DE102019106789A1 - Gehäusevorrichtung - Google Patents

Gehäusevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019106789A1
DE102019106789A1 DE102019106789.8A DE102019106789A DE102019106789A1 DE 102019106789 A1 DE102019106789 A1 DE 102019106789A1 DE 102019106789 A DE102019106789 A DE 102019106789A DE 102019106789 A1 DE102019106789 A1 DE 102019106789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing cover
latching means
recess
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019106789.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Glatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MinebeaMitsumi Inc
Original Assignee
MinebeaMitsumi Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MinebeaMitsumi Inc filed Critical MinebeaMitsumi Inc
Priority to DE102019106789.8A priority Critical patent/DE102019106789A1/de
Publication of DE102019106789A1 publication Critical patent/DE102019106789A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Gehäusevorrichtung für eine elektrische Komponente, insbesondere einen Lüftermotor, umfassend eine elastische Gehäuseabdeckung, die Gehäuseabdeckung umfassend erste Rastmittel, insbesondere Rastvorsprünge oder Rastnasen, ein Gehäuse, das Gehäuse umfassend eine Ausnehmung zur Aufnahme der Gehäuseabdeckung, mindestens einen Vorsprung innerhalb der Ausnehmung zur Abstützung der Gehäuseabdeckung gegen das Gehäuse, und zweite Rastmittel innerhalb der Ausnehmung, insbesondere Nuten oder Einbuchtungen, die dazu ausgebildet sind, mit den ersten Rastmitteln zusammenzuwirken und eine formschlüssige Verbindung herzustellen, wobei die ersten Rastmittel durch elastisches Verformen der Gehäuseabdeckung mit den zweiten Rastmitteln in Eingriff bringbar sind.

Description

  • Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Gehäusevorrichtung für eine elektrische Komponente, insbesondere einen Lüftermotor.
  • Hintergrund
  • Gehäusevorrichtungen, die elektrische und/oder elektronische Komponenten beinhalten, müssen oftmals gegen elektrostatische Entladungen gehärtet sein. Um die elektrischen Komponenten in der Gehäusevorrichtung zu schützen, sind die Gehäusevorrichtungen daher mit leitenden Gehäuseabdeckungen ausgestattet, welche die elektronischen Komponenten gegen Überspannungen durch elektrostatische Entladungen abschirmen.
  • Die Gehäuseabdeckungen werden üblicherweise mittels Heißverstemmen mit den Gehäusevorrichtungen verbunden. Dies ist beispielsweise aus DE 10 2017 002 865 A1 bekannt. Das Heißverstemmen erfolgt durch Umformen zumindest eines Gehäuseelementes in Bezug auf die Gehäuseabdeckung, so dass zwischen dem Gehäuse und der Gehäuseabdeckung eine feste Verbindung entsteht. Dabei ist die Gehäusevorrichtung während der Montage hohen Temperaturen und hohen mechanischen Belastungen (Drücken) ausgesetzt. Dies kann dazu führen, dass die Gehäusevorrichtung während der Montage Schaden nimmt und nicht weiter verwendet werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gehäusevorrichtung bereitzustellen, die eine verbesserte Montage erlaubt.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die im unabhängigen Anspruch angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß geschaffen ist eine Gehäusevorrichtung für eine elektrische Komponente, insbesondere einen Lüftermotor, umfassend: eine elastische Gehäuseabdeckung, die Gehäuseabdeckung umfassend erste Rastmittel, insbesondere Rastvorsprünge oder Rastnasen; ein Gehäuse, das Gehäuse umfassend: eine Ausnehmung zur Aufnahme der Gehäuseabdeckung; mindestens einen Vorsprung innerhalb der Ausnehmung zur Abstützung der Gehäuseabdeckung gegen das Gehäuse; und zweite Rastmittel innerhalb der Ausnehmung, insbesondere Nuten oder Einbuchtungen, die dazu ausgebildet sind, mit den ersten Rastmitteln zusammenzuwirken und eine formschlüssige Verbindung herzustellen; wobei die ersten Rastmittel durch elastisches Verformen der Gehäuseabdeckung mit den zweiten Rastmitteln in Eingriff bringbar sind.
