DE102018213274A1 - air conditioning - Google Patents

air conditioning Download PDF

Info

Publication number
DE102018213274A1
DE102018213274A1 DE102018213274.7A DE102018213274A DE102018213274A1 DE 102018213274 A1 DE102018213274 A1 DE 102018213274A1 DE 102018213274 A DE102018213274 A DE 102018213274A DE 102018213274 A1 DE102018213274 A1 DE 102018213274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flow
exhaust air
exhaust
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018213274.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018213274B4 (en
Inventor
Matthias Lamping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Klimasysteme GmbH
Original Assignee
Hansa Klimasysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Klimasysteme GmbH filed Critical Hansa Klimasysteme GmbH
Priority to DE102018213274.7A priority Critical patent/DE102018213274B4/en
Publication of DE102018213274A1 publication Critical patent/DE102018213274A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018213274B4 publication Critical patent/DE102018213274B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F12/006Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an air-to-air heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F12/002Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an intermediate heat-transfer fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F2012/007Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using a by-pass for bypassing the heat-exchanger
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Abstract

Klimagerät mit einem Gerätegehäuse 1 mit einer Abluftöffnung 11, Zuluftöffnung 12, Fortluftöffnung 13 und Außenluftöffnung 14, einem Zuluft- und Fortluftventilator 21, 22, im Umluftbetrieb eines Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) und Abluft-Zuluftstromes (AB-ZU) hintereinander und im Außenluftbetrieb des Abluft-Fortluftstromes (AB-FO) und Außenluft-Zuluftstromes (AU-ZU) übereinander angeordneten Kreuzstromwärmetauschern 31, 32 mit in den Strömungswegen des Außenluft-Zuluftstromes (AU-ZU) und des Abluft-Fortluftstromes (AB-FO) angeordneten Wärmetauscher-Bypassklappen 81, 82 zur Übertragung thermischer Energie zwischen den Luftströmen, einer Hybrid-Kälteanlage 5 mit einem Kompressor 50, einem Verdampfer 55 und einem Kondensator 52 sowie einem Wasser/Wasserglycol-Kältemittelwärmetauscher als weiteren Kondensator, einer Nacherwärmungseinrichtung 9, einer Einrichtung zur adiabaten Sprühbefeuchtung 41, 42, Klappen 61 - 64; 71, 72; 81, 82 zur Steuerung der Luftströme und einer Einrichtung zur Regelung der Feuchte und Temperatur zumindest eines Teils der Luftströme.Air conditioning unit with a device housing 1 with an exhaust air opening 11, supply air opening 12, exhaust air opening 13 and outside air opening 14, a supply air and exhaust air fan 21, 22, in recirculation mode of an outside air exhaust air flow (AU-FO) and exhaust air supply air flow (AB-ZU) one after the other and in the outside air operation of the exhaust air exhaust air flow (AB-FO) and outside air supply air flow (AU-ZU) cross-flow heat exchangers 31, 32 arranged one above the other with in the flow paths of the outside air supply air flow (AU-ZU) and the exhaust air exhaust air flow (AB-FO) Heat exchanger bypass flaps 81, 82 for transferring thermal energy between the air streams, a hybrid refrigeration system 5 with a compressor 50, an evaporator 55 and a condenser 52 and a water / water glycol refrigerant heat exchanger as a further condenser, a reheating device 9, a device for adiabatic Spray humidification 41, 42, flaps 61 - 64; 71, 72; 81, 82 for controlling the air flows and a device for regulating the humidity and temperature of at least some of the air flows.

Description

Die Erfindung betrifft ein Klimagerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betrieb eines derartigen Klimageräts gemäß Anspruch 10.The invention relates to an air conditioner according to the preamble of claim 1 and a method for operating such an air conditioner according to claim 10.

Für die Klimatisierung von Räumen mit hohen inneren Wärmelasten, die beispielsweise durch elektronische Datenverarbeitungsanlagen, Telefonvermittlungen und dgl. Wärmequellen hervorgerufen werden, sind Klimageräte unabdingbar, um durch Regelung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den zu klimatisierenden Räumen die Betriebsbereitschaft dieser Anlagen zu gewährleisten. Wegen des ganzjährig durchgehenden Betriebs der Klimageräte werden weiterhin erhebliche Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit dieser Geräte gestellt, so dass zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei vorrangiger Sicherstellung der Klimatisierung der Räume mit möglichst konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit neben den mechanischen Kühlanlagen mit Kondensatoren, Verdampfern und Wärmerohren eine adiabatische Sprühbefeuchtung zur Kühlung und die freie Kühlung in Abhängigkeit von den anfallenden Wärmelasten in den zu klimatisierenden Räumen und den äußeren Bedingungen genutzt werden.For the air conditioning of rooms with high internal heat loads, which are caused, for example, by electronic data processing systems, telephone exchanges and similar heat sources, air conditioning units are essential to ensure the operational readiness of these systems by regulating the temperature and humidity in the rooms to be air conditioned. Because of the year-round operation of the air conditioning units, considerable demands are still placed on the economy of these units, so that in addition to the mechanical cooling systems with condensers, evaporators and heat pipes, adiabatic spray humidification is used to reduce the energy consumption while primarily ensuring the air conditioning of the rooms with constant temperature and humidity for cooling and free cooling depending on the heat loads in the rooms to be air-conditioned and the external conditions.

Bei der adiabatische Sprühbefeuchtung wird zur Verringerung der Energieaufnahme bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit zur Raumklimatisierung dem Luftstrom zur Absenkung der Raumtemperatur Feuchtigkeit zugesetzt, durch Verdunstung Wärme entzogen und damit ohne Einbeziehung einer Kälteanlage ein Kühleffekt bewirkt. Bei der freien Kühlung wird bei entsprechend niedrigen Außenlufttemperaturen Außenluft als Zuluft direkt dem zu klimatisierenden Raum zugeführt und Abluft zur Fortluft geleitet, gegebenenfalls mit erhöhtem Luftdurchsatz durch Erhöhung der Drehzahl der Ventilatoren.In adiabatic spray humidification, moisture is added to the air flow to lower the room temperature to reduce the energy consumption while maintaining the capacity for air conditioning, heat is removed by evaporation and thus a cooling effect is achieved without the involvement of a refrigeration system. With free cooling, when the outside air temperatures are low, outside air is fed directly into the room to be air-conditioned and exhaust air is routed to the exhaust air, possibly with increased air throughput by increasing the speed of the fans.

In der DE 10 2017 202 250 A1 wird ein Klimagerät mit einem Gehäuse vorgeschlagen, das Öffnungen für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft aufweist und in dem Einrichtungen zur Luftbehandlung, wie Filter, Wärmepumpe und eine Kälteanlage mit einem Kondensator, Verdampfer und Kompressor angeordnet sind. Zur Erzeugung von Außenluft-, Umluft- oder Mischströmen in dem und aus dem zu klimatisierenden Raum ist in der Nähe des Zuluftanschlusses ein Zuluftventilator und in der Nähe des Fortluftanschlusses ein Fortluftventilator und ein Klappensystem mit mehreren einzelnen Klappen vorgesehen, das die Luftströme durch das Klimagerät in der Weise steuert, dass die Luftströme durch die Luftbehandlungseinrichtungen oder um die Luftbehandlungseinrichtungen herum geführt werden können, wobei in Strömungsrichtung vor dem Zuluftventilator der Verdampfer und in Strömungsrichtung vor dem Fortluftventilator der Kondensator der Kälteanlage angeordnet ist.In the DE 10 2017 202 250 A1 An air conditioner with a housing is proposed which has openings for outside air, supply air, exhaust air and exhaust air and in which air treatment devices such as filters, heat pumps and a refrigeration system with a condenser, evaporator and compressor are arranged. To generate outside air, recirculating air or mixed flows in and out of the room to be air-conditioned, a supply air fan is provided near the supply air connection and an exhaust air fan and a flap system with several individual flaps in the vicinity of the exhaust air connection that block the air flows through the air conditioner controls the way that the air flows can be guided through the air treatment devices or around the air treatment devices, the evaporator being arranged in the flow direction upstream of the supply air fan and the condenser of the refrigeration system in the flow direction upstream of the exhaust air fan.

Um mit hoher Energieeffizienz in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen im Außenraum eine effektive Temperatur- und Feuchteregelung des Raumes mit hohen Wärmelasten, in dem sich zumindest zeitweise Personen aufhalten, zu gewährleisten, sind ein zweistufiger Gegenstrom-Wärmetauscher zur Übertragung thermischer Energie zwischen einem Außenluft-Fortluftstrom und einem Abluft-Zuluftstrom im Umluftbetrieb des Klimageräts und eine zweistufige adiabatische Sprühbefeuchtungseinrichtung im Strömungsweg des Außenluft-Fortluftstromes vorgesehen, womit eine zweistufige Übertragung thermischer Energie zwischen dem Außenluft-Fortluftstrom und dem Abluft-Zuluftstrom mit einer zweistufigen adiabatischen Sprühbefeuchtung im Strömungsweg des Außenluft-Fortluftstromes und damit eine abgestufte Klimatisierung eines Raumes ermöglicht wird, ohne dass infolge der adiabaten Kühlung des Außenluft-Fortluftstromes die Feuchtigkeit im Abluft-Zuluftstrom erhöht und damit der Feuchtigkeitsgehalt im zu klimatisierenden Raum nachteilig beeinflusst wird. Je nach den klimatischen Bedingungen im Außenraum und den im zu klimatisierenden Raum anfallenden Wärmelasten kann somit unter Einbeziehung des Gegenstrom-Wärmetauschers und/oder der adiabaten Kühlung das Raumklima bei geringem Energieaufwand im Wesentlichen konstant gehalten und eine ausreichende Frischluftzufuhr für im zu klimatisierenden Raum befindliche Personen sichergestellt werden.In order to ensure effective temperature and humidity control of the room with high heat loads, in which people are at least temporarily, with high energy efficiency depending on the climatic conditions in the outdoor area, a two-stage counterflow heat exchanger for transferring thermal energy between an outdoor air and exhaust air flow is required and an exhaust air supply air flow in the recirculation mode of the air conditioning unit and a two-stage adiabatic spray humidification device in the flow path of the outside air exhaust air flow are provided, with which a two-stage transfer of thermal energy between the outside air exhaust air flow and the exhaust air supply air flow with a two-stage adiabatic spray humidification in the flow path of the outside air exhaust air flow This enables a graduated air conditioning of a room without the moisture in the exhaust air supply air flow being increased due to the adiabatic cooling of the outside air exhaust air flow and thus the humidity content in the room to be air-conditioned is adversely affected. Depending on the climatic conditions in the outside space and the heat loads occurring in the room to be air-conditioned, the room climate can be kept essentially constant with little energy consumption, including the counterflow heat exchanger and / or the adiabatic cooling, and an adequate fresh air supply for people in the room to be air-conditioned can be ensured become.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Klimagerät der eingangs genannten Art anzugeben, das mit geringem Herstellungsaufwand und hoher Energieeffizienz in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen im Außenraum eine effektive Temperatur- und Feuchteregelung eines Raumes mit hohen Wärmelasten, in dem sich zumindest zeitweise Personen aufhalten, gewährleistet und ganzjährig mit größtmöglicher Wirtschaftlichkeit betrieben werden kann.It is an object of the present invention to provide an air conditioner of the type mentioned at the outset which, with little production outlay and high energy efficiency as a function of the climatic conditions in the outside space, provides effective temperature and humidity control in a room with high thermal loads, in which people are at least temporarily guaranteed and can be operated all year round with the greatest possible economy.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Lösung stellt ein Klimagerät bereit, das mit hoher Energieeffizienz in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen im Außenraum eine effektive Temperatur- und Feuchteregelung eines Raumes mit hohen Wärmelasten, in dem sich zumindest zeitweise Personen aufhalten, ermöglicht und ganzjährig mit größter Wirtschaftlichkeit betrieben werden kann, da im Umluftbetrieb des Außenluft-Fortluftstromes und Abluft-Zuluftstromes hintereinander und im Außenluftbetrieb des Abluft-Fortluftstromes und Außenluft-Zuluftstromes nebeneinander angeordnete Kreuzstromwärmetauscher mit in den Strömungswegen des Außenluft-Zuluftstromes und des Abluft-Fortluftstromes Wärmetauscher-Bypassklappen angeordnet sind.The solution according to the invention provides an air conditioner which, with high energy efficiency as a function of the climatic conditions in the outside space, enables effective temperature and humidity control of a room with high heat loads, in which people are at least temporarily, and which can be operated all year round with great economy, since in the recirculation mode of the outside air exhaust air flow and exhaust air supply air flow one behind the other and in the outside air operation of the exhaust air exhaust air flow and outside air supply air flow arranged side by side Cross-flow heat exchangers with heat exchanger bypass flaps are arranged in the flow paths of the outside air supply air flow and the exhaust air exhaust air flow.

Vorzugsweise sind an den Luftauslässen eines ersten Kreuzstromwärmetauschers nebeneinander und voneinander getrennt angeordnete erste und zweite Zuluft-Bypassklappen und an den Luftauslässen eines zweiten Kreuzstromwärmetauschers nebeneinander und voneinander getrennt angeordnete erste und zweite Fortluft-Bypassklappen angeordnet, über die im Umluftbetrieb der Außenluft-Fortluftstrom und der Abluft-Zuluftstrom, im Umluftbetrieb zur gesteuerten Beimischung von Außenluft in den Abluft-Zuluftstrom und Abluft in den Außenluft-Fortluftstrom und im Außenluftbetrieb zur freien Kühlung der Außenluft-Zuluftstrom und der Abluft-Fortluftstrom geführt werden, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit und Temperatur im zu klimatisierenden Raum einzustellen. Dabei ist die erste Zuluft-Bypassklappe in Strömungsrichtung des Abluft-Zuluftstromes hinter einem ersten Ausgang des ersten Kreuzstromwärmetauschers, die erste Fortluft-Bypassklappe in Strömungsrichtung des Außenluft-Fortluftstromes hinter einem die zweite Wärmetauscher-Bypassklappe aufweisenden ersten Ausgang des zweiten Kreuzstromwärmetauschers, die zweite Zuluft-Bypassklappe in Strömungsrichtung des Abluft-Zuluftstromes hinter einem zweiten Ausgang des ersten Kreuzstromwärmetauschers und die zweite Fortluft-Bypassklappe in Strömungsrichtung des Außenluft-Fortluftstromes hinter einem zweiten Ausgang des zweiten Kreuzstromwärmetauschers angeordnet.Preferably, first and second supply air bypass flaps are arranged next to one another and separately from one another at the air outlets of a first cross-flow heat exchanger, and first and second exhaust air bypass flaps are arranged next to one another and separately from one another at the air outlets of a second cross-flow heat exchanger, via which, in recirculating air operation, the outside air exhaust air flow and the exhaust air - Supply air flow, in recirculation mode for the controlled admixture of outside air in the extract air supply air flow and extract air in the outside air exhaust air flow and in outside air operation for free cooling of the outside air supply air flow and the extract air exhaust air flow in order to achieve the desired humidity and temperature in the room to be air-conditioned adjust. The first supply air bypass flap is in the flow direction of the exhaust air supply air flow behind a first outlet of the first cross-flow heat exchanger, the first exhaust air bypass flap in the flow direction of the outside air exhaust air flow is behind a first outlet of the second cross-flow heat exchanger having the second heat exchanger bypass flap, the second supply air Bypass valve in the flow direction of the exhaust air supply air flow behind a second outlet of the first cross-flow heat exchanger and the second exhaust air bypass valve in the flow direction of the outside air exhaust air flow is arranged behind a second outlet of the second cross-flow heat exchanger.

Eine den Außenluft-Fortluftstrom an dem ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher vorbeileitende erste Bypassklappe zwischen der Abluftöffnung und der Zuluftöffnung des Gerätegehäuses und eine den Abluft-Zuluftstrom an dem ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher vorbeileitende zweite Bypassklappe zwischen der Außenluftöffnung und der Fortluftöffnung des Gerätegehäuses ermöglichen eine Rückkühlung des Abluft-Zuluftstromes unter Umgehung der Kreuzstromwärmetauscher und gewährleisten eine Reduktion des Druckverlustes infolge der Umgehung der Luftströmung durch die Kreuzstromwärmetauscher bei geringer Rückkühlwirkung mit und ohne mechanischen Kühlung des Abluft-Zuluftstromes durch bedarfsweise Aktivierung der mechanischen Kühlung.A first bypass flap passing the outside air exhaust air flow past the first and second crossflow heat exchangers between the exhaust air opening and the supply air opening of the device housing and a second bypass flap passing the exhaust air supply air flow past the first and second crossflow heat exchangers between the outside air opening and the exhaust air opening of the device housing enable recooling -Air air flow bypassing the cross-flow heat exchanger and ensure a reduction in pressure loss due to the bypassing of the air flow through the cross-flow heat exchanger with little recooling effect with and without mechanical cooling of the exhaust air supply air flow by activating the mechanical cooling if necessary.

Eine einstufige direkte adiabatische Sprühbefeuchtung im Strömungsweg des Abluftstromes vor dem Einlass des zweiten Kreuzstromwärmetauschers und eine zweistufige indirekte adiabatische Sprühbefeuchtung im Strömungsweg des Außenluft-Fortluftstromes zwischen dem Auslass des ersten Kreuzstromwärmetauschers und dem Einlass des zweiten Kreuzstromwärmetauschers ermöglicht eine thermodynamische Behandlung der Luftströme mittels einer sehr effizienten und Energie sparenden adiabatischen Kühlung zur Befeuchtung und Vorkühlung des Abluftstromes bei gegenüber der Zulufttemperatur hoher Außenlufttemperatur.A one-step direct adiabatic spray humidification in the flow path of the exhaust air flow before the inlet of the second cross-flow heat exchanger and a two-stage indirect adiabatic spray humidification in the flow path of the outside air exhaust air flow between the outlet of the first cross-flow heat exchanger and the inlet of the second cross-flow heat exchanger enables a thermodynamic treatment of the air flows by means of a very efficient Energy-saving adiabatic cooling for humidifying and pre-cooling the exhaust air flow when the outside air temperature is high compared to the supply air temperature.

Durch die Anordnung der Abluftöffnung und der Zuluftöffnung einerseits und der Fortluftöffnung und Außenluftöffnung andererseits jeweils auf einer Seite des Gerätegehäuses sowie der Abluftöffnung oberhalb der Zuluftöffnung und der Fortluftöffnung oberhalb der Außenluftöffnung eignet sich das Klimagerät zum Einsatz in Rechenanlagen, da die Zuluftöffnung des Gerätegehäuses so positioniert werden kann, dass sie, dass sie in den Zwischenraum eines elektrische und elektronische Geräte aufnehmenden Doppelbodens mündet. Dadurch ist eine optimale Anbindung des Klimagerätes an die Gegebenheiten eines Rechenzentrums möglich, indem auf der einen Seite des Klimagerätes warme Luft aus dem oberen Bereich des zu klimatisierenden Raumes abgeführt, direkt in den oberen Bereich des Klimagerätes eingeleitet und dort aufbereitet und dann im unteren Bereich wieder dem zu klimatisierenden Raum dort zugeführt wird, wo üblicherweise ein Doppelboden zur Aufnahme von Kühlluft aus dem Doppelboden ansaugenden elektrischen und elektronischen Geräte aufgebaut ist. Auf der anderen Seite des Klimagerätes wird im unteren Bereich Außenluft zur Rückkühlung angesaugt und im oberen Bereich als erwärmte Fortluft vom Klimagerät an den Außenraum abgegeben.Due to the arrangement of the exhaust air opening and the supply air opening on the one hand and the exhaust air opening and outside air opening on the other side on each side of the device housing and the exhaust air opening above the supply air opening and the exhaust air opening above the outside air opening, the air conditioner is suitable for use in computer systems because the supply air opening of the device housing is positioned in this way can that it that it opens into the space of a raised floor that accommodates electrical and electronic devices. This enables the air conditioner to be optimally connected to the conditions of a data center by removing warm air from the upper area of the room to be air-conditioned on one side of the air conditioner, introducing it directly into the upper area of the air conditioner and processing it there and then again in the lower area the room to be air-conditioned is supplied where a raised floor for receiving cooling air from the raised floor electrical and electronic devices is usually built. On the other side of the air conditioner, outside air is sucked in for lower cooling in the lower area and discharged as heated exhaust air from the air conditioner to the outside area in the upper area.

Die mechanische Kühlung bzw. Entfeuchtung kann mit einer konventionellen Kälteanlage mit einem Verdampfer, Kompressor und Kondensator sowie einem weiteren, zur Erwärmung der Zuluft bei Entfeuchtung dienenden Kondensator oder einem Kombiregister als Reheat vor der Zuluftöffnung erfolgen. Alternativ kann eine Hybrid-Kälteanlage mit einem Kondensator, einem Kaltwasserregister und einem Warmwasserregister oder einem Kombiregister als Reheat zur Erwärmung der Zuluft bei Entfeuchtung sowie einem Kaltwasser- und Warmwasserkreislauf vorgesehen werden, die über einen Kaltwasser- und einen Warmwasserwärmetauscher in den mit dem Kondensator und einem Kompressor verbundenen Kältemittelkreislauf eingebunden sindMechanical cooling or dehumidification can be carried out using a conventional refrigeration system with an evaporator, compressor and condenser, as well as a further condenser for heating the supply air during dehumidification, or a combination register as a reheat in front of the supply air opening. Alternatively, a hybrid refrigeration system with a condenser, a cold water register and a hot water register or a combination register as a reheat for heating the supply air during dehumidification as well as a cold water and hot water circuit can be provided, which have a cold water and a hot water heat exchanger in the with the condenser and a Compressor-connected refrigerant circuit are integrated

Zur Feuchteregelung und mechanischen Kühlung oder Nachkühlung sind in dem von der Außenluftöffnung zur Zuluftöffnung gerichteten Strömungsweg hinter dem ersten Kreuzstromwärmetauscher der Verdampfer einer Kälteanlage oder das Kaltwasserregister einer Hybrid-Kälteanlage, der Zuluftventilator und eine Nacherwärmungseinrichtung als Kondensator einer Kälteanlage oder als Warmwasserregister einer Hybrid Kälteanlage, vorzugsweise unmittelbar vor der Zuluftöffnung. Zwischen dem zweiten Kreuzstromwärmetauscher und der Fortluftöffnung sind der Fortluftventilator und der Kondensator der Kälteanlage angeordnet.For moisture control and mechanical cooling or post-cooling, the evaporator of a refrigeration system or the cold water register of a hybrid refrigeration system, the supply air fan and a reheating device as a condenser of a refrigeration system or as hot water register of a hybrid refrigeration system are preferably in the flow path directed from the outside air opening to the supply air opening behind the first cross-flow heat exchanger immediately before the supply air opening. The exhaust air fan and the condenser of the refrigeration system are arranged between the second cross-flow heat exchanger and the exhaust air opening.

Da im Zuge des Klimawandels und der Reduzierung des Treibhauspotentials ein Ausstieg aus Kältemitteln mit fluorierten Kohlenwasserstoffen gefordert wird, die ein direktes Treibhauspotential (GWP - Global Warming Potential) von 2500 und höher haben, die alternativen Kältemittel mit niedrigem GWP jedoch leicht brennbar sind, sind bei Klimageräten mit integrierter Kälteanlage Vorkehrungen zu treffen, die bei einer Leckage der Kälteanlage eine Gefährdung von Geräten und Personen in den zu klimatisierenden Räumen ausschließen. Since in the course of climate change and the reduction of the greenhouse potential, an exit from refrigerants with fluorinated hydrocarbons is required, which have a direct global warming potential (GWP - Global Warming Potential) of 2500 and higher, but the alternative refrigerants with low GWP are easily combustible Air conditioning units with an integrated refrigeration system must take precautions that, in the event of a leak in the refrigeration system, rule out any risk to devices and persons in the rooms to be air-conditioned.

Eine weiterführende Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Klimagerät der eingangs genannten Art anzugeben, das bei hoher Energieeffizienz ein Höchstmaß an Betriebssicherheit unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben gewährleistet.A further object of the present invention is therefore to provide an air conditioner of the type mentioned at the outset which, with high energy efficiency, ensures the highest level of operational safety while complying with regulatory requirements.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zumindest der Kondensator und die das Kältemittel führenden Teile der Hybrid-Kälteanlage, vorzugsweise aber die gesamte Hybrid-Kälteanlage, zwischen dem Fortluftventilator und der Fortluftöffnung angeordnet sind.This object is achieved in that at least the condenser and the parts of the hybrid refrigeration system carrying the refrigerant, but preferably the entire hybrid refrigeration system, are arranged between the exhaust air fan and the exhaust air opening.

Durch diese Anordnung der Hybrid-Kälteanlage wird unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben ein Höchstmaß an Effizienz und Betriebssicherheit gewährleistet, indem die Kühlung des Zuluftstromes mit Kaltwasser, einem Kaltwasser/Frostschutzgemisch oder Sole erfolgt, die mit der auf der Fortluftseite angeordneten, das Kältemittel führenden Teile der Hybrid-Kälteanlage erzeugt werden, so dass einerseits mit dem Einsatz eines Kältemittels ein effizienter Wärmeaustausch ermöglicht, gleichzeitig aber sichergestellt wird, dass bei einer Leckage oder Havarie das Kältemittel über die Fortluft ausgeblasen wird, während andererseits auf der Zuluftseite ein Kaltwasserregister ganzjährig eine effiziente Kühlung der Zuluft gewährleistet. Eine auf der Fortluftseite installierte Überwachungseinrichtung kann darüber hinaus bei einer Leckage oder Havarie einen optischen und/oder akustischen Alarm abgeben.This arrangement of the hybrid refrigeration system ensures maximum efficiency and operational safety in compliance with regulatory requirements by cooling the supply air flow with cold water, a cold water / antifreeze mixture or brine, which is arranged with the parts of the hybrid that carry the refrigerant on the exhaust air side -Refrigeration system are generated so that, on the one hand, the use of a refrigerant enables efficient heat exchange, but at the same time it ensures that the refrigerant is blown out via the exhaust air in the event of a leak or accident, while, on the other hand, a cold water register on the supply air side ensures efficient cooling of the supply air all year round guaranteed. A monitoring device installed on the exhaust air side can also emit an optical and / or acoustic alarm in the event of a leak or accident.

Die Hybrid-Kälteanlage enthält

  • - mindestens einen Kompressor, der über eine ein Kältemittel führende Kältemittelleitung mit einem Kondensator verbunden ist,
  • - einen die Kältemittelleitung mit einer Kaltwasserleitung thermisch koppelnden Kaltwasserwärmetauscher als Verdampfer, der über die Kaltwasserleitung mit dem Kaltwasserregister im Strömungsweg des Zuluftstromes verbunden ist, wobei der Verdampfer und die das Kältemittel führenden Teile der Hybrid-Kälteanlage im Strömungsweg des Fortluftstromes angeordnet sind, und
  • - einen Warmwasserwärmetauscher als zusätzlichen Kondensator, der über eine Warmwasserleitung mit dem im Strömungsweg des Zuluftstromes angeordneten Warmwasserregister als Nacherwärmungseinrichtung verbunden ist.
The hybrid refrigeration system contains
  • at least one compressor which is connected to a condenser via a refrigerant line carrying a refrigerant,
  • - A cold water heat exchanger thermally coupling the refrigerant line with a cold water line as an evaporator, which is connected via the cold water line to the cold water register in the flow path of the supply air flow, the evaporator and the parts of the hybrid refrigeration system carrying the coolant being arranged in the flow path of the exhaust air flow, and
  • - A hot water heat exchanger as an additional condenser, which is connected via a hot water pipe to the hot water register arranged in the flow path of the supply air flow as a reheating device.

Alle Komponenten der Kälteanlage sind im Klimagerätegehäuse integriert.All components of the refrigeration system are integrated in the air conditioner housing.

Die vorstehend beschriebene Konfiguration eines Klimagerätes ermöglicht einen Betrieb des Klimagerätes bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen und Sollwerten der Temperatur, der relativen Feuchte und des CO2-Gehalts der Luft im zu klimatisierenden Raum mit den Merkmalen der Ansprüche 16 bis 29.The configuration of an air conditioner described above enables operation of the air conditioner under different ambient conditions and setpoints of the temperature, the relative humidity and the CO 2 content of the air in the room to be air-conditioned with the features of claims 16 to 29.

Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sollen zum besseren Verständnis der Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Klimagerätes dessen Konfiguration sowie mehrere Betriebszustände für unterschiedliche Umgebungsbedingungen und Sollwerte der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im zu klimatisierenden Raum erläutert werden. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Klimageräts mit einem Gerätegehäuse mit Außenluft-, Zuluft-, Abluft- und Fortluftanschlüssen, einem Fortluft- und Zuluftventilator, Kreuzstromwärmetauschern, adiabatischen Sprühbefeuchtungseinrichtungen, einem Kondensator, einem Kaltwasserregister oder Verdampfer und einer als Warmwasserregister, Kondensator oder Kombiregister ausgebildeten Nacherwärmungseinrichtung, sowie Klappen zur Steuerung der Luftströme;
  • 2 das Klimagerät gemäß 1 mit einer Hybrid-Kälteanlage mit einem Kompressor und einem Kaltwasser- und Warmwassertauscher, an die der Kondensator, das Kaltwasserregister und die Nacherwärmungseinrichtung angeschlossen sind und
  • 3 bis 11 in das Klimagerät gemäß 1 eingetragene Luftströme zur Klimatisierung eines Raumes bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen und Sollwerten der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im zu klimatisierenden Raum.
Using the exemplary embodiments shown in the drawing, for better understanding of the features and advantages of the air conditioning unit according to the invention, its configuration and several operating states for different ambient conditions and setpoints of the temperature and air humidity in the room to be air-conditioned are to be explained. Show it:
  • 1 a schematic representation of an air conditioner with a device housing with outside air, supply air, exhaust air and exhaust air connections, an exhaust air and supply air fan, cross-flow heat exchangers, adiabatic spray humidification devices, a condenser, a cold water register or evaporator and a reheating device designed as a hot water register, condenser or combination register, and Flaps for controlling air flows;
  • 2 the air conditioner according to 1 with a hybrid refrigeration system with a compressor and a cold water and hot water exchanger, to which the condenser, the cold water register and the reheating device are connected and
  • 3 to 11 according to the air conditioner 1 Air flows entered to air-condition a room under different environmental conditions and setpoints of temperature and humidity in the room to be air-conditioned.

Das schematisch in 1 dargestellte Klimagerät weist ein Gerätegehäuse 1 auf, das in der Verbindung zu dem zu klimatisierenden Raum eine Abluftöffnung 11 und eine unterhalb der Abluftöffnung 11 angeordnete Zuluftöffnung 12 sowie zum Außenraum eine Außenluftöffnung 14 und eine oberhalb der Außenluftöffnung 14 angeordnete Fortluftöffnung 13 aufweist. Über die Abluftöffnung 11 wird ein Abluftstrom AB aus dem zu klimatisierenden Raum abgeführt, während über die Zuluftöffnung 12 ein Zuluftstrom ZU dem zu klimatisierenden Raum zugeführt wird. Ein Fortluftstrom FO gelangt über die Fortluftöffnung 13 zum Außenraum während über die Außenluftöffnung 14 ein Außenluftstrom AU dem Klimagerät zugeführt wird. Durch die Anordnung der Abluftöffnung 11 und Zuluftöffnung 12 auf der einen Seite und der Fortluftöffnung 13 und Außenluftöffnung 14 auf der anderen Seite des Gerätegehäuses 1 sowie der Positionierung der Zuluftöffnung 12 unterhalb der Abluftöffnung 11 kann die Zuluftöffnung 12 problemlos auf den z.B. als Doppelboden ausgeführten zu elektronischen Geräten, insbesondere einer Rechenanlage, führenden Zwischenraum ausgerichtet werden, während die aufgeheizte Abluft sinnvollerweise oben entnommen wird und so direkt über die Abluftöffnung dem Gerät zugeführt werden kann.The schematic in 1 Air conditioner shown has a device housing 1 on that in the connection to the room to be air-conditioned an exhaust air opening 11 and one below the exhaust vent 11 arranged supply air opening 12 as well as an outside air opening to the outside 14 and one above the outside air vent 14 arranged exhaust air opening 13 having. Via the exhaust air opening 11 becomes an exhaust air flow FROM discharged from the room to be air-conditioned while via the supply air opening 12 on supply air flow TO is supplied to the room to be air-conditioned. An exhaust air flow FO passes through the exhaust air opening 13 to the outside while via the outside air opening 14 an outside air flow AU is supplied to the air conditioner. By arranging the exhaust air opening 11 and supply air opening 12 on one side and the exhaust air opening 13 and outside air opening 14 on the other side of the device housing 1 and the positioning of the supply air opening 12 below the exhaust vent 11 can the supply air opening 12 can easily be aligned with the space leading to electronic devices, in particular a computer system, designed as a double floor, while the heated exhaust air is expediently removed at the top and can thus be fed directly to the device via the exhaust air opening.

Aus dieser Anordnung der Gehäuseöffnungen ergeben sich im Umluftbetrieb des Klimageräts zwei Haupt-Strömungswege, von denen der Außenluft-Fortluftstrom AU-FO vom zu klimatisierenden Raum weggerichtet ist, während der Abluft-Zuluftstrom AB-ZU in den zu klimatisierenden Raum gerichtet ist, und im Außenluftbetrieb ein in den zu klimatisierenden Raum gerichteter Außenluft-Zuluftstrom AU-ZU und ein vom zu klimatisierenden Raum weg gerichteter Abluft-Fortluftstrom AB-FO.This arrangement of the housing openings results in two main flow paths in the recirculation mode of the air conditioner, one of which is the outside air exhaust air flow AU-FO is directed away from the room to be air-conditioned, during the exhaust air supply air flow DOWN TO is directed into the room to be air-conditioned, and in the outside air mode an outside air supply air flow directed into the room to be air-conditioned AU-TO and an exhaust air exhaust air flow directed away from the room to be air-conditioned AB FO ,

Das Klimagerät weist mehrere Aggregate zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung sowie mehrere steuerbare Klappen auf, durch die verschiedene Luftströmungen erzeugt, bezüglich ihrer Temperatur und ihres Feuchtegehaltes behandelt, gefiltert und im Umluftbetrieb als Außenluft-Fortluftstrom AU-FO von der Außenluftöffnung 14 über zwei hintereinander angeordneter Kreuzstromwärmetauscher 31, 32 zur Fortluftöffnung 13 sowie als Abluft-Zuluftstrom AB-ZU von der Abluftöffnung 11 über die Kreuzstromwärmetauscher 31, 32 zur Zuluftöffnung 12 geleitet werden, während im Außenluftbetrieb ein in den zu klimatisierenden Raum gerichteter Außenluft-Zuluftstrom AU-ZU und ein vom zu klimatisierenden Raum weg gerichteter Abluft-Fortluftstrom AB-FO über die nebeneinander angeordneten Kreuzstromwärmetauscher 31, 32 geleitet werden.The air conditioner has several units for air flow generation and thermodynamic air treatment, as well as several controllable flaps, through which various air flows are generated, treated with regard to their temperature and moisture content, filtered and in recirculation mode as outside air exhaust air flow AU-FO from the outside air vent 14 via two cross-flow heat exchangers arranged one behind the other 31 . 32 for exhaust air opening 13 and as an exhaust air supply air flow DOWN TO from the exhaust vent 11 via the cross-flow heat exchanger 31 . 32 to the supply air opening 12 are directed, while in the outside air mode an outside air supply air flow directed into the room to be air-conditioned AU-TO and an exhaust air exhaust air flow directed away from the room to be air-conditioned FROM - FO via the cross-flow heat exchangers arranged side by side 31 . 32 be directed.

Die Aggregate zur Luftstromerzeugung bestehen aus einem nahe der Zuluftöffnung 12 angeordneten und damit den Abluft-Zuluftstrom AB-ZU ansaugenden, vorzugsweise direkt angetriebenen und stufenlos steuer- oder regelbaren Zuluftventilator 21 sowie einem nahe der Fortluftöffnung 13 angeordneten und damit den Außenluft-Fortluftstrom AU-FO ansaugenden, ebenfalls vorzugsweise direkt angetriebenen und stufenlos steuer- oder regelbaren Fortluftventilator 22.The units for air flow generation consist of a near the supply air opening 12 arranged and thus the exhaust air supply air flow DOWN TO suction, preferably directly driven and continuously controllable or adjustable supply air fan 21 as well as one near the exhaust air opening 13 arranged and thus the outside air exhaust air flow AU-FO aspirating, also preferably directly driven and continuously controllable or adjustable exhaust air fan 22 ,

Die Aggregate zur thermodynamischen Luftbehandlung bestehen aus

  • - den je nach Betriebsart hintereinander geschalteten bzw. übereinander angeordneten ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauschern 31, 32, in denen im Umluftbetrieb ein Energieaustausch zwischen dem Abluft-Zuluftstrom AB-ZU und dem Außenluft-Fortluftstrom AU-FO stattfindet, während im Außenluftbetrieb zur freien Kühlung mit und ohne Zuschaltung der mechanischen Kühlung mittels des Verdampfers und Kondensators einer Kälteanlage bzw. eines Kaltwasserregister 51 und Kondensators 52 einer Hybrid-Kälteanlage 5 der Außenluft-Zuluftstrom AU-ZU sowie der Abluft-Fortluftstrom AB-FO über Bypassklappen durch den ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher 31, 32 ohne Energieaustausch geleitet werden,
  • - dem im Strömungsweg des Abluft-Zuluftstromes AB-ZU bzw. Außenluft-Zuluftstrom AU-ZU angeordneten Verdampfer der Kälteanlage oder Kaltwasserregister 51 der Hybrid-Kälteanlage 5 und dem im Strömungsweg des Außenluft-Fortluftstrom AU-FO bzw. Abluft-Fortluftstrom AB-FO angeordneten Kondensator 52 der Kälteanlage bzw. Hybrid-Kälteanlage 5,
  • - der als Warmwasserregister, Kondensator oder Kombiregister als Reheat bei Entfeuchtung ausgebildeten Nacherwärmungseinrichtung 9 zur Nacherwärmung und genauen Feuchte- und Temperaturregelung der Zuluft ZU,
  • - adiabatischen Sprühbefeuchtungseinrichtungen 41, 42, mit denen eine adiabate Kühlung durch Versprühen und/oder Verdunsten von Wasser erfolgt, wobei eine einstufige direkte adiabatische Sprühbefeuchtungseinrichtung 41 vor einem Eingang des ersten Kreuzstromwärmetauschers 31 in Strömungsrichtung des Abluft-Zuluftstromes AB-ZU und eine zweistufige indirekte adiabatische Sprühbefeuchtungsstufe 42 zwischen einem Ausgang des ersten Kreuzstromwärmetauschers 31 und einem Eingang des zweiten Kreuzstromwärmetauschers 32 in Strömungsrichtung des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO angeordnet ist und
  • - einem im Strömungsweg des Abluft-Zuluftstromes AB-ZU hinter der Abluftöffnung 11 angeordneten Abluftfilter 15 sowie einem im Strömungsweg des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO hinter der Außenluftöffnung 14 angeordneten Außenluftfilter 16.
The units for thermodynamic air treatment consist of
  • - The first and second cross-flow heat exchangers connected in series or one above the other depending on the operating mode 31 . 32 , in which an exchange of energy between the exhaust air supply air flow in recirculation mode DOWN TO and the outside air exhaust air flow AU-FO takes place during outdoor air operation for free cooling with and without switching on the mechanical cooling by means of the evaporator and condenser of a refrigeration system or a cold water register 51 and capacitor 52 a hybrid refrigeration system 5 the outside air supply air flow AU-TO and the exhaust air exhaust air flow AB FO via bypass flaps through the first and second cross-flow heat exchangers 31 . 32 conducted without energy exchange,
  • - That in the flow path of the exhaust air supply air flow DOWN TO or outside air supply air flow AU-TO arranged evaporator of the refrigeration system or cold water register 51 the hybrid refrigeration system 5 and that in the flow path of the outside air exhaust air flow AU-FO or exhaust air exhaust air flow AB FO arranged capacitor 52 the refrigeration system or hybrid refrigeration system 5 .
  • - The reheating device designed as a hot water register, condenser or combination register as a reheat for dehumidification 9 for reheating and precise humidity and temperature control of the supply air TO .
  • - adiabatic spray humidifiers 41 . 42 , with which adiabatic cooling takes place by spraying and / or evaporation of water, with a single-stage direct adiabatic spray humidification device 41 in front of an entrance of the first cross-flow heat exchanger 31 in the flow direction of the exhaust air supply air flow DOWN TO and a two-stage indirect adiabatic spray humidification stage 42 between an outlet of the first cross-flow heat exchanger 31 and an input of the second cross-flow heat exchanger 32 in the flow direction of the outside air exhaust air flow AU-FO is arranged and
  • - one in the flow path of the exhaust air supply air flow DOWN TO behind the exhaust vent 11 arranged exhaust air filter 15 and one in the flow path of the outside air exhaust air flow AU-FO behind the outside air opening 14 arranged outside air filter 16 ,

Zur Steuerung der Luftströme im Klimagerät ist eine Zuluftklappe 61 zwischen dem einen Ausgang des ersten Kreuzstromwärmetauschers 31 und dem Verdampfer/Kaltwasserregister 51 bzw. Zuluftventilator 21, durch die im Umluftbetrieb der Abluft-Zuluftstrom AB-ZU strömt, und eine Zuluft-Bypassklappe 62 zwischen dem anderen Ausgang des ersten Kreuzstromwärmetauschers 31 und dem Verdampfer/Kaltwasserregister 51 zur Beimischung eines Außenluft-Teilstromes AU in den Zuluftstrom ZU angeordnet, um bei Anwesenheit von Personen dem zu klimatisierenden Raum Frischluft zuzuführen. Eine im Umluftbetrieb vom Außenluft-Fortluftstrom AU-FO durchströmte Fortluftklappe 63 ist zwischen dem einen Ausgang des zweiten Kreuzstromwärmetauschers 32 und dem Kondensator 52 bzw. Fortluftventilator 22 und eine Fortluft-Bypassklappe 64 ist zwischen dem anderen Ausgang des zweiten Kreuzstromwärmetauschers 32 und dem Kondensator 52 bzw. Fortluftventilator 22 zur Beimischung eines Abluft-Teilstromes AB in den Fortluftstromes FO zur Einstellung der Volumenstrombalance angeordnet, indem ein Teilvolumen des Abluftstromes AB dem Fortluftstrom FO beigemischt wird. Die Zuluft- und Fortluftklappen 61, 63 sowie Zuluft- und Fortluft-Bypassklappen 62, 64 sind vorzugsweise unabhängig voneinander stufenlos einstellbar.There is a supply air damper to control the air flows in the air conditioning unit 61 between the one output of the first cross-flow heat exchanger 31 and the evaporator / cold water register 51 or supply air fan 21 through which the exhaust air supply air flow DOWN TO flows, and a supply air bypass flap 62 between the other output of the first cross-flow heat exchanger 31 and the Evaporator / cold water coil 51 for admixing an outside air partial flow AU in the supply air flow TO arranged to supply fresh air to the room to be air-conditioned in the presence of people. One in recirculation mode from the outside air exhaust air flow AU-FO exhaust air flow through 63 is between the one output of the second cross-flow heat exchanger 32 and the capacitor 52 or exhaust air fan 22 and an exhaust air bypass valve 64 is between the other output of the second cross-flow heat exchanger 32 and the capacitor 52 or exhaust air fan 22 for admixing an exhaust air partial flow FROM in the exhaust air flow FO arranged to adjust the volume flow balance by a partial volume of the exhaust air flow FROM the exhaust air flow FO is added. The supply air and exhaust air dampers 61 . 63 as well as supply air and exhaust air bypass flaps 62 . 64 are preferably continuously adjustable independently of each other.

Zur Verringerung des Luftdurchsatzes durch bzw. zum Umfahren des ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauschers 31, 32 sind erste und zweite Umluft-Bypassklappen 71, 72 zwischen der Abluftöffnung 11 und der Zuluftöffnung 12 des Gerätegehäuses 1 und zwischen der Außenluftöffnung 14 und der Fortluftöffnung 13 des Gerätegehäuses 1 vorgesehen, mit denen der durch die Kreuzstromwärmetauscher 31, 32 gebildete Luftwiderstand ausgeschaltet werden kann.To reduce the air flow through or to bypass the first and second cross-flow heat exchangers 31 . 32 are first and second circulating air bypass flaps 71 . 72 between the exhaust vent 11 and the supply air opening 12 of the device housing 1 and between the outside air opening 14 and the exhaust air opening 13 of the device housing 1 provided with which through the cross-flow heat exchanger 31 . 32 formed air resistance can be switched off.

An dem einen Eingang des ersten Kreuzstromwärmetauschers 31 und an dem einen Ausgang des zweiten Kreuzstromwärmetauschers 32 sind erste und zweite Wärmetauscher-Bypassklappen 81, 82 angeordnet, deren Stellung bestimmt, ob ein Volumenstrom durch den Kreuzstromwärmetauscher geleitet oder über einen Bypass an dem Kreuzstromwärmetauscher vorbeigeführt wird.At one input of the first cross-flow heat exchanger 31 and at one output of the second cross-flow heat exchanger 32 are first and second heat exchanger bypass flaps 81 . 82 arranged, the position of which determines whether a volume flow is passed through the cross-flow heat exchanger or bypasses the cross-flow heat exchanger.

2 zeigt in schematischer Darstellung die Verbindung des Kaltwasserregisters 51, des Kondensators 52 und der Nacherwärmungseinrichtung 9 der Hybrid-Kälteanlage 5, wobei anstelle der in 2 dargestellten Konfiguration des Klimageräts mit zwei Kreuzstromwärmetauschern 31, 32 und adiabatischen Sprühbefeuchtungseinrichtungen 41, 42 auch eine andere Gerätekonfiguration gewählt und mit der Hybrid-Kälteanlage 5 verbunden werden kann, beispielsweise eine Anordnung mit einem Gegenstrom-Wärmetauscher anstelle der Kreuzstromwärmetauscher, einem Kaltwasserregister mit und ohne nachgeordneter Befeuchtungseinrichtung und einem Warmwasserregister vor der Zuluftöffnung oder dergleichen. 2 shows a schematic representation of the connection of the cold water register 51 , the capacitor 52 and the reheating device 9 the hybrid refrigeration system 5 , where instead of in 2 shown configuration of the air conditioner with two cross-flow heat exchangers 31 . 32 and adiabatic spray humidifiers 41 . 42 a different device configuration was selected and with the hybrid refrigeration system 5 can be connected, for example an arrangement with a counterflow heat exchanger instead of the crossflow heat exchanger, a cold water register with and without a downstream humidification device and a hot water register in front of the supply air opening or the like.

Die Hybrid-Kälteanlage 5 enthält einen Kältemittelkreislauf, und einen Kalt- und Warmwasserkreislauf, die über einen Kaltwassertauscher 55 als Verdampfer für den Kältekreis und einen Warmwassertauscher 90 als Kondensator thermisch miteinander verbunden sind. Der Kältemittelkreislauf enthält einen Verdichter 50, eine Kältemittelleitung 53 und ein Drosselventil 54 sowie die Kältemittelleitungen des als Kältemittel/Wasser-Glykol-Wärmetauscher ausgebildeten Kaltwassertauschers 55 als Verdampfer und des Warmwassertauschers 90 als Kondensator. Der Kaltwasserkreislauf überträgt die im Kältemittelkreislauf erzeugte Kälte über den Kaltwassertauscher 55, eine Kaltwasser- oder Soleleitung 56 mit Kaltwasserreservoir 58 und eine Kaltwasserpumpe 57 auf das Kaltwasserregister 51. Der optional vorgesehene Warmwasserkreislauf enthält den Warmwassertauscher 90 zur Auskopplung mindestens eines Teils der notwendigen Verflüssigungsenergie, die über eine Warmwasserleitung 91 mit einem Warmwasserreservoir 93 und eine Warmwasserpumpe 92 auf die Nacherwärmungseinrichtung 9 geleitet wird. Während der Kaltwassertauscher 55 auf der Niederdruckseite des Verdichters 50 zwischen dem Drosselventil 54 und dem Verdichter 50 angeordnet ist, ist der Warmwassertauscher 55 auf der Hochdruckseite des Verdichters 50 zwischen dem Drosselventil 54 und dem Verdichter 50 vorgesehen. Die Hybrid Kälteanlage kann auch als Anlage mit mehreren Kreisläufen ausgeführt werden.The hybrid refrigeration system 5 contains a refrigerant circuit, and a cold and hot water circuit, via a cold water exchanger 55 as an evaporator for the refrigeration circuit and a hot water exchanger 90 are thermally interconnected as a capacitor. The refrigerant circuit contains a compressor 50 , a refrigerant line 53 and a throttle valve 54 as well as the refrigerant lines of the cold water exchanger designed as a refrigerant / water-glycol heat exchanger 55 as evaporator and hot water exchanger 90 as a capacitor. The cold water circuit transfers the cold generated in the refrigerant circuit via the cold water exchanger 55 , a cold water or brine line 56 with cold water reservoir 58 and a cold water pump 57 to the cold water register 51 , The optionally provided hot water circuit contains the hot water exchanger 90 to extract at least part of the necessary liquefaction energy via a hot water pipe 91 with a hot water reservoir 93 and a hot water pump 92 on the reheating device 9 is directed. During the cold water exchanger 55 on the low pressure side of the compressor 50 between the throttle valve 54 and the compressor 50 is arranged, is the hot water exchanger 55 on the high pressure side of the compressor 50 between the throttle valve 54 and the compressor 50 intended. The hybrid refrigeration system can also be designed as a system with several circuits.

Da die Hybrid-Kälteanlage 5 vollständig auf der Fortluftseite des Klimageräts angeordnet ist, wird sichergestellt, dass bei einer Leckage oder Havarie der Hybrid-Kälteanlage 5 das Kältemittel mittels des Fortluftventilators 52 mit der Fortluft direkt über die Fortluftöffnung ausgeblasen wird, während andererseits auf der Zuluftseite der Verdampfer 51 ganzjährig eine effiziente Kühlung der Zuluft gewährleistet. Eine auf der Fortluftseite installierte Überwachungseinrichtung kann darüber hinaus bei einer Leckage oder Havarie einen optischen und/oder akustischen Alarm abgeben.Because the hybrid refrigeration system 5 completely on the exhaust air side of the air conditioner, it ensures that in the event of a leak or breakdown of the hybrid refrigeration system 5 the refrigerant using the exhaust fan 52 is blown out with the exhaust air directly via the exhaust air opening, while on the other hand the evaporator on the supply air side 51 ensures efficient cooling of the supply air all year round. A monitoring device installed on the exhaust air side can also emit an optical and / or acoustic alarm in the event of a leak or accident.

Der optional vorgesehene und einen Teil der Kondensationswärme auskoppelnde Warmwasserwärmetauscher 90 leitet zur Nacherwärmung des Zuluftstromes bei der Feuchteregelung Warmwasser auf die Nacherwärmungseinrichtung 9. Alternativ oder zusätzlich kann eine den Abluftstrom und den Zuluftstrom überbrückende erste Umluft-Bypassklappe 71 zur gesteuerten Beimischung eines Teils des Abluftstromes zum Zuluftstrom vorgesehen werden, so dass mit der ersten Umluft-Bypassklappe 71 dem Zuluftstrom warme Luft beigemischt werden kann, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit und Temperatur im zu klimatisierenden Raum einzustellen.The optionally provided hot water heat exchanger that decouples part of the condensation heat 90 directs hot water to the reheating device for reheating the supply air flow for humidity control 9 , Alternatively or additionally, a first circulating air bypass flap bridging the exhaust air flow and the supply air flow 71 be provided for the controlled admixture of part of the exhaust air flow to the supply air flow, so that with the first circulating air bypass flap 71 warm air can be added to the supply air flow to set the desired humidity and temperature in the room to be air-conditioned.

In den schematischen Darstellungen der 1 und 2 nicht gezeigt ist eine Steuerungs- oder Regelungseinrichtung, die mit verschiedenen im Klimagerät befindlichen und im zu klimatisierenden Raum und im Außenraum angeordneten Sensoren sowie über Aktoren in Form mechanischer, elektrischer und elektronischer Stellglieder mit den Aggregaten zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung und den steuerbaren Klappen verbunden ist.In the schematic representations of the 1 and 2 Not shown is a control or regulating device, which has various sensors located in the air conditioning unit and arranged in the room to be air-conditioned and in the outside area, as well as actuators in the form of electrical and electronic actuators is connected to the units for air flow generation and thermodynamic air treatment and the controllable flaps.

Mit dem in den 1 und 2 schematisch dargestellten Klimagerät können in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen und den klimatischen Bedingungen im zu klimatisierenden Raum, d.h. der Differenz zwischen den vorgegebenen Sollwerten und den gemessenen Istwerten der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im zu klimatisierenden Raum, unter Berücksichtigung des Energieverbrauchs, folgende thermodynamische Behandlungen des Abluft-Zuluftstromes AB-ZU und des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO im Umluftbetrieb oder des Außenluft-Zuluftstromes AU-ZU und Abluft-Fortluftstromes AB-FO im Außenluftbetrieb zur freien Kühlung vorgenommen werden:

  • - im Umluftbetrieb wird ein Außenluftstrom AU über die Außenluftöffnung 14 des Gerätegehäuses 1 angesaugt und als Außenluft-Fortluftstrom AU-FO über
    • - den ersten Kreuzstromwärmetauscher 31,
    • - die optional aktivierbare zweistufige indirekte adiabatische Sprühbefeuchtung 42 zur adiabaten Kühlung des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO,
    • - den zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 und,
    • - den Kondensator 52 der optional aktivierbaren Hybrid-Kälteanlage 5 als Fortluftstrom FO über die Fortluftöffnung 13 des Gerätegehäuses 1 und
    ein Abluftstrom AB über die Abluftöffnung 11 des Gerätegehäuses 1 angesaugt und als Abluft-Zuluftstrom AB-ZU
    • - entgegen der Strömungsrichtung des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO durch den ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher 31, 32,
    • - das Kaltwasserregister 51 der optional aktivierbaren Hybrid-Kälteanlage 5 zum Herunterkühlen des Zuluftstromes ZU, der mittels der Erwärmungs- und/oder Entfeuchtungseinrichtung 9 oder der über die erste Umluft-Bypassklappe 71 beigemischten warmen Abluft AB konditioniert, d.h. bezüglich der Feuchtigkeit und Temperatur eingestellt, als Zuluftstrom ZU über die Zuluftöffnung 12 des Gerätegehäuses 1 an den zu klimatisierenden Raum abgegeben wird,
    während im Außenluftbetrieb zur freien Kühlung gegebenenfalls mit Zuschaltung der Hybrid-Kälteanlage 5 ein Außenluftstrom AU über die Außenluftöffnung 14 des Gerätegehäuses 1 angesaugt und als Zuluftstrom ZU über
  • - den ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 bei geöffneter erster Wärmetauscher-Bypassklappe 81,
  • - die Zuluft-Bypassklappe 62 und
  • - das Kaltwasserregister 51 der optional aktivierbaren Hybrid-Kälteanlage 5 zum Herunterkühlen des Zuluftstromes ZU, der mittels der Erwärmungs- und/oder Entfeuchtungseinrichtung 9 oder der über die erste Umluft-Bypassklappe 71 beigemischten warmen Abluft AB konditioniert, d.h. bezüglich der Feuchtigkeit und Temperatur eingestellt und als Zuluftstrom ZU über die Zuluftöffnung 12 des Gerätegehäuses 1 an den zu klimatisierenden Raum abgegeben wird, wobei
der Abluftstrom AB über die Abluftöffnung 11 des Gerätegehäuses 1 angesaugt und als Fortluftstrom FO über
  • - den zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32,
  • - die Fortluft-Bypassklappe 64 und
  • - den Kondensator 52 der optional aktivierten Hybrid-Kälteanlage 5 und über die Fortluftöffnung 13 des Gerätegehäuses 1 an die Umgebung abgegeben wird,
With that in the 1 and 2 Depending on the ambient conditions and the climatic conditions in the room to be air-conditioned, i.e. the difference between the specified setpoints and the measured actual values of temperature and humidity in the room to be air-conditioned, the air conditioning unit shown schematically can take the following thermodynamic treatments of the exhaust air supply air flow into account DOWN TO and the outside air exhaust air flow AU-FO in recirculation mode or in the outside air supply air flow AU-TO and exhaust air exhaust air flow AB FO in free air mode for free cooling:
  • - In recirculation mode, there is an outside air flow AU via the outside air opening 14 of the device housing 1 sucked in and as outside air exhaust air flow AU-FO about
    • - the first cross-flow heat exchanger 31 .
    • - The optionally activatable two-stage indirect adiabatic spray humidification 42 for adiabatic cooling of the outside air exhaust air flow AU-FO .
    • - The second cross-flow heat exchanger 32 and,
    • - the capacitor 52 the optionally activated hybrid refrigeration system 5 as exhaust air flow FO via the exhaust air opening 13 of the device housing 1 and
    an exhaust air flow FROM via the exhaust air opening 11 of the device housing 1 sucked in and as exhaust air supply air flow DOWN TO
    • - against the flow direction of the outside air exhaust air flow AU-FO through the first and second cross-flow heat exchangers 31 . 32 .
    • - the cold water register 51 the optionally activated hybrid refrigeration system 5 to cool down the supply air flow TO by means of the heating and / or dehumidifying device 9 or via the first circulating air bypass flap 71 mixed warm exhaust air FROM conditioned, ie adjusted with regard to humidity and temperature, as supply air flow TO via the supply air opening 12 of the device housing 1 is given to the room to be air-conditioned,
    while in outside air operation for free cooling, if necessary with the hybrid refrigeration system switched on 5 an outside air flow AU via the outside air opening 14 of the device housing 1 sucked in and as supply air flow TO about
  • - the first cross-flow heat exchanger 31 when the first heat exchanger bypass flap is open 81 .
  • - the supply air bypass flap 62 and
  • - the cold water register 51 the optionally activated hybrid refrigeration system 5 to cool down the supply air flow TO by means of the heating and / or dehumidifying device 9 or via the first circulating air bypass flap 71 mixed warm exhaust air FROM conditioned, ie adjusted with regard to humidity and temperature and as supply air flow TO via the supply air opening 12 of the device housing 1 is given to the room to be air-conditioned, whereby
the exhaust air flow FROM via the exhaust air opening 11 of the device housing 1 sucked in and as exhaust air flow FO about
  • - The second cross-flow heat exchanger 32 .
  • - the exhaust air bypass flap 64 and
  • - the capacitor 52 the optionally activated hybrid refrigeration system 5 and through the exhaust air opening 13 of the device housing 1 is released to the environment

Daraus ergeben sich die in den 3 bis 9 dargestellten Betriebszustände zur Konditionierung des Zuluft- und Fortluftstromes sowie zum Energieaustausch zwischen dem Abluft-Zuluftstrom AB-ZU und dem Außenluft-Fortluftstrom AU-FO im Umluftbetrieb sowie dem Außenluft-Zuluftstrom AU-ZU und Abluft-Fortluftstrom AB-FO im Außenluftbetrieb in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen und der Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft, d.h. in Abhängigkeit von der Außentemperatur TAU , der Ablufttemperatur TAB , Zulufttemperatur Tzu, der sich hieraus ergebenden Fortlufttemperatur TFO und der Feuchtigkeit der Zuluft.This results in the in 3 to 9 Operating conditions shown for conditioning the supply air and exhaust air flow and for energy exchange between the extract air supply air flow DOWN TO and the outside air exhaust air flow AU-FO in recirculation mode and the outside air supply air flow AU - TO and exhaust air exhaust air flow AB FO in outside air operation depending on the ambient conditions and the temperature and humidity of the room air, ie depending on the outside temperature T AU , the exhaust air temperature T AB , Supply air temperature Tzu, the resulting exhaust air temperature T FO and the humidity of the supply air.

In den schematischen Darstellungen der 3 bis 11 sind die bei den jeweiligen Betriebsweisen geschlossenen Klappen 61 bis 64, 71, 72 und 81, 82 durchgestrichen und die Volumenströme in dick ausgezogenen Linien dargestellt, wobei die durch die Kreuzstromwärmetauscher 31, 32 geführten Volumenströme gestrichelt und die durch die Bypässe an den Kreuzstromwärmetauschern 31, 32 vorbeigeführten Volumenströme durchgestrichen dargestellt sind.In the schematic representations of the 3 to 11 are the flaps closed in the respective operating modes 61 to 64 . 71 . 72 and 81 . 82 crossed out and the volume flows shown in thick solid lines, the through the cross-flow heat exchanger 31 . 32 volume flows are dashed and the bypasses on the cross-flow heat exchangers 31 . 32 bypassed volume flows are shown.

In den 3 bis 5 ist schematisch die Rückkühlung des aus dem zu klimatisierenden Raum angesaugten Abluftstromes AB bei Außenlufttemperaturen TAU dargestellt, die sehr tief gegenüber den Sollwerten der zu regelnden Zulufttemperaturen Tzu sind, das heißt TAB ≥ TFO > TZU >> TAU.In the 3 to 5 is schematically the recooling of the exhaust air flow sucked in from the room to be air-conditioned FROM at outside air temperatures T AU shown, which are very low compared to the setpoints of the supply air temperatures Tzu to be controlled, i.e. T AB ≥ T FO > T ZU >> T AU .

3 zeigt die Rückkühlung des aus dem zu klimatisierenden Raum angesaugten Abluftstromes AB ohne adiabatische Sprühbefeuchtung und damit adiabate Kühlung und ohne mechanische Kälte, wobei eine Feuchteregelung nicht notwendig ist und eine Temperaturregelung über eine Volumenstromregelung des Fortluftventilators 22 erfolgt. 3 shows the recooling of the exhaust air flow drawn in from the room to be air-conditioned FROM without adiabatic spray humidification and thus adiabatic cooling and without mechanical cold, whereby humidity control is not necessary and temperature control via volume flow control of the exhaust air fan 22 he follows.

Der eine Ablufttemperatur TAB aufweisende warme Abluft-Zuluftstrom AB-ZU wird im Umluftbetrieb im zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 im Gegenstrom mittels des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO heruntergekühlt, der im ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 den heruntergekühlten Abluft-Zuluftstrom AB-ZU mit der kalten Außenlufttemperatur TAU des Außenluftstromes AU weiter herunterkühlt und über die Zuluftöffnung 12 an den zu klimatisierenden Raum abgegeben wird, während der hierbei erwärmte Außenluft-Fortluftstrom AU-FO infolge des Herunterkühlens des Abluft-Zuluftstromes AB-ZU im zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 entsprechend erwärmt als warmer Fortluftstrom FO über die Fortluftöffnung 13 an die Umgebung abgegeben wird.The one exhaust air temperature T AB showing warm exhaust air supply air flow DOWN TO is in recirculation mode in the second cross-flow heat exchanger 32 in counterflow by means of the outside air exhaust air flow AU-FO cooled down in the first cross-flow heat exchanger 31 the cooled exhaust air supply air flow DOWN TO with the cold outside air temperature T AU of the outside air flow AU continues to cool down and through the supply air opening 12 is given to the room to be air-conditioned, while the heated outside air exhaust air flow AU-FO due to the cooling of the exhaust air supply air flow DOWN TO in the second cross-flow heat exchanger 32 appropriately heated as a warm exhaust air flow FO via the exhaust air opening 13 is released to the environment.

Die in 4 schematisch dargestellte Rückkühlung macht wegen einer zu hohen Feuchte des Abluftstromes eine Feuchteregelung mit mechanischer Kälte erforderlich. Zur Temperatur- und Feuchteregelung der Zuluft ZU wird der Kältebereich der Hybrid-Kälteanlage 5 mit dem Kaltwasserregister 51 und der Nacherwärmungseinrichtung 9 und/oder durch Öffnung der ersten Umluft-Bypassklappe 71 je nach Umgebungsbedingungen und Sollwert des Feuchtigkeitsgehaltes der Zuluft ZU des zu klimatisierenden Raumes aktiviert. Dabei wird das von dem in den das Kältemittel führenden Kältemittelkreislauf 53 eingebundenen Kaltwassertauscher 55 an die Kältemittelleitung 56 abgegebene Kaltwasser mittels der Kaltwasserpumpe 57 auf das Kaltwasserregister 51 geleitet, während die vom Kondensator 52 abgegebene Wärme über die Fortluftöffnung 13 an die Umgebung bzw. den Außenraum abgegeben wird. Zur Nacherwärmung und Feuchteregelung kann optional über den Warmwasserwärmetauscher 90 an die Warmwasserleitung 91 abgegebene Wärme mittels der Warmwasserpumpe 92 an die Nacherwärmungseinrichtung 9 abgegeben und/oder die erste Umluft-Bypassklappe 71 gesteuert geöffnet werden, so dass dem Abluft-Zuluftstrom AB-ZU ein Anteil der Abluft AB beigemischt wird.In the 4 schematically shown recooling makes humidity control with mechanical cold necessary due to excessive humidity of the exhaust air flow. For temperature and humidity control of the supply air TO becomes the cold area of the hybrid refrigeration system 5 with the cold water register 51 and the reheating device 9 and / or by opening the first circulating air bypass flap 71 depending on the ambient conditions and setpoint of the moisture content of the supply air TO of the room to be air-conditioned activated. This is from the refrigerant circuit leading into the refrigerant 53 integrated cold water exchanger 55 to the refrigerant line 56 dispensed cold water by means of the cold water pump 57 to the cold water register 51 conducted while that of the capacitor 52 emitted heat via the exhaust air opening 13 is released to the environment or the outside space. For reheating and humidity control, you can optionally use the hot water heat exchanger 90 to the hot water pipe 91 emitted heat by means of the hot water pump 92 to the reheating device 9 delivered and / or the first circulating air bypass flap 71 controlled opening so that the exhaust air supply air flow DOWN TO a portion of the exhaust air FROM is added.

Zur Regelung der Zulufttemperatur Tzu kann auch der über die Fortluftöffnung 13 des Gerätegehäuses 1 abgegebene Fortluftstrom FO, insbesondere durch Veränderung der Fördermenge des Fortluftventilators 22, variiert werden. Durch die Regelung des Fortluftstromes FO erfolgt bei einem geringen Fortluftstrom FO ein geringerer Wärmeübergang vom Abluft-Zuluftstrom AB-ZU zum Außenluft-Fortluftstrom AU-FO, so dass die Zulufttemperatur Tzu erhöht wird, während bei einem starken Fortluftstrom ein großer Wärmeübergang vom Abluft-Zuluftstrom AB-ZU zum Außenluft-Fortluftstrom AU-FO erfolgt, wodurch die Zulufttemperatur Tzu verringert wird.To regulate the supply air temperature Tzu, this can also be done via the exhaust air opening 13 of the device housing 1 exhaust air flow emitted FO , especially by changing the flow rate of the exhaust fan 22 , can be varied. By regulating the exhaust air flow FO takes place with a low exhaust air flow FO a lower heat transfer from the exhaust air supply air flow DOWN TO to the outside air exhaust air flow AU-FO , so that the supply air temperature Tzu is increased, while with a strong exhaust air flow a large heat transfer from the exhaust air supply air flow DOWN TO to the outside air exhaust air flow AU-FO takes place, whereby the supply air temperature Tzu is reduced.

Bei dem in 5 schematisch dargestellten Betrieb des Klimageräts ist die Außenlufttemperatur TAU ebenfalls sehr klein gegenüber der zu regelnden Zulufttemperatur Tzu, wobei wegen zu hoher Feuchte des Abluftstromes AB eine Feuchteregelung erforderlich ist, die bei dieser Konstellation über eine Beimischung des Außenluftstromes AU in den Zuluftstrom ZU erfolgt, indem durch geregelte Öffnung der Zuluft-Bypassklappe 62 ein Teil des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO zur Entfeuchtung und Frischluftregelung des zu klimatisierenden Raumes dem Zuluftstrom ZU und zur Volumenstrombalance ein Teil des Abluft-Zuluftstromes AB-ZU durch geregelte Öffnung der Fortluft-Bypassklappe 64 dem Fortluftstrom FO beigemischt wird. Bei dieser Betriebsweise wird auf eine adiabate Kühlung des Außenluftstromes AU verzichtet und stattdessen die Hybrid-Kälteanlage 5 mit dem Kaltwasserregister 51, dem Kondensator 52 und dem Warmwasserregister 9 als Nacherwärmungseinrichtung bei Entfeuchtung optional aktiviert.At the in 5 Operation of the air conditioner is the outside air temperature T AU also very small compared to the supply air temperature Tzu to be controlled, whereby due to excessive humidity of the exhaust air flow FROM Moisture control is required, which in this constellation involves an admixture of the outside air flow AU in the supply air flow TO done by controlled opening of the supply air bypass flap 62 part of the outside air exhaust air flow AU-FO for dehumidification and fresh air control of the room to be air-conditioned TO and part of the exhaust air supply air flow for volume flow balance DOWN TO through regulated opening of the exhaust air bypass flap 64 the exhaust air flow FO is added. This mode of operation relies on adiabatic cooling of the outside air flow AU dispenses with the hybrid refrigeration system 5 with the cold water register 51 , the capacitor 52 and the hot water register 9 optionally activated as reheating device for dehumidification.

Der über die Außenluftöffnung 14 dem Klimagerät mit der Außenlufttemperatur TAU zugeführte Außenluftstrom AU kühlt in dem ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 den im zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 bereits herabgekühlten Abluftstrom AB weiter herunter, während der im zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 erwärmte Außenluft-Fortluftstrom AU-FO als Fortluftstrom FO über den Kondensator 52 an die Fortluftöffnung 13 abgegeben wird. Ein Teil des im ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 erwärmten Außenluft-Fortluftstromes AU-FO wird durch die geregelte Öffnung der Zuluft-Bypassklappe 62 dem Zuluftstrom ZU beigemischt und der verbleibende Teil des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO kühlt im Gegenstrom im zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 den warmen Abluft-Zuluftstrom AB-ZU herunter.The one via the outside air opening 14 the air conditioner with the outside air temperature T AU supplied outside air flow AU cools in the first cross-flow heat exchanger 31 in the second cross-flow heat exchanger 32 already cooled exhaust air flow FROM further down while in the second cross-flow heat exchanger 32 warmed outside air exhaust air flow AU-FO as exhaust air flow FO over the capacitor 52 to the exhaust air opening 13 is delivered. Part of that in the first cross-flow heat exchanger 31 heated outside air exhaust air flow AU-FO through the regulated opening of the supply air bypass flap 62 the supply air flow TO admixed and the remaining part of the outside air exhaust air flow AU-FO cools in counterflow in the second cross-flow heat exchanger 32 the warm exhaust air supply air flow DOWN TO down.

Der im ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 heruntergekühlte Abluft-Zuluftstrom AB-ZU wird mittels des Kaltwasserregisters 51 der aktivierten Hybrid-Kälteanlage 5 auf die Zulufttemperatur Tzu heruntergekühlt und bei zu hoher Temperatur durch Aktivierung der als Warmwasserregister 9 ausgebildeten Nacherwärmungseinrichtung erwärmt und über die Zuluftöffnung 12 an den zu klimatisierenden Raum abgegeben.The one in the first cross-flow heat exchanger 31 cooled exhaust air supply air flow DOWN TO is by means of the cold water register 51 the activated hybrid refrigeration system 5 cooled down to the supply air temperature Tzu and if the temperature is too high by activating the hot water register 9 trained reheating device and heated via the supply air opening 12 delivered to the room to be air-conditioned.

Bei dem in 6 schematisch dargestellten Betrieb des Klimageräts ist bei hoher Außenluftfeuchte aber gewünschter Abluftfeuchte die Außenlufttemperatur TAU größer als die zu regelnde Zulufttemperatur Tzu aber kleiner als die Ablufttemperatur TAB (TAB > TAU > Tzu). Der über die Außenluftöffnung 14 dem Klimagerät mit der Außenlufttemperatur TAU zugeführte Außenluftstrom AU wird bei geschlossener erster Wärmetauscher-Bypassklappe 81 und geöffneter Zuluftklappe 61 durch den ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 geleitet und kühlt den im zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 mittels des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO herabgekühlten Abluft-Zuluftstrom AB-ZU, wobei bei ebenfalls geschlossener zweiter Wärmetauscher-Bypassklappe 82 und geöffneter Fortluftklappe 63 der Außenluft-Fortluftstrom AU-FO durch den zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 geleitet wird.At the in 6 The schematically illustrated operation of the air conditioning unit is the outside air temperature when the outside air humidity is high but the desired exhaust air humidity T AU greater than the supply air temperature Tzu to be controlled but lower than the exhaust air temperature T AB (T AB > T AU > Tzu). The one about the Outside air opening 14 the air conditioner with the outside air temperature T AU supplied outside air flow AU when the first heat exchanger bypass flap is closed 81 and open supply air flap 61 through the first cross-flow heat exchanger 31 conducts and cools the in the second cross-flow heat exchanger 32 by means of the outside air exhaust air flow AU-FO cooled exhaust air supply air flow DOWN TO , with the second heat exchanger bypass flap also closed 82 and open exhaust air flap 63 the outside air exhaust air flow AU-FO through the second cross-flow heat exchanger 32 is directed.

Bei dieser Betriebsweise wird wegen der korrekten Abluftfeuchte auf eine adiabate Kühlung des Abluft-Zuluftstromes AB-ZU und des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO verzichtet und stattdessen die mechanische Kühlung durch Einschaltung des Kaltwasserregisters51 und des Kondensators 52 aktiviert. Steigt der Istwert der Abluftfeuchte über dessen Sollwert, so wird optional das Warmwasserregister 9 aktiviert, wobei der Abluft-Zuluftstrom AB-ZU durch das Kaltwasserregister 51 der aktivierten Hybrid-Kälteanlage 5 und das Warmwasserregister 9 und der Außenluft-Fortluftstrom AU-FO durch den Kondensator 52 der aktivierten Hybrid-Kälteanlage 5 geführt werden.In this mode of operation, because of the correct exhaust air humidity, the exhaust air supply air flow is adiabatically cooled DOWN TO and the outside air exhaust air flow AU-FO dispenses with mechanical cooling by switching on the cold water register51 and the condenser 52 activated. If the actual value of the exhaust air humidity rises above its setpoint, the hot water register becomes optional 9 activated, the exhaust air supply air flow DOWN TO through the cold water register 51 the activated hybrid refrigeration system 5 and the hot water register 9 and the outside air exhaust air flow AU-FO through the capacitor 52 the activated hybrid refrigeration system 5 be performed.

Bei dem in 7 schematisch dargestellten Betrieb des Klimageräts ist die Außenlufttemperatur TAU sehr hoch gegenüber der zu regelnden Zulufttemperatur Tzu (TAU >> Tzu), während der Istwert der Außenluftfeuchte sehr klein gegenüber dem Sollwert der Zuluft und die Abluftfeuchte zu niedrig ist. Bei diesen klimatischen Bedingungen erfolgt eine Befeuchtung und Vorkühlung des Abluft-Zuluftstromes AB-ZU mittels der einstufigen direkten adiabatischen Sprühbefeuchtung 41 vor dessen Eintritt in den zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32, an den bei geöffneter zweiter Wärmetauscher-Bypassklappe 82 der warme Außenluft-Fortluftstrom AU-FO ebenso im Bypass vorbeigeleitet wird wie am ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 bei geöffneter erster Wärmetauscher-Bypassklappe 81. Der warme Außenluft-Fortluftstrom AU-FO wird über die geöffnete Fortluftklappe 63 und den Kondensator 52 der zur Temperaturregelung optional aktivierten Hybrid-Kälteanlage 5 zur Kühlung der Zulufttemperatur Tzu auf deren Sollwert mittels des Fortluftventilators 22 zur Fortluftöffnung 13 geführt. Der heruntergekühlte Abluft-Zuluftstrom AB-ZU wird partiell über die Fortluft-Bypassklappe 64 dem warmen Außenluft-Fortluftstrom AU-FO und der Außenluft-Fortluftstrom AU-FO über die Zuluft-Bypassklappe 62 partiell dem gekühlten Abluft-Zuluftstrom AB-ZU beigemischt.At the in 7 Operation of the air conditioner is the outside air temperature T AU very high compared to the supply air temperature to be controlled Tzu (T AU >> Tzu), while the actual value of the outside air humidity is very low compared to the setpoint of the supply air and the extract air humidity is too low. In these climatic conditions, the exhaust air supply air flow is humidified and pre-cooled DOWN TO by means of the direct adiabatic spray humidification 41 before it enters the second cross-flow heat exchanger 32 , to the when the second heat exchanger bypass flap is open 82 the warm outside air flow AU-FO is bypassed in the bypass as well as the first cross-flow heat exchanger 31 when the first heat exchanger bypass flap is open 81 , The warm outside air exhaust air flow AU-FO is via the open exhaust air flap 63 and the capacitor 52 the hybrid refrigeration system optionally activated for temperature control 5 for cooling the supply air temperature Tzu to its setpoint using the exhaust air fan 22 for exhaust air opening 13 guided. The cooled exhaust air supply air flow DOWN TO is partially via the exhaust air bypass flap 64 the warm outside air flow AU-FO and the outside air exhaust air flow AU-FO via the supply air bypass flap 62 partially the cooled exhaust air supply air flow DOWN TO added.

Der mittels der einstufigen direkten adiabatischen Sprühbefeuchtung 41 heruntergekühlte warme Abluft-Zuluftstrom AB-ZU wird durch den zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 und ersten Kreuzstromwärmetauscher 31, die geöffnete Zuluftklappe 61 und den zur Kühlung der Zulufttemperatur Tzu auf deren Sollwert optional aktivierten Kaltwasserregister 51 mittels des Zuluftventilators 21 zur Zuluftöffnung 12 geleitet. Zur Feuchteregelung der Zuluft ZU wird durch geregelte Öffnung der Zuluft-Bypassklappe 62 ein Teil des warmen Außenluft-Fortluftstromes AU-FO dem Abluft-Zuluftstrom AB-ZU beigemischt und zur Volumenstrombalance ein Teil des heruntergekühlten Abluft-Zuluftstromes AB-ZU durch geregelte Öffnung der Fortluft-Bypassklappe 64 dem Fortluftstrom FO beigemischt..The one-step direct adiabatic spray humidification 41 cooled warm exhaust air supply air flow DOWN TO is through the second cross-flow heat exchanger 32 and first cross-flow heat exchanger 31 , the open supply air flap 61 and the cold water register optionally activated to cool the supply air temperature Tzu to its setpoint 51 by means of the supply air fan 21 to the supply air opening 12 directed. For humidity control of the supply air TO is achieved by regulated opening of the supply air bypass flap 62 part of the warm outside air flow AU-FO the exhaust air supply air flow DOWN TO admixed and part of the cooled exhaust air supply air flow for volume flow balance FROM - TO through regulated opening of the exhaust air bypass flap 64 the exhaust air flow FO added ..

Bei dem in 8 schematisch dargestellten Betrieb des Klimageräts ist die Außenlufttemperatur TAU sehr hoch gegenüber der zu regelnden Zulufttemperatur Tzu (TAU >> Tzu), während der Istwert der Außenluftfeuchte kleiner ist als der Sollwert der Zuluft ZU und der Istwert der Abluftfeuchte dem Sollwert der Zuluft entspricht.At the in 8th Operation of the air conditioner is the outside air temperature T AU very high compared to the supply air temperature Tzu ( T AU >> Tzu), while the actual value of the outside air humidity is less than the setpoint of the supply air TO and the actual value of the extract air humidity corresponds to the setpoint of the supply air.

Die über die Außenluftöffnung 14 dem Klimagerät mit der hohen Außenlufttemperatur TAU zugeführte Außenluft AU wird im Gegenstrom im ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 mittels der ersten oder der ersten und zweiten Stufe der zweistufigen indirekten adiabatischen Sprühbefeuchtung 42 als Außenluft-Fortluftstrom AU-FO bei geschlossener erster Wärmetauscher-Bypassklappe 81 heruntergekühlt und kühlt bei geschlossener zweiter Wärmetauscher-Bypassklappe 82 im Gegenstrom den die Ablufttemperatur TAB aufweisenden Abluft-Zuluftstrom AB-ZU herunter, der über den ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 und die Zuluftklappe 61 geleitet wird. Je nach Abweichung des Istwertes der Zulufttemperatur Tzu von deren Sollwert wird optional die Hybrid-Kälteanlage 5 zugeschaltet und der über das Kaltwasserregister 51 geleitete Abluft-Zuluftstrom AB-ZU heruntergekühlt und über die Zuluftöffnung 12 an den zu klimatisierenden Raum abgegeben, während der Fortluftstrom FO über den Kondensator 52 und die Fortluftöffnung 13 an den Außenraum abgegeben wird.The one via the outside air opening 14 the air conditioner with the high outside air temperature T AU supplied outside air AU is countercurrent in the first cross-flow heat exchanger 31 by means of the first or the first and second stage of the two-stage indirect adiabatic spray moistening 42 as outside air exhaust air flow AU-FO when the first heat exchanger bypass flap is closed 81 cools down and cools when the second heat exchanger bypass flap is closed 82 in counterflow the exhaust air temperature T AB having exhaust air supply air flow DOWN TO down that over the first cross-flow heat exchanger 31 and the supply air damper 61 is directed. Depending on the deviation of the actual value of the supply air temperature Tzu from its setpoint, the hybrid refrigeration system is optional 5 switched on and that via the cold water register 51 ducted exhaust air supply air flow DOWN TO cooled down and through the supply air opening 12 emitted to the room to be air-conditioned during the exhaust air flow FO over the capacitor 52 and the exhaust air opening 13 is given to the outside.

Eine weitere Variante bei einer Abweichung des Istwertes der Zulufttemperatur Tzu von deren Sollwert besteht darin, die Drehzahl des Fortluftventilators 52 zu verändern bzw. einen weiteren Fortluftventilator zuzuschalten.Another variant in the event of a deviation of the actual value of the supply air temperature Tzu from its setpoint is the speed of the exhaust air fan 52 to change or switch on another exhaust air fan.

Bei dem in 9 schematisch dargestellten Betrieb des Klimageräts ist die Außenlufttemperatur TAU sehr hoch gegenüber der Zulufttemperatur Tzu und größer als die Ablufttemperatur TAB (TAB < TAU >> TZU) bei korrekter Abluftfeuchte.At the in 9 Operation of the air conditioner is the outside air temperature T AU very high compared to the supply air temperature Tzu and higher than the extract air temperature T AB (T AB <T AU >> T ZU ) with correct exhaust air humidity.

Zur Reduktion des Druckverlustes bei geringer Rückkühlwirkung können der Abluft-Zuluftstrom AB-ZU durch Öffnen der ersten Umluft-Bypassklappe 71 und der Außenluft-Fortluftstrom AU-FO durch Öffnung der zweiten Umluft-Bypassklappe 72 am ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher 31, 32 bei geschlossener Zuluftklappe 61, Zuluft-Bypassklappe 62, Fortluftklappe 63 und Fortluft-Bypassklappe 64 vorbeigeleitet und der Abluft-Zuluftstrom AB-ZU durch Aktivierung der Hybrid-Kälteanlage 5 rückgekühlt werden. Optional kann bei zu hoher Zuluftfeuchte nach dem Kaltwasserregister 51 das Warmwasserregister 9 zugeschaltet werden..The exhaust air supply air flow can be used to reduce the pressure loss with little recooling effect DOWN TO by opening the first circulating air bypass flap 71 and the outside air exhaust air flow AU-FO by Opening of the second circulating air bypass flap 72 on the first and second cross-flow heat exchangers 31 . 32 with the supply air flap closed 61 , Supply air bypass flap 62 , Exhaust air flap 63 and exhaust air bypass flap 64 passed and the exhaust air supply air flow DOWN TO by activating the hybrid refrigeration system 5 be recooled. If the supply air humidity is too high, the cold water register can be used as an option 51 the hot water register 9 be switched on ..

Bei sehr hoher Außentemperatur kann alternativ der Außenluft-Fortluftstrom AU-FO durch den ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher 31, 32 mit eingeschalteter Sprüheinrichtung geleitet werden. Dadurch sinkt die Temperatur des Außenluft-Fortluftstromes AU-FO vor dem Kondensator 52 und der Kältekreislauf weist einen signifikant besseren Wirkungsgrad auf.If the outside temperature is very high, the outside air exhaust air flow can alternatively be used AU-FO through the first and second cross-flow heat exchangers 31 . 32 with the spray device switched on. As a result, the temperature of the outside air exhaust air flow drops AU-FO before the condenser 52 and the refrigeration cycle has a significantly better efficiency.

Bei Außenlufttemperaturen TAU und Feuchtigkeit der Außenluft AU die ungefähr der erforderlichen Zulufttemperatur Tzu und Feuchtigkeit der Zuluft entsprechen (TAU ≈ TZU) kann gemäß 10 vom Prinzip der freien Kühlung Gebrauch gemacht werden, indem durch Öffnung der ersten Wärmetauscher-Bypassklappe 81 der Außenluftstrom AU durch den Bypass an dem ersten Kreuzstromwärmetauscher 31 vorbei und über die geöffnete Zuluft-Bypassklappe 62 bei geschlossener Zuluftklappe 61 direkt zur Zuluftöffnung 12 geleitet wird. Der Abluftstrom AB wird bei geschlossener zweiter Wärmetauscher-Bypassklappe 82 durch den zweiten Kreuzstromwärmetauscher 32 und über die geöffnete Fortluft-Bypassklappe 64 und den inaktiven Kondensator 52 der Hybrid-Kälteanlage 5 zur Fortluftöffnung 13 geleitet. Bei zu niedriger Zulufttemperatur Tzu wird ein Teilvolumenstrom der Abluft AB über die erste Umluft-Bypassklappe 71 der Zuluft ZU beigemischt.At outside air temperatures T AU and humidity of the outside air AU which approximately correspond to the required supply air temperature Tzu and humidity of the supply air (T AU ≈ T ZU ) can be according to 10 the principle of free cooling can be used by opening the first heat exchanger bypass flap 81 the outside air flow AU by bypassing the first cross-flow heat exchanger 31 over and over the open supply air bypass flap 62 with the supply air flap closed 61 directly to the supply air opening 12 is directed. The exhaust air flow FROM when the second heat exchanger bypass flap is closed 82 through the second cross-flow heat exchanger 32 and via the open exhaust air bypass flap 64 and the inactive capacitor 52 the hybrid refrigeration system 5 for exhaust air opening 13 directed. If the supply air temperature is too low, a partial volume flow of the exhaust air becomes FROM via the first circulating air bypass flap 71 the supply air TO added.

11 zeigt in schematischer Darstellung eine Anwendung des Prinzips der freien Kühlung bei hohen Außenlufttemperaturen, die größer als die Zulufttemperaturen sind (TAU > Tzu), einer dem Sollwert der Zuluft ZU entsprechenden Außenluftfeuchte und einer zu hohen Abluftfeuchte. Bei diesen klimatischen Verhältnissen werden die Klappenstellungen und damit der Abluft-Fortluftstrom AB-FO und der Außenluft-Zuluftstrom AU-ZU wie bei der Konstellation gemäß 10 eingestellt und zusätzlich mechanisch durch Aktivieren des Kaltwasserregisters 51 und Kondensators 52 der Hybrid-Kälteanlage 5 gekühlt. 11 shows a schematic representation of an application of the principle of free cooling at high outside air temperatures that are higher than the supply air temperatures ( T AU > Tzu), one of the supply air setpoint TO corresponding outside air humidity and a too high exhaust air humidity. In these climatic conditions, the damper positions and thus the exhaust air exhaust air flow AB FO and the outside air supply air flow AU-TO as in the constellation according to 10 set and additionally mechanically by activating the cold water register 51 and capacitor 52 the hybrid refrigeration system 5 cooled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gerätegehäusedevice housing
99
Nacherwärmungseinrichtung (Warmwasserregister, Kondensator, Kombiregister als Reheat bei Entfeuchtung)Reheating device (hot water register, condenser, combination register as reheat for dehumidification)
1111
Abluftöffnungexhaust vent
1212
Zuluftöffnungair intake opening
1313
FortluftöffnungExhaust air opening
1414
AußenluftöffnungOutside air opening
1515
Abluftfilterexhaust filter
1616
AußenluftfilterOutside air filter
2121
Zuluftventilatorsupply air fan
2222
FortluftventilatorExhaust fan
3131
erster Kreuzstromwärmetauscherfirst cross-flow heat exchanger
3232
zweiter Kreuzstromwärmetauschersecond cross-flow heat exchanger
4141
einstufige direkte adiabatische Sprühbefeuchtungsingle-stage direct adiabatic spray humidification
4242
zweistufige indirekte adiabatische Sprühbefeuchtungtwo-stage indirect adiabatic spray humidification
5050
Kompressorcompressor
5151
KaltwasserregisterCold water coil
5252
Kondensatorcapacitor
5353
KältemittelleitungRefrigerant line
5454
Drosselventilthrottle valve
5555
Kaltwasserwärmetauscher als VerdampferCold water heat exchanger as an evaporator
5656
KaltwasserleitungCold water line
5757
KaltwasserpumpeCold water pump
5858
KaltwasserreservoirCold water reservoir
6161
Zuluftklappeinlet flap
6262
Zuluft-BypassklappeSupply air bypass valve
6363
FortluftklappeExhaust air damper
6464
Fortluft-BypassklappeFort air bypass valve
71, 7271, 72
erste und zweite Umluft-Bypassklappefirst and second circulating air bypass flap
81, 8281, 82
erste und zweite Wärmetauscher-Bypassklappefirst and second heat exchanger bypass flap
9090
Warmwasserwärmetauscher als KondensatorHot water heat exchanger as a condenser
9191
WarmwasserleitungHot water pipe
9292
WarmwasserpumpeWarm water pump
9393
WarmwasserreservoirHot water reservoir
ABFROM
Abluftstromexhaust air flow
AUAU
AußenluftstromOutside air flow
FOFO
FortluftstromFort airflow
ZUTO
Zuluftstromsupply air flow
AB-FOAB FO
Abluft-FortluftstromOutward exhaust air flow
AB-ZU DOWN TO
Abluft-ZuluftstromExhaust-supply air flow
AU-FOAU-FO
Außenluft-Fortluftstrom AU-ZU Außenluft-ZuluftstromOutside air exhaust air stream AU-TO Outside air supply air flow
AB'FROM'
Teil des Abluft-ZuluftstromesPart of the exhaust air supply air flow
AU'AU '
Teil des Außenluft-FortluftstromPart of the outside air exhaust air flow
ABBABB
Teil des AbluftstromesPart of the exhaust air flow
TAU T AU
AußenlufttemperaturOutside air temperature
TZU T CLOSE
Zulufttemperatursupply air temperature
TFO T FO
FortlufttemperaturExhaust air temperature
TAB T AB
Ablufttemperaturexhaust air temperature
TW1 - TW3 T W1 - T W3
Wärmetauscher-TemperaturenHeat exchanger temperature

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017202250 A1 [0004]DE 102017202250 A1 [0004]

Claims (29)

Klimagerät mit - einem Gerätegehäuse (1) mit einer Abluftöffnung (11), Zuluftöffnung (12), Fortluftöffnung (13) und Außenluftöffnung (14) zur Führung eines Außenluftstromes (AU), Abluftstromes (AB), Fortluftstromes (FO) und Zuluftstromes (ZU), - Aggregaten (21, 22, 3, 41, 42, 51, 52, 8, 9) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung mit - mindestens einem Zuluft- und Fortluftventilator (21, 22) zur Erzeugung der Luftströme, - einer Einrichtung (31, 32) zur Übertragung thermischer Energie zwischen den Luftströmen, - einer Kälteanlage (5) mit mindestens einem Kompressor (50), einem Verdampfer (55) und einem Kondensator (52), - einer Nacherwärmungseinrichtung (9), - einer Einrichtung zur adiabaten Sprühbefeuchtung (41, 42), - Klappen (61 - 64; 71, 72; 81, 82) zur Steuerung der Luftströme und - einer Einrichtung zur Regelung der Feuchte und Temperatur zumindest eines Teils der Luftströme, gekennzeichnet durch im Umluftbetrieb des Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) und Abluft-Zuluftstromes (AB-ZU) hintereinander und im Außenluftbetrieb des Abluft-Fortluftstromes (AB-FO) und Außenluft-Zuluftstromes (AU-ZU) übereineinander angeordnete Kreuzstromwärmetauscher (31, 32) mit in den Strömungswegen des Außenluft-Zuluftstromes (AU-ZU) und des Abluft-Fortluftstromes (AB-FO) angeordneten Wärmetauscher-Bypassklappen (81, 82).Air conditioning unit with - a device housing (1) with an exhaust air opening (11), supply air opening (12), exhaust air opening (13) and outside air opening (14) for guiding an outside air flow (AU), exhaust air flow (AB), exhaust air flow (FO) and supply air flow (ZU ), - units (21, 22, 3, 41, 42, 51, 52, 8, 9) for air flow generation and thermodynamic air treatment with - at least one supply air and exhaust air fan (21, 22) for generating the air flows, - a device ( 31, 32) for the transfer of thermal energy between the air flows, - a refrigeration system (5) with at least one compressor (50), an evaporator (55) and a condenser (52), - a reheating device (9), - a device for adiabatic Spray humidification (41, 42), - flaps (61 - 64; 71, 72; 81, 82) for controlling the air flows and - a device for regulating the humidity and temperature of at least some of the air flows, characterized by the recirculating air mode of the outside air exhaust air flow (AU-FO) and exhaust air supply air flow (AB-ZU) one after the other and in the outside air operation of the exhaust air exhaust air flow (AB-FO) and outside air supply air flow (AU-ZU) via mutually arranged cross-flow heat exchangers (31, 32) with in the flow paths of the outside air -Air air flow (AU-ZU) and the exhaust air exhaust air flow (AB-FO) arranged heat exchanger bypass flaps (81, 82). Klimagerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an den Luftauslässen eines ersten Kreuzstromwärmetauschers (31) nebeneinander und voneinander getrennt angeordnete erste und zweite Zuluft-Bypassklappen (61, 62) und an den Luftauslässen eines zweiten Kreuzstromwärmetauschers (32) nebeneinander und voneinander getrennt angeordnete erste und zweite Fortluft-Bypassklappen (63, 64).Air conditioner after Claim 1 , characterized by first and second supply air bypass flaps (61, 62) arranged side by side and separately from one another on the air outlets of a first cross-flow heat exchanger (31) and first and second exhaust air bypass flaps arranged side by side and separately from one another on the air outlets of a second cross-flow heat exchanger (32) 63, 64). Klimagerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zuluft-Bypassklappe (61) in Strömungsrichtung des Abluft-Zuluftstromes (AB-ZU) hinter einem ersten Ausgang des ersten Kreuzstromwärmetauschers (31) und die erste Fortluft-Bypassklappe (63) in Strömungsrichtung des Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) hinter einem die zweite Wärmetauscher-Bypassklappe (82) aufweisenden ersten Ausgang des zweiten Kreuzstromwärmetauschers (32) angeordnet ist.Air conditioner after Claim 2 , characterized in that the first supply air bypass flap (61) in the flow direction of the exhaust air supply air flow (AB-ZU) behind a first outlet of the first cross-flow heat exchanger (31) and the first exhaust air bypass flap (63) in the flow direction of the outside air exhaust air flow ( AU-FO) is arranged behind a first outlet of the second cross-flow heat exchanger (32) which has the second heat exchanger bypass flap (82). Klimagerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zuluft-Bypassklappe (62) in Strömungsrichtung des Abluft-Zuluftstromes (AB-ZU) hinter einem zweiten Ausgang des ersten Kreuzstromwärmetauschers (31) und die zweite Fortluft-Bypassklappe (64) in Strömungsrichtung des Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) hinter einem zweiten Ausgang des zweiten Kreuzstromwärmetauschers (32) angeordnet ist.Air conditioner after Claim 2 or 3 , characterized in that the second supply air bypass flap (62) in the flow direction of the exhaust air supply air flow (AB-ZU) behind a second outlet of the first cross-flow heat exchanger (31) and the second exhaust air bypass flap (64) in the flow direction of the outside air exhaust air flow ( AU-FO) is arranged behind a second outlet of the second cross-flow heat exchanger (32). Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch - eine den Außenluft-Fortluftstrom AU-FO an dem ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32) vorbeileitende erste Bypassklappe (71) zwischen der Abluftöffnung (11) und der Zuftöffnung (12) des Gerätegehäuses (1) und - eine den Abluft-Zuluftstrom AB-ZU an dem ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32) vorbeileitende zweite Bypassklappe (72) zwischen der Außenluftöffnung (14) und der Fortluftöffnung (13) des Gerätegehäuses (1).Air conditioner according to at least one of the preceding claims, characterized by - a first bypass flap (71) passing the outside air exhaust air flow AU-FO past the first and second cross-flow heat exchangers (31, 32) between the exhaust air opening (11) and the air opening (12) of the device housing (1) and - a second bypass flap (72) passing the exhaust air supply air flow AB-ZU past the first and second cross-flow heat exchangers (31, 32) between the outside air opening (14) and the exhaust air opening (13) of the device housing (1). Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine einstufige direkte adiabatische Sprühbefeuchtung (41) im Strömungsweg des Abluftstromes (AB) vor dem Einlass des zweiten Kreuzstromwärmetauschers (32) und eine zweistufige indirekte adiabatische Sprühbefeuchtung (42) im Strömungsweg des Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) zwischen dem Auslass des ersten Kreuzstromwärmetauschers (31) und dem Einlass des zweiten Kreuzstromwärmetauschers (32).Air conditioning unit according to at least one of the preceding claims, characterized by a one-stage direct adiabatic spray humidification (41) in the flow path of the exhaust air flow (AB) before the inlet of the second cross-flow heat exchanger (32) and a two-stage indirect adiabatic spray humidification (42) in the flow path of the outside air exhaust air flow ( AU-FO) between the outlet of the first cross-flow heat exchanger (31) and the inlet of the second cross-flow heat exchanger (32). Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluftöffnung (11) und Zuluftöffnung (12) einerseits und die Fortluftöffnung (13) und Außenluftöffnung (14) andererseits jeweils auf einer Seite des Gerätegehäuses (1), die Abluftöffnung (11) oberhalb der Zuluftöffnung (12) und die Fortluftöffnung (13) oberhalb der Außenluftöffnung (14) angeordnet sind.Air conditioning unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the exhaust air opening (11) and supply air opening (12) on the one hand and the exhaust air opening (13) and outside air opening (14) on the other hand in each case on one side of the device housing (1), the exhaust air opening (11) above the supply air opening (12) and the exhaust air opening (13) above the outside air opening (14). Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Kreuzstromwärmetauscher (32) und der Fortluftöffnung (13) der Fortluftventilator (22) und der Kondensator (52) einer Kälteanlage (5) angeordnet sind.Air conditioning unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the exhaust air fan (22) and the condenser (52) of a refrigeration system (5) are arranged between the second cross-flow heat exchanger (32) and the exhaust air opening (13). Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem von der Außenluftöffnung (14) zur Zuluftöffnung (12) gerichteten Strömungsweg hinter dem ersten Kreuzstromwärmetauscher (31) der Verdampfer einer Kälteanlage, der Zuluftventilator (21) und eine als Kondensator oder Kombiregister als Reheat der Kälteanlage ausgebildete Nacherwärmungseinrichtung (9) bei Entfeuchtung vorzugsweise unmittelbar vor der Zuluftöffnung (12) angeordnet ist.Air conditioner according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that in the flow path directed from the outside air opening (14) to the supply air opening (12) behind the first cross-flow heat exchanger (31) the evaporator of a refrigeration system, the supply air fan (21) and a reheating device (9) designed as a condenser or combination register as a reheat of the refrigeration system in the case of dehumidification, it is preferably arranged directly in front of the supply air opening (12). Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem von der Außenluftöffnung (14) zur Zuluftöffnung (12) gerichteten Strömungsweg hinter dem ersten Kreuzstromwärmetauscher (31) das Kaltwasserregister (51) einer Hybrid-Kälteanlage (5), der Zuluftventilator (21) und ein als Warmwasserregister oder Kombiregister als Reheat der Hybrid-Kälteanlage (5) ausgebildete Nacherwärmungseinrichtung (9) bei Entfeuchtung vorzugsweise unmittelbar vor der Zuluftöffnung (12) angeordnet ist.Air conditioner according to at least one of the above Claims 1 to 8th , characterized in that in the flow path directed from the outside air opening (14) to the supply air opening (12) behind the first cross-flow heat exchanger (31) the cold water register (51) of a hybrid refrigeration system (5), the supply air fan (21) and a hot water register or Combination register as reheat of the hybrid refrigeration system (5) designed reheating device (9) is preferably arranged immediately before the supply air opening (12) when dehumidifying. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch in den Strömungswegen angeordnete, direkt angetriebene und stufenlos steuer- oder regelbare Zuluft- und Fortluftventilatoren (21, 22).Air conditioning unit according to at least one of the preceding claims, characterized by directly driven and continuously controllable or continuously adjustable supply air and exhaust air fans (21, 22) arranged in the flow paths. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuluftöffnung (12) des Gerätegehäuses (1) in den Zwischenraum eines elektrische und elektronische Geräte insbesondere einer Rechenanlage aufnehmenden Doppelbodens mündet.Air conditioning device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the supply air opening (12) of the device housing (1) opens into the space between an electrical and electronic device, in particular a raised floor receiving a computer system. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hybrid-Kälteanlage (5) mindestens einen Kompressor (50), der über eine ein Kältemittel führende Kältemittelleitung (53) mit dem Kondensator (52) verbunden ist, und einen die Kältemittelleitung (53) mit einer Kaltwasserleitung (56) thermisch koppelnden Kaltwasserwärmetauscher als Verdampfer (55) enthält, der über die Kaltwasserleitung (56) mit dem Kaltwasserregister (51) im Strömungsweg des Zuluftstromes (ZU) verbunden ist, wobei der Kondensator (52) und die das Kältemittel führenden Teile der Hybrid-Kälteanlage (5) im Strömungsweg des Fortluftstromes (FO) angeordnet sind.Air conditioner according to at least one of the preceding claims, characterized in that the hybrid refrigeration system (5) has at least one compressor (50) which is connected to the condenser (52) via a refrigerant line (53) and one the refrigerant line ( 53) with a cold water line (56) contains thermally coupling cold water heat exchanger as an evaporator (55), which is connected via the cold water line (56) to the cold water register (51) in the flow path of the supply air flow (ZU), the condenser (52) and that Refrigerant-carrying parts of the hybrid refrigeration system (5) are arranged in the flow path of the exhaust air flow (FO). Klimagerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Hybrid-Kälteanlage (5) einen Warmwasserwärmetauscher als weiteren Kondensator (90) enthält, der über eine Warmwasserleitung (91) mit der im Strömungsweg des Zuluftstromes (ZU) angeordneten, als Warmwasserregister ausgebildeten Nacherwärmungseinrichtung (9) verbunden ist.Air conditioner after Claim 13 , characterized in that the hybrid refrigeration system (5) contains a hot water heat exchanger as a further condenser (90), which is connected via a hot water pipe (91) to the reheating device (9) arranged in the flow path of the supply air flow (ZU) and designed as a hot water register. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Kondensator (90) und die das Kältemittel führenden Teile der Hybrid-Kälteanlage (5) zwischen dem Fortluftventilator (22) und der Fortluftöffnung (13) angeordnet sind.Air conditioner according to at least one of the preceding claims, characterized in that the further condenser (90) and the parts of the hybrid refrigeration system (5) carrying the refrigerant are arranged between the exhaust air fan (22) and the exhaust air opening (13). Verfahren zum Betrieb eines Klimagerätes nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Umluftbetrieb - ein Außenluftstrom (AU) über die Außenluftöffnung (14) des Gerätegehäuses (1) angesaugt und als Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) über - den ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32), - die geöffnete Fortluftklappe (63) und - den Kondensator (52) der optional aktivierbaren Hybrid-Kälteanlage (5) als Fortluftstrom (FO) über die Fortluftöffnung (13) des Gerätegehäuses (1) abgegeben wird und - ein Abluftstrom (AB) über die Abluftöffnung (11) des Gerätegehäuses (1) angesaugt und als Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) - entgegen der Strömungsrichtung des Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) durch den ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32), - die geöffnete Zuluftklappe (61) - das Kaltwasserregister (51) der optional aktivierbaren Hybrid-Kälteanlage (5) und - die optional aktivierbare Nacherwärmungseinrichtung (9) als Zuluftstrom (ZU) über die Zuluftöffnung (12) des Gerätegehäuses (1) an den zu klimatisierenden Raum abgegeben wird, wobei das bei aktivierter Hybrid-Kälteanlage (5) im Kaltwasserregister (51) erwärmte und von der Kaltwasserpumpe (57) umgewälzte Kaltwasser im Kaltwasserwärmetauscher (55) rückgekühlt und das mittels des Verdichters (50) im Kältemittelkreislauf komprimierte und erhitzte Kältemittel im als Kondensator dienenden Warmwasserwärmetauscher (90) gekühlt und das erwärmte Wasser über die Warmwasserleitung (91) an die optional aktivierte Nacherwärmungseinrichtung (9) zur Erwärmung des Zuluftstromes (ZU) abgegeben wird, wobei im Kondensator (52) Restwärme an die Fortluft (FO) abgegeben wird.Method for operating an air conditioner according to at least one of the preceding claims, characterized in that in recirculation mode - an outside air flow (AU) is sucked in via the outside air opening (14) of the device housing (1) and as outside air exhaust air flow (AU-FO) - the first and second cross-flow heat exchanger (31, 32), - the open exhaust air flap (63) and - the condenser (52) of the optionally activated hybrid refrigeration system (5) is discharged as exhaust air flow (FO) via the exhaust air opening (13) of the device housing (1) and - an exhaust air flow (AB) is sucked in via the exhaust air opening (11) of the device housing (1) and as an exhaust air supply air flow (AB-ZU) - against the flow direction of the outside air exhaust air flow (AU-FO) through the first and second cross-flow heat exchangers (31 , 32), - the open supply air flap (61) - the cold water register (51) of the optionally activatable hybrid refrigeration system (5) and - the optionally activatable reheating device (9) al s Supply air flow (ZU) is emitted via the supply air opening (12) of the device housing (1) to the room to be air-conditioned, with the cold water in the cold water register (51) heated when the hybrid cooling system (5) is activated and circulated by the cold water pump (57) Cold water heat exchanger (55) is recooled and the refrigerant compressed and heated in the refrigerant circuit by means of the compressor (50) is cooled in the hot water heat exchanger (90) serving as a condenser and the heated water via the hot water line (91) to the optionally activated reheating device (9) for heating the supply air flow (ZU) is given off, residual heat being given off to the exhaust air (FO) in the condenser (52). Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Rückkühlung des aus dem zu klimatisierenden Raum angesaugten Abluftstromes (AB) bei Außenlufttemperaturen (TAU), die sehr tief gegenüber den zu regelnden Zulufttemperaturen (Tzu) sind, der Außenluftstrom (AU) ohne adiabatische Sprühbefeuchtung zur adiabaten Kühlung und ohne Zuschaltung der Hybrid-Kälteanlage (5) und der Abluftstrom (AB) im ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32) im Gegenstrom thermische Energie austauschen und einerseits als Fortluftstrom (FO) über die Fortluftklappe (63) an die Fortluftöffnung (13) des Gerätegehäuses (1) und andererseits als Zuluftstrom (ZU) über die Zuluftklappe (61) an die Zuluftöffnung (12) des Gerätegehäuses (1) abgegeben werden. (3)Procedure according to Claim 16 , characterized in that for recooling the exhaust air flow (AB) drawn in from the room to be air-conditioned at outside air temperatures (T AU ) that are very low compared to the supply air temperatures to be regulated (Tzu), the outside air flow (AU) without adiabatic spray humidification for adiabatic cooling and Without connecting the hybrid refrigeration system (5) and the exhaust air flow (AB) in the first and second cross-flow heat exchangers (31, 32), exchange thermal energy in counterflow and on the one hand as exhaust air flow (FO) via the exhaust air flap (63) to the exhaust air opening (13) of the Device housing (1) and on the other hand as a supply air flow (ZU) via the supply air flap (61) to the supply air opening (12) of the device housing (1). ( 3 ) Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung der Zulufttemperatur (Tzu) der über die Fortluftöffnung (13) des Gerätegehäuses (1) abgegebene Fortluftstrom (FO), insbesondere durch Veränderung der Fördermenge des Fortluftventilators (22), variiert wird.Procedure according to Claim 17 , characterized in that for regulating the supply air temperature (Tzu) the exhaust air flow (FO) emitted via the exhaust air opening (13) of the device housing (1) is varied, in particular by changing the delivery rate of the exhaust air fan (22). Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung der Luftfeuchtigkeit im zu klimatisierenden Raum die Hybrid-Kälteanlage (5) mit dem Kaltwasserregister (51), dem Kondensator (52) und als Kondensator dienenden Warmwasserwärmetauscher (90) und der Nacherwärmungseinrichtung (9) in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen und den Sollwerten der Temperatur und Feuchtigkeit im zu klimatisierenden Raum aktiviert werden. (4) Procedure according to one of the Claims 16 to 18 , characterized in that the hybrid refrigeration system (5) with the cold water register (51), the condenser (52) and serving as a condenser hot water heat exchanger (90) and the reheating device (9) for controlling the air humidity in the room to be air-conditioned depending on Ambient conditions and the setpoints of temperature and humidity in the room to be air-conditioned. ( 4 ) Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Außenlufttemperatur (TAU), die klein ist gegenüber der zu regelnden Zulufttemperatur (TzU) bei hoher Feuchte des Abluftstromes (AB) eine Feuchteregelung durch Beimischung eines Teils des Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) in den Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) erfolgt, indem durch geregelte Öffnung der Zuluft-Bypassklappe (62) ein Teil des Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) zur Entfeuchtung und Frischluftregelung des zu klimatisierenden Raumes dem Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) und zur Volumenstrombalance ein Teil des Abluft-Zuluftstromes (AB-ZU) durch geregelte Öffnung der Fortluft-Bypassklappe (64) dem Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) beigemischt und bei zu hoher Feuchte und Temperatur der Mischströme optional die Hybrid-Kälteanlage (5) aktiviert wird. (5)Procedure according to Claim 16 , characterized in that at an outside air temperature (T AU ) that is small compared to the supply air temperature to be controlled (T zU ) with high humidity of the exhaust air flow (AB), a humidity control by adding a part of the outside air exhaust air flow (AU-FO) in the Exhaust air supply air flow (AB-ZU) takes place by regulating the opening of the supply air bypass flap (62), part of the outside air exhaust air flow (AU-FO) for dehumidification and fresh air control of the room to be air-conditioned, the exhaust air supply air flow (AB-ZU) and Part of the exhaust air supply air flow (AB-ZU) is added to the volume flow balance by regulating the opening of the exhaust air bypass flap (64) to the outside air exhaust air flow (AU-FO) and, if the mixed flows are too high and too high, the hybrid refrigeration system (5) is optionally available is activated. ( 5 ) Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei hoher Außenluftfeuchte und dem Sollwert entsprechender Abluftfeuchte bei einer Außenlufttemperatur (TAU), die größer als die zu regelnde Zulufttemperatur (TZU) aber kleiner als die Ablufttemperatur (TAB) ist (TAB > TAU > TZU) der über die Außenluftöffnung (14) zugeführte Außenluftstrom (AU) bei geschlossener erster Wärmetauscher-Bypassklappe (81) und geöffneter Zuluftklappe (61) durch den ersten Kreuzstromwärmetauscher (31) geleitet wird und den im zweiten Kreuzstromwärmetauscher (32) mittels des Außenluft-Fortluftstromes (AU-FO) herabgekühlten Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) herabkühlt, wobei bei ebenfalls geschlossener zweiter Wärmetauscher-Bypassklappe (82) und geöffneter Fortluftklappe (63) der Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) durch den zweiten Kreuzstromwärmetauscher (32) geleitet wird. (6)Procedure according to Claim 16 , characterized in that at high outside air humidity and the setpoint corresponding exhaust air humidity at an outside air temperature (T AU ) that is greater than the supply air temperature to be controlled (T ZU ) but lower than the exhaust air temperature (T AB ) (T AB > T AU > T ZU ) the outside air flow (AU) supplied via the outside air opening (14) is passed through the first cross-flow heat exchanger (31) when the first heat exchanger bypass flap (81) is closed and the supply air flap (61) is open and the one in the second cross-flow heat exchanger (32) by means of the outside air Exhaust air flow (AU-FO) cools down the exhaust air supply air flow (AB-ZU), whereby when the second heat exchanger bypass flap (82) is also closed and the exhaust air flap (63) is open, the outside air exhaust air flow (AU-FO) through the second cross-flow heat exchanger (32) is directed. ( 6 ) Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Außenlufttemperatur (TAU), die sehr hoch gegenüber der zu regelnden Zulufttemperatur (Tzu) ist (TAU >> TZU), und einem Istwert der Außenluftfeuchte, der sehr klein gegenüber dem Sollwert der Zuluft bei zu niedriger Abluftfeuchte der Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) durch Zuschalten der einstufigen direkten adiabatischen Sprühbefeuchtung (41) vor dessen Eintritt in den zweiten Kreuzstromwärmetauscher (32) befeuchtet und vorgekühlt wird, dass der warme Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) an dem ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32) bei geöffneter erster und zweiter Wärmetauscher-Bypassklappe (81, 82) im Bypass vorbeigeleitet wird und dass der warme Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) über die geöffnete Fortluftklappe (63) und den Kondensator (52) der zur Temperaturregelung optional aktivierten Hybrid-Kälteanlage (5) zur Kühlung der Zulufttemperatur (Tzu) auf deren Sollwert zur Fortluftöffnung 13 geführt wird. (7)Procedure according to Claim 16 , characterized in that at an outside air temperature (T AU ) which is very high compared to the supply air temperature to be controlled (Tzu) (T AU >> T ZU ) and an actual value of the outside air humidity which is very small compared to the set value of the supply air at too low exhaust air humidity, the exhaust air supply air flow (AB-ZU) is humidified by switching on the single-stage direct adiabatic spray humidification (41) before it enters the second cross-flow heat exchanger (32) and pre-cooled so that the warm outside air exhaust air flow (AU-FO) is at the first and second cross-flow heat exchanger (31, 32) with the first and second heat exchanger bypass flaps (81, 82) open in the bypass and that the warm outside air exhaust air flow (AU-FO) via the open exhaust air flap (63) and the condenser (52) the hybrid refrigeration system (5) optionally activated for temperature control for cooling the supply air temperature (Tzu) to its setpoint is led to the exhaust air opening 13. ( 7 ) Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der heruntergekühlte Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) über die Fortluft-Bypassklappe (64) partiell dem warmen Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) und der Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) über die Zuluft-Bypassklappe (62) partiell dem gekühlten Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) beigemischt wird.Procedure according to Claim 22 , characterized in that the cooled exhaust air supply air flow (AB-ZU) via the exhaust air bypass flap (64) partially the warm outdoor air exhaust air flow (AU-FO) and the outdoor air exhaust air flow (AU-FO) via the supply air bypass flap ( 62) is partially mixed with the cooled exhaust air supply air flow (AB-ZU). Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei gegenüber der zu regelnden Zulufttemperatur (Tzu) sehr hoher Außenlufttemperatur (TAU) und einem Istwert der Außenluftfeuchte, der kleiner ist als der Sollwert der Zuluft, während der Istwert der Abluftfeuchte deren Sollwert entspricht, wird der Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) je nach Außenluftfeuchte mittels der ersten und zweiten Stufe der zweistufigen indirekten adiabatischen Sprühbefeuchtung (42) heruntergekühlt und im Gegenstrom an dem Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) vorbeigeleitet, der heruntergekühlt und über den ersten Kreuzstromwärmetauscher (31) und die geöffnete Zuluftklappe (61) geleitet wird, wobei in Abhängigkeit von der Soll-Istwert-Differenz der Zulufttemperatur (Tzu) die Hybrid-Kälteanlage (5) zugeschaltet und der über den Verdampfer (51) geleitete Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) heruntergekühlt und an den zu klimatisierenden Raum abgegeben wird, während der Fortluftstrom (FO) über den Kondensator (52) an den Außenraum abgegeben wird. (8)Procedure according to Claim 16 , Characterized in that at opposite of the controlled supply temperature (Tzu) very high outside-air temperature (T AU) and an actual value of the outside air humidity, which is smaller than the target value of the supply air, while the actual value of the exhaust air humidity corresponds to the target value, the external air-exhaust air flow (AU-FO) depending on the outside air humidity, cooled down by means of the first and second stage of the two-stage indirect adiabatic spray humidification (42) and directed in counterflow to the exhaust air supply air flow (AB-ZU), which cools down and via the first cross-flow heat exchanger (31) and the open supply air flap (61) is directed, depending on the setpoint-actual value difference of the supply air temperature (Tzu) the hybrid refrigeration system (5) is switched on and the exhaust air supply air flow (AB-ZU) directed via the evaporator (51) is cooled down and is given to the room to be air-conditioned, while the exhaust air flow (FO) is discharged to the outside via the condenser (52) is given. ( 8th ) Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Außenlufttemperatur (TAU), die sehr hoch gegenüber der Zulufttemperatur (TZU) und größer als die Ablufttemperatur (TAb) (TAB < TAU >> TZU) bei korrekter Abluftfeuchte ist, der Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) durch Öffnung der ersten Umluft-Bypassklappe (71) und der Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) durch Öffnung der zweiten Umluft-Bypassklappe (72) am ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32) vorbeigeleitet werden und der Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) durch Aktivierung der Hybrid-Kälteanlage (5) optional rückgekühlt wird. (9)Method according to at least one of the preceding Claims 16 to 19 , characterized in that at an outside air temperature (T AU ) which is very high compared to the supply air temperature (T ZU ) and greater than the exhaust air temperature (T Ab ) (T AB <T AU >> T ZU ) with correct exhaust air humidity, the exhaust air - Supply air flow (AB-ZU) by opening the first circulating air bypass flap (71) and the outside air exhaust air flow (AU-FO) by opening the second circulating air bypass flap (72) past the first and second cross-flow heat exchangers (31, 32) and the Exhaust air supply air flow (AB-ZU) is optionally recooled by activating the hybrid refrigeration system (5). ( 9 ) Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Außenlufttemperatur (TAU), die sehr hoch gegenüber der Zulufttemperatur (Tzu) und größer als die Ablufttemperatur (TAb) (TAB < TAU >> TZU) bei korrekter Abluftfeuchte ist, der Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) durch Öffnung der ersten Umluft-Bypassklappe (71) am ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32) vorbeigeleitet und der Außenluft-Fortluftstrom (AU-FO) durch den ersten und zweiten Kreuzstromwärmetauscher (31, 32) geleitet und befeuchtet werden, während der Abluft-Zuluftstrom (AB-ZU) durch Aktivierung der Hybrid-Kälteanlage (5) optional rückgekühlt wird. (9)Method according to at least one of the preceding Claims 15 to 18 , characterized in that at an outside air temperature (T AU ) that is very high compared to the supply air temperature (Tzu) and greater than the exhaust air temperature (T Ab ) (T AB <T AU >> T ZU ) with correct exhaust air humidity, the exhaust air Supply air flow (AB-ZU) by opening the first circulating air bypass flap (71) bypasses the first and second cross-flow heat exchangers (31, 32) and the outside air exhaust air flow (AU-FO) is passed through the first and second cross-flow heat exchangers (31, 32) and humidified, while the exhaust air supply air flow (AB-ZU) is optionally recooled by activating the hybrid refrigeration system (5). ( 9 ) Verfahren zum Betrieb eines Klimagerätes nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Außenluftbetrieb bei Außenlufttemperaturen (TAU) und Feuchtigkeit der Außenluft (AU) die der erforderlichen Zulufttemperatur (TZU) und Feuchtigkeit der Zuluft (ZU) entsprechen (TAU ≈ TZU) zur freien Kühlung die erste Wärmetauscher-Bypassklappe (81) geöffnet und der Außenluftstrom (AU) durch den Bypass am ersten Kreuzstromwärmetauscher (31) vorbeigeleitet und über die geöffnete Zuluft-Bypassklappe (62) bei geschlossener Zuluftklappe (61) direkt zur Zuluftöffnung (12) geleitet wird und dass Abluftstrom (AB) bei geschlossener zweiter Wärmetauscher-Bypassklappe (82) durch den zweiten Kreuzstromwärmetauscher (32) und über die geöffnete Fortluft-Bypassklappe (64) und den inaktiven Kondensator (52) der Hybrid-Kälteanlage (5) zur Fortluftöffnung (13) geleitet wird. (10)Method for operating an air conditioner according to at least one of the preceding Claims 1 to 15 , characterized in that in outside air operation with outside air temperatures (T AU ) and humidity of the outside air (AU) correspond to the required supply air temperature (T ZU ) and humidity of the supply air (ZU) (T AU ≈ T ZU ) for free cooling the first heat exchanger Bypass flap (81) is opened and the outside air flow (AU) is led through the bypass past the first cross-flow heat exchanger (31) and is led directly to the supply air opening (12) via the open supply air bypass flap (62) with the supply air flap (61) closed, and that the exhaust air flow (AB ) when the second heat exchanger bypass flap (82) is closed, is passed through the second cross-flow heat exchanger (32) and via the open exhaust air bypass flap (64) and the inactive condenser (52) of the hybrid refrigeration system (5) to the exhaust air opening (13). ( 10 ) Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass bei zu niedriger Zulufttemperatur (Tzu) ein Teilvolumenstrom der Abluft (AB) über die erste Umluft-Bypassklappe (71) der Zuluft (ZU) beigemischt wird.Procedure according to Claim 27 , characterized in that if the supply air temperature (Tzu) is too low, a partial volume flow of the exhaust air (AB) is admixed to the supply air (ZU) via the first circulating air bypass flap (71). Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass bei hohen Außenlufttemperaturen (TAU), die größer als die Zulufttemperaturen (TZU) sind (TAU > TZU), einer dem Sollwert der Zuluft (ZU) entsprechenden Außenluftfeuchte und einer zu hohen Abluftfeuchte die Hybrid-Kälteanlage (5) zugeschaltet wird. (11)Procedure according to Claim 27 , characterized in that at high outside air temperatures (T AU ), which are higher than the supply air temperatures (T CLOSE ) (T AU > T CLOSE ), an outside air humidity corresponding to the setpoint of the supply air (CLOSE) and a too high exhaust air humidity, the hybrid refrigeration system (5) is switched on. ( 11 )
DE102018213274.7A 2018-08-08 2018-08-08 Air conditioning device and method for operating an air conditioning device Active DE102018213274B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213274.7A DE102018213274B4 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Air conditioning device and method for operating an air conditioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213274.7A DE102018213274B4 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Air conditioning device and method for operating an air conditioning device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018213274A1 true DE102018213274A1 (en) 2020-02-13
DE102018213274B4 DE102018213274B4 (en) 2023-08-03

Family

ID=69186133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213274.7A Active DE102018213274B4 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Air conditioning device and method for operating an air conditioning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018213274B4 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119653B3 (en) 2020-07-24 2021-07-15 Envola GmbH System for air conditioning the interior of a building
CN114109782A (en) * 2020-08-28 2022-03-01 Lg电子株式会社 Linear compressor
CN114110980A (en) * 2021-11-24 2022-03-01 广东美的制冷设备有限公司 Fresh air equipment control method and device, fresh air equipment and storage medium
DE102020128629A1 (en) 2020-10-30 2022-05-05 Vaillant Gmbh Device and method for the combined operation of a heat pump for heating water and a ventilation system
EP4023955A1 (en) * 2020-12-31 2022-07-06 Trane International Inc. Air handler for heat recovery and method of providing recirculation using such an air handler
DE102021002104A1 (en) 2021-04-21 2022-10-27 Frank Meyer zur Heide friejex - Three-stage adiabatic cooling process
DE102021130845A1 (en) 2021-11-24 2023-05-25 Envola GmbH System for air conditioning a building.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0210040A (en) * 1988-06-29 1990-01-12 Mitsubishi Electric Corp Ventilating device with heat exchanger
JP2005291617A (en) * 2004-03-31 2005-10-20 Nitta Ind Corp Ventilation type heat exchanger
US8746327B2 (en) * 2006-11-02 2014-06-10 Johannes Dirk Mooij Method for coupling two adjacent heat exchangers and coupling unit for use therein
WO2016133444A1 (en) * 2015-02-20 2016-08-25 Fläkt Woods AB Heat recovery device and method for the use of disposable height of the device in an air handling unit
US20170045257A1 (en) * 2015-08-14 2017-02-16 Trane International Inc. Heat exchange assembly in an air to air heat exchanger
DE102017202250A1 (en) * 2017-02-13 2018-08-16 Hansa Ventilatoren- Und Maschinenbau Neumann Gmbh air conditioning

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0210040A (en) * 1988-06-29 1990-01-12 Mitsubishi Electric Corp Ventilating device with heat exchanger
JP2005291617A (en) * 2004-03-31 2005-10-20 Nitta Ind Corp Ventilation type heat exchanger
US8746327B2 (en) * 2006-11-02 2014-06-10 Johannes Dirk Mooij Method for coupling two adjacent heat exchangers and coupling unit for use therein
WO2016133444A1 (en) * 2015-02-20 2016-08-25 Fläkt Woods AB Heat recovery device and method for the use of disposable height of the device in an air handling unit
US20170045257A1 (en) * 2015-08-14 2017-02-16 Trane International Inc. Heat exchange assembly in an air to air heat exchanger
DE102017202250A1 (en) * 2017-02-13 2018-08-16 Hansa Ventilatoren- Und Maschinenbau Neumann Gmbh air conditioning

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022017976A1 (en) 2020-07-24 2022-01-27 Envola GmbH System for climate-control of interior spaces of a building
DE102020119653B3 (en) 2020-07-24 2021-07-15 Envola GmbH System for air conditioning the interior of a building
CN114109782B (en) * 2020-08-28 2023-07-25 Lg电子株式会社 Linear compressor
CN114109782A (en) * 2020-08-28 2022-03-01 Lg电子株式会社 Linear compressor
DE102020128629A1 (en) 2020-10-30 2022-05-05 Vaillant Gmbh Device and method for the combined operation of a heat pump for heating water and a ventilation system
EP4023955A1 (en) * 2020-12-31 2022-07-06 Trane International Inc. Air handler for heat recovery and method of providing recirculation using such an air handler
US11506417B2 (en) 2020-12-31 2022-11-22 Trane International Inc. Dampers placed on the half face of the inlet and the outlet of side-by-side airflow energy recovery sections used as recirculation path
US11788762B2 (en) 2020-12-31 2023-10-17 Trane International Inc. Dampers placed on the half face of the inlet and the outlet of side-by-side airflow energy recovery sections used as recirculation path
DE102021002104A1 (en) 2021-04-21 2022-10-27 Frank Meyer zur Heide friejex - Three-stage adiabatic cooling process
CN114110980A (en) * 2021-11-24 2022-03-01 广东美的制冷设备有限公司 Fresh air equipment control method and device, fresh air equipment and storage medium
WO2023094478A1 (en) 2021-11-24 2023-06-01 Envola GmbH System for the air conditioning of a building
DE102021130845A1 (en) 2021-11-24 2023-05-25 Envola GmbH System for air conditioning a building.
CN114110980B (en) * 2021-11-24 2023-11-28 广东美的制冷设备有限公司 Fresh air equipment control method and device, fresh air equipment and storage medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018213274B4 (en) 2023-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018213274B4 (en) Air conditioning device and method for operating an air conditioning device
DE4209188C2 (en) Arrangement for air conditioning rooms, in particular the passenger compartment of motor vehicles
EP0575402B1 (en) Process for cooling drive components and heating the passenger compartment of a motor vehicle, especially an electrically driven vehicle, and arrangement for implementing the process
DE102018110007A1 (en) MODULAR VEHICLE HEATING AND COOLING SYSTEM AND CONTROL PROCEDURE
DE60104954T2 (en) METHOD FOR THE HEAT AND MOISTURE EXCHANGE OF TWO AIR FLOWS AND DEVICE THEREFOR
EP0504643B1 (en) Process and apparatus for cooling or heating a cabin
EP1821042A2 (en) Dehumidification device
DE102018118118A1 (en) Air conditioning system of a motor vehicle and method for operating the air conditioning system
DE10309779B4 (en) Heating, air conditioning
WO2015049642A1 (en) Air-conditioning system for a motor vehicle
DE102015112030A1 (en) Modular air conditioning system of a motor vehicle
DE102008029922A1 (en) Air-conditioning device and method for using such a room ventilation device
DE102018211559A1 (en) Vehicle with an air conditioning device for heating or cooling an electrical energy store
DE112020003639T5 (en) vehicle air conditioning
DE19813157C2 (en) Ventilation system for bivalent air conditioning of a room
DE2509038A1 (en) Air conditioning system with recirculating air - has heat exchanger between air entering and leaving dehumidifying cooler
EP3165838A1 (en) Device for ventilating rooms
DE3820811A1 (en) Vehicle air conditioning system (air conditioner)
DE102004049621A1 (en) Air conditioning system has unit for adiabatic cooling of at least part of air flows, unit for transmission of thermal energy and/or moisture between flow paths, and flap valves to control air flows
EP0294730B1 (en) Ventilation device
DE19625925C2 (en) Omnibus with several air conditioning units
DE102017202250A1 (en) air conditioning
DE102020128629A1 (en) Device and method for the combined operation of a heat pump for heating water and a ventilation system
DE112021000507T5 (en) AIR CONDITIONING FOR ONE VEHICLE
DE102018219859B4 (en) Refrigeration system for a vehicle and vehicle with a refrigeration system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division