DE102019114287A1 - Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine - Google Patents

Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102019114287A1
DE102019114287A1 DE102019114287.3A DE102019114287A DE102019114287A1 DE 102019114287 A1 DE102019114287 A1 DE 102019114287A1 DE 102019114287 A DE102019114287 A DE 102019114287A DE 102019114287 A1 DE102019114287 A1 DE 102019114287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
actuating
switching
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019114287.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Fuchs
Philipp Huggenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festool GmbH
Original Assignee
Festool GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festool GmbH filed Critical Festool GmbH
Priority to DE102019114287.3A priority Critical patent/DE102019114287A1/de
Priority to PCT/EP2020/064191 priority patent/WO2020239600A1/de
Priority to EP20727627.0A priority patent/EP3977494A1/de
Priority to US17/614,040 priority patent/US20220230818A1/en
Priority to JP2021524474A priority patent/JP2022533807A/ja
Priority to CN202080039593.6A priority patent/CN114175199A/zh
Publication of DE102019114287A1 publication Critical patent/DE102019114287A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/40Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using friction, toothed, or screw-and-nut gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/22Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch having a single operating part protruding from different sides of switch casing for alternate actuation from opposite ends
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/20Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch wherein an auxiliary movement thereof, or of an attachment thereto, is necessary before the main movement is possible or effective, e.g. for unlatching, for coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/063Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a reversing switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/04Cases; Covers
    • H01H19/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H19/065Casings hermetically closed by a diaphragm through which passes an actuating member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H2009/065Battery operated hand tools in which the battery and the switch are directly connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/42Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using cam or eccentric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schalter (30) für eine Hand-Werkzeugmaschine (10) oder als Bestandteil einer Hand-Werkzeugmaschine (10), die einen durch den Schalter (30) schaltbaren elektrischen Antriebsmotor (16) aufweist, wobei der Schalter (30) ein Schaltergehäuse (33) mit einer Schalterkammer (35) aufweist, in welchem zum Betätigen eines elektrischen Schaltelements ein zwischen mindestens zwei Schaltstellungen (ML, MR) verstellbarer Schaltaktor (75) angeordnet ist, der mit einem außerhalb des Schaltergehäuses (33) angeordneten und zwischen mindestens zwei Betätigungsstellungen (R, L) verstellbarem Betätigungselement (32) des Schalters (30) anhand eines Übertragungselements (70) bewegungsgekoppelt ist, wobei das Übertragungselement (70) eine Durchtrittsöffnung (54) an einer Wand des Schaltergehäuses (33) durchdringt, sodass der Schaltaktor (75) durch Verstellung des Betätigungselements (32) zur Betätigung des Schaltelements (24) verstellbar ist. An der Durchtrittsöffnung (54) ist ein Drehlager (77) angeordnet, an dem das Übertragungselement (70) um eine Drehachse (D) drehbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine oder als Bestandteil einer Hand-Werkzeugmaschine, die einen durch den Schalter schaltbaren elektrischen Antriebsmotor aufweist, wobei der Schalter ein Schaltergehäuse mit einer Schalterkammer aufweist, in welchem zum Betätigen eines elektrischen Schaltelements ein zwischen mindestens zwei Schaltstellungen verstellbarer Schaltaktor angeordnet ist, der mit einem außerhalb des Schaltergehäuses angeordneten und zwischen mindestens zwei Betätigungsstellungen verstellbarem Betätigungselement des Schalters anhand eines Übertragungselements bewegungsgekoppelt ist, wobei das Übertragungselement eine Durchtrittsöffnung an einer Wand des Schaltergehäuses durchdringt, sodass der Schaltaktor durch Verstellung des Betätigungselements zur Betätigung des Schaltelements verstellbar ist.
  • Ein derartiger Schalter ist in EP 2 395 527 A1 beschrieben. Der Schalter weist einen magnetischen Geber als Schaltaktor auf, der in einer Schalterkammer des Schaltergehäuses aufgenommen ist. Durch eine Druck-Betätigung des Betätigungselements ist der Schaltaktor verschieblich, um auf diesem Wege den Antriebsmotor einzuschalten und dessen Drehzahl zu verändern.
  • Zur Einstellung der jeweiligen Drehrichtung des Antriebsmotors, beispielsweise zum Einschrauben und Ausschrauben von Schrauben, ist ein separates Schaltelement vorgesehen, welches ebenfalls magnetisch arbeitet. Allerdings neigt der magnetische Schaltaktor des Drehrichtungsschalters dazu, ferromagnetische Stäube, Späne und dergleichen anzuziehen, so dass die Hand-Werkzeugmaschine nicht mehr zu gebrauchen ist.
  • Es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine sowie eine damit ausgestattete Hand-Werkzeugmaschine bereitzustellen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist bei einem Schalter der eingangs genannten Art vorgesehen, dass an der Durchtrittsöffnung ein Drehlager angeordnet ist, an dem das Übertragungselement um eine Drehachse drehbar gelagert ist.
  • Das Drehlager ermöglicht in einfacher Weise beispielsweise eine Ausgestaltung des Schalters als Drehrichtungsschalter, d.h. dass mit der Verstellung des Schaltaktors die Drehrichtung des Antriebsmotors vorgebbar ist, beispielsweise ein Rechtslauf oder Linkslauf einer Werkzeugaufnahme der Hand-Werkzeugm aschine.
  • Bevorzugt ist es, dass die Drehachse die Wand, an der das Drehlager angeordnet ist, durchsetzt. Beispielsweise verläuft die Drehachse parallel zu einer Seitenwandfläche der Wand, d.h. dass das Drehlager unmittelbar in der Wand angeordnet ist, jedoch eine Drehachse aufweist, die zur Wand des Schaltergehäuses beispielsweise parallel ist und in der Wand verläuft.
  • Ein bevorzugtes Konzept sieht jedoch vor, dass der die Drehachse winkelig insbesondere rechtwinkelig, zu einer Wandfläche der Wand ist, an der das Drehlager angeordnet ist. Ohne weiteres möglich ist es aber auch, dass die Drehachse schrägwinkelig, d.h. nicht rechtwinkelig, zu der Wandfläche ist. Beispielsweise ist das Übertragungselement als Wellenelement ausgestaltet oder weist einen Wellenabschnitt auf, der in dem Drehlager um die Drehachse, welche die Wandfläche winkelig durchsetzt, drehbar gelagert ist.
  • Ein bevorzugtes Konzept sieht vor, dass die Schalterkammer mit Ausnahme der Durchtrittsöffnung, in der das Drehlager aufgenommen ist oder die das Drehlager bildet, geschlossen ist. Mithin verschließt also das Übertragungselement die Durchtrittsöffnung. Die Schalterkammer haust den Schaltaktor dicht ein, so dass Umwelteinflüsse, beispielsweise Stäube, insbesondere ferromagnetische Stäube, nicht in das Schaltergehäuse und/oder in die Schalterkammer, in der der Schaltaktor angeordnet ist, eindringen können.
  • An der Durchtrittsöffnung, insbesondere an dem Drehlager, ist vorzugsweise eine Dichtung angeordnet. Die Dichtung kann beispielsweise eine Gleitdichtung in der Art eines Gleitlagers sein, einen O-Ring umfassen oder dergleichen. Bevorzugt ist es, wenn die Dichtung das Übertragungselement ringförmig umgibt. Beispielsweise ist es vorteilhaft, wenn die Dichtung einen Dichtungsflansch umfasst, der in eine ringförmige Dichtungsaufnahme eingreift. Der Dichtungsflansch ist beispielsweise am Übertragungselement angeordnet, während die ringförmige Dichtungsaufnahme an einer Lageraufnahme des Drehlagers angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, dass das Drehlager einen ringförmigen, nach radial innen zum Übertragungselement vorstehenden Dichtungsflansch aufweist, der in eine ringförmige Dichtungsaufnahme am Übertragungselement eingreift. Als Dichtungsflansch eignet sich auch ein O-Ring. Insbesondere ist es möglich, dass an einem Dichtungsflansch auch ein O-Ring oder eine andere Gummidichtung oder elastische Dichtung angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist es, wenn die Dichtung eine Labyrinthdichtung umfasst oder dadurch gebildet ist. Beispielsweise kann der vorgenannte Dichtungsflansch in der Art einer Labyrinthdichtung ausgestaltet sein.
  • Das Betätigungselement, welches das drehbare Übertragungselement antreibt oder betätigt, ist vorzugsweise an einem Schiebelager bezüglich des Schaltergehäuses translatorisch gelagert. Das Schiebelager kann einen Bestandteil des Schaltergehäuses sein oder am Schaltergehäuse angeordnet sein. Bevorzugt ist es, wenn das Schiebelager am Maschinengehäuse der Hand-Werkzeugmaschine vorgesehen ist.
  • Zwischen dem Schalter und dem Betätigungselement, insbesondere zwischen dem Übertragungselement und dem Betätigungselement, ist vorzugsweise ein Übertragungsgetriebe angeordnet. Selbstverständlich ist es möglich, dass beispielsweise zwischen dem Übertragungselement und dem Schaltaktor ein Übertragungsgetriebe angeordnet ist.
  • Das Übertragungsgetriebe kann ganz oder teilweise innerhalb des Schaltergehäuses, insbesondere innerhalb der Schalterkammer angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Übertragungsgetriebe jedoch ganz oder vollständig außerhalb des Schaltergehäuses angeordnet. Somit sind beispielsweise innerhalb des Schaltergehäuses oder der Schalterkammer lediglich ein Abschnitt des Übertragungselements und der Schaltaktor angeordnet.
  • Das Übertragungsgetriebe ist vorzugsweise zur Übersetzung einer linearen Bewegung oder translatorischen Bewegung des Betätigungselements in eine Rotationsbewegung des Schaltaktors ausgestaltet oder vorgesehen. Eine derartige Übersetzung kann beispielsweise anhand eines Keilgetriebes oder Schrägflächengetriebes geschehen. Auch ein Zahngetriebe, insbesondere eine Kombination aus Zahnstange und Zahnrad, kann die vorgenannte Funktion leisten. Beispielsweise ist am Betätigungselement eine Zahnstange oder ein Zahnstangenabschnitt angeordnet, welcher mit einem Zahnrad oder einer umlaufenden Zahnung am Übertragungselement kämmt. Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel, welches in der Zeichnung dargestellt ist, sieht vor, dass das Übertragungsgetriebe ein Kurbelgetriebe umfasst oder dadurch gebildet ist.
  • Möglich ist aber auch, dass das Übertragungsgetriebe eine lineare Bewegungsrichtung des Betätigungselements in einer ersten Richtung in eine lineare Verstellung des Schaltaktors in eine von der ersten Richtung verschiedene zweite Richtung, beispielsweise zu der ersten Richtung winkelige, insbesondere rechtwinkelige Richtung, umlenkt.
  • Das Übertragungselement ist vorzugsweise sowohl an dem Drehlager, welches an der Wand des Schaltergehäuses angeordnet ist, und zudem in einem Längsabstand bezüglich der Drehachse an dem Schaltergehäuse gelagert, beispielsweise an einer Wand des Schaltergehäuses, die der Durchtrittsöffnung gegenüberliegt.
  • Ein vorteilhaftes Konzept sieht vor, dass der Schalter nicht nur das vorgenannte Betätigungselement und den Schaltaktor aufweist, sondern dass das Betätigungselement ein erstes Betätigungselement und der Schaltaktor einen ersten Schaltaktor zum Betätigen des Schaltelements bilden, welches ein erstes Schaltelement darstellt. Der Schalter weist zudem ein zweites, außerhalb des Schaltergehäuses angeordnetes und zwischen mindestens zwei Betätigungsstellungen verstellbares Betätigungselement sowie einen zweiten, durch das zweite Betätigungselement betätigbaren Schaltaktor zum Betätigen eines zweiten elektrischen Schaltelements auf. Mithin kann der Schalter also eine zweite Funktion anhand des zweiten Schaltaktors und des zweiten elektrischen Schaltelements leisten. Das zweite Betätigungselement ist mit dem zweiten Schaltaktor vorzugsweise anhand eines zweiten Übertragungselements bewegungsgekoppelt, welches eine zweite Durchtrittsöffnung an einer Wand des Schaltergehäuses durchdringt. Diese Wand kann dieselbe Wand sein, an der auch das Übertragungselement des ersten Schaltaktors drehbar gelagert ist.
  • Das zweite Übertragungselement kann zwar ebenfalls drehbar bezüglich des Schaltergehäuses gelagert sein. Bevorzugt ist es jedoch, wenn das zweite Übertragungselement die Durchtrittsöffnung entlang einer Schiebeachse linear verschieblich durchdringt, beispielsweise an der Durchtrittsöffnung verschieblich gelagert ist. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Schiebeachse parallel zur Drehachse des ersten Schaltaktors ist.
  • Mit dem zweiten Übertragungselement und dem zweiten Schaltaktor ist beispielsweise der Antriebsmotor einschaltbar und/oder ausschaltbar und/oder in Bezug auf seine Drehzahl veränderbar.
  • Bevorzugt ist es, wenn die Betätigungselemente an derselben Seite des Schaltergehäuses angeordnet sind. Somit können beide Betätigungselemente von derselben Seite her durch einen Bediener betätigt werden.
  • Mindestens eines der Betätigungselemente oder beide Betätigungselemente weisen zweckmäßigerweise Blockierkonturen zur Blockierung des anderen Betätigungselements auf. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Betätigungselemente zur wechselseitigen Blockierung ausgestaltet sind. Beispielsweise ist es möglich, dass eines der Betätigungselemente in einer vorbestimmten Betätigungsstellung, beispielsweise einer Zwischen-Betätigungsstellung, eine Betätigung des anderen Betätigungselements aus einer ersten Betätigungsstellung in eine zweite Betätigungsstellung blockiert. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das schiebebewegliche Betätigungselement wenn es von seiner nicht betätigten Ausgangsstellung in eine Betätigungsstellung verstellt ist, eine Betätigung des ersten Betätigungselements blockiert, so dass beispielsweise eine Drehrichtung des Antriebsmotors nicht umschaltbar ist, wenn der Antriebsmotor bereits läuft. Es ist aber auch möglich, dass das Betätigungselement für die Drehrichtung, vorzugsweise das erste Betätigungselement, nur dann eine Betätigung des zweiten Betätigungselements zulässt, mit dem beispielsweise der Antriebsmotor eingeschaltet werden kann, wenn das erste Betätigungselement in einer definierten ersten oder zweiten Betätigungsstellung steht, jedoch nicht in einer Zwischenstellung zwischen der ersten und zweiten Betätigungsstellung. In der ersten und zweiten Betätigungsstellung ist mit dem ersten Betätigungselement beispielsweise ein Rechtslauf oder Linkslauf des Antriebsmotors einstellbar.
  • Die den ersten Schaltaktor aufnehmende Schalterkammer bildet zweckmäßigerweise eine erste Schalterkammer. Der zweite Schaltaktor ist in einer von dieser ersten Schalterkammer separaten zweiten Schalterkammer angeordnet. Mithin sind also beide Schaltaktoren in voneinander separaten Schalterkammern angeordnet.
  • Beispielsweise ist es möglich, dass die erste und die zweite Schalterkammer durch eine Schottwand voneinander getrennt oder abgeschottet sind. Die Schottwand kann beispielsweise mit den Seitenwänden oder Umfangswänden des Schaltergehäuses verbunden sein.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die erste Schalterkammer gegenüber der zweiten Schalterkammer abgedichtet ist. Beispielsweise sind Dichtkonturen, Dichtvorsprünge oder dergleichen vorgesehen, die ineinander eingreifen und die Schalterkammern voneinander abdichten und trennen.
  • Die zweite Schalterkammer ist zweckmäßigerweise mit Ausnahme der zweiten Durchtrittsöffnung oder der Lageröffnung für das zweite Übertragungselement geschlossen oder abgedichtet. Beispielsweise ist die erste und/oder zweite Schalterkammer von Umfangswänden, jeweils einer Bodenwand und einer Deckwand, umgeben.
  • An der zweiten Durchtrittsöffnung oder Lageröffnung für das zweite Übertragungselement ist vorzugsweise eine Dichtung angeordnet, beispielsweise eine Ringdichtung, ein O-Ring oder dergleichen. Auch die bereits im Zusammenhang mit dem ersten Übertragungselement genannten Dichtmaßnahmen, nämlich beispielsweise ein Dichtungsflansch, der in eine ringförmige Dichtungsaufnahme eingreift, sind bei dem zweiten Übertragungselement ohne weiteres möglich.
  • Bevorzugt ist bei dem Schalter vorgesehen, dass er eine Federanordnung zum Belasten mindestens eines Schaltaktors, insbesondere des zweiten Schaltaktors, in eine vorbestimmte Schaltstellung aufweist. Eine Rastanordnung, Klemmanordnung oder sonstige Fixieranordnung zum Verrasten oder Fixieren mindestens eines Schaltaktors in einer vorbestimmten Schaltstellung ist vorteilhaft. Beispielsweise ist das erste Betätigungselement oder ein mit dem ersten Betätigungselement gekoppeltes Bauteil anhand der Rastanordnung oder Fixieranordnung verrastbar, insbesondere um eine Drehrichtungsvorgabe des Schalters zu fixieren.
  • Die Federanordnung oder Rastanordnung kann unmittelbar auf den Schaltaktor wirken, aber auch auf das den Schaltaktor jeweils betätigende Betätigungselement.
  • Mindestens ein Schaltaktor, vorzugsweise beide Schaltaktoren, sind als Magneten ausgestaltet oder weisen einen Magnetgeber auf. Selbstverständlich sind auch andere Betätigungsprinzipien, beispielsweise mechanisch betätigende Betätigungsprinzipien, optische Geber etc., ohne weiteres möglich. Der Schaltaktor kann auch beispielsweise elektrische Kontakte betätigen, beispielsweise zwischen einer Einschaltstellung oder einer Ausschaltstellung.
  • Mindestens eines der elektrischen Schaltelemente ist zweckmäßigerweise außerhalb des Schaltergehäuses und/oder an einer Leiterplatte angeordnet. Die Leiterplatte bildet zweckmäßigerweise einen Bestandteil einer Bestromungseinrichtung zur Bestromung des Antriebsmotors der Hand-Werkzeugmaschine. Somit können beispielsweise an der Leiterplatte bereits eines oder mehrere Schaltelemente, die durch den Schalter betätigbar sind, angeordnet sein. Mithin kann der Schalter zwar das Schaltelement aufweisen, muss es aber nicht. Es reicht, wenn das Schaltelement einen Bestandteil der Leiterplatte darstellt, während der mindestens eine Schaltaktor einen Bestandteil des Schalters gemäß der Erfindung darstellt.
  • Das oder die elektrischen Schaltelemente, die durch den Schalter schaltbar sind, sind vorteilhaft an einer Leiterplatte angeordnet, wobei das jeweilige Schaltelement vorzugsweise zwischen dem Schaltergehäuse und der Leiterplatte sandwichartig angeordnet ist. Alternativ oder ergänzend ist es vorteilhaft, wenn die Leiterplatte mit dem Schaltergehäuse anhand einer Vergussmasse vergossen ist. Bevorzugt ist es, wenn das Schaltergehäuse oder der Schalter Dichtvorsprünge aufweist, die zu der Leiterplatte vorstehen und eine Aufnahmekapazität für das jeweilige Schaltelement begrenzen. Somit ist es beispielsweise möglich, dass die Vergussmasse nicht bis zu dem Schaltelement fließt, sondern durch die Dichtvorsprünge sozusagen außerhalb der Kavität für das Schaltelement gehalten sind.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Hand-Werkzeugmaschine mit einem Schalter gemäß obiger Beschreibung.
  • Eine erfindungsgemäße Hand-Werkzeugmaschine ist vorzugsweise eine Schraubmaschine und/oder Bohrmaschine. Aber auch andere Hand-Werkzeugmaschinen können ohne weiteres mit dem erfindungsgemäßen Schalter ausgestaltet sein, insbesondere solche Hand-Werkzeugmaschinen, bei denen anhand des erfindungsgemäßen Schalters eine Drehrichtung des Antriebsmotors vorgebbar ist, beispielsweise ein Rechtslauf oder Linkslauf.
  • Das Schaltergehäuse ist vorzugsweise zweiteilig und/oder weist zueinander passende Gehäuseschalen auf, die im aneinander angeordneten Zustand eine oder mehrere Schalterkammern begrenzen. Beispielsweise umfasst das Schaltergehäuse ein Gehäusebodenteil, welches durch einen Gehäusedeckel verdeckt ist. Am Gehäusebodenteil und Gehäusedeckel können jeweils in Richtung des jeweils anderen Teils vorstehende Seitenwände vorgesehen sein. Zwischen den beiden Gehäuseteilen, dem Gehäusebodenteil und dem Gehäusedeckel, ist vorzugsweise eine Dichtung vorgesehen. Die Gehäuseteile, also das Gehäusebodenteil und der Gehäusedeckel, können komplementär eine Durchtrittsöffnung oder Lageröffnung für eines oder beide der vorgenannten Übertragungselemente begrenzen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht einer Hand-Werkzeugmaschine mit einem Schalter, deren Maschinengehäuse geöffnet ist,
    • 2 eine Draufsicht auf eine Bestromungseinrichtung und dem Schalter der Hand-Werkzeugmaschine gemäß 1,
    • 3 eine Seitenansicht des Schalters gemäß vorstehender Figuren mit geöffnetem Schaltergehäuse und nicht betätigtem zweiten Betätigungselement oder Einschaltelement,
    • 4 die Ansicht gemäß 3, jedoch mit in Einschaltstellung betätigtem ersten Betätigungselement,
    • 5 eine perspektivische Schrägansicht des Schaltelements gemäß vorstehender Figuren, wobei das zweite Betätigungselement in einer Neutral-Bestätigungsstellung steht,
    • 6 die Ansicht gemäß 5, jedoch mit in eine erste, einem Linkslauf des Antriebsmotors der Hand-Werkzeugmaschine gemäß 1 zugeordnete Betätigungsstellung verstelltem Betätigungselement,
    • 7 die Ansicht gemäß 5 oder 6, jedoch mit dem zweiten Betätigungselement, welches in eine einem Rechtslauf des Antriebsmotors zugeordnete zweite Betätigungsstellung verstellt ist,
    • 8 einen Schnitt durch das Schaltelement gemäß vorstehender Figuren entlang einer Schnittlinie A-A in 3 entsprechend der Betätigungsstellung gemäß 5,
    • 9 den Schnitt gemäß 8, jedoch in der Betätigungsstellung gemäß 6 des ersten Betätigungselements,
    • 10 den Schnitt gemäß 8, 9, jedoch mit in die Betätigungsstellung gemäß 7 verstelltem ersten Betätigungselement,
    • 11 eine Explosionsdarstellung des Schalters gemäß vorstehender Figuren und
    • 12 eine perspektivische Schrägansicht des Schalter gemäß vorstehender Figuren schräg von oben.
  • Eine Hand-Werkzeugmaschine 10 weist ein Maschinengehäuse 11 auf, in welchem ein Antriebsstrang 15 mit einem Antriebsmotor 16 angeordnet ist. Der Antriebsstrang 15 befindet sich in einer Antriebspartie 12, von der eine Handgriffpartie 13 zum Ergreifen oder Umgreifen durch einen Bediener absteht. Die Handgriffpartie 13 steht beispielsweise in der Art eines Pistolen-Handgriffes von der Antriebspartie 12 winkelig, insbesondere in einem Winkel von ca. 80-90° ab.
  • Der Antriebsmotor 16 könnte ein Abtriebselement 19 mit einer entsprechenden Werkzeugaufnahme, in der beispielsweise ein Schrauberbit, ein Bohrer oder dergleichen aufnehmbar ist, direkt antreiben. Vorliegend ist jedoch ein Getriebe 17 zwischen den Antriebsmotor 16 und das Abtriebselement 19 geschaltet.
  • Zur Ansteuerung und zum Betrieb des Antriebstranges 15 und somit insgesamt der Hand-Werkzeugmaschine 10 ist ein Steuerungsmodul 20 vorgesehen, welches eine Bestromungseinrichtung 21 umfasst. Das Steuerungsmodul 20 befindet sich im Wesentlichen in der Handgriffpartie 13. Zu dem Maschinengehäuse 11 ist noch anzumerken, dass nur das in der Zeichnung hintere andere Gehäuseteil 14 dargestellt ist, während ein dazu komplementäres, den Innenraum des Maschinengehäuses 11 zusammen mit dem gezeigten Gehäuseteil 14 verschließendes Gehäuseteil nicht in der Zeichnung sichtbar ist.
  • Die Bestromungseinrichtung 21 umfasst eine Platte 22 an der diverse in der Zeichnung nicht sichtbare elektronische und elektrische Bauteile zur Ansteuerung des Antriebsmotors 16, insbesondere zu dessen Bestromung, angeordnet sind. Schematisch dargestellt sind jedoch Schaltelemente 23 und 24, beispielsweise magnetische Sensoren. Mit dem Schaltelement 23 kann beispielsweise die Bestromungseinrichtung 21 und somit der Antriebsmotor 16 eingeschaltet oder ausgeschaltet werden. Zudem ist mit dem Schaltelement 23 eine Drehzahl des Antriebsmotors 16 vorgebbar. Man kann das Schaltelement 23 auch als Gasgeber-Schaltelement bezeichnen. Mit dem Schaltelement 24 ist eine Drehrichtung des Antriebsmotors 16 einstellbar, beispielsweise ein Rechtslauf oder Linkslauf.
  • Die Bestromungseinrichtung 21 ist anhand von Leitungen 25 mit dem Antriebsmotor 16, insbesondere dessen in der Zeichnung nicht näher bezeichneten Erregerspulen einer Erregerspulenanordnung verbunden oder verbindbar. Bei dem Antriebsmotor 16 handelt es sich beispielsweise um einen bürstenlosen Motor oder elektrischen kommutierten Motor. Ohne weiteres wäre aber auch die Verwendung eines Schalters 30, mit dem die Schaltelemente 23 und 24 schaltbar sind, mit einem Universalmotor oder sonstigem elektrischen Motor möglich.
  • Die Bestromungseinrichtung 21 ist anhand von Leitungen 26 mit einer Versorgungsschnittstelle 28 verbunden oder verbindbar, über die die Hand-Werkzeugmaschine 10 mit elektrischer Energie versorgbar ist. Beispielsweise kann in nicht dargestellter Weise an der Versorgungsschnittstelle 28 eine elektrische Versorgungsleitung, z.B. ein Netzkabel, zum Anschluss an ein elektrisches Versorgungsnetz, beispielsweise mit 110 Volt oder 230 Volt Wechselspannung, vorgesehen sein. Vorliegend ist jedoch die Hand-Werkzeugmaschine 10 eine leitungslos betreibbare Hand-Werkzeugmaschine. Die Versorgungsschnittstelle 28 dient zum Anschluss eines schematisch angedeuteten elektrischen Energiespeichers 29, beispielsweise eines Akkupacks. Im Energiespeicher 29 gespeicherte elektrische Energie dient zur Versorgung der Bestromungseinrichtung 21 und somit des Antriebsmotors 16.
  • Beim Betrieb der Hand-Werkzeugmaschine 10 in insbesondere staubbelasteten Umgebungen besteht jedoch das Risiko, dass die empfindlichen elektrischen Bauteile, Schaltelemente oder dergleichen verschmutzen. Insbesondere problematisch sind ferromagnetische Stäube, die magnetisch an Magnetgebern anhaften können, beispielsweise an Magnetgebern des Schalters gemäß EP 2 395 527 A1 . Diese Probleme treten jedoch beim Schalter 30 nicht oder in deutlich vermindertem Umfang auf.
  • Der Schalter 30 umfasst Betätigungselemente 31 und 32, mit denen die Schaltelemente 23 und 24 betätigbar sind. Mit dem Betätigungselement 31 kann also dementsprechend der Antriebsmotor 16 eingeschaltet und ausgeschaltet und in seiner Drehzahl beeinflusst werden, während das Betätigungselement 32 zur Vorgabe der Drehrichtung des Antriebsmotors 16 vorgesehen ist.
  • Der Schalter 30 weist ein Schaltergehäuse 33 auf, in dem voneinander separate Schalterkammern 34 und 35 vorgesehen sind. Das Schaltergehäuse 33 umfasst ein Gehäusebodenteil 36, welches durch einen Gehäusedeckel 37 verschlossen ist. Beide Schalterkammern 33 und 34 sind umfangsseitig mit Ausnahme von Durchtrittsöffnungen 53, 54 an Seitenwänden 51, 52 der Schalterkammern 34 und 35 geschlossen. Zwischen den Schalterkammern 34 und 35 befindet sich zudem eine Schottwand 42, die die Schalterkammern 34 und 35 voneinander trennt.
  • Das Gehäusebodenteil 36 und der Gehäusedeckel 37 bilden zueinander komplementäre und die Schalterkammern 34, 35 verschließende Gehäuseteile 36A, 37A.
  • Das Gehäusebodenteil 36 weist eine Bodenwand 45 auf, von der Umfangswände 46 abstehen. Der Gehäusedeckel 37 weist eine Deckwand 47 auf, von der Umfangswände 48 abstehen. Die Stirnseiten der Umfangswände 46, 48 sowie die Schottwand 42 bildende Wandabschnitte des Gehäusebodenteils 36 und des Gehäusedeckels 37 liegen mit ihren Stirnseiten einander gegenüber.
  • An diesen Stirnseiten der Umfangswände 46, 48 sowie der Schottwand-Wandabschnitte der Schottwand 42, sind Dichtvorsprünge 38, 39 zur Begrenzung der Schalterkammern 34, 35 sowie komplementär dazu Dichtungsaufnahmen 40, 41, in die die Dichtvorsprünge 38, 39 dichtend eingreifen und somit eine Dichtung 38A, 39A bilden, vorgesehen. Die Dichtung 38A, 39A dichten die Schalterkammern 34, 35 gegeneinander und gegenüber der Umgebung ab. Die Dichtungsvorsprünge 38, 39 sind beispielsweise in der Art von Federn ausgestaltet, die in die als Aufnahmenuten ausgestalteten Dichtungsaufnahmen 40, 41 eingreifen. Mithin sind also die beiden Schalterkammern 34, 35 durch eine Dichtungsanordnung zum einen gegenüber der Umwelt, zum andern aber auch relativ zueinander abgedichtet. In den Innenräumen der Schalterkammern 34, 35 aufgenommen Schaltaktoren 65, 75 sind also gegenüber Umwelteinflüssen geschützt.
  • Das Gehäusebodenteil 36 und der Gehäusedeckel 37 sind anhand einer Rastanordnung miteinander verrastet. Beispielsweise sind am Gehäusebodenteil 36 Rastvorsprünge 43, insbesondere Rasthaken oder dergleichen vorgesehen, die in Rastaufnahmen 44 des Gehäusedeckels 37 eingreifen. Die Rastvorsprünge 43 und Rastaufnahmen 44 bilden eine Rastanordnung 43A und sind beispielsweise im Bereich der Umfangswände 46, 48 vorgesehen. Bevorzugt sind mehrere, in Abständen zueinander angeordnete Rastvorsprünge und Rastaufnahmen vorgesehen, so dass der Gehäusedeckel 37 fest am Gehäusebodenteil 36 gehalten ist. Selbstverständlich wäre auch eine Verklebung, Verschweißung oder dergleichen andere Verbindung von Gehäusebodenteil 36 und Gehäusedeckel 37 möglich, so dass diese beiden Teile fest aneinander gehalten sind und die Schalterkammern 34, 35 abgedichtet sind.
  • Am Schaltergehäuse 33, beispielsweise dem Gehäusedeckel 37, sind vorteilhaft Leitungsaufnahmen 49 vorgesehen, die zum Aufnehmen von Leitungen, insbesondere der Leitungen 25, geeignet sind.
  • Weiterhin ist das Schaltergehäuse 33 anhand von Stützfüßen 50 an der Leiterplatte 22 abgestützt. Durch die Stützfüße 50 ist zwischen der Bodenwand 45 und der Leiterplatte 22 ein Abstand gegeben, in welchem die Schaltelemente 23, 24, beispielsweise Halbleiterbauelemente, sandwichartig angeordnet sind. Es ist möglich, dass die Bodenwand 45 in Kontakt mit den Schaltelementen 23, 24 ist, beispielsweise flächig an deren dem Schalter 30 zugewandten Oberseite anliegt. Es ist aber auch möglich, dass zwischen der Bodenwand 45 und den Schaltelementen 23, 24 ein Abstand vorhanden ist. Von der Bodenwand 45 steht vorzugsweise ein Dichtvorsprung 51A in Richtung der Leiterplatte 22 ab, der einen Innenraum begrenzt, in welchem das Schaltelement 23 und/oder das Schaltelement 24 angeordnet sind. Das Schaltergehäuse 33 ist nämlich vorteilhaft mit dem Leiterkörper 22 anhand einer Vergussmasse 27A vergossen, die von dem Dichtvorsprung 51A abgehalten wird, so dass die Schaltelemente 23, 24 nicht mit der Vergussmasse 27A in Berührung kommen, sondern in einer sozusagen durch die Vergussmasse 27A, die Bodenwand 45 und die Leiterplatte 22 verschlossenen Kavität aufgenommen sind. Die Vergußmasse 27A bildet einen Vergusskörper 27 aus, der das Schaltergehäuse 33 an der Leiterplatte 22 hält und vorzugsweise elektrische Bauteile, die an der Leiterplatte 22 angeordnet sind, vor Umwelteinflüssen schützt.
  • Das Betätigungselement 31 ist anhand eines Übertragungskörpers 60 mit dem Schaltaktor 65 verbunden. Der Schaltaktor 65 umfasst beispielsweise einen Magneten oder ist durch einen Magneten gebildet, durch dessen Einwirkung das Schaltelement 23 betätigbar ist. Das Übertragungselement 60 bildet einen Bestandteil einer Schiebeführung oder eines Schiebelagers 60A. Das Übertragungselement 60 weist einen Wellenabschnitt 61 auf, der mit einem Halteabschnitt 62, beispielsweise einem Haltevorsprung, mit dem Betätigungselement 31 verbunden ist, beispielsweise in eine Halteaufnahme 31A, insbesondere eine Steckaufnahme, desselben eingreift. Mithin steht also das Übertragungselement 60 vom Betätigungselement 31 in Richtung des Schaltergehäuses 33 vor und greift in dieses ein.
  • Am zum Betätigungselement 31 entgegengesetzten Längsende des Wellenabschnittes 61 ist ein Schlitten 63 angeordnet, der in einer Schlittenführung 57 linear bezüglich einer Schiebeachse S geführt. Die Schlittenführung 57 ist in der Schalterkammer 34 vorgesehen, so dass der Schlitten 63 bezüglich der Schiebeachse S oder entlang der Schiebeachse S in der Schalterkammer 34 verschieblich aufgenommen ist. Die Schlittenführung 57 umfasst z.B. einen Führungsvorsprung 57A und eine Führungsaufnahme 57B am Schlitten 63 und der Schalterkammer 34.
  • Am Schlitten 63 ist der Schaltaktor 65, beispielsweise ein Magnet, angeordnet. Durch Verstellung des Schlittens 63 und somit des Schaltaktors 65 entlang der Schiebeachse S ist eine Relativposition des Schaltaktors 65 bezüglich des Schaltelements 22 einstellbar, so dass dieses unterschiedliche Schaltstellungen einnimmt. Wenn also beispielsweise ausgehend von einer Betätigungsstellung A, die einer Ausschaltstellung entspricht, das Betätigungselement 31 in Richtung einer Betätigungsstellung E, also einer Einschaltstellung, betätigt wird (4), betätigt das Magnetfeld des Schaltaktors 65 das Schaltelement 23, beispielsweise um den Antriebsmotor 16 einzuschalten oder auszuschalten oder dessen Drehzahl zu verändern.
  • Eine vorteilhafte Maßnahme sieht vor, dass bei einem erstmaligen Betätigen des Betätigungselements 31 von der Betätigungsstellung A in Richtung der Betätigungsstellung E das Schaltelement 23 sozusagen aufgeweckt wird und die übrigen Komponenten der Bestromungseinrichtung 21 aktiviert. Wenn das Schaltelement 31 eine vorbestimmte Zeit unbetätigt bleibt, also die Betätigungsstellung A einnimmt, schaltet das Schaltelement 23 die Hand-Werkzeugmaschine 10 bzw. deren elektronischen Komponenten, insbesondere die Bestromungseinrichtung 21 ab, gelangt also in eine Art Schlafmodus, so dass der elektrische Energieverbrauch minimal ist oder sogar ausgeschaltet ist.
  • Der Schaltaktor 65 ist durch eine Federanordnung 64A mit einer Feder 64, die an einer zur Durchtrittsöffnung 53 entgegengesetzten Seite abgestützt ist, nämlich an einer Stütze 58, in Richtung der Betätigungsstellung A federbelastet. Somit kann also der Bediener anhand einer Bedienkraft BK den Schaltaktor 65 entgegen der Federkraft der Feder 64 aus der Betätigungsstellung A in Richtung der Betätigungsstellung E betätigen.
  • An der Durchtrittsöffnung 53, die zugleich eine Lageraufnahme eines Schiebelagers für das Übertragungselement 60 darstellt, ist vorzugsweise eine Dichtung 66 angeordnet. Die Dichtung 66, beispielsweise ein O-Ring, ist vom Übertragungselement 60 durchdrungen und liegt an dessen Außenumfang dichtend an. Im Schaltergehäuse 33, insbesondere der Seitenwand 51 nahe bei der Durchtrittsöffnung 53, ist eine Dichtungsaufnahme 55, beispielsweise eine Ringnut, für die Dichtung 66 vorgesehen, in der die Dichtung 66 aufgenommen ist. Das Gehäusebodenteil 36 und der Gehäusedeckel 37 weisen im Bereich der Seitenwand 51 Teilabschnitte 67A, 67B einer Lageraufnahme 67 oder der Durchtrittsöffnung 53 auf. An der Lageraufnahme 67 oder der Durchtrittsöffnung 53 ist das Übertragungselement 60 linear bezüglich der Schiebeachse S geführt. Die Lageraufnahme 67 umfasst beispielsweise an dem Gehäusebodenteil 36 und dem Gehäusedeckel 37 angeordnete, hülsenförmige Teilabschnitte 67A, 67B.
  • Zur Betätigung des Schaltaktors 75 ist eine Übertragungselement 70 vorgesehen, welches in Bezug auf das Schaltergehäuse 33 um eine Drehachse D drehbar gelagert ist. Das Übertragungselement 70 weist einen Wellenabschnitt 71 auf, der sich im Wesentlichen innerhalb der Schalterkammer 35 befindet und eine Durchtrittsöffnung 54 an der Seitenwand 52 der Schalterkammer 35 bzw. an dem Schaltergehäuse 33 durchdringt. Die Durchtrittsöffnung 54 bildet zugleich eine Lageraufnahme eines Drehlagers 77 an der Seitenwand 52. Am Gehäusebodenteil 36 und am Gehäusedeckel 37 sind hülsenförmige Teilabschnitte 79A, 79B der Lageraufnahme 79 oder der Durchtrittsöffnung 54 vorgesehen.
  • An einer zu der Seitenwand 52 gegenüberliegenden Seite ist der Wellenabschnitt 71 an einer Lageraufnahme 59 eines Drehlagers 59A drehbar gelagert. Beispielsweise stehen zur Bildung der Lageraufnahme 59 Stützabschnitte oder Wandabschnitte 59B vor einen Wandabschnitt der Umfangswände 46 und/oder vor einen Wandabschnitt der Umfangswände 48 vor.
  • Zwischen der Lageraufnahme 59 und dem Drehlager 77 ist der Schaltaktor 75, beispielsweise ein Magnet, an dem Wellenabschnitt 71, z.B. einer Aufnahme 73, angeordnet, mit dem das Schaltelement 24 betätigbar ist. In Abhängigkeit von einer jeweiligen Drehstellung oder Winkelstellung des Schaltaktors 75 bezüglich der Drehachse D verstellt der Schaltaktor 75 zwischen Schaltstellungen, die einander entgegengesetzten Drehrichtungen des Antriebsmotors 16, beispielsweise Rechtslauf und Linkslauf, zugeordnet sind. Dabei nimmt das Betätigungselement 32, das beispielsweise als ein Schiebeelement ausgestaltet ist, Betätigungsstellungen R und L ein. Das Betätigungselement 32 ist entlang einer Stellachse BS am Maschinengehäuse 11 gelagert. Das Maschinengehäuse 11 weist beispielsweise eine Lageraufnahme 95 auf, an denen das Betätigungselement 32 verschieblich bezüglich der Stellachse BS gelagert ist. In der Betätigungsstellung R steht beispielsweise ein Betätigungsabschnitt 96 des Betätigungselementes 32 weiter vor eine Seite des Maschinengehäuses 11 vor als ein Betätigungsabschnitt 97 des Betätigungselementes 32 vor die andere, entgegengesetzte Seite des Maschinengehäuses 11 vorsteht. Der Bediener drückt also auf einen der Betätigungsabschnitte 96 oder 97, um das Betätigungselement 32 aus der Betätigungsstellung R in die Betätigungsstellung L oder umgekehrt zu betätigen.
  • Zur Übertragung der linearen Bewegung des Betätigungselementes 32 entlang der Stellachse BS in eine Drehbewegung des Übertragungselementes 70 um die Drehachse D ist ein Übertragungsgetriebe 80 vorgesehen. Das Übertragungsgetriebe 80 ist beispielsweise ein Kurbelgetriebe 81. Beispielsweise steht von dem Wellenabschnitt 71 des Übertragungselementes 70 ein Kurbelarm 72 winkelig, insbesondere rechtwinkelig, ab. Von dem Kurbelarm 72 wiederum steht ein Betätigungsarm 74 winkelig ab, wobei der Betätigungsarm 74, der Kurbelarm 72 und der Wellenabschnitt 71 in Seitenansicht stufig verlaufen. Mithin sind also eine Längsachse des Wellenabschnittes 71 (die der Drehachse D entspricht) und eine Längsachse des Betätigungsarms 74 zueinander parallel.
  • Der Kurbelarm 72 ist um die Drehachse D drehbar und schwenkt in einer Kreisbahn um die Drehachse D. Der Kurbelarm 72 ist zwischen Mitnahmevorsprüngen 82, die vom Betätigungselement 32 abstehen, um eine Schwenkachse K schwenkbar aufgenommen. Zwischen den Mitnahmevorsprüngen 82 ist also ein Drehlager oder Schwenklager 83 mit der Drehachse oder Schwenkachse K für den Betätigungsarm 74 vorgesehen. Somit bilden die außerhalb des Schaltergehäuses 33 angeordneten Bestandteile des Übertragungselementes 70 sowie das Drehlager 82 das Kurbelgetriebe 81.
  • in der Zeichnung nicht dargestellt, jedoch ohne weiteres möglich wäre beispielsweise auch, dass anstelle des Kurbelarms 72 ein Zahnrad 172 am Wellenabschnitt 71 angeordnet ist, der mit einem Zahnabschnitt 182 des Betätigungselementes 32 kämmt, der beispielsweise an der diesem Zahnrad 172 zugewandten Seite des Betätigungselements 32 angeordnet ist und sich zwischen dessen Betätigungsabschnitten 96, 97 erstreckt.
  • Das Kurbelgetriebe 81 und somit das Übertragungsgetriebe 80 ist außerhalb des Schaltergehäuses 33 angeordnet. Der Schaltaktor 75, beispielsweise ein Magnet, hingegen ist innerhalb des Schaltergehäuses 33, nämlich der Schalterkammer 35 angeordnet.
  • Am Drehlager 77 ist eine Dichtung 76 angeordnet, so dass der Übergangsbereich zwischen dem Übertragungselement 70 und der Schalterkammer 35 abgedichtet ist. Die Dichtung 76 umfasst beispielsweise einen Dichtungsflansch 78, der vor den Wellenabschnitt 71 radial nach außen vorsteht und in eine Dichtungsaufnahme 56 des Schaltergehäuses 33 eingreift. Die Dichtungsaufnahme 56 umfasst beispielsweise eine Ringnut an der Seitenwand 52. Durch den Dichtungsflansch 78 und die Dichtungsaufnahme 56 ist zudem das Übertragungselement 70 in Bezug auf die Drehachse D längsverschieblich am Schaltergehäuse 33 gehalten. In Abhängigkeit von der jeweiligen Winkelstellung oder Schaltstellung MN, ML, MR des Schaltaktors 75, beispielsweise des Magneten, nimmt das Schaltelement 24 unterschiedliche Schaltstellungen ein, mit denen dann beispielsweise ein Rechtslauf oder Linkslauf des Antriebsmotors 16 einstellbar ist. Die Schaltstellungen MN, ML, MR sind den Betätigungsstellungen N, L, R des Betätigungselements 32 zugeordnet und/oder korrelieren mit diesen Betätigungsstellungen. In den Schaltstellungen MN, ML, MR kann ein Magnetfeld des Schaltaktors 75 das Schaltelement 24 in unterschiedlichen Richtungen durchdringen, sodass das Schaltelement 24 beispielsweise zur Ausgabe unterschiedlicher Sensorsignale oder Steuersignale SIG an eine Steuerungseinrichtung 21A, beispielsweise einem Mikrocontroller, angesteuert wird. Anhand dieser Steuersignale oder Sensorsignale gibt das Schaltelement 24 der Steuerungseinrichtung 21A beispielsweise vor, dass diese die Bestromungseinrichtung 21 zur Bestromung des Antriebsmotors 16 in Drehrichtung links oder Drehrichtung rechts ansteuert.
  • Wenn jedoch keine eindeutige Drehrichtung eingestellt ist, das Betätigungselement 32 also beispielsweise eine mittlere oder neutrale Betätigungsstellung N und der Schaltaktor 75 die mittlere, sozusagen undefinierte Schaltstellung MN einnehmen, sorgen Blockierkonturen 90, 91 dafür, dass das Betätigungselement 31 nicht aus seiner Betätigungsstellung A in eine der Betätigungsstellungen E betätigbar ist. Andererseits ist bei in einer der Betätigungsstellungen E betätigtem Betätigungselement 31 eine Änderung der Drehrichtung des Antriebsmotors 16 blockiert, d.h. die Blockierkonturen 90, 91 verhindern eine Verstellung des Betätigungselementes 32 aus der Betätigungsstellung R in die Betätigungsstellung L und umgekehrt, wenn das Betätigungselement 31 in eine der Betätigungsstellungen E, d.h. eine Einschaltstellung des Antriebsmotors 16, betätigt ist.
  • Die Blockierkonturen 90, 91 umfassen beispielsweise Blockiervorsprünge 92, 93, an den Betätigungselementen 31, 32. Der Blockiervorsprung 92 steht beispielsweise vor eine dem Betätigungselement 32 zugewandte Oberseite des Betätigungselementes 31 vor. Insbesondere ist der Blockiervorsprung 92 als eine Rippe ausgestaltet. Vom Betätigungselement 32 steht die Blockierkontur 91 in der Art eines Blockiervorsprunges 93 vor. In der Betätigungsstellung N schlagen die Blockiervorsprünge 92, 93 aneinander an, so dass eine Betätigung des Betätigungselementes 31 in Richtung einer der Betätigungsstellungen E nicht möglich ist.
  • Neben dem Blockiervorsprung 92 sind Freiräume oder Aussparungen vorhanden, in die der Blockiervorsprung 93 eingreifen kann, wenn das Betätigungselement 32 in eine der Betätigungsstellungen R oder L verstellt ist. Dann kann das Betätigungselement 31 aus der Betätigungsstellung A in eine der Betätigungsstellungen E verstellt werden. Andererseits ist es dann aber nicht möglich, dass der Betätigungsvorsprung 93 an dem Betätigungsvorsprung 92 vorbei aus einer der Betätigungsstellungen R, L in die jeweils andere Betätigungsstellung L, R betätigbar ist. Dann schlägt der Blockiervorsprung 93 nämlich an den sich parallel zur Schiebeachse S erstreckenden Seiten des Blockiervorsprunges 92 an.
  • Das Betätigungselement 32 ist vorzugsweise anhand einer Rastanordnung 98 verrastbar. Die Rastanordnung umfasst beispielsweise einen bezüglich des Schaltergehäuses 33 und/oder Maschinengehäuses 11 ortsfesten Rastvorsprung 99, der in den Betätigungsstellungen R, L in eine von zwei Rastausnehmungen 99R, 99L eingreift.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2395527 A1 [0002, 0043]

Claims (30)

  1. Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine (10) oder als Bestandteil einer Hand-Werkzeugmaschine (10), die einen durch den Schalter (30) schaltbaren elektrischen Antriebsmotor (16) aufweist, wobei der Schalter (30) ein Schaltergehäuse (33) mit einer Schalterkammer (35) aufweist, in welchem zum Betätigen eines elektrischen Schaltelements (24) ein zwischen mindestens zwei Schaltstellungen (ML, MR) verstellbarer Schaltaktor (75) angeordnet ist, der mit einem außerhalb des Schaltergehäuses (33) angeordneten und zwischen mindestens zwei Betätigungsstellungen (R, L) verstellbarem Betätigungselement (32) des Schalters (30) anhand eines Übertragungselements (70) bewegungsgekoppelt ist, wobei das Übertragungselement (70) eine Durchtrittsöffnung (54) an einer Wand des Schaltergehäuses (33) durchdringt, sodass der Schaltaktor (75) durch Verstellung des Betätigungselements (32) zur Betätigung des Schaltelements (24) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Durchtrittsöffnung (54) ein Drehlager (77) angeordnet ist, an dem das Übertragungselement (70) um eine Drehachse (D) drehbar gelagert ist.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (D) die Wand, an der das Drehlager (77) angeordnet ist, durchsetzt.
  3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (D) winkelig, insbesondere rechtwinkelig, zu einer Wandfläche der Wand ist, an der das Drehlager (77) angeordnet ist.
  4. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterkammer (35) mit Ausnahme der Durchtrittsöffnung (54) geschlossen ist.
  5. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Durchtrittsöffnung (54) und/oder dem Drehlager (77) eine Dichtung (76) angeordnet ist.
  6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (76) das Übertragungselement (70) ringförmig umgibt und/oder die Dichtung (76) einen Dichtungsflansch (78) umfasst, der in eine ringförmige Dichtungsaufnahme (56) eingreift.
  7. Schalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (76) eine Labyrinthdichtung umfasst.
  8. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (32) an einem Schiebelager (60A) bezüglich des Schaltergehäuses (33) translatorisch gelagert ist.
  9. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schaltaktor (75) und dem Betätigungselement (32), insbesondere zwischen dem Übertragungselement (70) und dem Betätigungselement (32), ein Übertragungsgetriebe (80) angeordnet ist.
  10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsgetriebe (80) außerhalb des Schaltergehäuses (33) angeordnet ist.
  11. Schalter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsgetriebe (80) zur Übersetzung einer linearen Bewegung oder translatorischen Bewegung des Betätigungselements (32) in eine Rotationsbewegung des Schaltaktors (75) ausgestaltet und vorgesehen ist.
  12. Schalter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsgetriebe (80) ein Kurbelgetriebe (81) und/oder ein Zahngetriebe, insbesondere eine Zahnstange und ein Zahnrad umfassend, umfasst oder dadurch gebildet ist.
  13. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (70) in einem Längsabstand bezüglich der Drehachse (D) zu dem an der Wand des Schaltergehäuses (33) angeordneten Drehlager an dem Schaltergehäuse (33), insbesondere an einer Wand des Schaltergehäuses (33), die der Durchtrittsöffnung (54) gegenüberliegt, drehbar gelagert ist.
  14. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (32) ein erstes Betätigungselement (32) und der Schaltaktor (75) einen ersten Schaltaktor (75) zum Betätigen des ein erstes Schaltelement (24) bildenden elektrischen Schaltelements (24) bilden, und dass der Schalter ein zweites, außerhalb des Schaltergehäuses (33) angeordnetes und zwischen mindestens zwei Betätigungsstellungen (R, L) verstellbares Betätigungselement (31) und einen zweiten, durch das zweite Betätigungselement (31) betätigbaren Schaltaktor (65) zum Betätigen eines zweiten elektrischen Schaltelements (23) aufweist, wobei das zweite Betätigungselement (31) mit dem zweiten Schaltaktor (65) anhand eines zweiten Übertragungselements (60) bewegungsgekoppelt ist, das eine zweite Durchtrittsöffnung (53) an einer Wand des Schaltergehäuses (33) durchdringt.
  15. Schalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Übertragungselement (60) die zweite Durchtrittsöffnung (53) entlang einer, insbesondere zur Drehachse (D) des ersten Schaltaktors (75) parallelen, Schiebeachse (S) linear verschieblich durchdringt, insbesondere an der zweiten Durchtrittsöffnung (53) verschieblich gelagert ist.
  16. Schalter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungselemente (31, 32) an derselben Seite des Schaltergehäuses (33) angeordnet sind.
  17. Schalter nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Betätigungselemente (31, 32) Blockierkonturen (90, 91) zur Blockierung des anderen Betätigungselements (31, 32) aufweist, insbesondere dass die Betätigungselemente (31, 32) zur wechselseitigen Blockierung ausgestaltet sind, wobei das in einer vorbestimmten Betätigungsstellung (R, L) befindliche Betätigungselement (31, 32) eine Betätigung des anderen Betätigungselements (31, 32) aus einer ersten Betätigungsstellung (R, L) in eine zweite Betätigungsstellung (R, L) blockiert.
  18. Schalter nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die den ersten Schaltaktor (75) aufnehmende Schalterkammer (35) eine erste Schalterkammer (35) bildet und der zweite Schaltaktor (65) in einer von der ersten Schalterkammer (35) separaten zweiten Schalterkammer (34) angeordnet ist.
  19. Schalter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schalterkammer (34) durch eine Schottwand (42) voneinander getrennt oder abgeschottet sind und/oder dass die erste Schalterkammer (35) gegenüber der zweiten Schalterkammer (34) abgedichtet ist.
  20. Schalter nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schalterkammer (34) mit Ausnahme der zweiten Durchtrittsöffnung (53) oder der Lageröffnung geschlossen ist.
  21. Schalter nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Durchtrittsöffnung (53) eine Dichtung angeordnet ist.
  22. Schalter nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaltaktor (75) und das erste Schaltelement zur Vorgabe einer Drehrichtung des Antriebsmotors (16) der Hand-Werkzeugmaschine (10) und/oder der zweite Schaltaktor (65) und das zweite Schaltelement (23) zum Einschalten und Ausschalten und/oder zum Verändern einer Drehzahl des Antriebsmotors (16) der Hand-Werkzeugmaschine (10) vorgesehen und ausgestaltet sind.
  23. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Federanordnung (64A) zum Belasten mindestens eines Schaltaktors (75) in eine vorbestimmte Schaltstellung (ML, MR) und/oder eine Rastanordnung (98) zum Verrasten mindestens eines Schaltaktors (75) in einer vorbestimmten Schaltstellung (ML, MR) aufweist.
  24. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einen Schaltaktor (75) aufweist, der als Magnet ausgestaltet ist oder einen Magnetgebers umfasst.
  25. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der elektrischen Schaltelemente (23, 24) außerhalb des Schaltergehäuses (33) und/oder an einer elektrischen Leiterplatte (22), insbesondere einer Bestromungseinrichtung (21) zur Bestromung des Antriebsmotors (16) der Hand-Werkzeugmaschine (10) aufweisenden elektrischen Leiterplatte (22), angeordnet ist.
  26. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein durch den Schalter schaltbares elektrisches Schaltelement (23, 24) an einer elektrischen Leiterplatte (22) angeordnet ist, wobei das mindestens eine elektrische Schaltelement (23, 24) zwischen dem Schaltergehäuse (33) und der Leiterplatte (22) sandwichartig angeordnet ist und/oder die Leiterplatte (22) mit dem Schaltergehäuse (33) anhand einer Vergussmasse (27A) vergossen ist.
  27. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens einen Schaltaktor (65) und mindestens ein durch den Schaltaktor (75) betätigbares elektrisches Schaltelement (23) aufweist, welches bei einer Erstbetätigung durch den Schaltaktor (65) aus einem Schlafmodus in Aktivmodus betätigbar ist, wobei das Schaltelement (23) und/oder eine durch das Schaltelement (23) betätigbare und mit diesem elektrisch verbundene elektrische Einrichtung der Hand-Werkzeugmaschine (10) in dem Schlafmodus keine elektrische Energie oder weniger elektrische Energie als in dem Aktivmodus verbraucht.
  28. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltergehäuse ein Gehäusebodenteil (36) und einen Gehäusedeckel (37) zum Verschließen des Gehäusebodenteils (36) aufweist, wobei jeweils ein Teilabschnitt mindestens einer Durchtrittsöffnung (53, 54) für ein Übertragungselement am Gehäusebodenteil (36) und am Gehäusedeckel (37) angeordnet ist, sodass das Gehäusebodenteil (36) und der Gehäusedeckel (37) die Durchtrittsöffnung (53, 54) komplementär bilden und dass Übertragungselement umschließen, wenn sie aneinander angeordnet sind.
  29. Schalter nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuseoberteil und dem Gehäusebodenteil (36) mindestens eine Dichtung (38A, 39A) angeordnet ist und/oder dass das Gehäusebodenteil (36) und der Gehäusedeckel (37) anhand einer Rastanordnung (43A) miteinander verrastet sind.
  30. Hand-Werkzeugmaschine (10) mit einem Schalter (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102019114287.3A 2019-05-28 2019-05-28 Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine Pending DE102019114287A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019114287.3A DE102019114287A1 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine
PCT/EP2020/064191 WO2020239600A1 (de) 2019-05-28 2020-05-20 Schalter für eine hand-werkzeugmaschine
EP20727627.0A EP3977494A1 (de) 2019-05-28 2020-05-20 Schalter für eine hand-werkzeugmaschine
US17/614,040 US20220230818A1 (en) 2019-05-28 2020-05-20 Switch for a hand-held power tool
JP2021524474A JP2022533807A (ja) 2019-05-28 2020-05-20 手持ち式工作機械のスイッチ
CN202080039593.6A CN114175199A (zh) 2019-05-28 2020-05-20 用于手持式工具机器的切换件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019114287.3A DE102019114287A1 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019114287A1 true DE102019114287A1 (de) 2020-12-03

Family

ID=70802866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019114287.3A Pending DE102019114287A1 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220230818A1 (de)
EP (1) EP3977494A1 (de)
JP (1) JP2022533807A (de)
CN (1) CN114175199A (de)
DE (1) DE102019114287A1 (de)
WO (1) WO2020239600A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113066678B (zh) * 2021-04-14 2022-11-11 国网湖北省电力有限公司咸宁供电公司 基于齿轮盘实现模式切换的安全开关

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2395527A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-14 Festool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einem elektrischen Schalter
US20160358728A1 (en) * 2013-02-14 2016-12-08 Omron Corporation Lever sealing structure and electric tool provided therewith

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016225147A (ja) * 2015-05-29 2016-12-28 オムロン株式会社 スイッチ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2395527A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-14 Festool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einem elektrischen Schalter
US20160358728A1 (en) * 2013-02-14 2016-12-08 Omron Corporation Lever sealing structure and electric tool provided therewith

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022533807A (ja) 2022-07-26
EP3977494A1 (de) 2022-04-06
CN114175199A (zh) 2022-03-11
US20220230818A1 (en) 2022-07-21
WO2020239600A1 (de) 2020-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903509T2 (de) Montagevorrichtung fuer buersten in einem umkehrbaren stromwendermotor.
DE60217613T2 (de) Schaltgerät
DE102015113949B4 (de) Schalter für ein Elektrogerät
EP1873800B1 (de) Elektrische Werkzeugmaschine und Schalter hierfür
DE102009042110A1 (de) Schnapp-Dreh-/Druckknopf-Anordnung mit einem magnetischen Encoder
EP0754885A2 (de) Getriebeschalthebelanordnung
DE19624101A1 (de) Gehäuse-Abdichtungsstruktur und Verfahren zum Zusammenbauen derselben
DE10240976B4 (de) Sensorbefestigung für Stellgliedkörper
EP0708999A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein verstellbares fahrzeugteil
DE602004013416T2 (de) Linearstellelement
DE202013104844U1 (de) Handgeführte Elektrowerkzeuge mit Auslösern
EP2008776A1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Akku-Elektrowerkzeug
DE102019114287A1 (de) Schalter für eine Hand-Werkzeugmaschine
DE102016117783A1 (de) Elektrischer Schalter
DE19530474B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Position und der Last eines sich bewegenden Objekts
DE29518539U1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE19854142C1 (de) Mehrzahl von Linearantrieben
DE102010023397A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einem elektrischen Schalter
DE102014102709A1 (de) Mehrfachschalter für ein Elektrogerät
DE4438164A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102016117785A1 (de) Elektrischer Schalter
EP0463349A1 (de) Arbeitszylinder
DE29903825U1 (de) Spannvorrichtung
DE102009009965A1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Elektrowerkzeugschalter
DE112017006683T5 (de) Halterungsanordnung und elektrisches Werkzeug mit solcher Halterungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0009040000

Ipc: H01H0003460000