DE102019111497A1 - Torsional vibration damper - Google Patents

Torsional vibration damper Download PDF

Info

Publication number
DE102019111497A1
DE102019111497A1 DE102019111497.7A DE102019111497A DE102019111497A1 DE 102019111497 A1 DE102019111497 A1 DE 102019111497A1 DE 102019111497 A DE102019111497 A DE 102019111497A DE 102019111497 A1 DE102019111497 A1 DE 102019111497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
damper device
flange
output
torsional vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019111497.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Weisenborn
Pascal Strasser
Marc Coyne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019111497.7A priority Critical patent/DE102019111497A1/en
Priority to PCT/DE2020/100270 priority patent/WO2020224696A1/en
Publication of DE102019111497A1 publication Critical patent/DE102019111497A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • F16F15/1297Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12353Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • F16F15/1236Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates
    • F16F15/12366Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates acting on multiple sets of springs

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer (1) mit einem Eingangsteil (2) und mit einem Ausgangsteil (3), mit einer ersten Federdämpfereinrichtung (4) im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangsteil (2) und dem Ausgangsteil (3), wobei die erste Federdämpfereinrichtung (4) erste Federelemente (11) für den Schubbetrieb und zweite Federelemente (12) für den Zugbetrieb aufweist, welche sich einerseits an dem Eingangsteil (2) abstützen und welche andererseits von einem ausgangsseitigen Flansch (9) der ersten Federdämpfereinrichtung (4) beaufschlagbar sind, wobei im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung (4) nachgeordnet eine Rutschkupplung (13) als Drehmomentbegrenzer angeordnet ist, welcher eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch (9) der ersten Federdämpfereinrichtung (4) zumindest indirekt verbunden ist und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil (3) zumindest indirekt verbunden ist.

Figure DE102019111497A1_0000
The invention relates to a torsional vibration damper (1) with an input part (2) and with an output part (3), with a first spring damper device (4) in the torque flow between the input part (2) and the output part (3), the first spring damper device (4 ) has first spring elements (11) for pushing operation and second spring elements (12) for pulling operation, which are supported on the one hand on the input part (2) and on the other hand can be acted upon by an output-side flange (9) of the first spring damper device (4), wherein In the torque flow of the first spring damper device (4) a slip clutch (13) is arranged as a torque limiter, which is at least indirectly connected on the input side to the flange (9) of the first spring damper device (4) on the input side and at least indirectly connected on the output side to the output part (3) .
Figure DE102019111497A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a torsional vibration damper, in particular for the drive train of a motor vehicle.

Drehschwingungsdämpfer sind im Stand der Technik vielerlei bekannt. Sie dämpfen Drehschwingungen, die beispielsweise im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs auftreten. So sind beispielsweise Zweimassenschwungräder bekannt, die ein Eingangsteil als Primärschwungmasse und ein Ausgangsteil als Sekundärschwungmasse aufweisen, welche entgegen der Rückstellkraft einer Federdämpfereinrichtung relativ zueinander verdrehbar sind.A variety of torsional vibration dampers are known in the prior art. They dampen torsional vibrations that occur, for example, in the drive train of a motor vehicle. For example, two-mass flywheels are known which have an input part as the primary flywheel and an output part as the secondary flywheel, which can be rotated relative to one another against the restoring force of a spring damper device.

Auch sind Drehschwingungsdämpfer mit einer Fliehkraftpendeleinrichtung bekannt, welche an dem Drehschwingungsdämpfer vorgesehen sind oder in diesen integriert sind, wie beispielsweise in ein oben genanntes Zweimassenschwungrad oder einen anderen Drehschwingungsdämpfer mit Federdämpfereinrichtung. Dabei weisen Fliehkraftpendeleinrichtungen typischerweise zumindest ein drehantreibbares Flanschelement und daran verlagerbar gelagert angeordnete Pendelmassen auf, wobei die Pendelmassen mittels Rollenelementen und Führungsbahnen an dem zumindest einen Flanschelement und an den Pendelmassen verlagerbar geführt sind.Torsional vibration dampers with a centrifugal pendulum device are also known, which are provided on the torsional vibration damper or are integrated into it, such as, for example, in an above-mentioned two-mass flywheel or another torsional vibration damper with a spring damper device. Centrifugal pendulum devices typically have at least one rotatably drivable flange element and pendulum masses arranged displaceably thereon, the pendulum masses being displaceably guided on the at least one flange element and the pendulum masses by means of roller elements and guide tracks.

Bei modernen Kraftfahrzeuganwendungen, insbesondere bei Hybridanwendungen von DHT-Getrieben, die auch als Dedicated Hybrid Transmission (DHT) bekannt sind, treten einerseits immer wieder hohe Drehmomentspitzen auf, die zu Beschädigungen des Drehschwingungsdämpfers führen können. Andererseits ist der Abstand zwischen dem minimal zu übertragenden Drehmoment und dem maximal zu übertragenden Drehmoment eher schmal, so dass hohe Drehmomentspitzen nicht zu einer Beschädigung des Drehschwingungsdämpfers führen sollen. Dabei ist der Drehschwingungsdämpfer auch auf einen engen Bauraum auszulegen, weil bei solchen Hybridanwendungen der Bauraum grundsätzlich auch begrenzt und eng ist.In modern motor vehicle applications, in particular in hybrid applications of DHT transmissions, which are also known as dedicated hybrid transmission (DHT), high torque peaks occur time and again, which can damage the torsional vibration damper. On the other hand, the distance between the minimum torque to be transmitted and the maximum torque to be transmitted is rather narrow, so that high torque peaks should not lead to damage to the torsional vibration damper. The torsional vibration damper must also be designed for a tight installation space, because in such hybrid applications the installation space is basically also limited and cramped.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Drehschwingungsdämpfer zu schaffen, welcher gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist und auf einem geringen Bauraum realisiert werden kann.It is the object of the present invention to create a torsional vibration damper which is improved over the prior art and can be implemented in a small installation space.

Die Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.The object is achieved with the features of claim 1.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer mit einem Eingangsteil und mit einem Ausgangsteil, mit einer ersten Federdämpfereinrichtung im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil, wobei die erste Federdämpfereinrichtung erste Federelemente für den Schubbetrieb und zweite Federelemente für den Zugbetrieb aufweist, welche sich einerseits an dem Eingangsteil abstützen und welche andererseits von einem ausgangsseitigen Flansch der ersten Federdämpfereinrichtung beaufschlagbar sind, wobei im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung nachgeordnet eine Rutschkupplung als Drehmomentbegrenzer angeordnet ist, welcher eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch der ersten Federdämpfereinrichtung zumindest indirekt verbunden ist und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil zumindest indirekt verbunden ist. Dadurch wird erreicht, dass eine angepasste Federkennlinie für den Zugbetrieb und auch für den Schubbetrieb möglich ist, in Verbindung mit der Rutschkupplung als Drehmomentbegrenzer, so dass im Zugbetrieb eine weiche Kennlinie verwendbar ist, um komfortabel zu sein und im Schubbetrieb eine härtere Kennlinie, um die auftretenden Drehmomentspitzen geeignet dämpfen zu können. Für den Schubbetrieb kann das jeweilige erste Federelement auf eine lange Lebensdauer bei hohen Drehmomentspitzen ausgelegt werden. Für den Zugbetrieb kann das jeweilige zweite Federelement auf eine gute Dämpfung und einen guten Komfort ausgelegt werden.An embodiment of the invention relates to a torsional vibration damper with an input part and with an output part, with a first spring damper device in the torque flow between the input part and the output part, the first spring damper device having first spring elements for pushing operation and second spring elements for pulling operation, which are located on the one hand Support the input part and which, on the other hand, can be acted upon by an output-side flange of the first spring damper device, a slip clutch being arranged downstream of the first spring damper device as a torque limiter, which is at least indirectly connected on the input side to the output-side flange of the first spring damper device and at least indirectly connected on the output side to the output part is. This ensures that an adapted spring characteristic is possible for pulling operation and also for pushing operation, in conjunction with the slip clutch as a torque limiter, so that a soft characteristic can be used in pulling operation to be comfortable and in overrun operation a harder characteristic is used to avoid the to dampen occurring torque peaks suitable. For overrun operation, the respective first spring element can be designed for a long service life with high torque peaks. For pulling operation, the respective second spring element can be designed for good damping and good comfort.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist es auch vorteilhaft, wenn eine Fliehkraftpendeleinrichtung vorgesehen ist, welche zumindest ein Flanschelement mit daran verlagerbar gelagerten Pendelmassen aufweist, wobei das zumindest eine Flanschelement mit dem Flansch der Federdämpfereinrichtung oder mit dem Ausgangsteil drehfest verbunden ist oder einteilig mit diesem ausgebildet ist. Dadurch kann zusätzlich zu der Federdämpfereinrichtung eine verbesserte Drehschwingungsdämpfung erzielt werden.In one embodiment, it is also advantageous if a centrifugal pendulum device is provided which has at least one flange element with pendulum masses displaceably mounted thereon, the at least one flange element being non-rotatably connected to the flange of the spring damper device or to the output part or being formed in one piece with this. In this way, improved torsional vibration damping can be achieved in addition to the spring damper device.

Vorteilhaft ist es auch, wenn die Fliehkraftpendeleinrichtung radial innerhalb der ersten Federdämpfereinrichtung und/oder axial benachbart zu der ersten Federdämpfereinrichtung angeordnet ist. Dadurch kann eine bauraumsparende Lösung gefunden werden.It is also advantageous if the centrifugal pendulum device is arranged radially inside the first spring damper device and / or axially adjacent to the first spring damper device. This enables a space-saving solution to be found.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es auch zweckmäßig, wenn eine zweite Federdämpfereinrichtung vorgesehen ist, welche im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung nachgeordnet ist, wobei die zweite Federdämpfereinrichtung zumindest einen Eingangsflansch und zumindest einen Ausgangsflansch aufweist, zwischen welchen dritte Federelemente im Drehmomentfluss angeordnet sind. Somit kann eine mehrstufige Federdämpfung erreicht werden.In a further exemplary embodiment, it is also useful if a second spring damper device is provided, which is arranged downstream of the first spring damper device in the torque flow, the second spring damper device having at least one input flange and at least one output flange, between which third spring elements are arranged in the torque flow. Multi-stage spring damping can thus be achieved.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es auch zweckmäßig, wenn die zweite Federdämpfereinrichtung radial innerhalb der ersten Federdämpfereinrichtung angeordnet ist und vorgesehen ist, welche im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung nachgeordnet ist. Dadurch wird eine bauraumsparende Gestaltung mit einer mehrstufigen Federdämpfung erreicht.In a further exemplary embodiment, it is also expedient if the second spring damper device is arranged and provided radially inside the first spring damper device, which is arranged downstream of the first spring damper device in the torque flow. As a result, a space-saving design with multi-stage spring damping is achieved.

Auch ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Rutschkupplung eingangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben aufweist, zwischen welchen eine Druckscheibe unter Zwischenlage einer Feder angeordnet ist, wobei die Rutschkupplung ausgangsseitig eine Reibscheibe aufweist, welche zwischen einer der eingangsseitigen Scheiben und der Druckscheibe angeordnet und axial beaufschlagt ist oder dass die Rutschkupplung ausgangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben aufweist, zwischen welchen eine Druckscheibe unter Zwischenlage einer Feder angeordnet ist, wobei die Rutschkupplung eingangsseitig eine Reibscheibe aufweist, welche zwischen einer der ausgangsseitigen Scheiben und der Druckscheibe angeordnet und axial beaufschlagt ist. Dadurch wird eine Rutschkupplung als Drehmomentbegrenzer geschaffen, der sicher und bauraumsparend ist.It is also advantageous if the slip clutch has two spaced-apart disks on the input side, between which a pressure disk is arranged with a spring interposed, the slip clutch having a friction disk on the output side, which is arranged between one of the input-side disks and the pressure disk and is axially loaded or that the slip clutch has two spaced-apart disks on the output side, between which a pressure disk is arranged with a spring interposed, wherein the slip clutch has a friction disk on the input side, which is arranged between one of the output-side disks and the pressure disk and is axially applied. This creates a slip clutch as a torque limiter that is safe and space-saving.

Vorteilhaft ist es auch, wenn die Rutschkupplung eine Trockenkupplung mit Trockenbelägen auf der Reibscheibe ist, insbesondere mit Trockenbelägen auf beiden Seiten der Reibscheibe. Dadurch lassen sich dauerhaft stabile Verhältnisse bei der Definition des minimalen und des maximalen übertragbaren Drehmoments erreichen.It is also advantageous if the slip clutch is a dry clutch with dry linings on the friction disc, in particular with dry linings on both sides of the friction disc. This enables permanently stable conditions to be achieved when defining the minimum and maximum transferable torque.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es vorteilhaft, wenn die Reibscheibe mit dem Ausgangsteil drehfest verbunden ist, insbesondere verschraubt oder vernietet ist. Dadurch kann eine dauerhaft stabile Verbindung hergestellt werden.In a further exemplary embodiment, it is advantageous if the friction disk is connected to the output part in a rotationally fixed manner, in particular screwed or riveted. This enables a permanently stable connection to be established.

Vorteilhaft ist es, wenn die erste Federdämpfereinrichtung zumindest zwei erste Federelemente für den Schubbetrieb und zumindest zwei zweite Federelemente für den Zugbetrieb aufweist, welche von einem ausgangsseitigen Flansch mit zwei Flanschzungen beaufschlagbar sind, wobei jede der Flanschzungen im Schubbetrieb ein erstes Federelement beaufschlagen und wobei jede der Flanschzungen im Zugbetrieb ein zweites Federelement beaufschlagen.It is advantageous if the first spring damper device has at least two first spring elements for pushing operation and at least two second spring elements for pulling operation, which can be acted upon by a flange on the output side with two flange tongues, each of the flange tongues acting on a first spring element in overrun operation and each of the Flange tongues act on a second spring element in pulling mode.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es auch vorteilhaft, wenn sich die ersten Federelemente im unbelasteten Neutralzustand über einen größeren, kleineren oder gleichen Winkel in Umfangsrichtung erstrecken als die zweiten Federelemente.In a further embodiment, it is also advantageous if the first spring elements in the unloaded neutral state extend over a larger, smaller or the same angle in the circumferential direction as the second spring elements.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der zugehörigen Figur näher erläutert.The present invention is explained in more detail below on the basis of preferred exemplary embodiments in conjunction with the associated figure.

Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Halbschnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Drehschwingungsdämpfers,
  • 2 eine Seitenansicht des Drehschwingungsdämpfers gemäß 1,
  • 3 eine schematische Halbschnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Drehschwingungsdämpfers,
  • 4 eine Seitenansicht des Drehschwingungsdämpfers gemäß 3,
  • 5 eine schematische Halbschnittdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Drehschwingungsdämpfers,
  • 6 eine Seitenansicht des Drehschwingungsdämpfers gemäß 5, und
  • 7 eine alternative Schnittansicht eines weiteren alternativen Drehschwingungsdäm pfers.
Show:
  • 1 a schematic half-sectional view of a first embodiment of a torsional vibration damper according to the invention,
  • 2 a side view of the torsional vibration damper according to 1 ,
  • 3 a schematic half-sectional view of a second embodiment of a torsional vibration damper according to the invention,
  • 4th a side view of the torsional vibration damper according to 3 ,
  • 5 a schematic half-sectional view of a third embodiment of a torsional vibration damper according to the invention,
  • 6th a side view of the torsional vibration damper according to 5 , and
  • 7th an alternative sectional view of a further alternative torsional vibration damper.

Die 1 und 2 zeigen einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 1 bzw. eine Seitenansicht eines Teils des Drehschwingungsdämpfers 1, welcher in Bezug auf die Achse x-x verdrehbar ist. Der gezeigte Drehschwingungsdämpfer 1 ist beispielhaft als Drehschwingungsdämpfer 1 für DHT-Getriebe ausgebildet.The 1 and 2 show a half section of a torsional vibration damper 1 and a side view of part of the torsional vibration damper 1 , which can be rotated in relation to the axis xx. The torsional vibration damper shown 1 is exemplary as a torsional vibration damper 1 designed for DHT transmissions.

Der Drehschwingungsdämpfer 1 weist ein Eingangsteil 2 und ein Ausgangsteil 3 auf, die relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind.The torsional vibration damper 1 has an input part 2 and an output part 3 which are arranged rotatable relative to one another.

Im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangsteil 2 und dem Ausgangsteil 3 ist eine erste Federdämpfereinrichtung 4 angeordnet, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 und 2 mit Federelementen 5 ausgebildet ist. Die erste Federdämpfereinrichtung 4 ist dabei derart im Drehmomentfluss zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 angeordnet und ausgebildet, dass sie der Verdrehung zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 entgegenwirkt und eine Rückstellkraft zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 bewirkt.In the torque flow between the input part 2 and the output part 3 is a first spring damper device 4th arranged, which in the embodiment shown 1 and 2 with spring elements 5 is trained. The first spring damper device 4th is in this way in the torque flow between the input part 2 and output part 3 arranged and designed to allow the rotation between input part 2 and output part 3 counteracts and a restoring force between the input part 2 and output part 3 causes.

Das Eingangsteil 2 ist gebildet aus einem ersten Scheibenelement 6 und einem zweiten Scheibenelement 7, welche einen Kanal 8 ausbilden zur Aufnahme und Abstützung der Federelemente 5. Dabei stützen sich die Federn an den Scheibenelementen 6, 7 in radialer Richtung nach außen und in Umfangsrichtung ab, insbesondere an Anschlägen 10. An den Federelementen 5 stützt sich ausgangsseitig ein Flansch 9 in Umfangsrichtung ab.The entrance part 2 is formed from a first disc element 6th and a second disc element 7th which a channel 8th train to receive and support the spring elements 5 . The springs are supported on the disc elements 6th , 7th in the radial direction outwards and in the circumferential direction, in particular at stops 10 . On the spring elements 5 a flange is supported on the output side 9 in the circumferential direction.

Die erste Federdämpfereinrichtung 4 weist dabei als Federelemente 5 erste Federelemente 11 für den Schubbetrieb und zweite Federelemente 12 für den Zugbetrieb auf, welche sich einerseits an dem Eingangsteil 2 abstützen und welche andererseits von einem ausgangsseitigen Flansch 9 der ersten Federdämpfereinrichtung beaufschlagbar sind.The first spring damper device 4th exhibits as spring elements 5 first spring elements 11 for push operation and second spring elements 12th for train operation, which is on the one hand at the entrance part 2 support and which on the other hand from an output-side flange 9 the first spring damper device can be acted upon.

Die 2 zeigt, dass die erste Federdämpfereinrichtung 4 zumindest zwei erste Federelemente 11 für den Schubbetrieb und zumindest zwei zweite Federelemente 12 für den Zugbetrieb aufweist, welche von einem ausgangsseitigen Flansch 9 mit zwei Flanschzungen 24 beaufschlagbar sind, wobei jede der Flanschzungen 24 im Schubbetrieb ein erstes Federelement 11 beaufschlagt und wobei jede der Flanschzungen 24 im Zugbetrieb ein zweites Federelement 12 beaufschlagt.The 2 shows that the first spring damper device 4th at least two first spring elements 11 for overrun operation and at least two second spring elements 12th has for the train operation, which from an output-side flange 9 with two flange tongues 24 can be acted upon, each of the flange tongues 24 a first spring element in overrun mode 11 applied and each of the flange tongues 24 a second spring element when pulling 12th applied.

Grundsätzlich können die ersten Federelemente 11 und die zweiten Federelemente gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein. So können sich die ersten Federelemente 11 im unbelasteten Neutralzustand über einen größeren, kleineren oder gleichen Winkel in Umfangsrichtung erstrecken als die zweiten Federelemente 12. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstrecken sich die ersten Federelemente 11 im unbelasteten Neutralzustand über einen kleineren Winkel in Umfangsrichtung als die zweiten Federelemente 12.In principle, the first spring elements 11 and the second spring elements can be designed identically or differently. So the first spring elements 11 in the unloaded neutral state over a larger, smaller or the same angle in the circumferential direction than the second spring elements 12th . In the exemplary embodiment shown, the first spring elements extend 11 in the unloaded neutral state over a smaller angle in the circumferential direction than the second spring elements 12th .

Der Drehschwingungsdämpfer 1 weist weiterhin im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung 4 nachgeordnet eine Rutschkupplung 13 als Drehmomentbegrenzer auf, welche eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch 9 der ersten Federdämpfereinrichtung 4 zumindest indirekt verbunden ist und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil 3 zumindest indirekt verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel der 1 und 2 ist die Rutschkupplung 13 eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch 9 der ersten Federdämpfereinrichtung 4 direkt verbunden und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil 3 direkt verbunden.The torsional vibration damper 1 continues to have in the torque flow of the first spring damper device 4th downstream a slip clutch 13 as a torque limiter, which on the input side with the output-side flange 9 the first spring damper device 4th is at least indirectly connected and on the output side with the output part 3 is at least indirectly connected. In the embodiment of 1 and 2 is the slip clutch 13 on the input side with the flange on the output side 9 the first spring damper device 4th directly connected and on the output side with the output part 3 directly connected.

Die 1 zeigt auch, dass die Rutschkupplung 13 eingangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben 17, 18 aufweist, die miteinander vernietet sind. Die Scheibe 18 kann einteilig mit dem Flansch 9 ausgebildet sein.The 1 also shows that the slip clutch 13 on the input side two disks arranged at a distance 17th , 18th has that are riveted together. The disc 18th can be integral with the flange 9 be trained.

Zwischen den beiden Scheiben 17, 18 ist eine Druckscheibe 19 unter Zwischenlage einer Feder 20, wie einer Tellerfeder, angeordnet. Die Rutschkupplung 13 weist ausgangsseitig eine Reibscheibe 21 auf, welche zwischen einer der eingangsseitigen Scheiben 18 und der Druckscheibe 19 angeordnet und durch die Feder 20 axial beaufschlagt ist.Between the two panes 17th , 18th is a thrust washer 19th with a spring in between 20th , like a disc spring arranged. The slip clutch 13 has a friction disc on the output side 21st on, which is between one of the input-side discs 18th and the thrust washer 19th arranged and by the spring 20th is applied axially.

Alternativ kann die Rutschkupplung 13 auch ausgangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben aufweisen, zwischen welchen eine Druckscheibe unter Zwischenlage einer Feder angeordnet ist, wobei die Rutschkupplung 13 eingangsseitig eine Reibscheibe aufweisen kann, welche zwischen einer der ausgangsseitigen Scheiben und der Druckscheibe angeordnet und axial beaufschlagt wäre.Alternatively, the slip clutch 13 also have two spaced-apart disks on the output side, between which a pressure disk is disposed with a spring interposed, the slip clutch 13 can have a friction disk on the input side, which is arranged between one of the output-side disks and the pressure disk and would be acted upon axially.

Die gezeigte Rutschkupplung 13 ist eine Trockenkupplung mit Trockenbelägen 22, beispielsweise Papierbelägen, die auf der Reibscheibe 21 angeordnet und befestigt sind, insbesondere mit Trockenbelägen 22 auf beiden Seiten der Reibscheibe 21.The slip clutch shown 13 is a dry clutch with dry pads 22nd , for example paper linings on the friction disc 21st are arranged and secured, in particular with dry coatings 22nd on both sides of the friction disc 21st .

Dabei ist die Reibscheibe 21 mit dem Ausgangsteil 3 drehfest verbunden, insbesondere verschraubt oder vernietet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Reibscheibe 21 mit einem Ringelement 23 drehfest verbunden, welches mit dem Ausgangsteil 3 und dem Flanschelement 15 der Fliehkraftpendeleinrichtung 14 verschraubt ist.Here is the friction disc 21st with the starting part 3 non-rotatably connected, in particular screwed or riveted. In the embodiment shown is the friction disc 21st with a ring element 23 rotatably connected, which with the output part 3 and the flange element 15th the centrifugal pendulum device 14th is screwed.

Weiterhin ist in 1 auch zu erkennen, dass eine Fliehkraftpendeleinrichtung 14 vorgesehen ist, welche zumindest ein Flanschelement 15 mit daran verlagerbar gelagerten Pendelmassen 16 aufweist, wobei das zumindest eine Flanschelement 15 mit dem Flansch 9 der beispielhaft ersten Federdämpfereinrichtung 4 oder mit dem Ausgangsteil 3 drehfest verbunden ist oder einteilig mit diesem ausgebildet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das zumindest eine Flanschelement 15 mit dem Ausgangsteil 3 drehfest verbunden.Furthermore, in 1 also to see that a centrifugal pendulum device 14th is provided which at least one flange element 15th with displaceable pendulum masses 16 having, wherein the at least one flange element 15th with the flange 9 the exemplary first spring damper device 4th or with the output part 3 Is rotatably connected or is formed in one piece with this. In the exemplary embodiment shown, this is at least one flange element 15th with the starting part 3 non-rotatably connected.

Die Fliehkraftpendeleinrichtung 14 ist im Wesentlichen radial innerhalb der ersten Federdämpfereinrichtung 4 und/oder im Wesentlichen axial benachbart zu der ersten Federdämpfereinrichtung 4 angeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Fliehkraftpendeleinrichtung 14 im Wesentlichen radial innerhalb der ersten Federdämpfereinrichtung 4 und im Wesentlichen axial benachbart zu der ersten Federdämpfereinrichtung 4 angeordnet.The centrifugal pendulum device 14th is substantially radially inside the first spring damper device 4th and / or substantially axially adjacent to the first spring damper device 4th arranged. In the embodiment shown, the centrifugal pendulum device is 14th substantially radially inside the first spring damper device 4th and substantially axially adjacent to the first spring damper device 4th arranged.

Die 3 und 4 zeigen einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 1 bzw. eine Seitenansicht eines Teils des Drehschwingungsdämpfers 1, welcher in Bezug auf die Achse x-x verdrehbar ist. Der gezeigte Drehschwingungsdämpfer 1 ist beispielhaft als Drehschwingungsdämpfer 1 für DHT-Getriebe ausgebildet. Der Drehschwingungsdämpfer 1 weist ein Eingangsteil 2 und ein Ausgangsteil 3 auf, die relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind.The 3 and 4th show a half section of a torsional vibration damper 1 and a side view of part of the torsional vibration damper 1 , which can be rotated in relation to the axis xx. The torsional vibration damper shown 1 is exemplary as a torsional vibration damper 1 designed for DHT transmissions. The torsional vibration damper 1 has an input part 2 and an output part 3 which are arranged rotatable relative to one another.

Im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangsteil 2 und dem Ausgangsteil 3 ist eine erste Federdämpfereinrichtung 4 angeordnet, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel der 3 und 4 mit Federnelementen 5 ausgebildet ist. Die erste Federdämpfereinrichtung 4 ist dabei derart im Drehmomentfluss zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 angeordnet und ausgebildet, dass sie der Verdrehung zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 entgegenwirkt und eine Rückstellkraft zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 bewirkt.In the torque flow between the input part 2 and the output part 3 is a first spring damper device 4th arranged, which in the embodiment shown 3 and 4th with spring elements 5 is trained. The first Spring damper device 4th is in this way in the torque flow between the input part 2 and output part 3 arranged and designed to allow the rotation between input part 2 and output part 3 counteracts and a restoring force between the input part 2 and output part 3 causes.

Das Eingangsteil 2 ist gebildet aus einem ersten Scheibenelement 6 und einem zweiten Scheibenelement 7, welche einen Kanal 8 ausbilden zur Aufnahme und Abstützung der Federelemente 5. Dabei stützen sich die Federn an den Scheibenelementen 6, 7 in radialer Richtung nach außen und in Umfangsrichtung ab, insbesondere an Anschlägen 10. An den Federelementen 5 stützt sich ausgangsseitig ein Flansch 9 in Umfangsrichtung ab.The entrance part 2 is formed from a first disc element 6th and a second disc element 7th which a channel 8th train to receive and support the spring elements 5 . The springs are supported on the disc elements 6th , 7th in the radial direction outwards and in the circumferential direction, in particular at stops 10 . On the spring elements 5 a flange is supported on the output side 9 in the circumferential direction.

Die erste Federdämpfereinrichtung 4 weist dabei als Federelemente 5 erste Federelemente 11 für den Schubbetrieb und zweite Federelemente 12 für den Zugbetrieb auf, welche sich einerseits an dem Eingangsteil 2 abstützen und welche andererseits von einem ausgangsseitigen Flansch 9 der ersten Federdämpfereinrichtung beaufschlagbar sind.The first spring damper device 4th exhibits as spring elements 5 first spring elements 11 for push operation and second spring elements 12th for train operation, which is on the one hand at the entrance part 2 support and which on the other hand from an output-side flange 9 the first spring damper device can be acted upon.

Die 4 zeigt, dass die erste Federdämpfereinrichtung 4 zumindest zwei erste Federelemente 11 für den Schubbetrieb und zumindest zwei zweite Federelemente 12 für den Zugbetrieb aufweist, welche von einem ausgangsseitigen Flansch 9 mit zwei Flanschzungen 24 beaufschlagbar sind, wobei jede der Flanschzungen 24 im Schubbetrieb ein erstes Federelement 11 beaufschlagt und wobei jede der Flanschzungen 24 im Zugbetrieb ein zweites Federelement 12 beaufschlagt.The 4th shows that the first spring damper device 4th at least two first spring elements 11 for overrun operation and at least two second spring elements 12th has for the train operation, which from an output-side flange 9 with two flange tongues 24 can be acted upon, each of the flange tongues 24 a first spring element in overrun mode 11 applied and each of the flange tongues 24 a second spring element when pulling 12th applied.

Grundsätzlich können die ersten Federelemente 11 und die zweiten Federelemente gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein. So können sich die ersten Federelemente 11 im unbelasteten Neutralzustand über einen größeren, kleineren oder gleichen Winkel in Umfangsrichtung erstrecken als die zweiten Federelemente 12. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstrecken sich die ersten Federelemente 11 im unbelasteten Neutralzustand über einen kleineren Winkel in Umfangsrichtung als die zweiten Federelemente 12.In principle, the first spring elements 11 and the second spring elements can be designed identically or differently. So the first spring elements 11 in the unloaded neutral state over a larger, smaller or the same angle in the circumferential direction than the second spring elements 12th . In the exemplary embodiment shown, the first spring elements extend 11 in the unloaded neutral state over a smaller angle in the circumferential direction than the second spring elements 12th .

Der Drehschwingungsdämpfer 1 weist weiterhin im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung 4 nachgeordnet eine Rutschkupplung 13 als Drehmomentbegrenzer auf, welche eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch 9 der ersten Federdämpfereinrichtung 4 zumindest indirekt verbunden ist und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil 3 zumindest indirekt verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel der 3 und 4 ist die Rutschkupplung 13 eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch 9 der ersten Federdämpfereinrichtung 4 direkt verbunden durch Vernieten und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil 3 direkt verbunden durch Verschrauben. Die Verbindungen können jedoch auch anderweitig ausgebildet werden.The torsional vibration damper 1 continues to have in the torque flow of the first spring damper device 4th downstream a slip clutch 13 as a torque limiter, which on the input side with the output-side flange 9 the first spring damper device 4th is at least indirectly connected and on the output side with the output part 3 is at least indirectly connected. In the embodiment of 3 and 4th is the slip clutch 13 on the input side with the flange on the output side 9 the first spring damper device 4th directly connected by riveting and on the output side with the output part 3 directly connected by screwing. However, the connections can also be designed in other ways.

Die 3 zeigt auch, dass die Rutschkupplung 13 eingangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben 17, 18 aufweist, die miteinander vernietet sind. Zwischen den beiden Scheiben 17, 18 ist eine Druckscheibe 19 unter Zwischenlage einer Feder 20, wie einer Tellerfeder, angeordnet. Die Rutschkupplung 13 weist ausgangsseitig eine Reibscheibe 21 auf, welche zwischen einer der eingangsseitigen Scheiben 17 und der Druckscheibe 19 angeordnet und durch die Feder 20 axial beaufschlagt ist.The 3 also shows that the slip clutch 13 on the input side two disks arranged at a distance 17th , 18th has that are riveted together. Between the two panes 17th , 18th is a thrust washer 19th with a spring in between 20th , like a disc spring arranged. The slip clutch 13 has a friction disc on the output side 21st on, which is between one of the input-side discs 17th and the thrust washer 19th arranged and by the spring 20th is applied axially.

Alternativ könnte die Rutschkupplung 13 auch ausgangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben aufweisen, zwischen welchen eine Druckscheibe unter Zwischenlage einer Feder angeordnet ist, wobei die Rutschkupplung 13 eingangsseitig eine Reibscheibe aufweisen kann, welche zwischen einer der ausgangsseitigen Scheiben und der Druckscheibe angeordnet und axial beaufschlagt wäre.Alternatively, the slip clutch 13 also have two spaced-apart disks on the output side, between which a pressure disk is disposed with a spring interposed, the slip clutch 13 can have a friction disk on the input side, which is arranged between one of the output-side disks and the pressure disk and would be acted upon axially.

Die gezeigte Rutschkupplung 13 ist eine Trockenkupplung mit Trockenbelägen 22, beispielsweise Papierbelägen, die auf der Reibscheibe 21 angeordnet und befestigt sind, insbesondere mit Trockenbelägen 22 auf beiden Seiten der Reibscheibe 21.The slip clutch shown 13 is a dry clutch with dry pads 22nd , for example paper linings on the friction disc 21st are arranged and secured, in particular with dry coatings 22nd on both sides of the friction disc 21st .

Dabei ist die Reibscheibe 21 mit dem Ausgangsteil 3 drehfest verbunden, insbesondere verschraubt oder vernietet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Reibscheibe 21 mit dem Ausgangsteil 3 vernietet.Here is the friction disc 21st with the starting part 3 non-rotatably connected, in particular screwed or riveted. In the embodiment shown is the friction disc 21st with the starting part 3 riveted.

Weiterhin ist in 3 auch zu erkennen, dass eine Fliehkraftpendeleinrichtung 14 vorgesehen ist. Dabei ist die Fliehkraftpendeleinrichtung 14 der 3 im Wesentlichen gleich zu der Fliehkraftpendeleinrichtung 14 der 1 ausgebildet, so dass diesbezüglich Bezug genommen wird. Das Flanschelement 15 der Fliehkraftpendeleinrichtung 14 ist dabei einteilig mit dem Flansch 9 ausgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 3 ist die Fliehkraftpendeleinrichtung 14 im Wesentlichen radial innerhalb der ersten Federdämpfereinrichtung 4 angeordnet.Furthermore, in 3 also to see that a centrifugal pendulum device 14th is provided. Here is the centrifugal pendulum device 14th the 3 essentially the same as the centrifugal pendulum device 14th the 1 formed, so that reference is made in this regard. The flange element 15th the centrifugal pendulum device 14th is in one piece with the flange 9 educated. In the illustrated embodiment of 3 is the centrifugal pendulum device 14th substantially radially inside the first spring damper device 4th arranged.

Die 5 und 6 zeigen einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 1 bzw. eine Seitenansicht eines Teils des Drehschwingungsdämpfers 1, welcher in Bezug auf die Achse x-x verdrehbar ist. Der gezeigte Drehschwingungsdämpfer 1 ist beispielhaft als Drehschwingungsdämpfer 1 für DHT-Getriebe ausgebildet. Der Drehschwingungsdämpfer 1 weist ein Eingangsteil 2 und ein Ausgangsteil 3 auf, die relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind.The 5 and 6th show a half section of a torsional vibration damper 1 and a side view of part of the torsional vibration damper 1 , which can be rotated in relation to the axis xx. The torsional vibration damper shown 1 is exemplary as a torsional vibration damper 1 designed for DHT transmissions. The torsional vibration damper 1 has an input part 2 and an output part 3 which are arranged rotatable relative to one another.

Im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangsteil 2 und dem Ausgangsteil 3 ist eine erste Federdämpfereinrichtung 4 angeordnet, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel der 3 und 4 mit Federnelementen 5 ausgebildet ist. Die erste Federdämpfereinrichtung 4 ist dabei derart im Drehmomentfluss zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 angeordnet und ausgebildet, dass sie der Verdrehung zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 entgegenwirkt und eine Rückstellkraft zwischen Eingangsteil 2 und Ausgangsteil 3 bewirkt.In the torque flow between the input part 2 and the output part 3 is a first Spring damper device 4th arranged, which in the embodiment shown 3 and 4th with spring elements 5 is trained. The first spring damper device 4th is in this way in the torque flow between the input part 2 and output part 3 arranged and designed to allow the rotation between input part 2 and output part 3 counteracts and a restoring force between the input part 2 and output part 3 causes.

Das Eingangsteil 2 ist gebildet aus einem ersten Scheibenelement 6 und einem zweiten Scheibenelement 7, welche einen Kanal 8 ausbilden zur Aufnahme und Abstützung der Federelemente 5. Dabei stützen sich die Federn an den Scheibenelementen 6, 7 in radialer Richtung nach außen und in Umfangsrichtung ab, insbesondere an Anschlägen 10. An den Federelementen 5 stützt sich ausgangsseitig ein Flansch 9 in Umfangsrichtung ab.The entrance part 2 is formed from a first disc element 6th and a second disc element 7th which a channel 8th train to receive and support the spring elements 5 . The springs are supported on the disc elements 6th , 7th in the radial direction outwards and in the circumferential direction, in particular at stops 10 . On the spring elements 5 a flange is supported on the output side 9 in the circumferential direction.

Die erste Federdämpfereinrichtung 4 weist dabei als Federelemente 5 erste Federelemente 11 für den Schubbetrieb und zweite Federelemente 12 für den Zugbetrieb auf, welche sich einerseits an dem Eingangsteil 2 abstützen und welche andererseits von einem ausgangsseitigen Flansch 9 der ersten Federdämpfereinrichtung beaufschlagbar sind.The first spring damper device 4th exhibits as spring elements 5 first spring elements 11 for push operation and second spring elements 12th for train operation, which is on the one hand at the entrance part 2 support and which on the other hand from an output-side flange 9 the first spring damper device can be acted upon.

Die 6 zeigt, dass die erste Federdämpfereinrichtung 4 zumindest zwei erste Federelemente 11 für den Schubbetrieb und zumindest zwei zweite Federelemente 12 für den Zugbetrieb aufweist, welche von einem ausgangsseitigen Flansch 9 mit zwei Flanschzungen 24 beaufschlagbar sind, wobei jede der Flanschzungen 24 im Schubbetrieb ein erstes Federelement 11 beaufschlagt und wobei jede der Flanschzungen 24 im Zugbetrieb ein zweites Federelement 12 beaufschlagt.The 6th shows that the first spring damper device 4th at least two first spring elements 11 for overrun operation and at least two second spring elements 12th has for the train operation, which from an output-side flange 9 with two flange tongues 24 can be acted upon, each of the flange tongues 24 a first spring element in overrun mode 11 applied and each of the flange tongues 24 a second spring element when pulling 12th applied.

Grundsätzlich können die ersten Federelemente 11 und die zweiten Federelemente 12 gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein. So können sich die ersten Federelemente 11 im unbelasteten Neutralzustand über einen größeren, kleineren oder gleichen Winkel in Umfangsrichtung erstrecken als die zweiten Federelemente 12. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstrecken sich die ersten Federelemente 11 im unbelasteten Neutralzustand über einen kleineren Winkel in Umfangsrichtung als die zweiten Federelemente 12.In principle, the first spring elements 11 and the second spring elements 12th be the same or different. So the first spring elements 11 in the unloaded neutral state over a larger, smaller or the same angle in the circumferential direction than the second spring elements 12th . In the exemplary embodiment shown, the first spring elements extend 11 in the unloaded neutral state over a smaller angle in the circumferential direction than the second spring elements 12th .

Die 5 zeigt weiterhin, dass der ersten Federdämpfereinrichtung 4 eine zweite Federdämpfereinrichtung 30 nachgeordnet ist, welche auch im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung 4 nachgeordnet ist. Dabei weist die zweite Federdämpfereinrichtung 30 zumindest einen Eingangsflansch 31 und zumindest einen Ausgangsflansch 32 auf, zwischen welchen dritte Federelemente 33 im Drehmomentfluss angeordnet sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die zweite Federdämpfereinrichtung 30 einen Eingangsflansch 31 auf, der mit dem Flansch 9 einteilig ausgebildet ist, und zwei Ausgangsflansche 32 als Seitenscheiben auf, zwischen welchen die dritten Federelemente 33 im Drehmomentfluss angeordnet sind.The 5 further shows that the first spring damper device 4th a second spring damper device 30th is downstream, which is also in the torque flow of the first spring damper device 4th is subordinate. The second spring damper device 30th at least one inlet flange 31 and at least one output flange 32 on, between which third spring elements 33 are arranged in the torque flow. In the embodiment shown, the second spring damper device 30th an inlet flange 31 on that with the flange 9 Is formed in one piece, and two output flanges 32 as side windows, between which the third spring elements 33 are arranged in the torque flow.

Die zweite Federdämpfereinrichtung 30 ist radial innerhalb der ersten Federdämpfereinrichtung 4 angeordnet.The second spring damper device 30th is radially inside the first spring damper device 4th arranged.

Der Drehschwingungsdämpfer 1 weist weiterhin im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung 4 und der zweiten Federdämpfereinrichtung 30 nachgeordnet eine Rutschkupplung 13 als Drehmomentbegrenzer auf, welche eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch 32 der zweiten Federdämpfereinrichtung 30 zumindest indirekt verbunden ist und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil 3 zumindest indirekt verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel der 5 und 6 ist die Rutschkupplung 13 eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch 32 der zweiten Federdämpfereinrichtung 30 direkt verbunden durch Vernieten und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil 3 direkt verbunden durch Vernieten oder Verschrauben. Die Verbindungen können jedoch auch anderweitig ausgebildet werden.The torsional vibration damper 1 continues to have in the torque flow of the first spring damper device 4th and the second spring damper device 30th downstream a slip clutch 13 as a torque limiter, which on the input side with the output-side flange 32 the second spring damper device 30th is at least indirectly connected and on the output side with the output part 3 is at least indirectly connected. In the embodiment of 5 and 6th is the slip clutch 13 on the input side with the flange on the output side 32 the second spring damper device 30th directly connected by riveting and on the output side with the output part 3 directly connected by riveting or screwing. However, the connections can also be designed in other ways.

Die 5 zeigt auch, dass die Rutschkupplung 13 eingangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben 17, 18 aufweist, die miteinander verschraubt sind. Zwischen den beiden Scheiben 17, 18 ist eine Druckscheibe 19 unter Zwischenlage einer Feder 20, wie einer Tellerfeder, angeordnet. Die Rutschkupplung 13 weist ausgangsseitig eine Reibscheibe 21 auf, welche zwischen einer der eingangsseitigen Scheiben 17 und der Druckscheibe 19 angeordnet und durch die Feder 20 axial beaufschlagt ist. The 5 also shows that the slip clutch 13 on the input side two disks arranged at a distance 17th , 18th which are screwed together. Between the two panes 17th , 18th is a thrust washer 19th with a spring in between 20th , like a disc spring arranged. The slip clutch 13 has a friction disc on the output side 21st on, which is between one of the input-side discs 17th and the thrust washer 19th arranged and by the spring 20th is applied axially.

Alternativ könnte die Rutschkupplung 13 auch ausgangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben aufweisen, zwischen welchen eine Druckscheibe unter Zwischenlage einer Feder angeordnet ist, wobei die Rutschkupplung 13 eingangsseitig eine Reibscheibe aufweisen kann, welche zwischen einer der ausgangsseitigen Scheiben und der Druckscheibe angeordnet und axial beaufschlagt wäre.Alternatively, the slip clutch 13 also have two spaced-apart disks on the output side, between which a pressure disk is disposed with a spring interposed, the slip clutch 13 can have a friction disk on the input side, which is arranged between one of the output-side disks and the pressure disk and would be acted upon axially.

Die gezeigte Rutschkupplung 13 ist eine Trockenkupplung mit Trockenbelägen 22, beispielsweise Papierbelägen, die auf der Reibscheibe 21 angeordnet und befestigt sind, insbesondere mit Trockenbelägen 22 auf beiden Seiten der Reibscheibe 21.The slip clutch shown 13 is a dry clutch with dry pads 22nd , for example paper linings on the friction disc 21st are arranged and secured, in particular with dry coatings 22nd on both sides of the friction disc 21st .

Dabei ist die Reibscheibe 21 mit dem Ausgangsteil 3 drehfest verbunden, insbesondere verschraubt oder vernietet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Reibscheibe 21 mit dem Ausgangsteil 3 vernietet.Here is the friction disc 21st with the starting part 3 non-rotatably connected, in particular screwed or riveted. In the embodiment shown is the friction disc 21st with the starting part 3 riveted.

Die 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem die Anzahl der Flanschzungen 24 auf vier erhöht ist und auch die Anzahl der Anschläge 10 auf vier erhöht ist, so dass die Federelemente sowohl erste Federelemente 11 als auch zweite Federelemente 12 sind, je nach Verdrehrichtung. Die Teilung der Federelemente 11, 12 ist dabei gleich.The 7th shows a further embodiment in which the number of flange tongues 24 is increased to four and also the number of attacks 10 is increased to four, so that the spring elements are both first spring elements 11 as well as second spring elements 12th are, depending on the direction of rotation. The division of the spring elements 11 , 12th is the same.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
DrehschwingungsdämpferTorsional vibration damper
22
EingangsteilInput part
33
AusgangsteilOutput part
44th
erste Federdämpfereinrichtungfirst spring damper device
55
FederelementSpring element
66th
erstes Scheibenelementfirst disc element
77th
zweites Scheibenelementsecond disc element
88th
Kanalchannel
99
Flanschflange
1010
Anschlagattack
1111
erstes Federelementfirst spring element
1212
zweites Federelementsecond spring element
1313
RutschkupplungSlip clutch
1414th
FliehkraftpendeleinrichtungCentrifugal pendulum device
1515th
FlanschelementFlange element
1616
PendelmassePendulum mass
1717th
Scheibedisc
1818th
Scheibedisc
1919th
DruckscheibeThrust washer
2020th
Federfeather
2121st
ReibscheibeFriction disc
2222nd
TrockenbelagDry surface
2323
RingelementRing element
2424
Flanschzunge Flange tongue
3030th
zweite Federdämpfereinrichtungsecond spring damper device
3131
EingangsflanschInlet flange
3232
AusgangsflanschOutlet flange
3333
drittes Federelementthird spring element

Claims (10)

Drehschwingungsdämpfer (1) mit einem Eingangsteil (2) und mit einem Ausgangsteil (3), mit einer ersten Federdämpfereinrichtung (4) im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangsteil (2) und dem Ausgangsteil (3), wobei die erste Federdämpfereinrichtung (4) erste Federelemente (11) für den Schubbetrieb und zweite Federelemente (12) für den Zugbetrieb aufweist, welche sich einerseits an dem Eingangsteil (2) abstützen und welche andererseits von einem ausgangsseitigen Flansch (9) der ersten Federdämpfereinrichtung (4) beaufschlagbar sind, wobei im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung (4) nachgeordnet eine Rutschkupplung (13) als Drehmomentbegrenzer angeordnet ist, welcher eingangsseitig mit dem ausgangsseitigen Flansch (9) der ersten Federdämpfereinrichtung (4) zumindest indirekt verbunden ist und ausgangsseitig mit dem Ausgangsteil (3) zumindest indirekt verbunden ist.Torsional vibration damper (1) with an input part (2) and with an output part (3), with a first spring damper device (4) in the torque flow between the input part (2) and the output part (3), the first spring damper device (4) having first spring elements ( 11) for pushing operation and second spring elements (12) for pulling operation, which are supported on the one hand on the input part (2) and on the other hand can be acted upon by an output-side flange (9) of the first spring damper device (4), the first being in the torque flow The spring damper device (4) is followed by a slip clutch (13) as a torque limiter, which is at least indirectly connected on the input side to the flange (9) of the first spring damper device (4) on the output side and at least indirectly connected on the output side to the output part (3). Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fliehkraftpendeleinrichtung (14) vorgesehen ist, welche zumindest ein Flanschelement (15) mit daran verlagerbar gelagerten Pendelmassen (16) aufweist, wobei das zumindest eine Flanschelement (15) mit dem Flansch (9) der Federdämpfereinrichtung (4) oder mit dem Ausgangsteil (3) drehfest verbunden ist oder einteilig mit diesem ausgebildet ist.Torsional vibration damper (1) Claim 1 , characterized in that a centrifugal pendulum device (14) is provided which has at least one flange element (15) with pendulum masses (16) displaceably mounted thereon, the at least one flange element (15) with the flange (9) of the spring damper device (4) or is rotatably connected to the output part (3) or is formed in one piece with this. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung (14) radial innerhalb der ersten Federdämpfereinrichtung (4) und/oder axial benachbart zu der ersten Federdämpfereinrichtung (4) angeordnet ist.Torsional vibration damper (1) Claim 2 , characterized in that the centrifugal pendulum device (14) is arranged radially inside the first spring damper device (4) and / or axially adjacent to the first spring damper device (4). Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Federdämpfereinrichtung (30) vorgesehen ist, welche im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung (4) nachgeordnet ist, wobei die zweite Federdämpfereinrichtung (30) zumindest einen Eingangsflansch (31) und zumindest einen Ausgangsflansch (32) aufweist, zwischen welchen dritte Federelemente (33) im Drehmomentfluss angeordnet sind.Torsional vibration damper (1) Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that a second spring damper device (30) is provided which is arranged downstream of the first spring damper device (4) in the torque flow, the second spring damper device (30) having at least one input flange (31) and at least one output flange (32), between which third spring elements (33) are arranged in the torque flow. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Federdämpfereinrichtung (30) radial innerhalb der ersten Federdämpfereinrichtung (4) angeordnet ist und vorgesehen ist, welche im Drehmomentfluss der ersten Federdämpfereinrichtung (4) nachgeordnet ist.Torsional vibration damper (1) Claim 4 , characterized in that the second spring damper device (30) is arranged and provided radially inside the first spring damper device (4), which is arranged downstream of the first spring damper device (4) in the torque flow. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rutschkupplung (13) eingangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben (17, 18) aufweist, zwischen welchen eine Druckscheibe (19) unter Zwischenlage einer Feder (20) angeordnet ist, wobei die Rutschkupplung (13) ausgangsseitig eine Reibscheibe (21) aufweist, welche zwischen einer der eingangsseitigen Scheiben (17, 18) und der Druckscheibe (19) angeordnet und axial beaufschlagt ist oder dass die Rutschkupplung (13) ausgangsseitig zwei beabstandet angeordnete Scheiben (17, 18) aufweist, zwischen welchen eine Druckscheibe (19) unter Zwischenlage einer Feder (20) angeordnet ist, wobei die Rutschkupplung (13) eingangsseitig eine Reibscheibe (21) aufweist, welche zwischen einer der ausgangsseitigen Scheiben (17, 18) und der Druckscheibe (19) angeordnet und axial beaufschlagt ist.Torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the slip clutch (13) has two disks arranged at a distance on the input side (17, 18), between which a pressure disc (19) is arranged with a spring (20) interposed, the slip clutch (13) having a friction disc (21) on the output side, which is located between one of the input-side discs (17, 18) and the thrust washer (19) is arranged and axially loaded or that the slip clutch (13) has two disks (17, 18) arranged at a distance on the output side, between which a thrust washer (19) is arranged with a spring (20) interposed, the slip clutch ( 13) on the input side has a friction disk (21) which is arranged between one of the output-side disks (17, 18) and the pressure disk (19) and is axially loaded. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rutschkupplung (13) eine Trockenkupplung mit Trockenbelägen (22) auf der Reibscheibe (21) ist, insbesondere mit Trockenbelägen (22) auf beiden Seiten der Reibscheibe (21).Torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the slip clutch (13) is a dry clutch with dry linings (22) on the friction disc (21), in particular with dry linings (22) on both sides of the friction disc (21). Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibscheibe (21) mit dem Ausgangsteil (3) drehfest verbunden ist, insbesondere verschraubt oder vernietet ist.Torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the friction disk (21) is connected to the output part (3) in a rotationally fixed manner, in particular screwed or riveted. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Federdämpfereinrichtung (4) zumindest zwei erste Federelemente (11) für den Schubbetrieb und zumindest zwei zweite Federelemente (12) für den Zugbetrieb aufweist, welche von einem ausgangsseitigen Flansch (9) mit zwei Flanschzungen (24) beaufschlagbar sind, wobei jede der Flanschzungen (24) im Schubbetrieb ein erstes Federelement (11) beaufschlagt und wobei jede der Flanschzungen (24) im Zugbetrieb ein zweites Federelement (12) beaufschlagt.Torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first spring damper device (4) has at least two first spring elements (11) for pushing operation and at least two second spring elements (12) for pulling operation, which are supported by an output-side flange (9 ) can be acted upon by two flange tongues (24), each of the flange tongues (24) acting on a first spring element (11) in pushing operation and each of the flange tongues (24) acting on a second spring element (12) in pulling operation. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die ersten Federelemente (11) im unbelasteten Neutralzustand über einen größeren, kleineren oder gleichen Winkel in Umfangsrichtung erstrecken als die zweiten Federelemente (12).Torsional vibration damper (1) according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the first spring elements (11) in the unloaded neutral state extend over a larger, smaller or the same angle in the circumferential direction than the second spring elements (12).
DE102019111497.7A 2019-05-03 2019-05-03 Torsional vibration damper Withdrawn DE102019111497A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111497.7A DE102019111497A1 (en) 2019-05-03 2019-05-03 Torsional vibration damper
PCT/DE2020/100270 WO2020224696A1 (en) 2019-05-03 2020-04-01 Torsional vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111497.7A DE102019111497A1 (en) 2019-05-03 2019-05-03 Torsional vibration damper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019111497A1 true DE102019111497A1 (en) 2020-11-05

Family

ID=70294928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019111497.7A Withdrawn DE102019111497A1 (en) 2019-05-03 2019-05-03 Torsional vibration damper

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019111497A1 (en)
WO (1) WO2020224696A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5098825B2 (en) * 2008-06-03 2012-12-12 アイシン精機株式会社 Torque fluctuation absorber
DE102012215086A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spring element-pendulum mass arrangement for torsional vibration damper for power train of small vehicle, has spring elements and pendulum masses arranged along main common circumference in circumferential direction of arrangement
DE102014214882A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Damper assembly with a spring damper for transmitting a torque to a slip clutch

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020224696A1 (en) 2020-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3198169B1 (en) Clutch disk with a torsional vibration damper
DE102019128148A1 (en) Torsional vibration damper
WO2009146673A1 (en) Rotary vibration damper with centrifugal force pendulum
DE102010025582A1 (en) Torque transfer device
EP1806519B1 (en) Torsional vibration damper
WO2017067553A1 (en) Torsional vibration damper assembly
DE102014219328A1 (en) centrifugal pendulum
DE102020110231A1 (en) Torsional vibration damper with a slip clutch as a torque limiter
DE102013223753A1 (en) Hydrodynamic torque converter
DE102014214193A1 (en) torsional vibration dampers
DE102014221595A1 (en) centrifugal pendulum
WO2016150441A1 (en) Torque transmission device
DE102019111497A1 (en) Torsional vibration damper
DE102011086185A1 (en) Free-wheel device for belt pulley coupler utilized for attenuating torsional vibrations of e.g. crankshaft, of automobile engine, has ring formed such that rotational torque is transferred between flanges in transmission direction
DE102014220404A1 (en) Torque transfer device
WO2017194053A1 (en) Friction disc for a clutch disc damper
DE102014219255B4 (en) torsional vibration damper
WO2020228899A1 (en) Torsional vibration damper with multiple-flange damper and predamper and system and clutch disc having torsional vibration damper
DE102019131017A1 (en) Torsional vibration damper
DE102016210462A1 (en) Clutch disc with an offset compensation device
DE102019133202A1 (en) Torsional vibration damper
DE102020121272A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019126167A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019128064A1 (en) Dual mass flywheel with centrifugal pendulum coupled via a pre-damper
DE102021100337A1 (en) Torsional vibration damper

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee