DE102019112258A1 - Packaging for packaging consumables and method of supplying consumables - Google Patents

Packaging for packaging consumables and method of supplying consumables Download PDF

Info

Publication number
DE102019112258A1
DE102019112258A1 DE102019112258.9A DE102019112258A DE102019112258A1 DE 102019112258 A1 DE102019112258 A1 DE 102019112258A1 DE 102019112258 A DE102019112258 A DE 102019112258A DE 102019112258 A1 DE102019112258 A1 DE 102019112258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
consumables
base body
processing device
packaged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112258.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Müller
Marcus Fritz
Stefan Leipersberger
Vaishnav Jwalant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag GmbH
Original Assignee
Homag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag GmbH filed Critical Homag GmbH
Priority to DE102019112258.9A priority Critical patent/DE102019112258A1/en
Priority to CN202080034731.1A priority patent/CN113811491A/en
Priority to US17/610,142 priority patent/US20220219885A1/en
Priority to EP20727588.4A priority patent/EP3966123A1/en
Priority to PCT/EP2020/062714 priority patent/WO2020229299A1/en
Publication of DE102019112258A1 publication Critical patent/DE102019112258A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/02Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles
    • B65D85/04Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles for coils of wire, rope or hose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4208Means facilitating suspending, lifting, handling, or the like of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/4216Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/725Incised or pre-scored openings or windows provided in the side wall of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/005Dispensers, i.e. machines for unwinding only parts of web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/02Labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/04Level indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/12Audible, olfactory or visual signalling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/416Identification of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/52RFID sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackung (10) zum Verpacken von Verbrauchsmaterial (13) für die Verwendung in einer Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Holzbearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke, mit einem Grundkörper (11), der aus wenigstens einem einmalig oder mehrmalig zu verwendenden Verpackungsmaterial ausgebildet ist, wobei der Grundkörper (11) einen Aufnahmebereich (12) zur Aufnahme und Ausgabe des Verbrauchsmaterials (13) zumindest partiell begrenzt und der Aufnahmebereich (12) wenigstens teilweise von dem Verpackungsmaterial umgeben ist, sowie mit einer Ausgabeeinrichtung (20), die einen Zugriff auf das im Aufnahmebereich (12) aufnehmbare Verbrauchsmaterial (13) ermöglicht, und mit wenigstens einer Identifizierungseinrichtung (18) zum Identifizieren von Eigenschaften des verpackten Verbrauchsmaterials (13), wobei zumindest der Grundkörper (11) ausgebildet ist, zusammen mit dem Verbrauchsmaterial (13) der Bearbeitungseinrichtung zugeführt zu werden.The invention relates to a packaging (10) for packaging consumables (13) for use in a processing device, in particular a wood processing device for processing plate-shaped workpieces, with a base body (11) which is formed from at least one packaging material to be used once or several times, wherein the base body (11) has a receiving area (12) for receiving and dispensing the consumable material (13) at least partially and the receiving area (12) is at least partially surrounded by the packaging material, as well as with an output device (20) which provides access to the Consumables (13) that can be accommodated in the receiving area (12) and with at least one identification device (18) for identifying properties of the packaged consumables (13), at least the base body (11) being formed together with the consumables (13) of the processing device to be fed en.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung zum Verpacken von Verbrauchsmaterial für die Verwendung in einer Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Holzbearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke, sowie ein Verfahren zum Zuführen von Verbrauchsmaterial.The invention relates to a packaging for packaging consumables for use in a processing device, in particular a wood processing device for processing plate-shaped workpieces, and a method for supplying consumables.

Aus der EP 1 860 596 A1 ist eine Kassette für eine Beschichtungseinrichtung bekannt, welche ein Kantenbeschichtungsmaterial zum Beschichten von Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke aufnimmt. Eine solche standardisierte Kassette ermöglicht eine einfache Handhabung des Kantenbeschichtungsmaterials, indem ein automatisiertes Einlegen der Kassette in die Bearbeitungseinrichtung vorgesehen ist. Aufgrund der fortschreitenden Komplexität der Bearbeitungseinrichtungen sowie der zunehmenden Produktvielfalt, ist es erforderlich der Bearbeitungseinrichtung eine Vielzahl unterschiedlicher Verbrauchs- und Verschleißmaterialien zuzuführen, um die verschiedenen Werkstücke zu be- und verarbeiten. Dabei weisen die benötigten Verbrauchs- und Verschleißmaterialien unterschiedlichste Eigenschaften auf, sodass der Einsatz einer standardisierten Kassette für viele Verbrauchs- oder Verschleißmaterialien oft nicht praktikabel oder auch zu teuer ist.From the EP 1 860 596 A1 a cassette for a coating device is known which receives an edge coating material for coating narrow sides of plate-shaped workpieces. Such a standardized cassette enables easy handling of the edge coating material in that an automated insertion of the cassette into the processing device is provided. Due to the increasing complexity of the machining devices and the increasing variety of products, it is necessary to supply the machining device with a large number of different consumables and wear materials in order to machine and process the various workpieces. The consumables and wear materials required have a wide variety of properties, so that the use of a standardized cassette for many consumables or wear materials is often impractical or too expensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Verpackung zum Verpacken von Verbrauchsmaterial für die Verwendung in einer Bearbeitungseinrichtung, welche ein Verpacken verschiedener Verbrauchsmaterialen sowie eine einfache Handhabung ermöglicht, sowie ein Verfahren zum Zuführen von Verbrauchsmaterial vorzuschlagen.The object of the present invention is to propose a packaging for packaging consumables for use in a processing device, which enables packaging of various consumables and simple handling, as well as to propose a method for supplying consumables.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verpackung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Zuführen von Verbrauchsmaterial gemäß den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention by a package according to the features of claim 1 and a method for supplying consumable material according to the features of claim 13. Particularly preferred embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Verpackung zum Verpacken von Verbrauchsmaterial für die Verwendung in einer Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Holzbearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke, umfasst einen Grundkörper, der aus wenigstens einem einmalig oder mehrmalig zu verwendenden Verpackungsmaterial ausgebildet ist, wobei der Grundkörper einen Aufnahmebereich zur Aufnahme und Ausgabe des Verbrauchsmaterials zumindest partiell begrenzt und der Aufnahmebereich wenigstens teilweise von dem Verpackungsmaterial umgeben ist, sowie mit einer Ausgabeeinrichtung, die einen Zugriff auf das im Aufnahmebereich aufnehmbare Verbrauchsmaterial ermöglicht, und mit wenigstens einer Identifizierungseinrichtung zur Identifizierung von Eigenschaften des verpackten Verbrauchsmaterials, wobei der Grundkörper ausgebildet ist, zusammen mit dem Verbrauchsmaterial der Bearbeitungseinrichtung zugeführt zu werden.The packaging according to the invention for packaging consumables for use in a processing device, in particular a woodworking device for processing plate-shaped workpieces, comprises a base body which is formed from at least one packaging material that can be used once or several times, the base body having a receiving area for receiving and dispensing the consumables at least partially limited and the receiving area is at least partially surrounded by the packaging material, as well as with an output device that enables access to the consumable material that can be received in the receiving area, and with at least one identification device for identifying properties of the packaged consumable material, the base body being formed to be supplied to the processing device with the consumables.

Verpackungen zum Verpacken von Verbrauchs- oder Verschleißmaterialien werden üblicherweise entsorgt, sobald das Material aus der Verpackung entnommen und der Bearbeitungseinrichtung zugeführt wurde. Informationen bezüglich der Eigenschaften des Materials werden üblicherweise an der Verpackung vorgesehen, sodass diese Informationen mit der Entsorgung verloren gehen. Packaging for packaging consumables or wear materials is usually disposed of as soon as the material has been removed from the packaging and fed to the processing device. Information regarding the properties of the material is usually provided on the packaging, so this information is lost when it is disposed of.

Diese Informationen können jedoch wichtige Prozessparameter betreffen, beispielsweise die Menge des verpackten Materials, chemische oder physikalische Eigenschaften oder vergleichbare Parameter, die für nachfolgende Prozesse oder eine Weiterverwendung der Materialien erforderlich sein können.However, this information can relate to important process parameters, for example the amount of the packaged material, chemical or physical properties or comparable parameters that may be required for subsequent processes or for further use of the materials.

Bei der erfindungsgemäßen Verpackung ist vorgesehen, dass diese zusammen mit dem Verbrauchsmaterial der Bearbeitungseinrichtung zugeführt wird. Dabei verbleibt die Verpackung während des Be- bzw. Verarbeitungsprozesses in oder an der Bearbeitungseinrichtung, sodass die wenigstens eine an der Verpackung vorgesehene Identifizierungseinrichtung zum Erfassen von Eigenschaften des Verbrauchsmaterials nicht aufgrund einer Entsorgung der Verpackung verloren geht. Auf diese Weise können über die Identifizierungseinrichtung die Informationen zu den Eigenschaften des Verbrauchsmaterials während des gesamten Be- bzw. Verarbeitungsprozesses permanent verfügbar sein. Die Verpackung kann zudem einen Schutz bis zum vollständigen Verbrauch des Verbrauchsmaterials bilden, wobei das verpackte Verbrauchsmaterial entweder nach Bedarf aus der Verpackung entnommen und der Bearbeitungseinrichtung zugeführt werden kann oder das verpackte Verbrauchsmaterial wird vor dem Be- bzw. Verarbeitungsprozess aus der Verpackung entnommen und der Bearbeitungseinrichtung zugeführt. Gegebenenfalls kann das Verbrauchsmaterial auch nach dem Be- bzw. Verarbeitungsprozess wieder in der Verpackung verpackt werden. Durch diese Verpackung können signifikante Vorteile insbesondere hinsichtlich der Logistikprozesse und/oder Organisation der Lagerhaltung erreicht werden, da Informationen zu den verpackten Verbrauchsmaterialien durch die Identifizierungseinrichtung schnell und einfach erfassbar sind und beispielsweise auch Restmaterialien nach Beendigung des Be- bzw. Verarbeitungsprozesses aus der Bearbeitungseinrichtung entnehmbar sind und wieder mit der entsprechenden Verpackung ohne einen Informationsverlust verpackt und gelagert werden können.In the case of the packaging according to the invention, it is provided that it is fed to the processing device together with the consumables. The packaging remains in or on the processing device during the machining or processing process, so that the at least one identification device provided on the packaging for detecting properties of the consumable material is not lost due to disposal of the packaging. In this way, the information on the properties of the consumable material can be permanently available via the identification device during the entire treatment or processing process. The packaging can also provide protection until the consumables have been completely used up, with the packaged consumables either being removed from the packaging and fed to the processing device as required, or the packaged consumables being removed from the packaging and transferred to the processing device before the processing or processing process fed. If necessary, the consumable material can also be packed in the packaging again after the treatment or processing process. This packaging can achieve significant advantages, in particular with regard to the logistics processes and / or organization of storage, since information on the packaged consumables can be quickly and easily recorded by the identification device and, for example, residual materials can also be removed from the processing device after the end of the machining or processing process and can be packed and stored again with the appropriate packaging without loss of information.

Die Art des Verbrauchsmaterials kann im Rahmen der Erfindung vielfältig variiert werden. So kann es sich neben verschiedenen Beschichtungsmaterialien beispielsweise auch um Schüttgut wie etwa Granulat, Einzelteile wie etwa Beschläge oder Dübel, aber auch um verschleißende Werkzeuge etc. handeln. In einer bevorzugten Weiterbildung der Verpackung kann vorgesehen sein, dass die Identifizierungseinrichtung als wenigstens eine Durchbrechung, vorzugsweise als ein Sichtfenster, in dem Grundkörper ausgebildet ist, wobei die wenigstens eine Durchbrechung ein optisches Identifizieren der Eigenschaften des verpackten Verbrauchsmaterials ermöglicht. Eine solche Durchbrechung kann es einem Benutzer ermöglichen, eine schnelle und einfache optische Identifizierung des verpackten Verbrauchsmaterials vornehmen zu können, ohne zusätzliche technische Hilfsmittel einsetzen zu müssen. Beispielsweise ist ein visuelles Erfassen, ob in einer Verpackung Verbrauchsmaterial verpackt ist, ggf. welches Verbrauchsmaterial oder welche Menge des Verbrauchsmaterials in der Verpackung verpackt ist oder auch welche Eigenschaften das verpackte Verbrauchsmaterial aufweist, möglich. Dadurch kann eine signifikante Zeit- und Arbeitsersparnis erreicht werden, insbesondere wenn zum Beispiel in einem Lager aus einer Vielzahl verpackter Verbrauchsmaterialien eine schnelle optische Identifizierung eines bestimmten Verbrauchsmaterials erfolgen soll.The type of consumable material can be varied in many ways within the scope of the invention. In addition to various coating materials, it can also be bulk goods such as granulate, individual parts such as fittings or dowels, but also tools that wear out, etc. In a preferred development of the packaging, it can be provided that the identification device is designed as at least one opening, preferably as a viewing window, in the base body, the at least one opening allowing the properties of the packaged consumable to be visually identified. Such an opening can enable a user to quickly and easily identify the packaged consumable material visually without having to use additional technical aids. For example, it is possible to visually detect whether consumable material is packaged in a packaging, possibly which consumable material or what quantity of consumable material is packaged in the packaging or also what properties the packaged consumable material has. As a result, a significant saving in time and labor can be achieved, in particular if, for example, a specific consumable is to be identified quickly and optically from a large number of packaged consumables in a warehouse.

In einer weiteren Ausführungsform der Verpackung kann vorgesehen sein, dass die Identifizierungseinrichtung als bildliche Darstellung an einer Außenseite des Grundkörpers vorgesehen ist, insbesondere als ein Barcode, QR-Code, Symbol, Piktogramm, eine Abbildung, Zahlen und/oder Wörter an der Außenseite des Grundkörpers auf das Verpackungsmaterial aufgedruckt ist. Bei vielen Verbrauchsmaterialien kann es aufgrund der Eigenschaften oder zum Schutz erforderlich sein, die Verpackung vollständig geschlossenen auszubilden. Indem die Identifizierungseinrichtung als bildliche Darstellung an der Außenseite der Verpackung vorgesehen ist, kann es einem Benutzer trotzdem ermöglicht sein eine schnelle und einfache Identifizierung des verpackten Verbrauchsmaterials vornehmen zu können. Ist die bildliche Darstellung als Barcode oder QR-Code ausgebildet, können eine Vielzahl von Informationen zu den Eigenschaften des verpackten Verbrauchsmaterials durch den Barcode oder QR-Code gespeichert werden. Diese Eigenschaften können beispielsweise auch detaillierte chemische oder physikalische Parameter sein, die für den Be- bzw. Verarbeitungsprozess in der Bearbeitungseinrichtung berücksichtigt werden. Diese Informationen können durch den Benutzer entweder durch ein technisches Hilfsmittel, beispielsweise ein Lesegerät, abgerufen werden, ebenso ermöglicht der Barcode oder QR-Code das Auslesen der gespeicherten Informationen durch eine entsprechende Vorrichtung an der Bearbeitungseinrichtung. Dadurch kann insbesondere eine automatisierte Handhabung der Verpackung in der Bearbeitungseinrichtung vorgesehen sein.In a further embodiment of the packaging it can be provided that the identification device is provided as a pictorial representation on an outside of the base body, in particular as a barcode, QR code, symbol, pictogram, an image, numbers and / or words on the outside of the base body is printed on the packaging material. In the case of many consumables, due to their properties or for protection, it may be necessary to make the packaging completely closed. Since the identification device is provided as a pictorial representation on the outside of the packaging, a user can nevertheless be able to identify the packaged consumable material quickly and easily. If the pictorial representation is in the form of a barcode or QR code, a large amount of information on the properties of the packaged consumables can be stored by the barcode or QR code. These properties can, for example, also be detailed chemical or physical parameters that are taken into account for the machining or processing process in the machining device. This information can be called up by the user either with a technical aid, for example a reader, and the barcode or QR code also enables the stored information to be read out by a corresponding device on the processing device. As a result, automated handling of the packaging in the processing device can in particular be provided.

In einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Identifizierungseinrichtung als eine kabellos beschreib- und auslesbare Informationsspeichereinheit ausgebildet ist, insbesondere als eine RFID-Einrichtung, und die Identifizierungseinrichtung am oder im Grundkörper angeordnet ist. Durch eine solche Informationsspeichereinheit kann neben der Speicherung einer großen Anzahl von Informationen auch ein sehr komfortables Auslesen dieser Informationen ermöglicht sein. Durch die RFID-Einrichtung kann das Auslesen der Informationen auch über größere Entfernungen erfolgen. Auch ein automatisiertes Auslesen der Informationen kann dadurch ermöglicht sein. Indem die Informationsspeichereinheit beschreibbar vorgesehen ist, können auf dieser zudem weitere Informationen durch den Benutzer oder auch durch eine entsprechende Vorrichtung der Bearbeitungseinrichtung gespeichert werden. Diese können Prozessparameter, die sich durch den oder während des Be- bzw. Verarbeitungsprozess ergeben betreffen, beispielsweise eine verbleibende Restmenge des Verbrauchsmaterials.In a preferred development, it can be provided that the identification device is designed as an information storage unit that can be written to and read out wirelessly, in particular as an RFID device, and the identification device is arranged on or in the base body. By means of such an information storage unit, in addition to the storage of a large amount of information, a very convenient reading of this information can also be made possible. Thanks to the RFID device, the information can also be read out over greater distances. This can also enable the information to be read out automatically. Since the information storage unit is provided in a writable manner, further information can also be stored on it by the user or by a corresponding device of the processing device. These can relate to process parameters that result from or during the machining or processing process, for example a remaining amount of the consumable material.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Verpackung sieht vor, dass eine Kopplungseinrichtung an dem Grundkörper vorgesehen ist oder durch den Grundkörper ausgebildet ist, wobei die Kopplungseinrichtung zum Angreifen wenigstens eines Koppelelementes der Bearbeitungseinrichtung vorgesehen ist, sodass eine automatisierte Handhabung der Verpackung in der Bearbeitungseinrichtung ermöglicht ist. Durch eine solche Kopplungseinrichtung kann es vorgesehen sein, die Verpackung zusammen mit dem Verbrauchsmaterial der Bearbeitungseinrichtung zuzuführen, insbesondere automatisiert zuzuführen. Dabei kann durch die Kopplungseinrichtung an der Verpackung sowie durch eine entsprechende Vorrichtung der Bearbeitungseinrichtung eine automatisierte bzw. maschinelle Entnahme, Zuführung und/oder Verarbeitung des Verbrauchsmaterials in der Bearbeitungseinrichtung ermöglicht sein. Auch eine anschließende Rückführung des Verbrauchsmaterials nach dem Be- bzw. Verarbeitungsprozess zu der Verpackung kann dadurch vorgesehen werden.An advantageous embodiment of the packaging provides that a coupling device is provided on the base body or is formed by the base body, the coupling device being provided for engaging at least one coupling element of the processing device, so that automated handling of the packaging in the processing device is enabled. Such a coupling device can provide for the packaging to be fed to the processing device together with the consumables, in particular to be fed automatically. The coupling device on the packaging and a corresponding device in the processing device can enable the consumable material to be removed, fed and / or processed in the processing device in an automated or mechanical manner. A subsequent return of the consumable material after the treatment or processing process to the packaging can thereby be provided.

Die Kopplungseinrichtung kann in einer Weiterbildung der Verpackung als eine Lasche, Ausnehmung, Öse oder ein Haken am oder im Grundkörper ausgebildet sein. Auf diese Weise kann eine einfache und kostengünstige konstruktive Ausgestaltung der Kopplungseinrichtung ausgebildet sein. Eine solche Kopplungseinrichtung kann zudem an verschiedenartig ausgebildeten Verpackungen vorgesehen sein, sodass aufgrund der einheitlichen Ausgestaltung der Kopplungseinrichtung auch eine automatisierte Handhabung verschiedenartig ausgestalteter Verpackungen in der Bearbeitungseinrichtung erreicht sein kann.In a further development of the packaging, the coupling device can be designed as a tab, recess, eyelet or hook on or in the base body. In this way, a simple and inexpensive structural design of the coupling device can be formed. Such a coupling device can also be provided on packagings of different design, so that, due to the uniform design of the coupling device, a automated handling of differently designed packaging can be achieved in the processing device.

Der Grundkörper kann in einer bevorzugten Ausführungsform der Verpackung aus zumindest einem biegesteifen Verpackungsmaterial ausgebildet sein, welches einen formsteifen Formkörper ausbildet. Durch die Verwendung eines biegesteifen Verpackungsmaterials kann ein guter Schutz auch von empfindlichen Verbrauchsmaterialien durch die Verpackung erreicht sein. Zudem kann durch die formsteife Ausgestaltung des Grundkörpers eine vereinfachte automatisierte Handhabung der Verpackung in der Bearbeitungseinrichtung ermöglicht sein.In a preferred embodiment of the packaging, the base body can be formed from at least one rigid packaging material which forms a dimensionally stable molded body. By using a rigid packaging material, the packaging can also provide good protection for sensitive consumables. In addition, simplified automated handling of the packaging in the processing device can be made possible by the dimensionally stable design of the base body.

In einer alternativen Ausgestaltung der Verpackung kann der Grundkörper aus einem flexiblen Verpackungsmaterial ausgebildet sein und sich zumindest bereichsweise an die Form des zu verpackenden Verbrauchsmaterials anpassen. Durch das Vorsehen eines flexiblen Verpackungsmaterials kann ein kostengünstiger Grundkörper zum Verpacken des Verbrauchsmaterials ausgebildet sein. Zudem kann ein solcher Grundkörper in einfacher Weise an beliebige Geometrien unterschiedlicher Verbrauchsmaterialien angepasst werden, um diese zu verpacken.In an alternative embodiment of the packaging, the base body can be formed from a flexible packaging material and at least in some areas can be adapted to the shape of the consumable material to be packaged. By providing a flexible packaging material, an inexpensive base body can be designed for packaging the consumable material. In addition, such a base body can be easily adapted to any geometries of different consumables in order to pack them.

Vorzugsweise kann das Verpackungsmaterial aus Papier, Karton, einem Kunststoff und/oder Verbundwerkstoff ausgebildet sein. Durch diese Verpackungsmaterialien können sowohl formsteife als auch flexible Grundkörper ausgebildet werden, wobei die verschiedenen Verpackungsmaterialien auch beliebig miteinander kombiniert werden können. Zudem ermöglichen diese Verpackungsmaterialien sowohl eine einmalige als auch eine mehrmalige Verwendung der Verpackung und können einfach entsorgt oder recycelt werden. Außerdem kann durch diese Verpackungsmaterialien eine kostengünstige Verpackung ausgebildet sein.The packaging material can preferably be formed from paper, cardboard, a plastic and / or composite material. With these packaging materials, both dimensionally stable and flexible base bodies can be formed, with the various packaging materials also being able to be combined with one another as desired. In addition, these packaging materials enable the packaging to be used once as well as multiple uses and can easily be disposed of or recycled. In addition, these packaging materials can be used to create inexpensive packaging.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Verpackung sieht vor, dass die Ausgabeeinrichtung als eine Öffnung, ein Schieber oder eine Klappe am oder im Grundkörper ausgebildet ist und durch die Ausgabeeinrichtung eine Ausgabe und/oder eine Dosierung des Verbrauchsmaterials vorgesehen ist. Durch diese Ausgabeeinrichtung kann das Verbrauchsmaterial an einer definierten Stelle der Verpackung ausgegeben bzw. entnommen werden. Indem die Position der Ausgabeeinrichtung an der Verpackung korrespondierend zu einer entsprechenden Entnahmevorrichtung der Bearbeitungseinrichtung vorgesehen ist, kann eine automatisierte Handhabung der Verpackung in der Bearbeitungseinrichtung ermöglicht sein. Auch ein Wiederverschließen der Ausgabeeinrichtung, insbesondere bei einem Schieber oder einer Klappe, kann ermöglicht sein, sodass nach dem Be- bzw. Verarbeitungsprozess eine Lagerung der Verpackung zusammen mit einer Restmenge des Verbrauchsmaterials erfolgen kann.An advantageous development of the packaging provides that the dispensing device is designed as an opening, a slide or a flap on or in the base body and the dispensing device provides for dispensing and / or metering the consumable material. With this output device, the consumables can be output or removed at a defined point on the packaging. Since the position of the output device on the packaging is provided to correspond to a corresponding removal device of the processing device, automated handling of the packaging in the processing device can be made possible. A reclosing of the output device, in particular in the case of a slide or a flap, can also be made possible, so that after the treatment or processing process, the packaging can be stored together with a remaining amount of consumable material.

Vorteilhafterweise kann das Verpackungsmaterial, insbesondere im Bereich der Ausgabeeinrichtung, zumindest bereichsweise eine Reißerleichterungseinrichtung zum Öffnen des Verpackungsmaterials aufweisen. Eine solche Reißerleichterungseinrichtung kann beispielsweise durch eine Perforation oder ein im Verpackungsmaterial eingearbeiteter Aufreißstreifen ausgebildet sein, sodass ein erleichtertes und definiertes Öffnen der Verpackung möglich ist. Insbesondere kann durch die Reißerleichterungseinrichtung erreicht werden, dass die Verpackung nur in dem Bereich geöffnet wird, in dem eine Ausgabe des Verbrauchsmaterials erfolgen soll.Advantageously, the packaging material, in particular in the area of the output device, can have, at least in some areas, a tear-facilitating device for opening the packaging material. Such a device to facilitate tearing can be formed, for example, by a perforation or a tear strip incorporated into the packaging material, so that the packaging can be opened more easily and in a defined manner. In particular, it can be achieved by the device to facilitate tearing that the packaging is only opened in the area in which the consumable is to be dispensed.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann das Verpackungsmaterial Mittel zum Anzeigen eines Füllstandes des in der Verpackung vorgesehenen Verbrauchsmaterials aufweisen. Hierdurch ergibt sich eine noch effizientere und zuverlässige Handhabung und Zuführung des jeweiligen Verbrauchsmaterials. According to one embodiment of the invention, the packaging material can have means for displaying a fill level of the consumable material provided in the packaging. This results in an even more efficient and reliable handling and supply of the respective consumable material.

Die oben genannten Vorteile sind besonders ausgeprägt, wenn das Verfahren zum Zuführen von Verbrauchsmaterial zu einer Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Holzbearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke, nach Patentanspruch 13 zum Einsatz kommt. Dabei ist zu beachten, dass die jeweilige Verpackung mit Verbrauchsmaterial auch mehrfach einer Maschine zugeführt und wieder entnommen werden kann. In diesem Falle ermöglicht die erfindungsgemäße Identifizierungseinrichtung eine effiziente und zuverlässige Zwischenlagerung der Verpackung in einem Speichersystem.The above-mentioned advantages are particularly pronounced when the method for supplying consumable material to a processing device, in particular a wood processing device for processing plate-shaped workpieces, according to patent claim 13 is used. It should be noted that the respective packaging with consumables can also be fed to and removed from a machine several times. In this case, the identification device according to the invention enables efficient and reliable intermediate storage of the packaging in a storage system.

Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Figuren dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Figuren zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer Verpackung,
  • 2 eine Detailansicht einer alternativen Ausführungsform der Verpackung gemäß 1 und
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Verpackung.
The invention and further advantageous embodiments and developments thereof are described and explained in more detail below with reference to the examples shown in the figures. The features to be taken from the description and the figures can be used individually or collectively in any combination according to the invention. Show it:
  • 1 a schematic sectional view of a first embodiment of a packaging,
  • 2 a detailed view of an alternative embodiment of the packaging according to FIG 1 and
  • 3 a perspective view of a second embodiment of the packaging.

1 zeigt eine exemplarische erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung 10 in einer Schnittansicht. Diese Verpackung 10 ist dafür vorgesehen, ein Verbrauchsmaterial 13 oder ein Verschleißmaterial zu verpacken. Das Verbrauchsmaterial 13 ist für die Verwendung in einer nicht näher dargestellten Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Holzbearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke, vorgesehen. In 1 ist das Verbrauchsmaterial 13 beispielhaft anhand eines in Rollenform aufgewickelten bandförmigen Verbrauchsmaterial 13 dargestellt. Dieses bandförmige Verbrauchsmaterial 13 ist insbesondere ein Kantenmaterial zum Beschichten von Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke. Bei der Bearbeitung von Werkstücken in der Bearbeitungseinrichtung kommen jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Verbrauchsmaterialien 13 und/oder Verschleißmaterialen zum Einsatz, sodass die dargestellte Verpackung 10 für das bandförmige Verbrauchsmaterial 13 nur als eine exemplarische Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Verpackung 10 anzusehen ist. Die Verpackung 10 kann ebenso ausgebildet sein, um ein beliebiges andersartiges Verbrauchsmaterial 13, welches der Bearbeitungseinrichtung für die Be- oder Verarbeitung der Werkstücke zugeführt wird, zu verpacken. Dies kann beispielsweise auch Verbrauchsmaterial 13 sein, welches in Stückform, Schüttform oder auch in flüssiger Form zu verpacken ist. Ferner kann die Verpackung 13 bei Bedarf auch wieder befüllt werden, beispielsweise wenn eine bestimmte Menge Verbrauchsmaterial aufgebraucht wurde oder wenn ein anderes Verbrauchsmaterial in der Verpackung vorgesehen werden soll. 1 shows an exemplary first embodiment of a packaging according to the invention 10 in a sectional view. This packaging 10 is intended to be a consumable 13 or a Packing wear material. The consumables 13 is intended for use in a processing device not shown, in particular a wood processing device for processing plate-shaped workpieces. In 1 is the consumable 13 by way of example using a strip-shaped consumable material wound in roll form 13 shown. This ribbon-shaped consumable 13 is in particular an edge material for coating narrow sides of plate-shaped workpieces. When machining workpieces in the machining device, however, there are a large number of different consumables 13 and / or wear materials are used, so that the packaging shown 10 for the ribbon-shaped consumables 13 only as an exemplary embodiment of a packaging according to the invention 10 is to be seen. The packaging 10 can also be designed to accommodate any other type of consumable 13 , which is fed to the machining device for machining or processing the workpieces. This can also include consumables, for example 13 be, which is to be packaged in lump form, bulk form or in liquid form. Furthermore, the packaging 13 can also be refilled if necessary, for example if a certain amount of consumables has been used up or if another consumable is to be provided in the packaging.

Die Verpackung 10 weist einen Grundkörper 11 auf. Dieser Grundkörper 11 bildet einen Volumenkörper mit einer rechteckigen Grundform. Diese Ausgestaltung des Grundkörpers 11 stellt ebenfalls nur eine beispielhafte geometrische Ausgestaltung der Verpackung 10 dar. Ebenso kann der Grundkörper 11 als ein beliebiger andersartiger Volumenkörper ausgestaltet sein, der insbesondere an die Form des zu verpackenden Verbrauchsmaterials 13 angepasst sein kann, beispielsweise als ein würfelförmiger, zylinderförmiger, kugelförmiger, kegelförmiger, oder ähnlicher Volumenkörper.The packaging 10 has a base body 11 on. This basic body 11 forms a solid with a rectangular basic shape. This configuration of the base body 11 likewise represents only an exemplary geometric configuration of the packaging 10 The base body can also 11 be designed as any other type of volume body, which in particular to the shape of the consumable to be packaged 13 can be adapted, for example as a cube-shaped, cylindrical, spherical, conical, or similar volume body.

Der Grundkörper 11 bildet einen Aufnahmebereich 12 für das zu verpackende Verbrauchsmaterial 13. Dieser Aufnahmebereich 12 ist durch einen Boden 14, Seitenwände 16 sowie einen dem Boden 14 gegenüberliegenden Deckel 15 begrenzt. In dieser Schnittansicht ist der Deckel nicht dargestellt. Dadurch ist ein geschlossener Aufnahmebereich 12 gebildet, in welchem das Verbrauchsmaterial 13 aufgenommen ist. Die Seitenwände 16 bilden eine im Wesentlichen ringförmige Begrenzung des Aufnahmebereichs 12. Dadurch kann das aufgewickelte bandförmige Verbrauchsmaterial 13 im Aufnahmebereich 12 angeordnet werden.The basic body 11 forms a receiving area 12 for the consumables to be packed 13 . This recording area 12 is through a floor 14th , Side walls 16 as well as one the floor 14th opposite cover 15th limited. The cover is not shown in this sectional view. This creates a closed recording area 12 formed in which the consumables 13 is recorded. The side walls 16 form an essentially annular delimitation of the receiving area 12 . This allows the wound tape-shaped consumable 13 in the recording area 12 to be ordered.

An dem Grundkörper 11 ist eine Ausgabeeinrichtung 20 vorgesehen. Diese Ausgabeeinrichtung 20 ermöglicht einen Zugriff auf das verpackte Verbrauchsmaterial 13. Bei der Verpackung 10 gemäß 1 ist die Ausgabeeinrichtung 20 als eine Öffnung 25 im Grundkörper 11 ausgebildet, insbesondere als eine schlitzförmige Öffnung 25 in einer der Seitenwände 16 des Grundkörpers 11. Durch diese Öffnung 25 kann das Verbrauchsmaterial 13 aus dem Aufnahmebereich 12 herausgeführt werden, um der Bearbeitungseinrichtung zugeführt zu werden. In Abhängigkeit von dem verpackten Verbrauchsmaterial kann die Ausgabeeinrichtung 20 auch andersartig ausgebildet sein, beispielsweise als eine Klappe oder als ein Schieber. Für den Zugriff auf das Verbrauchsmaterial 13 kann eine solche Ausgabeeinrichtung 20 aufgeklappt, aufgeschoben oder auch aufgerissen werden. Ein als Klappe oder Schieber ausgebildete Ausgabeeinrichtung 20 kann insbesondere bei einem in Stückform, Schüttform oder flüssiger Form verpackten Verbrauchsmaterial 13 vorgesehen sein. Durch die Ausgabeeinrichtung 20 kann auch eine Dosierung des Verbrauchsmaterials 13 ermöglicht sein. In einer Ausgangsposition ist die Ausgabeeinrichtung 20 gegenüber dem Aufnahmebereich 12 verschlossen, sodass das Verbrauchsmaterial 13 im Aufnahmebereich 12 sicher aufgenommen ist. Der Ausgabeeinrichtung 20 kann eine Reißerleichterungseinrichtung zugeordnet sein, durch welche ein vereinfachtes Öffnen der Ausgabeeinrichtung 20 durch den Benutzer oder auch durch die Bearbeitungseinrichtung ermöglicht ist. Diese Reißerleichterungseinrichtung kann insbesondere durch einen im Verpackungsmaterial eingearbeiteten Aufreißstreifen oder durch eine Perforation ausgebildet sein.On the main body 11 is an output device 20th intended. This output device 20th enables access to the packaged consumables 13 . When it comes to packaging 10 according to 1 is the output device 20th as an opening 25th in the body 11 formed, in particular as a slot-shaped opening 25th in one of the side walls 16 of the main body 11 . Through this opening 25th can use the consumables 13 from the recording area 12 are led out to be fed to the processing device. Depending on the packaged consumable material, the output device 20th also be designed differently, for example as a flap or as a slide. To access the consumables 13 can such an output device 20th can be opened, pushed open or torn open. An output device designed as a flap or slide 20th can in particular in the case of a consumable material packaged in lump, bulk or liquid form 13 be provided. Through the output device 20th can also dose the consumables 13 be made possible. The output device is in a starting position 20th opposite the recording area 12 sealed so that the consumables 13 in the recording area 12 is safely recorded. The output device 20th can be assigned a device to facilitate tearing, by means of which a simplified opening of the output device 20th is made possible by the user or by the processing device. This tearing-facilitating device can in particular be formed by a tear strip incorporated in the packaging material or by a perforation.

Die in 1 dargestellte Verpackung 10 ist durch einen biegesteifen Grundkörper 12 ausgebildet. Die Formsteifigkeit dieses Grundkörpers 12 ist durch die Form des Grundkörpers 12 und/oder die Verwendung wenigstens eines biegesteifen Verpackungsmaterials erreicht. Der Grundkörper 11 ist bevorzugt aus Papier oder Karton ausgebildet. Ebenso kann das Verpackungsmaterial ein Kunststoff oder ein Verbundwerkstoff sein. Zum Ausbilden des Grundkörpers 11 kann auch eine Kombination dieser Verpackungsmaterialien vorgesehen sein. Durch die Kombination verschiedener Verpackungsmaterialien, kann beispielsweise ein besonders formsteifer und belastbarer Grundkörper 11 ausgebildet werden, durch welchen ein besonderer Schutz für das zu verpackende Verbrauchsmaterial 13 erreicht ist.In the 1 packaging shown 10 is due to a rigid body 12 educated. The stiffness of this base body 12 is due to the shape of the body 12 and / or the use of at least one rigid packaging material is achieved. The basic body 11 is preferably made of paper or cardboard. The packaging material can also be a plastic or a composite material. For forming the base body 11 a combination of these packaging materials can also be provided. By combining different packaging materials, for example, a particularly rigid and resilient base body 11 be designed, through which a special protection for the consumable to be packaged 13 is reached.

An dem Grundkörper 11 ist eine Kopplungseinrichtung 19 ausgebildet. Diese Kopplungseinrichtung 19 kann sowohl an den Grundkörper 11 angebracht, beispielsweise angeklebt, sein oder auch einstückig mit dem Grundkörper 11 ausgebildet sein. Durch diese Kopplungseinrichtung 19 ist ein automatisches bzw. maschinelles Einlegen, Handhaben und/oder Verarbeiten der Verpackung 10 in der Bearbeitungseinrichtung ermöglicht. Hierfür kann die Bearbeitungseinrichtung zu der Kopplungseinrichtung 19 korrespondierende Koppelelemente aufweisen, welche an der Kopplungseinrichtung 19 angreifen können. Die Kopplungseinrichtung 19 gemäß 1 ist als eine Lasche 21 ausgebildet, die zwei Ausnehmungen 22 aufweist. An dieser Lasche 21 bzw. den Ausnehmungen 22 können die Koppelelemente der Bearbeitungseinrichtung angreifen oder eingreifen, um die Verpackung 10 in der Bearbeitungseinrichtung automatisiert bzw. maschinell handhaben zu können. Die Kopplungseinrichtung 19 ist an einem Seitenbereich 23 des Grundkörpers 11 angeordnet. Ebenso kann die Kopplungseinrichtung 19 an einer anderen Stelle des Grundkörpers 11 vorgesehen sein. Die Lasche 21 stellt nur eine exemplarische Ausführungsform der Kopplungseinrichtung 19 dar und kann in verschiedenster Weise ausgestaltet sein.On the main body 11 is a coupling device 19th educated. This coupling device 19th can be attached to the base body 11 attached, for example glued, or in one piece with the base body 11 be trained. Through this coupling device 19th is an automatic or mechanical loading, handling and / or processing of the packaging 10 in the processing facility. The Processing device to the coupling device 19th Have corresponding coupling elements, which on the coupling device 19th can attack. The coupling device 19th according to 1 is as a tab 21st formed the two recesses 22nd having. On this tab 21st or the recesses 22nd the coupling elements of the processing device can attack or engage around the packaging 10 to be able to handle them automatically or by machine in the processing device. The coupling device 19th is on a side area 23 of the main body 11 arranged. The coupling device can also 19th at another point on the body 11 be provided. The tab 21st represents only one exemplary embodiment of the coupling device 19th and can be designed in a wide variety of ways.

Um eine einfache Identifizierung des durch die Verpackung 10 verpackten Verbrauchsmaterials 13 sowohl für den Benutzer aber auch durch die Bearbeitungseinrichtung zu ermöglichen, weist die Verpackung 10 eine Identifizierungseinrichtung 18 zur Identifizierung von Eigenschaften des verpackten Verbrauchsmaterials 13 auf. Diese Identifizierungseinrichtung 18 kann verschiedenartig ausgebildet sein, wobei die verschiedenen Identifizierungseinrichtungen 18 einzeln oder auch in Kombination miteinander an der Verpackung 10 vorgesehen sein können.To make it easy to identify through the packaging 10 packaged consumables 13 To enable both the user and the processing device, the packaging 10 an identification device 18th to identify properties of the packaged consumables 13 on. This identification device 18th can be designed in various ways, with the various identification devices 18th individually or in combination with one another on the packaging 10 can be provided.

Gemäß 1 sind an der Verpackung 10 zwei verschiedene Identifizierungseinrichtungen 18 vorgesehen. Eine der Identifizierungseinrichtungen 18 ist als eine bildliche Darstellung 27 ausgestaltet, durch welche Informationen über Eigenschaften des verpackten Verbrauchsmaterials 13 visuell erkennbar sind. Eine solche bildliche Darstellung 27 kann beispielsweise eine Abbildung, ein Symbol, Piktogramm oder auch Zahlen oder Wörter sein. Die bildliche Darstellung 27 ist an der Außenseite 17 der Verpackung 10 aufgedruckt. Ebenso kann diese bildliche Darstellung 27 ein Barcode oder QR-Code sein. Durch diesen Barcode oder QR-Code können auch weitergehende Informationen zu dem verpackten Verbrauchsmaterial 13 gespeichert sein, welche von einem Benutzer mit einem entsprechenden Lesegerät oder durch eine entsprechende Vorrichtung der Bearbeitungseinrichtung ausgelesen werden können. Diese Informationen können den Benutzer beispielsweise über die Art, Beschaffenheit, Menge des verpackten Verbrauchsmaterials 13, chemische und/oder physikalische Eigenschaften sowie vergleichbare für den Be- bzw. Verarbeitungsprozess wichtige Parameter des Verbrauchsmaterials 13 sein.According to 1 are on the packaging 10 two different identification devices 18th intended. One of the identification devices 18th is as a pictorial representation 27 designed through which information about properties of the packaged consumables 13 are visually recognizable. Such a pictorial representation 27 can be, for example, a picture, a symbol, a pictogram or numbers or words. The pictorial representation 27 is on the outside 17th the packaging 10 imprinted. Likewise, this pictorial representation 27 be a barcode or QR code. This barcode or QR code can also be used to provide further information on the packaged consumables 13 be stored, which can be read out by a user with a corresponding reading device or by a corresponding device of the processing device. This information can be provided to the user, for example, about the type, quality and quantity of the packaged consumables 13 , chemical and / or physical properties as well as comparable parameters of the consumable material that are important for the machining or processing process 13 his.

Eine zweite Identifizierungseinrichtung 18 ist als eine kabellos beschreib- und auslesbare Informationsspeichereinheit 28 ausgestaltet, insbesondere eine RFID-Einrichtung. Diese kann sowohl an der Außenseite 17 der Verpackung 10 angebracht sein als auch in der Verpackung 10 bzw. in dem Verpackungsmaterial eingebracht sein. Auch in dieser Informationsspeichereinheit 28 können die zuvor beschriebenen Informationen gespeichert werden. Zudem ermöglicht die beschreibbare Informationsspeichereinheit 28, während oder nach dem Be- bzw. Verarbeitungsprozess Prozessparameter in der Informationsspeichereinheit 28 zu speichern. Ein solcher Prozessparameter kann beispielsweise Informationen betreffen, die sich durch den Be- bzw. Verarbeitungsprozess ergeben, z.B. eine verbleibende Restmenge des Verbrauchsmaterials 13 in der Verpackung 10.A second identification device 18th is as a wireless writable and readable information storage unit 28 designed, in particular an RFID device. This can be done both on the outside 17th the packaging 10 attached as well as in the packaging 10 or be incorporated in the packaging material. Also in this information storage unit 28 the information described above can be saved. In addition, the writable information storage unit enables 28 , during or after the machining or processing process, process parameters in the information storage unit 28 save. Such a process parameter can relate, for example, to information that results from the machining or processing process, for example a remaining amount of consumable material 13 in the packaging 10 .

Die Identifizierungseinrichtung 18 ist nicht darauf beschränkt, dass die Informationen zu dem verpackten Verbrauchsmaterial 13 unmittelbar in der Informationsspeichereinheit oder dem Barcode bzw. QR-Code gespeichert ist. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Identifizierungseinrichtung 18 mit einer nicht näher dargestellten externen Speichereinheit verbunden ist, wobei die Informationen zu dem verpackten Verbrauchsmaterial 13 auf der externen Speichereinheit gespeichert sind. Diese externe Speichereinheit kann auch eine cloudbasierte Speichereinheit sein. Durch eine solche Speichereinheit können viele verschiedene Informationen zu dem verpackten Verbrauchsmaterial 13, insbesondere auch von einer Vielzahl verschiedener Verbrauchsmaterialien 13, zentral gespeichert werden und auch von diversen Benutzern oder Bearbeitungseinrichtung abgerufen werden.The identification device 18th is not limited to the information on the packaged consumables 13 is stored directly in the information storage unit or the barcode or QR code. It can also be provided that the identification device 18th is connected to an external storage unit, not shown, the information on the packaged consumables 13 are stored on the external storage device. This external storage unit can also be a cloud-based storage unit. Such a storage unit can store a wide variety of information about the packaged consumables 13 , especially from a large number of different consumables 13 , are stored centrally and can also be accessed by various users or processing facilities.

2 zeigt eine alternative Weiterbildung der Verpackung 10 gemäß 1. Diese Verpackung 10 unterscheidet sich von der Verpackung 10 gemäß 1 dahingehend, dass in einem Seitenbereich 23 des Grundkörpers 11 ein Sichtfenster 26 ausgebildet ist. Das Sichtfenster 26 kann durch eine transparente Abdeckung, beispielsweise eine durchsichtige Kunststofffolie, verschlossen sein. Ebenso kann vorgesehen sein, dass das Sichtfenster 26 offen ausgestaltet ist, sodass auch ein Zugang zu dem Verbrauchsmaterial 13 ermöglicht sein kann. Dieses Sichtfenster 26 ist vorgesehen, um eine schnelle und einfache visuelle Identifizierung des verpackten Verbrauchsmaterials 13 durch den Benutzer zu ermöglichen. Das Sichtfenster 26 kann ebenso an jeder anderen Stelle des Grundkörpers 11, beispielsweise im Deckel 15, Boden 14 und/oder den Seitenwänden 16 ausgebildet sein. 2 shows an alternative development of the packaging 10 according to 1 . This packaging 10 differs from the packaging 10 according to 1 to the effect that in a page area 23 of the main body 11 a viewing window 26th is trained. The viewing window 26th can be closed by a transparent cover, for example a transparent plastic film. It can also be provided that the viewing window 26th is designed to be open, so that there is also access to the consumables 13 can be made possible. This viewing window 26th is provided for quick and easy visual identification of the packaged consumables 13 to enable by the user. The viewing window 26th can also be used anywhere else on the main body 11 , for example in the lid 15th , Ground 14th and / or the side walls 16 be trained.

3 zeigt eine alternative Ausführungsform der Verpackung 10. Auch diese Ausführungsform der Verpackung 10 ist exemplarisch anhand des Verpackens des bandförmigen Verbrauchsmaterials 13 dargestellt, kann jedoch ebenso wie die Verpackung 10 gemäß 1 auch zum Verpacken andersartigen Verbrauchsmaterials 13 und Verschleißmaterials ausgebildet sein. Diese Verpackung 10 weist einen Grundkörper 11 auf, der mehrere Durchbrechungen 24 aufweist. Die Durchbrechungen 24 sind in den Eckbereichen des Grundkörpers 11 vorgesehen. Ebenso können auch nur in einem, zwei oder drei Eckbereichen des Grundkörpers 11 Durchbrechungen 24 ausgebildet sein oder auch die Eckbereiche des Grundkörpers 11 geschlossen ausgebildet sein und eine oder mehrere Durchbrechungen 24 im Boden 14, Deckel 15 und/oder den Seitenwänden 16 des Grundkörpers 11 ausgebildet sein. Die Durchbrechungen 24 sind insbesondere vorgesehen, um eine schnelle und einfache Identifizierung des Inhalts, also des verpackten Verbrauchsmaterials 13, durch den Benutzer zu ermöglichen. Ebenso können die Durchbrechungen 24 zum Zugriff auf das Verbrauchsmaterial 13 dienen, um das Verbrauchsmaterial 13 aus der Verpackung 10 der Bearbeitungseinrichtung zuzuführen. Indem die Durchbrechungen 24 einen Zugriff auf das im Aufnahmebereich 12 aufgenommene Verbrauchsmaterial 13 ermöglichen, dienen diese als Ausgabeeinrichtung 20. 3 Figure 3 shows an alternative embodiment of the packaging 10 . This embodiment of the packaging, too 10 is an example based on the packaging of the strip-shaped consumable material 13 shown, but can as well as the packaging 10 according to 1 also for packing other types of consumables 13 and wear material be formed. This packaging 10 shows a base body 11 on that of several breakthroughs 24 having. The breakthroughs 24 are in the corner areas of the body 11 intended. Likewise, only in one, two or three corner areas of the base body 11 Breakthroughs 24 be formed or the corner areas of the base body 11 be designed closed and one or more openings 24 in the ground 14th , Cover 15th and / or the side walls 16 of the main body 11 be trained. The breakthroughs 24 are particularly intended to enable quick and easy identification of the content, i.e. the packaged consumables 13 to enable by the user. The openings can also 24 to access the consumables 13 serve to the consumables 13 out of the packaging 10 to feed the processing device. By making the breakthroughs 24 an access to the in the recording area 12 recorded consumables 13 enable, these serve as an output device 20th .

Der Grundkörper 11 dieser Verpackung 10 kann aus einem Verpackungsmaterial ausgebildet sein, welches flexible Materialeigenschaften aufweist. Dies kann beispielsweise Papier, Karton oder ein Kunststoff sein. Dadurch kann sich der Grundkörper 11 der Verpackung 10 an die Form des verpackten Verbrauchsmaterials 13 anpassen, sodass ein sicherer Halt des verpackten Verbrauchsmaterials 13 in dem Aufnahmebereich 12 des Grundkörpers 11 erreicht ist. Auch bei dieser Verpackung 10 ist an einem der Seitenbereiche 23 des Grundkörpers 11 die Kopplungseinrichtung 19 vorgesehen, sodass ein automatisches bzw. maschinelles Einlegen, Handhaben und/oder Verarbeiten der Verpackung 10 in der Bearbeitungseinrichtung ermöglicht ist. Ebenso sind an dem Grundkörper 11 eine oder mehrere Identifizierungseinrichtungen 18 vorgesehen, wie diese auch bezüglich der Verpackung 10 in 1 beschrieben sind.The basic body 11 this packaging 10 can be formed from a packaging material which has flexible material properties. This can for example be paper, cardboard or a plastic. This allows the main body 11 the packaging 10 the shape of the packaged consumables 13 adjust so that a secure hold of the packaged consumables 13 in the recording area 12 of the main body 11 is reached. Even with this packaging 10 is on one of the side areas 23 of the main body 11 the coupling device 19th provided, so that an automatic or machine insertion, handling and / or processing of the packaging 10 is made possible in the processing device. Also on the base body 11 one or more identification devices 18th provided, as is the case with regard to the packaging 10 in 1 are described.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

10.10.
Verpackungpackaging
11.11.
GrundkörperBase body
12.12.
AufnahmebereichRecording area
13.13.
VerbrauchsmaterialConsumables
14.14th
Bodenground
15.15th
Deckelcover
16.16.
SeitenwandSide wall
17.17th
AußenseiteOutside
18.18th
IdentifizierungseinrichtungIdentification device
19.19th
KopplungseinrichtungCoupling device
20.20th
Ausgabeeinrichtung Output device
21.21st
LascheTab
22.22nd
AusnehmungRecess
23.23.
SeitenbereichSide area
24.24.
DurchbrechungBreakthrough
25.25th
Öffnungopening
26.26th
SichtfensterViewing window
27.27.
Bildliche DarstellungPictorial representation
28.28.
InformationsspeichereinheitInformation storage device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1860596 A1 [0002]EP 1860596 A1 [0002]

Claims (13)

Verpackung (10) zum Verpacken von Verbrauchsmaterial (13) für die Verwendung in einer Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Holzbearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke, mit einem Grundkörper (11), der aus wenigstens einem einmalig oder mehrmalig zu verwendenden Verpackungsmaterial ausgebildet ist, wobei der Grundkörper (11) einen Aufnahmebereich (12) zur Aufnahme und Ausgabe des Verbrauchsmaterials (13) zumindest partiell begrenzt und der Aufnahmebereich (12) wenigstens teilweise von dem Verpackungsmaterial umgeben ist, sowie mit einer Ausgabeeinrichtung (20), die einen Zugriff auf das im Aufnahmebereich (12) aufnehmbare Verbrauchsmaterial (13) ermöglicht, und mit wenigstens einer Identifizierungseinrichtung (18) zum Identifizieren von Eigenschaften des verpackten Verbrauchsmaterials (13), wobei zumindest der Grundkörper (11) ausgebildet ist, zusammen mit dem Verbrauchsmaterial (13) der Bearbeitungseinrichtung zugeführt zu werden.Packaging (10) for packaging consumables (13) for use in a processing device, in particular a wood processing device for processing plate-shaped workpieces, with a base body (11) which is formed from at least one packaging material to be used once or several times, the base body ( 11) a receiving area (12) for receiving and dispensing the consumables (13) at least partially delimited and the receiving area (12) is at least partially surrounded by the packaging material, and with an output device (20) which provides access to the material in the receiving area (12 ) allows ingestible consumables (13), and with at least one identification device (18) for identifying properties of the packaged consumables (13), at least the base body (11) being designed to be fed to the processing device together with the consumables (13). Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungseinrichtung (18) als wenigstens eine Durchbrechung (24), vorzugsweise als ein Sichtfenster (26), in dem Grundkörper (11) ausgebildet ist, wobei die wenigstens eine Durchbrechung (24) ein optisches Identifizieren der Eigenschaften des verpackten Verbrauchsmaterials (13) ermöglicht.Packing according to Claim 1 , characterized in that the identification device (18) is designed as at least one opening (24), preferably as a viewing window (26), in the base body (11), the at least one opening (24) optically identifying the properties of the packaged Consumables (13) allows. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungseinrichtung (18) als bildliche Darstellung (27) an einer Außenseite (17) des Grundkörpers (11) vorgesehen ist, insbesondere als ein Barcode, QR-Code, Symbol, Piktogramm, eine Abbildung, Zahlen und/oder Wörter an der Außenseite (17) des Grundkörpers (11) auf das Verpackungsmaterial aufgedruckt ist.Packing according to Claim 1 , characterized in that the identification device (18) is provided as a pictorial representation (27) on an outside (17) of the base body (11), in particular as a barcode, QR code, symbol, pictogram, an image, numbers and / or Words on the outside (17) of the base body (11) is printed on the packaging material. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierungseinrichtung (18) als eine kabellos beschreib- und auslesbare Informationsspeichereinheit (28) ausgebildet ist, insbesondere als eine RFID-Einrichtung, und am oder im Grundkörper (11) angeordnet ist.Packing according to Claim 1 , characterized in that the identification device (18) is designed as a wirelessly writable and readable information storage unit (28), in particular as an RFID device, and is arranged on or in the base body (11). Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplungseinrichtung (19) an dem Grundkörper (11) vorgesehen ist oder durch den Grundkörper (11) ausgebildet ist, wobei die Kopplungseinrichtung (19) zum Angreifen wenigstens eines Koppelelementes der Bearbeitungseinrichtung vorgesehen ist, sodass eine automatisierte Handhabung der Verpackung (10) in der Bearbeitungseinrichtung ermöglicht ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that a coupling device (19) is provided on the base body (11) or is formed by the base body (11), the coupling device (19) being provided for engaging at least one coupling element of the processing device, so that automated handling of the packaging (10) in the processing device is made possible. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (19) als Lasche (21), Ausnehmung (22), Öse oder Haken am oder im Grundkörper (11) ausgebildet ist.Packing according to Claim 5 , characterized in that the coupling device (19) is designed as a tab (21), recess (22), eye or hook on or in the base body (11). Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) aus zumindest einem biegesteifen Verpackungsmaterial ausgebildet ist und einen formsteifen Formkörper bildet.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (11) is formed from at least one rigid packaging material and forms a dimensionally stable molded body. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) aus einem flexiblen Verpackungsmaterial ausgebildet ist und sich zumindest bereichsweise an die Form des zu verpackenden Verbrauchsmaterials (13) anpasst.Packaging according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the base body (11) is formed from a flexible packaging material and adapts to the shape of the consumable material (13) to be packaged, at least in some areas. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpackungsmaterial aus Papier, Karton, einem Kunststoff und/oder Verbundwerkstoff ausgebildet ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the packaging material is formed from paper, cardboard, a plastic and / or composite material. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung (20) als eine Öffnung (25), ein Schieber oder eine Klappe am oder im Grundkörper (11) ausgebildet ist und durch die Ausgabeeinrichtung (20) eine Ausgabe und/oder eine Dosierung des Verbrauchsmaterials (13) vorgesehen ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the output device (20) is designed as an opening (25), a slide or a flap on or in the base body (11) and the output device (20) provides an output and / or a Dosing of the consumables (13) is provided. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpackungsmaterial, insbesondere im Bereich der Ausgabeeinrichtung (20), zumindest bereichsweise eine Reißerleichterungseinrichtung zum Öffnen des Verpackungsmaterials aufweist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the packaging material, in particular in the area of the output device (20), has at least in some areas a device to facilitate tearing for opening the packaging material. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Anzeigen eines Füllstandes des in der Verpackung vorgesehenen Verbrauchsmaterials aufweist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that it has means for displaying a fill level of the consumable material provided in the packaging. Verfahren zum Zuführen von Verbrauchsmaterial (13) zu einer Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Holzbearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke, mit den Schritten: Anliefern einer Verpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zu der Bearbeitungseinrichtung, Zuführen zumindest des Grundkörpers (11) der Verpackung (10) zusammen mit dem Verbrauchsmaterial (13) zu der Bearbeitungseinrichtung, und Identifizieren von Eigenschaften des Verbrauchsmaterials (13) mittels der Identifizierungseinrichtung (18).Method for feeding consumables (13) to a processing device, in particular a wood processing device for processing plate-shaped workpieces, with the steps: Delivery of a packaging (10) according to one of the preceding claims to the processing device, Feeding at least the base body (11) of the packaging (10) together with the consumable material (13) to the processing device, and Identifying properties of the consumable material (13) by means of the identification device (18).
DE102019112258.9A 2019-05-10 2019-05-10 Packaging for packaging consumables and method of supplying consumables Pending DE102019112258A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112258.9A DE102019112258A1 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Packaging for packaging consumables and method of supplying consumables
CN202080034731.1A CN113811491A (en) 2019-05-10 2020-05-07 Packaging device for packaging consumables and method for supplying consumables
US17/610,142 US20220219885A1 (en) 2019-05-10 2020-05-07 Package for packing consumables, and method for supplying consumables
EP20727588.4A EP3966123A1 (en) 2019-05-10 2020-05-07 Package for packing consumables, and method for supplying consumables
PCT/EP2020/062714 WO2020229299A1 (en) 2019-05-10 2020-05-07 Package for packing consumables, and method for supplying consumables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112258.9A DE102019112258A1 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Packaging for packaging consumables and method of supplying consumables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112258A1 true DE102019112258A1 (en) 2020-11-12

Family

ID=70802837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112258.9A Pending DE102019112258A1 (en) 2019-05-10 2019-05-10 Packaging for packaging consumables and method of supplying consumables

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220219885A1 (en)
EP (1) EP3966123A1 (en)
CN (1) CN113811491A (en)
DE (1) DE102019112258A1 (en)
WO (1) WO2020229299A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123271A1 (en) 2020-09-07 2022-03-10 Homag Gmbh Set-up device and coating material

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930691A1 (en) * 1988-12-30 1990-07-12 Zeis Hans Juergen Ink ribbon cassette for printer or typewriter - has large carrying address of dealer attached to cassette housing for easy identification
EP0453370A1 (en) * 1990-04-20 1991-10-23 Eurosoft Robotique Component loader for automatic electronic components mounting machine and registration and identification process of such a loader
DE9109325U1 (en) * 1991-07-27 1991-12-12 Pannenbecker, Heinrich, 5300 Bonn, De
DE9202207U1 (en) * 1992-02-20 1992-05-14 Gugelwerke Gmbh, 7800 Freiburg, De
DE4243083A1 (en) * 1991-12-18 1993-07-01 Tdk Corp
DE3852667T2 (en) * 1987-04-20 1995-07-13 Murata Manufacturing Co Cassette for storing a number of electronic components.
US6152679A (en) * 1992-10-08 2000-11-28 Tdk Corporation Chip-type circuit element mounting apparatus
US6260704B1 (en) * 1999-05-17 2001-07-17 Band-It-Idex, Inc. Band tote assembly
EP1860596A1 (en) * 2006-05-24 2007-11-28 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Identification device for resource management of endless materials
EP1862949A2 (en) * 2006-05-24 2007-12-05 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Identification device for resource management of endless materials

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017379A1 (en) * 2006-04-11 2007-10-18 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Device for handling bobbins from packaging material
WO2009088995A1 (en) * 2008-01-08 2009-07-16 Stratasys, Inc. Consumable assembly for use in extrusion-based layered deposition systems
US8945333B2 (en) * 2008-07-21 2015-02-03 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Method for applying edge strips onto narrow surfaces of in particular plate-shaped work pieces and work pieces obtained in said manner
DE102015213358A1 (en) * 2015-07-16 2017-01-19 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Feeding device for coating material
DE202016104946U1 (en) * 2016-09-08 2017-10-10 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Gripping device for gripping a tape reel
DE102017125039B3 (en) * 2017-10-26 2018-08-16 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Edge band cassette for edge bands

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3852667T2 (en) * 1987-04-20 1995-07-13 Murata Manufacturing Co Cassette for storing a number of electronic components.
DE3930691A1 (en) * 1988-12-30 1990-07-12 Zeis Hans Juergen Ink ribbon cassette for printer or typewriter - has large carrying address of dealer attached to cassette housing for easy identification
EP0453370A1 (en) * 1990-04-20 1991-10-23 Eurosoft Robotique Component loader for automatic electronic components mounting machine and registration and identification process of such a loader
DE9109325U1 (en) * 1991-07-27 1991-12-12 Pannenbecker, Heinrich, 5300 Bonn, De
DE4243083A1 (en) * 1991-12-18 1993-07-01 Tdk Corp
DE9202207U1 (en) * 1992-02-20 1992-05-14 Gugelwerke Gmbh, 7800 Freiburg, De
US6152679A (en) * 1992-10-08 2000-11-28 Tdk Corporation Chip-type circuit element mounting apparatus
US6260704B1 (en) * 1999-05-17 2001-07-17 Band-It-Idex, Inc. Band tote assembly
EP1860596A1 (en) * 2006-05-24 2007-11-28 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Identification device for resource management of endless materials
EP1862949A2 (en) * 2006-05-24 2007-12-05 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Identification device for resource management of endless materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123271A1 (en) 2020-09-07 2022-03-10 Homag Gmbh Set-up device and coating material

Also Published As

Publication number Publication date
US20220219885A1 (en) 2022-07-14
CN113811491A (en) 2021-12-17
EP3966123A1 (en) 2022-03-16
WO2020229299A1 (en) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1860596B1 (en) Identification device for resource management of endless materials
WO2003025833A1 (en) Method for identifying objects and object provided with an electronic data carrier
DE19807232C1 (en) Multi-layer label
DE102007036374A1 (en) Marking object and marking device
EP1488374B1 (en) Method and device for handling cards
DE102019112258A1 (en) Packaging for packaging consumables and method of supplying consumables
DE10311621B4 (en) Method and system for identifying cigarette packaging units
DE602004012065T2 (en) A method of making a sealed bag having an RFID element and method of using the same
WO2011095190A1 (en) Blister packaging for sanitary insert parts or accessory parts
DE102009016302A1 (en) strapper
DE102004005632B4 (en) Method for process control and documentation on a cartoning machine
DE102016226062A1 (en) Method of identifying workpieces, associated production station and associated upgrade process
DE10115200A1 (en) Spool for applying and/or transporting wound material has data medium in form of transponder from which information can be extracted re spool and/or wound material
DE60015504T2 (en) STORAGE EQUIPMENT EQUIPPED WITH SAFETY DEVICES
DE102005002748B4 (en) Container and method for automatically checking the completeness of the contents of the container
DE2047860A1 (en) Packaging for consumer goods, especially shoes
DE19802415A1 (en) Monitoring and identification of waste products
DE102019108785B3 (en) Container part for a container for holding food and containers for holding food
DE102006007230A1 (en) Machine e.g. pallet-wrap-stretch machine, operating method for e.g. coffee machine, involves checking whether identification data can be assigned to release quantity, and operating machine in mode when data can be assigned to quantity
DE2802122A1 (en) Written or printed tickets protected by cover film - are punched out of adhesive tape, turned over and stuck back on adhesive substrate
DE102009016346A1 (en) Handabroller
DE4405623A1 (en) Process for the distribution of liquid, pasty or solid pourable products as well as recoverable and reusable packaging for carrying out this process
DE102019113774A1 (en) Container, coating material cassette and method for coating workpieces
DE10217971B4 (en) Process for the utilization of residuals
DE102021106303A1 (en) Process and system for handling reusable containers with tracking

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified