DE102018221003A1 - Schaltungsträger, elektrische Vorrichtung mit einem Schaltungsträger - Google Patents
Schaltungsträger, elektrische Vorrichtung mit einem Schaltungsträger Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018221003A1 DE102018221003A1 DE102018221003.9A DE102018221003A DE102018221003A1 DE 102018221003 A1 DE102018221003 A1 DE 102018221003A1 DE 102018221003 A DE102018221003 A DE 102018221003A DE 102018221003 A1 DE102018221003 A1 DE 102018221003A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solder
- circuit carrier
- metal
- metal part
- solder pad
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims abstract description 86
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 54
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 54
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 23
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 11
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 11
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 7
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 claims description 2
- 238000000608 laser ablation Methods 0.000 claims description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 240000003517 Elaeocarpus dentatus Species 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/341—Surface mounted components
- H05K3/3431—Leadless components
- H05K3/3436—Leadless components having an array of bottom contacts, e.g. pad grid array or ball grid array components
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16151—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/16221—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/16225—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
- H01L2224/16238—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the bump connector connecting to a bonding area protruding from the surface of the item
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
- H01L2224/8119—Arrangement of the bump connectors prior to mounting
- H01L2224/81191—Arrangement of the bump connectors prior to mounting wherein the bump connectors are disposed only on the semiconductor or solid-state body
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
- H01L2224/8138—Bonding interfaces outside the semiconductor or solid-state body
- H01L2224/81385—Shape, e.g. interlocking features
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
- H01L2224/818—Bonding techniques
- H01L2224/81801—Soldering or alloying
- H01L2224/81815—Reflow soldering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/10—Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L24/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L24/81—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/11—Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K1/111—Pads for surface mounting, e.g. lay-out
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0335—Layered conductors or foils
- H05K2201/0338—Layered conductor, e.g. layered metal substrate, layered finish layer or layered thin film adhesion layer
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0364—Conductor shape
- H05K2201/0379—Stacked conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0388—Other aspects of conductors
- H05K2201/0391—Using different types of conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/11—Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
- H05K2203/1178—Means for venting or for letting gases escape
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
Abstract
Offenbart wird ein Schaltungsträger (ST), aufweisend:- mindestens eine Leiterbahn (LB);- mindestens ein Lötpad (LP), das auf der Leiterbahn (LB) ausgebildet ist und mit dieser körperlich verbunden ist;- mindestens ein Metallteil (MT) aus einem Metall oder einer Metalllegierung, das in oder auf dem Lötpad (LP) angeordnet ist,- wobei das Metallteil (MT) nicht Teil der Leiterbahn (LB) oder eines elektrischen/elektronischen Bauelements (BE) ist und einen Schmelzpunkt aufweist, der höher als der Schmelzpunkt des Lötpads (LP) liegt, sodass das Metallteil (MT) in einem Lötvorgang des Bauelements (BE) auf dem Lötpad (LP) nicht aufschmilzt.
Description
- Technisches Gebiet:
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schaltungsträger und eine elektrische Vorrichtung mit einem Schaltungsträger.
- Stand der Technik und Aufgabe der Erfindung:
- Elektrische Vorrichtungen, insb. leistungselektrische Vorrichtungen, weisen in der Regel zahlreiche Lötverbindungen auf, die elektrische/elektronische, insb. leistungselektrische/leistungselektronische, Bauelemente mit Leiterbahnen auf Schaltungsträger der Vorrichtungen elektrisch verbinden. Je nach Funktionen der Vorrichtungen fließen über diese Lötverbindungen Ströme mit einer Stromstärke von über 10 Ampere, 100 Ampere oder 1000 Ampere. Darüber hinaus sind die Lötverbindungen i. d. R. Temperaturen von über 125°C oder gar 150°C ausgesetzt. Um die Stromflüssen in den Vorrichtungen zuverlässig zu bewerkstelligen, ist die Anforderung an stabile und zuverlässige Lötverbindungen hoch.
- Damit besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Möglichkeit bereitzustellen, mit der eine Lötverbindung stabil und zuverlässig ausgeführt werden kann.
- Beschreibung der Erfindung:
- Diese Aufgabe wird durch Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Schaltungsträger, insb. eine Leiterplatte,
Der Schaltungsträger weist mindestens eine Leiterbahn und mindestens ein Lötpad (bzw. mindestens eine Lötfläche) auf, das auf der Leiterbahn ausgebildet ist und mit dieser körperlich verbunden ist. Der Schaltungsträger weist ferner mindestens ein Metallteil auf, das aus einem Metall oder einer Metalllegierung besteht und in oder auf dem Lötpad angeordnet bzw. ausgebildet ist. Das Metallteil ist dabei nicht Teil der Leiterbahn oder eines elektrischen/elektronischen Bauelements. Darüber hinaus weist das Metallteil einen Schmelzpunkt auf, der höher als der Schmelzpunkt des Lötpads liegt, sodass das Metallteil in einem Lötvorgang des Bauelements auf dem Lötpad nicht aufschmilzt. - Hierbei ist ein Schaltungsträger ein Träger für elektrische/elektronische Bauelemente, der mechanischer Befestigung und elektrischer Verbindung der Bauelemente dient. In der Regel weist ein Schaltungsträger eine oder mehrere Leiterbahnen zur Herstellung elektrischer Verbindungen zwischen den Bauelementen. Eine weit verbreitete Ausführungsform des Schaltungsträgers ist Leiterplatte. Ein Kühler mit einer entsprechenden ausgebildeten Oberfläche zur mechanischer Befestigung und elektrischer Verbindung der Bauelemente, insb. mit einer oder mehreren Leiterbahnen, kann ebenfalls als ein Schaltungsträger betrachtet werden.
- Ein Lötpad ist eine Lötfläche, welche die Verbindung zwischen einem elektrischen/elektronischen Bauelement und einer Leiterbahn herstellt.
- Dabei ist das Metallteil kein Bestandteil der Leiterbahn, insb. kein Teil, das mit der Leiterbahn einstückig ausgebildet ist. Ebenfalls ist das Metallteil kein Bestandteil eines elektrischen/elektronischen Bauelements, das auf dem Lötpad verlötet wird. Vielmehr ist das Metallteil ein separates Bauteil oder ein Teil des Lötpads, das jedoch nicht mit dem Lötpad einstückig aus einem flüssigen Lotmaterial geformt ist.
- Darüber hinaus weist das Metallteil einen Schmelzpunkt auf, der höher oder gar weit höher als der Schmelzpunkt des Lötpads liegt, sodass das Metallteil in einem Lötvorgang des Bauelements auf dem Lötpad nicht aufschmilzt und somit nach dem Lötvorgang dessen (ursprünglichen) Form (mittelbar vor dem Lötvorgang) weiterbehält.
- Das Metallteil auf oder in dem Lötpad, das einen höheren Schmelzpunkt als der des Lötpads aufweist, verursacht beim Lötvorgang eine Unebenheit in der Lötverbindungsfläche am Lötpad. Durch die Unebenheit gelangt beim Lötvorgang mehr Lot zwischen dem Bauelement und dem Lötpad. Dies verhindert wiederum, dass Gase oder Flussmittel in der Lötverbindung eingeschlossen werden, und stellt somit eine lückenlose Lötverbindung zwischen dem Bauelement und der Leiterbahn über das Lötpad sicher, die auch stabil gegenüber hohe Temperaturen bzw. starke Temperaturschwankungen ist. Darüber hinaus ist eine derart hergestellte Lötverbindung durch die lückenlose ausgedehnte Verbindungfläche auch mechanisch stabil und somit auch vibrationssicher. Durch das Metallteil ist zudem eine Mindestschichtdicke der Lötverbindung gewährleistet.
- Damit ist die Möglichkeit bereitgestellt, mit der eine Lötverbindung stabil und zuverlässig ausgeführt werden kann.
- Das Ausmaß des Metallteils ist in der Regel kleiner als der des Lötpads.
- Bspw. besteht das Metallteil aus Kupfer oder einer Kupferlegierung.
- Bspw. weist das Lötpad mit dem Metallteil gemeinsam eine Lötoberfläche zur Verlötung des zuvor genannten elektrischen/elektronischen Bauelements auf, die mindestens eine gezielt ausgeführte Erhebung mit einem Höhenunterschied zu dem Rest der Lötoberfläche aufweist.
- Bspw. liegt der Höhenunterschied bei mindestens 20 Mikrometer oder mindestens 25 Mikrometer.
- Bspw. ist das Metallteil durch ein gezieltes Auftragen oder ein gezieltes Anordnen des Metalls oder der Metalllegierung bzw. des Kupfers oder der Kupferlegierung in oder auf das Lötpad ausgebildet.
- Bspw. ist das Metallteil durch ein gezieltes Aufgalvanisieren des Metalls oder der Metalllegierung bzw. des Kupfers oder der Kupferlegierung in oder auf das Lötpad aufgetragen.
- Bspw. ist das Metallteil durch anschließendes gezieltes Teilabtragen des Metalls oder der Metalllegierung bzw. des Kupfers oder der Kupferlegierung von dem Lötpad ausgebildet ist, das/die in oder auf dem Lötpad wie zuvor beschrieben aufgetragen oder angeordnet ist.
- Bspw. ist das Metallteil durch gezielte Laserablation des Metalls oder der Metalllegierung von dem Lötpad abgetragen.
- Bspw. ist das Metallteil in oder auf dem Lötpad derart ausgebildet, dass das Bauelement mit mindestens einer unebenen Lötverbindungsschicht oder mehreren Lötverbindungsschichten mit mindestens einem weiteren Höhenunterschied über die unebene Lötverbindungsschicht oder die mehreren Lötverbindungsschichten auf dem Lötpad verlötet werden kann.
- Die Unebenheit in der Lötverbindungsschicht oder der Höhenunterschied zwischen den Lötverbindungsschichten des Bauelements wird durch das Metallteil bzw. durch den Höhenunterschied bei dem Lötpad durch das integrierte Metallteil kompensiert. Mit anderen Worten wirkt die Erhebung beim Lötpad kompensierend gegen die Erhebungen an der Lötverbindungsschicht oder den Lötverbindungsschichten beim Bauelement und ermöglicht somit, dass beim Lötvorgang mehr Lot zwischen dem Bauelement und dem Lötpad gelangen kann. Dies verhindert wiederum, dass Gase oder Flussmittel in der Lötverbindung eingeschlossen werden, und stellt somit eine lückenlose stabile Lötverbindung zwischen dem Bauelement und der Leiterbahn über das Lötpad sicher.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine elektrische Vorrichtung, insb. eine leistungselektrische Vorrichtung, bereitgestellt.
- Die Vorrichtung weist mindestens einen zuvor beschriebene Schaltungsträger, mindestens ein elektrisches/elektronisches Bauelement, das bspw. eine unebene Lötverbindungsschicht oder mehrere Lötverbindungsschichten mit einem Höhenunterschied aufweist. Das Bauelement ist über die unebene Lötverbindungsschicht oder die mehreren Lötverbindungsschichten auf dem Lötpad des Schaltungsträgers verlötet.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen des oben beschriebenen Schaltungsträgers sind, soweit im Übrigen, auf die oben genannte Vorrichtung übertragbar, auch als vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung anzusehen.
- Figurenliste
- Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
-
1 in einer schematischen Draufsichtdarstellung einen Schaltungsträger oder einen Abschnitt davon gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung; und -
2 in einer schematischen Querschnittdarstellung eine elektrische Vorrichtung bzw. einen Abschnitt davon mit einem Schaltungsträger aus1 . - Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen:
-
1 zeigt in einer schematischen Draufsichtdarstellung einen SchaltungsträgerST oder einen Abschnitt davon gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. - Der Schaltungsträger
ST ist in dieser Ausführungsform als eine Leiterplatte ausgebildet und weist auf einer Oberfläche mehrere LeiterbahnenLB aus Kupfer oder einer Kupferlegierung auf. - Der Schaltungsträger
ST weist ferner LötpadsLP aus einem bekannten Lotmaterial auf, die auf vorbestimmten Abschnitten von freiliegenden Oberflächen der jeweiligen LeiterbahnenLB ausgeführt sind. Dabei sind die LötpadsLP in einer dem Fachmann bekannten Weise auf den jeweiligen LeiterbahnenLB aufgetragen. - Der Schaltungsträger
ST weist zudem MetallteileMT aus Kupfer oder einer Kupferlegierung auf, die auf von den jeweiligen LeiterbahnenLB abgewandten freiliegenden Oberflächen der jeweiligen LötpadsLP ausgeführt sind. Dabei sind die MetallteileMT in einem Galvanisierungsvorgang auf die jeweiligen LötpadsLP gezielt aufgalvanisiert. - Dabei sind die Metallteile
MT nicht Bestandsteile der LeiterbahnenLB und weisen einen Schmelzpunkt auf, der höher als der Schmelzpunkt der LötpadsLP liegt, sodass die MetallteileMT bei einem Lötvorgang nicht aufschmilzt. -
2 zeigt in einer schematischen Querschnittdarstellung eine elektrische Vorrichtung EV mit dem SchaltungsträgerST aus1 mit einem elektrischen BauelementBE , das auf dem SchaltungsträgerST verlötet ist. - Wie in der Figur erkennbar, weisen die Lötpads
LP durch den Einsatz der MetallteileMT samt diesen (integrierten) MetallteilenMT jeweils eine LötoberflächeLF auf, die jeweils eine gezielt ausgeführte ErhebungEB mit einem Höhenunterschied von mindestens 25 Mikrometer zu dem Rest der LötoberflächeLF aufweist. - Auf den Lötpads
LP samt den MetallteilenMT ist das elektrische BauelementBE in einem Lötvorgang verlötet. Eventuell vorhandene Unebenheiten bzw. Höhenunterschiede bei den LötverbindungsschichtenLS des BauelementsBE werden durch die ErhebungenEB bei den LötpadsLP samt den (integrierten) MetallteilenMT kompensiert, sodass beim Lötvorgang mehr LotLT in die Räume zwischen den LötpadsLP und den LötverbindungsschichtenLS des BauelementsBE gelangt. Das LotLT verhindert, dass Gase oder Flussmittel in der Lötverbindung eingeschlossen werden, und stellt somit eine lückenlose, stabile und somit zuverlässige Lötverbindung zwischen dem BauelementBE und den LeiterbahnenLB über die LötpadsLP sicher.
Claims (10)
- Schaltungsträger (ST), aufweisend: - mindestens eine Leiterbahn (LB); - mindestens ein Lötpad (LP), das auf der Leiterbahn (LB) ausgebildet ist und mit dieser körperlich verbunden ist; - mindestens ein Metallteil (MT) aus einem Metall oder einer Metalllegierung, das in oder auf dem Lötpad (LP) angeordnet ist, - wobei das Metallteil (MT) nicht Teil der Leiterbahn (LB) oder eines elektrischen/elektronischen Bauelements (BE) ist und einen Schmelzpunkt aufweist, der höher als der Schmelzpunkt des Lötpads (LP) liegt, sodass das Metallteil (MT) in einem Lötvorgang des Bauelements (BE) auf dem Lötpad (LP) nicht aufschmilzt.
- Schaltungsträger (ST) nach
Anspruch 1 , wobei das Metallteil (MT) aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besteht. - Schaltungsträger (ST) nach
Anspruch 1 oder2 , wobei das Lötpad (LP) mit dem Metallteil (MT) eine Lötoberfläche (LF) aufweist, die mindestens eine gezielt ausgeführte Erhebung (EB) mit einem Höhenunterschied zu dem Rest der Lötoberfläche (LF) aufweist. - Schaltungsträger (ST) nach
Anspruch 3 , wobei der Höhenunterschied (H) bei mindestens 20 Mikrometer oder mindestens 25 Mikrometer liegt. - Schaltungsträger (ST) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Metallteil (MT) durch gezieltes Auftragen oder Anordnen des Metalls oder der Metalllegierung in oder auf das Lötpad (LP) ausgebildet ist.
- Schaltungsträger (ST) nach
Anspruch 5 , wobei das Metallteil (MT) durch gezieltes Aufgalvanisieren des Metalls oder der Metalllegierung in oder auf das Lötpad (LP) aufgetragen ist. - Schaltungsträger (ST) nach
Anspruch 5 oder6 , wobei das Metallteil (MT) durch anschließendes gezieltes Teilabtragen des Metalls oder der Metalllegierung von dem Lötpad (LP) ausgebildet ist, das/die in oder auf dem Lötpad (LP) aufgetragen oder angeordnet ist. - Schaltungsträger (ST) nach
Anspruch 7 , wobei das Metallteil (MT) durch gezielte Laserablation des Metalls oder der Metalllegierung von dem Lötpad (LP) abgetragen ist. - Schaltungsträger (ST) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Metallteil (MT) in oder auf dem Lötpad (LP) derart ausgebildet ist, dass das Bauelement (BE) mit mindestens einer unebenen Lötverbindungsschicht oder mehreren Lötverbindungsschichten mit einem weiteren Höhenunterschied über die unebene Lötverbindungsschicht oder die mehreren Lötverbindungsschichten auf dem Lötpad (LP) verlötet werden kann, wobei das Metallteil (MT) die Unebenheit in der Lötverbindungsschicht oder der Höhenunterschied zwischen den Lötverbindungsschichten ausgleicht.
- Elektrische Vorrichtung (EV), aufweisend: - mindestens einen Schaltungsträger (ST) nach einem der vorangehenden Ansprüche; - mindestens ein elektrisches/elektronisches Bauelement (BE); - wobei das Bauelement (BE) über die unebene Lötverbindungsschicht (LV) oder die mehreren Lötverbindungsschichten (LV) auf dem Lötpad (LP) des Schaltungsträgers (ST) verlötet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018221003.9A DE102018221003B4 (de) | 2018-12-05 | 2018-12-05 | Schaltungsträger und elektrische Vorrichtung mit einem Schaltungsträger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018221003.9A DE102018221003B4 (de) | 2018-12-05 | 2018-12-05 | Schaltungsträger und elektrische Vorrichtung mit einem Schaltungsträger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018221003A1 true DE102018221003A1 (de) | 2020-07-02 |
DE102018221003B4 DE102018221003B4 (de) | 2021-06-17 |
Family
ID=71079691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018221003.9A Active DE102018221003B4 (de) | 2018-12-05 | 2018-12-05 | Schaltungsträger und elektrische Vorrichtung mit einem Schaltungsträger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018221003B4 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0084464A2 (de) * | 1982-01-20 | 1983-07-27 | North American Specialities Corporation | Konnektor für elektronische Bausteine |
US6281107B1 (en) * | 1996-03-28 | 2001-08-28 | Nec Corporation | Semiconductor device and method for manufacturing the same |
US20130187277A1 (en) * | 2012-01-24 | 2013-07-25 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Crack stopper on under-bump metallization layer |
-
2018
- 2018-12-05 DE DE102018221003.9A patent/DE102018221003B4/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0084464A2 (de) * | 1982-01-20 | 1983-07-27 | North American Specialities Corporation | Konnektor für elektronische Bausteine |
US6281107B1 (en) * | 1996-03-28 | 2001-08-28 | Nec Corporation | Semiconductor device and method for manufacturing the same |
US20130187277A1 (en) * | 2012-01-24 | 2013-07-25 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Crack stopper on under-bump metallization layer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102018221003B4 (de) | 2021-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018121547A1 (de) | Verfahren und Leiterplatte zu einer Wärme- und Stromleitung bei leistungselektronischen Schaltungen | |
EP2361001A1 (de) | Lötmaske für Wellenlötverfahren und Verfahren zum Selektivlöten einzelner Bauteile einer Leiterplatte in einem Wellenlöt-Automaten | |
DE10123684A1 (de) | Leiterplatte mit einer darauf aufgebrachten Kontakthülse | |
DE102016110847B4 (de) | Leitungsintegrierter Schalter und Verfahren zum Herstellen eines leitungsintegrierten Schalters | |
DE102007033297B4 (de) | Vorrichtung zum Kontaktieren eines Hochstrombolzens mit einer Leiterplatte | |
DE1943933A1 (de) | Gedruckte Schaltung | |
DE102018221003A1 (de) | Schaltungsträger, elektrische Vorrichtung mit einem Schaltungsträger | |
AT515446B1 (de) | Strukturierung der Lötstoppmaske von Leiterplatten zur Verbesserung der Lötergebnisse | |
DE102020114650B3 (de) | Leistungselektronische Baugruppe mit einer elektrisch leitenden Hülse und mit einem Schaltungsträger | |
DE102019132852B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Leiterstrukturelements und Leiterstrukturelement | |
WO2017032638A1 (de) | Stiftleiste, bestückte leiterplatte und verfahren zur herstellung einer bestückten leiterplatte | |
DE112015005933T5 (de) | Elektronische Steuervorrichtung | |
DE102018207074A1 (de) | Elektrische Vorrichtung | |
EP3547360A1 (de) | Halbleiterbaugruppe und verfahren zur herstellung der halbleiterbaugruppe | |
DE102015220676A1 (de) | Leiterplatte und Anordnung mit einer Leiterplatte | |
DE102017211986B4 (de) | Leiterplatten-Struktur | |
DE102018132056A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte | |
DE202006020419U1 (de) | Leiterstruktur | |
DE102015113191A1 (de) | Leiterplatte | |
DE10131225A1 (de) | Kontaktelement von elektronischen Bauteilen sowie Verfahren zur Herstellung eines Reparaturbauteils | |
DE202023100132U1 (de) | Fixieren von Bauelementen durch am Bauelement angebrachtes Klebedepot | |
DE102014016248B4 (de) | Leiterplatte mit mindestens einem Vierpolstrom-Messelement | |
DE2314566A1 (de) | Schaltkarte und verfahren zur herstellung der schaltkarte | |
DE102011107958B4 (de) | Überschlagsschutz für eine Anordnung eines Halbleiterbauelements auf einem Substrat | |
DE102018112619A1 (de) | Hochspannungsschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
R020 | Patent grant now final |