DE102019109925A1 - Pipe connection system - Google Patents

Pipe connection system Download PDF

Info

Publication number
DE102019109925A1
DE102019109925A1 DE102019109925.0A DE102019109925A DE102019109925A1 DE 102019109925 A1 DE102019109925 A1 DE 102019109925A1 DE 102019109925 A DE102019109925 A DE 102019109925A DE 102019109925 A1 DE102019109925 A1 DE 102019109925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
piece
connecting device
connection system
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019109925.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019109925A1 publication Critical patent/DE102019109925A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/12Joints for pipes being spaced apart axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • F16L27/127Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position
    • F16L27/1273Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position by quick-acting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/38Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/008Branching pipes; Joining pipes to walls for connecting a measuring instrument

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rohrverbindungssystem, bestehend aus mindestens einer Verbindungsvorrichtung für das Verbinden zweier Rohre, eines Rohres mit einer Armatur oder zweier Armaturen, wobei die Verbindungsvorrichtung ein erstes Rohrstück und ein hierzu bewegliches zweites Rohrstück sowie einen Rohrantrieb für das zweite Rohrstück aufweist, sowie mindestens einem rohrartigen Adapterstück, das mit einer Armatur oder sonstigem Rohrelement verbindbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Rohranordnung bestehend aus zwei Rohrstücken, die an ihren offenen Enden insbesondere durch eine Verbindungsvorrichtung verbindbarThe invention relates to a pipe connection system, comprising at least one connecting device for connecting two pipes, a pipe with a fitting or two fittings, wherein the connecting device comprises a first pipe section and a movable second pipe section and a tubular drive for the second pipe section, and at least one tubular adapter piece, which is connectable to a fitting or other pipe element. The invention further relates to a pipe arrangement consisting of two pipe sections which can be connected at their open ends, in particular by a connecting device

Description

Die Erfindung betrifft ein Rohrverbindungssystem, bestehend aus mindestens einer Verbindungsvorrichtung für das Verbinden zweier Rohre, eines Rohres mit einer Armatur oder zweier Armaturen, wobei die Verbindungsvorrichtung ein erstes Rohrstück und ein hierzu bewegliches zweites Rohrstück sowie einen Rohrantrieb für das zweite Rohrstück aufweist, sowie mindestens einem rohrartigen Adapterstück, das mit einer Armatur oder sonstigem Rohrelement verbindbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Rohranordnung bestehend aus zwei Rohrstücken, die an ihren offenen Enden insbesondere durch eine Verbindungsvorrichtung verbindbar sind. Schließlich betrifft die Erfindung ein Rohrsystem, bestehend aus einer Rohranordnung und einer Verbindungsvorrichtung.The invention relates to a pipe connection system, comprising at least one connecting device for connecting two pipes, a pipe with a fitting or two fittings, wherein the connecting device comprises a first pipe section and a movable second pipe section and a tubular drive for the second pipe section, and at least one tubular adapter piece, which is connectable to a fitting or other pipe element. The invention further relates to a pipe arrangement consisting of two pipe sections, which are connectable at their open ends in particular by a connecting device. Finally, the invention relates to a pipe system consisting of a pipe assembly and a connecting device.

Die eingangs beschriebene Verbindungsvorrichtung wird zum Beispiel im Rohrleitungsbau eingesetzt. Dabei sind die hierbei verlegten Rohre für die Leitung von Gas, Wasser oder sonstigen fluiden (also flüssigen oder gasförmigen) Medien vorgesehen. Nachfolgend wird bevorzugt auf den Leitungsbau von Wasserleitungen (insbesondere Trinkwasser) abgestellt, ohne aber den Anwendungsbereich der Erfindung hierauf beschränken zu wollen.The connecting device described above is used for example in pipeline construction. In this case, the pipes laid in this case are provided for the conduction of gas, water or other fluid (ie liquid or gaseous) media. In the following, preference is given to the pipeline construction of water pipes (in particular drinking water), but without wishing to restrict the scope of the invention to this.

Beim Rohrleitungsbau sind oftmals entlang der Leitung Zapfstellen oder sonstige Anschlussmöglichkeiten, wie zum Beispiel Hydranten und Ähnliches vorzusehen. Dabei erfolgt der Leitungsbau nach entsprechenden Plänen und Hydranten oder sonstige Armaturen werden bevorzugt in Schächte eingebaut. Dabei wird zum Beispiel in dem Schacht ein T-Stück in der Rohrleitung vorgesehen und an dem nach oben abstehenden Ende des T-Stück wird der Hydranten angeschlossen.When piping often along the line taps or other connection options, such as hydrants and the like are provided. Here, the line construction according to plans and hydrants or other fittings are preferably installed in shafts. In this case, for example, a tee in the pipe is provided in the shaft and at the upwardly projecting end of the tee of the hydrant is connected.

Diese starre, nach Plan realisierte Bauweise ist eine kostengünstige Vorgehensweise. Natürlich können bei der Planung auch entsprechende Revisionszugänge vorgesehen werden, allerdings ist dann ein solcher Revisionszugang eben nur eine Öffnung und für nichts anderes zu verwenden. Wird aber nun in der Rohrleitung ein anderes Element, zum Beispiel eine Meßeinheit benötigt, so ist eine solche nur mit erheblichem Aufwand zu realisieren, in letzter Konsequenz muss nämlich die Rohrleitung abgesperrt, geöffnet und das gewünschte Element, zum Beispiel eine Armatur oder eine Messeinrichtung eingebaut werden.This rigid, designed to plan construction is a cost-effective approach. Of course, in the planning of appropriate audit access can be provided, but then such a revision access is just an opening and nothing else to use. However, if another element, for example a measuring unit, is required in the pipeline, it can only be realized with considerable effort; in the final analysis, the pipeline must be shut off, opened and the desired element, for example a fitting or measuring device installed become.

Es ist klar, dass eine solche Vorgehensweise kostenaufwändig und unflexibel ist, aber auch den Einsatz der Rohrleitung für die Bauzeit unterbricht, also entsprechende Einschränkungen bei der Verteilung des Mediums mit dieser Rohrleitung zu akzeptieren sind. It is clear that such a procedure is costly and inflexible, but also interrupts the use of the pipeline for the construction period, so are to accept appropriate restrictions on the distribution of the medium with this pipeline.

Aus DE 198 54 553 A1 ist eine Kuppelvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren Leitungs-Verbindung bekannt. Hier wird eine Verbindungsvorrichtung zwischen einem Vorratsbehälter und einem Flüssigkeit-Transportfahrzeug offenbart. Diese Vorrichtung ist jedoch nicht geeignet für den Rohrleitungsbau.Out DE 198 54 553 A1 a coupling device for making a detachable line connection is known. Here, a connecting device between a reservoir and a liquid transport vehicle is disclosed. However, this device is not suitable for pipeline construction.

WO 2012/059684 A1 offenbart eine Verbindungsvorrichtung zur Verbindung von zumindest einer Rohrleitung. Diese Verbindungsvorrichtung ist jedoch nur aufwändig an verschiedene Anschlussgrößen anpassbar. WO 2012/059684 A1 discloses a connection device for connecting at least one pipeline. However, this connection device is only consuming adaptable to different connection sizes.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht diesen Stand der Technik zu verbessern und Vorschläge zu präsentieren die einen flexiblen und auch temporär begrenzten Einsatz unterschiedlicher Elemente oder Armaturen in Rohrleitungen erlaubt.The invention has set itself the task of improving this state of the art and to present proposals that allows a flexible and temporary limited use of different elements or fittings in pipelines.

Diese Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Rohrverbindungssystem, bestehend aus mindestens einer Verbindungsvorrichtung für das Verbinden zweier Rohre, eines Rohres mit einer Armatur oder zweier Armaturen, oder ähnliches wie zum Beispiel eine Messeinrichtung, Passstück oder Rohrstück, wobei die Verbindungsvorrichtung ein erstes Rohrstück und ein hierzu bewegliches zweites Rohrstück sowie einen Rohrantrieb für das zweite Rohrstück aufweist, durch welches die Lage des ersten Rohrstücks zum zweiten Rohrstück axial veränderbar ist, sowie mindestens einem rohrartigen Adapterstück, das mit einer Armatur oder sonstigem Rohrelement verbindbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung des Rohrverbindungssystems das zweite Rohrstück der Verbindungsvorrichtung dichtend mit dem Adapterstück zusammenwirkt.This object of the invention is achieved by a pipe connection system comprising at least one connecting device for connecting two pipes, a pipe with a fitting or two fittings, or the like, such as a measuring device, fitting or pipe section, wherein the connecting device comprises a first piece of pipe and a this movable second pipe section and a tubular drive for the second pipe section, through which the position of the first pipe section to the second pipe section is axially variable, and at least one tubular adapter piece which is connectable to a fitting or other pipe element, wherein in the position of use of the pipe connection system second pipe section of the connecting device sealingly cooperates with the adapter piece.

Zur Lösung der Aufgabe der Erfindung geht die Erfindung von einer Verbindungsvorrichtung, wie eingangs beschrieben, aus und schlägt vor, dass die Verbindungsvorrichtung ein erstes Rohrstück und ein hierzu bewegliches zweites Rohrstück, sowie einen Rohrantrieb für das zweite Rohrstück aufweist, durch welches die Lage des ersten Rohrstücks zum zweiten Rohrstück axial veränderbar ist.To achieve the object of the invention, the invention of a connecting device, as described above, and suggests that the connecting device comprises a first tube piece and a second tubular piece movable therefrom, and a tubular drive for the second tube piece, through which the position of the first Pipe piece to the second piece of pipe is axially variable.

Die Konstruktion ist dabei so gewählt, dass das erste Rohrstück im Anwendungsfall mit der Rohrleitung verbunden ist, also an diesem starr festgelegt ist. Das zweite Rohrstück besitzt zum Beispiel einen Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser des Rohres des anzuschließenden Elements. Das zweite Rohrstück wird im Montagefall auf dieses Rohrstück aufgeschoben. Das elementseitige Rohrstück befindet sich z. B. an dem Rohr, der Messeinrichtung, der Armatur, dem Passstück, dem Steigrohr, oder an einem sonstiges Element (in dieser Anmeldung auch Rohrelement genannt) oder an einem Adapterstück. Alternativ ist möglich, dass das zweite, bewegliche Rohrstück auch eine Flanschverbindung trägt, die mit einem Flanschring des Rohrelements dicht zusammenwirkt. Da das zweite Rohrstück gegenüber dem ersten Rohrstück axial (bezogen auf die Längserstreckung des Rohrstücke) beweglich ist, also in seiner Lage veränderlich ist, können an der so ausgestalteten Verbindungsvorrichtung auch Elemente angeschlossen werden, die eine axial unterschiedliche Länge (bezogen auf die Längserstreckung des Rohrstücke) aufweisen, da das Anstellen des zweiten Rohrstücke natürlich auch entsprechend Maßdifferenzen oder Maßunterschiede ausgleichen kann.The construction is chosen so that the first piece of pipe is connected in the application with the pipe, so it is rigidly fixed to this. The second tube piece has, for example, a diameter which is larger than the diameter of the tube of the element to be connected. The second piece of pipe is pushed in the case of installation on this piece of pipe. The element-side pipe section is z. B. on the pipe, the measuring device, the fitting, the fitting piece, the riser pipe, or on another element (in this application also called pipe element) or on an adapter piece. Alternatively, it is possible that the second, movable pipe section also carries a flange connection, which tightly cooperates with a flange of the tubular element. Since the second tube piece relative to the first piece of pipe axially (based on the longitudinal extent of the pipe pieces) is movable, that is variable in position, can also be connected to the connecting device so designed elements having an axially different length (based on the longitudinal extent of the pipe sections ), since the hiring of the second pipe sections can of course also compensate for dimensional differences or dimensional differences.

Der hier vorgeschlagene Lösungsansatz erlaubt eine flexible Verbindung der Rohrleitung (zum Beispiel in einem Endstück oder Abzweig) an beliebig ausgestaltete Elemente, dies kann zum Beispiel ein Revisionszugang, aber auch eine Messeinrichtung oder auch eine Schleuse zum Beispiel für das Einführen von Wartungs- oder Inspektionsgeräten sein.The approach proposed here allows a flexible connection of the pipeline (for example in an end piece or branch) to any configured elements, this may for example be a revision access, but also a measuring device or a lock, for example for the introduction of maintenance or inspection equipment ,

Geschickterweise umfasst daher die Verbindungsvorrichtung auch eine möglichst variabel gestaltete Aufnahme in die verschiedenen einsetzbaren Elemente eingesetzt werden können. Diese werden dann mit der Verbindungsvorrichtung an die Rohrleitung angeschlossen, wobei natürlich die axiale Positionierbarkeit des zweiten Rohrstückes einen An- bzw. Ausgleich der unterschiedlichen axialen Längen der Elemente erlaubt. Dies steigert die Einsetzbarkeit der Erfindung erheblich.Cleverly, therefore, the connecting device also includes a variable as possible designed recording in the various usable elements can be used. These are then connected to the connecting device to the pipeline, of course, the axial positionability of the second piece of pipe allows compensation for the different axial lengths of the elements. This considerably increases the applicability of the invention.

Dabei umfasst die Erfindung nicht nur die Verbindungsvorrichtung wie beschrieben, sondern schlägt auch ein Rohrverbindungssystem vor. Dieses besteht aus mindestens einer Verbindungsvorrichtung, wie hier beschrieben, sowie mindestens einem rohrartigen Adapterstück, das mit einer Armatur oder einem sonstigen Rohrelement verbindbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung des Rohrverbindungssystems das zweite Rohrstück der Verbindungsvorrichtung dichtend mit dem Adapterstück zusammenwirkt.In this case, the invention not only includes the connection device as described, but also proposes a pipe connection system. This consists of at least one connecting device, as described here, and at least one tubular adapter piece which is connectable to a fitting or other pipe element, wherein in the position of use of the pipe connection system, the second piece of pipe connecting device cooperating sealingly with the adapter piece.

Da sich die Erfindung insbesondere zum Ziel gesetzt hat verschiedene Elemente, für verschiedene Zwecke, flexibel, gegebenenfalls auch nur temporär in die Rohrleitung zu integrieren, wird dieses Ziel insbesondere durch eine entsprechende Anpassung des Elementes bzw. Rohrelementes an die Verbindungsvorrichtung erreicht, weshalb die Erfindung auch das vorgeschlagene Rohrverbindungssystem umfasst.Since the invention has set itself the goal of different elements, for different purposes, flexible, possibly even temporarily integrated into the pipeline, this goal is achieved in particular by a corresponding adjustment of the element or pipe element to the connecting device, which is why the invention the proposed pipe connection system comprises.

Dabei wird geschickterweise ein Adapterstück vorgesehen, das mit dem Element bzw. Rohrelement verbunden ist und in geeigneter Weise in der Gebrauchsstellung mit dem zweiten Rohrstück der Verbindungsvorrichtung zusammenwirkt. Und auch hier eröffnet die Erfindung ein erhebliches Flexibilisierungspotenzial! Es ist zum Beispiel möglich, das Adapterstück mit dem Rohrelement derart aufeinander abzustimmen, dass zum Beispiel eine Schnellverbindung, also eine Schnellkupplung, möglich ist. So kann das Adapterstück für mehrere unterschiedliche Rohrelemente (Armaturen) eingesetzt werden. Natürlich ist klar, dass das Adapterstück einerseits dicht mit dem Element bzw. Rohrelement verbunden ist und in Gebrauchsstellung auch ausreichend dicht mit dem zweiten Rohrstück verbunden ist.In this case, an adapter piece is cleverly provided, which is connected to the element or pipe element and cooperates in a suitable manner in the position of use with the second pipe section of the connecting device. And here too, the invention opens up a considerable flexibility potential! It is possible, for example, to match the adapter piece to the pipe element in such a way that, for example, a quick connection, that is to say a quick coupling, is possible. Thus, the adapter piece for several different pipe elements (fittings) can be used. Of course, it is clear that the adapter piece is on the one hand tightly connected to the element or pipe element and in the position of use is also sufficiently tightly connected to the second pipe section.

Die Vorteile der Findung lassen sich wie folgt zusammenfassen:The advantages of finding can be summarized as follows:

Die Rohrleitung ist nur kurze Zeit, nämlich während des Wechsels des Rohrelementes unterbrochen, daher erreicht die erfindungsgemäße Lösung eine hohe Verfügbarkeit der Leitung und somit auch eine hohe Versorgungssicherheit, weil durch den Einsatz unterschiedlichster Wartungs- aber auch Überwachungselemente die Rohrleitung umfassender überwacht und gewartet werden kann.The pipeline is only a short time, namely interrupted during the change of the tubular element, therefore, the solution of the invention achieves high availability of the line and thus a high security of supply, because the use of various maintenance but also monitoring elements, the pipeline can be monitored and maintained more comprehensive ,

Durch einfachen, kostengünstigen Einsatz unterschiedlicher Überwachungselemente kann auch die Qualität des geleiteten Fluids variabel und flexibel überwacht werden, und so auch die Qualität des transportierten Fluids verbessert werden.By simple, inexpensive use of different monitoring elements and the quality of the fluid can be controlled variable and flexible, and so the quality of the transported fluid can be improved.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Rohrverbindungssystem zwei Verbindungsvorrichtungen und zwei mit einem Rohrelement, z.B. einer Armatur verbundene Adapterstücke aufweist, wobei in der Gebrauchsstellung das erste Adapterstück mit der ersten Verbindungsvorrichtung und das zweite Adapterstück mit der zweiten Verbindungsvorrichtung dicht zusammenwirkt, wodurch das Rohrelement, z.B. die Armatur zwischen den beiden Verbindungsvorrichtungen angeordnet ist.In an advantageous embodiment it is provided that the pipe connection system comprises two connecting devices and two with a pipe element, e.g. in the position of use, the first adapter piece with the first connecting device and the second adapter piece with the second connecting device tightly cooperating, whereby the pipe element, e.g. the valve is arranged between the two connecting devices.

Der erfindungsgemäße Vorschlag beschränkt sich nicht nur auf eine einseitige, insbesondere eine Verbindung eines (Rohr-)Elementes mit dem Ende eines Rohrstück, sondern umfasst auch den Einsatzfall bzw. Verwendungsfall in einer Rohrleitung, bei welchen das (Rohr-) Element mit einem Eingang und mit einem Ausgang in die Rohrleitung integriert bzw. integrierbar ist und das (Rohr-)Element durch zwei vorgeschlagene Verbindungsvorrichtungen in die Rohrleitung eingebunden ist.The proposal according to the invention is not limited to a unilateral, in particular a compound of a (pipe) element with the end of a pipe piece, but also includes the application case or use case in a pipeline, in which the (pipe) element with an input and integrated with an outlet in the pipe or is integrable and the (pipe) element is incorporated by two proposed connecting devices in the pipeline.

In dieser erfindungsgemäßen Variante befindet sich dann das zwischen den beiden Verbindungsvorrichtungen eingesetzte Rohrelement immer im Fließbereich des Fluids und gestattete so eine entsprechende Überwachung des strömenden Fluids. Geschickt ist dabei, dass dieses Rohrelement, zum Beispiel eine Armatur oder auch eine Meßeinheit, durch die gewählte Anschlusstechnik sehr schnell und zuverlässig ausgetauscht werden kann, wodurch der so ausgestattete Messpunkt zum Beispiel für die Messung unterschiedlichster Parameter in kurzer Zeit umrüstbar und einsatzbereit ist.In this variant according to the invention, the tube element inserted between the two connecting devices is then always in the flow region of the fluid and thus permits a corresponding monitoring of the flowing fluid. It is skillful that this pipe element, for example, a fitting or a measuring unit, can be replaced very quickly and reliably by the chosen connection technology, whereby the so-equipped measuring point, for example the measurement of different parameters can be converted and ready for use in a short time.

Diese überraschende Eigenschaft dieses Vorschlages kann insbesondere für die zukünftig immer unterschiedlicheren Wartungs, aber auch Überwachungsaufgaben eingesetzt werden. Zwar ist bei dem Bau der Leitung ein zusätzlicher Aufwand für den Einsatz des erfindungsgemäßen Vorschlages notwendig, aber der zukünftige Nutzen durch den Einsatz der Erfindung übersteigt erheblich diese Kosten, insbesondere macht der Einsatz der Erfindung die gesamte Leitung mit Blick auf die unterschiedlichsten Wartungs- und Überwachungsaufgaben zukunftssicher! Im übrigen ist bei Einsatz der Erfindung mit deutlich geringeren Kosten beim Austausch eines Rohrelementes zu rechnen, was bei den Lösungen nach dem Stand der Technik teilweise sogar mit Erdbauarbeiten, im jeden Fall aber mit einer Unterbrechung der Leitung, mit allen damit verbundenen Problemen verbunden war und entsprechende Kosten auslöste. Ergänzend sei hier angemerkt, dass die hier genannten Vorteile zu den vorgenannten Vorzügen hinzutreten. Die eingangs beschriebene Verbindungsvorrichtung zeichnet sich des Weiteren dadurch aus, dass das erste Rohrstück auf seiner Außenseite mindestens eine Dichtung trägt und auf dem ersten Rohrstück das zweite Rohrstück gelagert ist und die Dichtung den Spalt zwischen erstem und zweitem Rohrstück abdichtet. Ein solcher Vorschlag erleichtert die Montage aber auch die Wartung der Verbindungsvorrichtung. Die Dichtung ist auf der Außenseite des erste Rohrstückes angeordnet um befindet sich in Gebrauchsstellung zwischen dem ersten und dem zweiten Rohrstück. Vorzugsweise ist auf der Außenseite des ersten Rohrstückes eine Umfangsnut vorgesehen, in die die Dichtung eingelegt ist und so seine axiale Position, gerade bei der axialen Bewegung des zweiten Rohrstückes gegenüber dem ersten Rohrstück behält.This surprising feature of this proposal can be used in particular for the future increasingly different maintenance, but also monitoring tasks. Although in the construction of the line an additional effort for the use of the proposal according to the invention is necessary, but the future benefits of using the invention significantly exceeds these costs, in particular, the use of the invention makes the entire line with a view to a variety of maintenance and monitoring tasks future-proof! Moreover, when using the invention is to be expected at a significantly lower cost when replacing a tubular element, which in the solutions according to the prior art, in some cases even with earthworks, but in any case with a break in the line, was associated with all the associated problems and corresponding costs triggered. In addition, it should be noted here that the advantages mentioned here add to the aforementioned advantages. The connecting device described above is further characterized in that the first pipe piece carries on its outer side at least one seal and on the first pipe section, the second pipe section is mounted and the seal seals the gap between the first and second pipe section. Such a proposal facilitates the assembly but also the maintenance of the connecting device. The seal is arranged on the outside of the first pipe section to be in the position of use between the first and the second pipe section. Preferably, a circumferential groove is provided on the outside of the first pipe piece, in which the seal is inserted and thus retains its axial position, especially in the axial movement of the second pipe section relative to the first pipe section.

Äquivalent hierzu ist der Vorschlag, dass die Dichtung, zum Beispiel eine Innendichtung in einer Nut, auf der Innenseite des zweiten Rohrstückes angeordnet ist. So ist zum Beispiel vorgesehen, dass das zweite Rohrstück auf seiner Innenseite mindestens eine Innendichtung aufweist und die Innendichtung den Spalt zwischen erstem und zweitem Rohrstück abdichtet. Des Weiteren ist in dem Vorschlag vorteilhafter Weise vorgesehen, dass das Adapterstück an seiner Außenseite mindestens eine Dichtung aufweist, die in der Gebrauchsstellung des Rohrverbindungssystems den Spalt zwischen dem Adapterstück und dem zweiten Rohrstück abdichtet. An der Außenseite bedeutet hier, dass die Dichtung in Gebrauchsstellung mit dem zweiten Rohrstück abdichtend zusammenwirkt. Es ist klar, und auch dieser Vorschlag ist von dem Erfindungsgedanken umfasst, dass sich die Dichtung in diesem Fall natürlich auch an dem zweiten Rohrstück befinden kann. Dies ist eine äquivalente Lösung.Equivalent to this is the proposal that the seal, for example, an inner seal in a groove, is arranged on the inside of the second pipe section. For example, it is provided that the second tube piece has on its inside at least one inner seal and the inner seal seals the gap between the first and second tube piece. Furthermore, it is advantageously provided in the proposal that the adapter piece has on its outer side at least one seal which seals the gap between the adapter piece and the second pipe piece in the position of use of the pipe connection system. On the outside here means that the seal cooperates sealingly in use position with the second pipe section. It is clear, and this proposal is also included in the idea of the invention that the seal in this case can of course also be located on the second pipe section. This is an equivalent solution.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Vorschlags ist vorgesehen, dass das erste Rohrstück eine Flanschplatte aufweist. Das erste Rohrstück ist im eingebauten Zustand festgelegt, d.h. es wird über die Flanschplatte an die bestehende Rohrleitung angebaut.In a preferred embodiment of the proposal, it is provided that the first tube piece has a flange plate. The first piece of pipe is fixed in the installed state, i. it is attached to the existing pipeline via the flange plate.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Verbindungsvorrichtung zusätzlich ein durch einen Ventilantrieb betätigbares Absperrventil aufweist. Eine solche Ausgestaltung ist vorteilhaft und geschickt, weil dadurch vor einem Wechsel des Rohrelementes der Fluss des Fluids abgestellt werden kann.Furthermore, it is provided that the connecting device additionally has an actuatable by a valve actuator shut-off valve. Such a configuration is advantageous and clever, because it can be turned off before a change of the tubular element, the flow of the fluid.

Geschickter Weise ist vorgesehen, dass der Ventilantrieb von dem Rohrantrieb abgeleitet oder gesteuert ist. Dabei ist vorteilhafter Weise vorgesehen, dass der Ventilantrieb in geeigneter Weise getriebemäßig oder steuerungstechnisch (zum Beispiel mithilfe einer elektronischen Steuerung bei einem elektrischen Antrieb) mit dem Rohrantrieb verbunden ist und so eine Fehlbedienung ausschließbar ist. Wird nämlich ein Wechsel des Rohrelementes geplant, so wird über den gemeinsamen Antrieb zunächst der Ventilantrieb angesteuert, der die Absperrventile schließt, und erst wenn das Absperrventil vollständig geschlossen ist, wirkt der gemeinsame (im Sinne von ein Antrieb für zwei Zwecke, die nacheinander angetrieben werden und nicht zwingend als gleichzeitig eingesetzter Antrieb zu verstehen) Antrieb ausschließlich auf den Rohrantrieb, der das zweite, bewegliche Rohrstück von dem Rohrelement, insbesondere dem Rohrelement/Adapterstück entfernt. Bevorzugt befindet sich das Absperrventil auf der, dem offenen Ende der Verbindungsvorrichtung abgewandten Seite, zwischen dem feststehenden Rohrstück und der Rohrleitung.Clever way is provided that the valve drive is derived or controlled by the tubular drive. It is advantageously provided that the valve drive in a suitable manner geared or control technology (for example, by means of an electronic control in an electric drive) is connected to the tubular drive and so a malfunction is excluded. Namely, if a change of the pipe element is planned, the valve drive is first controlled by the common drive, which closes the shut-off valves, and only when the shut-off valve is fully closed, the common (in the sense of a drive for two purposes, which are driven sequentially and not necessarily to be understood as simultaneously used drive) drive exclusively on the tubular drive, which removes the second, movable piece of pipe from the pipe element, in particular the pipe element / adapter piece. Preferably, the shut-off valve is located on the side facing away from the open end of the connecting device, between the fixed piece of pipe and the pipe.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das zweite Rohrstück auf dem ersten Rohrstück derart axial beweglich ist, dass das zweite Rohrstück in einer ersten Stellung gegenüber dem Ende des ersten Rohrstücks zurückgezogen oder mit diesem bündig ist und in einer zweiten Stellung über das Ende des ersten Rohrstücks vorsteht.In a further preferred embodiment it is provided that the second tube piece is axially movable on the first tube piece such that the second tube piece is retracted in a first position relative to the end of the first tube piece or flush with this and in a second position over the end of protrudes first pipe section.

Des Weiteren ist günstiger Weise vorgesehen, dass der Rohrantrieb eine Zugstange aufweist, die einerseits mit dem zweiten Rohrstück unmittelbar oder mittelbar und andererseits mit einer Antriebsspindel, Betätigungshebel oder Motor verbunden ist. Dieser Vorschlag umfasst auch die Variante, dass die Antriebsspindel händisch angetrieben wird oder aber an der Spindel einen Mehrkantkopf besitzt, an dem zum Beispiel ein Akkuschrauber oder ein sonstiges, passendes Werkzeug angesetzt werden kann.Furthermore, it is advantageously provided that the tubular drive has a pull rod which is connected on the one hand with the second piece of pipe directly or indirectly and on the other hand with a drive spindle, operating lever or motor. This proposal also includes the variant that the drive spindle is driven manually or on the spindle has a polygonal head on which, for example, a cordless screwdriver or other, matching tool can be attached.

Günstigerweise ist auch eine Verbindungsvorrichtung für das Verbinden zweier Rohre, eines Rohres mit einer Armatur oder zweier Armaturen, oder ähnliches vorgesehen, wobei die Verbindungsvorrichtung zwei voneinander beabstandete Rohrstücke aufweist die an ihren offenen Enden je einen Flanschring tragen, die Rohrstücke je für eine Anschluss an ein Rohr oder eine Armatur vorgesehen sind und die Flanschringe im wesentlichen parallel orientiert sind. Conveniently, a connecting device for connecting two pipes, a pipe with a fitting or two fittings, or the like is provided, wherein the connecting device comprises two spaced-apart pipe pieces which carry at their open ends depending on a flange, the pipe pieces each for a connection to a Pipe or a fitting are provided and the flange rings are oriented substantially parallel.

Der Unterschied zwischen diesen beiden vorgeschlagenen Verbindungsvorrichtungen liegt insbesondere darin, dass im eingebauten Zustand die erste, eingangs beschriebene Variante mit den beiden zueinander beweglichen Rohrstücken an der Rohrleitung verbleibt, wenn das Rohrelement (zum Beispiel eine Armatur oder eine Messeinrichtung) getauscht werden soll. Im Vergleich hierzu trägt die Verbindungsvorrichtung nach dem zweiten Vorschlag (mit den im Wesentlichen parallelorientierten Flanschringen) das Rohrelement (zum Beispiel eine Armatur oder eine Messeinrichtung). Beim Wechsel des Rohrelementes wird somit auch die Verbindungsvorrichtung entfernt.The difference between these two proposed connecting devices is in particular that when installed the first variant described above with the two mutually movable pieces of pipe remains on the pipe when the pipe element (for example, a fitting or a measuring device) to be replaced. In comparison, the connecting device according to the second proposal (with the substantially parallel-oriented flange rings) carries the pipe element (for example a fitting or a measuring device). When changing the pipe element thus the connecting device is removed.

Diese spezielle Ausgestaltung dieser zweiten Verbindungsvorrichtung erreicht aber auch all die Vorteile, wie auch die eingangs vorgeschlagene, erste Verbindungsvorrichtung. Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die beiden Rohrstücke der (zweiten) Verbindungsvorrichtung miteinander in einer fluidischen Verbindung stehen und die beiden Rohrstücke zusammen U-förmig geführt sind.However, this special embodiment of this second connection device also achieves all the advantages, as does the initially proposed first connection device. Advantageously, it is provided that the two pipe sections of the (second) connecting device are in fluid communication with each other and the two pipe sections are guided together U-shaped.

Des Weiteren ist in dem Vorschlag vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die Verbindungsvorrichtung eine Messeinrichtung, einen Abzweig, eine Armatur, eine Schleuse und/oder ein Absperrventil umfasst. Über eine Schleuse ist es zum Beispiel möglich ein Wartungs- oder Inspektionsgerät in die Rohrleitung einzusetzen und so entsprechende Inspektionsarbeiten auszuführen.Furthermore, it is advantageously provided in the proposal that the connecting device comprises a measuring device, a branch, a fitting, a lock and / or a shut-off valve. Via a lock it is possible, for example, to insert a maintenance or inspection device into the pipeline and thus carry out corresponding inspection work.

Des weiteren umfasst die Erfindung auch eine Rohranordnung, die aus zwei Rohrstücken besteht, die an ihren offenen Enden insbesondere durch eine Verbindungsvorrichtung verbindbar sind, wobei die offenen Enden der Rohrstücke je einen Rohrflanschring tragen und die Rohrflanschringe zueinander im Wesentlichen parallel orientiert sind wobei die beiden Rohrstücke durch ein Verbindungsstück verbunden sind und sich das Verbindungsstück auf einer Unterlage, zum Beispiel dem Schachtboden abstützt und beide Rohrstücke als Winkelstücke ausgebildet sind und die Rohrstücke eine Flanschverbindung aufweisen, die dafür vorgesehen ist, die Rohranordnung an eine Rohrleitung anzuschließen. Bevorzugt wird dabei die oben als zweite Verbindungsvorrichtung vorgestellte Verbindungsvorrichtung (mit im Wesentlichen parallelorientierten Flanschringen) hierfür eingesetzt.Furthermore, the invention also includes a tube assembly which consists of two pieces of pipe which are connectable at their open ends in particular by a connecting device, wherein the open ends of the pipe pieces each carry a pipe flange and the pipe flange rings are mutually oriented substantially parallel to the two pipe sections are connected by a connecting piece and the connecting piece is supported on a base, for example the shaft bottom and both pipe pieces are formed as elbows and the pipe pieces have a flange, which is intended to connect the pipe assembly to a pipe. In this case, the connecting device presented above as the second connecting device (with essentially parallel-oriented flange rings) is preferably used for this purpose.

Der Vorteil diese erfindungsgemäß vorgeschlagenen Rohranordnung liegt darin, dass diese an der bestehenden Rohrleitung fest angebaut ausgeführt ist und die beiden Rohrstücke, die die Rohranordnung bilden, zusammen eine Schnittstelle zur Verfügung stellen, die mit den Flanschringen der Verbindungsvorrichtung in geeigneter Weise zusammenwirken.The advantage of this inventively proposed tube assembly is that it is made firmly attached to the existing pipeline and the two pieces of pipe that make up the tube assembly together provide an interface that cooperate with the flange rings of the connecting device in a suitable manner.

Auch diese erfindungsgemäße Realisierungsform der Erfindung ergibt eine erhebliche Erleichterung wenn es darum geht in einer bestehenden Rohrleitung zusätzliche Funktionen zu realisieren oder Überwachungs- bzw. Inspektionsaufgaben zuverlässig zu erfüllen.This embodiment of the invention according to the invention also makes it considerably easier when it comes to implementing additional functions in an existing pipeline or reliably performing monitoring or inspection tasks.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die beiden Rohrstücke durch ein Verbindungsstück verbunden sind. Das vorgeschlagene Verbindungsstück positioniert die beiden Rohrstücke relativ zueinander und stellt somit ihre Lage aber auch ihren Abstand genau ein, damit die Verbindungsvorrichtung hier schnell und exakt angeschlossen werden kann.According to the invention it is provided that the two pipe pieces are connected by a connecting piece. The proposed connector positioned the two pieces of pipe relative to each other and thus provides their position but also their distance exactly, so that the connection device can be connected quickly and accurately here.

Erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, dass sich das Verbindungsstück auf einer Unterlage, zum Beispiel dem Schachtboden abstützt. Im Zuge einer weiteren modulartigen Ausgestaltung ist es günstig in dem Schacht bereits entsprechende Vorbauten vorzusehen, die zu einer schnellen und kostengünstigen Realisierung des Bauwerkes beitragen. Daher umfasst ein Schacht nach dem Vorschlag nicht nur die Mantelelemente, sondern auch einen Schachtboden, der als Aufbaufläche für Armaturen oder Rohrleitungen oder auch einer Rohranordnung, wie beschrieben, dient. Günstige Weise ist dabei das Verbindungsstück auf dem Schachtboden abstützbar, oder das Verbindungsstück ist mit dem Schachtboden verschweißt oder in sonstiger Weise fest montiert. Dieser Vorschlag erreicht somit eine Hybridisierung (der Schacht wird durch den Vorschlag als tragendes Element für die Rohrleitung eingesetzt und nicht nur als Mantel im Erdreich beschränkt verstanden) der einzelnen Bauteile, was letztendlich zu einer kostengünstigeren und schnelleren Realisierung eines Bauprojektes beiträgt.According to the invention further provided that the connector is supported on a base, for example, the shaft bottom. In the course of a further modular design, it is favorable to provide appropriate stems in the shaft, which contribute to a quick and cost-effective implementation of the structure. Therefore, a shaft according to the proposal comprises not only the jacket elements, but also a shaft bottom, which serves as a mounting surface for fittings or piping or a pipe assembly, as described. Inexpensive manner while the connector is supported on the shaft bottom, or the connector is welded to the shaft bottom or permanently mounted in any other way. This proposal thus achieves a hybridization (the shaft is used by the proposal as a supporting element for the pipeline and not limited only as a sheath in the ground understood) of the individual components, which ultimately contributes to a more cost-effective and faster realization of a construction project.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass beide Rohrstücke als Winkelstücke ausgebildet sind und die Rohrstücke eine Flanschverbindung aufweisen, die dafür vorgesehen ist, die Rohranordnung an eine Rohrleitung anzuschließen. Vorzugsweise beschreibt dabei das Winkelstück einen Schwenkwinkel von 90°, d.h., das Winkelstück lenkt die Rohrleitung im rechten Winkel ab. Wird nun eine so ausgestaltete Rohranordnung in einem Schacht (bevorzugt am Schachtboden) eingesetzt, so kann die mit der Rohranordnung zusammenwirkende Verbindungsvorrichtung die gesamte Schachttiefe für entsprechende Elemente nutzen. Hieraus resultiert eine gute Zugänglichkeit zu den Anschlüssen aber auch zu den in der Verbindungsvorrichtung vorgesehenen Rohrelementen. Dies ist insbesondere bei notwendigen Montage- oder Installationsarbeiten günstig.According to the invention it is provided that both pipe pieces are formed as angle pieces and the pipe pieces have a flange, which is intended to connect the pipe assembly to a pipe. Preferably, the angle describes a pivoting angle of 90 °, ie, the elbow deflects the pipe at right angles. Now, if a tube arrangement designed in such a way in a shaft (preferably at the shaft bottom) used, so can with the Pipe assembly cooperating connection device use the entire shaft depth for corresponding elements. This results in good accessibility to the terminals but also to the pipe elements provided in the connecting device. This is particularly favorable for necessary assembly or installation work.

Geschickter Weise ist vorgesehen, dass das Verbindungsstück als Tragplatte ausgebildet ist und die Tragplatte mindestens ein Befestigungsmittel für den Anschluss eines Elementes, wie z. B. eine Verbindungsvorrichtung aufweist. Die Trageplatte bildet dabei zum Beispiel den Schachtboden. Die Rohranordnung ist mit einem Element, das an der Rohranordnung anschließt, mechanisch fest zu verbinden. Dieses Element kann zum Beispiel auch eine Verbindungsvorrichtung, wie in dieser Anmeldung beschrieben, sein, beschränkt aber den hier beschriebenen Vorschlag nicht hierauf. Die Anordnung ist vorzugsweise in einem Schacht eingebaut und die Anordnung ist dabei in geschickter Weise so gewählt, dass die Befestigungsmittel gut zugänglich sind, weil sich diese zum Beispiel vertikal nach oben erstrecken und um eine vertikale Drehachse zum Beispiel drehbar sind. Durch eine solche Ausgestaltung, die insbesondere noch Mithilfe der Figuren beschrieben wird, ist eine gute Zugänglichkeit gewährleistet, was gerade bei einem raschen Ausbau bzw. Umbau von Vorteil ist. Trageplatte kann auch Boden bilden!Clever way is provided that the connecting piece is designed as a support plate and the support plate at least one fastening means for the connection of an element, such as. B. has a connecting device. The support plate forms, for example, the shaft bottom. The tube assembly is mechanically rigidly connected to an element which adjoins the tube assembly. This element may, for example, also be a connection device as described in this application, but does not limit the proposal described herein to this. The arrangement is preferably installed in a shaft and the arrangement is cleverly chosen so that the fastening means are easily accessible because, for example, they extend vertically upwards and are rotatable about a vertical axis of rotation, for example. By such a configuration, which is described in particular with the help of the figures, good accessibility is ensured, which is just in a rapid expansion or conversion of advantage. Carrying plate can also make ground!

Geschickter Weise ist in einer Variante auch vorgesehen, dass das Verbindungsstück auch das an der Rohranordnung angeschlossene Element, zum Beispiel die Verbindungsvorrichtung trägt oder abstützt. Primär hat das Verbindungsstück die Aufgabe, die beiden Rohrstücke der Rohranordnung zueinander zu fixieren und zu stützen. Durch diesen Vorschlag, der insbesondere bei dem ebenfalls zur Erfindung gehörenden Rohrsystem von Interesse ist, übernimmt das Verbindungsstück noch eine weitere zusätzliche Aufgabe.It is also skillfully provided in a variant that the connecting piece also carries or supports the element connected to the pipe arrangement, for example the connecting device. Primarily, the connector has the task to fix the two pipe sections of the pipe assembly to each other and to support. By this proposal, which is particularly in the pipe system of the invention also of interest, the connector takes on a further additional task.

Da sich die Rohrstücke über das Verbindungsstück, insbesondere das als Tragplatte realisierte Verbindungsstück, gegeneinander abstützen, also mechanisch fest verbunden sind, besteht auch eine mechanisch zuverlässige Verbindung zwischen dem einzelnen Rohrstück und dem Verbindungsstück. Das Befestigungsmittel ist auf der Tragplatte angeordnet, stützt sich also auf diesem ab. Vorzugsweise ist das Befestigungsmittel auf der Tragplatte angeschweißt oder in sonstiger Weise mechanisch fest und stabil mit dieser verbunden. Es besteht daher ein geschlossener Kräftekreis, wenn das Element, zum Beispiel die Verbindungsvorrichtung, mithilfe des Befestigungsmittels an die Rohranordnung dicht angeschlossen wird.Since the pipe sections are supported against each other via the connecting piece, in particular the connecting piece realized as a supporting plate, that is to say mechanically fixed, there is also a mechanically reliable connection between the individual pipe piece and the connecting piece. The fastening means is arranged on the support plate, so it is supported on this. Preferably, the fastening means is welded to the support plate or otherwise mechanically fixed and stably connected thereto. Therefore, there is a closed circle of forces when the element, for example the connecting device, is tightly connected to the pipe assembly by means of the fastening means.

Dies ist aber nicht die einzige Lösung wie das Element/die Verbindungsvorrichtung mit der Rohranordnung verbunden werden kann. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist daher vorgesehen, dass an dem Rohrstück mindestens ein Befestigungsmittel für den Anschluss eines Elementes wie z .B. einer Verbindungsvorrichtung vorgesehen ist.However, this is not the only solution how the element / connector can be connected to the tube assembly. In a further preferred embodiment it is therefore provided that at least one fastening means for the connection of an element such as. a connection device is provided.

Des Weiteren umfasst die Erfindung ein Rohrsystem, bestehend aus einer Rohranordung nach einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen und einer Verbindungsvorrichtung für das Verbinden zweier Rohre, eines Rohres mit einer Armatur oder zweier Armaturen, oder ähnliches, wobei die Verbindungsvorrichtung zwei voneinander beabstandete Rohrstücke aufweist die an ihren offenen Enden je einen Flanschring tragen, die Rohrstücke je für einen Anschluss an ein Rohr oder eine Armatur vorgesehen sind und die Flanschringe im Wesentlichen parallel orientiert sind, wobei die Verbindungsvorrichtung zwischen den beiden Rohrstücken der Rohranordnung angeordnet ist. Vorzugsweise ist die zweite Verbindungsvorrichtung (mit den im Wesentlichen parallelorientierten Flanschringen) Teil dieses Rohsystems. Auch ein so gebildetes Rohrsystem löst die eingangs beschriebene Aufgabe und erzielt die beschriebenen Vorteile.Furthermore, the invention comprises a pipe system consisting of a pipe arrangement according to one of the previously described embodiments and a connecting device for connecting two pipes, a pipe with a fitting or two fittings, or the like, wherein the connecting device has two spaced-apart pipe pieces at their each carrying a flange, the pipe pieces are each provided for connection to a pipe or a fitting and the flange rings are oriented substantially parallel, wherein the connecting device between the two pipe sections of the pipe assembly is arranged. Preferably, the second connection device (with the substantially parallel-oriented flange rings) is part of this raw system. Even a pipe system formed in this way solves the problem described at the outset and achieves the advantages described.

Es wurde im oberen Bereich bereits ausgeführt, dass die Erfindung auch ein Rohrverbindungssystem umfasst. Dieses Rohrverbindungssystem wird durch die nachfolgenden Merkmale weiterentwickelt und verbessert.It has already been stated in the upper area that the invention also encompasses a pipe connection system. This pipe connection system is further developed and improved by the following features.

So ist zum Beispiel vorgesehen, das Rohrverbindungssystem dadurch weiterzuentwickeln, dass das Rohrverbindungssystem einen Lagerbock aufweist auf dem zumindest eine, bevorzugt beide Verbindungsvorrichtungen lagerbar sind. Eine solche Anordnung erreicht, dass auch komplexe Rohrelemente, die mit beiden Verbindungsvorrichtungen zu verbinden sind, lagegenau verbaut werden können. Hierzu werden die beiden Verbindungsvorrichtungen (die eingangs als erste Variante vorgestellte Verbindungsvorrichtung) auf dem Lagerbock aufgebaut und dort ausgerichtet.For example, it is provided to further develop the pipe connection system in that the pipe connection system has a bearing block on which at least one, preferably both connecting devices are storable. Such an arrangement ensures that complex pipe elements that are to be connected to both connecting devices can be installed in a precise position. For this purpose, the two connecting devices (the initially presented as the first variant connecting device) are constructed on the bearing block and aligned there.

Des Weiteren ist günstiger Weise vorgesehen, dass in der Gebrauchsstellung auch die Armatur auf dem Lagerbock ruht. Eine solche Ausstattung erleichtert die Montage, da das Rohrelement bzw. die Armatur auf den Lagerbock abgelegt werden kann und dann schon ausreichend genau positioniert ist. Auch die Demontage wird dadurch erleichtert. Geschickter Weise sind dann unterschiedliche Rohrelemente bzw. Armaturen je mit einer Schnittstelle ausgestattet, in geeigneter Weise mit einem Schnittstellengegenstück am Lagerbock zusammenwirken und so auch unterschiedliche Rohrelemente bzw. Armaturen immer in gleicher Weise, bezogen auf die Verbindungsvorrichtungen in dem Rohrverbindungssystem positioniert sind.Furthermore, it is favorably provided that in the position of use, the valve rests on the bearing block. Such equipment facilitates assembly, since the pipe element or the fitting can be placed on the bearing block and then already positioned sufficiently accurately. The disassembly is facilitated. Clever way then different pipe elements or fittings are each equipped with an interface, interacting in a suitable manner with an interface counterpart on the bearing block and so also different pipe elements or fittings always in the same way, based on the Connecting devices are positioned in the pipe connection system.

Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass das Rohrverbindungssystem mindestens ein Distanzstück zum Verlängern der axialen Länge einer Verbindungsvorrichtung aufweist.Advantageously, it is provided that the pipe connection system has at least one spacer for extending the axial length of a connecting device.

Des Weiteren ist in dem Vorschlag vorteilhafter Weise vorgesehen, dass ein Zentralantrieb, der über ein Getriebe zumindest mit den Rohrantrieben der Verbindungsvorrichtung verbunden ist. Ein solcher Vorschlag erleichtert die Bedienung erheblich.Furthermore, it is advantageously provided in the proposal that a central drive, which is connected via a transmission at least with the pipe drives of the connecting device. Such a proposal greatly facilitates the operation.

Zusätzlich ist vorgesehen, dass der Zentralantrieb über ein Getriebe auch den Ventilantrieb bzw. die Ventilantriebe antreibt. In addition, it is provided that the central drive also drives the valve drive or the valve drives via a transmission.

Geschickter Weise wird von dem Zentralantrieb alle notwendigen Antriebe abgeleitet. Vorzugsweise ist hierzu eine elektrische, elektronische oder mechanische Steuerung vorgesehen, die die einzelnen Antriebe zum richtigen Zeitpunkt ein- oder ausschaltet.Clever way is derived from the central drive all necessary drives. Preferably, for this purpose, an electrical, electronic or mechanical control is provided, which turns on or off the individual drives at the right time.

Das Rohrverbindungssystem ist im Bezug auf die Anordnung der beiden Verbindungsvorrichtungen sehr variabel und flexibel realisierbar. So ist in einer ersten Variante vorgesehen, dass in der Gebrauchsstellung die beiden Verbindungsvorrichtungen vertikal übereinander angeordnet sind. In einer zweiten Variante ist vorgesehen, dass in der Gebrauchsstellung die beiden Verbindungsvorrichtungen horizontal nebeneinander angeordnet sind.The pipe connection system is very variable and flexible realized with respect to the arrangement of the two connecting devices. Thus, it is provided in a first variant that in the position of use, the two connecting devices are arranged vertically one above the other. In a second variant, it is provided that in the position of use, the two connecting devices are arranged horizontally next to each other.

In der Zeichnung ist die Erfindung insbesondere in mehreren Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen:

  • 1a in einer dreidimensionalen Ansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer Verbindungsvorrichtung und ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rohrverbindungssystem
  • 1b in einer Seitenansicht die Verbindungsvorrichtung nach 1a
  • 2a, 3a je in einer Seitenansicht die Verbindungsvorrichtung nach 1a in geöffneter Stellung
  • 2b, 3b in einer Seitenansicht die Verbindungsvorrichtung nach 2a, 3a in geschlossener Stellung
  • 4a in der Seitenansicht ein zweites Ausführungsbeispiel einer Verbindungsvorrichtung nach der Erfindung
  • 4b eine dreidimensionale Ansicht nach 4a
  • 4c in einer dreidimensionale Ansicht ein drittes Ausführungsbeispiel einer Verbindungsvorrichtung
  • 5a in einer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel der Rohranordnung nach der Erfindung
  • 5b eine dreidimensionale Ansicht nach 5a
  • 6a in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verbindungsvorrichtung bzw. ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rohrsystems
  • 6b eine Draufsicht nach 6a
  • 6c eine dreidimensionale Ansicht nach 6a bzw. 6b
  • 7a in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verbindungsvorrichtung bzw. ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rohrsystems
  • 7b eine Draufsicht nach 7a
  • 7c eine dreidimensionale Ansicht nach 7a bzw. 7b.
In the drawing, the invention is shown schematically in particular in several embodiments. Show it:
  • 1a in a three-dimensional view, a first embodiment of a connecting device and a first embodiment of a pipe connection system according to the invention
  • 1b in a side view of the connecting device according to 1a
  • 2a . 3a depending in a side view, the connecting device according to 1a in open position
  • 2 B . 3b in a side view of the connecting device according to 2a . 3a in closed position
  • 4a in the side view of a second embodiment of a connecting device according to the invention
  • 4b a three-dimensional view 4a
  • 4c in a three-dimensional view, a third embodiment of a connecting device
  • 5a in a side view an embodiment of the tube assembly according to the invention
  • 5b a three-dimensional view 5a
  • 6a in a side view of another embodiment of a connecting device or a first embodiment of a pipe system according to the invention
  • 6b a top view 6a
  • 6c a three-dimensional view 6a respectively. 6b
  • 7a in a side view of another embodiment of a connecting device or a second embodiment of a pipe system according to the invention
  • 7b a top view 7a
  • 7c a three-dimensional view 7a respectively. 7b ,

In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben. Die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sind sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragbar. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiterhin können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.In the figures, the same or corresponding elements are denoted by the same reference numerals and therefore, if not appropriate, will not be described again. The disclosures contained in the entire description are mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or identical component names transferable. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the illustrated and described different embodiments may represent for themselves, inventive or inventive solutions.

1a zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Verbindungsvorrichtung 1. 1a zeigt auch ein erfindungsgemäßes Rohrverbindungssystem 5, das unter anderem aus zwei Verbindungsvorrichtungen 1, 1a, 1b besteht. Beispielsweise wird ein solches Rohrverbindungssystem 5 in eine bestehende Rohrleitung 10 eingebaut oder bereits beim Bau der Rohrleitung mitgeplant. Die beiden Verbindungsvorrichtungen 1a, 1b sind daher mit den Rohren 10a, 10b der Rohrleitung fluidisch verbunden. Zwischen den beiden Verbindungsvorrichtungen 1a, 1b befindet sich das Rohrelement 11, dass hier zum Beispiel als Armatur 11 oder auch als Meßeinheit ausgeführt ist. Auch dieses Rohrelement 11 ist fluidisch mit den Verbindungsvorrichtungen 1a, 1b und somit auch mit den Rohren 10a, 10b verbunden. 1a shows a first embodiment of the connecting device 1 , 1a also shows a pipe connection system according to the invention 5 , which includes two connecting devices 1 . 1a . 1b consists. For example, such a pipe connection system 5 in an existing pipeline 10 installed or already planned during the construction of the pipeline. The two connecting devices 1a . 1b are therefore with the pipes 10a . 10b the pipeline fluidly connected. Between the two connecting devices 1a . 1b is the pipe element 11 that here, for example, as a fitting 11 or is designed as a measuring unit. Also this pipe element 11 is fluid with the connection devices 1a . 1b and therefore also with the pipes 10a . 10b connected.

Der genaue Aufbau der Verbindungsvorrichtung 1 ergibt sich insbesondere aus 3a bzw. 3b. Die Verbindungsvorrichtung 1, 1a, 1b besteht aus einem ersten Rohrstück 2, das feststehend ist und insbesondere an das Rohr 10 (in 3a, 3b nicht gezeigt) fest angeschlossen ist. Dieses erste Rohrstück 2 trägt ein zweites Rohrstück 3, das in axialer Richtung (bezogen auf die Längserstreckung des ersten Rohrstückes 2) beweglich ist. Die Außenseite 20 des ersten Rohres 2 trägt mindestens eine Dichtung 21, zum Beispiel eine O-Ringdichtung. Dabei ist die O-Ringdichtung in Umfangsrichtung auf der Außenseite 20 angeordnet. Die Dichtung 21 dichtet den Spalt 29 zwischen dem ersten, feststehenden Rohrstück 2 und dem zweiten, beweglichen Rohrstück 3 ab. Für eine axiale Fixierung der Dichtung 21 (bezogen auf die Längserstreckung des ersten Rohrstückes 2) sind gegebenenfalls auf der Außenseite 20 Umfangsrillen oder -Nuten vorgesehen. The exact structure of the connection device 1 especially results 3a respectively. 3b , The connection device 1 . 1a . 1b consists of a first piece of pipe 2 that is fixed and in particular to the pipe 10 (in 3a . 3b not shown) is firmly connected. This first piece of pipe 2 carries a second piece of pipe 3 , in the axial direction (relative to the longitudinal extension of the first piece of pipe 2 ) is movable. The outside 20 of the first pipe 2 carries at least one seal 21 , for example, an O-ring seal. The O-ring seal is in the circumferential direction on the outside 20 arranged. The seal 21 seals the gap 29 between the first, fixed piece of pipe 2 and the second, movable pipe section 3 from. For axial fixation of the seal 21 (based on the longitudinal extent of the first pipe section 2 ) are optionally on the outside 20 Circumferential grooves or grooves provided.

Dieses Dichtungskonzept kann auch umgekehrt angeordnet sein, so ist zum Beispiel auch vorgesehen, dass die Innenseite des beweglichen Rohrstückes 3 die Innendichtung trägt, auch kann die Innenseite mit entsprechenden Innenumfangsnuten zur Lagefixierung der Innendichtung ausgestattet sein.This seal concept can also be arranged vice versa, it is for example also provided that the inside of the movable pipe section 3 the inner seal carries, also the inside can be equipped with corresponding inner circumferential grooves for fixing the position of the inner seal.

Es ist in 3a gut zu erkennen, dass in dieser Stellung des zweiten, beweglichen Rohrstückes 3 dieses mindestens bis zum Ende 28 des ersten, feststehenden Rohrstückes 2 zurückgeschoben ist und so sich ein Manipulations- oder Einbauspalt 69 in axialer Richtung (bezogen auf die Längserstreckung des ersten Rohrstückes 2) zwischen dem Rohrstück des Adapterstückes 6 und der linken Verbindungsvorrichtung 1a ergibt. Das Adapterstück 6 wird mit dem Rohrelement 11, bzw. der Armatur 11 (in 3a, 3b nicht gezeigt) dicht verbunden.It is in 3a good to recognize that in this position of the second, movable pipe section 3 this at least until the end 28 of the first, fixed piece of pipe 2 pushed back and so is a manipulation or installation gap 69 in the axial direction (based on the longitudinal extent of the first pipe section 2 ) between the pipe section of the adapter piece 6 and the left connection device 1a results. The adapter piece 6 becomes with the pipe element 11 , or the fitting 11 (in 3a . 3b not shown) tightly connected.

Das erste Rohrstück 2 wird beispielsweise über die Flanschplatte 22 mit der übrigen Rohrleitung 10 verbunden. Hierzu ist das Rohrstück 2 mit der Flanschplatte 22 fest, zum Beispiel einstückig ausgeführt. An der Rohrleitung 10 ist hierzu zum Beispiel ein mit der Flanschplatte 22 zusammenwirkender Flanschring vorgesehen.The first piece of pipe 2 For example, via the flange plate 22 with the remaining pipeline 10 connected. For this purpose, the pipe section 2 with the flange plate 22 firmly, for example in one piece. At the pipeline 10 This is for example one with the flange plate 22 cooperating flange provided.

Für die Längsbewegung des zweiten Rohrstückes 3 ist ein Rohrantrieb 4 vorgesehen. An einer in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel vertikal orientierten Arbeitsspindel 41 befindet sich am oberen Ende ein Mehrkantkopf 42 an den zum Beispiel ein Akkuschrauber oder ein sonstiges Werkzeug für einen Drehbewegung angreifen kann. Auf der Arbeitsspindel 41 befindet sich die Spindelmutter 43, die ihre axiale Lage (bezogen auf die Arbeitsspindel 41) entsprechend der Drehung derselben verändert. Die Spindelmutter 43 ist gelenkig mit der Zugstange 40 verbunden, die ihrerseits gelenkig mit dem zweiten, beweglichen Rohrstück 3 verbunden ist. Durch diese Mechanik wird eine Drehbewegung der Arbeitsspindel 41 umgesetzt in eine Längsbewegung des zweiten Rohrstückes 3, die Rotationsachse der Arbeitsspindel 41 steht dabei rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des zweiten Rohrstückes 3, die parallel ist zur Längserstreckung des ersten Rohrstückes 2.For the longitudinal movement of the second pipe section 3 is a tubular drive 4 intended. At one in the embodiment shown here vertically oriented work spindle 41 is located at the top of a polygonal head 42 to which, for example, a cordless screwdriver or other tool can attack for a rotational movement. On the work spindle 41 is the spindle nut 43 that their axial position (relative to the work spindle 41 ) changed according to the rotation of the same. The spindle nut 43 is articulated with the drawbar 40 connected in turn hinged to the second, movable piece of pipe 3 connected is. Through this mechanism, a rotary movement of the work spindle 41 implemented in a longitudinal movement of the second pipe section 3 , the rotation axis of the work spindle 41 stands at right angles to the direction of movement of the second pipe section 3 , which is parallel to the longitudinal extent of the first pipe section 2 ,

In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden Verbindungsvorrichtungen 1, 1a, 1b dem gleichartigen Antriebskonzept des Rohrantriebes 4 ausgestattet.In the embodiment shown here are the two connecting devices 1 . 1a . 1b the similar drive concept of the tubular drive 4 fitted.

In 3a ist die Stellung der Verbindungsvorrichtung 1 gezeigt, bei welcher das Rohrelement 11 in dem Rohrverbindungssystem 5 ausgewechselt werden kann.In 3a is the position of the connection device 1 shown in which the tubular element 11 in the pipe connection system 5 can be replaced.

In 3b ist die angekoppelte Position gezeigt, das heißt, die Verbindungsvorrichtung 1 stellt einen fluidischen Kontakt bzw. Verbindung her zwischen dem Rohrelement 11 und der Rohrleitung 10. Wiederum ist in 3b nur das Adapterstück 6,6a, 6b gezeigt, mit welchem das nicht gezeigte Rohrelement 11 mit der linken Verbindungsvorrichtung 1a (Adapterstück 6a) und der rechten Verbindungsvorrichtung 1b (Adapterstück 6b) verbunden ist. Im Vergleich mit 3a befindet sich hier nun die Spindelmutter 43 ganz unten, fast an dem zweiten Rohrstück 3 anliegend. Die Zugstange 10 ist dadurch so weit in Richtung des jeweiligen Adapterstückes 6,6a und 6b versetzt, dass das daran angeordnete Ende des zweiten, beweglichen Rohrstückes 3 auf das rohrstückartige Adapterstück 6,6a, 6b aufgeschoben ist.In 3b is shown the coupled position, that is, the connecting device 1 provides a fluidic connection between the tube member 11 and the pipeline 10 , Again in is 3b only the adapter piece 6 . 6a . 6b shown, with which the pipe element, not shown 11 with the left connection device 1a (Adapter piece 6a ) and the right connection device 1b (Adapter piece 6b ) connected is. In comparison with 3a Here is the spindle nut 43 at the bottom, almost at the second piece of pipe 3 fitting. The drawbar 10 This is so far in the direction of the respective adapter piece 6 . 6a and 6b displaces the end of the second movable pipe piece disposed thereon 3 on the pipe-piece adapter piece 6 , 6a, 6b is postponed.

Das Adapterstück 6 besteht in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Flanschring 65 und einem Rohrstück 66. Das Rohrstück 66 wirkt in dem Rohrverbindungssystem 5 mit dem beweglichen, zweiten Rohrstück 3 der jeweiligen Verbindungsvorrichtung 1 zusammen. Das Adapterstück 6 ist im übrigen so ausgestattet, dass es in geeigneter Weise mit dem Rohrelement 11, zum Beispiel einer Armatur oder sonstigen Bauteil verbunden werden kann und gegebenenfalls dessen Ausmaße verlängert, so dass es exakt zwischen die beiden Verbindungsvorrichtungen 1, 1a, 1b angeordnet werden kann.The adapter piece 6 consists in the embodiment shown here of a flange 65 and a piece of pipe 66 , The pipe piece 66 acts in the pipe connection system 5 with the movable, second piece of pipe 3 the respective connection device 1 together. The adapter piece 6 Otherwise, it is equipped so that it fits properly with the pipe element 11 , For example, a fitting or other component can be connected and optionally extends its dimensions, so that it is exactly between the two connecting devices 1 . 1a . 1b can be arranged.

Für einen dichten Verbund zwischen dem Adapterstück 6 und der jeweiligen Verbindungsvorrichtung 1 ist vorgesehen, dass das Rohrstück 66 eine oder mehrere Dichtungen 61 (bevorzugt O-Ringdichtung) trägt und so den radialen Spalt 62 zwischen dem Rohrstück 66 und dem Rohrstück 3 abdichtet. Wiederum kann vorgesehen sein, dass das Rohrstück 66 Umfangsnuten für eine axiale Fixierung der Dichtungen 61 aufweist. Auch ein umgekehrtes Konzept ist hier wieder denkbar der Art, dass die Innenseite des zweiten Rohrstückes 3 mit einer Dichtung (gegebenenfalls wiederum in einer Innennut) ausgestattet ist, um den radialen Spalt 62 zuverlässig abzudichten.For a tight bond between the adapter piece 6 and the respective connection device 1 is provided that the pipe section 66 one or more seals 61 (preferably O-ring seal) carries and so the radial gap 62 between the pipe section 66 and the pipe section 3 seals. Again, it can be provided that the pipe section 66 Circumferential grooves for axial fixation of the seals 61 having. A reverse concept is also conceivable here of the way that the Inside of the second piece of pipe 3 with a seal (optionally again in an inner groove) is fitted around the radial gap 62 reliable seal.

In 1a ist gut zu erkennen, dass die beiden Verbindungsvorrichtungen 1a und 1b durch den Lagerbock 50 miteinander verbunden sind. Die Aufgabe des Lagerbocks 50 ist, die Rohrleitungen 10, 10a, 10b auf gleichem vertikalem Niveau anzuordnen, damit das Rohrelement 11 mögliche spannungsfrei dazwischen montiert werden kann. Bevorzugt ist dabei der Lagerbock 50 ein Element des Rohrverbindungssystems 5.In 1a It is good to see that the two connecting devices 1a and 1b through the bearing block 50 connected to each other. The task of the bearing block 50 is the piping 10 . 10a . 10b to arrange at the same vertical level, so that the pipe element 11 possible tension-free can be mounted in between. Preference is given to the bearing block 50 an element of the pipe connection system 5 ,

1b ist eine Seitenansicht nach 1a. Gut zu erkennen ist hier die unterschiedliche Stellung der jeweiligen Verbindungsvorrichtungen 1a (links) und 1b (rechts). Die linke Verbindungsvorrichtung 1a ist geschlossen d.h. das Rohrelement 11 ist mit dem Rohr 10a dicht verbunden. Das linke zweite Rohr 3a ist ganz nach rechts versetzt. 1b is a side view after 1a , Good to see here is the different position of the respective connection devices 1a (left) and 1b (right). The left connection device 1a is closed ie the pipe element 11 is with the pipe 10a tightly connected. The left second pipe 3a is offset to the right.

Auf der rechten Seite ist die Verbindungsvorrichtung 1b noch nicht geschlossen. Es sind noch die Dichtungen 61, die sich auf der Außenseite 60 des Rohrstückes 66 befinden, zu erkennen. Das zweite Rohrstück 3b der rechten Verbindungsvorrichtung 1b ist noch nicht hierüber geschoben, es befindet sich noch in der Demontagestellung, nach rechts zurückgeschoben.On the right side is the connection device 1b not yet closed. There are still the seals 61 that are on the outside 60 of the pipe section 66 to recognize. The second piece of pipe 3b the right connection device 1b has not yet pushed over it, it is still in the disassembly position, pushed back to the right.

Es sind hier gut die verschiedenen Lagen der Zugstangen 40a und 40b zu erkennen, die mit den jeweiligen Verbindungszuständen ihrer Verbindungsvorrichtungen 1a und 1b kommunizieren.Here are the different layers of the tie rods 40a and 40b to be identified with the respective connection states of their connection devices 1a and 1b communicate.

2a und 2b zeigt eine etwas andere Ausgestaltung des Rohrantriebes 4. Hier ist zusätzlich eine Kulissenscheibe 49 vorgesehen die an der Verbindungsvorrichtung 1,1a, 1b um die Drehachse 48 (diese ist hier horizontal orientiert bzw. rechtwinklig zur Längserstreckung des Rohres) drehbar gelagert ist. Die Zugstange 40 ist im Gelenkpunkt 47 auf der Kulissenscheibe 49 gelenkig gelagert. Wird nun die Zugstange 40, die ihrerseits mit der Spindelmutter 43 auf der Arbeitsspindel 41 gelagert ist, nach unten bewegt, so versetzt die Zugstange 40 die Kulissenscheibe 49 in eine Drehbewegung. Die Kulissenscheibe 49 besitzt eine Kulissenbahn 46, in der sich ein Stift 45 bewegt. Der Stift 45 ist mit dem zweiten, beweglichen Rohrstück 3 fest verbunden. Durch die Drehbewegung der Kulissenscheibe 49 ändert sich die axiale Lage des Stiftes 45 der in der Kulissenbahn 46 gefangen ist, und somit auch die axiale Lage des zweiten Rohrstückes 3. 2a and 2 B shows a slightly different embodiment of the tubular drive 4 , Here is also a link disc 49 provided at the connection device 1 . 1a . 1b around the axis of rotation 48 (This is horizontally oriented here or at right angles to the longitudinal extent of the tube) is rotatably mounted. The drawbar 40 is in the pivot point 47 on the link disk 49 articulated. Will now be the drawbar 40 , in turn, with the spindle nut 43 on the work spindle 41 is stored, moves down so offset the drawbar 40 the scenery disc 49 in a rotary motion. The link disc 49 owns a slide track 46 in which is a pen 45 emotional. The pencil 45 is with the second, movable pipe section 3 firmly connected. By the rotational movement of the link plate 49 the axial position of the pin changes 45 the in the slide track 46 is trapped, and thus also the axial position of the second pipe section 3 ,

In 4a, 4b und 4c ist eine zeite Variante der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 7 gezeigt. Die hier vorgeschlagene Verbindungsvorrichtung 7 verbindet die beiden Rohre 10a und 10b. Gleichzeitig zeigt die 4a, 4b und 4c auch die erfindungsgemäße Rohranordnung 8 und auch das erfindungsgemäße Rohrsystem 88.In 4a . 4b and 4c is a time variant of the connecting device according to the invention 7 shown. The connecting device proposed here 7 connects the two pipes 10a and 10b , At the same time the shows 4a . 4b and 4c also the pipe arrangement according to the invention 8th and also the pipe system according to the invention 88 ,

Die Verbindungsvorrichtung 7 ist im wesentlichen U-förmig aufgebaut. Sie besteht aus zwei 90°-Rohrstücken 71, 72, die durch ein Element 73, zum Beispiel eine Meßeinheit oder eine Armatur verbunden sind. An dem offenen Ende, also dem Element 73 abgewandten Ende, besitzt das Rohrstück 71, 72 je einen Flanschring 70a, 70b. Dabei ist der Flanschring 70a dem Rohrstück 71 zugeordnet, der Flanschring 70b dem Rohrstück 72. Die parallele Anordnung der Flanschring 70a, 70b bewirkt diese einfache Montage der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 7. Da, wie hier gezeigt, die Flanschringe 70a, 70b horizontal orientiert sind, sind die üblicherweise eingesetzten Verbindungsbolzen oder Schraubverbindungen in vertikaler Richtung leicht zugänglich und die Verbindungsvorrichtung samt dem daran angeordneten Element 73 sind in einfacher Weise austauschbar.The connection device 7 is essentially U-shaped. It consists of two 90 ° pipe pieces 71 . 72 by an element 73 , For example, a measuring unit or a fitting are connected. At the open end, so the element 73 opposite end, has the pipe section 71 . 72 one flanged ring each 70a . 70b , Here is the flange ring 70a the pipe section 71 assigned, the flange ring 70b the pipe section 72 , The parallel arrangement of the flange ring 70a . 70b causes this simple assembly of the connecting device according to the invention 7 , Because, as shown here, the flange rings 70a . 70b oriented horizontally, the commonly used connecting bolts or screw in the vertical direction are easily accessible and the connecting device together with the element arranged thereon 73 are easily replaceable.

4a, 4b und 4c zeigt auch die erfindungsgemäße Rohranordnung 8. Die Rohranordnung 8 ist gebildet von den Rohrstücken 10,10c und 10d, die als 90°-Rohrstücke an die jeweiligen Rohre 10a und 10b angeordnet sind und so auf diesen orientiert sind, dass das offene Ende dieser Rohrstücke 10c und 10d nach oben orientiert ist und die an diesem Ende vorgesehenen Flanschverbindungen 19a und 19b parallel zueinander orientiert sind, hier sogar in einer Ebene angeordnet sind. 4a . 4b and 4c also shows the tube assembly according to the invention 8th , The pipe arrangement 8th is formed by the pipe sections 10 . 10c and 10d , as 90 ° pipe pieces to the respective pipes 10a and 10b are arranged and oriented on this, that the open end of these pieces of pipe 10c and 10d oriented upwards and provided at this end flange connections 19a and 19b are oriented parallel to each other, here even arranged in a plane.

Sowohl der Flanschring 70a und 70b, wie auch die Flanschverbindungen 19a und 19b sind zueinander jeweils parallel orientiert. Dabei sei im Sinne dieser Erfindung beschrieben, dass der Flanschring 70a und 70b im wesentlichen durch einen Ring, also ein geometrischen Körper, beschrieben ist, der eine Fläche einschließt, die im Raum entsprechend orientiert ist. Gleiches gilt auch für die Flanschverbindung 19a und 19b, die bevorzugt auch als Ring ausgebildet ist und so ebenfalls als geometrischer Körper beschreibbar ist.Both the flange ring 70a and 70b as well as the flange connections 19a and 19b are oriented parallel to each other. It should be described in the context of this invention that the flange 70a and 70b is essentially described by a ring, so a geometric body, which includes an area that is oriented in the room accordingly. The same applies to the flange connection 19a and 19b , which is preferably also designed as a ring and so also as a geometric body can be described.

Wird nun von einer Parallelität gesprochen, so ist gemeint, dass die von diesen Körpern beschriebenen Ebenen bzw. Flächen zueinander parallel sind.If one speaks of a parallelism, it is meant that the planes or surfaces described by these bodies are parallel to each other.

Natürlich sind hierzu äquivalente Lösungen möglich, zum Beispiel mit Absätzen ausgestattete Ringe oder wellige Ringverläufe, die eine eindeutige Ebenendefinition, wie vorbeschrieben, nicht zulassen, aber den gleichen Zweck erfüllen. Die Varianten werden durch eine Flächennormale oder Längsachse beschrieben, die äquivalente Ebene (= die, die Parallelität aufweist) steht hierzu rechtwinklig.Of course, equivalent solutions are possible for this purpose, for example, with heel-equipped rings or wavy ring progressions, which do not allow a clear plane definition, as described above, but fulfill the same purpose. The variants are described by a surface normal or longitudinal axis, the equivalent plane (= the, which has parallelism) is perpendicular thereto.

Die hier gezeigte Rohranordnung 8 umfasst neben den beiden Rohren 10a, 10c (auf der linken Seite) und 10b und 10d (auf der rechten Seite) auch ein Verbindungstück 80, dass insbesondere die beiden Rohrstücke 10c und 10d miteinander verbindet und zueinander orientiert. Die Anordnung dieses Verbindungstückes 8, das fest mit den jeweiligen Rohr 10c und 10d verbunden ist, legt diese Rohre zueinander fest und erleichtert erheblich eine schnelle und effektive Montage bzw. Demontage der Verbindungsvorrichtung 7. The pipe arrangement shown here 8th includes beside the two pipes 10a . 10c (on the left) and 10b and 10d (on the right side) also a connector 80 in that in particular the two pipe pieces 10c and 10d connecting and oriented to each other. The arrangement of this connector 8th firmly with the respective pipe 10c and 10d is connected, these tubes fixed to each other and greatly facilitates a fast and effective assembly and disassembly of the connecting device 7 ,

In 4a ist auch die Einbausituation der Rohranordnung 8, wie auch der Verbindungsvorrichtung 7, in einem Schacht 9 gezeigt. Der Schacht 9 besitzt an seinem unteren Ende einen Schachtboden 90. In 4a is also the installation situation of the pipe arrangement 8th as well as the connection device 7 in a shaft 9 shown. The shaft 9 has a shaft bottom at its lower end 90 ,

Üblicherweise sind die Platzverhältnisse in einem Schacht 9 sehr begrenzt und gerade diese Platzenge führt zu zeitaufwändigen Demontagen oder Montagen von entsprechenden Elementen 73, wenn sie nicht so ausgeführt werden, wie in dieser Erfindung vorgeschlagen.Usually, the space in a shaft 9 very limited and just this amount of space leads to time-consuming disassembly or assembly of appropriate elements 73 if they are not carried out as suggested in this invention.

4b zeigt die Situation nach 4a in einer dreidimensionalen Ansicht und ohne den Schacht 9. 4b shows the situation 4a in a three-dimensional view and without the shaft 9 ,

4c ist eine alternative Ausgestaltung der Art, dass von dem symmetrischen Aufbau der Verbindungsvorrichtung 7 nach 4a und 4b (bezogen auf die U-förmig Gestaltung) hier abgewichen wird. Die beiden Rohrstücke 71,72 sind nicht identisch, sondern unterschiedlich was den Winkelbogen betrifft. Z. B. beschreibt das Rohrstück 71 einen stumpfen Winkel, z. B. 120°, und das Rohrstück 72 einen spitzen Winkel, z. B. 60°. Bevorzugt beträgt die Winkelsumme der beiden abgewinkelten Rohrstücke 180°. Dies führt dazu, dass das Element 73 nicht horizontal sondern unter einen gewissen Kippwinkel zur Horizontalen orientiert ist. Zusätzlich ist hier an dem Element 73 noch ein weiteres Nebenelement 73 a, zum Beispiel zum Beispiel ein Rohranschluss 73a vorgesehen. 4c is an alternative embodiment of the kind that of the symmetrical structure of the connecting device 7 to 4a and 4b (relative to the U-shaped design) is here deviated. The two pieces of pipe 71 . 72 are not identical, but different as regards the angle arc. For example, describes the pipe section 71 an obtuse angle, z. B. 120 °, and the pipe section 72 an acute angle, z. B. 60 °. Preferably, the sum of angles of the two angled pipe sections is 180 °. This causes the element 73 not horizontal but oriented at a certain tilt angle to the horizontal. In addition, here is the element 73 yet another side element 73 a, for example, for example, a pipe connection 73a intended.

Es sei bemerkt, dass der Begriff Element 73 natürlich auch eine Anordnung von einem oder mehreren Nebenelementen 73 a umfasst. Insofern beschreibt der Begriff Element 73 auch eine Elementgruppe 73.It should be noted that the term element 73 Of course, an arrangement of one or more secondary elements 73 a includes. In this respect, the term element describes 73 also an element group 73 ,

5a und 5b zeigt einen alternativen Einsatz der Rohranordnung 8. Die Rohranordnung 8 ist hier in gleicher Weise ausgeführt wie zum Beispiel in 4a. An den jeweiligen Flanschverbindungen 19a und 19b sind in diesem Ausführungsbeispiel Steigrohre 79a und 79b angeschlossen. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Rohrleitung 10 hier unterbrochen d.h. über die Rohre 10a und 10b kann separat Fluid, zum Beispiel Löschwasser, der Leitung entnommen werden. Mit 78a und 78b sind hierbei entsprechende Absperrhähne gekennzeichnet. 5a and 5b shows an alternative use of the tube assembly 8th , The pipe arrangement 8th is executed here in the same way as for example in 4a , At the respective flange connections 19a and 19b are riser pipes in this embodiment 79a and 79b connected. In the embodiment shown here is the pipeline 10 interrupted here ie over the pipes 10a and 10b can be separately fluid, for example, fire water, taken from the line. With 78a and 78b If appropriate shut-off valves are marked.

In 6a, 6b und 6c ist eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 7, der erfindungsgemäßen Rohranordnung 8 und dem erfindersgemäßen Rohrsystem 88 gezeigt.In 6a . 6b and 6c is a further variant of the connecting device according to the invention 7 , the tube assembly according to the invention 8th and the inventive pipe system 88 shown.

Der gezeigte Aufbau ist im wesentlichen mit dem Aufbau nach 4a vergleichbar und es werden nur die Unterschiede hierzu erläutert.The construction shown is essentially with the structure after 4a comparable and only the differences are explained.

In 6a, 6b und 6c ist ein im wesentlicher zylindrischer Schacht 9 gezeigt, der im unteren Bereich von dem Schachtboden 90 abgeschlossen ist. Dieser Schachtboden 90 hat hier eine Mehrfachfunktion. Neben der Tatsache, dass er den Schacht 9 unten abschließt und aussteift, bildet dieser Schachtboden 90 aber auch eine Tragplatte 81, die Teil des Verbindungsstückes 80 ist. D.h. das Verbindungsstück 80, das hier als im wesentlichen vertikalorientiertes Verbindungsstück 80 zwischen den beiden Rohrstücken 10c und 10d angeordnet ist, ist im oberen Bereich um eine rechtwinklig abstehende, horizontal orientierte Tragplatte 81 erweitert, die auch gleichzeitig den Schachtboden 90 bildet.In 6a . 6b and 6c is an essentially cylindrical shaft 9 shown in the lower part of the shaft bottom 90 is completed. This shaft floor 90 has a multiple function here. Besides the fact that he is the manhole 9 Locking down and stiffening, this shaft bottom forms 90 but also a support plate 81 , the part of the connector 80 is. That is, the connector 80 , here as a substantially vertically oriented connector 80 between the two pipe sections 10c and 10d is arranged, is in the upper part to a right angle projecting, horizontally oriented support plate 81 extended, which also simultaneously the shaft floor 90 forms.

Im Gegensatz zu dem Vorschlag nach 4a weisen die Rohrstücke 10c und 10d hier keine Flanschverbindungen 19a und 19b auf. Eine dichte Verbindung der Verbindungsvorrichtung 7 mit der Rohranordnung 8, insbesondere zur Bildung des Rohrsystems 88, wird hier dadurch erreicht, dass die Verbindungsvorrichtung 7 unterhalb des Flanschring 70a, 70b ein Rohrstück 79a und 79b aufweist, das gegebenenfalls mit einer Dichtung ausgestattet ist und das im Montagefall in das Rohrstück 10c und 10d eintaucht. So ist eine dichte Verbindung herstellbar.Contrary to the suggestion after 4a have the pieces of pipe 10c and 10d here no flange connections 19a and 19b on. A tight connection of the connecting device 7 with the tube arrangement 8th , in particular for the formation of the pipe system 88 , Here is achieved by the fact that the connecting device 7 below the flange ring 70a . 70b a piece of pipe 79a and 79b which is optionally equipped with a seal and in the case of installation in the pipe section 10c and 10d dips. So a tight connection can be produced.

Die Tragplatte 81 besitzt (zum Beispiel aufgeschweißt oder in sonstiger Weise fest verbunden) eine Mehrzahl von vertikal orientierten Befestigungshülsen 83. Diese Befestigungshülsen 83 fluchten in der Montagestellung je mit einer entsprechenden Aufnahmeöffnung in den Flanschring 70a, 70b. Sich weit nach oben erstreckende Befestigungsschrauben 84 dienen dazu, die Verbindungsvorrichtung 7 über die Flanschringe 70a und 70b in den jeweiligen Befestigungshülsen 83 zu befestigen. Es wird so eine sehr komfortable Befestigungstechnik zur Verfügung gestellt.The support plate 81 has (for example, welded or otherwise firmly connected) a plurality of vertically oriented mounting sleeves 83 , These fastening sleeves 83 each aligned in the mounting position with a corresponding receiving opening in the flange ring 70a . 70b , Securely extending fixing screws 84 serve to the connecting device 7 over the flange rings 70a and 70b in the respective mounting sleeves 83 to fix. This provides a very convenient fastening technology.

In 7a, 7b und 7c ist eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 7, der erfindungsgemäßen Rohranordnung 8 und dem erfindersgemäßen Rohrsystem 88 gezeigt.In 7a . 7b and 7c is a further variant of the connecting device according to the invention 7 , the tube assembly according to the invention 8th and the inventive pipe system 88 shown.

Der gezeigte Aufbau ist im wesentlichen mit dem Aufbau nach 6a, 6b und 6c vergleichbar und es werden nur die Unterschiede hierzu erläutert. The construction shown is essentially with the structure after 6a . 6b and 6c comparable and only the differences are explained.

In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt das Verbindungsstück 80 einen Befestigungsfuß 89, mit welchem die Rohranordnung 8 zum Beispiel auf dem Schachtboden 90 befestigbar ist.In the embodiment shown here has the connector 80 a mounting foot 89 with which the pipe arrangement 8th for example on the shaft floor 90 is fastened.

Im Gegensatz zu der Lösung nach 6a, 6b und 6c ist hier an den Rohrstücken 10c und 10d je eine Flanschverbindung 19a, 19b vorgesehen, die mit dem Flanschring 70a, 70b der Rohrstücke 71, 72 zusammenwirken. Wiederum werden als Befestigungsmittel lange Befestigungsschrauben 84 eingesetzt.Unlike the solution after 6a . 6b and 6c is here at the pipe sections 10c and 10d one flange connection each 19a . 19b provided with the flange ring 70a . 70b the pipe pieces 71 . 72 interact. Again, as fastening means long fixing screws 84 used.

Die Verbindungsvorrichtung 7 besitzt ein Element 73 und ein Nebenelement 73a, zum Beispiel eine Bajonettanschluss für den schnellen Aufsatz eines Steigrohres.The connection device 7 owns an element 73 and a minor element 73a , for example, a bayonet connection for the quick attachment of a riser.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.The claims now filed with the application and later are without prejudice to the attainment of further protection.

Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, dass das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist. Auch eine solche Unterkombination ist von der Offenbarung dieser Anmeldung abgedeckt.If, on closer examination, in particular also of the relevant prior art, it appears that one or the other feature is beneficial for the purpose of the invention, but not crucial, it is of course already desired to have a formulation which is such a feature , in particular in the main claim, no longer having. Such a sub-combination is also covered by the disclosure of this application.

Es ist weiter zu beachten, dass die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinationen sind ebenso mit offenbart.It should further be noted that the embodiments and variants of the invention described in the various embodiments and shown in the figures can be combined with one another as desired. Here, one or more features are arbitrarily interchangeable. These feature combinations are also disclosed with.

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim by the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of obtaining independent, objective protection for the features of the dependent claims.

Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit als von erfindungswesentlicher Bedeutung zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den oder die unabhängigen Anspruch/Ansprüche übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.Features which have been disclosed only in the description or also individual features from claims which comprise a plurality of features can at any time be taken over as being of essential importance for the purpose of differentiation from the prior art in the independent claim (s), even then, if such features have been mentioned in connection with other features or achieve particularly favorable results in connection with other features.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19854553 A1 [0006]DE 19854553 A1 [0006]
  • WO 2012/059684 A1 [0007]WO 2012/059684 A1 [0007]

Claims (10)

Rohrverbindungssystem (5), bestehend aus mindestens einer Verbindungsvorrichtung (1) für das Verbinden zweier Rohre (10), eines Rohres (10) mit einer Armatur (11) oder zweier Armaturen, oder ähnliches wie zum Beispiel eine Messeinrichtung, Passstück oder Rohrstück, wobei die Verbindungsvorrichtung (1) ein erstes Rohrstück (2) und ein hierzu bewegliches zweites Rohrstück (3) sowie einen Rohrantrieb (4) für das zweite Rohrstück (3) aufweist, durch welches die Lage des ersten Rohrstücks (2) zum zweiten Rohrstück (3) axial veränderbar ist, sowie mindestens einem rohrartigen Adapterstück (6), das mit einer Armatur (11) oder sonstigem Rohrelement (11) verbindbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung des Rohrverbindungssystems (5) das zweite Rohrstück (3) der Verbindungsvorrichtung (1) dichtend mit dem Adapterstück (6) zusammenwirkt.Pipe connection system (5), comprising at least one connecting device (1) for connecting two pipes (10), a pipe (10) with a fitting (11) or two fittings, or the like, such as a measuring device, fitting or pipe section, wherein the connecting device (1) has a first tube piece (2) and a second tube piece (3) movable therefor and a tube drive (4) for the second tube piece (3), through which the position of the first tube piece (2) to the second tube piece (3 ) is axially displaceable, and at least one tubular adapter piece (6) which is connectable to a fitting (11) or other tubular element (11), wherein in the position of use of the pipe connection system (5) the second pipe section (3) of the connecting device (1) sealingly cooperating with the adapter piece (6). Rohrverbindungssystem (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterstück (6) an seiner Außenseite (60) mindestens eine Dichtung (61) aufweist, die in der Gebrauchsstellung des Rohrverbindungssystems (5) den Spalt (29) zwischen dem Adapterstück (6) und dem zweiten Rohrstück (3) abdichtet.Pipe connection system (5) according to Claim 1 , characterized in that the adapter piece (6) on its outer side (60) has at least one seal (61) which in the position of use of the pipe connection system (5) the gap (29) between the adapter piece (6) and the second pipe piece (3 ) seals. Rohrverbindungssystem (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrverbindungssystem (5) zwei Verbindungsvorrichtungen (1, 1a, 1b) und zwei mit einem Rohrelement, z.B. einer Armatur (11) verbundene Adapterstücke (6, 6a, 6b) aufweist, wobei in der Gebrauchsstellung das erste Adapterstück (6a) mit der ersten Verbindungsvorrichtung (1a) und das zweite Adapterstück (6b) mit der zweiten Verbindungsvorrichtung (1b) dicht zusammenwirkt, wodurch das Rohrelement, z.B. die Armatur (11) zwischen den beiden Verbindungsvorrichtungen (1a, 1b) angeordnet ist.Pipe connection system (5) according to one of the preceding claims, characterized in that the pipe connection system (5) has two connecting devices (1, 1a, 1b) and two adapter pieces (6, 6a, 6b) connected to a pipe element, eg a fitting (11) wherein, in the position of use, the first adapter piece (6a) tightly cooperates with the first connecting device (1a) and the second adapter piece (6b) with the second connecting device (1b), whereby the tubular element, eg the armature (11) between the two connecting devices ( 1a, 1b) is arranged. Rohrverbindungssystem (5) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Zentralantrieb, der über ein Getriebe zumindest mit den Rohrantrieben (4) der Verbindungsvorrichtung (1) verbunden ist.Pipe connection system (5) according to Claim 3 , characterized by a central drive, which is connected via a transmission at least with the pipe drives (4) of the connecting device (1). Rohrverbindungssystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gebrauchsstellung die beiden Verbindungsvorrichtungen (1, 1a, 1b) horizontal nebeneinander angeordnet sind.Pipe connection system according to Claim 3 or 4 , characterized in that in the position of use, the two connecting devices (1, 1a, 1b) are arranged horizontally next to each other. Rohrverbindungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrverbindungssystem (5) mindestens ein Distanzstück zum Verlängern der axialen Länge einer Verbindungsvorrichtung (1) aufweist.Pipe connection system according to one of Claims 3 to 5 , characterized in that the pipe connection system (5) has at least one spacer for extending the axial length of a connecting device (1). Rohranordnung (8) bestehend aus zwei Rohrstücken (10, 10c, 10d), die an ihren offenen Enden insbesondere durch eine Verbindungsvorrichtung (1, 7) verbindbar sind, wobei die offenen Enden der Rohrstücke (10) je einen Rohrflanschring (19a, 19b) tragen und die Rohrflanschringe (19a, 19b) zueinander im Wesentlichen parallel orientiert sind, wobei die beiden Rohrstücke (10, 10c, 10d) durch ein Verbindungsstück (80) verbunden sind und sich das Verbindungsstück (80) auf einer Unterlage, zum Beispiel dem Schachtboden abstützt und beide Rohrstücke (10, 10c, 10d) als Winkelstücke ausgebildet sind und die Rohrstücke (10, 10c, 10d) eine Flanschverbindung (19a, 19b) aufweisen, die dafür vorgesehen ist, die Rohranordnung an eine Rohrleitung (10, 10a, 10b) anzuschließen.Pipe assembly (8) consisting of two pipe sections (10, 10c, 10d) which are connectable at their open ends, in particular by a connecting device (1, 7), wherein the open ends of the pipe sections (10) each have a pipe flange ring (19a, 19b) and the pipe flanges (19a, 19b) are oriented substantially parallel to each other, wherein the two pipe pieces (10, 10c, 10d) are connected by a connecting piece (80) and the connecting piece (80) on a base, for example the shaft bottom supported and both pipe sections (10, 10c, 10d) are formed as elbows and the pipe sections (10, 10c, 10d) have a flange (19a, 19b), which is intended, the pipe assembly to a pipe (10, 10a, 10b ). Rohranordnung (8) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (80) als Tragplatte (81) ausgebildet ist und die Tragplatte (81) mindestens ein Befestigungsmittel (82) für den Anschluss eines Elementes, wie z. B. eine Verbindungsvorrichtung (1, 7) aufweist.Pipe assembly (8) according to Claim 7 , characterized in that the connecting piece (80) as a support plate (81) is formed and the support plate (81) at least one fastening means (82) for the connection of an element, such as. B. a connecting device (1, 7). Rohrsystem, bestehend aus einer Rohranordung (8) nach einem der Ansprüche 7 bis 8 und einer Verbindungsvorrichtung (1, 7) für das Verbinden zweier Rohre (10), eines Rohres (10) mit einer Armatur (11) oder zweier Armaturen, oder ähnliches, wobei die Verbindungsvorrichtung (1, 7) zwei voneinander beabstandete Rohrstücke (71, 72) aufweist die an ihren offenen Enden je einen Flanschring (70a, 70b) tragen, die Rohrstücke (71, 72) je für einen Anschluss an ein Rohr (10) oder eine Armatur vorgesehen sind und die Flanschringe (70a, 70b) im Wesentlichen parallel orientiert sind, wobei die Verbindungsvorrichtung (1, 7) zwischen den beiden Rohrstücken (10a, 10b) der Rohranordnung (8) angeordnet ist.Pipe system consisting of a Rohranordung (8) according to one of Claims 7 to 8th and a connecting device (1, 7) for connecting two tubes (10), a tube (10) with a fitting (11) or two fittings, or the like, wherein the connecting device (1, 7) has two spaced-apart tube pieces (71, 72) each having at its open ends a flange (70a, 70b), the pipe pieces (71, 72) are each provided for connection to a pipe (10) or a fitting and the flange rings (70a, 70b) substantially are oriented parallel, wherein the connecting device (1, 7) between the two pipe sections (10a, 10b) of the pipe assembly (8) is arranged. Rohrsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (80), insbesondere die Tragplatte(81), sowohl die Rohrstücke (10, 10c, 10d) hält und verbindet wie auch die Verbindungsvorrichtung (1, 7) abstützt.Pipe system after Claim 9 , characterized in that the connecting piece (80), in particular the support plate (81), both the pipe pieces (10, 10c, 10d) holds and connects as well as the connecting device (1, 7) is supported.
DE102019109925.0A 2018-04-16 2019-04-15 Pipe connection system Pending DE102019109925A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102073.0U DE202018102073U1 (en) 2018-04-16 2018-04-16 connecting device
DE202018102073.0 2018-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019109925A1 true DE102019109925A1 (en) 2019-10-17

Family

ID=67481783

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102073.0U Active DE202018102073U1 (en) 2018-04-16 2018-04-16 connecting device
DE102019109925.0A Pending DE102019109925A1 (en) 2018-04-16 2019-04-15 Pipe connection system

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102073.0U Active DE202018102073U1 (en) 2018-04-16 2018-04-16 connecting device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018102073U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854553A1 (en) 1998-11-26 2000-05-31 Berd Stapel Coupling device for producing a detachable pipeline connection for hoses with transport vehicles uses adjustable socket fork as movable holder between end piece of hose and connector pipe on vehicle
WO2012059684A1 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Electricite De France Connecting device to be connected to at least one pipe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854553A1 (en) 1998-11-26 2000-05-31 Berd Stapel Coupling device for producing a detachable pipeline connection for hoses with transport vehicles uses adjustable socket fork as movable holder between end piece of hose and connector pipe on vehicle
WO2012059684A1 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Electricite De France Connecting device to be connected to at least one pipe

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018102073U1 (en) 2019-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216063T2 (en) Gate valves
EP2092970A1 (en) Filter device for filtering a liquid and filter element for such a filter device
DE102008028613A1 (en) T-shaped branch piece, in particular for a ventilation system
AT399212B (en) ADAPTER ARMATURE FOR SELECTIVE CONNECTION OF A RADIATOR
DE102019109925A1 (en) Pipe connection system
DE102007041753A1 (en) Device for throttling the free cross section of a steam line or the like
EP4067716B1 (en) Tube section mounting device
EP0444523A2 (en) Valve gun for a high-pressure cleaning device as well as a hose coupling, in particular for such a valve gun
DE19961412C2 (en) Installation set with detachable coupling sleeve connection
DE2629168C3 (en) Quick coupling for pipelines
DE202020102122U1 (en) Actuator for a process plant
DE2911448A1 (en) PIPE CONNECTION
EP1793150B1 (en) Shut-off device, in particular for pressure conduits
EP1108820B1 (en) Installation fitting with detachable bell adapter
DE10057229B4 (en) Wall connection fitting for fittings
DE3119579A1 (en) Tapping fitting
DE10320935B3 (en) Arrangement used in aircraft construction connects two pipes each having supports with first support regions and second support regions
DE3333144A1 (en) Device for connecting an underground fitting, in particular a tapping fitting, to an overhead operating point
DE102017102053B4 (en) Clutch housing and clutch arrangement having such a clutch housing
DE10213803B4 (en) Tapping system for house connection cables
DE102007053002B4 (en) Connection arrangement for the installation area
DE8517292U1 (en) Cock with a spherical locking member
EP0182928A1 (en) Housing for thermally insulated valves and/or flanged joints
AT410251B (en) FITTING FOR THE CROSS-CIRCULAR, OPTIONAL LEFT OR RIGHT-SIDED CONNECTION OF THE TWO CONNECTORS OF A RADIATOR TO THE FORWARD AND RETURN PIPE OF A TWO-PIPE HEATING SYSTEM
DE102012109033B4 (en) Connection device

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE