DE102018217161A1 - Optimierte Rekuperationsstrategie bei einem Hybridfahrzeug mit elektrisch beheizbaren Katalysator - Google Patents

Optimierte Rekuperationsstrategie bei einem Hybridfahrzeug mit elektrisch beheizbaren Katalysator Download PDF

Info

Publication number
DE102018217161A1
DE102018217161A1 DE102018217161.0A DE102018217161A DE102018217161A1 DE 102018217161 A1 DE102018217161 A1 DE 102018217161A1 DE 102018217161 A DE102018217161 A DE 102018217161A DE 102018217161 A1 DE102018217161 A1 DE 102018217161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
control system
electric machine
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018217161.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Ellmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018217161.0A priority Critical patent/DE102018217161A1/de
Priority to PCT/EP2019/076279 priority patent/WO2020074283A1/de
Publication of DE102018217161A1 publication Critical patent/DE102018217161A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18136Engine braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/008Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • F02D41/123Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/18081With torque flow from driveshaft to engine, i.e. engine being driven by vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/068Engine exhaust temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0605Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/16Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/08Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for preventing heat loss or temperature drop, using other means than layers of heat-insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/11Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/08Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1404Exhaust gas temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1602Temperature of exhaust gas apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1626Catalyst activation temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0802Temperature of the exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0005Controlling intake air during deceleration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuerungssystem und ein Verfahren zur Reduzierung des Auskühlens eines Katalysators, insbesondere für ein Hybrid-Fahrzeug. Das Steuerungssystem (100) weist einen Verbrennungsmotor (310) und eine Elektromaschine (320) auf. Ferner weist das Steuerungssystem (100) einen Katalysator (200) und mindestens einen Steller (270), der in einem Gaspfad (210) angeordnet ist, auf. Weiterhin weist das Steuerungssystem (100) eine Steuerung (150) auf, welche dazu eingerichtet ist, in einem Schleppbetrieb des Verbrennungsmotors (310) eine Soll-Bremsleistung zu bestimmen, und wenn die Soll-Bremsleistung kleiner ist als eine maximale Rekuperationsleistung der Elektromaschine (320) in einem Generatorbetrieb, die Elektromaschine (320) in dem Generatorbetrieb mit der Soll-Bremsleistung zu betreiben und einen Massenstrom durch den Gaspfad (210) mittels des mindestens eines Stellers (270) zu erhöhen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steuerungssystem und ein Verfahren zur Reduzierung des Auskühlens eines Katalysators, insbesondere für ein Hybrid-Fahrzeug. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Programmelement, ein computerlesbares Medium und eine Verwendung.
  • Viele Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verfügen über einen Katalysator zur Reduktion der Schadstoffemissionen. Dabei ist zur sicheren Katalyse aller relevanten Schadstoffe eine Mindesttemperatur erforderlich. Diese Mindesttemperatur, auch „Light-Off-Temperatur“ genannt, liegt z.B. bei Abgas von Ottomotoren im Bereich von 250 bis 300°C, bei CNG (Methan) liegt diese Schwelle beispielsweise oberhalb von 400°C. Bei längerem Schleppbetrieb oder längerem Abschalten des Verbrennungsmotors - wie das insbesondere bei Hybrid-Fahrzeugen vorkommen kann - kann die Temperatur unter die Light-Off-Temperatur fallen, so dass beim Neustart des Verbrennungsmotors die sichere Katalyse nicht mehr gewährleistet ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik wenigstens teilweise zu überwinden, insbesondere das Auskühlens des Katalysators zumindest teilweise zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Steuerungssystem zur Reduzierung des Auskühlens eines Katalysators, für einen Verbrennungsmotor eines Hybrid-Fahrzeugs, wobei das Hybrid-Fahrzeug den Verbrennungsmotor und eine Elektromaschine aufweist. Das Steuerungssystem weist einen Katalysator auf, welcher in einem Gaspfad des Verbrennungsmotors angeordnet ist und mindestens einen Steller in dem Gaspfad.
  • Der sogenannte Gaspfad des Verbrennungsmotors, durch welchen ein Fluid - z.B. Frischluft oder Abgas - strömt, lässt sich grob in einen sogenannten Frischluftpfad, der vor dem Verbrennungsmotor angeordnet ist, und einen sogenannten Abgaspfad, der nach dem Verbrennungsmotor angeordnet ist, aufteilen. Dabei kann der Massenstrom (auch Gasdurchsatz oder Volumenstrom) des Fluidstroms durch den Gaspfad durch eine Reihe von Vorrichtungen variiert werden. Die Anzahl und der Typ dieser Vorrichtungen kann, je nach Motor, variieren. Im Folgenden werden alle Vorrichtungen in dem Gaspfad, die eine Variation des Massenstroms durch den Katalysator bzw. Teile des Katalysators und somit eine Variation der Raumgeschwindigkeit ermöglichen, als „Steller“ bezeichnet. Die Raumgeschwindigkeit ist ein Maß für die Quantität des Massenstroms des Fluids durch ein durchströmtes Element. Die Raumgeschwindigkeit ist der Kehrwert der Verweilzeit eines Gases. Bei dem „Steller“ im Gaspfad kann es sich beispielsweise um eine Drosselklappe, Lufttaktventil, Drallklappe (Tumble), Steller, Ventilhubvariation auf der Einlass- oder Auslassseite, Stauklappe, Abgasklappe, Klappe für die Abgas-Rückführung (EGR), Gastaktventil, Gasumlenkklappe, Sekundärluftpumpe, Wastegate und/oder Variable-Turbinengeometrie-Lader (VTG-Lader) eines Turboladers, elektrischer Kompressor, Gastaktventil oder um jeden anderen Aktor handeln, der durch seinen aktiven Betrieb eine Veränderung der Raumgeschwindigkeit des Katalysators herbeiführt.
  • Das Steuerungssystem weist weiterhin eine Steuerung auf, welche dazu eingerichtet ist, in einem Schleppbetrieb des Verbrennungsmotors eine Soll-Bremsleistung zu bestimmen, und, wenn die Soll-Bremsleistung kleiner ist als eine maximale Rekuperationsleistung der Elektromaschine in einem Generatorbetrieb, die Elektromaschine in dem Generatorbetrieb mit der Soll-Bremsleistung zu betreiben und einen Massenstrom durch den Gaspfad mittels des mindestens eines Stellers zu erhöhen.
  • Der Verbrennungsmotor ist in dem Schleppbetrieb, wenn der Verbrennungsmotor nicht mehr zum Antrieb des Fahrzeugs genutzt wird. Dies kann ein Abstellen der Kraftstoff- und/oder der Luftzufuhr und/oder der Zündung beinhalten. Wenn der Verbrennungsmotor nicht mehr an das sich bewegende Fahrzeug angekoppelt ist oder wenn das Fahrzeug steht, kann dies einen Stillstand des Verbrennungsmotors beinhalten. Die Soll-Bremsleistung kann z.B. aus einem Fahrerwunsch abgeleitet sein, beispielsweise über den sogenannten Bremssollwert (BSW). Die Soll-Bremsleistung kann, insbesondere bei zumindest teilweise automatisiert fahrenden Fahrzeugen, durch ein Assistenzsystem bestimmt werden.
  • Die Rekuperationsleistung ist eine kinetische Energie des Fahrzeugs, die als elektrische Energie während einer Verzögerung des Fahrzeugs, beispielsweise während eines Bremsvorgangs, mit Hilfe der Elektromaschine im Generatorbetrieb zurückgewonnen werden kann. Dies wird bei vielen Fahrzeugen als ein wesentlicher Beitrag zur Verbrauchsreduzierung und zu CO2-Absenkung betrachtet. Die maximale Rekuperationsleistung der Elektromaschine im Generatorbetrieb kann durch die Dimensionierung und den Typ der Elektromaschine festgelegt sein.
  • Im Stand der Technik wird in dem Schleppbetrieb der Fluidstrom durch den Gaspfad minimiert, z.B. um die Bremswirkung des Motors zu nutzen und dadurch beispielsweise die Bremsen zu entlasten. Im Gegensatz dazu wird bei der vorliegenden Erfindung der Gaspfad zumindest teilweise „entdrosselt“, d.h. der Massenstrom durch den Gaspfad, also z.B. durch den Motor, wird mittels des mindestens eines Stellers erhöht. Dadurch wird zumindest bei einigen Verbrennungsmotoren das Verlustmoment um etwa 25 % reduziert. Dies kann erfindungsgemäß z.B. zur Erhöhung der Rekuperationsleistung der Elektromaschine im Generatorbetrieb genutzt werden. Dies kann zu einer weiteren Reduktion des Treibstoffverbrauchs bzw. des CO2-Ausstoßes des Fahrzeugs beitragen.
  • In einer Variation der Erfindung kann die Entdrosselung ausschließlich dann durchgeführt werden, wenn dies zu einer weiteren Erhöhung der Rekuperationsenergie führt.
  • In einer Ausführungsform ist die Steuerung weiterhin dazu eingerichtet, wenn, im Schleppbetrieb, die Bremsleistung gleich oder größer ist als die Rekuperationsleistung, die Elektromaschine im Generatorbetrieb mit der Rekuperationsleistung zu betreiben und den Massenstrom mittels des mindestens eines Stellers, zu reduzieren.
  • Bei dieser Ausführungsform wird ein mögliches Auskühlen des Katalysators dadurch reduziert, dass in Betriebsphasen, in denen die Rekuperationsleistung ausgeschöpft ist, der Massenstrom durch den Gaspfad reduziert wird. Dadurch strömt weniger (möglicherweise kühlendes) Fluid durch den Katalysator. Außerdem kann die Bremswirkung des Verbrennungsmotors erhöht werden.
  • In einer Ausführungsform weist das Steuerungssystem weiterhin einen ersten Temperatursensor auf, der im Bereich des Katalysators angeordnet ist und der dazu eingerichtet ist, eine erste Ist-Temperatur des Katalysators zu bestimmen. Dabei ist die Steuerung weiterhin dazu eingerichtet, das Erhöhen des Massenstroms, mittels des mindestens eines Stellers, in Abhängigkeit von der ersten Ist-Temperatur durchzuführen.
  • Der Temperatursensor kann innerhalb des Katalysators, direkt bei dem Katalysator oder in der Nähe des Katalysators angeordnet sein. Der Temperatursensor kann auf einem Katalysatortemperaturmodell basieren, das gegebenenfalls durch weitere Sensoren unterstützt, korrigiert, adaptiert und/oder optimiert wird. Ein derartiges Katalysatortemperaturmodell kann die lokalen Temperaturen in dem Katalysator sowohl in Strömungsrichtung (axial) als auch in Querrichtung (radial, bei zylindrischer Form) ausweisen.
  • Das Erhöhen des Massenstroms ist in dieser Ausführungsform abhängig von der ersten Ist-Temperatur. Diese Abhängigkeit schließt ein, dass die erste Ist-Temperatur deutlich über der Light-Off-Temperatur liegen sollte, um die sichere Katalyse zu gewährleisten. Ist dies der Fall, dann kann eine Entdrosselungsstrategie ermittelt werden. Diese kann z.B. die Differenz zwischen der Light-Off-Temperatur berücksichtigen; dies kann beispielsweise in der Weise geschehen, dass die Entdrosselung des Gaspfades umso stärker sein kein, je höher die erste Ist-Temperatur über der Light-Off-Temperatur liegt. Die Entdrosselungsstrategie kann weiterhin Auskühlungsmodelle des Katalysators verwenden, etwa in der Art, dass eine Restzeit bis zu einer Auskühlung prädiziert wird. Die prädizierte Restzeit kann z.B., neben der ersten Ist-Temperatur, Abgastemperaturmodelle, Strecken-spezifische Parameter (z.B. Gelände, Windstärke, Windrichtung) und die Verkehrssituation berücksichtigen und daraus die Entdrosselung des Gaspfades bestimmen. Generell kann die Entdrosselung so ausgelegt werden, dass diese umso geringer ist, je kürzer die prädizierte Restzeit bis zu einer Auskühlung ist. Damit kann z.B. ein ausgewogenes Optimum unter Umweltgesichtspunkten erreicht werden, weil sowohl die rekuperierte Energie als auch die Katalysatorfunktion berücksichtigt werden.
  • In einer Ausführungsform weist das Steuerungssystem weiterhin einen zweiten Temperatursensor auf, der in dem Abgaspfad angeordnet ist und der dazu eingerichtet ist, eine zweite Ist-Temperatur des Abgaspfads zu bestimmen, wobei die Steuerung, weiterhin dazu eingerichtet ist, das Erhöhen des Fluidstroms mittels des mindestens eines Stellers, in Abhängigkeit von der zweiten Ist-Temperatur durchzuführen.
  • Aus der zweiten Ist-Temperatur kann, z.B. auf Basis von Temperaturmodellen, die erste Ist-Temperatur des Katalysators berechnet werden und in abhängig davon eine der oben erläuterten Entdrosselungsstrategien gewählt werden. Darüber hinaus ermöglicht das Bestimmen der zweiten Ist-Temperatur die Berücksichtigung der Abgastemperatur. Dies erweitert die oben erläuterten Entdrosselungsstrategien dahingehend, dass auch noch die thermische Trägheit des Verbrennungsmotors in die Prädiktion der Restzeit eingehen kann und möglicherweise zu einer weiteren Erhöhung der rekuperierten Energie beitragen kann.
  • In einer Ausführungsform weist das Steuerungssystem weiterhin eine Wärmequelle auf, welche im Bereich des Katalysators angeordnet ist, wobei die Steuerung weiterhin dazu eingerichtet ist, wenn die erste Ist-Temperatur und/oder die zweite Ist-Temperatur kleiner ist als eine vordefinierte Temperatur, die Wärmequelle mit einer vordefinierten Leistung zu beaufschlagen, um die vordefinierte Temperatur zu erreichen.
  • Die Wärmequelle kann als eine einzelne Wärmequelle oder als mehrere Wärmequellen ausgeführt sein. Insbesondere im Fall der einzelnen Wärmequelle kann die Wärmequelle in dem Katalysator oder nahe bei dem Katalysator stromaufwärts angeordnet sein, also zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Katalysator. Die Wärmequelle kann z.B. als eine elektrisch beheizbare Heizscheibe ausgeführt sein.
  • Die vordefinierte Temperatur kann im Bereich der Light-Off-Temperatur des Katalysators liegen oder in einem Abstand über der Light-Off-Temperatur, dass noch eine gewisse „Reserve-Temperatur“ für die sichere Katalyse verbleibt. Wenn die erste Ist-Temperatur und/oder die zweite Ist-Temperatur kleiner ist als die vordefinierte Temperatur, beaufschlagt die Steuerung die Wärmequelle mit einer vordefinierten Leistung, so dass die vordefinierte Temperatur erreicht wird. Damit kann eine inakzeptable Verschlechterung des Konvertierungsverhaltens des Katalysators ausgeschlossen werden.
  • In einer Ausführungsform wird die Beaufschlagung des Katalysators abhängig vom Ladezustand der Energiequelle des Fahr-zeugs, beispielsweise der Autobatterie, ausgelöst. Damit kann einem frühen Entladen der Energiequelle vorgebeugt werden.
  • In einer Ausführungsform ist die Steuerung dazu eingerichtet, das Beaufschlagen der Wärmequelle zu unterbrechen, um die thermische Trägheit der Wärmequelle zu beobachten. Dadurch kann z.B. ein übermäßiger Stromverbrauch durch die Wärmequelle und/oder ein übermäßiges und/oder unnötiges Erhitzen der Wärmequelle vermieden werden. Es können darüber hinaus Modelle für den Aufheizvorgang verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform wird die vordefinierte Leistung zum Beaufschlagen der Wärmequelle zumindest teilweise einer aktuellen Rekuperationsleistung der Elektromaschine entnommen.
  • Sollte also der Fall eintreten, dass eine lokale Temperatur im Katalysator während des Schleppbetriebs unter eine Schwelle fällt, die eine inakzeptable Verschlechterung des Konvertierungsverhaltens des Katalysators bei Wiedereinsetzen des Verbrennungsmotors hervorruft, wird die Wärmequelle des Katalysators für eine bestimmte Zeit aktiviert. Diese Zeit und die mit Hilfe des mindestens einen Stellers eingestellte Raumgeschwindigkeitwird so gewählt, dass der ausgekühlte Bereich zügig und nachhaltig aufgeheizt wird. Energetisch ist der Schritt, sofern er im Sonderfall notwendig wird, insofern günstig, da die unmittelbar rekuperierte Energie zum Heizen direkt eingesetzt werden kann. Dies führt zu einem besseren Wirkungsgrad im Gegensatz zur temporären Speicherung in der Energiequelle des Fahrzeugs, z.B. der Batterie.
  • In einer Ausführungsform können aktuelle Informationen, wie z.B. Kraftstoffqualität, individuelle Fahrzeugeigenschaften (z.B. Fahrzeugalter, Fahrhistorie, Komponentenzustand, etc.), Umgebungsparameter wie Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Verkehrsdichte, Baustellen, a-priori-Kenntnisse (z.B. ein bekanntes Streckenprofil, Fahrerinformationen (wie z.B. der Fahrertypus), oder auch auf KI basierende Systeminformationen zur Anpassung aller oben genannten Schwellenwerte und Sollwerte verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform können die oben angegebenen Schwellwerte und Sollwerte in der Abhängigkeit der verfügbaren Energiemenge, des Energiespeichers bzw. durch die Vorgaben eines umfassenden Energiemanagements herauf- bzw. herabgesetzt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung des Auskühlens eines Katalysators, für einen Verbrennungsmotor eines Hybrid-Fahrzeugs, wobei das Hybrid-Fahrzeug den Verbrennungsmotor und eine Elektromaschine aufweist, mit den Schritten:
    • - Bestimmen, im Schleppbetrieb des Verbrennungsmotors, einer Soll-Bremsleistung; und
    • - Wenn die Soll-Bremsleistung kleiner ist als die maximale Rekuperationsleistung der Elektromaschine im Generatorbetrieb, betreiben der Elektromaschine im Generatorbetrieb mit der Soll-Bremsleistung und erhöhen des Massenstroms mittels des mindestens eines Stellers.
  • In einer Ausführungsform weist das Verfahren folgende weitere Schritte auf:
    • - Bestimmen, mittels eines ersten Temperatursensor, der im Bereich des Katalysators angeordnet ist, einer ersten Ist-Temperatur des Katalysators, und/oder, mittels eines zweiten Temperatursensor, der in dem Abgaspfad angeordnet ist, einer zweiten Ist-Temperatur des Abgaspfads; und
    • - Erhöhen des Massenstroms, mittels des mindestens eines Stellers, in positiver Abhängigkeit von der ersten Ist-Temperatur.
  • In einer Ausführungsform weist das Verfahren den weiteren Schritt auf:
    • - Wenn die erste Ist-Temperatur und/oder die zweite Ist-Temperatur kleiner ist als eine vordefinierte Temperatur, beaufschlagen einer Wärmequelle mit einer vordefinierten Leistung, um die vordefinierte Temperatur zu erreichen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Programmelement, welches, wenn es auf einer Steuerung ausgeführt wird, die Steuerung anleitet, das hier beschriebene Verfahren durchzuführen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein computerlesbares Medium, auf dem das hier beschriebene Programmelement gespeichert ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Verwendung eines Steuerungssystems, wie es oben beschrieben ist, zur Reduzierung des Auskühlens eines Katalysators in einem Abgasstrom, für einen Verbrennungsmotor eines Hybrid-Fahrzeugs.
  • Zur weiteren Verdeutlichung wird die Erfindung anhand von in den Figuren abgebildeten Ausführungsformen beschrieben. Diese Ausführungsformen sind nur als Beispiel, nicht aber als Einschränkung zu verstehen.
  • Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einem Steuerungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine schematische Darstellung eines entdrosselten Gaspfads gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 3 eine schematische Darstellung eines entdrosselten Gaspfads gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4 ein Flussdiagramm mit einem Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 300 mit einem Steuerungssystem 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Fahrzeug 300 ist als ein Hybrid-Fahrzeug 300 ausgeführt, mit einem Verbrennungsmotor 310 und einer Elektromaschine 320, die mittels eines Kopplungselements 315 gekoppelt sind. Das Kopplungselement 315 kann starr ausgeführt sein oder eine Kupplung aufweisen, um den Verbrennungsmotor 310 und die Elektromaschine 320 bei Bedarf zu trennen. Der Verbrennungsmotor 310 weist einen Gaspfad 210 auf, wobei das Gas z.B. ein Abgas, in Pfeilrichtung 215, zu einem Katalysator 200 strömt. Zwischen dem Verbrennungsmotor 310 und dem Katalysator 200 ist ein Steller 270 angeordnet. Im Bereich des Katalysators 200 ist ein erster Temperatursensor 251 angeordnet. Der erste Temperatursensor 251 liefert eine erste Ist-Temperatur Ti1 des Katalysators 200 an eine Steuerung 150. Die Steuerung 150 ist dazu eingerichtet, den Steller 270, den Verbrennungsmotor 310 und die Elektromaschine 320 zu steuern.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines entdrosselten Gaspfads 210 des Verbrennungsmotors 310 (siehe 1) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Gaspfad 210 weist einen Frischluftpfad 212 und einen Abgaspfad 211 auf. In dem Abgaspfad 211 ist der Katalysator 200 angeordnet. Im Bereich des Katalysators 200 ist eine Wärmequelle 205 angeordnet. Weiterhin sind ein erster Temperatursensor 251 im Bereich des Katalysators 200 angeordnet und ein zweiter Temperatursensor 252 in dem Abgaspfad 211 angeordnet. Die Steller 270, die jeweils in dem Frischluftpfad 212 und in dem Abgaspfad 211 angeordnet sind, sind in einer entdrosselten Position dargestellt, so dass das Fluid oder Gas durch den Gaspfad 210 in Pfeilrichtung 215 strömen kann. Die entdrosselte Position unterscheidet sich von der gedrosselten Position dadurch, dass ein Massenstrom durch den Gaspfad 210 mittels mindestens eines Stellers 270 erhöht ist. Bei den Stellern im Gaspfad 210 kann es sich beispielsweise um eine Drosselklappe, Lufttaktventil, Drallklappe Tumble, Steller, Ventilhubvariation auf der Einlass- oder Auslassseite, Stauklappe, Abgasklappe, Klappe für die Abgas-Rückführung EGR, Gastaktventil, Gasumlenkklappe, Sekundärluftpumpe, Wastegate und/oder Variable-Turbinengeometrie-Lader VTG-Lader eines Turboladers, elektrischer Kompressor, Gastaktventil oder um jeden anderen Aktor handeln, der durch seinen aktiven Betrieb eine Veränderung der Raumgeschwindigkeit des Katalysators 200 herbeiführt.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines gedrosselten Gaspfads 210 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die gezeigten Elemente und die Bezugszeichen entsprechen den Elementen und Bezugszeichen, die in 2 gezeigt sind. Der einzige Unterschied zu 2 besteht darin, dass die Steller 270, die jeweils in dem Frischluftpfad 212 und in dem Abgaspfad 211 angeordnet sind, in einer gedrosselten Position dargestellt sind. Bei der gedrosselten Position sind die Steller 270 in einer Position, bei welcher der Massenstrom durch den Gaspfad 210, im Vergleich zur entdrosselten Position mittels mindestens eines der Steller 270 reduziert ist.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm 400 mit einem Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren startet mit einem Schritt 401. In einem Schritt 402 wird überprüft, ob der Verbrennungsmotor 310 (siehe 1) in einem Schleppbetrieb ist. Wenn nein, wird das Verfahren in einem Schritt 403 beendet. Wenn ja, dann wird in einem Schritt 404 eine Soll-Bremsleistung bestimmt. In einem Schritt 405 wird dann abgefragt, ob der Katalysator 200 eine vordefinierte Temperatur oberhalb der Light-Off-Temperatur aufweist. Ist dies nicht der Fall, wird, in einem Schritt 410, die Wärmequelle 205, im Bereich des Katalysators 200, durch die Steuerung 150 mit einer vordefinierten Leistung Pv beaufschlagt, um die vordefinierte Temperatur Tv zu erreichen. Wenn der Katalysator 200 die vordefinierte oberhalb der Light-Off-Temperatur aufweist, wird, in einem Schritt 406, die Elektromaschine 320 im Generatorbetrieb betrieben. In einem Schritt 407 wird ermittelt, ob eine Soll-Bremsleistung, die z.B. von einem Fahrer angefordert wurde, kleiner ist als eine maximale Rekuperationsleistung der Elektromaschine 320 in einem Generatorbetrieb. Ist dies der Fall, dann wird, in einem Schritt 408, die Elektromaschine 320 in dem Generatorbetrieb mit der Soll-Bremsleistung betrieben und ein Massenstrom durch den Gaspfad 210 mittels des mindestens eines Stellers 270 erhöht. Ist die Soll-Bremsleistung größer oder gleich der maximalen Rekuperationsleistung, dann wird, in einem Schritt 409, die Elektromaschine 320 mit der maximalen Rekuperationsleistung betrieben und der Massenstrom wird, mittels des mindestens eines Stellers 270, reduziert. In einem Schritt 411 wird das Verfahren beendet. Nach der Beendigung des Verfahrens in Schritt 403 oder 411 kann das Verfahren wieder in dem Schritt 401 gestartet werden. In einer Ausführungsform findet eine Wiederholung, insbesondere eine regelmäßige Wiederholung, des Verfahrens statt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Steuerungssystem
    150
    Steuerung
    200
    Katalysator
    205
    Wärmequelle
    210
    Gaspfad
    211
    Abgaspfad
    212
    Frischluftpfad
    215
    Pfeilrichtung
    251
    erster Temperatursensor
    252
    zweiter Temperatursensor
    270
    Steller
    300
    Fahrzeug
    310
    Verbrennungsmotor
    315
    Kopplungselement
    320
    Elektromaschine
    400
    Flussdiagramm
    401 - 411
    Schritte

Claims (13)

  1. Steuerungssystem (100) zur Reduzierung des Auskühlens eines Katalysators (200), für einen Verbrennungsmotor (310) eines Hybrid-Fahrzeugs (300), wobei das Hybrid-Fahrzeug (300) den Verbrennungsmotor (310) und eine Elektromaschine (320) aufweist, das Steuerungssystem (100) aufweisend: einen Katalysator (200), welcher in einem Gaspfad (210) des Verbrennungsmotors (310) angeordnet ist, mindestens einen Steller (270) in dem Gaspfad (210), und eine Steuerung (150), welche dazu eingerichtet ist, in einem Schleppbetrieb des Verbrennungsmotors (310) eine Soll-Bremsleistung zu bestimmen, und wenn die Soll-Bremsleistung kleiner ist als eine maximale Rekuperationsleistung der Elektromaschine (320) in einem Generatorbetrieb, die Elektromaschine (320) in dem Generatorbetrieb mit der Soll-Bremsleistung zu betreiben und einen Massenstrom durch den Gaspfad (210) mittels des mindestens eines Stellers (270) zu erhöhen.
  2. Steuerungssystem (100) nach Anspruch 1, wobei die Steuerung (150), weiterhin dazu eingerichtet ist, wenn, im Schleppbetrieb, die Bremsleistung gleich oder größer ist als die maximale Rekuperationsleistung, die Elektromaschine (320) im Generatorbetrieb mit der maximalen Rekuperationsleistung zu betreiben und den Massenstrom mittels des mindestens eines Stellers (270), zu reduzieren.
  3. Steuerungssystem (100) nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin aufweisend: einen ersten Temperatursensor (251), der im Bereich des Katalysators (200) angeordnet ist und der dazu eingerichtet ist, eine erste Ist-Temperatur (Ti1) des Katalysators (200) zu bestimmen, wobei die Steuerung (150), weiterhin dazu eingerichtet ist, das Erhöhen des Massenstroms, mittels des mindestens eines Stellers (270), in Abhängigkeit von der ersten Ist-Temperatur (Ti1) durchzuführen.
  4. Steuerungssystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend einen zweiten Temperatursensor (252), der in dem Abgaspfad (211) angeordnet ist und der dazu eingerichtet ist, eine zweite Ist-Temperatur (Ti2) des Abgaspfads (211) zu bestimmen, wobei die Steuerung (150), weiterhin dazu eingerichtet ist, das Erhöhen des Massenstroms mittels des mindestens eines Stellers (270), in Abhängigkeit von der zweiten Ist-Temperatur (Ti2) durchzuführen.
  5. Steuerungssystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend eine Wärmequelle (205), welche im Bereich des Katalysators (200) angeordnet ist, wobei die Steuerung (150), weiterhin dazu eingerichtet ist, wenn die erste Ist-Temperatur (Ti1) und/oder die zweite Ist-Temperatur (Ti2) kleiner ist als eine vordefinierte Temperatur (Tv), die Wärmequelle (205) mit einer vordefinierten Leistung (Pv) zu beaufschlagen, um die vordefinierte Temperatur (Tv) zu erreichen.
  6. Steuerungssystem (100) nach Anspruch 5, wobei die Steuerung (150) dazu eingerichtet ist, das Beaufschlagen der Wärmequelle (205) zu unterbrechen, um die thermische Trägheit der Wärmequelle (205) zu beobachten.
  7. Steuerungssystem (100) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die vordefinierte Leistung (Pv) zum Beaufschlagen der Wärmequelle (205) zumindest teilweise einer aktuellen Rekuperationsleistung der Elektromaschine (320) entnommen wird.
  8. Verfahren zur Reduzierung des Auskühlens eines Katalysators (200), für einen Verbrennungsmotor (310) eines Hybrid-Fahrzeugs (300), wobei das Hybrid-Fahrzeug (300) den Verbrennungsmotor (310) und eine Elektromaschine (320) aufweist, mit den Schritten: - Bestimmen, im Schleppbetrieb des Verbrennungsmotors (310), einer Soll-Bremsleistung; und - Wenn die Soll-Bremsleistung kleiner ist als die maximale Rekuperationsleistung der Elektromaschine (320) im Generatorbetrieb, betreiben der Elektromaschine (320) im Generatorbetrieb mit der Soll-Bremsleistung und erhöhen des Massenstroms mittels des mindestens eines Stellers (270).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, mit den weiteren Schritten: - Bestimmen, mittels eines ersten Temperatursensor (251), der im Bereich des Katalysators (200) angeordnet ist, einer ersten Ist-Temperatur (Ti1) des Katalysators (200), und/oder, mittels eines zweiten Temperatursensor (252), der in dem Abgaspfad (211) angeordnet ist, einer zweiten Ist-Temperatur (Ti2) des Abgaspfads (211); und - Erhöhen des Massenstroms, mittels des mindestens eines Stellers (270), in positiver Abhängigkeit von der ersten Ist-Temperatur (Ti1).
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, mit dem weiteren Schritt: - Wenn die erste Ist-Temperatur (Ti1) und/oder die zweite Ist-Temperatur (Ti2) kleiner ist als eine vordefinierte Temperatur (Tv), beaufschlagen einer Wärmequelle (205) mit einer vordefinierten Leistung (Pv), um die vordefinierte Temperatur (Tv) zu erreichen.
  11. Programmelement, das, wenn es auf einer Steuerung (150) ausgeführt wird, die Steuerung (150) anleitet, die Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 8 bis 10 durchzuführen.
  12. Computerlesbares Medium, auf dem ein Programmelement gemäß Anspruch 11 gespeichert ist.
  13. Verwendung eines Steuerungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 8 bis 10 zur Reduzierung des Auskühlens eines Katalysators (200) in einem Abgasstrom, für einen Verbrennungsmotor (310) eines Hybrid-Fahrzeugs (300).
DE102018217161.0A 2018-10-08 2018-10-08 Optimierte Rekuperationsstrategie bei einem Hybridfahrzeug mit elektrisch beheizbaren Katalysator Ceased DE102018217161A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217161.0A DE102018217161A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Optimierte Rekuperationsstrategie bei einem Hybridfahrzeug mit elektrisch beheizbaren Katalysator
PCT/EP2019/076279 WO2020074283A1 (de) 2018-10-08 2019-09-27 Optimierte rekuperationsstrategie bei einem hybridfahrzeug mit elektrisch beheizbaren katalysator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217161.0A DE102018217161A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Optimierte Rekuperationsstrategie bei einem Hybridfahrzeug mit elektrisch beheizbaren Katalysator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018217161A1 true DE102018217161A1 (de) 2020-04-09

Family

ID=68138054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018217161.0A Ceased DE102018217161A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Optimierte Rekuperationsstrategie bei einem Hybridfahrzeug mit elektrisch beheizbaren Katalysator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018217161A1 (de)
WO (1) WO2020074283A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023030726A1 (de) * 2021-08-30 2023-03-09 Psa Automobiles Sa Aufheizvorrichtung für einen katalysator eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit einer derartigen aufheizvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085462A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs mit einer Brennkraftmaschine und einem Motor-Generator und einem elektrischen Energiespeicher sowie Steuereinrichtung und Hybridantrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3096447B2 (ja) * 1997-09-17 2000-10-10 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US7028793B2 (en) * 2002-02-08 2006-04-18 Green Vision Technology, Llc Internal combustion engines for hybrid powertrain
US8086390B2 (en) * 2009-10-30 2011-12-27 GM Global Technology Operations LLC Pumping loss reduction systems and methods
DE102012204478A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085462A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs mit einer Brennkraftmaschine und einem Motor-Generator und einem elektrischen Energiespeicher sowie Steuereinrichtung und Hybridantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023030726A1 (de) * 2021-08-30 2023-03-09 Psa Automobiles Sa Aufheizvorrichtung für einen katalysator eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit einer derartigen aufheizvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020074283A1 (de) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018217169B4 (de) Energieoptimale erzwungene Regeneration eines Partikelfilters eines Hybridfahrzeugs
DE112011102914B4 (de) Steuerung zur Regeneration einer Nachbehandlungseinrichtung in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
EP3455114B1 (de) Steuerungsverfahren für einen hybridantrieb, steuergerät und hybridantrieb
DE102014220860B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102017101177B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters sowie Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit einem Partikelfilter
DE112008000975T5 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102010043920A1 (de) Verfahren zum Vermeiden von Turboladerschäden
DE102012101190A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Verbrennungsmotors
WO2018162269A1 (de) Steuereinheit zur anpassung der emission eines fahrzeugs
DE102018208980A1 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators
DE102016115135A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der NOx-Emissionen von einer Kraftmaschine
WO2020074271A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM TEMPERATURMANAGEMENT EINES ABGASNACHBEHANDLUNGSSYSTEMS EINES SCHADSTOFFAUSSTOßENDEN KRAFTFAHRZEUGES
DE102015001797A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anhebung und/oder Absenkung einer Abgastemperatur einer Brennkraftmaschine mit einer in einer Abgasleitung angeordneten Abgasnachbehandlungseinrichtung
WO2009112056A1 (de) Zylinderdruckgeführter regenerationsbetrieb und betriebsartenwechsel
DE102018120402A1 (de) Duale stromversorgung für ecat und steuerung
DE102011015992B4 (de) Nebenverbraucher-Laststeuersystem
DE102004035341B4 (de) Hybridfahrzeug
DE102018207627B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Erwärmen von Abgasnachbehandlungseinrichtungen sowie Kraftfahrzeug
DE102019111667A1 (de) Abgasrückführungssystem und verfahren zum betreiben desselben
DE102018217161A1 (de) Optimierte Rekuperationsstrategie bei einem Hybridfahrzeug mit elektrisch beheizbaren Katalysator
DE102009021387A1 (de) Verfahren zum Applizieren einer Motorsteuerung eines Verbrennungsmotors
DE102017222221A1 (de) Fahrzeugsystem und Verfahren zum heizen eines Rußfilters unter Verwendung desselben
WO2017108652A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit einem hybridantrieb
EP3196447B1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum betreiben einer antriebsvorrichtung
DE102018203859A1 (de) Verfahren, Verarbeitungs- und Steuereinheit sowie Anordnung zum Regenerieren eines LNT-Katalysators und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final