DE102019124153A1 - Cooking device crucible - Google Patents

Cooking device crucible Download PDF

Info

Publication number
DE102019124153A1
DE102019124153A1 DE102019124153.7A DE102019124153A DE102019124153A1 DE 102019124153 A1 DE102019124153 A1 DE 102019124153A1 DE 102019124153 A DE102019124153 A DE 102019124153A DE 102019124153 A1 DE102019124153 A1 DE 102019124153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crucible
wall
end wall
peripheral wall
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019124153.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Lingenheil
Dirk Mintz
Diego Hincapie Ocampo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational Wittenheim SAS
Original Assignee
Rational Wittenheim SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational Wittenheim SAS filed Critical Rational Wittenheim SAS
Priority to DE102019124153.7A priority Critical patent/DE102019124153A1/en
Priority to CZ2020-37959U priority patent/CZ34703U1/en
Publication of DE102019124153A1 publication Critical patent/DE102019124153A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21166Constructional details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/002Construction of cooking-vessels; Methods or processes of manufacturing specially adapted for cooking-vessels

Abstract

Ein Tiegel eines Gargeräts umfasst einen Tiegelboden (24) sowie eine Umfangswand (26) und eine vom oberen Rand der Umfangswand (26) ausgehende, ebene obere Stirnwand (34). Der kippbare Tiegel (10) hat eine vordere Wand (32), die als Auslaufgeometrie ausgebildet ist. Am oberen Rand zumindest zwischen der vorderen Wand (32) und der oberen Stirnwand (34) sind eine oder mehrere Rückhaltewülste (60) ausgeformt, die nach oben abstehen.A crucible of a cooking appliance comprises a crucible base (24) as well as a peripheral wall (26) and a flat upper end wall (34) extending from the upper edge of the peripheral wall (26). The tiltable crucible (10) has a front wall (32) which is designed as an outlet geometry. On the upper edge, at least between the front wall (32) and the upper end wall (34), one or more retaining beads (60) are formed which protrude upwards.

Description

Die Erfindung betrifft einen Tiegel eines Gargerätes, mit einem Tiegelboden, einer den Tiegelboden umgebenden Umfangswand und einer von einem oberen Rand der Umfangswand ausgehenden, ebenen oberen Stirnwand, an der ein Deckel dichtend aufsitzen kann, wobei der Tiegel eine Kippachse zum Kippen und Ausschütten der Tiegelinhalts aufweist und die Umfangswand eine vordere Wand umfasst, über die der Tiegelinhalt beim Kippen nach vorne ausläuft und die nach vorne in gekipptem Zustand eine Auslaufgeometrie aufweist.The invention relates to a crucible of a cooking appliance, with a crucible bottom, a peripheral wall surrounding the crucible bottom and a flat upper end wall extending from an upper edge of the peripheral wall, on which a lid can be seated in a sealing manner, the crucible having a tilting axis for tilting and pouring out the contents of the crucible and the peripheral wall comprises a front wall, over which the crucible contents run out when tilted to the front and which has a forward geometry in the tilted state.

Gargeräte mit einem kippbaren Tiegel haben einen beheizten Tiegelboden und sind in Profiküchen sehr universal einsetzbar, zum Beispiel zum Braten, Kochen, Druckgaren, Frittieren und so weiter. Üblicherweise wird der gegarte Tiegelinhalt durch Kippen in herangefahrene Behälter überführt. Die vordere Wand hat in gekipptem Zustand eine rinnenförmige Gestalt, die das Ausgießen stark vereinfacht.Cooking appliances with a tilting pan have a heated pan base and can be used very universally in professional kitchens, for example for frying, cooking, pressure cooking, deep-frying and so on. The cooked contents of the pan are usually transferred by tilting them into the container that has been brought up. In the tilted state, the front wall has a channel-like shape, which greatly simplifies pouring.

Üblicherweise sind die Tiegel aus Edelstahlblech, um eine maximale Hygiene und leichte Reinigbarkeit bei guter Wärmeübertragung zu realisieren.The crucibles are usually made of stainless steel sheet in order to achieve maximum hygiene and easy cleanability with good heat transfer.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gargerätetiegel weiter so zu verbessern, dass er kostengünstiger herstellbar ist und darüber hinaus das Ausschütten des Tiegelinhalts noch einfacher und vor allem exakter, möglichst spritzfreier erfolgen kann.The object of the invention is to further improve a cooking appliance crucible so that it can be manufactured more cost-effectively and, moreover, the contents of the crucible can be poured out even more easily and, above all, more precisely, with as little splashing as possible.

