DE102019206525A1 - Getriebe mit Leistungselektronikmodul - Google Patents

Getriebe mit Leistungselektronikmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102019206525A1
DE102019206525A1 DE102019206525.2A DE102019206525A DE102019206525A1 DE 102019206525 A1 DE102019206525 A1 DE 102019206525A1 DE 102019206525 A DE102019206525 A DE 102019206525A DE 102019206525 A1 DE102019206525 A1 DE 102019206525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
electronics module
power electronics
heat sink
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019206525.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Maier
Hermann Josef Robin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019206525.2A priority Critical patent/DE102019206525A1/de
Priority to US16/868,281 priority patent/US11338670B2/en
Priority to CN202010376861.5A priority patent/CN111907317A/zh
Publication of DE102019206525A1 publication Critical patent/DE102019206525A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/227Heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20909Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/223Heat bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe, wobei das Getriebe (G) ein Gehäuse (GG) sowie ein Leistungselektronikmodul (LM) umfasst, wobei das Leistungselektronikmodul (LM) ein Trägerelement (TE) mit mindestens einem Leistungsschaltelement (LE) mit einer Kühlfläche (KE) sowie einen Kühlkörper (KK), welcher mit der Kühlfläche (KE) des mindestens einen Leistungsschaltelements (LE) thermisch leitfähig verbunden ist, umfasst und wobei das Gehäuse (GG) einen Ölraum (OL) zur zumindest teilweisen Aufnahme von Getriebekomponenten aufweist, wobei das Leistungselektronikmodul (LM) zumindest teilweise innerhalb des Ölraums (OL) des Getriebes (G) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe, sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Getriebe. Ein Getriebe bezeichnet hier insbesondere ein mehrgängiges Getriebe, bei dem eine Vielzahl von Gängen, also feste Übersetzungsverhältnisse zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle des Getriebes, durch Schaltelemente vorzugsweise automatisch schaltbar sind. Bei den Schaltelementen handelt es sich hier beispielsweise um Kupplungen oder Bremsen. Derartige Getriebe finden vor allem in Kraftfahrzeugen Anwendung, um die Drehzahl- und Drehmomentabgabecharakteristik der Antriebseinheit den Fahrwiderständen des Fahrzeugs in geeigneter Weise anzupassen.
  • Die DE 10 2010 002 746 A1 beschreibt ein solches Getriebe, welches eine innerhalb einer Getriebeglocke des Getriebegehäuses angeordnete elektrische Maschine aufweist. Die elektrische Maschine ist mit einer zugeordneten Leistungselektronik gekoppelt, wobei die Leistungselektronik in einer Deckelkonstruktion des Getriebegehäuses vorgesehen ist und über eine Phasenschnittstelle mit der elektrischen Maschine verbunden ist. Die Deckelkonstruktion ist im Bereich der Getriebeglocke radial unterhalb der elektrischen Maschine an dem Getriebegehäuse lösbar befestigt. Durch eine derartige Anbindung der Leistungselektronik wird die Bodenfreiheit eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Getriebe reduziert.
  • Die DE 10 2017 212 677 A1 beschreibt ein gattungsgemäßes Getriebe. Das Gehäuse des Getriebes weist hierbei an einer Außenwand einen Bereich zur Aufnahme des Leistungselektronikmoduls auf. Dieser Bereich ist durch ein Trägerelement des Leistungselektronikmoduls verschließbar. Die Außenwand des Gehäuses und die Innenseite des Trägerelements bilden einen Trockenraum, in dem das Leistungselektronikmodul aufgenommen ist. Der Bereich des Gehäuses, in dem das Leistungselektronikmodul aufgenommen ist, trennt zumindest abschnittsweise den Radsatz des Getriebes vom Trockenraum des Wechselrichters.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung das im Stand der Technik bekannte Getriebe derart weiterzuentwickeln, sodass das Getriebe eine kompakte Bauhöhe aufweist ohne die Außenabmessungen des Getriebes wesentlich zu vergrößern.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie aus den Figuren.
  • Das Getriebe umfasst ein Gehäuse sowie ein Leistungselektronikmodul. Das Leistungselektronikmodul umfasst ein Trägerelement mit mindestens einem Leistungsschaltelement mit einer Kühlfläche sowie einen Kühlkörper, welcher mit der Kühlfläche des mindestens einen Leistungsschaltelements thermisch leitfähig verbunden ist. Das Gehäuse weist zudem einen Ölraum auf zur zumindest teilweisen Aufnahme von Getriebekomponenten. Das Leistungselektronikmodul ist zumindest teilweise innerhalb des Ölraums des Getriebes angeordnet.
  • Durch das Positionieren des Leistungselektronikmoduls innerhalb des Gehäuses des Getriebes kann auf eine kompaktere Bauweise des Getriebes erreicht werden. Vorhandener Bauraum im Ölraum des Getriebes kann somit besser genutzt werden, wodurch die Abmessungen des Getriebes reduziert werden können. Ferner entfallen aufwändige Konstruktionen zur Schaffung von Trockenräumen zur Aufnahme des Leistungselektronikmoduls.
  • Innerhalb des Gehäuses des Getriebes ist ein Radsatz zur Bildung mehrerer Gänge zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle des Getriebes vorhanden. Ferner kann das Getriebe eine elektrische Maschine umfassen, welche mit der Antriebswelle, mit der Abtriebswelle oder mit einem Element des Radsatzes wirkverbunden ist.
  • Das Trägerelement des Leistungssteuermoduls kann beispielsweise eine Leiterplatte, auch Platine oder PCB (Printed Circuit Board) genannt, sein. Das Trägerelement kann je nach Ausführungsform ein- oder zweiseitig mit elektronischen Bauelementen bestückt sein. Unter einem Leistungsschaltelement kann ein elektronischer Schalter, etwa ein MOSFET, IGBT, Thyristor oder ein sonstiger halbleiterbasierter Leistungsschalter, verstanden werden. Insbesondere kann es sich bei dem Leistungsschaltelement um Endstufen einer Verstärkerschaltung handeln. Dabei können mehrere Leistungsschaltelemente miteinander parallel geschaltet sein. Unter einem Kühlkörper kann ein Körper aus einem Material mit vergleichsweise hoher Wärmeleitfähigkeit, insbesondere eine metallische Platte wie etwa eine Kupferplatte oder eine Platte aus einem sonstigen geeigneten Metall, verstanden werden. Der Kühlkörper kann beispielsweise auch als ein Verbund aus unterschiedlichen Materialien realisiert sein. Unter einem Kühlkörper kann im Allgemeinen ein als Wärmesenke fungierender Körper verstanden werden, der durch seine Geometrie oder seine Materialbeschaffenheit Wärme besonders gut aufnehmen und wieder abgeben kann. Beispielsweise kann es sich bei dem Kühlkörper um ein Gehäuse des Leistungssteuermoduls oder zumindest einen Abschnitt davon handeln. Auch kann es sich bei dem Kühlkörper um ein separates Bauteil, etwa ein Getriebebauteil oder ein sonstiges als Wärmesenke fungierendes Teil eines Fahrzeugs, handeln. Der Kühlkörper kann beispielsweise auch als ein metallisches Einlegeteil, etwa zur Platzierung in einem Spritzgussgehäuse, realisiert sein.
  • Das Leistungselektronikmodul kann zumindest teilweise eine Dichtebene zwischen dem Ölraum des Getriebes und einem Trockenraum oder dem Außenbereich des Getriebes bilden. Dadurch bildet das Leistungselektronikmodul zumindest abschnittsweise einen Abschnitt des Gehäuses des Getriebes dar. Somit kann auf einen Abschnitt des Getriebegehäuses verzichtet werden, wodurch im Herstellungsprozess des Getriebes Kosten eingespart werden können. Ferner wird durch den fehlenden Abschnitt des Getriebegehäuses Gewicht eingespart, wodurch der Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeugs reduziert werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil einer zumindest teilweise Integration des Leistungselektronikmoduls in den Ölraum des Getriebes ist, dass dadurch die Leitungswege zu einer in das Getriebegehäuse integrierten E-Maschine bzw. zu der in das Getriebegehäuse integrierten Positionssensorik verkürzt werden kann.
  • Das Leistungselektronikmodul kann Anschlüsse zur Kühlmittelversorgung, d.h. zur Kühlmittelzufuhr und Kühlmittelabfuhr aufweisen. Diese Anschlüsse können außerhalb des Ölraums des Getriebes angeordnet sein. Der Begriff „außerhalb“ ist hierbei derart zu verstehen, dass die Anschlüsse nicht innerhalb des Ölraums des Getriebes angeordnet sind. Somit sind die Anschlüsse zur Kühlmittelzuführung nicht mit Öl umspült. Ein Vorteil hierbei ist, dass bei einer möglichen Undichtigkeit der Kühlmittelversorgung kein Kühlmittel, z.B. Wasser in den Ölraum des Getriebes eindringt.
  • Das Leistungselektronikmodul kann eine Anordnung zur Zuführung von Stromleitungen und/oder Datenleitungen an das Trägerelement aufweisen. Die Strom- und/oder Datenleitungen können dabei entweder direkt mit dem Trägerelement, z.B.. mit der Leiterplatte oder mit den auf dem Trägerelement angeordneten elektronischen Bauelementen, z.B. Leistungsschaltern verbunden sein. Es ist aber auch möglich, dass die Anordnung zur Zuführung der Strom- und/oder Datenleitungen an das Trägerelement eine Steckeranordnung ist. Diese Steckeranordnung kann dabei derart ausgebildet sein, dass sie vom Trägerelement in einen ölfreien Bereich des Getriebes weist. Unter einem ölfreien Bereich des Getriebes kann hierbei einerseits ein Trockenraum innerhalb des Getriebes sein. Andererseits kann ein ölfreier Bereich des Getriebes auch ein Bereich außerhalb des Getriebes sein.
  • Der Kühlkörper, welcher über die Kühlmittelzufuhr mit Kühlmittel versorgt werden kann, kann zumindest größtenteils aus Kupfer realisiert sein und/oder Kupfer als Hauptbestandteil umfassen. Beispielsweise kann der Kühlkörper als Kupferplatte oder Kupferblech realisiert sein. Alternativ kann der Kühlkörper aus einer kupferhaltigen Legierung realisiert sein. Dadurch wird ein effizienter Wärmeabtransport bei vergleichsweise niedrigen Herstellungskosten ermöglicht.
  • Zur effizienten Wärmeabfuhr kann die Kühlfläche des Leistungsschaltelements beispielsweise über wärmeleitfähige Zwischenelemente mit dem Kühlkörper gekoppelt sein.
  • Das Leistungselektronikmodul kann zumindest teilweise mit einer Moldmasse öldicht umspritzt sein. Die Moldmasse dient dabei im Wesentlichen als Gehäuse für das Trägerelement mit den darauf angeordneten Leistungsschaltern und stellt somit das Gehäuse des Leistungselektronikmoduls dar. Mit der Verwendung einer Moldmasse ist es möglich das Leistungselektronikmodul an den zur Verfügung stehenden Bauraum angepasst mit einem Gehäuse zu umgeben. Ferner können dadurch Gewicht und Herstellungskosten eingespart werden. Mit der Verwendung einer Moldmasse können zudem auf zusätzliche Dichtelemente zwischen möglichen Gehäuseteilen oder zwischen einem Gehäuse und dem Trägerelement verzichtet werden. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Moldmasse lediglich abschnittsweise am Leistungselektronikmodul angebracht ist. Unter der Moldmasse kann etwa ein Kunststoff oder ein kunststoffhaltiges Verbundmaterial verstanden werden. Dadurch kann das Gehäuse besonders kostengünstig und kompakt hergestellt werden
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann ein Getriebesteuermodul vorgesehen sein, welches zumindest teilweise in das Leistungselektronikmodul integriert ist. Dadurch ist es möglich Bauraum zu sparen, da Getriebesteuermodul und das Leistungselektronikmodul in ein einziges Modul zusammengefasst werden können.
  • In einer Weiterbildung ist der Kühlkörper mehrteilig ausgebildet. Dabei kann z.B. ein erstes Kühlkörperteil in das Leistungselektronikmodul integriert sein und ein weiteres Kühlkörperteil mit dem ersten Kühlkörperteil z.B. verschraubbar, verklebbar oder verrastbar oder mittels einer Löt- oder Schweißverbindung verbindbar sein. Hierbei kann das erste Kühlkörperteil und das weitere Kühlkörperteil stoffschlüssig miteinander verbunden sein. Es ist hierbei ferner möglich, dass die Anschlüsse zur Kühlmittelversorgung, d.h. zur Kühlmittelzufuhr bzw. Kühlmittelabfuhr mit dem weiteren Kühlkörperteil verbunden sind.
  • Das Getriebe kann Bestandteil eines Kraftfahrzeugs sein. Das Kraftfahrzeug weist neben dem Getriebe auch einen Verbrennungsmotor auf, welche über einen Torsionsschwingungsdämpfer mit der Antriebswelle des Getriebes drehelastisch verbunden, bzw. verbindbar sein kann. Die Abtriebswelle des Getriebes ist mit einem getriebe-internen oder getriebe-externen Differentialgetriebe antriebswirkverbunden, welches mit Rädern des Kraftfahrzeugs wirkverbunden ist. Das Kraftfahrzeug mit dem Getriebe ermöglicht mehrere Antriebsmodi des Kraftfahrzeugs. In einem elektrischen Fahrbetrieb wird das Kraftfahrzeug von der elektrischen Maschine des Getriebes angetrieben. In einem verbrennungsmotorischen Betrieb wird das Kraftfahrzeug vom Verbrennungsmotor angetrieben. In einem hybridischen Betrieb wird das Kraftfahrzeug sowohl vom Verbrennungsmotor als auch von der elektrischen Maschine des Getriebes angetrieben. Unter einem Kraftfahrzeug kann aber auch ein Nutzfahrzeug oder ein Schienenfahrzeug verstanden werden.
  • Das Getriebe kann aber auch Bestandteil eines stationären Getriebes z.B. in einer Windkraftanlage sein.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Getriebes gemäß der Erfindung;
    • 2 in Schnittdarstellung einen beispielhaften Ausschnitt eines Getriebes gemäß der Erfindung in einer ersten Ausführungsform
    • 3 in Schnittdarstellung einen beispielhaften Ausschnitt eines Getriebes gemäß der Erfindung in einer zweiten Ausführungsform.
  • In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Getriebes G . Das Getriebe G weist ein Gehäuse GG , einen innerhalb des Gehäuses GG angeordneten Radsatz RS sowie eine Antriebswelle GW1 und eine Abtriebswelle GW2 auf. Der Radsatz RS dient zur Bildung mehrerer Gänge zwischen der Antriebswelle GW1 und der Abtriebswelle GW2 . Das Getriebe G weist ferner eine elektrische Maschine EM auf, deren Rotor mit der Antriebswelle GW1 wirkverbunden ist.
  • Das Getriebegehäuse GG umschießt ferner einen Ölraum OL (gestrichelt dargestellt), in welchem der Radsatz RS angeordnet ist. Das Getriebegehäuse GG und der Ölraum OL weisen eine gemeinsame Öffnung OF auf. In dieser Öffnung OF ist das Leistungselektronikmodul LM angeordnet. Das Leistungselektronikmodul LM weist Kühlanschlüsse KA auf, welche vom Leistungselektronikmodul LM in den Außenbereich AB des Getriebes G weisen. Ferner ist eine Steckeranordnung SA zur Zuführung von Strom- und/oder Datenleitungen an das Leistungselektronikmodul LM vorhanden. Diese Steckeranordnung SA ist mit dem Leistungselektronikmodul LM verbunden und weist vom Leistungselektronikmodul LM in den Außenbereich AB des Getriebes G.
  • 2 zeigt in einer beispielhaften Schnittdarstellung einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Getriebes in einer ersten Ausführungsvariante. 2 zeigt hierbei ein Getriebe G mit einem Getriebegehäuse GG. Das Getriebegehäuse GG trennt hierbei den Ölraum OL, in welchem beispielsweise der nicht dargestellte Radsatz angeordnet ist, von dem Außenbereich AB des Getriebes G. Der Außenbereich GG des Getriebes G kann dabei auch ein Trockenraum des Getriebes G darsttellen. Das Getriebegehäuse GG weist eine Öffnung OF auf. In dieser Öffnung OF ist das Leistungselektronikmodul LM angeordnet. Das Leistungselektronikmodul LM bildet somit eine Dichtebene des Getriebes G. Insbesondere ist das Leistungselektronikmodul LM gegen das Getriebegehäuse GG abgedichtet, so dass kein Öl aus dem Ölraum OL in den Außenbereich AB austreten kann.
  • Das Leistungselektronikmodul LM weist ein Trägerelement TE, z.B. eine Leiterplatte sowie einen Kühlkörper KK auf. Auf dem Trägerelement TE ist beispielhaft ein Leistungsschaltelement LE angeordnet. Dieses Leistungsschaltelement LE weist eine Kühlfläche KF auf. Die Kühlfläche KF des Leistungsschaltelement LE ist mit dem Kühlkörper KK thermisch verbunden. Die thermische Ankopplung erfolgt hierbei mittels einem Fachmann geläufigen Maßnahmen. Der Kühlkörper KK weist eine Kühlstruktur KS auf, in welcher zugeführtes Kühlmedium zirkulieren kann, um so die von dem Leistungsschaltelement LE an den Kühlkörper KK abgegebene Wärme abzutransportieren.
  • Das Leistungselektronikmodul LM befindet sich hierbei zumindest teilweise innerhalb des Ölraums OL des Getriebes G. Das Leistungselektronikmodul LM liegt hierbei an einer Innenoberfläche des Getriebegehäuses GG an. Zur Verbesserung der Abdichtung zwischen dem Ölraum OL und einem Außenbereich AB des Getriebes A sind zwischen der Innenoberfläche OL und dem Leistungselektronik LM Dichtelemente DE vorhanden. Die Dichtelemente DE können hierbei die Öffnung OF im Getriebegehäuse GG vollständig umlaufen. Es ist aber auch möglich, dass die Dichtelemente DE die Öffnung OF abschnittsweise umlaufen. Selbstverständlich können die Dichtelemente DE auch durch eine Art Nut- und Federverbindung zwischen Getriebegehäuse GG und Leistungselektronikmodul LM gebildet sein.
  • Der Kühlkörper KK ist in 2 einteilig ausgebildet, derart, dass der Kühlkörper KK durch die Öffnung OF im Getriebegehäuse GG durchgreift. Der Kühlkörper KK weist einen Kühlmittelanschluss KMA zur Zufuhr von Kühlmittel in den Kühlkörper KK auf. Dieser Kühlmittelanschluss KMA weist in den Außenbereich AB des Getriebes. Dieser Außenbereich AB kann hierbei ein Trockenraum innerhalb des Gehäuses GG oder ein Bereich außerhalb des Getriebegehäuses GG sein.
  • Das Leistungselektronikmodul LM weist eine Steckeranordnung SA auf. Diese Steckeranordnung SA ist mit dem Trägerelement TE verbunden und weist in Richtung eines Außenbereichs AB des Getriebes.
  • Das Leistungselektronikmodul LM weist ein Ummoldung mit einer Moldmasse M auf. Die Moldmasse M umgibt hierbei das Trägerelement T1 zumindest abschnittsweise, so dass insbesondere die Leistungsschaltelement LE öldicht abgeschlossen sind. Ferner umschließt die Moldmasse zumindest teilweise die Steckeranordnung SA. Beispielhaft greift die Steckeranordnung SA durch den Kühlkörper KK. Es ist aber auch möglich, dass die Steckeranordnung SA vom Trägerelement SA neben dem Kühlkörper KK in den Außenbereich AB des Getriebes G geführt ist.
  • 3 zeigt in Schnittdarstellung einen beispielhaften Ausschnitt eines Getriebes gemäß der Erfindung in einer zweiten Ausführungsform. Diese Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der ersten Ausführungsform. Der Unterschied besteht im Wesentlichen in der Ausführung des Kühlkörpers KK. Der Kühlkörper KK weist ein erstes Kühlelement KK1 und ein zweites Kühlelement KK2 auf. Das erste Kühlelement KK1 des Kühlkörpers KK liegt hierbei an der Innenoberfläche OL des Getriebegehäuses GG an und befindet sich hierbei vollständig innerhalb des Getriebegehäuses GG und somit im Ölraum OL. Das zweite Kühlelement KK2 greift von einem Außenbereich AB des Getriebes G durch die Öffnung OF im Getriebegehäuses GG durch. Das erste Kühlelement KK1 und das zweite Kühlelement KK2 sind hierbei miteinander verschraubt, verklebt oder verschweißt. Es ist möglich, dass zwischen dem ersten Kühlelement KK1 und dem zweiten Kühlelement KK2 ein thermisch Leitfähiges Dichtelement (nicht dargestellt) eingebracht ist. Das erste Kühlelement KK1 und das zweite Kühlelement KK2 weisen an sich gegenüberliegenden Oberflächen Strukturen auf, welche beim Zusammenfügen der beiden Elemente KK1, KK2 eine Kühlstruktur KS für ein Kühlmedium bilden.
  • Das Leistungselektronikmodul LM umfasst zusätzlich ein Getriebesteuermodul GM. Dieses Getriebesteuermodul GM umfasst beispielhaft ein weiteres Trägerelement TE1. Es ist aber auch möglich, dass das Getriebesteuermodul GM auf dem Trägerelement des Leistungselektronikmoduls LM angeordnet ist.
  • Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.
  • Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“ Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so kann dies so gelesen werden, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • G
    Getriebe
    GG
    Getriebegehäuse
    GW1
    Antriebswelle
    GW2
    Abtriebswelle
    TE
    Trägerelement
    TE1
    weiteres Trägerelement
    RS
    Radsatz
    EM
    elektrische Maschine
    OL
    Ölraum
    OF
    Öffnung
    LM
    Leistungselektronikmodul
    LE
    Leistungsschaltelement
    KK
    Kühlkörper
    KK1
    erstes Kühlelement
    KK2
    zweites Kühlelement
    KF
    Kühlfläche
    KS
    Kühlstruktur
    SA
    Steckeranordnung
    KA
    Kühlanschluss
    GM
    Getriebesteuermodul
    AB
    Außenbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010002746 A1 [0002]
    • DE 102017212677 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Getriebe, wobei das Getriebe (G) ein Gehäuse (GG) sowie ein Leistungselektronikmodul (LM) umfasst, wobei das Leistungselektronikmodul (LM) ein Trägerelement (TE) mit mindestens einem Leistungsschaltelement (LE) mit einer Kühlfläche (KE) sowie einen Kühlkörper (KK), welcher mit der Kühlfläche (KE) des mindestens einen Leistungsschaltelements (LE) thermisch leitfähig verbunden ist, umfasst und wobei das Gehäuse (GG) einen Ölraum (OL) zur zumindest teilweisen Aufnahme von Getriebekomponenten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungselektronikmodul (LM) zumindest teilweise innerhalb des Ölraums (OL) des Getriebes (G) angeordnet ist.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungselektronikmodul (LM) zumindest teilweise eine Dichtebene zwischen dem Ölraum (OL) des Getriebes (G) und einem Trockenraum oder dem Außenbereich (AB) des Getriebes (G) bildet.
  3. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungselektronikmodul (LM) Anschlüsse (KA) zur Kühlmittelversorgung aufweist, wobei diese Anschlüsse (KA) außerhalb des Ölraums (OL) des Getriebes (G) angeordnet sind.
  4. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungselektronikmodul (LM) zumindest teilweise mit einer Moldmasse (M) öldicht umspritzt ist.
  5. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungselektronikmodul (LM) eine Steckeranordnung (SA) zur Zuführung von Strom- und Datenleitungen an das Trägerelement (TE) aufweist, wobei die Steckeranordnung (SA) vom Trägerelement (TE) in einen ölfreien Außenbereich (AB) des Getriebes (G) weist.
  6. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Getriebesteuerungsmodul (GM) vorhanden ist, welches zumindest teilweise in das Leistungselektronikmodul (LM) integriert ist.
  7. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (KK, KK1,KK2) mehrteilig ausgebildet ist.
  8. Kraftfahrzeug mit einem Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7.
DE102019206525.2A 2019-05-07 2019-05-07 Getriebe mit Leistungselektronikmodul Pending DE102019206525A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206525.2A DE102019206525A1 (de) 2019-05-07 2019-05-07 Getriebe mit Leistungselektronikmodul
US16/868,281 US11338670B2 (en) 2019-05-07 2020-05-06 Transmission with power electronics module
CN202010376861.5A CN111907317A (zh) 2019-05-07 2020-05-07 具有功率电子模块的变速器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206525.2A DE102019206525A1 (de) 2019-05-07 2019-05-07 Getriebe mit Leistungselektronikmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019206525A1 true DE102019206525A1 (de) 2020-11-12

Family

ID=72943004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019206525.2A Pending DE102019206525A1 (de) 2019-05-07 2019-05-07 Getriebe mit Leistungselektronikmodul

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11338670B2 (de)
CN (1) CN111907317A (de)
DE (1) DE102019206525A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220339997A1 (en) * 2019-09-27 2022-10-27 Robert Bosch Gmbh Integrated Electric Drive System and Electric Vehicle
DE102022206296A1 (de) 2022-06-23 2023-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugkühlsystem mit kombinierter motor- und wechselrichterkühlung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101663511B (zh) * 2007-05-28 2013-03-06 爱信艾达株式会社 自动变速器用控制单元冷却装置
WO2009082279A1 (en) * 2007-12-20 2009-07-02 Volvo Lastvagnar Ab Arrangement for a power electronics unit in a hybrid vehicle
DE102010002746A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebe
JP5261514B2 (ja) * 2011-02-10 2013-08-14 トヨタ自動車株式会社 電力制御装置の搭載構造
DE102012222180A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Superflaches Getriebesteuermodul
US9446657B2 (en) * 2013-05-31 2016-09-20 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle driving device
JP5792867B1 (ja) * 2014-05-16 2015-10-14 三菱電機株式会社 車載用電力変換装置
JP6245075B2 (ja) * 2014-05-28 2017-12-13 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
DE102016203718A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Steuergerät
DE102016215190A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017212677A1 (de) 2017-07-24 2019-01-24 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220339997A1 (en) * 2019-09-27 2022-10-27 Robert Bosch Gmbh Integrated Electric Drive System and Electric Vehicle
DE102022206296A1 (de) 2022-06-23 2023-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugkühlsystem mit kombinierter motor- und wechselrichterkühlung

Also Published As

Publication number Publication date
US11338670B2 (en) 2022-05-24
US20200353814A1 (en) 2020-11-12
CN111907317A (zh) 2020-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0697080B1 (de) Getriebesteuersystem für ein kraftfahrzeug
DE102005034367B4 (de) Elektronische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE112019002270T5 (de) Elektronikanordnung, die einen kühlkörper und einen direkt mit dem kühlkörper verbundenen elektrischen isolator aufweist
DE102015223550A1 (de) Elektronikmodul und Verfahren zum Herstellen eines Elektronikmoduls mit einem fluiddichten Gehäuse
DE102010002746A1 (de) Hybridgetriebe
DE102011085054B4 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102019206525A1 (de) Getriebe mit Leistungselektronikmodul
DE102018202067A1 (de) Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102019133363A1 (de) Kühlsystem, elektrische Antriebseinheit, Elektrofahrzeug und Verfahren zum Kühlen einer elektrischen Antriebseinheit
DE102007019098B4 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
DE102011088031A1 (de) Getriebesteuermodul
DE102005031759A1 (de) Stromrichteranordnung mit Kühleinrichtung
DE102020104241A1 (de) Elektrische Ölpumpe
DE102018219359A1 (de) Elektrische Antriebseinheit sowie Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102015218706B4 (de) Elektronische Komponente
DE102015207867A1 (de) Elektronische Baugruppe, insbesondere für ein Getriebesteuermodul
DE102013212265A1 (de) Elektronische Einheit und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Einheit
DE202009008803U1 (de) Elektrische Maschine
EP3351061B1 (de) Elektronische baugruppe für ein getriebesteuermodul
AT7865U1 (de) Elektromechanische verstelleinrichtung für ein getriebe eines kraftfahrzeuges
DE102010005305B4 (de) Integriertes Steuergerät mit vereinfachter Wärmeabführung
DE102018219354A1 (de) Ölpumpenantriebsvorrichtung und Getriebe mit einer solchen Vorrichtung
DE102011003377A1 (de) Leiterplattenanordnung
DE10313355B4 (de) Kühlanordnung
DE102018130124A1 (de) Elektrischer Antrieb mit Wärmetauscherabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified