DE102019000523B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie Download PDF

Info

Publication number
DE102019000523B4
DE102019000523B4 DE102019000523.6A DE102019000523A DE102019000523B4 DE 102019000523 B4 DE102019000523 B4 DE 102019000523B4 DE 102019000523 A DE102019000523 A DE 102019000523A DE 102019000523 B4 DE102019000523 B4 DE 102019000523B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
station
thermoforming machine
sensor
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019000523.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019000523A1 (de
Inventor
Andreas Zimmermann
David Kettemann
Tobias Gärtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102019000523.6A priority Critical patent/DE102019000523B4/de
Publication of DE102019000523A1 publication Critical patent/DE102019000523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019000523B4 publication Critical patent/DE102019000523B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/46Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/007Control means comprising cameras, vision or image processing systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0009Cutting out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/32Moulds having cutting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie soll verbessert werden.Erreicht wird dies dadurch, dass bei einer Vorrichtung zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie in einer Thermoformmaschine, wobei die Thermoformmaschine mindestens eine Formstation und Stanzstation oder eine Form-/Stanzstation sowie eine eine Stapeleinrichtung oder eine Ausbrecher- und Stapeleinrichtung und eine Steuerung sowie eine Schnittstelle zum Bediener aufweist, in der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation und/oder in einer nachgelagerten Position einer Thermoformmaschine mindestens ein Sensor zum Erkennen des Erfolgs eines Stanzvorgangs angeordnet ist.Erreicht wird dies weiterhin dadurch, dass bei einem Verfahren zum Erkennen des Erfolgs eines Stanzvorgangs beim Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie in einer Thermoformmaschine, mindestens ein Sensor in der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation und/oder in einer der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation nachgelagerten Position einer Thermoformmaschine einen ausgebliebenen Erfolg eines Stanzvorgangs an die Steuerung der Thermoformmaschine meldet und die Steuerung diese Meldung verarbeitet zu einer Aktion von mindestens einer Station oder Einheit der Thermoformmaschine.Die Anmeldung enthält keine Zeichnungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie.
  • Stand der Technik
  • Thermoformmaschinen werden nach dem Stand der Technik mit Stanz- oder Form-/Stanzwerkzeugen ausgerüstet um die Formteile aus dem thermoplastischen Folienband auszutrennen. Dabei treten im Lauf der Zeit Abnutzungserscheinungen an den schneidenden Bauteilen auf. Diese Abnutzungserscheinungen lassen sich in gewissem Umfang durch das sogenannte Nachstellen der Stanz- oder Form-/Stanzstation kompensieren. Dabei wird die Position des Ober- oder Untertisches verschoben, sodass zwischen dem Ober- und Unterwerkzeug, die auf dem Ober- bzw. Untertisch angeordnet sind, ein höherer Druck entsteht, der das Durchtrennen des Folienbands begünstigt. Beim Stanzvorgang werden Bauteile der Stanz- oder Form-/Stanzstation verformt, beispielsweise die vertikalen Säulen einer Station gelängt. Damit die Bauteile der Station durch ein unkontrolliertes Nachstellen nicht bleibend verformt oder überlastet werden, werden Sensoren eingesetzt, die die Kräfte aufnehmen und den Bediener informieren oder sogar die Thermoformmaschine abschalten, wenn die Kräfte ein festgelegtes Maß überschreiten.
  • Die Druckschrift EP 2 586 591 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben einer Thermoformmaschine und eine Thermoformmaschine bei dem - zwischen den mindestens zwei Teilen eines geöffneten Werkzeugs eine Folienbahn platziert wird, - das Werkzeug dann geschlossen wird, indem die mindestens zwei Teile des Werkzeugs in eine Schließrichtung relativ zueinander bewegt werden, - der Artikel dann ausgeformt wird und - der Artikel anschließend aus der Folienbahn ausgestanzt wird, wobei beim Schließen des Werkzeugs ein Anstanzvorgang erfolgt, bei dem die Folienbahn über einen Teil ihrer Dicke angestanzt wird, ohne die Folienbahn voll-ständig zu durchtrennen, und wobei beim Ausstanzen des Artikels die nach dem Anstanzen noch verbliebene Foliendicke durchschnitten wird, wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
    1. a) Messen einer auf die Thermoformmaschine wirkenden maximalen Belastungsgröße, die beim Anstanzen auf die Thermoformmaschine, insbesondere auf einen Teil der Thermoformmaschine, wirkt, b) Messen einer auf die Thermoformmaschine wirkenden maximalen Belastungsgröße, die beim Ausstanzen auf die Thermoformmaschine, insbesondere auf einen Teil der Thermoformmaschine, wirkt, c) Verändern der Hublage eines der Teile des Werkzeugs, bis das Verhältnis der gemessenen maximalen Belastungsgrößen einen vorgegebenen Wert erreicht oder in einem vorgegebenen Bereich liegt. Ziel des Verfahrens ist es, die im Laufe der Zeit sich verschiebende Anstanztiefe zu erkennen und gegebenenfalls zu korrigieren.
  • Die Druckschrift US 6,241,846 B1 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellen von elastischen Artikeln. Die Vorrichtung dient zur Herstellung von Teilen mit einem ersten Elastomerabschnitt und einem zweiten Elastomerabschnitt, wobei der zweite Elastomerabschnitt in eine nicht planare Form gebracht wird. Dabei handelt es sich um eine Vaginalentladungssammelvorrichtung, die aus einer Elastomerrandlippe und einem flexiblen Filmreservoir gebildet ist. Die Vorrichtung umfasst eine Ladestation zum Laden einer Randlippe in eine Trägerplatte, eine Heißsiegelstation zum Auflegen und Formen eines Films über die Randlippe, eine Vorheizstation zum Vorheizen der Randlippe und des Films, eine Formstation zum Ziehen der Folie in eine Kammer durch Erzeugen eines Vakuums zur Bildung des Sammlers und einer Entladestation zum Entnehmen des Sammlers von der Trägerplatte. Die Vorrichtung weist zum einen Sensoren auf, die ein Vakuum überprüfen, zum anderen weitere Sensoren, die überprüfen, ob an bestimmten Positionen keine störenden Produkte mehr vorhanden sind.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde den Stanz- oder Form-/Stanzprozess zu verbessern. Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 sowie im nebengeordneten Anspruch 9 angegebenen Maßnahmen. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus übrigen, in den jeweiligen Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Thermoformmaschinen produzieren Formteile, die während des Formprozesses oder nach dem Formprozess durch einen Stanzvorgang aus der Folie getrennt werden. Dabei wird vorausgesetzt, dass der Stanzvorgang stets für alle Formteile eines Nutzens erfolgreich ist. Wird bei Maschinen mit einem Ausbrecher- und Stapelsystem ein Nutzen verarbeitet, bei dem ein Formteil nicht vollständig oder gar nicht von der Folie getrennt ist, so können Schäden am Ausbrecher auftreten, die zu Maschinenstillständen führen. Bei Maschinen ohne Ausbrecher verbleiben die Formteile im Folienband und die Anzahl der Formteile in einzelnen Formteilstapeln ist geringer als es die Zähleinrichtung ausweist.
  • Vorgeschlagen wird deshalb ein System, das eine unvollständige Stanzung erkennt und entsprechende Maßnahmen in den Stationen der Thermoformmaschine einleitet. Deshalb wird die Verwendung mindestens eines geeigneten Sensors vorgeschlagen, der durch abweichende Effekte der Maschinendynamik erkennt, dass der Stanzvorgang nicht oder nicht vollständig durchgeführt wurde.
  • Beim Stanzvorgang verformt sich, wie schon oben erwähnt, die Station, in der die Stanzung durchgeführt wird. Beim sogenannten Durchbruch, also, wenn die schneidenden Teile vollständig die Kunststofffolie durchtrennt haben, bildet sich die besagte Verformung schlagartig zurück. Diese Rückbildung ist teilweise akustisch wahrnehmbar als sogenannter Stanzschlag. Deshalb wird vorgeschlagen, durch geeignete Sensorik die nicht oder nicht vollständig erfolgte Stanzung zu detektieren und über die Steuerung geeignete Maßnahmen einzuleiten, beispielsweise das Aussetzen des Ausbrech- und Stapelvorgangs. Weitergehende Maßnahmen können der Einsatz einer Kameraeinrichtung sein, die dem Stanzprozess nachgelagert angeordnet ist und prüft, ob der Stanzprozess erfolgreich war.
  • Es ist erfinderisch vorgesehen, die Vorrichtung zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie in einer Thermoformmaschine, wobei die Thermoformmaschine mindestens eine Formstation und Stanzstation oder eine Form-/Stanzstation sowie eine Stapeleinrichtung oder eine Ausbrecher- und Stapeleinrichtung und eine Steuerung sowie eine Schnittstelle zum Bediener aufweist, so auszubilden, dass in der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation und/oder in einer der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation nachgelagerten Position einer Thermoformmaschine mindestens ein Sensor zum Erkennen der schlagartigen Rückverformung der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation beim Stanzvorgang und damit zum Erkennen des Erfolgs eines Stanzvorgangs angeordnet ist. Der mindestens eine Sensor ist vorteilhafterweise entweder als Beschleunigungssensor, Kraftsensor, Drucksensor, optischer Sensor oder akustischer Sensor ausgebildet. Die oben beschriebene Entspannungsbewegung bzw. ihre reduzierte oder ausbleibende Form kann beispielsweise direkt mittels Beschleunigungssensor an einem Bauteil der Stanzstation ermittelt werden. Ein Kraft- oder Verformungssensor ist dazu ebenso einsetzbar, da die Verformungsrückstellung als ausbleibende oder reduzierte Rückverformung detektiert werden können. Der sogenannte Stanzschlag ist mit einem akustischen Sensor, also einem Messmikrofon zu beurteilen. Ein optischer Sensor mit einer Referenzfläche ist in der Lage, eine ausbleibende Schwingung zu erkennen. Der mindestens eine Sensor ist vorteilhafterweise vor der Ausbrecher- und Stapeleinrichtung angeordnet.
  • Es ist weiterhin erfinderisch vorgesehen, das Verfahren zum Erkennen des Erfolgs eines Stanzvorgangs beim Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie in einer Thermoformmaschine, so auszubilden, dass mindestens ein Sensor in der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation und/oder in einer der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation nachgelagerten Position einer Thermoformmaschine die schlagartige Rückverformung der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation beim Stanzvorgang nachfolgend nach deren Verformung beim Stanzvorgang erkennt und den ausgebliebenen Erfolg eines Stanzvorgangs an die Steuerung der Thermoformmaschine meldet und die Steuerung diese Meldung verarbeitet zu einer Aktion von mindestens einer Station oder Einheit der Thermoformmaschine. Die Steuerung der Thermoformmaschine steuert vorteilhafterweise die Ausbrech- und Stapelstation so, dass bei dem Nutzen, bei dem der Misserfolg eines Stanzvorgang festgestellt wurde, die Aktion der Ausbrech- und Stapelstation ausgesetzt wird und der Nutzen mit den Formteilen einer nachgelagerten Einheit oder Maschine zugeführt wird, die das Folienband verarbeitet. Die Steuerung der Thermoformmaschine informiert in einer Weiterbildung den Bediener mittels der Schnittstelle, wenn eine Anzahl von Nutzen in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde. Die Steuerung der Thermoformmaschine schaltet die Thermoformmaschine ab, wenn eine Anzahl von Nutzen in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde. Die Steuerung der Thermoformmaschine verändert die Stanzposition der Stanz- oder Form-/Stanzstation, wenn eine Anzahl von Nutzen in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde. Die Steuerung der Thermoformmaschine informiert den Bediener mittels der Schnittstelle über diese Aktion, wenn sie die Stanzposition der Stanz- oder Form-/Stanzstation verändert hat, wenn eine Anzahl von Nutzen in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde. Die Steuerung der Thermoformmaschine schaltet die Thermoformmaschine ab und informiert den Bediener über den Grund für diese Aktion mittels der Schnittstelle, wenn sie die Stanzposition der Stanz- oder Form-/Stanzstation verändert hat und wenn eine Anzahl von Nutzen nach der Veränderung der Stanzposition der Stanz- oder Form-/Stanzstation in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie in einer Thermoformmaschine, wobei die Thermoformmaschine mindestens eine Formstation und Stanzstation oder eine Form-/Stanzstation sowie eine Stapeleinrichtung oder eine Ausbrecher- und Stapeleinrichtung und eine Steuerung sowie eine Schnittstelle zum Bediener aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation und/oder in einer der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation nachgelagerten Position einer Thermoformmaschine mindestens ein Sensor zum Erkennen der schlagartigen Rückverformung der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation nachfolgend nach deren Verformung beim Stanzvorgang und damit zum Erkennen des Erfolgs eines Stanzvorgangs angeordnet ist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor als Beschleunigungssensor ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor als Kraftsensor ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor als Drucksensor ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor als kontaktiver elektrischer Sensor ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor als optischer Sensor ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor als akustischer Sensor ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor vor der Ausbrecher- und Stapeleinrichtung angeordnet ist.
  9. Verfahren zum Erkennen des Erfolgs eines Stanzvorgangs beim Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie in einer Thermoformmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor in der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation und/oder in einer der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation nachgelagerten Position einer Thermoformmaschine die schlagartige Rückverformung der Stanzstation oder der Form-/Stanzstation beim Stanzvorgang nachfolgend nach deren Verformung beim Stanzvorgang erkennt und den ausgebliebenen Erfolg eines Stanzvorgangs an die Steuerung der Thermoformmaschine meldet und die Steuerung diese Meldung verarbeitet zu einer Aktion von mindestens einer Station oder Einheit der Thermoformmaschine.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Thermoformmaschine die Ausbrech- und Stapelstation so steuert, dass bei dem Nutzen, bei dem der Misserfolg eines Stanzvorgang festgestellt wurde, die Aktion der Ausbrech- und Stapelstation ausgesetzt wird und der Nutzen mit den Formteilen einer nachgelagerten Einheit oder Maschine zugeführt wird, die das Folienband verarbeitet.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Thermoformmaschine den Bediener über die Schnittstelle informiert, wenn eine Anzahl von Nutzen in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Thermoformmaschine die Thermoformmaschine abschaltet, wenn eine Anzahl von Nutzen in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Thermoformmaschine die Stanzposition der Stanz- oder Form-/Stanzstation verändert, wenn eine Anzahl von Nutzen in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Thermoformmaschine die Stanzposition der Stanz- oder Form-/Stanzstation verändert und den Bediener über diese Aktion mittels der Schnittstelle informiert, wenn eine Anzahl von Nutzen in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Thermoformmaschine die Stanzposition der Stanz- oder Form-/Stanzstation verändert und die Thermoformmaschine abschaltet und den Bediener über den Grund für diese Aktion mittels der Schnittstelle informiert, wenn eine Anzahl von Nutzen nach der Veränderung der Stanzposition der Stanz- oder Form-/Stanzstation in einer festgelegten Zeit als nichterfolgreiche Stanzungen erkannt wurde.
DE102019000523.6A 2019-01-24 2019-01-24 Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie Active DE102019000523B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000523.6A DE102019000523B4 (de) 2019-01-24 2019-01-24 Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000523.6A DE102019000523B4 (de) 2019-01-24 2019-01-24 Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019000523A1 DE102019000523A1 (de) 2020-07-30
DE102019000523B4 true DE102019000523B4 (de) 2021-12-09

Family

ID=71524047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019000523.6A Active DE102019000523B4 (de) 2019-01-24 2019-01-24 Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019000523B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6241846B1 (en) 1996-07-03 2001-06-05 Ultrafem, Inc. Apparatus for manufacturing elastomeric articles
EP2586591A1 (de) 2011-10-29 2013-05-01 Gabler Thermoform GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben einer Thermoformmaschine und Thermoformmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6241846B1 (en) 1996-07-03 2001-06-05 Ultrafem, Inc. Apparatus for manufacturing elastomeric articles
EP2586591A1 (de) 2011-10-29 2013-05-01 Gabler Thermoform GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben einer Thermoformmaschine und Thermoformmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019000523A1 (de) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115881B4 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit einseitiger Folienvorschubeinrichtung
EP3095075B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bearbeitung eines substrats
EP3600711B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entnehmen eines werkstückteils aus einem restwerkstück
EP2259883B1 (de) Verfahren zur materialflusssteuerung beim tiefziehen eines werkstücks und tiefziehvorrichtung
DE102015203931A1 (de) Verfahren zur Registerkorrektur einer Flachbettstanzmaschine
EP3414105A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung eines substrats
EP2800699B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer schneidstation
CN108994945A (zh) 一种可调间距的高效冲孔机
DE102019000523B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie
EP3790681B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum heraustrennen eines werkstücks
DE102007053806A1 (de) Rotationsprägeeinrichtung
DE19641094C1 (de) Verfahren zum verlustfreien Stanzen von klebenden Stanzlingen
DE19737503B4 (de) Thermoformmaschine
EP2029360B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folienverbünden
DE10004593C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platinen für Kraftfahrzeug-Nummernschildern
EP1964664A1 (de) Pulverpresse zur Herstellung von Formlingen und Verfahren zur Pressensteuerung
EP1142677A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen von dünner Folie
AT517757B1 (de) Konsolidiervorrichtung
DE10221690B4 (de) Anordnung zur Materialzuführung für Pressen
EP3599074B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von standbodenbeuteln
EP3902055B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metall-verbundfolien für batteriezellen
DE102020124315B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie
US6079308A (en) Apparatus for sheet-metal plate processing to be employed at inclined C-frame presses
DE102019000963A1 (de) Thermoformmaschine
DE102019115318A1 (de) Technik zum Ausbrechen von Stanzbutzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final