DE102019007169A1 - Fahrzeuglampen-steuervorrichtung - Google Patents

Fahrzeuglampen-steuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019007169A1
DE102019007169A1 DE102019007169.7A DE102019007169A DE102019007169A1 DE 102019007169 A1 DE102019007169 A1 DE 102019007169A1 DE 102019007169 A DE102019007169 A DE 102019007169A DE 102019007169 A1 DE102019007169 A1 DE 102019007169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp control
signal
reference voltage
control device
vehicle lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019007169.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hai Feng JIN
Ju Hyun Lee
Dong Hyeon Kim
Sung Gon Kim
Ho Jeong Jin
Chang Sik SHIN
Ju Pyo Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LX Semicon Co Ltd
Original Assignee
Silicon Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silicon Works Co Ltd filed Critical Silicon Works Co Ltd
Publication of DE102019007169A1 publication Critical patent/DE102019007169A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/16Controlling the light source by timing means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/381Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps with several light sources activated in sequence, e.g. to create a sweep effect
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/32Pulse-control circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/32Pulse-control circuits
    • H05B45/325Pulse-width modulation [PWM]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/46Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs disposed in parallel lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/50Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED] responsive to malfunctions or undesirable behaviour of LEDs; responsive to LED life; Protective circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/40Several lamps activated in sequence, e.g. sweep effect, progressive activation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/033Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for characterised by the use of electrical cells or batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung offenbart eine Kontrollvorrichtung für Fahrzeuglampen. Die Fahrzeuglampensteuervorrichtung umfasst einen Taktgeber, der ausgelegt ist, um eine Einstellspannung zu erfassen, die variiert wird, und eine Zeit zu messen, in der die Einstellspannung den Pegel einer ersten Referenzspannung und einer zweiten Referenzspannung erreicht, um eine erste Verzögerungszeit und eine zweite Verzögerungszeit zu erzeugen, und eine Lampensteuerschaltung, die ausgelegt ist, um das sequentielle Einschalten von lichtemittierenden Dioden (LED)-Kanälen unter Verwendung der ersten Verzögerungszeit und der zweiten Verzögerungszeit zu steuern.

Description

  • QUERVERWEIS AUF ZUGEHÖRIGE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Rang der am 18. Oktober 2018 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 2018-0124712 , deren Offenbarung hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Lampensteuerungstechnik und insbesondere auf eine Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung, die in der Lage ist, das sequentielle Einschalten von Fahrzeuglampen präzise zu steuern.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Allgemeinen werden Fahrzeuge mit Lampen für verschiedene Zwecke ausgestattet.
  • Als Beispiel gibt es Lampen für verschiedene Zwecke, die eine Beleuchtungsfunktion zum einfachen Identifizieren von Objekten, die sich um ein Fahrzeug herum befinden, und eine Signalisierungsfunktion zum Melden eines Fahrzustands des Fahrzeugs aufweisen.
  • Unter diesen Fahrzeuglampen sind Blinklampen auf der linken und rechten Seite des vorderen und hinteren Teils eines Fahrzeugs installiert und blinken entsprechend der Fahrerbedienung und werden für eine Funktion verwendet, die umliegende Fahrzeuge oder Fußgänger über die Abbiegerichtung des Fahrzeugs informiert.
  • In der Zwischenzeit wurden bei der Entwicklung von lichtemittierenden Dioden (LEDs) mit hoher Helligkeit LEDs als Lichtquelle für eine Fahrzeuglampe eingesetzt, und da die LEDs als Lichtquelle verwendet werden, wurde das Design von Fahrzeuglampen diversifiziert, und da das Design diversifiziert ist, steigt auch die Anzahl der LED-Kanäle, die für die Konfiguration der Fahrzeuglampe benötigt werden.
  • In letzter Zeit besteht Bedarf an einem Verfahren zur intuitiveren Erkennung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs, und es besteht auch Bedarf an einer Technologie, die in der Lage ist, das sequentielle Einschalten von LED-Kanälen, die als Fahrzeuglampe verwendet werden, präzise zu steuern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung ist auf die Bereitstellung einer Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gerichtet, die in der Lage ist, das sequentielle Einschalten von Fahrzeuglampen präzise zu steuern.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Fahrzeuglampensteuervorrichtung vorgesehen, die einen Taktgeber umfasst, der ausgelegt ist, um eine Einstellspannung zu erfassen, die variiert wird, und eine Zeit zu messen, in der die Einstellspannung einen Pegel einer ersten Referenzspannung und einen Pegel einer zweiten Referenzspannung erreicht, um eine erste Verzögerungszeit und eine zweite Verzögerungszeit zu erzeugen, und eine Lampensteuerschaltung, die ausgelegt ist, um das sequentielle Einschalten von lichtemittierenden Dioden (LED)-Kanälen unter Verwendung der ersten Verzögerungszeit und der zweiten Verzögerungszeit zu steuern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Fahrzeuglampensteuervorrichtung vorgesehen, die einen Taktgeber umfasst, der ausgelegt ist, um Einstellspannungen, die als Reaktion auf ein Batteriezustandssignal variiert werden, zu erfassen und Verzögerungszeiten zu erzeugen, indem eine Zeit gemessen wird, in der jede der Einstellspannungen eine erste Referenzspannung und eine zweite Referenzspannung erreicht, eine Zeitsteuerung, die ausgelegt ist, um ein Startsignal unter Verwendung des Batteriezustandssignals und mindestens einer der Verzögerungszeiten zu erzeugen und Kanalsteuersignale unter Verwendung des Startsignals und der verbleibenden Verzögerungszeiten zu erzeugen, und eine Konstantstromsteuerung, die ausgelegt ist, um mindestens einen der lichtemittierenden Dioden(LED)-Kanäle als Reaktion auf das Startsignal einzuschalten und die verbleibenden LED-Kanäle als Reaktion auf jedes der Kanalsteuersignale sequentiell einzuschalten.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann eine Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß den vorliegenden Ausführungsformen einfach Verzögerungszeiten einstellen, die zum sequentiellen Einschalten von Fahrzeuglampen für jeden der LED-Kanäle unter Verwendung von mindestens einem externen Modul und ersten und zweiten Referenzspannungen erforderlich sind.
  • Weiterhin kann die Fahrzeuglampensteuervorrichtung gemäß den vorliegenden Ausführungsformen einfach Ziel-Verzögerungszeiten für jeden der LED-Kanäle anpassen, indem sie mindestens einen der Folgenden anpasst: einen Wert des externen Moduls, Pegel der ersten und zweiten Referenzspannung und eine Stromstärke. Somit können die vorliegenden Ausführungsformen das sequentielle Einschalten der LED-Kanäle präzise steuern.
  • Figurenliste
  • Die oben genannten und andere Objekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden dem Fachmann deutlicher werden, indem exemplarische Ausführungsformen derselben unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
    • 1 ein Blockdiagramm einer Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 2 ein Zeitdiagramm zum Beschreiben eines Betriebs der FahrzeuglampenSteuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform von 1 ist;
    • 3 ein Zeitdiagramm zum Beschreiben eines Betriebs der FahrzeuglampenSteuervorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform von 1 ist; und
    • 4 ein Blockdiagramm einer Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. Die in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen verwendeten Begriffe oder Wörter sollten nicht so ausgelegt werden, dass sie sich auf gewöhnliche oder wörterbuchmäßige Bedeutungen beschränken, sondern als Bedeutungen und Konzepte ausgelegt werden, die dem Geist der vorliegenden Offenbarung entsprechen.
  • Da es sich bei den in der vorliegenden Beschreibung beschriebenen Ausführungsformen und den in Zeichnungen dargestellten Anordnungen um exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung handelt und sie nicht den gesamten technologischen Umfang der vorliegenden Offenbarung darstellen, umfasst die vorliegende Offenbarung verschiedene Äquivalente, Änderungen und Substitutionen zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Anmeldung.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung stellen eine Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung dar, die in der Lage ist, einfach mindestens eine Verzögerungszeit einzustellen, die zum genauen Steuern des sequentiellen Einschaltens von Fahrzeuglampen unter Verwendung mindestens eines externen Moduls und einer ersten und zweiten Referenzspannung verwendet werden kann.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, und 2 ist ein Zeitdiagramm zur Beschreibung eines Betriebs der Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform von 1.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 kann die Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform eine Lampe 10, ein externes Modul 21a, einen Taktgeber 30, eine Lampensteuerschaltung 40, einen Schalterkreis 60 und einen Wandler 70 umfassen.
  • Die Lampe 10 umfasst die lichtemittierenden Dioden (LED)-Kanäle CH1 bis CHn. Als Beispiel kann die Lampe 10 als Blinklampe eines Fahrzeugs verwendet werden, und jeder der LED-Kanäle CH1 bis CHn kann konfiguriert werden, indem eine Mehrzahl von LEDs in Reihe oder serien-parallel geschaltet werden.
  • Mit dem externen Modul 21a können die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2 eingestellt werden, die zum sequentiellen Einschalten der LED-Kanäle CH1 bis CHn erforderlich sind. Als Beispiel kann das externe Modul 21a mindestens einen aus einem Kondensator und einem Widerstand umfassen oder ein anderes externes Element umfassen.
  • Das externe Modul 21a hat eine Einstellspannung Vset, und die Einstellspannung Vset kann verwendet werden, um die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2 einzustellen.
  • Die Einstellspannung Vset kann variiert werden, und die Steigung der Einstellspannung Vset kann mit mindestens einem aus einem Wert des Kondensators, einem Wert des Widerstands, einer Intensität eines an das externe Modul 21a angelegten Stroms und Pegeln der ersten und zweiten Referenzspannungen VREF1 und VREF2 eingestellt werden.
  • Das heißt, in der Ausführungsform können die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2, die zum sequentiellen Einschalten der LED-Kanäle CH1 bis CHn erforderlich sind, mit mindestens einem der Folgenden angepasst werden: der Wert des Kondensators, des Widerstandswertes, der Stromintensität und des Pegels der Referenzspannung.
  • Inzwischen ist die Ausführungsform der 1 und 2 implementiert, um die Steigung der Einstellspannung Vset durch das externe Modul 21a anzupassen, aber die vorliegende Offenbarung ist darauf nicht beschränkt.
  • Eine Fahrzeuglampensteuervorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform kann ausgelegt sein, um die Steigung der Einstellspannung Vset anzupassen, indem mindestens eines aus einem Pulsweitenmodulationssignal (pulse width modulation, PWM) und einem analogen Signal von einer Mikrosteuereinheit (microcontroller unit, MCU) (nicht dargestellt) des Fahrzeugs empfangen wird, die mit einem Blinksignal TS verriegelt ist. Hier können die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2 entsprechend mindestens einem aus dem PWM-Signal, dem Analogsignal und dem Pegel der Referenzspannungen angepasst werden.
  • Der Taktgeber 30 erfasst die Einstellspannung Vset, die sich je nach Strom des externen Moduls 21a bei Aktivierung eines Batteriezustandssignals POR variiert, und misst eine Zeit, in der die Einstellspannung Vset die ersten und zweiten Referenzspannungen VREF1 und VREF2 erreicht, um die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2 zu erzeugen.
  • Hier kann der Strom des externen Moduls 21a vom Taktgeber 30 angelegt werden, wenn das Batteriezustandssignal POR aktiviert oder vom externen Modul 21a erzeugt wird. Hier kann das Batteriezustandssignal POR aktiviert werden, wenn die in Verbindung mit dem Blinksignal des Fahrzeugs zugeführte Batterieleistung stabilisiert ist. Hier können die Einstellspannungen Vset je nach Strom des externen Moduls 21a oder je nach mindestens einem aus dem PWM-Signal und dem Analogsignal, die von der externen MCU bereitgestellt sind, variieren. Hier kann die zweite Referenzspannung VREF2 auf einen höheren Pegel als die erste Referenzspannung VREF1 eingestellt werden.
  • Der Taktgeber 30 misst eine Zeit von einem Zeitpunkt, zu dem das Batteriezustandssignal POR aktiviert wird, bis zu einem Zeitpunkt, zu dem die Einstellspannung Vset den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 erreicht und der Lampensteuerschaltung 40 die erste Verzögerungszeit T1 bereitstellt.
  • Als Beispiel kann der Taktgeber 30 den Strom an das externe Modul 21a anlegen, wenn das Batteriezustandssignal POR aktiviert ist, und eine Zeit messen, in der die Einstellspannung Vset, die je nach angelegter Spannung variiert, den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 erreicht, um die erste Verzögerungszeit T1 zu erzeugen.
  • Hier kann der Taktgeber 30 den Strom des externen Moduls 21a unterbrechen, wenn die Einstellspannung Vset, die je nach Strom des externen Moduls 21a variiert, den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 erreicht und den Strom an das externe Modul 21a anlegen oder das externe Modul 21a steuern, um den Strom zu erzeugen, wenn die Einstellspannung Vset absinkt und den Pegel der ersten Referenzspannung VREF1 aufgrund der Unterbrechung des Stroms erreicht.
  • Der Taktgeber 30 kann ein Impulssignal PULS erzeugen, indem er den Strom des externen Moduls 21a unterbricht oder den Strom an das externe Modul 21a anlegt, um eine Zeit zu messen, in der die Einstellspannung Vset sinkt, um den Pegel der ersten Referenzspannung VREF1 zu erreichen, und eine Zeit, in der die Einstellspannung Vset steigt, um den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 zu erreichen.
  • Der Taktgeber 30 kann die zweite Verzögerungszeit T2 mit dem Impulssignal PULSE einstellen. Wie in 2 dargestellt, kann der Taktgeber 30 beispielsweise eine Periode des Impulssignals PULSE als zweite Verzögerungszeit T2 einstellen. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und der Taktgeber 30 kann je nach Anwendung eine halbe oder mehrere Perioden des Impulssignals PULSE als zweite Verzögerungszeit T2 einstellen.
  • Die Lampensteuerschaltung 40 schaltet einen der LED-Kanäle mit der ersten Verzögerungszeit T1 und die verbleibenden LED-Kanäle mit der zweiten Verzögerungszeit T2 sequentiell ein.
  • So kann beispielsweise die Lampensteuerschaltung 40 einen der LED-Kanäle einschalten, wenn die erste Verzögerungszeit T1 ab dem Zeitpunkt, zu dem das Batteriezustandssignal POR aktiviert wird, verstrichen ist, und dann die verbleibenden LED-Kanäle in Abstand der zweiten Verzögerungszeit T2 sequentiell einschalten. Als weiteres Beispiel kann die Lampensteuerschaltung 40 ausgelegt sein, um einen ersten LED-Kanal einzuschalten oder einen ersten und einen zweiten LED-Kanal gleichzeitig einzuschalten, wenn die erste Verzögerungszeit T1 abgelaufen ist, und die verbleibenden LED-Kanäle im Intervall der zweiten Verzögerungszeit T2 sequentiell einzuschalten.
  • Weiterhin kann die Lampensteuerschaltung 40 ein Fahrzeugstatussignal empfangen (nicht dargestellt) und einige oder alle LED-Kanäle entsprechend dem Fahrzeugstatussignal gleichzeitig einschalten. So kann beispielsweise das Fahrzeugzustandssignal einen Logikpegel aufweisen, der abhängig davon eingestellt ist, ob das Blinksignal TS und ein Notfallsignal (nicht dargestellt) aktiviert sind, und die Lampensteuerschaltung 40 kann die LED-Kanäle sequentiell einschalten oder alle LED-Kanäle gleichzeitig einschalten, entsprechend dem Logikpegel des Fahrzeugstatussignals.
  • Die Lampensteuerschaltung 40 kann eine Zeitsteuerung 42 und eine Konstantstromsteuerung 44 umfassen. Die Zeitsteuerung 42 erzeugt aus dem Batteriezustandssignal POR und der ersten Verzögerungszeit T1 ein Startsignal SET_OK und aus dem Startsignal SET_OK und der zweiten Verzögerungszeit T2 ein Kanalsteuersignal CHk_EN.
  • Das Startsignal SET_OK weist beispielsweise eine Impulsbreite von dem Zeitpunkt, zu dem das Batteriezustandssignal POR aktiviert wird, bis zu einem Zeitpunkt auf, zu dem die erste Verzögerungszeit T1 abgelaufen ist, und das Kanalsteuersignal CHk_EN kann mit dem Startsignal SET_OK synchronisiert werden, um im Abstand der zweiten Verzögerungszeit T2 aktiviert zu werden. Hier kann das Startsignal SET_OK verwendet werden, um Verzögerungen zwischen integrierten Schaltungen (ICs) einzustellen, und das Kanalsteuersignal CHk_EN kann verwendet werden, um Verzögerungen zwischen den LED-Kanälen einzustellen.
  • Die Konstantstromsteuerung 44 schaltet mindestens einen der LED-Kanäle CH1 bis CHn als Reaktion auf das Startsignal SET_OK ein und schaltet die verbleibenden LED-Kanäle als Reaktion auf das Kanalregelsignal CHk_EN sequentiell ein. Die Konstantstromsteuerung 44 kann Schalter umfassen, die jeweils ausgelegt sind, um jeden der LED-Kanäle CH1 bis CHn mit einem konstanten Strom als Reaktion auf das Kanalsteuersignal CHk_EN zu steuern.
  • Die in 1 dargestellte Konstantstromsteuerung 44 ist ausgelegt, um sich auf der Kathodenseite der LED-Kanäle zu befinden, ist aber nicht darauf beschränkt und kann ausgelegt sein, sich auf Anodenseiten der LED-Kanäle zu befinden.
  • Die Fahrzeuglampensteuervorrichtung kann aus einem IC oder einer Mehrzahl von ICs gebildet sein. Wenn die Fahrzeuglampensteuervorrichtung die Mehrzahl von ICs umfasst, kann das Startsignal SET_OK, das auf mindestens einen der ICs eingestellt ist, auf eine Zeit eingestellt werden, zu der alle im vorherigen IC betriebenen LED-Kanäle eingeschaltet sind. Das heißt, mit dem Startsignal SET_OK können die Verzögerungszeiten zwischen den ICs eingestellt werden.
  • Der Schalterkreis 60 versorgt den Wandler 70 mit einer Leistung einer Batterie 50. Hier kann die Schalterkreis 60 als Reaktion auf das mit einem Blinkerschalter (nicht dargestellt) des Fahrzeugs verriegelte Blinksignal TS aktiviert werden.
  • Der Wandler 70 regelt die von der Batterie 50 zugeführte Leistung und legt eine geregelte, vorgegebene Spannung Vout an die LED-Kanäle CH1 bis CHn der Lampe 10 an. Die mit Bezug auf 1 beschriebene Ausführungsform ist ausgelegt, um die vorbestimmte Spannung Vout an die Lampe 10 durch Regeln der Batterieleistung anzulegen, ist aber nicht darauf beschränkt und kann so ausgelegt sein, dass der Wandler 70 wegfällt und die Batterieleistung gemäß einer Anwendung direkt an die Lampe 10 über den Schalterkreis 60 angelegt wird.
  • Währenddessen kann das externe Modul 21a mindestens einen aus einem Kondensator und einem Widerstand umfassen, die in der Lage sind, die Steigung der Einstellspannung Vset anzupassen, die je nach Strom oder einem anderen externen Modul variiert. Als weiteres Beispiel kann bei Aktivierung des Batteriezustands-Signals POR durch das externe Modul 21a ein Strom erzeugt werden, die Größe des Stroms kann entsprechend einem Wert des externen Moduls 21a variiert werden, und die Steigung der Einstellspannung Vset kann mit dem Strom angepasst werden.
  • Hier können die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2 gemäß mindestens einem der Werte des Kondensators und des Widerstandes oder gemäß den Pegeln der ersten und zweiten Referenzspannung und der Stromintensität des externen Moduls 21a bestimmt werden. Das heißt, in der vorliegenden Ausführungsform können die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2 durch Anpassen der Steigung der Einstellspannung Vset entsprechend mindestens einem der Folgenden erzeugt werden: der Wert des externen Moduls 21a, die Pegel der ersten und zweiten Referenzspannung und der Stromintensität. Hier, in der vorliegenden Ausführungsform, können die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2 mit einem Widerstand erzeugt werden, indem die Steigung der Einstellspannung Vset durch Variation der Pegel der ersten und zweiten Referenzspannungen VREF1 und VREF2 oder durch Anpassen der Stromintensität durch interne Einstellung variiert wird.
  • Weiterhin kann als weitere Ausführungsform die Steigung der Einstellspannung Vset durch Empfangen mindestens eines aus dem PWM-Signal und dem Analogsignal von der externen MCU angepasst werden, und in diesem Fall können die ersten und zweiten Verzögerungszeiten T1 und T2 entsprechend mindestens einem der Werte des PWM-Signals und des Analogsignals und der Pegel der Referenzspannungen eingestellt werden.
  • Währenddessen wird in der Ausführungsform von 2 das Startsignal SET_OK auf die erste Verzögerungszeit T1 ab dem Zeitpunkt, zu dem das Batteriezustandssignal POR aktiviert wird, bis zu einem Zeitpunkt gesetzt, zu dem die Einstellspannung Vset den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 erreicht, aber die vorliegende Offenbarung ist darauf nicht beschränkt.
  • Wie in 3 dargestellt, kann der Wert des Startsignals SET_OK in einer anderen Ausführungsform auf Null gesetzt werden, nachdem das Batteriezustandssignal POR je nach Anwendung aktiviert wurde.
  • Hier kann das Startsignal SET_OK als Strobe synchron zu einem Zeitpunkt erzeugt werden, zu dem das Batteriezustandssignal POR aktiviert wird. Darüber hinaus kann die erste Verzögerungszeit T1 auf eine Zeit ab dem Zeitpunkt eingestellt werden, zu dem das Batteriezustandssignal POR aktiviert wird oder zu dem das Stroboskop des Startsignals SET_OK erzeugt wird, bis zu einem Zeitpunkt, zu dem die Einstellspannung Vset den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 erreicht.
  • Wie in der mit Bezug auf 2 beschriebenen Ausführungsform kann die zweite Verzögerungszeit T2 auf eine Periode eines Impulssignals PULSE eingestellt werden, das unter Verwendung einer Zeit erzeugt wird, in der die Einstellspannung Vset fällt, um den Pegel der ersten Referenzspannung VREF1 zu erreichen, und einer Zeit, in der die Einstellspannung Vset wieder ansteigt, um den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 zu erreichen. Alternativ kann die zweite Verzögerungszeit T2 je nach Anwendung auf eine halbe oder mehrere Perioden des Impulssignals PULSE eingestellt werden.
  • 4 ist ein Blockdiagramm einer Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Ausführungsform von 4 veranschaulicht, dass die ersten bis n-ten Verzögerungszeiten T1 bis Tn einzeln erzeugt werden, um jeden der LED-Kanäle CH1 bis CHn einzuschalten, und dass jeder der LED-Kanäle CH1 bis CHn sequentiell eingeschaltet wird, indem die erzeugten Verzögerungszeiten T1 bis Tn verwendet werden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann die Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform eine Lampe 10, externe Module 21a_1 bis 21a_n, einen Taktgeber 30, eine Lampensteuerschaltung 40, einen Schalterkreis 60 und einen Wandler 70 umfassen.
  • Die Lampe 10 umfasst die LED-Kanäle CH1 bis CHn. So kann beispielsweise jeder der LED-Kanäle CH1 bis CHn konfiguriert werden, indem eine Mehrzahl von LEDs in Reihe oder serien-parallel geschaltet werden.
  • Mit den externen Modulen 21a_1 bis 21a_n können die Verzögerungszeiten T1 bis Tn eingestellt werden, die zum sequentiellen Einschalten der LED-Kanäle CH1 bis CHn erforderlich sind. Mindestens eines der externen Module 21a_1 bis 21a_n kann verwendet werden, um die erste Verzögerungszeit T1 einzustellen, nach der mindestens einer der LED-Kanäle CH1 bis CHn nach Stabilisierung eines Leistungszustands einer Batterie lampet, und die verbleibenden externen Module können verwendet werden, um die zweiten bis n-ten Verzögerungszeiten T2 bis Tn zum sequentiellen Einschalten der verbleibenden LED-Kanäle einzustellen.
  • Der Taktgeber 30 erkennt Spannungen Vset_CH1 bis Vset_CHn, die je nach den Strömen der externen Module 21a_1 bis 21a_n variieren, wenn ein Batteriezustandssignal POR aktiviert wird. Hier können die Ströme der externen Module 21a_1 bis 21a_n von den externen Modulen 21a_1 bis 21a_n erzeugt bzw. bei Aktivierung des Batteriezustands-Signals POR angelegt werden. Hier kann das Batteriezustandssignal POR aktiviert werden, wenn die in Verbindung mit einem Blinksignal TS eines Fahrzeugs zugeführte Batterieleistung stabilisiert ist.
  • Darüber hinaus kann der Taktgeber 30 die Verzögerungszeiten T1 bis Tn durch Messen einer Zeit erzeugen, in der jede der Spannungen Vset_CH1 bis Vset_CHn die ersten und zweiten Referenzspannungen VREF1 und VREF2 erreicht. Als Beispiel kann der Taktgeber 30 eine Zeit von einem Zeitpunkt, zu dem das Batteriezustandssignal POR aktiviert wird, bis zu einem Zeitpunkt einstellen, zu dem die Einstellspannung Vset den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 als erste Verzögerungszeit T1 erreicht.
  • Der Taktgeber 30 kann den angelegten Strom unterbrechen, wenn die Einstellspannung Vset, die je nach den Strömen der externen Module 21a_1 bis 21a_n variiert, den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 erreicht und die Ströme wieder an die externen Module 21a_1 bis 21a_n anlegen oder die externen Module 21a_1 bis 21a_n steuern, um die Ströme zu erzeugen, wenn die Einstellspannung Vset fällt und aufgrund der Unterbrechung des Stroms einen Pegel der ersten Referenzspannung VREF1 erreicht.
  • Der Taktgeber 30 kann ein Impulssignal PULS unter Verwendung einer Zeit erzeugen, in der die Einstellspannung Vset den Pegel der ersten Referenzspannung VREF1 von dem Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 erreicht, und einer Zeit, in der die Einstellspannung Vset den Pegel der zweiten Referenzspannung VREF2 von dem Pegel der ersten Referenzspannung VREF1 erreicht, die durch Anlegen und Unterbrechen des Stroms erhalten wird. Der Taktgeber 30 kann mit dem Impulssignal PULSE eine zweite Verzögerungszeit T2 einstellen. So kann beispielsweise eine Periode des Impulssignals PULSE als zweite Verzögerungszeit T2 oder eine Halbwertszeit oder mehrere Perioden des Impulssignals PULSE als zweite Verzögerungszeit T2 eingestellt werden.
  • Die Lampensteuerschaltung 40 kann mindestens einen der LED-Kanäle unter Verwendung der ersten Verzögerungszeit T1 der ersten bis n-ten Verzögerungszeiten T1 bis Tn einschalten und die verbleibenden LED-Kanäle unter Verwendung der zweiten bis n-ten Verzögerungszeiten T2 bis Tn sequentiell einschalten.
  • So kann beispielsweise die Lampensteuerschaltung 40 sequentiell alle LED-Kanäle CH1 bis CHn einschalten, indem sie einen LED-Kanal CH1 zwischen den LED-Kanälen CH1 bis CHn einschaltet, wenn die erste Verzögerungszeit T1 von einem Zeitpunkt an, zu dem das Batteriezustandssignal POR aktiviert wird, abgelaufen ist, Einschalten eines nächsten LED-Kanals, der ein LED-Kanal CH2 ist, wenn die zweite Verzögerungszeit T2 von einem Zeitpunkt an vergangen ist, an dem der LED-Kanal CH1 eingeschaltet wird, und Einschalten eines nächsten LED-Kanals, der ein LED-Kanal CH3 ist, wenn eine dritte Verzögerungszeit T3 von einem Zeitpunkt an vergangen ist, an dem der LED-Kanal CH2 eingeschaltet wird.
  • Hier können die ersten bis n-ten Verzögerungszeiten T1 bis Tn für jeden der LED-Kanäle über die externen Module 21a_1 bis 21a_n gleich oder unterschiedlich eingestellt werden. Hier kann jede der ersten bis n-ten Verzögerungszeiten T1 bis Tn gemäß mindestens einem der Werte eines Kondensators und eines Widerstandes, der jedes der externen Module bildet, oder gemäß mindestens einem der Pegel der ersten und zweiten Referenzspannungen und Intensitäten der an die externen Module angelegten oder von diesen erzeugten Ströme bestimmt werden. Das heißt, in der vorliegenden Ausführungsform können die Einschaltzeiten für die LED-Kanäle durch Einstellen mindestens eines der Folgenden individuell angepasst werden: die Werte der externen Module, die Pegel der ersten und zweiten Referenzspannung und die Intensitäten der Ströme der externen Module.
  • Die Lampensteuerschaltung 40 kann eine Zeitsteuerung 42 und eine Konstantstromsteuerung 44 umfassen. Die Zeitsteuerung 42 erzeugt aus dem Batteriezustandssignal POR und der ersten Verzögerungszeit T1 ein Startsignal SET_OK und aus dem Startsignal SET_OK und den zweiten bis n-ten Verzögerungszeiten T2 bis Tn Kanalsteuersignale CHk_EN. Die Konstantstromsteuerung 44 schaltet einen der LED-Kanäle CH1 bis CHn als Reaktion auf das Startsignal SET_OK ein und schaltet die verbleibenden LED-Kanäle als Reaktion auf jedes der Kanal-Steuersignale CHk_EN sequentiell ein.
  • Unterdessen kann die Fahrzeuglampensteuervorrichtung aus einer Mehrzahl von ICs gebildet werden, und hier kann das Startsignal SET_OK, das in einem der ICs eingestellt ist, auf einen Zeitpunkt eingestellt werden, zu dem alle in den vorherigen ICs angesteuerten LED-Kanäle eingeschaltet werden. Das heißt, das Startsignal SET_OK kann verwendet werden, um Verzögerungszeiten zwischen der Mehrzahl von ICs einzustellen.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann die Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung gemäß den vorliegenden Ausführungsformen einfach die Verzögerungszeiten einstellen, die zum sequentiellen Einschalten der Fahrzeuglampen für jeden der LED-Kanäle unter Verwendung mindestens eines externen Moduls und der ersten und zweiten Referenzspannungen VREF1 und VREF2 erforderlich sind.
  • Weiterhin kann die Fahrzeuglampensteuervorrichtung gemäß den vorliegenden Ausführungsformen einfach die Ziel-Verzögerungszeiten für jeden der LED-Kanäle einstellen, indem sie mindestens einen der Werte des externen Moduls, die Pegel der ersten und zweiten Referenzspannung und die Intensität des Stroms anpasst. Somit können die vorliegenden Ausführungsformen das sequentielle Einschalten der LED-Kanäle präzise steuern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 20180124712 [0001]

Claims (20)

  1. Eine Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung, umfassend: einen Taktgeber, der ausgelegt ist, um eine Einstellspannung zu erfassen, die variiert wird, und eine Zeit zu messen, in der die Einstellspannung einen Pegel einer ersten Referenzspannung und einen Pegel einer zweiten Referenzspannung erreicht, um eine erste Verzögerungszeit und eine zweite Verzögerungszeit zu erzeugen; und eine Lampensteuerschaltung, die ausgelegt ist, um das sequentielle Einschalten von lichtemittierenden Dioden (LED)-Kanälen unter Verwendung der ersten Verzögerungszeit und der zweiten Verzögerungszeit zu steuern.
  2. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Taktgeber ein Batteriezustandssignal empfängt und ein erstes Mal von einem Zeitpunkt, zu dem das Batteriezustandssignal aktiviert wird, auf einen Zeitpunkt einstellt, zu dem die Einstellspannung als erste Verzögerungszeit den Pegel der zweiten Referenzspannung erreicht.
  3. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Taktgeber ein Impulssignal unter Verwendung eines zweiten Zeitpunkts erzeugt, in dem die Einstellspannung den Pegel der ersten Referenzspannung aus dem Pegel der zweiten Referenzspannung erreicht, und eines dritten Zeitpunkts, in dem die Einstellspannung den Pegel der zweiten Referenzspannung aus dem Pegel der ersten Referenzspannung erreicht.
  4. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Taktgeber die zweite Verzögerungszeit unter Verwendung des Impulssignals einstellt.
  5. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Taktgeber ein Batteriezustandssignal empfängt, das aktiviert wird, wenn die in Verbindung mit einem Blinksignal zugeführte Batterieleistung stabilisiert wird, und die erste Verzögerungszeit und die zweite Verzögerungszeit als Reaktion auf das Batteriezustandssignal an die Lampensteuerschaltung liefert.
  6. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend ein externes Modul, das mit dem Taktgeber verbunden ist, wobei der Taktgeber die Einstellspannung erfasst, die entsprechend einem Strom des externen Moduls variiert wird.
  7. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 6, wobei das externe Modul mindestens einen aus einem Kondensator und einem Widerstand umfasst.
  8. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Taktgeber die erste Verzögerungszeit und die zweite Verzögerungszeit entsprechend mindestens einem der Folgenden anpasst: ein Wert des Kondensators, ein Wert des Widerstands, die Pegel der ersten Referenzspannung und der zweiten Referenzspannung und eine Intensität des Stroms des externen Moduls.
  9. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Taktgeber die Einstellspannung erfasst, die gemäß mindestens einem der Werte eines Pulsweitenmodulationssignals (PWM) und eines analogen Signals, die von außen bereitgestellt werden, variiert wird.
  10. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Taktgeber die erste Verzögerungszeit und die zweite Verzögerungszeit gemäß mindestens einem aus dem PWM-Signal, dem Analogsignal und den Pegeln der ersten Referenzspannung und der zweiten Referenzspannung anpasst.
  11. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Schalterkreis, die ausgelegt ist, um als Reaktion auf ein Blinklicht Batteriespannung zu liefern; und einen Wandler, der ausgelegt ist, um die von dem Schalterkreis zugeführte Batterieleistung zu regeln und den LED-Kanälen eine vorbestimmte Spannung, die durch Regeln der Batterieleistung erhalten wird, zuzuführen.
  12. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Lampensteuerschaltung Folgendes umfasst: eine Zeitsteuerung, die ausgelegt ist, um ein Startsignal unter Verwendung eines Batteriezustandssignals und der ersten Verzögerungszeit zu erzeugen und ein Kanalsteuersignal unter Verwendung des Startsignals und der zweiten Verzögerungszeit zu erzeugen; und eine Konstantstromsteuerung, die ausgelegt ist, um mindestens einen der LED-Kanäle als Reaktion auf das Startsignal einzuschalten und die verbleibenden LED-Kanäle als Reaktion auf das Kanalsteuersignal sequentiell einzuschalten.
  13. Eine Fahrzeuglampensteuerungsvorrichtung, umfassend: einen Taktgeber, der ausgelegt ist, um Einstellspannungen zu erfassen, die als Reaktion auf ein Batteriezustandssignal variiert werden, und Verzögerungszeiten durch Messen einer Zeit zu erzeugen, in der jede der Einstellspannungen eine erste Referenzspannung und eine zweite Referenzspannung erreicht; eine Zeitsteuerung, die ausgelegt ist, um ein Startsignal unter Verwendung des Batteriezustandssignals und mindestens einer der Verzögerungszeiten zu erzeugen und Kanalsteuersignale unter Verwendung des Startsignals und der verbleibenden Verzögerungszeiten zu erzeugen; und eine Konstantstromsteuerung, die ausgelegt ist, um mindestens einen von lichtemittierenden Dioden (LED)-Kanälen als Reaktion auf das Startsignal einzuschalten und die verbleibenden LED-Kanäle als Reaktion auf jedes der Kanalsteuersignale sequentiell einzuschalten.
  14. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Taktgeber ein erstes Mal von einem Zeitpunkt, zu dem das Batteriezustandssignal aktiviert wird, zu einem Zeitpunkt einstellt, zu dem eine voreingestellte der Einstellspannungen als erste Verzögerungszeit einen Pegel der zweiten Referenzspannung erreicht.
  15. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 14, wobei der Taktgeber ein Impulssignal unter Verwendung einer zweiten Zeit erzeugt, in der jede der Einstellspannungen einen Pegel der ersten Referenzspannung von dem Pegel der zweiten Referenzspannung erreicht, und einer dritten Zeit, in der jede der Einstellspannungen den Pegel der zweiten Referenzspannung von dem Pegel der ersten Referenzspannung erreicht.
  16. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Taktgeber die verbleibenden Verzögerungszeiten unter Verwendung des Impulssignals einstellt.
  17. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Taktgeber das Batteriezustandssignal empfängt, das aktiviert wird, wenn die in Verbindung mit einem Blinksignal zugeführte Batterieleistung stabilisiert wird, und die Verzögerungszeiten als Reaktion auf das Batteriezustandssignal an die Zeitsteuerung liefert.
  18. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 13, ferner umfassend externe Module, die mit dem Taktgeber verbunden sind, wobei der Taktgeber die Einstellspannungen erfasst, die gemäß einem Strom jedes der externen Module variiert werden, die externen Module jeweils mindestens einen aus einem Kondensator und einem Widerstand umfassen und der Taktgeber jede der Verzögerungszeiten gemäß mindestens einem der Folgenden anpasst: ein Wert des Kondensators, ein Wert des Widerstands, die Pegel der ersten Referenzspannung und der zweiten Referenzspannung und eine Intensität des Stroms jedes der externen Module.
  19. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Taktgeber jede der Einstellspannungen erfasst, die gemäß mindestens einer von einem Pulsweitenmodulationssignal (PWM) und einem von außen bereitgestellten Analogsignal variiert werden, und jede der Verzögerungszeiten gemäß mindestens einem von Werten des PWM-Signals und des Analogsignals und der Pegel der ersten Referenzspannung und der zweiten Referenzspannung anpasst.
  20. Fahrzeuglampensteuervorrichtung nach Anspruch 13, wobei, wenn eine Lampensteuerschaltung eine Mehrzahl von integrierten Schaltungen (ICs) umfasst, mindestens eines der ICs das Startsignal auf einen Zeitpunkt einstellt, zu dem alle in den vorherigen ICs angesteuerten LED-Kanäle eingeschaltet werden.
DE102019007169.7A 2018-10-18 2019-10-15 Fahrzeuglampen-steuervorrichtung Pending DE102019007169A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020180124712A KR20200043842A (ko) 2018-10-18 2018-10-18 차량용 램프 제어 장치
KR10-2018-0124712 2018-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019007169A1 true DE102019007169A1 (de) 2020-04-23

Family

ID=70279882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019007169.7A Pending DE102019007169A1 (de) 2018-10-18 2019-10-15 Fahrzeuglampen-steuervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10834799B2 (de)
KR (1) KR20200043842A (de)
CN (1) CN111163546B (de)
DE (1) DE102019007169A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102586395B1 (ko) * 2018-10-18 2023-10-06 주식회사 엘엑스세미콘 차량용 램프 제어 장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180124712A (ko) 2017-05-12 2018-11-21 삼성전자주식회사 공간적 메모리 스트리밍 신뢰 메커니즘

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3023419U (ja) * 1995-10-03 1996-04-16 敦南科技股▲ふん▼有限公司 ミクロ型検査撮影機
US7081722B1 (en) * 2005-02-04 2006-07-25 Kimlong Huynh Light emitting diode multiphase driver circuit and method
KR101317304B1 (ko) * 2006-10-02 2013-10-14 삼성전자주식회사 형광 램프의 플리커 방지 장치
JP2010109168A (ja) * 2008-10-30 2010-05-13 Fuji Electric Systems Co Ltd Led駆動装置、led駆動方法および照明装置
US8384311B2 (en) * 2009-10-14 2013-02-26 Richard Landry Gray Light emitting diode selection circuit
KR101094947B1 (ko) * 2010-02-26 2011-12-15 주식회사 하이닉스반도체 반도체 집적회로
KR102006007B1 (ko) * 2011-04-19 2019-08-01 이동일 Led 구동 장치 및 이를 이용한 led 구동 방법
KR20130073549A (ko) * 2011-12-23 2013-07-03 삼성전기주식회사 발광 다이오드 구동 장치
KR102117958B1 (ko) * 2014-02-17 2020-06-02 삼성전자주식회사 안티퓨즈 제어 회로 및 그것에 의한 안티퓨즈 읽기 시작 방법
ES2621241T3 (es) * 2014-05-23 2017-07-03 Automotive Lighting Italia S.P.A. A Socio Unico Dispositivo de excitador para fuentes de iluminación
KR102213684B1 (ko) 2014-06-04 2021-02-08 현대모비스 주식회사 방향지시등 및 그 가변 순차점등방법
KR102360144B1 (ko) * 2014-12-30 2022-02-07 주식회사 엘엑스세미콘 리어 콤비네이션 램프 장치
KR102360132B1 (ko) 2015-01-13 2022-02-07 주식회사 엘엑스세미콘 리어 콤비네이션 램프 장치 및 그 제어 방법
KR20160097583A (ko) 2015-02-09 2016-08-18 에스엘 주식회사 차량용 램프 및 그 제어 방법
CN104917582B (zh) * 2015-06-30 2018-05-01 中国科学技术大学 高精度时钟分发和相位自动补偿系统及其相位调节方法
US10569701B2 (en) 2017-03-31 2020-02-25 Valeo North America, Inc. Systems and methodologies for controlling a vehicle light
KR102347740B1 (ko) 2017-09-08 2022-01-06 현대자동차주식회사 레이저를 이용한 순차 점등 방향지시등 및 순차 점등방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180124712A (ko) 2017-05-12 2018-11-21 삼성전자주식회사 공간적 메모리 스트리밍 신뢰 메커니즘

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200043842A (ko) 2020-04-28
US20200128643A1 (en) 2020-04-23
CN111163546B (zh) 2024-05-24
CN111163546A (zh) 2020-05-15
US10834799B2 (en) 2020-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034371B4 (de) Betriebsschaltung und Betriebsverfahren für Leuchtdioden
DE102008010320B4 (de) Lichtemittierende vorrichtung für ein fahrzeug
DE102008016153B4 (de) Lichtemissionsvorrichtung
DE102004020556B4 (de) Fahrzeuglampe
DE102019007168A1 (de) Fahrzeuglampen-steuervorrichtung
DE102017116739A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeug
DE102007003575A1 (de) Beleuchtungssteuergerät für eine Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102006046729B4 (de) Stromversorgungsschaltung mit temperaturabhängigem Ausgangsstrom und Schaltungsanordnung mit einer Stromversorgungschaltung
DE102015111171A1 (de) Leuchtbetriebsvorrichtung, lichtquellenvorrichtung, beleuchtungsvorrichtung und fahrzeugscheinwerfer
DE112010002532T5 (de) Schaltkreistopologie zum Betreiben von hintereinander geschaltenen Hochspannungs-LED-Reihen
DE102017115474A1 (de) System und Verfahren zum Steuern von Strom in einem Schaltregler
DE102016205583A1 (de) Beleuchtungsschaltkreis
DE102018208177B4 (de) Lichtemissions-Ansteuervorrichtung und Fahrzeugleuchte
DE112009002294T5 (de) LED-Beleuchtungsstromquelle und LED-Beleuchtungssystem
DE102010008275B4 (de) Vorrichtung zur Energieversorgung von mehreren LED-Einheiten
DE102013201766A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung
DE102016112550A1 (de) Beleuchtungsbaugruppe, fahrzeugbeleuchtungseinrichtung und fahrzeug
DE102011015282A1 (de) Gesteuerte Versorgungsschaltung
DE102018207359A1 (de) Ansteuerschaltung und Fahrzeugleuchte
DE102012201415A1 (de) Schaltungsanordnung, Leuchteinheit für ein Fahrzeug und Verfahren zur Ansteuerung von Halbleiterleuchtelementen
DE102016103016A1 (de) Bestromungsschaltung, Leuchte und Beleuchtungssystem
DE112013003502T5 (de) Festkörperlichtquellen-Leuchtvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, und Beleuchtungssystem
DE102016118951B4 (de) Elektronische Steuerung mit automatischer Anpassung an unbekannte Eingangs- und Lastspannungen sowie Verfahren hierzu
DE102019007169A1 (de) Fahrzeuglampen-steuervorrichtung
DE102008021534A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0045000000

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE