DE102019112348A1 - Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Steuervorrichtung - Google Patents

Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Steuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019112348A1
DE102019112348A1 DE102019112348.8A DE102019112348A DE102019112348A1 DE 102019112348 A1 DE102019112348 A1 DE 102019112348A1 DE 102019112348 A DE102019112348 A DE 102019112348A DE 102019112348 A1 DE102019112348 A1 DE 102019112348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wake
receiver
control circuit
control device
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112348.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Rüdiger Hohlwegler
Robert KASTNER
Sabrina Müller
Artur Nidens
Michael Wigant
Stefan Schwamberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MinebeaMitsumi Inc
Original Assignee
MinebeaMitsumi Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MinebeaMitsumi Inc filed Critical MinebeaMitsumi Inc
Priority to DE102019112348.8A priority Critical patent/DE102019112348A1/de
Publication of DE102019112348A1 publication Critical patent/DE102019112348A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/10Power supply of remote control devices
    • G08C2201/12Power saving techniques of remote control or controlled devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Steuervorrichtung, insbesondere zur Steuerung eines Heizungsventils, umfassend einen Motortreiber zur Steuerung eines Stellmotors, eine Steuerschaltung, insbesondere einen Mikrocontroller, zur Steuerung des Motortreibers, einen Wake-Up-Receiver zum Aktivieren der Steuerschaltung, wobei der Wake-Up-Receiver mit der Steuerschaltung gekoppelt ist und eine erste Antenne, die mit dem Wake-Up-Receiver gekoppelt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung, insbesondere zur Steuerung eines Heizungsventils und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung.
  • Hintergrund
  • Systeme die im Niedrigenergiebereich arbeiten, z.B. Steuervorrichtungen für Heizungsventile, verfügen oft über begrenzte Energieressourcen. Da die Kommunikation mit diesen Systemen energieintensiv ist, beeinträchtigt die Kommunikation, insbesondere das Ansteuern der Systeme durch einen Benutzer, deren mögliche Betriebsdauer. Es besteht daher der Bedarf energieeffizient zu Kommunizieren. Dazu wird bereits vorgeschlagen, die Kommunikation nicht ständig, sondern nur periodisch durchzuführen und dabei lange Pausen zwischen den einzelnen Kommunikationsereignissen vorzusehen. Dies hat jedoch zum Nachteil, dass die Systeme nicht auf kurzfristig auftretende Ereignisse, wie zum Beispiel ein geöffnetes Fenster, reagieren können.
  • Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, eine Steuervorrichtung bereitzustellen, die ein verbessertes Reaktionsvermögen aufweist.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Steuervorrichtung, insbesondere zur Steuerung eines Heizungsventils, geschaffen, umfassend: einen Stelltrieb, insbesondere einen Stellmotor; eine Steuerschaltung, insbesondere einen Mikrocontroller, zur Steuerung des Stelltriebes; einen Wake-Up-Receiver zum Aktivieren der Steuerschaltung, wobei der Wake-Up-Receiver mit der Steuerschaltung gekoppelt ist; und eine erste Antenne, die mit dem Wake-Up-Receiver gekoppelt ist. Die Kopplung des Wake-Up-Receivers mit der Steuerschaltung bewirkt, dass die Steuerschaltung im Falle eines Wake-Up-Ereignisses, durch den Wake-Up-Receiver ansteuerbar ist. Dadurch kann erreicht werden, dass ein Wake-Up-Signal, welches das Wake-Up-Ereignis repräsentiert, durch den Wake-Up-Receiver empfangen wird und der Wake-Up-Receiver die Steuerschaltung aufweckt. Der Wake-Up-Receiver arbeitet dabei in einem Niedrigenergiebereich und kann gemäß den zur Verfügung stehenden Energieressourcen so ausgelegt sein, dass der Energiebedarf, den der Wake-Up-Receiver zum Ansteuern der Steuerschaltung aufweist, minimal ist. Der Wake-Up-Receiver kann ständig in Betrieb sein und ist daher stets in der Lage Signale infolge eines Wake-Up-Ereignisses zu empfangen. Dadurch wird die Reaktionszeit verbessert. Der Wake-Up-Receiver kann so ausgelegt sein, dass ein Aufwecken oder Aktivieren der Steuerschaltung in Reaktion auf ein Wake-Up-Ereignis in Echtzeit möglich ist.
  • Insbesondere ist der Wake-Up Receiver ein Ultra-Low-Power-Receiver. Ultra-Low-Power-Receiver, z.B. der RFicient® des Fraunhofer Instituts, sind in der Lage bei minimalem Energieverbrauch stets in einem Betriebsmodus zu verweilen, der den Empfang von Wake-Up-Signalen, und damit eine Ansteuerung der Steuerschaltung ermöglicht. Durch den Einsatz von Ultra-Low-Power-Receivern wird der Energieverbrauch der Steuervorrichtung minimiert und die Reaktionszeit erhöht. Als Ultra-Low-Power-Receiver sollen insbesondere Wake-Up-Receiver verstanden werden, deren Leistungsaufnahme kleiner 40 µW, insbesondere kleiner als 8 µW ist. Beispielsweise kann der Ultra-Low-Power-Receiver in manchen Ausgestaltungen bei einer Spannung von 1,5V weniger als 20pA, insbesondere weniger als 5pA, Strom aufnehmen.
  • In manchen Ausgestaltungen empfängt der Wake-Up-Receiver Wake-Up-Signale im Frequenzbereich von 100 MHz bis zu 10 GHz. Der Wake-Up-Receiver kann dazu ausgebildet sein, den Funkkanal permanent zu überwachen. Ferner kann der Funkkanal in manchen Ausgestaltungen ein einziges Frequenzband oder mehrere Frequenzbänder umfassen. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass in einem Normalbetrieb eine erste Anzahl an Frequenzbändern überwacht wird und in einem Energiesparmodus eine zweite, kleinere Anzahl an Frequenzbändern überwacht wird. Die zweite Anzahl kann insbesondere nur ein einziges Frequenzband umfassen. Die Frequenzbänder können beispielsweise Frequenzbänder bei 433 MHz, 868 MHz und 2,4 GHz umfassen.
  • Ferner kann es vorgesehen sein, dass der Wake-Up-Receiver unterschiedliche Wake-Up-Signalfolgen erkennt. Den verschiedenen Wake-Up-Signalfolgen können unterschiedliche Aktionen der Regelung zugeordnet werden. Insbesondere kann auch ein selektives Aufwecken, beispielsweise eines bestimmten Heizungsventilstellers oder Thermostaten, anhand des Wake-Up-Signals, vorgesehen sein. Ferner kann der Wake-Up-Receiver in manchen Ausgestaltungen dazu ausgebildet sein, neben den Wake-Up-Signalen auch codierte Daten zu empfangen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Steuervorrichtung eine Sender-/Empfängereinheit, die mit der Steuerschaltung gekoppelt ist und die mit einer zweiten Antenne gekoppelt ist; oder eine Schnittstelle, insbesondere einen Multiplexer oder eine Multiple-Access-Schnittstelle, wobei der Wake-Up-Receiver und die Steuerschaltung bzw. die Sender-/Empfängereinheit über die Schnittstelle mit einer gemeinsamen Antenne gekoppelt sind. Mittels der Sender-/Empfängereinheit kann die Steuerschaltung mit externen Geräten, wie z.B. einer zentralen Steuereinheit kommunizieren. Dazu kann die Steuerschaltung über eine eigene Antenne verfügen. Dadurch kann die Steuerschaltung autonom kommunizieren. Dadurch ist es insbesondere möglich, dass Wake-Up-Receiver und Steuerschaltung in unterschiedlichen Frequenzbändern arbeiten. Alternativ dazu kann eine Schnittstelle vorgesehen sein, die sowohl den Wake-Up-Receiver als auch die Steuerschaltung mit einer gemeinsamen Antenne koppelt, die dann der gemeinsamen Kommunikation dienen kann. Da Wake-Up-Receiver und Steuerschaltung mit unterschiedlichen Signalen und in unterschiedlichen Frequenzbereichen arbeiten können, kann die Schnittstelle einen Multiplexer und/oder einen Demultiplexer umfassen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Steuervorrichtung eine Energieversorgungseinheit, insbesondere eine Batterie oder einen Energy-Harvester. Die Energieversorgungseinheit kann alle Bestandteile der Steuervorrichtung mit Energie versorgen. Insbesondere wenn es sich um einen Energy-Harvester handelt, kann die Steuervorrichtung energieautark arbeiten.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Steuervorrichtung eine Schaltvorrichtung zum Steuern einer Energieversorgung der Steuerschaltung durch die Energieversorgungseinheit, wobei die Schaltvorrichtung mittels des Wake-Up-Receivers steuerbar ist, insbesondere wobei die Energieversorgung der Steuerschaltung durch den Wake-Up-Receiver steuerbar ist. Die Schaltvorrichtung dient zum Unterbrechen bzw. Verbinden der Energieversorgungseinheit mit der Steuerschaltung, wobei die Energieversorgungseinheit die Steuerschaltung mit Energie versorgt. Dadurch kann die Steuerschaltung bei Bedarf abgeschaltet werden und verbraucht keine Energie mehr. Die Schaltvorrichtung kann durch den Wake-Up-Receiver betätigbar sein, d.h. der Wake-Up-Receiver kann die Steuerschaltung ein und ausschalten. Dadurch ist die Energieversorgung und somit der Energieverbrauch der Steuerschaltung durch den Wake-Up-Receiver steuerbar.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Steuerschaltung und der Wake-Up-Receiver durch einen gemeinsamen Bus verbunden und der Wake-Up-Receiver ist durch die Steuerschaltung konfigurierbar. Insbesondere ist durch die Steuerschaltung ein Signal oder eine Signalfolge, insbesondere ein Wake-Up-Pattern, festlegbar. Der gemeinsame Bus ermöglicht den direkten Austausch zwischen Wake-Up-Receiver und Steuerschaltung, wodurch eine direkte Ansteuerung, z.B. ein Aufwecken der Steuerschaltung durch den Wake-Up-Receiver in Folge eines Wake-Up-Ereignisses möglich ist. Insbesondere ist festlegbar, wie das Signal oder die Signalfolge, die den Wake-Up-Receiver dazu veranlassen die Steuerschaltung aufzuwecken, gestaltet sein soll. Dadurch können unterschiedliche Signale unterschiedlichen Wake-Up-Ereignissen zugeordnet werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Energieversorgungseinheit eine Energiesteuervorrichtung, die dazu ausgebildet ist, die Energieversorgung des Wake-Up-Receivers und/oder der Steuerschaltung und/oder des Stelltriebs zu steuern. Dadurch kann insbesondere auch der Wake-Up-Receiver abgeschaltet werden, wenn z.B. bekannt ist, dass eine längere Periode ohne Kommunikationsbedarf bevorsteht. Dadurch verbraucht der Wake-Up-Receiver keine Energie mehr. Dies erhöht die mögliche Betriebsdauer der Steuervorrichtung.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Energiesteuervorrichtung mittels des Wake-Up-Receivers steuerbar. Dadurch kann der Wake-Up-Receiver, z.B. gemäß einem empfangenen Wake-Up-Pattern, in die Energieversorgung der Steuervorrichtung eingreifen und ggf. Energiesparzustände festlegen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb einer Steuervorrichtung der zuvor beschriebenen Art geschaffen, umfassend: Empfangen des Signals durch den Wake-Up-Receiver; Steuern, durch den Wake-Up-Receiver, der Steuerschaltung, in Reaktion auf das Empfangen; wobei das Steuern das Steuern der Energieversorgung der Steuerschaltung und/oder ein Aufwecken der Steuerschaltung aus einem Niedrigenergiemodus umfasst.
  • In einer Ausgestaltung des zweiten Aspektes umfasst das Verfahren ferner das Konfigurieren, durch die Steuerschaltung, des Signals oder der Signalfolge, insbesondere Konfigurieren eines Wake-Up-Patterns für den Wake-Up-Receiver.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des zweiten Aspektes erfolgt das Empfangen des Signals über die erste Antenne. Alternativ erfolgt das Empfangen des Signals über die gemeinsame Antenne, die dem Wake-Up-Receiver und der Steuerschaltung zugeordnet ist, und das Empfangen umfasst ferner ein Demultiplexen von Signalen, die für den Wake-Up-Receiver bestimmt sind und Signalen die für die Steuerschaltung bestimmt sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen sind beispielhafte Implementierungsformen der Erfindung näher beschrieben. Die 1-8 zeigen jeweils beispielhafte Implementierungsformen einer Steuervorrichtung, insbesondere einer Heizungssteuerung, gemäß der Erfindung.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Steuervorrichtung 1. Die Steuervorrichtung 1 umfasst einen Motortreiber zum Ansteuern eines Stellantriebs 2, eine Steuerschaltung 3 und einen Wake-Up-Receiver 4. Die Steuerschaltung 3 ist durch einen Mikrokontroller gebildet. Der Wake-Up-Receiver 4 ist über einen gemeinsamen Bus 5 mit der Steuerschaltung 3 verbunden. Der Wake-Up-Receiver 4 dient zum Aktivieren der Steuerschaltung 3. Die Steuervorrichtung 1 umfasst weiterhin eine erste Antenne 6. Der Wake-Up-Receiver 4 ist mit der ersten Antenne 6 gekoppelt und kann über diese mit externen Vorrichtungen kommunizieren, insbesondere ein Signal oder eine Signalfolge empfangen. Der Wake-Up-Receiver 4 ist dazu ausgebildet, die Steuerschaltung 3 in Reaktion auf ein empfangenes Signal zu aktivieren. Die Steuervorrichtung 1 umfasst weiterhin eine Energieversorgungseinheit 7, eine zweite Antenne 8, sowie eine Sender-/Empfängereinheit 9. Die Sender-/Empfängereinheit 9 ist mit der Steuerschaltung 3 gekoppelt und dient der Kommunikation der Steuerschaltung 3 mit externen Geräten oder mit einem Benutzer. Die Sender-/Empfängereinheit 9 wirkt dabei mit der zweiten Antenne 8 zusammen und ist mit dieser gekoppelt. Die Energieversorgungseinheit 7 ist durch eine Batterie gebildet und besitzt daher nur einen endlichen Energievorrat. Der Wake-Up-Receiver 4 ist durch einen Ultra-Low-Power-Receiver gebildet und weist daher nur einen minimalen Energieverbrauch auf. Über den gemeinsamen Bus 5 ist der Wake-Up-Receiver 4 durch die Steuerschaltung 3 konfigurierbar, d.h. dass ein Wakeup-Pattern festlegbar ist und so eine Zuordnung eines Wakeup-Patterns zu einem Wake-Up-Event erfolgen kann.
    • 2 zeigt eine Steuervorrichtung 1 gemäß der 1, wobei die Steuervorrichtung 1 eine Schnittstelle 10 umfasst. Die Schnittstelle 10 ist durch einen Multiplexer oder durch eine Multi-Access-Schnittstelle gebildet. Die Schnittstelle 10 koppelt den Wake-Up-Receiver 4 und die Sender-/Empfängereinheit 9 der Steuerschaltung 3 mit einer gemeinsamen Antenne 11.
    • 3 zeigt eine Steuervorrichtung 1 gemäß der 1, wobei die Steuervorrichtung 1 weiterhin eine Schaltvorrichtung 12, insbesondere einen Schalter, umfasst. Die Schaltvorrichtung 12 ist mit dem Wake-Up-Receiver 4 gekoppelt und durch diesen betätigbar. Die Schaltvorrichtung 12 dient zum Steuern, insbesondere zum ein- und ausschalten einer Energieversorgung der Steuerschaltung 3. Die Steuerschaltung 3 kann ferner dazu ausgebildet sein, ihre Spannungsversorgung selbst zu regeln, nachdem sie aktiviert wurde. Insbesondere kann die Steuerschaltung die Spannungsversorgung selbst aufrechterhalten, insbesondere mittels der Energiesteuervorrichtung. Ebenso ist es im Beispiel vorgesehen, dass die Steuerschaltung ihre Spannungsversorgung selbst abschalten kann.
    • 4 zeigt eine Steuervorrichtung 1 gemäß der 3, wobei die Steuervorrichtung 1 die gemeinsame Antenne 11 und die Schnittstelle 10 umfasst, wie zu 2 beschrieben.
    • 5 zeigt die Steuervorrichtung 1 gemäß 2, wobei die Energieversorgungseinheit 7 durch einen Energy-Harvester gebildet ist und unter Anderem eine Energiesteuervorrichtung 13 zum Steuern der Energieversorgung/des Leistungsmanagements, insbesondere des Wake-Up-Receivers 4 und der Steuerschaltung 3 umfasst. Der Energy-Harvester ist mit einem Energiespeicher, beispielsweise einem Akku oder einem Kondensator verbunden, so dass die durch den Energy-Harvester gewandelte Energie zwischengespeichert und/oder gepuffert werden kann.
    • 6 zeigt die Steuervorrichtung 1 gemäß 5, wobei die Energiesteuervorrichtung 13 mit dem Wake-Up-Receiver 4 kommunizierend gekoppelt und durch diesen steuerbar ist.
    • Zusätzlich wird der Wake-Up-Receiver 4 über die Energiesteuereinheit 13 mit Energie versorgt. Ergänzend kann hier die Energiesteuervorrichtung 13 von dem Wake-Up-Receiver ein Signal empfangen, wobei die Energiesteuervorrichtung 13 nach dem Empfangen des Signals die Steuerschaltung mit Energie versorgt. Ferner ist die Steuerschaltung 3 vorzugsweise dazu ausgebildet, nach der Aktivierung ihre Spannungsversorgung selbst zu regeln. Insbesondere kann die Steuerschaltung die Spannungsversorgung durch die Energiesteuervorrichtung 13 selbst aufrechterhalten, beziehungsweise selbst ausschalten.
    • 7 zeigt die Steuervorrichtung 1 gemäß 6, umfassend die erste und die zweite Antenne 6,8, wie zu 1 beschrieben.
    • 8 zeigt die Steuervorrichtung 1 gemäß 5, umfassend die erste und die zweite Antenne 6,8, wie zu 1 beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuervorrichtung
    2
    Stelltrieb
    3
    Steuerschaltung
    4
    Wake-Up-Receiver
    5
    Bus
    6
    erste Antenne
    7
    Energieversorgungseinheit
    8
    zweite Antenne
    9
    Sender-/Empfängereinheit
    10
    Schnittstelle
    11
    gemeinsame Antenne
    12
    Schaltvorrichtung
    13
    Energiesteuervorrichtung
    14
    Energiespeicher
    15
    LED-Treiber
    16
    Weitere Peripherie

Claims (14)

  1. Steuervorrichtung (1) zur Steuerung eines Stellantriebs, umfassend: einen Motortreiber (2) zum Ansteuern eines Stellmotors des Stellantriebs; eine Steuerschaltung (3) zur Steuerung des Stellantriebes (2); einen Wake-Up-Receiver (4) zum Aktivieren der Steuerschaltung (3), wobei der Wake-Up-Receiver (4) mit der Steuerschaltung (3) gekoppelt ist; und eine erste Antenne (6), die mit dem Wake-Up-Receiver (4) gekoppelt ist.
  2. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei der Wake-Up Receiver (4) ein Ultra-Low-Power-Receiver ist.
  3. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: eine Sender-/Empfängereinheit (9), die mit der Steuerschaltung (3) gekoppelt ist und die mit einer zweiten Antenne (8) gekoppelt ist; oder eine Schnittstelle (10), wobei der Wake-Up-Receiver (4) und die Steuerschaltung (3) bzw. die Sender-/Empfängereinheit (9) über die Schnittstelle (10) mit einer gemeinsamen Antenne (11) gekoppelt sind.
  4. Steuervorrrichtung nach Anspruch 3, wobei die Schnittstelle (10) einen Multiplexer oder eine Multiple-Access-Schnittstelle umfasst.
  5. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Energieversorgungseinheit (7), wobei die Energieversorgungseinheit (7) eine Batterie oder einen Energy-Harvester umfasst.
  6. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Schaltvorrichtung (12) zum Steuern einer Energieversorgung der Steuerschaltung (3) durch die Energieversorgungseinheit (7), wobei die Schaltvorrichtung (12) mittels des Wake-Up-Receivers (4) steuerbar ist.
  7. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 6, wobei die Energieversorgung der Steuerschaltung (3) durch den Wake-Up-Receiver (4) steuerbar ist.
  8. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerschaltung (3) und der Wake-Up-Receiver (4) durch einen gemeinsamen Bus (5) verbunden sind und wobei der Wake-Up-Receiver (4) durch die Steuerschaltung (3) konfigurierbar ist.
  9. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 8, wobei durch die Steuerschaltung (3) ein Signal oder eine Signalfolge, insbesondere ein Wake-Up-Pattern, festlegbar ist.
  10. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energieversorgungseinheit (7) eine Energiesteuervorrichtung (13) umfasst, die dazu ausgebildet ist, die Energieversorgung des Wake-Up-Receivers (4) und/oder der Steuerschaltung (3) und/oder des Motortreibers (2) zu steuern.
  11. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 10, wobei die Energiesteuervorrichtung (13) mittels des Wake-Up-Receivers (4) steuerbar ist.
  12. Verfahren zum Betrieb einer Steuervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, das Verfahren umfassend: Empfangen des Signals durch den Wake-Up-Receiver (4) ; Steuern, durch den Wake-Up-Receiver (4), der Steuerschaltung (3), in Reaktion auf das Empfangen; wobei das Steuern das Steuern der Energieversorgung der Steuerschaltung (3) und/oder ein Aufwecken der Steuerschaltung (3) aus einem Niedrigenergiemodus umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend: Konfigurieren, durch die Steuerschaltung (3), des Signals oder der Signalfolge, insbesondere Konfigurieren des Wake-Up-Patterns für den Wake-Up-Receiver (4).
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei das Empfangen des Signals über die erste Antenne (6) erfolgt; oder wobei das Empfangen des Signals über die gemeinsame Antenne (11) erfolgt, die dem Wake-Up-Receiver und der Steuerschaltung (3) zugeordnet ist, und wobei das Empfangen ferner ein Demultiplexen von Signalen, die für den Wake-Up-Receiver (4) bestimmt sind und Signalen die für die Steuerschaltung (3) bestimmt sind, umfasst.
DE102019112348.8A 2019-05-10 2019-05-10 Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Steuervorrichtung Pending DE102019112348A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112348.8A DE102019112348A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Steuervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112348.8A DE102019112348A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Steuervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112348A1 true DE102019112348A1 (de) 2020-11-12

Family

ID=72943088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112348.8A Pending DE102019112348A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Steuervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112348A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1554895B1 (de) * 2002-10-22 2008-10-22 Nokia Corporation Verfahren und einrichtung zum transponderunterstützten aufwecken eines funkgeräts mit niedriger stromaufnahme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1554895B1 (de) * 2002-10-22 2008-10-22 Nokia Corporation Verfahren und einrichtung zum transponderunterstützten aufwecken eines funkgeräts mit niedriger stromaufnahme

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Benjamin Benz: „Batterie? Nein danke!", c’t 2013, Heft 6, S. 166 ff. *
Heinrich Milosiu: „Funkanbindung von Sensoren mit stromsparenden UHF-WakeUp-Receiver-ICs", Frauenhofer-Gesellschaft 2014, Link: http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-309135.html *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002195B4 (de) Empfänger mit Antennenschaltfähigkeit
DE102008026845B3 (de) Anordnung und Verfahren zur Reduzierung des Stromverbrauchs einer Steuerschaltung
EP2318892B2 (de) Funkbasierte aktivierung und deaktivierung eines energielosen standby-betriebs von automatisierungssystemen
DE60213081T2 (de) Fernsteuersystem
WO2002014614A1 (de) System zur steuerung und überwachung von sanitärarmaturen
DE19708979B4 (de) System zur Datenkommunikation über einen optischen Bus und Verfahren zur Steuerung des Systems
EP0927466A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur spannungsversorgung in elektrischen funktionseinheiten
EP2347549B1 (de) Schaltungsanordnung mit einer transceiverschaltung für ein bussystem und knoten für ein bussystem
EP0806713B1 (de) Steuerschaltung mit nachstimmbarem Standby-Oszillator
EP3350781A1 (de) Fahrzeugschlüssel für passive zugangssysteme und zugehöriges verfahren
WO2001026069A1 (de) Sensor mit drahtloser datenübertragung mit geringer leistungsaufnahme
EP2208017B1 (de) Verfahren zum anlernen einer sende-/empfangsvorrichtung an eine basisstation in einem positionsmesssystem für eine maschine
EP3164308B1 (de) Anordnung zum steuern jeweils einer einrichtung von kraftfahrzeugen und zugehöriges betriebsverfahren
DE102019112348A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Steuervorrichtung
EP1255182A2 (de) Rücksetz-Anordnung für einen Mikrokontroller
EP1129599B1 (de) Verfahren zum betreiben von sende- und empfangseinrichtungen in einem leitsystem für einen oder mehrere räume eines gebäudes
WO2008006428A1 (de) Funk-steuerungssystem
WO2002021709A1 (de) Kommunikationssystem zur übertragung von daten und verfahren zur nutzung eines derartigen kommunikationssystems
WO2008012327A1 (de) Verfahren zur drahtlosen datenübertragung zwischen einem hörgerät und einem externen gerät
EP3639379B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronischen datenerfassungsgeräts und system
EP3374974A1 (de) Fahrzeugschlüssel für passive zugangssysteme und zugehöriges verfahren
EP1417640B1 (de) Datenträger mit einer aktiven signalverarbeitungsschaltung und einer passiven signalverarbeitungsschaltung
EP2114082A1 (de) Sensor und/oder Aktor mit Mitteln zur energieeffizienten drahtlosen Kommunikation von Daten
DE102019124831A1 (de) Vorrichtung zum flexiblen Terminieren eines mehrkanaligen Datenbusses
DE112022002807T5 (de) Trenner mit energiesparzustand

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified