DE102019107068A1 - Transportanhänger - Google Patents

Transportanhänger Download PDF

Info

Publication number
DE102019107068A1
DE102019107068A1 DE102019107068.6A DE102019107068A DE102019107068A1 DE 102019107068 A1 DE102019107068 A1 DE 102019107068A1 DE 102019107068 A DE102019107068 A DE 102019107068A DE 102019107068 A1 DE102019107068 A1 DE 102019107068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
vertical
deck
lower portion
upper deck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019107068.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2018900983A external-priority patent/AU2018900983A0/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019107068A1 publication Critical patent/DE102019107068A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/08Multilevel-deck construction carrying vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/43Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle
    • B60P1/433Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle the loading floor or a part thereof being movable to form the ramp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/07Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/062Especially adapted for carrying tracked vehicles, e.g. public works machinery, battle tanks, snowmobiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/064Especially adapted for carrying non tracked public work, tractor or combat vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • B61D3/182Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles specially adapted for heavy vehicles, e.g. public work vehicles, trucks, trailers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Abstract

Ein Transportanhänger (10), umfassend: einen länglichen Körper (12), der vertikale Träger (14) für vertikale Betätiger (16) in einem Abstand, ein unteres Deck (30), das sich entlang des länglichen Körpers erstreckt und davon getragen wird, und ein oberes Deck (30), das durch die vertikalen Betätiger getragen wird, aufweist, wobei das obere Deck entlang der vertikalen Träger über der vertikalen Betätiger bewegt werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform kann das obere Deck (30) durch die vertikalen Betätiger in eine Position abgesenkt werden, um im Wesentlichen über dem unteren Deck (20) zu liegen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Transportanhänger, in der Ausführungsform, die ein Fahrzeugtransporteranhänger ist.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung soll mindestens einige der Mängel des Stands der Technik überwinden oder wesentlich verringern, oder zumindest eine Alternative bereitstellen.
  • Es versteht sich, dass, wenn hierin auf Informationen auf dem Stand der Technik verwiesen wird, dieser Verweis keine Bestätigung darstellt, dass die Informationen einen Teil des allgemeinen Wissens in dem Fachgebiet in Australien oder einem anderen Land bildet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Nach einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen Transportanhänger bereit, umfassend:
    • einen länglichen Körper, der vertikale Träger für verteilte Betätiger in einem Abstand,
    • ein unteres Deck, das sich entlang des länglichen Körpers erstreckt und davon getragen wird, und
    • ein oberes Deck, das durch die vertikalen Betätiger getragen wird, wobei das obere Deck entlang der vertikalen Träger über die vertikalen Betätiger bewegt werden kann.
  • In einer Ausführungsform kann das obere Deck in eine Position abgesenkt werden, um im Wesentlichen durch den vertikalen Betätiger auf dem unteren Deck überlagert zu sein.
  • In einer anderen Ausführungsform sind die vertikalen Betätiger teleskopische hydraulische Zylinder.
  • In einer anderen Ausführungsform sind die vertikalen Träger in Abständen entlang jeder Seite des Anhängers angeordnet, mit dem unteren Deck und dem oberen Deck dazwischen, wobei jeder vertikale Träger einen entsprechend angeordneten vertikalen Träger an der anderen Seite des Anhängers aufweist.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst das obere Deck mehrere Abschnitte, wobei die Ecke jedes Abschnitts durch einen jeweiligen vertikalen Betätiger and vertikalen Träger getragen wird.
  • In einer anderen Ausführungsform ist jeder Abschnitt des oberen Decks in einer gewünschten Position entlang seines jeweiligen vertikalen Trägers sperrbar.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst das obere Deck einen vorderen oberen Abschnitt, einen mittleren oberen Abschnitt und einen hinteren oberen Abschnitt, wobei die Abschnitte unabhängig voneinander bewegt werden können.
  • In einer anderen Ausführungsform enthält die Baugruppe ferner ein Headrack für die Bereitstellung eines Speicherraums über einer Zugmaschinenkabine.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst der vordere obere Abschnitt eine bewegliche Plattform, die in horizontaler Richtung zwischen dem vorderen oberen Abschnitt und dem Headrack bewegt werden kann.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst das Headrack Antriebsmittel und Sperrmittel für die bewegliche Plattform.
  • In einer anderen Ausführungsform umfassen die vertikalen Träger eine Reihe von Öffnungen in einem Abstand, wobei die oberen Deckabschnitte je Sperrstifte enthalten, die in die und aus den Öffnungen bewegt werden können, um den jeweiligen oberen Deckabschnitt in der gewünschten vertikalen Position des jeweiligen vertikalen Trägers zu sperren.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst das untere Deck einen vorderen unteren Abschnitt, einen mittleren unteren Abschnitt und einen hinteren unteren Abschnitt, wobei der mittlere untere Abschnitt vertikal bewegt werden kann und aus einer abgesenkten Position startet.
  • In einer anderen Ausführungsform kann der mittlere untere Abschnitt angehoben werden, um den hinteren unteren Abschnitt mit dem vorderen unteren Abschnitt zu verbinden.
  • In einer anderen Ausführungsform kann der mittlere untere Abschnitt in seine abgesenkte Position bewegt werden.
  • In einer anderen Ausführungsform enthält das untere Deck eine bewegliche zweite Plattform, die anfänglich flach entlang des hinteren unteren Abschnitts liegt.
  • In einer anderen Ausführungsform kann ein vorderer Abschnitt der zweiten Plattform angehoben werden und die zweite Plattform kann vorwärts und rückwärts entlang des mittleren unteren Abschnitts und des hinteren unteren Abschnitts verschoben werden.
  • Andere Aspekte der Erfindung werden ebenfalls offenbart.
  • Figurenliste
  • Unbeschadet anderer Formen, die in den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen können, werden nun bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung rein beispielhaft beschrieben, mit Verweis auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen:
    • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrzeugtransporteranhängers nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, mit dem oberen Deck in einer angehobenen Position;
    • 2 zeigt eine Sicht des Fahrzeugtransporteranhängers von 1 aus der hinteren Ansicht;
    • 3 zeigt eine Seitenansicht des Fahrzeugtransporteranhängers mit dem oberen Deck in einer abgesenkten Position;
    • 4 zeigt die eingesetzte hintere Laderampe;
    • 5 zeigt einen angehobenen vorderen Abschnitt des oberen Decks des Anhängers;
    • 6 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Mittels zum Sperren des Racks in der vertikalen Position;
    • 7 zeigt die Bewegung der beweglichen Plattform des vorderen Abschnitts des oberen Decks in Richtung des Headracks;
    • 8 zeigt die bewegliche Plattform des oberen Decks, positioniert im Headrack;
    • 9 zeigt die mittleren und hinteren Abschnitte des oberen Decks in der angehobenen Position;
    • 10 zeigt den mittleren Abschnitt des unteren Decks in der angehobenen Position;
    • 11 zeigt den mittleren Abschnitt des unteren Decks in der abgesenkten Position, und den beweglichen Abschnitt des unteren Decks in der bewegten und gekippten Position.
    • 12 zeigt den beweglichen Abschnitt des unteren Decks, der über den mittleren Abschnitt des unteren Decks bewegt wurde.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Es sollte in der nachfolgenden Beschreibung angemerkt werden, dass gleiche oder selbe Referenzziffern in verschiedenen Ausführungsformen dieselben oder ähnliche Merkmale bezeichnen.
  • 1 und 2 zeigen einen Fahrzeugtransportanhänger 10 nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Anhänger 10 wird typischerweise verwendet, um neue Fahrzeuge, wie etwa Autos und SUVs, typischerweise vom Hersteller oder von der Importstelle von Autohändlern zu versenden, können jedoch auch für gebrauchte Fahrzeuge und andere Fahrzeugtypen verwendet werden. Wie andere Auflieger können kommerzielle Autoträgeranhänger an einer Zugmaschine, wie etwa einem LKW, unter Verwendung einer fünften Radkupplung befestigt werden.
  • Der Anhänger 10 ist ein offener kommerzieller Autoträgeranhänger, der ein Doppeldeckerdesign aufweist, wobei beide Decks in eine Anzahl von Lade- und Lagerrampen unterteilt sind, wobei einige oder alle der Rampen gekippt, horizontal verschoben und/oder unabhängig voneinander unter Verwendung von Hydraulik angehoben werden können. Die Anhängerhydraulik erlaubt die Ausrichtung der Rampen an einem Gefälle, sodass Autos hinaufgefahren und mit Ketten, Festzurrratschen oder Radriemen am Boden der Rampe befestigt werden können, worauf die Rampe in jeder Richtung gekippt werden kann, um die Stapelung zu optimieren.
  • Das obere Deck wird üblicherweise als erstes geladen und als letztes abgeladen. Um Fahrzeuge auf das obere Deck des Anhängers 10 zu laden, kann das obere Deck hydraulisch abgesenkt werden, um an dem unteren Deck ausgerichtet oder diesem überlagert zu werden, um eine Rampe zum leichten Auffahren auf das obere Deck zu bilden.
  • Der Anhänger 10 umfasst einen länglichen Körper 12, der vertikale Träger 14 für die vertikalen Betätiger in einem Abstand aufweist, die in der Ausführungsform teleskopisch-hydraulische Zylinder sind 16. Der Anhänger 10 umfasst ein oberes Deck 20 und ein unteres Deck 30. Die Baugruppe enthält ferner ein Headrack 40 zum Bereitstellen von zusätzlichem Lagerbereich, der über der LKW-Kabine montiert ist, und über das obere Deck 20 zugänglich ist.
  • Die vertikalen Träger 14 sind in einem Abstand entlang jeder Seite des Anhängers 10 angeordnet, mit dem unteren Deck 30 und dem oberen Deck 20 dazwischen. Die vertikalen Träger 14 sind paarweise angeordnet, was bedeutet, dass jeder vertikale Träger 14 einen entsprechend angeordneten vertikalen Träger 14 auf der anderen Seite des Anhängers 10 aufweist.
  • Das obere Deck 20 umfasst drei Abschnitte, die ein vorderer oberer Abschnitt 21, ein mittlerer oberer Abschnitt 22 und ein hinterer oberer Abschnitt 23 sind. Die Ecken jedes oberen Abschnitts 21, 22 und 23 sind durch einen jeweiligen Zylinder 16 getragen, und kann dadurch vertikal entlang der vertikalen Träger 14 bewegt werden. Die vertikalen Träger 14 sind so angeordnet, dass sie den Ecken jedes Abschnitts 21 bis 23 entsprechen. Die vertikalen Träger 14 können breit genug gemacht werden, um zwei vertikale Betätiger darauf zu tragen, um die Ecken angrenzender Deckabschnitte zu betätigen/bewegen.
  • Wie in 3 dargestellt, kann das obere Deck 20 in eine Position abgesenkt werden, in der sie auf dem unteren Deck 30 überlagert ist. In anderen Worten: das obere Deck 20 wird abgesenkt auf eine Höhe, die ähnlich oder gleich wie die des unteren Decks 30 ist, oder auf das untere Deck 30. Dies stellt eine wesentlich verringerte Höhe und Neigung bereit, um das obere Deck im Vergleich mit Anhängern nach dem Stand der Technik zu laden.
  • 4 zeigt die Erweiterung der Laderampe 50 am hinteren Ende des Anhängers 10. Die Laderampe 50 ist angeordnet, um einen verringerten Eingangswinkel bereitzustellen, der einen größeren Bodenabstand für sicheres, schadensfreies Laden von Fahrzeugen zu schafft.
  • Wie in 5 dargestellt, kann ein erstes Fahrzeug über die Laderampe 50 auf den vorderen oberen Abschnitt 21 des oberen Decks 20 geladen werden. Der vordere obere Abschnitt 21 wird dann durch seine Zylinder 16 auf eine Höhe angehoben, die an dem Headrack 40 ausgerichtet ist.
  • Wie in 6 dargestellt, umfassen die vertikalen Träger 14 eine Reihe von Öffnungen 15 in einem Abstand. Die oberen Abschnitte 21 bis 23 enthalten je Sperrstifte 17, die in die und aus den Öffnungen 15 bewegt werden können, um den jeweiligen Abschnitt 21 bis 23 entlang des vertikalen Trägers 14 in die gewünschte vertikale Position zu bewegen. In der Ausführungsform können die Sperrstifte 17 hydraulisch bewegt werden, aber andere Mittel können ebenfalls verwendet werden, wie etwa elektronische oder mechanische Betätigungsmittel.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt ist, umfasst der vordere obere Abschnitt 21 eine bewegliche Plattform 24, die in horizontaler Richtung über geeignete Bewegungsmittel bewegt werden kann. Das erste Fahrzeug wird auf die Plattform 24 platziert. Die Bewegungsmittel können eine Rack- und Ritzelanordnung zwischen der Plattform 24 und dem vorderen oberen Abschnitt 21 umfassen. Die Plattform 24 enthält beispielsweise eine Reihe von Löchern 25 in einem Abstand an Seitenkanten davon, und der vordere obere Abschnitt 21 kann ein Antriebsgetriebe 26 enthalten, um in die Löcher 25 einzugreifen, und eine horizontale Bewegung der Plattform 24 zu bewirken. Der vordere obere Abschnitt 21 kann weiterhin einen Sperrstift 27 enthalten, hydraulisch betrieben oder anderweitig, um in eines der Löcher 25 entlang des vorderen oberen Abschnitts 21 einzugreifen, um die horizontale Position der Plattform 24.
  • Wie in 8 gezeigt, umfasst das Headrack 40 ähnlich ein Antriebsgetriebe 46, um den Antrieb der Plattform 24 von dem vorderen oberen Abschnitt 21 zu unterstützen oder zu übernehmen, und einen beweglichen Sperrstift 47, um die Plattform 24 an dem Headrack 40 zu sperren. Dies hält das erste Fahrzeug an dem Headrack 40. Der vordere obere Abschnitt 21 kann dann in seine untere Position an dem unteren Deck 30 zurückgefahren werden, um ein zweites Fahrzeug aufzunehmen. Wenn das zweite Fahrzeug aufgenommen wird, kann der vordere obere Abschnitt 21 wieder angehoben werden. Das Antriebsgetriebe 46 kann verwendet werden, um die Plattform 24 von dem Headrack 40 auf den vorderen oberen Abschnitt 21 zurückzuführen, wenn das erste Fahrzeug abgeladen wird.
  • Dritte und vierte Fahrzeuge können dann auf den mittleren oberen Abschnitt 22 und den hinteren oberen Abschnitt 23 geladen werden. Diese Abschnitte 22 und 23 werden dann über ihre jeweiligen Zylinder 16 entlang der vertikalen Träger 14 angehoben. Die Höhe des oberen Decks 20 können entlang der vertikalen Träger 14 variiert und die Positionen davon sicher an den Trägern 14 gesperrt werden. Das gesamte obere Deck 20 befindet sich daher in seiner angehobenen Position, die das untere Deck 30 offenlegt und es erlaubt, Fahrzeuge darauf zu laden. Die oberen Deckabschnitte 21, 22 und 23 können unabhängig voneinander angehoben und abgesenkt werden, was diesen Abschnitten erlaubt, sich abhängig von den darunter geladenen Fahrzeugen auf den jeweils niedrigsten Höhen zu befinden. Dies erlaubt das senken des Schwerpunkts des Anhängers 10 optimal für den Transport.
  • Wie in den 1 bis 3 dargestellt, umfasst das untere Deck 30 einen angehobenen vorderen unteren Abschnitt 31, einen gesunkenen mittleren unteren Abschnitt 32 und einen hinteren unteren Abschnitt 33. Der vordere untere Abschnitt 31 wird angehoben, um Platz zu schaffen, um die fünfte Radkupplung der Zugmaschine darunter aufzunehmen.
  • Das untere Deck 30 ist konfiguriert, um vier Fahrzeuge darauf aufzunehmen (fünfte bis achte Fahrzeuge), wobei sich die mittleren beiden Fahrzeuge in einer halbgestapelten Anordnung befinden.
  • Wie in 9 dargestellt, kann sich der mittlere untere Abschnitt 32 vertikal bewegt werden und startet in einer abgesenkten Position. Der mittlere untere Abschnitt 32 wird angehoben, um den hinteren unteren Abschnitt 33 mit dem vorderen unteren Abschnitt 31 zu verbinden. Alle Lücken zwischen dem vorderen unteren Abschnitt 31 und dem mittleren unteren Abschnitt 32 können durch bewegliche Panels überbrückt werden. Ein fünftes Fahrzeug kann dann über die Laderampe 50 auf den vorderen unteren Abschnitt 31 geladen werden. Wie in 10 gezeigt, kann das sechste Fahrzeug dann auf den mittleren unteren Abschnitt 32 geladen werden.
  • Wie in 11 und 12 gezeigt, wird der mittlere untere Abschnitt 32 dann in seine abgesenkte Position bewegt, was Platz schafft. Das untere Deck 30 enthält eine bewegliche Plattform 34, die anfänglich flach entlang des hinteren unteren Abschnitts 33 liegt. Ein siebtes Fahrzeug kann dann auf die Plattform 34 geladen werden. Ein vorderer Abschnitt der Plattform 34 kann angehoben werden (beispielsweise per hydraulischer Mittel), und die Plattform 34 kann entlang Schienen auf dem mittleren unteren Abschnitt 32 und dem hinteren unteren Abschnitt 33 vorwärts und rückwärts verschoben werden (beispielsweise über eine Ritzel- und Getriebeanordnung) . Dies erlaubt es, das siebte Fahrzeug in dem mittleren unteren Abschnitt 32 teilweise über das sechste Fahrzeug zu stapeln. Ein achtes Fahrzeug kann dann auf den hinteren unteren Abschnitt 33 geladen werden. Die Rampe 50 kann dann zurückgezogen werden. Um die Fahrzeuge am Zielort zu entladen, wird die Reihenfolge der Fahrzeuge umgekehrt.
  • Die Anhängerhydraulik wird unter Verwendung eines Steuerkastens, der am Anhänger selbst montiert ist, bedient.
  • Die vorliegende Erfindung stellt daher eine Reihe von Vorteilen bereit, einschließlich:
    • • Standardisierung aller Komponenten.
    • • Ein sichereres und benutzerfreundlicheres Designkonzept.
    • • Absenken der flachen Deckhöhen, um beim Festzurren von Fahrzeugen zu helfen.
    • • Größere Gesamtbreitenkapazität, um zu neueren kommerziellen Fahrzeugen zu passen.
    • • Größere maximale Hebedeckhöhen, um eine einfache, sichere Verladung höherer Fahrzeuge zu unterstützen.
    • • Besserer Annäherungswinkel für einfaches Laden ohne Schäden.
    • • Besser Übergangsdecks für sicheres Laden
    • • Wartungsfreundliche Entfernung und Austausch von Ausrüstungsteilen.
    • • Leicht verfügbare Standardersatzteile von der Stange.
    • • Einfache Entfernung und Austausch von Ausrüstungsteilen zum Verringern der Wartungskosten
    • • Keine Verwendung von Kabeln zum Anheben oder Absenken von Decks
    • • Die bewegliche Plattform 34 ist in Richtung auf, ab, vorwärts und rückwärts mit dem vollen Gewicht des Fahrzeugs darauf vollständig einstellbar
    • • Selbstdrehende Sperrstifte für das Deck
    • • Die Sperrstifte können einen peripheren Vorsprung enthalten, wobei, wenn der Stift gedreht ist, der Vorsprung als Sicherheitssperre dient, da er in den vertikalen Träger eingreift
  • Wenn auch eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, ist es für Fachleute offensichtlich, dass Änderungen an der gezeigten Ausführungsform vorgenommen werden können.
  • Die vertikalen Betätiger, die hierin definiert sind, können in anderen Formen verkörpert sein, die die vertikale Bewegung der oberen Deckabschnitte bereitstellen. Dieser Betätiger kann beispielsweise einen mechanischen oder pneumatischen Betätiger bereitstellen.
  • Die vertikalen Träger können bei Wunsch auch weniger als vertikal sein, um beispielsweise in einem kleinen spitzen Winkel zu stehen.
  • Die Erfindung kann auch für palletisierte Warten verwendet werden, und nicht nur für Fahrzeuge.

Claims (17)

  1. Die Ansprüche, die die Erfindung definieren, sind wie folgt:
  2. Transportanhänger, umfassend: einen länglichen Körper, der vertikale Träger in einem Abstand für vertikale Betätiger aufweist, ein unteres Deck, das sich entlang des länglichen Körpers erstreckt, und ein oberes Deck, das durch die vertikalen Betätiger getragen wird, wobei das obere Deck entlang der vertikalen Träger über die vertikalen Betätiger bewegt werden kann.
  3. Anhänger nach Anspruch 1, wobei das obere Deck in eine Position abgesenkt werden kann, um im Wesentlichen durch den vertikalen Betätiger auf dem unteren Deck überlagert zu sein.
  4. Anhänger nach Anspruch 1, wobei die vertikalen Betätiger teleskopisch-hydraulische Zylinder sind.
  5. Anhänger nach Anspruch 1, wobei die vertikalen Träger in Abständen entlang jeder Seite des Anhängers angeordnet sind, mit dem unteren Deck und dem oberen Deck dazwischen, wobei jeder vertikale Träger einen entsprechend angeordneten vertikalen Träger an der anderen Seite des Anhängers aufweist.
  6. Anhänger nach Anspruch 1, wobei das obere Deck mehrere Abschnitte umfasst, wobei die Ecke jedes Abschnitts durch einen jeweiligen vertikalen Betätiger and vertikalen Träger getragen wird.
  7. Anhänger nach Anspruch 5, wobei jeder Abschnitt des oberen Decks in einer gewünschten Position entlang seines jeweiligen vertikalen Trägers sperrbar ist.
  8. Anhänger nach Anspruch 1, wobei das obere Deck einen vorderen oberen Abschnitt, einen mittleren oberen Abschnitt und einen hinteren oberen Abschnitt umfasst, wobei die Abschnitte unabhängig voneinander bewegt werden können.
  9. Anhänger nach Anspruch 7, wobei die Baugruppe ferner ein Headrack für die Bereitstellung eines Speicherraums über einer Zugmaschinenkabine enthält.
  10. Anhänger nach Anspruch 8, wobei der vordere obere Abschnitt eine bewegliche Plattform umfasst, die in horizontaler Richtung zwischen dem vorderen oberen Abschnitt und dem Headrack bewegt werden kann.
  11. Anhänger nach Anspruch 9, wobei das Headrack Antriebsmittel und Sperrmittel für die bewegliche Plattform umfasst.
  12. Anhänger nach Anspruch 7, wobei die vertikalen Träger eine Reihe von Öffnungen in einem Abstand umfassen, wobei die oberen Deckabschnitte je Sperrstifte enthalten, die in die und aus den Öffnungen bewegt werden können, um den jeweiligen oberen Deckabschnitt in der gewünschten vertikalen Position des jeweiligen vertikalen Trägers zu sperren.
  13. Anhänger nach Anspruch 1, wobei das untere Deck einen vorderen unteren Abschnitt, einen mittleren unteren Abschnitt und einen hinteren unteren Abschnitt umfasst, wobei der mittlere untere Abschnitt vertikal bewegt werden kann und aus einer abgesenkten Position startet.
  14. Anhänger nach Anspruch 12, wobei der mittlere untere Abschnitt angehoben werden kann, um den hinteren unteren Abschnitt mit dem vorderen unteren Abschnitt zu verbinden.
  15. Anhänger nach Anspruch 12, wobei der mittlere untere Abschnitt in seine abgesenkte Position bewegt werden kann.
  16. Anhänger nach Anspruch 12, wobei das untere Deck eine bewegliche zweite Plattform enthält, die anfänglich flach entlang des hinteren unteren Abschnitts liegt.
  17. Anhänger nach Anspruch 15, wobei ein vorderer Abschnitt der zweiten Plattform angehoben werden kann und die zweite Plattform vorwärts und rückwärts entlang des mittleren unteren Abschnitts und des hinteren unteren Abschnitts verschoben werden kann.
DE102019107068.6A 2018-03-24 2019-03-20 Transportanhänger Pending DE102019107068A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2018900983A AU2018900983A0 (en) 2018-03-24 Vehicle transporter trailer
AU2018900983 2018-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019107068A1 true DE102019107068A1 (de) 2019-10-02

Family

ID=67909817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019107068.6A Pending DE102019107068A1 (de) 2018-03-24 2019-03-20 Transportanhänger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10946783B2 (de)
CN (1) CN110293893A (de)
AU (2) AU2018271285B2 (de)
DE (1) DE102019107068A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022102965A1 (de) 2022-02-09 2023-08-10 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Landwirtschaftliches Transport- und/oder Bearbeitungssystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11059411B2 (en) * 2018-12-19 2021-07-13 Cottrell Incorporated Bridge apparatus and system for vehicle transport
CN111152709B (zh) * 2020-01-02 2021-05-18 威海汇晟智能装备有限公司 一种轿运车
CA3152409A1 (en) 2021-03-16 2022-09-16 Ancra International Llc Adjustable deck system for cargo compartment
US11732463B1 (en) 2022-04-27 2023-08-22 Modology Design Group Systems and methods for rotating modular housing modules on a trailer bed
CN114834343B (zh) * 2022-06-15 2023-08-01 眉山中车物流装备有限公司 一种升降机构
CN116811706B (zh) * 2023-07-19 2024-04-05 山东泰骋专用汽车有限公司 一种多功能半挂车后尾起落架

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100124A (en) * 1961-07-18 1963-08-06 Nicholas Demos Drive-away method and apparatus for transporting automotive vehicles
US3084970A (en) * 1961-08-15 1963-04-09 Raymond N Day Vehicle carrying tractor-trailer
FR2741034B1 (fr) * 1995-11-13 1998-01-02 Lohr Ind Equipement de structure pour vehicule routier procurant un plancher supplementaire mobile
US6893205B2 (en) 1998-07-30 2005-05-17 Trailer Bridge, Inc. Vehicle transportation module
CA2317269C (en) * 2000-07-24 2007-03-06 William Pawluk Convertible vehicle transporting trailer
GB0226012D0 (en) * 2002-11-07 2002-12-18 Clive Smith Martin A car carrying container
US6857833B1 (en) * 2002-12-18 2005-02-22 Gregory A. Rains Enclosed cargo containers for high mount vehicle trailers
US6739811B1 (en) * 2002-12-19 2004-05-25 Aero-Kit Industries Inc. Deck beam and support rail
EP1676792A4 (de) * 2003-10-10 2008-03-12 Rokko Engineering Co Ltd Frachtgestell
USD525918S1 (en) 2003-10-14 2006-08-01 Labrie Steven M Vehicle transport trailer
US7140820B2 (en) * 2004-10-20 2006-11-28 Chun-Yi Chang Truck trailer for vehicle transportation
US20070059118A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Chun-I Chang Frame structure for auto transport trailer
EP2571724B1 (de) * 2010-05-18 2020-01-01 Convertible Trailer Patent Company Ltd. Wandelbarer anhänger
CN104972954B (zh) * 2015-07-02 2017-12-05 江苏海鹏特种车辆有限公司 厢式挂车升降式上平台结构
CN107298047A (zh) * 2017-06-26 2017-10-27 中国重汽集团柳州运力专用汽车有限公司 成品车辆运输半挂车

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022102965A1 (de) 2022-02-09 2023-08-10 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Landwirtschaftliches Transport- und/oder Bearbeitungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
CN110293893A (zh) 2019-10-01
AU2018271285A1 (en) 2019-10-10
AU2018271285B2 (en) 2022-08-04
US10946783B2 (en) 2021-03-16
AU2022263597A1 (en) 2022-12-15
US20190291628A1 (en) 2019-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019107068A1 (de) Transportanhänger
EP3166817B1 (de) Schwerlast-transportfahrzeug für container, insbesondere iso-container, und verfahren zum beladen desselben
WO2016141399A1 (de) Hebbare tragvorrichtung
DE102009025052A1 (de) System zum Wechseln einer Batterie eines flurgebundenen Tranportfahrzeuges, insbesondere eines fahrerlosen Schwerlast-Transportfahrzeuges für ISO-Container
DE2451165A1 (de) Transportfahrzeug zur befoerderung von containern
DE3336458C2 (de)
DE2526782A1 (de) Einrichtung zum be- und entladen von frachtschiffen
DE19512246C2 (de) Selbstfahrendes und auf ein Transportfahrzeug selbstauf- und selbstabladbares Verladesystem für Container oder Wechselbrücken
DE3236925C2 (de) Führungseinheit
DE102009032565A1 (de) Ladungsbehälter mit höhenverstellbaren Zwischenböden und/oder höhenverstellbarem Dach
DE2802267A1 (de) Lastzug zum transport von fahrzeugen, insbesondere von mittleren und schweren industriefahrzeugen
EP1843945A1 (de) Ger[t zum transport, umsetzen, ein- und auslagern, sowie umladen von transporteinheiten
LU101795B1 (de) Fahrzeugverladesystem für eine Fahrzeugkabine
DE102019123202B4 (de) Fahrzeugtransporter
DE2460588A1 (de) Antriebs- und lenkvorrichtung fuer eine ladeplattform
DE102011078222A1 (de) Cargoshuttle
DD254929A5 (de) Beladevorrichtung fuer lastkraftwagen
DE2327516B2 (de) Fahrzeug zum transport ausschliesslich von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen
AT264573B (de) Waggon zum Befördern vonn Straßenfahrzeugen
DE102015121804B4 (de) Transportfahrzeug für Container
DE2302823C3 (de) Bootsanhänger
DE3500930C2 (de) Für den Containertransport umrüstbares Frachtschiff
EP1721812B1 (de) Zwischenlager-Vorrichtung für Lkw-Planen-Bretter
EP2957537B1 (de) Schwerlastfahrzeug mit staplerfunktion
DE1284856B (de) Aufbau fuer Kraftfahrzeuge