DE102019119932A1 - Underrun protection - Google Patents

Underrun protection Download PDF

Info

Publication number
DE102019119932A1
DE102019119932A1 DE102019119932.8A DE102019119932A DE102019119932A1 DE 102019119932 A1 DE102019119932 A1 DE 102019119932A1 DE 102019119932 A DE102019119932 A DE 102019119932A DE 102019119932 A1 DE102019119932 A1 DE 102019119932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
swivel arm
support arm
rotation
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019119932.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfons Morfeld
Daniel Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Original Assignee
WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH filed Critical WAP FAHRZEUGTECHNIK GmbH
Publication of DE102019119932A1 publication Critical patent/DE102019119932A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder

Abstract

Ein Unterfahrschutz (1), insbesondere für einen Lastkraftwagen, umfasst mindestens einen an einem Fahrzeugrahmen montierbaren Träger (2), an dem ein Schwenkarm (3) drehbar gelagert ist, an dem endseitig ein Prallbalken (5) gehalten ist, der zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, wobei zwischen dem mindestens einen Träger (2) und dem Schwenkarm (3) ein Stützarm (7) vorgesehen ist.An underride guard (1), in particular for a truck, comprises at least one support (2) which can be mounted on a vehicle frame, on which a swivel arm (3) is rotatably mounted, on the end of which a baffle beam (5) is held, which is between a raised position and a lowered position can be moved, a support arm (7) being provided between the at least one carrier (2) and the swivel arm (3).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Unterfahrschutz, insbesondere für einen Lastkraftwagen, mit mindestens einem an einem Fahrzeugrahmen montierbaren Träger, an dem ein Schwenkarm drehbar gelagert ist, an dem endseitig ein Prallbalken gehalten ist, der zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist.The present invention relates to an underride protection, in particular for a truck, with at least one mount which can be mounted on a vehicle frame and on which a swivel arm is rotatably mounted, on the end of which an impact beam is held, which can be moved between a raised position and a lowered position.

Die DE 10 2016 014 817 A1 offenbart eine Unterfahrschutzvorrichtung für ein Nutzfahrzeug, bei der ein Schutzelement entlang von Trägerelementen verschiebbar angeordnet ist. Im Falle einer Auffahrkollision soll sich ein Airbag entfalten, um dann bei Erfassung eines Aufpralles diesen abzubremsen. Ein solcher Unterfahrschutz ist aufwändig in der Herstellung und aufgrund der Sensorik fehleranfällig.The DE 10 2016 014 817 A1 discloses an underride protection device for a commercial vehicle, in which a protective element is arranged displaceably along support elements. In the event of a collision, an airbag is intended to deploy, in order to then slow it down when an impact is detected. Such underride protection is complex to manufacture and prone to errors due to the sensors.

Ferner ist bei einem Unterfahrschutz bekannt, eine Abstützung am Fahrzeugreifen vorzunehmen, wie dies in der DE 10 2017 010 178 A1 gezeigt ist. Bei einem heckseitig angeordneten Unterfahrschutz muss diese allerdings von einer abgesenkten Position, bei der das Fahrzeug ohne Anhänger genutzt wird, in eine angehobene Position bewegt werden, wenn ein Anhänger mit dem Fahrzeug gekoppelt werden soll.Furthermore, it is known for an underrun protection device to provide support on the vehicle tire, as is shown in DE 10 2017 010 178 A1 is shown. In the case of a rear underrun protection device, however, this must be moved from a lowered position in which the vehicle is used without a trailer to a raised position if a trailer is to be coupled to the vehicle.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Unterfahrschutz zu schaffen, der hohe Lasten bei einem Aufprall aufnehmen kann und ein geringes Eigengewicht besitzt.It is therefore an object of the present invention to provide an underrun protection device that can absorb high loads in the event of an impact and has a low weight.

Diese Aufgabe wird mit einem Unterfahrschutz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved with an underride guard with the features of claim 1.

Der erfindungsgemäße Unterfahrschutz umfasst einen Prallbalken, der endseitig an mindestens einem Schwenkarm gehalten ist, der zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, wobei zwischen mindestens einem Träger und dem Schwenkarm ein Stützarm vorgesehen ist. Dadurch kann bei einem Aufprall auf den Prallbalken eine Kraftabtragung über einen Gelenkmechanismus erfolgen, der den Schwenkarm und den Stützarm umfasst, die bevorzugt beide an dem mindestens einen Träger gehalten sind. Dadurch wird die Aufprallkraft auf den Schwenkarm und den Stützarm verteilt, und der Prallbalken kann bei einem geringen Eigengewicht des Unterfahrschutzes hohe Kräfte aufnehmen.The underride protection according to the invention comprises an impact beam which is held at the end on at least one swivel arm which can be moved between a raised position and a lowered position, a support arm being provided between at least one carrier and the swivel arm. In the event of an impact on the impact beam, force can be transferred via a joint mechanism which includes the swivel arm and the support arm, both of which are preferably held on the at least one carrier. As a result, the impact force is distributed to the swivel arm and the support arm, and the impact beam can absorb high forces with a low weight of the underrun protection.

Vorzugsweise ist der Stützarm in einem mittleren Bereich zwischen der Drehachse des Schwenkarms am Träger und dem Prallbalken mit dem Schwenkarm verbunden. Bezogen auf die Länge des Schwenkarms kann der Stützarm beispielsweise in einem Bereich zwischen 30 % bis 70 % der Länge des Schwenkarms verbunden sein, um eine gute Kraftabtragung zu gewährleisten.The support arm is preferably connected to the swivel arm in a central region between the axis of rotation of the swivel arm on the carrier and the impact beam. Based on the length of the swivel arm, the support arm can be connected, for example, in a range between 30% to 70% of the length of the swivel arm in order to ensure good power transmission.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist in einer Seitenansicht der Stützarm beim Drehen des Schwenkarms in eine Drehrichtung in eine gegenläufige Drehrichtung verschwenkbar. Wird der Schwenkarm von der abgesenkten in eine angehobene Stellung gedreht und dabei beispielsweise gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, erfolgt ein Drehen des Stützarms in gegenläufige Richtung, also im Uhrzeigersinn. Dadurch kann der Unterfahrschutz in einer angehobenen Position besonders kompakt angeordnet werden.In a preferred embodiment, the support arm can be pivoted in a side view when the pivot arm is rotated in one direction of rotation in an opposite direction of rotation. If the swivel arm is rotated from the lowered position to a raised position and is pivoted counterclockwise, for example, the support arm is rotated in the opposite direction, that is to say clockwise. As a result, the underride protection can be arranged in a particularly compact manner in a raised position.

Vorzugsweise ist an dem Stützarm eine Kurvenführung ausgebildet. Die Kurvenführung kann beispielsweise ein Langloch umfassen, in das ein Führungsbolzen eingreift, der an dem Schwenkarm festgelegt ist. Dadurch kann der Führungsbolzen beim Verschwenken des Schwenkarms entlang der Kurvenführung gleiten. Alternativ kann die Kurvenführung auch an dem Schwenkarm vorgesehen werden, die durch einen Führungsbolzen an dem Stützarm durchgriffen ist. Zudem ist es auch möglich, zwischen Stützarm und Schwenkarm eine drehbare Verbindung herzustellen, und eine Kurvenführung an der Verbindung zwischen dem Stützarm und dem Träger vorzusehen.A curve guide is preferably formed on the support arm. The curve guide can include, for example, an elongated hole in which a guide pin engages, which is fixed on the swivel arm. This allows the guide pin to slide along the curve guide when the swivel arm is pivoted. Alternatively, the curve guide can also be provided on the swivel arm, which is penetrated by a guide pin on the support arm. In addition, it is also possible to establish a rotatable connection between the support arm and the swivel arm, and to provide a curve guide on the connection between the support arm and the carrier.

Für eine stabile Ausgestaltung des Stützarmes kann dieser zwei voneinander beabstandete Platten aufweisen, die den Schwenkarm zumindest teilweise umgreifen. Der Stützarm kann dabei einen Abstandshalter, beispielsweise eine Hülse, umfassen, um die zwei Platten in einem vorbestimmten Abstand zu halten.For a stable design of the support arm, the latter can have two spaced-apart plates which at least partially encompass the swivel arm. The support arm can comprise a spacer, for example a sleeve, in order to keep the two plates at a predetermined distance.

Vorzugsweise ist der Stützarm drehbar an dem mindestens einen Träger gelagert. Für eine stabile Anbindung an den Träger ist zwischen der Drehachse des Stützarmes und der Drehachse des Schwenkarmes an dem Träger ein Verbindungsarm montiert. Der Verbindungsarm bildet mit den beiden Drehachsen sowie dem Träger eine rahmenförmige Versteifung aus, die hohe Kräfte aufnehmen kann.The support arm is preferably rotatably mounted on the at least one carrier. For a stable connection to the carrier, a connecting arm is mounted on the carrier between the axis of rotation of the support arm and the axis of rotation of the swivel arm. The connecting arm forms a frame-like stiffener with the two axes of rotation and the support, which can absorb high forces.

Der erfindungsgemäße Unterfahrschutz wird vorzugsweise an einem Fahrzeug heckseitig montiert. Dabei kann der Unterfahrschutz zwei Träger aufweisen, die beispielsweise als Montageplatte ausgebildet sind und an dem Fahrzeugrahmen montiert werden können. Mit dem Unterfahrschutz kann eine Prüflast von mindestens 180 kN abgefangen werden gemäß dem Prüfverfahren der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), Änderungsserie 03 zur UNECE-Regelung Nr. 58 vom 18. Juni 2016.The underride protection according to the invention is preferably mounted on the rear of a vehicle. The underride guard can have two supports, which are designed, for example, as a mounting plate and can be mounted on the vehicle frame. With the underride guard, a test load of at least 180 kN can be intercepted according to the test procedure of the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), 03 series of amendments to UNECE Regulation No. 58 of June 18, 2016.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Unterfahrschutzes;
  • 2 eine Seitenansicht des Unterfahrschutzes der 1 in der nach unten geklappten Position;
  • 3 eine Seitenansicht des Unterfahrschutzes der 1 in einer nach oben geklappten Position, und
  • 4 eine Rückansicht des Unterfahrschutzes der 1.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of an underrun protection according to the invention;
  • 2nd a side view of the underride guard of 1 in the folded down position;
  • 3rd a side view of the underride guard of 1 in an upward folded position, and
  • 4th a rear view of the underride guard of 1 .

Ein Unterfahrschutz 1 kann an einem Fahrzeug montiert werden, insbesondere an einer Heckseite eines Lastkraftwagens, der mit und ohne einen Anhänger nutzbar ist. Der Unterfahrschutz umfasst zwei Träger 2, die als Montageplatten ausgebildet sind und an einem Fahrzeugrahmen oder Fahrzeuggestell festgelegt werden können. An jedem Träger 2 ist ein Schwenkarm 3 um eine Drehachse 4 gelagert. An jedem Schwenkarm 3 ist endseitig ein Prallbalken 5 vorgesehen, der als Hohlprofil ausgebildet sein kann und jeweils an einer Stirnseite formschlüssig an dem Schwenkarm 3 über einen Halter 6 fixiert ist, der den Prallbalken 5 umgreift. Auch andere Befestigungsmechaniken für den Prallbalken 5 können eingesetzt werden.An underrun protection 1 can be mounted on a vehicle, especially on the rear of a truck that can be used with and without a trailer. The underrun protection comprises two beams 2nd , which are designed as mounting plates and can be fixed to a vehicle frame or vehicle frame. On every carrier 2nd is a swivel arm 3rd about an axis of rotation 4th stored. On every swivel arm 3rd is an impact beam at the end 5 Provided, which can be designed as a hollow profile and each form-fitting on one end on the swivel arm 3rd via a holder 6 the baffle beam is fixed 5 embraces. Other fastening mechanisms for the impact beam 5 can be used.

Um hohe Kräfte bei einem Unfall und einer Belastung des Prallbalkens 5 aufnehmen zu können, ist an jedem Schwenkarm 3 ein Stützarm 7 vorgesehen. Der Stützarm 7 ist um eine Drehachse 8 drehbar an dem Träger 2 gehalten. Zudem ist der Stützarm 7 in einem mittleren Bereich des Schwenkarms 3, der sich zwischen der Drehachse 4 und dem Prallbalken 5 befindet, mit dem Schwenkarm 3 verbunden. Hierfür ist in dem Stützarm 7 eine Kurvenführung 10 ausgebildet, die von einem Führungsbolzen 11 durchgriffen wird, der in dem mittleren Bereich an dem Schwenkarm 3 festgelegt ist.For high forces in the event of an accident and a load on the impact beam 5 To be able to take up is on each swivel arm 3rd a support arm 7 intended. The support arm 7 is about an axis of rotation 8th rotatable on the carrier 2nd held. In addition, the support arm 7 in a central area of the swivel arm 3rd that is between the axis of rotation 4th and the impact beam 5 with the swivel arm 3rd connected. For this is in the support arm 7 a curve 10th trained by a guide pin 11 is reached, in the middle area on the swivel arm 3rd is set.

Jeder Stützarm 7 umfasst dabei zwei voneinander beabstandete Platten, die im Bereich des Trägers durch einen Abstandshalter 9 in Form einer Hülse beabstandet voneinander gehalten sind. Die beiden Platten des Stützarmes 7 umgreifen auf der gegenüberliegenden Seite den Schwenkarm 3 im Bereich des Führungsbolzens 11.Every support arm 7 comprises two spaced-apart plates which are spaced in the area of the carrier by a spacer 9 are held spaced apart in the form of a sleeve. The two plates of the support arm 7 grasp the swivel arm on the opposite side 3rd in the area of the guide pin 11 .

Ferner ist an dem Träger 2 ein Verbindungsarm 14 vorgesehen, der die Drehachse 8 des Stützarmes 7 mit der Drehachse 4 des Schwenkarmes 3 verbindet. Dadurch ergibt sich ein rahmenförmiger Aufbau an dem Träger 2 mit den Drehachsen 4 und 8 sowie dem Verbindungsarm 14.Furthermore is on the carrier 2nd a link arm 14 provided the the axis of rotation 8th of the support arm 7 with the axis of rotation 4th of the swivel arm 3rd connects. This results in a frame-like structure on the carrier 2nd with the axes of rotation 4th and 8th and the connecting arm 14 .

In 2 ist der Unterfahrschutz 1 in einer abgesenkten Position gezeigt. Der Schwenkarm 3 befindet sich in einem Winkel zwischen 30° und 60° zur Horizontalen, beispielsweise zwischen 40° und 50°. Aus dieser nach unten geklappten Position kann der Schwenkarm 3 angehoben werden, beispielsweise um einen Anhänger mit dem Fahrzeug zu koppeln. Die angehobene Position ist in 3 dargestellt. In der abgesenkten Position liegt der Schwenkarm 3 an einem Anschlag 12 an. Die angehobene Position kann durch eine Mechanik gesichert sein.In 2nd is the underride guard 1 shown in a lowered position. The swivel arm 3rd is at an angle between 30 ° and 60 ° to the horizontal, for example between 40 ° and 50 °. The swivel arm can be moved from this folded down position 3rd raised, for example to couple a trailer to the vehicle. The raised position is in 3rd shown. The swivel arm is in the lowered position 3rd at a stop 12th on. The raised position can be secured by a mechanism.

Beim Anheben des Schwenkarmes 3 werden der Schwenkarm 3 und der Stützarm 7 in gegenläufige Drehrichtungen bewegt, und der Führungsbolzen 11 gleitet entlang der Kurvenführung 10 in dem Stütz 7. Der Schwenkarm 3 befindet sich in der nach oben geklappten Position nahezu horizontal, und der Schwenkarm 3 ist zwischen den beiden Platten des Stützarmes 7 kompakt angeordnet.When lifting the swivel arm 3rd become the swivel arm 3rd and the support arm 7 moved in opposite directions of rotation, and the guide pin 11 slides along the curve 10th in the support 7 . The swivel arm 3rd is almost horizontal in the folded up position, and the swivel arm 3rd is between the two plates of the support arm 7 compactly arranged.

Wird der Prallbalken 5 durch einen Aufprall in der abgesenkten Position belastet, wird die Aufprallkraft sowohl von dem Schwenkarm 3 als auch von dem Stützarm 7 aufgenommen, die über die Drehachsen 4 und 8 sowie den Führungsbolzen 11 und den Träger 2 einen stabilen Gelenkmechanismus bilden.Will the impact beam 5 impacted by an impact in the lowered position, the impact force is exerted by both the swing arm 3rd as well as from the support arm 7 recorded over the axes of rotation 4th and 8th as well as the guide pin 11 and the carrier 2nd form a stable joint mechanism.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Träger 2 mit einem entsprechenden Gelenkmechanismus vorgesehen, wobei optional auch drei oder mehr Schwenkarme 3 vorgesehen werden können.In the illustrated embodiment, there are two carriers 2nd provided with a corresponding joint mechanism, optionally also three or more swivel arms 3rd can be provided.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kurvenführung 10 an dem Stützarm 7 ausgebildet, um den Führungsbolzen 11 an dem Schwenkarm 3 verschiebbar zu führen. Es ist natürlich auch möglich, eine Kurvenführung so am dem Stützarm 7 vorzusehen, dass die Drehachse 8 in eine Kurvenführung in dem Stützarm 7 eingreift, um den Schwenkarm 3 zwischen einer abgesenkten und einer angehobenen Position bewegen zu können. Die Bewegung in die angehobene Position kann optional über ein Federelement 13, insbesondere eine Gasdruckfeder, unterstützt werden.In the illustrated embodiment, the curve is 10th on the support arm 7 trained to the guide pin 11 on the swivel arm 3rd to slide. It is of course also possible to use a curve on the support arm 7 provide that the axis of rotation 8th in a curve in the support arm 7 engages around the swivel arm 3rd to be able to move between a lowered and a raised position. The movement into the raised position can optionally be done via a spring element 13 , in particular a gas pressure spring, are supported.

Ferner ist es möglich, eine Kurvenführung statt an dem Stützarm 7 auch an dem Schwenkarm 3 vorzusehen, um den Schwenkarm 3 zusammen mit dem Stützarm 7 verschwenken zu können.It is also possible to take a curve instead of on the support arm 7 also on the swivel arm 3rd to provide the swivel arm 3rd together with the support arm 7 to be able to pivot.

BezugszeichenlisteReference list

11
UnterfahrschutzUnderrun protection
22nd
Trägercarrier
33rd
SchwenkarmSwivel arm
44th
DrehachseAxis of rotation
5 5
PrallbalkenBaffle
66
Halterholder
77
StützarmSupport arm
88th
DrehachseAxis of rotation
99
AbstandshalterSpacers
1010th
KurvenführungCornering
1111
FührungsbolzenGuide pin
1212th
Anschlagattack
1313
FederelementSpring element
1414
VerbindungsarmConnecting arm

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016014817 A1 [0002]DE 102016014817 A1 [0002]
  • DE 102017010178 A1 [0003]DE 102017010178 A1 [0003]

Claims (10)

Unterfahrschutz (1), insbesondere für einen Lastkraftwagen, mit mindestens einem an einem Fahrzeugrahmen montierbaren Träger (2), an dem ein Schwenkarm (3) drehbar gelagert ist, an dem endseitig ein Prallbalken (5) gehalten ist, der zwischen einer angehobenen Position und einer abgesenkten Position bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem mindestens einen Träger (2) und dem Schwenkarm (3) ein Stützarm (7) vorgesehen ist.Underride protection (1), in particular for a truck, with at least one support (2) that can be mounted on a vehicle frame, on which a swivel arm (3) is rotatably mounted, on the end of which a baffle beam (5) is held, which is between a raised position and a lowered position, characterized in that a support arm (7) is provided between the at least one carrier (2) and the swivel arm (3). Unterfahrschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (7) in einem mittleren Bereich zwischen der Drehachse (4) des Schwenkarms (3) am Träger (2) und dem Prallbalken (5) mit dem Schwenkarm (3) verbunden ist.Underride protection after Claim 1 , characterized in that the support arm (7) is connected to the swivel arm (3) in a central region between the axis of rotation (4) of the swivel arm (3) on the support (2) and the impact beam (5). Unterfahrschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (7) in einer Seitenansicht gesehen beim Drehen des Schwenkarmes (3) in einer Drehrichtung in eine gegenläufige Drehrichtung verschwenkbar ist.Underride protection after Claim 1 or 2nd , characterized in that the support arm (7) seen in a side view when the pivot arm (3) is pivoted in one direction of rotation in an opposite direction of rotation. Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kurvenführung (10) an dem Stützarm (7) ausgebildet ist.Underride protection according to one of the preceding claims, characterized in that a curve guide (10) is formed on the support arm (7). Unterfahrschutz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenführung (10) ein Langloch umfasst, in das ein Führungsbolzen (11) eingreift, der an dem Schwenkarm (3) festgelegt ist.Underride protection after Claim 4 , characterized in that the curve guide (10) comprises an elongated hole into which a guide pin (11) engages, which is fixed to the swivel arm (3). Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (7) zwei voneinander beabstandete Platten aufweist, die den Schwenkarm (3) zumindest teilweise umgreifen.Underride protection according to one of the preceding claims, characterized in that the support arm (7) has two spaced-apart plates which at least partially encompass the swivel arm (3). Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (7) drehbar an dem mindestens einen Träger (2) gelagert ist.Underride protection according to one of the preceding claims, characterized in that the support arm (7) is rotatably mounted on the at least one carrier (2). Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Drehachse (8) des Stützarmes (7) und der Drehachse (4) des Schwenkarmes (3) an dem Träger (2) ein Verbindungsarm (14) montiert ist.Underride protection according to one of the preceding claims, characterized in that a connecting arm (14) is mounted on the carrier (2) between the axis of rotation (8) of the support arm (7) and the axis of rotation (4) of the swivel arm (3). Unterfahrschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Träger (2) als Montageplatte ausgebildet ist.Underride protection according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one carrier (2) is designed as a mounting plate. Fahrzeug mit einem Unterfahrschutz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der heckseitig angeordnet ist.Vehicle with an underride guard (1) according to one of the preceding claims, which is arranged at the rear.
DE102019119932.8A 2018-09-18 2019-07-23 Underrun protection Pending DE102019119932A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105339.6U DE202018105339U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 Underride protection
DE202018105339.6 2018-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019119932A1 true DE102019119932A1 (en) 2020-03-19

Family

ID=64279416

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105339.6U Active DE202018105339U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 Underride protection
DE102019119932.8A Pending DE102019119932A1 (en) 2018-09-18 2019-07-23 Underrun protection

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105339.6U Active DE202018105339U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 Underride protection

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018105339U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020102481U1 (en) 2020-05-04 2020-06-05 Wap Fahrzeugtechnik Gmbh Underride protection for a commercial vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014817A1 (en) 2016-12-13 2017-06-01 Daimler Ag Underrun protection device for a commercial vehicle
DE102017010178A1 (en) 2017-10-30 2018-05-09 Daimler Ag Underride protection for a truck with ladder frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018105339U1 (en) 2018-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4342400C2 (en) Rollover bar device
DE102017118515B3 (en) Vehicle longitudinal beam arrangement
EP1996446B1 (en) Lorry with front mounting of the driver's cab
DE102011085757A1 (en) ENERGY MANAGEMENT STRUCTURE
DE102013007594A1 (en) Device for absorbing kinetic energy, in particular for installation in a motor vehicle
DE102011055350B4 (en) Underrun protection for attachment to the rear of a truck
DE102018119735A1 (en) Bumper cross member for a motor vehicle
DE102009034682A1 (en) Rail vehicle with crash absorber arrangement, in particular tram
DE102013204767A1 (en) Vehicle body front structure
DE102009015139B4 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
DE102018222755A1 (en) VEHICLE DOOR SEAL STRUCTURE
DE2721926C3 (en) Vehicle seat
DE102008004192A1 (en) Steering column assembly for motor vehicles
DE102019119932A1 (en) Underrun protection
DE2242573A1 (en) IMPACT-ABSORBING BUMPER FASTENING ON MOTOR VEHICLES
DE10040649C1 (en) Open automobile roll bar assembly has cassette housing with U-profile side walls to take guide block in firm bond, and allow sliding movement of cross beam without free play
DE2555468A1 (en) Extending step for mounting tram - has safety switch operated by lever below step to prevent retraction while occupied
DE102005029652A1 (en) Basket installation used in basketball, has locking mechanism comprising of flexibly joined locking levers for locking carrying linkages in operating condition, in which linkages can be set in outer operating position if desired
DE102008059559A1 (en) Device for mounting a jack device
DE102009032734A1 (en) Crash structure for motor vehicle, particularly commercial motor vehicle, has percussion cross beam and supporting units, where percussion cross beam is fastened at one of supporting units
DE10223420C2 (en) Rollover protection system for motor vehicles with target deformation point
DE102020113606B4 (en) Front hood hinge and front hood hinge construction
DE102007047164A1 (en) Rollover protection system
EP3418248B1 (en) Industrial truck with retaining device
EP2767442B1 (en) Device for protection against driving under a commercial vehicle and commercial vehicle provided with such a device