DE102019110682B3 - Plate chain - Google Patents

Plate chain Download PDF

Info

Publication number
DE102019110682B3
DE102019110682B3 DE102019110682.6A DE102019110682A DE102019110682B3 DE 102019110682 B3 DE102019110682 B3 DE 102019110682B3 DE 102019110682 A DE102019110682 A DE 102019110682A DE 102019110682 B3 DE102019110682 B3 DE 102019110682B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
guide
link
plate
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019110682.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019110682.6A priority Critical patent/DE102019110682B3/en
Priority to PCT/DE2020/100247 priority patent/WO2020216403A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019110682B3 publication Critical patent/DE102019110682B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit durch Wiegedruckstücke (43,44) gekoppelten Laschen (30), die in mehreren Reihen angeordnet sind, wobei die Laschen (30) zur Darstellung von Kettengliedern quer zu einer Kettenlaufrichtung in Laschenpaketen angeordnet sind, wobei die Laschen (30) jeweils für zwei Wiegedrückstückpaare eine Führungsausnehmung (40) umfassen, die einen ersten Führungshöcker (41), der einem ersten Wiegedruckstückpaar zugeordnet ist, und einen zweiten Führungshöcker (42) umfasst, der einem zweiten Wiegedruckstückpaar zugeordnet ist.Um die Laschenkette, insbesondere im Hinblick auf ihre Festigkeit und/oder auf im Betrieb der Laschenkette auftretende Spannungen, zu verbessern, umfasst die Laschenkette mindestens eine Lasche (30), bei welcher der erste Führungshöcker (41) in der Führungsausnehmung (40) diagonal zu dem zweiten Führungshöcker (42) in der Führungsausnehmung (40) angeordnet ist.The invention relates to a plate-link chain, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, with plates (30) coupled by rocker pressure pieces (43, 44) which are arranged in several rows, the plates (30) for representing chain links transversely to a chain running direction in Tab packets are arranged, the tabs (30) each comprising a guide recess (40) for two rocker pressure piece pairs, which comprises a first guide hump (41) assigned to a first rocker pressure piece pair and a second guide hump (42) assigned to a second rocker pressure piece pair In order to improve the link chain, in particular with regard to its strength and / or the tensions that occur during operation of the link chain, the link chain comprises at least one plate (30), in which the first guide hump (41) is in the guide recess (40) is arranged diagonally to the second guide hump (42) in the guide recess (40).

Description

Die Erfindung betrifft eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit durch Wiegedruckstücke gekoppelten Laschen, die in mehreren Reihen angeordnet sind, wobei die Laschen zur Darstellung von Kettengliedern quer zu einer Kettenlaufrichtung in Laschenpaketen angeordnet sind, wobei die Laschen jeweils für zwei Wiegedrückstückpaare eine Führungsausnehmung umfassen, die einen ersten Führungshöcker, der einem ersten Wiegedruckstückpaar zugeordnet ist, und einen zweiten Führungshöcker umfasst, der einem zweiten Wiegedruckstückpaar zugeordnet ist.The invention relates to a plate-link chain, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, with plates coupled by rocker pressure pieces, which are arranged in several rows, the plates being arranged in plate packets transversely to a chain running direction, the plates each for two rocker pressure piece pairs comprise a guide recess which comprises a first guide hump which is assigned to a first rocker pressure piece pair, and a second guide hump which is assigned to a second rocker pressure piece pair.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 007 100 A1 ist eine Laschenkette für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe bekannt, die kurze und lange Laschen umfasst. Aus der internationalen Offenlegungsschrift WO 2014/082636 A1 ist eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, bekannt, mit längeren und kürzeren Kettengliedern, die in Lang-Kurz-Bereichen in einer Kettenlaufrichtung überlappend angeordnet sind und die quer zur Kettenlaufrichtung nebeneinander angeordnete längere und kürzere Laschen umfassen, die durch Wiegedruckstückpaare miteinander gekoppelt sind, wobei die Laschen der Kettenglieder in einem Tripelaufbau angeordnet sind. Aus der deutschen Patentschrift DE 100 36 258 B4 ist eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, bekannt, welches aus einzelnen Kettengliedern besteht, die durch Gelenkreinrichtungen miteinander verbunden sind, wobei jedes dieser Kettenglieder eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Laschen aufweist, wobei wenigstens ein Teil der Kettenglieder unterschiedliche Laschen mit wenigstens einem ersten Laschentyp und wenigstens einem zweiten Laschentyp aufweist, und wobei sich dieser erste Laschentyp und dieser zweite Laschentyp wenigstens darin unterscheiden, dass die zueinander parallelen Seitenflächen unterschiedlich gestaltet sind. Aus der internationalen Offenlegungsschrift WO 2016/095913 A1 ist eine Laschenketten, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, bekannt, mit längeren und kürzeren Kettengliedern, die durch Wiegedruckstückpaare gekoppelte längere und kürzere Laschen umfassen, wobei sowohl die kürzeren Laschen als auch die längeren Laschen mindestens einen Fortsatz aufweisen. Weitere Laschenketten für Kegelscheibenumschlingungsgetriebe sind aus den Veröffentlichungen DE 10 2009 042 832 A1 und DE 10 2013 223 796 A1 bekannt.From the German Offenlegungsschrift DE 10 2004 007 100 A1 a link chain for a bevel pulley belt transmission is known which comprises short and long link plates. From the international published application WO 2014/082636 A1 A link chain, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, is known, with longer and shorter chain links which are arranged overlapping in long-short areas in a chain running direction and which comprise longer and shorter link plates arranged next to one another transversely to the chain running direction, which are joined by rocker pressure piece pairs are coupled, the plates of the chain links being arranged in a triple structure. From the German patent specification DE 100 36 258 B4 A plate-link chain, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, is known, which consists of individual chain links which are connected to one another by joint devices, each of these chain links having a plurality of plates arranged essentially parallel to one another, with at least some of the chain links having different plates with at least one first type of tab and at least one second type of tab, and wherein this first type of tab and this second type of tab differ at least in that the mutually parallel side surfaces are designed differently. From the international published application WO 2016/095913 A1 A plate-link chain, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, is known with longer and shorter chain links which comprise longer and shorter plates coupled by pairs of rocker pressure pieces, both the shorter plates and the longer plates having at least one extension. Further link chains for bevel pulley belt drives are from the publications DE 10 2009 042 832 A1 and DE 10 2013 223 796 A1 known.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Laschenkette gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere im Hinblick auf ihre Festigkeit und/oder auf im Betrieb der Laschenkette auftretende Spannungen, zu verbessern.The object of the invention is to improve a plate-link chain according to the preamble of claim 1, in particular with regard to its strength and / or to the tensions occurring during operation of the plate-link chain.

Die Aufgabe ist bei einer Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit durch Wiegedruckstücke gekoppelten Laschen, die in mehreren Reihen angeordnet sind, wobei die Laschen zur Darstellung von Kettengliedern quer zu einer Kettenlaufrichtung in Laschenpaketen angeordnet sind, wobei die Laschen jeweils für zwei Wiegedrückstückpaare eine Führungsausnehmung umfassen, die einen ersten Führungshöcker, der einem ersten Wiegedruckstückpaar zugeordnet ist, und einen zweiten Führungshöcker umfasst, der einem zweiten Wiegedruckstückpaar zugeordnet ist, dadurch gelöst, dass die Laschenkette mindestens eine Lasche umfasst, bei welcher der erste Führungshöcker in der Führungsausnehmung diagonal zu dem zweiten Führungshöcker in der Führungsausnehmung angeordnet ist. In den Reihen der Laschenkette ist jeweils eine Vielzahl von Laschen durch die Wiegedruckstückpaare wiegegelenkartig miteinander gekoppelt. In den Laschenreihen können Laschen unterschiedlichen Laschentyps angeordnet sein. Wenn eine Laschenkette unterschiedliche Laschentypen umfasst, dann wird das auch als Mehrlaschendesign bezeichnet. Eine Laschenkette im Vierlaschendesign umfasst vier Laschentypen. Die Laschen der unterschiedlichen Laschentypen unterscheiden sich zum Beispiel in ihrer Länge. So gibt es Kurzlaschen und Langlaschen. Die Laschen der unterschiedlichen Laschentypen unterscheiden sich auch im Hinblick auf Fortsätze, die an den Laschen ausgebildet sein können und auch als Zipfel bezeichnet werden. Die beanspruchte Laschenkette ist auf die Anordnung der Führungshöcker in der Führungsausnehmung gerichtet. Die Führungshöcker selbst können unterschiedlich ausgebildet sein. Herkömmliche Führungshöcker sind zum Beispiel konvex nach innen gekrümmt. Die Führungshöcker dienen an sich bekannter Art und Weise dazu, ein sogenanntes freies Wiegedruckstück eines Wiegedruckstückpaars so zu führen, dass ein radiales Verrutschen der Wiegedruckstücke zueinander begrenzt wird. Zu diesem Zweck sind die Führungshöcker zur Führung bei herkömmlichen Laschen in der Innenkontur der Lasche entweder paarweise nur oben oder paarweise oben und unten angeordnet. Durch die diagonale Anordnung werden vorteilhaft pro Lasche nur zwei Führungshöcker benötigt, anders ausgedrückt, pro Längsbügel der Lasche nur jeweils ein Führungshöcker. So kann auf einfache Art und Weise mit nur zwei Führungshöckern eine wirksame Führung der freien Wiegedruckstücke sichergestellt werden. Durch die diagonale Positionierung der Führungshöcker wird vorteilhaft die Gestaltungsfreiheit bei der Konstruktion der Laschenketten erhöht. Darüber hinaus kann eine an sich unerwünschte Kerbwirkung in der Lasche neben den Führungshöckern wirksam reduziert werden. Dadurch wiederum kann die Festigkeit der Laschen gesteigert werden.The task is in a plate-link chain, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, with plates coupled by rocker pressure pieces, which are arranged in several rows, the plates for representing chain links being arranged transversely to a chain running direction in plate packets, the plates each for two Pairs of rocker pressure pieces comprise a guide recess which comprises a first guide hump, which is assigned to a first pair of rocker pressure pieces, and a second guide hump which is assigned to a second pair of rocker pressure pieces, achieved in that the link chain comprises at least one plate in which the first guide hump is diagonally in the guide recess is arranged to the second guide hump in the guide recess. In the rows of the plate link chain, a plurality of link plates are coupled to one another in the manner of a rocker joint by the rocker pressure piece pairs. In the rows of tabs, tabs of different types of tabs can be arranged. If a link chain comprises different link types, this is also referred to as a multi-link design. A link chain with a four-link design comprises four link types. The flaps of the different flap types differ, for example, in their length. So there are short links and long links. The tabs of the different tab types also differ with regard to extensions that can be formed on the tabs and are also referred to as lugs. The claimed link chain is directed to the arrangement of the guide humps in the guide recess. The guide humps themselves can be designed differently. Conventional guide humps, for example, are convexly curved inward. The guide humps are used in a manner known per se to guide a so-called free rocker pressure piece of a rocker pressure piece pair in such a way that radial slipping of the rocker pressure pieces with respect to one another is limited. For this purpose, the guide humps for guidance in conventional tabs are arranged in the inner contour of the tab either in pairs only above or in pairs above and below. Due to the diagonal arrangement, only two guide humps are advantageously required per tab, in other words, only one guide hump per side bracket of the tab. In this way, effective guidance of the free rocker pressure pieces can be ensured in a simple manner with only two guide humps. The diagonal positioning of the guide humps advantageously increases the freedom of design in the construction of the plate link chains. In addition, a notch effect, which is undesirable in itself, can occur in the tab in addition to the Guide cusps are effectively reduced. This in turn can increase the strength of the tabs.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass Laschen mit diagnonal angeordneten Führungshöckern eine an die Kettenlaufrichtung gebundene Ausrichtung haben. Durch die laufrichtungsgebundene Ausrichtung kann die Festigkeit der Laschenkette weiter gesteigert werden, da die Last bei einer Laufrichtung nicht symmetrisch ist.A preferred exemplary embodiment of the link chain is characterized in that link plates with diagonally arranged guide humps have an orientation that is tied to the chain running direction. Due to the directional alignment, the strength of the plate link chain can be increased further, since the load is not symmetrical in one direction of travel.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass alle Laschen der Laschenkette diagonal angeordnete Führungshöcker aufweisen. Dadurch werden die Herstellung und die Montage der Laschenkette erheblich vereinfacht.Another preferred embodiment of the link chain is characterized in that all link plates of the link chain have diagonally arranged guide humps. This considerably simplifies the manufacture and assembly of the link chain.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenkette Laschen mit diagonal angeordneten Führungshöckern und Laschen ohne diagonal angeordnete Führungshöcker umfasst. So kann durch eine geeignete Auswahl und/oder Anordnung beziehungsweise Reihenfolge der Laschen gezielt das Betriebsverhalten, insbesondere im Hinblick auf eine Geräuschentwicklung, der Laschenkette beeinflusst werden.Another preferred exemplary embodiment of the plate-link chain is characterized in that the plate-link chain comprises plates with diagonally arranged guide humps and plates without diagonally arranged guide humps. Thus, through a suitable selection and / or arrangement or sequence of the link plates, the operating behavior of the link plate chain can be influenced in a targeted manner, in particular with regard to the generation of noise.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen mit den diagonal angeordneten Führungshöckern alle gleich ausgerichtet sind. Gleich ausgerichtet bedeutet im Hinblick auf die diagonal angeordneten Führungshöcker, dass zum Beispiel alle Laschen, in Kettenlaufrichtung betrachtet, einen Führungshöcker oben rechts und einen Führungshöcker unten links aufweisen.Another preferred exemplary embodiment of the link chain is characterized in that the link plates with the diagonally arranged guide bosses are all aligned in the same way. Aligned identically means with regard to the diagonally arranged guide humps that, for example, all tabs, viewed in the chain running direction, have a guide hump at the top right and a guide hump at the bottom left.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen mit den diagonal angeordneten Führungshöckern unterschiedlich ausgerichtet sind. So kann das Betriebsverhalten der Laschenkette individuell und ohne großen Aufwand eingestellt werden.Another preferred exemplary embodiment of the link chain is characterized in that the link plates with the diagonally arranged guide bumps are aligned differently. In this way, the operating behavior of the link chain can be set individually and without great effort.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen mit den diagonal angeordneten Führungshöckern in einer Reihe alternierend spiegelverkehrt ausgerichtet sind. So folgt zum Beispiel auf eine Lasche, in welcher ein Führungshöcker oben links und ein Führungshöcker unten rechts angeordnet ist, eine Lasche, in welcher ein Führungshöcker oben rechts und ein Führungshöcker unten links angeordnet ist.Another preferred exemplary embodiment of the link chain is characterized in that the link plates with the diagonally arranged guide bumps are aligned alternately in a mirror-inverted manner in a row. For example, a tab in which a guide hump is arranged at the top left and a guide hump at the bottom right is followed by a tab in which a guide hump is arranged at the top right and a guide hump is arranged at the bottom left.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenkette mindestens zwei unterschiedliche Laschentypen umfasst. Die Lasche umfasst zum Beispiel Kurzlaschen und Langlaschen. Die Laschenkette kann auch Laschen mit Zipfel und Laschen ohne Zipfel umfassen.Another preferred exemplary embodiment of the link chain is characterized in that the link chain comprises at least two different link types. The tab includes short tabs and long tabs, for example. The plate link chain can also include link plates with tips and plates without tips.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Lasche für eine vorab beschriebene Laschenkette. Die Lasche ist separat handelbar.The invention also relates to a link plate for a link plate chain described above. The tab can be traded separately.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus einen Bausatz zum Herstellen einer vorab beschriebenen Laschenkette.The invention also relates to a kit for producing a link chain described above.

Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch ein CVT-Getriebe mit einer derartigen Laschenkette, wobei die Großbuchstaben CVT für die englischen Begriffe Continuously Variable Transmission stehen.The invention optionally also relates to a CVT transmission with such a plate-link chain, the capital letters CVT standing for the English terms continuously variable transmission.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:

  • 1 eine Lasche mit diagonal angeordneten Führungshöckern und zwei Wiegedruckstücken in der Draufsicht;
  • 2 die Lasche aus 1 ohne Zipfel;
  • 3 eine Reihe von Laschen mit diagonal angeordneten Führungshöckern, die gleich ausgerichtet sind;
  • 4 eine ähnliche Reihe wie in 3, wobei die Laschen mit den diagonalen Führungshöckern unterschiedlich ausgerichtet sind;
  • 5 eine Prinzipdarstellung eines an sich bekannten Kegelscheibenumschlingungsgetriebes mit zugehöriger Steuereinrichtung; und
  • 6 einen Ausschnitt aus einer Wiegegelenkkette, die auch als Laschenkette bezeichnet wird.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description, in which various exemplary embodiments are described in detail with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a tab with diagonally arranged guide humps and two rocker pressure pieces in plan view;
  • 2 the tab 1 without tip;
  • 3 a series of tabs with diagonally arranged guide bumps that are aligned in the same direction;
  • 4th a series similar to that in 3 , wherein the tabs with the diagonal guide humps are oriented differently;
  • 5 a schematic representation of a known conical pulley belt transmission with associated control device; and
  • 6th a section of a rocker joint chain, which is also known as a link chain.

Anhand der 5 und 6 werden zum besseren Verständnis der Erfindung und zur Verdeutlichung der verwendeten Begriffe ein Variatorgetriebe und eine Wiegegelenkkette nach Stand der Technik erläutert. Das Variatorgetriebe (Kegelscheibenumschlingungsgetriebe) weist zwei Kegelscheibenpaare1 und 4 auf. Eine Kegelscheibe 3 des einen Kegelscheibenpaares 1 ist starr mit einer Antriebswelle 7 verbunden, die beispielsweise von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Eine Kegelscheibe 5 des anderen Kegelscheibenpaares 4 ist starr mit einer Abtriebswelle 8 verbunden, die das Fahrzeug antreibt. Die andere Kegelscheibe 2 des Kegelscheibenpaares 1 ist drehfest, jedoch axial verschiebbar mit der Antriebswelle 7 verbunden. Die andere Kegelscheibe 6 des Kegelscheibenpaares 4 ist drehfest und axial verschiebbar mit der Abtriebswelle 8 verbunden. Um beide Kegelscheibenpaare 1 und 4 läuft ein Umschlingungsmittel 9, beispielsweise eine Wiegegelenkkette oder Laschenkette wie in 6 dargestellt, das in Reibeingriff mit den einander zugewandten Kegelflächen der Kegelscheiben ist. Durch gegenseitige Verstellung des axialen Abstands zwischen den beiden Kegelscheiben jedes Kegelscheibenpaares lässt sich das Drehzahlverhältnis zwischen den beiden Kegelscheibenpaaren und damit die Übersetzung des Getriebes ändern. Zur Übersetzungsverstellung dienen beispielsweise Druckkammern 10 und 11, die über Hydraulikleitungen 12 und 13 mit einer Steuerventileinheit 14 verbunden sind, mittels der die Beaufschlagung der Druckkammern 10 und 11 mit Hydraulikmitteldruck zur Übersetzungsverstellung steuerbar ist. Zur Ansteuerung der Steuerventileinheit 14 dient ein Steuergerät 15, das einen Mikroprozessor mit zugehörigen Speichereinrichtungen enthält und dessen Eingänge beispielsweise mit einer Wählhebeleinheit zur Betätigung des Getriebes, einem Fahrpedal, Drehzahlsensoren und so weiter verbunden sind und dessen Ausgänge beispielsweise mit einer Kupplung, einem Leistungsstellglied des nicht dargestellten Motors und der Steuerventileinheit 14 verbunden sind. Aufbau und Funktion eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes sind an sich bekannt und werden daher nicht weiter erläutert. Die Hydraulikleitung 13 ist, anders als in 5 dargestellt, mit der Druckkammer 11 verbunden, die auch als Anpresszylinder bezeichnet wird.Based on 5 and 6th a variator transmission and a rocker joint chain according to the prior art are explained for a better understanding of the invention and to clarify the terms used. The variator transmission (bevel pulley transmission) has two pairs of cone pulleys1 and 4th on. A conical disk 3 of a pair of conical disks 1 is rigid with a drive shaft 7th connected, which is driven for example by an internal combustion engine. A conical disk 5 of the other pair of conical disks 4th is rigid with an output shaft 8th connected that drives the vehicle. The other conical disk 2 of the conical pulley pair 1 is non-rotatable, however axially displaceable with the drive shaft 7th connected. The other conical disk 6th of the conical pulley pair 4th is non-rotatable and axially displaceable with the output shaft 8th connected. Around both pairs of conical pulleys 1 and 4th a belt is running 9 , for example a rocker joint chain or link chain as in 6th shown, which is in frictional engagement with the facing conical surfaces of the conical pulleys. By mutual adjustment of the axial distance between the two conical pulleys of each conical pulley pair, the speed ratio between the two conical pulley pairs and thus the transmission ratio of the transmission can be changed. Pressure chambers, for example, are used to adjust the ratio 10 and 11 that have hydraulic lines 12th and 13 with a control valve unit 14th are connected, by means of which the application of the pressure chambers 10 and 11 is controllable with hydraulic medium pressure for translation adjustment. For controlling the control valve unit 14th a control unit is used 15th , which contains a microprocessor with associated memory devices and whose inputs are connected, for example, to a selector lever unit for actuating the transmission, an accelerator pedal, speed sensors and so on and whose outputs are connected, for example, to a clutch, a power actuator of the motor, not shown, and the control valve unit 14th are connected. The structure and function of a conical pulley belt transmission are known per se and are therefore not explained further. The hydraulic line 13 is different from in 5 shown with the pressure chamber 11 connected, which is also referred to as a pressure cylinder.

6 zeigt einen Ausschnitt aus einer Wiegegelenkkette 22, die auch als Laschenkette bezeichnet wird. Diese ist aus Laschen 21 zusammengesetzt, die über Wiegestücke oder Wiegedruckstücke 25 miteinander verbunden sind. Die Laschen 21 sind in mehreren, bezüglich der Laufrichtung der Wiegegelenkkette 22 nebeneinander angeordneten Reihen hintereinander angeordnet, wobei die Lasche 21.1 einer in Blickrichtung vordersten Reihe angehört, die Lasche 21.2 einer der vordersten Reihe benachbarten Reihe angehört und die Lasche 21.3 einer weiteren Reihe angehört. Zur Verbindung der Laschen sind die Wiegestücke 25 vorgesehen, die auch als Wiegedruckstücke bezeichnet werden und die die Laschenöffnungen 23 jeweils quer zur Laufrichtung durchdringen. Dabei wird jede Laschenöffnung von zwei Wiegestückpaaren oder Wiegedruckstückpaaren 24.1 und 24.2 durchdrungen, wobei zum Wiegestückpaar 24.1 die Laschen 21.1 und 21.2 gehören und zum Wiegestückpaar 24.2 die Laschen 21.2 und 21.3 gehören. Wie ersichtlich, stützen sich die Außenseiten der voneinander abgewandten Wiegestücke 25.1 und 25.4 der Wiegestückpaare oder Wiegedruckstückpaare 24.1 beziehungsweise 24.2 an der bezogen auf die Laufrichtung der Wiegegelenkkette 22 vorderen beziehungsweise hinteren Innenseite der Laschenöffnung 23 ab. Die aufeinander zugewandten Wiegestücke 25.2 und 25.3 stützen sich jeweils an Innenseiten von Laschenöffnungen von Laschen ab, die in benachbarten Reihen angeordnet sind. Die aufeinander zugewandten Flächen der Wiegestücke jedes Wiegestückpaares bilden Wälzflächen, auf denen sich die Wiegestücke aneinander abwälzen, wenn sich der Radius RL, mit dem der jeweilige Bereich der Wiegegelenkkette 22 gekrümmt ist, ändert. 6th shows a section of a rocker joint chain 22nd , which is also known as a plate link chain. This is made of tabs 21st composed of rocker pieces or rocker pressure pieces 25th are connected to each other. The tabs 21st are in several, with respect to the direction of travel of the rocker joint chain 22nd side by side rows arranged one behind the other, with the tab 21.1 belongs to the foremost row in the line of sight, the tab 21.2 belongs to a row adjacent to the front row and the tab 21.3 belongs to another series. The cradles are used to connect the straps 25th provided, which are also referred to as rocker pressure pieces and which the tab openings 23 penetrate across the running direction. Each flap opening is made up of two pairs of rocker or rocker pressure pieces 24.1 and 24.2 penetrated, with the pair of cradles 24.1 the tabs 21.1 and 21.2 and belong to the pair of cradles 24.2 the tabs 21.2 and 21.3 belong. As can be seen, the outer sides of the rockers facing away from each other are supported 25.1 and 25.4 of the rocker pairs or rocker pin pairs 24.1 respectively 24.2 related to the direction of travel of the rocker joint chain 22nd front or rear inside of the flap opening 23 from. The cradles facing each other 25.2 and 25.3 are each supported on the inner sides of tab openings of tabs which are arranged in adjacent rows. The mutually facing surfaces of the rocker pieces of each rocker piece pair form rolling surfaces on which the rocker pieces roll against each other when the radius changes RL with which the respective area of the rocker joint chain 22nd is curved, changes.

Eine solche Wiegegelenkkette 22 sowie der zugehörige Variator gemäß 5 und 6 mit zwei Kegelscheibenpaaren, um die die Wiegegelenkkette 22 umläuft, ist an sich bekannt.Such a rocking link chain 22nd and the associated variator according to 5 and 6th with two pairs of conical pulleys around which the rocker joint chain 22nd is known per se.

Bei der Konstruktion und Herstellung von Laschenketten für CVT-Getriebe gehören die akustischen Eigenschaften und die Festigkeit zu den dominierenden Themen bei der Weiterentwicklung. Darüber hinaus gilt es, den Wirkungsgrad zu erhöhen und den Verschleiß im Betrieb der Laschenkette zu reduzieren. Ein weiteres Ziel besteht darin, einen möglichst kleinen Laufradius der Laschenkette zu realisieren. Darüber hinaus wird zur Verbesserung der Akustik versucht, die Teilung der Laschenkette zu reduzieren. Hierbei kann es zu einem Zielkonflikt mit der gewünschten Festigkeit der Laschenkette kommen.In the design and manufacture of link chains for CVT transmissions, acoustic properties and strength are among the dominant topics in further development. In addition, it is important to increase efficiency and reduce wear during operation of the link chain. Another aim is to achieve the smallest possible running radius for the link chain. In addition, to improve the acoustics, attempts are made to reduce the pitch of the link chain. This can lead to a conflict of objectives with the desired strength of the link chain.

In 1 ist eine Lasche 30 mit zwei Längsbügeln 31, 32 in der Draufsicht dargestellt. Die Längsbügel 31, 32 erstrecken sich in einer horizontalen Richtung, die einer Kettenlaufrichtung entspricht. Quer zur Kettenlaufrichtung, also in 1 in einer vertikalen Richtung, sind die beiden Längsbügel 31, 32 einstückig durch Seitenbügel 33, 34 miteinander verbunden.In 1 is a tab 30th with two bow bars 31 , 32 shown in plan view. The main bow 31 , 32 extend in a horizontal direction corresponding to a chain running direction. At right angles to the chain running direction, i.e. in 1 in a vertical direction, are the two longitudinal stirrups 31 , 32 in one piece with side bracket 33 , 34 connected with each other.

In 1 sind an den einander abgewandten freien Enden der Längsbügel 31, 32 jeweils zwei Fortsätze oder Zipfel 35, 36; 37, 38 ausgebildet. Derartige Zipfel 35 bis 38 sind an sich bekannt.In 1 are at the opposite free ends of the main bow 31 , 32 two processes or lobes each 35 , 36 ; 37 , 38 educated. Such corners 35 to 38 are known per se.

In 2 ist eine Lasche 50 dargestellt, die im Wesentlichen der Lasche 30 in 1 entspricht. Zur Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Teile werden in 2 die gleichen Bezugszeichen verwendet wie in 1. Im Unterschied zu 1 ist die Lasche 50 in 2 ohne Zipfel oder Fortsätze (35 bis 38 in 1) ausgestattet. Ansonsten sind die Laschen 30 und 50 in den 1 und 2 identisch ausgeführt.In 2 is a tab 50 shown, which is essentially the tab 30th in 1 corresponds. Identical or similar parts are designated in 2 the same reference numerals are used as in 1 . In contrast to 1 is the tab 50 in 2 without tips or appendages ( 35 to 38 in 1 ) fitted. Otherwise the tabs are 30th and 50 in the 1 and 2 executed identically.

Die Lasche 30; 50 umfasst eine Führungsausnehmung 40. In der Führungsausnehmung 40 sind Wiegedruckstücke 43, 44 von Wiegedruckstückpaaren (24 in 6) angeordnet. Zur Führung der in 1 und 2 nicht dargestellten sogenannten freien Wiegedruckstücke dienen zwei Führungshöcker 41, 42, die in der Führungsausnehmung 40 diagonal angeordnet sind.The tab 30th ; 50 includes a guide recess 40 . In the guide recess 40 are cradle pressure pieces 43 , 44 of cradle pressure piece pairs ( 24 in 6th ) arranged. To manage the in 1 and 2 so-called free rocker pressure pieces, not shown, serve two guide humps 41 , 42 that are in the guide recess 40 are arranged diagonally.

Durch die diagonale Positionierung der Führungshöcker 41, 42 entsteht mehr Gestaltungsfreiheit und die Kerbwirkung neben den Führungshöckern 41, 42 kann reduziert werden. Damit wird die Festigkeit der Lasche 30; 50 gesteigert.Due to the diagonal positioning of the guide humps 41 , 42 there is more freedom of design and the notch effect next to the guide humps 41 , 42 can be reduced. This increases the strength of the tab 30th ; 50 increased.

In 3 ist eine Reihe 60 mit Laschen 30, 61 bis 63 beispielhaft dargestellt. Die Laschen 30 und 61 bis 63 sind alle gleich ausgeführt und mit ihren diagonal angeordneten Führungshöckern (41,42 in den 1 und 2) auch gleich ausgerichtet.In 3 is a number 60 with tabs 30th , 61 to 63 shown as an example. The tabs 30th and 61 to 63 are all designed the same and with their diagonally arranged guide cusps ( 41 , 42 in the 1 and 2 ) also aligned in the same way.

In 4 ist eine Reihe 70 mit Laschen 30, 71 bis 73 beispielhaft dargestellt. Die Laschen 30 und 72 sind gleich ausgeführt und mit ihren diagonal angeordneten Führungshöckern (41, 42 in den 1 und 2) auch gleich ausgerichtet.In 4th is a number 70 with tabs 30th , 71 to 73 shown as an example. The tabs 30th and 72 are of the same design and with their diagonally arranged guide cusps ( 41 , 42 in the 1 and 2 ) also aligned in the same way.

Die Laschen 71, 73 umfassen jeweils einen oben links in einer Führungsausnehmung 74 angeordneten Führungshöcker 75 und einen unten rechts in der Führungsausnehmung 74 angeordneten Führungshöcker 76. Die Laschen 71, 73 sind also mit ihren diagonal angeordneten Führungshöckern 75, 76 anders ausgerichtet als die Laschen 30, 72.The tabs 71 , 73 each include a top left in a guide recess 74 arranged guide humps 75 and one at the bottom right in the guide recess 74 arranged guide humps 76 . The tabs 71 , 73 are therefore with their diagonally arranged guide cusps 75 , 76 oriented differently than the tabs 30th , 72 .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KegelscheibenpaarConical pulley pair
22
KegelscheibeConical disk
33
KegelscheibeConical disk
44th
KegelscheibenpaarConical pulley pair
55
KegelscheibeConical disk
66th
KegelscheibeConical disk
77th
Antriebswelledrive shaft
88th
AbtriebswelleOutput shaft
99
UmschlingungsmittelSling
1010
DruckkammerPressure chamber
1111
DruckkammerPressure chamber
1212
HydraulikleitungHydraulic line
1313
HydraulikleitungHydraulic line
1414th
SteuerventileinheitControl valve unit
1515th
SteuergerätControl unit
2121st
LaschenTabs
21.121.1
LascheTab
21.221.2
LascheTab
21.321.3
LascheTab
2222nd
Wiegegelenkkette / LaschenketteWeighing joint chain / link chain
2323
LaschenöffnungFlap opening
2424
WiegedruckstückpaarCradle pressure piece pair
24.124.1
WiegedruckstückpaarCradle pressure piece pair
24.224.2
WiegedruckstückpaarCradle pressure piece pair
2525th
WiegedruckstückCradle pressure piece
25.125.1
WiegedruckstückCradle pressure piece
25.225.2
WiegedruckstückCradle pressure piece
25.325.3
WiegedruckstückCradle pressure piece
25.425.4
WiegedruckstückCradle pressure piece
3030th
LascheTab
3131
LängsbügelSingle bow
3232
LängsbügelSingle bow
3333
SeitenbügelSide bracket
3434
SeitenbügelSide bracket
3535
ZipfelTip
3636
ZipfelTip
3737
ZipfelTip
3838
ZipfelTip
4040
FührungsausnehmungGuide recess
4141
FührungshöckerGuide humps
4242
FührungshöckerGuide humps
4343
WiegedruckstückCradle pressure piece
4444
WiegedruckstückCradle pressure piece
5050
LascheTab
6060
Reiheline
6161
LascheTab
6262
LascheTab
6363
LascheTab
7070
Reiheline
7171
LascheTab
7272
LascheTab
7373
LascheTab
7474
FührungsausnehmungGuide recess
7575
FührungshöckerGuide humps
7676
FührungshöckerGuide humps
RLRL
Radiusradius

Claims (10)

Laschenkette (22), insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit durch Wiegedruckstücke (25;43,44) gekoppelten Laschen (30;50;61-63;71-73), die in mehreren Reihen (60;70) angeordnet sind, wobei die Laschen (30;50;61-63;71-73) zur Darstellung von Kettengliedern quer zu einer Kettenlaufrichtung in Laschenpaketen angeordnet sind, wobei die Laschen (30;50;61-63;71-73) jeweils für zwei Wiegedrückstückpaare (24) eine Führungsausnehmung (40) umfassen, die einen ersten Führungshöcker (41), der einem ersten Wiegedruckstückpaar zugeordnet ist, und einen zweiten Führungshöcker (42) umfasst, der einem zweiten Wiegedruckstückpaar zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenkette mindestens eine Lasche (30;50;61-63;71-73) umfasst, bei welcher der erste Führungshöcker (41) in der Führungsausnehmung (40) diagonal zu dem zweiten Führungshöcker (42) in der Führungsausnehmung (40) angeordnet ist.Link chain (22), in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, with link plates (30; 50; 61-63; 71-73) coupled by rocker pressure pieces (25; 43, 44), which in several Rows (60; 70) are arranged, the plates (30; 50; 61-63; 71-73) being arranged in plate packets transversely to a chain running direction to represent chain links, the plates (30; 50; 61-63; 71-73) each comprise a guide recess (40) for two rocker pressure piece pairs (24) which comprises a first guide hump (41), which is assigned to a first rocker pressure piece pair, and a second guide hump (42) which is assigned to a second rocker pressure piece pair, thereby characterized in that the link chain comprises at least one link (30; 50; 61-63; 71-73), in which the first guide hump (41) in the guide recess (40) is diagonal to the second guide hump (42) in the guide recess (40 ) is arranged. Laschenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Laschen (30;50;61-63;71-73) mit diagonal angeordneten Führungshöckern (41,42) eine an die Kettenlaufrichtung gebundene Ausrichtung haben.Plate chain after Claim 1 , characterized in that tabs (30; 50; 61-63; 71-73) with diagonally arranged guide humps (41, 42) have an orientation linked to the chain running direction. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Laschen (30;50;61-63;71-73) der Laschenkette diagnonal angeordnete Führungshöcker (41,42) aufweisen.Link chain according to one of the preceding claims, characterized in that all link plates (30; 50; 61-63; 71-73) of the link chain have guide bumps (41, 42) arranged diagonally. Laschenkette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenkette Laschen (30;50;61-63;71-73) mit diagonal angeordneten Führungshöckern (41,42) und Laschen ohne diagonal angeordnete Führungshöcker umfasst.Plate chain after Claim 1 or 2 , characterized in that the plate-link chain comprises plates (30; 50; 61-63; 71-73) with diagonally arranged guide humps (41, 42) and plates without diagonally arranged guide humps. Laschenkette nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (30;61-63) mit den diagonal angeordneten Führungshöckern (41,42) alle gleich ausgerichtet sind.Plate chain after Claim 3 or 4th , characterized in that the tabs (30; 61-63) with the diagonally arranged guide humps (41, 42) are all aligned in the same way. Laschenkette nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (30;71-73) mit den diagonal angeordneten Führungshöckern (41,42) unterschiedlich ausgerichtet sind.Plate chain after Claim 3 or 4th , characterized in that the tabs (30; 71-73) with the diagonally arranged guide humps (41, 42) are aligned differently. Laschenkette nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (30;71-73) mit den diagonal angeordneten Führungshöckern (41,42) in einer Reihe (70) alternierend spiegelverkehrt ausgerichtet sind.Plate chain after Claim 3 or 4th , characterized in that the tabs (30; 71-73) with the diagonally arranged guide humps (41, 42) in a row (70) are aligned alternately mirror-inverted. Laschenketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenkette (22) mindestens zwei unterschiedliche Laschentypen umfasst.Link chain according to one of the preceding claims, characterized in that the link chain (22) comprises at least two different link types. Lasche (30;62-63;71-73) für eine Laschenkette (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Plate (30; 62-63; 71-73) for a plate chain (22) according to one of the preceding claims. Bausatz zum Herstellen einer Laschenkette (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Kit for producing a link chain (22) according to one of the preceding claims.
DE102019110682.6A 2019-04-25 2019-04-25 Plate chain Active DE102019110682B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110682.6A DE102019110682B3 (en) 2019-04-25 2019-04-25 Plate chain
PCT/DE2020/100247 WO2020216403A1 (en) 2019-04-25 2020-03-26 Plate link chain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110682.6A DE102019110682B3 (en) 2019-04-25 2019-04-25 Plate chain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019110682B3 true DE102019110682B3 (en) 2020-09-24

Family

ID=70277113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110682.6A Active DE102019110682B3 (en) 2019-04-25 2019-04-25 Plate chain

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019110682B3 (en)
WO (1) WO2020216403A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007100A1 (en) * 2003-02-20 2004-09-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Links for different flat link chains for step pulley wrap drives are selected from a variety of links made up of a long type and a short type
DE102009042832A1 (en) * 2008-10-25 2010-04-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Toothed chain for in particular a vehicle drive
DE10036258B4 (en) * 1999-09-09 2013-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG link chain
WO2014082636A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Plate-link chain
DE102013223796A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg link chain
WO2016095913A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Plate link chain
DE102016207216A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Strapping means and kit for building a belt

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118102A1 (en) * 2000-04-28 2001-10-31 Luk Lamellen & Kupplungsbau Sprocket chain for continuously variable drive has links made up of overlapping plates with apertures in which rocking components are mounted whose surfaces cooperate with edge of aperture and each other to prevent chain jamming

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036258B4 (en) * 1999-09-09 2013-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG link chain
DE102004007100A1 (en) * 2003-02-20 2004-09-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Links for different flat link chains for step pulley wrap drives are selected from a variety of links made up of a long type and a short type
DE102009042832A1 (en) * 2008-10-25 2010-04-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Toothed chain for in particular a vehicle drive
WO2014082636A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Plate-link chain
DE102013223796A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg link chain
WO2016095913A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Plate link chain
DE102016207216A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Strapping means and kit for building a belt

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020216403A1 (en) 2020-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004007100B4 (en) Tabs for a plurality of different link chains for conical-pulley transmission and link chain
DE19743676A1 (en) Drive chain for infinitely variable transmission
DE19922827A1 (en) Contact arrangement, especially for continuously adjustable vehicle transmission, has transverse pressure parts over periphery to transfer longitudinal forces and engaging openings in plates
DE102008058672A1 (en) Tab for a cradle link chain
DE19934935A1 (en) Link chain for infinite transmissions uses pressure elements held in link holes and fitted one side with e.g. welded or displaced material projections closed off one side by safety belt.
WO2017032372A1 (en) Plate link chain with plates in groups of three
WO2008071145A1 (en) Articulated chain
WO2020048562A1 (en) Belt element and continuously variable transmission having same
DE4332447A1 (en) Chain strap
DE60302090T2 (en) Continuously variable belt drive
DE102019110682B3 (en) Plate chain
DE102016215952A1 (en) Belting and gear with belting
DE102020100776B3 (en) Rocker pressure piece for a rocker pressure piece pair of a link chain of a belt drive for a drive train
DE102020110902A1 (en) Plate chain
DE102018120871A1 (en) Pair of weighing pressure pieces for a link chain and looping means with such link chain
DE102020129931B4 (en) Link chain and conical pulley belt transmission
DE102020129936B4 (en) Link chain and conical pulley belt transmission
DE102020129934B4 (en) Link chain and conical pulley belt transmission
DE102020129928B4 (en) Link chain and conical pulley belt transmission
DE102020130154B4 (en) Link chain and conical pulley belt transmission
DE102019117142A1 (en) Plate chain
WO2020228892A1 (en) Plate link chain having a chain width for a continuously variable transmission
DE102020101630B3 (en) Cradle pressure piece pair of a link chain, belt drive with a link chain and drive train with a belt drive
DE102018122130A1 (en) Strap
WO2020020404A1 (en) Plate link chain

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final