  • Die Erfindung beruht auf der Idee, anstelle des Heißverstemmens eine Rastverbindung vorzusehen. Die Rastverbindung ist dabei durch erste und zweite Rastmittel gebildet, die in einer Einbauposition eine feste, formschlüssige Verbindung bilden. Die ersten Rastmittel sind dabei mit den zweiten Rastmitteln in Eingriff bringbar. Beispielsweise weist die Gehäuseabdeckung Rastnasen entlang eines Umfangs, insbesondere eines Außenumfangs, auf. An den Wandungen einer Ausnehmung, die in dem Gehäuse zur Aufnahme der Gehäuseabdeckung vorgesehen ist, können die zweiten Rastmittel, beispielsweise in Form von Einbuchtungen, Schlitzen oder Nuten vorgesehen sein. Die Rastnasen können dann in die Einbuchtungen eingreifen, bzw. diese untergreifen und eine Halteverbindung ausbilden. Zusätzlich kann das Gehäuse einen Vorsprung aufweisen, der dazu dient, die Gehäuseabdeckung aufzusetzen und so zu verformen, dass die ersten und die zweiten Rastmittel mit einer gewissen Vorspannung miteinander in Eingriff stehen. Dadurch ist eine Verbindung zwischen Gehäuse und Gehäuseabdeckung geschaffen, die ohne thermische Belastung des Gehäuses herstellbar ist. Die beim Einsetzen der Gehäuseabdeckung in das Gehäuse und beim Ineingriffbringen der ersten und der zweiten Rastmittel entstehenden mechanischen Belastungen sind ebenfalls weitaus geringer als beim Heißverstemmen. Dadurch können Beschädigungen der Gehäusevorrichtung bei der Montage zumindest weitestgehend vermieden oder zumindest vermindert werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Gehäuseabdeckung in einer Einbauposition elastisch verformt, wobei die Gehäuseabdeckung gegen den Vorsprung abgestützt ist und die ersten und zweiten Rastmittel dazu ausgebildet sind, unter einer Vorspannung in Eingriff zu stehen. Durch den Vorsprung befindet sich die Gehäuseabdeckung in der Einbauposition in einem vorgespannten Zustand. Der vorgespannte Zustand wird durch den Vorsprung erzeugt, gegen den die Gehäuseabdeckung verformt wird. Mit anderen Worten ist es nur möglich, die ersten und zweiten Rastmittel miteinander in Eingriff zu bringen, wenn die Gehäuseabdeckung gegen den Vorsprung verformt wird. In der Einbauposition verbleibt die Gehäuseabdeckung in einem deformierten Zustand. Die Gehäuseabdeckung ist durch die Deformation in axialer Richtung allein durch die Vorspannung gehalten. Die Vorspannung garantiert auch, dass von der Gehäuseabdeckung ein gewisser Druck (z.B. zur elektrischen Kontaktierung/Ableitung) auf eine elektronische Komponente ausgeübt werden kann.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung legt der Vorsprung einen Versatz zwischen einer Oberkante der ersten Rastmittel und einer Unterkante der zweiten Rastmittel fest, wobei der Versatz derart festgelegt ist, dass die Gehäuseabdeckung in der Einbauposition deformiert ist und unter Vorspannung steht. Durch die Wahl des Vorsprunges kann die Wölbung und damit die Vorspannung der Gehäuseabdeckung eingestellt werden. Dadurch ist die Kraft, die zur Montage notwendig ist anpassbar und auf das notwendigste Maß reduzierbar.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Vorsprung ringförmig ausgebildet, insbesondere bildet der Vorsprung einen ringförmigen, konzentrischen Steg um eine Motorwelle herum. Vorzugsweise ist der Vorsprung kreisförmig und konzentrisch. Die Anordnung des Vorsprunges ist gewählt um gleichmäßiges Verformen der Gehäuseabdeckung zu gewährleisten. Dadurch entstehen - bei ebenfalls kreisförmiger Gehäuseabdeckung - gleichverteilte Montagekräfte.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten Rastmittel an einer Peripherie, insbesondere an einem Umfang der Gehäuseabdeckung angeordnet, und die zweiten Rastmittel sind an einer Peripherie, insbesondere an einem Innenumfang einer Wandung der Ausnehmung angeordnet. Dadurch ist einfache Montage durch Einsetzen möglich. Gegebenenfalls könnte die Gehäusevorrichtung auch automatisiert zusammengebaut werden. Zudem ist die Gehäuseabdeckung einfach (z.B. als Stanzteil) herstellbar, weil nur eine 2-D Bearbeitung erforderlich ist. Um die Gehäuseabdeckung bündig in das Gehäuse einsetzen zu können, können die ersten Rastmittel auch in radialer Richtung zurückgesetzt sein. Beispielsweise können sie in weiteren länglichen Ausnehmungen entlang der Peripherie oder eines Umfangs der Gehäuseabdeckung angeordnet sein.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten Rastmittel mit den zweiten Rastmitteln durch eine Steck-Drehbewegung der Gehäuseabdeckung in Bezug auf die Gehäusevorrichtung und unter elastischer Verformung der Gehäuseabdeckung in Eingriff bringbar. Somit wirken die ersten und zweiten Rastmittel nach Art eines Bajonettverschlusses zusammen. Ein Bajonettverschluss ist eine schnell herstell- und lösbare mechanische Verbindung zweier zylindrischer Teile in ihrer Längsachse. Die Teile werden durch Ineinanderstecken, hier das Einlegen der Gehäuseabdeckung in die Ausnehmung und das Verformen der Gehäuseabdeckung gegen den Vorsprung und entgegengesetztes Drehen verbunden. Dadurch sind Gehäuseabdeckung und Gehäuse auch wieder voneinander trennbar. Alternativ zum Verfahren der Ineinandergreifenden Teile kann auch eine entsprechend geformte Einbuchtung am Gehäuse und eine Ausbuchtung, also z.B. eine Rastnase, an der Gehäuseabdeckung verwendet werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Gehäuseabdeckung zumindest teilweise als ein Federblech ausgebildet, insbesondere als ein Blech aus Federstahl. Federblech weist eine gute Leitfähigkeit zur Ableitung elektrostatischer Entladungen (Electro Static Discharge) auf. Zudem besitzt es eine gute Elastizität und ist leicht herstellbar, z.B. als Stanzteil. Die Elastizität ist dauerhaft und die Gehäuseabdeckung unterliegt durch einen ggf. deformierten Einbauzustand keinem Verschleiß.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Gehäuseabdeckung durch die Ausnehmung in radialer Richtung festgelegt. Dies garantiert ein weitestgehend Spiel- und Klapperfreiheit der Verbindung auch bei hohen Motor- und/oder Lüfterdrehzahlen oder anderen mechanischen Belastungen. Zusammen mit der Vorspannung ist die Gehäuseabdeckung dann vollständig festgelegt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Gehäuseabdeckung eine Kontaktfeder zu einer elektrischen Kontaktierung der elektrischen Komponente, insbesondere zu einer elektrischen Kontaktierung eines Erdungskontakts der elektrischen Komponente. Insbesondere ist die Kontaktfeder zungenartig, vorzugsweise zusätzlich L- oder P-förmig ausgebildet. Die Kontaktfeder ermöglicht insbesondere eine Ableitung von auf die Gehäuseabdeckung wirkenden elektrostatischen Entladungen. Die Zungenform der Kontaktfeder folgt der Drehbewegung bei der Montage, insbesondere beim Verrasten der ersten und zweiten Rastmittel.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten Rastmittel der Gehäuseabdeckung über die Peripherie bzw. den Umfang der Gehäuseabdeckung ungleichmäßig angeordnet. Dadurch ist eine Kodierung für eindeutiges Einsetzen geschaffen. Die Kodierung entsteht vorzugsweise durch ungleichmäßige Winkelabschnitte zwischen den Rastmitteln. Dadurch wird eine Fehlerreduzierung bei Montage erreicht.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Gehäuseabdeckung Montageöffnungen auf, wobei die Montageöffnungen jeweils im Bereich der ersten Rastmittel angeordnet sind. Durch die Montageöffnungen kann eine automatisierte Montage mit einem Montagegreifer erfolgen. Die Montage umfasst das Runterdrücken der ersten Rastmittel an den Montageöffnungen durch den Montagegreifer, das Verformen der Gehäuseabdeckung und das Führen, durch eine Drehbewegung, der ersten Rastmittel in die zweiten Rastmittel.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend ist anhand der beigefügten Zeichnungen eine beispielhafte Ausgestaltungsform der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
    • die 1 eine perspektivische Schnittdarstellung eines Radiallüfters mit einer beispielhaften Gehäusevorrichtung gemäß der Erfindung;
    • die 2 eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Gehäuses einer Gehäusevorrichtung gemäß der Erfindung;
    • die 3 eine beispielhafte Gehäuseabdeckung gemäß der Erfindung;
    • die 4 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Gehäusevorrichtung gemäß der Erfindung.
  • Figurenbeschreibung
  • 1 zeigt beispielhaft eine perspektivische Schnittdarstellung eines Radiallüfters 18. Der Radiallüfter 18 weist eine Gehäusevorrichtung 1 auf, welche ein Gehäuse 2 und eine Gehäuseabdeckung 3 umfasst. Das Gehäuse 2 ist zweitteilig ausgebildet und umfasst einen Gehäusekörper 20 und eine Gehäusegrundplatte 22. Vorzugsweise ist das Gehäuse 2 aus einem Kunststoff ausgebildet. Die Gehäusegrundplatte 22 kann mit dem Gehäusekörper 20 insbesondere verklebt, verschweißt, verrastet, verschraubt oder auf andere geeignete Weise mit dem Gehäusekörper 20 verbunden sein. In dem Gehäuse 2 sind ein Lüfterrad 24, ein Elektromotor 4 und eine Motorsteuerelektronik 26 angeordnet. Die Gehäuseabdeckung 3 ist zum Schutz der Motorsteuerelektronik 26 vor elektrostatischen Entladungen als ein ESD-Schutzblech ausgebildet. Vorzugsweise ist die Gehäuseabdeckung 3 als ein Federblech aus Federstahl gebildet und weist eine Elastizität auf.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gehäusevorrichtung 1 ohne montierte Gehäuseabdeckung 3. Das Gehäuse 2 umfasst eine Ausnehmung 5. Die Ausnehmung 5 ist in der Gehäusegrundplatte 22 des Gehäuses 2 angeordnet. Die Ausnehmung 5 ist axial zu dem Elektromotor 4 angeordnet. Die Ausnehmung 5 weist eine kreisförmige Grundfläche auf und ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Die Ausnehmung 5 ist konzentrisch mit einer Motorwelle 16 des Elektromotors 4 angeordnet. Die Ausnehmung 5 dient zur Aufnahme der Gehäuseabdeckung 3. Die Ausnehmung 5 umfasst Wandungen 6. Die Wandungen 6 umfassen zweite Rastmittel 7. Die zweiten Rastmittel 7 sind durch taschenartige Vorsprünge an den Wandungen 6 gebildet. Die zweiten Rastmittel 7 weisen jeweils Einbuchtungen 8 auf, die zur Aufnahme erster Rastmittel 9 der Gehäuseabdeckung 3 bestimmt sind (vgl. 3). Das Gehäuse 2 weist entlang des Innenumfangs der Ausnehmung 5 insgesamt drei zweite Rastmittel 7 auf. Die zweiten Rastmittel 7 sind entlang des Umfanges der Ausnehmung 5 ungleichmäßig verteilt, d.h. durch die Anordnung der zweiten Rastmittel 7 sind entlang des Innenumfangs der Ausnehmung 5 ungleichmäßige Winkelabschnitte festgelegt. Innerhalb der Ausnehmung 5 ist ein Vorsprung 10 in Form eines umlaufenden Steges 10 vorgesehen. Eine Oberkante 11 des Vorsprunges 10 bietet eine Auflagefläche für die Gehäuseabdeckung 3. Der Vorsprung 10 verläuft ringförmig und konzentrisch um die Motorwelle 16 des Elektromotors 4 herum. Der Vorsprung 10 verläuft radial äquidistant zu den Wandungen 6 der Ausnehmung 5. Ist die Gehäuseabdeckung 3 ebenfalls kreisförmig ausgebildet und weist diese zumindest im Wesentlichen denselben Durchmesser wie die Ausnehmung 5 auf, so ist die Gehäuseabdeckung 3 durch die Ausnehmung 5 in einer Einbauposition in radialer Richtung festgelegt. Die Oberkante 11 des Vorsprunges 10 liegt in einer ersten Ebene. Die Einbuchtungen 8 der zweiten Rastmittel 7 liegen in einer zweiten Ebene. Die erste Ebene ist zu der zweiten Ebene parallel und beide Ebenen sind voneinander in axialer Richtung 28 (bezogen auf die Motorwelle 16 des Elektromotors 4) beabstandet. Ein Abstand zwischen der ersten Ebene und der zweiten Ebene ist jedoch geringer als eine Dicke der Gehäuseabdeckung 3.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung der Gehäuseabdeckung 3. Die Gehäuseabdeckung 3 ist zumindest im Wesentlichen kreisförmig und weist in ihrer Mitte eine Aussparung 12 für die Motorwelle 16 des Elektromotors 4 auf. Ein Abstand zwischen der Motorwelle 16 und der Gehäuseabdeckung 3 im Bereich der Aussparung 12 ist möglichst gering, um einen Spannungsüberschlag zwischen der Motorwelle 16 und der Gehäuseabdeckung 3 bei einer auf die Motorwelle 16 wirkenden elektrostatischen Entladung zu ermöglichen. Die Gehäuseabdeckung 3 weist an ihrer Peripherie, d.h. an ihrer Außenkante die ersten Rastmittel 9 auf. Die ersten Rastmittel 9 sind durch Rastnasen gebildet. Die Rastnasen 9 sind in länglichen Ausnehmungen 12a angeordnet und dadurch gegen einen äußersten Umfang der Gehäuseabdeckung 3 soweit zurückgesetzt, dass die größte radiale Ausdehnung der Rastnasen 9 dem größten Radius der Gehäuseabdeckung entspricht. Damit ist sichergestellt, dass die Gehäuseabdeckung bündig in die Ausnehmung 5 des Gehäuses 2 einsetzbar ist. Im Bereich der ersten Rastmittel 9 sind kreisförmige Montageöffnungen 13 angeordnet. Die ersten Rastmittel 9 sind entlang des Umfangs in unterschiedlichen Winkelabschnitten angeordnet. Ihre Anordnung entspricht der Anordnung der zweiten Rastmittel 7 entlang des Umfangs der Wandung 6 der Ausnehmung 5 des Gehäuses 2. Die Gehäuseabdeckung 3 umfasst eine Kontaktfeder 14. Die Kontaktfeder 14 ist zungenartig ausgebildet und erstreckt sich in Umfangsrichtung der Gehäuseabdeckung 3. In einem montierten Zustand der Gehäuseabdeckung 3 kontaktiert die Kontaktfeder 14 einen Erdungskontakt 30 des Elektromotors 4 und/oder der Motorsteuerelektronik 26. Hierdurch können auf die Gehäuseabdeckung 3 wirkende elektrostatische Entladungen abgeleitet und Beschädigungen der Motorsteuerelektronik 26 verhindert werden. 4 ist eine perspektivische Ansicht der Gehäusevorrichtung 1, wobei die Gehäuseabdeckung 3 in der Gehäusegrundplatte 22 des Gehäuses 2 gehalten ist. 4 zeigt demnach eine Einbauposition, in der die Gehäuseabdeckung 3 fest mit der Gehäusegrundplatte 22 des Gehäuses 2 verbunden ist. Die Gehäuseabdeckung 3 ist in axialer Richtung 28 durch den Vorsprung 10 und die ersten und zweiten Rastmittel 7,9 gehalten. Die ersten Rastmittel 9 stehen mit den zweiten Rastmitteln 7 in Eingriff. Dazu untergreifen die ersten Rastmittel 9, die taschenartigen Vorsprünge, bzw. rasten formschlüssig in die Einbuchtungen 8 der zweiten Rastmittel 7 ein. Dabei werden die ersten Rastmittel 9 zunächst durch eine axiale Bewegung der elastischen Gehäuseabdeckung 3 unterhalb der zweiten Ebene (s.o.) bewegt (Steck-Bewegung) und dann durch eine Drehbewegung mit den zweiten Rastmitteln 7 in Eingriff gebracht. Die axiale Bewegung wird durch das Deformieren der von einem elastischen Federblech gebildeten Gehäuseabdeckung 3 gegen den Vorsprung 10 erreicht. In der Einbauposition ist die Gehäuseabdeckung 3 leicht kuppelartig deformiert und steht unter Vorspannung. Um die Gehäuseabdeckung 3 mit dem Gehäuse zu verbinden, ist folgende Montagereihenfolge einzuhalten:
    1. a) Einlegen (Positionieren) der Gehäuseabdeckung 3 in die Ausnehmung 5 des Gehäuses 2;
    2. b) Aufdrücken (Verformen) der Gehäuseabdeckung 3 um die ersten Rastmittel 9 unterhalb der zweiten Rastmittel 7 zu bewegen;
    3. c) Eindrehen der ersten Rastmittel 9 in die Einbuchtungen 8, d.h. Ausführen einer Drehbewegung der Gehäuseabdeckung 3 relativ zu dem Gehäuse 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäusevorrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Gehäuseabdeckung
    4
    Elektromotor
    5
    Ausnehmung
    6
    Wandungen
    7
    zweite Rastmittel
    8
    Einbuchtungen
    9
    erste Rastmittel
    10
    Vorsprung/ umlaufender Steg
    11
    Oberkante Vorsprung
    12
    Aussparung
    12a
    längliche Ausnehmungen
    13
    Montageöffnungen
    14
    Kontaktfeder
    16
    Motorwelle
    18
    Radiallüfter
    20
    Gehäusekörper
    22
    Gehäusegrundplatte
    24
    Lüfterrad
    26
    Motorsteuerelektronik
    28
    axiale Richtung
    30
    Erdungskontakt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017002865 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Gehäusevorrichtung (1) für eine elektrische Komponente, insbesondere einen Lüftermotor, umfassend: eine elastische Gehäuseabdeckung (3), die Gehäuseabdeckung (3) umfassend erste Rastmittel (9); ein Gehäuse (2), das Gehäuse (2) umfassend: eine Ausnehmung (5) zur Aufnahme der Gehäuseabdeckung (3); mindestens einen Vorsprung (10) innerhalb der Ausnehmung (5) zur Abstützung der Gehäuseabdeckung (2) gegen das Gehäuse (2); und zweite Rastmittel (7) innerhalb der Ausnehmung (5), die dazu ausgebildet sind, mit den ersten Rastmitteln (9) zusammenzuwirken und eine formschlüssige Verbindung herzustellen; dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rastmittel (9) durch elastisches Verformen der Gehäuseabdeckung (3) mit den zweiten Rastmitteln (7) in Eingriff bringbar sind.
  2. Gehäusevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseabdeckung (3) in einer Einbauposition elastisch verformt ist, wobei die Gehäuseabdeckung (3) gegen den Vorsprung (10) abgestützt ist und die ersten und zweiten Rastmittel (9,7) dazu ausgebildet sind, unter einer Vorspannung in Eingriff zu stehen.
  3. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) einen Versatz zwischen einer Oberkante der ersten Rastmittel (9) und einer Unterkante der zweiten Rastmittel (7) festlegt, wobei der Versatz derart festgelegt ist, dass die Gehäuseabdeckung (3) in der Einbauposition deformiert ist und unter Vorspannung steht.
  4. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (10) ringförmig ausgebildet ist.
  5. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rastmittel (9) an einer Peripherie der Gehäuseabdeckung (3) angeordnet sind und die zweiten Rastmittel (7) an einer Peripherie der Ausnehmung (5) angeordnet sind.
  6. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rastmittel (9) mit den zweiten Rastmitteln (7) durch eine Steck-Drehbewegung der Gehäuseabdeckung (3) in Bezug auf das Gehäuse (2) und unter elastischer Verformung der Gehäuseabdeckung (3) in Eingriff bringbar sind.
  7. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseabdeckung (3) zumindest teilweise als ein ein Federblech ausgebildet ist.
  8. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseabdeckung (3) durch die Ausnehmung (5) in radialer Richtung festgelegt ist.
  9. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseabdeckung (3) eine Kontaktfeder (14) zur Kontaktierung der elektrischen Komponente umfasst.
  10. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rastmittel (9) der Gehäuseabdeckung (3) über die Peripherie bzw. den Umfang der Gehäuseabdeckung (3) ungleichmäßig angeordnet sind.
  11. Gehäusevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseabdeckung (3) Montageöffnungen (13) aufweist, wobei die Montageöffnungen (13) jeweils im Bereich der ersten Rastmittel (9) angeordnet sind.
DE102019106789.8A 2019-03-18 2019-03-18 Gehäusevorrichtung Pending DE102019106789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106789.8A DE102019106789A1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Gehäusevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106789.8A DE102019106789A1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Gehäusevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019106789A1 true DE102019106789A1 (de) 2020-09-24

Family

ID=72334041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019106789.8A Pending DE102019106789A1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Gehäusevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019106789A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203704A (en) * 1976-11-23 1980-05-20 Etudes Techniques Et Representations Industrielles E.T.R.I. Electric fan and especially a fan of the flat type
US4737673A (en) * 1986-09-19 1988-04-12 Papst Motoren Gmbh & Co. Kg Bearing assembly for an axially compact miniature motor or ventilator
DE4031440A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Mulfingen Elektrobau Ebm Elektromotor mit anschlusssteckverbindung
DE29804998U1 (de) * 1998-03-19 1998-05-28 CR Elastomere GmbH, 51379 Leverkusen Revisionsdeckel für Bohrungen an Gehäusen, insbesondere an Gehäusen von Brennkraftmaschinen
DE10340940A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit einfach zu positionierenden Bürstenträger sowie Montageverfahren für elektrische Maschine
US20110273038A1 (en) * 2010-05-07 2011-11-10 Robert Bosch Gmbh Motor ring and splash shield arrangement for a fan assembly
DE102011002992A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotoranordnung und Verfahren zur Montage einer Elektromotoranordnung
DE202013006615U1 (de) * 2013-07-23 2014-07-01 Baumüller Nürnberg GmbH Elektrische Maschine
DE102017002865A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Minebea Co., Ltd. Aufbau eines Axiallüfters

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203704A (en) * 1976-11-23 1980-05-20 Etudes Techniques Et Representations Industrielles E.T.R.I. Electric fan and especially a fan of the flat type
US4737673A (en) * 1986-09-19 1988-04-12 Papst Motoren Gmbh & Co. Kg Bearing assembly for an axially compact miniature motor or ventilator
DE4031440A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Mulfingen Elektrobau Ebm Elektromotor mit anschlusssteckverbindung
DE29804998U1 (de) * 1998-03-19 1998-05-28 CR Elastomere GmbH, 51379 Leverkusen Revisionsdeckel für Bohrungen an Gehäusen, insbesondere an Gehäusen von Brennkraftmaschinen
DE10340940A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit einfach zu positionierenden Bürstenträger sowie Montageverfahren für elektrische Maschine
US20110273038A1 (en) * 2010-05-07 2011-11-10 Robert Bosch Gmbh Motor ring and splash shield arrangement for a fan assembly
DE102011002992A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotoranordnung und Verfahren zur Montage einer Elektromotoranordnung
DE202013006615U1 (de) * 2013-07-23 2014-07-01 Baumüller Nürnberg GmbH Elektrische Maschine
DE102017002865A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Minebea Co., Ltd. Aufbau eines Axiallüfters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3682515B1 (de) Kabelabdichtung mit einem gehäuse sowie anordnung mit der kabelabdichtung
EP1518450B8 (de) Minilüfter zur befestigung in einer ausnehmung einer wand
EP3646436B1 (de) Elektromotor
EP3963217B1 (de) Befestigungsanordnung mit dämpfungswirkung und bauteilverbindung mit der befestigungsanordnung
DE102020132246A1 (de) Schwebender Verbinder und Kabelbaumträger
DE102012106021A1 (de) Niveausensor
EP3396785A1 (de) Steckeranordnung
EP1851407B1 (de) Vorrichtung zum befestigen in einer in einem trägerteil ausgebildeten trägerteilausnehmung
DE102020213382A1 (de) Kontakteinrichtung
EP2267371B1 (de) Gasherd
EP3671965A1 (de) Batteriepolklemme, batteriesensor mit batteriepolklemme und verfahren zur herstellung einer batteriepolklemme
DE102020004682B4 (de) Ableitvorrichtung zur Ableitung induzierter Spannungen bzw. elektrischer Ladungen sowie Verfahren zur Herstellung eines Wellenerdungsringes mit einer Ableitvorrichtung
DE102019106789A1 (de) Gehäusevorrichtung
EP2918843A1 (de) Vakuumpumpen-dämpfer
DE102014001821A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Gassackmoduls in einem Kraftfahrzeug
EP2120248A1 (de) Hochdruckgasentladungslampe für eine Beleuchtungseinrichtung
DE102011084341A1 (de) Stellantrieb
EP0995863B1 (de) Einsteckklammer zur Blindbefestigung eines Türschlossgehäuses
EP2337162B1 (de) Steckverbinder mit einer drehfedergelagerten Überwurfmutter
EP3667832A1 (de) Kontaktträger für ein kontaktelement und kontaktelement
DE102019113039A1 (de) Anordnung
EP1139001B1 (de) Steckkupplung für Druck- bzw. Strömungsmittelleitungen
DE102017206848B3 (de) Elektrische Anordnung und Verfahren zum elektrischen Verbinden
DE102017107511B4 (de) Dichtungselement und Lageranordnung mit diesem
DE102021123552A1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R163 Identified publications notified