DE102019123151A1 - Gas inlet system for fluidization reactors - Google Patents

Gas inlet system for fluidization reactors Download PDF

Info

Publication number
DE102019123151A1
DE102019123151A1 DE102019123151.5A DE102019123151A DE102019123151A1 DE 102019123151 A1 DE102019123151 A1 DE 102019123151A1 DE 102019123151 A DE102019123151 A DE 102019123151A DE 102019123151 A1 DE102019123151 A1 DE 102019123151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
underbody
chamber
inlet system
gas inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019123151.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Falk Denke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEANTEC GmbH
Original Assignee
DEANTEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEANTEC GmbH filed Critical DEANTEC GmbH
Priority to DE102019123151.5A priority Critical patent/DE102019123151A1/en
Publication of DE102019123151A1 publication Critical patent/DE102019123151A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1818Feeding of the fluidising gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/44Fluidisation grids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00796Details of the reactor or of the particulate material
    • B01J2208/00893Feeding means for the reactants
    • B01J2208/00911Sparger-type feeding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00796Details of the reactor or of the particulate material
    • B01J2208/00893Feeding means for the reactants
    • B01J2208/00929Provided with baffles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gaseinleitungssystem (200) für Fluidisierungsreaktore oder dergleichen, welches gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Unterbodenkammer (220) mit einer Zuleitung (222) für ein einzuleitenden Gas sowie mindestens ein Verteilerrohr (210) enthält. Das Verteilerrohr ist oberhalb der Unterbodenkammer angeordnet, mit dieser über ein Verbindungsrohr (212) gekoppelt, und weist Auslässe (211) für das einzuleitende Gas auf. Das Verbindungsrohr (212) enthält vorzugsweise ein einstellbares Drosselelement.The invention relates to a gas inlet system (200) for fluidization reactors or the like, which, according to a preferred embodiment, contains an underbody chamber (220) with a supply line (222) for a gas to be introduced and at least one distributor pipe (210). The distributor pipe is arranged above the underbody chamber, coupled to it via a connecting pipe (212), and has outlets (211) for the gas to be introduced. The connecting tube (212) preferably contains an adjustable throttle element.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gaseinleitungssystem für Fluidisierungsreaktoren oder ähnliche Einrichtungen.The invention relates to a gas inlet system for fluidization reactors or similar devices.

Als Fluidisierungsreaktoren oder Fluidisierungssysteme werden Einrichtungen bezeichnet, in denen physikalische oder chemische Reaktionen bzw. Wechselwirkungen zwischen einem vorhandenen Stoff/Medium und einem als Fluid eingeleiteten Stoff/Medium stattfinden. Das Fluid ist typischerweise ein Gas, so dass im Folgenden ohne Beschränkung der Allgemeinheit nur noch von einem Gas bzw. Gaseinleitungssystem gesprochen wird.Facilities in which physical or chemical reactions or interactions between an existing substance / medium and a substance / medium introduced as a fluid take place are referred to as fluidization reactors or fluidization systems. The fluid is typically a gas, so that in the following, without loss of generality, only a gas or gas inlet system will be spoken of.

Fluidisierungssysteme können beispielsweise dem Entstauben oder Separieren von Schüttgütern dienen. Durch eingeblasene Luft werden die feineren Schüttgutteilchen nach oben aus dem Schüttgut herausgeblasen, während die gröberen unten liegen bleiben. Des Weiteren ist die Fluidisierung sinnvoll beim Temperieren von Schüttgütern, da durch die Fluidisierung die Schüttgutteilchen längs der Wärmetauscherflächen bewegt und mit noch nicht ausreichend temperierten Schüttgutteilchen vermischt werden. Der Wärmeaustausch ist bei fluidisierten Schüttgütern daher deutlich besser.Fluidization systems can be used, for example, to remove dust or to separate bulk materials. By blowing in air, the finer bulk material particles are blown upwards out of the bulk material, while the coarser ones remain at the bottom. Furthermore, fluidization is useful when controlling the temperature of bulk goods, since the fluidization moves the bulk material particles along the heat exchanger surfaces and mixes them with bulk material particles that have not yet been adequately heated. The heat exchange is therefore significantly better with fluidized bulk materials.

Fluidisierungsreaktoren enthalten typischerweise ein Medium, welches möglichst intensiv und homogenen mit einem Gas bzw. mit Gasblasen durchsetzt werden soll. Bekannte Fluidisierungsreaktoren weisen diesbezüglich einen perforierten Boden auf, unter dem sich eine Kammer befindet, der von außen das einzuleitende Gas zugeführt wird. Das Gas dringt durch die Löcher im Boden in das Reaktorinnere und steigt durch das Medium im Reaktor nach oben auf. Problematisch ist dabei, dass die Löcher des Bodens durch den Reaktorinhalt leicht verstopft werden können. Als „Reaktor“ wird dabei im Folgenden allgemein das Gefäß bezeichnet, in dem sich das zu fluidisierende Medium befindet bzw. in dem die Fluidisierung stattfindet.Fluidization reactors typically contain a medium which should be permeated as intensively and homogeneously as possible with a gas or with gas bubbles. In this regard, known fluidization reactors have a perforated base under which there is a chamber to which the gas to be introduced is fed from the outside. The gas penetrates the inside of the reactor through the holes in the bottom and rises through the medium in the reactor to the top. The problem here is that the holes in the bottom can easily be blocked by the reactor contents. In the following, the term “reactor” generally refers to the vessel in which the medium to be fluidized is located or in which the fluidization takes place.

Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes, möglichst robust arbeitendes Gaseinleitungssystem bereitzustellen.Against this background, it was the object of the present invention to provide an improved gas inlet system that works as robustly as possible.

Diese Aufgabe wird durch ein Gaseinleitungssystem nach Anspruch 1 und nach Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.This object is achieved by a gas inlet system according to claim 1 and claim 7. Advantageous refinements are contained in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Gaseinleitungssystem für oder ähnliche Einrichtungen enthält gemäß einem ersten Aspekt die folgenden Komponenten:

  1. a) Eine Unterbodenkammer mit einer Zuleitung für ein einzuleitendes Gas.
  2. b) Mindestens ein Verteilerrohr, welches
    • - im Wesentlichen horizontal oberhalb der Unterbodenkammer angeordnet ist,
    • - mit der Unterbodenkammer über ein Verbindungsrohr gekoppelt ist, und
    • - Auslässe für das einzuleitende Gas aufweist.
According to a first aspect, the gas introduction system according to the invention for or similar devices contains the following components:
  1. a) An underbody chamber with a supply line for a gas to be introduced.
  2. b) At least one manifold, which
    • - is arranged essentially horizontally above the underbody chamber,
    • - is coupled to the underbody chamber via a connecting pipe, and
    • - Has outlets for the gas to be introduced.

Das erfindungsgemäße Gaseinleitungssystem enthält ähnlich wie viele existierende Fluidisierungsreaktoren eine Unterbodenkammer, in welche ein einzuleitendes Gas eintreten und über eine größere Fläche verteilt werden kann. Die Einleitung des Gases in den Inhalt des Reaktors erfolgt dann jedoch über ein oder mehrere Verteilerrohre, welche oberhalb der Unterbodenkammer angeordnet sind. Die Auslässe dieser Verteilerrohre können quasi in jede beliebige Richtung orientiert werden, wodurch sich die Einleitung und Verteilung des Gases im Medium des Reaktor sehr viel besser kontrollieren und variieren lässt als im Falle einfacher Löcher im Deckel der Unterbodenkammer. Das erfindungsgemäße System kann im Übrigen optional auch leicht in existierenden Reaktoren nachgerüstet werden durch Austausch des Deckels der Unterbodenkammer.The gas introduction system according to the invention contains, similar to many existing fluidization reactors, an underbody chamber into which a gas to be introduced can enter and be distributed over a larger area. The gas is then introduced into the contents of the reactor via one or more distributor pipes which are arranged above the underbody chamber. The outlets of these distribution pipes can be oriented in any direction, so that the introduction and distribution of the gas in the medium of the reactor can be controlled and varied much better than in the case of simple holes in the cover of the underbody chamber. The system according to the invention can also optionally be easily retrofitted in existing reactors by replacing the cover of the underbody chamber.

Es sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen der vorliegenden Anmeldung die Begriffe „horizontal“, „vertikal“, „oben“ und/oder „unten“ in Bezug auf die Schwerkraft sowie für den Zustand des gebrauchsfertig montierten Gaseinleitungssystems zu verstehen sind.It should be pointed out that in the context of the present application, the terms “horizontal”, “vertical”, “above” and / or “below” are to be understood in relation to gravity and for the state of the ready-to-use assembled gas supply system.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Gaseinleitungssystems ist mindestens ein Auslass (vorzugsweise mehrere oder alle Auslässe) von mindestens einem Verteilerrohr nach unten gerichtet. Die Verstopfung der Auslässe durch den Inhalt des Reaktors lässt sich hierdurch verhindern.In a preferred embodiment of the gas inlet system, at least one outlet (preferably several or all outlets) of at least one distributor pipe is directed downwards. This prevents the outlets from being blocked by the contents of the reactor.

Mindestens ein Verteilerrohr kann optional bogenförmig verlaufen, insbesondere in Form eines Kreisbogens oder eines vollständigen Kreises. Über ein bogenförmiges Verteilerrohr lässt sich insbesondere eine gute Gasverteilung in runden Reaktoren erreichen.At least one distributor pipe can optionally run in an arc, in particular in the form of an arc of a circle or a complete circle. In particular, good gas distribution in round reactors can be achieved via an arched distributor pipe.

Wenn zwei oder mehr Verteilerrohre vorhanden sind, können diese insbesondere parallel zueinander verlaufend angeordnet sein. Auf diese Weise lässt sich eine homogene Gaseinleitung in einer Fläche realisieren. Bogenförmige Verteilerrohre können insbesondere konzentrisch zueinander angeordnet sein.If there are two or more distributor pipes, these can in particular be arranged to run parallel to one another. In this way, a homogeneous gas introduction can be realized in one area. Arch-shaped distributor pipes can in particular be arranged concentrically with one another.

Das Verbindungsrohr, welches das Verteilerrohr mit dem Inneren der Unterbodenkammer verbindet, kann insbesondere senkrecht verlaufen. Typischerweise durchstößt es dabei die Oberseite der Unterbodenkammer.The connecting pipe that connects the manifold with the interior of the underbody chamber connects, can in particular run vertically. It typically penetrates the top of the underbody chamber.

Vorzugsweise ist das mindestens eine Verteilerrohr über zwei oder mehr Verbindungsrohre mit der Unterbodenkammer verbunden, damit ein überall möglichst gleichmäßiger Druck im Verteilerrohr herrscht.The at least one distributor pipe is preferably connected to the underbody chamber via two or more connecting pipes so that the pressure in the distributor pipe is as uniform as possible everywhere.

Die Verbindungsrohre dienen vorteilhafterweise auch der mechanischen Halterung der Verteilerrohre über dem Deckel der Unterbodenkammer.The connecting pipes are advantageously also used to mechanically hold the distributor pipes over the cover of the underbody chamber.

Die Oberseite (Deckel) der Unterbodenkammer stellt vorzugsweise gleichzeitig den Boden eines Reaktors dar.The top (cover) of the underbody chamber preferably also represents the bottom of a reactor.

Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Gaseinleitungssystem für Fluidisierungsreaktoren oder dergleichen, welches die folgenden Komponenten enthält:

  1. a) Eine Zuleitung für ein einzuleitendes Gas.
  2. b) Mindestens zwei Auslässe für das einzuleitende Gas, die an einem oder mehreren Verteilerrohren angeordnet und mit der Zuleitung verbunden sind.
According to a second aspect, the invention relates to a gas inlet system for fluidization reactors or the like, which contains the following components:
  1. a) A supply line for a gas to be introduced.
  2. b) At least two outlets for the gas to be introduced, which are arranged on one or more distributor pipes and connected to the supply line.

Des Weiteren enthält die Verbindung zwischen mindestens einem der beiden Auslässe und der Zuleitung für ein einzuleitendes Gas ein Drosselelement, welches nicht in der Verbindung zwischen dem anderen der beiden Auslässe und der Zuleitung enthalten ist.Furthermore, the connection between at least one of the two outlets and the feed line for a gas to be introduced contains a throttle element which is not contained in the connection between the other of the two outlets and the feed line.

Unter einem „Drosselelement“ soll in diesem Zusammenhang allgemein jede Einrichtung verstanden werden, welche eine Veränderung des Gasflusses durch einen Strömungsweg (hier von der Zuleitung zum entsprechenden Auslass) bewirkt, beispielsweise indem das Drosselelement den Strömungswiderstand des Strömungsweges verändert.In this context, a “throttle element” should generally be understood to mean any device which causes a change in the gas flow through a flow path (here from the supply line to the corresponding outlet), for example by the throttle element changing the flow resistance of the flow path.

Mit Hilfe des Drosselelementes ist es möglich, den Gasaustritt aus zwei oder mehr Auslässen des Gaseinleitungssystems individuell einzustellen. Auf diese Weise kann die Wirkung des Gaseinleitungssystems gezielt an die Verhältnisse in einem angeschlossenen Fluidisierungsreaktor oder einer anderen Einrichtung eingestellt und eine bessere Verteilung des Gases erzielt werden.With the help of the throttle element, it is possible to individually adjust the gas outlet from two or more outlets of the gas inlet system. In this way, the effect of the gas inlet system can be adjusted in a targeted manner to the conditions in a connected fluidization reactor or another device and a better distribution of the gas can be achieved.

Das Gaseinleitungssystem gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung („zweites Gaseinleitungssystem“) kann optional mindestens eines der Merkmale eines Gaseinleitungssystems nach dem ersten Aspekt der Erfindung enthalten.The gas introduction system according to the second aspect of the invention (“second gas introduction system”) can optionally contain at least one of the features of a gas introduction system according to the first aspect of the invention.

Beispielsweise kann das zweite Gaseinleitungssystem eine Unterbodenkammer enthalten, in welche die Zuleitung für das einzuleitende Gas mündet, und welche über ein oder mehrere Verbindungsrohre mit mindestens einem Verteilerrohr verbunden ist.For example, the second gas inlet system can contain an underbody chamber into which the feed line for the gas to be introduced opens and which is connected to at least one distributor pipe via one or more connecting pipes.

Im vorstehend erwähnten Fall ist das Drosselelement vorzugsweise im Verbindungsrohr angeordnet. Es ist dann für alle Auslässe wirksam, welche über dieses Verbindungsrohr bzw. das zugehörige Verteilerrohr versorgt werden.In the above-mentioned case, the throttle element is preferably arranged in the connecting pipe. It is then effective for all outlets that are supplied via this connecting pipe or the associated distribution pipe.

Zusätzlich oder alternativ enthält die Unterbodenkammer eine verschließbare Öffnung, durch welche das Drosselelement zugänglich ist. Es kann dann von Hand je nach gewünschter Verteilung des Gasstromes eingestellt werden.Additionally or alternatively, the underbody chamber contains a closable opening through which the throttle element is accessible. It can then be set by hand depending on the desired distribution of the gas flow.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das Drosselelement ferngesteuert verstellbar, beispielsweise über Motoren oder eine Hydraulik.According to another embodiment, the throttle element can be adjusted remotely, for example via motors or hydraulics.

Im Folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der Figuren beispielhaft näher erläutert. Dabei zeigt:

  • 1 einen Schnitt durch einen Reaktor mit einem erfindungsgemäßen Gaseinleitungssystem aus einer perspektivischen Ansicht von unten;
  • 2 einen Schnitt durch den Reaktor aus einer perspektivischen Ansicht von der Seite;
  • 3 einen Schnitt durch einen Reaktor mit einem erfindungsgemäßen Gaseinleitungssystem mit Drosselelementen aus einer perspektivischen Ansicht von der Seite;
  • 4 eine Ausführungsform eines Drosselelementes.
In the following, the invention is explained in more detail by way of example with the aid of the figures. It shows:
  • 1 a section through a reactor with a gas inlet system according to the invention from a perspective view from below;
  • 2 a section through the reactor from a perspective view from the side;
  • 3rd a section through a reactor with a gas inlet system according to the invention with throttle elements from a perspective view from the side;
  • 4th an embodiment of a throttle element.

Das erfindungsgemäße Gaseinleitungssystem wird in den Figuren am Beispiel eines runden bzw. kesselförmigen Fluidisierungsreaktors 101 erläutert, in dessen Boden es integriert ist. In dem Fluidisierungsreaktor 101 können beispielsweise physikalische und/oder chemische Reaktionen stattfinden wie das Entstauben, Separieren und/oder Temperieren von Schüttgütern.The gas inlet system according to the invention is shown in the figures using the example of a round or boiler-shaped fluidization reactor 101 explains, in the bottom of which it is integrated. In the fluidization reactor 101 For example, physical and / or chemical reactions can take place, such as dust removal, separation and / or temperature control of bulk materials.

Die 1 und 2 zeigen dabei eine erste Ausführungsform mit einem ersten Gaseinleitungssystemen 100.The 1 and 2 show a first embodiment with a first gas inlet system 100 .

Das Gaseinleitungssystem 100 enthält eine Unterbodenkammer 120, deren Hohlraum sich unter dem gesamten Reaktor erstreckt. Der Deckel 121 der Unterbodenkammer stellt dabei gleichzeitig den Boden des Reaktors dar. Des Weiteren wird die Unterbodenkammer von einem Leitungsrohr 122 mit dem einzuleitenden Gas (z.B. Luft) versorgt, welches sich gleichmäßig und im Wesentlichen mit überall gleichem Druck innerhalb der Unterbodenkammer verteilen kann.The gas introduction system 100 contains an underbody chamber 120 whose cavity extends under the entire reactor. The lid 121 the underbody chamber represents the bottom of the reactor at the same time. Furthermore, the underbody chamber is made up of a conduit pipe 122 is supplied with the gas to be introduced (eg air), which can be distributed evenly and essentially with the same pressure everywhere within the underbody chamber.

Unmittelbar oberhalb des Deckels 121 der Unterbodenkammer 120 ist eine Mehrzahl von Verteilerrohren 110 angeordnet, welche sich möglich gleichmäßig über die Bodenfläche des Reaktors verteilen. Im dargestellten Beispiel sind sechs kreisförmige Rohre 110 vorhanden, welche mit zunehmenden Durchmessern konzentrisch über dem Boden 121 des Reaktors angeordnet sind. Des Weiteren ist in der Mitte ein gerades Verteilerrohr 110 vorgesehen.Immediately above the lid 121 the underbody chamber 120 is a plurality of manifolds 110 arranged, which are evenly distributed as possible over the bottom surface of the reactor. In the example shown, there are six circular tubes 110 present, which with increasing diameters are concentric above the ground 121 of the reactor are arranged. There is also a straight distribution pipe in the middle 110 intended.

Jedes der Verteilerrohre 110 wird von zwei oder mehr senkrecht verlaufenden Verbindungsrohren 112 getragen und ist hierüber mit dem Inneren der Unterbodenkammer 120 verbunden. Die Verbindungsrohre 112 durchstoßen den Deckel 121 der Unterbodenkammer und sind über T-Stöße mit dem zugehörigen Verteilerrohr 110 verbunden. Über die Verbindungsrohre 112 wird das einzuleitende Gas gleichmäßig den Verteilerrohren zugeführt.Each of the manifolds 110 is made up of two or more perpendicular connecting pipes 112 worn and is hereby connected to the interior of the underbody chamber 120 connected. The connecting pipes 112 pierce the lid 121 the underbody chamber and are connected to the associated manifold via T-joints 110 connected. Via the connecting pipes 112 the gas to be introduced is fed evenly to the distribution pipes.

Die Verteilerrohre 110 enthalten weiterhin an ihrer Unterseite eine Vielzahl von Auslässen 111, über welche das einzuleitende Gas in das Innere des Reaktors übertreten kann. Durch eine Ausrichtung aller dieser Auslässe 111 nach unten wird ihre Verstopfung durch das Medium des Reaktors verhindert.The distribution pipes 110 furthermore contain a large number of outlets on their underside 111 through which the gas to be introduced can pass into the interior of the reactor. By aligning all of these outlets 111 downwards their clogging is prevented by the medium of the reactor.

Die 3 und 4 zeigen ein zweites Gaseinleitungssystem 200, welches eine Abwandlung des Gaseinleitungssystems 100 darstellt. Im Wesentlichen enthält das zweite Gaseinleitungssystem 200 dieselben Bauelemente wie das erste, welche daher nicht erneut detailliert beschrieben werden. Zu diesen Bauelementen gehören insbesondere eine Zuleitung 222 für ein einzuleitendes Gas, die in eine Unterbodenkammer 220 mündet, sowie ringförmige Verteilerrohre 210, die oberhalb des Deckels 221 der Unterbodenkammer 220 verlaufen und über Verbindungsrohre 212 mit der Unterbodenkammer 220 verbunden sind.The 3rd and 4th show a second gas introduction system 200 , which is a modification of the gas supply system 100 represents. Essentially, the second gas inlet system contains 200 the same components as the first, which are therefore not described again in detail. These components include, in particular, a supply line 222 for a gas to be introduced into an underbody chamber 220 opens, as well as annular manifolds 210 that is above the lid 221 the underbody chamber 220 run and over connecting pipes 212 with the underbody chamber 220 are connected.

Bei größeren Fluidisierungsreaktoren sowie abhängig vom Schüttgut und von der Geometrie des Fluidisierungsbodens kann das Problem auftreten, dass die Fluidisierung sehr ungleichmäßig erfolgt. Dieses Problem wird durch das Gaseinleitungssystem 200 gelöst, bei welchem die Fluidisierung für jeden Auslass 211 bzw. zumindest für jedes Verteilerrohr 210 individuell einstellbar ist.With larger fluidization reactors and depending on the bulk material and the geometry of the fluidization base, the problem can arise that the fluidization takes place very unevenly. This problem is caused by the gas introduction system 200 solved, at which the fluidization for each outlet 211 or at least for each manifold 210 is individually adjustable.

Dazu enthält das Gaseinleitungssystem 200 eine Mehrzahl von Drosselelementen 215, welche in den Eingängen der Verbindungsrohre 212 angeordnet sind und über eine Positionsveränderung die Größe der Eintrittsöffnung und/oder den offenen Querschnitt der Verbindungsrohre 212 verändern können. Auf diese Weise lässt sich der Strömungswiderstand durch das entsprechende Verbindungsrohr 212 einstellen und damit auch der Gasstrom, welcher aus den durch dieses Rohre versorgten Auslässen 211 austritt.For this purpose, the gas inlet system contains 200 a plurality of throttle elements 215 , which in the entrances of the connecting pipes 212 are arranged and the size of the inlet opening and / or the open cross-section of the connecting pipes via a change in position 212 can change. In this way, the flow resistance can be reduced through the corresponding connecting pipe 212 adjust and thus also the gas flow, which from the outlets supplied by this pipe 211 exit.

Die Drosselelemente 215 werden beim Einbau in jedes Verbindungsrohr 212 von unten eingedrückt. Sie können beispielsweise aus einem Hartgummi im 3D-DruckVerfahren hergestellt werden. Es ist aber ebenso denkbar, dass die Drosselelemente aus Kunststoff oder Metall hergestellt und/oder beispielsweise eingeschraubt werden. Je nachdem, wie tief man ein Drosselelement 215 in das Verbindungsrohr 212 eindrückt, erhöht man den Strömungswiderstand für die Fluidisierungsluft für dieses Fluidisierungsrohr.The throttle elements 215 are installed in each connecting pipe 212 pressed in from below. For example, they can be made from hard rubber using a 3D printing process. However, it is also conceivable that the throttle elements are made of plastic or metal and / or, for example, are screwed in. Depending on how deep you put a throttle element 215 in the connecting pipe 212 is pressed, the flow resistance for the fluidizing air for this fluidizing tube is increased.

Damit man nach ihrem Einbau noch an die Drosselelemente 215 herankommt, um sie beispielsweise auszutauschen oder um ihre Einstellung zu verändern, ist an der Unterbodenkammer 220 (Luftkasten) vorzugsweise ein Wartungsdeckel angebracht.So that you can still access the throttle elements after they have been installed 215 comes up, for example to exchange them or to change their setting, is on the underbody chamber 220 (Air box) preferably a maintenance cover attached.

Des Weiteren ist es möglich, die Drosselelemente automatisiert über eine Antriebsvorrichtung (nicht dargestellt) ein- und auszufahren und dadurch die Fluidisierung ferngesteuert einzustellen.Furthermore, it is possible to automatically retract and extend the throttle elements via a drive device (not shown) and thereby set the fluidization remotely.

Claims (10)

Gaseinleitungssystem (100, 200) für Fluidisierungsreaktoren (101) oder dergleichen, enthaltend: a) eine Unterbodenkammer (120, 220) mit einer Zuleitung (122, 222) für ein einzuleitendes Gas; b) mindestens ein Verteilerrohr (110, 210), welches - im Wesentlichen horizontal oberhalb der Unterbodenkammer angeordnet ist, - mit der Unterbodenkammer über ein Verbindungsrohr (112, 212) gekoppelt ist, und - Auslässe (111, 211) für das einzuleitende Gas aufweist.Gas inlet system (100, 200) for fluidization reactors (101) or the like, containing: a) an underbody chamber (120, 220) with a supply line (122, 222) for a gas to be introduced; b) at least one manifold (110, 210), which - is arranged essentially horizontally above the underbody chamber, - is coupled to the underbody chamber via a connecting pipe (112, 212), and - Has outlets (111, 211) for the gas to be introduced. Gaseinleitungssystem (100, 200) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslässe (111, 211) nach unten gerichtet sind.Gas inlet system (100, 200) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the outlets (111, 211) are directed downwards. Gaseinleitungssystem (100, 200) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilerrohr (110, 210) bogenförmig verläuft.Gas introduction system (100, 200) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the distributor pipe (110, 210) extends in an arcuate manner. Gaseinleitungssystem (100, 200) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Verteilerrohre (110, 210) parallel zueinander angeordnet sind.Gas inlet system (100, 200) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least two distributor pipes (110, 210) are arranged parallel to one another. Gaseinleitungssystem (100, 200) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (112, 212) im Wesentlichen senkrecht verläuft.Gas introduction system (100, 200) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the connecting pipe (112, 212) runs essentially vertically. Gaseinleitungssystem (100, 200) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (121) der Unterbodenkammer (120, 220) den Boden eines Reaktors (101) darstellt.Gas inlet system (100, 200) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the top (121) of the underbody chamber (120, 220) represents the bottom of a reactor (101). Gaseinleitungssystem (200) für Fluidisierungsreaktoren oder dergleichen, insbesondere nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, enthaltend: a) eine Zuleitung (222) für ein einzuleitendes Gas; b) mindestens zwei Auslässe (211) für das einzuleitende Gas, die an einem oder mehreren Verteilerrohren (210) angeordnet und mit der Zuleitung (222) verbunden sind, wobei die Verbindung zwischen mindestens einem der beiden Auslässe (211) und der Zuleitung (222) ein Drosselelement (215) enthält, welches nicht in der Verbindung zwischen dem anderen der beiden Auslässe und der Zuleitung (222) enthalten ist.Gas inlet system (200) for fluidization reactors or the like, in particular after at least one of the Claims 1 to 6th , comprising: a) a feed line (222) for a gas to be introduced; b) at least two outlets (211) for the gas to be introduced, which are arranged on one or more distributor pipes (210) and connected to the feed line (222), the connection between at least one of the two outlets (211) and the feed line (222 ) contains a throttle element (215) which is not included in the connection between the other of the two outlets and the supply line (222). Gaseinleitungssystem (200) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Unterbodenkammer (220) enthält, in welche die Zuleitung (222) für das einzuleitende Gas mündet, und welche über ein Verbindungsrohr (212) mit einem Verteilerrohr (210) verbunden ist, wobei das Drosselelement (215) im Verbindungsrohr (212) angeordnet ist.Gas inlet system (200) according to Claim 7 , characterized in that it contains an underbody chamber (220) into which the feed line (222) for the gas to be introduced opens and which is connected via a connecting pipe (212) to a distributor pipe (210), the throttle element (215) in the Connecting pipe (212) is arranged. Gaseinleitungssystem (200) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbodenkammer (220) eine verschließbare Öffnung enthält, durch welche das Drosselelement (215) zugänglich ist.Gas inlet system (200) according to Claim 8 , characterized in that the underbody chamber (220) contains a closable opening through which the throttle element (215) is accessible. Gaseinleitungssystem (200) nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselelement (215) ferngesteuert verstellbar ist.Gas introduction system (200) according to at least one of the Claims 7 to 9 , characterized in that the throttle element (215) is adjustable by remote control.
DE102019123151.5A 2019-08-29 2019-08-29 Gas inlet system for fluidization reactors Pending DE102019123151A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123151.5A DE102019123151A1 (en) 2019-08-29 2019-08-29 Gas inlet system for fluidization reactors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123151.5A DE102019123151A1 (en) 2019-08-29 2019-08-29 Gas inlet system for fluidization reactors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019123151A1 true DE102019123151A1 (en) 2021-03-04

Family

ID=74564544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019123151.5A Pending DE102019123151A1 (en) 2019-08-29 2019-08-29 Gas inlet system for fluidization reactors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019123151A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427548A1 (en) * 1974-06-07 1975-12-18 Ugine Infra Fluidised bed convection furnace for heating metals - uses flat coil of perforated tubing to supply fluidising gas
DE3706371A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-08 Steinmueller Gmbh L & C DEVICE FOR INJECTING A GASEOUS MEDIUM FOR A FLUIDIZED LAYER PROCESS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427548A1 (en) * 1974-06-07 1975-12-18 Ugine Infra Fluidised bed convection furnace for heating metals - uses flat coil of perforated tubing to supply fluidising gas
DE3706371A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-08 Steinmueller Gmbh L & C DEVICE FOR INJECTING A GASEOUS MEDIUM FOR A FLUIDIZED LAYER PROCESS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1232003A2 (en) Device for coating particles
DE4118433C2 (en) Fluid bed apparatus for treating particulate goods
DE2842868C2 (en)
DE2646130B2 (en) Compressed air delivery device
EP0552457A1 (en) Distributor plate for mobile bed reactors
DE2106394A1 (en) Air supply device for blowing in preferably cold ventilation air
EP0987202B1 (en) Pneumatic conveyor with uniform supply of by-pass air
DE102019123151A1 (en) Gas inlet system for fluidization reactors
DE2727499A1 (en) SILO FOR SCHUETTGUT
DE6603830U (en) GAS FILTER DEVICE
EP2434186A1 (en) Device for installing piping in process plants in the food and beverage industry
WO2008095556A2 (en) Liquid separator and tank system having a liquid separator
DE3834866C3 (en) Vacuum lifting device
DE3102167A1 (en) Device for splitting a fluid or fluidised main flow between a plurality of secondary lines
DE3734856A1 (en) CHIP-SENSITIVE FLAP VALVE
WO2019053197A1 (en) Irrigation system
DE1481189A1 (en) Line system for the conveyance of solids
DE102018123151B4 (en) Device for filtering a fluid, in particular Bernoulli filter device
DE4142916C1 (en) Conveying solid particles over long distance - involves conveying pipe projecting through perforated distribution plate inside distribution container and small conveying pipes in upper part
DE19745093B4 (en) Device for producing casting molds or molded parts
DE1918972A1 (en) Device and method for spraying objects with viscous liquids
DE60219154T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING A DIRT FROM AN ONE FLUID CONTAINING THEREOF
DE102020113761B3 (en) Silo containers for bulk goods and vehicles with such a silo container
DE102020213803A1 (en) Vacuum chamber and plasma system with large tube
DE2037973C3 (en) Autoclave system for lumpy feed material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication