DE102019114637B4 - Device for guiding and / or controlling at least one bar during textile production on a knitting machine - Google Patents

Device for guiding and / or controlling at least one bar during textile production on a knitting machine Download PDF

Info

Publication number
DE102019114637B4
DE102019114637B4 DE102019114637.2A DE102019114637A DE102019114637B4 DE 102019114637 B4 DE102019114637 B4 DE 102019114637B4 DE 102019114637 A DE102019114637 A DE 102019114637A DE 102019114637 B4 DE102019114637 B4 DE 102019114637B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide bar
offset
underlay
machine
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019114637.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019114637A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019114637A1 publication Critical patent/DE102019114637A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019114637B4 publication Critical patent/DE102019114637B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung und/oder Kontrolle wenigstens einer Barre bei der Textilherstellung, eine Arbeitsmethode und die Verwendung der Vorrichtung, wobei wenigstens eine Legebarre an einer Kipphebelachse der Vorrichtung angeordnet ist und einen Längsversatzantrieb aufweist, so dass die wenigstens eine Legebarre entlang der Kipphebelachse verschiebbar und um diese ebenfalls verschwenkbar ist. Der Längenversatzantrieb weist Mittel auf, so dass ein periodischer und ungleichförmiger Versatz der Legebarre bewirkbar ist und die Feinheiten in der Unterlegung und in der Überlegung verschieden zueinander ausgebildet sind.The invention relates to a device for guiding and / or controlling at least one bar in textile production, a working method and the use of the device, at least one guide bar being arranged on a rocker arm axis of the device and having a longitudinal offset drive so that the at least one guide bar along the The rocker arm axis is displaceable and can also be pivoted about it. The longitudinal offset drive has means so that a periodic and non-uniform offset of the guide bar can be brought about and the subtleties in the underlay and in the reflection are different from one another.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung und/oder Kontrolle wenigstens einer Barre bei der Textilherstellung auf einer Wirkmaschine sowie deren Verwendung.The present invention relates to a device for guiding and / or controlling at least one bar during textile production on a knitting machine and its use.

In der Praxis sind bei groben Wirkmaschinenfeinheiten ein Versatzweg der Barre von mehreren Millimetern bedingt, da die arbeitende Lochnadel immer Mitte-Mitte durchschwingt und bei entsprechender Fadenstärke ebenfalls ein Sicherheitsabstand zur Wirknadel eingehalten werden muss, um eine Nadelkollision von Loch- und Wirknadel zu vermeiden. Hierdurch wird die Maschinengeschwindigkeit signifikant reduziert, da ein großer Versatz auch einen längeren Weg der Lochnadel bedeutet. Der Einsatz von Vorrichtungen zur Führung und/oder Kontrolle wenigstens einer Barre bei der Textilherstellung ist bei groben Wirkmaschinenfeinheiten nur begrenzt möglich. Denn dies setzt bisher voraus, dass durch die Maschinenfeinheit teilbare Feinheiten und Legungen zwingend verwendet werden müssen. Außerdem sind beliebige Feinheiten nur bedingt einsetzbar, da sie ebenfalls von der Fadenstärke abhängig ausgewählt werden müssen. Der Wirkprozess ist daher bisher stets abhängig von der Maschinenfeinheit und des verwendeten Fadens.In practice, coarse knitting machine fineness requires an offset path of the bar of several millimeters, as the working needle always swings through center-to-center and with the appropriate thread size, a safety distance to the knitting needle must also be maintained in order to avoid a needle collision between the needle and the knitting needle. This significantly reduces the machine speed, since a large offset also means a longer path for the punch needle. The use of devices for guiding and / or controlling at least one bar in textile production is only possible to a limited extent with coarse knitting machine finenesses. Because up to now this presupposes that the fineness of the machine that can be divided by the machine fineness must be used. In addition, any subtleties can only be used to a limited extent, as they must also be selected depending on the thread thickness. The knitting process has therefore always been dependent on the fineness of the machine and the thread used.

Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Bindungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Fadenstärken bei der Textilherstellung sind bisher immer Kompromisse nötig gewesen, so dass entweder die Textilqualität oder die Drehzahl der Maschine reduziert werden mussten. Zudem wirkt sich die Auslenkung der Lochnadel, insbesondere bei hohem Stehfadeneinlauf negativ auf das Laufverhalten der gesamten Maschine sowie auf die Produktqualität aus. Letztere wird deutlich verschlechtert.Due to the large number of different weave options and different thread thicknesses in textile production, compromises have always been necessary so that either the textile quality or the speed of the machine had to be reduced. In addition, the deflection of the perforated needle has a negative effect on the running behavior of the entire machine as well as on the product quality, especially when there is a high standing thread intake. The latter is clearly worsened.

Des Weiteren beschreibt DE 44 35 562 A1 eine Legebarrenanordnung für eine Kettenwirkmaschine, die u.a. mittels einer Versatzvorrichtung axial versetzbar ist. Die Versatzvorrichtung wird hierbei durch Biegewandler gebildet, die vorzugsweise als piezoelektrische Biegewandler ausgebildet sind, wobei die Biegewandler mit einem Ende an der Haltevorrichtung befestigt sind und mit dem anderen Ende die Legebarre tragen, an welcher wiederum die Legenadeln angeordnet sind. Durch Anlegen einer Spannung an die Biegewandler werden diese verbogen, sodass sich die Legebarre abhängig von der angelegten Spannung in eine bestimmte Richtung seitwärts bewegt. Dabei wird die Legebarre an beiden Seiten von Anschlägen begrenzt. Die Anschläge wiederum können über Stellmotoren verlagert werden. So wird die seitliche Bewegungsfreiheit der Legebarre entsprechend erweitert oder verengt. Die Legebarrenanordnung weist weiterhin einen Schwenkhebel auf, welcher um eine Schwenkwelle bewegbar ist. Die Legebarren sind unter Zwischenschaltung von Biegewandlern am Schwenkhebel angeordnet, sodass durch ein Verschwenken des Schwenkhebels die Legenadeln von einer Überlegungsstellung in eine Unterlegungsstellung und zurück verbracht werden können.It also describes DE 44 35 562 A1 a guide bar arrangement for a warp knitting machine, which can be axially displaced by means of an offset device, among other things. The offset device is formed here by bending transducers, which are preferably designed as piezoelectric bending transducers, the bending transducers being fastened at one end to the holding device and at the other end carrying the guide bar on which the guide needles are arranged. When a voltage is applied to the bending transducers, they are bent so that the guide bar moves sideways in a certain direction depending on the voltage applied. The guide bar is limited on both sides by stops. The stops can in turn be shifted using servomotors. In this way, the lateral freedom of movement of the guide bar is expanded or narrowed accordingly. The guide bar arrangement furthermore has a pivot lever which can be moved about a pivot shaft. The guide bars are arranged on the pivot lever with the interposition of bending transducers, so that the guide needles can be moved from a consideration position to an underlay position and back by pivoting the pivot lever.

