DE102019007179A1 - Verfahren und Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit - Google Patents

Verfahren und Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102019007179A1
DE102019007179A1 DE102019007179.4A DE102019007179A DE102019007179A1 DE 102019007179 A1 DE102019007179 A1 DE 102019007179A1 DE 102019007179 A DE102019007179 A DE 102019007179A DE 102019007179 A1 DE102019007179 A1 DE 102019007179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
connector unit
external
underside
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019007179.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Matt
Tobias Morciniec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019007179.4A priority Critical patent/DE102019007179A1/de
Publication of DE102019007179A1 publication Critical patent/DE102019007179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausrichten einer an einer Unterseite (20) eines Fahrzeugs (30) angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (24) gegenüber einer an einem Boden (28) angeordneten komplementären fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit (26). Zunächst wird das Fahrzeug (30) in einen vorgegebenen Bereich um die fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit (26) manövriert. Die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit (24) wird in Richtung des Bodens (28) herabgelassen. Dabei wird ein Mindestabstand von der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (24) zum Boden (28) eingehalten. Die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit (24) wird mittels eines fahrzeugexternen Fixierelements (16) erfasst. Das Fixierelement (16) wird mit der erfassten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (24) unterhalb der Unterseite (20) des Fahrzeugs (30) derart verfahren, dass die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit (24) vertikal über der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit (26) positioniert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer an einem Boden angeordneten komplementären fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit. Die Erfindung betrifft ferner eine Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer an einem Boden angeordneten komplementären fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit.
  • Für ein automatisiertes konduktives Laden von Fahrzeugen muss häufig das Fahrzeug über eine elektrische Verbindung mit einer Ladeeinrichtung verbunden werden. Die elektrische Verbindung wird meistens mithilfe eines entsprechenden Ladekabels realisiert.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2011 121 303 A1 beschreibt ein Kraftfahrzeug mit einem herausziehbaren Ladekabel. Das Kraftfahrzeug umfasst einen Energiespeicher, der über ein fahrzeugseitig fest installiertes Ladekabel mit einem Anschlussstecker aufladbar ist. Der Anschlussstecker dient zum Verbinden mit einer externen Stromquelle und ist aus einer Aufbewahrungsstellung aus dem Fahrzeug herausziehbar. Das Ladekabel wird aus einem Kabelspeicher längs einer im Wesentlichen geraden Strecke zu einem Umlenkpunkt geführt. Anschließend wird das Ladekabel wenigstens einmal um einen Winkel zwischen 90 bis 180 Grad umgelenkt und längs einer weiteren im Wesentlichen geraden Strecke zum Anschlussstecker geführt.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2016 212 890 A1 beschreibt ein Verfahren zum Betrieb einer Ladevorrichtung. Die Ladevorrichtung umfasst ein Leitsystem, eine Messvorrichtung und einen Laderoboter, wobei der Laderoboter einen Ladestecker aufweist. Zunächst fährt das Fahrzeug in das Leitsystem ein, wobei mindestens zwei Räder des Fahrzeugs durch das Leitsystem fixiert werden. Die Ladevorrichtung ermittelt eine erste Position einer Fahrzeugachse und positioniert die Messvorrichtung in einer Achsmitte der Fahrzeugachse. Die Ladevorrichtung ermittelt eine zweite Position einer Ladebuchse des Fahrzeugs und verfährt den Laderoboter auf die zweite Position der Ladebuchse.
  • Eine Aufgabe der Erfindung kann darin gesehen werden, ein alternatives oder einfacheres Verfahren zum automatisierten konduktiven Laden von Fahrzeugen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den unabhängigen Ansprüchen dieser Anmeldung gelöst. Sinnvolle Weiterbildungen und alternative Ausführungsformen ergeben sich anhand der Unteransprüche, der Beschreibung sowie den Figuren.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es für Fahrer bequem ist, wenn Fahrzeuge automatisiert von einer Unterseite des Fahrzeugs geladen werden können. In diesem Fall ist jedoch ein automatisierter Ladevorgang erforderlich. Ein manuelles Herstellen einer Steckverbindung im Bereich einer Unterseite eines Fahrzeugs ist zwar prinzipiell möglich, jedoch aus Komfortgründen meistens nicht erwünscht. In dieser Situation soll eine fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit mit einer fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit verbunden werden, um das Fahrzeug elektrisch zu laden. Dabei soll ein fahrzeugseitiger Energiespeicher elektrisch aufgeladen werden. Dies betrifft insbesondere Hybridfahrzeuge und/oder Elektrofahrzeuge. Die fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit kann Teil einer bodenseitigen Ladeinfrastruktur sein.
  • Die Erfindung schlägt ein Verfahren zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer an einem Boden angeordneten komplementären fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit vor. Die fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit kann alternativ zwischen dem Boden und der Unterseite des Fahrzeugs angeordnet sein.
  • Zunächst wird das Fahrzeug in einen vorgegebenen Bereich um die fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit manövriert. Somit wird das Fahrzeug insbesondere grob gegenüber der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit positioniert. In einem weiteren Schritt wird die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit in Richtung des Bodens herabgelassen. Dabei wird ein Mindestabstand von der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit zum Boden eingehalten. Das Herablassen der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit kann dadurch auch als Absenken oder Abseilen verstanden werden. Dadurch kann die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit in Richtung des Bodens gesenkt werden. Dies kann beispielsweise mithilfe einer im Fahrzeug angeordneten Kabeltrommel realisiert werden. Die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit kann mit dem Ladekabel verbunden sein und das Ladekabel kann mithilfe der Kabeltrommel in Richtung des Bodens herabgelassen werden.
  • In einem weiteren Schritt wird die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit mittels eines fahrzeugexternen Fixierelements erfasst. Durch das Fixierelement kann die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit gefangen werden. Durch das fahrzeugexterne Fixierelement kann die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit durch das fahrzeugexterne Fixierelement gezielt geführt werden.
  • In einem weiteren Schritt wird das Fixierelement mit der erfassten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit unterhalb der Unterseite des Fahrzeugs derart verfahren, dass die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit vertikal über der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit positioniert wird. Bevorzugt wird dabei die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit so weit herabgelassen, dass eine einfache Steckverbindung zwischen der fahrzeugseitigen und fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit möglich ist. So kann die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit direkt vertikal über der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit angeordnet beziehungsweise positioniert werden. Mithilfe dieses Verfahrens kann ein bequemes automatisiertes konduktives Laden von Elektrofahrzeugen ermöglicht werden.
  • Die Erfindung stellt ferner eine Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer unter der Unterseite des Fahrzeugs angeordneten komplementären fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit bereit. Die Ausrichtungsvorrichtung weist ein fahrzeugexternes Fixierelement zum Erfassen der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit auf. Ferner umfasst die Ausrichtungsvorrichtung eine mit dem Fixierelement verbundene Kinematik-Einheit, welche ausgestaltet ist, durch Bewegen des Fixierelements die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit unterhalb des Fahrzeugs zu erfassen und zu einer vorgegebenen Position unter der Unterseite des Fahrzeugs zu verfahren. Dabei kann die Kinematik-Einheit das Fixierelement in einer Ebene parallel zu einem Boden verfahren, auf dem das Fahrzeug befindlich ist. So kann die Kinematik-Einheit das Fixierelement in einer Fahrzeugrichtung und senkrecht dazu verfahren.
  • Die im Zusammenhang mit dem Verfahren genannten Vorteile und Beispiele gelten sinngemäß und analog für die Ausrichtungsvorrichtung sowie umgekehrt.
  • Die Kinematik-Einheit ist insbesondere ausgebildet, das Fixierelement derart zu verfahren, dass die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit eine vorgegebene Position vertikal über einen Boden erreicht. Dabei kann das Fahrzeug abgestellt sein und bewegungslos sein.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Figuren bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellen, welche jedoch die Erfindung nicht einschränken sollen.
  • Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ausrichtungsvorrichtung im ungekoppelten Zustand;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Fixierelements von oben; und
    • 3 eine schematische Darstellung der Ausrichtungsvorrichtung im gekoppelten Zustand.
  • 1 zeigt eine Ausrichtungsvorrichtung 10 in einem ungekoppelten Zustand. An einem Boden 28 ist eine fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit 26 angeordnet. In dem Boden 28 ist eine Einmuldung 32 zu erkennen. In dieser Einmuldung 32 ist eine Kinematik-Einheit 14 der Ausrichtungsvorrichtung 10 angeordnet. Die Kinematik-Einheit 14 kann beispielsweise mithilfe eines elektrischen Antriebs wie zum Beispiel einem Elektromotor 12 bewegt werden. Im Beispiel von 1 ist die Kinematik-Einheit 14 als Parallel-Kinematik 14 ausgebildet. Die Kinematik-Einheit 14 ist zum Bewegen eines Fixierelements 16 ausgebildet. Das Fixierelement 16 dient dazu, eine fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 zu erfassen. Die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 ist mit einem Ladekabel 25 verbunden. Im Beispiel von 1 ist das Ladekabel 25 mithilfe einer Kabeltrommel 22 in einem Fahrzeug 30 verstaut. Die Kabeltrommel 22 weist bevorzugt ein Rückstellmoment auf und ist bevorzugt an einer Unterseite 20 eines Fahrzeugs 30 angeordnet. Mithilfe der Kabeltrommel 22 kann das Ladekabel 25 am oder im Fahrzeug 30 verstaut werden.
  • Zum Ausrichten der beiden Steckverbindungseinheiten kann beispielsweise folgendes Verfahren ausgeführt werden. Zunächst wird das Fahrzeug 30 in einem grob definierten Bereich abgestellt. Das Fahrzeug 30 wird also in einem vorgegebenen Bereich um die fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit 26 manövriert. Bei dem Manövrieren des Fahrzeugs 30 kann eine Kommunikation zwischen einer fahrzeugexternen Ladeeinheit und dem Fahrzeug 30 aufgebaut werden. Dies kann beispielsweise über die in der Regel vorhandenen Fahrerassistenzsysteme sowie ein Infotainmentsystem des Fahrzeugs 30 erreicht werden. Bei einer Anfahrt des Fahrzeugs 30 oder dem Manövrieren des Fahrzeugs 30 kann eine drahtlose Kommunikation zwischen einer fahrzeugexternen Ladeeinheit und dem Fahrzeug 30 erfolgen. Die Anfahrt des Fahrzeugs 30 kann zum Beispiel ein Einparkvorgang sein. Die drahtlose Kommunikation kann beispielsweise mithilfe von WLAN oder Bluetooth ermöglicht werden. Entsprechend können dabei Steuersignale generiert und ausgetauscht werden, um das Fahrzeug 30 entsprechend zu manövrieren.
  • Bei einer vorhandenen Kommunikationsverbindung kann eine Ladeklappe an der Unterseite 20 des Fahrzeugs 30 geöffnet werden. Dadurch kann die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 freigegeben werden und entsprechend in Richtung des Bodens 28 herabgelassen werden. Das Ladekabel 25 kann über die Kabeltrommel 22 oder eine anderweitige Kabelaufnahme mit Rückstellmoment in einem Unterboden des Fahrzeugs 30 befestigt sein. Das Ladekabel 25 wird bevorzugt in einen definierten Bereich herabgelassen beziehungsweise abgesenkt, sodass das Ladekabel 25 an der in 1 dargestellten Parallel-Kinematik 14 erfasst werden kann.
  • 2 zeigt beispielhaft eine Draufsicht auf das Fixierelement 16. Die verschwenkbaren Arme der Parallel-Kinematik 14 sind in 2 lediglich schematisch angedeutet. Das Fixierelement 16 weist eine zum größten Teil V-förmige Aussparung auf. Damit kann die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 beziehungsweise das dazugehörige Ladekabel 25 erfasst beziehungsweise empfangen werden. Die V-förmige Aussparung weist in der Mitte eine halbrunde Aussparung auf, um das Ladekabel 25 entsprechend aufzunehmen. Dadurch kann das Fixierelement 16 das Ladekabel 25 und/oder die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 erfassen und entsprechend verfahren. Im Fall von 1 kann das Fixierelement 16 die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 in x-Richtung verfahren. Im Fall von 2 kann dies auch in y-Richtung erfolgen.
  • Das Fahrzeug 30 oder das Fixierelement 16 kann eine Steuereinheit aufweisen, um das Fixierelement 16 entsprechend zu verfahren. Dabei wird das Fixierelement 16 in x-beziehungsweise y-Richtung derart bewegt, dass die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 direkt über der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit 26 angeordnet ist. Auf diese Weise werden die beiden Steckverbindungseinheiten 24, 26 vertikal zueinander ausgerichtet. In diesem Fall befindet sich die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 direkt vertikal über der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit 26. Bevorzugt wird zuvor das Ladekabel 25 so weit herabgelassen, dass eine einfache Steckverbindung zwischen den beiden Steckverbindungseinheiten 24, 26 ermöglicht wird. Die Steckverbindung kann beispielsweise magnetisch hergestellt werden.
  • Je nach Ausrichtung des Fahrzeugs 30 kann die x-Achse oder die y-Achse die Fahrzeugrichtung repräsentieren. Die z-Achse stellt dabei eine Vertikalrichtung dar. Ausgehend vom Boden 28 erreicht man in z-Richtung die Unterseite 20 des Fahrzeugs 30.
  • Die Parallel-Kinematik 14 kann mehrere verschwenkbare Glieder aufweisen. Je nach Länge dieser verschwenkbaren Glieder kann es sinnvoll sein, im Boden 28 eine Einmuldung 32 vorzusehen. In einem vorgegebenen Zustand der Kinematik-Einheit 14 ist eine zur Unterseite 20 des Fahrzeugs 30 zugewandte Oberfläche der Kinematik-Einheit 14 bevorzugt plan mit einer Oberfläche des Bodens 28.
  • Die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 des Fahrzeugs 30 kann mindestens zwei im Durchmesser unterschiedliche kreisförmige Ladepole aufweisen. Eine Oberfläche der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit 24 ist bevorzugt größtenteils planar ausgestaltet. Die fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit 26 am Boden 28 weist bevorzugt dasselbe oder zumindest ähnliche Lade-Pol-Layout auf. Dadurch kann eine sichere Steckverbindung zwischen dem Fahrzeug 30 und der Ladeeinrichtung hergestellt werden. Dadurch ist die Steckverbindung nicht mehr abhängig vom Winkel in Längsrichtung der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit 24 zur fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit 26.
  • Die Parallel-Kinematik 14 kann beweglich mit dem Boden 28 verbunden sein. Bevorzugt wird die Parallel-Kinematik 14 mithilfe des Elektromotors 12 bewegt. Mithilfe der Parallel-Kinematik 14 kann eine Platte bewegt werden, welche eine dreiecksförmige Aussparung enthält. Das Fixierelement 16 kann somit als Platte ausgestaltet sein, welche eine größtenteils dreiecksförmige Aussparung aufweist. Diese Aussparung kann auch als V-förmig bezeichnet werden. Durch die Bewegung der Parallel-Kinematik 14 wird entsprechend das Fixierelement 16 manövriert und das Ladekabel 25 kann von den Aussparungen an den Seiten der Aussparung des Fixierelements 16 aufgenommen werden. Anschließend kann durch entsprechendes Bewegen der Parallel-Kinematik 14 beziehungsweise des Fixierelements 16 das Ladekabel 25 bis zur Plattenmitte transportiert werden, welche mit der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit 26 fluchtet.
  • In 3 ist beispielhaft die Ausrichtungsvorrichtung 10 im gekoppelten Zustand gezeigt. In diesem Fall befindet sich direkt über der fahrzeugexternen Steckverbindung 26 die entsprechende fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24. Zugleich ist gut zu erkennen, dass eine der Unterseite 20 des Fahrzeugs 30 zugewandte Oberfläche des Fixierelements 16 sich in etwa auf einer Höhe befindet, welche mit einer Oberfläche des Bodens 28 fluchtet beziehungsweise plan zu ihr ist. Die Ausrichtungsvorrichtung 10 kann dabei so ausgestaltet sein, dass sie im deaktivierten Zustand in der Einmuldung 32 so verstaut wird, dass die Oberfläche des Fixierelements 16 plan mit einer Oberfläche des Bodens 28 ist.
  • Bei einem Verschieben der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit 24 durch die Parallel-Kinematik 14 kann ein oberes Ende der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit 24 mit einer Unterseite der Platte der Parallel-Kinematik 14 kraftschlüssig verbunden werden. Dazu wird die Parallel-Kinematik 14 und das Fixierelement 16 solange weiterbewegt, bis die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit 24 mit der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit 26 verbunden ist. So kann eine elektrische Steckverbindung zwischen der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit 24 und der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit 26 erzeugt werden.
  • Daraufhin kann das Fahrzeug 30 geladen werden. Nach Beendigung des Ladevorgangs kann die Parallel-Kinematik 14 durch den Elektromotor 12 zurück in die Ausgangsposition bewegt werden und das Ladekabel 25 kann vom Fahrzeug 30 aufgenommen werden. Der Ladevorgang ist somit beendet.
  • Dazu reicht es aus, Fahrzeug 30 lediglich grob zu positionieren. Ein normaler manueller Einparkvorgang kann genügen. Die Ausrichtungsvorrichtung 10 kann sowohl längs zur Fahrzeugrichtung ausgerichtet sein, als auch beliebig anders. Somit kann die Parallel-Kinematik das Fixierungselement 16 in x und y-Richtung bewegen.
  • Hierdurch kann für einen Fahrer des Fahrzeugs 30 ein einfacher und komfortabler Ladevorgang bereitgestellt werden. Der Fahrer muss lediglich das Fahrzeug 30 grob gegenüber der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit 26 positionieren beziehungsweise das Fahrzeug 30 in einen vorgegebenen Bereich um die fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit 26 manövrieren. Alternativ kann das Positionieren des Fahrzeugs 30 mithilfe einer entsprechenden Fahrerassistenz ermöglicht werden.
  • Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass die beiden Steckverbindungseinheiten 24, 26 nicht direkt sichtbar sind beziehungsweise nicht direkt zugänglich sind. Dadurch kann auch ein sicheres Aufladen des Fahrzeugs 30 erreicht werden. Alternative Ladeinfrastrukturen für ein automatisiertes Aufladen des Fahrzeugs 30 können unter Umständen ein landschaftliches Bild zerstören. Durch die am Boden 28 angeordnete Parallel-Kinematik 14 kann eine Ladeinfrastruktur ermöglicht werden, welche sich besser in eine landschaftliche Umgebung einfügen kann. Darüber hinaus wird durch diese Erfindung ein mittiger Platzbedarf gering gehalten, was insbesondere in urbanen Umgebungen vorteilhaft ist. Dort kann eine Ladeinfrastruktur mit geringerem Platzbedarf unter Umständen ein entscheidendes Kriterium sein.
  • Insgesamt zeigt die vorliegende Erfindung, wie ein komfortables, einfaches sowie sicheres automatisches Aufladeverfahren in einem Bereich unterhalb des Fahrzeugs 30 ermöglicht werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Ausrichtungsvorrichtung
    12
    Elektromotor
    14
    Kinematik-Einheit, Parallel-Kinematik
    16
    Fixierelement
    20
    Unterseite des Fahrzeugs
    22
    Kabeltrommel, Kabelaufnahme
    24
    fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit
    25
    Ladekabel
    26
    fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit
    28
    Boden
    30
    Fahrzeug
    32
    Einmuldung
    x, y
    x-Richtung, y-Richtung, Fahrzeugrichtung
    z
    Vertikalrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011121303 A1 [0003]
    • DE 102016212890 A1 [0004]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Ausrichten einer an einer Unterseite (20) eines Fahrzeugs (30) angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (24) gegenüber einer an einem Boden (28) angeordneten komplementären fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit (26) gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: - Manövrieren des Fahrzeugs (30) in einen vorgegebenen Bereich um die fahrzeugexterne Steckverbindungseinheit (26), - Herablassen der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (26) in Richtung des Bodens (28), wobei ein Mindestabstand von der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (26) zum Boden (28) eingehalten wird, - Erfassen der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (24) mittels eines fahrzeugexternen Fixierelements (16), - Verfahren des Fixierelements (16) mit der erfassten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (24) unterhalb der Unterseite (20) des Fahrzeugs (30) derart, dass die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit (24) vertikal über der fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit (26) positioniert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zu dem Manövrieren des Fahrzeugs (30) zwischen einer fahrzeugexternen Ladeeinheit und dem Fahrzeug (30) eine Kommunikation aufgebaut wird.
  3. Ausrichtungsvorrichtung (10) zum Ausrichten einer an einer Unterseite (20) eines Fahrzeugs (30) angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (24) gegenüber einer unter der Unterseite (20) des Fahrzeugs (30) angeordneten komplementären fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit (26) mit, - einem fahrzeugexternen Fixierelement (16) zum Erfassen der fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit (24) und - einer mit dem Fixierelement (16) verbundenen Kinematik-Einheit (14), welche ausgestaltet ist, durch Bewegen des Fixierelements (16) die fahrzeugseitige Steckverbindungseinheit (24) unterhalb des Fahrzeugs (30) zu erfassen und zu einer vorgegebenen Position unter der Unterseite (20) des Fahrzeugs (30) zu verfahren.
  4. Ausrichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei die Kinematik-Einheit (14) eine Parallel-Kinematik (14) mit mehreren verschwenkbaren Gliedern aufweist.
  5. Ausrichtungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 4, wobei die Kinematik-Einheit (14) beweglich an einem Boden (28) unterhalb der Unterseite (20) des Fahrzeugs (30) angeordnet ist.
  6. Ausrichtungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei in einem vorgegebenen Zustand der Kinematik-Einheit (14) eine zur Unterseite (20) des Fahrzeugs (30) zugewandte Oberfläche der Kinematik-Einheit (14) plan mit einer Bodenoberfläche (28) ist.
  7. Ausrichtungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei das fahrzeugexterne Fixierelement (16) eine größtenteils V-förmige Aussparung aufweist.
DE102019007179.4A 2019-10-16 2019-10-16 Verfahren und Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit Withdrawn DE102019007179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007179.4A DE102019007179A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Verfahren und Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007179.4A DE102019007179A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Verfahren und Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019007179A1 true DE102019007179A1 (de) 2020-07-23

Family

ID=71402596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019007179.4A Withdrawn DE102019007179A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Verfahren und Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019007179A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121303A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Audi Ag Kraftfahrzeug mit herausziehbarem Ladekabel
DE102016212890A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Ladevorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121303A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Audi Ag Kraftfahrzeug mit herausziehbarem Ladekabel
DE102016212890A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Ladevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3707036B1 (de) Mobile ladestation und verfahren zum laden eines elektrofahrzeuges
DE102015213160A1 (de) Roboter und Verfahren zum automatisierten Stecken eines Ladesteckers
DE102016014463A1 (de) Versorgung eines Kraftfahrzeugs mittels eines Robotersystems
DE102016221829A1 (de) Energieversorgungsfahrzeug zum Versorgen eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie
DE102011114321A1 (de) Steckereinrichtung, Steckeraufnahme und System zur elektrischen Kopplung eines Fahrzeugs mit einer Ladestation sowie entsprechendes Verfahren
DE102015213161A1 (de) Automatisiertes Stecken eines Ladesteckers durch einen Roboter für unbekannte E-Fahrzeuge ...
WO2018184761A1 (de) Robotervorrichtung zum herstellen einer ladeverbindung zwischen einer ladevorrichtung und einer energiespeichereinheit eines kraftfahrzeugs
DE102019205548B4 (de) Ladesteckverbindungssystem für ein Elektrofahrzeug
DE102018105217A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
WO2018224676A1 (de) Kabelverlegevorrichtung sowie verfahren zur fertigung von kabelbäumen
DE102016008982A1 (de) Ladeanordnung und Verfahren zum automatischen konduktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102011108544A1 (de) Anordnung der Ladespulen beim induktiven Laden in einem Fahrzeug
DE102019130551B4 (de) Fahrzeugeinheit mit einem Ladeanschluss und Ladesystem zum Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs
DE102019207447A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeugs und Elektrofahrzeug
DE102011108543A9 (de) Ladevorrichtung zum induktiven Laden eines Fahrzeugs
DE102018002837A1 (de) Ladevorrichtung zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, Ladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer Ladevorrichtung
DE102019007179A1 (de) Verfahren und Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten einer an einer Unterseite eines Fahrzeugs angeordneten fahrzeugseitigen Steckverbindungseinheit gegenüber einer fahrzeugexternen Steckverbindungseinheit
DE102018003467A1 (de) Autonomes Parken und Laden in begrenzten Bereichen
DE102019007173A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum elekrtischen Laden eines Fahrzeugs
DE102020119127A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102017211297B4 (de) Kabelbrett sowie Verfahren zur Montagepositionierung bei der Herstellung von Kabelbäumen mittels eines Kabelbretts
DE102020203322A1 (de) Autonom bewegbarer Laderoboter und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102018130865A1 (de) Positionierungssystem zum Positionieren eines Kopplungselements für einen Ladevorgang an einem elektrisch betriebenen Fahrzeug
DE102018004418A1 (de) Ladevorrichtung zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Ladevorrichtung
DE102019003539A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, Fahrzeug sowie Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70372 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee