DE102019120305B4 - Conductor connection terminal - Google Patents

Conductor connection terminal Download PDF

Info

Publication number
DE102019120305B4
DE102019120305B4 DE102019120305.8A DE102019120305A DE102019120305B4 DE 102019120305 B4 DE102019120305 B4 DE 102019120305B4 DE 102019120305 A DE102019120305 A DE 102019120305A DE 102019120305 B4 DE102019120305 B4 DE 102019120305B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection terminal
actuation
section
conductor connection
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019120305.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019120305A1 (en
Inventor
Jörg Ahldag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE102019120305.8A priority Critical patent/DE102019120305B4/en
Priority to CN202010722973.1A priority patent/CN112310666B/en
Publication of DE102019120305A1 publication Critical patent/DE102019120305A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019120305B4 publication Critical patent/DE102019120305B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Leiteranschlussklemme (1) mit wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüssen zum Anschuss elektrischer Leiter (10) mittels Federkraft-Klemmung, wobei die elektrischen Leiter (10) von zwei zueinander verschiedenen Seiten der Leiteranschlussklemme (1) an die wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse anschließbar sind, wobei die Leiteranschlussklemme (1) wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) aufweist, wobei durch einen Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) mittels manueller Betätigung eine Klemmstelle jeweils einer der wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse geöffnet werden kann, wobei die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) über einen Verbindungsabschnitt (64) miteinander verbunden sind und der Verbindungabschnitt (64) ein zwischen den Betätigungsabschnitten (60, 61, 62, 63) angeordnetes Auflagerungselement (65) aufweist, mit dem der Verbindungsabschnitt (64) an wenigstens einem Bauteil der Leiteranschlussklemme (1) aufgelagert ist, wobei wenigstens ein Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) in seiner Betätigungsrichtung zum Öffnen der Klemmstelle jeweils durch Führungselemente (26, 82) zwangsgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Führungselement (26) an einem Gehäuse (2) der Leiteranschlussklemme (1) ausgebildet ist und ein weiteres Führungselement (82) an dem Stromschienenbauteil (3) ausgebildet ist.Conductor connection terminal (1) with at least two spring-loaded terminal connections for connecting electrical conductors (10) by means of spring-loaded clamping, the electrical conductors (10) being connectable to the at least two spring-loaded terminal connections from two mutually different sides of the conductor connection terminal (1), the conductor connection terminal (1 ) has at least two actuating sections (60, 61, 62, 63), wherein a clamping point of one of the at least two spring-loaded clamp connections can be opened by means of manual actuation by means of an actuating section (60, 61, 62, 63), the at least two actuating sections (60 , 61, 62, 63) are connected to one another via a connecting section (64) and the connecting section (64) has a support element (65) arranged between the actuating sections (60, 61, 62, 63) with which the connecting section (64) is connected at least one component of the conductor connection terminal (1), wherein at least one actuation section (60, 61, 62, 63) is positively guided in its actuation direction for opening the clamping point by guide elements (26, 82), characterized in that at least one guide element ( 26) is formed on a housing (2) of the conductor connection terminal (1) and a further guide element (82) is formed on the busbar component (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme mit wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüssen zum Anschluss elektrischer Leiter mittels Federkraft-Klemmung.The invention relates to a conductor connection terminal with at least two spring-loaded terminal connections for connecting electrical conductors by means of spring-loaded clamping.

Leiteranschlussklemmen mit wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüssen sind bekannt, z.B. aus der WO 2012 / 083 320 A1.Conductor connection terminals with at least two spring-loaded terminal connections are known, for example from WO 2012/083 320 A1.

Aus der DE 10 2018 202 542 A1 ist eine gattungsgemäße Leiteranschlussklemme bekannt. Aus der DE 2 062 158 A ist eine schraubenlose Anschluss- oder Verbindungsklemme bekannt, bei der für jeden der zwei Federkraftklemmanschlüsse ein separater Betätigungsdrücker vorhanden ist. Aus der DE 20 2013 002 763 U1 ist eine schraubenlose Klemmleiste bekannt. Aus der DE 298 19 517 U1 ist eine Zugfederanschlussklemme bekannt. Aus der WO 2012/083320 A1 ist eine Anschluss- oder Verbindungsklemme für elektrische Leiter bekannt.From the DE 10 2018 202 542 A1 a generic conductor connection terminal is known. From the DE 2 062 158 A A screwless connection or connection terminal is known in which a separate actuating push button is present for each of the two spring-loaded terminal connections. From the DE 20 2013 002 763 U1 a screwless terminal strip is known. From the DE 298 19 517 U1 A tension spring connection terminal is known. From the WO 2012/083320 A1 a connection or connection terminal for electrical conductors is known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Leiteranschlussklemme mit beidseitigem Leiteranschluss anzugeben.The invention is based on the object of providing an improved conductor connection terminal with conductor connection on both sides.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Leiteranschlussklemme gemäß Anspruch 1 oder 2. Dabei sind die elektrischen Leiter von zwei zueinander verschiedenen Seiten der Leiteranschlussklemme, z.B. von einander gegenüberliegenden Seiten, an die wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse anschließbar, wobei die Leiteranschlussklemme wenigstens zwei Betätigungsabschnitte aufweist, wobei durch einen Betätigungsabschnitt mittels manueller Betätigung eine Klemmstelle jeweils einer der wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse geöffnet werden kann, wobei die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte über einen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind und der Verbindungabschnitt ein zwischen den Betätigungsabschnitten angeordnetes Auflagerungselement aufweist, mit dem der Verbindungsabschnitt an wenigstens einem Bauteil der Leiteranschlussklemme aufgelagert ist. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte voneinander unabhängig betätigt werden können, was beispielsweise bei Wippenanordnungen aus dem Stand der Technik nicht der Fall ist. Insbesondere kann ein jeweiliger Betätigungsabschnitt unabhängig von anderen Betätigungsabschnitten der Leiteranschlussklemme betätigt werden.This object is achieved by a conductor connection terminal according to claim 1 or 2. The electrical conductors can be connected to the at least two spring-loaded terminal connections from two mutually different sides of the conductor connection terminal, for example from opposite sides, the conductor connection terminal having at least two actuating sections, with one Actuating section by means of manual actuation, a clamping point of one of the at least two spring-loaded clamp connections can be opened, the at least two actuating sections being connected to one another via a connecting section and the connecting section having a support element arranged between the actuating sections, with which the connecting section is supported on at least one component of the conductor connection terminal . An advantage of the invention is that the at least two actuation sections can be actuated independently of one another, which is not the case, for example, with rocker arrangements from the prior art. In particular, a respective actuation section can be actuated independently of other actuation sections of the conductor connection terminal.

Die erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme weist wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse auf. Ein Federkraftklemmanschluss ist dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens eine Klemmfeder aufweist. Die Klemmfeder kann beispielsweise einen Klemmschenkel aufweisen, der zum Festklemmen des elektrischen Leiters an der Klemmstelle eingerichtet ist. Die manuelle Betätigung der Klemmstelle zum Öffnen der Klemmstelle kann z.B. derart erfolgen, dass der Betätigungsabschnitt in Folge manueller Betätigung einen Klemmschenkel einer Klemmfeder eines Federkraftklemmanschlusses auslenkt.The conductor connection terminal according to the invention has at least two spring-loaded terminal connections. A spring-loaded clamp connection is characterized in that it has at least one clamping spring. The clamping spring can, for example, have a clamping leg which is designed to clamp the electrical conductor at the clamping point. The manual actuation of the clamping point to open the clamping point can be carried out, for example, in such a way that the actuating section deflects a clamping leg of a clamping spring of a spring-loaded clamping connection as a result of manual actuation.

Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Betätigungsabschnitt in seiner Betätigungsrichtung zum Öffnen der Klemmstelle jeweils durch Führungselemente zwangsgeführt ist. Es ist auch vorteilhaft, wenn die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte in ihrer Betätigungsrichtung zum Öffnen der Klemmstelle jeweils durch Führungselemente zwangsgeführt sind. Durch eine solche Zwangsführung des jeweiligen Betätigungsabschnitts in seiner Betätigungsrichtung kann unabhängig von der Art der zentralen Lagerung des Verbindungsabschnitts mittels des Auflagerungselements eine immer gleichbleibende, definierte Bewegung und Beaufschlagung der Klemmfeder durch den Betätigungsabschnitt sichergestellt werden. Ist das Auflagerungselement beispielsweise drehbar aufgelagert, wird hierdurch eine rotatorische Bewegung erzeugt. Eine solche rotatorische Bewegung ist bei der Führung des Betätigungsabschnitts zur Klemmfeder in verschiedenen Fällen nachteilig. Durch die erfindungsgemäße Zwangsführung eines jeweiligen Betätigungsabschnitts kann dessen Bewegung in Betätigungsrichtung von der rotarischen Bewegung entkoppelt werden und beispielsweise in eine translatorische Bewegung umgewandelt werden.According to the invention it is provided that at least one actuation section is positively guided in its actuation direction for opening the clamping point by guide elements. It is also advantageous if the at least two actuation sections are each positively guided by guide elements in their actuation direction for opening the clamping point. By such positive guidance of the respective actuation section in its actuation direction, a constant, defined movement and loading of the clamping spring by the actuation section can be ensured, regardless of the type of central mounting of the connecting section by means of the support element. If the support element is mounted rotatably, for example, this creates a rotational movement. Such a rotational movement is disadvantageous in various cases when guiding the actuating section to the clamping spring. Through the positive guidance according to the invention of a respective actuation section, its movement in the actuation direction can be decoupled from the rotary movement and, for example, converted into a translational movement.

Die Führungselemente können dabei für eine Zwangsführung unterschiedlicher Art ausgebildet sein, beispielsweise für eine lineare oder eine bogenförmige Zwangsführung oder eine Kombination daraus. Bei einer bogenförmigen Zwangsführung kann beispielsweise ein relativ großer rotatorischer Anteil der Bewegung, der durch das Auflagerungselement erzeugt wird, in einen wesentlich geringeren rotatorischen Bewegungsanteil gewandelt werden. Ist eine lineare Zwangsführung vorgesehen, so können die Führungselemente auf gegenüberliegenden Seiten des Betätigungsabschnitts beispielsweise parallel oder nicht parallel verlaufen. Im Fall eines nicht parallelen Verlaufs kann durch die gegenüberliegenden Führungselemente beispielsweise eine Art trichterförmige Führung gebildet werden, die bei der Bewegung des Betätigungsabschnitts in der Betätigungsrichtung noch einen geringfügigen rotatorischen Bewegungsanteil zulässt.The guide elements can be designed for a different type of positive guidance, for example for a linear or an arcuate positive guidance or a combination thereof. With an arcuate positive guidance, for example, a relatively large rotational portion of the movement, which is generated by the support element, can be converted into a significantly smaller rotational portion of movement. If a linear positive guidance is provided, the guide elements on opposite sides of the actuating section can, for example, run parallel or non-parallel. In the case of a non-parallel course, the opposing guide elements can, for example, form a kind of funnel-shaped guide, which still allows a slight rotational movement component when the actuating section moves in the actuating direction.

Die Zwangsführung kann beispielsweise zu Beginn einer Betätigung des Betätigungsabschnitts in Betätigungsrichtung einen gewissen größeren Anteil an rotatorischer Bewegung zulassen und bei Fortsetzung der Bewegung in Betätigungsrichtung eine geführte, annähernd translatorische Hubbewegung bewirken, somit eine Bewegung, die keinen oder nur noch einen geringen rotatorischen Anteil hat.The positive guidance can, for example, allow a certain larger proportion of rotational movement in the direction of actuation at the beginning of an actuation of the actuating section Continuation of the movement in the direction of actuation causes a guided, approximately translational lifting movement, thus a movement that has no or only a small rotational component.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Führungselement in Betätigungsrichtung des jeweiligen Betätigungsabschnitts im Wesentlichen linear verläuft. Es können auch mehrere Führungselemente in Betätigungsrichtung des jeweiligen Betätigungsabschnitts im Wesentlichen linear verlaufen. Auf diese Weise lässt sich eine lineare Zwangsführung des jeweiligen Betätigungsabschnitts realisieren.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that at least one guide element runs essentially linearly in the actuation direction of the respective actuation section. A plurality of guide elements can also run essentially linearly in the direction of actuation of the respective actuation section. In this way, a linear positive guidance of the respective actuation section can be realized.

Wie erwähnt, ist der Verbindungsabschnitt an wenigstens einem Bauteil der Leiteranschlussklemme aufgelagert. Das wenigstens eine Bauteil kann beispielsweise ein Stromschienenbauteil oder ein Gehäusebauteil der Leiteranschlussklemme sein. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verbindungsabschnitt drehbar an wenigstens einem Bauteil der Leiteranschlussklemme aufgelagert ist. Auf diese Weise kann der Verbindungsabschnitt rotatorisch beweglich in der Leiteranschlussklemme angeordnet sein, d.h. der Verbindungsabschnitt führt bei manueller Betätigung eines Betätigungsabschnitts eine Dreh- bzw. Verschwenkbewegung aus.As mentioned, the connecting section is supported on at least one component of the conductor connection terminal. The at least one component can be, for example, a busbar component or a housing component of the conductor connection terminal. According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the connecting section is rotatably supported on at least one component of the conductor connection terminal. In this way, the connecting section can be arranged in a rotationally movable manner in the conductor connection terminal, i.e. the connecting section carries out a rotating or pivoting movement when an actuating section is manually actuated.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei Betätigung eines Betätigungsabschnitts der Betätigungsabschnitt überwiegend eine translatorische Bewegung ausführt, während der mit dem Betätigungsabschnitt gekoppelte Bereich des Verbindungsabschnitts eine überwiegend rotatorische Bewegung ausführt.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that when an actuation section is actuated, the actuation section predominantly carries out a translational movement, while the area of the connecting section coupled to the actuation section carries out a predominantly rotational movement.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verbindungsabschnitt mittels des Auflagerungselements an wenigstens zwei Bauteilen der Leiteranschlussklemme aufgelagert ist. Auf diese Weise kann die bei Betätigung eines Betätigungsabschnitts über das Auflagerungselement übertragene Kraft auf mehrere Bauteile der Leiteranschlussklemme verteilt werden, sodass die einzelnen Bauteile geschont werden. Die wenigstens zwei Bauteile, auf denen das Auflagerungselement aufgelagert ist, können z.B. Bauteile aus unterschiedlichen Materialien sein, z.B. aus Kunststoff und Metall. Die wenigstens zwei Bauteile können beispielsweise ein Stromschienenbauteil und ein Gehäusebauteil der Leiteranschlussklemme sein.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the connecting section is supported on at least two components of the conductor connection terminal by means of the support element. In this way, the force transmitted via the support element when an actuation section is actuated can be distributed over several components of the conductor connection terminal, so that the individual components are protected. The at least two components on which the support element is supported can, for example, be components made of different materials, for example plastic and metal. The at least two components can be, for example, a busbar component and a housing component of the conductor connection terminal.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verbindungsabschnitt zwischen dem Auflagerungselement und zumindest einem Betätigungsabschnitt oder zwischen dem Auflagerungselement und beiden Betätigungsabschnitten jeweils wenigstens ein Gelenk aufweist. Es ist somit zwischen dem Auflagerungselement und dem über den Verbindungsabschnitt damit verbundenen Betätigungsabschnitt (einseitig oder beidseitig des Auflagerungselements) jeweils wenigstens ein Gelenk vorhanden. Hierdurch wird es ermöglicht, dass die Verbindung des Betätigungsabschnitts mit dem Auflagerungselement bzw. mit dem anderen Betätigungsabschnitt nicht zu starr ist, sodass ausreichend Flexibilität für eine erwähnte Umwandlung einer rotatorischen Bewegung in eine translatorische Bewegung zur Verfügung steht.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the connecting section between the support element and at least one actuation section or between the support element and both actuation sections each has at least one joint. There is therefore at least one joint between the support element and the actuating section connected to it via the connecting section (on one or both sides of the support element). This makes it possible for the connection of the actuating section to the support element or to the other actuating section not to be too rigid, so that sufficient flexibility is available for the aforementioned conversion of a rotary movement into a translational movement.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Gelenk als stoffschlüssiges Gelenk ausgebildet sein. Ein solches stoffschlüssiges Gelenk kann z.B. als Materialschwächung im Material des Verbindungsabschnitts realisiert sein, d.h. als Materialbereich mit verringertem Querschnitt gegenüber den übrigen, benachbarten Bereichen des Verbindungsabschnitts. Hierbei kann der Verbindungsabschnitt bei Betätigen eines Betätigungsabschnitts eine gewisse rotatorische Bewegung ausführen, die je nach Konstruktion von dem Auflagerungselement ebenfalls ausgeführt wird oder vom Auflagerungselement nicht oder nur in geringerem Umfang ausgeführt wird. Beispielsweise kann das Auflagerungselement auch zwischen Bauteilen der Leiteranschlussklemme, z.B. Teilen eines Stromschienenbauteils, fixiert sein, sodass es keine oder nur eine geringfügige rotatorische Bewegung ausführt.In an advantageous embodiment, the joint can be designed as a cohesive joint. Such a cohesive joint can be implemented, for example, as a material weakening in the material of the connecting section, i.e. as a material area with a reduced cross section compared to the remaining, adjacent areas of the connecting section. Here, when an actuating section is actuated, the connecting section can carry out a certain rotational movement, which, depending on the design, is also carried out by the support element or is not carried out by the support element or is carried out only to a lesser extent. For example, the support element can also be fixed between components of the conductor connection terminal, e.g. parts of a busbar component, so that it carries out no or only a slight rotational movement.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verbindungsabschnitt zwischen dem Auflagerungselement und zumindest einem Betätigungsabschnitt oder zwischen dem Auflagerungselement und beiden Betätigungsabschnitten jeweils eine Anordnung aus zwei voneinander beabstandet angeordneten Gelenken aufweist. Hierdurch wird noch mehr Flexibilität bei der Umwandlung einer rotatorischen Bewegung des Verbindungsabschnitts in eine translatorische Bewegung eines Betätigungsabschnitts bereitgestellt. So kann beispielsweise jedem der Betätigungsabschnitte eine Doppelknickgelenk-Anordnung zugeordnet sein.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the connecting section between the support element and at least one actuation section or between the support element and both actuation sections each has an arrangement of two joints arranged at a distance from one another. This provides even more flexibility in converting a rotational movement of the connecting section into a translational movement of an actuation section. For example, a double articulated joint arrangement can be assigned to each of the actuating sections.

Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiteranschlussklemme ein Gehäuse aufweist, wobei die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte vollständig innerhalb des Gehäuses angeordnet sind und nur über vergleichsweise kleine Betätigungsöffnungen des Gehäuses zur manuellen Betätigung zugänglich sind. Hierdurch sind die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte durch das Gehäuse weitestgehend vor Umgebungseinflüssen geschützt. Die Betätigungsöffnungen können beispielsweise derart klein sein, dass die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte nicht ohne Hilfsmittel, z.B. mittels eines Werkzeugs, manuell betätigt werden können. Hierbei ist eine Betätigungsöffnung in Draufsicht kleiner als ein der Betätigungsöffnung zugeordneter Betätigungsabschnitt. Die Querschnittsflächen der Betätigungsöffnungen sind kleiner als eine Beaufschlagungsfläche der Betätigungsabschnitte.According to the invention it is provided that the conductor connection terminal has a housing, wherein the at least two actuation sections are arranged completely within the housing and are only accessible for manual actuation via comparatively small actuation openings in the housing. As a result, the at least two actuation sections are largely protected from environmental influences by the housing. The actuation openings can, for example, be so small that the at least two actuation sections cannot be operated without aids. e.g. using a tool, can be operated manually. Here, an actuation opening is smaller in plan view than an actuation section assigned to the actuation opening. The cross-sectional areas of the actuation openings are smaller than an impact area of the actuation sections.

Die zur Betätigung der Klemmstellen der wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse vorhandenen Elemente können insgesamt auch als Betätigungsanordnung bezeichnet werden. Die Betätigungsanordnung weist dementsprechend die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte und den Verbindungsabschnitt mit dem Auflagerungselement auf, sowie ggf. (wenn vorhanden) die erwähnten Gelenke. Diese Betätigungsanordnung kann vollständig innerhalb des Gehäuses angeordnet sein, sodass die gesamte Betätigungsanordnung durch das Material des Gehäuses geschützt ist. Die Betätigungsöffnungen können im Vergleich zu den Ausmaßen der Betätigungsanordnung klein ausgebildet sein. Die Betätigungsanordnung bildet auf diese Weise keine Außenflächen des Gehäuses der Leiteranschlussklemme. Hierdurch können die Luft- und Kriechstrecken erhöht werden.The elements present for actuating the clamping points of the at least two spring-loaded clamp connections can also be referred to overall as an actuation arrangement. The actuation arrangement accordingly has the at least two actuation sections and the connecting section with the support element, as well as possibly (if present) the mentioned joints. This actuation arrangement can be arranged completely within the housing, so that the entire actuation arrangement is protected by the material of the housing. The actuation openings can be made small in comparison to the dimensions of the actuation arrangement. In this way, the actuation arrangement does not form any outer surfaces of the housing of the conductor connection terminal. This allows the clearance and creepage distances to be increased.

Die Betätigungsanordnung kann als einteiliges Bauteil ausgeformt sein, z.B. als Kunststoffbauteil. Dies erlaubt eine fertigungstechnisch einfache und kostengünstige Bereitstellung der Betätigungsanordnung in Massenproduktion. Durch die Ausbildung der Betätigungsanordnung als einteiliges Bauteil ist nur ein Werkzeug für die Herstellung erforderlich. Mit dem einen Werkzeug können dabei verschiedene Betätigungskonturen der wenigstens zwei Betätigungsabschnitte realisiert werden. Zudem muss nur ein Bauteil als Betätigungsanordnung gehandhabt werden, was Vorteile für die Montage der Leiteranschlussklemme hat. Es sind insbesondere unterschiedliche Maximalhübe des jeweiligen Betätigungsabschnitts in Betätigungsrichtung realisierbar. Die Herstellung solcher Betätigungsanordnungen kann weiter optimiert werden, wenn eine Vielzahl von Betätigungsanordnungen in einem Herstellprozess beispielsweise als Matte gefertigt werden. In diesem Fall sind die einzelnen Betätigungsanordnungen durch Materialstege zunächst verbunden und können dann für die Bereitstellung einer einzelnen Betätigungsanordnung vereinzelt werden.The actuation arrangement can be formed as a one-piece component, for example as a plastic component. This allows the actuation arrangement to be mass-produced in a simple and cost-effective manner in terms of manufacturing technology. By designing the actuation arrangement as a one-piece component, only one tool is required for production. Different actuation contours of the at least two actuation sections can be realized with one tool. In addition, only one component has to be handled as an actuation arrangement, which has advantages for the assembly of the conductor connection terminal. In particular, different maximum strokes of the respective actuation section can be realized in the actuation direction. The production of such actuation arrangements can be further optimized if a large number of actuation arrangements are manufactured in a manufacturing process, for example as a mat. In this case, the individual actuation arrangements are initially connected by material webs and can then be separated to provide a single actuation arrangement.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Auflagerungselement oder ein verlängerter Endabschnitt des Auflagerungselements sich in einen Raum zwischen den Federkraftklemmanschlüssen hinein erstreckt und einen Leiteranschlag für die aus den gegenüberliegenden Richtungen einsteckbaren elektrischen Leiter bildet. Auf diese Weise kann mit wenig Aufwand ein Leiteranschlag für beide der wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse bereitgestellt werden. Durch einen solchen Leiteranschlag wird die maximale Einstecktiefe eines elektrischen Leiters in die Leiteranschlussklemme begrenzt.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the support element or an extended end section of the support element extends into a space between the spring-loaded terminal connections and forms a conductor stop for the electrical conductors that can be inserted from opposite directions. In this way, a conductor stop can be provided for both of the at least two spring-loaded terminal connections with little effort. Such a conductor stop limits the maximum insertion depth of an electrical conductor into the conductor connection terminal.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte jeweils als Betätigungsdrücker ausgebildet sind, welche durch manuelle Druck-Betätigung eine Druckkraft auf einen Klemmschenkel der Klemmfeder des jeweiligen Federkraftklemmanschlusses ausüben können, um die Klemmstelle zu öffnen. Dies erlaubt eine kinematisch einfache Realisierung der Betätigung der Federkraftklemmanschlüsse bei zugleich ergonomischer und haptisch angenehmer manueller Betätigung.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the at least two actuating sections are each designed as actuating pushers, which can exert a compressive force on a clamping leg of the clamping spring of the respective spring-loaded clamping connection by manual pressure actuation in order to open the clamping point. This allows a kinematically simple realization of the actuation of the spring-loaded terminal connections while at the same time ergonomic and tactilely pleasant manual actuation.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiteranschlussklemme ein Stromschienenbauteil aufweist, an dem die Klemmfedern der Federkraftklemmanschlüsse befestigt sind, wobei das Auflagerungselement an wenigstens einer Aussparung des Stromschienenbauteils aufgelagert ist. Durch das Stromschienenbauteil kann eine widerstandsarme und hochstromgeeignete elektrische Verbindung zwischen den Federkraftklemmanschlüssen und damit zwischen den dort angeschlossenen elektrischen Leitern bereitgestellt werden. Zudem kann das Stromschienenbauteil aufgrund seiner Stabilität zugleich als Hilfsmittel für die Auflagerung des Auflagerungselements und damit der gesamten Betätigungsanordnung genutzt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the conductor connection terminal has a busbar component to which the clamping springs of the spring-loaded terminal connections are attached, the support element being supported on at least one recess in the busbar component. The busbar component can provide a low-resistance and high-current electrical connection between the spring-loaded terminal connections and thus between the electrical conductors connected there. In addition, due to its stability, the busbar component can also be used as an aid for supporting the support element and thus the entire actuation arrangement.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Betätigungsabschnitt als in Leitereinsteckrichtung gesehen im Wesentlichen U-förmiges Bauteil mit an beiden Seiten zum Federkraftklemmanschluss hin abragenden Betätigungsschenkeln ausgebildet ist, die von einem die Betätigungsschenkel verbindenden Zentralabschnitt des U-förmigen Bauteils abragen. Auf diese Weise kann eine effiziente Betätigung der Klemmfeder durch den Betätigungsabschnitt mit einer kompakten Bauweise der Leiteranschlussklemme kombiniert werden. Durch die U-förmige Ausbildung ist zudem eine Erhöhung der Luft- und Kriechstrecken möglich. Der Betätigungsabschnitt übergreift beispielsweise einen Teil der Klemmfeder, z.B. einen Klemmschenkel, und drückt mit den Betätigungsschenkeln bei entsprechender Betätigung des Betätigungsabschnitts gegen seitlich abragende Betätigungsabschnitte des Klemmschenkels. Hierdurch wird zudem eine symmetrische Betätigung des Klemmschenkels ermöglicht. Der Zentralabschnitt kann zugleich eine Betätigungsfläche für die manuelle Betätigung des Betätigungsabschnitts bereitstellen.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the actuating section is designed as a substantially U-shaped component, viewed in the conductor insertion direction, with actuating legs projecting on both sides towards the spring-loaded terminal connection, which protrude from a central section of the U-shaped component connecting the actuating legs. In this way, efficient actuation of the clamping spring by the actuation section can be combined with a compact design of the conductor connection terminal. The U-shaped design also makes it possible to increase the clearance and creepage distances. The actuating section, for example, engages over a part of the clamping spring, for example a clamping leg, and presses with the actuating legs against laterally projecting actuating sections of the clamping leg when the actuating section is actuated accordingly. This also enables symmetrical actuation of the clamping leg. The central section can at the same time provide an actuation surface for the manual actuation of the actuation section.

In einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass die aus den wenigstens zwei Betätigungsabschnitten und dem Verbindungabschnitt mit Auflagerungselement gebildete Anordnung unsymmetrisch ausgebildet ist, insbesondere die Anordnung nicht zu einer durch das Auflagerungselement verlaufenden Ebene, die senkrecht zu wenigstens einer Leitereinsteckrichtung der Leiteranschlussklemme verläuft, symmetrisch ausgebildet ist. Die eben erwähnte Anordnung kann insbesondere die Betätigungsanordnung sein, wie bereits beschrieben. Durch die unsymmetrische Ausgestaltung kann beispielsweise eine hinsichtlich der Anordnung der Federkraftklemmanschlüsse unsymmetrische beidseitige Leiteranschlussklemme bereitgestellt werden. Die Leiteranschlussklemme kann beispielsweise auf ihrer einen Seite zwei Federkraftklemmanschlüsse und auf der anderen, gegenüberliegenden Seite nur einen Federkraftklemmanschluss aufweisen.In a variant of the invention it is provided that the arrangement formed from the at least two actuating sections and the connecting section with the support element is designed asymmetrically, in particular the arrangement is not designed symmetrically to a plane running through the support element and which runs perpendicular to at least one conductor insertion direction of the conductor connection terminal is. The arrangement just mentioned can in particular be the actuation arrangement, as already described. The asymmetrical design can, for example, provide an asymmetrical conductor connection terminal on both sides with regard to the arrangement of the spring-loaded terminal connections. The conductor connection terminal can, for example, have two spring-loaded terminal connections on one side and only one spring-loaded terminal connection on the other, opposite side.

Auf diese Weise kann beispielsweise eine unsymmetrische Ausgestaltung der Betätigungsanordnung realisiert werden. So kann beispielsweise der eine Betätigungsabschnitt der Betätigungsanordnung einen größeren Abstand vom Auflagerungselement aufweisen als der andere Betätigungsabschnitt der Betätigungsanordnung. Dementsprechend kann der Verbindungsabschnitt auf der Seite, an der der Abstand des Betätigungsabschnitts vom Auflagerungselement größer ist, länger als auf der anderen Seite ausgebildet sein. Diese Ausführung eröffnet die Möglichkeit zur Unterbringung weiterer Elemente/Funktionen der Leiteranschlussklemme. Beispielsweise kann der Verbindungsabschnitt auf der längeren Seite eine Prüfaussparung aufweisen, durch die ein Prüfstift durch die Betätigungsanordnung hindurch zu einem elektrisch leitenden Bauteil der Leiteranschlussklemme geführt werden kann, um daran eine elektrische Prüfung durchzuführen.In this way, for example, an asymmetrical design of the actuation arrangement can be realized. For example, one actuation section of the actuation arrangement can be at a greater distance from the support element than the other actuation section of the actuation arrangement. Accordingly, the connecting portion can be made longer on the side where the distance of the operating portion from the support member is larger than on the other side. This version opens up the possibility of accommodating additional elements/functions of the conductor connection terminal. For example, the connecting section can have a test recess on the longer side, through which a test pin can be guided through the actuation arrangement to an electrically conductive component of the conductor connection terminal in order to carry out an electrical test thereon.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments using drawings.

Es zeigen

  • 1 - eine Leiteranschlussklemme in seitlicher Schnittdarstellung mit zumindest ungefähr mittig durch Leitereinführungsöffnung verlaufender Schnittebene und
  • 2 - eine Betätigungsanordnung in perspektivischer Darstellung und
  • 3 - ein Stromschienenbauteil in perspektivischer Darstellung und
  • 4 - das Stromschienenbauteil gemäß 3 mit der Betätigungsanordnung gemäß 2 in perspektivischer Explosionsdarstellung und
  • 5 - die Leiteranschlussklemme gemäß 1 in seitlicher Schnittdarstellung in einer Schnittebene durch eine Seitenwand des Stromschienenbauteils und
  • 6 - die Leiteranschlussklemme gemäß 1 in seitlicher Schnittdarstellung in einer Schnittebene durch eine Seitenwand des Gehäuses und
  • 7 - eine weitere Ausführungsform einer Leiteranschlussklemme in seitlicher Schnittdarstellung mit zumindest ungefähr mittig durch eine Leitereinführungsöffnung verlaufender Schnittebene und
  • 8 - einen Kontakteinsatz sowie eine Betätigungsanordnung der Leiteranschlussklemme gemäß 7 in perspektivischer Ansicht und
  • 9 - 10 - eine weitere Ausführung einer Leiteranschlussklemme in teilweise seitlicher Schnittansicht in mittiger Schnittebene und
  • 11 - 12 - perspektivische Ausschnittsdarstellungen der Leiteranschlussklemme gemäß 7 in unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen mit eingeführten elektrischen Leitern.
Show it
  • 1 - A conductor connection terminal in a side sectional view with a sectional plane running at least approximately in the middle through the conductor insertion opening and
  • 2 - an actuation arrangement in a perspective view and
  • 3 - A busbar component in a perspective view and
  • 4 - the busbar component according to 3 with the actuation arrangement according to 2 in perspective exploded view and
  • 5 - the conductor connection terminal according to 1 in a lateral sectional view in a sectional plane through a side wall of the busbar component and
  • 6 - the conductor connection terminal according to 1 in a side sectional view in a sectional plane through a side wall of the housing and
  • 7 - A further embodiment of a conductor connection terminal in a side sectional view with a sectional plane running at least approximately centrally through a conductor insertion opening and
  • 8th - a contact insert and an actuation arrangement of the conductor connection terminal according to 7 in perspective view and
  • 9 - 10 - Another version of a conductor connection terminal in a partial side sectional view in the central sectional plane and
  • 11 - 12 - Perspective detail views of the conductor connection terminal according to 7 in different viewing directions with inserted electrical conductors.

Die in 1 dargestellte Leiteranschlussklemme 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das z.B. als Isolierstoffgehäuse ausgebildet sein kann. In dem Gehäuse 2 ist ein elektrischer Kontakteinsatz angeordnet, der ein Stromschienenbauteil 3 und mehrere Klemmfedern 4 aufweist. Durch das Stromschienenbauteil 3 und die Klemmfedern 4 werden mehrere Federkraftklemmanschlüsse gebildet, in diesem Fall drei Federkraftklemmanschlüsse.In the 1 The conductor connection terminal 1 shown has a housing 2, which can be designed, for example, as an insulating material housing. An electrical contact insert is arranged in the housing 2 and has a busbar component 3 and a plurality of clamping springs 4. The busbar component 3 and the clamping springs 4 form several spring-loaded clamping connections, in this case three spring-loaded clamping connections.

Der Kontakteinsatz der Leiteranschlussklemme 1 soll zunächst anhand der 3 weiter erläutert werden. Die 3 zeigt einen Kontakteinsatz mit drei Federkraftklemmanschlüssen. Dementsprechend sind insgesamt drei Klemmfedern 4 vorhanden. Die Klemmfedern 4 können gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein. Dargestellt ist eine Ausführung, bei der sämtliche Klemmfedern 4 gleich ausgebildet sind. Zwei dieser Klemmfedern 4 sind dabei zu einer Anordnung verbunden. Diese Anordnung ist in der Leiteranschlussklemme 1 im linken Bereich angeordnet. Rechts ist eine einzelne Klemmfeder 4 vorhanden.The contact insert of the conductor connection terminal 1 should first be based on the 3 be explained further. The 3 shows a contact insert with three spring-loaded terminal connections. Accordingly, there are a total of three clamping springs 4 available. The clamping springs 4 can be designed the same or different. An embodiment is shown in which all clamping springs 4 are designed the same. Two of these clamping springs 4 are connected to form an arrangement. This arrangement is arranged in the conductor connection terminal 1 in the left area. There is a single clamping spring 4 on the right.

Die Klemmfedern 4 weisen jeweils einen Klemmschenkel 43, einen Federbogen 42 und einen Anlageschenkel 41 auf. Der Klemmschenkel 43 dient zum Festklemmen einer elektrischen Leiters. Der Klemmschenkel 43 erstreckt sich vom Federbogen 42 aus zunächst in einem breiten Abschnitt und geht dann in Richtung seines freien Endes hin in einen schmaleren Abschnitt über, der als Klemmzunge 44 ausgebildet sein kann. Am Übergang vom breiteren zum schmaleren Abschnitt des Klemmschenkels 43 bzw. der Klemmzunge 44 sind seitliche Betätigungsbereiche 56 vorgesehen. Der Klemmschenkel 43 bzw. die Klemmzunge 44 kann am freien Ende eine Klemmkante 45 zum Festklemmen des elektrischen Leiters aufweisen. Die Klemmzunge 44 kann gegenüber dem an den Federbogen 42 angrenzenden (breiteren) Abschnitt des Klemmschenkels 43 abgewinkelt sein, z.B. in einem Winkel im Bereich von 20 Grad bis 60 Grad gegenüber der Ebene des breiteren Abschnitts des Klemmschenkels 43.The clamping springs 4 each have a clamping leg 43, a spring arch 42 and a contact leg 41. The clamping leg 43 is used to clamp an electrical conductor. The clamping leg 43 initially extends from the spring arch 42 in a wide section and then merges towards its free end into a narrower section, which can be designed as a clamping tongue 44. On the over From the wider to the narrower section of the clamping leg 43 or the clamping tongue 44, lateral actuation areas 56 are provided. The clamping leg 43 or the clamping tongue 44 can have a clamping edge 45 at the free end for clamping the electrical conductor. The clamping tongue 44 can be angled relative to the (wider) section of the clamping leg 43 adjacent to the spring arch 42, for example at an angle in the range of 20 degrees to 60 degrees relative to the plane of the wider section of the clamping leg 43.

An den Federbogen 42 schließt sich auf der anderen Seite der Anlageschenkel 41 an. Der Anlageschenkel 41 geht in einen Verlängerungsabschnitt 40 über, der je nach Betrachtungsweise als Teil des Anlageschenkels 41 oder als separater Teil der Klemmfeder 4 gesehen werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Anlageschenkel 41 gegenüber dem Federbogen 42 weg von dem Klemmschenkel 43 zurückgebogen, so dass der Federbogen gegenüber der Ebene des Anlageschenkels 41 auf der dem Klemmschenkel 43 abgewandten Seite vorsteht.The contact leg 41 adjoins the spring arch 42 on the other side. The contact leg 41 merges into an extension section 40, which, depending on how you look at it, can be seen as part of the contact leg 41 or as a separate part of the clamping spring 4. In this exemplary embodiment, the contact leg 41 is bent back relative to the spring bow 42 away from the clamping leg 43, so that the spring bow protrudes relative to the plane of the contact leg 41 on the side facing away from the clamping leg 43.

Die Klemmfeder 4 weist in dem Anlageschenkel 41 oder dem Verlängerungsabschnitt 40 eine Fixieraussparung 46 auf. Die Fixieraussparung 46 kann insbesondere als vom Material der Klemmfeder umfangsseitig vollständig umschlossener Bereich ausgebildet sein. Die Fixieraussparung 46 kann beispielsweise ihre größte Abmessung in Richtung der Breitendimension B der Klemmfeder 4 aufweisen, d.h. die Fixieraussparung 46 kann quer zur Längserstreckungsrichtung des Anlageschenkels 41 bzw. des Verlängerungsabschnitts 40 verlaufen. Die Fixieraussparung 46 kann zudem eine Ausbuchtung aufweisen, durch die die Fixieraussparung 46 in Draufsicht eine ungefähr T-förmige Kontur aufweist.The clamping spring 4 has a fixing recess 46 in the contact leg 41 or the extension section 40. The fixing recess 46 can in particular be designed as an area completely enclosed on the circumference by the material of the clamping spring. The fixing recess 46 can, for example, have its largest dimension in the direction of the width dimension B of the clamping spring 4, i.e. the fixing recess 46 can run transversely to the longitudinal direction of the contact leg 41 or the extension section 40. The fixing recess 46 can also have a bulge, through which the fixing recess 46 has an approximately T-shaped contour in plan view.

Eine jeweilige Klemmfeder 4 weist am Anlageschenkel 41 oder dem Verlängerungsabschnitt 40 zudem einen Fixierzapfen 47 auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel bildet der Fixierzapfen 47 zugleich das freie Ende des Anlageschenkels 41 bzw. des Verlängerungsabschnitts 40. Der Fixierzapfen 47 kann aber auch bereits vor dem freien Ende angeordnet sein, z.B. in Form eines aus dem Material der Klemmfeder 4 ausgestellten Materiallappens. Der Fixierzapfen 47 ragt dabei im Winkel zur Ebene des Anlageschenkels 41 oder Verlängerungsabschnitts 40 ab, z.B. in eine Richtung weg von dem Klemmschenkel 43. In einem bogenförmigen Krümmungsbereich 57, in dem der Anlageschenkel 41 bzw. der Verlängerungsabschnitt 40 in den Fixierzapfen 47 übergeht, kann das Material der Klemmfeder Aussparungen 49 aufweisen. Hierdurch wird der Biegevorgang beim Herstellen des winklig abgebogenen Fixierzapfens 47 vereinfacht.A respective clamping spring 4 also has a fixing pin 47 on the contact leg 41 or the extension section 40. In the exemplary embodiment shown, the fixing pin 47 also forms the free end of the contact leg 41 or the extension section 40. The fixing pin 47 can also be arranged in front of the free end, for example in the form of a material tab made from the material of the clamping spring 4. The fixing pin 47 projects at an angle to the plane of the contact leg 41 or extension section 40, for example in a direction away from the clamping leg 43. In an arcuate curvature region 57, in which the contact leg 41 or the extension section 40 merges into the fixation pin 47, can the material of the clamping spring has recesses 49. This simplifies the bending process when producing the angled fixing pin 47.

Die 3 zeigt im linken Bereich eine Anordnung aus zwei Klemmfedern 4. Die Klemmfedern 4 sind aneinander form- und/oder kraftschlüssig fixiert, indem der Fixierzapfen 47 der einen Klemmfeder 4 in die Fixieraussparung 46 der anderen Klemmfeder 4 eingesteckt ist. Dabei sind die Klemmfedern 4 in einer Rücken-an-Rücken-Anordnung angeordnet, bei der die jeweiligen Anlageschenkel 41 der Klemmfedern 4 einander zugewandt sind. Zwischen den Anlageschenkeln 41 ist ein Freiraum 52 gebildet, der für Montage- und Justierzwecke der Anordnung gemäß 2 genutzt werden kann. Zudem ist erkennbar, dass sich die Klemmfedern 4 im Bereich ihrer jeweiligen Federbögen berühren, wodurch die Klemmfedern 4 zusätzlich gegeneinander abgestützt sind. Hierdurch wird die voneinander unabhängige Betätigbarkeit der Klemmschenkel 43 der Klemmfedern 4 nicht nachteilig beeinflusst.The 3 shows in the left area an arrangement of two clamping springs 4. The clamping springs 4 are fixed to one another in a positive and/or non-positive manner by inserting the fixing pin 47 of one clamping spring 4 into the fixing recess 46 of the other clamping spring 4. The clamping springs 4 are arranged in a back-to-back arrangement, in which the respective contact legs 41 of the clamping springs 4 face each other. A free space 52 is formed between the contact legs 41 and is used for assembly and adjustment purposes according to the arrangement 2 can be used. It can also be seen that the clamping springs 4 touch each other in the area of their respective spring arches, whereby the clamping springs 4 are additionally supported against one another. This does not adversely affect the independent operability of the clamping legs 43 of the clamping springs 4.

Man erkennt zudem, dass der Fixierzapfen 47 einer Klemmfeder 4 und die Fixieraussparung 46 der anderen Klemmfeder 4 jeweils ungenutzt ist.It can also be seen that the fixing pin 47 of a clamping spring 4 and the fixing recess 46 of the other clamping spring 4 are each unused.

Erkennbar ist ferner ein Stromschienenbauteil 3, das jeweilige den Klemmfedern 4 bzw. deren Klemmschenkeln 43 zugeordnete Leiteranlageabschnitte 32, 33, 34 aufweist. Ein jeweiliger Leiteranlageabschnitt 32, 33, 34 bildet zusammen mit dem ihm zugeordneten Klemmschenkel 43 bzw. mit dessen Klemmkante 45 jeweils eine Klemmstelle aus, an der ein elektrischer Leiter festgeklemmt werden kann. Hierzu können die Leiteranlageabschnitte 32, 33, 34 jeweils zumindest eine gegenüber dem Klemmschenkel 43 der Klemmfeder vorstehende Sicke aufweisen. Wenn kein elektrischer Leiter an der Klemmstelle eingeführt ist, liegt die Klemmkante 45 am jeweiligen Leiteranlageabschnitt 32, 33, 34 an, sofern keine manuelle Auslenkung des Klemmschenkels 43 vorliegt. Ist ein elektrischer Leiter an der Klemmstelle angeklemmt, so ist dieser zwischen der Klemmkante 45 und der der Klemmkante 45 zugewandten Seite des Leiteranlageabschnitts 32, 33, 34 festgeklemmt.A busbar component 3 can also be seen, which has conductor system sections 32, 33, 34 assigned to the clamping springs 4 or their clamping legs 43. A respective conductor system section 32, 33, 34, together with the clamping leg 43 assigned to it or with its clamping edge 45, forms a clamping point at which an electrical conductor can be clamped. For this purpose, the conductor system sections 32, 33, 34 can each have at least one bead protruding relative to the clamping leg 43 of the clamping spring. If no electrical conductor is inserted at the clamping point, the clamping edge 45 rests on the respective conductor system section 32, 33, 34, provided there is no manual deflection of the clamping leg 43. If an electrical conductor is clamped to the clamping point, it is clamped between the clamping edge 45 and the side of the conductor system section 32, 33, 34 facing the clamping edge 45.

Das Stromschienenbauteil 3 weist eine Verbindungswand 30 auf, durch die die Leiteranlageabschnitte 32, 33, 34 miteinander verbunden sind, so dass das Stromschienenbauteil 3 im Querschnitt im Wesentlichen U-förmig ausgebildet sein kann. Insbesondere kann das Stromschienenbauteil 3 mit der Verbindungswand 30 und den Leiteranlageabschnitten 32, 33, 34 als einstückiges Blechbauteil ausgeformt sein.The busbar component 3 has a connecting wall 30 through which the conductor system sections 32, 33, 34 are connected to one another, so that the busbar component 3 can be essentially U-shaped in cross section. In particular, the busbar component 3 can be formed with the connecting wall 30 and the conductor system sections 32, 33, 34 as a one-piece sheet metal component.

Das Stromschienenbauteil 3 weist einen mit der Verbindungswand 30 verbundenen Bodenbereich 31 auf, der winklig, z.B. rechtwinklig, zur Verbindungswand 30 angeordnet ist. Ein zu der einzelnen Klemmfeder 4 (rechte Klemmfeder) weisender freier Endabschnitt des Bodenbereiches 31 ist in Richtung des Leiteranlageabschnitts 32 hin abgewinkelt und bildet damit eine Halterung 38 für die dort mit dem freien Ende des Anlageschenkels 41 oder Verlängerungsabschnitts 40 eingehängte Klemmfeder 4. Die Klemmfeder 4 ist somit über ihren Anlageschenkel 41 bzw. Verlängerungsabschnitt 40 und auf der anderen Seite über ihren Klemmschenkel 43 an dem Stromschienenbauteil 3 eingespannt, indem der Anlageschenkel 41 bzw. Verlängerungsabschnitt 40 an der Halterung 38 und der Klemmschenkel an dem Leiteranlageabschnitt 32 anliegt. Der Anlageschenkel 41 bzw. der Verlängerungsabschnitt 40 umgreift dabei mit seinem abragenden Fixierzapfen 47 und dem Krümmungsbereich 57 das Ende der Halterung 38.The busbar component 3 has a base region 31 connected to the connecting wall 30, which is arranged at an angle, for example at right angles, to the connecting wall 30. A free end section of the bottom region 31 facing the individual clamping spring 4 (right clamping spring) is in Angled towards the conductor system section 32 and thus forms a holder 38 for the clamping spring 4 suspended there with the free end of the contact leg 41 or extension section 40. The clamping spring 4 is thus over its contact leg 41 or extension section 40 and on the other side over its clamping leg 43 is clamped to the busbar component 3 in that the contact leg 41 or extension section 40 rests on the holder 38 and the clamping leg rests on the conductor contact section 32. The contact leg 41 or the extension section 40 encompasses the end of the holder 38 with its projecting fixing pin 47 and the curvature region 57.

Erkennbar ist ferner, dass aus dem Bodenbereich 31 ein Materialbereich in Richtung des Leiteranlageabschnitts 33 hin ausgestellt und abgebogen sein kann, um einen Leiteranschlag 35 für einen an der Klemmstelle des Leiteranlageabschnitts 34 angeklemmten elektrischen Leiter zu bilden.It can also be seen that a material area from the bottom area 31 can be flared and bent in the direction of the conductor system section 33 in order to form a conductor stop 35 for an electrical conductor clamped to the clamping point of the conductor system section 34.

Durch die zwei Klemmfedern 4 im linken Bereich wird ein Doppelanschluss gebildet. Die Anordnung aus den zwei Klemmfedern 4 kann an einem aus dem Material des Stromschienenbauteils 3 ausgestellten und abgebogenen Haltezapfen 36 befestigt sein, indem die Anordnung aus den zwei Klemmfedern 4 mit dem Freiraum 52 über den Haltezapfen 36 gesteckt wird. Die Montage der Anordnung der zwei Klemmfedern 4 ist dabei sehr einfach möglich, da die Anordnung mit den zwei Klemmfedern 4 als vormontierte Einheit gegriffen werden kann, dann gespannt werden kann und dann an dem Stromschienenbauteil 3 in der erwähnten Weise eingesetzt werden kann.A double connection is formed by the two clamping springs 4 in the left area. The arrangement of the two clamping springs 4 can be attached to a holding pin 36 that is bent out of the material of the busbar component 3 by inserting the arrangement of the two clamping springs 4 with the free space 52 over the holding pin 36. The assembly of the arrangement of the two clamping springs 4 is very easy, since the arrangement with the two clamping springs 4 can be gripped as a pre-assembled unit, can then be tensioned and then used on the busbar component 3 in the manner mentioned.

Die 3 zeigt zusätzliche aus der Verbindungswand 30 ausgestellte und abgewinkelte Zapfen 37, die als Anschlag für eine Begrenzung der Auslenkung des Klemmschenkels einer jeweiligen Klemmfeder 4 dienen können, der sie zugeordnet sind. Die Zapfen 37 weisen dabei eine relativ zur Leitereinsteckrichtung L1 bzw. L3 schräg ausgerichtete Oberfläche auf, welche zudem als Auflaufschräge für einzuführende elektrischer Leiter dient. Dabei werden die elektrischen Leiter während des Einsteckens oder Einführens in Richtung der Leiteranlageabschnitte 32 und 33 geführt.The 3 shows additional pins 37 flared and angled from the connecting wall 30, which can serve as a stop for limiting the deflection of the clamping leg of a respective clamping spring 4 to which they are assigned. The pins 37 have a surface that is oriented obliquely relative to the conductor insertion direction L1 or L3, which also serves as a ramp for electrical conductors to be inserted. The electrical conductors are guided in the direction of the conductor system sections 32 and 33 during insertion or insertion.

Die 1 zeigt eine Leiteranschlussklemme 1, die die Anordnung aus Stromschienenbauteil 3 und Klemmfedern 4 aufweist, wie zuvor anhand der 3 beschrieben. Diese Anordnung ist in der Leiteranschlussklemme 1 der 1 in dem Gehäuse 2 eingesetzt. Das Gehäuse 2 weist eine erste Leitereinführungsöffnung 21, eine zweite Leitereinführungsöffnung 22 und eine dritte Leitereinführungsöffnung 23 auf. Durch die Leitereinführungsöffnungen 21, 22, 23 und den sich daran anschließenden, sich in das Innere des Isolierstoffgehäuses 2 erstreckenden Leitereinführungskanälen können jeweilige elektrische Leiter in die Leiteranschlussklemme 1 eingeführt und zu der jeweiligen Klemmstelle an der jeweiligen Klemmfeder 4 und dem Leiteranlageabschnitt 32, 33, 34 hin geführt werden. Dabei weisen die der ersten und der zweiten Leitereinführungsöffnung 21, 22 zugeordneten Federkraftklemmanschlüsse jeweils parallele Leitereinsteckrichtungen L1, L2 auf, die in der gleichen Richtung (in der Darstellung der 1 von links nach rechts) verlaufen. Der der dritten Leitereinführungsöffnung 23 zugeordnete Federkraftklemmanschluss weist eine Leitereinsteckrichtung L3 auf, die entgegengesetzt zu den Leitereinsteckrichtungen L1, L2 ist.The 1 shows a conductor connection terminal 1, which has the arrangement of busbar component 3 and clamping springs 4, as previously shown in FIG 3 described. This arrangement is in the conductor connection terminal 1 1 inserted in the housing 2. The housing 2 has a first conductor insertion opening 21, a second conductor insertion opening 22 and a third conductor insertion opening 23. Through the conductor insertion openings 21, 22, 23 and the subsequent conductor insertion channels which extend into the interior of the insulating material housing 2, respective electrical conductors can be inserted into the conductor connection terminal 1 and to the respective clamping point on the respective clamping spring 4 and the conductor contact section 32, 33, 34 be led there. The spring clamp connections assigned to the first and second conductor insertion openings 21, 22 each have parallel conductor insertion directions L1, L2, which are in the same direction (in the illustration of 1 from left to right). The spring-loaded terminal connection assigned to the third conductor insertion opening 23 has a conductor insertion direction L3, which is opposite to the conductor insertion directions L1, L2.

Die 1 lässt zudem eine Betätigungsanordnung 6 erkennen, mit dem einerseits die obere Klemmfeder 4 der Anordnung aus den zwei Klemmfedern (linker Bereich) und andererseits die einzelne Klemmfeder 4 (rechter Bereich) jeweils unabhängig voneinander manuell betätigt werden können, um den zugeordneten Klemmschenkel 43 auszulenken und hierdurch die Klemmstelle zu öffnen.The 1 also shows an actuation arrangement 6, with which on the one hand the upper clamping spring 4 of the arrangement of the two clamping springs (left area) and on the other hand the individual clamping spring 4 (right area) can each be manually operated independently of one another in order to deflect the associated clamping leg 43 and thereby to open the clamping point.

Die Betätigungsanordnung 6 ist in der 2 separat dargestellt. Man erkennt in der 2, dass die Betätigungsanordnung 6 einen Betätigungsabschnitt 60, 61 für den einen Federkraftklemmanschluss und einen Betätigungsabschnitt 62, 63 für den anderen, gegenüberliegenden Federkraftklemmanschluss der Leiteranschlussklemme 1 aufweist. Ein Betätigungsabschnitt 60, 61, 62, 63 kann z.B. als U-förmiges Bauteil mit an beiden Seiten zum Federkraftklemmanschluss hin abragenden Betätigungsschenkeln 61, 63 ausgebildet sein. Die Betätigungsschenkel 61, 63 sind jeweils über einen Zentralabschnitt 60, 62 miteinander verbunden. Der Zentralabschnitt 60, 62 weist an seiner Oberseite zudem eine Betätigungsfläche für die manuelle Betätigung des Betätigungsabschnitts 60, 61, 62, 63 auf. Die Betätigungsschenkel 61 einerseits und die Betätigungsschenkel 63 sind jeweils voneinander beabstandet und bilden eine beidseitige Führung für einen einzuführenden elektrischen Leiter aus.The actuation arrangement 6 is in the 2 shown separately. You can see in the 2 that the actuation arrangement 6 has an actuation section 60, 61 for one spring-loaded terminal connection and an actuation section 62, 63 for the other, opposite spring-loaded terminal connection of the conductor connection terminal 1. An actuating section 60, 61, 62, 63 can be designed, for example, as a U-shaped component with actuating legs 61, 63 projecting on both sides towards the spring-loaded clamp connection. The actuating legs 61, 63 are each connected to one another via a central section 60, 62. The central section 60, 62 also has an actuation surface on its upper side for the manual actuation of the actuation section 60, 61, 62, 63. The actuating legs 61 on the one hand and the actuating legs 63 are each spaced apart from one another and form a guide on both sides for an electrical conductor to be inserted.

Die Betätigungsabschnitte 60, 61, 62, 63 sind miteinander über einen in etwa mittig zwischen den Betätigungsabschnitten 60, 61, 62, 63 angeordneten Verbindungsabschnitt 64 verbunden. An dem Verbindungsabschnitt 64 ist zwischen den Betätigungsabschnitten 60, 61, 62, 63, z.B. mittig oder etwas außermittig zwischen den Betätigungsabschnitten, ein T-förmig abragender Materialabschnitt vorhanden, an dem wenigstens ein Auflagerungselement 65 angeordnet ist, mit dem der Verbindungsabschnitt 64 und damit die gesamte Betätigungsanordnung 6 an einem Bauteil der Leiteranschlussklemme 1 aufgelagert werden kann. Der T-förmig abragende Materialabschnitt erstreckt sich über die Auflagerungselemente 65 hinaus bis zu einem freien Ende, durch den ein verlängerter Endabschnitt gebildet wird, der im montierten Zustand der Betätigungsanordnung 6 einen Leiteranschlag 66 für elektrische Leiter bildet, wie auch die 1 verdeutlicht.The actuating sections 60, 61, 62, 63 are connected to one another via a connecting section 64 arranged approximately centrally between the actuating sections 60, 61, 62, 63. On the connecting section 64 there is a T-shaped projecting material section between the actuating sections 60, 61, 62, 63, for example centrally or slightly off-center between the actuating sections, on which at least one support element 65 is arranged, with which the connecting section 64 and thus the entire actuation arrangement 6 can be supported on a component of the conductor connection terminal 1. The T-shaped projecting material section extends beyond the support elements 65 to a free end, through which an extended end section is formed, which in the assembled state of the actuating arrangement 6 forms a conductor stop 66 for electrical conductors, as well as the 1 clarified.

Der Verbindungsabschnitt 64 weist auf jeder Seite des Auflagerungselements 65 jeweils eine Doppelgelenkanordnung mit zwei Gelenken 67, 68, 69, 70 auf. Die Gelenke 67, 68, 69, 70 sind als stoffschlüssige Gelenke ausgebildet, und zwar durch eine Materialschwächung des Materials des Verbindungsabschnitts 64 in dem jeweiligen Bereich des Gelenks. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Materialschwächungen als von einer Oberfläche des Verbindungsabschnitts 64 ausgehende Einschnürung oder Vertiefung ausgebildet. Die jeweiligen Einschnürungen eines Doppelgelenkes 67, 68 bzw. 69, 70 sind dabei jeweils von zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen des Verbindungsabschnittes 64 ausgehend ausgebildet. Ausgehend vom Bereich des Auflagerungselementes 65 in Richtung der Betätigungsabschnitte 60, 61, 62, 63 weist das jeweilige erste Gelenk 68, 69 eine Vertiefung ausgehend von der dem Auflagerungselements 65 abgewandten Oberseite auf, während das jeweilige zweite, dem jeweiligen Betätigungsabschnitt 60, 61, 62, 63 näher liegende Gelenk 67, 70 eine Vertiefung ausgehend von der dem Auflagerungselement 65 zugewandten Unterseite aufweist. Diese Ausführung kann auch andersherum ausgebildet sein. In einer weiteren Ausführungsform kann die das Gelenk ausbildende Materialschwächung auch als eine beidseitige Einschnürung ausgeführt werden.The connecting section 64 has a double joint arrangement with two joints 67, 68, 69, 70 on each side of the support element 65. The joints 67, 68, 69, 70 are designed as cohesive joints, namely by weakening the material of the connecting section 64 in the respective area of the joint. In the exemplary embodiment shown, the material weakenings are designed as a constriction or depression extending from a surface of the connecting section 64. The respective constrictions of a double joint 67, 68 or 69, 70 are each formed from two opposite surfaces of the connecting section 64. Starting from the area of the support element 65 in the direction of the actuating sections 60, 61, 62, 63, the respective first joint 68, 69 has a recess starting from the top side facing away from the support element 65, while the respective second, the respective actuating section 60, 61, 62 , 63 closer joint 67, 70 has a recess starting from the underside facing the support element 65. This version can also be designed the other way around. In a further embodiment, the weakening of the material forming the joint can also be designed as a constriction on both sides.

Der Verbindungsabschnitt weist zwischen den Gelenken 69, 70 zudem eine Durchgangsöffnung 71 auf, durch die ein Prüfstift hindurchgeführt werden kann.The connecting section also has a through opening 71 between the joints 69, 70 through which a test pin can be passed.

Die Betätigungsschenkel 61, 63 weisen an ihrem freien Ende, das zum jeweiligen Klemmschenkel 43 hin ausgerichtet ist, eine Betätigungsfläche 72 zur Betätigung des Klemmschenkels 43 sowie ein Anschlagelement 73 auf, das als Anschlag zur maximalen Auslenkung des Betätigungsabschnitts in Betätigungsrichtung dient. Die Betätigungsflächen 72 können z.B. als Einbuchtungen am freien Ende des Betätigungsschenkels 61, 63 ausgebildet sein und wirken in diesem Ausführungsbeispiel mit den seitlichen Betätigungsbereichen 56 am Klemmschenkel 43 zusammen. Gegenüber den Betätigungsflächen 72 stehen die Anschlagelemente 73 in Betätigungsrichtung hervor und sind in einem der Klemmkante 45 zugewandten Bereich der Klemmfeder 4 jeweils seitlich der Klemmzunge 44 angeordnet. Im montierten Zustand der Leiteranschlussklemme 1 sind die Anschlagelemente 73 somit im freien Bereich zwischen der Klemmzunge 44 und einer Seitenwand des Gehäuses 2 angeordnet und liegen somit in einer Flucht mit der Verbindungwand 30 des Stromschienenbauteils 3. Damit bilden die Anschlagelemente 73 zusammen mit den Betätigungsschenkeln 61, 63 eine seitliche Führung für einen elektrischen Leiter und verhindern somit ein seitliches Ausweichen und Verhaken insbesondere von einzelnen Litzen eines mehrdrähtigen Leiters.The actuating legs 61, 63 have at their free end, which is aligned towards the respective clamping leg 43, an actuating surface 72 for actuating the clamping leg 43 and a stop element 73, which serves as a stop for the maximum deflection of the actuating section in the actuating direction. The actuating surfaces 72 can, for example, be designed as indentations at the free end of the actuating leg 61, 63 and, in this exemplary embodiment, interact with the lateral actuating areas 56 on the clamping leg 43. Compared to the actuation surfaces 72, the stop elements 73 protrude in the actuation direction and are each arranged to the side of the clamping tongue 44 in an area of the clamping spring 4 facing the clamping edge 45. In the assembled state of the conductor connection terminal 1, the stop elements 73 are thus arranged in the free area between the clamping tongue 44 and a side wall of the housing 2 and are thus aligned with the connecting wall 30 of the busbar component 3. The stop elements 73 thus form together with the actuating legs 61, 63 a lateral guide for an electrical conductor and thus prevent lateral deflection and snagging, especially of individual strands of a multi-wire conductor.

In der in 1 dargestellten Ausführungsform ist die Betätigungsanordnung 6 nahezu vollständig vom Gehäuse 2 überdeckt, wobei im Gehäuse 2 Betätigungsöffnungen 24, 25 vorhanden sind, durch die ein Zugang zur jeweiligen Betätigungsfläche der Zentralabschnitt 60, 62 geschaffen wird. Mittels eines Werkzeuges kann durch die jeweilige Betätigungsöffnung 24, 25 der Zentralabschnitt 60, 62 mit einer Druckkraft beaufschlagt werden. Hierdurch wird der Zentralabschnitt 60, 62 und der damit verbundene Betätigungsschenkel 61, 63 nach unten hin ausgelenkt, was zu einer entsprechenden Auslenkung des damit verbundenen Klemmschenkels 43 führt.In the in 1 In the embodiment shown, the actuation arrangement 6 is almost completely covered by the housing 2, with actuation openings 24, 25 being present in the housing 2, through which access to the respective actuation surface of the central section 60, 62 is created. By means of a tool, the central section 60, 62 can be subjected to a compressive force through the respective actuation opening 24, 25. As a result, the central section 60, 62 and the actuating leg 61, 63 connected to it are deflected downwards, which leads to a corresponding deflection of the clamping leg 43 connected to it.

Dadurch, dass die Betätigungsanordnung 6 nahezu vollständig von einer oberseitigen Wand des Gehäuses 2 überdeckt wird, können auch vorteilhaft die Luft- und Kriechstrecken erhöht werden, so dass eine flach aufbauende Leiteranschlussklemme realisiert werden kann.Because the actuating arrangement 6 is almost completely covered by a top wall of the housing 2, the air and creepage distances can also advantageously be increased, so that a flat conductor connection terminal can be realized.

Das Gehäuse 2 kann zudem eine Prüföffnung 20 aufweisen. Durch die Prüföffnung 20 kann ein Prüfstift zur Durchführung einer elektrischen Prüfung der Leiteranschlussklemme 1 eingeführt werden. Der Prüfstift durchragt dabei die Prüföffnung 20 des Gehäuses 2 als auch die zur Prüföffnung 20 des Gehäuses 2 fluchtend angeordnete Prüföffnung 71 der Betätigungsanordnung 6. Im Bereich der Prüföffnung 20 bzw. 71 ist der Leiteranlageabschnitt 32 in Betätigungsrichtung des Betätigungsabschnittes 6, 61, 62, 63 gesehen versetzt zu dem Leiteranlageabschnitt 33 angeordnet und zwar mit einem größeren Abstand zum Verbindungsabschnitt 64 der Betätigungsanordnung 6 als im Bereich der Betätigungsanordnung 6 ohne die Prüföffnung 71. Durch diesen vergrößerten Abstand wird die Einhaltung der notwendigen Luft- und Kriechstrecken sichergestellt.The housing 2 can also have a test opening 20. A test pin can be inserted through the test opening 20 to carry out an electrical test of the conductor connection terminal 1. The test pin protrudes through the test opening 20 of the housing 2 as well as the test opening 71 of the actuating arrangement 6, which is aligned with the test opening 20 of the housing 2. In the area of the test opening 20 or 71, the conductor system section 32 is in the actuating direction of the actuating section 6, 61, 62, 63 Seen offset from the ladder system section 33, at a greater distance from the connecting section 64 of the actuating arrangement 6 than in the area of the actuating arrangement 6 without the test opening 71. This increased distance ensures that the necessary clearance and creepage distances are maintained.

Die 1 zeigt zudem die Zwangsführung jedes der Betätigungsabschnitte 60, 61, 62, 63 durch Führungselemente 26, 82. Der jeweilige Betätigungsabschnitt ist auf der einen Seite durch ein Führungselement 26, das Teil des Gehäuses 2 ist, und auf der gegenüberliegenden Seite durch ein Führungselement 82, das Teil des Stromschienenbauteils 3 ist, geführt. Das Führungselement 26 kann z.B. eine Innenwand des Gehäuses 2 ist, das Führungselement 82 eine zum Betätigungsabschnitt hin gerichtete Randkante der Seitenwand 30 des Stromschienenbauteils 3. In der 1 dargestellten Ausführungsform wird durch die Führungselemente 26, 82 eine zumindest weitestgehend lineare Zwangsführung des jeweiligen Betätigungsabschnitts 60, 61, 62, 63 realisiert. Unterstützt bzw. ermöglicht wird diese weitestgehend lineare Zwangsführung durch die Anordnung der Doppelgelenke 67, 68, 69, 70, wobei die beiden Gelenke eines Doppelgelenks 67, 68 und 69, 70 während der Betätigung eine gegensinnige Verschwenkbewegung vollführen.The 1 also shows the positive guidance of each of the actuating sections 60, 61, 62, 63 by guide elements 26, 82. The respective actuating section is on one side by a guide element 26, which is part of the housing 2, and on the opposite side by a guide element 82, which is part of the busbar component 3. The guide element 26 can, for example, be an inner wall of the housing 2, the guide element 82 an edge edge of the side wall 30 directed towards the actuation section Busbar component 3. In the 1 In the illustrated embodiment, an at least largely linear positive guidance of the respective actuating section 60, 61, 62, 63 is realized by the guide elements 26, 82. This largely linear positive guidance is supported or made possible by the arrangement of the double joints 67, 68, 69, 70, with the two joints of a double joint 67, 68 and 69, 70 performing a pivoting movement in opposite directions during operation.

Für die Montage der Leiteranschlussklemme ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse 2 zweiteilig mit einem den Auflagerungsbereich aufweisenden Unterteil (2.2) und einem Oberteil (2.1) ausgebildet ist.For mounting the conductor connection terminal, it is advantageous if the housing 2 is designed in two parts with a lower part (2.2) having the support area and an upper part (2.1).

Die 4 zeigt die Anordnung aus dem Kontakteinsatz gemäß 3 und dem Betätigungsabschnitt aus 2 beim Zusammenfügen. Die Betätigungsanordnung 6 kann dabei mit dem Leiteranschlag 66 voran in einen Freiraum zwischen den Leiteranlageabschnitten 32, 33 eingeführt werden, bis das eine Auflagerungselement 65 an der Lagerungsaufnahme 39 des Stromschienenbauteils 3 anliegt. Dabei kommt das andere Auflagerungselement 65 zugleich in Kontakt mit einem Auflagerungsbereich des Gehäuses 2, wie nachfolgend anhand der 6 erläutert wird.The 4 shows the arrangement from the contact insert according to 3 and the operating section 2 when putting together. The actuating arrangement 6 can be inserted with the conductor stop 66 first into a free space between the conductor system sections 32, 33 until the one support element 65 rests on the bearing receptacle 39 of the busbar component 3. At the same time, the other support element 65 comes into contact with a support area of the housing 2, as described below with reference to 6 is explained.

Zunächst zeigt die 5 anhand der gewählten Schnittebene, die durch die Seitenwand 30 verläuft, die Auflagerung des Auflagerungselements 65 an der Lagerungsaufnahme 39 der Seitenwand 30.First of all, it shows 5 based on the selected cutting plane, which runs through the side wall 30, the support of the support element 65 on the storage receptacle 39 of the side wall 30.

Die 6 zeigt anhand der gewählten Schnittebene die Auflagerung des anderen Auflagerungselements 65 an dem Auflagerungsbereich 29 des Gehäuses 2.The 6 shows the support of the other support element 65 on the support area 29 of the housing 2 based on the selected cutting plane.

Die 7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Leiteranschlussklemme 1, die bis auf die nachfolgend erläuterten Unterschiede zumindest im Wesentlichen der Ausführungsform der 1 entspricht.The 7 shows a further embodiment of a conductor connection terminal 1, which, apart from the differences explained below, is at least essentially the same as the embodiment of 1 corresponds.

Die Leiteranschlussklemme gemäß 7 weist auf beiden Seiten Doppelanschlüsse auf, d.h. sie weist insgesamt vier Federkraftklemmanschlüsse auf. Dementsprechend sind vier Leitereinführungsöffnungen 21, 22, 23, 27 im Gehäuse 2 vorhanden. Das Stromschienenbauteil 3 weist dann für jeden der vier Federkraftklemmanschlüsse einen eigenen Leiteranlageabschnitt 32, 33, 34, 80 auf.The conductor connection terminal according to 7 has double connections on both sides, i.e. it has a total of four spring-loaded terminal connections. Accordingly, there are four conductor insertion openings 21, 22, 23, 27 in the housing 2. The busbar component 3 then has its own conductor system section 32, 33, 34, 80 for each of the four spring-loaded terminal connections.

Die Klemmfeder-Anordnung der Leiteranschlussklemme 1 gemäß 7 wird dabei nicht durch einzelne Klemmfedern gebildet, sondern durch ein einstückig ausgeformtes Metallteil, an dem insgesamt vier Klemmschenkel 43 ausgeformt sind. Die Klemmschenkel 43 können im Übrigen aber jeweils ähnlich zu den Klemmschenkeln 43 der zuvor beschriebenen Ausführungsform ausgebildet sein. Die Klemmschenkel 43 können insbesondere am freien Ende eine Klemmkante 45 aufweisen. Zudem können die jeweiligen oberen Klemmschenkel 43 in vergleichbarer Weise wie zuvor beschrieben durch die Betätigungsabschnitte 60, 61, 62, 63 der Betätigungsanordnung 6 manuell betätigt werden.The terminal spring arrangement of the conductor connection terminal 1 according to 7 is not formed by individual clamping springs, but by an integrally formed metal part on which a total of four clamping legs 43 are formed. The clamping legs 43 can also be designed similarly to the clamping legs 43 of the previously described embodiment. The clamping legs 43 can have a clamping edge 45, in particular at the free end. In addition, the respective upper clamping legs 43 can be manually operated in a comparable manner as described above by the actuating sections 60, 61, 62, 63 of the actuating arrangement 6.

Die einzelnen Klemmschenkel 43 der Klemmfederanordnung sind über einen Mittenabschnitt 53 miteinander verbunden. Der Mittenabschnitt 53 erstreckt sich längs durch die Leiteranschlussklemme 1 von den links angeordneten Federkraftklemmanschlüssen zu den rechts angeordneten Federkraftklemmanschlüssen. Der Mittenbereich 53 ist auf Lagerzapfen 81 aufgelagert, die als Materialbereiche des Stromschienenbauteils 3 ausgebildet sein können. Die Lagerzapfen 81 können z.B. aus dem Material der Seitenwand 30 ausgestellt sein.The individual clamping legs 43 of the clamping spring arrangement are connected to one another via a central section 53. The middle section 53 extends longitudinally through the conductor connection terminal 1 from the spring-loaded terminal connections arranged on the left to the spring-loaded terminal connections arranged on the right. The middle region 53 is supported on bearing pins 81, which can be designed as material regions of the busbar component 3. The bearing pins 81 can be made, for example, from the material of the side wall 30.

Die Betätigungsanordnung 6 der Leiteranschlussklemme gemäß 7 ist in der 8 näher dargestellt. Die 8 zeigt zudem den Kontakteinsatz der Leiteranschlussklemme gemäß 7 mit dem Stromschienenbauteil 3 und der Klemmfederanordnung.The actuation arrangement 6 according to the conductor connection terminal 7 is in the 8th shown in more detail. The 8th also shows the contact insert of the conductor connection terminal 7 with the busbar component 3 and the clamping spring arrangement.

Bezüglich der Betätigungsanordnung 6 ist erkennbar, dass von dem Verbindungsabschnitt 64 ein Materialbereich in Richtung zum Mittenabschnitt 53 hin abragt, der einen Leiteranschlag 66 bildet, der die zuvor bereits erläuterte Funktion hat. Am freien Ende des Materialbereichs hinter dem Leiteranschlag 66 wird das Auflagerungselement 65 des Verbindungsabschnitts 64 gebildet. Das Auflagerungselement 65 ist in einem Lagerbereich 54 des Mittenabschnitts 53, der z.B. muldenförmig ausgebildet sein kann, aufgelagert.With regard to the actuation arrangement 6, it can be seen that a material area protrudes from the connecting section 64 in the direction of the central section 53, which forms a conductor stop 66 which has the function already explained above. The support element 65 of the connecting section 64 is formed at the free end of the material area behind the conductor stop 66. The support element 65 is supported in a storage area 54 of the central section 53, which can be trough-shaped, for example.

Im Übrigen kann die Leiteranschlussklemme 1 insbesondere hinsichtlich ihrer Betätigungsanordnung 6 und der Zwangsführung der Betätigungsabschnitte durch die Führungselemente 26, 82 vergleichbar ausgebildet sein, wie zuvor anhand des ersten Ausführungsbeispiels erläutert wurde. Wie erwähnt, sind in dieser Ausführungsform die Führungselemente 26, 82 linear ausgebildet und zumindest im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet, sodass sich eine im Wesentlichen vollständig lineare Zwangsführung ergibt.Furthermore, the conductor connection terminal 1 can be designed to be comparable, in particular with regard to its actuation arrangement 6 and the positive guidance of the actuation sections by the guide elements 26, 82, as was previously explained with reference to the first exemplary embodiment. As mentioned, in this embodiment the guide elements 26, 82 are linear and arranged at least essentially parallel to one another, so that an essentially completely linear positive guidance results.

Die 9 und 10 zeigen eine veränderte Ausführungsform der Zwangsführung der Betätigungsabschnitte, hier nur ausschnittsweise am Beispiel des Betätigungsabschnitts 62, 63 dargestellt. Man erkennt, dass das Führungselement 26 des Gehäuses 2 wie zuvor ausgebildet ist, nämlich linear und im Wesentlichen senkrecht zur Leitereinsteckrichtung L3 ausgebildet. Das Führungselement 82 ist ebenfalls linear oder bogenförmig ausgebildet, es verläuft aber nicht parallel zum gegenüberliegenden Führungselement 26. Insbesondere vergrößert sich der Abstand zwischen den Führungselementen 82, 26 in Betätigungsrichtung des Betätigungsabschnitts, d.h. nach unten hin. Die durch die Führungselemente 26, 82 damit gebildete Zwangsführung ist somit im Wesentlichen trichterförmig mit einer Aufweitung nach unten hin ausgebildet.The 9 and 10 show a modified embodiment of the positive guidance of the actuating sections, shown here only in part using the example of the actuating section 62, 63. It can be seen that the guide element 26 of Housing 2 is designed as before, namely linear and essentially perpendicular to the conductor insertion direction L3. The guide element 82 is also linear or arcuate, but it does not run parallel to the opposite guide element 26. In particular, the distance between the guide elements 82, 26 increases in the actuation direction of the actuation section, ie downwards. The positive guidance formed by the guide elements 26, 82 is therefore essentially funnel-shaped with a downward expansion.

Die 9 zeigt die Betätigungsanordnung 6 im unbetätigten Fall. Die 10 zeigt die Betätigungsanordnung 6 im betätigten Fall, d.h. der Betätigungsabschnitt 62, 63 ist in Betätigungsrichtung ausgelenkt und hat hierdurch zugleich den zugeordneten Klemmschenkel 43 ausgelenkt. Man erkennt, dass der Betätigungsabschnitt 62, 63 gegenüber der nichtausgelenkten Stellung in 9 eine leichte Verkippbewegung ausgeführt hat, d.h. es hat eine zwar weiterhin weitgehend lineare Bewegung ausgeführt, die in diesem Fall aber durch einen geringen rotatorischen Bewegungsanteil überlagert ist. Das Maß des rotatorischen Bewegungsanteils kann je nach Bedarf und Konstruktion der Leiteranschlussklemme im jeweiligen Fall optimiert werden. Hierdurch ist insbesondere bei hohen Belastungen der Betätigungsabschnitte eine Verschleißminimierung und dementsprechend das Erreichen hoher Belastungszyklen möglich. Es wird hierdurch zudem möglich, die Betätigungsanordnung 6 oder zumindest die Betätigungsabschnitte 60, 61, 62, 63 aus einem einfachen und kostengünstigen Kunststoffmaterial zu fertigen, wobei auch spröde und/oder unelastische Materialien eingesetzt werden können. Durch die beschriebenen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Zwangsführung kann die gesamte Hubbewegung des Betätigungsabschnitts 60, 61, 62, 63 in mehrere Bewegungsabläufe aufgeteilt werden, z.B. in einen Bewegungsablauf mit einer anfangs rotatorischen Bewegung und in Fortsetzung davon, unterstützt durch die Gelenke 67, 68, 69, 70, eine geführte zumindest annähernd translatorische Hubbewegung des Betätigungsabschnitts 60, 61, 62, 63 entlang der Führungselemente 26, 82.The 9 shows the actuation arrangement 6 in the unactuated case. The 10 shows the actuation arrangement 6 in the actuated case, ie the actuation section 62, 63 is deflected in the actuation direction and has thereby at the same time deflected the associated clamping leg 43. It can be seen that the actuating section 62, 63 is relative to the non-deflected position in 9 has carried out a slight tilting movement, ie it has still carried out a largely linear movement, but in this case it is overlaid by a small rotational movement component. The extent of the rotational movement component can be optimized in each case depending on the requirements and design of the conductor connection terminal. This makes it possible to minimize wear and therefore achieve high load cycles, particularly when the actuating sections are subject to high loads. This also makes it possible to manufacture the actuation arrangement 6 or at least the actuation sections 60, 61, 62, 63 from a simple and inexpensive plastic material, whereby brittle and/or inelastic materials can also be used. Due to the described design options for the positive guidance, the entire lifting movement of the actuating section 60, 61, 62, 63 can be divided into several movement sequences, for example into a movement sequence with an initially rotational movement and, in continuation, supported by the joints 67, 68, 69, 70 , a guided at least approximately translational lifting movement of the actuating section 60, 61, 62, 63 along the guide elements 26, 82.

Die 11 und 12 zeigen am Beispiel der Leiteranschlussklemme gemäß 7 die Hubbegrenzung des Betätigungsabschnitts 60, 61, 62, 63, hier am Beispiel des Betätigungsabschnitts 60, 61, mittels des Anschlagelements 73 am freien Ende des Betätigungsschenkels 61. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt bei maximalem Betätigungshub das Anschlagselement 73 auf dem Mittenabschnitt 53 der Klemmfederanordnung auf der einen Seite auf (11). Auf der anderen Seite liegt das Anschlagelement 73 des anderen Betätigungsschenkels 61 auf einem Randbereich des Stromschienenbauteils 3 auf, z.B. der Verbindungswand 30 (12). Deutlich erkennbar ist ferner, dass das Anschlagelement 73 zudem eine seitliche Führung für einen einzuführenden elektrischen Leiter darstellt. Dabei füllt das Anschlagelement 73 einen Freiraum zwischen der jeweiligen Klemmzunge 44 und einer Seitenwand des Gehäuses 2 aus.The 11 and 12 show using the example of the conductor connection terminal according to 7 the stroke limitation of the actuating section 60, 61, 62, 63, here using the example of the actuating section 60, 61, by means of the stop element 73 at the free end of the actuating leg 61. In the exemplary embodiment shown, at the maximum actuating stroke, the stop element 73 lies on the middle section 53 of the clamping spring arrangement one page on ( 11 ). On the other side, the stop element 73 of the other actuating leg 61 rests on an edge region of the busbar component 3, for example the connecting wall 30 ( 12 ). It can also be clearly seen that the stop element 73 also represents a lateral guide for an electrical conductor to be inserted. The stop element 73 fills a free space between the respective clamping tongue 44 and a side wall of the housing 2.

Die in den Figuren verwendeten Bezugszeichen haben folgende Zuordnung:

1
Leiteranschlussklemme
2
Gehäuse
2.1
Oberteil des Gehäuses
2.2
Unterteil des Gehäuses
3
Stromschienenbauteil
4
Klemmfeder
6
Betätigungsanordnung
20
Prüföffnung
21
erste Leitereinführungsöffnung
22
zweite Leitereinführungsöffnung
23
dritte Leitereinführungsöffnung
24
Betätigungsöffnung
25
Betätigungsöffnung
26
Führungselemente
27
vierte Leitereinführungsöffnung
29
Auflagerungsbereich
30
Verbindungswand
31
Bodenbereich
32
Leiteranlageabschnitt
33
Leiteranlageabschnitt
34
Leiteranlageabschnitt
35
Leiteranschlag
36
Haltezapfen
37
abgewinkelte Zapfen
38
Halterung
39
Lagerungsaufnahme
40
Verlängerungsabschnitt
41
Anlageschenkel
42
Federbogen
43
Klemmschenkel
44
Klemmzunge
45
Klemmkante
46
Fixieraussparung
47
Fixierzapfen
49
Aussparungen
52
Freiraum
53
Mittenabschnitt
54
Lagerbereich
56
Betätigungsbereich
57
Krümmungsbereich
60
Zentralabschnitt
61
Betätigungsschenkel
62
Zentralabschnitt
63
Betätigungsschenkel
64
Verbindungsabschnitt
65
Auflagerungselement
66
Leiteranschlag
67
Gelenk
68
Gelenk
69
Gelenk
70
Gelenk
71
Durchgangsöffnung
72
Betätigungsfläche
73
Anschlagelement
80
Leiteranlageabschnitt
81
Lagerzapfen
82
Führungselemente
L1
Leitereinsteckrichtung
L2
Leitereinsteckrichtung
L3
Leitereinsteckrichtung
The reference symbols used in the figures have the following assignment:
1
Conductor connection terminal
2
Housing
2.1
Top of the case
2.2
Bottom part of the housing
3
Busbar component
4
Clamping spring
6
Actuation arrangement
20
Test opening
21
first conductor entry opening
22
second conductor entry opening
23
third conductor entry opening
24
Actuation opening
25
Actuation opening
26
Leadership elements
27
fourth conductor entry opening
29
Storage area
30
connecting wall
31
floor area
32
Ladder system section
33
Ladder system section
34
Ladder system section
35
Ladder stop
36
retaining pin
37
angled tenons
38
bracket
39
Storage recording
40
Extension section
41
investment leg
42
Feather bow
43
clamping leg
44
clamping tongue
45
clamping edge
46
fixing recess
47
fixing pin
49
recesses
52
free space
53
Middle section
54
storage area
56
Area of operation
57
curvature area
60
Central section
61
Actuating leg
62
Central section
63
Actuating leg
64
connection section
65
Support element
66
Ladder stop
67
joint
68
joint
69
joint
70
joint
71
Passage opening
72
Operating surface
73
stop element
80
Ladder system section
81
bearing journal
82
Leadership elements
L1
Conductor insertion direction
L2
Conductor insertion direction
L3
Conductor insertion direction

Claims (17)

Leiteranschlussklemme (1) mit wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüssen zum Anschuss elektrischer Leiter (10) mittels Federkraft-Klemmung, wobei die elektrischen Leiter (10) von zwei zueinander verschiedenen Seiten der Leiteranschlussklemme (1) an die wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse anschließbar sind, wobei die Leiteranschlussklemme (1) wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) aufweist, wobei durch einen Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) mittels manueller Betätigung eine Klemmstelle jeweils einer der wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse geöffnet werden kann, wobei die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) über einen Verbindungsabschnitt (64) miteinander verbunden sind und der Verbindungabschnitt (64) ein zwischen den Betätigungsabschnitten (60, 61, 62, 63) angeordnetes Auflagerungselement (65) aufweist, mit dem der Verbindungsabschnitt (64) an wenigstens einem Bauteil der Leiteranschlussklemme (1) aufgelagert ist, wobei wenigstens ein Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) in seiner Betätigungsrichtung zum Öffnen der Klemmstelle jeweils durch Führungselemente (26, 82) zwangsgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Führungselement (26) an einem Gehäuse (2) der Leiteranschlussklemme (1) ausgebildet ist und ein weiteres Führungselement (82) an dem Stromschienenbauteil (3) ausgebildet ist.Conductor connection terminal (1) with at least two spring-loaded terminal connections for connecting electrical conductors (10) by means of spring-loaded clamping, the electrical conductors (10) being connectable to the at least two spring-loaded terminal connections from two mutually different sides of the conductor connection terminal (1), the conductor connection terminal (1 ) has at least two actuating sections (60, 61, 62, 63), wherein a clamping point of one of the at least two spring-loaded clamp connections can be opened by means of manual actuation by means of an actuating section (60, 61, 62, 63), the at least two actuating sections (60 , 61, 62, 63) are connected to one another via a connecting section (64) and the connecting section (64) has a support element (65) arranged between the actuating sections (60, 61, 62, 63) with which the connecting section (64) is connected at least one component of the conductor connection terminal (1), wherein at least one actuating section (60, 61, 62, 63) is positively guided in its actuating direction for opening the clamping point by guide elements (26, 82), characterized in that at least one guide element ( 26) is formed on a housing (2) of the conductor connection terminal (1) and a further guide element (82) is formed on the busbar component (3). Leiteranschlussklemme (1) mit wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüssen zum Anschuss elektrischer Leiter (10) mittels Federkraft-Klemmung, wobei die elektrischen Leiter (10) von zwei zueinander verschiedenen Seiten der Leiteranschlussklemme (1) an die wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse anschließbar sind, wobei die Leiteranschlussklemme (1) wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) aufweist, wobei durch einen Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) mittels manueller Betätigung eine Klemmstelle jeweils einer der wenigstens zwei Federkraftklemmanschlüsse geöffnet werden kann, wobei die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) über einen Verbindungsabschnitt (64) miteinander verbunden sind und der Verbindungabschnitt (64) ein zwischen den Betätigungsabschnitten (60, 61, 62, 63) angeordnetes Auflagerungselement (65) aufweist, mit dem der Verbindungsabschnitt (64) an wenigstens einem Bauteil der Leiteranschlussklemme (1) aufgelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (1) ein Gehäuse (2) aufweist, wobei die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) vollständig innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet sind, wobei die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) nur über Betätigungsöffnungen (24, 25) des Gehäuses (2) zur Betätigung zugänglich sind, wobei die Querschnittsflächen der Betätigungsöffnungen (24, 25) kleiner sind als eine Beaufschlagungsfläche der Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63), wobei die aus den wenigstens zwei Betätigungsabschnitten (60, 61, 62, 63) und dem Verbindungabschnitt (64) mit Auflagerungselement (65) gebildete Anordnung unsymmetrisch ausgebildet ist.Conductor connection terminal (1) with at least two spring-loaded terminal connections for connecting electrical conductors (10) by means of spring-loaded clamping, the electrical conductors (10) being connectable to the at least two spring-loaded terminal connections from two mutually different sides of the conductor connection terminal (1), the conductor connection terminal (1 ) has at least two actuating sections (60, 61, 62, 63), wherein a clamping point of one of the at least two spring-loaded clamp connections can be opened by means of manual actuation by means of an actuating section (60, 61, 62, 63), the at least two actuating sections (60 , 61, 62, 63) are connected to one another via a connecting section (64) and the connecting section (64) has a support element (65) arranged between the actuating sections (60, 61, 62, 63) with which the connecting section (64) is connected at least one component of the conductor connection terminal (1), characterized in that the conductor connection terminal (1) has a housing (2), the at least two actuating sections (60, 61, 62, 63) being arranged completely within the housing (2). , wherein the at least two actuation sections (60, 61, 62, 63) are only accessible for actuation via actuation openings (24, 25) of the housing (2), the cross-sectional areas of the actuation openings (24, 25) being smaller than an impact area of the actuation sections (60, 61, 62, 63), the arrangement formed from the at least two actuating sections (60, 61, 62, 63) and the connecting section (64) with the support element (65) being asymmetrical. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Führungselement (26, 82) in Betätigungsrichtung des jeweiligen Betätigungsabschnitts (60, 61, 62, 63) im Wesentlichen linear verläuft.Conductor connection terminal Claim 1 , characterized in that at least one guide element (26, 82) runs essentially linearly in the actuation direction of the respective actuation section (60, 61, 62, 63). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (64) drehbar an wenigstens einem Bauteil der Leiteranschlussklemme (1) aufgelagert ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting section (64) is rotatable is supported on at least one component of the conductor connection terminal (1). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (64) mittels des Auflagerungselements (65) an wenigstens zwei Bauteilen der Leiteranschlussklemme (1) aufgelagert ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting section (64) is supported on at least two components of the conductor connection terminal (1) by means of the support element (65). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (64) zwischen dem Auflagerungselement (65) und zumindest einem Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) oder zwischen dem Auflagerungselement (65) und beiden Betätigungsabschnitten (60, 61, 62, 63) jeweils wenigstens ein Gelenk (67, 68, 69, 70) aufweist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting section (64) between the support element (65) and at least one actuation section (60, 61, 62, 63) or between the support element (65) and both actuation sections (60, 61, 62, 63) each has at least one joint (67, 68, 69, 70). Leiteranschlussklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (64) zwischen dem Auflagerungselement (65) und zumindest einem Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) oder zwischen dem Auflagerungselement (65) und beiden Betätigungsabschnitten (60, 61, 62, 63) jeweils eine Anordnung aus zwei voneinander beabstandet angeordneten Gelenken (67, 68, 69, 70) aufweist.Conductor connection terminal Claim 6 , characterized in that the connecting section (64) between the support element (65) and at least one actuating section (60, 61, 62, 63) or between the support element (65) and both actuating sections (60, 61, 62, 63) is one in each case Arrangement of two spaced apart joints (67, 68, 69, 70). Leiteranschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (1) ein Gehäuse (2) aufweist, wobei die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) vollständig innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet sind.Conductor connection terminal Claim 1 , characterized in that the conductor connection terminal (1) has a housing (2), the at least two actuating sections (60, 61, 62, 63) being arranged completely within the housing (2). Leiteranschlussklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) nur über Betätigungsöffnungen (24, 25) des Gehäuses (2) zur manuellen Betätigung zugänglich sind, wobei die Querschnittsflächen der Betätigungsöffnungen (24, 25) kleiner sind als eine Beaufschlagungsfläche der Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63).Conductor connection terminal Claim 8 , characterized in that the at least two actuation sections (60, 61, 62, 63) are only accessible for manual actuation via actuation openings (24, 25) of the housing (2), the cross-sectional areas of the actuation openings (24, 25) being smaller than an application surface of the actuation sections (60, 61, 62, 63). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflagerungselement (65) oder ein verlängerter Endabschnitt des Auflagerungselements (65) sich in einen Raum zwischen den Federkraftklemmanschlüssen hinein erstreckt und einen Leiteranschlag (66) für die aus den gegenüberliegenden Richtungen einsteckbaren elektrischen Leiter bildet.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the support element (65) or an extended end section of the support element (65) extends into a space between the spring-loaded terminal connections and forms a conductor stop (66) for the electrical conductors which can be inserted from opposite directions . Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) jeweils als Betätigungsdrücker ausgebildet sind, welche durch manuelle Druck-Betätigung eine Druckkraft auf einen Klemmschenkel (43) der Klemmfeder (4) des jeweiligen Federkraftklemmanschlusses ausüben können, um die Klemmstelle zu öffnen.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two actuating sections (60, 61, 62, 63) are each designed as actuating pushers, which apply a compressive force to a clamping leg (43) of the clamping spring (4) by manual pressure actuation the respective spring-loaded clamp connection to open the clamping point. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (1) ein Stromschienenbauteil (3) aufweist, an dem die Klemmfedern (4) der Federkraftklemmanschlüsse befestigt sind, wobei das Auflagerungselement (65) an wenigstens einer Aussparung (39) des Stromschienenbauteils (3) aufgelagert ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor connection terminal (1) has a busbar component (3) to which the clamping springs (4) of the spring-loaded terminal connections are attached, the support element (65) being attached to at least one recess (39) in the busbar component (3) is supported. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung eines Betätigungsabschnitts (60, 61, 62, 63) der Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) überwiegend eine translatorische Bewegung ausführt, während der mit dem Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) gekoppelte Bereich des Verbindungsabschnitts (64) eine überwiegend rotatorische Bewegung ausführt.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that when an actuation section (60, 61, 62, 63) is actuated, the actuation section (60, 61, 62, 63) predominantly carries out a translational movement, while with the actuation section (60, 61 , 62, 63) coupled area of the connecting section (64) carries out a predominantly rotational movement. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (60, 61, 62, 63) als in Leitereinsteckrichtung gesehen im Wesentlichen U-förmiges Bauteil mit an beiden Seiten zum Federkraftklemmanschluss hin abragenden Betätigungsschenkeln (61, 63) ausgebildet ist, die von einem die Betätigungsschenkel (61, 63) verbindenden Zentralabschnitt (60, 62) des U-förmigen Bauteils abragen.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating section (60, 61, 62, 63) is designed as a substantially U-shaped component, viewed in the conductor insertion direction, with actuating legs (61, 63) projecting on both sides towards the spring-loaded terminal connection protrude from a central section (60, 62) of the U-shaped component connecting the actuating legs (61, 63). Leiteranschlussklemme nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralabschnitt (60, 62) eine Betätigungsfläche für die manuelle Betätigung des Betätigungsabschnitts (60, 61, 62, 63) aufweist.Conductor connection terminal Claim 14 , characterized in that the central section (60, 62) has an actuation surface for manual actuation of the actuation section (60, 61, 62, 63). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den wenigstens zwei Betätigungsabschnitten (60, 61, 62, 63) und dem Verbindungabschnitt (64) mit Auflagerungselement (65) gebildete Anordnung nicht zu einer durch das Auflagerungselement (65) verlaufenden Ebene, die senkrecht zu wenigstens einer Leitereinsteckrichtung der Leiteranschlussklemme (1) verläuft, symmetrisch ausgebildet ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the arrangement formed from the at least two actuating sections (60, 61, 62, 63) and the connecting section (64) with support element (65) does not form a plane running through the support element (65). , which runs perpendicular to at least one conductor insertion direction of the conductor connection terminal (1), is designed symmetrically. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des einen Betätigungsabschnitts (60, 61, 62, 63) der wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) vom Auflagerungselement (65) größer ist als der Abstand des anderen Betätigungsabschnitts (60, 61, 62, 63) der wenigstens zwei Betätigungsabschnitte (60, 61, 62, 63) vom Auflagerungselement (65).Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the distance of one actuating section (60, 61, 62, 63) of the at least two actuating sections (60, 61, 62, 63) from the support element (65) is greater than the distance of the other Actuating section (60, 61, 62, 63). at least two actuating sections (60, 61, 62, 63) of the support element (65).
DE102019120305.8A 2019-07-26 2019-07-26 Conductor connection terminal Active DE102019120305B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120305.8A DE102019120305B4 (en) 2019-07-26 2019-07-26 Conductor connection terminal
CN202010722973.1A CN112310666B (en) 2019-07-26 2020-07-24 Connecting terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120305.8A DE102019120305B4 (en) 2019-07-26 2019-07-26 Conductor connection terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019120305A1 DE102019120305A1 (en) 2021-01-28
DE102019120305B4 true DE102019120305B4 (en) 2023-11-16

Family

ID=74098909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019120305.8A Active DE102019120305B4 (en) 2019-07-26 2019-07-26 Conductor connection terminal

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112310666B (en)
DE (1) DE102019120305B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2062158A1 (en) 1970-12-17 1972-07-06 Wago Kontakttechnik Gmbh Screwless terminal or connector
DE29819517U1 (en) 1998-11-02 1998-12-24 Weidmueller Interface Tension spring connector
WO2012083320A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Connection terminal or connecting terminal for electrical conductors
DE202013002763U1 (en) 2013-03-21 2013-05-27 Liang-Chih Cheng Screwless terminal block
DE102018202542A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 Electro Terminal Gmbh & Co Kg clamp

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH619324A5 (en) * 1977-08-10 1980-09-15 Feller Ag Screwless electrical connecting terminal
DE202004000419U1 (en) * 2004-01-14 2005-05-25 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Screwless conductor connection terminal
AT13901U1 (en) * 2013-03-21 2014-11-15 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Connection or connection terminal for electrical conductors, as well as luminaire
DE102014102517B4 (en) * 2014-02-26 2021-06-10 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Connecting terminal and spring-loaded terminal contact for this
KR102111746B1 (en) * 2017-08-17 2020-06-08 (주)두남 Concent equipped with connection unit safely coupling with cable

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2062158A1 (en) 1970-12-17 1972-07-06 Wago Kontakttechnik Gmbh Screwless terminal or connector
DE29819517U1 (en) 1998-11-02 1998-12-24 Weidmueller Interface Tension spring connector
WO2012083320A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Connection terminal or connecting terminal for electrical conductors
DE202013002763U1 (en) 2013-03-21 2013-05-27 Liang-Chih Cheng Screwless terminal block
DE102018202542A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 Electro Terminal Gmbh & Co Kg clamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019120305A1 (en) 2021-01-28
CN112310666B (en) 2024-03-26
CN112310666A (en) 2021-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3627625B1 (en) Connecting terminal
EP1777720B1 (en) Electrical device, particularly relay socket, with spring clip and method of manufacture
DE102013103658B4 (en) Conductor terminal
EP0899818B1 (en) Electric terminal, in particular for use with printed circuit boards
DE202019101246U1 (en) Spring terminal for conductor
WO2014075967A1 (en) Connection terminal
DE4433983A1 (en) Terminal block for electrical installations
EP2752944A2 (en) Electrical connection terminal and method for mounting it
WO2017097591A1 (en) Conductor terminal and set consisting of conductor terminal and actuation tool
EP2625747B2 (en) Additional attachment plug
DE10355195A1 (en) wire connection
DE1765818B2 (en) Connection clamp for pressing against electrical wires
DE102015119484A1 (en) plug contact
EP0823752A2 (en) Spring connector for an electrical conductor
WO2012083320A1 (en) Connection terminal or connecting terminal for electrical conductors
DE102007033097B4 (en) Electrical terminal and spring terminal connection for this purpose
DE3116731C2 (en) Contact element
DE10237701A1 (en) Connection terminal, especially for fine wire cable socket, has individual terminal springs arranged on adjacent contact tabs and connected to common bus-bar
DE102020128775B4 (en) Conductor connection terminal in the form of a distribution terminal block
DE3743409C2 (en) Screwless connection clamp
DE102019120305B4 (en) Conductor connection terminal
EP3038213A1 (en) Cable connection terminal for clamping at least one electrical conductor
DE202015102561U1 (en) Conductor terminal
EP0901186B1 (en) Connecting terminal for shielded cables
DE102019120306B4 (en) Conductor connection terminal for connecting at least one electrical conductor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division