Nachteilig hierbei ist, dass mit den Biegewandlern nur eine sehr abrupte, von den seitlichen Anschlägen begrenzte Seitwärtsbewegung der Legenadeln bewirkt werden kann, was wiederum insgesamt eine sehr eckige Nadelführung in Kombination mit der Schwenkbewegung um die Schwenkwelle zur Folge hat. Eine Optimierung der Laufeigenschaften ist durch die mechanisch determinierte Nadelführung ausgeschlossen.The disadvantage here is that the bending transducers can only cause a very abrupt sideways movement of the locating needles, limited by the lateral stops, which in turn results in a very angular needle guide in combination with the pivoting movement around the pivot shaft. An optimization of the running properties is excluded by the mechanically determined needle guidance.

DE 34 42 090 C1 offenbart eine Vorrichtung zur Steuerung der Versatzbewegung einer Legeschiene bei Kettenwirkmaschinen. Sie weist ein Summengetriebe auf, welches durch Stellvorrichtungen für den Unterlegungs- und den Überlegungsversatz verstellt wird. Es gibt weiterhin eine erste und eine zweite Überlegungsversatzstellvorrichtung, die über eine Umschaltvorrichtung und wahlweise mit dem Summengetriebe gekuppelt werden können, sodass entweder die erste oder die zweite Überlegungsversatzstellvorrichtung mit dem Summengetriebe gekuppelt ist. Weiterhin sind noch eine dritte Überlegungsversatzstellvorrichtung, welches wahlweise ansteuerbar ist, sowie mehrere Unterlegungsversatzstellvorrichtungen mit dem Summengetriebe verbunden. Durch diese Vorrichtung lassen sich unterschiedliche Überlegungsversatzmuster umsetzen. Sie ergeben sich aus der mechanischen Summierung der einzelnen Überlegungsversatzmuster der mehreren Unterlegungsversatzstellvorrichtungen, die über das Summengetriebe miteinander gekoppelt sind. DE 34 42 090 C1 discloses a device for controlling the offset movement of a guide rail in warp knitting machines. It has a summation gear which is adjusted by adjusting devices for the underlay and deliberation offset. There are also a first and a second deliberate offset adjusting device which can be coupled via a switching device and optionally to the summation gear so that either the first or the second deliberative offset adjusting device is coupled to the summation gear. Furthermore, a third deliberation offset adjustment device, which can be activated optionally, and several underlay offset adjustment devices are connected to the summation gear. This device enables different deliberation offset patterns to be implemented. They result from the mechanical summation of the individual deliberation offset patterns of the multiple underlay offset adjustment devices which are coupled to one another via the summation gear.

Nachteilig hierbei ist, dass die möglichen Versatzbewegungen der Legeschiene nur auf die Über- und Unterlegungsversatzstellvorrichtung, die über das Summengetriebe und der Umschaltvorrichtung mit der Legeschiene wahlweise verbunden werden können, beschränkt sind. Hierdurch lassen sich zwar unterschiedliche Muster in der Legung realisieren, allerdings ist durch die mechanische Vorrichtung eine optimierte Nadelführung nicht möglich, da die Nadelführung von vorneherein auf die einzelnen Versatzbewegungen der Über- und Unterlegungsversatzstellvorrichtungen begrenzt ist.The disadvantage here is that the possible offset movements of the guide rail are limited only to the overlay and underlay offset adjusting device, which can be optionally connected to the guide rail via the summation gear and the switching device. Although this allows different patterns to be implemented in the lay-up, the mechanical device does not allow optimized needle guidance, since the needle guidance is limited from the outset to the individual offset movements of the overlay and underlay offset adjustment devices.

Aufgabetask

Daher ist es u.a. Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung bereitzustellen, welche optimierte Laufeigenschaften der Maschine, insbesondere der Legebarre mit daran befindlichen Lochnadeln, ermöglicht.It is therefore, inter alia, the object of the present invention to provide a device which enables optimized running properties of the machine, in particular of the guide bar with perforated needles located thereon.

Lösungsolution

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Führen und/oder Kontrollieren von wenigstens einer Barre, vorteilhaft wenigstens einer Legebarre, bei der Textilherstellung bereitgestellt. Vorteilhaft ist die Vorrichtung als Führungsvorrichtung und/oder Kontrollvorrichtung von wenigstens einer Barre, vorteilhaft wenigstens einer Legebarre, zu verstehen. Besonders vorteilhaft erfolgt die Führung und/oder Kontrolle periodisch. Mit der vorliegenden Erfindung können erstmals die Feinheiten von Unterlegung und Überlegung des Fadens um die Wirknadel während des Produktionsprozesses eines Textils voneinander und/oder von der Maschinenfeinheit entkoppelt verwendet werden. Vorteilhaft weisen Unterlegung und Überlegung dann unterschiedliche Feinheiten auf. Unter Feinheit ist hierbei der Abstand zwischen den Nadeln der Wirkmaschine zu verstehen, insbesondere der Abstand zwischen Lochnadel und Wirknadel, sodass infolge dessen die Feinheit auch den Abstand des gelegten Fadenmaterials zu der jeweiligen Nadel, vorteilhaft Wirknadel beschreibt. Unter Maschinenfeinheit ist der Abstand der Wirknadeln zueinander zu verstehen, welcher konstruktionsbedingt ist. Die Lochnadeln sind an der Legebarre angeordnet und werden durch diese bewegt.This object is provided by a device for guiding and / or controlling at least one bar, advantageously at least one guide bar, during textile production. The device is advantageously to be understood as a guide device and / or control device of at least one bar, advantageously at least one guide bar. The guidance and / or control is particularly advantageous periodically. With the present invention it is possible for the first time to use the subtleties of the underlay and the layering of the thread around the knitting needle during the production process of a textile, decoupled from one another and / or from the machine count. Underlay and reflection then advantageously have different subtleties. Fineness is to be understood here as the distance between the needles of the knitting machine, in particular the distance between the perforated needle and the knitting needle, so that, as a result, the fineness also describes the distance between the laid thread material and the respective needle, advantageously knitting needle. Machine fineness is to be understood as the distance between the knitting needles, which is due to the design. The perforated needles are arranged on the guide bar and are moved by it.

Die Legebarre wiederum wird von einem Längsversatzantrieb entlang seiner Längsachse verschoben, sodass hierdurch der jeweilige Versatz der Lochnadeln gegenüber der Wirknadeln bewirkt wird.The guide bar, in turn, is displaced along its longitudinal axis by a longitudinal offset drive, so that the respective offset of the perforated needles with respect to the knitting needles is thereby effected.

Die Erfindung gibt eine Vorrichtung zur Führung und/oder Kontrolle wenigstens einer Legebarre bei der Textilherstellung an, wobei die wenigstens eine Legebarre an einer Kipphebelachse angeordnet ist und einen Längsversatzantrieb aufweist, so dass die wenigstens eine Legebarre entlang der Kipphebelachse verschiebbar und um diese ebenfalls verschwenkbar ist. Außerdem weist der Längenversatzantrieb Mittel auf, so dass ein periodischer und ungleichförmiger Versatz der Legebarre bewirkbar ist und die Feinheiten in der Unterlegung und in der Überlegung verschieden zueinander ausgebildet sind.The invention provides a device for guiding and / or controlling at least one guide bar in textile production, the at least one guide bar being arranged on a rocker arm axis and having a longitudinal offset drive so that the at least one guide bar can be displaced along the rocker arm axis and can also be pivoted about it . In addition, the longitudinal offset drive has means so that a periodic and non-uniform offset of the guide bar can be brought about and the subtleties in the underlay and in the reflection are different from one another.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung weist der Längenversatzantrieb eine Verstellvorrichtung auf, die mechanisch, elektronisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgebildet ist.In a further advantageous embodiment of the device, the length offset drive has an adjusting device which is designed mechanically, electronically, pneumatically or hydraulically.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Verstellvorrichtung als eine Musterscheibe ausgebildet, die ein entsprechend der Längsversatzbewegung der Legebarre ausgebildetes ungleichförmiges Außenprofil aufweist, so dass durch eine Abtasteinrichtung das Außenprofil wirkmechanisch auf den Längenversatzantrieb für den periodischen ungleichförmigen Versatz der Legebarre übertragbar ist.In a further embodiment, the adjusting device is designed as a sample disk, which has a non-uniform outer profile designed according to the longitudinal displacement movement of the guide bar, so that the outer profile can be transferred mechanically to the longitudinal displacement drive for the periodic non-uniform displacement of the guide bar by means of a scanning device.

Eine solche Abtasteinrichtung kann als Abtastroller ausgebildet sein. Statt eines rollenden Abtastens kann aber auch ein gleitendes Abtasten vorgesehen sein. Außerdem kann statt einer Musterscheibe auch eine Musterkette der Träger des entsprechend der Längsversatzbewegung der Legebarre ausgebildeten ungleichförmigen Außenprofils sein.Such a scanning device can be designed as a scanning roller. Instead of rolling scanning, however, sliding scanning can also be provided. In addition, instead of a pattern disk, a pattern chain can also be the carrier of the non-uniform outer profile formed in accordance with the longitudinal displacement movement of the guide bar.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Verstellvorrichtung einen in Längsrichtung der Legebarre bewegbaren Aktuator für den periodischen ungleichförmigen Versatz der Legebarre auf. Hierbei ist der Aktuator elektronisch und/oder hydraulisch und/oder pneumatisch angetrieben. Beispielsweise kann ein elektronischer Aktuator ein Linearmotor sein, der besonders vorteilhaft auch digital angesteuert werden kann. Durch die Möglichkeit der digitalen Ansteuerung kann das Bewegungsprofil mit der entsprechenden Längsversatzbewegung der Legebarre digital in einem Speicher einer Steuerung abgelegt und einfach geändert bzw. modifiziert werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the adjusting device has an actuator, which can be moved in the longitudinal direction of the guide bar, for the periodic non-uniform displacement of the guide bar. Here, the actuator is driven electronically and / or hydraulically and / or pneumatically. For example, an electronic actuator can be a linear motor, which can particularly advantageously also be controlled digitally. Due to the possibility of digital control, the movement profile with the corresponding longitudinal displacement movement of the guide bar can be digitally stored in a memory of a controller and easily changed or modified.

In einer weiteren Ausführung ist der Längenversatz des Längenversatzantriebs derart ausgebildet, dass eine an der Legebarre angeordnete Lochnadel einen Versatzweg von 200 µm bis 5 mm, vorteilhafter von 500 µm bis 1 mm aufweist. Hierbei wird ein ausreichender Sicherheitsabstand von der Lochnadel zur Wirknadel berücksichtig, um eine Kollision zu vermeiden. Gleichzeitig führt aber die Lochnadel den Faden möglichst eng um die Wirknadel, um eine möglichst hohe Maschinengeschwindigkeit zu erzielen und gleichzeitig eine möglichst hohe Qualität der Wirkware herzustellen.In a further embodiment, the length offset of the length offset drive is designed such that a perforated needle arranged on the guide bar has an offset path of 200 μm to 5 mm, more advantageously 500 μm to 1 mm. A sufficient safety distance from the punch needle to the knitting needle is taken into account in order to avoid a collision. At the same time, however, the perforated needle guides the thread as closely as possible around the knitting needle in order to achieve the highest possible machine speed and at the same time to produce the highest possible quality of the knitted fabric.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung weist die Vorrichtung Feinheiten im Bereich von 200 µm bis 2 mm auf. Das heißt, die Feinheiten ergeben sich aus der Versatzbewegung der Legebarre, die wiederum vom Längenversatzantrieb herrühren.In a further advantageous embodiment, the device has finenesses in the range from 200 μm to 2 mm. This means that the subtleties result from the offset movement of the guide bar, which in turn comes from the length offset drive.

Weiterhin kann diese Vorrichtung und deren Arbeitsmethode auch bei Wirkmaschinen mit elektronischer Ansteuerung wenigstens einer Legebarre eingesetzt und verwendet werden.Furthermore, this device and its working method can also be used and used in knitting machines with electronic control of at least one guide bar.

Ist die Vorrichtung als Musterscheibe ausgebildet, so zeichnet sich diese mit einer besonderen Geometrie aus. Weiterhin kann die Musterscheibe wenigstens ein Profil aufweisen, welches vorteilhaft auf der umfangsseitigen Stirnfläche der Musterscheibe angeordnet ist. Das Profil wird im textilen Produktionsprozess, insbesondere im Wirkprozess, mit Elementen abgetastet, welche mit der produzierenden Maschine, beispielsweise einer Wirkmaschine, in Verbindung stehen. Die Ausbildung des Profils bedingt dann den Versatzweg der damit direkt und/oder indirekt gekoppelten wenigstens einen Barre. Die Musterscheibe selbst stellt durch ihre individuelle Geometrie unterschiedliche Feinheiten sowohl für die Unterlegung als auch für die Überlegung bereit. Beispielsweise kann sich die Feinheit auf der Musterscheibe in vorbestimmten Rotationsintervallen jeweils um beispielsweise 10°, 15° oder auch 20° ändern.If the device is designed as a sample disk, it is distinguished by a special geometry. Furthermore, the sample disk can have at least one profile, which is advantageously arranged on the circumferential end face of the sample disk. In the textile production process, in particular in the knitting process, the profile is scanned with elements which are connected to the producing machine, for example a knitting machine. The formation of the profile then determines the offset path of the at least one bar that is directly and / or indirectly coupled therewith. The pattern disc itself represents by its individual geometry different subtleties ready for the underlay as well as for the consideration. For example, the fineness on the sample disk can change in predetermined rotation intervals by, for example, 10 °, 15 ° or even 20 °.

Die Kurve für eine Umdrehung der Maschine, in der ein kompletter Wirkvorgang (eine Masche) ausgeführt ist, ist bisher als Sinusfunktion berechnet, ausgebildet und in vier Phasen pro Kurbelwellenumdrehung eingeteilt:

  • Einschwingen (E), Überlegung (ÜL), Ausschwingen (A) und Unterlegung (UL). Diese vier Phasen können auch als Teilstücke bezeichnet werden. Dies bedeutet, dass die einzelnen Phasen E/ÜL/A/UL den Weg der Lochnadeln der wenigstens einen Legebarre beschreiben, beispielsweise von 0 auf 1 in der Maschinenfeinheit (siehe hierzu 2).
The curve for one revolution of the machine, in which a complete knitting process (one stitch) is carried out, has so far been calculated and designed as a sine function and divided into four phases per crankshaft revolution:
  • Settling ( E. ), Consideration (ÜL), swing out ( A. ) and underlay (UL). These four phases can also be referred to as parts. This means that each phase E. / ÜL / A / UL describe the path of the needles of the at least one guide bar, for example from 0 to 1 in the machine fineness (see also 2 ).

Eine Wirkmaschine mit den genannten Merkmalen weist mindestens eine Legebarre mit daran angeordneten Lochnadeln und einen Längenversatzantrieb für den periodischen ungleichförmigen Versatz der Legebarre auf. Solche Wirkmaschinen sind auch Multiaxialmaschinen.A knitting machine with the features mentioned has at least one guide bar with perforated needles arranged thereon and a length offset drive for the periodic, non-uniform displacement of the guide bar. Such knitting machines are also multiaxial machines.

Mit der hier erstmals beschriebenen Vorrichtung und der damit einhergehenden Arbeitsmethode, wobei die Vorrichtung Überlegung und Unterlegung derart voneinander entkoppelt, dass unterschiedliche Feinheiten bei der Überlegung und der Unterlegung erzielt werden, in dem durch den Längenversatzantrieb die Legebarre periodisch ungleichförmig in Längsrichtung verschoben wird, ist es überraschenderweise gelungen, eben gerade nicht mehr die Maschinenfeinheit zu berechnen bzw. auf diese abzustellen. Mit der vorliegenden Vorrichtung und deren Arbeitsmethode werden erstmals individuelle, voneinander und/oder von der Maschinenfeinheit entkoppelte Phasen ausgebildet. So kann anwendungsspezifisch, beispielsweise in Abhängigkeit der Fadenstärke u. dgl. sowie unter Beachtung der Sicherheitsabstände zwischen Lochnadel und Wirknadel, ein individueller Wirkvorgang bereitgestellt werden. Die Vorrichtung ermöglicht erstmals die Entkopplung von Überlegung und Unterlegung.With the device described here for the first time and the associated working method, whereby the device deliberation and underlay are decoupled from one another in such a way that different subtleties are achieved in the deliberation and underlay in that the guide bar is periodically shifted unevenly in the longitudinal direction by the length offset drive Surprisingly, it was possible to just no longer calculate or use the machine fineness. With the present device and its working method, individual phases that are decoupled from one another and / or from the machine fineness are formed for the first time. In this way, an individual knitting process can be provided in an application-specific manner, for example as a function of the thread thickness and the like, as well as taking into account the safety distances between the piercing needle and the knitting needle. The device makes it possible for the first time to decouple consideration and underlay.

Durch die Entkopplung der Feinheiten von Unterlegung und Überlegung ist es daher erstmals möglich, optimale Laufeigenschaften während des Textilproduktionsprozesses sicherzustellen. Es ist weiterhin erstmals möglich, das Fadenmaterial besonders eng um die Nadel zu führen, so dass mehr als ausreichend Platz für das Fadenmaterial bereitgestellt werden kann. Zudem kann erstmals die Feinheit der Unterlegung auch an die Maschinenfeinheit individuell angepasst werden. Es ist keine teilbare Feinheit der Maschinenfeinheit mehr nötig, wie es in der Praxis bisher immer zwangsläufig der Fall war.By decoupling the subtleties of underlay and reflection, it is therefore possible for the first time to ensure optimal running properties during the textile production process. It is also possible for the first time to guide the thread material particularly tightly around the needle, so that more than sufficient space can be provided for the thread material. In addition, for the first time the fineness of the underlay can also be individually adapted to the fineness of the machine. It is no longer necessary to divide the fineness of the machine, as was always the case in practice.

Weitere Vorteile der hier erstmals beschriebenen Vorrichtung sind:

  • • Drehzahlsteigerung der Maschinen, insbesondere bei groben Maschinenfeinheiten (bisher waren nur langsame Drehzahlen möglich),
  • • individuelle Anpassung des Versatzes der Überlegung, unabhängig von der konstruktionsbedingten Maschinenfeinheit,
  • • Reduzierung der Auslenkung der Wirknadel,
  • • verbesserte Laufeigenschaften der Maschinen,
  • • signifikante Verbesserung der Warenqualität bei höheren Drehzahlen, hohem Stehfadeneinlauf und groben Maschinenfeinheiten,
  • • Universal-Musterscheibe oder -Musterkette, die bei allen Maschinen, insbesondere Wirkmaschinen, eingesetzt und/oder nachgerüstet werden kann.
Further advantages of the device described here for the first time are:
  • • Increasing the speed of the machines, especially with coarse machine fineness (previously only slow speeds were possible)
  • • Individual adjustment of the offset of the consideration, regardless of the design-related machine fineness,
  • • Reduction of the deflection of the knitting needle,
  • • improved running properties of the machines,
  • • Significant improvement in the quality of the goods at higher speeds, high standing thread infeed and coarse machine counts,
  • • Universal sample disk or sample chain that can be used and / or retrofitted on all machines, especially knitting machines.

Weiter kann die Arbeitsmethode der Vorrichtung auch bei Wirkmaschinen mit wenigstens einer elektronischen Ansteuerung der wenigstens einen Legebarre verwendet werden.Furthermore, the working method of the device can also be used in knitting machines with at least one electronic control of the at least one guide bar.

Die Musterscheibe ist über weitere Komponenten mit der wenigstens einen Barre, vorteilhaft wenigstens einer Legebarre, direkt und/oder indirekt verbunden. Das hier erstmals beschriebene Profil der Musterscheibe bedingt die Entkopplung von Überlegung und Unterlegung und führt auch zugleich zu dem vorteilhaften Versatz der wenigstens einen hiermit gekoppelten Legebarre.The sample disk is connected directly and / or indirectly to the at least one bar, advantageously at least one guide bar, via further components. The profile of the sample disk described here for the first time necessitates the decoupling of reflection and underlay and at the same time also leads to the advantageous offset of the at least one guide bar coupled to it.

Alle bisher getroffenen Ausführungen und Darlegungen sind ebenfalls analog auf die Ausbildung der Vorrichtung als Musterkette übertragbar und auch anwendbar.All of the explanations and explanations made so far can also be applied analogously to the design of the device as a pattern chain.

Weiterhin ist auch denkbar, dass die Vorrichtungen neben der oben beschriebenen mechanischen Versatzsteuerung von Multiaxialmaschinen, zusätzlich und/oder alternativ hierzu, elektronische Bauteile aufweisen kann. Beispielsweise ist denkbar, die Versatzsteuerung auch elektronisch umzusetzen. Hierzu können beispielsweise Linearmotoren und/oder Hydrauliksteuerungen und/oder pneumatische Steuerungen vorgesehen sein und zum Einsatz kommen. Diese dienen dann der Versatzsteuerung der Legebarren in der vorgegebenen Weise. Hierzu ist dann vorteilhaft wenigstens ein Bewegungsdiagramm hinterlegt, beispielsweise in einer Steuereinheit als Algorithmus, welches dann die Bewegungen der einzelnen Maschinenbestandteile in Abhängigkeit des Bewegungsdiagramms steuert.Furthermore, it is also conceivable that, in addition to the above-described mechanical offset control of multiaxial machines, the devices can additionally and / or alternatively have electronic components. For example, it is conceivable to also implement the offset control electronically. For this purpose, for example, linear motors and / or hydraulic controls and / or pneumatic controls can be provided and used. These then serve to control the displacement of the guide bars in the specified manner. For this purpose, at least one movement diagram is then advantageously stored, for example in a control unit as an algorithm which then controls the movements of the individual machine components as a function of the movement diagram.

Weitere Vorteile, Merkmale und Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus der Figurenbeschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen.Further advantages, features and design options emerge from the description of the figures of exemplary embodiments that are not to be understood as restrictive.

Es zeigen die nachfolgenden Figuren:

  • 1 eine Skizze von drei verschiedenen Trikotlegungen bei gleicher Maschinenfeinheit und unterschiedlichem Versatzweg der Legebarre, und
  • 2 einen Ausschnitt des Außenprofils mit angepasster Kurvengeometrie einer Musterscheibe für den Längenversatzantrieb einer Legebarre.
The following figures show:
  • 1 a sketch of three different tricot arrangements with the same machine fineness and different displacement of the guide bar, and
  • 2 a section of the outer profile with adapted curve geometry of a sample disk for the length offset drive of a guide bar.

In den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen versehene Elemente entsprechen im Wesentlichen einander, sofern nichts anderes angegeben ist. Darüber hinaus wird darauf verzichtet, Bestandteile zu zeigen und zu beschreiben, welche nicht wesentlich zum Verständnis der hierin offenbarten technischen Lehre sind. Im Weiteren werden nicht für alle bereits eingeführten und dargestellten Elemente die Bezugszeichen wiederholt, sofern die Elemente selbst und deren Funktion bereits beschrieben wurden oder für einen Fachmann bekannt sind.Elements provided with the same reference symbols in the drawings essentially correspond to one another, unless otherwise stated. In addition, there is no need to show and describe components that are not essential for understanding the technical teaching disclosed herein. In the following, the reference symbols are not repeated for all elements that have already been introduced and shown, provided that the elements themselves and their function have already been described or are known to a person skilled in the art.

In 1 sind unterschiedliche Legefeinheiten A, B, C am Beispiel von groben Maschinenfeinheiten D gezeigt. Die Maschinenfeinheit D wird durch die Beabstandung der Wirknadeln I zueinander bestimmt. Bei einer groben Maschinenfeinheit D sind die Wirknadeln I entsprechend weiter voneinander beabstandet angeordnet, als es bei einer feineren Maschinenfeinheit D der Fall ist. Das Fadenmaterial X wird in Abhängigkeit der Legung um die Wirknadeln I angeordnet. In dem Beispiel E sind zwischen Wirknadel I und dem Fadenmaterial X grobe Feinheiten A ausgebildet. Dies bedingt zugleich einen großen Versatzweg H, der von den Lochnadeln, die das Fadenmaterial X um die Wirknadeln I führen, vollzogen wird. Die Länge dieses Versatzweges H begrenzt bisher die Drehgeschwindigkeiten der Wirkmaschine, was sich unmittelbar auf die Produktionsgeschwindigkeit auswirkt. Je größer der Versatzweg H, desto langsamer werden die Maschen erzeugt und desto langsamer fällt auch der Warenabzug an der Wirkmaschine aus. Um höhere Produktionsgeschwindigkeiten muss die Maschinengeschwindigkeit, dass heißt vor allem die Drehgeschwindigkeit, erhöht werden. Hierfür muss zumeist ein Kompromiss gefunden werden, da nur durch die Maschinenfeinheit D teilbare Feinheiten gewählt werden können, die allerdings nicht für jedes Fadenmaterial X geeignet sind, da einerseits genug Raum für das Fadenmaterial X berücksichtig werden muss, um die Bildung einer Masche um die Wirknadel I sicher zu gewährleisten, und andererseits ebenfalls ausreichend Sicherheitsabstand der Lochnadel zur Wirknadel I bestehen muss, um eine Kollision der Nadeln auszuschließen. Das Beispiel F zeigt eine Ausführung, die gegenüber dem Beispiel E eine höhere Maschinengeschwindigkeit erlaubt, aber nicht die gleichen Fadenstärken zulässt.In 1 are different laying delicacies A. , B. , C. using the example of rough machine fineness D. shown. The machine fineness D. is made by the spacing of the knitting needles I. determined to each other. With a coarse machine fineness D. are the knitting needles I. accordingly arranged further apart than is the case with a finer machine fineness D. the case is. The thread material X depends on how it is laid around the knitting needles I. arranged. In the example E are between knitting needles I. and the thread material X gross subtleties A. educated. This also requires a large offset path H that of the perforated needles that hold the thread material X around the knitting needles I. lead, is performed. The length of this offset path H previously limited the rotational speeds of the knitting machine, which has a direct effect on the production speed. The greater the offset path H the slower the stitches are created and the slower the fabric take-off on the knitting machine. In order to achieve higher production speeds, the machine speed, that is to say above all the rotational speed, must be increased. A compromise usually has to be found for this, as only through the machine fineness D. divisible subtleties can be selected, but not for every thread material X are suitable because, on the one hand, there is enough space for the thread material X must be taken into account to the formation of a stitch around the knitting needle I. to ensure safe, and on the other hand also sufficient safety distance between the punch needle and the knitting needle I. must exist to rule out a collision of the needles. Example F shows an embodiment that allows a higher machine speed compared to example E, but does not allow the same thread sizes.

Gelöst wird dieses Problem mit in Beispiel G gezeigten unterschiedlichen Feinheiten, hervorgerufen durch die hier erstmals beschriebene variable Längenversatzsteuerung, in Überlegung und Unterlegung, so dass für das jeweilige verwendete Fadenmaterial X geeignete Laufeigenschaften erzielt werden. Das heißt ausreichend Platz für das Fadenmaterial X bei möglichst enger Legung um die Wirknadel I mit gleichzeitig hinreichend großem Sicherheitsabstand. Somit können die Laufeigenschaften der Maschine und/oder des hergestellten Textilmaterials signifikant gegenüber der bekannten Praxis verbessert werden.This problem is solved with different subtleties shown in example G, caused by the variable length offset control described here for the first time, in consideration and underlay, so that for the respective thread material used X suitable running properties can be achieved. That means enough space for the thread material X when placed as close as possible around the knitting needle I. with a sufficiently large safety margin at the same time. Thus, the running properties of the machine and / or the textile material produced can be significantly improved compared to the known practice.

Besonders vorteilhaft können die Versatzwege H reduziert werden. Diese weisen vorteilhaft Werte im Bereich von 0,2 mm bis 5 mm auf, noch vorteilhafter von 0,5 mm bis 1 mm.The offset paths can be particularly advantageous H be reduced. These advantageously have values in the range from 0.2 mm to 5 mm, even more advantageously from 0.5 mm to 1 mm.

Auch können die Feinheiten B im Bereich von 0,2 mm bis 2 mm, vorteilhafter im Bereich von 0,5 mm bis 1 mm exakt justiert und eingestellt werden.Also can the subtleties B. can be precisely adjusted and set in the range from 0.2 mm to 2 mm, more advantageously in the range from 0.5 mm to 1 mm.

2 zeigt einen Ausschnitt des Außenprofils mit angepasster Kurvengeometrie einer Musterscheibe für den Längenversatzantrieb einer Legebarre. Das Außenprofil wird über eine Abtastvorrichtung in eine Längsbewegung übertragen und bewegt die Legebarre in entsprechender Weise. Es ist offensichtlich ungleichförmig ausgebildet und beginnt mit der Position 0. Im weiteren Rotationsverlauf der Musterscheibe, also bei der Überlegung (ÜL), steigt das Profil um die Steigung m1 an. In der Einschwingung (EIN) nimmt das Profil ein Plateau ein. Im weiteren Rotationsverlauf der Musterscheibe, also während der Unterlegung (UL), steigt das Profil um die Steigung m2 deutlich langsamer an, als es bei der Steigung m1 der Fall ist, um dann mit dem Ausschwingen (AUS) ein Maximum zu erreichen, von dem dann das Profil im weiteren Verlauf sinkend ausgebildet ist. Vorteilhaft weisen dann die Steigungen m1 und m2 entsprechende Negativwerte auf. Das Profil kehrt dann wieder zum Ausgangswert von Position 0 zurück, so dass sich ein periodisches, aber ungleichförmiges Profil ausbildet. Aufgrund der unterschiedlichen Steigungen m1 und m2 ist es erstmals gelungen, die Feinheiten von Unterlegung und Überlegung mechanisch zu entkoppeln. 2 shows a section of the outer profile with adapted curve geometry of a sample disk for the length offset drive of a guide bar. The outer profile is transmitted in a longitudinal movement via a scanning device and moves the guide bar in a corresponding manner. It is obviously designed to be non-uniform and begins with position 0. In the further course of rotation of the sample disk, that is to say during the reflection (ÜL), the profile increases by the slope m1. In the oscillation (ON) the profile takes a plateau. In the further course of the rotation of the sample disk, i.e. during the underlay (UL), the profile increases significantly more slowly by the slope m2 than is the case with the slope m1, in order to then reach a maximum with the swing out (OFF), of which then the profile is designed to decrease in the further course. The slopes m1 and m2 then advantageously have corresponding negative values. The profile then returns to the starting value of position 0, so that a periodic but non-uniform profile is formed. Due to the different gradients m1 and m2, it was possible for the first time to mechanically decouple the subtleties of underlay and consideration.

In dem in 2 gezeigten, möglichen Ausführungsbeispiel weisen die Unterlegung (UL) den Wert 3,67 und die Überlegung (ÜL) den Wert 2,82 auf. Diese Werte sind jedoch hierauf nicht beschränkt. Vorteilhaft liegen diese Werte in einem Bereich zwischen 1 und 5.In the in 2 shown, possible embodiment, the underlay (UL) has the value 3.67 and the consideration (ÜL) the value 2.82. However, these values are not limited to this. These values are advantageously in a range between 1 and 5.

Die Versatzbewegung, vorteilhaft in Form einer berechneten Kurve, wird dann vorteilhaft mittels wenigstens einer Tastrolle und/oder wenigstens einem elektronischen und/oder wenigstens einem hydraulischen und/oder wenigstens einem pneumatischen Antriebsmittel auf wenigstens eine Legebarre übertragen. Eine derartige Entkopplung, dass also Unterlegung und Überlegung verschiedene Werte aufweisen, ist erstmals durch die hier beschriebene Vorrichtung und deren Arbeitsmethode möglich.The offset movement, advantageously in the form of a calculated curve, is then advantageously transmitted to at least one guide bar by means of at least one feeler roller and / or at least one electronic and / or at least one hydraulic and / or at least one pneumatic drive means. Such a decoupling, that is, underlay and consideration have different values, is possible for the first time with the device described here and its working method.

Obwohl die Erfindung im Detail durch die hier beschriebenen vorteilhaften Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wird, so ist die Erfindung nicht auf die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Insbesondere beschränkt sich die vorliegende Erfindung nicht auf die nachfolgende Merkmalskombination, sondern es können auch für den Fachmann offensichtlich ausführbare andere Kombinationen und Teilkombinationen aus den offenbarten Merkmalen gebildet werden.Although the invention is illustrated and described in more detail by the advantageous exemplary embodiments described here, the invention is not restricted to the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention. In particular, the present invention is not limited to the following combination of features, but other combinations and partial combinations that are obvious to a person skilled in the art can also be formed from the features disclosed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

AA.
Raum für Fadenmaterial E 7Space for thread material E. 7th
BB.
Raum für Fadenmaterial E14Space for thread material E14
CC.
Raum für Fadenmaterial E 9Space for thread material E. 9
DD.
Maschinenfeinheit E7Machine gauge E7
EE.
Legung 10/12// E 7Laying 10/12 // E 7
FF.
Legung 10/23// E14Laying 10/23 // E14
GG
Legung 10/12// E 9/E 7Laying 10/12 // E 9 / E 7
HH
Versatzweg E 7Offset path E. 7th
II.
WirknadelKnitting needle
XX
FadenmaterialThread material

Claims (9)

Vorrichtung zur Führung und/oder Kontrolle wenigstens einer Legebarre bei der Textilherstellung, wobei die wenigstens eine Legebarre an einer Kipphebelachse angeordnet ist und einen Längsversatzantrieb aufweist, so dass die wenigstens eine Legebarre entlang der Kipphebelachse verschiebbar und um diese ebenfalls verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenversatzantrieb Mittel aufweist, so dass ein periodischer und ungleichförmiger Versatz der Legebarre bewirkbar ist und die Feinheiten in der Unterlegung und in der Überlegung verschieden zueinander ausgebildet sind, wobei die Unterlegung und die Überlegung voneinander und/oder von der Maschineneinheit entkoppelt ausgebildet sind.Device for guiding and / or controlling at least one guide bar in textile production, the at least one guide bar being arranged on a rocker arm axis and having a longitudinal offset drive so that the at least one guide bar is displaceable along the rocker arm axis and can also be pivoted about it, characterized in that the longitudinal offset drive has means so that a periodic and non-uniform offset of the guide bar can be brought about and the subtleties in the underlay and in the consideration are different from one another, the underlay and the consideration being designed to be decoupled from one another and / or from the machine unit. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenversatzantrieb eine Verstellvorrichtung aufweist, die mechanisch, elektronisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgebildet ist.Device according to Claim 1 , characterized in that the length offset drive has an adjusting device which is designed mechanically, electronically, pneumatically or hydraulically. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung eine Musterscheibe ist, die ein entsprechend der Längsversatzbewegung der Legebarre ausgebildetes ungleichförmiges Außenprofil aufweist, so dass durch eine Abtasteinrichtung das Außenprofil wirkmechanisch auf den Längenversatzantrieb für den periodischen ungleichförmigen Versatz der Legebarre übertragbar ist.Device according to Claim 2 , characterized in that the adjusting device is a sample disk which has a non-uniform outer profile designed according to the longitudinal displacement movement of the guide bar, so that the external profile can be transferred mechanically to the lengthwise displacement drive for the periodic non-uniform displacement of the guide bar by a scanning device. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung einen in Längsrichtung der Legebarre bewegbaren Aktuator für den periodischen ungleichförmigen Versatz der Legebarre aufweist.Device according to Claim 2 , characterized in that the adjusting device has an actuator which can be moved in the longitudinal direction of the guide bar for the periodic, non-uniform displacement of the guide bar. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenversatzweg des Längenversatzantriebs derart ausgebildet ist, dass eine an der Legebarre angeordnete Lochnadel einen Versatzweg von 200 µm bis 5 mm, vorteilhafter von 500 µm bis 1 mm aufweist.Device according to Claim 1 , characterized in that the length offset path of the length offset drive is designed such that a perforated needle arranged on the guide bar has an offset path of 200 µm to 5 mm, more advantageously from 500 µm to 1 mm. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinheiten einen Bereich von 200 µm bis 2 mm aufweisen.Device according to Claim 1 , characterized in that the fineness ranges from 200 µm to 2 mm. Wirkmaschine mit wenigstens einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, aufweisend mindestens eine Legebarre mit daran angeordneten Lochnadeln und ein Längenversatzantrieb für den periodischen ungleichförmigen Versatz der Legebarre, wobei die Vorrichtung Überlegung und Unterlegung derart voneinander entkoppelt, dass unterschiedliche Feinheiten bei der Überlegung und der Unterlegung erzielt werden, und der Versatz der Überlegung unabhängig von der konstruktionsbedingten Maschinenfeinheit angepasst ist.Knitting machine with at least one device according to one of the Claims 1 - 6th , having at least one guide bar with perforated needles arranged thereon and a length displacement drive for the periodic non-uniform displacement of the guide bar, the device decoupling the deliberation and the underlay in such a way that different subtleties are achieved in the deliberation and the underlay, and the offset of the consideration is independent of the is adapted to the design-related machine fineness. Arbeitsmethode einer Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung Überlegung und Unterlegung derart voneinander entkoppelt, dass unterschiedliche Feinheiten bei der Überlegung und der Unterlegung erzielt werden, in dem durch den Längenversatzantrieb die Legebarre periodisch ungleichförmig in Längsrichtung verschoben wird.Working method of a device according to at least one of the preceding claims, wherein the device deliberation and underlay are decoupled from one another in such a way that different subtleties are achieved in the deliberation and underlay in that the guide bar is periodically shifted non-uniformly in the longitudinal direction by the length offset drive. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 im Wirkprozess.Use of the device according to one of the Claims 1 to 7th in the knitting process.
DE102019114637.2A 2018-09-10 2019-05-31 Device for guiding and / or controlling at least one bar during textile production on a knitting machine Active DE102019114637B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018122028.6 2018-09-10
DE102018122028 2018-09-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019114637A1 DE102019114637A1 (en) 2020-03-12
DE102019114637B4 true DE102019114637B4 (en) 2021-02-11

Family

ID=69621246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019114637.2A Active DE102019114637B4 (en) 2018-09-10 2019-05-31 Device for guiding and / or controlling at least one bar during textile production on a knitting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019114637B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414067A1 (en) * 1974-03-23 1975-10-02 Schlafhorst & Co W Raschel machine pattern disc construction - has exchangeable cams in disc curved plane path to develop smooth-faced fabric
DE3442090C1 (en) * 1984-11-17 1986-02-06 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Device for controlling the offset movement of a laying rail in warp knitting machines and the like.
DE4435562A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-11 Mayer Textilmaschf Laying bar arrangement for a warp knitting machine
DE19740200C1 (en) * 1997-09-12 1999-04-01 Mayer Textilmaschf Warp knitter guide bar with guide needles for the pattern and bonding yarns

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414067A1 (en) * 1974-03-23 1975-10-02 Schlafhorst & Co W Raschel machine pattern disc construction - has exchangeable cams in disc curved plane path to develop smooth-faced fabric
DE3442090C1 (en) * 1984-11-17 1986-02-06 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Device for controlling the offset movement of a laying rail in warp knitting machines and the like.
DE4435562A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-11 Mayer Textilmaschf Laying bar arrangement for a warp knitting machine
DE19740200C1 (en) * 1997-09-12 1999-04-01 Mayer Textilmaschf Warp knitter guide bar with guide needles for the pattern and bonding yarns

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019114637A1 (en) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853696B1 (en) Thread feed device for elastic yarn
DE4215716A1 (en) Control device for the laying rail offset in warp knitting machines
EP0346505B1 (en) Method of producing braking chips when turning work pieces
DE19816440C1 (en) Warp knitting with weft inserted in any intermittent or continuous repeat pattern
EP0547332B1 (en) Warp knitted fabric, warp knitting machine and method of manufacture
DE3336368A1 (en) FLAT-KNITTING MACHINE WITH AN ELECTRONIC CONTROL FOR THE NEEDLE BOTTOM ADJUSTMENT
CH662368A5 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SHORT CHAINS, IN PARTICULAR FOR FABRIC PATTERNS IN THE COLORFUL FABRIC.
DE19615671C2 (en) Device for producing warp knitted fabrics with two independent knitting areas
EP3460113B1 (en) Method for incorporating a warp knitting machine and warp knitting machine
DE102019114637B4 (en) Device for guiding and / or controlling at least one bar during textile production on a knitting machine
DE102008047684B4 (en) Knitting machine, in particular warp knitting machine
EP0854949B1 (en) Knitting machine, especially warp knitting machine
CH665855A5 (en) STRUCTURED PATTERNED KNITWEAR AND DEVICE FOR KNITTING MACHINES FOR THEIR PRODUCTION.
DE2135966A1 (en) Method and device for the manufacture of a knitted or knitted fabric for stockings and the like with more or less stretched stitches, in particular for the production of a knitted fabric
EP1394301B1 (en) Driving device for the blade-holder carriage in a double plush loom
EP0193625A1 (en) Embroidering machine with shuttles
WO1988002038A1 (en) Warp knit fabric and weft knitting machine for production of a warp knit fabric
EP3795730B1 (en) Warp knitting machine and method for producing warp knitted fabric
EP3363939B1 (en) Double bar knitting machine
EP1445361B1 (en) Sample warping method and sample warper
DD209665A5 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE OFFSET MOVEMENT OF A LEGEND IN CHAIN DRILLING MACHINES AND DGL.
DE102004052414B3 (en) Production of wide-mesh warp-knit fabric for use e.g. as geo-mesh for landscaping or road building, involves binding warp and weft threads with loops of fixing thread
EP3859067B1 (en) Warp knitting machine
EP4159905B1 (en) Warp knitting machine
DE1585350A1 (en) Needle lock device for knitting machines

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final