DE102019104338B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie Download PDF

Info

Publication number
DE102019104338B4
DE102019104338B4 DE102019104338.7A DE102019104338A DE102019104338B4 DE 102019104338 B4 DE102019104338 B4 DE 102019104338B4 DE 102019104338 A DE102019104338 A DE 102019104338A DE 102019104338 B4 DE102019104338 B4 DE 102019104338B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
flicker
patient
pattern
eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019104338.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019104338A1 (de
Inventor
Tobias Bühren
Stephan Merkel
Dietmar Steinmetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Vision International GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Vision International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Vision International GmbH filed Critical Carl Zeiss Vision International GmbH
Priority to DE102019104338.7A priority Critical patent/DE102019104338B4/de
Publication of DE102019104338A1 publication Critical patent/DE102019104338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019104338B4 publication Critical patent/DE102019104338B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/08Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing binocular or stereoscopic vision, e.g. strabismus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/024Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for determining the visual field, e.g. perimeter types

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie, bei dem folgende Schritte ausgeführt werden:- dem linken Auge des Patienten wird monokular ein linkes Teilbild und dem rechten Auge des Patienten wird monokular ein rechtes Teilbild angezeigt, wobei jedes Teilbild eine Musterstruktur (13, 15) umfasst, und die Musterstrukturen (13, 15) geometrisch überlappende Bereiche haben, dadurch gekennzeichnet, dass- die Teilbilder mindestens in den geometrisch überlappende Bereichen der Musterstrukturen (13, 15) jeweils als Flackerbild mit einer Bildwiederholfrequenz angezeigt werden, wobei zwischen den Teilbilder hinsichtlich des Flackerns ein Phasenunterschied besteht, insbesondere die Teilbilder zueinander gegenphasig flackern, und die Summe der Bildwiederholfrequenzen mindestens die Flimmerverschmelzungsfrequenz erreicht, und- aus Flackern (23, 25) oder Musterstrukturverschiebung (27), das/die der Patient im binokularen Sinneseindruck in den überlappenden Bereichen der Musterstrukturen (13, 15) wahrnimmt, auf physische Metamorphopsie geschlossen wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie. Eine solche physische Metamorphopsie kann beispielsweise bei Schäden an der Makula erzeugt werden, wie sie bei einem Glaukom oder einer altersbedingten Makuladegeneration oder morphologisch damit verwandten Netzhauterkrankungen entstehen können. Sie führen generell dazu, dass Teile des Sehfeldes auf einem Auge ausfallen oder sich verschieben.
  • Leider sind Störungen im Sinneseindruck erst bei einer schon fortgeschrittenen Metamorphopsie zu sehen. Mittels optischer Kohärenztomographie lässt sich z. B. eine altersbedingte Makuladegeneration sicher diagnostizieren; dies ist jedoch aufwendig und die Kosten behindern eine engmaschige Überprüfung.
  • Aus den Druckschriften US 2008/0309878 A1 , GB 2457735 A , US 2012/0050685 A1 , US 2013/0141697 A1 , US 8465153 B1 , US 2011/0082704 A1 und US 2015/0320385 A1 sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, mit denen eine Augenuntersuchung im Hinblick auf neovaskuläre, altersbedingte Makuladegeneration durchgeführt werden kann. Weiter befasst sich The AREDS2-HOME Study Research Group, „Randomized Trial of a Home Monitoring System für Early Detection of Choroidal Neovascularization Home Monitoring of the Eye (HOME) Study‟, Ophthalmology 2014, 121:535-544 mit dem Thema. Andrews et al., „Fusion and Rivalry Are Dependent on the Perceptual Meaning of Visual Stimuli", Current Biology, 2004, 14:418-423 und Terao, „Smooth Pursuit Eye Movements Improve Temporal Resolution for Color Perception", PLoS ONE, 2010, 5(6):1-7, betreffen Fragen der Farbwahrnehmung.
  • In der Augenheilkunde ist der sogenannte Polarisationstest bekannt. Dabei wird der horizontale bzw. vertikale Balken eines Kreuzes nur mit einem Auge, d. h. monokular, gesehen, fusionieren aber im Sinneseindruck zu einem Kreuz. Hiermit lässt sich das binokulare Sehen überprüfen. Das Verfahren bzw. die Vorrichtung sind einfach, lassen jedoch keine Aussagen über physische Metamorphopsie, insbesondere aufgrund von Makulabeschädigungen durch Glaukom oder AMD zu.
  • Die Erfindung geht von einem solchen Verfahren bzw. einer solchen Vorrichtung aus. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Verfahren und diese Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie weiterzubilden.
  • Die Erfindung ist in den unabhängigen Ansprüchen definiert. Die abhängigen Ansprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • In einem Verfahren zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie werden mehrere Schritte ausgeführt. Dem linken Auge des Patienten wird monokular eine linke Musterstruktur angezeigt, dem rechten Auge des Patienten ebenfalls monokular eine rechte Musterstruktur. Die Musterstrukturen haben geometrisch überlappende Bereiche und werden jeweils als Flackerbild angezeigt. Darunter ist zu verstehen, dass sie aus Wiederholungen von Hellphasen, in denen die Musterstruktur dargestellt wird, und Dunkelphasen, in denen keine Musterstruktur dargestellt wird, bestehen. Jedes Flackerbild, d. h. das dem linken Auge angezeigte und das dem rechten Auge angezeigte hat eine Bildwiederholfrequenz. Das linke Flackerbild ist gegenphasig zum rechten Flackerbild. Wenn also dem linken Auge die Musterstruktur in einer Hellphase angezeigt wird, ist am rechten Auge zu diesem Zeitpunkt eine Dunkelphase und umgekehrt. Die Bildwiederholfrequenz jedes Flackerbildes liegt zwischen halber und ganzer Flimmerverschmelzungsfrequenz. Dadurch ist erreicht, dass der binokulare Sinneseindruck bei einem gesunden Auge in den überlappenden Bereichen ein nicht flimmerndes Bild ergibt, da sich die Bildeindrücke von linkem und rechtem monokular angezeigten Bild durch die Fusion zu einem Gesamtbild ergänzen, das oberhalb der Flimmerverschmelzungsfrequenz liegt. Ein Flackern oder eine Musterstrukturbewegung entsteht nur dann, wenn eines der beiden Augen in den überlappenden Bereichen der Musterstrukturen eine Netzhautveränderung hat, da dann eines der beiden Teilbilder, die miteinander zu einem Bild oberhalb der Flimmerverschmelzungsfrequenz liegt, fusioniert werden, am entsprechenden Bereich die Bildinformation fehlt. Aus einem Flackern oder einer Musterstrukturverschiebung, das/die der Patient im binokularen Sinneseindruck in den überlappenden Bereichen der Musterstruktur wahrnimmt, wird deshalb auf physische Metamorphopsie geschlossen. Die Musterstrukturverschiebung tritt nur mit der Bildwiederholfrequenz auf und liegt neben einem phasenverschoben flackernden Bildbereich, so dass der Eindruck des Hin- und Herspringens entsteht.
  • Die Vorrichtung zur Augenuntersuchung ist analog ausgebildet, d. h. sie weist eine Anzeigeeinrichtung auf, welche dem linken Auge des Patienten monokular eine linke Musterstruktur und dem rechten Auge des Patienten monokular ein rechte Musterstruktur anzeigt. Die Musterstrukturen haben auch hier geometrisch überlappende Bereiche und werden jeweils als Flackerbild mit den genannten Eigenschaften angezeigt. Weiter ist eine Eingabeeinrichtung vorgesehen, an der der Patient eine Angabe eingeben kann, ob er im binokularen Sinneseindruck ein Flackern oder eine Musterstrukturverschiebung in den überlappenden Bereichen der Musterstrukturen wahrnimmt.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Fusion von Teilbildern, die unter der Flimmerverschmelzungsfrequenz angezeigt werden, aber noch mindestens die halbe Flimmerverschmelzungsfrequenz als Bildwiederholfrequenz haben, im Gesamtbild nur dann zu einem ruhenden, also nicht flackernden Bildeindruck der überlappenden Musterbereiche führen, wenn die zur Wahrnehmung der Teilbilder herangezogenen Bereiche der Netzhaut beide einen Sinneseindruck, d. h. ein Teilbild der überlappenden Musterbereiche liefern. Fällt auf einem der Augen teilweise die Netzhaut aus oder verschiebt sich, werden die Teilbilder trotz überlappender Musterstrukturen nicht zu einem vollständig statischen Gesamtbild fusioniert. Vielmehr sieht der Patient in denjenigen Bereichen, in denen die Netzhaut des einen Auges keinen oder einen örtlich verschobenen Sinneseindruck liefert, ein Flackern bzw. eine flackernde Verschiebung der sich eigentlich überlappenden Musterstrukturen. Bei einem vollständigen Ausfall eines Bereiches der Netzhaut flackert die Musterstruktur mit der Bildwiederholfrequenz, die im Teilbild, das vom gesunden Auge wahrgenommen wird, vorliegt. Bei einer Verschiebung von Netzhautstrukturen verschiebt sich die wahrgenommene Musterstruktur immer dann, wenn der Bildeindruck vom erkrankten Auge mit der lokal verschobenen Netzhaut kommt. Zu einem solchen als Springen wahrgenommenen Effekt kommt es, wenn durch eine altersbedingte Makuladegeneration oder eine lokale Netzhautablösung Teile der Netzhaut lokal verschoben sind.
  • Besonders bevorzugt sind die linken und rechten Musterstrukturen kongruent zueinander, d. h. sie sind identisch. Insbesondere können sie als Amsler-, Scintillating- oder Hermann-Gitter ausgebildet werden.
  • In einer gerätetechnisch besonders einfachen Umsetzung werden die Musterstrukturen an einem Smartphone mit Binokularaufsatz angezeigt. Die weite Verbreitung von Smartphones erlaubt es, eine engmaschige Überprüfung möglichst vieler Patienten zu realisieren.
  • Die Flimmerverschmelzungsfrequenz liegt zwischen 22 und 90 Hz und hängt von der Stärke der Reize, dem Adaptionszustand der Netzhaut sowie dem allgemeinen Aktivationsniveau des Beobachters ab. Es ist in Weiterbildungen möglich, die Vorrichtung bzw. das Verfahren so auszugestalten, dass zuvor die aktuelle Flimmerverschmelzungsfrequenz für den Beobachter ermittelt wird, beispielsweise indem zuerst ein gleichmäßig auf beiden Augen flimmerndes Bild angeboten wird und die Bildwiederholfrequenz so lange erhöht wird, bis der Betrachter ein kontinuierliches Bild wahrnimmt bzw. dies durch eine entsprechende Eingabe an der Vorrichtung anzeigt. Zum Herabsetzen der Flimmerverschmelzungsfrequenz ist es bevorzugt, bei der Darbietung der monokularen Teilbilder am linken und rechten Auge einen abschattenden Aufsatz zu verwenden, der als Binokularabschaltung dient und den Adaptionszustand des Auges in Richtung Dunkeladaption beeinflusst. Dann ist die Flimmerverschmelzungsfrequenz bekanntermaßen gering.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, die ebenfalls erfindungswesentliche Merkmale offenbaren, noch näher erläutert. Diese Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen. Beispielsweise ist eine Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit einer Vielzahl von Elementen oder Komponenten nicht dahingehend auszulegen, dass alle diese Elemente oder Komponenten zur Implementierung notwendig sind. Vielmehr können andere Ausführungsbeispiele auch alternative Elemente und Komponenten, weniger Elemente oder Komponenten oder zusätzliche Elemente oder Komponenten enthalten. Elemente oder Komponenten verschiedener Ausführungsbespiele können miteinander kombiniert werden, sofern nichts anderes angegeben ist. Modifikationen und Abwandlungen, welche für eines der Ausführungsbeispiele beschrieben werden, können auch auf andere Ausführungsbeispiele anwendbar sein. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden gleiche oder einander entsprechende Elemente in verschiedenen Figuren mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und nicht mehrmals erläutert. Von den Figuren zeigen:
    • 1 schematisch eine Darstellung einer Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf neovaskuläre, altersbedingte Makuladegeneration,
    • 2 eine Darstellung eines Ausschnitts eines linken und rechten Gitters in Form eines Amsler-Gitters,
    • 3 den binokularen Sinneseindruck ohne Metamorphopsie,
    • 4A den binokularen Sinneseindruck bei Metamorphopsie verursacht durch Ausfall eines Netzhautareals eines Auges,
    • 4B den binokularen Sinneseindruck aufgrund Metamorphopsie durch Verschiebung eines Netzhautareals eines Auges,
    • 5 und 6 Darstellungen entsprechend denen der 2, wobei das Gitter nun als Hermann-Gitter bzw. Scintillating-Gitter ausgebildet ist, und
    • 7 eine Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf Basis eines Smartphones.
  • 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung 1 zur Untersuchung der Augen eines Patienten auf neovaskuläre, altersbedingte Makuladegeneration. Die Vorrichtung 1 ist dabei zur Selbstuntersuchung des Patienten ausgelegt und umfasst eine Anzeigeeinheit 3, eine Steuereinheit 5 sowie eine Eingabevorrichtung 7. Die Anzeigeeinheit 3 hat ein linkes Display 9 und ein rechtes Display 11, die dem linken Auge bzw. rechten Auge des Patienten ein Bild monokular darbieten. Die Steuereinrichtung 5 steuert den Ablauf des Verfahrens, an der Eingabeeinrichtung 7 kann der Benutzer angeben, inwiefern er einen Sinneseindruck hat, der dann auf Metamorphopsie schließen lässt. Die Steuereinrichtung 5 steuert die Anzeige von Bildern auf den Displays 9, 11 und speichert Daten sowie anzuzeigende Bilder.
  • 2 zeigt Musterstrukturen in Form von Gittern 13.1 und 15.1, die auf dem linken Display 9 bzw. dem rechten Display 11 angezeigt werden. Die Figur zeigt dabei nur einen Ausschnitt des Gitters, der als Grundzelle verstanden werden kann. Tatsächlich ist das Gitter in einer Wiederholung der dargestellten Flächen, z. B. Farbflächen, lateral ausgedehnter. In 1 ist die Musterstruktur in einer ersten Ausführungsform als Amsler-Gitter ausgeführt. In zwei weiteren Ausführungsformen, die in den 5 und 6 gezeigt sind, sind die Musterstrukturen Hermann-Gitter (zweite Ausführungsform) bzw. Scintillating-Gitter (dritte Ausführungsform). Zur einfacheren Erläuterung sind in den 2, 5 und 6 jeweils dieselben Bezugszeichen für funktionell oder strukturell entsprechende Elemente verwendet, wobei ein Index (.1 für den Fall des Amsler-Gitters, .2 für den Fall des Hermann-Gitters und .3 für den Fall des Scintillating-Gitters) die Unterscheidung für die drei Ausführungsformen trifft. Auch die 5 und 6 zeigen nur die Grundzelle des jeweiligen Gitters. Die nachfolgende Beschreibung anhand der ersten Ausführungsform der 2 bis 4B gilt gleichermaßen auch für die zweite und dritte Ausführungsform.
  • Der Patient sieht auf dem linken Display 9 das linke Gitter 13 (beispielsweise 13.1, 13.2 oder 13.3) und auf dem rechten Display 11 mit dem rechten Auge das rechte Gitter 15 (beispielsweise 15.1, 15.2 oder 15.3). Die Gitter haben Flächen und entsprechen sich in ihrer geometrischen Struktur. Die Gitter 13 und 15 werden als Flackerbilder dargestellt, die jeweils mit derselben Bildwiederholfrequenz flackern. Die Bildwiederholfrequenz liegt unter der Flimmerverschmelzungsfrequenz, jedoch über der halben Flimmerverschmelzungsfrequenz. Weiter flackern die Bilder mit einer Phasenverschiebung zueinander, bevorzugt gegenphasig. Es gibt also Zeitdauern, in denen das linke Gitter 13 angezeigt wird, das rechte Gitter 15 aber nicht, und umgekehrt. Dies ist in den Figuren durch unterschiedliche Schraffuren dargestellt. Die Schraffuren veranschaulichen den Phasenunterschied der beiden Gitter, nicht jedoch geometrische Eigenschaften. In geometrischer Hinsicht sind die Gitter flächig ausgeführt, weisen also nicht die in den Figuren gezeigten Schraffuren auf.
  • Da die einzelnen Gitter 13, 15 mit einer Bildwiederholfrequenz flackern, die über der halben Flimmerverschmelzungsfrequenz liegt und ein Phasenunterschied zwischen den beiden Gittern 13, 15 besteht, liegt im fusionierten Sinneseindruck eine Bildwiederholfrequenz vor, die größer als die Flimmerverschmelzungsfrequenz ist. Im fusionierten Sinneseindruck sieht ein Patient, der keine physische Metamorphopsie hat, damit ein statisches Gitter 17, das aus nicht flackernden Flächen 19 besteht, wie es 3 veranschaulicht.
  • Die Situation ist jedoch anders, wenn Teilbereiche der Netzhaut auf einem Auge entweder ausgefallen sind (4A) oder eine krankheitsbedingte Verschiebung von Netzhautarealen zwischen linkem und rechtem Auge vorliegt (4B), wenn also physische Metamorphopsie besteht. Dann hat das im fusionierten Sinneseindruck wahrgenommene Gitter 21 Flächen 19, in denen kein Flackern vorliegt. Dies ist allerdings auf diejenigen Netzhautareale beschränkt, die keine Ausfälle oder Verschiebungen zeigen, also gesund sind. Insoweit liegen hier die Verhältnisse wie in 3. Zusätzlich gibt es aber auch Bereiche 23 des Gitters 21, die mit der Bildwiederholfrequenz flackern. Sind Teilbereiche der Netzhaut ausgefallen, wie in 4A, handelt es sich bei den Bereichen 23 um Abschnitte des Gitters 21. Sind hingegen Netzhautareale zwischen linkem und rechtem Auge krankheitsbedingt gegeneinander verschoben, entstehen zwei Teilbereiche 25 und 27, die nebeneinander liegen und phasenversetzt zueinander flackern. Einer der Teilbereiche, nämlich der Teilbereich 25 liegt an den Orten, die für das Gitter 21 vorgesehen wären. Der Sinneseindruck rührt aufgrund der Netzhautverschiebung jedoch nur von einem Auge her, weshalb dieser Teilbereich 25 flackert. Ihm benachbart ist ein ebenfalls flackernder Bereich, dessen Sinneseindruck vom krankheitsbedingt veränderten Auge herrührt. Dieser Beriech 27 flackert ebenfalls, jedoch mit dem Phasenunterschied, der in den beiden Teilbildern vorgesehen ist, versetzt zum Bildbereich 25. Insgesamt entsteht der Eindruck, dass ein Bereich springt, nämlich zwischen 25 und 27 hin und her.
  • In einer besonders einfachen Ausführungsform dient als Anzeigeeinrichtung, Steuereinrichtung und gegebenenfalls Eingabeeinrichtung ein Smartphone 29, das einen Binokularaufsatz 31 hat, wie man ihn beispielsweise von stereoskopischen Systemen, wie Virtual-Reality-Displays, kennt. Auf dem Smartphone 29 läuft dann eine entsprechende Software zum Betrieb des Smartphones gemäß dem Verfahren.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie, bei dem folgende Schritte ausgeführt werden: - dem linken Auge des Patienten wird monokular ein linkes Teilbild und dem rechten Auge des Patienten wird monokular ein rechtes Teilbild angezeigt, wobei jedes Teilbild eine Musterstruktur (13, 15) umfasst, und die Musterstrukturen (13, 15) geometrisch überlappende Bereiche haben, dadurch gekennzeichnet, dass - die Teilbilder mindestens in den geometrisch überlappende Bereichen der Musterstrukturen (13, 15) jeweils als Flackerbild mit einer Bildwiederholfrequenz angezeigt werden, wobei zwischen den Teilbilder hinsichtlich des Flackerns ein Phasenunterschied besteht, insbesondere die Teilbilder zueinander gegenphasig flackern, und die Summe der Bildwiederholfrequenzen mindestens die Flimmerverschmelzungsfrequenz erreicht, und - aus Flackern (23, 25) oder Musterstrukturverschiebung (27), das/die der Patient im binokularen Sinneseindruck in den überlappenden Bereichen der Musterstrukturen (13, 15) wahrnimmt, auf physische Metamorphopsie geschlossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie die Musterstrukturen (13, 15) kongruent sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem flackernden Bereich (23, 27) zusammenhängende Netzhautbereich ermittelt und als Ort eines Netzhautschadens identifiziert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterstrukturen (13, 15) als Amsler-, Scintillating- oder Hermann-Gitter ausgebildet sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterstrukturen (13, 15) mittels eines Smartphones (29) mit Binokularaufsatz (31) angezeigt werden.
  6. Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie, die aufweist: - eine Anzeigeeinrichtung (3), welche dem linken Auge des Patienten monokular ein linkes Teilbild und dem rechten Auge des Patienten monokular ein rechtes Teilbild anzeigt, wobei jedes Teilbild eine Musterstruktur (13, 15) umfasst und die Musterstrukturen (13, 15) geometrisch überlappende Bereiche haben, dadurch gekennzeichnet, dass - die Anzeigeeinrichtung (3) die Teilbilder mindestens in den geometrisch überlappende Bereichen der Musterstrukturen (13, 15) jeweils als Flackerbild mit einer Bildwiederholfrequenz anzeigt, wobei zwischen den Teilbilder hinsichtlich des Flackerns ein Phasenunterschied besteht, insbesondere die Teilbilder gegenphasig zueinander flackern, und die Summe der Bildwiederholfrequenzen mindestens die Flimmerverschmelzungsfrequenz erreicht, und - die Vorrichtung eine Eingabeeinrichtung (7) zur Eingabe einer Angabe, ob der Patient im binokularen Sinneseindruck Flackern (23, 25) oder Musterstrukturverschiebung (27) in den überlappenden Bereichen der Musterstrukturen (13, 15) wahrnimmt, aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterstrukturen (13, 15) kongruent sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbflächenmuster (13, 15) als Amsler-, Scintillating- oder Hermann-Gitter ausgebildet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, die ein Smartphone (29) mit Binokularaufsatz (31) umfasst.
  10. Softwareprogramm mit Programmcode, der auf einem Smartphone (29) lauffähig ist und dessen Anzeige für das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ansteuert.
DE102019104338.7A 2019-02-20 2019-02-20 Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie Active DE102019104338B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104338.7A DE102019104338B4 (de) 2019-02-20 2019-02-20 Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104338.7A DE102019104338B4 (de) 2019-02-20 2019-02-20 Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019104338A1 DE102019104338A1 (de) 2020-08-20
DE102019104338B4 true DE102019104338B4 (de) 2021-05-27

Family

ID=71844079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104338.7A Active DE102019104338B4 (de) 2019-02-20 2019-02-20 Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019104338B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114400A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Carl Zeiss Ag Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf neovaskuläre, altersbedingte Makuladegeneration

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114400A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Carl Zeiss Ag Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf neovaskuläre, altersbedingte Makuladegeneration

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LIU, Lei ; WANG, Yi-Zhong ; BEDELL, Harold E.: Visual-function tests for self-monitoring of age-related macular degeneration. In: Optometry and vision science, Vol. 91, 2014, No. 8, S. 956-965. - ISSN 1040-5488 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019104338A1 (de) 2020-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014223442B4 (de) Verfahren zur Sehzeichendarstellung, Sehzeichendarstellung, dazugehörige Verwendung und Bildausgabegerät
EP2782493B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der sehleistung
DE19649858C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Topographie für Reaktionssignale eines Auges
Haberstroh et al. Einwilligungsfähigkeit bei Demenz.
DE102012022662A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der menschlichen Sehfähigkeit
EP3352644B1 (de) Verfahren und system zur bestimmung der subjektiven refraktionseigenschaften eines auges
DE19728186A1 (de) Optometrische Vorrichtung
DE102019104338B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf physische Metamorphopsie
DE19627848C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Perimetrieren des Gesichtsfeldes des menschlichen Auges
EP0911792A2 (de) Verfahren für die Bilderzeugung auf einem Farbbildschirm und ein dazu geeigneter Farbbildschirm
DE60008827T2 (de) Testkarten für Metamorphopsie
DE102018114400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Augenuntersuchung auf neovaskuläre, altersbedingte Makuladegeneration
EP0598738B1 (de) Automatische, subjektiv gesteuerte refraktionseinrichtung
DE112021004045T5 (de) Sehtestvorrichtung, Sehtestsystem und Sehtestprogramm
DE4318221C2 (de) Gerät zur Messung der Konvergenzstellung der Augen beim Blick auf ein Bildschirmgerät
WO2004043257A1 (de) Vorrichtung zur diagnose und/oder therapie von funktionsstörungen der halswirbelsäule
DE19519413C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Konvergenzstellung der Augen mit einem einfachen Schnell-Sehtest
DE102015207911B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Korrekturwerte der Augen einer Person
DE102016005703A1 (de) Instrument und Methode zur Prüfung des Gesichtsfelds
WO2017121466A1 (de) Verfahren zur sehzeichendarstellung, sehzeichengerät, und rahmen zur befestigung an einem sehzeichengerät
DE2922771C2 (de) Gerät zur Erzeugung von Sehreizen
EP3824797A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur akquisition von daten, die sich auf eine wahrnehmung von farben durch eine testperson beziehen
Lachenmayr B. Lachenmayr, K.-L. Elze, H. Brandl, U. Kraffel
Anandita et al. Refractive error and its correlation with eye deviation as examined with the Hirschberg test in elementary and junior school students in Lesanpuro, Malang.
Pfeiffer et al. Augenbewegungen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE GEYER, FEHNERS & PARTNER MBB, DE

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL ZEISS VISION INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: CARL ZEISS MEDITEC AG, 07745 JENA, DE; CARL ZEISS AG, 73447 OBERKOCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE GEYER, FEHNERS & PARTNER MBB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final