DE102019126813B4 - Tensioning device - Google Patents

Tensioning device Download PDF

Info

Publication number
DE102019126813B4
DE102019126813B4 DE102019126813.3A DE102019126813A DE102019126813B4 DE 102019126813 B4 DE102019126813 B4 DE 102019126813B4 DE 102019126813 A DE102019126813 A DE 102019126813A DE 102019126813 B4 DE102019126813 B4 DE 102019126813B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
deflection
pressure chamber
protective tube
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019126813.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019126813A1 (en
Inventor
Dietmar Legde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102019126813.3A priority Critical patent/DE102019126813B4/en
Publication of DE102019126813A1 publication Critical patent/DE102019126813A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019126813B4 publication Critical patent/DE102019126813B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/195Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type
    • B60R22/1952Transmission of tensioning power by cable; Return motion locking means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/195Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type
    • B60R22/1954Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
    • B60R22/1955Linear actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Straffvorrichtung für einen Sicherheitsgurt, mit- einem Umlenkblock (1), der eine Seilumlenkung (2) ausbildet und in dem eine sich an die Seilumlenkung (2) anschließende Druckkammer (3) ausgebildet ist,- einem Zugseil (4), welches• an einen druckgasgetriebenen Kolben (6) anschließbar ist,• mit einer in eine Straffbewegung zu versetzenden Sicherheitsgurtkomponente verbindbar ist,• von der Seilumlenkung (2) in die Druckkammer (3) eintritt und• durch die Druckkammer (3) verläuft,- einem Gasgenerator (5), welcher an dem Umlenkblock (1) angebracht ist, so dass im Auslösefall das aus dem Gasgenerator (5) austretende Gas in die Druckkammer (3) strömt und- einer Dichtung (7), welche zur Abdichtung der Druckkammer (3) an einem umlenkungsseitigen Ende der Druckkammer (3) das Zugseil (4) umschließt, sowie- einem Schutzrohr (8), welches das Zugseil (4) innerhalb der Druckkammer (3) umgibt.The present invention relates to a tensioning device for a safety belt, with - a deflection block (1) which forms a rope deflection (2) and in which a pressure chamber (3) adjoining the rope deflection (2) is formed, - a pull rope (4) , which • can be connected to a piston (6) driven by compressed gas, • can be connected to a seat belt component to be set in a tensioning movement, • enters the pressure chamber (3) from the cable deflector (2) and • runs through the pressure chamber (3), - a gas generator (5) which is attached to the deflection block (1) so that in the event of a trigger the gas emerging from the gas generator (5) flows into the pressure chamber (3) and - a seal (7), which is used to seal the pressure chamber ( 3) at an end of the pressure chamber (3) on the deflection side, the pull rope (4) encloses, and a protective tube (8) which surrounds the pull rope (4) within the pressure chamber (3).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Straffvorrichtung für einen Sicherheitsgurt, mit einem Umlenkblock, der eine Seilumlenkung ausbildet und in dem eine sich an die Seilumlenkung anschließende Druckkammer ausgebildet ist, einem Zugseil, welches an einem druckgasbetriebenen Kolben anschließbar ist, mit einer in eine Straffbewegung zu versetzenden Sicherheitskomponente verbindbar ist, von der Seilumlenkung in die Druckkammer eintritt und durch die Druckkammer verläuft, einem Gasgenerator, welcher an dem Umlenkblock angebracht ist, sodass im Auslösefall das aus dem Gasgenerator austretende Gas in die Druckkammer strömt und einer Dichtung, welche zur Abdichtung der Druckkammer an einem umlenkungsseitigen Ende der Druckkammer das Zugseil umschließt, sowie einem Schutzrohr, welches das Zugseil innerhalb der Druckkammer umgibt.The present invention relates to a tensioning device for a safety belt, with a deflection block which forms a rope deflection and in which a pressure chamber adjoining the rope deflection is formed, a pull rope, which can be connected to a compressed gas-operated piston, with a safety component to be set in a tensioning movement is connectable, enters the pressure chamber from the cable deflection and runs through the pressure chamber, a gas generator which is attached to the deflection block so that in the event of a trigger the gas emerging from the gas generator flows into the pressure chamber and a seal which seals the pressure chamber on a The end of the pressure chamber on the deflection side encloses the pull rope, as well as a protective tube which surrounds the pull rope within the pressure chamber.

Das Zugseil ist bei einem im Fahrzeug montierten Zustand beispielsweise mit einem Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes oder einem Gurtschloss als Sicherheitsgurtkomponente verbunden, wobei die Straffvorrichtung die Sicherheitskomponente zur Straffung des Sicherheitsgurtes in Bewegung versetzt. Hierzu treibt das im Auslösefall von dem Gasgenerator erzeugte und in die Druckkammer eintretende Gas einen Kolben an, der mit dem Zugseil verbunden ist. When installed in the vehicle, the pull rope is connected, for example, to an end fitting of a seat belt or a belt lock as a seat belt component, the tensioning device setting the safety component in motion to tighten the seat belt. For this purpose, the gas generated by the gas generator in the event of a trigger and entering the pressure chamber drives a piston which is connected to the pull rope.

Zur Gewichtsreduzierung der Straffvorrichtung und zur Kostenreduzierung wird angestrebt, das Zugseil dünner (mit einem geringeren Durchmesser) auszuführen. Da im Auslösefall das Zugseil allerdings durch das vom Gasgenerator erzeugte heiße Gas beaufschlagt wird, muss das Zugseil allerdings dicker als für die Zugbelastung notwendig ausgeführt sein.To reduce the weight of the tensioning device and to reduce costs, the aim is to make the pull rope thinner (with a smaller diameter). However, since the pull cable is acted upon by the hot gas generated by the gas generator when it is triggered, the pull cable must be made thicker than necessary for the tensile load.

Aus dem Stand der Technik ( DE 10 2014 105 446 A1 oder EP 2 082 926 B1 ) ist es daher bekannt, das Zugseil im Bereich der Druckkammer mit einem Schutzrohr zu umgeben. Da das Schutzrohr und die die Druckkammer in Richtung der Seilumlenkung des Umlenkblocks abdichtende Dichtung gemeinsam/gleichzeitig montiert werden müssen, sind gemäß dem Stand der Technik das Schutzrohr und die Dichtung einteilig ausgeführt. Dabei muss aber die Materialwahl für das Schutzrohr und die Dichtung derart erfolgen, dass sowohl die notwendigen Dichtungseigenschaften als auch die gewollte Hitzebeständigkeit erreicht wird, so dass ein Kompromiss zwischen beiden eingegangen werden muss. Eine Straffvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus JP 2007 - 76 493 A bekannt. Eine weitere Straffvorrichtung ist aus der DE 10 2012 110 997 A1 bekannt.From the state of the art ( DE 10 2014 105 446 A1 or EP 2 082 926 B1 ) it is therefore known to surround the pull rope in the area of the pressure chamber with a protective tube. Since the protective tube and the seal sealing the pressure chamber in the direction of the cable deflection of the deflection block must be installed jointly / simultaneously, the protective tube and the seal are made in one piece according to the prior art. In this case, however, the choice of material for the protective tube and the seal must be made in such a way that both the necessary sealing properties and the desired heat resistance are achieved, so that a compromise must be made between the two. A tensioning device with the features of the preamble of claim 1 is from JP 2007 - 76 493 A known. Another tightening device is from the DE 10 2012 110 997 A1 known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die mit Bezug zum Stand der Technik geschilderten Nachteile zumindest teilweise zu beseitigen und insbesondere eine Straffvorrichtung anzugeben, bei der die Dichtfunktion der Dichtung erhöht ist.The object of the present invention is therefore to at least partially eliminate the disadvantages described with reference to the prior art and, in particular, to provide a tensioning device in which the sealing function of the seal is increased.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Straffvorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen der Straffvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung angegeben, wobei einzelne Merkmal der vorteilhaften Weiterbildungen in technisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar sind.The object is achieved by a tensioning device with the features of the independent claim. Advantageous further developments of the tensioning device are specified in the dependent claims and in the description, with individual features of the advantageous further developments being able to be combined with one another in a technically meaningful manner.

Gelöst wird die Aufgabe insbesondere durch eine Straffvorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen, bei der die Dichtung und das Schutzrohr aus unterschiedlichen Materialien bestehen und sich zumindest teilweise überlappen.The object is achieved in particular by a tensioning device with the features mentioned at the beginning, in which the seal and the protective tube are made of different materials and at least partially overlap.

Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken also vor, dass die Dichtung aus einem ersten Material gebildet ist, welches somit an die für die Abdichtung notwendigen Eigenschaften ideal angepasst sein kann, und dass das Schutzrohr aus einem zweiten Material gebildet ist, welches in seinen Eigenschaften (Hitzebeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit, etc.) ideal an den Schutz des Zugseiles vor im Auslösefall aus dem Gasgenerator austretenden Gas angepasst sein kann. Zusätzlich müssen sich die Dichtung und das Schutzrohr entlang des Zugseils überlappen, so dass keine nur in einer flachen Ebene (orthogonal zur Längserstreckung des Zugseils) verlaufenden Stoßstelle ausgebildet ist, durch die das heiße Gas hindurch das Zugseil beaufschlagen könnte. Vielmehr wird durch die Überlappung sichergestellt, dass das heiße Gas allenfalls erst nach Durchtritt durch den durch die Überlappung erzeugte Labyrinthdichtung und somit erst nach einer Abkühlung auf das Zugseil trifft. Somit kann, wenn überhaupt, nur wesentlich weniger heißes Gas zu dem Zugseil gelangen. Somit ist das Zugseil zumindest im Eintrittsbereich des heißen Gases in die Druckkammer besser vor dem heißen Gas geschützt, so dass das Zugseil dünner ausgeführt sein kann.The basic idea of the invention therefore provides that the seal is formed from a first material, which can thus be ideally adapted to the properties required for the seal, and that the protective tube is formed from a second material that has properties (heat resistance , Thermal conductivity, etc.) can be ideally adapted to the protection of the pull rope against gas escaping from the gas generator in the event of a trigger. In addition, the seal and the protective tube must overlap along the pull rope so that there is no joint that runs only in a flat plane (orthogonal to the longitudinal extension of the pull rope) through which the hot gas could act on the pull rope. Rather, the overlap ensures that the hot gas only hits the pull cable after passing through the labyrinth seal produced by the overlap and thus only after cooling. Thus, if at all, only significantly less hot gas can reach the pull rope. Thus, the pull rope is better protected from the hot gas, at least in the area where the hot gas enters the pressure chamber, so that the pull rope can be made thinner.

Die Aufnahme für den Gasgenerator und die Verbindung von der Aufnahme zu der Druckkammer sind insbesondere so angeordnet, dass das Gas im Bereich des umlenkungsseitigen Endes der Druckkammer in die Druckkammer eintritt.The receptacle for the gas generator and the connection from the receptacle to the pressure chamber are arranged in particular in such a way that the gas enters the pressure chamber in the region of the end of the pressure chamber on the deflection side.

Die Dichtung und das Schutzrohr sind insbesondere im Überlappungsbereich und auch in dem sich daran anschließenden Bereich so ausgebildet, dass zumindest im Ausgangszustand keine sich vollständig durch die Dichtung und/oder das Schutzrohr erstreckende Aussparungen ausgebildet sind, durch die das heiße Gas unmittelbar auf das Zugseil treffen könnte.The seal and the protective tube are designed in particular in the overlap area and also in the adjacent area so that at least in the initial state there are no recesses extending completely through the seal and / or the protective tube through which the hot gas directly hits the pull rope could.

Insbesondere sind die sich gegenseitig überlappenden Abschnitte der Dichtung und des Schutzrohres ringförmig ausgebildet.In particular, the mutually overlapping sections of the seal and of the protective tube are annular.

Erfingungsgemäß ist vorgesehen, dass die Dichtung das Schutzrohr sowohl radial innen als auch radial außen insbesondere jeweils mit einem ringförmigen Abschnitt überlappt. Hierbei ragt also das Schutzrohr insbesondere mit einem ringförmigen Bund in die Dichtung hinein. Mit einer solchen Ausbildung ist der Vorteil verbunden, dass das Gas bei einem möglichen Eintritt zwischen die den Bund des Schutzrohres aufnehmenden ringförmigen Abschnitte der Dichtung die Dichtung stärker gegen die im Umlenkblock ausgebildete Dichtungsaufnahme drückt und somit die Dichtfunktion der Dichtung sogar noch erhöht.According to the invention, it is provided that the seal overlaps the protective tube both radially on the inside and on the radial outside, in particular with an annular section in each case. In this case, the protective tube protrudes into the seal, in particular with an annular collar. Such a design has the advantage that, if the gas enters between the annular sections of the seal receiving the collar of the protective tube, the seal presses the seal more strongly against the seal receptacle formed in the deflection block and thus even increases the sealing function of the seal.

Die Überlappungsbereiche des Schutzrohrs und der Dichtung erstrecken sich mindestens über 3 mm, bevorzugt über mindestens 5 mm entlang des Seiles.The overlapping areas of the protective tube and the seal extend at least over 3 mm, preferably over at least 5 mm, along the rope.

Zur Vorgabe einer Montageposition und zur Erhöhung der Dichtfunktion der Dichtung weist die Dichtung an ihrem der Druckkammer zugewandten Ende einen radial vorspringenden Dichtflansch auf, der eine der Seilumlenkung zugewandte Stirnfläche aufweist, wobei die Dichtung mit der Stirnfläche des Dichtflansches in Richtung der Seilumlenkung an dem Umlenkblock anliegt. Durch die Länge des Dichtflansches in Richtung des Seils und durch den Durchmesser des Dichtflansches kann die Verspannung der Dichtung mit der Druckkammer und dem Seil eingestellt werden.To specify an assembly position and to increase the sealing function of the seal, the seal has a radially projecting sealing flange at its end facing the pressure chamber, which has an end face facing the cable deflection, the seal with the end face of the sealing flange resting against the deflection block in the direction of the cable deflection . The tension of the seal with the pressure chamber and the cable can be adjusted by the length of the sealing flange in the direction of the cable and by the diameter of the sealing flange.

Der Umlenkblock weist insbesondere im Übergangsbereich von der Dichtungsaufnahme zur Druckkammer einen Durchmessersprung auf. An der durch diesen Durchmessersprung verursachten Stirnfläche liegt dann insbesondere die Dichtung mit der Stirnseite des Dichtflansches an.The deflection block has a jump in diameter, in particular in the transition area from the seal receptacle to the pressure chamber. In particular, the seal with the end face of the sealing flange then rests on the end face caused by this jump in diameter.

In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Dichtung auf ihrer in der Dichtungsaufnahme des Umlenkblocks angeordneten Umfangsfläche mehrere, also mindestens zwei, bevorzugt mindestens drei Dichtrippen aufweist. Die Dichtrippen können dabei parallel zum Zugseil verlaufen oder sich in Umfangsrichtung um die Dichtung erstrecken. Es ist auch möglich, dass sowohl parallel zum Zugseil verlaufende Dichtrippen als auch in Umfangsrichtung verlaufende Dichtrippen ausgebildet sind. So sind bevorzugt ausgehend von der Druckkammer zunächst eine oder mehrere in Umfangsrichtung verlaufende Dichtrippen angeordnet und darauffolgend in Richtung der Seilumlenkung parallel zum Zugseil verlaufende Dichtrippen ausgebildet. Durch entsprechende geometrische Ausbildung (Durchmesser der Rippen, Tiefe der Ausnehmungen zwischen den Rippen, Anzahl der Rippen, Breite der Rippen) kann ein Grenzdruck eingestellt werden, ab dem Gas aus der Druckkammer entlang der Dichtung in Richtung der Seilumlenkung entweichen kann.In a further embodiment it can be provided that the seal has several, that is at least two, preferably at least three, sealing ribs on its circumferential surface arranged in the sealing receptacle of the deflection block. The sealing ribs can run parallel to the pull rope or extend around the seal in the circumferential direction. It is also possible for sealing ribs running parallel to the pull rope as well as sealing ribs running in the circumferential direction to be formed. Thus, starting from the pressure chamber, one or more sealing ribs running in the circumferential direction are preferably arranged first and then sealing ribs running parallel to the pulling rope in the direction of the rope deflection are formed. With the appropriate geometric design (diameter of the ribs, depth of the recesses between the ribs, number of ribs, width of the ribs), a limit pressure can be set from which gas can escape from the pressure chamber along the seal in the direction of the rope deflection.

Das Schutzrohr kann angrenzend an den Überlappungsbereich mehrere in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete, radial vorstehende Vorsprünge aufweisen, die mit ihrer der Seilumlenkung zugewandten Stirnseite an der die Seilumlenkung abgewandten Stirnseite der Dichtung anliegen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass bei der Montage die Dichtung mittels des Schutzrohres in die Dichtungsaufnahme des Umlenkblocks in die vorgegebene Stellung gebracht wird, da eine Kraftübertragung in axialer Richtung von dem Schutzrohr auf die Dichtung mittels der Vorsprünge erfolgt.Adjacent to the overlap area, the protective tube can have a plurality of radially protruding projections arranged one behind the other in the circumferential direction, the end face facing the rope deflection resting against the end face of the seal facing away from the rope deflection. This ensures that during assembly the seal is brought into the predetermined position by means of the protective tube in the seal receptacle of the deflection block, since force is transmitted in the axial direction from the protective tube to the seal by means of the projections.

Zum Ausgleich von Toleranzen weist das Schutzrohr an dem der Seilumlenkung abgewandten Ende eine in axialer Richtung insbesondere spitz zulaufende und in Umfangsrichtung umlaufende Verjüngung auf. Die Verjüngung stellt also einen axial vorspringenden Vorsprung am Ende des Schutzrohres dar, welcher Toleranzen ausgleichen kann, so dass das Schutzrohr im montierten Zustand an der entsprechenden Stirnseite immer mit den weiteren Komponenten (insbesondere Kolben) anliegt.To compensate for tolerances, the protective tube has, at the end facing away from the cable deflection, a taper that tapers particularly to a point in the axial direction and runs all the way around in the circumferential direction. The taper therefore represents an axially protruding projection at the end of the protective tube, which can compensate for tolerances, so that the protective tube always rests against the corresponding end face with the other components (in particular pistons) in the assembled state.

Es ist prinzipiell möglich, dass die Dichtung und das Schutzrohr zunächst unabhängig einzeln voneinander hergestellt werden und zur Montage zusammengesetzt werden. Bevorzugt ist jedoch, dass die Dichtung und das Schutzrohr in einem Zweikomponentenspritzgussverfahren hergestellt sind.In principle, it is possible that the seal and the protective tube are initially produced individually and independently of one another and then put together for assembly. However, it is preferred that the seal and the protective tube are produced in a two-component injection molding process.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Die Figuren zeigen schematisch

  • 1: eine teilweise Schnittdarstellung durch eine Straffvorrichtung mit einer Dichtung und einem Schutzrohr,
  • 2: die Dichtung und das Schutzrohr in einer Seitenansicht,
  • 3: die Dichtung und das Schutzrohr in einer Schnittdarstellung,
  • 4: eine weitere Ausführungsform einer Dichtung,
  • 5: noch eine weitere Ausführungsform einer Dichtung und
  • 6: eine weitere Ausführungsform einer Dichtung.
The invention and the technical environment are explained below by way of example with reference to the figures. The figures show schematically
  • 1 : a partial sectional view through a tensioning device with a seal and a protective tube,
  • 2 : the seal and the protective tube in a side view,
  • 3 : the seal and the protective tube in a sectional view,
  • 4th : another embodiment of a seal,
  • 5 : yet another embodiment of a seal and
  • 6th : another embodiment of a seal.

Die in 1 dargestellte Straffvorrichtung umfasst einen Umlenkblock 1, der eine Seilumlenkung 2 aufweist und eine Druckkammer 3 in Anschluss an die Seilumlenkung 2 ausbildet. Zudem weist der Umlenkblock 1 eine Aufnahme für einen Gasgenerator 5 auf.In the 1 The tensioning device shown comprises a deflection block 1 , of a rope deflection 2 and a pressure chamber 3 in connection with the rope deflection 2 trains. In addition, the deflection block 1 a receptacle for a gas generator 5 on.

Ein an eine nicht dargestellte Sicherheitsgurtkomponente angeschlossenes Zugseil 4 erstreckt sich von der Seilumlenkung 2 durch die Druckkammer 3 durch den Umlenkblock 1. Das Zugseil 4 ist auf der der Seilumlenkung 2 abgewandten Seite mit einem Kolben 6 verbunden, der im Auslösefall von dem aus dem Gasgenerator 5 austretenden und durch die Druckkammer 3 hindurchtretenden Gas angetrieben wird und so das Zugseil 4 durch den Umlenkblock 1 zieht.A pull rope connected to a safety belt component (not shown) 4th extends from the rope deflection 2 through the pressure chamber 3 through the baffle 1 . The pull rope 4th is on the rope deflection 2 remote side with a piston 6th connected, which in the event of activation of the from the gas generator 5 exiting and through the pressure chamber 3 passing gas is driven and so is the pull rope 4th through the baffle 1 pulls.

Der Umlenkblock 1 weist ferner eine Dichtungsaufnahme 12 auf, in der eine Dichtung 7 angeordnet ist, wobei die Dichtung 7 das Zugseil 4 umgibt. Im Bereich der Druckkammer 3 ist das Zugseil 4 zudem von einem Schutzrohr 8 umgeben. Die Dichtung 7 und das Schutzrohr 8 sind in den 2 und 3 im Detail dargestellt.The baffle 1 also has a seal receptacle 12th on, in which a seal 7th is arranged, the seal 7th the pull rope 4th surrounds. In the area of the pressure chamber 3 is the pull rope 4th also from a protective tube 8th surround. The seal 7th and the protective tube 8th are in the 2 and 3 shown in detail.

So ist aus der Schnittdarstellung der 3 zu erkennen, dass die Dichtung 7 und das Schutzrohr 8 aus unterschiedlichen Materialien bestehen.So is from the sectional view of 3 to realize that the seal 7th and the protective tube 8th consist of different materials.

Das Schutzrohr 8 weist einen ringförmigen Bund als Überlappungsabschnitt 10 auf, der innerhalb eines Überlappungsabschnitts 9 der Dichtung 7 angeordnet ist. Der ringförmige Bund 10 des Schutzrohres 8 ist also sowohl radial innen als auch radial außen von der Dichtung 7 umgeben. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass kein beziehungsweise kaum Gas im Auslösefall im Überlappungsbereich zwischen der Dichtung 7 und des Schutzrohres 8 zu dem durch die Dichtung 7 und durch das Schutzrohr 8 geführten Zugseil 4 gelangt.The protective tube 8th has an annular collar as an overlap section 10 on, which is within an overlap portion 9 the seal 7th is arranged. The ring-shaped collar 10 of the protective tube 8th is therefore both radially inward and radially outward of the seal 7th surround. This ensures that no or hardly any gas in the overlap area between the seal in the event of a trigger 7th and the protective tube 8th to that through poetry 7th and through the protective tube 8th guided pull rope 4th got.

In den 2 und 3 ist zudem zu erkennen, dass die Dichtung 7 einen in Umfangsrichtung umlaufenden Dichtflansch 11 aufweist, der einen etwas größeren Durchmesser aufweist als der in der Dichtungsaufnahme 12 angeordnete Abschnitt der Dichtung 7. Der Dichtflansch 11 liegt mit seiner in Richtung der Seilumlenkung 2 gerichteten Stirnfläche an dem Umlenkblock 1 im Übergangsbereich zwischen Dichtungsaufnahme 12 und Druckkammer 3 an. In den 2 und 3 ist auch zu erkennen, dass das Schutzrohr 8 in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Vorsprünge 15 aufweist, die an der der Seilumlenkung 2 abgewandten Stirnseite des Dichtflansches 11 anliegen. Mit Hilfe der Vorsprünge 15 kann sichergestellt werden, dass die Dichtung 7 bei der Montage in die Dichtungsaufnahme 12 eingeschoben wird.In the 2 and 3 can also be seen that the seal 7th a circumferential sealing flange 11 has, which has a slightly larger diameter than that in the seal receptacle 12th arranged portion of the seal 7th . The sealing flange 11 lies with its in the direction of the rope deflection 2 directed end face on the deflection block 1 in the transition area between the seal holder 12th and pressure chamber 3 at. In the 2 and 3 it can also be seen that the protective tube 8th projections arranged one behind the other in the circumferential direction 15th has that on the rope deflection 2 facing away from the face of the sealing flange 11 issue. With the help of the protrusions 15th can ensure that the seal 7th during assembly in the seal holder 12th is inserted.

Aus 3 ist auch zu erkennen, dass das Schutzrohr 8 an dem der Seilumlenkung 2 abgewandten Ende eine Verjüngung aufweist, die zum Ausgleich von Toleranzen vorgesehen ist.Out 3 it can also be seen that the protective tube 8th at that of the rope deflection 2 opposite end has a taper, which is provided to compensate for tolerances.

Die in den 4 bis 6 dargestellten Ausführungsformen der Dichtung 7 unterscheiden sich von der Ausführungsform der 1 bis 3 darin, dass auf der in der Dichtungsaufnahme 12 angeordneten Umfangsfläche in Umfangsrichtung verlaufende Dichtrippen 13 und/oder in Längsrichtung verlaufende Dichtrippen 14 ausgebildet sind. Durch diese Dichtrippen 13, 14 kann ein Grenzdruck festgelegt werden, ab dem Gas aus der Druckkammer 3 entlang der Dichtung 7 in Richtung der Seilumlenkung 2 entweichen kann.The ones in the 4th to 6th illustrated embodiments of the seal 7th differ from the embodiment of the 1 to 3 in that on the in the gasket seat 12th arranged circumferential surface extending in the circumferential direction sealing ribs 13th and / or sealing ribs running in the longitudinal direction 14th are trained. Through these sealing ribs 13th , 14th a limit pressure can be set from the gas from the pressure chamber 3 along the seal 7th in the direction of the rope deflection 2 can escape.

Gemäß der Ausführungsform der 4 sind mehrere hintereinander, in Umfangsrichtung laufende Dichtrippen 13 ausgebildet.According to the embodiment of 4th are several sealing ribs running one behind the other in the circumferential direction 13th educated.

Gemäß der Ausführungsform der 5 sind mehrere in Längsrichtung verlaufende Dichtrippen 14 ausgebildet.According to the embodiment of 5 are several sealing ribs running in the longitudinal direction 14th educated.

Gemäß der Ausführungsform der 6 sind sowohl in Umfangsrichtung verlaufende Dichtrippen 13 als auch in Längsrichtung verlaufende Dichtrippen 14 ausgebildet.According to the embodiment of 6th are both circumferential sealing ribs 13th as well as sealing ribs running in the longitudinal direction 14th educated.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
UmlenkblockBaffle
22
SeilumlenkungRope deflection
33
DruckkammerPressure chamber
44th
ZugseilPull rope
55
GasgeneratorGas generator
66th
Kolbenpiston
77th
Dichtungpoetry
88th
SchutzrohrProtection tube
99
überlappender Abschnitt der Dichtungoverlapping portion of the seal
1010
überlappender Abschnitt des Schutzrohresoverlapping section of the protective tube
1111
DichtflanschSealing flange
1212th
DichtungsaufnahmeSeal holder
1313th
in Umfangsrichtung verlaufende Dichtrippesealing rib running in the circumferential direction
1414th
in Längsrichtung verlaufende Dichtrippelongitudinal sealing rib
1515th
Vorsprunghead Start
1616
Verjüngungrejuvenation

Claims (8)

Straffvorrichtung für einen Sicherheitsgurt, mit - einem Umlenkblock (1), der eine Seilumlenkung (2) ausbildet und in dem eine sich an die Seilumlenkung (2) anschließende Druckkammer (3) ausgebildet ist, - einem Zugseil (4), welches • an einen druckgasgetriebenen Kolben (6) anschließbar ist, • mit einer in eine Straffbewegung zu versetzenden Sicherheitsgurtkomponente verbindbar ist, • von der Seilumlenkung (2) in die Druckkammer (3) eintritt und • durch die Druckkammer (3) verläuft, - einem Gasgenerator (5), welcher an dem Umlenkblock (1) angebracht ist, so dass im Auslösefall das aus dem Gasgenerator (5) austretende Gas in die Druckkammer (3) strömt, und - einer Dichtung (7), welche zur Abdichtung der Druckkammer (3) an einem umlenkungsseitigen Ende der Druckkammer (3) das Zugseil (4) umschließt, sowie - einem Schutzrohr (8), welches das Zugseil (4) innerhalb der Druckkammer (3) umgibt, wobei die Dichtung (7) und das Schutzrohr (8) aus unterschiedlichen Materialien bestehen und sich zumindest teilweise überlappen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (7) das Schutzrohr (8) sowohl radial innen als auch radial außen überlappt.Tensioning device for a safety belt, with - a deflection block (1) which forms a rope deflection (2) and in which a pressure chamber (3) adjoining the rope deflection (2) is formed, - a pull rope (4), which • can be connected to a piston (6) driven by compressed gas, • can be connected to a seat belt component to be set in a tensioning movement, • enters the pressure chamber (3) from the rope deflection (2) and • through the pressure chamber ( 3) runs, - a gas generator (5) which is attached to the deflection block (1) so that in the event of a trigger the gas emerging from the gas generator (5) flows into the pressure chamber (3), and - a seal (7), which, for sealing the pressure chamber (3), encloses the pull rope (4) at an end of the pressure chamber (3) on the deflection side, as well as - a protective tube (8) which surrounds the pull rope (4) within the pressure chamber (3), the seal ( 7) and the protective tube (8) consist of different materials and at least partially overlap, characterized in that the seal (7) overlaps the protective tube (8) both radially inward and radially outward. Straffvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der überlappende Abschnitt (9) der Dichtung (7) und/oder der überlappende Abschnitt (10) des Schutzrohres (8) ringförmig ausgebildet ist/sind.Tightening device after Claim 1 , wherein the overlapping section (9) of the seal (7) and / or the overlapping section (10) of the protective tube (8) is / are ring-shaped. Straffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtung (7) an ihrem der Druckkammer (3) zugwandten Ende einen radial vorspringenden Dichtflansch (11) aufweist, der eine der Seilumlenkung (2) zugewandte Stirnfläche aufweist, wobei die Dichtung (7) mit der Stirnfläche des Dichtflansches (11) in Richtung der Seilumlenkung (2) an dem Umlenkblock (1) anliegt.Tensioning device according to one of the preceding claims, wherein the seal (7) at its end facing the pressure chamber (3) has a radially projecting sealing flange (11) which has an end face facing the cable deflection (2), the seal (7) with the The end face of the sealing flange (11) rests against the deflection block (1) in the direction of the cable deflection (2). Straffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkblock (1) zwischen der Druckkammer (3) und der Seilumlenkung (2) eine Dichtungsaufnahme (12) ausbildet, in der die Dichtung (7) angeordnet ist, wobei die Dichtung (7) auf ihrer in der Dichtungsaufnahme (12) angeordneten Umfangsfläche mindestens zwei Dichtrippen (13, 14) aufweist.Tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection block (1) between the pressure chamber (3) and the cable deflection (2) forms a seal receptacle (12) in which the seal (7) is arranged, the seal (7 ) has at least two sealing ribs (13, 14) on its circumferential surface arranged in the seal receptacle (12). Straffvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Dichtrippen (13, 14) parallel zum Zugseil (4) und/oder in Umfangsrichtung verlaufen.Tightening device after Claim 4 , wherein the sealing ribs (13, 14) run parallel to the pull rope (4) and / or in the circumferential direction. Straffvorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der Ansprüche 3 bis 5 in Kombination mit Anspruch 2, wobei das Schutzrohr (8) angrenzend an den Überlappungsbereich (10) mehrere in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete, radial vorstehende Vorsprünge (15) aufweist, die mit ihrer der Seilumlenkung (2) zugewandten Stirnseite an der der Seilumlenkung (2) abgewandten Stirnseite der Dichtung (7) anliegen.Tightening device after Claim 2 or one of the Claims 3 to 5 in combination with Claim 2 , the protective tube (8) adjoining the overlap region (10) having a plurality of radially protruding projections (15) arranged one behind the other in the circumferential direction which, with their end face facing the rope deflection (2), on the end face of the seal (2) facing away from the rope deflection (2) 7). Straffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schutzrohr (8) an dem der Seilumlenkung (2) abgewandten Enden eine in axialer Richtung spitz zulaufende und in Umfangrichtung umlaufende Verjüngung (16) aufweist.Tensioning device according to one of the preceding claims, wherein the protective tube (8) has a tapering (16) which tapers axially and circumferentially at the ends facing away from the cable deflection (2). Straffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtung (7) und das Schutzrohr (8) in einem Zweikomponentenspritzgussverfahren hergestellt sind.Tensioning device according to one of the preceding claims, wherein the seal (7) and the protective tube (8) are produced in a two-component injection molding process.
DE102019126813.3A 2019-10-07 2019-10-07 Tensioning device Active DE102019126813B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126813.3A DE102019126813B4 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Tensioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126813.3A DE102019126813B4 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Tensioning device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019126813A1 DE102019126813A1 (en) 2021-04-08
DE102019126813B4 true DE102019126813B4 (en) 2021-06-10

Family

ID=74875692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126813.3A Active DE102019126813B4 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Tensioning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019126813B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007076493A (en) * 2005-09-14 2007-03-29 Takata Corp Pretensioner and seat belt device
EP2082926B1 (en) * 2008-01-23 2011-02-23 Takata Corporation Pretensioner and seat belt apparatus
DE102012110997A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-15 Autoliv Development Ab Pyrotechnic tensioning device with easy-to-install sealing unit
DE102014105446A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 Autoliv Development Ab Tensioning device with an opening area formed by a material weakening in a seal carrier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007076493A (en) * 2005-09-14 2007-03-29 Takata Corp Pretensioner and seat belt device
EP2082926B1 (en) * 2008-01-23 2011-02-23 Takata Corporation Pretensioner and seat belt apparatus
DE102012110997A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-15 Autoliv Development Ab Pyrotechnic tensioning device with easy-to-install sealing unit
DE102014105446A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 Autoliv Development Ab Tensioning device with an opening area formed by a material weakening in a seal carrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019126813A1 (en) 2021-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015111083B4 (en) Tension device with sealing device
DE102014002006B4 (en) Pretensioner for a vehicle safety device
EP0859185B1 (en) Arrangement for the connection of two tubular elements
EP0808752B1 (en) Belt tensioner of a vehicle occupant restraint system
EP4100285B1 (en) Tensioning device for a seat belt component
DE102015222640B4 (en) Coupling element and valve tappet for a coupling for connecting pressure medium lines
DE102019126813B4 (en) Tensioning device
EP1957329B1 (en) Cable tensioner comprising a cable seal
WO2021160569A1 (en) Tensioning apparatus for a safety belt component
EP2775187A2 (en) Device for a hose fitting
DE102014105446B4 (en) Tensioning device with an opening area formed by a material weakening in a seal carrier
DE102009042822B4 (en) slave cylinder
DE102012110997B4 (en) Pyrotechnic tensioning device with easy-to-assemble sealing unit
DE102006002731B3 (en) Tensioning device for safety belt, has tensioning tube for receiving and guiding piston operated by compressed gas, where traction cable is connected to piston and to safety belt components, to be displaced during tensioning movement
DE102009032348B4 (en) Assembly aid for a master cylinder
DE102013210766B4 (en) Tensioner drive for a seat belt device
DE19716217A1 (en) Automotive hydraulic clutch disengagement unit
DE102009044807B4 (en) Clamping ring set
DE10128700A1 (en) Clamping ring for the axial connection of cylindrical components
DE102004040374B4 (en) Wall duct
DE3442127C2 (en) Elastic pipe connector
DE102013007912B4 (en) Belt tensioner cable guide and belt tensioner
DE102016105540B4 (en) Belt tensioner with two-part piston
DE102007046726B3 (en) Tensioning device for safety belt, has close fitting sealing collar is arranged opposite to inner wall of tensioning tube into pressure chamber projecting sealing lug and sealing rim arranged in one-piece formation at collar
WO2021069515A1 (en) Piston for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final