DE102019103472A1 - Vibratory grinding device - Google Patents

Vibratory grinding device Download PDF

Info

Publication number
DE102019103472A1
DE102019103472A1 DE102019103472.8A DE102019103472A DE102019103472A1 DE 102019103472 A1 DE102019103472 A1 DE 102019103472A1 DE 102019103472 A DE102019103472 A DE 102019103472A DE 102019103472 A1 DE102019103472 A1 DE 102019103472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibratory grinding
support column
workpiece
container
vibratory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019103472.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019103472.8A priority Critical patent/DE102019103472A1/en
Publication of DE102019103472A1 publication Critical patent/DE102019103472A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/06Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers
    • B24B31/064Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers the workpieces being fitted on a support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/12Accessories; Protective equipment or safety devices; Installations for exhaustion of dust or for sound absorption specially adapted for machines covered by group B24B31/00
    • B24B31/16Means for separating the workpiece from the abrasive medium at the end of operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Um in einer oben offenen oder zu öffnenden Gleitschleif-Vorrichtung das auf dem Werkstück-Träger (3) befestigte Werkstück (W) leichter tauschen zu können, ist der Werkzeug-Träger (3) mittels einer Hubvorrichtung (6) aus der Schüttung aus Schleifkörpern (S) nach oben ausfahrbar.Vorzugsweise umfasst die Hubvorrichtung (6) eine den Boden (2a) des Gleitschleif-Behälters (2) durchlaufende Tragsäule (8), auf deren oberen Ende der Werkzeug-Träger (3) verschraubt ist. Die Tragsäule (8) kann durch einen in ihrem hohlen Inneren angeordneten Pneumatik-Zylinder (16) in eine Wechselstellung nach oben ausgefahren oder nach unten in die Betriebsstellung abgesenkt werden.In order to be able to replace the workpiece (W) fastened to the workpiece carrier (3) more easily in a vibratory grinding device that is open at the top or that can be opened, the tool carrier (3) can be removed from the bulk of grinding media (6) by means of a lifting device (6). S) can be extended upwards. The lifting device (6) preferably comprises a support column (8) which runs through the base (2a) of the vibratory grinding container (2) and to the upper end of which the tool carrier (3) is screwed. The support column (8) can be extended upwards into a changing position by a pneumatic cylinder (16) arranged in its hollow interior, or it can be lowered downwards into the operating position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gleitschleif-Vorrichtung, in der ein Werkstück bearbeitet wird, indem es zusammen mit Schleifpartikeln oder Schleifkörpern in einem Gleitschleif-Behälter aufgenommen ist, der in Schwingung versetzt wird, sodass die Schleifkörper an der Oberfläche des Werkstückes anliegen.The invention relates to a vibratory grinding device in which a workpiece is machined by being accommodated together with grinding particles or grinding bodies in a vibratory grinding container which is set in vibration so that the grinding bodies lie against the surface of the workpiece.

Das Bearbeiten in einer solchen Gleitschleif-Vorrichtung bewirkt einen geringen Materialabtrag vom Werkstück, wie beim Schleifen, aber darüber hinaus durch die Relativbewegung auch eine Verdichtung und Einebnen der Oberfläche des Werkstücks.Machining in such a vibratory grinding device causes less material to be removed from the workpiece, as in grinding, but also a compression and leveling of the surface of the workpiece due to the relative movement.

Technischer HintergrundTechnical background

Aufgrund der wesentlich größeren Masse des Werkstückes zur Masse der Schleifkörper werden die Schleifkörper durch die Schwingung anders bewegt als das Werkstück, sodass aufgrund der Relativbewegung zwischen dem Werkstück und den daran anliegenden Schleifkörpern die für die Schleifkörper zugänglichen Außenflächen des Werkstückes abgeschliffen werden, also dort Material abgetragen wird.Due to the significantly larger mass of the workpiece compared to the mass of the grinding wheel, the vibration causes the grinding wheels to move differently than the workpiece, so that due to the relative movement between the workpiece and the grinding wheels attached to it, the outer surfaces of the workpiece accessible to the grinding wheel are ground off, i.e. material is removed there becomes.

Auf diese Art und Weise können Werkstücke entgratet werden oder oberflächliche Kerben und Risse oder Kratzer am Werkstück beseitigt werden.In this way, workpieces can be deburred or superficial notches and cracks or scratches on the workpiece can be removed.

Dabei kann der Gleitschleif-Behälter geschlossen sein und geschwenkt, auch rotiert, werden oder ein nach oben offener Topf sein.The vibratory grinding container can be closed and swiveled, also rotated, or it can be a pot that is open at the top.

Das Werkstück kann freischwimmend in der sich unter Schwingungs-Einfluss wie ein Fluid verhaltenden Schüttung aus Schleifkörpern aufgenommen sein, insbesondere wenn sich mehrere Werkstücke auch gegenseitig berühren dürfen, oder das wenigstens eine Werkstück ist fixiert im Gleitschleif-Behälter angeordnet, entweder fixiert am Gleitschleif-Behälter und mit diesem mitschwingend, oder fixiert an einem Bauteil der Umgebung und somit nicht mitschwingend mit dem Gleitschleif-Behälter.The workpiece can be accommodated floating freely in the bulk of grinding bodies, which behaves like a fluid under the influence of vibrations, especially if several workpieces are allowed to touch each other, or the at least one workpiece is fixed in the vibratory grinding container, either fixed to the vibratory grinding container and oscillating with it, or fixed to a component in the environment and thus not oscillating with the vibratory grinding container.

Die vorliegende Erfindung betrifft diejenige Variante, bei der das Werkstück während des Betriebes relativ zum Geleitschleif-Behälter fixiert ist und mit diesem mitschwingt, und der Gleitschleif-Behälter insbesondere eine Topfform aufweist mit nach oben weisender Öffnung.The present invention relates to the variant in which the workpiece is fixed relative to the accompanying grinding container during operation and oscillates with it, and the vibratory grinding container in particular has a pot shape with an opening pointing upwards.

Mit solchen Gleitschleif-Vorrichtungen werden beispielsweise Alufelgen von Autos oder Motorrädern, die normalerweise lackiert oder pulverbeschichtet sind, Oberflächen-bearbeitet nachdem eine solche Beschichtung entfernt wurde.With such vibratory grinding devices, for example, aluminum rims of cars or motorcycles, which are normally painted or powder-coated, are surface-processed after such a coating has been removed.

Um den Energiebedarf für den Schwingantrieb möglichst gering zu halten, wird versucht, die in Schwingung zur versetzenden Massen gering zu halten. Dies betrifft einerseits den Gleitschleif-Behälter selbst als auch die während des Betriebs darin enthaltene Masse an Schleifkörpern, die beeinflusst werden können im Gegensatz zur Masse des zu behandelnden Werkstückes.In order to keep the energy requirement for the vibratory drive as low as possible, attempts are made to keep the masses that are vibrating to the displacing low. This concerns on the one hand the vibratory grinding container itself and the mass of grinding bodies contained therein during operation, which can be influenced in contrast to the mass of the workpiece to be treated.

So wird für die Behandlung von Felgen der Innendurchmesser des Gleitschleif-Behälters nicht zu groß gegenüber dem Außendurchmesser der - im Gleitschleif-Behälter in der Regel flach horizontal liegend angeordneten - Felge angepasst, während die Höhe des Gleitschleif-Behälters davon abhängt, wie viele Felgen übereinander gleichzeitig im Gleitschleif-Behälter aufgenommen werden sollen, was gerade bei Motoradfelgen durchaus zwei sein können.For the treatment of rims, the inner diameter of the vibratory grinding container is not adjusted too large compared to the outer diameter of the rim - which is usually arranged horizontally in the vibratory grinding container - while the height of the vibratory grinding container depends on how many rims are on top of each other should be recorded in the vibratory grinding container at the same time, which can be two, especially with motorcycle rims.

Ein Problem beim Betrieb derartiger Gleitschleif-Vorrichtungen ist das Wechsein des Werkstückes:

  • Da ein Werkstück teilweise länger als 20 Stunden im Gleitschleif-Behälter bearbeitet wird, hat man es bisher in Kauf genommen, dass für das Wechseln des Werkstückes zunächst der gesamte Inhalt an Schleifkörpern sowie des sich am Boden des Gleitschleif-Behälters ansammelnde Schleifstaubes über eine tiefliegende Auslauf-Öffnung aus dem Behälter abgelassen wird, wofür der Schwingantrieb in aller Regel laufen muss, und erst danach - dann natürlich bei stillgesetztem Schwingantrieb - das Werkstück im Inneren des Gleitschleif-Behälters vom Werkstück-Träger des Gleitschleif-Behälters demontiert und gegen ein neues Werkstück gewechselt wird.
One problem with the operation of such vibratory finishing devices is changing the workpiece:
  • Since a workpiece is sometimes processed in the vibratory grinding container for longer than 20 hours, it has been accepted that, when changing the workpiece, the entire content of grinding tools and the grinding dust that collects on the bottom of the vibratory grinding container must first be passed through a deep outlet -Opening is drained from the container, for which the vibratory drive usually has to run, and only then - then of course with the vibratory drive switched off - the workpiece inside the vibratory grinding container is removed from the workpiece carrier of the vibratory grinding container and replaced with a new workpiece becomes.

Danach müssen die entnommenen Schleifkörper wieder in den Behälter eingegeben werden.The removed grinding tools must then be returned to the container.

In diesem Zusammenhang besteht ein Problem auch darin, dass an dem schwingenden Gleitschleif-Behälter andere Bauteile sehr massiv befestigt werden müssen, also gerade bei Verschraubungen, die sich lösen können, die Verschraubung sehr groß dimensioniert sein muss und sehr gut gesichert sein muss, was einen sehr hohen Aufwand für den Fall der Befestigung von Bauteilen am Behälter, insbesondere im Inneren des Behälters, bedeutet.In this context, there is also a problem that other components have to be very solidly attached to the vibrating vibratory finishing tank, i.e. especially with screw connections that can loosen, the screw connection must be very large and must be very well secured, which is a very high effort for the case of fastening components to the container, especially inside the container, means.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Technische AufgabeTechnical task

Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, eine Gleitschleif-Vorrichtung zu schaffen, mittels der der Betrieb erleichtert wird, insbesondere der Wechsel des Werkstückes erleichtert und beschleunigt wird.It is therefore the object of the invention to create a vibratory grinding device by means of which the operation is facilitated, in particular the changing of the workpiece is facilitated and accelerated.

Lösung der Aufgabe Solution of the task

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by the features of claims 1 and 10. Advantageous embodiments emerge from the subclaims.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Gleitschleif-Vorrichtung dadurch gelöst, dass der Werkstück-Träger zusammen mit dem darauf befestigten wenigstens einem Werkstück in der Höhe relativ zum Boden des Gleitschleif-Behälters verfahrbar ist, insbesondere motorisch angetrieben verfahrbar ist, insbesondere gesteuert verfahrbar ist.With regard to the vibratory grinding device, this object is achieved in that the workpiece carrier, together with the at least one workpiece fastened thereon, can be moved in height relative to the bottom of the vibratory grinding container, in particular is motor-driven, in particular is movable in a controlled manner.

Hierfür genügt die Verfahrbarkeit zwischen einer oberen und einer unteren Endlage, und zwar insbesondere beim nach unten fahren während des Betriebs der Vorrichtung, also während der Schwingantrieb in Betrieb ist.For this purpose, it is sufficient to be able to move between an upper and a lower end position, in particular when moving downwards during operation of the device, that is to say while the oscillating drive is in operation.

Denn dann verhält sich die Schüttung aus Schleifkörpern wie ein Fluid, und ein darin befindliches Werkstück kann in die Schüttung hinein abgesenkt werden, da die Schleifkörper der Schüttung dem Werkstück zur Seite hin ausweichen, solange der Schwingantrieb läuft.Because then the bed of grinding bodies behaves like a fluid, and a workpiece located in it can be lowered into the bed, since the grinding bodies of the bed dodge the workpiece to the side as long as the vibratory drive is running.

Die untere Endlage ist dann in der Regel die Betriebsstellung, in der das eine oder die mehreren im Behälter befindlichen Werkstücke vorzugsweise vollständig von Schleifkörpern bedeckt sind, während die obere Endlage die Wechselstellung ist, in der sich alle Werkstücke oberhalb der Schüttung aus Schleifkörpern befinden, also ihre Befestigung gegenüber dem Werkstück-Träger gut zugänglich ist im oberen Bereich des Gleitschleif-Behälters oder gar etwas darüber zum Demontieren des bearbeiteten Werkstückes und zum neuen Montieren eines neuen Werkstückes.The lower end position is then usually the operating position in which the one or more workpieces in the container are preferably completely covered by grinding wheels, while the upper end position is the changing position in which all workpieces are above the bed of grinding wheels, i.e. their attachment to the workpiece carrier is easily accessible in the upper area of the vibratory grinding container or even a little above it for dismantling the machined workpiece and for reassembling a new workpiece.

Infolgedessen sollte die Hubvorrichtung so ausgebildet sein, dass der mögliche Bewegungsweg des Werkstück-Trägers mindestens der vorgesehenen Füllhöhe der Schleifkörper - ohne Werkstück darin - im Gleitschleif-Behälter entspricht, vorzugsweise der gesamten inneren Höhe des Gleitschleif-Behälters.As a result, the lifting device should be designed so that the possible path of movement of the workpiece carrier at least corresponds to the intended filling height of the grinding bodies - without the workpiece in them - in the vibratory grinding container, preferably the entire inner height of the vibratory grinding container.

Das Problem ist dabei die Hubvorrichtung, mittels der der Werkstück-Träger in der Höhe verlagert wird, da das Werkstück und damit auch der Werkstück-Träger mit dem Behälter verbunden und folglich am Behälter befestigt sein muss, gleichzeitig aber der Werkzeug-Träger oder das Werkstück - zumindest während des Anhebens - mit der Hubvorrichtung verbunden sein muss.The problem is the lifting device, by means of which the workpiece carrier is shifted in height, since the workpiece and thus also the workpiece carrier must be connected to the container and consequently attached to the container, but at the same time the tool carrier or the workpiece - at least during lifting - must be connected to the lifting device.

Denn dadurch wird die in Schwingung zu haltende Masse des Behälters vergrößert, die auch alle am Behälter fix angeordneten und mitschwingenden Bauteile umfasst, also auch die daran befestigte Hubvorrichtung.This is because this increases the mass of the container to be kept vibrating, which also includes all components fixedly arranged on the container and vibrating along with it, including the lifting device attached to it.

Gemäß der Erfindung besitzt die Hubvorrichtung eine Tragsäule, die mittels eines Hubantriebes in der Höhe verfahrbar ist und sich mehr oder weniger weit durch den Boden des Gleitschleif-Behälters hindurch erstreckt, sodass sich ihr oberer Teil immer und unabhängig von der Hubstellung im Inneren des Gleitschleif-Behälters befindet, der untere Teil dagegen nur bei in die Wechselstellung angehobener, nach oben verfahrener Tragsäule.According to the invention, the lifting device has a support column which can be moved in height by means of a lifting drive and extends more or less far through the bottom of the vibratory grinding container, so that its upper part is always and independently of the lifting position inside the vibratory grinding machine. Container is located, the lower part, however, only when the support column is raised into the changing position and moved upwards.

Da der Innenumfang des Durchlasses, durch welchen sich die Tragsäule hindurch erstreckt, gegenüber dem Außenumfang der Tragsäule abgedichtet sein muss, sodass zumindest kein Schleifkörper hindurch gelangen kann, vorzugsweise auch nicht die im Betrieb zugegebene Spülflüssigkeit, ist die Tragsäule in den Querrichtungen fix gegenüber dem Gleitschleif-Behälter geführt und nur in der Vertikalen demgegenüber verlagerbar.Since the inner circumference of the passage through which the support column extends must be sealed off from the outer circumference of the support column so that at least no abrasive can get through, and preferably also not the rinsing liquid added during operation, the support column is fixed in the transverse directions in relation to the vibratory grinding -Bank out and only displaceable in the vertical opposite.

Eine solche Tragsäule kann jedoch relativ leicht ausgebildet werden, da sie im Betrieb nur mit ihrem oberen Ende die Höhendifferenz zwischen dem Boden des Gleitschleif-Behälters und dem in der Regel auf dem oberen Ende, insbesondere der oberen Stirnfläche, der Tragsäule befestigten Werkstück-Träger überbrücken muss.Such a support column can, however, be made relatively easy, since in operation it bridges the height difference between the bottom of the vibratory grinding container and the workpiece carrier, which is usually attached to the upper end, in particular the upper end face, of the support column got to.

Der untere Teil ist dagegen während des Betriebes, also in der Betriebsstellung, funktionslos und muss lediglich eine ausreichende Eigenstabilität aufweisen, um von den auch in den unteren Teil der Tragsäule eingeleiteten Schwingungen nicht zerstört zu werden.The lower part, on the other hand, has no function during operation, i.e. in the operating position, and only needs to have sufficient inherent stability in order not to be destroyed by the vibrations introduced into the lower part of the support column.

Die Tragsäule ist nach oben hin vorzugsweise verschlossen, insbesondere durch den Werkstück-Träger, insbesondere eine Basisplatte des Werkstück-Trägers.The support column is preferably closed at the top, in particular by the workpiece carrier, in particular a base plate of the workpiece carrier.

Die Tragsäule ist dagegen vorzugsweise nach unten hin offen, sodass der Hubantrieb, welcher die Tragsäule anheben kann, insbesondere eine Arbeitszylindereinheit, beispielsweise ein Pneumatik-Zylinder, im Inneren der Tragsäule angeordnet werden kann, und dadurch die unterhalb des Bodens des Gleitschleif-Behälters benötigte Bauhöhe nur geringfügig größer ist als der in der Betriebsstellung aus dem Boden des Gleitschleif-Behälters nach unten vorstehende Teil der Tragsäule.The support column, on the other hand, is preferably open at the bottom so that the lifting drive, which can lift the support column, in particular a working cylinder unit, for example a pneumatic cylinder, can be arranged inside the support column, and thereby the height required below the bottom of the vibratory grinding container is only slightly larger than the part of the support column protruding downward from the bottom of the vibratory finishing container in the operating position.

Der Hubantrieb - sei es eine Arbeitszylinder-Einheit oder ein anders ausgestalteter Hubantrieb - kann in einer ersten Variante fest, also Schwingungen immer übertragend, mit der Tragsäule verbunden sein, also bei einer in der hohlen Tragsäule angeordneten Arbeitszylinder-Einheit deren oberes Ende mit dem oberen Ende der Tragsäule schwingungsübertragend verbunden sein.The lifting drive - be it a working cylinder unit or a differently designed lifting drive - can in a first variant be firmly connected to the support column, i.e. always transmitting vibrations, i.e. with a working cylinder unit arranged in the hollow support column, its upper end the upper end of the support column be connected to transmit vibrations.

Dann ist vorzugsweise am unteren Ende ebenfalls eine schwingungsübertragend Verbindung zwischen der Tragsäule und der Arbeitszylinder-Einheit andererseits vorhanden, um diese Verbindung stabil genug auszugestalten.Then, preferably at the lower end, there is also a vibration-transmitting connection between the support column and the working cylinder unit on the other hand, in order to make this connection sufficiently stable.

In einer zweiten Variante kann der Hubantrieb, insbesondere die Arbeitszylinder-Einheit, jedoch auch nicht mitschwingend am z.B. Grundgestell der Gleitschleif-Vorrichtung befestigt sein und/oder nicht permanent mit der Tragsäule verbunden sein, beispielsweise indem das obere Ende der Arbeitszylinder-Einheit nicht schwingungsübertragend mit der Tragseile verbunden ist oder zeitweise, beispielsweise in der abgesenkten Arbeitsstellung der Tragseile, einen Abstand zu der Tragsäule, beispielsweise deren darüber befindlichen Ende, beispielsweise einer Stirnplatte, aufweist.In a second variant , the lifting drive, in particular the working cylinder unit, can, however, also not be attached to the base frame of the vibratory grinding device and / or not be permanently connected to the support column, for example by the upper end of the working cylinder unit not transmitting vibrations the suspension ropes is connected or temporarily, for example in the lowered working position of the suspension ropes, a distance from the support column, for example, its end located above, for example a faceplate.

Dies vereinfacht die Konstruktion und reduziert den Verschleiß des Hubantriebes und reduziert die im normalen Betrieb in Schwingung zu versetzende Masse erheblich.This simplifies the construction and reduces the wear and tear of the lifting drive and considerably reduces the mass that has to be set into vibration during normal operation.

Soll das Werkstück gewechselt werden und hierfür die Tragsäule hochgefahren werden, so wird der Hubantrieb, vorzugsweise die Arbeitszylinder-Einheit, ausgefahren, gerät spätestens dann in Kontakt mit der schwingenden Tragsäule und fährt diese nach oben.If the workpiece is to be changed and the support column is raised for this purpose, the lifting drive, preferably the working cylinder unit, is extended, then at the latest comes into contact with the oscillating support column and moves it upwards.

Vorzugsweise ist deshalb in dieser kontaktierenden Stellung zwischen dem oberen Ende des Hubantriebes, vorzugsweise der Arbeitszylinder-Einheit, und der nach unten gerichteten Kontaktfläche hierfür an der Tragsäule oder dem Hubantrieb ein Element angeordnet, welches die Schwingungen der Tragsäule nicht an den Hubantrieb weitergibt, sondern aufnimmt, beispielsweise eine Feder oder ein elastisches Element aus einem gummiartigen Werkstoff.In this contacting position, an element is therefore preferably arranged between the upper end of the lifting drive, preferably the working cylinder unit, and the downward-facing contact surface on the support column or the lifting drive, which does not transmit the vibrations of the support column to the lifting drive, but absorbs it , for example a spring or an elastic element made of a rubber-like material.

Falls für das Absenken des mit einem Werkstück beladenen Werkstück-Trägers die Schwerkraft allein nicht ausreicht, kann eine temporäre Fixierung zwischen dem Hubantrieb und der Tragsäule vorgenommen werden, beispielsweise durch temporäre Verbindung der Feder, die entweder am Hubantrieb, etwa der Arbeitszylinder-Einheit, oder an der Tragsäule fixiert ist, gegenüber dem jeweils anderen Bauteil, etwa durch einen Bajonett-Verschluss oder auf andere, schnell durchzuführende, Art und Weise, oder der Hubantrieb und die Tragsäule können dauerhaft über das die Schwingungen der Tragsäule nicht weitergehende Element wie etwa die Feder verbunden sein.If gravity alone is not sufficient for lowering the workpiece carrier loaded with a workpiece, a temporary fixation between the lifting drive and the support column can be made, for example by temporarily connecting the spring, which is either on the lifting drive, for example the working cylinder unit, or is fixed to the support column, compared to the other component, for example by a bayonet lock or in another, quickly to be carried out, manner, or the lifting drive and the support column can permanently over the vibrations of the support column element such as the spring be connected.

Da die Tragsäule eine glatte, vorzugsweise harte, Außenfläche benötigt, zur Anlage an dem Abstreifer oder Dichtungsring im Innenumfang des Durchlasses, besteht die Tragsäule in aller Regel aus Metall, vorzugsweise Stahl, insbesondere Edelstahl, und ist vorzugsweise an ihrer Mantelfläche gehärtet und/oder poliert.Since the support column needs a smooth, preferably hard, outer surface to rest on the scraper or sealing ring in the inner circumference of the passage, the support column is usually made of metal, preferably steel, especially stainless steel, and is preferably hardened and / or polished on its outer surface .

Wenn auch während des Betriebes das obere Ende der Tragsäule ins Innere des Gleitschleif-Behälters hineinragt, würde diese Mantelfläche dann jedoch durch die daran angreifenden Schleifkörper sehr schnell durch Materialabtrag beschädigt werden.If the upper end of the support column also protrudes into the interior of the vibratory grinding container during operation, this outer surface would then, however, be damaged very quickly by material removal by the grinding bodies attacking it.

Deshalb besteht die Mantelfläche in dem in der Betriebsstellung in den Behälter hineinragenden Bereich der Tragseile, dem Behälter-Abschnitt, aus einem gegenüber den Schleifkörpern abriebresistenterem Material als Metall, nämlich vorzugsweise aus einem elastischen Material wie Kunststoff, vorzugsweise Polyurethan.Therefore, the outer surface in the area of the carrying ropes protruding into the container in the operating position, the container section, consists of a material that is more abrasion-resistant than metal than the grinding bodies, namely preferably of an elastic material such as plastic, preferably polyurethane.

Aus dem gleichen Grund ist die Innenfläche des Behälters ebenfalls mit einem solchen elastischen Material, insbesondere Kunststoff, insbesondere Polyurethan, beschichtet.For the same reason, the inner surface of the container is also coated with such an elastic material, in particular plastic, in particular polyurethane.

Der Werkstück-Träger ist vorzugsweise zweiteilig ausgebildet und umfasst vorzugsweise eine Basisplatte, die mit der Hubvorrichtung, insbesondere dem oberen Ende der Tragsäule der Hubvorrichtung, dauerhaft verbunden bleibt, insbesondere lösbar verbunden ist, insbesondere magnetisch verbunden ist oder insbesondere verschraubt ist, sowie einen daran leicht zu befestigenden und zu lösenden Werkstück-Halter.The workpiece carrier is preferably designed in two parts and preferably comprises a base plate that remains permanently connected to the lifting device, in particular the upper end of the support column of the lifting device, in particular is detachably connected, in particular magnetically connected or in particular screwed, and one lightly attached to it Workpiece holder to be attached and detached.

Auf diese Art und Weise kann der Werkstück-Halter leicht gewechselt werden und gegen eine andere Art von Werkstück-Halter - abhängig vom aufzunehmenden Werkstück - gewechselt werden.In this way, the workpiece holder can easily be changed and exchanged for a different type of workpiece holder - depending on the workpiece to be picked up.

Vorzugsweise umfasst der Werkstück-Halter eine aufrecht stehende Aufnahmestange, insbesondere Gewindestange, die vorzugsweise mit ihrem unteren Ende an der Basisplatte befestigt ist oder auch direkt an der Hubvorrichtung, insbesondere deren Tragsäule, befestigt sein kann, vorzugsweise lösbar durch Verschrauben oder unlösbar durch Verschweißen oder Verkleben. The workpiece holder preferably comprises an upright receiving rod, in particular a threaded rod, which is preferably fastened with its lower end to the base plate or can also be fastened directly to the lifting device, in particular its support column, preferably detachable by screwing or permanently by welding or gluing .

Werkstücke, die eine zentrale Durchgangsbohrung aufweisen, wie etwa die Radfelge eine Autos oder Motorrades kann - insbesondere unter Zwischensetzen einer radialen Distanzhülse mit passendem Durchmesser und Wandstärke - horizontal liegend auf die Aufnahmestange aufgesteckt werden, wobei - insbesondere mittels Zwischensetzen von axialen Distanzhülsen - mehrere z.B. Motorrad-Felgen übereinander auf die Aufnahmestange aufgesteckt und gleichzeitig bearbeitet werden können.Workpieces that have a central through-hole, such as the wheel rim of a car or motorcycle, can - in particular with the interposition of a radial spacer sleeve with a suitable diameter and wall thickness - be placed horizontally on the receiving rod, whereby - in particular by interposing axial spacer sleeves - several e.g. motorcycle - Rims placed one above the other on the mounting rod and can be processed at the same time.

Hierfür stecken die Werkstücke nicht lose auf der Aufnahmestange, sondern sind mittels einer vom freien Ende der Aufnahmestange her aufgeschraubte Spannmutter nach unten gepresst gegen die Basisplatte oder ein unteres verbreitertes Ende der Aufnahmestange.For this purpose, the workpieces are not placed loosely on the receiving rod, but are pressed down against the base plate or a lower widened end of the receiving rod by means of a clamping nut screwed on from the free end of the receiving rod.

Zum Fixieren anderer Werkstücke kann der Werkstück-Halter eine Aufspannplatte umfassen, die vorzugsweise ebenfalls eine Durchgangsbohrung hat zum Aufstecken auf die Aufnahmestange, insbesondere Gewindestange, jedoch eine Erstreckung in den beiden horizontalen Querrichtungen, die den wesentlichen Teil des inneren Freiraumes des Gleitschleif-Behälters abdeckt sowie Fixier-Vorrichtungen, vorzugsweise Fixier-Durchbrüche, aufweist zum Aufspannen der auf die Aufspannplatte aufgelegten Werkstücke mittels geeigneter Aufspann-E lemente.To fix other workpieces, the workpiece holder can comprise a clamping plate, which preferably also has a through-hole for attachment to the receiving rod, in particular a threaded rod, but an extension in the two horizontal transverse directions that covers the essential part of the inner free space of the vibratory grinding container and Fixing devices, preferably fixing openings, are provided for clamping the workpieces placed on the clamping plate by means of suitable clamping elements.

Hinsichtlich der Vorgehensweise zum Betreiben einer solchen Gleitschleif-Vorrichtung wird der Werkstück-Träger, insbesondere mit darauf befestigten zu bearbeitenden Werkstück, nur dann in den Bereich unterhalb der Füllhöhe in den mit Schleifkörpern gefüllten Gleitschleif-Behälter abgesenkt, wenn der Schwingantrieb in Betrieb ist und sich dadurch die Schüttung aus Schleifkörpern wie ein Fluid verhält, also fließfähig ist, und dem sich nach unten bewegende Werkstück-Halter und/oder Werkstück ausweicht, ohne Druckstellen in der Oberfläche des Werkstückes zu hinterlassen.With regard to the procedure for operating such a vibratory grinding device, the workpiece carrier, in particular with the workpiece to be machined attached to it, is only lowered into the area below the filling level in the vibratory grinding container filled with grinding tools when the vibratory drive is in operation and is as a result, the bulk of grinding media behaves like a fluid, i.e. is flowable, and evades the downward moving workpiece holder and / or workpiece without leaving pressure marks on the surface of the workpiece.

AusführungsbeispieleEmbodiments

Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1a, b: die Gleitschleif-Vorrichtung in zwei verschiedenen Seitenansichten,
  • 1c: die Gleitschleif-Vorrichtung in der Aufsicht,
  • 2: die Vorrichtung gemäß der 1 a-c perspektivisch in einer Explosionsdarstellung,
  • 3: die Vorrichtung gemäß der vorangehenden Figuren, perspektivisch in einem Vertikalschnitt entlang der vertikalen Zentralachse der Vorrichtung,
  • 4a: die Vorrichtung in einer 1. Bauform in einer geschnittenen Seitenansicht mit Werkstück-Träger und Werkstücken in der abgesenkten Betriebsstellung,
  • 4a1: eine Ausschnitt-Vergrößerung aus 4a,
  • 4b: die Vorrichtung der 1. Bauform in einer geschnittenen Seitenansicht mit Werkstück-Träger und anderen Werkstücken in der angehobenen Wechselstellung,
  • 5a: die Vorrichtung in einer 2. Bauform in einer geschnittenen Seitenansicht mit Werkstück-Träger und Werkstücken in der abgesenkten Betriebsstellung,
  • 5b: die Vorrichtung der 2. Bauform in einer geschnittenen Seitenansicht mit Werkstück-Träger und anderen Werkstücken in der angehobenen Wechselstellung.
Embodiments according to the invention are described in more detail below by way of example. Show it:
  • 1a, b : the vibratory grinding device in two different side views,
  • 1c : the vibratory grinding device from above,
  • 2 : the device according to the 1 ac in perspective in an exploded view,
  • 3 : the device according to the preceding figures, in perspective in a vertical section along the vertical central axis of the device,
  • 4a : the device in a 1st design in a sectional side view with workpiece carrier and workpieces in the lowered operating position,
  • 4a1 : a detail enlargement 4a ,
  • 4b : the device of the 1st design in a sectional side view with workpiece carrier and other workpieces in the raised change position,
  • 5a : the device in a 2nd design in a sectional side view with workpiece carrier and workpieces in the lowered operating position,
  • 5b : the device of the 2nd design in a sectional side view with workpiece carrier and other workpieces in the raised change position.

Die 1 bis 3 zeigen die Gleitschleif-Vorrichtung im leeren Zustand, also ohne darin montierte Werkstücken und ohne Schleifkörper.The 1 to 3 show the vibratory grinding device in the empty state, i.e. without workpieces mounted in it and without grinding tools.

Das Kernstück der Gleitschleif-Vorrichtung ist der in diesem Fall topfförmige, oben offenen Gleitschleif-Behälter 2, der mittels Schwingantrieben 4 in Schwingung versetzbar ist, sodass im Inneren des Gleitschleif-Behälters 2 befindliche und insbesondere mit dem Gleitschleif-Behälter 2 fest verbundene Werkstück W gegenüber den Schleifkörpern S die sich als Schüttung ebenfalls in dem Gleitschleif-Behälter 2 befinden und das Werkstück umgeben - wie in 4a1 dargestellt - in Relativ-Bewegung befinden, wodurch die Schleifkörper S die kontaktierte Oberfläche des Werkstückes W abschleifen.The core of the vibratory grinding device is the, in this case, cup-shaped, open-top vibratory grinding container 2 , which by means of vibratory drives 4th can be set in vibration, so that inside the vibratory grinding container 2 located and in particular with the vibratory grinding container 2 firmly connected workpiece W. compared to the grinding tools S. which is also found as a bulk in the vibratory grinding container 2 and surround the workpiece - as in 4a1 shown - are in relative motion, causing the abrasive S. the contacted surface of the workpiece W. grind.

Dadurch kann durch die Art und Rauheit der Schleifkörper S die Menge des Materialabtrags vom Werkstück W bestimmt werden, wobei der Materialabtrag beispielsweise so gering sein kann, dass das Werkstück W durch diesen Schleifvorgang lediglich poliert wird.This can be due to the type and roughness of the grinding wheel S. the amount of material removed from the workpiece W. can be determined, the material removal can be so small, for example, that the workpiece W. is only polished by this grinding process.

Wie am besten 1c zeigt, ist der Gleitschleif-Behälter 2 in der Aufsicht betrachtet rund, und die gesamte Gleitschleif-Vorrichtung mittensymmetrisch zu einer vertikalen, durch die Zentralachse 10' des in diesem Fall runden Behälters 2 in einer ersten Querrichtung 11.1 verlaufende, Symmetrieebene 11.1 ` ausgebildet, indem u.A. auf den beiden bzgl. der Symmetrieebene 11.1 ` gegenüberliegenden Seiten auf der Außenseite des Gleitschleif-Behälters 2 jeweils als Schwingantrieb 4 eine Elektromotor mit einer unwuchtigen Drehmasse angeordnet ist und den Gleitschleif-Behälter 2 in Schwingung versetzen. Die Elektromotoren sind vorzugsweise so aufeinander hinsichtlich ihrer Drehlage der unwuchtigen Drehmassen abgestimmt, dass sie synchrone Schwingungen erzeugen.How best 1c shows is the vibratory grinding tank 2 When viewed from above, it is round, and the entire vibratory grinding device is symmetrical about the center to a vertical one through the central axis 10 ' of the round container in this case 2 in a first transverse direction 11.1 running, plane of symmetry 11.1 `formed by inter alia on the two with respect to the plane of symmetry 11.1 `opposite sides on the outside of the barrel finishing container 2 each as a vibratory drive 4th an electric motor with an unbalanced rotating mass is arranged and the vibratory grinding container 2 vibrate. The electric motors are preferably matched to one another with regard to their rotational position of the unbalanced rotational masses that they generate synchronous vibrations.

Der Gleitschleif-Behälter 2 ist soweit als möglich schwingungs-entkoppelt auf der Oberseite eines Grundgestells 1 befestigt mit Hilfe von Federn 5 oder Paketen von Federn 5 zwischen dem Gleitschleif-Behälter 2, insbesondere dessen Unterseite, und dem Grundgestell 1, insbesondere dessen Oberseite.The vibratory grinding container 2 is vibration-decoupled as far as possible on the top of a base frame 1 fastened with the help of springs 5 or packages of feathers 5 between the vibratory container 2 , especially its underside, and the base frame 1 , especially its top.

Das Grundgestell umfasst in diesem Fall vier vertikale Standbeine, in deren unteren Enden jeweils höhen-einstellbare Stellfüße angeordnet sind zum geraden Aufstellen auch auf einem auch nicht ganz ebenen Untergrund.In this case, the base frame comprises four vertical legs, in the lower ends of which each height-adjustable feet are arranged for straight installation, even on a surface that is not entirely flat.

Der Gleitschleif-Behälter 2 weist knapp über seinem Boden 2a eine Auslauföffnung 17 auf, die durch eine Auslaufklappe 27 verschließbar ist, und im geöffneten Zustand zum Herauslaufen der im Behälter 2 befindlichen Schleifkörper S dient, falls diese für eine andere Bearbeitungsaufgabe gegen andere Schleifkörper S ausgetauscht werden müssen.The vibratory grinding container 2 points just above its bottom 2a an outlet opening 17th on that through an outlet flap 27 is lockable, and when open to run out in the container 2 located grinding wheel S. if this is used for another processing task against other grinding tools S. need to be replaced.

Die Auslaufklappe 27 kann mittels eines von ihr nach radial außen abstrebenden Klappen-Hebels 27a um eine im oberen Bereich der Auslauf-Klappe 27 horizontal verlaufende Schwenkachse hochgeschwenkt oder in die die Auslauf-öffnung 17 verschließende Stellung herabgeschwenkt und in dieser Stellung gesichert werden.The outlet flap 27 can by means of a flap lever extending radially outward from it 27a around one in the upper area of the outlet flap 27 swiveled horizontally running swivel axis or into the outlet opening 17th locking position can be pivoted down and secured in this position.

Der Schleifvorgang wird in der Regel unterstützt durch eine ebenfalls während des Betriebes in den Gleitschleif-Behälter 2 eingebrachte Flüssigkeit, meist Wasser und ein Compount, welches in diesem Fall durch die Wandung des Gleitschleif-Behälters 2 in dessen oberen Bereich zugeführt wird mit Hilfe von Einlassstutzen 23, die von der Wandung des Gleitschleif-Behälters 2 aus etwas nach Innen ragen, sodass die von dort herablaufende Flüssigkeit nicht an der Innenwand des Behälters 2 nach unten läuft, sondern etwa im Bereich des halben Radius des Innenraumes des Behälters 2 auf die darunter befindliche Schüttung S aus Schleifkörpern S auftrifft.The grinding process is usually supported by a likewise during operation in the vibratory grinding container 2 introduced liquid, usually water and a compound, which in this case through the wall of the vibratory grinding container 2 in its upper area is fed with the help of inlet ports 23 from the wall of the vibratory grinding tank 2 protrude from something inwards so that the liquid running down from there does not stick to the inner wall of the container 2 runs downwards, but about half the radius of the interior of the container 2 on the bed below S. from abrasives S. hits.

Der Flüssigkeits-Einlass und damit die Einlassstutzen 23 könnten sich auch oberhalb des oberen Randes des Gleitschleif-Behälters 2 befinden, sofern dieser nicht durch einen Deckel verschlossen werden muss.The liquid inlet and thus the inlet nozzle 23 could also be above the upper edge of the vibratory grinding container 2 unless it has to be closed with a lid.

Vorzugsweise sind die einzelnen Einlassstutzen 23 über eine Verbindungsleitung 24, wie in 1a und in 2 dargestellt, verbunden, die vorzugsweise entlang der Außenseite des Gleitschleif-Behälters 2 verläuft und befestigt ist und mit einer Flüssigkeits-Quelle in Verbindung steht.The individual inlet ports are preferred 23 via a connecting line 24 , as in 1a and in 2 shown, connected, preferably along the outside of the vibratory grinding container 2 extends and is attached and is in communication with a fluid source.

Diese Flüssigkeit kann aus dem Behälter 2 über einen knapp über dessen Boden 2a, hier auf der vom Bediener abgewandten Rückseite des Behälters 2 angeordneten, Ablassstutzen 24 - der ein Sieb zum Zurückhalten der Schleifkörper S enthält - abgelassen werden, an dem eine nicht dargestellte Schlauchleitung angeschlossen ist, die die Flüssigkeit in der Regel zu einer Filtereinheit leitet, in der die Flüssigkeit von dem darin enthaltenen Schleifstaub gereinigt und in aller Regel erneut dem Behälter 2 zugeführt wird.This liquid can be taken from the container 2 over one just above its bottom 2a , here on the back of the container facing away from the operator 2 arranged, drain port 24 - the one sieve to hold back the grinding wheel S. contains - are drained, to which a hose line (not shown) is connected, which usually leads the liquid to a filter unit, in which the liquid is cleaned of the grinding dust it contains and, as a rule, returned to the container 2 is fed.

Damit von den Innenflächen des Behälters 2 kein Materialabtrag durch die Schleifkörper erfolgt, sind diese mit einem gegenüber den kontaktierenden und sich bewegenden Schleifkörpern S resistenten Material, in aller Regel einem elastischen Material wie Kunststoff, meist Polyurethan, beschichtet.So from the inner surfaces of the container 2 if no material is removed by the grinding wheels, these are with one opposite the contacting and moving grinding wheels S. resistant material, usually an elastic material such as plastic, usually polyurethane, coated.

Die bisherigen Ausführungen treffen auf die meisten bekannten Gleitschleif-Vorrichtungen zu.The previous statements apply to most known vibratory finishing devices.

Die erfindungsgemäße Besonderheit besteht darin, dass der Werkstück-Träger 3, auf dem das zu bearbeitende Werkstück W befestigt ist, und welches bei den meisten bekannten Gleitschleif-Vorrichtungen ortsfest und mitschwingend am Gleitschleif-Behälter 2 fixiert ist, erfindungsgemäß mittels der Hubvorrichtung 6 in der Vertikalen 10 verlagerbar ist zwischen

  • - einer unteren Betriebsstellung - wie in den 3, 4a, 4a1 und 5a dargestellt - in der der Werkstückträger 3 so weit unten positioniert ist, dass sich das mindestens eine daran befestigte und zu bearbeitende Werkstück W vollständig innerhalb der Schüttung S aus Schleifkörpern S befindet und
  • - einer Wechselstellung, in der sich der Werkstück-Träger 3 so weit oben befindet, dass das Werkstück sich zumindest oberhalb dieser Schüttung S, vorzugsweise oberhalb des oberen Randes des Gleitschleif-Behälters 2, befindet,
sodass auf einfache Art und Weise das fertig bearbeitete Werkstück gegen ein neues zu bearbeitendes Werkstück ausgetauscht werden kann durch Demontieren vom Werkstück-Träger 3 und Montieren des neuen Werkstückes.The special feature according to the invention is that the workpiece carrier 3 on which the workpiece to be machined W. is attached, and which in most known vibratory grinding devices is stationary and oscillating on the vibratory grinding container 2 is fixed, according to the invention by means of the lifting device 6 in the vertical 10 can be shifted between
  • - a lower operating position - as in the 3 , 4a , 4a1 and 5a shown - in the workpiece carrier 3 is positioned so far down that the at least one workpiece attached to it and to be machined W. completely within the bulk S. from abrasives S. is located and
  • - a change position in which the workpiece carrier is 3 is so high that the workpiece is at least above this bed S. , preferably above the upper edge of the vibratory grinding container 2 , located,
so that the finished workpiece can be exchanged for a new workpiece to be processed in a simple manner by dismantling the workpiece carrier 3 and assembling the new workpiece.

Zu diesem Zweck bildet eine Basisplatte 12 des Werkzeug-Trägers 3 einen dauerhaft am Gleitschleif-Behälter 2 verbleibenden Teil des Werkstück-Trägers 3 und ist in diesem Fall im Zentrum, also zentrisch zur Zentralachse 10', in dem in diesem zentrischen Bereich zu diesem Zweck abgestuften Boden 2a angeordnet.For this purpose it forms a base plate 12th of the tool carrier 3 one permanently on the vibratory grinding container 2 remaining part of the workpiece carrier 3 and in this case is in the center, i.e. centric to the central axis 10 ' , in the bottom stepped in this central area for this purpose 2a arranged.

Diese Basisplatte 12 ist in der Höhe verschiebbar, da sie Bestandteil einer Tragsäule 8 ist, die den Boden 2a des Gleitschleif-Behälters 2 durch einen in diesem Fall zentralen Durchlass 9 durchdringt.This base plate 12th can be adjusted in height as it is part of a support column 8th is that the bottom 2a of the barrel finishing tank 2 through a central passage in this case 9 penetrates.

In der in den 4a und 4a1 dargestellten abgesenkten Betriebsstellung ragt die Tragsäule 8 immer noch geringfügig über die Bodenfläche 2a nach oben hinaus, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist.In the in the 4a and 4a1 Depicted lowered operating position protrudes the support column 8th still slightly above floor space 2a upwards, but this is not absolutely necessary.

Der Durchlass 9 wird in diesem Fall nicht nur durch einen einfachen Ausschnitt in der Bodenplatte des Behälters 2 gebildet, sondern durch eine in einer Öffnung des Bodens 2a des Behälters 2 eingesetzte Führungsbuchse 28, die vorzugsweise konzentrisch zur vertikalen Zentralachse 10' eingebaut ist, und mit einer radialen Schulter auf der Oberseite der Bodenplatte, also des Bodens 2a, des Behälters 2 dicht aufliegt und vorzugsweise gegenüber dieser verpresst ist mittels eines gegenüber der Bodenplatte verschraubten Halteringes 22, während sie mit ihrem hülsenförmigen, sich von dieser Schulter nach unten erstreckenden Absatz durch die Bodenplatte hindurch erstreckt, um eine ausreichende vertikale Führungslänge für die Tragsäule 8 zu bieten.The passage 9 in this case not just by a simple cutout in the bottom plate of the container 2 but by one in an opening in the floor 2a of the container 2 inserted guide bush 28 , which are preferably concentric to the vertical central axis 10 ' is built in, and with a radial shoulder on the top of the base plate, i.e. the floor 2a , the container 2 rests tightly and is preferably pressed against it by means of a retaining ring screwed against the base plate 22nd , while it extends with its sleeve-shaped, downwardly extending shoulder from this shoulder through the base plate through to a sufficient vertical guide length for the support column 8th to offer.

Die Tragsäule 8 liegt mit ihrem Außenumfang - der im Wesentlich aus Metall besteht - nicht direkt an der Führungsbuchse 28 an, sondern an mehreren Führungen, insbesondere Führungsringen 18, die sich am oder im Innenumfang der Führungsbuchse 28 befinden, insbesondere in diese eingelassen sind, aber über den Innenumfang nach radial Innen etwas vorstehen.The support column 8th its outer circumference - which consists essentially of metal - does not lie directly on the guide bush 28 on, but on several guides, especially guide rings 18th located on or in the inner circumference of the guide bush 28 are located, in particular are embedded in these, but protrude slightly radially inward over the inner circumference.

Die Tragsäule 8 ist durch die Basisplatte 12 - die in diesem Fall in das vordere Ende der hohlen Tragsäule 8 dicht eingelassen ist - am oberen Ende dicht verschlossen, insbesondere dicht gegenüber Flüssigkeiten und/oder Schleifstaub, natürlich erst recht dicht gegenüber der wesentlich größeren Schleifkörpern S.The support column 8th is through the base plate 12th - which in this case in the front end of the hollow support column 8th is tightly embedded - tightly closed at the upper end, in particular tight against liquids and / or grinding dust, of course even more tightly against the much larger grinding media S. .

Im oberen Endbereich, in dem die Tragsäule 8 auch in der Betriebsstellung in den Innenraum des Behälters 2 hineinragt, wird der Außenumfang der Tragsäule 8 durch einen Kunststoffring 21 gebildet, der elastisch und damit resistent gegen die an ihm anliegenden und schwingenden Schleifkörpern S ist.In the upper end area, in which the support column 8th also in the operating position in the interior of the container 2 protrudes, becomes the outer circumference of the support column 8th by a plastic ring 21st formed, which is elastic and thus resistant to the vibrating grinding tools that lie against it S. is.

Im oberen Bereich der Führungshülse 28 ist in deren Innenumfang eine Dichtung 19, vorzugsweise ein O-Ring, angeordnet, die primär als Abstreifer dient um beim nach unten Fahren der Tragsäule 8 daran anhaftende Flüssigkeit und Schleifstaub abzustreifen, der sich dann in einer Ring-Nut 26 im Außenumfang der Tragsäule 8 sammeln kann, die axial so positioniert ist, dass sie sich in der abgesenkten Betriebsstellung auf Höhe der Dichtung bzw. des Abstreifers 19 oder nur geringfügig darunter befindet, jedoch noch oberhalb des ersten Führungsringes 18.In the upper area of the guide sleeve 28 is a seal in the inner circumference 19th , preferably an O-ring, which is primarily used as a scraper to move the support column downwards 8th to wipe off adhering liquid and grinding dust, which is then in a ring groove 26th in the outer circumference of the support column 8th can collect, which is axially positioned so that it is in the lowered operating position at the level of the seal or the wiper 19th or only slightly below, but still above the first guide ring 18th .

Da somit die Tragsäule 8 kontaktierend an den Führungen, insbesondere Führungsringen 18, der Führungsbuchse 28 anliegt, welche gegenüber der Bodenplatte des Behälters 2 fixiert ist, schwingt die Tragsäule 8 im Betrieb der Vorrichtung mit dem Gleitschleif-Behälter 2 mit.Since thus the support column 8th contacting the guides, especially guide rings 18th , the guide bush 28 is applied, which opposite the bottom plate of the container 2 is fixed, the support column swings 8th during operation of the device with the vibratory grinding container 2 With.

Als Hubantrieb 7 für die Vertikalbewegung der Tragsäule 8 und damit der Basisplatte 12 des Werkzeug-Trägers 3 dient in diesem Fall eine im Inneren der Tragsäule 8 angeordneter und ebenfalls vertikal verlaufende Arbeitszylinder-Einheit, in diesem Fall eine Pneumatik-Zylinder 16, der so montiert ist, dass aus seinem oberen stirnseitigen Ende die Kolbenstange 16c vorsteht, die an ihrem unteren Ende den Kolben 16a trägt, der dicht im Inneren des Zylinders 16b verschiebbar ist mit Hilfe des eingebrachten Druckmediums, hier Druckluft.As a lifting drive 7th for the vertical movement of the support column 8th and thus the base plate 12th of the tool carrier 3 In this case, one is used inside the support column 8th arranged and also vertically running working cylinder unit, in this case a pneumatic cylinder 16 , which is mounted in such a way that the piston rod from its upper front end 16c protrudes, which at its lower end the piston 16a which is tight inside the cylinder 16b can be moved with the help of the introduced pressure medium, here compressed air.

Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen doppelt wirkenden Pneumatik-Zylinder, bei dem also gesteuert sowohl der Arbeitsraum oberhalb als auch der Arbeitsraum unterhalb des Kolbens 16a mit Druckluft beaufschlagbar ist, sodass die Kolbenstange 16c in beide Richtungen aktiv verfahren werden kann.In the present case it is a double-acting pneumatic cylinder, in which both the working space above and the working space below the piston are controlled 16a can be acted upon with compressed air so that the piston rod 16c can be actively moved in both directions.

Das hintere, untere Ende der Arbeitszylinder-Einheit 16 - welches sich nur geringfügig über das untere Ende der Tragsäule 8 hinaus erstreckt, also maximal um 5cm - ist an einer Zylinder-Halterung 29 befestigt.The rear, lower end of the working cylinder unit 16 - which is only slightly above the lower end of the support column 8th extends out, so a maximum of 5cm - is on a cylinder bracket 29 attached.

Bei der Bauform der 4a, b ist das aus dem Zylinder 16b vorstehende obere Ende der Kolbenstange 16c fest mit dem oberen Ende der Tragsäule 8, in diesem Fall mit der Unterseite der horizontal liegenden Basisplatte 12, verbunden, sodass der gesamte Pneumatik-Zylinder 16 im Betrieb ebenfalls mit dem Gleitschleif-Behälter 2 mitschwingen muss.The design of the 4a, b is that out of the cylinder 16b protruding upper end of the piston rod 16c firmly to the top of the support column 8th , in this case with the underside of the horizontally lying base plate 12th , connected, so that the entire pneumatic cylinder 16 during operation also with the vibratory grinding container 2 must resonate.

Aus diesem Grund ist auch die Zylinder-Halterung 29 mit dem schwingenden Teil der Vorrichtung, also dem Gleitschleif-Behälter 2, verbunden:

  • Die Zylinder-Halterung 29 ist in der Seitenansicht - vorzugsweise quer zur Symmetrieebene 11.1' betrachtet und wie am besten in den 1a und 2 zu erkennen - U-förmig gestaltet und in der Regel als Schweißteil hergestellt.
For this reason, the cylinder bracket is also 29 with the vibrating part of the device, i.e. the vibratory grinding container 2 , connected:
  • The cylinder bracket 29 is in the side view - preferably transversely to the plane of symmetry 11.1 ' considered and how best in the 1a and 2 to recognize - U-shaped and usually manufactured as a welded part.

Am unteren Querschenkel ist das untere Ende des Pneumatik-Zylinders 16 befestigt, und die frei endenden oberen Enden der beiden Schenkel sind an der Unterseite des Gleitschleif-Behälters 2 befestigt, insbesondere verschraubt. Dabei müssen sowohl die Verschraubung als auch die gesamte Zylinder-Halterung 29 sehr massiv und stabil ausgeführt werden, um den ausgesetzten Schwingungen auf Dauer standzuhalten, denn die gesamte Hubvorrichtung 6 schwingt während der gesamten Betriebszeit mit dem Gleitschleif-Behälter 2 mit.The lower end of the pneumatic cylinder is on the lower cross leg 16 attached, and the free-ended upper ends of the two legs are at the bottom of the vibratory grinding container 2 attached, in particular screwed. Both the screw connection and the entire cylinder bracket must be 29 be made very solid and stable in order to withstand the exposed vibrations in the long term, because the entire lifting device 6 vibrates with the vibratory finishing container during the entire operating time 2 With.

Um Letzteres zu vermeiden, zeigen die 5a, b eine Lösung, bei der der Hubantrieb 6, in diesem Fall der Pneumatik-Zylinder 16, von der Tragsäule 8 und insbesondere der Basisplatte 12 des Werkstück-Trägers 3 schwingungs-entkoppelt ist, indem zwischen dem oberen Ende der Kolbenstange 16c und dem entsprechenden Teil der Tragsäule 8, hier der Basisplatte 12, eine Feder 5' angeordnet ist.To avoid the latter, the 5a, b a solution in which the linear actuator 6 , in this case the pneumatic cylinder 16 , from the support column 8th and in particular the base plate 12th of the workpiece carrier 3 is vibration-decoupled by placing between the top of the piston rod 16c and the corresponding part of the support column 8th , here the base plate 12th , a feather 5 ' is arranged.

Diese Federn 5' sind elastisch - ebenso wie die Federn 5 zwischen Grundgestell 1 und Gleitschleif-Behälter 2 -sowohl in axialer, vertikaler Richtung als auch in den Querrichtungen hierzu, und sind insbesondere als vertikal stehende Schraubenfedern realisiert.These feathers 5 ' are elastic - just like the springs 5 between base frame 1 and vibratory grinding tanks 2 -both in the axial, vertical direction and in the transverse directions to this, and are implemented in particular as vertically standing helical springs.

Aus diesem Grund muss nicht der gesamte Hubantrieb 7 mit dem Behälter 2 mitschwingen, sodass die Zylinder-Halterung 29 an dem nicht mitschwingenden Grundgestell 1 befestigt werden kann und dementsprechend auch wesentlich weniger schwer und stabil ausgebildet werden muss, vor allem aber nicht vom Schwingantrieb 4 mitbewegt werden muss.For this reason, the entire linear actuator does not have to be 7th with the container 2 resonate so that the cylinder bracket 29 on the non-oscillating base frame 1 can be attached and accordingly also has to be made much less heavy and stable, but above all not by the oscillating drive 4th must be moved.

Vorzugsweise ist dann der Hydraulik-Zylinder 16 nicht nur am unteren Ende sondern auch in seinem oberen Bereich zumindest radial gegenüber der Zylinder-Halterung 29 befestigt, vorzugsweise federnd befestigt durch nicht dargestellte radial wirkende Federn.The hydraulic cylinder is then preferably 16 not only at the lower end but also in its upper area at least radially opposite the cylinder holder 29 fastened, preferably resiliently fastened by radially acting springs, not shown.

Die 4a, b einerseits und 5a, b andererseits unterscheiden sich ferner durch das Halteteil und die daran befestigten Werkstücke W, was jedoch mit der Art der Verbindung zwischen Kolbenstange 16c und der Tragsäule 8 unabhängig ist:

  • In den 4a, b ist auf der Basisplatte 12 eine horizontal liegende Spannplatte 14 verschraubt, auf deren Oberseite mittels nicht dargestellter Spannelemente zwei verschiedene Werkstücke W an beliebiger Position, in diesem Fall beide exzentrisch zur Zentralachse 10', aufgespannt sind.
The 4a, b on the one hand and 5a, b on the other hand, they also differ in terms of the holding part and the workpieces attached to it W. what, however, with the type of connection between piston rod 16c and the support column 8th is independent:
  • In the 4a, b is on the base plate 12th a horizontally lying clamping plate 14th screwed, on the upper side by means of clamping elements, not shown, two different workpieces W. at any position, in this case both eccentric to the central axis 10 ' , are stretched.

Die Spannplatte 14 weist großflächige Durchbrüche auf, durch die hindurch sich auch die Schleifkörper S bewegen können, denn die Spannplatte 14 erstreckt sich fast über den gesamten in der Aufsicht betrachteten freien inneren Querschnitt des Gleitschleif-Behälters 2.The clamping plate 14th has large breakthroughs, through which the grinding wheels also pass S. can move because the clamping plate 14th extends almost over the entire free inner cross section of the vibratory grinding container viewed from above 2 .

In den 5a, b umfasst das Halteteil dagegen eine Gewindestange 13, die von der Basisplatte 12 aus vertikal nach oben ragt.In the 5a, b In contrast, the holding part comprises a threaded rod 13th by the base plate 12th protrudes vertically upwards.

Auf diese sind mit ihren zentralen Durchlässen übereinander zwei Werkstücke wie etwa Motorrad-Radfelgen horizontal liegend aufgesteckt, beanstandet zueinander sowie bei der untersten Felge zur Basisplatte 12 hin mittels axialer Distanz-Hülsen 15 und nach unten gespannt mittels einer auf das obere freie Ende der Gewindestange 13 aufgeschraubten Spannmutter.Two workpieces such as motorcycle wheel rims are placed horizontally on top of one another with their central passages, spaced apart from one another and, in the case of the bottom rim, to the base plate 12th by means of axial spacer sleeves 15th and clamped down by means of a on the upper free end of the threaded rod 13th screwed on clamping nut.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
GrundgestellBase frame
22
Gleitschleif-BehälterVibratory grinding container
33
Werkstück-TrägerWorkpiece carrier
44th
SchwingantriebVibratory drive
55
Federfeather
66
HubvorrichtungLifting device
77th
HubantriebLifting drive
88th
TragsäuleSupport column
8"8th"
MantelflächeOuter surface
99
Durchlasspassage
1010
aufrechte Richtung, Vertikaleupright direction, vertical
10'10 '
vertikale Zentralachsevertical central axis
11.1, 11.211.1, 11.2
horizontale Querrichtunghorizontal transverse direction
11.1'11.1 '
SymmetrieebenePlane of symmetry
1212th
BasisplatteBase plate
1313th
GewindestangeThreaded rod
1414th
AufspannplatteClamping plate
1515th
DistanzhülseSpacer sleeve
1616
Arbeitszylinder-Einheit, Pneumatik-ZylinderWorking cylinder unit, pneumatic cylinder
16a16a
Kolbenpiston
16b16b
Zylindercylinder
16c16c
KolbenstangePiston rod
1717th
Auslauf-ÖffnungOutlet opening
1818th
Führung, FührungsringGuide, guide ring
1919th
DichtungsringSealing ring
2020th
Steuerungcontrol
2121st
Kunststoff-RingPlastic ring
2222nd
HalteringRetaining ring
2323
EinlassstutzenInlet port
2424
AblassstutzenDrain port
2525
Verbindungs-LeitungConnection line
2626th
RingnutRing groove
2727
AuslaufklappeOutlet flap
27a27a
KlappenhebelFlap lever
2828
FührungsbuchseGuide bush
2929
Zylinder-Halterung Cylinder bracket
hH
FüllhöheFilling level
HH
innere Höheinner height
SS.
Schleifkörper, SchüttungAbrasive media, bulk material
WW.
Werkstückworkpiece

Claims (12)

Gleitschleif-Vorrichtung mit - einem schwingend gelagerten, insbesondere topfförmigen, Gleitschleif-Behälter (2), - einem Werkstück-Träger (3) im Gleitschleif-Behälter (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstück-Träger (3) gesteuert relativ zum Boden (2a) des Gleitschleif-Behälters (2) mittels einer Hubvorrichtung (6) verfahrbar ist, insbesondere zwischen einer unteren Endlage als Betriebs-Stellung und einer oberen Endlage als Wechsel-Stellung. (Hubvorrichtung:)Vibratory grinding device with - an oscillating, in particular cup-shaped, vibratory grinding container (2), - a workpiece carrier (3) in the vibratory grinding container (2), characterized in that the workpiece carrier (3) is controlled relative to the ground (2a) of the vibratory grinding container (2) can be moved by means of a lifting device (6), in particular between a lower end position as an operating position and an upper end position as a change position. (Lifting device :) Gleitschleif-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung (6) so ausgebildet ist, dass der mögliche Bewegungsweg des Werkstück-Trägers (3) mindestens der vorgesehenen Füllhöhe (h) im Gleitschleif-Behälter (2) während des Betriebs der Vorrichtung entspricht, besser der inneren Höhe (H) des Gleitschleif-Behälters (2).Vibratory grinding device according to Claim 1 , characterized in that the lifting device (6) is designed so that the possible path of movement of the workpiece carrier (3) corresponds at least to the intended filling height (h) in the vibratory grinding container (2) during operation of the device, better the inner height (H) of the vibratory grinding container (2). Gleitschleif-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Hubvorrichtung (6) eine sich durch den Boden (2a) des Gleitschleif-Behälters (2) dicht hindurch erstreckende und relativ zu diesem mittels eines Hubantriebes (7) verfahrbare Tragsäule (8) umfasst, an deren oberen, im Betrieb sich gegebenenfalls im Inneren des Gleitschleif-Behälters (2) befindlichen, Endbereich, der Werkstück-Träger (3) lösbar befestigt ist, - insbesondere im Innenumfang des Durchlasses (9) im Boden des Gleitschleif-Behälters (2) ein Dichtungsring (19) angeordnet ist, der an der Mantelfläche (8") der Tragsäule (8) anliegt.Vibratory grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that - the lifting device (6) is a support column (2) extending tightly through the bottom (2a) of the vibratory grinding container (2) and movable relative to this by means of a lifting drive (7) ( 8), at the upper end area, which may be located inside the vibratory grinding container (2) during operation, the workpiece carrier (3) is detachably fastened - in particular in the inner circumference of the passage (9) in the bottom of the vibratory grinding- Container (2) a sealing ring (19) is arranged, which rests on the lateral surface (8 ") of the support column (8). Gleitschleif-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung (6), insbesondere deren Hubantrieb (7), mit der Tragsäule (8) - entweder dauerhaft und schwingungsübertragend - oder dauerhaft und nicht schwingungsübertragend, insbesondere mittels einem schwingungseliminierenden Element, insbesondere einer Feder (5'), dazwischen verbunden ist.Vibratory grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting device (6), in particular its lifting drive (7), with the support column (8) - either permanently and vibration-transmitting - or permanently and not vibration-transmitting, in particular by means of a vibration-eliminating element, in particular a spring (5 '), is connected therebetween. Gleitschleif-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung (6), insbesondere deren Hubantrieb (7), mit der Tragsäule (8) nur zeitweise, insbesondere nicht schwingungsübertragend, insbesondere mittels einem schwingungseliminierenden Element, insbesondere einer Feder (5'), dazwischen, verbunden ist.Vibratory grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting device (6), in particular its lifting drive (7), with the support column (8) only intermittently, in particular not transmitting vibrations, in particular by means of a vibration-eliminating element, in particular a spring (5 '), in between, is connected. Gleitschleif-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Tragsäule (8) in ihrem oberen Endbereich, der sich in der Betriebsstellung innerhalb des Gleitschleif-Behälters (2) befindet, wenigstens entlang ihrer Mantelfläche (8") aus einem gegenüber den Schleifkörpern (S) abriebfesteren Material, insbesondere Kunststoff, insbesondere Polyurethan, besteht als der Rest der Mantelfläche (8") der Tragsäule (8), insbesondere aus einem Kunststoff-Ring (21) und/oder - der Rest der Mantelfläche (8") aus poliertem Metall, insbesondere Stahl, besteht.Vibratory grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that - the support column (8) in its upper end area, which is in the operating position inside the vibratory grinding container (2), at least along its lateral surface (8 ") from one opposite the abrasive bodies (S) consists of more abrasion-resistant material, in particular plastic, in particular polyurethane, than the remainder of the outer surface (8 ") of the support column (8), in particular a plastic ring (21) and / or - the remainder of the outer surface (8") ) made of polished metal, especially steel. Gleitschleif-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - als Hubantrieb (7) eine Arbeitszylinder-Einheit (16), insbesondere ein Pneumatikzylinder (16), im Inneren der hohlen, insbesondere nach unten offenen, Tragsäule (8) angeordnet ist, - insbesondere der Hubantrieb (7) aus dem unteren Ende der hohlen Tragsäule (8) nur geringfügig, maximal 5 cm, nach unten vorsteht. (Produktträger:)Vibratory grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that a working cylinder unit (16), in particular a pneumatic cylinder (16), is arranged as a lifting drive (7) inside the hollow, in particular downwardly open, support column (8) - In particular the lifting drive (7) protrudes from the lower end of the hollow support column (8) only slightly, a maximum of 5 cm, downwards. (Product carrier :) Gleitschleif-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der Werkstück-Träger (3) eine Basisplatte (12) umfasst, die mit der Hubvorrichtung (6), insbesondere mit dem oberen Ende der Tragsäule (8), lösbar verbunden, insbesondere verschraubt, ist und/oder - die obere stirnseitige Öffnung der Tragsäule (8) dicht verschlossen ist, insbesondere durch die Basisplatte (12).Vibratory grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that - the workpiece carrier (3) comprises a base plate (12) which is detachably connected to the lifting device (6), in particular to the upper end of the support column (8), in particular screwed, and / or - the upper front opening of the support column (8) is tightly closed, in particular by the base plate (12). Gleitschleif-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstück-Träger (3) - eine aufrecht stehende Aufnahme-Stange (13), insbesondere eine Gewindestange (13), umfasst, die insbesondere mit ihrem unterem Ende an der Basisplatte (12) befestigt ist, insbesondere mit dieser verschweißt ist, oder lösbar an dieser befestigt ist, und/oder - eine sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Aufspannplatte (14) umfasst zum Aufspannen von Produkten, die insbesondere mit der Basisplatte (12) verschweißt ist, oder lösbar an dieser befestigt ist.Vibratory grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier (3) comprises an upright receiving rod (13), in particular a threaded rod (13), which, in particular, with its lower end on the base plate ( 12) is fastened, in particular welded to it, or is detachably fastened to it, and / or comprises a substantially horizontally extending clamping plate (14) for clamping products, which is especially welded to the base plate (12), or is releasably attached to this. Verfahren zum Betreiben einer Gleitschleif-Vorrichtung insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstück-Träger (3) mit dem darauf befestigten Werkstück (W) nur dann in den Bereich unterhalb der Füllhöhe (h) abgesenkt wird, wenn der Schwingantrieb (4) in Betrieb ist. Method for operating a vibratory grinding device, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier (3) with the workpiece (W) fastened thereon is only lowered into the area below the filling level (h) when the oscillating drive ( 4) is in operation. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass - der Werkstück-Träger (3) mit dem darauf befestigten Werkstück (W) lediglich mithilfe der Schwerkraft des Werkstück-Trägers (3) sowie des Werkstückes (W) sowie der in der Höhe beweglichen Teile der Vorrichtung (6), insbesondere der Tragsäule (8), abgesenkt wird, - insbesondere die Hubvorrichtung (6) zumindest beim Absenken gegenüber dem Werkstück-Träger (3) entkoppelt ist, - insbesondere für das Absenken der Pneumatik-Zylinder (16) in Absenkrichtung entlüftet wird.Procedure according to Claim 10 , characterized in that - the workpiece carrier (3) with the workpiece (W) fastened thereon only with the aid of gravity of the workpiece carrier (3) and the workpiece (W) and the vertically movable parts of the device (6) , in particular the support column (8), - in particular the lifting device (6) is decoupled from the workpiece carrier (3), at least when lowering, - in particular for the lowering of the pneumatic cylinder (16) is vented in the lowering direction. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubantrieb (7), insbesondere der Pneumatikzylinder (16), für das Absenken kraftbeaufschlagt wird in die Absenk-Richtung.Procedure according to Claim 10 or 11 , characterized in that the lifting drive (7), in particular the pneumatic cylinder (16), is acted upon by force for lowering in the lowering direction.
DE102019103472.8A 2019-02-12 2019-02-12 Vibratory grinding device Pending DE102019103472A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103472.8A DE102019103472A1 (en) 2019-02-12 2019-02-12 Vibratory grinding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103472.8A DE102019103472A1 (en) 2019-02-12 2019-02-12 Vibratory grinding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019103472A1 true DE102019103472A1 (en) 2020-08-13

Family

ID=71738894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019103472.8A Pending DE102019103472A1 (en) 2019-02-12 2019-02-12 Vibratory grinding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019103472A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115401581A (en) * 2022-09-28 2022-11-29 浙江昊源新材料科技有限公司 Automobile parts clearance integration system of polishing
RU2788090C1 (en) * 2022-02-24 2023-01-16 Акционерное общество "Рязанский завод металлокерамических приборов" (АО "РЗМКП") Device for vibration processing of contact parts of reed contacts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016003282U1 (en) * 2016-05-21 2016-07-22 Patrick Herb Loading and unloading device for lifting and lowering workpieces in a vibratory finishing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016003282U1 (en) * 2016-05-21 2016-07-22 Patrick Herb Loading and unloading device for lifting and lowering workpieces in a vibratory finishing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2788090C1 (en) * 2022-02-24 2023-01-16 Акционерное общество "Рязанский завод металлокерамических приборов" (АО "РЗМКП") Device for vibration processing of contact parts of reed contacts
CN115401581A (en) * 2022-09-28 2022-11-29 浙江昊源新材料科技有限公司 Automobile parts clearance integration system of polishing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010964C2 (en) Method and device for emptying workpieces having cavities
EP2108481A2 (en) Processing method and apparatus
DE1652173A1 (en) Vibratory grinding mill
DE102019103472A1 (en) Vibratory grinding device
EP0923419B1 (en) Process for removing liquid and/or solid impurities adhering to a workpiece, in particular oils, emulsions and/or chips and a device for carrying out the process
CH669550A5 (en)
DE3145151C2 (en) Drivable roller for grinding or polishing the surface of a vehicle body or the like
DE3641295A1 (en) Balancing machine for vehicle wheels
EP2929981B1 (en) Holding device for receiving and holding at least one component and vibratory grinding method
DE3303745A1 (en) Circular trough vibrator
DE2710140A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL SURFACE TREATMENT OF ROAD SURFACES
DE8606633U1 (en) Device for comminuting, mixing, kneading and beating goods
DE102005049283A1 (en) Quick change device for the vibrating tool of a vibration welding machine
EP1857224A1 (en) Apparatus for vibratory polishing
DE3326854A1 (en) Portable machine tool having a tool disc mounted by way of double eccentrics
DE2619858A1 (en) DEVICE FOR GRINDING AND POLISHING THE SURFACES OF METAL PARTS
DE202020000856U1 (en) Systems / machines for vibratory grinding with component drive in a container lid or in connection with a portal or cantilever
DE2848175A1 (en) CONTAINER WASHING MACHINE
EP3795298A1 (en) Device for vibratory finishing
DE2230357A1 (en) DEVICE FOR GUIDING A TOOL FOR GRINDING AND POLISHING TORICAL LENSES
DE1926920A1 (en) Device for processing workpieces by vibratory sliding grinding
DE3021771A1 (en) Barrel for abrasive or other treatment of workpieces in bulk - where lid can be moved slightly away from barrel to permit entry or exit of treatment media
EP0371220B1 (en) Radial die-rolling machine
DE102021104170A1 (en) Process for grinding and/or polishing workpieces and centrifugal vibratory grinder suitable for this purpose
DE3417749C2 (en) Vibratory grinding machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication