DE102019101179A1 - Turbolader - Google Patents

Turbolader Download PDF

Info

Publication number
DE102019101179A1
DE102019101179A1 DE102019101179.5A DE102019101179A DE102019101179A1 DE 102019101179 A1 DE102019101179 A1 DE 102019101179A1 DE 102019101179 A DE102019101179 A DE 102019101179A DE 102019101179 A1 DE102019101179 A1 DE 102019101179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
mating surface
bearing housing
compressor
diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019101179.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsuya Arakawa
Tsuyoshi Uesugi
Keita Kurosu
Yosuke MEZAKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE102019101179A1 publication Critical patent/DE102019101179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/08Adaptations for driving, or combinations with, pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/183Sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like
    • F01D25/305Exhaust heads, chambers, or the like with fluid, e.g. liquid injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven
    • F04D25/045Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven the pump wheel carrying the fluid driving means, e.g. turbine blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/002Details, component parts, or accessories especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/053Shafts
    • F04D29/054Arrangements for joining or assembling shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/059Roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/083Sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/584Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps cooling or heating the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5846Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps cooling by injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5853Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps heat insulation or conduction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/70Slinger plates or washers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/201Heat transfer, e.g. cooling by impingement of a fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/98Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Turbolader (10) hat ein Lagergehäuse (20), ein Kompressorgehäuse (40), das mit einem Ende des Lagergehäuses (20) über eine Dichtungsplatte (50) verbunden ist, einen Diffusorkanal (46), eine Diffusorfläche (53) und einen Kühlkanal (70). Das Lagergehäuse (20) hat eine erste Gegenfläche (71), die der Dichtungsplatte (50) zugewandt ist, und eine erste Austrittsfläche (72), die kontinuierlich mit der ersten Gegenfläche (71) ausgebildet ist. Die Dichtungsplatte (50) hat eine zweite Gegenfläche (81), die der ersten Gegenfläche zugewandt ist, und eine zweite Austrittsfläche (82), die kontinuierlich mit der zweiten Gegenfläche (81) ausgebildet ist. Die zweite Austrittsfläche (82) ist der ersten Austrittsfläche (72) zugewandt. Der Kühlkanal (70) ist durch die erste Gegenfläche (71), die erste Austrittsfläche (72), die zweite Gegenfläche (81) und die zweite Austrittsfläche (82) definiert.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf einen Turbolader.
  • Ein Turbolader hat ein Lagergehäuse zur drehbaren Lagerung der Antriebswelle/Laufradwelle und ein Kompressorgehäuse/ Verdichtergehäuse, das mit einem Ende des Lagergehäuses über eine Dichtungsplatte verbunden ist, und durch welches Ansaugluft strömt, die dem Verbrennungsmotor zugeführt wird. Ein Diffusorkanal/ Diffusordurchgang, der sich ringförmig um das Kompressorlaufrad erstreckt, ist zwischen dem Kompressorgehäuse und der Dichtungsplatte ausgebildet. Der Turbolader hat ferner ein Turbinenrad, das durch das Abgas gedreht wird, das von dem Verbrennungsmotor ausgelassen wird, und ein Kompressorlaufrad, das sich integral mit dem Turbinenrad über die Antriebswelle dreht.
  • Wenn das Turbinenrad sich durch das Abgas dreht, das von dem Verbrennungsmotor ausgelassen wird und das Kompressorlaufrad sich über die Antriebswelle integral mit dem Turbinenrad dreht, wird die durch das Kompressorgehäuse strömende Ansaugluft durch die Rotation des Kompressorlaufrads komprimiert/verdichtet. Die komprimierte Ansaugluft wird beim Durchströmen des Diffusorkanals abgebremst und die Geschwindigkeitsenergie der Ansaugluft wird in Druckenergie umgewandelt. Anschließend wird die hochkomprimierte Ansaugluft in den Schneckengang/ Spiralgang ausgelassen und dem Verbrennungsmotor zugeführt. Der Ansaugwirkungsgrad des Verbrennungsmotors wird verbessert und die Leistung des Verbrennungsmotors wird durch eine solche Aufladung zum Verbrennungsmotor durch den Turbolader verbessert.
  • In der Dichtungsplatte wird die Temperatur der Diffusorfläche, das heißt die dem Diffusorkanal zugewandte/gegenüberliegende Wandfläche, durch die durch die Rotation des Kompressorlaufrads komprimierte Ansaugluft erhöht, die den Diffusorkanal durchströmt. Somit wird beispielsweise, wenn die Ansaugluft Öl enthält, das Öl an der Diffusorfläche karbonisiert und in dem Diffusorkanal angesammelt, wodurch die Querschnittsfläche des Diffusorkanals kleiner wird, welcher die Aufladung der Ansaugluft des Verbrennungsmotors durch den Turbolader erschwert.
  • JP 62-178 729 offenbart einen Turbolader, in welchem eine Ringnut, die in der der Dichtungsplatte zugewandten/gegenüberliegenden Stirnfläche des Lagergehäuses ausgebildet ist, und einen Kühlkanal, der durch die Ringnut und die dem Lagergehäuse zugewandte/gegenüberliegende Stirnfläche der Dichtungsplatte definiert ist, so dass die Diffusorfläche durch das durch den Kühlkanal in diesem Turbolader strömende Fluid gekühlt wird. Diese Konfiguration kann verhindern, dass die Diffusorfläche eine übermäßig hohe Temperatur annimmt, was das Karbonisieren von Öl an der Diffusorfläche unterdrückt.
  • In dem Turbolader der vorstehend genannten Veröffentlichung muss jedoch die Wanddicke des Lagergehäuses in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle so gesichert sein, um eine Ringnut in der Stirnfläche des Lagergehäuses auszubilden, welche die Größe des Lagergehäuses in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle derart vergrößert, dass die Größe des Turboladers in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle vergrößert wird.
  • Die vorliegende Offenbarung richtet sich auf die Bereitstellung eines Turboladers, der das Verkleinern der Größe des Turboladers in der Drehachsenrichtung der Rotationswelle ermöglicht.
  • Zusammenfassung
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist ein Turbolader vorgesehen mit einem Lagergehäuse zur drehbaren Lagerung einer Antriebswelle, einem Kompressorgehäuse, das mit einem Ende des Lagergehäuses in einer Drehachsenrichtung der Antriebswelle über eine Dichtungsplatte verbunden ist und durch welche Ansaugluft strömt, die dem Verbrennungsmotor zugeführt wird, einem Kompressorlaufrad, das in dem Kompressorgehäuse untergebracht ist und konfiguriert ist, um die Ansaugluft zu komprimieren/ verdichten, einem Diffusorkanal, der zwischen dem Kompressorgehäuse und der Dichtungsplatte ausgebildet ist, die sich in einer ringförmigen Form um das Kompressorlaufrad erstreckt und durch welche die Ansaugluft strömt, die durch das Kompressorlaufrad komprimiert/ verdichtet wird, einer Diffusorfläche, die Teil der Dichtungsplatte ist und die eine dem Diffusorkanal zugewandte/ gegenüberliegende Wandfläche ist, und einem Kühlkanal, durch welchen ein Fluid strömt, dass die Diffusorfläche kühlt. Das Lagergehäuse hat eine erste Stirnfläche/Frontfläche, die der Dichtungsplatte in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle zugewandt ist/gegenüberliegt, und eine erste Austrittsfläche/sich erstreckende Fläche, die kontinuierlich mit der ersten Stirnfläche ausgebildet ist und sich in eine Richtung erstreckt, die sich mit der ersten Stirnfläche von der ersten Stirnfläche in Richtung hin zur Dichtungsplatte schneidet. Die Dichtungsplatte hat eine zweite Stirnfläche/Frontfläche, die der ersten Stirnfläche der Drehachsenrichtung der Antriebswelle zugewandt ist/gegenüberliegt, und eine zweite Austrittsfläche, die kontinuierlich mit der zweiten Stirnfläche ausgebildet ist und sich in eine Richtung erstreckt, die sich mit der zweiten Stirnfläche von der zweiten Stirnfläche in Richtung zu dem Lagergehäuse schneidet, wobei die zweite Austrittsfläche der ersten Austrittsfläche in einer Radialrichtung der Antriebswelle zugewandt ist/gegenüberliegt. Der Kühlkanal ist durch die erste Stirnfläche, die erste Austrittsfläche, die zweite Stirnfläche und die zweite Austrittsfläche definiert.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine seitliche Schnittansicht eines Turboladers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht des Turboladers von 1;
    • 3 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht des Turboladers, die um einen Kühlkanal herum gezeigt ist; und
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Dichtungsplatte.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform eines Turboladers gemäß der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die 1 bis 4 beschrieben. 1 zeigt einen Turbolader 10 mit einem Gehäuse 11, das ein Lagergehäuse 20, ein Turbinengehäuse 30 und ein Kompressorgehäuse 40 hat. Ansaugluft, die einem Verbrennungsmotor E zugeführt werden soll, strömt durch das Kompressorgehäuse 40. Abgas, das aus dem Verbrennungsmotor austritt, strömt durch das Turbinengehäuse 30.
  • Das Lagergehäuse 20 lagert/trägt drehbar eine Antriebswelle 12. Ein Kompressorlaufrad 13 ist mit einem Ende der Antriebswelle 12 in dessen Drehachsenrichtung verbunden. Ein Turbinenlaufrad 14 ist mit dem anderen Ende der Antriebswelle 12 in dessen Drehachsenrichtung verbunden.
  • Eine Dichtungsplatte 50 ist zwischen dem Kompressorgehäuse 40 und einem Ende des Lagergehäuses 20 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 eingesetzt. Das Kompressorgehäuse 40 ist mit dem einen Ende des Lagergehäuses 20 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 über die Dichtungsplatte 50 verbunden. Das Turbinengehäuse 30 ist mit dem anderen Ende des Lagergehäuses 20 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 verbunden.
  • Das Lagergehäuse 20 hat einen rohrförmigen Hauptkörper 21. Der Hauptkörper 21 des Lagergehäuses 20 hat ein Einführungsloch 21h, durch welches die Antriebswelle 12 eingefügt/eingesetzt ist. Der Hauptkörper 21 trägt/lagert die Antriebswelle 12 drehbar, die durch das Einführungsloch 21h durch ein Radiallager 15 eingeführt wird. Die Achsenrichtung des Hauptkörpers 21 stimmt mit der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 überein.
  • Eine Aussparung 21c mit einer kreisförmigen Lochform ist in einer Stirnfläche 21b des Lagergehäuses 20 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 ausgebildet. Das Einführungsloch 21h ist auf der Unterfläche/ Bodenfläche der Aussparung 21c geöffnet. Der Durchmesser der Aussparung 21c ist größer als der des Einführungslochs 21 h. Die Achse der Aussparung 21c stimmt mit der Achse des Einführungslochs 21h überein. Ein Drucklager 16 ist in der Aussparung 21c untergebracht. Das Drucklager 16 ist in der Aussparung 21c in Kontakt mit der Unterfläche der Aussparung 21c untergebracht.
  • Das Lagergehäuse 20 hat einen ersten Flanschabschnitt 22 und einen zweiten Flanschabschnitt 23, die von der äußeren Umfangsfläche des Hauptkörpers 21 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 nach außen vorstehen. Der erste Flanschabschnitt 22 und der zweite Flanschabschnitt 23 sind an einem Ende und dem anderen Ende des Hauptkörpers 21 in der Achsenrichtung des Hauptkörpers 21 angeordnet. Der erste Flanschabschnitt 22 und der zweite Flanschabschnitt 23 haben eine ringförmige Form.
  • Das Turbinengehäuse 30 ist durch Schrauben 17 an dem zweiten Flanschabschnitt 23 angebracht/befestigt. Das Turbinengehäuse 30 hat einen Turbinenrohrabschnitt 32. Eine Auslassöffnung 32a ist in dem Turbinenrohrabschnitt 32 ausgebildet. Die Auslassöffnung 32a erstreckt sich in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12. Die Achse der Auslassöffnung 32a stimmt mit der Drehachse der Antriebswelle 12 überein.
  • Eine Turbinenkammer 33, ein Verbindungskanal/ Kommunikationskanal 34 und ein Turbinenschneckenkanal/ Turbinenspiralkanal 35 sind in dem Turbinengehäuse 30 ausgebildet. Das Turbinenlaufrad 14 ist in der Turbinenkammer 33 untergebracht. Der Turbinenschneckenkanal 35 hat eine Schneckenform/ Spiralform und ist um den Außenumfang der Turbinenkammer 33 herum ausgebildet. Somit umgibt der Turbinenschneckenkanal 35 die Turbinenkammer 33. Das aus dem Verbrennungsmotor E austretende Abgas strömt in den Turbinenschneckenkanal 35. Der Verbindungskanal/ Kommunikationskanal 34 hat eine ringförmige Form, die sich um die Turbinenkammer 33 herum erstreckt und eine Verbindung zwischen dem Turbinenschneckenkanal 35 und der Turbinenkammer 33 vorsieht. Die Turbinenkammer 33 steht in Verbindung mit der Auslassöffnung 32a. Abgas, das die Turbinenkammer 33 durchströmt, wird zu der Auslassöffnung 32a geführt.
  • Das Turbinenlaufrad 14 hat einen passenden Vorsprung 14f, der in Richtung zu dem Einführungsloch 21h vorsteht. Eine passende Aussparung 12f ist in der anderen Stirnfläche der Antriebswelle 12 in der Drehachsenrichtung ausgebildet, in welche der passende Vorsprung 14f eingepasst ist. Das Turbinenlaufrad 14 ist an der Antriebswelle 12 durch Schweißen oder ähnlichem so angebracht, dass das Turbinenlaufrad 14 integral mit der Antriebswelle 12 in einem Zustand drehbar ist, in dem der passende Vorsprung 14f in die passende Aussparung 12f der Antriebswelle 12 eingepasst/eingesetzt ist. Das Turbinenlaufrad 14 wird durch das in die Turbinenkammer 33 angesaugte Abgas gedreht, und die Antriebswelle 12 dreht sich integral mit der Drehung des Turbinenlaufrads 14.
  • Die Dichtungsplatte 50 hat ein Einführungsloch 51, durch welches die Antriebswelle 12 eingeführt/ eingesetzt ist. Ein zylindrischer Einführungsrohrabschnitt 52 ist ausgebildet, der um das Einführungsloch 51 der Dichtungsplatte 50 auf einer Stirnfläche 50a der Dichtungsplatte 50, die dem Kompressorgehäuse 40 gegenüberliegt, vorsteht. Der Einführungsrohrabschnitt 52 ist in die Aussparung 21c eingeführt. Das Drucklager 16 ist zwischen dem Einführungsrohrabschnitt 52 und der Unterfläche der Aussparung 21c in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 positioniert und innerhalb des Einführungsrohrabschnitts 52 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 positioniert.
  • Das Kompressorgehäuse 40 hat eine zylindrische Form mit einer Öffnung an einem Ende, das zu dem Lagergehäuse 20 benachbart/angrenzend ist. Schrauben 19 sind durch den ersten Flanschabschnitt 22 und die Dichtungsplatte 50 eingesetzt und in das Kompressorgehäuse 40 so eingeschraubt, dass das Kompressorgehäuse 40 mit dem einen Ende des Lagergehäuses 20 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 mit der Dichtungsplatte 50 verbunden ist, die zwischen dem Ende des Kompressorgehäuses 40 mit der Öffnung und dem Lagergehäuse 20 eingefügt ist. Die Öffnung des Kompressorgehäuses 40 ist durch die Dichtungsplatte 50 verschlossen.
  • Wie in 2 gezeigt, hat das Kompressorgehäuse 40 einen zylindrischen Kompressorrohrabschnitt 42, der auf einer Seite des Kompressorgehäuses 40 vorsteht, die der Öffnung des Kompressorgehäuses 40 gegenüberliegt. Das Kompressorgehäuse 40 hat ferner einen zylindrischen Mantelabschnitt 43, der innerhalb des Kompressorrohrabschnitts 42 positioniert ist. Die Achse des Kompressorrohrabschnitts 42 und die Achse des Mantelabschnitts 43 stimmen miteinander überein und die Achsen des Kompressorrohrabschnitts 42 und des Mantelabschnitts 43 stimmen mit der Drehachse der Antriebswelle 12 überein. Das Kompressorgehäuse 40 wird durch ein Aluminium-Druckguss-Verfahren ausgebildet.
  • Der Kompressorrohrabschnitt 42 hat einen kleinen Durchmesserabschnitt 42a und einen großen Durchmesserabschnitt 42b, und der Durchmesser des großen Durchmesserabschnitts 42b ist größer als der des kleinen Durchmesserabschnitts 42a. Der kleine Durchmesserabschnitt 42a ist näher an der Dichtungsplatte 50 positioniert als der große Durchmesserabschnitt 42b ist.
  • Der Kompressorrohrabschnitt 42 und der Mantelabschnitt 43 sind durch eine ringförmige Diffusorwand 44 verbunden. Die Diffusorwand 44 verbindet den Umfangsabschnitt der Umfangsfläche des kleinen Durchmesserabschnitts 42a des Kompressorrohrabschnitts 42 auf der Seite der Dichtungsplatte 50 mit dem Umfangsabschnitt der äußeren Umfangsfläche des Mantelabschnitts 43 auf der Seite der Dichtungsplatte 50. Die Diffusorwand 44 erstreckt sich in der Radialrichtung der Antriebswelle 12. Die Dimension/Abmessung des Mantelabschnitts 43, der aus der Diffusorwand 44 vorsteht, ist kleiner als die Dimension des Kompressorrohrabschnitts 42, der aus der Diffusorwand 44 vorsteht. Der kleine Durchmesserabschnitt 42a erstreckt sich bis zu einer Position, die weiter als eine Stirnfläche 43f des Mantelabschnitts 43 ist, die aus der Diffusorwand 44 in eine Richtung gegenüber/weg von der Diffusorwand 44 vorsteht.
  • Der Turbolader 10 hat eine Kompressorlaufradkammer 45, einen Diffusorkanal 46 und einen Kompressorschneckenkanal/ Kompressorspiralkanal 47. Die Kompressorlaufradkammer 45 nimmt darin das Kompressorlaufrad 13 auf. Der Kompressorschneckenkanal 47 ist ausgebildet, um sich um den Außenumfang der Kompressorlaufradkammer 45 in Schneckenform/ Spiralform zu erstrecken. Der Diffusorkanal 46 erstreckt sich in einer ringförmigen Form um das Kompressorlaufrad 13 herum und sieht eine Verbindung zwischen der Kompressorlaufradkammer 45 und dem Kompressorschneckenkanal 47 vor.
  • Die Kompressorlaufradkammer 45 ist ein Raum, der von der inneren Umfangsfläche des Mantelabschnitts 43 und dem Umfang des Einführungslochs 51 auf der Oberfläche der Dichtungsplatte 50 auf der Seite des Kompressorgehäuses 40 umgeben ist. Das Kompressorlaufrad 13 ist innerhalb des Mantelabschnitts 43 angeordnet. Das Kompressorlaufrad 13 ist in dem Kompressorgehäuse 40 untergebracht und ist konfiguriert, um die in die Kompressorlaufradkammer 45 angesaugte Ansaugluft zu verdichten/komprimieren. Die innere Umfangsfläche des Mantelabschnitts 43 hat eine Mantelfläche 43a, die dem Kompressorlaufrad 13 zugewandt ist/ gegenüberliegt.
  • Ein Teil der Oberfläche der Dichtungsplatte auf der Seite des Kompressorgehäuses 40 ist der Diffusorwand 44 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 zugewandt. Der Diffusorkanal 46 ist zwischen der Diffusorwand 44 und einem entsprechenden Teil der Dichtungsplatte 50 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 ausgebildet. Somit ist der Diffusorkanal 46 zwischen dem Kompressorgehäuse 40 und der Dichtungsplatte 50 ausgebildet. Die Dichtungsplatte 50 hat eine Diffusorfläche 53, die eine Wandfläche der Dichtungsplatte 50 ist, die der Diffusorwand 44 zugewandt ist/ gegenüberliegt, welche ein Teil der Dichtungsplatte 50 ist und dem Diffusorkanal 46 zugewandt ist/ gegenüberliegt. Der Kantenbereich der Gegenfläche/Frontfläche 44a auf der Seite der Kompressorlaufradkammer 45 ist kontinuierlich mit der Mantelfläche 43a ausgebildet. Ansaugluft, die durch das Kompressorlaufrad 13 komprimiert/verdichtet wird, durchströmt den Diffusorkanal 46.
  • Der Kompressorschneckenkanal 47 wird durch die innere Unterfläche/ Bodenfläche des Kompressorgehäuses 40 und der Fläche/ Oberfläche der Dichtungsplatte 50 auf der Seite des Kompressorgehäuses ausgebildet. Die durch den Diffusorkanal geströmte Ansaugluft wird in den Kompressorschneckenkanal 47 geleitet. Die zu dem Kompressorschneckenkanal 47 geleitete Ansaugluft wird dem Verbrennungsmotor E zugeführt.
  • Wie in 1 gezeigt, hat das Kompressorlaufrad 13 ein Welleneinführungsloch 13h, das sich in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 erstreckt und durch welches die Antriebswelle 12 eingesetzt ist. Das eine Ende der Antriebswelle 12 steht in die Kompressorlaufradkammer 45 in der Drehachsenrichtung vor. Das Kompressorlaufrad 13 ist durch eine Nut 12a oder dergleichen so an der Antriebswelle 12 angebracht, um integral mit der Antriebswelle 12 mit einem Abschnitt der Antriebswelle 12 drehbar zu sein, der in die Kompressorlaufradkammer 45 vorsteht und durch das Welleneinführungsloch 13h eingesetzt ist. Ein Ende des Kompressorlaufrads 13 auf der Seite des Lagergehäuses 20 ist durch das Drucklager 16 über einen Dichtungsring 48 und einen Druckring 49 gestützt ist. Das Drucklager 16 nimmt eine Last in der Schubrichtung/Druckrichtung auf, die auf das Kompressorlaufrad 13 wirkt.
  • Wie in 2 gezeigt, sind die innere Umfangsfläche des kleinen Durchmesserabschnitts 42a des Kompressorrohrabschnitts 42 und die äußere Umfangsfläche des Mantelabschnitts 43 durch eine Abmessung/Dimension der Diffusorwand 44, die sich in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 erstreckt, voneinander beabstandet. Eine ringförmige Einführungsaussparung 40a wird durch die innere Umfangsfläche des kleinen Durchmesserabschnitts 42a des Kompressorrohrabschnitts 42, die äußere Umfangsfläche des Mantelabschnitts 43 und die (Ober-) Fläche der Diffusorwand 44 gegenüber der Gegenfläche 44a gebildet. Dementsprechend hat das Kompressorgehäuse 40 die Einführungsaussparung 40a.
  • Ein Kanalbildungselement 60 ist an dem Kompressorgehäuse 40 angebracht. Das Kanalbildungselement 60 hat eine zylindrische Form. Das Kanalbildungselement 60 ist durch Aluminiumdruckguss ausgebildet. Das Kanalbildungselement 60 ist in den Kompressorrohrabschnitt 42 eingesetzt. Das Kanalbildungselement 60 hat einen Hauptkörper 61 und einen Einführungsabschnitt 62. Der Hauptkörper 61 hat eine zylindrische Form und bildet einen Ansaugluftanschluss 61a in dessen Inneren aus. Der Ansaugluftanschluss 61a erstreckt sich in Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12. Die Achse des Ansaugluftanschlusses 61a stimmt mit der Drehachse der Antriebswelle 12 überein.
  • Der Einführungsabschnitt 62 hat eine zylindrische Form und ist in die Einführungsaussparung 40a eingesetzt. Somit ist der Einführungsabschnitt 62, welcher Teil des Kanalbildungselements 60 ist, in die Einführungsaussparung 40a eingesetzt. Ein Kanal 63 ist durch den Einführungsabschnitt 62 und die Einführungsaussparung 40a ausgebildet. Der Kanal 63 erstreckt sich bogenförmig. Ein Fluid, das die gegenüberliegende Oberfläche 44a der Diffusorwand 44 kühlt, strömt durch den Kanal 63.
  • Eine ringförmige Befestigungsaussparung 61b ist in der äußeren Umfangsfläche des Hauptkörpers 61 ausgebildet. Ein ringförmiges Dichtungselement 64, das aus Gummi gemacht ist, ist an der Befestigungsaussparung 61b befestigt/montiert. Das Dichtungselement 64 steht mit der Befestigungsaussparung 61b und der inneren Umfangsfläche des großen Durchmesserabschnitts 42b des Kompressorrohrabschnitts 42 in engem Kontakt und sieht das Abdichten zwischen der äußeren Umfangsfläche des Hauptkörpers 61 und der inneren Umfangsfläche des großen Durchmesserabschnitts 42b des Kompressorrohrabschnitts 42 vor. Diese Konfiguration erlaubt, das Austreten von Fluid aus dem Kanal 63 durch den Spalt zwischen der äußeren Umfangsfläche des Hauptkörpers 61 und der inneren Umfangsfläche des großen Durchmesserabschnitts 42b des Kompressorrohrabschnitts 42 zu unterdrücken.
  • Eine ringförmige Befestigungsaussparung 62f ist in der inneren Umfangsfläche des Einführungsabschnitts 62 ausgebildet. Ein ringförmiges Dichtungselement 65, das aus Gummi gemacht ist, ist an der Befestigungsaussparung 62f befestigt/montiert. Das Dichtungselement 65 steht mit der Befestigungsaussparung 62f und der äußeren Umfangsfläche des Mantelabschnitts 43 in engem Kontakt und sieht das Abdichten zwischen der inneren Umfangsfläche des Einführungsabschnitts 62 und der äußeren Umfangsfläche des Mantelabschnitts 43 vor. Diese Konfiguration erlaubt, das Austreten von Fluid aus dem Kanal 63 durch den Spalt zwischen der inneren Umfangsfläche des Einführungsabschnitts 62 und der äußeren Umfangsfläche des Mantelabschnitts 43 zu unterdrücken.
  • Das Kanalbildungselement/Durchgangsbildungselement 60 ist an dem Kompressorgehäuse 40 angebracht, in dem der Befestigungsabschnitt 41, welcher durch Verformen eines Teils des distalen Endes des Kompressorrohrabschnitts 42 in Richtung des Kanalbildungselements 60 ausgebildet ist, auf der äußeren Umfangsfläche des Kanalbildungselements 60 in einem Zustand befestigt wird, in welchem das Kanalbildungselement 60 in den Kompressorrohrabschnitt 42 eingesetzt wird.
  • Wie in 3 gezeigt, hat der Turbolader 10 einen Kühlkanal 70. Der Kühlkanal 70 ist zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 ausgebildet. Ein Fluid, das die Diffusorfläche 53 kühlt, strömt in den Kühlkanal 70.
  • Die eine Stirnfläche 21 des Lagergehäuses 20 hat eine erste Gegenfläche 71, eine Austrittsfläche 72 und eine äußere Umfangsendfläche 73. Die erste Gegenfläche 71 ist kontinuierlich mit einer Stirnkante der inneren Umfangsfläche der Aussparung 21c in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 ausgebildet und hat eine ringförmige Form, die sich in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 von der einen Stirnkante der Aussparung 21c nach außen erstreckt. Die erste Gegenfläche 71 ist der Stirnfläche 50a der Dichtungsplatte 50 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 zugewandt/ gegenüberliegend. Ein Teil der ersten Gegenfläche 71 überlappt die Diffusorfläche 53 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12.
  • Die erste Austrittsfläche 72 ist kontinuierlich mit der äußeren Umfangskante der ersten Gegenfläche 71 ausgebildet. Die erste Austrittsfläche 72 hat eine ringförmige Form und erstreckt sich in einer Richtung, die sich mit der ersten Gegenfläche 71 von der ersten Gegenfläche 71 in Richtung zu der Dichtungsplatte 50 schneidet. Die erste Austrittsfläche 72 erstreckt sich in einer Richtung, die senkrecht zu der ersten Gegenfläche 71 ist. Somit erstreckt sich die erste Austrittsfläche 72 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12. Die erste Austrittsfläche 72 überlappt einen Abschnitt des Kompressorgehäuses 40, der radial nach außen von dem Kompressorschneckenkanal 47 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 verläuft. Somit überlappt die erste Gegenfläche 71 den Kompressorschneckenkanal 47 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12.
  • Die äußere Umfangsendfläche 73 ist kontinuierlich mit dem Ende der ersten Austrittsfläche 72 gegenüber der ersten Gegenfläche 71 ausgebildet und hat eine ringförmige Form, die sich nach außen in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 von der ersten Austrittsfläche 72 erstreckt. Die äußere Umfangsendfläche 73 ist der Stirnfläche 50a der Dichtungsplatte 50 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 zugewandt/ gegenüberliegend.
  • Die Stirnfläche 50a der Dichtungsplatte 50 hat eine zweite Gegenfläche 81, eine zweite Austrittsfläche 82 und eine innere Umfangsendfläche 83. Die zweite Gegenfläche 81 hat eine ringförmige Form, die sich von der äußeren Umfangsfläche der Dichtungsplatte 50 nach innen in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 erstreckt. Die zweite Gegenfläche 81 steht mit der äußeren Umfangsendfläche 73 des Lagergehäuses 20 in Flächenkontakt. Darüber hinaus ist die zweite Gegenfläche 81 der ersten Gegenfläche 71 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 zugewandt/ gegenüberliegend.
  • Die zweite Austrittsfläche 82 ist kontinuierlich mit der inneren Umfangskante der zweiten Gegenfläche 81 ausgebildet und hat eine ringförmige Form, die sich in einer Richtung erstreckt, die sich mit der zweiten Gegenfläche 81 von der zweiten Gegenfläche 81 in Richtung hin zu dem Lagergehäuse 20 schneidet. Die zweite Austrittsfläche 82 erstreckt sich in einer Richtung, die senkrecht zu der zweiten Gegenfläche 81 ist. Somit erstreckt sich die zweite Austrittsfläche 82 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12.
  • Die zweite Austrittsfläche 82 ist der ersten Austrittsfläche 72 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 zugewandt/ gegenüberliegend. Die zweite Austrittsfläche 82 ist innerhalb der ersten Austrittsfläche 72 in der Radialrichtung der Antriebswelle lokalisiert. Die zweite Austrittsfläche 82 überlappt die Diffusorfläche 53 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12. Daher überlappt ein radial nach innen gerichteter Abschnitt der zweiten Gegenfläche 81 die Diffusorfläche 53 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12.
  • Die innere Umfangsendfläche 83 ist kontinuierlich mit dem Ende der zweiten Austrittsfläche 82 gegenüber der zweiten Gegenfläche 81 ausgebildet und hat eine ringförmige Form, die sich nach innen von der zweiten Austrittsfläche 82 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 erstreckt. Die innere Umfangsendfläche 83 steht mit einem radial nach innen gerichteten Abschnitt der ersten Gegenfläche 71 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 in Flächenkontakt. Die innere Umfangsendfläche 83 ist kontinuierlich mit der äußeren Umfangsfläche des Einführungsrohrabschnitts 52 ausgebildet.
  • Der Kühlkanal 70 ist durch die Gegenfläche 71, die erste Austrittsfläche 72, die zweiten Gegenfläche 81 und die zweite Austrittsfläche 82 definiert. Die erste Austrittsfläche 72 bildet die äußere Umfangsfläche des Kühlkanals 70 aus. Die zweite Austrittsfläche 82 bildet die innere Umfangsfläche des Kühlkanals 70 aus. Die erst Austrittsfläche 72 überlappt den Abschnitt des Kompressorgehäuses 40, der außerhalb des Kompressorschneckenkanals 47 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 lokalisiert ist, und die zweite Austrittsfläche 82 überlappt die Diffusorfläche 53 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12. Dementsprechend überlappt der Kühlkanal 70 die Diffusorfläche 53 und den Kompressorschneckenkanal 47 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12.
  • Wie in 4 gezeigt, ist der Kühlkanal 70 mit einer Einlassöffnung/Zuführöffnung 25 und einer Auslassöffnung 26 verbunden, die in dem Lagergehäuse 20 ausgebildet sind. Fluid wird durch die Einlassöffnung 25 dem Kühlkanal 70 zugeführt. Fluid strömt durch den Kühlkanal 70 und wird von dort durch die Auslassöffnung 26 ausgelassen. Die Einlassöffnung 25 und die Auslassöffnung 26 sind in der Umfangsrichtung des Kühlkanals 70 zueinander benachbart angeordnet.
  • Die Einlassöffnung 25 und die Auslassöffnung 26 sind durch eine Trennwand 81f getrennt, die auf der zweiten Gegenfläche 81 ausgebildet ist. Die Trennwand 81f hat eine plattenförmige Form und ragt aus der zweiten Gegenfläche 81 heraus. Aufgrund des Vorhandenseins der Trennwand 81f erstreckt sich der Kühlkanal 70 von der Einlassöffnung 25 zu der gegenüberliegenden Seite der Trennwand 81f in der Umfangsrichtung des Kühlkanals 70 (im Uhrzeigersinn in 4) und ist mit der Auslassöffnung 26 verbunden. Fluid, das von der Einlassöffnung 25 dem Kühlkanal 70 zugeführt wird, strömt in der Richtung weg von der Trennwand 81f in der Umfangsrichtung des Kühlkanals 70 zu der Auslassöffnung 26 und wird durch die Auslassöffnung 26 ausgelassen.
  • Wie in 3 gezeigt, ist eine ringförmige Befestigungsaussparung 73a in der äußeren Umfangsendfläche 73 des Lagergehäuses 20 ausgebildet. Ein ringförmiges Dichtungselement 74, das aus Gummi gemacht ist, ist an der Befestigungsaussparung 73a befestigt. Das Dichtungselement 74 steht mit der Befestigungsaussparung 73a und der zweiten Gegenfläche 81 in engem Kontakt und sieht ein Abdichten zwischen der zweiten Gegenfläche 81 und der äußeren Umfangsendfläche 73 vor. Diese Konfiguration erlaubt, das Austreten von Fluid aus dem Kühlkanal 70 durch den Spalt zwischen der zweiten Gegenfläche 81 und der äußeren Umfangsendfläche 73 zu unterdrücken.
  • Eine ringförmige Befestigungsaussparung 71a ist in einem Abschnitt der ersten Gegenfläche 71 ausgebildet, die von der zweiten Austrittsfläche 81 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 radial nach innen gerichtet ist. Ein ringförmiges Dichtungselement 75, das aus Gummi gemacht ist, ist an der Befestigungsaussparung 71a befestigt. Das Dichtungselement 75 steht mit der Befestigungsaussparung 71a und der inneren Umfangsendfläche 83 der Dichtungsplatte 50 in engem Kontakt und sieht eine Abdichtung zwischen der ersten Gegenfläche 71 und der inneren Umfangsendfläche 83 vor. Diese Konfiguration erlaubt, ein Austreten von Fluid aus dem Kühlkanal 70 durch den Spalt zwischen der ersten Gegenfläche 71 und der inneren Umfangsendfläche 83 zu unterdrücken.
  • Eine ringförmige Befestigungsaussparung 52a ist in der äußeren Umfangsfläche des Einführrohrabschnitts 52 ausgebildet. Ein ringförmiges Dichtungselement 76, das aus Gummi gemacht ist, ist an der Befestigungsaussparung 52a befestigt. Das Dichtungselement 76 steht mit der Befestigungsaussparung 52a und der inneren Umfangsfläche der Aussparung 21c in engem Kontakt und sieht eine Abdichtung zwischen der äußeren Umfangsfläche des Einführrohrabschnitts 52 und der inneren Umfangsfläche der Aussparung 21c vor.
  • Schmieröl wird dem Lagergehäuse 20 zugeführt, um das Schmieren der Gleitabschnitte wie die Antriebswelle 12, das Radiallager 15 und das Drucklager 16 aufrechtzuerhalten. Somit ist das Schmieröl in dem Lagergehäuse 20 vorhanden. Beispielsweise ist das Schmieröl in der Aussparung 21c vorhanden. Obwohl das Schmieröl in der Aussparung 21c dazu tendiert in den Kühlkanal 70 durch den Spalt zwischen der äußeren Umfangsfläche des Einführrohrabschnitts 52 und der inneren Umfangsfläche der Aussparung 21c und den Spalt zwischen der ersten Gegenfläche 71 und der inneren Umfangsendfläche 83 zu strömen, hindern die Dichtungselemente 75, 76 das Schmieröl am Austreten zu dem Kühlkanal 70 von der Aussparung 21c durch den Spalt zwischen der äußeren Umfangsfläche des Einführrohrabschnitts 52 und der inneren Umfangsfläche der Aussparung 21c und dem Spalt zwischen der ersten Gegenfläche 71 und der inneren Umfangsendfläche 83. In der vorliegenden Ausführungsform sind die zwei Dichtungselemente 75 und 76 zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 vorgesehen, um das Schmieröl aus dem Lagergehäuse 20 daran zu hindern, durch den Spalt zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 in den Kühlkanal 70 zu strömen.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Das von dem Verbrennungsmotor E ausgelassene/abgelassene Abgas wird dem Turbinenschneckenkanal 35 zugeführt und wird durch den Verbindungskanal 34 zu den Turbinenkammer 33 geleitet/geführt. Das Abgas wird in die Turbinenkammer 33 eingeleitet, welches das Turbinenlaufrad 14 dreht. Mit der Rotation des Turbinenlaufrads 14 rotiert das Kompressorlaufrad 13 integral mit dem Turbinenlaufrad 14 durch die Antriebswelle 12. Mit der Rotation des Kompressorlaufrads 13 wird die durch die Ausaugluftöffnung 61a in die Kompressorlaufradkammer 45 eingeleitete Ansaugluft komprimiert/verdichtet, welche beim Durchströmen des Diffusorkanals 46 verzögert wird und die Geschwindigkeitsenergie der Ansaugluft in Druckenergie umgewandelt. Anschließend wird die stark unter Druck gesetzte Ansaugluft in den Kompressorschneckenkanal 47 ausgelassen und dem Verbrennungsmotor E zugeführt. Solch eine Aufladung der Ansaugluft zu dem Verbrennungsmotor E durch den Turbolader 10 erhöht den Ansaugwirkungsgrad der Verbrennungsmotors E und verbessert damit die Leistung des Verbrennungsmotors E.
  • In der Dichtungsplatte 50 wird die Temperatur der dem Diffusorkanal 46 zugewandten Diffusorfläche 53 durch die durch die Drehung des Kompressorlaufrads 13 komprimierte Ansaugluft erhöht, die durch den Diffusorkanal 46 strömt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Diffusorfläche 53 durch Fluid gekühlt, das durch den Kühlkanal 70 strömt, so dass der übermäßige Temperaturanstieg der Diffusorfläche 53 unterdrückt wird.
  • In dem Kompressorgehäuse 40 wird die Temperatur der dem Diffusorkanal 46 zugewandten Gegenfläche 44a der Diffusorwand 44 durch die durch die Rotation des Kompressorlaufrads 13 komprimierte Ansaugluft erhöht, die durch den Diffusorkanal 46 strömt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Gegenfläche 44a der Diffusorwand 44 durch Fluid gekühlt, das durch den Kanal 63 strömt, so dass der übermäßige Temperaturanstieg der Gegenfläche 44a der Diffusorwand 44 unterdrückt wird.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform bietet folgende Effekte.
    1. (1) Der Kühlkanal 70 ist durch die erste Gegenfläche 71, die erste Austrittsfläche 72, die zweite Gegenfläche 81 und die zweite Austrittsfläche 82 definiert. Im Vergleich zu dem Fall, in welchem der Kühlkanal 70 nur durch die ausgebildete ringförmige Nut auf der Stirnfläche des Lagergehäuses 20 wie beim Stand der Technik ausgebildet ist, muss die Dicke des Lagergehäuses 20 nicht erhöht werden, um den Raum zum Bilden der ringförmigen Nut zu sichern. Daher kann die Größe des Lagergehäuses 20 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 reduziert werden, wodurch die Größe des Turboladers 10 in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle 12 reduziert werden kann.
    2. (2) Der Turbolader der vorliegenden Ausführungsform hat die zwei Dichtungselemente 75 und 76, die zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 vorgesehen sind, welche verhindern, dass das Schmieröl aus dem Lagergehäuse 20 durch den Spalt zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 in den Kühlkanal 70 strömt.
    3. (3) Die Trennwand 81f, die die Einlassöffnung 25 und die Auslassöffnung 26 trennt, ist auf der zweiten Gegenseite 81 vorgesehen. Aufgrund der Trennwand 81f erstreckt sich der Kühlkanal 70 von der Einlassöffnung 25 zu der gegenüberliegenden Seite der Trennwand 81f in der Umfangsrichtung des Kühlkanals 70 und ist mit der Auslassöffnung 26 verbunden. Dementsprechend strömt das von der Einlassöffnung 25 zu dem Kühlkanal 70 geleitete Fluid in Richtung der zu der Trennwand 81f in der Umfangsrichtung des Kühlkanals 70 gegenüberliegenden Seite, welches dann aus der Auslassöffnung 26 ausgelassen wird. Diese Konfiguration erlaubt, dass Fluid effektiv in Umfangsrichtung des Kühlkanals 70 strömt. So dass die Diffusorfläche 53 effektiv gekühlt werden kann.
    4. (4) Der übermäßige Temperaturanstieg der Diffusorfläche 53 wird durch Kühlen der Diffusorfläche 53 durch das durch den Kühlkanal 70 strömende Fluid unterdrückt. Somit kann das Karbonisieren von Öl auf der Diffusorfläche 53 sogar dann unterdrückt werden, wenn Öl in die Ansaugluft gemischt ist. Falls sich das karbonisierte Öl in dem Diffusorkanal 46 ansammelt, um dadurch die Querschnittsfläche des Diffusorkanals 46 zu reduzieren, kann die Aufladung der Ansaugluft zum Verbrennungsmotor E schwierig werden. Gemäß der Konfiguration der vorliegenden Ausführungsform können solche Probleme vermieden werden.
    5. (5) Der übermäßige Temperaturanstieg der Gegenfläche 44a der Diffusorwand 44 kann durch Kühlen der Gegenfläche 44a der Diffusorwand 44 durch Fluid, das durch den Kanal 63 strömt, unterdrückt werden. Somit kann das Karbonisieren von Öl auf der Gegenfläche 44a der Diffusorwand 44 sogar unterdrückt werden, wenn Öl in die Ansaugluft gemischt ist. Falls sich das Karbonisieren in dem Diffusorkanal 46 ansammelt, um dadurch die Querschnittsfläche des Diffusorkanals 46 zu reduzieren, kann die Aufladung der Ansaugluft zum Verbrennungsmotor E schwierig werden. Gemäß der Konfiguration der vorliegenden Ausführungsform können solche Probleme vermieden werden.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform kann wie folgt modifiziert werden.
  • Obwohl die zweite Austrittsfläche 82 innerhalb der ersten Austrittsfläche 72 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform lokalisiert ist, kann die zweite Austrittsfläche 81 außerhalb der ersten Austrittsfläche 72 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 lokalisiert sein.
  • Die erste Austrittsfläche 72 kann sich in einer Richtung schräg zu der ersten Gegenfläche 71 erstrecken. Kurz gesagt, die erste Austrittsfläche 72 kann sich kontinuierlich mit der ersten Gegenfläche 71 ausbilden und sich in eine Richtung erstrecken, die sich mit der ersten Gegenfläche 71 von der ersten Gegenfläche 71 in Richtung zu der Dichtungsplatte 50 schneidet.
  • Die zweite Austrittsfläche 82 kann sich in einer Richtung schräg zu der zweiten Gegenfläche 81 erstrecken. Die zweite Austrittsfläche 82 kann sich kontinuierlich mit der zweiten Gegenfläche 81 ausbilden, die sich in einer Richtung erstreckt, die sich mit der zweiten Gegenfläche 81 von der zweiten Gegenfläche 81 in Richtung zu dem Lagergehäuse 20 schneidet und der ersten Austrittsfläche 72 in der Radialrichtung der Antriebswelle 12 zugewandt ist.
  • Drei oder mehr Dichtungselemente können zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 so vorgesehen sein, um zu verhindern, dass Schmieröl aus dem Lagergehäuse 20 durch den Spalt zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 in den Kühlkanal 70 strömt. Mit anderen Worten, können ein Vielzahl von Dichtungselementen zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 so vorgesehen sein, um zu verhindern, dass Schmieröl aus dem Lagergehäuse 20 durch den Spalt zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 in den Kühlkanal 70 strömt.
  • Das Dichtungselement 75 muss nicht unbedingt zwischen der äußeren Umfangsfläche des Zuführrohrabschnitts 52 und der inneren Umfangsfläche der Aussparung 21c vorgesehen sein. Beispielsweise kann eine Vielzahl von Dichtungselementen nebeneinander in Radialrichtung der Antriebswelle 12 zwischen der ersten Gegenfläche 71 und der inneren Umfangsendfläche 83 der Dichtungsplatte 50 vorgesehen sein.
  • Eines der Dichtungselemente 75, 76 kann durch eine Flüssigdichtung ausgebildet sein.
  • Der Turbolader 10 kann mit nur einem Dichtungselement ausgebildet sein, das zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 so angeordnet ist, um zu verhindern, dass das Schmieröl aus dem Lagergehäuse 20 durch den Spalt zwischen dem Lagergehäuse 20 und der Dichtungsplatte 50 in den Kühlkanal 70 strömt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 62178729 [0005]

Claims (2)

  1. Ein Turbolader (10) mit: einem Lagergehäuse (20) zur drehbaren Lagerung einer Antriebswelle (12); einem Kompressorgehäuse (40), das mit einem Ende des Lagergehäuses (20) in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle (12) über eine Dichtungsplatte (50) verbunden ist und durch welches Ansaugluft strömt, die einer Verbrennungskraftmaschine zugeführt wird; einem Kompressorlaufrad (13), das in dem Kompressorgehäuse (40) untergebracht ist und die Ansaugluft komprimiert; einem Diffusorkanal (46), der zwischen dem Kompressorgehäuse (40) und der Dichtungsplatte (50) ausgebildet ist, der eine ringförmige Form hat, die sich um das Kompressorlaufrad (13) herum erstreckt, und durch den die durch das Kompressorlaufrad (13) komprimierte Ansaugluft strömt; einer Diffusorfläche (53), die Teil der Dichtungsplatte (50) ist und die eine Wandfläche ist, die dem Diffusorkanal (46) gegenüberliegt; und einem Kühlkanal (70), durch welchen ein Fluid strömt, das die Diffusorfläche (53) kühlt, dadurch gekennzeichnet, dass wobei das Lagergehäuse (20) eine erste Gegenfläche (71), die der Dichtungsplatte (50) in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle (12) zugewandt ist, und eine erste Austrittsfläche (72) hat, die kontinuierlich mit der ersten Gegenfläche (71) ausgebildet ist und sich in einer Richtung erstreckt, die sich mit der ersten Gegenfläche (71) von der ersten Gegenfläche (71) in Richtung zu der Dichtungsplatte (50) schneidet, die Dichtungsplatte (50) eine zweite Gegenfläche (81), die der ersten Gegenfläche (71) in der Drehachsenrichtung der Antriebswelle (12) zugewandt ist, und eine zweite Austrittsfläche (82) hat, die kontinuierlich mit der zweiten Gegenfläche (81) ausgebildet ist und sich in einer Richtung erstreckt, die sich mit der zweiten Gegenfläche (81) von der zweiten Gegenfläche (81) in Richtung zu dem Lagergehäuse (20) schneidet, wobei die zweite Austrittsfläche (82) der ersten Austrittsfläche (72) in einer Radialrichtung der Antriebswelle (12) zugewandt ist, und der Kühlkanal (70) durch die erste Gegenfläche (71), die erste Austrittsfläche (72), die zweite Gegenfläche (81) und die zweite Austrittsfläche (82) definiert ist.
  2. Der Turbolader (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Dichtungselementen zwischen dem Lagergehäuse (20) und der Dichtungsplatte (50) so vorgesehen sind, um zu verhindern, dass Schmieröl aus dem Lagergehäuse (20) durch einen Spalt zwischen dem Lagergehäuse (20) und der Dichtungsplatte (50) in den Kühlkanal (70) strömt.
DE102019101179.5A 2018-01-23 2019-01-17 Turbolader Withdrawn DE102019101179A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018008862A JP6904271B2 (ja) 2018-01-23 2018-01-23 ターボチャージャ
JP2018-008862 2018-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019101179A1 true DE102019101179A1 (de) 2019-07-25

Family

ID=67145381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019101179.5A Withdrawn DE102019101179A1 (de) 2018-01-23 2019-01-17 Turbolader

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190226393A1 (de)
JP (1) JP6904271B2 (de)
DE (1) DE102019101179A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11566537B2 (en) * 2020-10-12 2023-01-31 Garrett Transportation I Inc. Water-cooled centrifugal compressor housing assembly, and turbocharger incorporating same
JP7405729B2 (ja) * 2020-11-09 2023-12-26 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャ
JP2023080448A (ja) * 2021-11-30 2023-06-09 株式会社豊田自動織機 ターボ式流体機械

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62178729A (ja) 1986-01-24 1987-08-05 ロト・マスタ−・インコ−ポレイテツド タ−ボチヤ−ジヤ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907952A (en) * 1986-12-05 1990-03-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Turbocharger
DE19845375A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Asea Brown Boveri Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Kühlung der Strömung in zwischen Rotoren und Statoren von Turbomaschinen ausgebildeten Radialspalten
JP4692820B2 (ja) * 2005-08-11 2011-06-01 株式会社Ihi 電動機付過給機
JP4811317B2 (ja) * 2007-03-29 2011-11-09 株式会社Ihi ターボチャージャ
JP2009013814A (ja) * 2007-07-02 2009-01-22 Toyota Motor Corp 過給機
JP4821734B2 (ja) * 2007-08-08 2011-11-24 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャの冷却装置
JP5125688B2 (ja) * 2008-03-28 2013-01-23 株式会社Ihi 過給機及び過給機の冷却方法
JP2017145724A (ja) * 2016-02-16 2017-08-24 株式会社豊田自動織機 電動過給機

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62178729A (ja) 1986-01-24 1987-08-05 ロト・マスタ−・インコ−ポレイテツド タ−ボチヤ−ジヤ

Also Published As

Publication number Publication date
US20190226393A1 (en) 2019-07-25
JP6904271B2 (ja) 2021-07-14
JP2019127861A (ja) 2019-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016104830B4 (de) Turbolader
DE69721036T2 (de) Druckausgeglichene drehdichtung für turbolader
DE112008002729B4 (de) Turbomaschine
DE102019101179A1 (de) Turbolader
DE102008021172B4 (de) Entlüftete Zahnradantriebsanordnung für ein Aufladegebläse
EP1394451B1 (de) Wellenabdichtung für Turbolader
DE102018107460B4 (de) Kompressor der Schneckenbauart
DE102020104404A1 (de) Turbo-fluid-maschine
DE102010009328A1 (de) Turbinengehäuse mit asymmetrischem, geteiltem Einlass
DE10325980A1 (de) Abgasturbolader
DE102016104831A1 (de) Turbolader
DE102008013784A1 (de) Kompressor
DE112008002730T5 (de) Vorrichtung zum Unterbinden einer Ölströmung entlang einer sich drehenden Welle
DE102019126052A1 (de) Radialverdichter
DE102019108588A1 (de) Verbrennungsmotor
EP1948938B1 (de) Pumpe mit zylindrischer kühlbuchse
DE102018216169A1 (de) Verdichter
DE102014214226A1 (de) Verbundverdichtergehäuse
DE112012004417T5 (de) Rotationskolben-Verbrennungsmotor
DE3006940A1 (de) Mittelachsige umlaufkolben-brennkraftmaschine
AT511648A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102020202967A1 (de) Abgasturbolader mit Integralgehäuse
DE102017106779A1 (de) Zentrifugalkompressor
DE102019109056A1 (de) Verbrennungsmotor mit turbolader
DE102019100932A1 (de) Turbolader

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee