DE102019102365A1 - Elektromotor mit Wärmeableitung für das Motorwellenlager - Google Patents

Elektromotor mit Wärmeableitung für das Motorwellenlager Download PDF

Info

Publication number
DE102019102365A1
DE102019102365A1 DE102019102365.3A DE102019102365A DE102019102365A1 DE 102019102365 A1 DE102019102365 A1 DE 102019102365A1 DE 102019102365 A DE102019102365 A DE 102019102365A DE 102019102365 A1 DE102019102365 A1 DE 102019102365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
ball bearing
housing cover
electric motor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019102365.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kisch
Wilhelm Weisser
Jochen Scheffczyk
Hassan GHODSI-KHAMENEH
Daniel Hauer
Marcus Hellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Priority to DE102019102365.3A priority Critical patent/DE102019102365A1/de
Priority to KR1020217015527A priority patent/KR20210120985A/ko
Priority to PCT/EP2019/079556 priority patent/WO2020156696A1/de
Priority to CN201980079320.1A priority patent/CN113169618A/zh
Priority to US17/423,456 priority patent/US20220094237A1/en
Priority to EP19798025.3A priority patent/EP3857683A1/de
Publication of DE102019102365A1 publication Critical patent/DE102019102365A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/18Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with ribs or fins for improving heat transfer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • F16C37/007Cooling of bearings of rolling bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/02Casings or enclosures characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/223Heat bridges
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/227Heat sinks

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Elektromotor mit einem Motorgehäuse (2), das einen Wellenabschnitt zur Aufnahme einer Motorwelle (4) und einen Motorabschnitt zur Aufnahme einer Motorelektronik (5) und von Motorwicklungen (6) aufweist, wobei der Wellenabschnitt und der Motorabschnitt durch einen in dem Motorgehäuse (2) angeordneten Spalttopf (7) voneinander abgedichtet getrennt sind, wobei in dem Spalttopf (7) ein metallischer Kugellagertopf (8) angeordnet ist, in dem ein Kugellager (9) zur Lagerung der Motorwelle (4) befestigt ist, und wobei der Kugellagertopf (8) mittelbar über den Spalttopf (7) an einen einen Teil des Motorgehäuses (2) bildenden Gehäusedeckel (3) mit einem dazwischen liegenden Spalt angrenzt, so dass der Gehäusedeckel (3) als Kühlkörper fungiert und eine von dem Kugellager (9) im Betrieb erzeugte Wärme über den Kugellagertopf (8) und über den Spalttopf (7) an den Gehäusedeckel und die Außenumgebung abgeleitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektromotor in kompakter Bauweise mit einer Wärmeableitung für das Motorwellenlager.
  • Bei Elektromotoren, die eine hohe Drehzahl der Motorwelle erzeugen, steigt die Verlustleistung des die Motorwelle lagernden Kugellagers aufgrund von starker Wärmeentwicklung deutlich an. Vor allem bei kompakten Ausführungen des Elektromotors, bei denen das Kugellager unmittelbar angrenzend zu vielen weiteren Bauteilen angeordnet ist, kann die erzeugte Wärme nicht in ausreichendem Maße abgeführt werden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, bei einem Elektromotor eine verbesserte Wärmeableitung für das die Motorwelle lagernde Kugellager bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Elektromotor mit einem Motorgehäuse vorgeschlagen, das einen Wellenabschnitt zur Aufnahme einer Motorwelle und einen Motorabschnitt zur Aufnahme einer Motorelektronik und von Motorwicklungen aufweist. Der Wellenabschnitt und der Motorabschnitt sind durch einen in dem Motorgehäuse angeordneten Spalttopf voneinander abgedichtet getrennt, wobei in dem Spalttopf ein metallischer Kugellagertopf angeordnet ist, in dem ein Kugellager zur Lagerung der Motorwelle befestigt ist. Der Kugellagertopf grenzt mittelbar über den Spalttopf an dem Gehäusedeckel, der einen Teil des Motorgehäuses bildet, mit einem dazwischen liegenden Spalt an, so dass der Gehäusedeckel als Kühlkörper fungiert und eine von dem Kugellager im Betrieb erzeugte Wärme über den Kugellagertopf und über den Spalttopf an den Gehäusedeckel und die Außenumgebung abgeleitet wird.
  • Der Spalttopf wird verwendet, um den Wellenabschnitt und den Motorabschnitt zu trennen und einen Gasaustausch zwischen Kurbelgehäuse und Elektronik bzw. Motorwicklungen zu verhindern.
  • Der Spalttopf mit dem darin angeordneten Kugellagertopf führt jedoch zu einem Aufbau, bei dem das Kugellager stark zentral eingepackt angeordnet werden muss und wenig seiner im Betrieb erzeugten Wärme nach außen abführen kann. Die Wärmeableitung erfolgt erfindungsgemäß durch eine Anbindung des Spalttopfes und Kugellagertopfes mit dem darin aufgenommenen Kugellager an den Gehäusedeckel des Motorgehäuses.
  • Der Spalt zwischen dem Gehäusedeckel 3 und dem Spalttopf 7 weist in einer ersten Ausführungsvariante ein Spaltmaß von Null auf. Der Gehäusedeckel liegt somit unmittelbar an dem Spalttopf an. Der wiederum in dem Spalttopf befindliche Kugellagertopf liegt somit ebenfalls in unmittelbarer Anbindung an den Gehäusedeckel, so dass die Wärme von dem Kugellagertopf über den Spalttopf auf den Gehäusedeckel an die Außenumgebung abgeleitet wird.
  • In einer alternativen Ausführung weist der Spalt zwischen dem Gehäusedeckel und dem Spalttopf ein geringes Spaltmaß auf, das bis zu einer Größe von 1/20 des maximalen Außendurchmessers des Kugellagers ist. Der geringe Spalt beeinträchtigt die Wärmeabfuhr von dem Kugellagertop auf den Gehäusedeckel kaum, ermöglich jedoch eine relative Anordnung der Bauteile, ohne Berührung.
  • In einer Ausführungsvariante des Elektromotors ist vorgesehen, dass der Spalttopf einstückig durch das Motorgehäuse um eine Rotationsachse der Motorwelle gebildet ist. Insbesondere bildet das Motorgehäuse eine umlaufende Außenwandung, an die sich auf einer axialen Seite eine Axialwandung anschließt, in die der Spalttopf eingesenkt wird. Der Spalttopf ist vorzugsweise hohlzylindrisch mit Abschnitten unterschiedlichen Durchmessers ausgebildet, wobei im axial am weitesten in das Motorgehäuse hineinragenden Abschnitt der Kugellagertopf angeordnet ist.
  • Dabei ist eine Ausführung günstig, bei welcher der Spalttopf und der Kugellagertopf in dem Abschnitt des Spalttopfes, in dem der Kugellagertopf angeordnet ist, formidentisch ausgebildet sind. In anderen Worten bestimmen der Kugellagertopf und der Spalttopf dieselben Außenkonturen.
  • Vorteilhaft ist ferner eine Ausführung des Elektromotors, bei der zwischen dem Spalttopf und dem Gehäusedeckel eine Wärmeleitpaste oder ein Wärmeleitkleber vorgesehen ist. Die Wärmeleitpaste bildet vorzugsweise eine Zwischenschicht und ermöglicht eine Wärmeanbindung des Gehäusedeckels an den Spalttopf, ohne dass sich die Bauteile berühren. Somit bleiben Vibrationen der einzelnen Bauteile voneinander entkoppelt. Bei der Nutzung eines Wärmeleitklebers kann neben der vorteilhaften Wirkung der Wärmeleitpaste zusätzlich die verklebte Anbindung von Gehäusedeckel an den Spalttopf erfolgen.
  • Der Gehäusedeckel ist in einem Ausführungsbeispiel lösbar an dem Motorgehäuse befestigt und wird auf eine axiale Seite des übrigen Motorgehäuses aufgesetzt. Der Gehäusedeckel bildet somit den Abschnitt des Motorgehäuses, der mittelbar über den Spalttopf mit dem Kugellagertopf und mithin dem Kugellager in Verbindung steht. Soweit der Spalttopf mit dem Motorgehäuse einstückig gebildet ist, kann die Montage der Bauteile des Elektromotors über die axial dem Spalttopf gegenüberliegende Seite erfolgen, auf welcher der Gehäusedeckel abnehmbar positioniert wird. Gleichzeitig bietet die Lösung mit einem Gehäusedeckel als Kühlkörper die große Fläche zur Wärmeableitung an die Außenumgebung.
  • Die Leistung der Wärmeableitung wird bei dem Elektromotor in einer Variante noch verbessert, bei welcher der Gehäusedeckel ein axial in Richtung der Au-ßenumgebung vorstehendes Kühlelement aufweist, das die Abkühloberfläche des Gehäusedeckels lokal vergrößert. Vorzugsweise sind an dem Gehäusedeckel als Kühlelement eine Vielzahl von über den Gehäusedeckel verteilt angeordneten Kühlrippen ausgebildet. Die Kühlrippen können insbesondere einstückig an dem Gehäusedeckel ausgebildet oder alternativ daran stoffschlüssig befestigt werden. Dabei ist zudem günstig, wenn mehrere der Kühlrippen in axialer Projektion gesehen den Kugellagertopf überstrecken, so dass die lokal anfallende Wärme am Kugellagertopf besonders schnell und effektiv an die Außenumgebung geleitet wird.
  • Die Wärmeableitung wird zudem dadurch begünstigt, dass der Gehäusedeckel aus Metall oder wärmeleitendem Kunststoff gebildet ist.
  • Der Kugellagertopf bildet in einer bevorzugten Ausführung einen Kugellagersitz, in den das Kugellager eingepresst ist.
  • Zudem ist eine Variante des Elektromotors dadurch gekennzeichnet, dass der Kugellagertopf zwischen dem Kugellager und dem mit der Außenumgebung in Verbindung stehenden Abschnitt des Motorgehäuses einen Freiraum aufweist. Das Kugellager kann somit unmittelbar Wärme an die Luft in den Freiraum abgeben und steht nicht in unmittelbarem Kontakt mit der Axialfläche des Kugellagertopfes, die an dem Spalttopf und dem Kühlkörper anliegt.
  • Ferner ist bei dem Elektromotor in einer Weiterbildung vorgesehen, dass sich der Spalttopf axial durch das Motorgehäuse bis zu dem Gehäusedeckel erstreckt. Der Spalttopf bestimmt somit in axialer Richtung, d. h. entlang der Rotationsachse der Motorwelle, einen erheblichen Teil des zentral innen liegenden Motorgehäuses um die Rotationsachse. Vorzugsweise erstreckt sich der Spalttopf in axialer Richtung über 60-95%, weiter bevorzugt über 70-95%, noch weiter bevorzugt über 80-90% der axialen Gesamterstreckung des Motorgehäuses.
  • Vorteilhaft ist ferner ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Motorgehäuse und der Spalttopf aus Kunststoff gebildet sind und der metallische Kugellagertopf mit dem Kunststoff unmittelbar im Spritzgussverfahren umspritzt ist.
  • Für eine kompakte Bauweise ist bei dem Elektromotor günstigerweise vorgesehen, dass die Wicklungen den Spalttopf in Umfangsrichtung umschließen. Gleichzeitig ist vorteilhaft, dass die Wicklungen axial zu dem Kugellager beabstandet angeordnet sind. Somit bleibt die Wärmeentwicklung der Motorwicklungen von derjenigen des Kugellagers getrennt.
  • Weiter vorteilhaft für eine kompakte Bauweise des Elektromotors ist, dass die Motorelektronik auf einer Leiterplatte angeordnet ist, die eine zentrale Öffnung aufweist und sich ein von dem Gehäusedeckel vorstehendes Kühlelement durch die zentrale Öffnung hindurch erstreckt. Vorzugsweise wird jedoch vorgesehenen, dass sich der Spalttopf durch die zentrale Öffnung hindurch erstreckt.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine seitliche Schnittansicht durch einen Elektromotor eines Ausführungsbeispiels;
    • 2 eine Detailansicht aus 1.
  • In den 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Elektromotors 1 in einer seitlichen Schnittansicht bzw. Detailansicht dargestellt.
  • Der Elektromotor 1 umfasst das einstückige Motorgehäuse 2 mit dem Gehäusedeckel 3, der axial auf dem Motorgehäuse 2 befestigbar ist und im befestigten Zustand einen Teil des Motorgehäuses bildet. Auf der axial dem Gehäusedeckel 3 gegenüberliegenden Seite bildet das Motorgehäuse 2 einstückig den sich axial ins Innere des Motorgehäuses 2 hinein erstreckenden Spalttopf 7 aus. Zwischen der Innenwandung des Motorgehäuses 2 und dem Außenmantel des Spalttopfes 7 liegt der Motorabschnitt, in dem die Motorwicklungen 6 und die auf der Leiterplatte 14 befestigte Motorelektronik 5 aufgenommen sind. Über den Spalttopf 7 dichtend abgegrenzt liegt innerhalb des Spalttopfes 7 der Wellenabschnitt, in dem die Motorwelle 4 entlang ihrer Rotationsachse verläuft. Der Spalttopf 7 erstreckt sich in axialer Richtung im Wesentlichen durch das gesamte Motorgehäuse 2 bis zu dem Gehäusedeckel 3.
  • Im in axialer Richtung gesehen tiefsten Abschnitt des Spalttopfes 7 ist der aus einem wärmeleitfähigen Material, insbesondere aus Metall gebildete Kugellagertopf 8 angeordnet. Das Motorgehäuse 2 mit dem Spalttopf 7 ist aus Kunststoff im Spritzgussverfahren um den Kugellagertopf 8 gespritzt, so dass der Spalttopf 7 und der Kugellagertopf 8 dieselbe Form bzw. Innen- und Außenkontur aufweisen und unmittelbar aneinander anliegen. Der Kugellagertopf 8 bestimmt den Lagersitz für das eingepresste Kugellager 9, in dem die Motorwelle 4 gelagert ist. Zwischen dem Kugellager 9 und der axialen Innenwandfläche des Spalttopfes 7 ist der Freiraum 13 gebildet, in den sich die Motorwelle 4 mit ihrem freien Ende hinein erstreckt.
  • Um die Rotationsachse ist an dem Gehäusedeckel 3 einstückig ein axial in Richtung des Kugellagertopfes 8 vorstehendes Kühlelement 11 in Form eines aus Vollmaterial gebildeten Zylinders ausgebildet. Axial zwischen dem Kühlelement 11 und der axialen Außenwandfläche des Spalttopfes 7 ist der Spalt 121 mit einem Spaltmaß von maximal 1/20 des Außendurchmessers des Kugellagers. In dem Spalt 121 ist in der gezeigten Ausführung eine Schicht der Wärmeleitpaste 10 vorgesehen, die auch durch Wärmeleitkleber ersetzbar ist.
  • Die Wärmeableitung der durch das Kugellager 9 im Betrieb erzeugten Wärme erfolgt von dem Kugellager 9 auf den Kugellagertopf 8, weiter an den Spalttopf 7 und in axialer Richtung über die Wärmeleitpaste 10 an das Kühlelement 11 des Gehäusedeckels 3 des Motorgehäuses 2. Von dem Gehäusedeckel 3 wird die Wärme weiter an die Außenumgebung abgegeben. Das Motorgehäuse und insbesondere sein Gehäusedeckel 3 fungieren mithin als Kühlkörper. In einer nicht gezeigten alternativen Ausführung wird auf die Wärmeleitpaste 10 verzichtet und das Kühlelement 11 kontaktiert unmittelbar den Spalttopf 7. Der Spalt 121 hat dann das Spaltmaß Null.
  • Der Spalttopf 7 ist hohlzylindrisch und in drei axiale Abschnitte mit jeweils unterschiedlichen Innendurchmessern unterteilt. In Bereich des geringsten Durchmessers ist der Freiraum 13, im mittleren Bereich der Lagersitz mit dem Kugellager 9 und im Bereich des größten Innendurchmessers sind radial um den Spalttopf 7 die Motorwicklungen 6 angeordnet. Das Kugellager 9 ist somit gegenüber den Motorwicklungen 5 in axialer Richtung gesehen überlappungsfrei.
  • Die Leiterplatte 14 bestimmt um die Rotationsachse der Motorwelle 4 die zentrale Öffnung 15, durch die sich in axialer Richtung das von dem Gehäusedeckel 3 axial vorstehende Kühlelement 11 hindurch bis zu dem Spalttopf 7 erstreckt. In einer nicht dargestellten, jedoch ebenfalls zur Offenbarung gehörenden alternativen Variante erstreckt sich anstelle des Kühlelements 11 der Bereich des geringsten Durchmessers des Spalttopfes 7 durch die Öffnung 15 oder zumindest in die Öffnung 15 hinein, so dass die Kontaktierung zwischen Spalttopf 7 und Kühlelement 11 auf Höhe der Leiterplatte 14 oder axial oberhalb der Leiterplatte 14 erfolgt. In einer weiter alternativen Ausführung wird vorgesehen, den Gehäusedeckel 3 ohne Kühlelement 11 auszubilden und den Spalttopf 7 unmittelbar oder über die Wärmeleitpaste 10 oder den Wärmeleitkleber an die axiale Innenwand des Gehäusedeckels 3 zur Anlage zu bringen.
  • Der Gehäusedeckel 3 bildet eine Vielzahl von über seine zur Außenumgebung weisenden Oberfläche verteilt angeordnete Kühlrippen 111 aus, die sich teilweise mittig, d.h. in axialer Projektion gesehen über den Kugellagertopf 8 erstrecken. Hierdurch wird die im Bereich des Kugellagertopfes 8 anfallende Wärme schneller an die Außenumgebung geleitet.

Claims (15)

  1. Elektromotor mit einem Motorgehäuse (2), das einen Wellenabschnitt zur Aufnahme einer Motorwelle (4) und einen Motorabschnitt zur Aufnahme einer Motorelektronik (5) und von Motorwicklungen (6) aufweist, wobei der Wellenabschnitt und der Motorabschnitt durch einen in dem Motorgehäuse (2) angeordneten Spalttopf (7) voneinander abgedichtet getrennt sind, wobei in dem Spalttopf (7) ein metallischer Kugellagertopf (8) angeordnet ist, in dem ein Kugellager (9) zur Lagerung der Motorwelle (4) befestigt ist, und wobei der Kugellagertopf (8) mittelbar über den Spalttopf (7) an einen Gehäusedeckel (3), der einen Teil des Motorgehäuses (2) bildet, mit einem dazwischen liegenden Spalt (121) angrenzt, so dass der Gehäusedeckel (3) als Kühlkörper fungiert und eine von dem Kugellager (9) im Betrieb erzeugte Wärme über den Kugellagertopf (8) und über den Spalttopf (7) an den Gehäusedeckel und die Außenumgebung abgeleitet wird.
  2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (121) zwischen dem Gehäusedeckel (3) und dem Spalttopf (7) ein Spaltmaß von Null aufweist und der Gehäusedeckel (3) somit unmittelbar an dem Spalttopf (7) anliegt.
  3. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (121) zwischen dem Gehäusedeckel (3) und dem Spalttopf (7) ein Spaltmaß aufweist, das bis zu einer maximalen Größe von 1/20 des maximalen Außendurchmessers des Kugellagers (9) ist.
  4. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalttopf (7) einstückig durch das Motorgehäuse (2) um einen Rotationsachse der Motorwelle (4) gebildet ist.
  5. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalttopf (7) und der Kugellagertopf (8) in dem Abschnitt des Spalttopfes (7), in dem der Kugellagertopf (8) angeordnet ist, formidentisch ausgebildet sind.
  6. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Spalttopf (7) und dem Gehäusedeckel (3) eine Wärmeleitpaste (10) oder ein Wärmeleitkleber vorgesehen ist.
  7. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (3) lösbar auf eine axiale Seite des übrigen Motorgehäuses (2) aufsetzbar ist und einen Teil des Motorgehäuses bildet.
  8. Elektromotor nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (3) mindestens ein axial in Richtung der Außenumgebung vorstehendes Kühlelement aufweist, das eine mit der Außenumgebung in Kontakt stehende Abkühloberfläche des Gehäusedeckeis (3) lokal vergrößert.
  9. Elektromotor nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kühlelement als eine Vielzahl von über den Gehäusedeckel (3) verteilt angeordnete Kühlrippen (111) ausgebildet ist.
  10. Elektromotor nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Kühlrippen (111) in axialer Projektion gesehen den Kugellagertopf (8) überstrecken.
  11. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (3) aus Metall oder wärmeleitendem Kunststoff gebildet ist.
  12. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugellagertopf (8) zwischen dem Kugellager (9) und dem mit der Außenumgebung in Verbindung stehenden Abschnitt des Motorgehäuses (2) einen Freiraum (13) aufweist.
  13. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Spalttopf (7) und der Kugellagertop (8) axial durch das Motorgehäuse (2) bis zu dem Gehäusedeckel (3) erstrecken.
  14. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwicklungen (6) den Spalttopf (7) in Umfangsrichtung umschließen und axial zu dem Kugellager (9) beabstandet angeordnet sind.
  15. Elektromotor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorelektronik (5) auf einer Leiterplatte (14) angeordnet ist, die eine zentrale Öffnung (15) aufweist und sich der Spalttopf (7) durch die zentrale Öffnung (15) hindurch erstreckt.
DE102019102365.3A 2019-01-30 2019-01-30 Elektromotor mit Wärmeableitung für das Motorwellenlager Pending DE102019102365A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102365.3A DE102019102365A1 (de) 2019-01-30 2019-01-30 Elektromotor mit Wärmeableitung für das Motorwellenlager
KR1020217015527A KR20210120985A (ko) 2019-01-30 2019-10-29 모터 샤프트 베어링을 위한 방열을 가진 전기 모터
PCT/EP2019/079556 WO2020156696A1 (de) 2019-01-30 2019-10-29 Elektromotor mit wärmeableitung für das motorwellenlager
CN201980079320.1A CN113169618A (zh) 2019-01-30 2019-10-29 能为马达轴轴承散热的电动马达
US17/423,456 US20220094237A1 (en) 2019-01-30 2019-10-29 Electric motor with heat dissipation for the motor shaft bearing
EP19798025.3A EP3857683A1 (de) 2019-01-30 2019-10-29 Elektromotor mit wärmeableitung für das motorwellenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102365.3A DE102019102365A1 (de) 2019-01-30 2019-01-30 Elektromotor mit Wärmeableitung für das Motorwellenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019102365A1 true DE102019102365A1 (de) 2020-07-30

Family

ID=68461763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019102365.3A Pending DE102019102365A1 (de) 2019-01-30 2019-01-30 Elektromotor mit Wärmeableitung für das Motorwellenlager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220094237A1 (de)
EP (1) EP3857683A1 (de)
KR (1) KR20210120985A (de)
CN (1) CN113169618A (de)
DE (1) DE102019102365A1 (de)
WO (1) WO2020156696A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20240037699A (ko) 2022-09-15 2024-03-22 엘지전자 주식회사 팬 모터
KR20240047795A (ko) 2022-10-05 2024-04-12 엘지전자 주식회사 팬 모터

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545665A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Kaercher Gmbh & Co Alfred Fluessigkeitsgekuehlter elektromotor
DE19816766A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Itt Mfg Enterprises Inc Drucksteuergerät
DE19949755A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE102010029769A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
DE102015218620A1 (de) * 2015-09-28 2017-03-30 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für eine elektrische Maschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU33595B (en) * 1970-05-22 1977-08-31 Skf Ind Trading & Dev Bearing support for electric machines
JP2646512B2 (ja) * 1991-12-25 1997-08-27 アスモ株式会社 小型モータの樹脂注入軸受
FR2789529B1 (fr) * 1999-02-05 2001-06-08 Valeo Systemes Dessuyage Perfectionnements aux moteurs electriques a courant continu, notamment pour actionneur de vehicule automobile
EP1427089A3 (de) * 2000-01-12 2004-09-15 NeoDrive LLC Aussenläufermotor
US10033242B2 (en) * 2013-02-01 2018-07-24 Regal Beloit America, Inc. Electrical machines and methods of assembling the same
JP6160576B2 (ja) * 2014-07-31 2017-07-12 株式会社デンソー 駆動装置、および、これを用いた電動パワーステアリング装置
DE202018105137U1 (de) * 2018-09-07 2018-09-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit einer Wärmeableitung für das Motorwellenlager

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545665A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Kaercher Gmbh & Co Alfred Fluessigkeitsgekuehlter elektromotor
DE19816766A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Itt Mfg Enterprises Inc Drucksteuergerät
DE19949755A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE102010029769A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
DE102015218620A1 (de) * 2015-09-28 2017-03-30 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für eine elektrische Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210120985A (ko) 2021-10-07
WO2020156696A1 (de) 2020-08-06
CN113169618A (zh) 2021-07-23
EP3857683A1 (de) 2021-08-04
US20220094237A1 (en) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018105137U1 (de) Elektromotor mit einer Wärmeableitung für das Motorwellenlager
EP0906652B1 (de) Elektromotor
DE112008002995B4 (de) Motor mit Kühlstruktur
DE102011100980A1 (de) Elektromotor
DE2810222A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer elektrische maschinen
EP2398132B1 (de) Pumpenaggregat
DE102010056315A1 (de) Elektromotor
DE102019102365A1 (de) Elektromotor mit Wärmeableitung für das Motorwellenlager
DE102005041136A1 (de) Umrichtermotor und Verfahren
DE102015105377A1 (de) Elektromotor mit verbesserter Kühlung
EP3123039B1 (de) Kühlhülse für ein lager und lager mit kühlhülse
DE3522740A1 (de) Ringkerntransformator oder -drossel
DE102019111038A1 (de) Motor
DE3044050A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein lager
DE102005032970B3 (de) Umrichtermotor
DE102019102368A1 (de) Elektromotor zum Antrieb von Arbeitsmaschinen mit Medientrennung
DE202019100551U1 (de) Elektromotor mit Wärmeableitung für das Motorwellenlager
DE102018121923A1 (de) Elektromotor mit einer Wärmeableitung für das Motorwellenlager
DE102004024287A1 (de) Lagervorrichtung und Lüftungsvorrichtung
DE102019107706A1 (de) Lüftergehäuse mit integrierter Motorelektronik
DE102019206525A1 (de) Getriebe mit Leistungselektronikmodul
DE202019100555U1 (de) Elektromotor zum Antrieb von Arbeitsmaschinen mit Medientrennung
DE102017110489A1 (de) Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10353880A1 (de) Elektronisch kommutierter Motor
DE202015101733U1 (de) Elektromotor mit verbesserter Kühlung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified