht 5b weist vorzugsweise, wie beispielhaft in 1 bis 3 dargestellt, Ausnehmungen 9 auf. Der Endbereich 7a' des ersten Anschlusselementabschnitts 7a ist, wie beispielhaft in 1 und 2 dargestellt, in einer jeweiligen Ausnehmung 9 angeordnet oder ist, wie beispielhaft in 3 dargestellt, fluchtend zu einer jeweiligen Ausnehmung 9 oberhalb der Ausnehmung 9 angeordnet. Der Endbereich 7a' des ersten Anschlusselementabschnitts 7a ist mittels der Lötverbindung 8 im Bereich der Ausnehmung 9 mit der ersten Metallschicht 5b elektrisch leitend kontaktiert. Die Ausnehmungen 9 verlaufen vorzugsweise in Normalenrichtung N der Isolationsschicht 5a bis zur Isolationsschicht 5a. Unterschiedliche Längen der Anschlusselemente 7, werden zusätzlich zu den Federabschnitten 7c auch durch die Ausnehmungen 9 ausgeglichen bzw. durch diese zusätzlich kompensiert, so dass durch unterschiedliche Längen der Anschlusselemente 7 bedingte mechanische Spannungsbelastungen der Lötverbindungen 8 sehr gering sind.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen erfindungsgemäßen Leistungshalbleitermoduls 1 beschrieben.
  • In einem ersten Verfahrensschritt a) erfolgt ein Bereitstellen des Substrats 5, der auf der ersten Metallschicht 5b angeordneten Leistungshalbleiterbauelemente 6 und der Anschlusseinrichtung 3. Vorzugsweise erfolgt auch ein Bereitstellen des Rahmenelements 2, das vorzugsweise das Substrat 5 umläuft. Das Rahmenelement 2 kann, z.B. mittels einer Klebeverbindung, mit dem Substrat 5 verbunden sein.
  • In einem nachfolgenden weiteren Verfahrensschritt b) erfolgt ein Anordnen von Lot auf dem Substrat 5, an Positionen an denen ein Endbereich 7a' des ersten Anschlusselementabschnitts 7a mittels einer Lötverbindung 8 mit der ersten Metallschicht 5b elektrisch leitend kontaktiert werden soll. Das Lot kann z.B. in Form von einer Lotpaste vorliegen. Das Lot wird auf der Metallschicht 5b angeordnet. Falls die erste Metallschicht 5b die Ausnehmungen 9 für die ersten Anschlusselementabschnitte 7a aufweist, wird das Lot zusätzlich oder alternativ in den Ausnehmungen 9 angeordnet.
  • In einem nachfolgenden weiteren Verfahrensschritt c) erfolgt ein Anordnen des Halteelements 4 zum Substrat 5 derart, dass der erste und zweite Anschlusselementabschnitt 7a und 7b in Normalenrichtung N der Isolationsschicht 5a verlaufen, wobei der Endbereich 7a' des ersten Anschlusselementabschnitts 7a einen mechanischen Kontakt mit dem Lot aufweist. Das Halteelement 4 wird dabei vorzugsweise falls vorhanden mit dem Rahmenelement 2, insbesondere formschlüssig und/oder kraftschlüssig, verbunden. Das Halteelement 4 und somit die Anschlusselemente 7 sind somit am Rahmenelement 2 befestigt, so dass alle Anschlusselemente 7 in einem Herstellungsschritt mit dem Substrat 5 verlötet werden können ohne dass die Anschlusselemente 7 beim Löten von einer externen Vorrichtung gehalten werden müssen. Die techniküblich benötigte externe Vorrichtung zum Halten von Anschlusselementen beim Löten wird somit bei der Erfindung durch das Halteelement 4 bzw. durch das Rahmenelement 2 ersetzt und somit durch ein Bauteil des Leistungshalbleitermoduls 1 ersetzt.
  • In einem nachfolgenden weiteren Verfahrensschritt d) erfolgt ein Erhitzen des Substrats 5 und/oder der elektrisch leitenden Anschlusselemente 7, so dass das Lot schmilzt und der Endbereich 7a' des jeweiligen ersten Anschlusselementabschnitts 7a mittels einer Lötverbindung 8 mit der ersten Metallschicht 5a elektrisch leitend kontaktiert wird. Das Erhitzen kann z.B. mittels einer Heizplatte oder in einem Ofen bzw. innerhalb einer Lötanlage erfolgen.
  • Anschließend erfolgt ein Abkühlen des Substrats 5, des Halteelements 4 und der elektrisch leitenden Anschlusselemente 7, so dass das Lot 8 erstarrt.
  • Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass selbstverständlich Merkmale von verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, sofern sich die Merkmale nicht gegenseitig ausschließen, beliebig miteinander kombiniert werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006058692 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Leistungshalbleitermodul mit einem Substrat (5), das eine elektrisch nicht leitende Isolationsschicht (5a) und eine auf der Isolationsschicht (5a) angeordnete zu Leiterbahnen (5b') strukturierte erste Metallschicht (5b) aufweist, mit auf der ersten Metallschicht (5b) angeordneten Leistungshalbleiterbauelementen (6) und mit einer Anschlusseinrichtung (3), die ein elektrisch nicht leitendes Halteelement (4) und elektrisch leitende Anschlusselemente (7) aufweist, wobei das jeweilige Anschlusselement (7) einstückig ausgebildet ist und einen ersten und einen zweiten Anschlusselementabschnitt (7a,7b), die in Normalenrichtung (N) der Isolationsschicht (5a) verlaufen und einen federnden Federabschnitt (7c) aufweist, der den ersten und zweiten Anschlusselementabschnitt (7a,7b) miteinander verbindet, wobei der zweite Anschlusselementabschnitt (7b) mit dem Halteelement (4) verbunden ist, so dass der zweite Anschlusselementabschnitt (7b) gegenüber dem Halteelement (4) unbeweglich angeordnet ist, wobei ein Endbereich (7a') des ersten Anschlusselementabschnitts (7a) mittels einer Lötverbindung (8) mit der ersten Metallschicht (5b) elektrisch leitend kontaktiert ist.
  2. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anschlusselementabschnitt (7b) mit dem Halteelement (4) stoffschlüssig verbunden ist.
  3. Leistungshalbleitermodul Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) aus Kunststoff ausgebildet ist und ein Teilabschnitt des zweiten Anschlusselementabschnitts (7b) in das Halteelement (4) eingespritzt ist.
  4. Leistungshalbleitermodul einem der vorhergehenden Ansprüche, dass das Halteelement (4) ein Gehäusebauteil eines Gehäuses (12) des Leistungshalbleitermoduls (1) ausbildet.
  5. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) ein Deckelelement oder ein Rahmenelement des Gehäuses (12) des Leistungshalbleitermoduls (1) ausbildet.
  6. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Metallschicht (5b) Ausnehmungen (9) aufweist, wobei der Endbereich (7a') des ersten Anschlusselementabschnitts (7a) in einer jeweiligen Ausnehmung (9) oder fluchtend zu einer jeweiligen Ausnehmung (9) oberhalb der Ausnehmung (9) angeordnet ist und mittels der Lötverbindung (8) im Bereich der Ausnehmung (9) mit der ersten Metallschicht (5b) elektrisch leitend kontaktiert ist.
  7. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (9) in Normalenrichtung (N) der Isolationsschicht (5a) bis zur Isolationsschicht (5a) verlaufen.
  8. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federabschnitt (7c) eine mindestens eine Biegung aufweisende geometrische Form aufweist.
  9. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Federabschnitt (7c) eine bogenförmige, spitzförmige oder doppelt z-bogenförmige geometrische Form aufweist.
  10. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endbereich (7b') des zweiten Anschlusselementabschnitts (7b) als Press-Fit-Kontaktanschluss ausgebildet ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls (1), das nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist, mit folgenden Verfahrensschritten: e) Bereitstellen des Substrats (5), der auf der ersten Metallschicht (5b) angeordneten Leistungshalbleiterbauelemente (6) und der Anschlusseinrichtung (3), f) Anordnen von Lot auf dem Substrat (5) an Positionen an denen ein Endbereich (7a') des ersten Anschlusselementabschnitts (7a) mittels einer Lötverbindung (8) mit der ersten Metallschicht (5b) elektrisch leitend kontaktiert werden soll, g) Anordnen des Halteelements (4) zum Substrat (5) derart, dass der erste und zweite Anschlusselementabschnitt (7a,7b) in Normalenrichtung (N) der Isolationsschicht (5a) verlaufen, wobei der Endbereich (7a') des ersten Anschlusselementabschnitts (7a) einen mechanischen Kontakt mit dem Lot aufweist, h) Erhitzen des Substrats (5) und/oder der elektrisch leitenden Anschlusselemente (7), so dass das Lot schmilzt und der Endbereich (7a') des jeweiligen ersten Anschlusselementabschnitts (7a) mittels einer Lötverbindung (8) mit der ersten Metallschicht (5a) elektrisch leitend kontaktiert wird.
DE102019126923.7A 2019-10-08 2019-10-08 Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls Withdrawn DE102019126923A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126923.7A DE102019126923A1 (de) 2019-10-08 2019-10-08 Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126923.7A DE102019126923A1 (de) 2019-10-08 2019-10-08 Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019126923A1 true DE102019126923A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=70680967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126923.7A Withdrawn DE102019126923A1 (de) 2019-10-08 2019-10-08 Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019126923A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020125574B3 (de) 2020-09-30 2021-11-25 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Einpresskontaktelement und Leistungshalbleitermodul hiermit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6370444A (ja) * 1986-09-12 1988-03-30 Hitachi Ltd 電子装置
JPH0334561A (ja) * 1989-06-30 1991-02-14 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
JPH07111370A (ja) * 1993-10-13 1995-04-25 Fuji Electric Co Ltd 半導体装置
DE102006058692A1 (de) 2006-12-13 2008-06-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Kontaktfedern
US20090261472A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Infineon Technologies Ag Power Semiconductor Module with Pressure Element and Method for Fabricating a Power Semiconductor Module with a Pressure Element
US20130082387A1 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 Infineon Technologies Ag Power semiconductor arrangement and method for producing a power semiconductor arrangement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6370444A (ja) * 1986-09-12 1988-03-30 Hitachi Ltd 電子装置
JPH0334561A (ja) * 1989-06-30 1991-02-14 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
JPH07111370A (ja) * 1993-10-13 1995-04-25 Fuji Electric Co Ltd 半導体装置
DE102006058692A1 (de) 2006-12-13 2008-06-26 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Kontaktfedern
US20090261472A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Infineon Technologies Ag Power Semiconductor Module with Pressure Element and Method for Fabricating a Power Semiconductor Module with a Pressure Element
US20130082387A1 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 Infineon Technologies Ag Power semiconductor arrangement and method for producing a power semiconductor arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020125574B3 (de) 2020-09-30 2021-11-25 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Einpresskontaktelement und Leistungshalbleitermodul hiermit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1255299B1 (de) Leistungshalbleitermodul in Druckkontaktierung
DE102009037257B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit Schaltungsträger und Lastanschlusselement sowie Herstellungsverfahren hierzu
EP1830404B1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102006027481C5 (de) Leistungshalbleitermodul mit gegeneinander elektrisch isolierten Anschlusselementen
EP1843393A2 (de) Leistungshalbleitermodul in Druckkontaktausführung
DE102005024900A1 (de) Halbleiterbauelement
DE102005055713B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit Anschlusselementen
DE102017125052B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit einer Schalteinrichtung und Leistungshalbleitereinrichtung mit einem derartigen Leistungshalbleitermodul
DE102009017733A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit einer Verbindungseinrichtung und mit als Kontaktfeder ausgebildeten internen Anschlusselementen
DE102016104283A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit einem Gehäuse
DE102019126923A1 (de) Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls
DE102007034847A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Verbindungseinrichtungen
DE102016105783B4 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
DE202016101292U1 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
DE102017207564A1 (de) Halbleitermodul
DE102016112779B4 (de) Leistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung
DE102021106991B3 (de) Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls und leistungselektronische Anordnung hiermit
EP1429384A1 (de) Schaltungsanordnung für Halbleiterbauelemente und Verfahren zur Herstellung
DE102006058695B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit stumpf gelötetem Anschlusselement
DE102008026347B4 (de) Leistungselektronische Anordnung mit einem Substrat und einem Grundkörper
DE10121969C1 (de) Schaltungsanordnung in Druckkontaktierung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2003693A2 (de) Druckkontaktiertes dreiphasiges Stromrichtermodul
DE102018111594B4 (de) Leistungshalbleitermodul und Leistungshalbleitereinrichtung mit einem Leistungshalbleitermodul
DE102016101726A1 (de) Leistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung
EP3973570B1 (de) Elektronikbaugruppe und elektronikanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned