DE102019008121A1 - Vorrichtung zur Reinigung von Außen- und Innenflächen von Öffnungen von Gehäusen/Hohlräumen mit geringem Volumen - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von Außen- und Innenflächen von Öffnungen von Gehäusen/Hohlräumen mit geringem Volumen Download PDF

Info

Publication number
DE102019008121A1
DE102019008121A1 DE102019008121.8A DE102019008121A DE102019008121A1 DE 102019008121 A1 DE102019008121 A1 DE 102019008121A1 DE 102019008121 A DE102019008121 A DE 102019008121A DE 102019008121 A1 DE102019008121 A1 DE 102019008121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housings
jet nozzle
housing
cavities
barrels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019008121.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Olaf Kipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIPP UMWELTTECHNIK GmbH
Original Assignee
KIPP UMWELTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIPP UMWELTTECHNIK GmbH filed Critical KIPP UMWELTTECHNIK GmbH
Priority to DE102019008121.8A priority Critical patent/DE102019008121A1/de
Publication of DE102019008121A1 publication Critical patent/DE102019008121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/003Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods using material which dissolves or changes phase after the treatment, e.g. ice, CO2
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/32Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks
    • B24C3/325Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks for internal surfaces, e.g. of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Strahlverfahren und eine Strahlvorrichtung zur Reinigung von Öffnungen in Gehäusen und Hohlkörpern mit einer integrierten Schalldämmung. Als Strahlmittel dienen Trockenschnee, Trockeneis, Weichstrahlmittel oder Reinigungsflüssigkeiten, die mit Druckluft auf hohe Geschwindigkeit beschleunigt werden.Für den automatisierten Einsatz wird die Strahlvorrichtung, inkl. Schalldämmeinheit mittels einer Pressvorrichtung positioniert.

Description

  • In teilweise sehr dünnwandigen Gehäusen aus Metall, Polymeren sind oft produktionsbedingt oder auch zur Einfüllung von Stoffen Öffnungen vorhanden. Diese Öffnungen müssen z.B. nach der Einfüllung von Stoffen verschlossen werden. Der Verschluss kann z.B. in die Öffnung eingeschraubt, eingeklebt, eingepresst und/oder verschweißt werden. Für diese müssen die z.B. Schraub-, Klebe-, Press-, Schweißstellen außen am Gehäuse bzw. innen im Durchgangsbereich zuvor absolut sauber gereinigt werden. Die Reinigung darf zudem nicht zum Eintrag von Fremdpartikeln in die Oberflächen/in das Material führen. Zusätzlich zu den Öffnungen müssen teilweise auch zudem die dahinter liegenden Hohlräume gereinigt werden
  • Eine mechanische Reinigung z.B. durch Bürsten und/oder chemische Reinigungsmittel bringt zumeist nicht die erforderliche vollständige Reinigungsqualität sondern führt zwar zu einer Reduzierung der Verschmutzungen, jedoch nicht zu einer vollständigen Entfernung.
  • Eine Reinigung mit Wasser/Wasserhochdruck kann oft nicht angewendet werden, da der Wassereintrag in diesem Bereich oft negative Auswirkungen mit sich bringt.
  • Ziel und Zweck der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von Öffnungen in Gehäusen zwecks nachgehendem Verschluss durch Verklebung, Einpressung, Verschweißung. Zusätzlich sollen nicht durchgehende Hohlräume z.B. in Gehäusen/Fässern rückstandfrei gereinigt werden. Das wird mittels Strahlreinigung mit Einsatz der Strahlmittel Trockeneis oder Trockenschnee erreicht.
  • Um auch die Innenflächen der Öffnungen reinigen zu können, muss der Düsenstrahl auf die Innenflächen treffen können. Die Wandstärke der Gehäuse und damit oft auch die Innenflächen der Öffnung kann dabei z.B. deutlich geringer sein als 1,00mm. Diese Fläche muss dennoch sorgfältig gereinigt werden. Dazu muss der Strahl nicht nur an der Fläche vorbei streichen, sondern in einem Strahlwinkel von zumindest 5°, vorzugsweise 70-90° auf die Innenflächen der Öffnung gerichtet werden.
  • Das wird erreicht, indem strahlaufwärts des Düsenausgangs einer Strahldüse eine Prallplatte montiert ist. Die Prallplatte kann gerade ausgebildet sein in einem Winkel von 90° zur Strahlrichtung oder auch konisch in einem Winkel von zumindest 5° zur Strahlrichtung.
  • Die Strahldüse ist in einer Einhausung montiert, die vorzugsweise schallgedämmt ausgeführt ist. Die Einhausung ist an der Unterseite mit Dichtungen ausgestattet und verfügt über einen Anschluss an eine Absaugvorrichtung. Zur Reinigung der Öffnung/des Hohlraums wird die Einhausung so gegen die Oberfläche des Gehäuses gepresst, dass die in der Einhausung montierte Strahldüse exakt durch die Öffnung geführt werden kann. Die Strahldüse weist ausgangsseitig eine mit Abstand zu dem Düsenausgang montierte Umlenkplatte auf. Der Ringraum zwischen der Strahldüse bzw. der frontseitig an der Strahldüse montierten Umlenkplatte und der Öffnung wird dabei möglichst gering gehalten. Anschließend wird die Strahldüse so tief in bzw. durch die Öffnung bewegt, dass die Innenflächen vollständig bzw. so weit wie gewünscht gereinigt werden. Durch die Umlenkplatte wird der Düsenstrahl in einem gewünschten Strahlwinkel gegen die Innenflächen der Öffnungen bzw. der Hohlräume gerichtet. Dadurch wird eine gründliche Reinigung erzielt.
  • Falls die Strahldüse nur geringfügig, bspw. bis 5mm tief, unter die Gehäusefläche bewegt werden muss, kann die Strahldüse mit der erforderlichen Positionierung auch starr in der Einhausung angebracht sein. Einhausung und Strahldüse werden dann mittels Pressvorrichtung zusammen auf die Gehäuseoberfläche und in die Öffnung bewegt (2).
  • Falls zusätzlich die Reinigung der Gehäuseoberfläche ringsum die Öffnung erforderlich ist, wird der Düsenstrahl bereits gestartet, bevor die Prallplatte in die Öffnung eingefahren wird. In der Vorwärtsbewegung wird so gleichzeitig die Gehäuseoberfläche gereinigt. In diesem Fall wir bevorzugt eine konische Prallplatte eingesetzt, um einen Strahlwinkel von über 5° auf die Gehäuseoberfläche zu erreichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Eingangs-/ Ausgangsöffnung
    2
    Hohlräume
    3
    Gehäuse bzw. Fässer
    4
    Strahldüse
    5
    Umlenkplatte
    6
    Einhausung
    7
    Dichtelemente
    8
    Absaugung
    9
    Pressvorrichtung Einhausung
    10
    Pressvorrichtung Strahldüse

Claims (7)

  1. Verfahren zur Reinigung von Eingangs-/ Ausgangsöffnungen 1 von Gehäusen bzw. Fässern 3 sowie Hohlräumen 2 in Gehäusen bzw. Fässern 3 mittels Einsatz von Trockenschnee oder Trockeneis, dass einer mit Druckluft betriebenen Strahldüse 4 zugeführt wird, die stromaufwärts des Düsenausgangs eine Umlenkplatte 5 aufweist, deren Umlenkwinkel so gewählt ist, dass eine optimale Reinigungswirkung auf sowohl parallel zur Strahlrichtung liegende als auch abgewinkelte Oberflächen erreicht wird.
  2. Vorrichtung zur Reinigung von Eingangs-/ Ausgangsöffnungen 1 von Gehäusen bzw. Fässern 3 sowie Hohlräumen 2 in Gehäusen bzw. Fässern 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüse 4 eine umliegende Einhausung 6 aufweist, in der die Strahldüse 4 vorzugsweise verschiebbar montiert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die umliegende Einhausung 6 eine Schalldämmung aufweist
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung 6 an der Unterseite Dichtelemente 7 aufweist
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2 + 4, dadurch gekennzeichnet, dass die umliegende Einhausung 6 einen Anschluss für eine Absaugung 8 aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass die umliegende Einhausung 6 der Strahldüse 4 mit einer mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen Pressvorrichtung 9 versehen ist, die auf die Oberfläche der Gehäuse bzw. Fässer 3 gepresst wird
  7. Vorrichtung nach Anspruch 2-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüse 4 mit einer mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen Pressvorrichtung 10 versehen ist, mit der die Strahldüse 4 so tief in die Eingangs-/ Ausgangsöffnungen 1 sowie Hohlräume 2 gepresst wird, wie es zur Reinigung der Oberflächen erforderlich ist.
DE102019008121.8A 2019-11-22 2019-11-22 Vorrichtung zur Reinigung von Außen- und Innenflächen von Öffnungen von Gehäusen/Hohlräumen mit geringem Volumen Withdrawn DE102019008121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008121.8A DE102019008121A1 (de) 2019-11-22 2019-11-22 Vorrichtung zur Reinigung von Außen- und Innenflächen von Öffnungen von Gehäusen/Hohlräumen mit geringem Volumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008121.8A DE102019008121A1 (de) 2019-11-22 2019-11-22 Vorrichtung zur Reinigung von Außen- und Innenflächen von Öffnungen von Gehäusen/Hohlräumen mit geringem Volumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019008121A1 true DE102019008121A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=75784214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019008121.8A Withdrawn DE102019008121A1 (de) 2019-11-22 2019-11-22 Vorrichtung zur Reinigung von Außen- und Innenflächen von Öffnungen von Gehäusen/Hohlräumen mit geringem Volumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019008121A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535557A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Air Liquide Gmbh Vorrichtung zum Reinigen einer Innenwandung einer Form mittels Trockeneis
DE102007043672A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-19 Messer Group Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von Fässern mit Kohlendioxidpartikeln
DE102011082702A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Lechler Gmbh Düsenanordnung, Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von innen liegenden Oberflächen von Hohlräumen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535557A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Air Liquide Gmbh Vorrichtung zum Reinigen einer Innenwandung einer Form mittels Trockeneis
DE102007043672A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-19 Messer Group Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von Fässern mit Kohlendioxidpartikeln
DE102011082702A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Lechler Gmbh Düsenanordnung, Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von innen liegenden Oberflächen von Hohlräumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102924C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strahlbearbeiten, insbesondere formgenauen Abtragen und/oder Verdichten und/oder Beschichten, von festen Flächen
DE102005034634B3 (de) Verfahren und Werkzeug zur Reinigung von Kavitäten
DE102016109212A1 (de) Entpulvern eines Rapid-Prototyping-Bauteils
WO2020088717A1 (de) Oberflächenreinigungs- und graviermaschine mittels vakuumstrahlverfahren
DE19535557B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Innenwandung einer Form mittels Trockeneis
DE102005013948A1 (de) Einrichtung zum Bestrahlen industrieller Teile mit Flüssigkeit
EP3741473B1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines bohrlochs, verfahren und anordnung
EP0316264A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entlacken und Entfernen von Schichten von Flächen
DE1809677A1 (de) Strahlduese fuer Hochdruck-Strahleinrichtungen
WO2003101667A1 (de) Trockeneisstrahlanlage
DE102019008121A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Außen- und Innenflächen von Öffnungen von Gehäusen/Hohlräumen mit geringem Volumen
DE3235506A1 (de) Wiederherstellungseinrichtung fuer stroemungsmittelkanaele
CH713471A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Beschichtungen, Graffiti oder sonstigen oberflächigen Verunreinigungen auf Teilen, Werkstücken oder Flächen.
DE102010020691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern und Dosieren von Schüttgut beim Vakuumsaugstrahlen
DE102007029724A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Formen mit Trockeneis
DE102012024040A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Lackierwerkzeug
DE102005045470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strahlen von Oberflächen
DE19700202A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Brunnenschachtwänden, Rohrleitungen oder Kiesschichten hinter einer Brunnenschachtwand
WO2019233839A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum mattieren einer oberfläche
DE10257241B4 (de) Vorrichtung, insbesondere Werkstatt- und/oder Hobbysystem zum Bearbeiten, insbesondere Vakuumsaugstrahlen, von Flächen
DE19701010A1 (de) Verfahren zur Sanierung der Innenwände festverlegter Rohrleitungen
EP3530408A1 (de) Vorrichtung zum hochdruckfluidstrahlschneiden
DE102009038733B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Fertigungsrückständen aus Durchgängen in Werkstücken
DE102006016314B3 (de) CO2-Reinigungslanze mit Schwenkdüse
DE10115394B4 (de) Maschinenbauteil und/oder verfahrenstechnische Anlage mit einem Hohlraum und Reinigungsverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee