DE202004000419U1 - Screwless conductor connection terminal - Google Patents

Screwless conductor connection terminal Download PDF

Info

Publication number
DE202004000419U1
DE202004000419U1 DE202004000419U DE202004000419U DE202004000419U1 DE 202004000419 U1 DE202004000419 U1 DE 202004000419U1 DE 202004000419 U DE202004000419 U DE 202004000419U DE 202004000419 U DE202004000419 U DE 202004000419U DE 202004000419 U1 DE202004000419 U1 DE 202004000419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
opening
leg
contact part
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004000419U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bals Elektrotechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Bals Elektrotechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bals Elektrotechnik GmbH and Co KG filed Critical Bals Elektrotechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202004000419U priority Critical patent/DE202004000419U1/en
Priority to EP05000572A priority patent/EP1555724A1/en
Publication of DE202004000419U1 publication Critical patent/DE202004000419U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Schraubenlose Leiteranschlussklemme, mit folgenden Merkmalen:
ein Kontaktteil (2), das mindestens eine Kontaktwand aufweist, in der sich wenigstens eine Durchgriffsöffnung (20) befindet;
wenigstens eine Klemmfeder (1), die sich mit einem Klemmschenkel (10) durch die Durchgriffsöffnung (20) des Kontaktteils (2) erstreckt und eine Klemmöffnung (15a) für einen festzuklemmenden Leiter (5) aufweist;
eine Rasteinrichtung (16/22), um die Klemmfeder (1) in einer vorgespannten Stellung zu halten, in welcher der festzuklemmende Leiter (5) in die Klemmöffnung (15a) eingeführt werden kann; und
eine Auslöseeinrichtung (4), um die vorgespannte Klemmfeder (1) auszulösen, so dass die Klemmöffnung (15a) in Richtung auf das Kontaktteil (2) gezogen wird, um einen in die Klemmöffnung eingesteckten Leiter (5) gegen die Kontaktwand zu klemmen;
dadurch gekennzeichnet,
dass die Durchgriffsöffnung (20) des Kontaktteils (2) genügend weit ist, um eine solche Schwenkbewegung des Klemmschenkels (10) der Klemmfeder (1) zu ermöglichen, dass die Rasteinrichtung (16/22) in und außer Eingriff gebracht...
Screwless conductor terminal, with the following features:
a contact part (2) which has at least one contact wall in which there is at least one passage opening (20);
at least one clamping spring (1), which extends with a clamping leg (10) through the passage opening (20) of the contact part (2) and a clamping opening (15a) for a conductor to be clamped (5);
latch means (16/22) for maintaining the clamp spring (1) in a biased position in which the clampable conductor (5) can be inserted into the clamp opening (15a); and
a triggering device (4) for actuating the prestressed clamping spring (1), so that the clamping opening (15a) is pulled towards the contact part (2) in order to clamp a conductor (5) inserted in the clamping opening against the contact wall;
characterized,
that the passage opening (20) of the contact part (2) is sufficiently wide to allow such pivotal movement of the clamping leg (10) of the clamping spring (1) that the latching device (16/22) in and disengaged ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine schraubenlose Leiteranschlussklemme, die sich für ein- bis mehrpolige Leiterschienen eignet, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a screwless conductor terminal, for themselves one to multi-pole conductor rails is suitable, according to the preamble of claim 1.

Bei einer derartigen bekannten Leiteranschlussklemme ( DE 30 19 149 C2 ) gibt es Ausführungsformen mit Käfigzugfeder (Fig. 4a, 4b), bei denen das Kontaktteil eine Durchgriffsöffnung für den Klemmschenkel einer Käfigzugfeder aufweist. Der Klemmschenkel weist neben der Klemmöffnung noch eine Verriegelungsausnehmung auf, in die eine Verriegelungsnase des Auslösegliedes in dem vorgespannten Zustand der Käfigzugfeder eingreift. Das Auslöseglied ist ein abgebogener Fortsatz des Anlageschenkels der Käfigzugfeder, mit der diese an dem Kontaktteil anliegt. Um die Rasteinrichtung in und außer Eingriff zu bringen, ist bei der Ausführungsform Fig. 4a ein Hebel mit einer gewissen Hebellänge vorgesehen. Die Betätigung dieses Hebels muss von außerhalb des Gerätegehäuses aus einer Richtung erfolgen, die von der Einschubrichtung des anzuschließenden Leiters stark abweicht, was mindestens zwei Zugangsrichtungen zu dem Gerätegehäuse für die Montage des Leiters bedingt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4b besteht der Auslöser aus einem nach rückwärts gebogenen Ende des Anlageschenkels und muss von dem anzuschließenden Leiter betätigt werden, was im Falle von dünnen Drähten als Leiter kaum gelingen dürfte.In such a known conductor terminal ( DE 30 19 149 C2 ) there are embodiments with cage tension spring (Fig. 4a, 4b), in which the contact part has a passage opening for the clamping leg of a cage tension spring. The clamping leg has, in addition to the clamping opening on a locking recess into which engages a locking lug of the trigger member in the biased state of the Käfigzugfeder. The trigger member is a bent extension of the contact leg of the cage tension spring, with which this rests against the contact part. In order to bring the locking device in and out of engagement, in the embodiment of Fig. 4a, a lever is provided with a certain lever length. The operation of this lever must be from outside the device housing from a direction that deviates greatly from the direction of insertion of the conductor to be connected, resulting in at least two directions of access to the device housing for the assembly of the conductor. In the embodiment of Fig. 4b, the trigger consists of a bent backward end of the abutment leg and must be operated by the conductor to be connected, which is unlikely to succeed in the case of thin wires as a conductor.

Bei einer weiteren bekannten schraubenlosen Leiteranschlussklemme ( DE 37 27 091 C1 ) sind eine Käfigzugfeder-ähnliche Klemmfeder (ohne sich überkreuzende Schenkel) und eine U-förmige Stromschiene als Kontaktteil vorgesehen. Die Stromschiene weist eine Kontaktwand zur Anlage des festzuklemmenden Leiters und eine Abwinkelung mit einem Rasthaken auf. Die Klemmfeder besitzt eine Klemmausnehmung, durch welche der festzuklemmende Leiter und auch das abgewinkelte Ende der Stromschiene hindurch reichen, und eine Rastausnehmung, in welcher der Rasthaken eingreift, wenn die Klemmfeder zusammen gedrückt wird. Die Stromschiene besitzt keine Durchgriffsöffnung für den Klemmschenkel der Klemmfeder und ist insofern nicht oberbegrifflicher Art. Während der anzuschließende Leiter in Erstreckungsrichtung der Stromschiene zu montieren ist, erfolgt das Vorspannen der Klemmfeder und das Auslösen aus einer dazu senkrechten Richtung, so dass zwei Zugangsseiten zu dem Gerätegehäuse benötigt werden.In another known screwless conductor terminal ( DE 37 27 091 C1 ) are a Käfigzugfeder-like clamping spring (without crossing legs) and a U-shaped busbar is provided as a contact part. The busbar has a contact wall to rest the conductor to be clamped and a bend with a latching hook. The clamping spring has a clamping recess through which the conductor to be clamped and also the angled end of the busbar extend, and a latching recess in which the latching hook engages when the clamping spring is pressed together. While the conductor to be connected is to be mounted in the extension direction of the busbar, the biasing of the clamping spring and the triggering takes place from a direction perpendicular thereto, so that two access sides to the device housing needed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schraubenlose Leiteranschlussklemme zu schaffen, die Raum sparend in einem Gehäuse untergebracht werden kann und sich bequem bedienen lässt. Dabei soll ermöglicht werden, nur eine Zugangs- und Bedienungsseite an dem Gerätegehäuse vorzusehen, in welchem die Leiteranschlussklemme angebracht ist. Die gestellte Aufgabe wird aufgrund der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst und durch die weiteren Merkmale der Ansprüche ausgestaltet und weiter entwickelt.Of the Invention is based on the object, a screwless conductor terminal to create space-saving can be accommodated in a housing and easy to use. It should be possible be provided with only one access and operation side on the device housing, in which the conductor terminal is mounted. The asked The problem is solved on the basis of the features of claim 1 and by the further features of the claims designed and developed further.

Im Einzelnen weist die schraubenlose Leiteranschlussklemme ein Kontaktteil auf, das auch als Leiterschiene ausgebildet sein kann und ein oder mehrere Durchgriffsöffnungen aufweist, je nachdem, wie viele Leiteranschlüsse vorgesehen sind. Jeder Durchgriffsöffnung wird eine Klemmfeder zugeordnet, die mit ihrem Klemmschenkel und der darin angebrachten Klemmöffnung durch die Durchgriffsöffnung hindurch reicht, um in einer ersten vorgespannten Stellung die Klemmöffnung einem anzuschließenden Leiter darzubieten oder in einer zweiten ausgelösten Stellung den Leiter gegen das Kontaktteil festzuklemmen. Die vorgespannte Stellung wird mittels einer Rasteinrichtung erreicht, die einen Teil der Klemmfeder ausmacht. Die Rasteinrichtung kann gelöst werden, und hierzu dient eine Auslöseeinrichtung, welche die Raststellung aufhebt, so dass die vorgespannte Klemmfeder ausgelöst wird und ihrer Ruhestellung zustrebt. Wenn zuvor eine Leitung in die Klemmöffnung gesteckt wird, wird diese beim Übergang in die Ruhestellung fest geklemmt. Die Rasteinrichtung, welche Teile der Klemmfeder umfasst, kann dadurch in und außer Eingriff gebracht werden, dass der Klemmschenkel mit seinem Rastelement relativ zu dem Rastgegenelement geschwenkt wird. Bei Betätigung der Auslöseeinrichtung wird das Rastelement außer Eingriff zu dem Rastgegenelement bewegt, während zum Erreichen der vorgespannten Stellung der Klemmfeder, Teile der Rasteinrichtung aufeinander gleiten, bis die Eingriffssstellung der Rasteinrichtung erreicht wird, in welcher der Klemmschenkel, seiner Federeigenschaft folgend, das Rastelement in das Rastgegenelement einfallen lässt. Um diese Einfallbewegung auszuführen, benötigt der Klemmschenkel etwas Freiraum, der ihm durch die Durchgriffsöffnung dargeboten wird.in the Specifically, the screwless conductor terminal has a contact part on, which can also be designed as a conductor rail and one or more Through openings depending on how many wire connections are provided. Each penetration opening will associated with a clamping spring, with its clamping leg and the mounted in it clamping opening through the access opening extends through, in a first biased position, the clamping opening a to be connected Show head or in a second tripped position the head against clamp the contact part. The prestressed position is by means of reaches a locking device, which makes up a part of the clamping spring. The locking device can be solved be, and this serves a triggering device which the detent position reverses, so that the prestressed clamping spring is triggered and their resting position. If before a line in the terminal opening is plugged, this is the transition clamped in the rest position. The locking device, which parts the clamping spring comprises, can be brought into and out of engagement that the clamping leg with its locking element relative to the locking counter-element is pivoted. When pressed the triggering device is the locking element except Move engagement with the locking counter-element, while reaching the biased position the clamping spring, slide parts of the locking device to each other until the engagement position of the latching device is achieved, in which the clamping leg, following its spring property, the locking element can think of the locking counter-element. To this invasion movement perform, needed the clamping leg some freedom that presented him through the access opening becomes.

Die Klemmfeder wird vorzugsweise als Käfigzugfeder ausgebildet und weist als solche neben dem Klemmschenkel noch einen Anlageschenkel und einen Spannschenkel auf. Der Anlageschenkel dient zur Festlegung der Klemmfeder an dem Kontaktteil. Zusätzlich ist ein Fortsatz an dem Anlageschenkel oder dem Kontaktteil vorgesehen, in welchem das Rastgegenelement angebracht ist, während das Rastelement an dem Klemmschenkel angebracht ist. Die Aussparung für die Klemmöffnung des Klemmschenkels ist relativ groß und wird deshalb als Fenster bezeichnet, in welchem der oder die anzuschließenden Leiter, die Dicke des Kontaktteils, gegebenenfalls der Fortsatz des Anlageschenkels bzw. des Kontaktteils und, in Überdeckung mit dem Fenster, auch die Rasteinrichtung Platz finden.The Clamping spring is preferably designed as a cage tension spring and has as such in addition to the clamping leg nor a plant leg and a clamping leg on. The plant leg is used for fixing the clamping spring on the contact part. In addition, an extension is on provided the plant leg or the contact part, in which the Detent locking element is mounted while the locking element on the Clamping leg is attached. The recess for the clamping opening of the clamping leg is relatively big and is therefore referred to as a window in which the one or more conductors to be connected, the thickness of the contact part, optionally the extension of the plant leg or the contact part and, in coverage with the window, also find the locking device room.

Die Rasteinrichtung wird vorzugsweise durch eine Rastöffnung in dem Fortsatz des Klemmschenkels bzw. des Kontaktteils und durch einen Rasthaken am Rande des Fensters des Klemmschenkels gebildet. Der Klemmschenkel ist in Richtung auf Rasteingriff vorgespannt, so dass der Rasthaken in die Rastöffnung einschnappt, wenn die Klemmfeder in ihre vorgespannte Stellung zusammen gepresst wird. Wegen des Eingriffs der Rasteinrichtung bleibt dann die Klemmfeder in ihrer vorgespannten Stellung, bis die Auslöseeinrichtung betätigt wird, welche die Rasteinrichtung durch relatives Verschwenken des Klemmschenkels gegenüber dem Fortsatz löst, so dass dann der Rasthaken auf der Wandoberfläche des Fortsatzes des Klemmschenkels gleiten kann, bis die Klemmfeder eine Anlage findet, beispielsweise an einem in der Klemmöffnung hinein gesteckten Leiter oder an einem Gehäuseteil.The Locking device is preferably by a latching opening in the extension of the clamping leg or of the contact part and through formed a latching hook on the edge of the window of the clamping leg. The clamping leg is biased in the direction of latching engagement, so that the latching hook snaps into the latching opening when the clamping spring is pressed together in their biased position. Because of the Engagement of the latch then remains the clamping spring in her biased position until the triggering device is actuated, which the latching device by relative pivoting of the clamping leg across from solves the extension, so that then the latching hook on the wall surface of the extension of the clamping leg can slide until the clamping spring finds a plant, for example at one in the terminal opening inserted into a ladder or on a housing part.

Das Gehäuse nimmt den Kontaktteil und die Klemmfeder auf und haltert diese. Es sind wenigstens drei Gehäuseöffnungen vorgesehen, nämlich eine Kabeleinführungsöffnung, durch welche das festzuklemmende Leitermaterial eingeführt wird, eine Auslöseröffnung, durch welche der Auslöser eingreift, um die Rasteinrichtung auszulösen, und eine Spanneröffnung, durch die ein Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher, eingeführt werden kann, um die Klemmfeder in ihre Vorspannungsstellung zu bringen. Diese drei Öffnungen können bei Bedarf auf einer Seite des Gehäuses angeordnet werden. Diese Anordnung ist für viele Anwendungszwecke Raum sparend, da nur ein einziger Zugang für alle drei Zugangsöffnungen benötigt wird.The casing takes up the contact part and the clamping spring and holds them. There are at least three housing openings provided, namely a Cable access door, through which the conductor material to be clamped is inserted, a trigger opening, through which the trigger engages to trigger the latching device, and a tensioner opening, by a tool, such as a screwdriver introduced can to bring the clamping spring in its bias position. These three openings can if necessary be arranged on one side of the housing. This arrangement is for many uses space saving, since only a single access for all three access openings needed becomes.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:The Invention will be described with reference to the drawing. Showing:

1 einen Querschnitt durch die Leiteranschlussklemme entspannt, 1 relaxed a cross section through the conductor terminal,

2 eine korrespondierende Darstellung in der vorgespannten Stellung, 2 a corresponding representation in the prestressed position,

3 während der Festklemmung, 3 during the clamping,

4 bei festgeklemmtem Leiter, 4 with clamped conductor,

5 eine perspektivische Darstellung von vier einzelnen Klemmfedern an einer Leiterschiene, seitlich von oben gesehen, 5 a perspective view of four individual clamping springs on a conductor rail, seen from the top side,

6 eine korrespondierende Darstellung, von oben seitlich gesehen, 6 a corresponding representation, seen from above from the side,

7 eine abgewandelte Klemmfeder, seitlich gesehen, und 7 a modified clamping spring, seen from the side, and

8 von oben seitlich gesehen. 8th seen from above from the side.

Die hauptsächlichsten Teile der Leiteranschlussklemme sind eine Klemmfeder 1, ein Kontaktteil 2, ein Gehäuse 3 und ein Auslöser 4. Die Klemmfeder 1 ist als Käfigzugfeder ausgebildet und weist einen Klemmschenkel 10, einen Spannschenkel 11 und einen Anlageschenkel 12 auf, wobei der Spannschenkel 11 mit seinen Spannbögen 13 und 14 in den Klemmschenkel bzw. den Anlagenschenkel 12 übergeht. In dem Klemmschenkel 10 ist eine größere Aussparung oder ein Fenster 15 (5 und 6) vorgesehen, das die Überkreuzung von Klemmschenkel 10 und Anlageschenkel 12 ermöglicht. Das Kontaktteil 2 weist einen abgebogenen Fortsatz 21 mit darin angebrachter Rastöffnung 22 auf, die mit einem Rasthaken 16 der Klemmfeder 1 zusammenarbeitet. Der abgebogene Fortsatz kann auch einen Teil des Anlageschenkels 12 der Klemmfeder 1 bilden, wie bei 17 in 7 und 8 dargestellt.The main parts of the conductor connection terminal are a clamping spring 1 , a contact part 2 , a housing 3 and a trigger 4 , The clamping spring 1 is designed as a cage tension spring and has a clamping leg 10 , a clamping leg 11 and a plant leg 12 on, with the clamping leg 11 with his tension bows 13 and 14 in the clamping leg or the plant leg 12 passes. In the clamping leg 10 is a larger recess or a window 15 ( 5 and 6 ) provided that the crossover of clamping legs 10 and plant thighs 12 allows. The contact part 2 has a bent extension 21 with latching hole mounted therein 22 on that with a latching hook 16 the clamping spring 1 cooperates. The bent extension can also be a part of the plant leg 12 the clamping spring 1 form as with 17 in 7 and 8th shown.

Mit einem Bereich 15a des Fensters 15 (in 2 bis 4 links des Kontaktteils 2) wird die Klemmöffnung zum Festklemmen eines Leiters 5 (3) gebildet. Wie am Besten aus 6 und 8 ersichtlich, ist der Rand des Fensters 15 aufgebogen, und der Rasthaken 16 bildet die mittige Fortsetzung dieses aufgebogenen Randes. In die Rastöffnung 22 greift der Rasthaken 16 ein, wenn sich die Klemmfeder 1 in ihrem vorgespannten Zustand (2) befindet. Nach Auslösung der Klemmfeder 1 bei montiertem Leiter 5 liegt der Rasthaken 16 an der Unterseite des abgebogenen Fortsatzes 21 an (3, 4). Ohne Leiter 5 befindet sich der Haken 16 außerhalb der Überdeckung mit dem abgebogenen Fortsatz 21 (1).With an area 15a of the window 15 (in 2 to 4 left of the contact part 2 ), the clamping opening for clamping a conductor 5 ( 3 ) educated. How best 6 and 8th seen, is the edge of the window 15 bent up, and the latching hook 16 forms the central continuation of this bent edge. In the latch opening 22 grips the latching hook 16 one, when the clamping spring 1 in their prestressed condition ( 2 ) is located. After release of the clamping spring 1 with mounted ladder 5 is the catch hook 16 at the bottom of the bent extension 21 at ( 3 . 4 ). Without a ladder 5 is the hook 16 outside the overlap with the bent extension 21 ( 1 ).

Das Kontaktteil 2, in den 5 und 6 als Leiterschiene ausgebildet, weist eine oder mehrere Durchgriffsöffnungen 20 auf, durch welche jeweils ein Klemmschenkel 10 der Klemmfeder 1 hindurch reicht. Wie aus den 5 und 6 ersichtlich, ist das Fenster 15 genügend lang, um über den Umriss des Kontaktteils 2 hinweg zu reichen, d.h. die Länge des Fensters 15, in Richtung des Schenkels 10 gemessen, übersteigt die Dicke des Kontaktteils 2. Die jeweilige Durchgriffsöffnung 20 in dem Kontaktteil 2 ist genügend weit, um dem Klemmschenkel 10 eine gewisse Beweglichkeit zu ermöglichen, so dass dieser in den zeichnerischen Darstellungen nach oben oder unten schwenken kann, um den Rasteingriff zwischen den Teilen 16 und 21 zu bewirken bzw. den Rasteingriff zu lösen, wenn der Auslöser 4 betätigt wird.The contact part 2 , in the 5 and 6 designed as a conductor rail, has one or more access openings 20 on, through which in each case a clamping leg 10 the clamping spring 1 passes through. Like from the 5 and 6 seen, is the window 15 long enough to over the outline of the contact part 2 to pass, ie the length of the window 15 , in the direction of the thigh 10 measured exceeds the thickness of the contact part 2 , The respective access opening 20 in the contact part 2 is far enough to the clamping leg 10 to allow a degree of flexibility, so that this can pivot in the drawings up or down to the locking engagement between the parts 16 and 21 or to release the latching engagement when the trigger 4 is pressed.

Die elektrisch leitfähigen Klemmfedern 1 und das Kontaktteil 2 werden im Großen und Ganzen von dem isolierenden Gehäuse 3 umgeben, wobei der Innenraum 30 des Gehäuses drei Zugänge aufweist, nämlich eine Kabeleinführungsöffnung 31, eine Auslöseröffnung 32 und eine Spanneröffnung 33. Die Kabeleinführungsöffnung 31 führt zu dem Bereich 15a des Fensters 15, der eine Klemmöffnung für den Leiter 5 bildet. Die Auslöseröffnung 32 führt auf den Klemmschenkel 10 hin und beherbergt den Auslöser 4, der in unterschiedlicher Form ausgebildet sein kann. Hier dargestellt ist ein Hebel 40, der über ein Filmgelenk 41 mit dem Gehäuse 3 verbunden ist.The electrically conductive clamping springs 1 and the contact part 2 are by and large from the insulating case 3 surrounded, the interior 30 the housing has three accesses, namely a cable entry opening 31 , a trigger opening 32 and a tensioner opening 33 , The cable entry opening 31 leads to the area 15a of the window 15 , which has a clamping opening for the conductor 5 forms. The trigger opening 32 leads to the clamping leg 10 and houses the trigger 4 , which can be designed in different forms. Shown here is a lever 40 who has a movie joint 41 with the housing 3 connected is.

Der Auslöser kann auch als Drucktaste mit Kopf und Fuß ausgebildet sein (nicht dargestellt), der zur Einwirkung auf den Klemmschenkel 10 gebracht werde kann, um den Resteingriff zu lösen. Die 7 und 8 zeigt eine Ausführungsform, die für diese Art der Auslösung besonders geeignet ist. Der Fuß der Drucktaste wird in den keilförmigen Raum zwischen Spannbogen 13 und Fortsatz 17 gedrängt, wodurch der Schenkel 10 quer zur Durchgriffsöffnung schwenkt und der Haken 16 aus der Rastöffnung 22 gleitet, was die Auslösung der vorgespannten Klemmfeder 1 bedeutet.The trigger can also be designed as a pushbutton with head and foot (not shown), which acts on the clamping leg 10 can be brought to solve the remaining intervention. The 7 and 8th shows an embodiment that is particularly suitable for this type of triggering. The foot of the push button is in the wedge-shaped space between the tension bow 13 and extension 17 pushed, causing the thigh 10 swivels transversely to the access opening and the hook 16 from the latch opening 22 slides, causing the release of the prestressed clamping spring 1 means.

Das Gehäuse 3 weist Anschlagsflächen 36, 37 auf, an denen das Kontaktteil 2 anliegt, und zwar auch deshalb, weil die Klemmfeder 1 in ihrem vormontieren Zustand (1) mit noch etwas Spannkraft an der Wandung 35 des Gehäuses 3 anliegt und das Kontaktteil 2 gegen die Anschlagsflächen 36, 37 drängt. Dadurch wird gleichzeitig die Klemmfeder 1 festgelegt. Es können aber auch hakenförmige Riegel 24 (7 und 8) zu diesem Zweck vorgesehen sein.The housing 3 has stop surfaces 36 . 37 on where the contact part 2 is present, and also because the clamping spring 1 in its pre-assembled state ( 1 ) with some tension on the wall 35 of the housing 3 is present and the contact part 2 against the stop surfaces 36 . 37 urges. This simultaneously becomes the clamping spring 1 established. But it can also hook-shaped bars 24 ( 7 and 8th ) be provided for this purpose.

Die Betriebsweise der Leiteranschlussklemme ist wie folgt:The Operation of the conductor terminal is as follows:

Ausgehend von der Ruhestellung (1) wird die Klemmfeder 1 gespannt, indem ein Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher, durch die Spanneröffnung 33 geschoben wird, um den Spannbogen 13 zu hintergreifen, der im allgemeinen an der Wand 35 des Gehäuses 3 anliegt, und um den Rasthaken 16 gegen das abgerundete Ende 42 des Hebels 40 zu drängen. Dadurch kann der Rasthaken 16 an dem Hebel 40 vorbei gelangen, an der Unterseite des abgebogenen Fortsatzes 21 entlang rutschen und schließlich in die Rastöffnung 22 einfallen. Dadurch wird die vorgespannte Stellung der Klemmfeder 1 erreicht, wie sie in 2 dargestellt ist und den Lieferzustand der Leiteranschlussklemme bildet.Starting from the resting position ( 1 ) becomes the clamping spring 1 strained by a tool, such as a screwdriver, through the tensioner opening 33 is pushed to the tension bow 13 to reach behind, in general, on the wall 35 of the housing 3 rests, and the latch hook 16 against the rounded end 42 of the lever 40 to urge. This allows the latching hook 16 on the lever 40 pass by, at the bottom of the bent extension 21 slide along and finally into the detent opening 22 come to mind. As a result, the biased position of the clamping spring 1 achieved as they are in 2 is shown and forms the delivery state of the conductor connection terminal.

Zum Anschließen eines Leiters 5 wird dieser durch die Kabeleinführungsöffnung 31 und in den Bereich 15a des Fensters 15 gesteckt. Danach wird der Auslöser 4 betätigt (3), der mit seinem Ende 42 auf den Fortssatz 21 drückt und diesen in der Zeichnung ein wenig nach oben in einen freien Raum 38 schwenkt, so dass der mit dem Klemmschenkel verbundene Rasthaken 16 außer Eingriff mit der Rastöffnung 22 gerät und die Kraft des gespannten Spannschenkels 11 den Klemmschenkel 10 in der Zeichnung nach rechts verschiebt, bis die Klemmöffnung 15a mit ihrem Rand an den Leiter 5 anschlägt und diesen gegen das Kontaktteil 2 klemmt (4).For connecting a conductor 5 this is through the cable entry opening 31 and in the area 15a of the window 15 plugged. After that, the trigger 4 pressed ( 3 ), with his end 42 on the extension 21 Press and in the drawing a little bit upwards into a free space 38 pivots, so that the latch hook connected to the clamping leg 16 out of engagement with the detent opening 22 device and the power of the tensioned tension leg 11 the clamping leg 10 in the drawing shifts to the right until the clamping opening 15a with its edge to the ladder 5 strikes and this against the contact part 2 sticks ( 4 ).

Zum Lösen des festgeklemmten Leiters 5 wird ein Schraubendreher oder dergleichen durch die Spannöffnung 33 eingeführt, und durch Druck auf den Spannbogen 13 wird die Feder zusammen gedrückt, bis der Rasthaken 16 in die Rastöffnung 22 einfällt. Danach kann der Leiter 5 abgezogen werden.To release the clamped conductor 5 is a screwdriver or the like through the clamping opening 33 introduced, and by pressure on the tension bow 13 the spring is pressed together until the latching hook 16 in the detent opening 22 incident. After that, the leader can 5 subtracted from.

Claims (10)

Schraubenlose Leiteranschlussklemme, mit folgenden Merkmalen: ein Kontaktteil (2), das mindestens eine Kontaktwand aufweist, in der sich wenigstens eine Durchgriffsöffnung (20) befindet; wenigstens eine Klemmfeder (1), die sich mit einem Klemmschenkel (10) durch die Durchgriffsöffnung (20) des Kontaktteils (2) erstreckt und eine Klemmöffnung (15a) für einen festzuklemmenden Leiter (5) aufweist; eine Rasteinrichtung (16/22), um die Klemmfeder (1) in einer vorgespannten Stellung zu halten, in welcher der festzuklemmende Leiter (5) in die Klemmöffnung (15a) eingeführt werden kann; und eine Auslöseeinrichtung (4), um die vorgespannte Klemmfeder (1) auszulösen, so dass die Klemmöffnung (15a) in Richtung auf das Kontaktteil (2) gezogen wird, um einen in die Klemmöffnung eingesteckten Leiter (5) gegen die Kontaktwand zu klemmen; dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgriffsöffnung (20) des Kontaktteils (2) genügend weit ist, um eine solche Schwenkbewegung des Klemmschenkels (10) der Klemmfeder (1) zu ermöglichen, dass die Rasteinrichtung (16/22) in und außer Eingriff gebracht werden kann.Screwless conductor connection terminal, with the following features: a contact part ( 2 ), which has at least one contact wall, in which at least one passage opening ( 20 ) is located; at least one clamping spring ( 1 ), which with a clamping leg ( 10 ) through the passage opening ( 20 ) of the contact part ( 2 ) and a clamping opening ( 15a ) for a conductor to be clamped ( 5 ) having; a latching device ( 16 / 22 ) to the clamping spring ( 1 ) in a biased position, in which the conductor to be clamped ( 5 ) in the clamping opening ( 15a ) can be introduced; and a triggering device ( 4 ), the preloaded clamping spring ( 1 ), so that the clamping opening ( 15a ) in the direction of the contact part ( 2 ) is pulled to a plugged into the terminal opening conductor ( 5 ) to clamp against the contact wall; characterized in that the passage opening ( 20 ) of the contact part ( 2 ) is sufficiently far to such a pivotal movement of the clamping leg ( 10 ) of the clamping spring ( 1 ) to allow the latch ( 16 / 22 ) can be engaged and disengaged. Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (1) als Käfigzugfeder ausgebildet ist und, zusätzlich zu dem Klemmschenkel (10), einen Anlageschenkel (12) an dem Kontaktteil (2) sowie einen Spannschenkel (11) umfasst, der den Anlageschenkel (12) mit dem Klemmschenkel (10) verbindet und die Vorspannungs-Federkraft liefert, und dass die Rasteinrichtung (16/22) ein erstes Rastelement, das an dem Klemmschenkel (10) angebracht ist, und ein zweites Rastelement umfasst, das an einem Fortsatz (17; 21) des Anlageschenkels (12) oder des Kontaktteils (/2) vorgesehen ist, und dass die Klemmöffnung (15a) des Klemmschenkels (10) einen Teil eines Fensters (15) in dem Klemmschenkel (10) bildet.Screwless conductor terminal according to claim 1, characterized in that the clamping spring ( 1 ) is designed as a cage tension spring and, in addition to the clamping leg ( 10 ), a plant leg ( 12 ) at the contact part ( 2 ) and a clamping leg ( 11 ), which covers the plant leg ( 12 ) with the clamping leg ( 10 ) and supplies the preload spring force, and that the latching device ( 16 / 22 ) a first latching element, which on the clamping leg ( 10 ) is mounted, and a second latching element, which on an extension ( 17 ; 21 ) of the plant leg ( 12 ) or the contact part (/ 2 ) is provided, and that the clamping opening ( 15a ) of the clamping leg ( 10 ) a part of a window ( 15 ) in the clamping leg ( 10 ). Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rastelement durch einen Rasthaken (16) gebildet wird, der als aufgebogener Lappen am Rande des Fensters (15) des Klemmschenkels (10) in Richtung des zweiten Rastelements weist, und dass das zweite Rastelement durch eine Rastöffnung (22) in dem Fortsatz (17; 22) des Anlageschenkels bzw. des Kontaktteils gebildet wird.Screwless conductor terminal according to claim 2, characterized in that the first latching element by a latching hook ( 16 ) formed as a bent flap on the edge of the window ( 15 ) of the clamping leg ( 10 ) has in the direction of the second latching element, and that the second latching element by a latching opening ( 22 ) in the extension ( 17 ; 22 ) of the abutment leg or the contact part is formed. Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein isolierendes Gehäuse (3) das Kontaktteil (2) und die Klemmfeder (1) umgibt und haltert sowie mit einer Kabeleinführungsöffnung (31), einer Auslöseröffnung (32) und einer Spanneröffnung (33) versehen ist, dass die Auslöseröffnung (32) auf den Klemmschenkel (10) hinführt, um mit der Auslösereinrichtung (4) eine relative Schwenkung zwischen Klemmschenkel (10) und Fortsatz (17; 21) zu bewirken und so die Rasteinrichtung (16/22) außer Eingriff zu bringen, und dass die Spanneröffnung (33) Zugang zu dem Spannschenkel (11) der Klemmfeder gewährt, um mit einem Werkzeug den Spannschenkel (11) bis zum Eingriff der Rasteinrichtung (16/22) zu schwenken.Screwless conductor terminal according to claim 2 or 3, characterized in that an insulating housing ( 3 ) the contact part ( 2 ) and the clamping spring ( 1 ) surrounds and holds and with a cable entry opening ( 31 ), a trigger opening ( 32 ) and a tensioner opening ( 33 ), that the trigger opening ( 32 ) on the clamping leg ( 10 ) to communicate with the trigger device ( 4 ) a relative pivoting between clamping legs ( 10 ) and extension ( 17 ; 21 ) and so the locking device ( 16 / 22 ) and that the tensioner opening ( 33 ) Access to the clamping leg ( 11 ) of the clamping spring granted to a clamping tool with a tool ( 11 ) until the engagement of the locking device ( 16 / 22 ) to swing. Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeleinführungsöffnung (31), die Auslöseröffnung (32) und die Spanneröffnung (33) an einer Gehäuseseite angeordnet sind.Screwless conductor terminal according to claim 4, characterized in that the cable entry opening ( 31 ), the trigger opening ( 32 ) and the tensioner opening ( 33 ) are arranged on a housing side. Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtung (4) einen Hebel (40) umfasst, der an dem Fortsatz (17; 21) angreift, um ihn in einem Freiraum (38) des Gehäuses (3) zu schwenken, wenn die Klemmfederspannung gelöst werden soll.Screwless conductor terminal according to claim 4 or 5, characterized in that the triggering device ( 4 ) a lever ( 40 ) attached to the extension ( 17 ; 21 ) attacks him in a free space ( 38 ) of the housing ( 3 ) to pivot when the clamping spring tension is to be released. Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtung (4) eine Drucktaste umfasst, die an dem Klemmschenkel (10) angreift, um ihn in der Durchgriffsöffnung (20) zu schwenken, wenn die Klemmfederspannung gelöst werden soll.Screwless conductor terminal according to claim 4 or 5, characterized in that the triggering device ( 4 ) comprises a push button, which on the clamping leg ( 10 ) attacks it in the passage opening ( 20 ) to pivot when the clamping spring tension is to be released. Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (2) als Leiterschiene mit mehreren Durchgriffsöffnungen (20) zur Aufnahme mehrerer Klemmfedern (1) ausgebildet ist.Screwless conductor terminal according to one of claims 1 to 7, characterized in that the contact part ( 2 ) as a conductor rail with several access openings ( 20 ) for receiving a plurality of clamping springs ( 1 ) is trained. Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (2) an Anschlagsflächen (36, 37) des Gehäuses (3) gehaltert wird.Screwless conductor terminal according to one of claims 1 to 8, characterized in that the contact part ( 2 ) at stop surfaces ( 36 . 37 ) of the housing ( 3 ) is held. Schraubenlose Leiteranschlussklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (40) über ein Filmscharnier (41) mit dem Gehäuse (3) verbunden ist.Screwless conductor terminal according to claim 6, characterized in that the lever ( 40 ) via a film hinge ( 41 ) with the housing ( 3 ) connected is.
DE202004000419U 2004-01-14 2004-01-14 Screwless conductor connection terminal Expired - Lifetime DE202004000419U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004000419U DE202004000419U1 (en) 2004-01-14 2004-01-14 Screwless conductor connection terminal
EP05000572A EP1555724A1 (en) 2004-01-14 2005-01-13 Screwless conductor terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004000419U DE202004000419U1 (en) 2004-01-14 2004-01-14 Screwless conductor connection terminal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000419U1 true DE202004000419U1 (en) 2005-05-25

Family

ID=34609679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004000419U Expired - Lifetime DE202004000419U1 (en) 2004-01-14 2004-01-14 Screwless conductor connection terminal

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1555724A1 (en)
DE (1) DE202004000419U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7287999B2 (en) 2005-10-29 2007-10-30 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electrical connector including conductor engaging means
DE102006038253A1 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 Hirschmann Automation And Control Gmbh Electrical plug connection
DE202011104318U1 (en) * 2011-08-15 2012-08-17 Hellermanntyton Gmbh connecting terminal
CN112310666A (en) * 2019-07-26 2021-02-02 Wago管理有限责任公司 Connecting terminal

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2934093B1 (en) * 2008-07-16 2015-11-06 Legrand France AUTOMATIC ELECTRICAL CONNECTION TERMINAL
EP2442403B1 (en) 2010-10-12 2014-06-11 Bals Elektrotechnik GmbH & Co. Kg Screwless connecting terminal
DE102010048698B4 (en) * 2010-10-19 2014-12-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical connection terminal
DE102016208291B4 (en) 2016-05-13 2023-09-07 Zf Friedrichshafen Ag Spring clip, assembly tool and method for fixing contact partners and connection system for producing an electrical and mechanical connection between contact partners
DE102019127464B3 (en) * 2019-10-11 2021-03-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Connection device for connecting an electrical line

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019149C2 (en) * 1980-05-20 1983-05-05 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Screwless connector
DE3312004C1 (en) * 1983-04-02 1984-10-04 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Screwless clamp
DE3817706A1 (en) * 1987-05-27 1988-12-15 Siemens Ag Terminal spring
DE3727091C1 (en) * 1987-08-14 1989-02-02 Wieland Elek Sche Ind Gmbh F Screwless connection and / or connection terminal
DE3302372C2 (en) * 1983-01-25 1990-12-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh, 4950 Minden, De
DE19802945A1 (en) * 1998-01-21 1999-07-29 Wago Verwaltungs Gmbh Spring clip to form electrical connection with lead, e.g. in insulated connecting block
DE20205805U1 (en) * 2001-11-09 2003-03-27 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Connector for electrical cables has spring contact clip to grip cable end with contact bush
WO2003028161A1 (en) * 2001-09-25 2003-04-03 Pc Electric Ges.M.B.H Device for electrical connection

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019149C2 (en) * 1980-05-20 1983-05-05 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Screwless connector
DE3302372C2 (en) * 1983-01-25 1990-12-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh, 4950 Minden, De
DE3312004C1 (en) * 1983-04-02 1984-10-04 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Screwless clamp
DE3817706A1 (en) * 1987-05-27 1988-12-15 Siemens Ag Terminal spring
DE3727091C1 (en) * 1987-08-14 1989-02-02 Wieland Elek Sche Ind Gmbh F Screwless connection and / or connection terminal
DE19802945A1 (en) * 1998-01-21 1999-07-29 Wago Verwaltungs Gmbh Spring clip to form electrical connection with lead, e.g. in insulated connecting block
WO2003028161A1 (en) * 2001-09-25 2003-04-03 Pc Electric Ges.M.B.H Device for electrical connection
DE20205805U1 (en) * 2001-11-09 2003-03-27 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Connector for electrical cables has spring contact clip to grip cable end with contact bush

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7287999B2 (en) 2005-10-29 2007-10-30 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electrical connector including conductor engaging means
DE102006038253A1 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 Hirschmann Automation And Control Gmbh Electrical plug connection
DE202011104318U1 (en) * 2011-08-15 2012-08-17 Hellermanntyton Gmbh connecting terminal
CN112310666A (en) * 2019-07-26 2021-02-02 Wago管理有限责任公司 Connecting terminal
CN112310666B (en) * 2019-07-26 2024-03-26 Wago管理有限责任公司 Connecting terminal

Also Published As

Publication number Publication date
EP1555724A1 (en) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025930B4 (en) terminal
DE102014114026B4 (en) Conductor terminal and method of assembly
DE202019101246U1 (en) Spring terminal for conductor
DE19817924C2 (en) High current clamp with spring clamp connection
DE102015115612A1 (en) Terminal for connecting an electrical conductor
WO2010031491A2 (en) Electrical connection terminal
DE102005060410A1 (en) Electrical terminal
DE102012011794A1 (en) Electrical connection terminal
EP1555724A1 (en) Screwless conductor terminal
DE202019105075U1 (en) Terminal for conductors
DE4408985B4 (en) Electrical device, in particular terminal block, with a terminal for a quick connection
DE102018126469B3 (en) Spring connection device for connecting an electrical conductor
EP3454422A1 (en) Cable connection terminal
DE202012104408U1 (en) Spring terminal with an actuating means
DE102019111453A1 (en) Spring clamp terminal for conductors
DE10103187B4 (en) Electrical terminal
DE19845475B4 (en) Spring terminal
DE10324144A1 (en) Electric modular terminal block esp. for positioning on mounting rail, has at least one power line arranged in housing and electrically connected to conductor connection elements
DE102005008123B4 (en) Electrical connection and connection box
DE2619035C2 (en) Screwless connection and / or connecting clamp
DE202015105993U1 (en) Spring terminal
EP1523065B1 (en) Electrical terminal
DE10205470C1 (en) Connecting contact is moved to operate clamping spring, between starting- and contacting positions
EP4324051A1 (en) Clamping spring-type contact device having an overstretch prevention mechanism, and plug connector insert having at least one such clamping spring-type contact device
DE2706988A1 (en) Bared wire ends connection system - has slider acting on V=shaped leaf spring which used to retain wire

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050630

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070209

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803