DE102019117920A1 - Suction device and method for cleaning a filter - Google Patents

Suction device and method for cleaning a filter Download PDF

Info

Publication number
DE102019117920A1
DE102019117920A1 DE102019117920.3A DE102019117920A DE102019117920A1 DE 102019117920 A1 DE102019117920 A1 DE 102019117920A1 DE 102019117920 A DE102019117920 A DE 102019117920A DE 102019117920 A1 DE102019117920 A1 DE 102019117920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing body
channel
valve
filter
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019117920.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Treitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102019117920.3A priority Critical patent/DE102019117920A1/en
Priority to EP20734136.3A priority patent/EP3993684A1/en
Priority to CN202080047679.3A priority patent/CN114040699B/en
Priority to PCT/EP2020/066794 priority patent/WO2021001152A1/en
Priority to CN202310525912.XA priority patent/CN116421096A/en
Priority to CN202310699004.2A priority patent/CN116649830A/en
Publication of DE102019117920A1 publication Critical patent/DE102019117920A1/en
Priority to US17/566,245 priority patent/US20220117453A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/122Dry filters flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/55Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for cleaning appliances, e.g. suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Es wird eine Saugvorrichtung bereitgestellt, umfassend ein Saugaggregat (16) zur Erzeugung eines Saugstroms (40), mindestens ein Filter (22), und eine Filter-Abreinigungseinrichtung (28), wobei die Filter-Abreinigungseinrichtung (28) mindestens ein Ventil (42) mit einem beweglichen Schließkörper (44) und eine Gegeneinrichtung (74) für den Schließkörper (44) aufweist, und wobei in einer offenen Stellung (108) des mindestens einen Ventils (42) das mindestens eine Filter (22) mit einem Abreinigungsstrom beaufschlagt ist und in einer geschlossenen Stellung (90) des mindestens einen Ventils (42) der Abreinigungsstrom inaktiv ist oder wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (44) mindestens einen ersten Anlagebereich (70) an die Gegeneinrichtung (74) und einen zweiten Anlagebereich (72) an die Gegeneinrichtung (74) aufweist, wobei der zweite Anlagebereich (72) in einer Höhenrichtung (48) beabstandet zu dem ersten Anlagebereich (70) ist, dass in der geschlossenen Stellung (90) des mindestens einen Ventils (42) sowohl der erste Anlagebereich (70) als auch der zweite Anlagebereich (72) an der Gegeneinrichtung (74) anliegen, und dass in der offenen Stellung (108) des mindestens einen Ventils (42) sowohl der erste Anlagebereich (70) als auch der zweite Anlagebereich (72) beabstandet zu der Gegeneinrichtung (74) sind, wobei in der offenen Stellung (108) des mindestens einen Ventils (42) ein Spülluftstrom sowohl an dem ersten Anlagebereich (70) als auch an dem zweiten Anlagebereich (72) vorbei zu dem Filter (22) strömt.A suction device is provided, comprising a suction unit (16) for generating a suction flow (40), at least one filter (22), and a filter cleaning device (28), the filter cleaning device (28) having at least one valve (42) with a movable closing body (44) and a counter device (74) for the closing body (44), and wherein in an open position (108) of the at least one valve (42) the at least one filter (22) is acted upon by a cleaning flow and in a closed position (90) of the at least one valve (42) the cleaning flow is or becomes inactive, characterized in that the closing body (44) has at least one first contact area (70) on the counter device (74) and a second contact area (72) to the mating device (74), the second contact area (72) being at a distance from the first contact area (70) in a height direction (48) that in the closed position (90) of the at least one valve (42), both the first contact area (70) and the second contact area (72) are in contact with the counter device (74), and that both the first contact area ( 70) and the second contact area (72) are spaced apart from the counter device (74), wherein in the open position (108) of the at least one valve (42) a purge air flow is applied to both the first contact area (70) and the second contact area (72) flows past to the filter (22).

Description

Die Erfindung betrifft eine Saugvorrichtung, umfassend ein Saugaggregat zur Erzeugung eines Saugstroms, mindestens ein Filter, und eine Filter-Abreinigungseinrichtung, wobei die Filter-Abreinigungseinrichtung mindestens ein Ventil mit einem beweglichen Schließkörper und eine Gegeneinrichtung für den Schließkörper aufweist, und wobei in einer offenen Stellung des mindestens einen Ventils das mindestens eine Filter mit einem Abreinigungsstrom beaufschlagt ist und in einer geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils der Abreinigungsstrom inaktiv ist oder wird.The invention relates to a suction device, comprising a suction unit for generating a suction flow, at least one filter, and a filter cleaning device, the filter cleaning device having at least one valve with a movable closing body and a counter-device for the closing body, and wherein in an open position of the at least one valve, the at least one filter is acted upon by a cleaning flow and, in a closed position of the at least one valve, the cleaning flow is or becomes inactive.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Abreinigung eines Filters.The invention also relates to a method for cleaning a filter.

Die EP 2 451 332 B1 betrifft ein Sauggerät für Reinigungszwecke, welches eine Ventileinrichtung mit einem einen Fremdlufteinlass bildenden Ventilsitz und einen relativ dazu beweglichen Ventilkörper umfasst, der in einer Schließstellung am Ventilsitz dichtend anliegt und in einer Öffnungsstellung den Ventilsitz freigibt. Das Sauggerät umfasst eine Energiespeichereinrichtung, welcher durch Betätigung eines Betätigungsorgans zu speichernde Energie zuführbar ist und von der gespeicherten Energie zur Überführung des Ventilkörpers von einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung freisetzbar ist. Die Energiespeichereinrichtung umfasst mindestens ein elastisch verformbares Energiespeicherglied, wobei das mindestens eine Energiespeicherglied als Feder ausgebildet ist.The EP 2 451 332 B1 relates to a suction device for cleaning purposes, which comprises a valve device with a valve seat forming an external air inlet and a valve body movable relative to it, which in a closed position rests sealingly on the valve seat and in an open position releases the valve seat. The suction device comprises an energy storage device, to which energy to be stored can be supplied by actuation of an actuating element and which can be released from the stored energy for transferring the valve body from a closed position to an open position. The energy storage device comprises at least one elastically deformable energy storage element, the at least one energy storage element being designed as a spring.

Die DE 10 2010 029 518 A1 offenbart einen Staubsauger mit einem Schmutzsammelbehälter, der einen Saugeinlass aufweist und über mindestens einen Filter und eine Absaugleitung mit einem Saugaggregat in Strömungsverbindung steht, und mit einer Spülluftzufuhreinrichtung zum Zuführen von Spülluft in die Absaugleitung stromabwärts des Filters, wobei die Spülluftzufuhreinrichtung mindestens eine Spülluftöffnung aufweist sowie einen hülsenförmigen Schließkörper, der in einer Schließstellung das Einströmen von Spülluft über die mindestens eine Spülluftöffnung in die Absaugleitung verhindert und der in einer Bewegungsrichtung manuell in eine das Einströmen von Spülluft über die mindestens eine Spülluftöffnung in die Absaugleitung freigebende Freigabestellung bewegbar ist. Der Schließkörper ist an seinen beiden Stirnseiten offen und verhindert in der Schließstellung mit mindestens zwei miteinander zusammenwirkenden Dichtelementen, die in Bewegungsrichtung relativ zueinander versetzbar sind, das Einströmen von Spülluft über die mindestens eine Spülluftöffnung in die Absaugleitung.The DE 10 2010 029 518 A1 discloses a vacuum cleaner with a dirt collection container, which has a suction inlet and is in flow connection with a suction unit via at least one filter and a suction line, and with a scavenging air supply device for supplying scavenging air into the suction line downstream of the filter, the scavenging air supply device having at least one scavenging air opening and one sleeve-shaped closing body which, in a closed position, prevents scavenging air from flowing into the suction line via the at least one scavenging air opening and which can be manually moved in one direction of movement into a release position that allows scavenging air to flow into the suction line via the at least one scavenging air opening. The closing body is open at both ends and in the closed position prevents scavenging air from flowing into the suction line through the at least one scavenging air opening with at least two interacting sealing elements that can be displaced relative to one another in the direction of movement.

Die DE 10 2010 029 524 A1 offenbart einen Staubsauger mit einem Schmutzsammelbehälter, der einen Saugeinlass aufweist und über mindestens ein Filter und eine Absaugleitung mit einem Saugaggregat in Strömungsverbindung steht, und mit einer Spülluftzufuhreinrichtung zum Zuführen von Spülluft in die Absaugleitung stromabwärts des Filters, wobei die Spülluftzufuhreinrichtung mindestens eine Spülluftöffnung aufweist, sowie einen Schließkörper mit einer der Absaugleitung zugewandten Stirnseite und einer der Absaugleitung abgewandten Rückseite, der zwischen einer Schließstellung, in der er die Spülluftöffnung verschließt, und einer Freigabestellung, in der er die Spülluftöffnung freigibt, hin- und herbewegbar ist. Der Schließkörper ist durch Beaufschlagung seiner Rückseite mit Unterdruck entgegen einer Rückstellkraft in seine Freigabestellung bewegbar.The DE 10 2010 029 524 A1 discloses a vacuum cleaner with a dirt collecting container which has a suction inlet and is in flow connection with a suction unit via at least one filter and a suction line, and with a scavenging air supply device for supplying scavenging air into the suction line downstream of the filter, the scavenging air supply device having at least one scavenging air opening, and a closing body with a front side facing the suction line and a rear side facing away from the suction line, which can be moved back and forth between a closed position in which it closes the purge air opening and a release position in which it releases the purge air opening. The closing body can be moved into its release position by applying negative pressure to its rear side against a restoring force.

Die EP 2 672 871 B1 offenbart einen Staubsauger mit einer Batterieeinrichtung zur Energieversorgung einer Fremdluftventileinrichtung. Es ist eine Steuerungseinrichtung vorgesehen, welche die Abreinigung einer Filtereinrichtung mittels der Fremdluftventileinrichtung steuert, wobei ein Auslösen der Abreinigung manuell oder automatisch erfolgt, und wobei die Steuerungseinrichtung eine Elektromotoreinrichtung eines Saugaggregats ansteuert.The EP 2 672 871 B1 discloses a vacuum cleaner with a battery device for supplying energy to an external air valve device. A control device is provided which controls the cleaning of a filter device by means of the external air valve device, the cleaning being triggered manually or automatically, and the control device controlling an electric motor device of a suction unit.

Die WO 2014/173481 A1 offenbart einen Schmutzsauger mit Abreinigungssteuerung für einen Filter.The WO 2014/173481 A1 discloses a vacuum cleaner with cleaning control for a filter.

Die DE 10 2011 015 074 A1 offenbart ein Sauggerät mit einem Saugmotor, welchem ein Motorsensor zugeordnet ist. Der Motorsensor dient zur Erzeugung eines Saugmotor-Sensorsignals. Es ist eine Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung einer Abreinigungseinrichtung zur Durchführung eines Abreinigungsprozesses eines Filters in Abhängigkeit von dem Saugmotor-Sensorsignal vorgesehen.The DE 10 2011 015 074 A1 discloses a suction device with a suction motor to which a motor sensor is assigned. The engine sensor is used to generate a suction engine sensor signal. A control device is provided for controlling a cleaning device for carrying out a cleaning process of a filter as a function of the suction motor sensor signal.

Die DE 10 2016 125 385 A1 offenbart einen Staubsauger.The DE 10 2016 125 385 A1 discloses a vacuum cleaner.

Die EP 3 120 744 B1 offenbart eine Vorrichtung zur Steuerung einer Reinigung einer Filtereinheit für Staubsauger.The EP 3 120 744 B1 discloses an apparatus for controlling cleaning of a filter unit for vacuum cleaners.

Die DE 10 2013 108 559 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben eines Staubsaugers zum Rückreinigen eines vom Staubsauger umfassten Filterelements.The DE 10 2013 108 559 A1 discloses a method of operating a vacuum cleaner to clean back a filter element comprised by the vacuum cleaner.

Die DE 20 2010 012 821 U1 offenbart eine Filterabreinigung für Schmutzsauger mit externem Gebläse.The DE 20 2010 012 821 U1 discloses a filter cleaning system for vacuum cleaners with an external fan.

Die DE 101 01 219 C9 offenbart einen Schmutzsauger.The DE 101 01 219 C9 discloses a vacuum cleaner.

Die US 2005/0011036 A1 offenbart einen Staubsauger.The US 2005/0011036 A1 discloses a vacuum cleaner.

Die DE 10 2005 017 702 A1 offenbart ein Verfahren zum Abreinigen der Filter eines Staubsaugers.The DE 10 2005 017 702 A1 discloses a method of cleaning the filters of a vacuum cleaner.

Die EP 2 347 690 B1 offenbart ein Saugreinigungsgerät.The EP 2 347 690 B1 discloses a vacuum cleaner.

Die CN 101484060 B offenbart ebenfalls einen Staubsauger.The CN 101484060 B also discloses a vacuum cleaner.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saugvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, wobei sich eine effektive Abreinigung des mindestens einen Filters erreichen lässt.The invention is based on the object of providing a suction device of the type mentioned at the outset, it being possible to achieve effective cleaning of the at least one filter.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Saugvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Schließkörper mindestens einen ersten Anlagebereich an die Gegeneinrichtung und einen zweiten Anlagebereich an die Gegeneinrichtung aufweist, wobei der zweite Anlagebereich in einer Höhenrichtung beabstandet zu dem ersten Anlagebereich ist, dass in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils sowohl der erste Anlagebereich als auch der zweite Anlagebereich an der Gegeneinrichtung anliegen, und dass in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils sowohl der erste Anlagebereich als auch der zweite Anlagebereich beabstandet zu der Gegeneinrichtung sind, wobei in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils ein Spülluftstrom sowohl an dem ersten Anlagebereich als auch an dem zweiten Anlagebereich vorbei zu dem mindestens einen Filter strömt.This object is achieved according to the invention in the suction device mentioned at the outset in that the closing body has at least a first contact area on the counter-device and a second contact area on the counter-device, the second contact area being at a height from the first contact area that is in the closed position of the at least one valve, both the first contact area and the second contact area are in contact with the counter device, and that in the open position of the at least one valve both the first contact area and the second contact area are spaced from the counter device, with the at least a valve, a flow of purge air flows past both the first contact area and the second contact area to which at least one filter flows.

Dadurch, dass der Schließkörper (mindestens) einen ersten Anlagebereich und einen zu dem ersten Anlagebereich versetzten zweiten Anlagebereich aufweist, lässt sich eine Abdichtung in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils an der Gegeneinrichtung über (mindestens) zwei Ebenen erreichen. Bei der Öffnung des Ventils kann dann Spülluft an dem mindestens einen Filter auf (mindestens) zwei getrennten Ebenen einströmen.Because the closing body has (at least) a first contact area and a second contact area offset from the first contact area, sealing in the closed position of the at least one valve on the mating device can be achieved over (at least) two levels. When the valve is opened, purge air can then flow into the at least one filter on (at least) two separate levels.

Unter offener Stellung des mindestens einen Ventils werden dabei alle Stellungen verstanden, bei denen der Schließkörper abgehoben von der Gegeneinrichtung ist. Es kann sich dabei um eine Mehrzahl von Stellungen handeln, das heißt es muss sich nicht um eine einzige Stellung handeln.The open position of the at least one valve is understood to mean all positions in which the closing body is lifted from the counter device. It can be a plurality of positions, that is, it does not have to be a single position.

Die Mehrzahl von Abgabebereichen ermöglicht eine schnelle Öffnung des mindestens einen Ventils. Dies wiederum ermöglicht ein gutes Abreinigungsergebnis des mindestens einen Filters. Es lässt sich erreichen, dass ein großer Volumenstrom eines Spülstroms (Fremdluftstroms) innerhalb kurzer Zeit an dem mindestens einen Filter ansteht. Es hat sich gezeigt, dass ein zeitlicher Verlauf eines Volumens von Rückspülluft über den mindestens einen Filter (welches den Abreinigungsstrom ergibt) steil ist.The plurality of delivery areas enables the at least one valve to be opened quickly. This in turn enables a good cleaning result for the at least one filter. It can be achieved that a large volume flow of a flushing flow (external air flow) is present at the at least one filter within a short time. It has been shown that a time profile of a volume of backwash air over the at least one filter (which results in the cleaning flow) is steep.

Weiterhin ergibt sich relativ schnell ein hohes Niveau für eine Spülluftmenge (für eine Abreinigungsluftmenge), welche den mindestens einen Filter beaufschlägt.Furthermore, a high level for an amount of scavenging air (for an amount of cleaning air) which acts on the at least one filter results relatively quickly.

Es lässt sich so insbesondere auch bei einem Sauggebläse mit geringerer Leistung, wie beispielsweise bei einer Saugvorrichtung, welche batteriebetrieben ist, ein optimiertes Abreinigungsergebnis für das mindestens eine Filter erreichen. Dadurch lässt sich eine dauerhaft konstante Saugleistung realisieren.In this way, an optimized cleaning result for the at least one filter can be achieved in particular even with a suction fan with lower power, such as for example with a suction device which is battery-operated. This enables a permanently constant suction power to be achieved.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung lassen sich bei der Öffnung des Ventils Teilströme an Spülluft an dem mindestens einen Ventil erreichen. Insbesondere kann ein Teilstrom an dem Schließkörper vorbei zu dem mindestens einen Filter strömen und es kann ein Teilstrom durch den Schließkörper hindurch zu dem mindestens einen Ventil strömen. Durch die mindestens zwei Anlagebereiche, welche höhenversetzt sind, lassen sich bei Öffnung des mindestens einen Ventils mindestens zwei Spalte insbesondere in der Form von Ringspalten mit relativ großem Durchmesser schnell öffnen. Es lässt sich erreichen, dass ein Öffnungsquerschnitt mit dem Ventilhub steigt. Auch dies trägt dazu bei, dass ein optimiertes Abreinigungsergebnis erreicht wird.In the solution according to the invention, partial flows of scavenging air can be achieved at the at least one valve when the valve is opened. In particular, a partial flow can flow past the closing body to the at least one filter and a partial flow can flow through the closing body to the at least one valve. Due to the at least two contact areas, which are offset in height, at least two gaps, in particular in the form of annular gaps with a relatively large diameter, can be opened quickly when the at least one valve is opened. It can be achieved that an opening cross-section increases with the valve lift. This also helps to ensure that an optimized cleaning result is achieved.

Es ist auch möglich, bezüglich eines druckwirksamen Bereichs den ersten Anlagebereich und den zweiten Anlagebereich unterschiedlich auszubilden. Je nach Ausbildung kann beispielsweise erreicht werden, dass eine Druckdifferenz zwischen einem Unterdruck- und einem Normaldruckbereich den Schließkörper in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils in der geschlossenen Stellung hält, oder es kann erreicht werden, dass die Druckdifferenz bestrebt ist, den Schließkörper des mindestens einen Ventils aus der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung zu treiben. Auch dies trägt dazu bei, eine schnelle Öffnung des mindestens einen Ventils zu erhalten und dabei einen großen Luftquerschnitt zu erhalten.It is also possible to design the first contact area and the second contact area differently with respect to a pressure-effective area. Depending on the design, it can be achieved, for example, that a pressure difference between a negative pressure and a normal pressure area keeps the closing body in the closed position of the at least one valve in the closed position, or it can be achieved that the pressure difference strives to keep the closing body of the at least to drive a valve from the closed position to the open position. This also contributes to obtaining a rapid opening of the at least one valve and thereby obtaining a large air cross section.

Es hat sich ferner gezeigt, dass bei der erfindungsgemäßen Lösung Knallgeräusche, welche durch die Öffnung des mindestens einen Ventils erzeugt sind, reduziert sind.It has also been shown that with the solution according to the invention, popping noises which are generated by the opening of the at least one valve are reduced.

Die erfindungsgemäße Saugvorrichtung kann beispielsweise bei einem Staubsauger in Form eines Stand-alone-Geräts eingesetzt werden. Sie kann beispielsweise auch in eine Maschine integriert werden, die weitere Funktionen zusätzlich zu der Saugvorrichtung hat, wie beispielsweise eine fahrbare Bodenreinigungsmaschine (wie eine Kehrmaschine). Sie kann beispielsweise auch an einem Saugroboter realisiert sein. Eine erfindungsgemäße Saugvorrichtung kann beispielsweise auch in ein fest installiertes Saugsystem integriert sein.The suction device according to the invention can be used, for example, in a vacuum cleaner in the form of a stand-alone device. For example, it can also be integrated into a machine that has other functions in addition to the suction device, such as a mobile floor cleaning machine (such as a sweeper). It can also be implemented on a robot vacuum cleaner, for example. An inventive The suction device can, for example, also be integrated into a permanently installed suction system.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass ein Abstand zwischen dem ersten Anlagebereich und dem zweiten Anlagebereich in der Höhenrichtung mindestens 6 mm und vorzugsweise mindestens 10 mm beträgt.It is provided in particular that a distance between the first contact area and the second contact area in the height direction is at least 6 mm and preferably at least 10 mm.

Ein Bewegungshub des Schließkörpers, welcher insbesondere ein linearer Hub ist, beträgt insbesondere mindestens 5 mm. Vorzugsweise beträgt dieser Bewegungshub höchstens 50 mm.A movement stroke of the closing body, which is in particular a linear stroke, is in particular at least 5 mm. This movement stroke is preferably at most 50 mm.

Es ist insbesondere ein Unterdruckbereich in einem Saugbetrieb vorgesehen, an welchem das mindestens eine Filter angeordnet ist, und es ist ein Normaldruckbereich vorgesehen, an welchem die Gegeneinrichtung angeordnet ist, wobei in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils der Normaldruckbereich von dem Unterdruckbereich fluiddicht getrennt ist, und in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils der Normaldruckbereich und der Unterdruckbereich durch eine Kanaleinrichtung fluidwirksam miteinander verbunden sind. In einem „Normalbetrieb“ der Saugvorrichtung, ohne dass das mindestens eine Ventil für die Abreinigung des mindestens einen Filters aktiv ist, ist der Normaldruckbereich fluiddicht von dem Unterdruckbereich getrennt. Bei einer Aktivierung des mindestens einen Ventils, zur Abreinigung des mindestens einen Filters, wird der Schließkörper von der Gegenrichtung abgehoben. Aufgrund der Druckdifferenz zwischen Normaldruckbereich und dem Unterdruckbereich entsteht ein Spülluftstrom, welcher zur Abreinigung des mindestens einen Filters verwendet wird. Der Normaldruckbereich ist ein Bereich, auf welchen das Saugaggregat mit seiner Unterdruckbeaufschlagung nicht wirkt. Beispielsweise liegt im Normaldruckbereich atmosphärischer Druck vor. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass in dem Normaldruckbereich ein Überdruck gegenüber atmosphärischem Druck vorliegt. Beispielsweise ist es beim Ausführungsbeispiel einer Kehrmaschine vorgesehen, dass an den Normaldruckbereich über einen Kompressor ein Überdruck gegenüber atmosphärischem Druck erzeugt wird.In particular, a negative pressure area is provided in suction operation, on which the at least one filter is arranged, and a normal pressure area is provided, on which the counter device is arranged, the normal pressure area being fluid-tightly separated from the negative pressure area in the closed position of the at least one valve , and in the open position of the at least one valve, the normal pressure area and the negative pressure area are fluidly connected to one another by a channel device. In “normal operation” of the suction device, without the at least one valve for cleaning the at least one filter being active, the normal pressure area is separated from the negative pressure area in a fluid-tight manner. When the at least one valve is activated to clean the at least one filter, the closing body is lifted from the opposite direction. Due to the pressure difference between the normal pressure area and the negative pressure area, a purge air flow is created which is used to clean the at least one filter. The normal pressure area is an area on which the suction unit does not act with its negative pressure. For example, there is atmospheric pressure in the normal pressure range. However, it can also be provided that in the normal pressure range there is an excess pressure compared to atmospheric pressure. For example, it is provided in the exemplary embodiment of a sweeping machine that an overpressure compared to atmospheric pressure is generated in the normal pressure range via a compressor.

Insbesondere ist der Abreinigungsstrom durch Bringen des mindestens einen Ventils von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung erzeugt oder wird erzeugt. Dadurch lässt sich durch Öffnen des Ventils ein entsprechender Abreinigungsstrom „automatisch“ erzeugen, indem Fremdluft einströmen kann und das mindestens eine Filter beaufschlagen kann.In particular, the cleaning flow is generated or is generated by bringing the at least one valve from the closed position into the open position. As a result, by opening the valve, a corresponding cleaning flow can be generated “automatically” in that external air can flow in and act on at least one filter.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Kanaleinrichtung eingangsseitig in den Normaldruckbereich und ausgangsseitig in den Unterdruckbereich mündet. Es lässt sich so auf einfache Weise ein Abreinigungsstrom zur Beaufschlagung des mindestens einen Filters erzeugen.It is particularly advantageous if the channel device opens into the normal pressure area on the inlet side and into the negative pressure area on the outlet side. In this way, a cleaning current to act on the at least one filter can be generated in a simple manner.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Eintrittsquerschnitt für Luft in die Kanaleinrichtung, welcher insbesondere an einem Spalt und vorzugsweise Ringspalt vorliegt, sich beim Abheben des Schließkörpers von der Gegeneinrichtung mit einem Ventilhub stetig vergrößert. Dadurch lässt sich das Ventil schnell öffnen und es lässt sich ein relativ großer Volumenstrom schnell dem mindestens einen Filter zur Abreinigung bereitstellen.It is particularly advantageous if an inlet cross-section for air into the duct device, which is in particular at a gap and preferably an annular gap, increases steadily with a valve stroke when the closing body is lifted from the counter device. As a result, the valve can be opened quickly and a relatively large volume flow can be quickly provided to the at least one filter for cleaning.

Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der Abreinigungsstrom während Beaufschlagung des mindestens einen Filters durch das Saugaggregat mit einem Saugstrom erzeugt ist oder wird. Es lässt sich dadurch gewissermaßen während eines laufenden Betriebs eine Abreinigung des mindestens einen Ventils durchführen. Dadurch ergibt sich unter anderem eine einfache Steuerung eines Abreinigungsvorgangs.In one embodiment it is provided that the cleaning flow is or is generated while a suction flow is being applied to the at least one filter by the suction unit. As a result, the at least one valve can be cleaned to a certain extent during ongoing operation. This results in, among other things, a simple control of a cleaning process.

Insbesondere ist mindestens eines der Folgenden vorgesehen:

  • - die Höhenrichtung ist parallel zu einer Bewegungsrichtung und insbesondere Verschiebungsrichtung des Schließkörpers;
  • - die Höhenrichtung ist parallel zu einer Hauptströmungsrichtung eines Saugstroms bei Durchströmung des mindestens einen Filters in einem Saugbetrieb;
  • - die Höhenrichtung ist parallel zu einer Hauptströmungsrichtung des Abreinigungsstroms bei Durchströmung des mindestens einen Filters;
  • - die Höhenrichtung ist quer und insbesondere senkrecht zu einer Einhüllendenoberfläche des mindestens einen Filters an einer Reinseite;
  • - die Höhenrichtung ist parallel zu einer Symmetrieachse des mindestens einen Ventils.
In particular, at least one of the following is provided:
  • the height direction is parallel to a direction of movement and in particular the direction of displacement of the closing body;
  • the vertical direction is parallel to a main flow direction of a suction flow when it flows through the at least one filter in suction mode;
  • the vertical direction is parallel to a main flow direction of the cleaning flow when it flows through the at least one filter;
  • the height direction is transverse and in particular perpendicular to an envelope surface of the at least one filter on a clean side;
  • - The height direction is parallel to an axis of symmetry of the at least one valve.

Durch die entsprechende Orientierung der Höhenrichtung lässt sich die Filter-Abreinigungseinrichtung kompakt ausbilden und in die Saugvorrichtung integrieren. Es lässt sich ein schnelles Öffnen des mindestens einen Ventils erreichen.The filter cleaning device can be designed to be compact and integrated into the suction device through the corresponding orientation of the height direction. The at least one valve can be opened quickly.

Vorzugsweise weist die Gegeneinrichtung einen ersten Gegen-Anlagebereich für den ersten Anlagebereich und einen zweiten Gegen-Anlagebereich für den zweiten Anlagebereich auf, wobei der zweite Gegen-Anlagebereich und der erste Gegen-Anlagebereich in der Höhenrichtung beabstandet zueinander sind. Es lässt sich dadurch auf einfache Weise in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils der Schließkörper über mindestens zwei Anlagebereiche, welche höhenversetzt sind, an der Gegeneinrichtung anlegen. Insbesondere weisen der erste Gegen-Anlagebereich und der zweite Gegen-Anlagebereich in der Höhenrichtung einen Abstand von mindestens 6 mm und vorzugsweise von mindestens 10 mm auf. Günstigerweise ist die Gegeneinrichtung dabei so ausgebildet, dass bei Übergang des mindestens einen Ventils von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung der erste Anlagebereich und der zweite Anlagebereich mindestens näherungsweise gleichzeitig von der Gegeneinrichtung abheben. Entsprechend ist es vorzugsweise vorgesehen, dass der erste Anlagebereich und der zweite Anlagebereich beim Übergang des Schließkörpers von der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung mindestens näherungsweise gleichzeitig an der Gegeneinrichtung anliegen.The counter-device preferably has a first counter-contact area for the first contact area and a second counter-contact area for the second contact area, the second counter-contact area and the first counter-contact area being spaced apart from one another in the vertical direction. As a result, in the closed position of the at least one valve, the closing body can be easily attached to the closing body via at least two contact areas which are offset in height Create counter device. In particular, the first counter-contact area and the second counter-contact area are at a distance of at least 6 mm and preferably of at least 10 mm in the height direction. Advantageously, the counter device is designed such that when the at least one valve changes from the closed position to the open position, the first contact area and the second contact area lift at least approximately simultaneously from the counter device. Accordingly, it is preferably provided that the first contact area and the second contact area bear at least approximately simultaneously on the mating device when the closing body passes from the open position to the closed position.

Um eine Fluiddichtigkeit an den Anlagebereichen zu erreichen, ist es vorgesehen, dass dem ersten Anlagebereich und dem zweiten Anlagebereich jeweils eine Dichtungseinrichtung insbesondere in der Form eines Dichtungsrings zugeordnet ist, wobei insbesondere die Dichtungseinrichtung an dem Schließkörper angeordnet ist und/oder die Dichtungseinrichtung an der Gegeneinrichtung angeordnet ist. Die Dichtungseinrichtung sorgt für eine fluiddichte Abdichtung. Sie kontaktiert den Schließkörper und die Gegeneinrichtung.In order to achieve fluid tightness in the contact areas, it is provided that the first contact area and the second contact area are each assigned a sealing device, in particular in the form of a sealing ring, the sealing device in particular being arranged on the closing body and / or the sealing device on the counter-device is arranged. The sealing device ensures a fluid-tight seal. It contacts the closing body and the counter device.

Günstig ist es, wenn die Gegeneinrichtung ein Gehäuse aufweist, in welchem der Schließkörper beweglich angeordnet ist, und welches einen Durchströmungsraum für Spülluft aufweist. Das Gehäuse lässt sich dazu nutzen, das mindestens eine Ventil geschützt anzuordnen. Ferner lässt sich das Gehäuse für eine Strömungsführung nutzen.It is favorable if the counter device has a housing in which the closing body is movably arranged and which has a through-flow space for scavenging air. The housing can be used to arrange the at least one valve in a protected manner. The housing can also be used to guide the flow.

Günstig ist es, wenn eine Reinseite des mindestens einen Filters an einer Unterdruckkammer liegt, insbesondere mit mindestens einem der Folgenden:

  • - die Unterdruckkammer ist mit dem Saugaggregat verbunden;
  • - in einem Saugbetrieb der Saugvorrichtung ist die Unterdruckkammer permanent fluidwirksam mit dem Saugaggregat verbunden;
  • - mindestens ein Kanal der Filter-Abreinigungseinrichtung mündet zur Luftzuführung zu dem mindestens einen Filter in einem Abreinigungsbetrieb in die Unterdruckkammer;
  • - die Gegeneinrichtung ist an der Unterdruckkammer angeordnet;
  • - das mindestens eine Ventil trennt die Unterdruckkammer in einer geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils fluiddicht von einem Normaldruckbereich.
It is favorable if a clean side of the at least one filter is located on a vacuum chamber, in particular with at least one of the following:
  • - The vacuum chamber is connected to the suction unit;
  • - In a suction mode of the suction device, the vacuum chamber is permanently fluidly connected to the suction unit;
  • - At least one channel of the filter cleaning device opens into the vacuum chamber for air supply to the at least one filter in a cleaning operation;
  • - The counter device is arranged on the vacuum chamber;
  • the at least one valve separates the vacuum chamber in a closed position of the at least one valve in a fluid-tight manner from a normal pressure area.

Es ergibt sich eine einfache Strömungsführung, wenn eine Reinseite des mindestens einen Filters an einer Unterdruckkammer liegt. Die Unterdruckkammer lässt sich durch das mindestens eine Ventil auf einfache Weise fluiddicht gegenüber einem Normaldruckbereich der Saugvorrichtung abdichten. Durch die Verbindung der Unterdruckkammer mit dem Saugaggregat und insbesondere durch eine permanente fluidwirksame Verbindung (in einem Saugbetrieb) lässt sich auf einfache Weise ein Saugstrom durch das mindestens eine Filter durchführen, um insbesondere einen Saugbehälter, einen Sauganschluss und beispielsweise einen Saugschlauch oder ein Saugrohr mit dem Saugstrom zu beaufschlagen. Ein oder mehrere Kanäle der Filter-Abreinigungseinrichtung, welche in die Unterdruckkammer münden, können dazu benutzt werden, Spülluft zur Abreinigung des mindestens einen Filters bereitzustellen.The result is simple flow guidance if a clean side of the at least one filter is located on a vacuum chamber. The vacuum chamber can be sealed in a simple manner in a fluid-tight manner with respect to a normal pressure area of the suction device by the at least one valve. By connecting the vacuum chamber to the suction unit and in particular by means of a permanent fluid-active connection (in suction mode), a suction flow can easily be carried out through the at least one filter, in particular to connect a suction container, a suction connection and, for example, a suction hose or a suction pipe to the To apply suction flow. One or more channels of the filter cleaning device which open into the negative pressure chamber can be used to provide flushing air for cleaning the at least one filter.

Durch Positionierung der Gegeneinrichtung an der Unterdruckkammer ergibt sich ein kompakter Aufbau für die Saugvorrichtung mit der Filter-Abreinigungseinrichtung.Positioning the counter device on the vacuum chamber results in a compact design for the suction device with the filter cleaning device.

Günstig ist es, wenn das mindestens eine Ventil und/oder der Schließkörper rotationssymmetrisch zu der Symmetrieachse ausgebildet ist, wobei insbesondere die Symmetrieachse parallel zur Höhenrichtung ist. Es ergibt sich so eine optimierte Luftzuführung zu dem mindestens einen Filter, um eine effektive Abreinigung zu erreichen.It is favorable if the at least one valve and / or the closing body is designed to be rotationally symmetrical to the axis of symmetry, in particular the axis of symmetry being parallel to the height direction. This results in an optimized air supply to the at least one filter in order to achieve effective cleaning.

Die eingangs genannte Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Schließkörper und die Gegeneinrichtung so aneinander angepasst sind, dass bei offener Stellung des mindestens einen Ventils eine Mehrzahl von getrennten Luft-Teilströmen an der Filter-Abreinigungseinrichtung strömt, und insbesondere ein erster Teilstrom an dem Schließkörper außen vorbei und ein zweiter Teilstrom durch den Schließkörper hindurch zu dem mindestens einen Filter strömt. Es lässt sich so auf einfache Weise ein schnelles Öffnen des mindestens einen Ventils erreichen. Das mindestens eine Filter lässt sich bei einem Abreinigungsvorgang mit einem großen Volumenstrom beaufschlagen.The object mentioned at the beginning is also achieved according to the invention in that the closing body and the counter device are adapted to one another in such a way that when the at least one valve is in the open position, a plurality of separate air partial flows flows through the filter cleaning device, and in particular a first partial flow through the Closing body past the outside and a second partial flow through the closing body to which at least one filter flows. A quick opening of the at least one valve can thus be achieved in a simple manner. The at least one filter can be subjected to a large volume flow during a cleaning process.

Die eingangs genannte Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Filter-Abreinigungseinrichtung in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils mindestens einen ersten Kanal für einen ersten Teilstrom und einen zweiten Kanal für einen zweiten Teilstrom aufweist, wobei der zweite Kanal getrennt von dem ersten Kanal ist. Es lässt sich dadurch ein schnelles Öffnen des mindestens einen Ventils erreichen. Bei einem Abreinigungsvorgang des mindestens einen Filters lässt sich dieses mit einem hohen Volumenstrom an Spülluft beaufschlagen.The aforementioned object is also achieved according to the invention in that the filter cleaning device has at least one first channel for a first partial flow and a second channel for a second partial flow in the open position of the at least one valve, the second channel being separate from the first channel is. This enables the at least one valve to be opened quickly. During a cleaning process of the at least one filter, it can be subjected to a high volume flow of scavenging air.

Insbesondere ist mindestens eines der Folgenden vorgesehen:

  • - der erste Kanal mündet eingangsseitig in einen Normaldruckbereich;
  • - der zweite Kanal mündet eingangsseitig in den Normaldruckbereich;
  • - der erste Kanal mündet ausgangsseitig in einen Unterdruckbereich;
  • - der zweite Kanal mündet ausgangsseitig in den Unterdruckbereich;
  • - in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils ist der erste Kanal eingangsseitig zu dem Normaldruckbereich geschlossen;
  • - in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils ist der erste Kanal eingangsseitig zu dem Normaldruckbereich offen;
  • - der erste Kanal ist ausgangsseitig permanent fluidwirksam mit dem Unterdruckbereich verbunden;
  • - in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils ist der zweite Kanal ausgangsseitig zu dem Unterdruckbereich geschlossen;
  • - in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils ist der zweite Kanal ausgangsseitig zu dem Unterdruckbereich offen;
  • - der zweite Kanal ist eingangsseitig permanent mit dem Normaldruckbereich fluidwirksam verbunden.
In particular, at least one of the following is provided:
  • the first channel opens on the inlet side into a normal pressure area;
  • - The second channel opens on the inlet side into the normal pressure range;
  • - The first channel opens on the outlet side into a negative pressure area;
  • - The second channel opens on the outlet side into the negative pressure area;
  • - In the closed position of the at least one valve, the first channel is closed on the inlet side to the normal pressure range;
  • - In the open position of the at least one valve, the first channel is open on the inlet side to the normal pressure range;
  • the first channel is permanently connected to the negative pressure area on the output side in a fluidically effective manner;
  • - In the closed position of the at least one valve, the second channel is closed on the outlet side to the negative pressure region;
  • - In the open position of the at least one valve, the second channel is open on the output side to the negative pressure area;
  • - The second channel is permanently connected to the normal pressure area on the inlet side in an effective fluid manner.

Es lässt sich dadurch auf einfache Weise durch ein Abheben des Schließkörpers von der Gegeneinrichtung erreichen, dass sowohl über den ersten Kanal als auch über den zweiten Kanal Spülluft dem mindestens einen Filter zugeführt wird. Es lässt sich ein schnelles Öffnen des mindestens einen Ventils erreichen und das mindestens eine Filter lässt sich mit einem hohen Volumenstrom an Spülluft für dessen Abreinigung beaufschlagen.It can thereby be achieved in a simple manner by lifting the closing body from the counter device that scavenging air is supplied to the at least one filter both via the first channel and via the second channel. The at least one valve can be opened quickly and the at least one filter can be subjected to a high volume flow of scavenging air for its cleaning.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste Kanal mindestens mit einem Teilbereich durch den Schließkörper hindurch verläuft, und insbesondere der erste Kanal mindestens in einem Teilbereich durch eine Innenwandung des Schließkörpers begrenzt ist. Es lässt sich so ein schnelles Öffnen des mindestens einen Ventils erreichen. Das mindestens eine Filter lässt sich innerhalb relativ kurzer Zeit mit einem großen Volumenstrom an Spülluft für die Abreinigung des mindestens einen Filters beaufschlagen.It is particularly advantageous if the first channel runs through the closing body with at least a partial area, and in particular the first channel is delimited at least in a partial area by an inner wall of the closing body. In this way, the at least one valve can be opened quickly. The at least one filter can be subjected to a large volume flow of scavenging air for cleaning the at least one filter within a relatively short time.

Es ist ferner günstig, wenn der erste Kanal und/oder der zweite Kanal mindestens in einem Teilbereich längs einer seitlichen Außenkontur des Schließkörpers verläuft, und insbesondere eine seitliche Außenwandung des Schließkörpers den ersten Kanal und/oder den zweiten Kanal begrenzt. Es lässt sich so ein zusätzlicher Fluidweg bereitstellen, um eine effektive Abreinigung des mindestens einen Filters bei geöffnetem mindestens einen Ventil zu erreichen.It is also advantageous if the first channel and / or the second channel runs at least in a partial area along a lateral outer contour of the closing body, and in particular a lateral outer wall of the closing body delimits the first channel and / or the second channel. An additional fluid path can thus be provided in order to achieve effective cleaning of the at least one filter when the at least one valve is open.

Es ist ferner günstig, wenn der erste Kanal und/oder der zweite Kanal mindestens einen ersten Bereich und mindestens einen zweiten Bereich aufweisen, wobei der mindestens eine erste Bereich quer zu der Höhenrichtung orientiert ist und der mindestens eine zweite Bereich mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung orientiert ist und in einem Abreinigungsbetrieb eine Hauptströmungsrichtung in dem mindestens einen ersten Bereich quer zu der Höhenrichtung orientiert ist und insbesondere radial orientiert ist, und in dem mindestens einen zweiten Bereich eine Hauptströmungsrichtung in dem Abreinigungsbetrieb mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung und insbesondere axial orientiert ist. Es lässt sich so das mindestens eine Ventil auf schnelle Weise öffnen. Es lässt sich schnell ein relativ hoher Volumenstrom dem mindestens einen Filter zur Abreinigung bereitstellen.It is also favorable if the first channel and / or the second channel have at least one first area and at least one second area, the at least one first area being oriented transversely to the height direction and the at least one second area at least approximately parallel to the height direction is oriented and in a cleaning operation a main flow direction in the at least one first area is oriented transversely to the vertical direction and in particular is oriented radially, and in the at least one second area a main flow direction in the cleaning operation is at least approximately parallel to the vertical direction and in particular axially oriented. In this way, the at least one valve can be opened quickly. A relatively high volume flow can quickly be made available to the at least one filter for cleaning.

Es ist dann günstig, wenn der erste Kanal und/oder der zweite Kanal einen Umlenkungsbereich für eine Strömungsumlenkung aufweisen. Es lässt sich so effektiv Spülluft dem mindestens Filter zu Abreinigungszwecken an dem mindestens einen Filter zuführen.It is then advantageous if the first channel and / or the second channel have a deflection area for a flow deflection. In this way, purge air can be effectively fed to the at least one filter for cleaning purposes on the at least one filter.

Insbesondere ist mindestens eines der Folgenden vorgesehen:

  • - an einem ersten Bereich des ersten Kanals ist mindestens ein Eingang des ersten Kanals angeordnet;
  • - an einem zweiten Bereich des ersten Kanals ist mindestens ein Ausgang des ersten Kanals angeordnet;
  • - an einem ersten Bereich des zweiten Kanals ist mindestens ein Eingang des zweiten Kanals angeordnet;
  • - an einem zweiten Bereich des zweiten Kanals ist mindestens ein Ausgang des zweiten Kanals angeordnet.
In particular, at least one of the following is provided:
  • - At least one inlet of the first channel is arranged in a first region of the first channel;
  • - At least one outlet of the first channel is arranged in a second region of the first channel;
  • - At least one inlet of the second channel is arranged in a first region of the second channel;
  • At least one outlet of the second channel is arranged in a second area of the second channel.

Es lässt sich so eine effektive Strömungsführung bei kompaktem Aufbau der Filter-Abreinigungseinrichtung erreichen. Das mindestens eine Ventil lässt sich schnell öffnen und es lässt sich ein hoher Volumenstrom dem mindestens einen Filter zur Abreinigung bereitstellen.In this way, effective flow guidance can be achieved with a compact design of the filter cleaning device. The at least one valve can be opened quickly and a high volume flow can be provided to the at least one filter for cleaning.

Bei einer Ausführungsform weisen der erste Kanal und/oder der zweite Kanal in der Höhenrichtung beabstandete erste Bereiche auf, zwischen welchen ein zweiter Bereich liegt. Es ergibt sich so eine optimierte Strömungsführung mit Umlenkung, um dem mindestens einen Filter für die Abreinigung einen hohen Volumenstrom an Spülluft bereitzustellen.In one embodiment, the first channel and / or the second channel have first regions which are spaced apart in the height direction and between which there is a second region. It turns out that way an optimized flow guidance with deflection in order to provide the at least one filter with a high volume flow of scavenging air for cleaning.

Insbesondere ist mindestens eines der Folgenden vorgesehen:

  • - in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils ist ein erster Bereich des ersten Kanals zwischen einer Oberseite des Schließkörpers und der Gegeneinrichtung gebildet;
  • - ein zweiter Bereich des ersten Kanals ist in dem Schließkörper gebildet;
  • - in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils sind ein oder mehrere erste Bereiche des zweiten Kanals und/oder des ersten Kanals und/oder ein oder mehrere zweite Bereiche des zweiten Kanals und/oder des ersten Kanals zwischen der Gegeneinrichtung und dem Schließkörper gebildet;
  • - in der offenen Stellung des mindestens einen Ventils ist ein erster Bereich des zweiten Kanals zwischen einer Unterseite des Schließkörpers und der Gegeneinrichtung gebildet.
In particular, at least one of the following is provided:
  • - In the open position of the at least one valve, a first region of the first channel is formed between an upper side of the closing body and the counter device;
  • - A second region of the first channel is formed in the closing body;
  • - In the open position of the at least one valve, one or more first areas of the second channel and / or of the first channel and / or one or more second areas of the second channel and / or of the first channel are formed between the counter device and the closing body;
  • - In the open position of the at least one valve, a first region of the second channel is formed between an underside of the closing body and the counter device.

Es ergibt sich so eine optimierte Strömungsführung. Es lässt sich erreichen, dass Spülluft bei geöffnetem mindestens einen Ventil sowohl durch den Schließkörper hindurch als auch an dem Schließkörper vorbei dem mindestens einen Filter zugeführt wird. Das mindestens eine Ventil lässt sich schnell bei relativ geringer Geräuschentwicklung öffnen und dem mindestens einen Filter lässt sich ein relativ großer Volumenstrom für die Abreinigung des mindestens einen Filters bereitstellen.This results in an optimized flow guidance. It can be achieved that when at least one valve is open, purge air is supplied to the at least one filter both through the closing body and past the closing body. The at least one valve can be opened quickly with relatively little noise development and the at least one filter can be provided with a relatively large volume flow for cleaning the at least one filter.

Bei einer Ausführungsform ist mindestens eines der Folgenden vorgesehen:

  • - der erste Kanal weist mindestens einen ersten Eingang und einen zu dem ersten Eingang beabstandeten zweiten Eingang auf;
  • - der erste Kanal ist mindestens in einem Teilbereich im Querschnitt T-förmig;
  • - der erste Kanal hat einen Querbereich, an welchem der erste Eingang und der zweite Eingang angeordnet sind, wobei an dem Querbereich ein Sammelbereich angeordnet ist, und wobei ausgehend von dem ersten Eingang ein erster Teilstrom zu dem Sammelbereich und ausgehend von dem zweiten Eingang ein zweiter Teilstrom jeweils zu dem Sammelbereich strömt;
  • - der erste Kanal weist einen Sammelbereich auf, welcher Teilströme vereinigt und ein Vereinigungsstrom ist durch den Schließkörper hindurch zu dem mindestens einen Filter geführt.
In one embodiment, at least one of the following is provided:
  • the first channel has at least one first input and one second input spaced apart from the first input;
  • the first channel is T-shaped in cross section at least in a partial area;
  • The first channel has a transverse area at which the first inlet and the second inlet are arranged, a collecting area being arranged at the transverse area, and a first partial flow starting from the first inlet to the collecting area and a second starting from the second inlet Partial flow flows to the collecting area in each case;
  • the first channel has a collecting area which combines partial flows and a combined flow is guided through the closing body to the at least one filter.

Durch den ersten Eingang und den zweiten Eingang lässt sich Spülluft an unterschiedlichen Stellen für einen Teilstrom einkoppeln. Beispielsweise wird ein erster Teilstrom erzeugt, welcher radial nach innen strömt, und es wird ein zweiter Teilstrom erzeugt, welcher radial nach außen strömt. Dieser Teilstrom wird an dem Sammelbereich vereinigt und kann dann den Schließkörper durchströmen. (Es gibt dazu noch mindestens einen weiteren Teilstrom, welcher an dem Spülkörper vorbeiströmt.) Es lässt sich so innerhalb kurzer Zeit eine große Luftmenge an Spülluft dem mindestens einen Filter zur Abreinigung bereitstellen. Das mindestens eine Ventil lässt sich schnell öffnen.Purge air can be coupled in at different points for a partial flow through the first input and the second input. For example, a first partial flow is generated, which flows radially inward, and a second partial flow is generated, which flows radially outward. This partial flow is combined at the collecting area and can then flow through the closing body. (There is also at least one further partial flow that flows past the flushing body.) In this way, a large amount of flushing air can be made available to the at least one filter for cleaning within a short time. The at least one valve can be opened quickly.

Es ist dann vorteilhaft, wenn der erste Anlagebereich und/oder der zweite Anlagebereich eine Mehrzahl von Unter-Anlagebereichen aufweist, insbesondere mit mindestens einem der Folgenden:

  • - Unter-Anlagebereiche des zugehörigen ersten Anlagebereichs liegen bezogen auf die Höhenrichtung auf der gleichen Höhe;
  • - Unter-Anlagebereiche des zweiten Anlagebereichs liegen bezogen auf die Höhenrichtung auf der gleichen Höhe;
  • - ein erster Unter-Anlagebereich umgibt einen zweiten Unter-Anlagebereich;
  • - Unter-Anlagebereiche sind konzentrisch zueinander;
  • - zwischen Unter-Anlagebereichen ist ein Kanal durch den Schließkörper hindurch geführt.
It is then advantageous if the first contact area and / or the second contact area has a plurality of sub-contact areas, in particular with at least one of the following:
  • - Sub-contact areas of the associated first contact area are at the same height in relation to the height direction;
  • - Sub-contact areas of the second contact area are at the same height in relation to the height direction;
  • a first sub-investment area surrounds a second sub-investment area;
  • - Sub-contact areas are concentric to one another;
  • - A channel is led through the closing body between sub-system areas.

Es lässt sich so insbesondere erreichen, dass der erste Kanal eine Mehrzahl von Eingängen aufweist, wobei diese Eingänge in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils geschlossen sind.It can thus be achieved in particular that the first channel has a plurality of inputs, these inputs being closed in the closed position of the at least one valve.

Bei einer Ausführungsform weist der Schließkörper ein erstes Scheibenelement und ein zu dem ersten Scheibenelement in der Höhenrichtung beabstandetes zweites Scheibenelement auf, wobei der erste Anlagebereich an dem ersten Scheibenelement angeordnet ist oder gebildet ist und der zweite Anlagebereich an dem zweiten Scheibenelement angeordnet oder gebildet ist, und wobei ein Verbindungsbereich zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement positioniert ist. Durch das erste Scheibenelement und das zweite Scheibenelement lassen sich auf einfache Weise Anlagebereiche zu einer Oberseite und zu einer Unterseite hin ausbilden. Es lässt sich eine Wandung der Gegeneinrichtung zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement positionieren, um eine optimierte Spülluftzuführung zu dem mindestens einen Filter bei einem Abreinigungsvorgang zu erhalten. Das erste Scheibenelement und/oder das zweite Scheibenelement haben beispielsweise eine Kreisscheibenform.In one embodiment, the closing body has a first disc element and a second disc element spaced apart from the first disc element in the vertical direction, the first contact area being arranged or formed on the first disc element and the second contact area being arranged or formed on the second disc element, and wherein a connection area is positioned between the first disk element and the second disk element. The first disk element and the second disk element allow contact areas to be formed in a simple manner towards an upper side and towards a lower side. A wall of the mating device can be positioned between the first disk element and the second disk element in order to obtain an optimized purge air supply to the at least one filter during a cleaning process. The first disc element and / or the second disk element have a circular disk shape, for example.

Insbesondere ist eine Außenkontur des Verbindungsbereichs bezogen auf ein seitliches Ende des ersten Scheibenelements und des zweiten Scheibenelements zurückgesetzt. An dieser Außenkontur kann ein Teilstrom an Spülluft vorbeiströmen. Durch die Zurücksetzung der Außenkontur kann eine Wandung der Gegeneinrichtung zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement positioniert sein bzw. werden. Der Schließkörper lässt sich dann bezüglich der Wandung bewegen, wobei insbesondere eine Anlage (beispielsweise über den ersten Anlagebereich) an dieser Wandung möglich ist. Es lässt sich so auf einfache Weise sowohl ein erster Kanal als auch ein zweiter Kanal zur Zuführung von Spülluft zu dem mindestens einen Filter bei Öffnung des mindestens einen Ventils öffnen.In particular, an outer contour of the connection area is set back in relation to a lateral end of the first disk element and the second disk element. A partial flow of scavenging air can flow past this outer contour. By resetting the outer contour, a wall of the counter device can be positioned between the first disk element and the second disk element. The closing body can then be moved with respect to the wall, in particular a contact (for example via the first contact area) on this wall being possible. In this way, both a first channel and a second channel for supplying scavenging air to the at least one filter can be opened in a simple manner when the at least one valve is opened.

Beispielsweise ist der Schließkörper im Querschnitt an dem Verbindungsbereich C-förmig oder U-förmig. Es lässt sich so auf einfache Weise eine zurückgesetzte Außenkontur erreichen, wo beispielsweise eine Wandung zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement positionierbar ist.For example, the closing body is C-shaped or U-shaped in cross section at the connecting area. In this way, a recessed outer contour can be achieved in a simple manner, where, for example, a wall can be positioned between the first disk element and the second disk element.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Gegeneinrichtung eine Wandung aufweist, welche in einen Raum zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement ragt, wobei insbesondere in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils der erste Anlagebereich an der Wandung anliegt. Es ergibt sich so ein kompakter Aufbau der Filter-Abreinigungseinrichtung. Es ist möglich, durch Abhebung des Schließkörpers von der Gegeneinrichtung mindestens zwei getrennte Kanäle für zwei getrennte Teilströme zu öffnen. Es ergibt sich so ein schnelles Öffnen des mindestens einen Ventils.It is particularly advantageous if the counter-device has a wall which protrudes into a space between the first disk element and the second disk element, the first contact area being in contact with the wall, in particular in the closed position of the at least one valve. This results in a compact design of the filter cleaning device. It is possible to open at least two separate channels for two separate partial flows by lifting the closing body from the counter device. This results in rapid opening of the at least one valve.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass der erste Anlagebereich und der zweite Anlagebereich bezogen auf die Höhenrichtung in eine gleiche Richtung weisen. Es ergibt sich so ein kompakter Aufbau.In particular, it is provided that the first contact area and the second contact area point in the same direction in relation to the height direction. The result is a compact structure.

Bei einer Ausführungsform weist der erste Anlagebereich an dem ersten Scheibenelement in Richtung von dem mindestens einen Filter weg und weist der zweite Anlagebereich an dem zweiten Scheibenelement von dem mindestens einen Filter weg. Bei einer alternativen Ausführungsform weist der erste Anlagebereich an dem ersten Scheibenelement dem mindestens einen Filter zu und der zweite Anlagebereich an dem zweiten Scheibenelement weist ebenfalls dem mindestens einen Filter zu.In one embodiment, the first contact area on the first disk element points away from the at least one filter and the second contact area on the second disk element points away from the at least one filter. In an alternative embodiment, the first contact area on the first pane element faces the at least one filter and the second contact area on the second pane element likewise faces the at least one filter.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das erste Scheibenelement und das zweite Scheibenelement einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Je nachdem, ob das erste Scheibenelement oder das zweite Scheibenelement einen größeren druckwirksamen Durchmesser aufweisen, lässt sich der Schließkörper aufgrund einer Druckdifferenz zwischen einem Unterdruckbereich und einem Normaldruckbereich automatisch von der Gegeneinrichtung abheben oder aufgrund der Druckdifferenz an der Gegeneinrichtung im geschlossenen Zustand des mindestens einen Ventils „automatisch“ halten.It is particularly advantageous if the first disk element and the second disk element have different diameters. Depending on whether the first disk element or the second disk element have a larger pressure-effective diameter, the closing body can be lifted automatically from the counter device due to a pressure difference between a negative pressure area and a normal pressure area, or due to the pressure difference at the counter device in the closed state of the at least one valve " automatically "hold.

Günstig ist es, wenn die Gegeneinrichtung und der Schließkörper so aneinander angepasst ausgebildet sind, dass bei Übergang des mindestens einen Ventils von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung sich der Schließkörper in Richtung des mindestens einen Filters bewegt.It is favorable if the counter device and the closing body are designed to be adapted to one another in such a way that the closing body moves in the direction of the at least one filter when the at least one valve changes from the closed position to the open position.

Alternativ ist es möglich, dass die Gegeneinrichtung und der Schließkörper so aneinander angepasst ausgebildet sind, dass bei Übergang des mindestens einen Ventils von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung sich der Schließkörper von dem mindestens einen Filter weg bewegt.Alternatively, it is possible that the counter device and the closing body are adapted to one another in such a way that when the at least one valve passes from the closed position to the open position, the closing body moves away from the at least one filter.

Bei einer Ausführungsform weist die Gegeneinrichtung eine erste Wandung als Gegenfläche für den ersten Anlagebereich auf und weist eine in der Höhenrichtung beabstandete zweite Wandung als Gegenfläche für den zweiten Anlagebereich auf. Die Filter-Abreingungseinrichtung lässt sich so kompakt ausbilden.In one embodiment, the counter device has a first wall as a counter surface for the first contact area and has a second wall spaced apart in the height direction as a counter surface for the second contact area. The filter cleaning device can thus be made compact.

Insbesondere ist zwischen der ersten Wandung und der zweiten Wandung eine Öffnung an der Gegeneinrichtung angeordnet, welche in fluidwirksamer Verbindung mit einem Normaldruckbereich ist, wobei insbesondere eine Normale für eine Mündung der Öffnung quer zu der Höhenrichtung orientiert ist. Es lassen sich so bei Abheben des Schließkörpers von der Gegeneinrichtung mindestens ein erster Kanal und ein zweiter Kanal öffnen. Das mindestens eine Ventil lässt sich so schnell öffnen und das mindestens eine Filter lässt sich mit einem hohem Spülluft-Volumenstrom beaufschlagen.In particular, an opening on the counter device is arranged between the first wall and the second wall, which opening is in fluid connection with a normal pressure range, in particular a normal for an opening of the opening being oriented transversely to the height direction. In this way, at least one first channel and one second channel can be opened when the closing body is lifted off the counter device. The at least one valve can thus be opened quickly and the at least one filter can be subjected to a high volume flow of scavenging air.

Es ist dann günstig, wenn der Schließkörper mit einem ersten Scheibenelement und einem beabstandeten zweiten Scheibenelement jeweils die erste Wandung übergreift. Es lassen sich so bei kompakter Ausbildung der Filter-Abreinigungseinrichtung auf einfache Weise sowohl ein erster Kanal als auch ein zweiter Kanal, welche getrennt voneinander sind, bei Abheben des Schließkörpers von der Gegeneinrichtung öffnen.It is then advantageous if the closing body with a first disk element and a spaced-apart second disk element overlaps the first wall. With a compact design of the filter cleaning device, both a first channel and a second channel, which are separate from one another, can be opened in a simple manner when the closing body is lifted from the counter-device.

Insbesondere ist der zweite Anlagebereich beweglich zwischen der ersten Wandung und der zweiten Wandung. Es lässt sich so eine optimierte Spülluftzuführung (Fremdlufteinkopplung) zu dem mindestens einen Filter erreichen.In particular, the second contact area is movable between the first wall and the second wall. It can be one of those Achieve optimized purge air supply (external air coupling) to the at least one filter.

Bei einer Ausführungsform ist zwischen der zweiten Wandung und der ersten Wandung ein erster Raum gebildet, in welchem ein zweites Scheibenelement des Schließkörpers beweglich ist, und ist zwischen der ersten Wandung und einer weiteren Wandung ein zweiter Raum gebildet, in welchem ein erstes Scheibenelement des Schließkörpers beweglich ist. Es ergibt sich so eine optimierte Luftzuführung zu dem mindestens einen Filter bei einem Abreinigungsvorgang.In one embodiment, a first space is formed between the second wall and the first wall, in which a second disk element of the closing body is movable, and a second space is formed between the first wall and a further wall, in which a first disk element of the closing body is movable is. This results in an optimized air supply to the at least one filter during a cleaning process.

Alternativ ist es möglich, dass der erste Anlagebereich beweglich zwischen der ersten Wandung und der zweiten Wandung ist.Alternatively, it is possible for the first contact area to be movable between the first wall and the second wall.

Es ist dann insbesondere vorgesehen, dass zwischen der zweiten Wandung und einer weiteren Wandung ein erster Raum gebildet ist, in welchem ein zweites Scheibenelement des Schließkörpers beweglich ist, und zwischen der ersten Wandung und der zweiten Wandung ein zweiter Raum gebildet ist, in welchem ein erstes Scheibenelement des Schließkörpers beweglich ist.It is then provided in particular that a first space is formed between the second wall and a further wall, in which a second disk element of the closing body is movable, and a second space is formed between the first wall and the second wall, in which a first Disc element of the closing body is movable.

Bei einer Ausführungsform weist die Filter-Abreinigungseinrichtung eine Magneteinrichtung auf. Über die Magneteinrichtung lässt sich je nach Ausbildung der Filter-Abreinigungseinrichtung der Schließkörper in seiner Bewegung von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung antreiben, oder es lässt sich der Schließkörper in der geschlossenen Stellung des mindestens einen Ventils halten.In one embodiment, the filter cleaning device has a magnetic device. Depending on the design of the filter cleaning device, the closing body can be driven in its movement from the closed position into the open position via the magnet device, or the closing body can be held in the closed position of the at least one valve.

Bei einer Ausführungsform weist die Magneteinrichtung einen schaltbaren Hubmagneten auf und mit dem Schließkörper ist ein Anker verbunden, wobei der Schließkörper über eine Kopplung des Ankers an den Hubmagneten in seiner Bewegung antreibbar ist. Der Hubmagnet arbeitet mit dem Anker zusammen. Über Bestromung des Hubmagneten lässt sich der Anker und damit der Schließkörper bewegen. Es lässt sich so insbesondere eine Abhebungsbewegung des Schließkörpers durchführen; dadurch lässt sich insbesondere das mindestens eine Ventil von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung überführen.In one embodiment, the magnet device has a switchable lifting magnet and an armature is connected to the closing body, the movement of the closing body being drivable via a coupling of the armature to the lifting magnet. The lifting magnet works together with the armature. The armature and thus the closing body can be moved by energizing the lifting magnet. In particular, a lifting movement of the closing body can thus be carried out; as a result, the at least one valve in particular can be transferred from the closed position to the open position.

Bei einer alternativen Ausführungsform umfasst die Magneteinrichtung einen schaltbaren Haltemagneten, wobei ein Gegenelement für den Haltemagneten mit dem Schließkörper verbunden ist. Über den Haltemagneten lässt sich dabei insbesondere die geschlossene Stellung des mindestens einen Ventils halten. Wenn der Haltemagnet entsprechend bestromt wird, wird diese Haltestellung aufgehoben, und der Schließkörper kann sich von der Gegeneinrichtung abheben.In an alternative embodiment, the magnet device comprises a switchable holding magnet, a counter-element for the holding magnet being connected to the closing body. In particular, the closed position of the at least one valve can be held via the holding magnet. If the holding magnet is energized accordingly, this holding position is canceled and the closing body can lift off from the counter device.

Bei einer Ausführungsform ist eine Federeinrichtung vorgesehen, deren Federkraft bestrebt ist, das mindestens eine Ventil von der offenen Stellung in die geschlossene Stellung zu bringen. Es lässt sich dadurch insbesondere eine automatische Rückkehr von der offenen Stellung in die geschlossene Stellung erreichen.In one embodiment, a spring device is provided, the spring force of which tends to bring the at least one valve from the open position into the closed position. In particular, an automatic return from the open position to the closed position can thereby be achieved.

Bei einer Ausführungsform ist ein Hand-Betätigungselement vorgesehen, welches mit dem Schließkörper verbunden ist und zur manuellen Betätigung eines Abreinigungsvorgangs dient. Es lässt sich dadurch eine manuelle Abreinigung durchführen.In one embodiment, a manual actuating element is provided which is connected to the closing body and is used for manual actuation of a cleaning process. Manual cleaning can thus be carried out.

Bei einer Ausführungsform ist dem mindestens einen Ventil und/oder einem Betätigungselement eine elastische Energiespeichereinrichtung zugeordnet. Es wird in diesem Zusammenhang Bezug genommen auf die EP 2 451 332 B1 . Es lässt sich dadurch insbesondere ein schnelles Öffnen des mindestens einen Ventils erreichen.In one embodiment, an elastic energy storage device is assigned to the at least one valve and / or an actuating element. Reference is made in this context to the EP 2 451 332 B1 . In this way, in particular, rapid opening of the at least one valve can be achieved.

Günstig ist es, wenn druckwirksamen Flächen für den ersten Anlagebereich und den zweiten Anlagebereich unterschiedlich sind. Es lässt sich so aufgrund von Druckunterschieden in einem Normaldruckbereich und einem Unterdruckbereich je nach Ausbildung des Schließkörpers der Schließkörper automatisch in der geschlossenen Stellung halten, ohne dass eine zusätzliche externe Kraft notwendig ist, oder der Schließkörper lässt sich von der Gegeneinrichtung abheben, ohne dass eine zusätzliche externe Kraft notwendig ist.It is favorable if pressure-effective areas for the first contact area and the second contact area are different. Due to pressure differences in a normal pressure range and a negative pressure range, depending on the design of the closing body, the closing body can be automatically held in the closed position without an additional external force being necessary, or the closing body can be lifted off the counter device without an additional external force is necessary.

Bei einer Ausführungsform sind die druckwirksamen Flächen derart aneinander angepasst ausgebildet, dass bei einem Betrieb der Saugvorrichtung das mindestens eine Ventil aufgrund einer Druckdifferenz an den druckwirksamen Flächen in der geschlossenen Stellung ist. Aufgrund eines Druckunterschieds zwischen einem Normaldruckbereich und einem Unterdruckbereich wird dann der Schließkörper gegen die Gegeneinrichtung gedrückt. Um den Schließkörper von der Gegeneinrichtung abzuheben, ist eine externe Kraft notwendig.In one embodiment, the pressure-acting surfaces are adapted to one another in such a way that when the suction device is in operation, the at least one valve is in the closed position due to a pressure difference on the pressure-acting surfaces. Due to a pressure difference between a normal pressure area and a negative pressure area, the closing body is then pressed against the counter device. An external force is required to lift the closing body from the counter device.

Es ist dann insbesondere vorgesehen, dass die druckwirksamen Flächen derart angepasst ausgebildet sind, dass zum Übergang von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung eine Kraftausübung auf den Schließkörper erforderlich ist. Dies kann beispielsweise über einen Hubmagneten erfolgen.It is then provided in particular that the pressure-effective surfaces are designed to be adapted in such a way that a force must be exerted on the closing body for the transition from the closed position to the open position. This can be done, for example, using a lifting magnet.

Bei einer alternativen Ausführungsform sind die druckwirksamen Flächen derart aneinander angepasst ausgebildet, dass eine externe Haltekraft notwendig ist, um im Betrieb der Saugvorrichtung das mindestens eine Ventil in der geschlossenen Stellung zu halten. Es ist dann keine externe Kraft notwendig, um den Schließkörper von der Gegeneinrichtung abzuheben. Die externe Haltekraft wird beispielsweise durch einen Haltemagneten bereitgestellt.In an alternative embodiment, the pressure-effective surfaces are designed to be adapted to one another in such a way that an external holding force is necessary to keep the at least one valve in the closed position when the suction device is in operation to keep. No external force is then necessary to lift the closing body from the counter-device. The external holding force is provided, for example, by a holding magnet.

Insbesondere bringt dann bei Wegfall der Haltekraft eine Druckdifferenz das mindestens eine Ventil von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung, wobei dieser Übergang dann bei Wegfall der Haltekraft automatisch erfolgt.In particular, when the holding force ceases, a pressure difference brings the at least one valve from the closed position to the open position, this transition then taking place automatically when the holding force ceases.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Batterieeinrichtung für einen Batteriebetrieb der Saugvorrichtung vorgesehen ist. Die Batterieeinrichtung ist insbesondere wiederaufladbar. Es ist insbesondere ein Batteriebetrieb sowohl für das Saugaggregat als auch für die Filter-Abreinigungseinrichtung vorgesehen. Die erfindungsgemäße Filter-Abreinigungseinrichtung lässt sich auf effektive Weise mit optimierter Filter-Abreinigung betreiben, auch wenn die Saugleistung verringert ist, wie es bei Saugvorrichtungen mit Batteriebetrieb der Fall sein kann.It is particularly advantageous if a battery device is provided for battery operation of the suction device. The battery device is in particular rechargeable. In particular, battery operation is provided both for the suction unit and for the filter cleaning device. The filter cleaning device according to the invention can be operated in an effective manner with optimized filter cleaning, even if the suction power is reduced, as can be the case with suction devices with battery operation.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Abreinigung eines Filters bereitgestellt, bei dem durch Abheben eines Schließkörpers eines Ventils von einer Gegeneinrichtung das Filter mit einem Luft-Abreinigungsstrom beaufschlagt wird, wobei in einer offenen Stellung des Ventils Spülluft an dem Schließkörper seitlich vorbeiströmt und durch den Schließkörper hindurch zu dem mindestens einen Filter strömt, und/oder wobei Spülluft in der offenen Stellung des Ventils auf mehreren in einer Höhenrichtung beabstandeten Bereichen eingekoppelt wird.According to the invention, a method for cleaning a filter is provided in which, by lifting a closing body of a valve from a counter device, the filter is acted upon with an air cleaning stream, with scavenging air flowing laterally past the closing body and through the closing body in an open position of the valve flows through the at least one filter, and / or wherein scavenging air is coupled in in the open position of the valve in a plurality of regions spaced apart in a height direction.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist die bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Saugvorrichtung erläuterten Vorteile auf.The method according to the invention has the advantages already explained in connection with the suction device according to the invention.

Insbesondere lässt sich das Ventil schnell öffnen und innerhalb relativ kurzer Zeit lässt sich dem Filter ein hoher Spülluft-Volumenstrom zur Abreinigung bereitstellen.In particular, the valve can be opened quickly and the filter can be provided with a high volume flow of scavenging air for cleaning within a relatively short time.

Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich an der erfindungsgemäßen Saugvorrichtung durchführen bzw. die erfindungsgemäße Saugvorrichtung lässt sich bezüglich der Abreinigung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren betreiben.The method according to the invention can be carried out on the suction device according to the invention or the suction device according to the invention can be operated with the method according to the invention with regard to cleaning.

Insbesondere ist es günstig, wenn in einer geschlossenen Stellung des Ventils der Schließkörper mit einem ersten Anlagebereich und mit einem in einer Höhenrichtung beabstandeten zweiten Anlagebereich an der Gegeneinrichtung anliegt, und in der offenen Stellung des Ventils Spülluft sowohl an dem ersten Anlagebereich als auch an dem zweiten Anlagebereich vorbei zu dem Filter strömt. Es lässt sich dadurch ein schnelles Öffnen des Ventils erreichen. Es lässt sich innerhalb kurzer Zeit ein großer Volumenstrom an Fremdluft (Spülluft) zum Abreinigen des Filters dem Filter bereitstellen und entsprechend lässt sich dann das Filter mit einem Abreinigungsstrom beaufschlagen.In particular, it is advantageous if, in a closed position of the valve, the closing body rests against the counter device with a first contact area and with a second contact area spaced apart in a height direction, and when the valve is in the open position, scavenging air rests against both the first contact area and the second Plant area flows past to the filter. This allows the valve to open quickly. A large volume flow of external air (scavenging air) can be made available to the filter for cleaning the filter within a short period of time, and a cleaning flow can then be applied to the filter accordingly.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens wurden bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Saugvorrichtung erläutert.Further advantageous embodiments of the method according to the invention have already been explained in connection with the suction device according to the invention.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Saugvorrichtung in Form eines Stand-alone-Staubsaugers;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung in einer geschlossenen Stellung eines Ventils;
  • 3 die Filter-Abreinigungseinrichtung gemäß 2 in einer offenen Stellung des Ventils;
  • 4 schematisch einen zeitlichen Verlauf eines Volumens von Spülluft über einem Filter bei der Filter-Abreinigungseinrichtung gemäß 2 und im Vergleich dazu in durchbrochenen Linien einen Verlauf bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Filter-Abreinigungseinrichtung;
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung bei geschlossenem Ventil;
  • 6 die Filter-Abreinigungseinrichtung gemäß 5 bei offenem Ventil;
  • 7 eine schematische Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung bei geschlossenem Ventil;
  • 8 die Filter-Abreinigungseinrichtung gemäß 7 bei offenem Ventil;
  • 9 eine schematische Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung bei geschlossenem Ventil;
  • 10 die Filter-Abreinigungseinrichtung gemäß 9 bei offenem Ventil;
  • 11 eine schematische Schnittansicht eines fünften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung bei offenem Ventil;
  • 12 eine schematische Schnittansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung bei geschlossenem Ventil; und
  • 13 die Filter-Abreinigungseinrichtung gemäß 12 bei offenem Ventil.
The following description of preferred embodiments is used in conjunction with the drawings to explain the invention in greater detail. Show it:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a suction device in the form of a stand-alone vacuum cleaner;
  • 2 a schematic sectional view of a first embodiment of a filter cleaning device according to the invention in a closed position of a valve;
  • 3 the filter cleaning device according to 2 in an open position of the valve;
  • 4th schematically shows a time profile of a volume of scavenging air over a filter in the filter cleaning device according to FIG 2 and in comparison therewith, in broken lines, a curve in a filter cleaning device known from the prior art;
  • 5 a schematic sectional view of a second embodiment of a filter cleaning device according to the invention with the valve closed;
  • 6th the filter cleaning device according to 5 with the valve open;
  • 7th a schematic sectional view of a third embodiment of a filter cleaning device according to the invention with the valve closed;
  • 8th the filter cleaning device according to 7th with the valve open;
  • 9 a schematic sectional view of a fourth embodiment of a filter cleaning device according to the invention with the valve closed;
  • 10 the filter cleaning device according to 9 with the valve open;
  • 11 a schematic sectional view of a fifth embodiment of a filter cleaning device according to the invention with the valve open;
  • 12th a schematic sectional view of a sixth embodiment of a filter cleaning device according to the invention with the valve closed; and
  • 13th the filter cleaning device according to 12th with the valve open.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Saugvorrichtung ist ein Staubsauger 10 (1) in Form eines Stand-alone-Geräts.One embodiment of a suction device according to the invention is a vacuum cleaner 10 ( 1 ) in the form of a stand-alone device.

Der Staubsauger 10 umfasst einen Sauggutbehälter 12. In dem Sauggutbehälter 12 ist ein Aufnahmeraum für Sauggut gebildet.The vacuum cleaner 10 includes a suction material container 12th . In the suction material container 12th a receiving space for suction material is formed.

An dem Sauggutbehälter 12 sitzt insbesondere abnehmbar ein Saugkopf 14. An dem Saugkopf 14 ist ein Saugaggregat 16 angeordnet. Bei einer Ausführungsform umfasst das Saugaggregat 16 ein Sauggebläse und einen Motor und insbesondere Elektromotor, welcher ein oder mehrere Laufräder des Sauggebläses rotatorisch antreibt.On the suction material container 12th In particular, there is a detachable suction head 14th . On the suction head 14th is a suction unit 16 arranged. In one embodiment, the suction unit comprises 16 a suction fan and a motor and in particular an electric motor, which drives one or more impellers of the suction fan in rotation.

Das Saugaggregat 16 erzeugt im Betrieb des Staubsaugers 10 einen Saugstrom. Der Saugstrom beaufschlagt den Sauggutbehälter 12.The suction unit 16 generated during operation of the vacuum cleaner 10 a suction flow. The suction flow acts on the suction material container 12th .

An dem Sauggutbehälter 12 ist ein Anschluss 18 für einen Saugschlauch oder ein Saugrohr 20 angeordnet.On the suction material container 12th is a connection 18th for a suction hose or a suction tube 20th arranged.

Es ist auch möglich, dass der Anschluss 18 an dem Saugkopf 14 angeordnet ist und der Anschluss 18 dann fluidwirksam mit dem Sauggutbehälter 12 verbunden ist.It is also possible that the connection 18th on the suction head 14th is arranged and the connection 18th then fluid-effective with the suction material container 12th connected is.

Der Saugschlauch 20 lässt sich mit dem Saugstrom beaufschlagen. Es lässt sich über ihn Sauggut in den Sauggutbehälter 12 einsaugen.The suction hose 20th can be subjected to the suction flow. Suction material can be fed into the suction material container through it 12th suck in.

Der Staubsauger 10 weist (mindestens) ein Filter 22 auf. Das Filter 22 ist zwischen dem Sauggutbehälter 12 und dem Saugaggregat 16 angeordnet. Es weist eine Schmutzseite 24 auf, welche dem Sauggutbehälter 12 zugewandt ist, und weist eine Reinseite 26 auf, welche dem Saugaggregat 16 zugewandt ist. Das Filter 22 dient dazu, Schmutzpartikel zurückzuhalten, sodass diese nicht zu dem Saugaggregat 16 gelangen können.The vacuum cleaner 10 has (at least) one filter 22nd on. The filter 22nd is between the suction material container 12th and the suction unit 16 arranged. It has a dirty side 24 on which the suction material container 12th facing, and has a clean side 26th on which the suction unit 16 is facing. The filter 22nd serves to hold back dirt particles so that they do not reach the suction unit 16 can get.

Das Filter 22 ist bei einer Ausführungsform ein Flachfaltenfilter.The filter 22nd in one embodiment is a flat-fold filter.

Es ist auch möglich, dass das Filter ein Patronenfilter, Kerzenfilter, Beutelfilter usw. ist.It is also possible that the filter is a cartridge filter, candle filter, bag filter, etc.

Es ist auch möglich, dass der Staubsauger 10 mehrere Filter aufweist und insbesondere Filter mit unterschiedlicher Filterwirkung aufweist. Es wird in diesem Zusammenhang beispielhaft auf die WO 2019/011429 A1 verwiesen.It is also possible that the vacuum cleaner 10 has several filters and in particular has filters with different filtering effects. In this context, the WO 2019/011429 A1 referenced.

Der Staubsauger 10 umfasst eine Filter-Abreinigungseinrichtung 28. Im Betrieb des Staubsaugers 10 können sich Schmutzpartikel an dem Filter 22 ansammeln und diesen „zusetzen“. Dies verschlechtert die Saugleistung des Staubsaugers 10. Durch die Filter-Abreinigungseinrichtung 28 lässt sich das Filter 22 reinigen. Die Reinigung erfolgt dabei insbesondere von der Reinseite 26 des Filters 22 her. Durch die Filter-Abreinigungseinrichtung 28 lassen sich Schmutzpartikel von dem Filter 22 lösen und in den Sauggutbehälter 12 führen.The vacuum cleaner 10 includes a filter cleaning device 28 . In operation of the vacuum cleaner 10 Dirt particles can accumulate on the filter 22nd accumulate and "clog" them. This worsens the suction performance of the vacuum cleaner 10 . Through the filter cleaning device 28 lets the filter 22nd clean. The cleaning takes place in particular from the clean side 26th of the filter 22nd here. Through the filter cleaning device 28 can remove dirt particles from the filter 22nd loosen and put in the suction material container 12th to lead.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 28 ist insbesondere so ausgebildet, dass sie das Filter 22 mit Spülluft (Fremdluft) beaufschlägt, und dass dies zum Lösen von Schmutzpartikel von dem Filter 22 führt.The filter cleaning device 28 is in particular designed so that it is the filter 22nd with purge air (external air) applied, and that this to loosen dirt particles from the filter 22nd leads.

Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Filter-Abreinigungseinrichtung 28 bedarfsgesteuert ist. Es ist dazu eine Steuerungseinrichtung 30 vorgesehen. Beispielsweise wird durch einen oder mehrere Drucksensoren ermittelt, wann eine Filter-Abreinigung notwendig ist, und es wird dann bei entsprechendem Detektionsergebnis über die Steuerungseinrichtung 30 automatisch eine Filter-Abreinigung durchgeführt. Es wird in diesem Zusammenhang beispielhaft auf die WO 2015/139751 A1 verwiesen.In one embodiment it is provided that the filter cleaning device 28 is demand-driven. It is also a control device 30th intended. For example, it is determined by one or more pressure sensors when filter cleaning is necessary, and the control device then sends a corresponding detection result 30th a filter cleaning is carried out automatically. In this context, the WO 2015/139751 A1 referenced.

Es ist auch möglich, dass die Steuerungseinrichtung 30 die Notwendigkeit einer Filter-Abreinigung anzeigt, und diese dann durch einen Bediener manuell durchgeführt werden muss.It is also possible that the control device 30th indicates the need for filter cleaning, and this must then be carried out manually by an operator.

Bei einer Ausführungsform ist der Staubsauger 10 mit einer Batterieeinrichtung 32 und insbesondere einer wiederaufladbaren Batterieeinrichtung 32 betrieben. Es ist dabei insbesondere vorgesehen, dass die Batterieeinrichtung 32 die notwendige elektrische Energie für das Saugaggregat 16 bereitstellt, und auch die notwendige elektrische Energie für die Filter-Abreinigungseinrichtung 28 bereitstellt.In one embodiment, the vacuum cleaner 10 with a battery device 32 and in particular a rechargeable battery device 32 operated. It is provided in particular that the battery device 32 the necessary electrical energy for the suction unit 16 provides, and also the necessary electrical energy for the filter cleaning device 28 provides.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 28 ist bei einem Ausführungsbeispiel oberhalb des Filters 22 an dem Saugkopf 14 angeordnet. Es ist grundsätzlich auch möglich, dass die Filter-Abreinigungseinrichtung 28 an dem Sauggutbehälter 12 angeordnet ist.The filter cleaning device 28 is above the filter in one embodiment 22nd on the suction head 14th arranged. In principle it is also possible that the filter cleaning device 28 on the suction material container 12th is arranged.

Bei einem ersten Ausführungsbeispiel einer Filter-Abreinigungseinrichtung, welches in den 2 und 3 gezeigt und dort mit 34 bezeichnet ist, ist es beispielsweise vorgesehen, dass das Filter 22 in den Sauggutbehälter 12 ragt.In a first embodiment of a filter cleaning device, which is in the 2 and 3 and is designated there by 34, it is provided, for example, that the filter 22nd in the suction material container 12th protrudes.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 34 umfasst eine Unterdruckkammer 36, welche in fluidwirksamer Verbindung mit dem Saugaggregat 16 steht (2).The filter cleaning device 34 includes a vacuum chamber 36 , which is in fluid connection with the suction unit 16 stands ( 2 ).

Das Saugaggregat 16 erzeugt im Bereich des Staubsaugers 10 einen Unterdruck, welcher in der Unterdruckkammer 36 ansteht (in 2 durch den Druck p1 angedeutet).The suction unit 16 generated in the area of the vacuum cleaner 10 a negative pressure, which in the negative pressure chamber 36 pending (in 2 indicated by the pressure p 1 ).

Das Filter 22 ist zwischen der Unterdruckkammer 36 und dem Sauggutbehälter 12 angeordnet. Beim Betrieb des Staubsaugers 10 herrscht in dem Sauggutbehälter 12 ebenfalls ein Unterdruck, welcher näherungsweise p1 entspricht (und in der Regel aufgrund des Filters 22 betragsmäßig größer ist als p1).The filter 22nd is between the vacuum chamber 36 and the suction material container 12th arranged. When operating the vacuum cleaner 10 prevails in the suction material container 12th also a negative pressure, which corresponds approximately to p 1 (and usually due to the filter 22nd is greater than p 1 ).

Der Staubsauger 10 weist eine Öffnung 38 an der Unterdruckkammer 36 zu dem Filter 22 auf. Über die Öffnung 38 ist das Filter 22 und dadurch der Sauggutbehälter 12 mit dem Saugstrom (in 2 durch das Bezugszeichen 40 angedeutet) beaufschlagbar. Durch die Öffnung 38 ist (wie später erläutert wird) das Filter 22 auch mit einem Spülluft-Abreinigungsstrom der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 beaufschlagbar.The vacuum cleaner 10 has an opening 38 at the vacuum chamber 36 to the filter 22nd on. About the opening 38 is the filter 22nd and thereby the suction material container 12th with the suction flow (in 2 by the reference number 40 indicated) acted upon. Through the opening 38 is (as will be explained later) the filter 22nd also with a purge air cleaning stream of the filter cleaning device 34 can be charged.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 34 umfasst ein Ventil 42 mit einem Schließkörper 44.The filter cleaning device 34 includes a valve 42 with a closing body 44 .

Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Schließkörper 44 bewegungsfest an einer Spindel 46 angeordnet. Die Spindel 46 ist in einer Höhenrichtung 48 verschieblich. Dadurch ist auch der Schließkörper 44 in dieser Höhenrichtung 48 linear verschieblich.In one embodiment, the closing body is 44 fixed on a spindle 46 arranged. The spindle 46 is in a height direction 48 movable. This is also the closing body 44 in this height direction 48 linearly movable.

Das Filter 22 hat an der Reinseite 26 eine Einhüllende 27 (2), welche insbesondere eine Einhüllendenebene ist. Die Höhenrichtung 48 ist quer und insbesondere senkrecht zu dieser Einhüllenden 27.The filter 22nd has on the clean side 26th an envelope 27 ( 2 ), which is in particular an envelope plane. The direction of altitude 48 is transverse and especially perpendicular to this envelope 27 .

Die Spindel 46 ist an einer ersten Führungseinrichtung 50 linear verschieblich geführt. Die erste Führungseinrichtung 50 ist bewegungsfest bezüglich der Unterdruckkammer 36.The spindle 46 is on a first guide device 50 linearly displaceable. The first guide device 50 is immovable with respect to the vacuum chamber 36 .

Es ist ferner vorgesehen, dass der Schließkörper an einer zweiten Führungseinrichtung 52 verschieblich und beispielsweise gleitverschieblich geführt ist. Die zweite Führungseinrichtung ist ebenfalls verschiebungsfest bezüglich der Unterdruckkammer 36.It is also provided that the closing body on a second guide device 52 is displaceable and, for example, slidably guided. The second guide device is also non-displaceable with respect to the vacuum chamber 36 .

Bei einem Ausführungsbeispiel ist die erste Führungseinrichtung 50 zentral angeordnet. Die zweite Führungseinrichtung 52 ist peripher angeordnet.In one embodiment, the first guide device is 50 centrally arranged. The second guide device 52 is arranged peripherally.

Der Schließkörper weist ein erstes Scheibenelement 54 auf. Es weist ferner ein zweites Scheibenelement 56 auf, welches in der Höhenrichtung 48 beabstandet zu dem ersten Scheibenelement 54 ist. Zwischen dem ersten Scheibenelement 54 und dem zweiten Scheibenelement 56 ist ein Verbindungsbereich 58 positioniert.The closing body has a first disk element 54 on. It also has a second disc element 56 on which one is in the height direction 48 spaced from the first disc element 54 is. Between the first disc element 54 and the second disc element 56 is a connection area 58 positioned.

Der Schließkörper 44 ist insbesondere rotationssymmetrisch zu einer Symmetrieachse 60, welche parallel zu der Höhenrichtung 48 ist. Die Symmetrieachse 60 ist insbesondere eine zentrale Achse, wobei die erste Führungseinrichtung 50 an dieser zentralen Achse liegt.The closing body 44 is in particular rotationally symmetrical to an axis of symmetry 60 which is parallel to the height direction 48 is. The axis of symmetry 60 is in particular a central axis, the first guide device 50 lies on this central axis.

Bei einer Ausführungsform haben das erste Scheibenelement 54 und das zweite Scheibenelement 56 jeweils einen kreisförmigen Umfang.In one embodiment, the first disc element 54 and the second disc element 56 each a circular circumference.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Schließkörper 44 zweiteilig ausgebildet. Er ist aus zwei Teilen hergestellt, welche miteinander verbunden sind. An dem einen Teil ist das erste Scheibenelement 54 gebildet und ein Teil des Verbindungsbereichs 58, und an dem zweiten Teil ist das zweite Scheibenelement 56 und ein Teil des Verbindungsbereichs 58 gebildet.In one embodiment, the closing body is 44 designed in two parts. It is made of two parts that are connected to each other. The first disk element is on one part 54 formed and part of the connection area 58 , and on the second part is the second disc element 56 and part of the connection area 58 educated.

Das erste Scheibenelement 54 hat ein stirnseitiges Ende 62. Das zweite Scheibenelement 56 hat ein stirnseitiges Ende 64. Wie oben erwähnt, sind das erste Scheibenelement 54 und das zweite Scheibenelement 56 an ihrem jeweiligen stirnseitigen Ende 62 bzw. 64 kreisförmig.The first disc element 54 has a face end 62 . The second disc element 56 has a face end 64 . As mentioned above, the first are disc elements 54 and the second disc element 56 at their respective front ends 62 or. 64 circular.

Das erste Scheibenelement 54 ist dem Filter 22 zugewandt. Das zweite Scheibenelement 56 ist dem Filter 22 abgewandt. Das erste Scheibenelement 54 sitzt dadurch zwischen dem Filter 22 und dem zweiten Scheibenelement 56.The first disc element 54 is the filter 22nd facing. The second disc element 56 is the filter 22nd turned away. The first disc element 54 sits between the filter 22nd and the second disc element 56 .

Der Verbindungsbereich 58 hat eine Außenkontur 66, welche gegenüber den stirnseitigen Enden 62, 64 zurückgesetzt ist. Dadurch ist zwischen dem ersten Scheibenelement 54, dem Verbindungsbereich 58 und dem zweiten Scheibenelement 56 ein Raum 68 seitlich an dem Schließkörper 44 gebildet.The connection area 58 has an outer contour 66 , which opposite the front ends 62 , 64 is reset. This is between the first disc element 54 , the connection area 58 and the second disc element 56 a room 68 on the side of the closing body 44 educated.

Dieser Raum 68 ist insbesondere ringförmig bzw. umgibt ringförmig den Verbindungsbereich 58.This room 68 is in particular ring-shaped or ring-shaped surrounds the connection area 58 .

Der Raum 68 wird nach oben hin durch das zweite Scheibenelement 56 überragt, und nach unten hin (zu dem Filter 22 hin) durch das erste Scheibenelement 54 überragt.The space 68 is upwards through the second disc element 56 towers above, and downwards (towards the filter 22nd hin) through the first disc element 54 towers.

An dem ersten Scheibenelement 54 ist ein erster Anlagebereich 70 angeordnet bzw. gebildet. An dem zweiten Scheibenelement 56 ist ein zweiter Anlagebereich 72 angeordnet bzw. gebildet.On the first disc element 54 is a first investment area 70 arranged or formed. On the second disc element 56 is a second investment area 72 arranged or formed.

Der erste Anlagebereich 70 ist an dem ersten Scheibenelement 54 abweisend zu dem Filter 22 angeordnet. Der zweite Anlagebereich 72 ist an dem zweiten Scheibenelement 56 abweisend von dem Filter 22 angeordnet.The first investment area 70 is on the first disc element 54 repellent to the filter 22nd arranged. The second investment area 72 is on that second disc element 56 repellent from the filter 22nd arranged.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 34 umfasst eine Gegeneinrichtung 74 für den Schließkörper 44. Die Gegeneinrichtung 74 ist an der Unterdruckkammer 36 angeordnet.The filter cleaning device 34 includes a counter device 74 for the closing body 44 . The counter device 74 is at the vacuum chamber 36 arranged.

Die Gegeneinrichtung 74 ist durch ein Gehäuse 76 gebildet.The counter device 74 is through a housing 76 educated.

Die Gegeneinrichtung 74 bildet einen Ventilsitz bzw. Schließkörpersitz.The counter device 74 forms a valve seat or closing body seat.

Der Schließkörper 44 ist in dem Gehäuse 76 beweglich angeordnet.The closing body 44 is in the case 76 movably arranged.

Die Gegeneinrichtung 74 umfasst eine erste Wandung 78. Die erste Wandung 78 ragt in den Raum 68 um den Verbindungsbereich 58 des Schließkörpers 44. Die erste Wandung 78 ist ortsfest angeordnet. Das erste Scheibenelement 54 und das zweite Scheibenelement 56 sind relativ zu der ersten Wandung 78 beweglich.The counter device 74 comprises a first wall 78 . The first wall 78 protrudes into the room 68 around the connection area 58 of the closing body 44 . The first wall 78 is arranged stationary. The first disc element 54 and the second disc element 56 are relative to the first wall 78 movable.

An der ersten Wandung 78 ist ein erster Gegen-Anlagebereich 80 für den ersten Anlagebereich 70 an dem Schließkörper 44 gebildet.On the first wall 78 is a first counter-investment area 80 for the first investment area 70 on the closing body 44 educated.

Dem ersten Anlagebereich 70 und dem ersten Gegen-Anlagebereich 80 ist eine erste Dichtungseinrichtung 82 zugeordnet. Die erste Dichtungseinrichtung 82 ist insbesondere in Form eines Rings, welcher insbesondere symmetrisch zu der Symmetrieachse 60 ist.The first investment area 70 and the first counter-investment area 80 is a first sealing device 82 assigned. The first sealing device 82 is in particular in the form of a ring, which in particular is symmetrical about the axis of symmetry 60 is.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist die erste Dichtungseinrichtung 82 an dem Schließkörper 44 angeordnet. Es ist alternativ möglich, dass die entsprechende Dichtungseinrichtung an der Gegeneinrichtung 74 und dabei an der ersten Wandung 78 positioniert ist. Weiterhin ist es möglich, dass eine Dichtungseinrichtung sowohl an der Gegeneinrichtung 74 als auch an dem ersten Scheibenelement 54 des Schließkörpers 44 angeordnet ist.In one embodiment, the first sealing device is 82 on the closing body 44 arranged. It is alternatively possible that the corresponding sealing device on the counter device 74 and on the first wall 78 is positioned. Furthermore, it is possible that a sealing device is both on the counter device 74 as well as on the first disc element 54 of the closing body 44 is arranged.

Die erste Dichtungseinrichtung 82 dient zur Fluiddichtung, wenn über dem ersten Anlagebereich 70 der Schließkörper 44 an die Gegeneinrichtung 74 an den ersten Gegen-Anlagebereich 80 angelegt ist.The first sealing device 82 serves as a fluid seal when above the first contact area 70 the closing body 44 to the counterpart facility 74 to the first counter-investment area 80 is applied.

Die Gegeneinrichtung 74 umfasst ferner eine zweite Wandung 84. Die zweite Wandung 84 ist in der Höhenrichtung 48 beabstandet zu der ersten Wandung 78 und liegt weiter entfernt zu dem Filter 22 als die erste Wandung 78; die erste Wandung 78 liegt zwischen der zweiten Wandung 84 und dem Filter 22 bezogen auf die Höhenrichtung 48.The counter device 74 further comprises a second wall 84 . The second wall 84 is in the height direction 48 spaced from the first wall 78 and is further away from the filter 22nd as the first wall 78 ; the first wall 78 lies between the second wall 84 and the filter 22nd based on the height direction 48 .

An der zweiten Wandung 84 ist ein zweiter Gegen-Anlagebereich 86 für den zweiten Anlagebereich 72 an dem zweiten Scheibenelement 56 des Schließkörpers 44 angeordnet bzw. gebildet.On the second wall 84 is a second counter-investment area 86 for the second investment area 72 on the second disc element 56 of the closing body 44 arranged or formed.

Dem zweiten Anlagebereich 72 und dem zweiten Gegen-Anlagebereich 86 ist eine zweite Dichtungseinrichtung 88 zugeordnet. Diese ist insbesondere in der Form eines Dichtungsrings.The second investment area 72 and the second counter-investment area 86 is a second sealing device 88 assigned. This is in particular in the form of a sealing ring.

Die zweite Dichtungseinrichtung 88 sitzt an dem zweiten Scheibenelement 56 (vergleiche 2), oder an der Gegeneinrichtung 74. Es ist auch möglich, dass die zweite Dichtungseinrichtung 88 Teile aufweist, welche sowohl an der Gegeneinrichtung 74 als auch an dem Schließkörper 44 sitzen.The second sealing device 88 sits on the second disc element 56 (compare 2 ), or at the counter device 74 . It is also possible that the second sealing device 88 Has parts which both on the counter device 74 as well as on the closing body 44 sit.

Die Gegeneinrichtung 74 und der Schließkörper 44 sind so angepasst aneinander ausgebildet, dass, wenn der Schließkörper 44 mit dem ersten Anlagebereich 70 die Gegeneinrichtung 74 (an dem ersten Gegen-Anlagebereich 80) kontaktiert und dabei eine Fluiddichtigkeit dort erreicht ist, auch der zweite Anlagebereich 72 den zweiten Gegen-Anlagebereich 86 kontaktiert und dort auch eine Fluiddichtigkeit erreicht ist (2).The counter device 74 and the closing body 44 are designed to be adapted to one another that when the closing body 44 with the first investment area 70 the counter device 74 (at the first counter-investment area 80 ) contacted and a fluid tightness is achieved there, also the second contact area 72 the second counter-investment area 86 contacted and fluid tightness has also been achieved there ( 2 ).

Wenn der erste Anlagebereich 70 und der zweite Anlagebereich 72 des Schließkörpers 44 an der Gegeneinrichtung 74 anliegen, dann befindet sich das Ventil 72 in einer geschlossenen Stellung 90 (2).When the first investment area 70 and the second investment area 72 of the closing body 44 at the counter device 74 then the valve is in place 72 in a closed position 90 ( 2 ).

Im Betrieb 10 weist der Staubsauger einen Unterdruckbereich 92 auf. Der Unterdruckbereich 92 ist derjenige Bereich, welcher mit einem Saugstrom beaufschlagt ist. Das Filter 22 liegt an diesem Unterdruckbereich 92. Ein Innenraum der Unterdruckkammer 36 liegt an dem Unterdruckbereich 92.Operational 10 the vacuum cleaner has a negative pressure area 92 on. The negative pressure area 92 is the area that is subjected to a suction flow. The filter 22nd is due to this negative pressure area 92 . An interior of the vacuum chamber 36 is due to the negative pressure area 92 .

Wenn das Saugaggregat 16 einen Saugstrom erzeugt, dann herrscht in dem Unterdruckbereich 92 gegenüber einem Außenraum und insbesondere gegenüber Atmosphärendruck ein Unterdruck. Der Unterdruck kann dabei an unterschiedlichen Stellen des Unterdruckbereichs 92 unterschiedlich sein.When the suction unit 16 generates a suction flow, then prevails in the negative pressure area 92 a negative pressure compared to an outside space and in particular to atmospheric pressure. The negative pressure can be at different points in the negative pressure area 92 be different.

Der Staubsauger 10 weist ferner einen Normaldruckbereich 94 auf. Der Normaldruckbereich 94 umgibt die Unterdruckkammer 36 und umgibt die Filter-Abreinigungseinrichtung 34. Das Ventil 42 dient dazu, wenn es in der geschlossenen Stellung 90 ist, den Normaldruckbereich 94 von dem Unterdruckbereich 92 fluiddicht zu trennen. Bei einem „normalen“ Saugbetrieb verhindert eine fluiddichte Trennung des Normaldruckbereichs 94 von dem Unterdruckbereich 92 Leckströme.The vacuum cleaner 10 also has a normal pressure range 94 on. The normal pressure range 94 surrounds the vacuum chamber 36 and surrounds the filter cleaning device 34 . The valve 42 serves when it is in the closed position 90 is the normal pressure range 94 from the negative pressure area 92 to separate fluid-tight. In "normal" suction operation, a fluid-tight separation of the normal pressure area prevents 94 from the negative pressure area 92 Leakage currents.

Zur Bereitstellung von Spülluft für eine Filter-Abreinigung des Filters 22 durch die Filter-Abreinigungseinrichtung 34 ist eine fluidwirksame Verbindung zwischen dem Normaldruckbereich 94 und dem Unterdruckbereich 92 vorgesehen.To provide purge air for filter cleaning of the filter 22nd through the filter Cleaning device 34 is a fluid-active connection between the normal pressure range 94 and the negative pressure area 92 intended.

In dem Normaldruckbereich 94 herrscht ein Druck p2, welcher größer ist als der Druck p1 im Unterdruckbereich. Bei einer Ausführungsform ist der Druck p2 näherungsweise konstant und liegt beim äußeren Atmosphärendruck.In the normal pressure range 94 there is a pressure p 2 which is greater than the pressure p 1 in the negative pressure range. In one embodiment, the pressure p 2 is approximately constant and is at the external atmospheric pressure.

Es ist auch möglich, dass der Druck p2 im Normaldruckbereich 94 größer ist als der Atmosphärendruck. Beispielsweise ist es bei einer Ausführungsform vorgesehen, dass ein Kompressor den Normaldruckbereich 94 beaufschlagt und dort dann ein Druck p2 ansteht, welcher über dem Atmosphärendruck liegt. Eine solche Ausführungsform wird beispielsweise bei einer Kehrmaschine eingesetzt.It is also possible that the pressure p 2 is in the normal pressure range 94 is greater than atmospheric pressure. For example, one embodiment provides for a compressor to operate in the normal pressure range 94 applied and there is then a pressure p 2 , which is above atmospheric pressure. Such an embodiment is used, for example, in a sweeper.

Der Schließkörper 44 weist an dem ersten Scheibenelement 54 und dem zweiten Scheibenelement 56 wirksame Flächen für die Druckbeaufschlagung auf.The closing body 44 points to the first disc element 54 and the second disc element 56 effective areas for pressurization.

Bei einem Ausführungsbeispiel (vergleiche 2 und 3) ist der Schließkörper 44 an dem ersten Scheibenelement 54 und dem zweiten Scheibenelement 56 bezüglich den druckwirksamen Flächen derart ausgebildet, dass der Schließkörper 44 in der geschlossenen Stellung 90 aufgrund der Druckdifferenz zwischen dem Normaldruckbereich 94 und dem Unterdruckbereich 92 in der geschlossenen Stellung 90 gehalten wird. Das zweite Scheibenelement 56 weist dazu einen größeren Durchmesser als das erste Scheibenelement 54 auf. Das stirnseitige Ende 64 des zweiten Scheibenelements 56 ist weiter beabstandet zu der Symmetrieachse 60 als das stirnseitige Ende 62 des ersten Scheibenelements 54; das stirnseitige Ende 62 ist gegenüber dem stirnseitigen Ende 64 um einen Abstand D zurückgesetzt (vergleiche das Bezugszeichen 96 in 2).In one embodiment (cf. 2 and 3 ) is the closing body 44 on the first disc element 54 and the second disc element 56 with respect to the pressure-effective surfaces formed in such a way that the closing body 44 in the closed position 90 due to the pressure difference between the normal pressure range 94 and the negative pressure area 92 in the closed position 90 is held. The second disc element 56 has a larger diameter than the first disk element 54 on. The front end 64 of the second disc element 56 is further spaced from the axis of symmetry 60 than the front end 62 of the first disc element 54 ; the front end 62 is opposite the front end 64 set back by a distance D (compare the reference symbol 96 in 2 ).

Beispielsweise ist der für eine Dichtung wirksame Durchmesser des zweiten Scheibenelements 56 um einen Faktor größer Eins bis ca. 1,3 größer als der wirksame Durchmesser des ersten Scheibenelements 54.For example, the effective diameter of the second disk element for a seal is 56 by a factor greater than one to approximately 1.3 greater than the effective diameter of the first disk element 54 .

Dieser Unterschied in der Ausbildung des ersten Scheibenelements 54 und des zweiten Scheibenelements 56 bewirkt, dass die Kraft aufgrund der Druckdifferenz zwischen dem Normaldruckbereich 94 und dem Unterdruckbereich 92 den Schließkörper 44 gegen die Gegeneinrichtung 74 drückt.This difference in the design of the first disc element 54 and the second disc element 56 causes the force due to the pressure difference between the normal pressure range 94 and the negative pressure area 92 the closing body 44 against the opposing device 74 presses.

Das Gehäuse 76 der Gegeneinrichtung 74 weist eine Öffnung oder weist eine Mehrzahl von Öffnungen 98 auf, über welche Luft (aus dem Normaldruckbereich 94) in das Gehäuse 76 einströmen kann.The case 76 the counterpart device 74 has an opening or has a plurality of openings 98 on what air (from the normal pressure range 94 ) into the housing 76 can flow in.

Insbesondere hat eine Öffnung 98 eine Mündungsnormale, welche quer und insbesondere senkrecht zu der Höhenrichtung 48 liegt. In 2 ist diese Mündungsnormale mit dem Bezugszeichen 100 angedeutet.In particular, has an opening 98 a muzzle normal which is transverse and in particular perpendicular to the height direction 48 lies. In 2 is this muzzle normal with the reference number 100 indicated.

Ausgehend von der Öffnung oder den Öffnungen 98 weist das Gehäuse 76 einen Raum 101 auf, in welchem der Schließkörper 44 beweglich ist. Dieser Raum 101 ist mit einem entsprechenden Raum der Unterdruckkammer 36 verbunden und ist dadurch auch mit dem Filter 22 verbunden.Starting from the opening or openings 98 has the housing 76 a room 101 on in which the closing body 44 is movable. This room 101 is with a corresponding space of the vacuum chamber 36 connected and is therefore also with the filter 22nd connected.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 34 weist eine Magneteinrichtung 102 auf. Diese umfasst einen (Elektro-)Magneten 104, welcher durch die Steuerungseinrichtung 30 angesteuert ist.The filter cleaning device 34 has a magnetic device 102 on. This includes an (electro) magnet 104, which is controlled by the control device 30th is controlled.

Der Magnet 104 ist zentral und insbesondere koaxial zu der Symmetrieachse 50 verschiebungsfest bezüglich der Unterdruckkammer 36 positioniert.The magnet 104 is central and in particular coaxial with the axis of symmetry 50 non-shifting with respect to the vacuum chamber 36 positioned.

An der Spindel 46 sitzt ein Anker 106. Der Anker 106 ist ebenfalls an der zentralen Achse 60 positioniert.At the spindle 46 sits an anchor 106 . The anchor 106 is also on the central axis 60 positioned.

Der Anker 106 kooperiert mit dem Magneten 104.The anchor 106 cooperates with the magnet 104 .

In der geschlossenen Stellung 90 des Ventils 42 sorgt die durch die Druckdifferenz verursachte Kraft dafür, dass der Schließkörper 44 an der Gegeneinrichtung 74 anliegt.In the closed position 90 of the valve 42 the force caused by the pressure difference ensures that the closing body 44 at the counter device 74 is applied.

Der Magnet 104 ist als Hubmagnet ausgebildet. Der Anker 106 ist beispielsweise ein beweglicher Eisenkern.The magnet 104 is designed as a lifting magnet. The anchor 106 is for example a movable iron core.

Durch Bestromung des Magneten 104 übt er eine Kraft auf den Anker 106 und damit den Schließkörper 44 aus. Der Schließkörper 44 kann sich von der Gegeneinrichtung 74 abheben (3). Das Ventil 42 wird geöffnet; das Ventil 42 befindet sich in einer geöffneten Stellung 108.By energizing the magnet 104 he exerts a force on the anchor 106 and thus the closing body 44 out. The closing body 44 can differ from the counterpart device 74 take off ( 3 ). The valve 42 will be opened; the valve 42 is in an open position 108 .

Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass das Ventil 42 bezogen auf die Höhenrichtung 48 in der geöffneten Stellung 108 unterschiedliche Positionen einnehmen kann.It is basically possible that the valve 42 based on the height direction 48 in the open position 108 can take different positions.

Ein maximaler Hub des Schließkörpers 44 ausgehend von der geschlossenen Stellung 90 ist durch einen Anschlag 110 an der ersten Führungseinrichtung 50 (oder alternativ bzw. zusätzlich durch einen Anschlag an der zweiten Führungseinrichtung 52 vorgegeben).A maximum stroke of the closing body 44 starting from the closed position 90 is by a stop 110 at the first guide device 50 (or alternatively or additionally by a stop on the second guide device 52 specified).

Ausgehend von der geschlossenen Stellung 90 bewegt sich der Schließkörper 44 bei Öffnung des Ventils 42 in einer Richtung 112 (vergleiche 2) auf das mindestens eine Filter 22 zu.Starting from the closed position 90 the closing body moves 44 when opening the Valve 42 in one direction 112 (compare 2 ) on the at least one filter 22nd to.

Von der offenen Stellung 108 bewegt sich der Schließkörper 44 zum Erreichen der geschlossenen Stellung 90 in eine Richtung 114 (vergleiche 3), welche die Gegenrichtung zu der Richtung 112 ist, und welche von dem Filter 22 weg ist.From the open position 108 the closing body moves 44 to reach the closed position 90 in one direction 114 (compare 3 ) which is the opposite direction to the direction 112 is, and which from the filter 22nd is away.

Durch entsprechende Ansteuerung (Bestromung) des (Elektro-)Magneten 104 lässt sich gesteuert der Schließkörper 44 von der Gegeneinrichtung 74 abheben, um gesteuert einen Spülluft-Abreinigungsstrom zu erzeugen.The closing body can be controlled by appropriate activation (energization) of the (electro) magnet 104 44 from the counterpart device 74 lift off to generate a controlled purge air cleaning stream.

Insbesondere ist der Schließkörper 44 über eine Federeinrichtung 116 abgestützt. Die Federeinrichtung 116 ist so angeordnet, dass sie bestrebt ist, eine Kraft auszuüben, welche als Rückstellkraft wirkt, und welche in der Richtung 114 wirkt. Insbesondere wird die Federeinrichtung 116 komprimiert, wenn der Schließkörper 44 aus der geschlossenen Stellung 90 in die geöffnete Stellung 108 gebracht wird. Dazu ist eine externe Kraft notwendig, welche über den Magneten 104 auf den Anker 106 ausgeübt wird. Wenn diese Kraft, die die entsprechende Kraft der Federeinrichtung 116 überwiegt, nicht mehr vorhanden ist, dann bringt die Federeinrichtung 116 (zusätzlich zu der vorhandenen Druckdifferenz) den Schließkörper 44 wiederum in die geschlossene Stellung 90, indem sie diesen in der Richtung 114 bewegt. Die Kraft der Federeinrichtung 116 wirkt also in die Richtung 114.In particular, the closing body 44 via a spring device 116 supported. The spring device 116 is arranged in such a way that it tends to exert a force which acts as a restoring force and which in the direction 114 works. In particular, the spring device 116 compressed when the closing body 44 from the closed position 90 in the open position 108 is brought. This requires an external force, which is applied via the magnet 104 on the anchor 106 is exercised. When this force, the corresponding force of the spring device 116 predominates, is no longer available, then brings the spring device 116 (in addition to the existing pressure difference) the closing body 44 again to the closed position 90 by putting this in the direction of 114 emotional. The force of the spring device 116 So works in that direction 114 .

Bei einer Ausführungsform weist die Gegeneinrichtung 74 eine zentrale Öffnung 118 um die Symmetrieachse 60 auf. Oberhalb dieser Öffnung 118 ist der Magnet 104 positioniert. In der Öffnung 118 ist mindestens teilweise der Anker 106 positioniert.In one embodiment, the counter device 74 a central opening 118 around the axis of symmetry 60 on. Above this opening 118 is the magnet 104 positioned. In the opening 118 is at least partially the anchor 106 positioned.

Zwischen dem Anker 106 bzw. der Spindel 46 und dem Magneten 104 ist eine Dichtungsmanschette 120 positioniert, welche die Beweglichkeit des Ankers 106 ermöglicht (um einen Übergang zwischen der geschlossenen Stellung 90 und der geöffneten Stellung 108 und umgekehrt zwischen der geöffneten Stellung 108 und der geschlossenen Stellung 90 zu ermöglichen, und dabei eine fluiddichte Abdichtung des Raums 101 gegenüber dem Magneten 104 zu erhalten.Between the anchor 106 or the spindle 46 and the magnet 104 is a sealing sleeve 120 positioned, which increases the mobility of the anchor 106 allows (to transition between the closed position 90 and the open position 108 and vice versa between the open position 108 and the closed position 90 to enable, and thereby a fluid-tight sealing of the room 101 opposite the magnet 104 to obtain.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 28 umfasst (mindestens) einen ersten Kanal 122 und einen von dem ersten Kanal 122 getrennten zweiten Kanal 124 für Spülluft.The filter cleaning device 28 comprises (at least) a first channel 122 and one from the first channel 122 separate second channel 124 for purge air.

Der erste Kanal 122 umfasst einen ersten Bereich 126 (vergleiche 3), welcher quer zu der Höhenrichtung 48 orientiert ist. Spülluft, welche in dem ersten Bereich 126 strömt, weist eine Hauptströmungsrichtung auf, welche mindestens näherungsweise quer zu der Höhenrichtung 28 orientiert ist. Der erste Bereich 126 geht aus von der Öffnung 98 in dem Gehäuse 76. Der erste Bereich 126 hat eine Ringform.The first channel 122 includes a first area 126 (compare 3 ), which is transverse to the height direction 48 is oriented. Purge air that is in the first area 126 flows, has a main flow direction which is at least approximately transverse to the vertical direction 28 is oriented. The first area 126 goes out from the opening 98 in the case 76 . The first area 126 has a ring shape.

Der erste Bereich 126 ist zwischen einer Oberseite des Schließkörpers 44 und dabei zwischen dem zweiten Scheibenelement 56 und der zweiten Wandung 84 gebildet.The first area 126 is between an upper side of the closing body 44 and thereby between the second disc element 56 and the second wall 84 educated.

An den ersten Bereich 126 schließt sich ein Umlenkungsbereich 128 an. Dieser Umlenkungsbereich 128 dient zur Strömungsumlenkung. An den Umlenkungsbereich 128 schließt sich ein zweiter Bereich 130 des ersten Kanals 122 an. Dieser zweite Bereich 130 des ersten Kanals 122 ist durch den Schließkörper 44 hindurch und dabei durch das erste Scheibenelement 54, den Verbindungsbereich 58 und das zweite Scheibenelement 56 hindurchgeführt und er mündet in die Unterdruckkammer 36.To the first area 126 a diversion area closes 128 at. This diversion area 128 serves to deflect the flow. To the diversion area 128 a second area closes 130 of the first channel 122 at. This second area 130 of the first channel 122 is through the closing body 44 through and thereby through the first disc element 54 , the connection area 58 and the second disc element 56 passed through and it opens into the vacuum chamber 36 .

Eine Hauptströmungsrichtung in dem zweiten Bereich 130 des ersten Kanals 122 ist mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung 48.A main flow direction in the second area 130 of the first channel 122 is at least approximately parallel to the height direction 48 .

Der zweite Bereich 130 ist mindestens teilweise durch die zweite Wandung 84 begrenzt, wobei die zweite Wandung 84 insbesondere bogenförmig ausgebildet ist und einen Bereich aufweist, welcher mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung 48 liegt.The second area 130 is at least partially through the second wall 84 limited, the second wall 84 is in particular arcuate and has a region which is at least approximately parallel to the height direction 48 lies.

In der geschlossenen Stellung 90 des Ventils 42 ist der erste Kanal 122 eingangsseitig zu dem Normaldruckbereich 94 geschlossen. Der erste Bereich 126 ist gegenüber dem Normaldruckbereich 94 geschlossen (vergleiche 2). Er ist dabei fluiddicht abgeschlossen, sodass in der geschlossenen Stellung 90 des Ventils aufgrund Anlage des zweiten Anlagebereichs 72 an den zweiten Gegen-Anlagebereich 86 eingangsseitig in den ersten Kanal 122 ausgehend von einem Normaldruckbereich 94 keine Luft einströmen kann.In the closed position 90 of the valve 42 is the first channel 122 on the input side to the normal pressure range 94 closed. The first area 126 is opposite the normal pressure range 94 closed (compare 2 ). It is sealed fluid-tight so that it is in the closed position 90 of the valve due to the installation of the second contact area 72 to the second counter-investment area 86 on the input side in the first channel 122 starting from a normal pressure range 94 no air can flow in.

Der erste Kanal 122 ist mit seinem zweiten Bereich 130 permanent fluidwirksam mit der Unterdruckkammer 36 verbunden, das heißt er ist ausgangsseitig permanent mit der Unterdruckkammer 36 verbunden.The first channel 122 is with its second area 130 permanently effective fluid with the vacuum chamber 36 connected, i.e. it is permanently connected to the vacuum chamber on the output side 36 connected.

Der zweite Kanal 124 weist einen ersten Bereich 132 auf (vergleiche 2 und 3), welcher quer zu der Höhenrichtung 48 orientiert ist. Bei Strömung von Spülluft in dem ersten Bereich 132 des zweiten Kanals 124 liegt eine Hauptströmungsrichtung in dem ersten Bereich quer zu der Höhenrichtung 48.The second channel 124 has a first area 132 on (compare 2 and 3 ), which is transverse to the height direction 48 is oriented. When scavenging air flows in the first area 132 of the second channel 124 a main flow direction in the first region lies transversely to the height direction 48 .

Der erste Bereich 132 bildet einen Eingang des zweiten Kanals 124 aus. Über den ersten Bereich 132 ist der zweite Kanal 124 ständig eingangsseitig mit dem Normaldruckbereich 94 (vergleiche die 2 und 3) verbunden.The first area 132 forms an entrance to the second channel 124 out. About the first area 132 is the second channel 124 always on the inlet side with the normal pressure range 94 (compare the 2 and 3 ) connected.

Der erste Bereich 132 des zweiten Kanals 124 ist zwischen der ersten Wandung 78 und dem zweiten Scheibenelement 56 gebildet.The first area 132 of the second channel 124 is between the first wall 78 and the second disc element 56 educated.

An den ersten Bereich 132 schließt sich ein Umlenkungsbereich 134 an. Dieser Umlenkungsbereich 134 umfasst einen zweiten Bereich, in dem mindestens näherungsweise eine Hauptströmungsrichtung parallel zu der Höhenrichtung 48 ist.To the first area 132 a diversion area closes 134 at. This diversion area 134 comprises a second area in which at least approximately one main flow direction is parallel to the height direction 48 is.

An den Umlenkungsbereich 134 schließt sich ein weiterer erster Bereich 136 an, welcher ebenfalls quer zu der Höhenrichtung 48 orientiert ist. An den weiteren ersten Bereich 136 schließt sich ein weiterer zweiter Bereich 138 an, welcher mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung 48 orientiert ist. In dem weiteren zweiten Bereich 138 ist eine Hauptströmungsrichtung mindestens näherungsweise parallel zur Höhenrichtung 48. Der weitere zweite Bereich 138 des zweiten Kanals 124 mündet in die Unterdruckkammer 36.To the diversion area 134 closes another first area 136 which is also transverse to the height direction 48 is oriented. The other first area 136 another second area closes 138 which is at least approximately parallel to the height direction 48 is oriented. In the further second area 138 is a main flow direction at least approximately parallel to the height direction 48 . The other second area 138 of the second channel 124 opens into the vacuum chamber 36 .

Der zweite Kanal 124 mündet eingangsseitig in den Normaldruckbereich 94 und ausgangsseitig in die Unterdruckkammer 36 und dadurch in den Unterdruckbereich 92.The second channel 124 opens into the normal pressure range on the inlet side 94 and on the outlet side into the vacuum chamber 36 and thereby into the negative pressure area 92 .

Der zweite Kanal 124 ist über den ersten Bereich 132 permanent mit dem Normaldruckbereich 94 verbunden, das heißt ist sowohl in der geschlossenen Stellung 90 des Ventils 42 als auch in der offenen Stellung 108 des Ventils 42 mit dem Normaldruckbereich 94 verbunden (vergleiche die 2 und 3).The second channel 124 is about the first area 132 permanently with the normal pressure range 94 connected, that is, is both in the closed position 90 of the valve 42 as well as in the open position 108 of the valve 42 with the normal pressure range 94 connected (compare the 2 and 3 ).

Der zweite Kanal 124 ist über seinen weiteren zweiten Bereich 138 ausgangsseitig nur in der geöffneten Stellung 108 des Ventils 42 mit dem Unterdruckbereich 92 (und dabei der Unterdruckkammer 36) fluidwirksam verbunden. In der geschlossenen Stellung 90 ist durch Anlage des ersten Anlagebereichs 70 an den ersten Gegen-Anlagebereich 80 der zweite Kanal 124 fluiddicht gegenüber dem Unterdruckbereich 92 geschlossen.The second channel 124 is about its further second area 138 on the outlet side only in the open position 108 of the valve 42 with the negative pressure area 92 (and the vacuum chamber 36 ) fluidly connected. In the closed position 90 is by creating the first investment area 70 to the first counter-investment area 80 the second channel 124 fluid-tight compared to the negative pressure area 92 closed.

Der erste Kanal 122 und der zweite Kanal 124 sind ringförmig ausgebildet. Insbesondere ist bei jedem Querschnitt zu der Höhenrichtung 48 der erste Kanal 122 bzw. der zweite Kanal 124 ringförmig.The first channel 122 and the second channel 124 are ring-shaped. In particular, for each cross section, the height direction is related 48 the first channel 122 or the second channel 124 annular.

Mit dem ersten Kanal 122 lässt sich in geöffneter Stellung 108 des Ventils 42 Spülluft in einem ersten Teilstrom 140 (vergleiche 3) durch den Schließkörper 44 hindurch und dabei durch eine Öffnung 142 im Schließkörper hindurch dem Filter 22 zuführen.With the first channel 122 can be in the open position 108 of the valve 42 Purge air in a first partial flow 140 (compare 3 ) through the closing body 44 through and through an opening 142 in the closing body through the filter 22nd respectively.

Durch den zweiten Kanal 124 lässt sich ein zweiter Teilstrom 144 an Spülluft an dem Schließkörper 44 seitlich vorbei und dabei außen an dem Verbindungsbereich 58 längs der Außenkontur 66 vorbei führen und dem Filter 22 zuführen.Through the second channel 124 can be a second partial flow 144 of purge air on the closing body 44 sideways past and outside of the connection area 58 along the outer contour 66 pass it and the filter 22nd respectively.

Zwischen der zweiten Wandung 84 und der ersten Wandung 78 ist ein erster Raum 85 gebildet. In diesem ersten Raum 85 ist das zweite Scheibenelement 56 des Schließkörpers 44 beweglich. Es existiert eine weitere Wandung 87, welche zwischen der ersten Wandung 78 und dem Filter 22 liegt. Die weitere Wandung 87 kann auch Teil der Unterdruckkammer 36 sein. Zwischen der ersten Wandung 78 und der weiteren Wandung 87 ist in zweiter Raum 89 gebildet. In diesem zweiten Raum 89 ist das erste Scheibenelement 54 beweglich.Between the second wall 84 and the first wall 78 is a first room 85 educated. In this first room 85 is the second disc element 56 of the closing body 44 movable. There is another wall 87 , which between the first wall 78 and the filter 22nd lies. The further wall 87 can also be part of the vacuum chamber 36 be. Between the first wall 78 and the further wall 87 is in the second room 89 educated. In this second room 89 is the first disc element 54 movable.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 34 funktioniert wie folgt:

  • In einem Saugbetrieb des Staubsaugers 10 erzeugt das Saugaggregat 16 einen Saugstrom. In dem Unterdruckbereich 92 liegt gegenüber dem Normaldruckbereich 94 ein Unterdruck vor. In einem Normalbetrieb ist das Ventil 42 geschlossen; es liegt in der geschlossenen Stellung 90 vor. Die Anlagebereiche 70, 72 liegen an der Gegeneinrichtung 74. Die Unterdruckkammer 36 ist dadurch gegenüber dem Normaldruckbereich 94 fluiddicht geschlossen.
The filter cleaning device 34 works like this:
  • In a suction mode of the vacuum cleaner 10 generates the suction unit 16 a suction flow. In the negative pressure area 92 is opposite the normal pressure range 94 a negative pressure. The valve is in normal operation 42 closed; it is in the closed position 90 in front. The investment areas 70 , 72 are due to the counter device 74 . The vacuum chamber 36 is compared to the normal pressure range 94 closed fluid-tight.

Bei der Initiierung eines Filter-Abreinigungsvorgangs wird der Schließkörper 44 bewegt.When a filter cleaning process is initiated, the closing body 44 emotional.

Es wird dazu der Magnet 104 entsprechend strombeaufschlagt (angesteuert durch die Steuerungseinrichtung 30). Dies führt zu einer Bewegung des Ankers 106 und es resultiert ein Abheben des Schließkörpers 44 von der Gegeneinrichtung 74.It becomes the magnet for this 104 correspondingly energized (activated by the control device 30th ). This causes the armature to move 106 and the closing body is lifted off 44 from the counterpart device 74 .

Es wird dadurch der erste Kanal 122 eingangsseitig geöffnet und der zweite Kanal 124 wird ausgangsseitig geöffnet.It becomes the first channel 122 open on the input side and the second channel 124 is opened on the output side.

Aufgrund der Druckdifferenz zwischen dem Normaldruckbereich 94 und dem Unterdruckbereich 92 strömen der erste Teilstrom 140 und der zweite Teilstrom 144. Die beiden Teilströme 140, 144 sind ringförmig.Due to the pressure difference between the normal pressure range 94 and the negative pressure area 92 the first partial stream flow 140 and the second substream 144 . The two partial flows 140 , 144 are ring-shaped.

Der erste Teilstrom 140 durchströmt den Schließkörper 44. Der zweite Teilstrom 144 umströmt den Schließkörper 44.The first substream 140 flows through the closing body 44 . The second substream 144 flows around the closing body 44 .

Ein entsprechender Spülstrom strömt in die Unterdruckkammer 36 und strömt von der Unterdruckkammer (durch diese hindurch) zu dem Filter 22.A corresponding flushing flow flows into the vacuum chamber 36 and flows from (through) the vacuum chamber to the filter 22nd .

Es entsteht ein Abreinigungsstrom, welcher das Filter 22 beaufschlagt ( 3; der Abreinigungsstrom ist mit dem Bezugszeichen 146 angedeutet). Das Filter 22 wird durch den entsprechenden Spülstrom gespült. Anhaftende Schmutzpartikel können sich lösen und in den Sauggutbehälter 12 fallen.A cleaning stream is created, which the filter 22nd applied ( 3 ; the cleaning stream is denoted by the reference symbol 146 indicated). The filter 22nd is flushed by the corresponding flushing flow. Adhering dirt particles can loosen and enter the suction material container 12th fall.

Die Filterabreinigung erfolgt dabei derart, dass an der Unterdruckkammer 36 weiterhin der Saugstrom des Saugaggregats 16 anliegt.The filter cleaning takes place in such a way that on the vacuum chamber 36 still the suction flow of the suction unit 16 is applied.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist in der geschlossenen Stellung 90 die Abdichtung gegenüber dem Normaldruckbereich 94 durch den Schließkörper 94 auf (mindestens) zwei Ebenen über den ersten Anlagebereich 70 und den zweiten Anlagebereich 72 erreicht. Der erste Anlagebereich 70 und der zweite Anlagebereich 72 sind in der geschlossenen Stellung 90 gleichzeitig wirksam. Der erste Anlagebereich 70 und der zweite Anlagebereich 72 sind versetzt in der Höhenrichtung 48.The solution according to the invention is in the closed position 90 the seal against the normal pressure range 94 through the closing body 94 on (at least) two levels above the first investment area 70 and the second investment area 72 reached. The first investment area 70 and the second investment area 72 are in the closed position 90 effective at the same time. The first investment area 70 and the second investment area 72 are offset in the height direction 48 .

Wenn der Schließkörper 44 aus der geschlossenen Stellung 90 gehoben wird, werden Mündungsöffnungen an dem ersten Kanal 122 und dem zweiten Kanal 124 freigegeben, durch die Spülluft (Fremdluft) strömen kann. Eine radiale Öffnungsfläche nimmt dabei mit dem Ventilhub zu.When the closing body 44 from the closed position 90 is raised, mouth openings on the first channel 122 and the second channel 124 released through which purge air (external air) can flow. A radial opening area increases with the valve lift.

Spülluft strömt dann an dem ersten Anlagebereich 70 und dem zweiten Anlagebereich 72 zu dem Filter 22. Entsprechend strömt Spülluft auch an dem ersten Gegen-Anlagebereich 80 und dem zweiten Gegen-Anlagebereich 86 vorbei zu dem Filter 22.Purge air then flows to the first contact area 70 and the second investment area 72 to the filter 22nd . Correspondingly, scavenging air also flows in the first opposing contact area 80 and the second counter-investment area 86 over to the filter 22nd .

Bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 ist ein wirksamer Dichtungsdurchmesser des Schließkörpers 44 an dem ersten Scheibenelement 54 und dem zweiten Scheibenelement 56 unterschiedlich, sodass eine unterschiedliche Druckwirkung besteht. Bei dieser Ausführungsform ist dies derart dimensioniert, dass der Schließkörper 44 aufgrund der Druckdifferenz zwischen dem Unterdruckbereich 92 und dem Normaldruckbereich 94 ohne äußere Kraft der Schließkörper 44 in der geschlossenen Stellung 90 gehalten wird.At the filter cleaning device 34 is an effective sealing diameter of the closing body 44 on the first disc element 54 and the second disc element 56 different, so that there is a different pressure effect. In this embodiment, this is dimensioned such that the closing body 44 due to the pressure difference between the negative pressure area 92 and the normal pressure range 94 without external force of the closing body 44 in the closed position 90 is held.

Wenn der Schließkörper 44 aus der geschlossenen Stellung 90 gehoben wird, dann wird ungefähr gleichzeitig die fluiddichte Abdichtung an dem ersten Anlagebereich 70 und dem zweiten Anlagebereich 72 aufgehoben.When the closing body 44 from the closed position 90 is lifted, then the fluid-tight seal on the first contact area is approximately simultaneously 70 and the second investment area 72 canceled.

Bei der Öffnung des Ventils 72 lässt sich ein großer Luftquerschnitt für Spülluft zur Zuströmung zu dem Filter 22 erreichen. Es lässt sich bei der Öffnung schnell ein relativ großer Luftquerschnitt erreichen.When opening the valve 72 a large air cross-section can be used for scavenging air to flow to the filter 22nd to reach. A relatively large air cross-section can quickly be achieved when opening.

In 4 ist schematisch in einer durchgezogenen Linie ein zeitlicher Verlauf eines Volumens von Abreinigungsluft über dem Filter 22 bei der erfindungsgemäßen Lösung gezeigt. Man erkennt, dass innerhalb relativ kurzer Zeit ein schneller Anstieg erfolgt und dann ein relativ hohes Niveau erreicht wird. Die Messung wurde dabei im Zusammenhang mit einem Sauggutbehälter 20 mit einem Aufnahmevolumen von 20 I durchgeführt.In 4th is schematically in a solid line a time course of a volume of cleaning air over the filter 22nd shown in the solution according to the invention. It can be seen that within a relatively short time there is a rapid increase and then a relatively high level is reached. The measurement was made in connection with a suction material container 20th carried out with an intake volume of 20 l.

Im Vergleich dazu ist in durchbrochenen Linien der entsprechende Verlauf für eine konventionelle Filter-Abreinigungsvorrichtung gezeigt, wie sie in der DE 10 2010 029 518 A1 beschrieben ist.In comparison, the corresponding course for a conventional filter cleaning device is shown in broken lines, as shown in FIG DE 10 2010 029 518 A1 is described.

Man erkennt bei der erfindungsgemäßen Lösung mit dem Verlauf 148 im Vergleich zu dem Verlauf 150 den schnelleren Anstieg und das höhere Plateau 152.One recognizes the course in the solution according to the invention 148 compared to the course 150 the faster ascent and the higher plateau 152 .

Der steilere Verlauf 158 ist auf ein schnelleres Öffnen des Ventils 42 zurückzuführen. Ein höheres Niveau 152 steht für eine größere Menge an Spülluft (Fremdluft als Abreinigungsluft).The steeper course 158 is on faster opening of the valve 42 traced back. A higher level 152 stands for a larger amount of purging air (external air than cleaning air).

Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird durch die höhenversetzten Anlagebereiche 70, 72 bei Öffnen des Ventils 42 eine Ringspaltöffnung auf unterschiedlichen Ebenen erreicht und dabei mit großem Durchmesser. Wie erwähnt, steigt der Öffnungsquerschnitt mit dem Ventilhub. Beispielsweise öffnet ein Impuls in der Größenordnung von 90 ms auf dem Magneten 104 (Hubmagneten) das Ventil 42.In the solution according to the invention, the height-offset contact areas 70 , 72 when opening the valve 42 an annular gap opening reached on different levels and with a large diameter. As mentioned, the opening cross-section increases with the valve lift. For example, a pulse in the order of 90 ms opens on the magnet 104 (Solenoids) the valve 42 .

Es ist grundsätzlich möglich, dass eine zusätzliche Energiespeicherfeder 154 (vergleiche 3) vorgesehen ist, welche beispielsweise an der ersten Führungseinrichtung 50 angeordnet ist, und welche dazu dient, die Öffnungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Eine Kraftwirkung der Energiespeicherfeder 154 ist bestrebt, den Schließkörper 44 von der Gegeneinrichtung 74 abzuheben. Die Energiespeicherfeder 154 muss entsprechend dimensioniert werden, unter Berücksichtigung der Federeinrichtung 116 und der Druckkraft, welche den Schließkörper 44 an der Gegeneinrichtung 74 in der geschlossenen Stellung 90 hält.It is basically possible for an additional energy storage spring 154 (compare 3 ) is provided, which for example on the first guide device 50 is arranged, and which serves to increase the opening speed. A force of the energy storage spring 154 strives to the closing body 44 from the counterpart device 74 take off. The energy storage spring 154 must be dimensioned accordingly, taking into account the spring device 116 and the compressive force which the closing body 44 at the counter device 74 in the closed position 90 holds.

Es hat sich gezeigt, dass bei der erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung 34 eine relativ geringe Geräuschentwicklung bezüglich Knallgeräuschen vorhanden ist. Es hat sich im Vergleich mit einer Filter-Abreinigungseinrichtung, wie sie in der DE 10 2010 029 518 A1 beschrieben ist, eine Reduzierung von Knallgeräuschen um ca. 3,6 dB(A) oder mehr ergeben.It has been shown that with the filter cleaning device according to the invention 34 there is a relatively low level of noise in terms of popping noises. It has been compared with a filter cleaning device such as that in the DE 10 2010 029 518 A1 is described, result in a reduction of popping noises by approx. 3.6 dB (A) or more.

Es lässt sich eine effektive Filter-Abreinigung mit der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 erreichen, auch wenn das Sauggebläse schwächer ausgebildet ist, wie beispielsweise bei einem Staubsauger 10, welcher mit einer Batterieeinrichtung 32 betrieben ist.An effective filter cleaning can be achieved with the filter cleaning device 34 achieve, even if the suction fan is designed to be weaker, such as with a vacuum cleaner 10 , which with a battery device 32 is operated.

Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der Magnet 104 periodisch angesteuert wird. Beispielsweise werden alle 15 s drei dicht aufeinander folgende Öffnungsimpulse mit einer Dauer von ca. 90 ms oder 100 ms abgegeben.In one embodiment it is provided that the magnet 104 is controlled periodically. For example, every 15 s three closely consecutive opening pulses with a duration of approx. 90 ms or 100 ms are emitted.

Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der erste Anlagebereich 70 an dem ersten Scheibenelement 54 bei einem Durchmesser von ca. 115 mm liegt. Der zweite Anlagebereich 72 an dem zweiten Scheibenelement 56 liegt bei einem Durchmesser von ca. 120 mm.In one embodiment it is provided that the first contact area 70 on the first disc element 54 is about 115 mm in diameter. The second investment area 72 on the second disc element 56 has a diameter of approx. 120 mm.

Ein Hub des Ventils 42 und damit ein Hub des Schließkörpers 44 in der Höhenrichtung 48 ausgehend von der geschlossenen Stellung 90 liegt insbesondere bei mindestens 5 mm. Vorzugsweise liegt der Hub bei höchstens 50 mm.One stroke of the valve 42 and thus a stroke of the closing body 44 in the height direction 48 starting from the closed position 90 is in particular at least 5 mm. The stroke is preferably at most 50 mm.

Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel liegt der Ventilhub im Bereich zwischen 10 mm und 20 mm.In a specific embodiment, the valve lift is in the range between 10 mm and 20 mm.

Es ist vorgesehen, dass der Abstand des ersten Anlagebereichs 70 und des zweiten Anlagebereichs 72 in der Höhenrichtung 48 bei mindestens 6 mm und vorzugsweise bei mindestens 10 mm liegt. Bei einer konkreten Ausführungsform liegt dieser axiale Abstand bei 30 mm.It is provided that the distance between the first contact area 70 and the second investment area 72 in the height direction 48 is at least 6 mm and preferably at least 10 mm. In a specific embodiment, this axial distance is 30 mm.

Vorzugsweise beträgt ein Durchmesser am zweiten Anlagebereich 72 mindestens 50 mm. Der Dichtungsdurchmesser am ersten Anlagebereich 70 beträgt maximal 200 mm.A diameter is preferably at the second contact area 72 at least 50 mm. The seal diameter at the first contact area 70 is a maximum of 200 mm.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Filter-Abreinigungseinrichtung, welches in den 5 (mit geschlossenem Ventil) und 6 (mit offenem Ventil) gezeigt und mit 156 bezeichnet ist, umfasst einen Schließkörper 158 mit einem ersten Scheibenelement 160, einem zweiten Scheibenelement 162 und einem Verbindungsbereich 164 zwischen dem ersten Scheibenelement 160 und dem zweiten Scheibenelement 162. Wie bei dem Schließkörper 44 ist an dem ersten Scheibenelement 160 eine erster Anlagebereich angeordnet und an dem zweiten Scheibenelement 162 ein zweiter Anlagebereich.Another embodiment of a filter cleaning device, which is in the 5 6 (with the valve closed) and 6 (with the valve open) and denoted by 156 comprises a closing body 158 with a first disc element 160 , a second disc element 162 and a connection area 164 between the first disc element 160 and the second disc element 162 . As with the closing body 44 is on the first disc element 160 a first contact area is arranged and on the second disk element 162 a second investment area.

Der Schließkörper 158 unterscheidet sich von dem Schließkörper 44 dadurch, dass ein wirksamer Druckbereich an dem ersten Scheibenelement 160 größer ist als an dem zweiten Scheibenelement 162; bezüglich des ersten Anlagebereichs weist das erste Scheibenelement 160 einen größeren Durchmesser auf als das zweite Scheibenelement 162.The closing body 158 differs from the closing body 44 in that there is an effective pressure area on the first disc element 160 is larger than on the second disc element 162 ; with respect to the first contact area, the first disk element 160 a larger diameter than the second disc element 162 .

Beispielsweise ist der wirksame Durchmesser des zweiten Scheibenelements 162 um einen Faktor bis 0,7 kleiner als der wirksame Durchmesser des ersten Scheibenelements 160.For example, is the effective diameter of the second disk element 162 smaller by a factor of up to 0.7 than the effective diameter of the first disk element 160 .

Die Gegeneinrichtung ist grundsätzlich gleich ausgebildet wie die Gegeneinrichtung 74. Es wird deshalb das gleiche Bezugszeichen verwendet.The counter device is basically designed the same as the counter device 74 . The same reference number is therefore used.

Dadurch wirkt in einer geschlossenen Stellung 165 (5) eines entsprechenden Ventils 166 mit dem Schließkörper 158, wenn die Anlagebereiche des Schließkörpers 158 an der Gegeneinrichtung 74 liegen, eine Kraft auf den Schließkörper 158, welche bestrebt ist, diesen in Richtung des Filters 22 zu bewegen. Die entsprechende Wirkungsrichtung ist in 2 durch die Pfeile mit dem Bezugszeichen 168 angedeutet.This acts in a closed position 165 ( 5 ) of a corresponding valve 166 with the closing body 158 when the contact areas of the closing body 158 at the counter device 74 lie, a force on the closing body 158 which endeavors this in the direction of the filter 22nd to move. The corresponding direction of action is in 2 by the arrows with the reference number 168 indicated.

Um das Ventil 166 in der geschlossenen Stellung 165 zu halten, ist eine Halteeinrichtung 170 notwendig. Die Halteeinrichtung 170 ist als Magneteinrichtung 172 ausgebildet. Diese Magneteinrichtung 172 weist einen Haltemagneten 174 auf, welcher insbesondere ein Elektromagnet ist. Der Haltemagnet 174 ist fest mit einer Unterdruckkammer 36 verbunden. Bezüglich des Haltemagneten 174 ist der Schließkörper 158 verschieblich.To the valve 166 in the closed position 165 to hold is a holding device 170 necessary. The holding device 170 is as a magnetic device 172 educated. This magnetic device 172 has a holding magnet 174 on, which is in particular an electromagnet. The holding magnet 174 is fixed with a vacuum chamber 36 connected. Regarding the holding magnet 174 is the closing body 158 movable.

Der Haltemagnet 174 ist insbesondere durch die Steuerungseinrichtung 30 angesteuert.The holding magnet 174 is in particular by the control device 30th controlled.

Das Ventil 166 weist eine Spindel 176 auf, an welcher eine magnetische Halteplatte 178 sitzt. In der geschlossenen Stellung 156 des Ventils 166 ist der Haltemagnet 174 derart bestromt, dass er eine magnetische Kraft auf die Halteplatte 178 und damit die Spindel 176 mit dem Schließkörper 158 ausübt. Die geschlossene Stellung 165 des Ventils 166 ist dadurch fixiert.The valve 166 has a spindle 176 on which a magnetic holding plate 178 sits. In the closed position 156 of the valve 166 is the holding magnet 174 energized in such a way that it exerts a magnetic force on the holding plate 178 and with it the spindle 176 with the closing body 158 exercises. The closed position 165 of the valve 166 is thereby fixed.

Zur Öffnung des Ventils 166 und Übergang in eine offene Stellung 180 ( 6) wird die Strombeaufschlagung des Haltemagneten 174 derart verändert, dass die magnetische Kraft des Haltemagneten 174 nicht mehr ausreicht, den Schließkörper 158 mit der Halteplatte 178 in der geschlossenen Stellung 165 zu halten. Aufgrund der Druckdifferenz zwischen dem Unterdruckbereich 92 und dem Normaldruckbereich 94 geht das Ventil 166 auf und die Anlagebereiche des Schließkörpers 158 werden von der Gegeneinrichtung 74 abgehoben. Es kann dann Spülluft wie oben anhand der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 beschrieben zu dem Filter 22 gelangen.To open the valve 166 and transition to an open position 180 ( 6th ) is the application of current to the holding magnet 174 changed so that the magnetic force of the holding magnet 174 is no longer sufficient, the closing body 158 with the retaining plate 178 in the closed position 165 to keep. Due to the pressure difference between the negative pressure area 92 and the normal pressure range 94 goes the valve 166 on and the contact areas of the closing body 158 are from the counterpart device 74 lifted. It can then flush air as above using the filter cleaning device 34 described about the filter 22nd reach.

In dieser Hinsicht funktioniert die Filter-Abreinigungseinrichtung 156 gleich wie die Filter-Abreinigungseinrichtung 34.The filter cleaning device works in this regard 156 same as the filter cleaning device 34 .

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 156 kann als eine Art von kinematischer Umkehr der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 angesehen werden. Bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 bewirkt die Druckdifferenz zwischen dem Unterdruckbereich 92 und dem Normaldruckbereich 94 ein Halten des Schließkörpers 44 in der geschlossenen Stellung 90.The filter cleaning device 156 can be used as a kind of kinematic reversal of the filter cleaning device 34 be considered. At the filter cleaning device 34 causes the pressure difference between the negative pressure area 92 and the normal pressure range 94 a holding of the closing body 44 in the closed position 90 .

Bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 156 ist aufgrund der entsprechenden Ausbildung des Schließkörpers 158 eine Haltekraft notwendig, um den Schließkörper 158 an der Gegeneinrichtung 74 in der geschlossenen Stellung 165 zu halten.At the filter cleaning device 156 is due to the corresponding design of the closing body 158 a holding force is necessary to the closing body 158 at the counter device 74 in the closed position 165 to keep.

Bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 übt zum Erreichen der geöffneten Stellung 108 des Ventils 42 die Magneteinrichtung 102 mit dem Hubmagneten 104 eine entsprechende Kraft auf den Schließkörper 44 aus, um diesen in Richtung des Filters 22 zu bewegen und dabei die geöffnete Stellung 108 zu erreichen.At the filter cleaning device 34 practice to reach the open position 108 of the valve 42 the magnetic device 102 with the lifting magnet 104 a corresponding force on the closing body 44 out to this in the direction of the filter 22nd to move while keeping the open position 108 to reach.

Bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 156 wird durch Wegfall (oder Verringerung) der Haltekraft durch den Haltemagneten174 der Schließkörper 158 aufgrund der Druckdifferenz in die offene Stellung 108 in Richtung auf das Filter 22 zu bewegt.At the filter cleaning device 156 becomes the closing body when the holding force is eliminated (or reduced) by the holding magnet174 158 due to the pressure difference in the open position 108 towards the filter 22nd too moved.

Es ist grundsätzlich auch möglich, dass der Haltemagnet 174 in Zusammenwirkung mit der Halteplatte 178 so ausgebildet ist, dass er in einem nichtbestromten Zustand die geschlossene Stellung 165 hält, und bei Strombeaufschlagung die Haltekraft verringert wird, um das Ventil 166 aus der geschlossenen Stellung 165 heraus zu bewegen.It is basically also possible that the holding magnet 174 in cooperation with the retaining plate 178 is designed so that it is the closed position in a de-energized state 165 holds, and when current is applied the holding force is reduced to the valve 166 from the closed position 165 move out.

Bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 156 wird in der geschlossene Stellung 165 ebenfalls eine Anlage des Schließkörpers 158 an der Gegeneinrichtung 74 auf mindestens zwei Ebenen erreicht.At the filter cleaning device 156 is in the closed position 165 also a plant of the closing body 158 at the counter device 74 achieved on at least two levels.

Bei Öffnung des Ventils 166 bildet sich grundsätzlich ein ähnliches bzw. gleiches Strömungsbild wie bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 mit den dort erläuterten Vorteilen aus.When the valve is opened 166 In principle, a similar or the same flow pattern is formed as with the filter cleaning device 34 with the advantages explained there.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 156 umfasst insbesondere eine Federeinrichtung 181, welche als Rückstell-Federeinrichtung wirkt, und bestrebt ist, das Ventil 166 von der offenen Stellung 180 in die geschlossene Stellung 165 zu bringen.The filter cleaning device 156 includes in particular a spring device 181, which acts as a return spring device and strives to the valve 166 from the open position 180 in the closed position 165 bring to.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung 182, welches in 7 (in der geschlossenen Stellung eines Ventils) und 8 (in einer offenen Stellung des Ventils) schematisch gezeigt ist, umfasst eine Gegeneinrichtung 184 mit einem Gehäuse 186.Another embodiment of a filter cleaning device according to the invention 182 which is in 7th (in the closed position of a valve) and 8th (in an open position of the valve) is shown schematically, comprises a counter device 184 with a housing 186 .

In dem Gehäuse 186 ist ein Schließkörper 188 verschieblich geführt. Der Schließkörper 188 umfasst ein erstes Scheibenelement 190 mit einem ersten Anlagebereich 192. Er umfasst ferner ein zweites Scheibenelement 194 mit einem zweiten Anlagebereich 196. Zwischen dem ersten Scheibenelement 190 und dem zweiten Scheibenelement 194 ist ein Verbindungsbereich 198 positioniert. Die Gegeneinrichtung 184 weist eine erste Wandung 200 auf. Diese hat einen ersten Gegen-Anlagebereich für den ersten Anlagebereich 192.In the case 186 is a closing body 188 slidably guided. The closing body 188 comprises a first disc element 190 with a first investment area 192 . It also includes a second disk element 194 with a second investment area 196 . Between the first disc element 190 and the second disc element 194 is a connection area 198 positioned. The counter device 184 has a first wall 200 on. This has a first counter-investment area for the first investment area 192 .

Die Gegeneinrichtung hat ferner eine zweite Wandung 202, welche einen Gegen-Anlagebereich für den zweiten Anlagebereich 196 aufweist.The counter device also has a second wall 202 , which has a counter-investment area for the second investment area 196 having.

Die erste Wandung 200 und die zweite Wandung 202 sind in einer Höhenrichtung 204 beabstandet zueinander. Der erste Anlagebereich 192 und der zweite Anlagebereich 196 an dem Schließkörper 188 sind ebenfalls in der Höhenrichtung 204 beabstandet zueinander, wie bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 oder 156.The first wall 200 and the second wall 202 are in one height direction 204 spaced from each other. The first investment area 192 and the second investment area 196 on the closing body 188 are also in the height direction 204 at a distance from one another, as in the case of the filter cleaning device 34 or 156 .

Das Gehäuse 166 weist eine dritte Wandung 206 auf. Zwischen der dritten Wandung 206 und der zweiten Wandung 202 ist ein Raum 208 gebildet. The case 166 has a third wall 206 on. Between the third wall 206 and the second wall 202 is a room 208 educated.

Zwischen der zweiten Wandung 202 und der dritten Wandung 206 als weiterer Wandung ist ein erster Raum 207 gebildet. In diesem ersten Raum 207 ist das zweite Scheibenelement 194 beweglich.Between the second wall 202 and the third wall 206 as a further wall is a first room 207 educated. In this first room 207 is the second disc element 194 movable.

Zwischen der ersten Wandung 200 und der zweiten Wandung 202 ist ein zweiter Raum 209 gebildet. In diesem ist das erste Scheibenelement 190 beweglich.Between the first wall 200 and the second wall 202 is a second room 209 educated. In this is the first disc element 190 movable.

Ein Ventil 210 mit dem Schließkörper 188 ist verschieblich bezüglich der Gegeneinrichtung 184. Ausgehend von einer geschlossenen Stellung 212 des Ventils 210 (7), in welcher der Schließkörper 188 mit seinen Anlagebereichen 192, 196 an der Gegeneinrichtung 184 anliegt, ist der Schließkörper 188 in einer Richtung 214 von dem Ventil 22 weg bewegbar.One valve 210 with the closing body 188 can be moved with respect to the counter device 184 . Starting from a closed position 212 of the valve 210 ( 7th ), in which the closing body 188 with its investment areas 192 , 196 at the counter device 184 is applied, is the closing body 188 in one direction 214 from the valve 22nd movable away.

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 182 weist einen ersten Kanal 216 und einen zweiten Kanal 218 auf.The filter cleaning device 182 has a first channel 216 and a second channel 218 on.

In der geschlossenen Stellung 212 des Ventils 210 (7) sind der erste Kanal 216 und der zweite Kanal 218 gegenüber einem Normaldruckbereich 94 fluiddicht geschlossen.In the closed position 212 of the valve 210 ( 7th ) are the first channel 216 and the second channel 218 compared to a normal pressure range 94 closed fluid-tight.

Bei einem Ventilhub (8), bei dem das Ventil 210 in einer offenen Stellung 220 vorliegt, sind der erste Kanal 216 und der zweite Kanal 218 eingangsseitig zu dem Normaldruckbereich 94 offen.With a valve lift ( 8th ) where the valve 210 in an open position 220 are the first channel 216 and the second channel 218 on the input side to the normal pressure range 94 open.

Es kann dann Spülluft einströmen und zu dem Filter 22 strömen (in den 7, 8 ist das Filter nicht gezeigt; sein Ort ist durch das Bezugszeichen 22 angedeutet).Purge air can then flow in and to the filter 22nd stream (into the 7th , 8th the filter is not shown; its location is indicated by the reference number 22nd indicated).

Der erste Kanal 216 weist dabei einen ersten Bereich 222 auf, an welchem ein Eingang liegt. Über diesen kann in der offenen Stellung 220 Luft einströmen. Ein Teilstrom an Luft strömt dabei an eine Außenkontur des Schließkörpers 188 vorbei und strömt in dem Gehäuse 186 zwischen einer Oberseite des Schließkörpers 188 und der dritten Wandung 206. Der Teilstrom wird umgelenkt und strömt dann durch den Schließkörper 188 hindurch zu dem Filter 22.The first channel 216 has a first area 222 at which there is an entrance. This can be used in the open position 220 Air flow in. A partial flow of air flows to an outer contour of the closing body 188 passes and flows in the housing 186 between an upper side of the closing body 188 and the third wall 206 . The partial flow is deflected and then flows through the closing body 188 through to the filter 22nd .

Ein weiterer Teilstrom 224 strömt über einen ersten Bereich des zweiten Kanals 218 ein und wird umgelenkt zu dem Filter 22 hin.Another partial stream 224 flows over a first area of the second channel 218 and is diverted to the filter 22nd down.

Bei einer Ausführungsform weist das erste Scheibenelement 190 bezogen auf den ersten Anlagebereich 192 einen größeren Durchmesser auf als das zweite Scheibenelement 194 bezüglich eines zweiten Anlagebereichs 196.In one embodiment, the first disc element 190 based on the first investment area 192 a larger diameter than the second disc element 194 with regard to a second investment area 196 .

Dies bedeutet, dass aufgrund der Druckdifferenz zwischen dem Normaldruckbereich 94 und einem Unterdruckbereich 92 der Schließkörper 188 an die Gegeneinrichtung 184 gedrückt wird und die geschlossene Stellung 212 gesichert ist.This means that due to the pressure difference between the normal pressure range 94 and a negative pressure area 92 the closing body 188 to the counterpart facility 184 is pressed and the closed position 212 is secured.

Um das Ventil 210 aus der geschlossenen Stellung 212 zu bringen, ist eine externe Kraft erforderlich.To the valve 210 from the closed position 212 an external force is required to bring it.

Dazu ist eine Magneteinrichtung entsprechend der Magneteinrichtung 102 vorgesehen (für gleiche Elemente werden gleiche Bezugszeichen verwendet). Diese umfasst einen Hubmagneten 104, welcher auf einen entsprechenden Anker 106 wirkt.For this purpose, there is a magnetic device corresponding to the magnetic device 102 provided (the same reference numerals are used for the same elements). This includes a lifting magnet 104 which is on a corresponding anchor 106 works.

Der erste Anlagebereich 192 und der zweite Anlagebereich 196 an dem Schließkörper 188 sind dem Filter 22 zugewandt, das heißt weisen in eine Richtung in Gegenrichtung zu der Richtung 214.The first investment area 192 and the second investment area 196 on the closing body 188 are the filter 22nd facing, i.e. pointing in a direction opposite to the direction 214 .

Bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 182 erfolgt ein Übergang von der geschlossenen Stellung 12 in die offene Stellung 220 durch eine Bewegung des Schließkörpers 188 von dem Filter 22 weg und dadurch gewissermaßen nach oben.At the filter cleaning device 182 there is a transition from the closed position 12th in the open position 220 by a movement of the closing body 188 from the filter 22nd away and thus to a certain extent upwards.

Bei den Filter-Abreinigungseinrichtungen 34 und 156 erfolgt eine Öffnung des entsprechenden Ventils 42 bzw. 166 aufgrund einer Bewegung des jeweiligen Schließkörpers 44 bzw. 158 auf das Filter 22 zu.With the filter cleaning devices 34 and 156 the corresponding valve opens 42 or. 166 due to a movement of the respective closing body 44 or. 158 on the filter 22nd to.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Filter-Abreinigungseinrichtung, welches in den 9 und 10 gezeigt und mit 226 bezeichnet ist, wobei in 9 eine geschlossene Stellung eines Ventils 228 gezeigt ist, und in 10 eine offene Stellung des Ventils 228 gezeigt ist, umfasst einen Schließkörper 230. Es ist eine Gegeneinrichtung vorgesehen, welche grundsätzlich gleich ausgebildet ist wie die Gegeneinrichtung 184. Für gleiche Elemente wie bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 182 werden gleiche Bezugszeichen verwendet.Another embodiment of a filter cleaning device, which is in the 9 and 10 and indicated at 226, wherein in FIG 9 a closed position of a valve 228 is shown, and in 10 an open position of the valve 228 shown comprises a closing body 230 . A counter device is provided which is basically designed in the same way as the counter device 184 . For the same elements as the filter cleaning device 182 the same reference numerals are used.

Der Schließkörper 230 ist so ausgebildet, dass er bezüglich eines zweiten Anlagebereichs 232 einen größeren effektiven Druckdurchmesser aufweist als für einen ersten Anlagebereich 234.The closing body 230 is designed so that it is with respect to a second contact area 232 has a larger effective pressure diameter than for a first contact area 234 .

Die Druckdifferenz zwischen einem Normaldruckbereich 94 und einem Unterdruckbereich 92 bewirkt eine Wegbewegung des Schließkörpers von seiner Anlage an die Gegeneinrichtung 184.The pressure difference between a normal pressure range 94 and a negative pressure area 92 causes the closing body to move away from its contact with the counter-device 184 .

Um die geschlossene Stellung gemäß 9 zu gehalten, ist deswegen eine Haltekraft notwendig. Beispielsweise wird dazu eine Magneteinrichtung entsprechend der Magneteinrichtung 172 mit einem Haltemagneten 174 verwendet. Für gleiche Elemente wie bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 56 werden gleiche Bezugszeichen verwendet.To the closed position according to 9 to be held, a holding force is therefore necessary. For example, a magnetic device corresponding to the magnetic device is used for this purpose 172 with a holding magnet 174 used. For the same elements as the filter cleaning device 56 the same reference numerals are used.

In dieser Hinsicht funktioniert die Filter-Abreinigungseinrichtung 226 gleich wie die Filter-Abreinigungseinrichtung 156. Wie die Filter-Abreinigungseinrichtung 156 eine Art von kinematischer Umkehr der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 darstellt, so stellt die Filter-Abreinigungseinrichtung 226 eine Art von kinematischer Umkehr der Filter-Abreinigungseinrichtung 182 dar.The filter cleaning device works in this regard 226 same as the filter cleaning device 156 . Like the filter cleaning device 156 a kind of kinematic reversal of the filter cleaning device 34 represents the filter cleaning device 226 a kind of kinematic reversal of the filter cleaning device 182 represent.

Bei den Filter-Abreinigungseinrichtungen 182 und 226 erfolgt ein Übergang von der geschlossenen Stellung 212 in die offene Stellung 220 durch Wegbewegung des entsprechenden Schließkörpers 188 bzw. 230 von dem Filter 22 weg gewissermaßen nach oben.With the filter cleaning devices 182 and 226 there is a transition from the closed position 212 in the open position 220 by moving away the corresponding closing body 188 or. 230 from the filter 22nd away upwards, so to speak.

Es lässt sich wiederum, wie bei den Filter-Abreinigungseinrichtungen 34 und 156 ein Abreinigungsstrom erzeugen, bei welchem ein steiler Anstieg und ein hohes Niveau (vergleiche 4) erreicht wird und dadurch eine effektive Abreinigung erreicht wird.It can in turn, as with the filter cleaning devices 34 and 156 generate a cleaning current with a steep rise and a high level (cf. 4th ) is achieved and thereby effective cleaning is achieved.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Filter-Abreinigungseinrichtung, welches in 11 schematisch gezeigt und mit 236 bezeichnet ist, wobei eine offene Stellung 238 eines Ventils 240 mit einem Schließkörper 242 gezeigt ist, ist bezüglich der Ausbildung des Schließkörpers und der Strömungsführung gleich ausgebildet wie die Filter-Abreinigungseinrichtung 34.Another embodiment of a filter cleaning device according to the invention, which is shown in 11 shown schematically and indicated at 236, being an open position 238 of a valve 240 with a closing body 242 is shown, is designed the same as the filter cleaning device with regard to the design of the closing body and the flow guide 34 .

Die Filter-Abreinigungseinrichtung 236 ist zur Handbetätigung vorgesehen. Sie umfasst ein Hand-Betätigungselement 244. Dieses Hand-Betätigungselement ist mit einer Spindel 246 verbunden. Das Hand-Betätigungselement 244 ist mit dem Schließkörper 242 verbunden.The filter cleaning device 236 is intended for manual operation. It includes a hand-operated actuator 244 . This hand-operated actuator is with a spindle 246 connected. The Hand actuator 244 is with the closing body 242 connected.

Auf das Hand-Betätigungselement 244 kann ein Bediener direkt zugreifen, oder es ist ein entsprechender Umsetzungsmechanismus vorgesehen, über welchen eine Handbetätigung eines Bedieners auf das Hand-Betätigungselement 244 weitergeleitet wird.On the hand actuator 244 an operator can access it directly, or a corresponding conversion mechanism is provided via which a manual actuation by an operator on the manual actuation element 244 is forwarded.

Der Schließkörper 242 ist über eine erste Führungseinrichtung 248, welche zentral ist, und eine zweite Führungseinrichtung, welche peripher ist, an einer Gegeneinrichtung 252 für den Schließkörper 242 verschieblich geführt.The closing body 242 is via a first guide device 248 , which is central, and a second guide device, which is peripheral, on an opposing device 252 for the closing body 242 slidably guided.

Durch Druck auf das Hand-Betätigungselement 244 in einer Richtung 254 auf das Filter 22 zu wird der Schließkörper 242 abgehoben, auf die gleiche Art und Weise wie oben bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 anhand des Schließkörpers 44 beschrieben. (Bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 erfolgt das Abheben aufgrund des Hubmagneten 104.)By pressing the hand control 244 in one direction 254 on the filter 22nd to becomes the closing body 242 lifted, in the same way as above for the filter cleaning device 34 based on the closing body 44 described. (At the filter cleaning device 34 the lifting occurs due to the lifting magnet 104 .)

Eine Federeinrichtung 256 sorgt für eine Rückstellung des Schließkörpers 242 in seine geschlossene Stellung, von der ausgehend die Betätigung mit dem Hand-Betätigungselement 244 erfolgt.A spring device 256 ensures a reset of the closing body 242 into its closed position, from which the operation with the hand-operated operating element starts 244 he follows.

Der Schließkörper 242 ist so ausgebildet wie der Schließkörper 44 bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34. Dadurch ist eine geschlossene Stellung des Ventils 240 durch den Druckunterschied zwischen einem Normaldruckbereich und einem Unterdruckbereich gesichert. Es ist eine externe Kraft notwendig, um eine Anlage des Schließkörpers 242 an der Gegeneinrichtung 252 aufzuheben, das heißt, um das Ventil 240 aus einer geschlossenen Stellung zu heben.The closing body 242 is designed like the closing body 44 at the filter cleaning device 34 . This means that the valve is in a closed position 240 secured by the pressure difference between a normal pressure area and a negative pressure area. An external force is necessary to make the closing body contact 242 at the counter device 252 to pick up, that is, to the valve 240 to lift from a closed position.

Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass das Hand-Betätigungselement 244 als Betätigungsknopf ausgebildet ist und eine Federeinrichtung 258 vorgesehen ist, welche insbesondere als Energiespeicher ausgebildet ist. Die oben erwähnte Federeinrichtung 256 sorgt für eine Rückstellung des Hand-Betätigungselements 244.It is basically possible that the hand-operated actuating element 244 is designed as an actuating button and a spring device 258 is provided, which is designed in particular as an energy store. The spring device mentioned above 256 ensures a reset of the manual operating element 244 .

Bezüglich der Strömungsführung funktioniert die Filter-Abreinigungseinrichtung 236 wie die Filter-Abreinigungseinrichtung 34.The filter cleaning device works with regard to the flow guidance 236 like the filter cleaning device 34 .

Bei einem sechsten Ausführungsbeispiel einer Filter-Abreinigungseinrichtung, welches in den 12 und 13 gezeigt und dort mit 260 bezeichnet ist, wobei in 12 eine geschlossene Stellung 262 und in 13 eine offene Stellung 264 eines Ventils 266 gezeigt ist, sitzt an dem Ventil 266 ein Schließkörper 268. Der Schließkörper 268 ist in einem Gehäuse 270 einer Gegeneinrichtung 272 geführt. Er ist dabei in einer Höhenrichtung 274 verschieblich. In a sixth embodiment of a filter cleaning device, which is in the 12th and 13th and is designated there by 260, wherein in 12th a closed position 262 and in 13th an open position 264 of a valve 266 shown sits on the valve 266 a closing body 268 . The closing body 268 is in a housing 270 a counter device 272 guided. He is in one height direction 274 movable.

Der Schließkörper 268 hat einen ersten Anlagebereich 276 an eine erste Wandung 278 der Gegeneinrichtung 272. Der erste Anlagebereich 276 weist einen ersten Unter-Anlagebereich 276a und einen zweiten Unter-Anlagebereich 276b auf. Der erste Unter-Anlagebereich 276a und der zweite Unter-Anlagebereich 276b sind in einer radialen Richtung senkrecht zu der Höhenrichtung 274 beabstandet zueinander. Sie sind insbesondere ringförmig und konzentrisch zueinander. Insbesondere ist der erste Unter-Anlagebereich 276a ein äußerer Bereich, welcher geschlossen den zweiten Unter-Anlagebereich 276b umgibt.The closing body 268 has a first investment area 276 on a first wall 278 the counterpart device 272 . The first investment area 276 has a first sub-investment area 276a and a second sub-investment area 276b on. The first sub-investment area 276a and the second sub-investment area 276b are in a radial direction perpendicular to the height direction 274 spaced from each other. In particular, they are ring-shaped and concentric to one another. In particular, is the first sub-investment area 276a an outer area which closes the second sub-investment area 276b surrounds.

Ferner ist an dem Schließkörper 268 in der Höhenrichtung beabstandet zu dem ersten Anlagebereich 276 ein zweiter Anlagebereich 280 gebildet. Dieser weist einen ersten Unter-Anlagebereich 280a und einen zweiten Unter-Anlagebereich 280b auf.Furthermore, is on the closing body 268 at a distance from the first contact area in the height direction 276 a second investment area 280 educated. This has a first sub-investment area 280a and a second sub-investment area 280b on.

Diese Unter-Anlagebereiche 280a und 280b sind insbesondere ringförmig und konzentrisch zueinander.These sub-investment areas 280a and 280b are in particular ring-shaped and concentric to one another.

Die Unter-Anlagebereiche 280a, 280b sind radial beabstandet zueinander, das heißt sie sind in einer Richtung senkrecht zu der Höhenrichtung 264 beabstandet zueinander.The sub-investment areas 280a , 280b are radially spaced from one another, that is, they are in a direction perpendicular to the height direction 264 spaced from each other.

Die Gegeneinrichtung 272 weist entsprechende Gegen-Anlagebereiche auf.The counter device 272 has corresponding counter-investment areas.

In dem Schließkörper 268 ist zwischen dem ersten Unter-Anlagebereich 276a und dem zweiten Unter-Anlagebereich 276b des ersten Anlagebereichs 276 auf der einen Seite, und dem ersten Unter-Anlagebereich 280a und dem zweiten Unter-Anlagebereich 280b des zweiten Anlagebereichs 280 eine durchgehende und insbesondere ringförmige Öffnung 282 gebildet. Diese bildet Teile eines Kanals.In the closing body 268 is between the first sub-investment area 276a and the second sub-investment area 276b of the first investment area 276 on the one hand, and the first sub-investment area 280a and the second sub-investment area 280b of the second investment area 280 a continuous and in particular annular opening 282 educated. This forms parts of a channel.

Der zweite Anlagebereich 280 dient zur Anlage an einer zweiten Wandung 284 der Gegeneinrichtung 272 in der geschlossenen Stellung 262.The second investment area 280 is used to plant on a second wall 284 the counterpart device 272 in the closed position 262 .

Zwischen der zweiten Wandung 284 und der ersten Wandung 278 ist eine seitliche Öffnung 286 gebildet.Between the second wall 284 and the first wall 278 is a side opening 286 educated.

Ferner ist eine ringförmige Öffnung 288 an der zweiten Wandung 284 dem zweiten Unter-Anlagebereich 280b zugeordnet gebildet.There is also an annular opening 288 on the second wall 284 the second sub-investment area 280b assigned formed.

Bei Hub des Ventils 296 aus der offenen Stellung 264 (vergleiche 13) kann aus einem Normaldruckbereich 94 Spülluft über die Öffnung 286 einströmen und dabei durch die Öffnung 282 des Schließkörpers 268 strömen. Ferner kann Spülluft über die Öffnung 286 einströmen und durch die Öffnung 282 des Schließkörpers 268 strömen.When the valve is lifted 296 from the open position 264 (compare 13th ) can be from a normal pressure range 94 Purge air through the opening 286 flow in and thereby through the opening 282 of the closing body 268 stream. Furthermore, purge air can through the opening 286 flow in and through the opening 282 of the closing body 268 stream.

Es bildet sich über dem Schließkörpers 268 ein erster Teilstrom 290 und ein zweiter Teilstrom 292 aus (vergleiche 13). Es ist ein erster Kanal 294 gebildet, welcher einen ersten Eingang 296 und einen zweiten Eingang 298 aufweist.It forms over the closing body 268 a first substream 290 and a second substream 292 off (compare 13th ). It's a first channel 294 formed, which has a first entrance 296 and a second entrance 298 having.

Ferner ist ein zweiter Kanal 300 gebildet, welcher grundsätzlich dem zweiten Kanal 124 bei der Filter-Abreinigungseinrichtung 34 entspricht.There is also a second channel 300 formed, which is basically the second channel 124 at the filter cleaning device 34 corresponds.

Der erste Kanal 294 ist im Bereich der zweiten Wandung 284 T-förmig ausgebildet mit einem Querbereich, an welchem der erste Eingang 296 und der zweite Eingang 298 liegen.The first channel 294 is T-shaped in the area of the second wall 284 with a transverse area at which the first entrance 296 and the second entrance 298 lie.

Der Querbereich des ersten Kanals 294 zwischen dem ersten Eingang 296 und dem zweiten Eingang 298 weist einen Sammelbereich 300 auf. In diesem sind der erste Teilstrom 290 und der zweite Teilstrom 292 zusammen geführt und strömen durch die Öffnung 282 auf. Insbesondere liegt der Sammelbereich 300 oberhalb der Öffnung 282. Nachfolgend dem Sammelbereich 300 fließt ein Vereinigungsstrom als Vereinigung des ersten Teilstroms 290 und des zweiten Teilstroms 292 durch die Öffnung 282 in dem Schließkörper 268.The transverse area of the first channel 294 between the first entrance 296 and the second entrance 298 has a collection area 300 on. In this are the first substream 290 and the second substream 292 run together and flow through the opening 282 on. In particular, is the collection area 300 above the opening 282 . Below the collection area 300 a merging stream flows as the merging of the first partial stream 290 and the second substream 292 through the opening 282 in the closing body 268 .

Bei Öffnung des Ventils 266 kann dann der erste Teilstrom 290 ausgehend von dem ersten Eingang 296 radial nach innen strömen und dann durch den Schließkörpers 268 strömen. Der zweite Teilstrom 292, welcher durch den zweiten Eingang 292 eintritt, kann radial nach außen strömen und dann durch die Öffnung 282 und dadurch durch den Schließkörper 268 dem Filter 22 zuströmen.When the valve is opened 266 can then the first partial flow 290 starting from the first entrance 296 flow radially inward and then through the closing body 268 stream. The second substream 292 which through the second entrance 292 enters, can flow radially outward and then through the opening 282 and thereby through the closing body 268 the filter 22nd flow in.

Ansonsten funktioniert die Filter-Abreinigungseinrichtung 260 gleich wie die Filter-Abreinigungseinrichtung 34.Otherwise the filter cleaning device works 260 same as the filter cleaning device 34 .

Erfindungsgemäß wird eine Filter-Abreinigungseinrichtung bereitgestellt, welche in der geschlossenen Stellung Anlagebereiche (Dichtungsbereiche) auf unterschiedlichen Ebenen aufweist.According to the invention, a filter cleaning device is provided which, in the closed position, has contact areas (sealing areas) on different levels.

Bei der Öffnung eines entsprechenden Ventils kann dadurch auch aus einem Normaldruckbereich Spülluft (Fremdluft) für die Filter-Abreinigung auf verschiedenen Ebenen einströmen. Es lassen sich getrennte Teilströme vereinigen, welche dann das Filter 22 zu einer effektiven Abreinigung beaufschlagen.When a corresponding valve is opened, rinsing air (external air) for filter cleaning can flow in at different levels from a normal pressure area. Separate partial flows can be combined, which then use the filter 22nd for an effective cleaning.

Es ergeben sich dadurch große radiale Querschnitte für eine einströmende Spülluft. Der entsprechende Schließkörper wird von Spülluft in Teilströmen sowohl durchströmt als auch umströmt.This results in large radial cross-sections for an inflowing scavenging air. The corresponding closing body is both flowed through and around the scavenging air in partial flows.

Es lässt sich so ein Volumen einer Spülluft zur Abreinigung des Filters erreichen, welche innerhalb kurzer Zeit ein hohes Niveau bezüglich der Abreinigungsluftmenge erreicht. Das entsprechende Ventil lässt sich auf schnelle Weise öffnen.In this way, a volume of rinsing air for cleaning the filter can be achieved which reaches a high level in terms of the amount of cleaning air within a short time. The corresponding valve can be opened quickly.

Eine erfindungsgemäße Filter-Abreinigungsvorrichtung ist wie oben beschrieben bei einem Stand-alone-Staubsauger einsetzbar. Sie ist beispielsweise auch bei einer Saugvorrichtung einsetzbar, welche in ein Fahrzeug wie eine selbstfahrende Bodenreinigungsmaschine (wie eine Kehrmaschine 10) integriert ist. Sie ist beispielsweise auch in einem Saugroboter einsetzbar.A filter cleaning device according to the invention can be used in a stand-alone vacuum cleaner as described above. It can also be used, for example, in a suction device that is installed in a vehicle such as a self-propelled floor cleaning machine (such as a sweeper 10 ) is integrated. It can also be used in a vacuum robot, for example.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
Staubsaugervacuum cleaner
1212
SauggutbehälterSuction material container
1414th
SaugkopfSuction head
1616
SaugaggregatSuction unit
1818th
Anschlussconnection
2020th
SaugschlauchSuction hose
2222nd
Filterfilter
2424
SchmutzseiteDirty side
2626th
ReinseiteClean side
2727
EinhüllendeEnveloping
2828
Filter-AbreinigungseinrichtungFilter cleaning device
3030th
SteuerungseinrichtungControl device
3232
BatterieeinrichtungBattery device
3434
Filter-Abreinigungseinrichtung (Erstes Ausführungsbeispiel)Filter cleaning device (first embodiment)
3636
UnterdruckkammerVacuum chamber
3838
Öffnungopening
4040
SaugstromSuction flow
4242
VentilValve
4444
SchließkörperClosing body
4646
Spindelspindle
4848
HöhenrichtungHeight direction
5050
Erste FührungseinrichtungFirst guide facility
5252
Zweite FührungseinrichtungSecond guide device
5454
Erstes ScheibenelementFirst disc element
5656
Zweites ScheibenelementSecond disc element
5858
VerbindungsbereichConnection area
6060
SymmetrieachseAxis of symmetry
6262
Stirnseitiges EndeFront end
6464
Stirnseitiges EndeFront end
6666
AußenkonturOuter contour
6868
Raumroom
7070
Erster AnlagebereichFirst investment area
7272
Zweiter AnlagebereichSecond investment area
7474
GegeneinrichtungCounter device
7676
Gehäusecasing
7878
Erste WandungFirst wall
8080
Erster Gegen-AnlagebereichFirst counter-investment area
8282
Erste DichtungseinrichtungFirst sealing device
8484
Zweite WandungSecond wall
8585
Erster RaumFirst room
8686
Zweiter Gegen-AnlagebereichSecond counter-investment area
8787
Weitere WandungFurther wall
8888
Zweite DichtungseinrichtungSecond sealing device
8989
Zweiter RaumSecond room
9090
Geschlossene StellungClosed position
9292
UnterdruckbereichVacuum area
9494
NormaldruckbereichNormal pressure range
9696
Abstanddistance
9898
Öffnungopening
100100
MündungsnormaleMuzzle standards
101101
Raumroom
102102
MagneteinrichtungMagnetic device
104104
Magnetmagnet
106106
Ankeranchor
108108
Geöffnete StellungOpen position
110110
Anschlagattack
112112
Richtungdirection
114114
Richtungdirection
116116
FedereinrichtungSpring device
118118
Öffnungopening
120120
DichtungsmanschetteSealing collar
122122
Erster KanalFirst channel
124124
Zweiter KanalSecond channel
126126
Erster BereichFirst area
128128
UmlenkungsbereichDiversion area
130130
Zweiter BereichSecond area
132132
Erster BereichFirst area
134134
UmlenkungsbereichDiversion area
136136
Weiterer erster BereichAnother first area
138138
Weiterer zweiter BereichAnother second area
140140
Erster TeilstromFirst partial flow
142142
Öffnungopening
144144
Zweiter TeilstromSecond partial stream
146146
AbreinigungsstromCleaning stream
148148
Verlaufcourse
150150
Verlaufcourse
152152
Niveaulevel
154154
EnergiespeicherfederEnergy storage spring
156156
Filter-Abreinigungseinrichtung (Zweites Ausführungsbeispiel)Filter cleaning device (second embodiment)
158158
SchließkörperClosing body
160160
Erstes ScheibenelementFirst disc element
162162
Zweites ScheibenelementSecond disc element
164164
VerbindungsbereichConnection area
165165
Geschlossene StellungClosed position
166166
VentilValve
168168
Richtungdirection
170170
HalteeinrichtungHolding device
172172
MagneteinrichtungMagnetic device
174174
HaltemagnetHolding magnet
176176
Spindelspindle
178178
HalteplatteRetaining plate
180180
Offene StellungOpen position
182182
Filter-Abreinigungseinrichtung (Drittes Ausführungsbeispiel)Filter cleaning device (third embodiment)
184184
GegeneinrichtungCounter device
186186
Gehäusecasing
188188
SchließkörperClosing body
190190
Erstes ScheibenelementFirst disc element
192192
Erster AnlagebereichFirst investment area
194194
Zweites ScheibenelementSecond disc element
196196
Zweiter AnlagebereichSecond investment area
198198
VerbindungsbereichConnection area
200200
Erste WandungFirst wall
202202
Zweite WandungSecond wall
204204
HöhenrichtungHeight direction
206206
Dritte WandungThird wall
207207
Erster RaumFirst room
208208
Raumroom
209209
Zweiter RaumSecond room
210210
VentilValve
212212
Geschlossene StellungClosed position
214214
Richtungdirection
216216
Erster KanalFirst channel
218218
Zweiter KanalSecond channel
220220
Offene StellungOpen position
222222
Erster BereichFirst area
224224
Weiterer TeilstromAnother partial flow
226226
Filter-Abreinigungseinrichtung (Viertes Ausführungsbeispiel)Filter cleaning device (fourth embodiment)
228228
VentilValve
230230
SchließkörperClosing body
232232
Zweiter AnlagebereichSecond investment area
234234
Erster AnlagebereichFirst investment area
236236
Filter-Abreinigungseinrichtung (Fünftes Ausführungsbeispiel)Filter cleaning device (fifth embodiment)
238238
Offene StellungOpen position
240240
VentilValve
242242
SchließkörperClosing body
244244
Hand-BetätigungselementHand actuator
246246
Spindelspindle
248248
Erste FührungseinrichtungFirst guide facility
250250
Zweite FührungseinrichtungSecond guide device
252252
GegeneinrichtungCounter device
254254
Richtungdirection
256256
FedereinrichtungSpring device
258258
FedereinrichtungSpring device
260260
Filter-Abreinigungseinrichtung (Sechstes Ausführungsbeispiel)Filter cleaning device (sixth embodiment)
262262
Geschlossene StellungClosed position
264264
Offene StellungOpen position
266266
VentilValve
268268
SchließkörperClosing body
270270
Gehäusecasing
272272
GegeneinrichtungCounter device
274274
HöhenrichtungHeight direction
276276
Erster AnlagebereichFirst investment area
276a276a
Erster Unter-AnlagebereichFirst sub-investment area
276b276b
Zweiter Unter-AnlagebereichSecond sub-investment area
278278
Erste WandungFirst wall
280280
Zweiter AnlagebereichSecond investment area
280a280a
Erster Unter-AnlagebereichFirst sub-investment area
280b280b
Zweiter Unter-AnlagebereichSecond sub-investment area
282282
Öffnungopening
284284
Zweite WandungSecond wall
286286
Seitliche ÖffnungSide opening
288288
Öffnungopening
290290
Erster TeilstromFirst partial flow
292292
Zweiter TeilstromSecond partial stream
294294
Erster KanalFirst channel
296296
Erster EingangFirst entrance
298298
Zweiter EingangSecond entrance
300300
SammelbereichCollection area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2451332 B1 [0003, 0083]EP 2451332 B1 [0003, 0083]
  • DE 102010029518 A1 [0004, 0215, 0220]DE 102010029518 A1 [0004, 0215, 0220]
  • DE 102010029524 A1 [0005]DE 102010029524 A1 [0005]
  • EP 2672871 B1 [0006]EP 2672871 B1 [0006]
  • WO 2014/173481 A1 [0007]WO 2014/173481 A1 [0007]
  • DE 102011015074 A1 [0008]DE 102011015074 A1 [0008]
  • DE 102016125385 A1 [0009]DE 102016125385 A1 [0009]
  • EP 3120744 B1 [0010]EP 3120744 B1 [0010]
  • DE 102013108559 A1 [0011]DE 102013108559 A1 [0011]
  • DE 202010012821 U1 [0012]DE 202010012821 U1 [0012]
  • DE 10101219 C9 [0013]DE 10101219 C9 [0013]
  • US 2005/0011036 A1 [0014]US 2005/0011036 A1 [0014]
  • DE 102005017702 A1 [0015]DE 102005017702 A1 [0015]
  • EP 2347690 B1 [0016]EP 2347690 B1 [0016]
  • CN 101484060 B [0017]CN 101484060 B [0017]
  • WO 2019/011429 A1 [0107]WO 2019/011429 A1 [0107]
  • WO 2015/139751 A1 [0110]WO 2015/139751 A1 [0110]

Claims (54)

Saugvorrichtung, umfassend ein Saugaggregat (16) zur Erzeugung eines Saugstroms (40), mindestens ein Filter (22), und eine Filter-Abreinigungseinrichtung (28; 34; 156; 182; 226; 236; 260), wobei die Filter-Abreinigungseinrichtung (28; 34; 156; 182; 226; 236; 260) mindestens ein Ventil (42; 166; 210; 228; 240; 266) mit einem beweglichen Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) und eine Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) für den Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) aufweist, und wobei in einer offenen Stellung (108; 180; 238) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) das mindestens eine Filter (22) mit einem Abreinigungsstrom beaufschlagt ist und in einer geschlossenen Stellung (90; 165; 212; 262) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) der Abreinigungsstrom inaktiv ist oder wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) mindestens einen ersten Anlagebereich (70; 192; 234; 276) an die Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) und einen zweiten Anlagebereich (72; 196; 232; 280) an die Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) aufweist, wobei der zweite Anlagebereich (72; 196; 232; 280) in einer Höhenrichtung (48; 204) beabstandet zu dem ersten Anlagebereich (70; 192; 234; 276) ist, dass in der geschlossenen Stellung (90; 165; 212; 262) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) sowohl der erste Anlagebereich (70; 192; 234; 276) als auch der zweite Anlagebereich (72; 196; 232; 280) an der Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) anliegen, und dass in der offenen Stellung (108; 180; 238) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) sowohl der erste Anlagebereich (70; 192; 234; 276) als auch der zweite Anlagebereich (72; 196; 232; 280) beabstandet zu der Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) sind, wobei in der offenen Stellung (108; 180; 238) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) ein Spülluftstrom sowohl an dem ersten Anlagebereich (70; 192; 234; 276) als auch an dem zweiten Anlagebereich (72; 196; 232; 280) vorbei zu dem Filter (22) strömt.Suction device, comprising a suction unit (16) for generating a suction flow (40), at least one filter (22), and a filter cleaning device (28; 34; 156; 182; 226; 236; 260), the filter cleaning device ( 28; 34; 156; 182; 226; 236; 260) at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) with a movable closing body (44; 158; 188; 230; 268) and a counter device (74 ; 184; 252; 272) for the closing body (44; 158; 188; 230; 268), and wherein in an open position (108; 180; 238) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240 ; 266) the at least one filter (22) is acted upon by a cleaning flow and the cleaning flow is inactive in a closed position (90; 165; 212; 262) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) or is characterized in that the closing body (44; 158; 188; 230; 268) has at least one first contact area (70; 192; 234; 276) on the counter device (74; 184; 252; 27 2) and a second contact area (72; 196; 232; 280) to the mating device (74; 184; 252; 272), the second contact area (72; 196; 232; 280) in a height direction (48; 204) spaced from the first contact area (70; 192; 234; 276) ) is that in the closed position (90; 165; 212; 262) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) both the first contact area (70; 192; 234; 276) and the second contact area (72; 196; 232; 280) rest on the counter device (74; 184; 252; 272), and that in the open position (108; 180; 238) of the at least one valve (42; 166; 210; 228 ; 240; 266) both the first contact area (70; 192; 234; 276) and the second contact area (72; 196; 232; 280) are spaced apart from the counter device (74; 184; 252; 272), wherein in the open position (108; 180; 238) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) a purge air flow both at the first contact area (70; 192; 234; 276) and at the second contact area (72 ; 196; 232; 280) past z u flows through the filter (22). Saugvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Unterdruckbereich (92) in einem Saugbetrieb, an welchem das mindestens eine Filter (22) angeordnet ist, und einen Normaldruckbereich (94), an welchem die Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) angeordnet ist, wobei in der geschlossenen Stellung (90; 165; 212; 262) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) der Normaldruckbereich (94) von dem Unterdruckbereich (92) fluiddicht getrennt ist, und in der offenen Stellung (108; 180; 238) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) der Normaldruckbereich (94) und der Unterdruckbereich (92) durch eine Kanaleinrichtung (122, 124) fluidwirksam miteinander verbunden sind.Suction device according to Claim 1 , characterized by a negative pressure area (92) in a suction mode, on which the at least one filter (22) is arranged, and a normal pressure area (94), on which the counter device (74; 184; 252; 272) is arranged, wherein in the closed position (90; 165; 212; 262) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) the normal pressure area (94) is separated from the negative pressure area (92) in a fluid-tight manner, and in the open position (108 ; 180; 238) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) the normal pressure area (94) and the negative pressure area (92) are fluidly connected to one another by a channel device (122, 124). Saugvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abreinigungsstrom durch Bringen des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) von der geschlossenen Stellung (90; 165; 212; 262) in die offene Stellung (108; 180; 238) erzeugt ist oder wird.Suction device according to Claim 2 , characterized in that the cleaning stream by bringing the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) from the closed position (90; 165; 212; 262) into the open position (108; 180; 238) is or will be generated. Saugvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanaleinrichtung (122, 124) eingangsseitig in den Normaldruckbereich (94) und ausgangsseitig in den Unterdruckbereich (92) mündet.Suction device according to Claim 2 or 3 , characterized in that the channel device (122, 124) opens on the inlet side into the normal pressure region (94) and on the outlet side into the negative pressure region (92). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Eintrittsquerschnitt für Luft in die Kanaleinrichtung (122, 124) sich beim Abheben des Schließkörpers (44; 158; 188; 230; 268) von der Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) mit einem Ventilhub stetig vergrößert.Suction device according to one of the Claims 2 to 4th , characterized in that an inlet cross-section for air into the duct device (122, 124) increases steadily with a valve stroke when the closing body (44; 158; 188; 230; 268) is lifted from the counter device (74; 184; 252; 272) . Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abreinigungsstrom während Beaufschlagung des mindestens einen Filters (22) durch das Saugaggregat (16) mit einem Saugstrom (40) erzeugt ist oder wird.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning flow is or is generated while the suction unit (16) acts on the at least one filter (22) with a suction flow (40). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: - die Höhenrichtung (48; 204) ist parallel zu einer Bewegungsrichtung und insbesondere Verschiebungsrichtung des Schließkörpers (44; 158; 188; 230; 268); - die Höhenrichtung (48; 204) ist parallel zu einer Hauptströmungsrichtung eines Saugstroms bei Durchströmung des mindestens einen Filters (22) in einem Saugbetrieb; - die Höhenrichtung (48; 204) ist parallel zu einer Hauptströmungsrichtung des Abreinigungsstroms bei Durchströmung des mindestens einen Filters (22); - die Höhenrichtung (48; 204) ist quer und insbesondere senkrecht zu einer Einhüllendenoberfläche des mindestens einen Filters (22) an einer Reinseite (26); - die Höhenrichtung (48; 204) ist parallel zu einer Symmetrieachse des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266).Suction device according to one of the preceding claims, characterized by at least one of the following: the height direction (48; 204) is parallel to a direction of movement and in particular the direction of displacement of the closing body (44; 158; 188; 230; 268); - The height direction (48; 204) is parallel to a main flow direction of a suction flow when it flows through the at least one filter (22) in suction mode; - The height direction (48; 204) is parallel to a main flow direction of the cleaning flow when it flows through the at least one filter (22); - The height direction (48; 204) is transverse and in particular perpendicular to an envelope surface of the at least one filter (22) on a clean side (26); - The height direction (48; 204) is parallel to an axis of symmetry of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) einen ersten Gegen-Anlagebereich (80) für den ersten Anlagebereich (70; 192; 234; 276) und einen zweiten Gegen-Anlagebereich (86) für den zweiten Anlagebereich (72; 196; 232; 280) aufweist, wobei der zweite Gegen-Anlagebereich (86) und der erste Gegen-Anlagebereich (80) in der Höhenrichtung (48; 204) beabstandet zueinander sind.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the counter-device (74; 184; 252; 272) has a first counter-contact area (80) for the first contact area (70; 192; 234; 276) and a second counter-contact area ( 86) for the second contact area (72; 196; 232; 280), the second counter contact area (86) and the first counter contact area (80) being spaced from one another in the vertical direction (48; 204). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Anlagebereich (70; 192; 234; 276) und dem zweiten Anlagebereich (72; 196; 232; 280) jeweils eine Dichtungseinrichtung (82; 88) insbesondere in der Form eines Dichtungsrings zugeordnet ist, und insbesondere gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: - die Dichtungseinrichtung (82; 88) ist an dem Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) angeordnet; - die Dichtungseinrichtung ist an der Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) angeordnet.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the first contact area (70; 192; 234; 276) and the second contact area (72; 196; 232; 280) each have a sealing device (82; 88), in particular in the form of a sealing ring is assigned, and in particular characterized by at least one of the following: - the sealing device (82; 88) is arranged on the closing body (44; 158; 188; 230; 268); - The sealing device is arranged on the counter device (74; 184; 252; 272). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegeneinrichtung (74; 184) ein Gehäuse (76; 186) aufweist, in welchem der Schließkörper (44; 188) beweglich angeordnet ist, und welches einen Durchströmungsraum für Spülluft aufweist.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the counter device (74; 184) has a housing (76; 186) in which the closing body (44; 188) is movably arranged and which has a through-flow space for scavenging air. Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinseite (26) des mindestens einen Filters (22) an einer Unterdruckkammer (36) liegt, insbesondere mit mindestens einem der Folgenden: - die Unterdruckkammer (36) ist mit dem Saugaggregat (16) verbunden; - in einem Saugbetrieb der Saugvorrichtung ist die Unterdruckkammer (36) permanent fluidwirksam mit dem Saugaggregat (16) verbunden; - mindestens ein Kanal (122; 124) der Filter-Abreinigungseinrichtung (34) mündet zur Luftzuführung zu dem mindestens einen Filter (22) in einem Abreinigungsbetrieb in die Unterdruckkammer (36); - die Gegeneinrichtung (74) ist an der Unterdruckkammer (36) angeordnet; - das mindestens eine Ventil (42) trennt die Unterdruckkammer (36) in einer geschlossenen Stellung (90) des mindestens einen Ventils (42) fluiddicht von einem Normaldruckbereich (94).Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that a clean side (26) of the at least one filter (22) is located on a vacuum chamber (36), in particular with at least one of the following: - the vacuum chamber (36) is connected to the suction unit (16 ) connected; - In a suction mode of the suction device, the negative pressure chamber (36) is permanently fluidly connected to the suction unit (16); - At least one channel (122; 124) of the filter cleaning device (34) opens into the vacuum chamber (36) for air supply to the at least one filter (22) in a cleaning operation; - The counter device (74) is arranged on the vacuum chamber (36); - The at least one valve (42) separates the vacuum chamber (36) in a closed position (90) of the at least one valve (42) in a fluid-tight manner from a normal pressure area (94). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Ventil (42; 166; 210; 228; 240; 266) und/oder der Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) rotationssymmetrisch zu einer Symmetrieachse ausgebildet ist, wobei insbesondere die Symmetrieachse parallel zur Höhenrichtung (48; 204) ist.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) and / or the closing body (44; 158; 188; 230; 268) is rotationally symmetrical to an axis of symmetry , wherein in particular the axis of symmetry is parallel to the height direction (48; 204). Saugvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) und die Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) so aneinander angepasst sind, dass bei offener Stellung (108; 180; 238) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) eine Mehrzahl von getrennten Luft-Teilströmen (140; 144) an der Filter-Abreinigungseinrichtung (28; 34; 156; 182; 226; 236; 260) strömt, und insbesondere ein erster Teilstrom (140) an dem Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) außen vorbei und ein zweiter Teilstrom (144) durch den Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) hindurch zu dem mindestens einen Filter (22) strömt.Suction device according to the preamble of Claim 1 or according to one of the preceding claims, characterized in that the closing body (44; 158; 188; 230; 268) and the counter device (74; 184; 252; 272) are adapted to one another in such a way that in the open position (108; 180; 238) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) a plurality of separate air partial flows (140; 144) on the filter cleaning device (28; 34; 156; 182; 226; 236; 260 ) flows, and in particular a first partial flow (140) past the closing body (44; 158; 188; 230; 268) on the outside and a second partial flow (144) through the closing body (44; 158; 188; 230; 268) to the at least one filter (22) flows. Saugvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter-Abreinigungseinrichtung (28; 34; 156; 182; 226; 236; 260) in der offenen Stellung (108; 180; 238) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) mindestens einen ersten Kanal (122) für einen ersten Teilstrom (140) und einen zweiten Kanal (124) für einen zweiten Teilstrom (144) aufweist, wobei der zweite Kanal (124) getrennt von dem ersten Kanal (122) ist.Suction device according to the preamble of Claim 1 or according to one of the preceding claims, characterized in that the filter cleaning device (28; 34; 156; 182; 226; 236; 260) in the open position (108; 180; 238) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) has at least one first channel (122) for a first partial flow (140) and a second channel (124) for a second partial flow (144), the second channel (124) being separate from the first channel (122) is. Saugvorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: - der erste Kanal (122) mündet eingangsseitig in einen Normaldruckbereich (94); - der zweite Kanal (124) mündet eingangsseitig in den Normaldruckbereich (94); - der erste Kanal (122) mündet ausgangsseitig in einen Unterdruckbereich (92); - der zweite Kanal (124) mündet ausgangsseitig in den Unterdruckbereich (92); - in der geschlossenen Stellung (90) des mindestens einen Ventils (42) ist der erste Kanal (122) eingangsseitig zu dem Normaldruckbereich (94) geschlossen; - in der offenen Stellung (108) des mindestens einen Ventils (42) ist der erste Kanal (122) eingangsseitig zu dem Normaldruckbereich (94) offen; - der erste Kanal (122) ist ausgangsseitig permanent fluidwirksam mit dem Unterdruckbereich (92) verbunden; - in der geschlossenen Stellung (90) des mindestens einen Ventils (42) ist der zweite Kanal (124) ausgangsseitig zu dem Unterdruckbereich (92) geschlossen; - in der offenen Stellung (108) des mindestens einen Ventils (42) ist der zweite Kanal (124) ausgangsseitig zu dem Unterdruckbereich (92) offen; - der zweite Kanal (124) ist eingangsseitig permanent mit dem Normaldruckbereich (94) fluidwirksam verbunden.Suction device according to Claim 14 , characterized by at least one of the following: - the first channel (122) opens on the inlet side into a normal pressure region (94); - The second channel (124) opens on the inlet side into the normal pressure area (94); - The first channel (122) opens on the outlet side into a negative pressure region (92); - The second channel (124) opens on the outlet side into the negative pressure region (92); - In the closed position (90) of the at least one valve (42), the first channel (122) is closed on the inlet side to the normal pressure region (94); - In the open position (108) of the at least one valve (42), the first channel (122) is open on the inlet side to the normal pressure region (94); - The first channel (122) is permanently fluidly connected to the negative pressure area (92) on the output side; - In the closed position (90) of the at least one valve (42), the second channel (124) is closed on the outlet side to the negative pressure region (92); - In the open position (108) of the at least one valve (42), the second channel (124) is open on the outlet side to the negative pressure region (92); - The inlet side of the second channel (124) is permanently connected to the normal pressure area (94) in a fluidically effective manner. Saugvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (122) mindestens mit einem Teilbereich durch den Schließkörper (44) hindurch verläuft, und insbesondere dass der erste Kanal (122) mindestens in einem Teilbereich durch eine Innenwandung des Schließkörpers (44) begrenzt ist.Suction device according to Claim 14 or 15th , characterized in that the first channel (122) runs at least in part through the closing body (44), and in particular that the first channel (122) is delimited at least in part by an inner wall of the closing body (44). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (122; 216; 294) und/oder der zweite Kanal (124; 218; 298) mindestens in einem Teilbereich längs einer seitlichen Außenkontur des Schließkörpers (44; 158; 188; 230; 268) verläuft, und insbesondere dass eine seitliche Außenwandung des Schließkörpers (44; 158; 188; 230; 268) den ersten Kanal (122; 216; 294) und/oder den zweiten Kanal (124; 218; 298) begrenzt.Suction device according to one of the Claims 14 to 16 , characterized in that the first channel (122; 216; 294) and / or the second channel (124; 218; 298) at least in a partial area along a lateral outer contour of the Closing body (44; 158; 188; 230; 268) runs, and in particular that a lateral outer wall of the closing body (44; 158; 188; 230; 268) the first channel (122; 216; 294) and / or the second channel ( 124; 218; 298). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (122; 216; 294) und/oder der zweite Kanal (124; 218; 298) mindestens einen ersten Bereich (126; 132; 136) und mindestens einen zweiten Bereich (130; 138) aufweisen, wobei der mindestens eine erste Bereich (126; 132; 136) quer zu der Höhenrichtung (48; 204) orientiert ist und der mindestens eine zweite Bereich (130; 138) mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung (48; 204) orientiert ist und in einem Abreinigungsbetrieb eine Hauptströmungsrichtung in dem mindestens einen ersten Bereich (126; 132; 136) quer zu der Höhenrichtung (48; 204) orientiert ist und insbesondere radial orientiert ist, und in dem mindestens einen zweiten Bereich (130; 138) eine Hauptströmungsrichtung in dem Abreinigungsbetrieb mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung (48; 204) und insbesondere axial orientiert ist.Suction device according to one of the Claims 14 to 17th , characterized in that the first channel (122; 216; 294) and / or the second channel (124; 218; 298) have at least one first area (126; 132; 136) and at least one second area (130; 138) wherein the at least one first region (126; 132; 136) is oriented transversely to the height direction (48; 204) and the at least one second region (130; 138) is oriented at least approximately parallel to the height direction (48; 204) and In a cleaning operation, a main flow direction in the at least one first area (126; 132; 136) is oriented transversely to the height direction (48; 204) and in particular is oriented radially, and in the at least one second area (130; 138) a main flow direction in the cleaning operation is oriented at least approximately parallel to the height direction (48; 204) and in particular axially. Saugvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (122; 216; 294) und/oder der zweite Kanal (124; 218; 298)einen Umlenkungsbereich (128) für eine Strömungsumlenkung aufweisen.Suction device according to Claim 18 , characterized in that the first channel (122; 216; 294) and / or the second channel (124; 218; 298) have a deflection area (128) for a flow deflection. Saugvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: - an einem ersten Bereich (126) des ersten Kanals (122) ist mindestens ein Eingang des ersten Kanals (122) angeordnet; - an einem zweiten Bereich (130) des ersten Kanals (122) ist mindestens ein Ausgang des ersten Kanals (122) angeordnet; - an einem ersten Bereich (132) des zweiten Kanals (124) ist mindestens ein Eingang des zweiten Kanals (124) angeordnet; - an einem zweiten Bereich (138) des zweiten Kanals (124) ist mindestens ein Ausgang des zweiten Kanals (124) angeordnet.Suction device according to Claim 18 or 19th , characterized by at least one of the following: - at least one inlet of the first channel (122) is arranged on a first region (126) of the first channel (122); - At least one outlet of the first channel (122) is arranged on a second region (130) of the first channel (122); - At least one inlet of the second channel (124) is arranged in a first region (132) of the second channel (124); - At least one outlet of the second channel (124) is arranged on a second region (138) of the second channel (124). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kanal (124; 218; 298)und/oder der erste Kanal (122; 216; 294) in der Höhenrichtung (48; 204) beabstandete erste Bereiche (126; 132; 136) aufweisen, zwischen welchen ein zweiter Bereich (130; 138) liegt.Suction device according to one of the Claims 18 to 20th , characterized in that the second channel (124; 218; 298) and / or the first channel (122; 216; 294) have first regions (126; 132; 136) spaced apart in the height direction (48; 204), between which a second region (130; 138) lies. Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: - in der offenen Stellung (108; 180; 238) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) ist ein erster Bereich des ersten Kanals (122; 216; 294) zwischen einer Oberseite des Schließkörpers (44; 158; 188; 230; 268) und der Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) gebildet; - ein zweiter Bereich (130) des ersten Kanals (122; 216; 294) ist in dem Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) gebildet; - in der offenen Stellung (108; 180; 238) des mindestens einen Ventils (42; 166; 210; 228; 240; 266) sind ein oder mehrere erste Bereiche (126; 132; 136) des zweiten Kanals (124; 218; 298) und/oder des ersten Kanals (122; 216; 294) und/oder ein oder mehrere zweite Bereiche (130; 138) des zweiten Kanals (124; 218; 298)und/oder des ersten Kanals (122; 216; 294) zwischen der Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) und dem Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) gebildet; - in der offenen Stellung (220) des mindestens einen Ventils (208) ist ein erster Bereich (222) des zweiten Kanals (218) zwischen einer Unterseite des Schließkörpers (188) und der Gegeneinrichtung (184) gebildet.Suction device according to one of the Claims 18 to 21st , characterized by at least one of the following: - in the open position (108; 180; 238) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) is a first area of the first channel (122; 216; 294) ) formed between an upper side of the closing body (44; 158; 188; 230; 268) and the counter device (74; 184; 252; 272); - A second region (130) of the first channel (122; 216; 294) is formed in the closing body (44; 158; 188; 230; 268); - In the open position (108; 180; 238) of the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) are one or more first regions (126; 132; 136) of the second channel (124; 218; 298) and / or the first channel (122; 216; 294) and / or one or more second regions (130; 138) of the second channel (124; 218; 298) and / or the first channel (122; 216; 294 ) formed between the counter device (74; 184; 252; 272) and the closing body (44; 158; 188; 230; 268); - In the open position (220) of the at least one valve (208), a first region (222) of the second channel (218) is formed between an underside of the closing body (188) and the counter device (184). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 22, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: - der erste Kanal (294) weist mindestens einen ersten Eingang (296) und einen zu dem ersten Eingang (296) beabstandeten zweiten Eingang (298) auf; - der erste Kanal (294) ist mindestens in einem Teilbereich im Querschnitt T-förmig; - der erste Kanal (294) hat einen Querbereich, an welchem der erste Eingang (296) und der zweite Eingang (298) angeordnet sind, wobei an dem Querbereich ein Sammelbereich (300) angeordnet ist, und wobei ausgehend von dem ersten Eingang (296) ein erster Teilstrom (290) zu dem Sammelbereich (300) und ausgehend von dem zweiten Eingang (298) ein zweiter Teilstrom (292) jeweils zu dem Sammelbereich (300) strömt; - der erste Kanal (294) weist einen Sammelbereich (300) auf, welcher Teilströme (290; 292) vereinigt und ein Vereinigungsstrom ist durch den Schließkörper (268) hindurch zu dem mindestens einen Filter (22) geführt.Suction device according to one of the Claims 14 to 22nd , characterized by at least one of the following: - the first channel (294) has at least one first input (296) and one second input (298) spaced apart from the first input (296); - The first channel (294) is T-shaped in cross section at least in a partial area; - The first channel (294) has a transverse area on which the first inlet (296) and the second inlet (298) are arranged, a collecting area (300) being arranged on the transverse area, and starting from the first inlet (296 ) a first partial flow (290) flows to the collecting area (300) and, starting from the second inlet (298), a second partial flow (292) flows to the collecting area (300); - The first channel (294) has a collecting area (300) which combines partial flows (290; 292) and a combined flow is guided through the closing body (268) to the at least one filter (22). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anlagebereich (276) und/oder zweite Anlagebereich (280) eine Mehrzahl von Unter-Anlagebereichen (276a, 276b; 280a, 280b) aufweist, insbesondere mit mindestens einem der Folgenden: - Unter-Anlagebereiche (276a, 276b) des zugehörigen ersten Anlagebereichs (276) liegen bezogen auf die Höhenrichtung (274) auf der gleichen Höhe; - Unter-Anlagebereiche (280a, 280b) des zweiten Anlagebereichs (280) liegen bezogen auf die Höhenrichtung (274) auf der gleichen Höhe; - ein erster Unter-Anlagebereich (276a, 280a) umgibt einen zweiten Unter-Anlagebereich (276b, 280b); - Unter-Anlagebereiche sind konzentrisch zueinander; - zwischen Unter-Anlagebereichen (276a, 276b; 280a, 280b) ist ein Kanal (294) durch den Schließkörper (268) hindurch geführt.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the first contact area (276) and / or the second contact area (280) has a plurality of sub-contact areas (276a, 276b; 280a, 280b), in particular with at least one of the following: Sub-contact areas (276a, 276b) of the associated first contact area (276) are at the same height in relation to the height direction (274); - Sub-contact areas (280a, 280b) of the second contact area (280) are at the same height in relation to the height direction (274); - A first sub-contact area (276a, 280a) surrounds a second sub-contact area (276b, 280b); - Sub-contact areas are concentric to one another; - Between sub-contact areas (276a, 276b; 280a, 280b) a channel (294) is led through the closing body (268). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) ein erstes Scheibenelement (54; 190) und ein zu dem ersten Scheibenelement (54; 190) in der Höhenrichtung (48; 204) beabstandetes zweites Scheibenelement (56; 194) aufweist, wobei der erste Anlagebereich (70; 192; 234; 276) an dem ersten Scheibenelement (54; 190) angeordnet oder gebildet ist und der zweite Anlagebereich (72; 196; 232; 280) an dem zweiten Scheibenelement (56; 194) angeordnet oder gebildet ist, und wobei ein Verbindungsbereich (58; 164; 198) zwischen dem ersten Scheibenelement (54; 190) und dem zweiten Scheibenelement (56; 194) positioniert ist.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the closing body (44; 158; 188; 230; 268) has a first disk element (54; 190) and one to the first disk element (54; 190) in the height direction (48; 204 ) has a spaced-apart second disk element (56; 194), the first contact area (70; 192; 234; 276) being arranged or formed on the first disk element (54; 190) and the second contact area (72; 196; 232; 280) is arranged or formed on the second disk element (56; 194), and wherein a connecting region (58; 164; 198) is positioned between the first disk element (54; 190) and the second disk element (56; 194). Saugvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenkontur (66) des Verbindungsbereichs (58; 164; 198) bezogen auf ein seitliches Ende (62; 64) des ersten Scheibenelements (54; 190) und des zweiten Scheibenelements (56; 194) zurückgesetzt ist.Suction device according to Claim 25 , characterized in that an outer contour (66) of the connecting region (58; 164; 198) is set back in relation to a lateral end (62; 64) of the first disk element (54; 190) and the second disk element (56; 194). Saugvorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) im Querschnitt an dem Verbindungsbereich (58; 164; 198) C-förmig oder U-förmig ist.Suction device according to Claim 25 or 26th , characterized in that the closing body (44; 158; 188; 230; 268) is C-shaped or U-shaped in cross section at the connecting area (58; 164; 198). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) eine Wandung (78) aufweist, welche in einen Raum (66) zwischen dem ersten Scheibenelement (54; 190) und dem zweiten Scheibenelement (56; 194) ragt, wobei insbesondere in der geschlossenen Stellung (90) des mindestens einen Ventils (42) der erste Anlagebereich (70) an der Wandung (78) anliegt.Suction device according to one of the Claims 25 to 27 , characterized in that the counter device (74; 184; 252; 272) has a wall (78) which protrudes into a space (66) between the first disk element (54; 190) and the second disk element (56; 194), wherein in particular in the closed position (90) of the at least one valve (42), the first contact area (70) rests against the wall (78). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anlagebereich (70; 192; 234; 276) und der zweite Anlagebereich (72; 196; 232; 280) bezogen auf die Höhenrichtung (48; 204) in eine gleiche Richtung weisen.Suction device according to one of the Claims 25 to 28 , characterized in that the first contact area (70; 192; 234; 276) and the second contact area (72; 196; 232; 280) point in the same direction in relation to the height direction (48; 204). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anlagebereich (70) an dem ersten Scheibenelement (54; 190) in Richtung von dem mindestens einen Filter (22) weg weist und der zweite Anlagebereich (72) an dem zweiten Scheibenelement (56) von dem mindestens einen Filter (22) weg weist, oder dass der erste Anlagebereich (192) an dem ersten Scheibenelement (190) dem mindestens einen Filter (22) zuweist und der zweite Anlagebereich (196) an dem zweiten Scheibenelement (194) dem mindestens einen Filter (22) zuweist.Suction device according to one of the Claims 25 to 29 , characterized in that the first contact area (70) on the first disc element (54; 190) faces away from the at least one filter (22) and the second contact area (72) on the second disc element (56) from the at least one The filter (22) faces away, or that the first contact area (192) on the first disk element (190) assigns the at least one filter (22) and the second contact area (196) on the second disk element (194) assigns the at least one filter (22) ) assigns. Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Scheibenelement (54; 190) und das zweite Scheibenelement (56; 194) einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.Suction device according to one of the Claims 25 to 30th , characterized in that the first disk element (54; 190) and the second disk element (56; 194) have a different diameter. Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegeneinrichtung (74) und der Schließkörper (44) so aneinander angepasst ausgebildet sind, dass bei Übergang des mindestens einen Ventils (42) von der geschlossenen Stellung (90) in die offene Stellung (108) sich der Schließkörper (44) in Richtung des mindestens einen Filters (22) bewegt.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the counter device (74) and the closing body (44) are designed to be adapted to one another so that when the at least one valve (42) passes from the closed position (90) to the open position ( 108) the closing body (44) moves in the direction of the at least one filter (22). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegeneinrichtung (184) und der Schließkörper (188) so aneinander angepasst ausgebildet sind, dass bei Übergang des mindestens einen Ventils (210) von der geschlossenen Stellung (212) in die offene Stellung (220) der Schließkörper (188) sich von dem mindestens einen Filter (22) weg bewegt.Suction device according to one of the Claims 1 to 31 , characterized in that the counter device (184) and the closing body (188) are designed to be adapted to one another in such a way that when the at least one valve (210) passes from the closed position (212) to the open position (220), the closing body (188 ) moves away from the at least one filter (22). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegeneinrichtung (74; 184; 252; 272) eine erste Wandung (78; 200) als Gegenfläche für den ersten Anlagebereich (70; 192;) aufweist und eine in der Höhenrichtung (48; 204) beabstandete zweite Wandung (84; 202) als Gegenfläche für den zweiten Anlagebereich (72; 196) aufweist.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the counter device (74; 184; 252; 272) has a first wall (78; 200) as a counter surface for the first contact area (70; 192;) and one in the vertical direction (48 ; 204) has a second wall (84; 202) spaced apart as a counter surface for the second contact area (72; 196). Saugvorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Wandung (78) und der zweiten Wandung (84) eine Öffnung an der Gegeneinrichtung (74) angeordnet ist, welche in fluidwirksamer Verbindung mit einem Normaldruckbereich (94) ist, wobei insbesondere eine Normale für eine Mündung der Öffnung (98) quer zu der Höhenrichtung (48) orientiert ist.Suction device according to Claim 34 , characterized in that between the first wall (78) and the second wall (84) an opening is arranged on the counter device (74) which is in fluid communication with a normal pressure area (94), in particular a normal for a mouth of the Opening (98) is oriented transversely to the height direction (48). Saugvorrichtung nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (44; 158; 188; 230; 268) mit einem ersten Scheibenelement (54; 190) und einem beabstandeten zweiten Scheibenelement (56; 194) die erste Wandung (78; 200) übergreift.Suction device according to Claim 34 or 35 , characterized in that the closing body (44; 158; 188; 230; 268) engages over the first wall (78; 200) with a first disc element (54; 190) and a spaced-apart second disc element (56; 194). Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anlagebereich (72; 196; 232; 280) beweglich zwischen der ersten Wandung (78; 200) und der zweiten Wandung (84; 202) ist.Suction device according to one of the Claims 34 to 36 , characterized in that the second contact area (72; 196; 232; 280) is movable between the first wall (78; 200) and the second wall (84; 202). Saugvorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Wandung (84) und der ersten Wandung (78) ein erster Raum (85) gebildet ist, in welchem ein zweites Scheibenelement (56) des Schließkörpers (44) beweglich ist, und zwischen der ersten Wandung (78) und einer weiteren Wandung (87) ein zweiter Raum (89) gebildet ist, in welchem ein erstes Scheibenelement (54) des Schließkörpers (44) beweglich ist.Suction device according to Claim 37 , characterized in that a first space (85) is formed between the second wall (84) and the first wall (78), in which a second disk element (56) of the closing body (44) is movable, and between the first wall ( 78) and a further wall (87) a second space (89) is formed in which a first disk element (54) of the closing body (44) is movable. Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anlagebereich (70; 192; 234; 276) beweglich zwischen der ersten Wandung (78) und der zweiten Wandung (84) ist.Suction device according to one of the Claims 34 to 36 , characterized in that the first contact area (70; 192; 234; 276) is movable between the first wall (78) and the second wall (84). Saugvorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Wandung (84) und einer weiteren Wandung (87) ein erster Raum gebildet ist, in welchem ein zweites Scheibenelement (194) des Schließkörpers (188) beweglich ist, und zwischen der ersten Wandung (78) und der zweiten Wandung (84) ein zweiter Raum gebildet ist, in welchem ein erstes Scheibenelement (190) des Schließkörpers (188) beweglich ist.Suction device according to Claim 39 , characterized in that a first space is formed between the second wall (84) and a further wall (87), in which a second disk element (194) of the closing body (188) is movable, and between the first wall (78) and the second wall (84) a second space is formed in which a first disc element (190) of the closing body (188) is movable. Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter-Abreinigungseinrichtung (34; 156; 182; 226; 260) eine Magneteinrichtung (102; 172) aufweist.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the filter cleaning device (34; 156; 182; 226; 260) has a magnetic device (102; 172). Saugvorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneteinrichtung (102) einen schaltbaren Hubmagneten (104) aufweist und dass mit dem Schließkörper (44) ein Anker (106) verbunden ist, wobei der Schließkörper (44) über eine Kopplung des Ankers (106) an den Hubmagneten (104) in seiner Bewegung antreibbar ist.Suction device according to Claim 41 , characterized in that the magnetic device (102) has a switchable lifting magnet (104) and that an armature (106) is connected to the closing body (44), the closing body (44) via a coupling of the armature (106) to the lifting magnet (104) can be driven in its movement. Saugvorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneteinrichtung (172) einen schaltbaren Haltemagneten (174) aufweist, und an einem Gegenelement (178) für den Haltemagneten (174) mit dem Schließkörper (158) verbunden ist.Suction device according to Claim 41 , characterized in that the magnetic device (172) has a switchable holding magnet (174) and is connected to the closing body (158) on a counter element (178) for the holding magnet (174). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Federeinrichtung (116), deren Federkraft bestrebt ist, das mindestens eine Ventil (42) von der offenen Stellung (108) in die geschlossene Stellung (90) zu bringen.Suction device according to one of the preceding claims, characterized by a spring device (116), the spring force of which tends to move the at least one valve (42) from the open position (108) to the closed position (90). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Hand-Betätigungselement (244), welches mit dem Schließkörper (242) verbunden ist und zur manuellen Betätigung eines Abreinigungsvorgangs dient.Suction device according to one of the preceding claims, characterized by a hand actuating element (244) which is connected to the closing body (242) and is used for manual actuation of a cleaning process. Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem mindestens einen Ventil (42; 166; 210; 228; 240; 266) und/oder einem Betätigungselement (242) eine elastische Energiespeichereinrichtung (154) zugeordnet ist.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one valve (42; 166; 210; 228; 240; 266) and / or an actuating element (242) is assigned an elastic energy storage device (154). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass druckwirksame Flächen für den ersten Anlagebereich (70; 192; 234; 276) und den zweiten Anlagebereich (72; 196; 232; 280) unterschiedlich sind.Suction device according to one of the preceding claims, characterized in that pressure-effective surfaces for the first contact area (70; 192; 234; 276) and the second contact area (72; 196; 232; 280) are different. Saugvorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass die druckwirksamen Flächen derart angepasst aneinander ausgebildet sind, dass bei einem Betrieb der Saugvorrichtung das mindestens eine Ventil (42) aufgrund einer Druckdifferenz an den druckwirksamen Flächen in der geschlossenen Stellung (90) ist.Suction device according to Claim 47 , characterized in that the pressure-effective surfaces are adapted to one another in such a way that when the suction device is in operation, the at least one valve (42) is in the closed position (90) due to a pressure difference on the pressure-effective surfaces. Saugvorrichtung nach einem der Ansprüche 47 oder 48, dadurch gekennzeichnet, dass die druckwirksamen Flächen derart aneinander angepasst ausgebildet sind, dass zum Übergang von der geschlossenen Stellung (90) in die offene Stellung (108) eine Kraftausübung auf den Schließkörper (44) erforderlich ist.Suction device according to one of the Claims 47 or 48 , characterized in that the pressure-effective surfaces are designed to be adapted to one another in such a way that a force must be exerted on the closing body (44) for the transition from the closed position (90) to the open position (108). Saugvorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass die druckwirksamen Flächen derart aneinander angepasst ausgebildet sind, dass eine externe Haltekraft notwendig ist, um im Betrieb der Saugvorrichtung das mindestens eine Ventil (166) in der geschlossenen Stellung (165) zu halten.Suction device according to Claim 47 , characterized in that the pressure-effective surfaces are adapted to one another in such a way that an external holding force is necessary to hold the at least one valve (166) in the closed position (165) when the suction device is in operation. Saugvorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass bei Wegfall der Haltekraft eine Druckdifferenz das mindestens eine Ventil (166) von der geschlossenen Stellung (165) in die offene Stellung (180) bringt.Suction device according to Claim 50 , characterized in that when the holding force ceases, a pressure difference brings the at least one valve (166) from the closed position (165) to the open position (180). Saugvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Batterieeinrichtung (32) für einen Batteriebetrieb, insbesondere des Saugaggregats (16) und der Filter-Abreinigungseinrichtung (34; 156; 182; 226; 260).Suction device according to one of the preceding claims, characterized by a battery device (32) for battery operation, in particular the suction unit (16) and the filter cleaning device (34; 156; 182; 226; 260). Verfahren zur Abreinigung eines Filters (22), insbesondere bei einer Saugvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem durch Abheben eines Schließkörpers (44) eines Ventils (42) von einer Gegeneinrichtung (74) das Filter (22) mit einem Luft-Abreinigungsstrom beaufschlagt wird, wobei in einer offenen Stellung (108) des Ventils (42) Spülluft an dem Schließkörper (44) seitlich vorbei und durch den Schließkörper (44) hindurch zu dem mindestens einen Filter (22) strömt, und/oder wobei Spülluft in der offenen Stellung (108) des Ventils (42) auf mehreren in einer Höhenrichtung beabstandeten Bereichen eingekoppelt wird.Method for cleaning a filter (22), in particular with a suction device according to one of the preceding claims, in which the filter (22) is subjected to an air cleaning flow by lifting a closing body (44) of a valve (42) from a counter device (74) is, wherein in an open position (108) of the valve (42) scavenging air flows laterally past the closing body (44) and through the closing body (44) to the at least one filter (22), and / or with scavenging air in the open Position (108) of the valve (42) is coupled on several areas spaced apart in a height direction. Verfahren nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass in eine geschlossene Stellung (90) des Ventils (42) der Schließkörper (44) mit einem ersten Anlagebereich (70) und mit einem in einer Höhenrichtung (48) beabstandeten zweiten Anlagebereich (72) an der Gegeneinrichtung (74) anliegt, und in der offenen Stellung (108) des Ventils (42) Spülluft sowohl an dem ersten Anlagebereich (70) als auch an dem zweiten Anlagebereich (72) vorbei zu dem Filter (22) strömt.Procedure according to Claim 53 , characterized in that in a closed position (90) of the valve (42) the closing body (44) with a first contact area (70) and with a second contact area (72) spaced apart in a height direction (48) on the counter device (74) is applied, and in the open position (108) of the valve (42) scavenging air flows past both the first contact area (70) and the second contact area (72) to the filter (22).
DE102019117920.3A 2019-07-03 2019-07-03 Suction device and method for cleaning a filter Pending DE102019117920A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117920.3A DE102019117920A1 (en) 2019-07-03 2019-07-03 Suction device and method for cleaning a filter
EP20734136.3A EP3993684A1 (en) 2019-07-03 2020-06-17 Suction appliance and method for cleaning a filter
CN202080047679.3A CN114040699B (en) 2019-07-03 2020-06-17 Suction device and method for cleaning a filter
PCT/EP2020/066794 WO2021001152A1 (en) 2019-07-03 2020-06-17 Suction appliance and method for cleaning a filter
CN202310525912.XA CN116421096A (en) 2019-07-03 2020-06-17 Suction device and method for cleaning a filter
CN202310699004.2A CN116649830A (en) 2019-07-03 2020-06-17 Suction device and method for cleaning a filter
US17/566,245 US20220117453A1 (en) 2019-07-03 2021-12-30 Suction apparatus and method for cleaning a filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117920.3A DE102019117920A1 (en) 2019-07-03 2019-07-03 Suction device and method for cleaning a filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117920A1 true DE102019117920A1 (en) 2021-01-07

Family

ID=71120154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117920.3A Pending DE102019117920A1 (en) 2019-07-03 2019-07-03 Suction device and method for cleaning a filter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220117453A1 (en)
EP (1) EP3993684A1 (en)
CN (3) CN116649830A (en)
DE (1) DE102019117920A1 (en)
WO (1) WO2021001152A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4039352A1 (en) * 2021-02-09 2022-08-10 Hilti Aktiengesellschaft Cleaning unit for a filter of a vacuum cleaner, cleaning method and vacuum cleaner
IT202100027068A1 (en) 2021-10-21 2023-04-21 Elsea S R L DEVICE FOR CLEANING THE SUCTION FILTERS OF A VACUUM CLEANER

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329161A (en) * 1981-05-18 1982-05-11 Jack Osborn Valve system for vacuum cleaner
DE202006020948U1 (en) * 2005-04-11 2011-03-03 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg vacuum cleaning
DE102015100426A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for reducing noise in a cleaning device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101219C9 (en) 2001-01-12 2018-05-17 Nilfisk-Advance A/S A vacuum cleaner
US7082640B2 (en) 2003-07-18 2006-08-01 Christy, Inc. Ambient air backflushed filter vacuum
DE102005017702A1 (en) 2005-04-11 2006-10-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Method for cleaning the filter of a vacuum cleaner and vacuum cleaner for carrying out the method
CN101484060B (en) 2006-07-29 2012-05-30 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 Vacuum cleaner with a self-cleaning filter apparatus
CN102481079B (en) 2009-07-07 2014-09-10 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 Suction apparatus for cleaning purposes
DE102010029518A1 (en) 2010-05-31 2011-12-01 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg vacuum cleaner
DE102010029524A1 (en) 2010-05-31 2011-12-01 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg vacuum cleaner
DE202010012821U1 (en) * 2010-09-18 2010-12-16 Nilfisk-Advance A/S Filter cleaning for vacuum cleaner with external fan
EP2672871B1 (en) 2011-02-11 2017-10-25 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Vacuum cleaner and method for cleaning a filter
DE102011015074A1 (en) 2011-03-24 2012-09-27 Thomas Renner Urination facilitating device for men, has hood that is mounted or hanged on link, and is comprised of wall portion whose preset section closer to link is attached to urethra opening
DE102013007183A1 (en) 2013-04-25 2014-10-30 Nilfisk-Advance A/S Vacuum cleaner with cleaning control for the filter or filters
DE102013108559A1 (en) 2013-08-08 2015-02-12 Miele & Cie. Kg A method of operating a vacuum cleaner to re-clean a filter element comprised by the vacuum cleaner
DK3119260T3 (en) 2014-03-20 2018-07-23 Kaercher Gmbh & Co Kg Alfred Method of cleaning a filter of a vacuum cleaner and vacuum cleaner
DE102015214036A1 (en) 2015-07-24 2017-01-26 BSH Hausgeräte GmbH Device for controlling a cleaning of a filter unit for vacuum cleaners
WO2018091068A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-24 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Suction appliance
DE102016125385A1 (en) 2016-12-22 2018-06-28 Sema Maschinenbau GmbH vacuum cleaner
WO2019011429A1 (en) 2017-07-12 2019-01-17 Alfred Kärcher SE & Co. KG Suction appliance with at least two filters, and method for operating a suction appliance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329161A (en) * 1981-05-18 1982-05-11 Jack Osborn Valve system for vacuum cleaner
DE202006020948U1 (en) * 2005-04-11 2011-03-03 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg vacuum cleaning
DE102015100426A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for reducing noise in a cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3993684A1 (en) 2022-05-11
US20220117453A1 (en) 2022-04-21
CN116649830A (en) 2023-08-29
CN116421096A (en) 2023-07-14
CN114040699A (en) 2022-02-11
WO2021001152A1 (en) 2021-01-07
CN114040699B (en) 2023-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2046183B1 (en) Method for cleaning the filters of a vacuum cleaner and vacuum cleaner for carrying out the method
EP2046184B1 (en) Method for cleaning the filters of a vacuum cleaner and vacuum cleaner for carrying out the method
EP1868479B1 (en) Method for cleaning the filter of a vacuum cleaner and vacuum cleaner for carrying out said method
EP2575587B1 (en) Vacuum cleaner with counter flow filter cleaning
EP3146881B1 (en) Filter cleaning for dirt suction device
EP2046182B1 (en) Vacuum cleaner with a self-cleaning filter apparatus
EP0270858B1 (en) Outlet nozzle for an inlet valve of a whirlpool bath
DE2636814C2 (en) magnetic valve
EP3226996B1 (en) Filter device, hydraulic system and backwashing method
DE2749480A1 (en) FILTER OF A CLEANER
WO2008014794A1 (en) Vacuum cleaner with self-cleaning filter device
DE2936552T1 (en)
DE102019117920A1 (en) Suction device and method for cleaning a filter
DE102016101040A1 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaning device
EP2575586B1 (en) Vacuum cleaner with purge air feed
EP0517945B1 (en) Back-wash filter apparatus
DE102016119196A1 (en) Vacuum cleaner with a filter element
EP2575585B1 (en) Vacuum cleaner having an external-air valve for filter cleaning
DE112007002618T5 (en) Fluid control valve
DE1480247C3 (en) Windshield wiper system with vacuum motor for motor vehicles
EP4039352A1 (en) Cleaning unit for a filter of a vacuum cleaner, cleaning method and vacuum cleaner
WO2023117422A1 (en) Filter cleaning unit, vacuum cleaner, and method for cleaning a filter in a vacuum cleaner
DE2332109C3 (en) Motorized hand tools
DE102012005094A1 (en) Solenoid valve used for e.g. indication pressure control in air suspension system of motor car, has flow labyrinth which is provided between two connection openings in one end of the valve bore
EP0467052A2 (en) Filtering device with throttle device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified