DE102019126907A1 - Blocking - Google Patents

Blocking Download PDF

Info

Publication number
DE102019126907A1
DE102019126907A1 DE102019126907.5A DE102019126907A DE102019126907A1 DE 102019126907 A1 DE102019126907 A1 DE 102019126907A1 DE 102019126907 A DE102019126907 A DE 102019126907A DE 102019126907 A1 DE102019126907 A1 DE 102019126907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
blocking
screw
sash
block body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019126907.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019126907.5A priority Critical patent/DE102019126907A1/en
Priority to EP20198884.7A priority patent/EP3805508B1/en
Publication of DE102019126907A1 publication Critical patent/DE102019126907A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • E06B2003/26356Honeycomb

Abstract

Eine Verklotzung (1) in einem Tür- oder Fensterflügel (18) mit zwei relativ zueinander bewegbaren Klotzkörpern (2a, 2b) und einer Betätigungsvorrichtung zum Bewegen mindestens eines Klotzkörpers (2), ist zum einfachen Betätigen mit zwei plattenförmigen Klotzkörpern (2a, 2b) ausgebildet, die senkrecht zu Ihren Hauptebenen relativ zueinander bewegbar (Doppelpfeil L) sind.Blocking (1) in a door or window sash (18) with two block bodies (2a, 2b) that can be moved relative to one another and an actuating device for moving at least one block body (2) is easy to operate with two plate-shaped block bodies (2a, 2b) formed, which are perpendicular to their main planes movable relative to each other (double arrow L).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verklotzung in einem Tür- oder Fensterflügel und auf ein entsprechend ausgestattetes Fenster oder eine Tür.The invention relates to blocking in a door or window sash and to a correspondingly equipped window or door.

In dieser Beschreibung wird im Folgenden jeweils die Erfindung im Zusammengang mit einem Fenster beziehungsweise einem Fensterrahmen oder einem Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür, beispielsweise einer Terassentür, mit Fensterflügel beschrieben. Dabei kann aber stets das Wort „Fenster“ durch das Wort „Tür“ ersetzt werden und die Verklotzung ist stets im Zusammenhang mit sowohl einem Fenster als auch mit einer Tür zu verstehen.In this description, the invention is described below in connection with a window or a window frame or a sash frame of a window or a door, for example a patio door, with a window sash. However, the word “window” can always be replaced by the word “door” and the blocking is always to be understood in connection with both a window and a door.

Ein Fenster wird üblicherweise in eine Bauwerksöffnung eines Gebäudes eingebaut. Dabei ist ein Fensterrahmen, der auch als Blendrahmen bezeichnet wird, vorgesehen, der beispielsweise aus Metall, insbesondere Aluminium, und/oder Kunststoff und/oder Holz in Form von Profilen besteht. Beispielsweise werden Kunststoffprofile durch entsprechende Düsen extrudiert und Metallprofile entsprechend stranggepresst. Diese Rahmenprofile werden dann beispielsweise mit Schrauben, Ankern oder dergleichen in der Bauwerksöffnung befestigt und wärmeisolierend und luftdicht abgedichtet. Nachfolgend wird in den Fensterrahmen ein Fensterflügel, also ein Flügelrahmen mit einer Füllung, insbesondere einer Verglasung, vorzugsweise dreh- und/oder schwenkbeweglich eingehängt. Der Fensterflügel seinerseits besteht aus im wesentlichen gleichartigen Rahmenprofilen. Innerhalb des Fensterflügels ist eine Fensterscheibe, also eine Verglasung, vorzugsweise mit mehreren Scheiben, angeordnet und abgedichtet. Im Falle einer Tür wird dies auch als Türblatt bezeichnet. Die Verglasung kann als Paket mit einer Doppel- oder Dreifachverglasung ausgebildet sein, das vorzugsweise zur Wärmeisolierung evakuiert und randseitig abgedichtet ist. Prinzipiell können auch Jalousien oder dergleichen integriert sein, beziehungsweise die Fensterscheibe ist beispielsweise zur Wärmeisolierung beschichtet. Weiterhin kann das Fenster geöffnet, verschwenkt oder gekippt und wiederum verschlossen werden, wobei zwischen dem als Blendrahmen zu bezeichnenden Fensterrahmen und Fensterflügel ebenfalls eine Dichtung vorgesehen ist.A window is usually installed in an opening in a building. In this case, a window frame, which is also referred to as a window frame, is provided, which consists for example of metal, in particular aluminum, and / or plastic and / or wood in the form of profiles. For example, plastic profiles are extruded through appropriate nozzles and metal profiles are extruded accordingly. These frame profiles are then fastened in the building opening, for example with screws, anchors or the like, and sealed in a heat-insulating and airtight manner. A window sash, that is to say a sash frame with a filling, in particular glazing, is then suspended in the window frame so that it can rotate and / or pivot. The window sash itself consists of essentially similar frame profiles. A window pane, that is to say glazing, preferably with several panes, is arranged and sealed within the window sash. In the case of a door, this is also referred to as a door leaf. The glazing can be designed as a package with double or triple glazing, which is preferably evacuated for thermal insulation and sealed at the edge. In principle, blinds or the like can also be integrated, or the window pane is coated for thermal insulation, for example. Furthermore, the window can be opened, pivoted or tilted and closed again, with a seal likewise being provided between the window frame and the window sash, which is to be referred to as a window frame.

Die Fensterscheibe ihrerseits ist ebenfalls zum Fensterflügel abgedichtet. Zur Positionierung der Fensterscheibe innerhalb des Fensterflügels dient eine Verklotzung. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um kleine plattenartige Kunststoffkörper, die beispielsweise unter- und oberseitig sowie links und rechts der Fensterscheibe jeweils zwischen dieser und dem Fensterflügel angeordnet sind, um im eingebauten Zustand des Fensters eine horizontale Ausrichtung sowohl der Fensterscheibe als auch des Fensterflügels zu erreichen. Hierzu sind in den Rahmenprofilen des Fensterflügels entsprechende Aussparungen für die Verklotzung ausgebildet. Diese Verklotzung ist insbesondere derart zäh ausgelegt, dass insbesondere die unterseitig angeordneten Verklotzungen das Gewicht der Fensterscheibe ohne dauerhafte Verformung beziehungsweise ohne „Kriechen“ aufnehmen können. Diese Verklotzungen, auch Klotzung oder Klotzbrücke genannt, werden in standardisierten abgestuften Größen vertrieben.The window pane, for its part, is also sealed off from the window sash. Blocking is used to position the window pane within the window sash. These are preferably small, plate-like plastic bodies, which are arranged, for example, on the underside and on the top as well as on the left and right of the window pane between it and the window sash in order to achieve a horizontal alignment of both the window pane and the window sash when the window is installed. For this purpose, corresponding recesses for the blocking are formed in the frame profiles of the window sash. This blocking is in particular designed to be tough, in particular that the blocking arranged on the underside can absorb the weight of the window pane without permanent deformation or without “creeping”. These blocks, also called blocks or block bridges, are sold in standardized, graduated sizes.

Sollte es aufgrund von Witterungseinflüssen, Alterungsprozessen beispielsweise von Fensterflügeln aus Holz oder durch eine gewichtsbedingte Verformung von Teilen des Fensters kommen sind verstellbare Verklotzungen bekannt, die entsprechend verstellt werden, um wieder eine korrekte Ausrichtung und ein dichtes Schließen des Fensters zu gewährleisten.If the weather, aging processes, for example, of wooden window sashes or weight-related deformation of parts of the window, adjustable blocks are known that can be adjusted accordingly to ensure correct alignment and tight closing of the window.

Hierzu sind beispielsweise aus der AT 515233 B1 und der EP 0 698 716 A1 Verklotzungen bekannt, bei denen zwei keilförmige mittels einer Betätigungsvorrichtung relativ zueinander bewegbar sind. Dabei treten aber insbesondere unter Belastung im eingebauten Zustand an den aneinander anliegenden und relativ zueinander bewegten Keilflächen große Reibungskräfte auf.For this purpose, for example, from the AT 515233 B1 and the EP 0 698 716 A1 Blocking is known in which two wedge-shaped can be moved relative to one another by means of an actuating device. In this case, however, particularly under load in the installed state, large frictional forces occur on the wedge surfaces which rest against one another and move relative to one another.

Weiterhin beschreibt die DE 1 965 948 U1 eine Verklotzung wobei ein Klotzkörper mittels einer Schraube, die sich an einem Fensterflügel abstützt, linear bewegbar ist. Die Schraube ist von außerhalb des Fensterflügels zugänglich. Hierfür muss allerdings der Fensterflügel am Ort der Schraube verstärkt ausgebildet sein, um die auftretenden Druckkräfte aufnehmen zu können, was bei der Herstellung insbesondere bei Rahmenprofilen einen zusätzlichen Aufwand darstellt.Furthermore describes the DE 1 965 948 U1 a blocker whereby a block body can be moved linearly by means of a screw which is supported on a window sash. The screw is accessible from outside the window sash. For this purpose, however, the window sash must be reinforced at the location of the screw in order to be able to absorb the compressive forces which occur, which represents an additional effort in the manufacture, particularly in the case of frame profiles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verklotzung anzugeben, die ein einfaches und präzises Nachstellen eines Fensterflügels mit geringen auftretenden Lasten ermöglicht. Weiterhin soll ein entsprechend ausgestattetes Fenster angegeben werden.The invention is based on the object of specifying a blockage which enables simple and precise readjustment of a window sash with low loads occurring. Furthermore, an appropriately equipped window should be specified.

Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 10 gelöst.According to the invention, these objects are achieved by the features of claims 1 and 10.

Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass die Verklotzung durch zwei relativ zueinander bewegbare Klotzkörper gebildet ist. Dabei sind die beiden plattenförmigen Klotzkörper senkrecht zu Ihren Hauptebenen mittels einer Betätigungsvorrichtung bewegbar.The core idea of the invention is that the blocking is formed by two block bodies which can be moved relative to one another. The two plate-shaped block bodies can be moved perpendicular to their main planes by means of an actuating device.

Es versteht sich, dass die beiden Hauptebenen der Klotzkörper im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind und sich die Verklotzung einerseits mit einem ersten Klotzkörper an der Verglasung beziehungsweise einer sonstigen Füllung und andererseits mit einem zweiten Klotzkörper an einem Rahmenprofil des Flügelrahmens abstützt. Insbesondere ist die Betätigungsvorrichtung für die Klotzkörper nicht in den Flügelrahmen des Fensterflügels integriert oder stützt sich daran ab.It goes without saying that the two main planes of the block bodies are aligned essentially parallel to one another and that the blocks are interlocked supported on the one hand with a first block body on the glazing or another filling and on the other hand with a second block body on a frame profile of the sash. In particular, the actuating device for the block body is not integrated into the casement of the window sash or is supported on it.

Als Material für die Verklotzung wird vorzugsweise Kunststoff gewählt der entsprechend zäh und kriechfest ausgelegt ist. Derartige Kunststoffteile können in der jeweils gewünschten Formgebung beispielsweise spritzgegossen werden. Die Betätigungsvorrichtung kann im Rahmen der Erfindung in an sich beliebiger Weise ausgestaltet werden bevorzugt jedoch wie im Folgenden beschrieben. Dabei ist es ersichtlich, dass die Verklotzung in einer entsprechend ausgestalteten Ausnehmung des Rahmenprofils des Flügelrahmens angeordnet ist, die auch als Falz oder Falzraum bezeichnet wird.The material chosen for the blocking is preferably plastic, which is designed to be suitably tough and creep-resistant. Such plastic parts can, for example, be injection molded in the shape desired in each case. Within the scope of the invention, the actuating device can be designed in any manner per se, but preferably as described below. It can be seen that the blocking is arranged in a correspondingly configured recess in the frame profile of the casement, which is also referred to as a rebate or rebate space.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass zwischen den beiden plattenförmigen Klotzkörpern, die senkrecht zu ihren jeweiligen Hauptebenen aufeinander zu oder voneinander weg insbesondere linear bewegbar sind, keine Reibungskräfte auftreten. Gleichzeitig sind die Klotzkörper derart dimensioniert, dass sie eine ausreichende Auflagefläche einerseits am Rahmenprofil des Flügelrahmens und andererseits an der Verglasung bzw. Füllung aufweisen, um die auftretenden Druckkräfte zu minimieren und diese ohne Deformierung der einzelnen Bestandteile des Fensters aufnehmen zu können. Selbstverständlich sind neben den erfindungsgemäßen Klotzkörpern auch Verklotzungen nach dem Stand der Technik an den Stellen anordenbar, an denen keine Einstellung vorzunehmen ist. Die Verklotzungen nach dem Stand der Technik dienen als reine Auflagen.The advantage of the invention is that no frictional forces occur between the two plate-shaped block bodies, which can be moved towards or away from one another, in particular linearly, perpendicular to their respective main planes. At the same time, the block bodies are dimensioned in such a way that they have a sufficient bearing surface on the one hand on the frame profile of the sash and on the other hand on the glazing or filling in order to minimize the compressive forces that occur and to be able to absorb them without deforming the individual components of the window. Of course, in addition to the block bodies according to the invention, blocks according to the prior art can also be arranged at the points at which no setting is to be made. The prior art blocks serve purely as conditions.

Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar.The subclaims represent advantageous embodiments of the invention.

In einer ersten Ausgestaltung umfasst die Betätigungsvorrichtung eine Schraube. Das Außengewinde der Schraube wirkt mit einem korrespondierenden Innengewinde eines Klotzkörpers zusammen, um durch Verdrehen der Schraube den relativen Abstand der beiden Klotzkörper in gewünschter Weise einstellen zu können. Es versteht sich, dass der Klotzkörper, der beispielsweise aus Kunststoff besteht, am Ort des Innengewindes vorzugsweise entsprechend verstärkt ausgebildet ist, um die Schraube, die üblicherweise aus Metall besteht, aufnehmen und abstützen zu können. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Schraube mit einem Innensechskant am Schraubenkopf, um eine möglichst große Kontaktfläche zur Kraftübertragung zwischen einem Werkzeug zum Verdrehen der Schraube und der Schraube selbst zu erhalten. Beispielsweise ist dies eine so genannte Inbus- oder Torx-Schraube, also eine Schraube mit einem Schraubenkopf mit einem Innensechskant oder einem Vielkant.In a first embodiment, the actuating device comprises a screw. The external thread of the screw interacts with a corresponding internal thread of a block body in order to be able to adjust the relative distance between the two block bodies in the desired manner by turning the screw. It goes without saying that the block body, which consists for example of plastic, is preferably designed to be correspondingly reinforced at the location of the internal thread in order to be able to accommodate and support the screw, which is usually made of metal. This is preferably a screw with a hexagon socket on the screw head in order to obtain the largest possible contact surface for the transmission of force between a tool for turning the screw and the screw itself. For example, this is a so-called Allen or Torx screw, that is, a screw with a screw head with a hexagon socket or a polygon.

Vorzugsweise ist die Betätigungsvorrichtung, insbesondere die Schraube, von außen zugänglich. Das bedeutet, dass die in einem Flügelrahmen eingebaute Schraube der Verklotzung ein Rahmenprofil des Flügelrahmens durchgreift und beispielsweise ein Sechskantschlüssel bei geöffnetem Fensterflügel bzw. Flügelrahmen auf den Schraubenkopf aufgesetzt werden kann, um die beiden Klotzkörper relativ zueinander einzustellen. Somit erfordert das Ein- oder Nachstellen der Verklotzung keine gesamte Demontage des Flügelrahmens und kann auch ohne die Hinzuziehung eines spezialisierten Handwerkers erfolgen. Hierzu ist in dem Rahmenprofil des Fensterflügels eine entsprechende Durchbrechung ausgebildet, um von außen her auf die Betätigungsvorrichtung beziehungsweise die Schraube zugreifen zu können.The actuating device, in particular the screw, is preferably accessible from the outside. This means that the blocking screw built into a sash frame extends through a frame profile of the sash frame and, for example, a hexagon wrench can be placed on the screw head with the window sash or sash frame open in order to adjust the two block bodies relative to one another. Thus, the setting or readjustment of the blocks does not require the entire dismantling of the sash frame and can also be carried out without the assistance of a specialized craftsman. For this purpose, a corresponding opening is formed in the frame profile of the window sash in order to be able to access the actuating device or the screw from the outside.

Weiterhin ist vorgeschlagen, dass an mindestens einem der Klotzkörper eine Verstärkung angeordnet ist. An dieser Verstärkung stützt sich beispielsweise die drehbare Schraube mit ihrem dem Schraubenkopf gegenüberliegenden Ende ab, um eine Deformation dieses Klotzkörpers am Ende der Schraube zu vermeiden. Beispielsweise ist an demjenigen Klotzkörper mit dem Innengewinde, an dem eine drehbare Schraube angeordnet ist, eine Hülse mit Innengewinde als Aufnahme für die Schraube insbesondere einstückig angeordnet, um die Anlagefläche zwischen Schraube und Klotzkörper zu vergrößern.It is also proposed that a reinforcement be arranged on at least one of the block bodies. The rotatable screw, for example, is supported on this reinforcement with its end opposite the screw head in order to avoid deformation of this block body at the end of the screw. For example, on that block body with the internal thread on which a rotatable screw is arranged, a sleeve with internal thread as a receptacle for the screw is arranged, in particular in one piece, in order to enlarge the contact surface between the screw and the block body.

Diese Verstärkung ist insbesondere in Form einer Metallplatte ausgelegt, um durch die Metallplatte eine Vergrößerung der Auflagefläche der Schraube auf dem mit Metallplatte verstärkten Klotzkörper zu vergrößern. Die Metallplatte kann vorzugsweise in einer entsprechend ausgebildeten Ausnehmung in diesem Klotzkörper bündig eingelegt sein.This reinforcement is designed in particular in the form of a metal plate in order to enlarge the contact surface of the screw on the block body reinforced with metal plate through the metal plate. The metal plate can preferably be inserted flush in a correspondingly designed recess in this block body.

Alternativ oder zusätzlich kann an dem Klotzkörper mit Schraube eine Mutter, insbesondere aus Metall, angeordnet sein. Diese ist beispielsweise in eine entsprechend ausgebildete Mutternausnehmung in diesem Klotzkörper eingesetzt, so dass die Anlagefläche zwischen Mutter und Klotzkörper zur Aufnahme der auftretenden Kräfte maximiert ist. Bevorzugt ist die Mutter als eine Sicherungsmutter selbsthemmend bzw. selbstsichernd ausgeführt.Alternatively or additionally, a nut, in particular made of metal, can be arranged on the block body with a screw. This is inserted, for example, into a correspondingly designed nut recess in this block body, so that the contact surface between nut and block body is maximized for absorbing the forces that occur. The nut is preferably designed as a self-locking or self-locking nut.

Weiterhin können an einem oder beiden Klotzkörpern jeweils Versteifungsrippen ausgebildet sein, um eine Verformung in der Hauptebene des jeweiligen Klotzkörpers zu minimieren. Diese Versteifungsrippen können beispielsweise über eine Längs- oder Quererstreckung eines im Wesentlichen rechteckigen Klotzkörpers verlaufen.Furthermore, reinforcing ribs can be formed on one or both block bodies in order to minimize deformation in the main plane of the respective block body. These stiffening ribs can run, for example, over a longitudinal or transverse extension of an essentially rectangular block body.

Zur Anpassung der Klotzkörper an verschiedene Rahmenprofile, insbesondere hinsichtlich deren Breite beispielsweise für eine Doppel- oder Dreifachverglasung, sind an den Klotzkörpern jeweils Sollbruchstellen, insbesondere über eine Längs- oder Quererstreckung durchgehend verlaufend ausgebildet, um an diesen Sollbruchstellen den Klotzkörper durch Abtrennen der randseitigen Abschnitte auf die gewünschte Breite einstellen zu können.To adapt the block bodies to different frame profiles, in particular with regard to their width, for example for double or triple glazing, predetermined breaking points are formed on the block bodies, in particular running continuously over a longitudinal or transverse extent, in order to open the block body at these predetermined breaking points by separating the edge-side sections to be able to adjust the desired width.

Durch die Verstärkungsprofile und/oder Sollbruchstellen werden auch Belüftungskanäle innerhalb des Fensterflügels geschaffen, um eine Luftzirkulation innerhalb des Fensterflügels zu gewährleisten.The reinforcement profiles and / or predetermined breaking points also create ventilation channels within the window sash in order to ensure air circulation within the window sash.

Zur Ausrichtung und Beibehaltung der Klotzköper relativ zueinander, insbesondere bei der Montage, sind ein oder mehrere Zentriervorsprünge an dem einem Klotzkörper und korrespondierende Zentrieraufnahmen an dem anderen Klotzkörper ausgebildet. Diese greifen ineinander, um beispielsweise beim Verdrehen einer Schraube zu verhindern, dass sich ein Klotzkörper sozusagen mit der Schraube mit dreht. Ebenso können an einem oder beiden Klotzkörpern jeweils seitliche Führungsstege, insbesondere einstückig ausgebildet sein, die den jeweils anderen Klotzkörper insbesondere randseitig umgreifen.To align and maintain the block bodies relative to one another, in particular during assembly, one or more centering projections are formed on one block body and corresponding centering receptacles on the other block body. These interlock to prevent a block body from turning with the screw, for example when turning a screw. Likewise, on one or both block bodies, lateral guide webs can be formed, in particular in one piece, which encompass the respective other block body, in particular at the edge.

Schließlich ist ein Fenster beziehungsweise eine Tür vorgeschlagen, die mit einer entsprechenden Verklotzung ausgestattet ist. Hierzu sind in den jeweiligen Rahmenprofilen des Flügelrahmens des Fensterflügels oder des Türflügels an dem oder den gewünschten Orten entsprechende Aussparungen für die Verklotzung ausgebildet, um diese aufnehmen zu können. Bei der Montage kann der Fensterflügel oder Türflügel in gewünschter Weise eingestellt beziehungsweise bei Bedarf nachgestellt werden, um eine optimale Ausrichtung der Füllung, also der Verglasung und/oder des Türblatts, jeweils zu den Rahmenprofilen zu erhalten.Finally, a window or a door is proposed which is equipped with a corresponding blocking. For this purpose, in the respective frame profiles of the sash of the window sash or of the door sash, corresponding recesses for the blocking are formed at the desired location or locations in order to be able to accommodate them. During assembly, the window sash or door sash can be adjusted as desired or readjusted if necessary in order to obtain an optimal alignment of the filling, that is to say the glazing and / or the door leaf, in each case with the frame profiles.

Vorzugsweise ist die Verklotzung bei einem Fensterflügel oder Türflügel oberseitig, beispielsweise bei einem sich um eine vertikale Drehachse verschwenkbaren Flügelrahmen, versetzt innerhalb des oberseitigen Rahmenprofils hin zu einem Griffstück angeordnet. Im unterseitigen Rahmenprofil ist unterhalb dieser verstellbaren Verklotzung kein Klotzkörper im Rahmenprofil angeordnet, um ein möglichst großes Spiel zum Einstellen einer Verglasung oder einer sonstigen Füllung zu haben. In the case of a window sash or door sash, the blocking is preferably arranged on the upper side, for example in the case of a sash frame pivotable about a vertical axis of rotation, offset within the upper-side frame profile towards a handle. In the frame profile on the underside, no block body is arranged in the frame profile underneath this adjustable block, in order to have the greatest possible play for setting a glazing or other filling.

Beispielsweise durch Verdrehen der Schraube erfolgt eine korrekte Einstellung.A correct setting is made, for example, by turning the screw.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.It goes without saying that the features mentioned above and still to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations. The scope of the invention is defined only by the claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the associated drawing.

Es zeigt:

  • 1 eine Explosionsdarstellung einer Verklotzung in einer ersten Ausgestaltung,
  • 2 eine Schnittdarstellung der Verklotzung nach 1,
  • 3 eine Explosionsdarstellung einer Verklotzung in einer zweiten Ausgestaltung,
  • 4 eine weitere Explosionsdarstellung der Verklotzung nach 3, Explosionsdarstellung,
  • 5 zwei Querschnittdarstellungen eines Fensters und
  • 6 eine Darstellung eines Fensters.
It shows:
  • 1 an exploded view of a block in a first embodiment,
  • 2 a sectional view of the blocking after 1 ,
  • 3 an exploded view of a block in a second embodiment,
  • 4th another exploded view of the blocking after 3 , Exploded view,
  • 5 two cross-sectional views of a window and
  • 6th a representation of a window.

In den rein schematischen 1 bis 6 bezeichnen die gleichen Bezugszeichen jeweils die gleichen Komponenten.In the purely schematic 1 to 6th the same reference numerals denote the same components.

In 1 ist eine Verklotzung 1 mit zwei plattenartigen Klotzkörpern 2a, 2b, die vorzugsweise aus Kunststoff spritzgegossen sind, dargestellt. An dem ersten Klotzkörper 2a ist eine Hülse 3 mit einem zur Vereinfachung der Darstellung hier nicht abgebildeten Innengewinde vorzugsweise einstückig angeformt. Mit diesem Innengewinde wirkt eine Schraube 4, vorzugsweise aus Metall mit, ihrem hier ebenfalls nicht dargestellten Außengewinde zusammen. Die Schraube 4, die beispielsweise einen Innensechskant zu ihrer Verdrehung aufweist, kann mit einem entsprechenden Werkzeug relativ zum Klotzkörper 2a verdreht werden, wie durch den Doppelpfeil D ersichtlich. An dem Klotzkörper 2b ist eine Ausnehmung 5 zur bündigen Aufnahme einer Metallplatte 6 ausgebildet. Weiterhin sind an den Klotzkörpern 2a, 2b jeweils Zentrierstifte 7 und/oder Zentrieraufnahmen 8 ausgebildet, wobei hier die Zentrieraufnahmen 8 den Klotzkörper 2a durchgreifen.In 1 is blocking 1 with two plate-like block bodies 2a, 2b, which are preferably injection-molded from plastic, shown. A sleeve is attached to the first block body 2a 3 preferably integrally formed with an internal thread not shown here to simplify the illustration. A screw acts with this internal thread 4th , preferably made of metal with their external thread, also not shown here. The screw 4th which, for example, has a hexagon socket for its rotation, can be rotated relative to the block body 2a with a corresponding tool, as indicated by the double arrow D. evident. There is a recess on the block body 2b 5 for flush mounting of a metal plate 6th educated. Furthermore, there are centering pins on each of the block bodies 2a, 2b 7th and / or centering mounts 8th formed, the centering mounts here 8th reach through the block body 2a.

Zur Befestigung des ersten Klotzkörpers 2a, beispielsweise an einem Rahmenprofil eines Flügelrahmens eines Fensterflügels 18 kann dieser mit einer Befestigungsschraube 9, die ein Loch 10 durchgreift, an diesem festgeschraubt werden. Weiterhin sind die beiden Klotzkörper 2a, 2b jeweils mit Versteifungsrippen 11 und/oder Sollbruchstellen 12 ausgestattet. Mit den Versteifungsrippen 11 wird die Stabilität, hier des zweiten Klotzkörpers 2b, gegen ein Verbiegen erhöht und mittels der beispielsweise rinnenartigen Sollbruchstellen 12 kann, hier der erste Klotzkörper 2a, durch Abtrennen randseitiger Abschnitte an den Materialschwächungen in seiner Breite an die Einbauverhältnisse angepasst werden. Die Versteifungsrippen 11 und/oder Sollbruchstellen 12 bilden zudem Kanäle zur Ausbildung einer Luftzirkulation im inneren eines Fensterflügels 18.For fastening the first block body 2a, for example on a frame profile of a sash of a window sash 18th can this with a fastening screw 9 who have favourited a hole 10 reaches through, be screwed to this. Furthermore, the two block bodies 2a, 2b each have stiffening ribs 11 and / or predetermined breaking points 12th fitted. With the stiffening ribs 11 the stability, here of the second block body 2b, is increased against bending and by means of the, for example, channel-like predetermined breaking points 12th can, here the first Block body 2a, can be adapted in its width to the installation conditions by separating edge-side sections of the material weakening. The stiffening ribs 11 and / or predetermined breaking points 12th also form channels for the formation of air circulation inside a window sash 18th .

Wird die Schraube 4 in den ersten Klotzkörper 2a gemäß dem Doppelpfeil D eingedreht, so kommt deren freies Ende an der Metallplatte 6 zum Anliegen. Wird die Schraube 4 weiter eingedreht, werden die Metallplatte 6 und somit der zweite Klotzkörper 2b in linearer Richtung gemäß Doppelpfeil L von dem ersten Klotzkörper 2a weggedrückt. Wird die Schraube 4 in entgegengesetzter Richtung wieder heraus gedreht, bewegt sich der zweite Klotzkörper 2b unter Last wieder in linearer Richtung auf den ersten Klotzkörper 2a zu. Dabei verhindern die Zentrierstifte 7 und Zentrieraufnahmen 8, die auch verteilt auf den Klotzkörpern 2a, 2b ausgebildet sein können, dass sich die Klotzkörper 2a, 2b relativ zueinander verdrehen und ihre Ausrichtung zueinander beibehalten. Die Metallplatte 6 nimmt die von der Schraube 4 ausgeübten Druckkräfte auf und verteilt diese großflächig auf den Klotzkörper 2b. Die Hülse 3 am ersten Klotzkörper 2a dient ebenfalls zur Lastverteilung der von der Schraube 4 ausgeübten Druckkräfte auf den Klotzkörper 1a.Will the screw 4th in the first block body 2a according to the double arrow D. screwed in, its free end comes to the metal plate 6th to the concern. Will the screw 4th screwed in further, the metal plate 6th and thus the second block body 2b in the linear direction according to the double arrow L. pushed away from the first block body 2a. Will the screw 4th rotated out again in the opposite direction, the second block body 2b moves under load again in a linear direction towards the first block body 2a. The centering pins prevent this 7th and centering mounts 8th which can also be distributed on the block bodies 2a, 2b so that the block bodies 2a, 2b rotate relative to one another and maintain their alignment with one another. The metal plate 6th takes the one off the screw 4th exerted compressive forces and distributes them over a large area on the block body 2b. The sleeve 3 on the first block body 2a also serves to distribute the load from the screw 4th exerted compressive forces on the block body 1a.

In 2 ist die Verklotzung 1 aus 1 im Schnitt dargestellt. Dabei ist am ersten Klotzkörper 2a eine Hülse 3 angeformt und er verfügt über rinnenartige Sollbruchstellen 12 und Löcher 10 für die in 1 dargestellten Befestigungsschrauben 9. An dem zweiten Klotzkörper 2b sind Versteifungsrippen 11 ausgebildet und er verfügt über eine Ausnehmung 5 für eine Metallplatte 6. Die beiden Klotzkörper 2a, 2b liegen im Wesentlichen vollflächig aneinander, da die Schraube 4 noch nicht vollständig in die Hülse 3 eingedreht ist und somit keinen Druck auf die Metallplatte 6 ausübt. Wird die Schraube 4 weiter eingedreht so wird der zweite Klotzkörper 2b in linearer Richtung gemäß Doppelpfeil L von dem ersten Klotzkörper 2a weggedrückt.In 2 is the blocking 1 out 1 shown in section. There is a sleeve on the first block body 2a 3 molded and it has channel-like predetermined breaking points 12th and holes 10 for the in 1 fastening screws shown 9 . There are stiffening ribs on the second block body 2b 11 trained and he has a recess 5 for a metal plate 6th . The two block bodies 2a, 2b lie against one another essentially over their entire surface, since the screw 4th not yet completely in the sleeve 3 is screwed in and therefore no pressure on the metal plate 6th exercises. Will the screw 4th The second block body 2b is screwed in further in the linear direction according to the double arrow L. pushed away from the first block body 2a.

In den 3 und 4 ist eine alternative Verklotzung 1 jeweils perspektivisch von schräg oben und unten abgebildet. Sie unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Verklotzung 1 gemäß den 1 und 2 im Wesentlichen dadurch, dass in einer entsprechend ausgeformten Mutternaufnahme 14 an der Unterseite des ersten Klotzkörpers 2a beziehungsweise im Bereich der Hülse 3 eine Mutter 13, vorzugsweise aus Metall, einsetzbar ist. Die Mutter 13 ist als eine Sicherungsmutter selbsthemmend bzw. selbstsichernd ausgeführt. In diesem Fall benötigt die Hülse 3 kein Innengewinde. Mit der Mutter 13 können die Kräfte der Schraube 4, die hier noch nicht eingedreht ist, aufgenommen und an den ersten Klotzkörper 2a abgeleitet werden, um die beiden Klotzkörper 2a, 2b relativ zueinander linear zu bewegen.In the 3 and 4th is an alternative blocking 1 each shown in perspective from diagonally above and below. It differs from the blocking described above 1 according to the 1 and 2 essentially in that in a correspondingly shaped nut receptacle 14th on the underside of the first block body 2a or in the area of the sleeve 3 A mother 13th , preferably made of metal, can be used. The mother 13th is designed as a locking nut to be self-locking or self-locking. In this case the sleeve is needed 3 no internal thread. With the mother 13th can use the forces of the screw 4th , which has not yet been screwed in here, can be received and diverted to the first block body 2a in order to move the two block bodies 2a, 2b linearly relative to one another.

Zusätzlich weist diese Verklotzung seitliche Führungsstege 15 an dem ersten Klotzkörper 2a auf, die den zweiten Klotzkörper 2b seitlich umgreifen können, so dass sich die beiden Klotzkörper 2a, 2b nicht relativ zueinander verdrehen können. Prinzipiell können diese Führungsstege 15 bei allen Verklotzungen 1 am ersten und/oder zweiten Klotzkörper 2a, 2b ausgebildet sein.In addition, this blocking has lateral guide webs 15th on the first block body 2a, which can laterally encompass the second block body 2b, so that the two block bodies 2a, 2b cannot rotate relative to one another. In principle, these guide bars 15th with all blocking 1 be formed on the first and / or second block body 2a, 2b.

In 5 sind rein schematisch zwei Querschnitte durch ein Fenster 16 mit einem auch als Blendrahmen bezeichneten Fensterrahmen 17 und einem Fensterflügel 18, der einen aus Rahmenprofilen aus Metall, Holz oder Kunststoff zusammengesetzten Flügelrahmen mit einer Füllung, insbesondere einer eine Fensterscheibe 19 umfassende Verglasung, dargestellt. Die Fensterrahmen 17 sind beispielsweise in einer Bauwerksöffnung eines Gebäudes eingebaut und abgedichtet und relativ dazu, wie durch den Doppelpfeil R angedeutet, kann ein Fensterflügel 18 geöffnet und vorzugsweise abdichtend geschlossen werden. In dem Fensterrahmen 18 ist jeweils eine Fensterscheibe 19, hier beispielhaft eine Dreifachverglasung, abgedichtet eingesetzt.In 5 are purely schematically two cross-sections through a window 16 with a window frame also known as a window frame 17th and a casement 18th , a sash frame composed of frame profiles made of metal, wood or plastic with a filling, in particular a window pane 19th extensive glazing, shown. The window frames 17th are for example installed and sealed in a structural opening of a building and relative to it, as indicated by the double arrow R. indicated, can be a window sash 18th be opened and preferably closed in a sealing manner. In the window frame 18th each is a window pane 19th , here a triple glazing as an example, used in a sealed manner.

Innerhalb des Fensterflügels 18 ist eine Verklotzung 1 mit zwei plattenartigen Klotzkörpern 2a, 2b und einer Schraube 4 angeordnet. Auf die Schraube 4 kann von außen durch einen Durchbruch 20 im Fensterflügel 18, der in 5a nur links gekennzeichnet ist, beispielsweise mit einem Innensechskantschlüssel auf eine so genannte Inbusschraube zugegriffen werden. Wird die Schraube 4 eingedreht, dann bewegt sie sich linear in einer Richtung gemäß dem Pfeil M nach unten und drückt auf den zweiten Klotzkörper 2b, so dass sich zwischen den Klotzkörpern 2a, 2b ein Spalt a öffnet wie aus der 5b ersichtlich. Wird die Schraube 4 wieder ausgedreht so liegen die beiden Klotzkörper 2a, 2b wieder im Wesentlichen vollflächig aneinander an, wie in der 5a dargestellt.Inside the window sash 18th is blocking 1 with two plate-like block bodies 2a, 2b and a screw 4th arranged. On the screw 4th can from the outside through a breakthrough 20th in the window sash 18th who is in 5a is only marked on the left, for example a so-called Allen screw can be accessed with an Allen key. Will the screw 4th screwed in, then it moves linearly in a direction according to the arrow M. downwards and presses on the second block body 2b, so that there is a gap between the block bodies 2a, 2b a opens like from the 5b evident. Will the screw 4th When turned out again, the two block bodies 2a, 2b again lie against one another essentially over their entire surface, as in FIG 5a shown.

Dabei stützt sich der erste Klotzkörper 2a an dem Rahmenprofil des Fensterflügels 18 ab und der zweite Klotzkörper 2b an der Fensterscheibe 19 bzw. der Verglasung oder der sonstigen Füllung. Eine Betätigungsvorrichtung der Verklotzung 1, insbesondere eine Schraube 4, hingegen ist frei zum Fensterflügel 18 bewegbar und stützt sich nicht an diesem ab. Somit kann die Fensterscheibe 19 relativ zum Fensterflügel 18 korrekt ausgerichtet werden, um ein optimal eingestelltes und abgedichtetes Fenster 16 zu erhalten.The first block body 2a is supported on the frame profile of the window sash 18th ab and the second block body 2b on the window pane 19th or the glazing or other filling. An actuator of the blocking 1 , especially a screw 4th , however, is free to the window sash 18th movable and is not supported on this. Thus the window pane can 19th relative to the window sash 18th correctly aligned to provide an optimally adjusted and sealed window 16 to obtain.

In 6 ist ein Fenster 16 mit einem Fensterrahmen 17 und zwei öffen- und schließbaren Fensterflügeln 18, die vorzugsweise aus Rahmenprofilen zusammengesetzt sind, dargestellt. In den Fensterflügeln 18 ist jeweils mindestens eine Fensterscheibe 19 aufgenommen. In den Fensterflügeln 18 ist jeweils eine Verklotzung 1 eingesetzt, die jeweils in der Ausschnittsvergrößerung dargestellt ist. Mittels der Verklotzung 1 kann die Fensterscheibe 19 bzw. die die Fensterscheibe 19 umfassende Verglasung, relativ zum Fensterflügel 18 ausgerichtet werden, um ein optimal eingestelltes und abgedichtetes Fenster 16 zu erhalten.In 6th is a window 16 with a window frame 17th and two window sashes that can be opened and closed 18th , which are preferably made from frame profiles are composed, shown. In the casements 18th is at least one window pane 19th recorded. In the casements 18th is a blockage in each case 1 used, which is shown in the enlarged section. By means of the blocking 1 can the window pane 19th or the window pane 19th extensive glazing, relative to the window sash 18th be aligned to an optimally adjusted and sealed window 16 to obtain.

Die Verklotzung 1 ist insbesondere jeweils oberseitig im Fensterflügel 18 versetzt zu einem Griffstück 21 des Fensters 16 hin angeordnet. Somit wird eine möglichst große Hebelwirkung erzielt. Dabei sind insbesondere unterhalb der Verklotzung 1 keine Klotzkörper oder dergleichen im unteren Rahmenprofil des Fensterflügels 18 angeordnet, um einen Spielraum zum Einstellen zu erhalten.The blocking 1 is in particular on the top of the window sash 18th offset to a handle 21 of the window 16 arranged towards. In this way, the greatest possible leverage is achieved. In particular, these are below the blocking 1 no block bodies or the like in the lower frame profile of the window sash 18th arranged to have a margin for adjustment.

Es versteht sich, dass nicht nur ein Fenster 16 mit einer derartigen Verklotzung 1 ausgestattet sein kann, sondern auch eine Tür. Dabei ist ein Türflügel im Wesentlichen gleichartig aufgebaut und innerhalb eines Türflügels, beziehungsweise in einem Rahmenprofil des Flügelrahmens kann eine Verklotzung 1 eingebaut sein, um ein Türblatt bzw. eine Füllung dergleichen relativ zu dem Flügelrahmen einstellen zu können.It goes without saying that not just a window 16 with such a blockage 1 can be equipped, but also a door. In this case, a door leaf is essentially constructed in the same way and a blocking can be carried out within a door leaf or in a frame profile of the leaf frame 1 be installed in order to be able to adjust a door leaf or a filling of the like relative to the casement.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
VerklotzungBlocking
22
KlotzkörperBlock body
33
HülseSleeve
44th
Schraubescrew
55
AusnehmungRecess
66th
MetallplatteMetal plate
77th
ZentrierstiftCentering
88th
ZentrieraufnahmeCentering mount
99
BefestigungsschraubeFastening screw
1010
Lochhole
1111
VersteifungsrippeStiffening rib
1212th
SollbruchstellePredetermined breaking point
1313th
Muttermother
1414th
Mutternaufnahme Nut holder
1515th
FührungsstegGuide bar
1616
Fensterwindow
1717th
FensterrahmenWindow frames
1818th
FensterflügelCasement
1919th
FensterscheibeWindow pane
2020th
Durchbruchbreakthrough
2121
Griffstück Handle
DD.
DoppelpfeilDouble arrow
LL.
DoppelpfeilDouble arrow
MM.
Pfeilarrow
RR.
RelativbewegungRelative movement
aa
Spaltgap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • AT 515233 B1 [0006]AT 515233 B1 [0006]
  • EP 0698716 A1 [0006]EP 0698716 A1 [0006]
  • DE 1965948 U1 [0007]DE 1965948 U1 [0007]

Claims (11)

Verklotzung (1) in einem Tür- oder Fensterflügel (18) mit zwei relativ zueinander bewegbaren Klotzkörpern (2a, 2b) und einer Betätigungsvorrichtung zum Bewegen mindestens eines Klotzkörpers (2), dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Klotzkörper (2a, 2b) plattenförmig ausgebildet und senkrecht zu Ihren Hauptebenen relativ zueinander (Doppelpfeil L) bewegbar sind.Blocking (1) in a door or window sash (18) with two block bodies (2a, 2b) movable relative to one another and an actuating device for moving at least one block body (2), characterized in that the two block bodies (2a, 2b) are plate-shaped and can be moved relative to one another (double arrow L) perpendicular to their main planes. Verklotzung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die die Betätigungsvorrichtung eine Schraube (4) umfasst.Blocking (1) after Claim 1 , characterized in that the actuating device comprises a screw (4). Verklotzung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung von außen betätigbar ist.Blocking (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the actuating device can be actuated from the outside. Verklotzung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass einem der beiden Klotzkörper (2a) eine Hülse (3) für die Schraube (4) zugeordnet ist.Blocking (1) after Claim 2 or 3 , characterized in that one of the two block bodies (2a) is assigned a sleeve (3) for the screw (4). Verklotzung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Klotzkörper (2a, 2b) eine Metallplatte (6) angeordnet ist.Blocking (1) after one of the Claims 1 to 4th , characterized in that a metal plate (6) is arranged on one of the block bodies (2a, 2b). Verklotzung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Klotzkörper (2a, 2b) eine Mutter (13) angeordnet ist.Blocking (1) after one of the Claims 2 to 5 , characterized in that a nut (13) is arranged on one of the block bodies (2a, 2b). Verklotzung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder beide Klotzkörper (2a, 2b) mit einer Versteifungsrippe (11) ausgestattet ist.Blocking (1) after one of the Claims 1 to 6th , characterized in that one or both block bodies (2a, 2b) is equipped with a stiffening rib (11). Verklotzung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder beide Klotzkörper (2a, 2b) mit einer Sollbruchstelle (12) ausgestattet ist.Blocking (1) after one of the Claims 1 to 7th , characterized in that one or both block bodies (2a, 2b) is equipped with a predetermined breaking point (12). Verklotzung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder beide Klotzkörper (2a, 2b) mit einem Zentrierstift (7) und/oder einer Zentrieraufnahme (8) und/oder mit einem Führungssteg (15) ausgestattet sind.Blocking (1) after one of the Claims 1 to 8th , characterized in that one or both block bodies (2a, 2b) are equipped with a centering pin (7) and / or a centering receptacle (8) and / or with a guide web (15). Fenster (16) mit einem Fensterflügel (18) oder Tür mit einem Türflügel, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterflügel (18) oder der Türflügel mit einer Verklotzung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgestattet ist.Window (16) with a window sash (18) or door with a door sash, characterized in that the window sash (18) or the door sash with a block (1) according to one of the Claims 1 to 9 Is provided. Fenster (16) oder Tür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verklotzung (1) in einem oberseitigen Rahmenprofil des Fensterflügels (18) oder Türflügels versetzt zu einem Griffstück (21) hin versetzt angeordnet ist.Window (16) or door Claim 10 , characterized in that the blocking (1) is arranged offset in an upper frame profile of the window sash (18) or door sash with respect to a handle (21).
DE102019126907.5A 2019-10-07 2019-10-07 Blocking Pending DE102019126907A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126907.5A DE102019126907A1 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Blocking
EP20198884.7A EP3805508B1 (en) 2019-10-07 2020-09-29 Blocking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126907.5A DE102019126907A1 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Blocking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019126907A1 true DE102019126907A1 (en) 2021-04-08

Family

ID=72670524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126907.5A Pending DE102019126907A1 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Blocking

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3805508B1 (en)
DE (1) DE102019126907A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965948U (en) 1965-07-27 1967-08-10 Schuermann & Co Heinz DOOR OR WINDOW LEAF WITH BLOCKING DEVICE FOR WINDOWS AND FILLINGS.
DE9412866U1 (en) * 1994-08-10 1995-12-14 Niemann Hans Dieter Blocks for windows or doors
DE20102696U1 (en) * 2001-02-15 2002-06-27 Salamander Ind Produkte Gmbh Blocking system for filling a window or door frame
IT1394231B1 (en) * 2009-04-15 2012-06-01 Coopsette Societa Cooperativa DEVICE FOR SUPPORTING A PANEL AND METHOD FOR MOUNTING A PANEL
AT515233B1 (en) 2014-01-07 2017-10-15 Ing Degelsegger Walter Device for the adjustable clogging of a surface element in a frame comprising the surface element

Also Published As

Publication number Publication date
EP3805508C0 (en) 2023-11-01
EP3805508B1 (en) 2023-11-01
EP3805508A1 (en) 2021-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3080375B1 (en) Device for closing an opening in a building
DE4133720C2 (en) Locking and locking unit
DE202022100517U1 (en) Profile arrangement of a window or a door with a casement profile, in particular a sliding casement profile
DE102009044383A1 (en) Morphological module system for creating different building closures
EP0718456A1 (en) Closing device for window, door and the like
EP1932997A2 (en) Upper closure of a threshold, closure system and threshold
EP1312743B1 (en) Blocking device for a liftable and sliding wing; espagnolette fitting with such a device; liftable and sliding door or window with such a device
EP3768931B1 (en) Sealing unit
EP2113624B1 (en) Door or window securing device
EP0844348B1 (en) Hinge for doors or windows
WO2006099860A2 (en) Leaf for a door or window
DE10208975B4 (en) Plastic window or door
DE10140708A1 (en) Sicherheitsglasfalzeinlage / safety glazing block
EP3805508B1 (en) Blocking
DE102005010067A1 (en) Wing and such a wing comprehensive swing door
EP2792830A2 (en) Retaining element for holding a fitting element
DE60010806T2 (en) Concealed opening fitting for swing door or window
DE202013100103U1 (en) Tilt fitting for a window or door leaf
EP0945579A2 (en) Ventilation device
EP2072744B1 (en) Architrave profile for a lifting sliding door
EP3530861A1 (en) Horizontal frame section for a sliding door and/or sliding window frame, sliding door and/or sliding window frame and sliding door and/or sliding window frame system
EP0982456A2 (en) Single panelled overhead door with a counterbalancing device using a lever mechanism
DE3721172C2 (en) Adjustable protection against distortion
DE102008047642A1 (en) Door, has door frame with door sill, and sealing arrangement provided between door frame and casement frame, where sealing arrangement comprises sealing molded parts that lies at door frame and at door sill
EP2314817B1 (en) Sound insulation door