Dies wird bei einem Tiegel der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass am oberen Rand zwischen der vorderen Wand und der oberen Stirnwand zumindest ein nach oben gegenüber der Stirnwand abstehender Rückhaltewulst als Abschnitt eines der Umfangswand und der Stirnwand gemeinsamen Bleches vorhanden ist.This is achieved in a crucible of the type mentioned in that at the upper edge between the front wall and the upper end wall there is at least one retaining bead protruding upwards from the end wall as a section of a sheet metal common to the peripheral wall and the end wall.

Der Rückhaltewulst wird nicht durch ein eigenes Blech oder ein angeschweißtes Blech oder miteinander verschweißte und anschließend geschliffene Blechkonstruktionen wie bisher üblich gebildet, sondern ist Bestandteil des der Umfangswand und der Stirnwand gemeinsamen Bleches und wird folglich durch entsprechendes Umformen des Bleches gebildet, insbesondere durch Tiefziehen.The retaining bead is not formed by a separate sheet or a welded sheet or sheet metal structures welded to one another and then ground as usual, but is part of the sheet common to the peripheral wall and the end wall and is consequently formed by corresponding deformation of the sheet, in particular by deep drawing.

Der Rückhaltewulst hält beim Kippen randseitig den Tiegelinhalt seitlich davon weitgehend ab, vom Inneren des Tiegels auf die obere Stirnwand zu fließen. Somit kann der Tiegelinhalt gezielt am Rückhaltewulst seitlich vorbei aus dem Tiegel ausströmen, wodurch der Tiegelinhalt beim Ausleeren über eine geringere Breite längs der oberen Stirnwand ausströmt.When tilting, the retaining bead largely keeps the contents of the crucible laterally from flowing from the inside of the crucible onto the upper end wall. Thus, the contents of the crucible can flow out of the crucible laterally past the retaining bead, whereby the crucible content flows out over a smaller width along the upper end wall when emptying.

Vorzugsweise geht von den gegenüberliegenden, Seitenwänden partiell beginnend und weiter längs in die Vorderwand führend oder von den entgegengesetzten Enden der vorderen Wand jeweils ein Rückhaltewulst aus. Die beiden Rückhaltewülste laufen aufeinander zu und enden beabstandet voneinander an einem vordersten Abschnitt der Auslaufgeometrie unter Bildung eines Auslaufs zwischen sich.Preferably, starting partially from the opposite side walls and continuing longitudinally into the front wall, or from the opposite ends of the front wall, a retaining bead in each case starts. The two retaining beads run towards one another and end at a distance from one another at a foremost section of the outlet geometry, forming an outlet between them.

Die vordere Wand kann einen z. B. flachen oder allenfalls leicht gekrümmten, gegenüber dem Boden schräg nach vorne verlaufenden, zentralen Abschnitt haben, welcher die tiefste Stelle der Auslaufgeometrie in Form einer Auslaufrinne bildet (bezogen auf den gekippten Zustand), sowie seitliche, schräg zu den Seitenwänden verlaufende Rinnenseiten. Mit anderen Worten ist die Auslaufrinne im Querschnitt nicht bogenförmig oder abgerundet, sondern aufgrund des z. B. flachen zentralen Abschnitts im Querschnitt eine Mischung aus einem V und einem U, mit einem mittleren, ebenen oder fast ebenen Schenkel des „U“, von dem dann schräg nach außen die Rinnenseiten weglaufen. Diese Geometrie hat deutliche Vorteile bei der Umformung des entsprechenden Bleches.The front wall can have a z. B. have flat or at most slightly curved, towards the bottom obliquely forward, central section, which forms the deepest point of the outlet geometry in the form of an outlet channel (based on the tilted state), as well as lateral channel sides that run obliquely to the side walls. In other words, the discharge channel is not curved or rounded in cross section, but due to the z. B. flat central section in cross-section a mixture of a V and a U, with a middle, flat or almost flat leg of the "U", from which the sides of the gutters then run away obliquely outwards. This geometry has clear advantages when forming the corresponding sheet.

Die Rinnenseiten können sich vom Boden bis zur oberen Stirnwand, insbesondere bis zum jeweils zugeordneten Rückhaltewulst erstrecken, sodass sie ebenfalls leicht zu fertigen sind.The channel sides can extend from the floor to the upper end wall, in particular to the respectively assigned retaining bead, so that they are also easy to manufacture.

Insbesondere können die Rinnenseiten gleichfalls eben ausgeführt sein.In particular, the sides of the channel can also be made flat.

Der zumindest eine Rückhaltewulst kann optional nur am Übergang des zugeordneten Seitenwandabschnittes und/oder der Rinnenseite zur Stirnwand vorgesehen sein, d.h. nicht im zentralen Abschnitt. Der zentrale Abschnitt ist dann derjenige, an dem das Gargut entlangläuft, wenn es den Tiegel verlässt.The at least one retaining bead can optionally only be provided at the transition from the associated side wall section and / or the channel side to the end wall, i.e. not in the central section. The central section is then that along which the food to be cooked runs when it leaves the pan.

Der Rückhaltewulst sollte, so haben strukturierte Versuchsaufbauten ergeben, sich über wenigstens 80 % der Länge der zugeordneten Rinnenseite, d.h. nicht zu kurz erstrecken oder partiell bis in die sich anschließende Seitenwand verlaufen.Structured test setups have shown that the retaining bead should extend over at least 80% of the length of the assigned side of the channel, i.e. not too short or extend partially into the adjoining side wall.

Zur einfacheren Fertigung des Tiegels ist vorgesehen, dass der Boden in der Umfangswand eingeschweißt ist, sodass der Boden selbst nicht Teil des umgeformten Bleches sein muss, welches die obere Stirnwand, den Rückhaltewulst und die vordere Wand, vorzugsweise sogar die gesamte Umfangswand, bildet.To make the crucible easier to manufacture, it is provided that the base is welded into the peripheral wall so that the base itself does not have to be part of the reshaped sheet which forms the upper end wall, the retaining bead and the front wall, preferably even the entire peripheral wall.

Beabstandet von der Umfangswand ist eine geschlossen umlaufende Außenumfangswand vorgesehen. Am Außenrand der Stirnwand ist ein einstückig in die obere Stirnwand übergehender, nach unten abgewinkelter Bund vorhanden, welcher Seitenwandabschnitte der Außenumfangswand bildet. Diese Seitenwandabschnitte verlaufen geschlossen längs der Seitenwände und der hinteren Wand. Ein Blechstreifen unterhalb der oberen Stirnwand ist längs des vorderen Rands an der oberen Stirnwand sowie an den Enden des Bunds angeschweißt, um die Außenumfangswand umfangsmäßig zu schließen. Die Außenumfangswand ist wie ein nach unten abgewinkelter Wandungsabschnitt, der die obere Stirnwand und den gesamten Tiegel stabilisiert. Aus Fertigungsgründen kann es schwierig sein, den Abschnitt der Außenumfangswand, der längs des vorderen Randes verläuft, von vornherein einstückig aus dem die obere Stirnwand bildenden Blech zu formen, insbesondere weil die obere Stirnwand einen oftmals konvexen, vorderen Außenrand hat. Um jedoch die Außenumfangswand umfangsmäßig zu schließen, ist der separat hergestellte Blechstreifen vorgesehen, der dann an die obere Stirnwand im Bereich des vorderen Randes angeschweißt ist und die Außenumfangswand umfangsmäßig schließt.A closed circumferential outer circumferential wall is provided at a distance from the circumferential wall. At the outer edge of the end wall is a one-piece merging into the upper end wall, according to There is an angled collar at the bottom, which forms side wall sections of the outer peripheral wall. These side wall sections run closed along the side walls and the rear wall. A sheet metal strip below the upper end wall is welded along the front edge to the upper end wall and to the ends of the collar in order to circumferentially close the outer peripheral wall. The outer peripheral wall is like a downwardly angled wall section which stabilizes the upper end wall and the entire crucible. For manufacturing reasons, it can be difficult to form the section of the outer circumferential wall that runs along the front edge in one piece from the sheet metal forming the upper end wall, in particular because the upper end wall has an often convex, front outer edge. However, in order to circumferentially close the outer circumferential wall, the separately produced sheet metal strip is provided, which is then welded to the upper end wall in the region of the front edge and closes the outer circumferential wall.

Insbesondere ist der Blechstreifen vom vorderen Außenrand beabstandet, was das Ausgießverhalten deutlich verbessert. Dann bildet die Stirnwand ab dem Blechstreifen einen auskragenden, vorderen Außenrand.In particular, the sheet metal strip is spaced from the front outer edge, which significantly improves the pouring behavior. Then the end wall forms a cantilevered, front outer edge from the sheet metal strip.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:

  • - 1 ein Gargerät mit zwei schematisch vereinfacht dargestellten erfindungsgemäßen Tiegeln,
  • - 2 eine perspektivische Draufsicht auf einen der Tiegel nach 1,
  • - 3 eine Seitenansicht des Tiegels nach 2,
  • - 4 eine perspektivische Ansicht des Tiegels nach 2, der im Bereich der Auslaufrinne quer geschnitten ist, und
  • - 5 eine Längsschnittansicht durch den Tiegel nach 2.
Further features and advantages of the invention emerge from the following description and from the following drawings, to which reference is made. In the drawings show:
  • - 1 a cooking appliance with two crucibles according to the invention, shown schematically in simplified form,
  • - 2 a perspective top view of one of the crucibles according to FIG 1 ,
  • - 3 a side view of the crucible according to 2 ,
  • - 4th a perspective view of the crucible according to 2 , which is cut transversely in the area of the discharge channel, and
  • - 5 a longitudinal sectional view through the crucible according to 2 .

In 1 ist ein Gargerät dargestellt, welches - dies ist nicht einschränkend zu verstehen - zwei kippbare Tiegel 10 aufweist, die jeweils durch einen verschwenkbaren Deckel 14 geschlossen werden können. Die Deckel 14 sind jeweils an einer Schwenkachse 16 angebracht, die wiederum an einem Gestell 18 vorhanden sind. Das Gestell 18 umfasst einen Mittelsteg 20 zwischen den Tiegeln 10, in dem zum Beispiel Elektronikbauteile oder Teile einer Steuerung untergebracht sein können. Ein Touch-Display 22 dient zur Eingabe von Bedienbefehlen.In 1 a cooking device is shown which - this is not to be understood as limiting - two tiltable crucibles 10 has, each by a pivotable cover 14th can be closed. The lids 14th are each on a pivot axis 16 attached, which in turn on a frame 18th available. The frame 18th includes a central bar 20th between the crucibles 10 , in which, for example, electronic components or parts of a control system can be accommodated. A touch display 22nd is used to enter operating commands.

Die Tiegel 10 sind Edelstahlteile, mit einem Boden 24, der an seinem Umfangsrand an eine Umfangswand 26 angeschweißt ist. Die Umfangswand 26 umfasst zwei gegenüberliegende Seitenwände 28, eine hintere Wand 30 sowie eine vordere Wand 32.The crucibles 10 are stainless steel parts, with a bottom 24 , which at its peripheral edge to a peripheral wall 26th is welded on. The perimeter wall 26th includes two opposite side walls 28 , a back wall 30th as well as a front wall 32 .

Die Umfangswand 26 geht einstückig in eine ebene obere Stirnwand 34 über, welche wie ein Rand um den durch den Tiegel 10 gebildeten Garraum herumläuft.The perimeter wall 26th goes in one piece into a flat upper end wall 34 about what like a rim around the through the crucible 10 formed cooking space runs around.

Die vordere Wand 32 ist nicht wie die hintere Wand 30 und die Seitenwände 28 eben, sondern läuft vom Boden 24 aus schräg nach vorne und nach oben, wie in den 2 und 3 zu erkennen ist. Damit wird eine rinnenförmige Auslaufgeometrie 36 gebildet (siehe 2 und 4).The front wall 32 is not like the back wall 30th and the side walls 28 just, but runs off the floor 24 from obliquely forward and upward, as in the 2 and 3 can be seen. This creates a channel-shaped outlet geometry 36 formed (see 2 and 4th ).

Vorzugsweise, dies ist nicht einschränkend zu verstehen, hat die Auslaufgeometrie 36 und damit die vordere Wand 32 einen flachen, entweder ebenen oder allenfalls leicht (von innen gesehen) konkaven zentralen Abschnitt 38, welcher nach dem Kippen um die Kippachse 40 die tiefste Stelle der Auslaufgeometrie 36 im weitesten Sinne einer Auslaufrinne bildet, sowie seitliche, schräg zu den Seitenwänden 28 verlaufende Rinnenseiten 42 (siehe 5).Preferably, this is not to be understood as restrictive, has the outlet geometry 36 and with it the front wall 32 a flat, either flat or at most slightly (seen from the inside) concave central section 38 , which after tilting around the tilt axis 40 the deepest point of the outlet geometry 36 in the broadest sense forms a drainage channel, as well as lateral, oblique to the side walls 28 running gutter sides 42 (please refer 5 ).

Die Rinnenseiten 42 können eben ausgeführt sein und über einen Radius in den zentralen Abschnitt 38 übergehen.The gutter sides 42 can be made flat and have a radius in the central section 38 pass over.

An die Seitenwände 28 kann ein oder können mehrere Lagerungsbleche 44 außen befestigt, vorzugsweise angeschweißt werden, die zur Lagerung des Tiegels 10 an der Schwenkachse 40 dienen können.On the side walls 28 can be one or more storage shelves 44 attached to the outside, preferably welded, for storage of the crucible 10 on the swivel axis 40 can serve.

Im unteren Bereich des zentralen Abschnitts 38 ist ein Auslass 48 vorgesehen, der in ein seitliches Auslassrohr 50 übergeht, welches vorzugsweise zentrisch zur Schwenkachse 40 verläuft (siehe 4).In the lower part of the central section 38 is an outlet 48 provided in a side outlet pipe 50 passes, which is preferably centric to the pivot axis 40 runs (see 4th ).

Am Außenrand der oberen Stirnwand 34 ist diese nach unten abgewinkelt, um eine Außenumfangswand 50 zu bilden.At the outer edge of the upper end wall 34 this is angled down to an outer peripheral wall 50 to build.

Abschnittsweise wird die Außenumfangswand 50 durch das Blech gebildet, welches die obere Stirnwand 34 sowie die Umfangswand 26 bildet, und zwar längs der den Seitenwänden 28 und der hinteren Wand 30 zugeordneten seitlich äußeren Ränder der Stirnwand 34.In sections, the outer circumferential wall 50 formed by the sheet metal, which the upper end wall 34 as well as the peripheral wall 26th forms, along the side walls 28 and the back wall 30th associated laterally outer edges of the end wall 34 .

Die abgewinkelten Blechabschnitte werden auch als „Bund“ bezeichnet.The angled sheet metal sections are also referred to as "collar".

Längs des Abschnitts der oberen Stirnwand 34, der der vorderen Wand 32 zugeordnet ist, wird die Außenumfangswand 50 nicht durch ein Teil des Blechs gebildet, das auch die obere Stirnwand 34 definiert, sondern durch einen separat hergestellten Blechstreifen 52 (siehe 3 und 5).Along the section of the upper end wall 34 that of the front wall 32 is assigned, the outer peripheral wall 50 not formed by part of the sheet metal, which is also the upper end wall 34 defined, but by a separately manufactured sheet metal strip 52 (please refer 3 and 5 ).

Dieser Blechstreifen 52 verläuft unterhalb der Stirnwand 34 und ist mit seitlichem Abstand vom vorderen Außenrand 54 an dieser oberen Stirnwand 34 angeschweißt, sowie an den Enden des nach unten abgewinkelten Bundes 58, welcher den Teil der Außenumfangswand 50 bildet, der längs der Seitenwände 28 und der hinteren Wand 30 verläuft. Dadurch ist die Außenumfangswand ringförmig geschlossen umlaufend.This sheet metal strip 52 runs below the front wall 34 and is at a lateral distance from the front outer edge 54 on this upper end wall 34 welded, as well as at the ends of the downward angled collar 58 which is the part of the outer peripheral wall 50 forms along the side walls 28 and the back wall 30th runs. As a result, the outer circumferential wall is circumferentially closed in an annular manner.

Um den Fluss des Garguts aus dem Tiegel 10 zu verbessern, der über die Auslaufgeometrie 36 beim Kippen um die Achse 40 erzeugt wird, ist am oberen Rand der vorderen Wand 32 zwischen der vorderen Wand 32 und der Stirnwand 34 eine oder sind - wie im dargestellten Ausführungsbeispiel - zwei Rückhaltewülste 60 einstückig durch Umformen, genauer gesagt durch Tiefziehen des die Stirnwand 34 und die vordere Wand 32 bildenden Bleches sowie partiell, hier konkret bis in die Radien, desgleichen die Seitenwände 28 bildenden Bleches, gebildet.About the flow of the food out of the pan 10 to improve the overflow geometry 36 when tilting around the axis 40 is at the top of the front wall 32 between the front wall 32 and the front wall 34 one or - as in the illustrated embodiment - two retaining beads 60 in one piece by reshaping, more precisely by deep drawing of the end wall 34 and the front wall 32 forming sheet metal as well as partially, here specifically up to the radii, likewise the side walls 28 forming sheet, formed.

Die beiden Rückhaltewülste 60 stehen gegenüber der ansonsten ebenen Stirnwand 34 nach oben vor, wie in den 2 bis 5 gut zu erkennen ist.The two retaining beads 60 are opposite the otherwise flat front wall 34 up front, like in the 2 to 5 is easy to see.

Je nach Form der Rinnenseiten 42 haben die Rückhaltewülste 60 in Draufsicht eine entsprechende Längserstreckung, in der dargestellten Ausführungsform verlaufen sie linear und enden mit dem Übergang der Rinnenseiten 42 zum zentralen Abschnitt 36.Depending on the shape of the gutter sides 42 have the retention ridges 60 in plan view a corresponding longitudinal extension, in the embodiment shown they run linearly and end with the transition of the channel sides 42 to the central section 36 .

Durch die Rückhaltewülste 60 wird das Ausgießen qualitativ verbessert, der „Strahl“ des Garguts wird schmäler.Through the retaining beads 60 the quality of pouring is improved and the “beam” of the food becomes narrower.

Die Rückhaltewülste 60 enden seitlich außen am Übergang der Rinnenseiten 42 zu den Seitenwänden 28 und partiell in ihnen. Sie haben rinnenseitig vorzugsweise eine Länge, die wenigstens 80 % der Länge der zugeordneten Rinnenseite 42 entspricht, im dargestellten Ausführungsbeispiel erstrecken sie sich über die gesamte Länge jeder zugeordneten Rinnenseite 42.The retention ridges 60 end on the outside at the transition between the gutter sides 42 to the side walls 28 and partially in them. On the channel side, they preferably have a length that is at least 80% of the length of the associated channel side 42 corresponds, in the illustrated embodiment they extend over the entire length of each associated channel side 42 .

Anhand des Schnitts in 4 erkennt man auch, dass die Rückhaltewülste 60 durch Tiefziehen hergestellt sind.Based on the cut in 4th you can also see that the retaining bulges 60 are made by deep drawing.

Der zwischen den Rückhaltewülsten 60 gebildete Abschnitt, der im Ausführungsbeispiel den zentralen Abschnitt 38 definiert, bildet zugleich den Auslauf des Tiegels, denn es wird üblicherweise nur so schnell gekippt, dass der Tiegelinhalt nicht über die Rückhaltewülste 60 ausgegossen wird, sondern nur über den Auslauf.The one between the retaining ridges 60 formed section, which in the embodiment is the central section 38 defined, at the same time forms the outlet of the crucible, because it is usually only tilted so quickly that the contents of the crucible do not over the retaining beads 60 is poured out, but only through the spout.

Claims (10)

Tiegel eines Gargerätes, mit einem Tiegelboden (24), einer den Tiegelboden (24) umgebenden Umfangswand (26) und einer von einem oberen Rand der Umfangswand (26) ausgehenden, ebenen oberen Stirnwand (34), an der ein Deckel (14) dichtend aufsitzen kann, wobei der Tiegel (10) eine Kippachse (40) zum Kippen und Ausschütten des Tiegelinhalts aufweist und die Umfangswand (26) eine vordere Wand (32) umfasst, über die der Tiegelinhalt beim Kippen nach vorne ausläuft und die nach vorne in gekipptem Zustand eine Auslaufgeometrie (36) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Rand zwischen der vorderen Wand (32) und der oberen Stirnwand (34) zumindest ein nach oben gegenüber der Stirnwand (34) abstehender Rückhaltewulst (60) als Abschnitt eines der Umfangswand (26) und der Stirnwand (34) gemeinsamen Bleches vorhanden ist.Crucible of a cooking appliance, with a crucible bottom (24), a peripheral wall (26) surrounding the crucible bottom (24) and a flat upper end wall (34) extending from an upper edge of the peripheral wall (26), on which a lid (14) seals can sit, wherein the crucible (10) has a tilting axis (40) for tilting and pouring out the crucible contents and the peripheral wall (26) comprises a front wall (32) over which the crucible content runs out when tilted forward and which is tilted forward State forms an outlet geometry (36), characterized in that on the upper edge between the front wall (32) and the upper end wall (34) at least one retaining bead (60) protruding upwards relative to the end wall (34) as a section of one of the circumferential wall ( 26) and the end wall (34) common sheet is present. Tiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Rückhaltewulst (60) durch Umformen, insbesondere Tiefziehen, des Bleches gebildet ist.Crucible after Claim 1 , characterized in that the at least one retaining bead (60) is formed by reshaping, in particular deep-drawing, the sheet metal. Tiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von den gegenüberliegenden, seitlichen Seitenwänden (28) partiell beginnend und weiter längs in die Vorderwand führend oder von den entgegengesetzten seitlichen Enden der vorderen Wand (32) jeweils ein Rückhaltewulst (60) ausgeht, wobei die beiden Rückhaltewülste (60) an einem vordersten Abschnitt der Auslaufgeometrie (36) beabstandet voneinander unter Bildung eines Auslaufs zwischen sich enden.Crucible after Claim 1 or 2 , characterized in that starting partially from the opposite, lateral side walls (28) and leading further longitudinally into the front wall or from the opposite lateral ends of the front wall (32) a retaining bead (60) extends, the two retaining beads (60) end at a foremost section of the outlet geometry (36) spaced apart from one another to form an outlet between them. Tiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Wand (32) einen vorzugsweise flachen, gegenüber dem Boden (24) schräg nach vorne verlaufenden, zentralen Abschnitt (38), welcher die tiefste Stelle der Auslaufgeometrie (36) im Sinne einer Auslaufrinne bildet, sowie seitliche, schräg zu Seitenwänden (28) verlaufende Rinnenseiten (42) aufweist.Crucible according to one of the preceding claims, characterized in that the front wall (32) has a preferably flat central section (38) which runs obliquely forwards in relation to the base (24) and which is the lowest point of the outlet geometry (36) in the sense of a Forms discharge channel, and has lateral, inclined to side walls (28) running channel sides (42). Tiegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rinnenseiten (42) vom Boden (24) bis zur oberen Stirnwand (34), insbesondere bis zum jeweils zugeordneten Rückhaltewulst (60) erstrecken.Crucible after Claim 4 , characterized in that the channel sides (42) extend from the bottom (24) to the upper end wall (34), in particular to the respectively associated retaining bead (60). Tiegel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückhaltewulst (60) nur am Übergang der zugeordneten Rinnenseite (42) zur oberen Stirnwand (34) vorgesehen ist.Crucible after Claim 4 or 5 , characterized in that a retaining bead (60) is only provided at the transition from the associated channel side (42) to the upper end wall (34). Tiegel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rückhaltewulst über wenigstens 80 % der Länge der zugeordneten Rinnenseite (42) erstreckt.Crucible after Claim 6 , characterized in that the retaining bead extends over at least 80% of the length of the associated channel side (42). Tiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (24) an oder in der Umfangswand (26) angeschweißt ist.Crucible according to one of the preceding claims, characterized in that the base (24) is welded to or in the peripheral wall (26). Tiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenrand der oberen Stirnwand (34) längs der Seitenwände und der hinteren Wand ein einstückig in die Stirnwand (34) übergehender, nach unten abgewinkelter Bund (58) vorhanden ist, welcher Seitenwandabschnitte einer Außenumfangswand (50) bildet, und dass ein Blechstreifen (52) unterhalb der oberen Stirnwand (34) längs der Stirnwand (34) an dieser sowie an den Enden des Bunds (58) angeschweißt ist, um die Außenumfangswand (50) umfangsmäßig zu schließenCrucible according to one of the preceding claims, characterized in that on the outer edge of the upper end wall (34) along the side walls and the rear wall there is an integral, downwardly angled collar (58) which merges into the end wall (34) and which is side wall sections of an outer peripheral wall (50) forms, and that a sheet metal strip (52) is welded below the upper end wall (34) along the end wall (34) to this and to the ends of the collar (58) in order to circumferentially close the outer peripheral wall (50) Tiegel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Blechstreifen (52) vom vorderen Außenrand (54) beabstandet ist, so dass der Außenrand (54) im Bereich der vorderen Wand (32) auskragt und im Bereich der vorderen Wand (32) einen auskragenden, vorderen Außenrand (54) bildet.Crucible after Claim 9 , characterized in that the sheet metal strip (52) is spaced from the front outer edge (54) so that the outer edge (54) protrudes in the area of the front wall (32) and in the area of the front wall (32) a cantilevered, front outer edge ( 54) forms.
DE102019124153.7A 2019-09-09 2019-09-09 Cooking device crucible Pending DE102019124153A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124153.7A DE102019124153A1 (en) 2019-09-09 2019-09-09 Cooking device crucible
CZ2020-37959U CZ34703U1 (en) 2019-09-09 2020-09-08 Bath cooker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124153.7A DE102019124153A1 (en) 2019-09-09 2019-09-09 Cooking device crucible

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019124153A1 true DE102019124153A1 (en) 2021-03-11

Family

ID=74566318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124153.7A Pending DE102019124153A1 (en) 2019-09-09 2019-09-09 Cooking device crucible

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ34703U1 (en)
DE (1) DE102019124153A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525845A1 (en) * 1984-10-19 1986-04-24 Robert Mauch Elro-Werke AG, Bremgarten Tiltable vessel having a trough
DE102011116273A1 (en) * 2011-10-19 2013-04-25 Mkn Maschinenfabrik Kurt Neubauer Gmbh & Co. Cooking appliance with a cooking tray tiltable about a tilting axis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525845A1 (en) * 1984-10-19 1986-04-24 Robert Mauch Elro-Werke AG, Bremgarten Tiltable vessel having a trough
DE102011116273A1 (en) * 2011-10-19 2013-04-25 Mkn Maschinenfabrik Kurt Neubauer Gmbh & Co. Cooking appliance with a cooking tray tiltable about a tilting axis

Also Published As

Publication number Publication date
CZ34703U1 (en) 2020-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2393401B1 (en) Closure for a beverage container
DE2601889B2 (en) Food form
EP2298144B1 (en) Container, in particular mixing container for a kitchen appliance
WO1990009133A1 (en) Cooking receptacle
DE102005024426B4 (en) Cooking oven
DE102019124153A1 (en) Cooking device crucible
EP2665398B1 (en) Strainer insert
EP0306878B1 (en) Lid for a container presenting at least one bung
EP2103534B1 (en) Container for deep-frozen food, in particular ice cream
EP1488721A1 (en) Well-like container for a fryer and fryer
DE102011116273B4 (en) Cooking appliance with a cooking tray tiltable about a tilting axis
EP1991470B1 (en) Apparatus for emptying bulk material
DE602004001232T2 (en) Closure for a container, in particular a bottle
WO2005079643A1 (en) Cover for cooking containers
DE2755807C3 (en) Electric hotplate with a support ring for installation in a hob, stove top or the like.
EP3854273B1 (en) Cooking appliance for large kitchen
EP3603459B1 (en) Beverage container, in particular a beverage bottle, a beverage box or a beverage can, comprising a drinking straw that is directed to regulate the supply quantity
EP1069057B1 (en) Receptacle for compostable materials
DE69915583T2 (en) COOKING UNIT WITH BAYONET LOCK AND GIESSTÜLLE
DE202017003012U1 (en) Cookware
DE3635058C2 (en)
DE3329547C2 (en) Water pipe of an electric coffee maker
EP0792609A1 (en) Cover for baking and cooking vessels
DE1679114C (en) Fat bath frying device
DE69915252T2 (en) COOKER WITH BAYONET LOCK

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified