DE102019109523A1 - Kugelsichernde Schweissmutterklemme - Google Patents

Kugelsichernde Schweissmutterklemme Download PDF

Info

Publication number
DE102019109523A1
DE102019109523A1 DE102019109523.9A DE102019109523A DE102019109523A1 DE 102019109523 A1 DE102019109523 A1 DE 102019109523A1 DE 102019109523 A DE102019109523 A DE 102019109523A DE 102019109523 A1 DE102019109523 A1 DE 102019109523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
weld nut
longitudinal
pin clamp
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019109523.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Dooil HWANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102019109523A1 publication Critical patent/DE102019109523A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • B25B5/087Arrangements for positively actuating jaws using cams actuated by a hydraulic or pneumatic piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1071Retention by balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/02Assembly jigs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/956Automatic base clutch
    • Y10S411/964Detent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Eine mehrstufige Werkzeugstiftklemme, die Schweißmuttern unterschiedlicher Größe halten kann, beinhaltet ein Gehäuse mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einer Vielzahl von Längsstufen, die sich zwischen dem proximalen und distalen Ende erstrecken. Ein Eintauchstift ist in dem Gehäuse integriert und beinhaltet eine Vielzahl von konischen Oberflächen, die konfiguriert sind, um mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung radial zu verschieben, die in mindestens einer der Vielzahl von Längsstufen des Gehäuses angeordnet ist. Ein Betätigungsmechanismus ist in Verbindung mit dem Eintauchstift konfiguriert, um den Eintauchstift in Richtung des distalen Endes des Gehäuses zu bewegen, um die mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung radial nach außen zum Halten der Schweißmutter zu verschieben, und ein Rückstellmechanismus in Verbindung mit dem Eintauchstift ist konfiguriert, um den Eintauchstift in Richtung des proximalen Endes des Gehäuses zu bewegen, um den Halt an der Schweißmutter zu lösen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf eine Werkzeugstiftklemme und insbesondere auf eine kugel sichernde Schweißmutterklemme zur Sicherung von Schweißmuttern unterschiedlicher Größe.
  • HINTERGRUND
  • Ein Fertigungssystem arbeitet typischerweise mit Teilen, Unteranordnungen und/oder Anordnungen, die für Fertigungs- und Montagevorgänge präzise positioniert und sicher fixiert sein müssen. So muss zum Beispiel ein Blechteil, eine Unteranordnung oder eine Anordnung präzise positioniert und fixiert werden, um in der Karosseriefertigung eines Fahrzeugwerkes Montage-, Schweiß- und Prüfvorgänge durchzuführen.
  • Hierfür werden normalerweise Spannvorrichtungen verwendet. Spannvorrichtungen beinhalten üblicherweise eine Vielzahl von festen Zapfen, die so konfiguriert sind, dass sie in eine Vielzahl von Aufnahmebohrungen im Teil passen, sowie eine oder mehrere Klammern, die für die Fixierung des Teils zuständig sind. Die Aufnahmebohrungen können unterschiedliche Größen und/oder Formen aufweisen. Spannvorrichtungen sind im Allgemeinen nur für Teile bestimmter Größe und/oder Form verwendbar und müssen zur Fixierung eines Teiles mit anderer Form oder Größe modifiziert oder erneut gebaut werden.
  • Typischerweise werden in einer Fertigungsanlage mehrere Spannvorrichtungen für die große Vielzahl von Teilen sowie von Montage- und Fertigungsprozessen benötigt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine oder mehrere hierin beschriebene exemplarische Ausführungsformen stellen eine mehrstufige Werkzeugstiftklemme dar, die Schweißmuttern unterschiedlicher Größe halten kann.
  • Gemäß den Aspekten einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet die mehrstufige Werkzeugstiftklemme ein Gehäuse mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einer Vielzahl von Längsstufen, die sich zwischen dem proximalen und dem distalen Ende erstrecken, worin mindestens eine der Vielzahl von Längsstufen einen vorbestimmten Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als ein Innendurchmesser von mindestens einer Schweißmutter ist.
  • Ein weiterer Aspekt beinhaltet einen Eintauchstift, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und eine Vielzahl von konischen Oberflächen aufweist, die so konfiguriert sind, dass sie mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung radial verschieben, die in mindestens einer der Vielzahl von Längsstufen des Gehäuses angeordnet ist.
  • Und ein weiterer Aspekt beinhaltet einen Betätigungsmechanismus in Verbindung mit dem Eintauchstift, der so konfiguriert ist, dass er den Eintauchstift in Richtung des distalen Endes des Gehäuses bewegt, um die mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung radial nach außen über den Innendurchmesser der mindestens einen Schweißmutter hinaus zu verschieben, um die mindestens eine Schweißmutter auf der mindestens einen der Vielzahl von Längsstufen zu halten.
  • Und noch ein weiterer Aspekt beinhaltet einen Wiederherstellungsmechanismus in Verbindung mit dem Eintauchstift, der konfiguriert ist, um den Eintauchstift in Richtung des proximalen Endes des Gehäuses zu bewegen, sodass sich die mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung radial nach innen zurückziehen kann, um den Halt an der mindestens einen Schweißmutter zu lösen, wenn sich der Betätigungsmechanismus zurückzieht.
  • Weitere Aspekte gemäß der exemplarischen Ausführungsform sind enthalten, worin mindestens eine der Vielzahl von Längsstufen einen vorbestimmten Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als eine M8-Schweißmutter ist, und worin mindestens eine der Vielzahl von Längsstufen einen vorbestimmten Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als eine M6-Schweißmutter ist.
  • Und ein weiterer Aspekt ist vorgesehen, worin die mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung mit drei Verriegelungskugeln im Abstand von 120 Grad in den mindestens einen der Vielzahl von Längsstufen angeordnet.
  • Noch weitere Aspekte sind vorgesehen, worin der Betätigungsmechanismus ein elektromagnetisches Stellglied ist oder worin der Betätigungsmechanismus ein pneumatisches Stellglied ist.
  • Und noch ein weiterer Aspekt ist vorgesehen, worin der Rückstellmechanismus eine zusammengedrückte Feder ist.
  • Die vorstehend genannten Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der gegenwärtigen Offenbarung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bestmöglichen praktischen Umsetzung der dargestellten Offenbarung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen hervor.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Offenbarung wird im Folgenden in Verbindung mit den nachstehenden Zeichnungsfiguren beschrieben, worin gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen und worin:
    • 1A ist eine Darstellung des mehrstufigen Spannbolzengehäuses gemäß den Aspekten einer exemplarischen Ausführungsform;
    • Die 1B und 1C sind exemplarische Darstellungen unterschiedlicher Innendurchmesser von Schweißmuttern;
    • 2 ist eine Darstellung eines Eintauchstiftes für die mehrstufige Werkzeugstiftklemme gemäß den Aspekten der exemplarischen Ausführungsform;
    • 3A ist eine Querschnittsdarstellung der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme in einem betätigten Zustand gemäß den Aspekten der exemplarischen Ausführungsform;
    • 3B ist eine Darstellung einer distalen Endansicht der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme von 3A in einem betätigten Zustand gemäß den Aspekten der exemplarischen Ausführungsform;
    • 4A ist eine Querschnittsdarstellung der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme in einem vorbetätigten oder lösbaren Zustand gemäß den Aspekten der exemplarischen Ausführungsform; und
    • 4B ist eine Darstellung einer distalen Endansicht der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme von 4A in dem vorbetätigten oder lösbaren Zustand gemäß den Aspekten der exemplarischen Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen, worin sich gleiche Referenznummern auf gleiche Komponenten in den Ansichten beziehen, ist 1A eine Darstellung des mehrstufigen Spannbolzengehäuses 12 für Werkzeuge gemäß den Aspekten einer exemplarischen Ausführungsform. Das Gehäuse 12 beinhaltet ein proximales Ende 14, ein distales Ende 16 und eine Vielzahl von Längsstufen (18A, 18B), die sich zwischen dem proximalen und dem distalen Ende (14, 16) erstrecken, worin mindestens eine der Vielzahl von Längsstufen (18A, 18B) einen vorbestimmten Durchmesser (20A, 20B) aufweist, der geringfügig kleiner ist als ein Innendurchmesser (22A, 22B) von mindestens einer Schweißmutter (24A, 24B) in Bezug auf die 1B und IC. Obwohl die mehrstufige Werkzeugstiftklemme 10 als exemplarische Ausführungsform nur zwei Längsstufen darstellt, versteht es sich, dass zusätzliche Längsstufen an der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme 10 vorgesehen werden können, ohne den Umfang dieser Offenbarung zu überschreiten.
  • In einer Ausführungsform ist die mehrstufige Werkzeugstiftklemme 10 in mindestens zwei Längsstufen vorgesehen, worin mindestens eine Stufe einen vorbestimmten Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als eine M8-Schweißmutter ist, und worin mindestens eine Stufe einen vorbestimmten Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als eine M6-Schweißmutter ist. Das Gehäuse 12 kann aus einem geformten Material, einem thermoplastischen Kunststoff, einer Metalllegierung oder einem anderen für diesen Zweck geeigneten Material gebildet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 3A ist nun eine Darstellung eines Eintauchstiftes 30 für die mehrstufige Werkzeugstiftklemme 10 gemäß den Aspekten der exemplarischen Ausführungsform dargestellt. Der Eintauchstift 30 beinhaltet eine Vielzahl von konischen Oberflächen (32A, 32B), die so konfiguriert sind, dass sie mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung (40A, 40B) radial verschieben, die in mindestens einer der Vielzahl von Längsstufen (18A, 18B) des Gehäuses 12 angeordnet ist. Zusätzlich zum Gehäuse 12 kann der Eintauchstift 30 ebenfalls aus einem geformten Material, wie beispielsweise einem Thermoplast, einer Metalllegierung oder einem anderen für diesen Zweck geeigneten Material, gebildet sein. Es ist zu beachten, dass der Eintauchstift 30 in Form und Abmessung so beschaffen ist, dass er bei ausreichender physischer Einwirkung zwischen dem proximalen und dem distalen Ende (14, 16) im Gehäuse 12 leicht verschiebbar gleiten kann.
  • Unter Bezugnahme nun auf 3A und 3B sind Querschnittsdarstellungen der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme 10 in einem betätigten Zustand (3A) und einer distalen Endansicht (3B) der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme 10 im betätigten Zustand gemäß den Aspekten der exemplarischen Ausführungsform vorgesehen. Ein Betätigungsmechanismus 42 in Verbindung mit dem Eintauchstift 30 ist so konfiguriert, dass er den Eintauchstift 30 in Richtung des distalen Endes 16 des Gehäuses 12 bewegt, um eine Verschiebung der mindestens einen Verriegelungskugelringanordnung (40A, 40B) radial nach außen über den Innendurchmesser (22A, 22B) der mindestens einen Schweißmutter (24A, 24B) hinaus zu bewirken, um die mindestens eine Schweißmutter (24A, 24B) auf der mindestens einen der Vielzahl von Längsstufen (18A, 18B) zu halten. Der Betätigungsmechanismus 42 kann als elektromagnetisches, pneumatisches oder sonstiges Stellglied vorgesehen sein, das für den vorgesehenen Zweck zum Drücken des Eintauchstiftes 30 in Richtung des distalen Endes 16 des Gehäuses 12 geeignet ist.
  • Unter Bezugnahme auf 3B wird die mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung 40A durch den Eintauchstift 30 in den Expansionskanälen 43 in Richtung 41 über die Länge des Innendurchmessers 22A der mindestens einen Schweißmutter 24A hinaus radial nach außen gedrückt, sodass die mindestens eine Schweißmutter 24A an der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme 10 eingespannt oder gehalten wird.
  • Zusätzlich, unter Bezugnahme auf die 3A, 4A und 4B ist der Rückstellmechanismus 44 in Verbindung mit dem Eintauchstift 30 so konfiguriert, dass er den Eintauchstift 30 in Richtung des proximalen Endes 14 des Gehäuses 12 bewegt, um es der mindestens einen Verriegelungskugelringanordnung (40A, 40B) zu ermöglichen, sich radial nach innen in Richtung 45 zurückzuziehen, um den Halt an der mindestens einen Schweißmutter 24A freizugeben, wenn der Betätigungsmechanismus 42 freigegeben/zurückgezogen wird. Der Rückstellmechanismus 44 kann eine Feder sein, die beim Betätigen der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme 10 zusammengedrückt wird. Die in der zusammengedrückten Feder gespeicherte Energie ist ausreichend, um den Eintauchstift 30 wieder in den vorbetätigten/freigegebenen Zustand zu versetzen, sodass die mindestens eine Schweißmutter (24A, 24B) nicht mehr an der mehrstufigen Werkzeugstiftklemme 10 eingespannt oder gehalten wird.
  • Während die besten Arten zur Durchführung der zahlreichen Aspekte der vorliegenden Offenbarung im Detail geschildert wurden, werden diejenigen, die mit diesen Offenbarungen vertraut sind, verschiedene alternative Aspekte zur Durchführung der gegenwärtigen Offenbarungen erkennen, die innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten hinzugefügten Ansprüche liegen.

Claims (7)

  1. Mehrstufige Werkzeugklemme, die in der Lage ist, Schweißmuttern verschiedener Größen zu halten, umfassend: ein Gehäuse mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einer Vielzahl von Längsstufen, die sich zwischen dem proximalen und dem distalen Ende erstrecken, worin mindestens eine der Vielzahl von Längsstufen einen vorbestimmten Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als ein Innendurchmesser von mindestens einer Schweißmutter ist; einen Eintauchstift, der innerhalb des Gehäuses mit einer Vielzahl von konischen Oberflächen angeordnet ist, die konfiguriert sind, um mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung, die in mindestens einer der Vielzahl von Längsstufen des Gehäuses angeordnet ist, radial zu verschieben; einen Betätigungsmechanismus in Verbindung mit dem Eintauchstift, der konfiguriert ist, um den Eintauchstift in Richtung des distalen Endes des Gehäuses zu bewegen, um die mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung radial nach außen über den Innendurchmesser der mindestens einen Schweißmutter hinaus zu verschieben, um die mindestens eine Schweißmutter in der mindestens einen der Vielzahl von Längsstufen zu halten; und einen Rückstellmechanismus in Verbindung mit dem Eintauchstift, der konfiguriert ist, um den Eintauchstift in Richtung des proximalen Endes des Gehäuses zu bewegen, damit sich die mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung radial nach innen zurückziehen kann, um den Halt an der mindestens einen Schweißmutter freizugeben, wenn sich der Betätigungsmechanismus zurückzieht.
  2. Werkzeugstiftklemme nach Anspruch 1, worin mindestens einer der Vielzahl von Längsstufen einen vorbestimmten Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als eine M8-Schweißmutter ist.
  3. Werkzeugstiftklemme nach Anspruch 1, worin mindestens einer der Vielzahl von Längsstufen einen vorbestimmten Durchmesser aufweist, der geringfügig kleiner als eine M6-Schweißmutter ist.
  4. Werkzeugstiftklemme nach Anspruch 1, worin die mindestens eine Verriegelungskugelringanordnung drei Verriegelungskugeln umfasst, die in der mindestens einen der Vielzahl von Längsstufen um 120 Grad versetzt angeordnet sind.
  5. Werkzeugstiftklemme nach Anspruch 1, worin der Betätigungsmechanismus ein elektromagnetisches Stellglied ist.
  6. Werkzeugstiftklemme nach Anspruch 1, worin der Betätigungsmechanismus ein pneumatisches Stellglied ist.
  7. Werkzeugstiftklemme nach Anspruch 1, worin der Rückstellmechanismus eine Feder ist.
DE102019109523.9A 2018-04-17 2019-04-10 Kugelsichernde Schweissmutterklemme Pending DE102019109523A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/955,024 2018-04-17
US15/955,024 US10723001B2 (en) 2018-04-17 2018-04-17 Ball locking weld nut clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019109523A1 true DE102019109523A1 (de) 2019-10-17

Family

ID=68052917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019109523.9A Pending DE102019109523A1 (de) 2018-04-17 2019-04-10 Kugelsichernde Schweissmutterklemme

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10723001B2 (de)
CN (1) CN110385555A (de)
DE (1) DE102019109523A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11130212B2 (en) * 2019-02-07 2021-09-28 Raytheon Technologies Corporation Infinitely directional translating clamp for welding a fan blade cover
US11840141B2 (en) * 2021-05-03 2023-12-12 Nissan North America, Inc. Vehicle drive train assembly
CN114952166A (zh) * 2022-05-12 2022-08-30 东风柳州汽车有限公司 一种螺母板自动化焊接定位机构

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2298552A (en) * 1941-06-26 1942-10-13 Robert E Owens Self-heading bolt
NL178632B (nl) * 1952-03-03 Rca Corp Stroomversterker.
US2983978A (en) * 1957-10-31 1961-05-16 Aerpat Ag Connecting devices
US3085462A (en) * 1958-12-08 1963-04-16 Aerpat Ag Double acting release pin
US5207544A (en) * 1992-03-04 1993-05-04 Vsi Corporation Fastener assembly
DE19643708C2 (de) * 1996-10-23 2000-08-10 Halder Erwin Kg Kugelspannbolzen
US6551041B2 (en) * 2000-09-13 2003-04-22 Gary E. Choate Quick connect/disconnect fall arrest anchorage with permanent connectors
US6948685B2 (en) * 2003-10-27 2005-09-27 Hr Textron, Inc. Locking device with solenoid release pin
CN201012439Y (zh) * 2007-01-27 2008-01-30 中国船舶重工集团公司第七○二研究所 方管焊接用定位器
US9194410B2 (en) * 2011-04-20 2015-11-24 Brian Investments Pty Ltd Nutless bolt
US9199437B2 (en) * 2012-04-18 2015-12-01 GM Global Technology Operations LLC Panel assembly retainer and method of use
CN104385195B (zh) * 2014-09-17 2016-03-02 宝鸡石油机械有限责任公司 安装钻井泵十字头销的工装夹具及其装夹方法
CN204711065U (zh) * 2015-06-18 2015-10-21 宜昌海天超声技术有限公司 用于电杆钢筋笼滚焊机中的双圈钢球自动锁紧夹头

Also Published As

Publication number Publication date
US20190314958A1 (en) 2019-10-17
US10723001B2 (en) 2020-07-28
CN110385555A (zh) 2019-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019109523A1 (de) Kugelsichernde Schweissmutterklemme
EP2164662B1 (de) Spannvorrichtung für einen hohlschaft
EP1846183A2 (de) Greifvorrichtung zum montieren von gummielastischen ringen und finger f]r eine derartige greifvorrichtung
EP2919927B1 (de) Expansionskopf für aufweitwerkzeuge und diesen umfassendes expansionswerkzeug
DE102014104188A1 (de) Werkzeugadapter mit Positionsbegrenzungsstab
DE4004819C1 (de)
DE102013005830A1 (de) Gleitschiene zum Spannen und Führen eines Endlostriebmittels und Verfahren zum Herstellen der Gleitschiene
DE1945654A1 (de) Werkzeug zum Setzen von Befestigungselementen
DE102010005886A1 (de) Spannvorrichtung mit einem Höhenausgleich
DE102013021056A1 (de) Wechselmatrize, Fügewerkzeug und Fügeverfahren
EP0447901B1 (de) Werkzeug zum Setzen von Spreiznieten
DE102015121287A1 (de) Vorrichtung zum automatisierten An- und Abkoppeln eines Werkzeugaufsatzes sowie Verfahren zum automatisierten Verbinden wenigstens zweier Werkstücke
EP2910325B1 (de) Werkzeugrevolver
DE102011108341A1 (de) Spannvorrichtung und entsprechender Einzugsnippel
EP4076869B1 (de) Unterdruck-greiferelement und unterdruck-greifervorrichtung
DE102014001963A1 (de) Spannvorrichtung zum reproduzierbar, lagengenauen Festspannen von Werkstücken
DE202019107067U1 (de) Expansionskopf für Aufweitwerkzeuge sowie diesen umfassendes Aufweitwerkzeug
DE202016107318U1 (de) Manuell betätigbare Verriegelungseinrichtung
DE102020206887A1 (de) Einpresswerkzeug für Wälzlager und Sicherungsring
DE102016101173A1 (de) Wechseleinrichtung mit fangvorrichtung
DE202010011474U1 (de) Schlosskappe für ein Gurtschloss
DE102019204763A1 (de) Steckbolzen mit Betätigungselement zum lösbaren Sichern oder Halten von Komponenten eines Presswerkzeugs
DE202012009280U1 (de) Greifvorrichtung für ein bolzenförmiges Verbindungselement, insbesondere Blindniet sowie Magazin zur Aufnahme derartiger Verbindungselemente, automatisierte Zufuhrvorrichtung zum automatisierten Zuführen eines solchen Verbindungselements zu einer automatisierten Niet- oder Setzeinheit
DE102019120902A1 (de) Befestigungssystem eines Sitzes und zugeordnetes Fluggerät
DE102015214151A1 (de) Verfahren zum Aufclipsen eines Clipelements auf ein von einem Bauteil abstehendes männliches Fixierelement sowie Verfahren zum Herstellen einer Bauteilverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL LORENZ UND KOPF PATENTANWALT, ATTORNE, DE

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R016 Response to examination communication