DE102018212057A1 - wiper device - Google Patents
wiper device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018212057A1 DE102018212057A1 DE102018212057.9A DE102018212057A DE102018212057A1 DE 102018212057 A1 DE102018212057 A1 DE 102018212057A1 DE 102018212057 A DE102018212057 A DE 102018212057A DE 102018212057 A1 DE102018212057 A1 DE 102018212057A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiper
- wiper blade
- connecting element
- line
- wiper arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/40—Connections between blades and arms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3415—Wiper arms; Mountings therefor with means for supplying cleaning fluid to windscreen cleaners, e.g. washers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S1/3803—Wiper blades heated wiper blades
- B60S1/3805—Wiper blades heated wiper blades electrically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S1/3848—Flat-type wiper blade, i.e. without harness
- B60S1/3874—Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
- B60S1/3875—Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
- B60S1/3879—Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/40—Connections between blades and arms
- B60S1/4067—Connections between blades and arms for arms provided with a side pin
- B60S1/407—Connections between blades and arms for arms provided with a side pin with means provided on the arm for locking the side pin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/487—Liquid supply therefor the liquid being heated
- B60S1/488—Liquid supply therefor the liquid being heated electrically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/52—Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
- B60S1/522—Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
- B60S1/524—Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S2001/3812—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
- B60S2001/3817—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
- B60S2001/382—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Ink Jet (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung geht aus von einer Wischervorrichtung mit zumindest einem Wischarm (12a; 12b) und mit zumindest einer an zumindest einem Endbereich (14a; 14b) des Wischarms (12a; 12b) angeordneten Verbindungseinheit (16a; 16b), die dazu vorgesehen ist, ein Wischblatt (18a; 18b) oder einen am Wischblatt (18a; 18b) angeordneten Adapter (20a; 20b) an dem Wischarm (12a; 12b) zu befestigen.Es wird vorgeschlagen, dass die Verbindungseinheit (16a; 16b) zumindest ein Leitungselement (22a; 22b) aufweist, das zu einer elektrischen Versorgung einer elektrischen Funktionseinheit (24a; 24b), insbesondere einer elektrischen Funktionseinheit (24a; 24b) des Wischblatts (18a; 18b), vorgesehen ist.The invention is based on a wiper device with at least one wiper arm (12a; 12b) and with at least one connecting unit (16a; 16b) arranged on at least one end region (14a; 14b) of the wiper arm (12a; 12b), which is provided for this purpose Fasten the wiper blade (18a; 18b) or an adapter (20a; 20b) arranged on the wiper blade (18a; 18b) to the wiper arm (12a; 12b). It is proposed that the connecting unit (16a; 16b) have at least one line element (22a ; 22b), which is provided for an electrical supply to an electrical functional unit (24a; 24b), in particular an electrical functional unit (24a; 24b) of the wiper blade (18a; 18b).
Description
Stand der TechnikState of the art
Es ist bereits eine Wischervorrichtung mit zumindest einem Wischarm und mit zumindest einer an zumindest einem Endbereich des Wischarms angeordneten Verbindungseinheit, die dazu vorgesehen ist, ein Wischblatt oder einen am Wischblatt angeordneten Adapter an dem Wischarm zu befestigen, vorgeschlagen worden.A wiper device with at least one wiper arm and with at least one connecting unit arranged on at least one end region of the wiper arm, which is intended to fasten a wiper blade or an adapter arranged on the wiper blade to the wiper arm, has already been proposed.
Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention
Die Erfindung geht aus von einer Wischervorrichtung mit zumindest einem Wischarm und mit zumindest einer an zumindest einem Endbereich des Wischarms angeordneten Verbindungseinheit, die dazu vorgesehen ist, ein Wischblatt oder einen am Wischblatt angeordneten Adapter an dem Wischarm zu befestigen.The invention is based on a wiper device with at least one wiper arm and with at least one connecting unit arranged on at least one end region of the wiper arm, which is provided to fasten a wiper blade or an adapter arranged on the wiper blade to the wiper arm.
Es wird vorgeschlagen, dass die Verbindungseinheit zumindest ein Leitungselement aufweist, das zu einer elektrischen Versorgung einer elektrischen Funktionseinheit, insbesondere einer elektrischen Funktionseinheit des Wischblatts, vorgesehen ist.It is proposed that the connection unit has at least one line element which is provided for an electrical supply to an electrical functional unit, in particular an electrical functional unit of the wiper blade.
Die Wischervorrichtung ist vorzugsweise zu einem Einsatz an einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, vorgesehen. Die Wischervorrichtung ist insbesondere Teil eines Scheibenwischers, der zu einer Reinigung einer Scheibe, insbesondere einer Front- und/oder Heckscheibe, eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Vorzugsweise umfassen/umfasst das Wischblatt und/oder der Adapter zumindest eine Fluidausgabeeinheit, die insbesondere dazu vorgesehen ist, zu einer Reinigung der Scheibe ein Fluid auf die Scheibe auszugeben, insbesondere zu sprühen. Vorzugsweise ist ein Fluid als ein Wischwasser ausgebildet. Das Wischblatt, insbesondere eine Wischlippe des Wischblatts, ist vorzugsweise dazu vorgesehen, zu einer Reinigung der Scheibe über die Scheibe zu wischen. Insbesondere ist das Wischblatt dazu vorgesehen, auf der Scheibe befindlichen Schmutz und/oder ein durch die Fluidausgabeeinheit auf die Scheibe ausgegebenes Fluid von der Scheibe wegzuwischen. Vorzugsweise ist der Wischarm dazu vorgesehen, das, insbesondere durch die Verbindungseinheit an dem Wischarm befestigte, Wischblatt zu einer Reinigung der Scheibe über die Scheibe zu bewegen. Vorzugsweise ist der Wischarm an zumindest einer Antriebswelle eines Wischerantriebs des Scheibenwischers eines Fahrzeugs angeordnet. Insbesondere ist der Wischarm von dem Wischerantrieb zu einer Bewegung relativ zu der Scheibe antreibbar. Vorzugsweise ist der Wischarm zumindest teilweise aus einem Metall ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass der Wischarm zumindest teilweise aus einem Kunststoff, aus einem Verbundwerkstoff oder aus einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material ausgebildet ist. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell eingerichtet, speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.The wiper device is preferably intended for use on a vehicle, in particular a motor vehicle. The wiper device is in particular part of a windshield wiper, which is provided for cleaning a window, in particular a front and / or rear window, of a vehicle. The wiper blade and / or the adapter preferably comprise / comprises at least one fluid dispensing unit, which is provided in particular for dispensing, in particular spraying, a fluid onto the pane for cleaning the pane. A fluid is preferably designed as a wiping water. The wiper blade, in particular a wiper lip of the wiper blade, is preferably provided to wipe the window for cleaning the window. In particular, the wiper blade is provided for wiping away dirt and / or a fluid discharged onto the pane by the fluid dispensing unit from the pane. The wiper arm is preferably provided for moving the wiper blade, in particular fastened to the wiper arm by the connecting unit, for cleaning the window over the window. The wiper arm is preferably arranged on at least one drive shaft of a wiper drive of the windshield wiper of a vehicle. In particular, the wiper arm can be driven by the wiper drive to move relative to the window. The wiper arm is preferably at least partially made of a metal. Alternatively or additionally, it is conceivable that the wiper arm is at least partially formed from a plastic, from a composite material or from another material that appears to be useful to a person skilled in the art. “Provided” is to be understood in particular to be specially designed, specially designed and / or specially equipped. The fact that an object is provided for a specific function should in particular be understood to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
Die Verbindungseinheit umfasst insbesondere zumindest ein Verbindungselement, bevorzugt ein einzelnes Verbindungselement, das zu einer Befestigung des Wischblatts oder eines an dem Wischblatt angeordneten Adapters an dem Wischarm vorgesehen ist. Vorzugsweise ist das Verbindungselement zu einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Wischblatt oder mit dem am Wischblatt angeordneten Adapter vorgesehen. Das Verbindungselement ist vorzugsweise an zumindest einem Endbereich des Wischarms angeordnet. Ein Endbereich des Wischarms ist insbesondere ein Bereich des Wischarms, an dem eine zumindest im Wesentlichen komplette maximale Erstreckung des Wischarms, insbesondere entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Wischarms, endet. Unter einer „Haupterstreckungsrichtung“ eines Objekts soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten geometrischen Quaders verläuft, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Vorzugsweise weist der Wischarm zumindest zwei, insbesondere voneinander abgewandte, Endbereiche auf. Insbesondere ist an einem Endbereich des Wischarms die Verbindungseinheit, insbesondere das Verbindungselement, angeordnet. Insbesondere ist der Wischarm an einem weiteren Endbereich des Wischarms mit einer Antriebswelle eines Wischerantriebs verbindbar. Das Verbindungselement ist vorzugsweise an dem Wischarm befestigt. Bevorzugt ist das Verbindungselement kraft- und/oder formschlüssig mit dem Wischarm verbunden, insbesondere vernietet. Alternativ ist vorstellbar, dass das Verbindungselement stoffschlüssig mit dem Wischarm verbunden ist oder einteilig mit dem Wischarm ausgebildet ist. Unter „einteilig“ soll insbesondere in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling, einer Masse und/oder einem Guss, besonders bevorzugt in einem Spritzgussverfahren, insbesondere einem Ein- und/oder Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren, hergestellt.The connecting unit comprises in particular at least one connecting element, preferably a single connecting element, which is provided for fastening the wiper blade or an adapter arranged on the wiper blade to the wiper arm. The connecting element is preferably provided for a positive and / or non-positive connection with the wiper blade or with the adapter arranged on the wiper blade. The connecting element is preferably arranged on at least one end region of the wiper arm. An end region of the wiper arm is, in particular, a region of the wiper arm at which an at least essentially complete maximum extension of the wiper arm ends, in particular along a main direction of extension of the wiper arm. A “main direction of extension” of an object is to be understood in particular as a direction which runs parallel to a longest edge of a smallest geometric cuboid, which just just completely surrounds the object. The wiper arm preferably has at least two end regions, in particular facing away from one another. In particular, the connecting unit, in particular the connecting element, is arranged on an end region of the wiper arm. In particular, the wiper arm can be connected to a drive shaft of a wiper drive at a further end region of the wiper arm. The connecting element is preferably attached to the wiper arm. The connecting element is preferably non-positively and / or positively connected to the wiper arm, in particular riveted. Alternatively, it is conceivable that the connecting element is integrally connected to the wiper arm or is formed in one piece with the wiper arm. “One-piece” is to be understood in particular as being formed in one piece. This one piece is preferably produced from a single blank, a mass and / or a casting, particularly preferably in an injection molding process, in particular a single and / or multi-component injection molding process.
Eine Längsachse des Verbindungselements verläuft vorzugsweise quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zu einer Haupterstreckungsrichtung des Wischarms. In einem an dem Wischarm angeordneten Zustand verläuft die Längsachse des Verbindungselements vorzugsweise quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zu einer Haupterstreckungsrichtung des Wischblatts. Eine Längsachse eines, insbesondere zylinderförmigen, Objekts ist insbesondere eine Achse, welche zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer durch Zylinderradien des Objekts aufgespannten Querschnittsfläche des Objekts ausgerichtet ist. Der Ausdruck „im Wesentlichen senkrecht“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Das Verbindungselement ist vorzugsweise als ein Verbindungsstift, als ein Verbindungsbolzen, als eine Verbindungsschraube oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Verbindungselement ausgebildet. Bevorzugt ist das Verbindungselement aus einem Metall ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Verbindungselement aus einem Kunststoff, aus einem Verbundwerkstoff oder aus einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material ausgebildet ist. Zusätzlich zu dem Verbindungselement kann die Verbindungseinheit zumindest ein Fixierelement, beispielsweise einen Klemmbügel, ein Rastelement o. dgl., zu einer Fixierung des Wischblatts oder des an dem Wischblatt angeordneten Adapters an dem Wischarm aufweisen. Der Adapter ist insbesondere als ein Bauteil ausgebildet, das entlang der Haupterstreckungsrichtung des Wischblatts betrachtet zumindest im Wesentlichen mittig an dem Wischblatt, insbesondere lösbar, befestigt und zu einer Verbindung des Wischblatts mit dem Wischarm vorgesehen ist. Vorzugsweise übergreift oder überdeckt der Adapter zumindest teilweise einen Spoiler des Wischblatts, insbesondere in einem am Wischblatt angeordneten Zustand des Adapters. Bevorzugt ist an dem Wischblatt oder an dem Adapter zumindest ein Anbindungselement zu einer Verbindung mit dem Wischarm, insbesondere mit dem Verbindungselement der Verbindungseinheit, angeordnet. Das Anbindungselement ist vorzugsweise korrespondierend zum Verbindungselement ausgebildet. Bevorzugt ist das Anbindungselement zu einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Verbindungselement vorgesehen. Vorzugsweise ist das Anbindungselement zu einer zumindest teilweisen Aufnahme des Verbindungselements vorgesehen. Insbesondere begrenzt das Anbindungselement zumindest eine Ausnehmung, in die das Verbindungselement zumindest teilweise eingreift oder einführbar ist.A longitudinal axis of the connecting element preferably runs transversely, in particular at least substantially perpendicular to a main direction of extension of the wiper arm. In a state arranged on the wiper arm, the longitudinal axis of the connecting element preferably runs transversely, in particular at least substantially perpendicularly, to a main direction of extent of the wiper blade. A longitudinal axis of an, in particular cylindrical, object is in particular an axis which is oriented at least substantially perpendicular to a cross-sectional area of the object spanned by cylinder radii of the object. The expression “substantially perpendicular” is intended in particular to define an orientation of a direction relative to a reference direction, the direction and the reference direction, viewed in particular in one plane, enclosing an angle of 90 ° and the angle a maximum deviation of in particular less than 8 ° , advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °. The connecting element is preferably designed as a connecting pin, as a connecting bolt, as a connecting screw or as another connecting element that appears to be useful to a person skilled in the art. The connecting element is preferably formed from a metal. Alternatively, it is conceivable that the connecting element is formed from a plastic, from a composite material or from another material that appears to be useful to a person skilled in the art. In addition to the connecting element, the connecting unit can have at least one fixing element, for example a clamping bracket, a latching element or the like, for fixing the wiper blade or the adapter arranged on the wiper blade to the wiper arm. The adapter is designed in particular as a component which, viewed along the main direction of extent of the wiper blade, is at least essentially fastened, in particular releasably, at the center of the wiper blade and is provided for connecting the wiper blade to the wiper arm. The adapter preferably overlaps or at least partially covers a spoiler of the wiper blade, in particular when the adapter is arranged on the wiper blade. At least one connecting element for connection to the wiper arm, in particular to the connecting element of the connecting unit, is preferably arranged on the wiper blade or on the adapter. The connecting element is preferably designed to correspond to the connecting element. The connecting element is preferably provided for a positive and / or non-positive connection with the connecting element. The connecting element is preferably provided for at least partially receiving the connecting element. In particular, the connecting element delimits at least one recess into which the connecting element at least partially engages or can be inserted.
Vorzugsweise weisen/weist das Wischblatt und/oder der Adapter eine elektrische Funktionseinheit auf. Das Leitungselement der Verbindungseinheit ist vorzugsweise dazu vorgesehen, die elektrische Funktionseinheit elektrisch mit zumindest einer, insbesondere in einem Fahrzeug angeordneten, elektrischen Energiequelle, beispielsweise einem Akkumulator, einer Batterie, einem Bordnetz o. dgl., zu verbinden. Das Leitungselement der Verbindungseinheit verläuft vorzugsweise zumindest abschnittsweise entlang des Verbindungselements, insbesondere innerhalb des Verbindungselements. Das Leitungselement der Verbindungseinheit erstreckt sich in einem an dem Wischarm angeordneten Zustand des Wischblatts zumindest von dem Wischarm bis zu dem Wischblatt oder bis zu dem Adapter. Das Leitungselement der Verbindungseinheit ist vorzugsweise als ein Kabel, als ein Draht, als ein Schleifkontakt o. dgl. ausgebildet. Die Verbindungseinheit kann zu einer Führung des Leitungselements vorzugsweise zumindest einen innerhalb des Verbindungselements verlaufenden Leitungskanal aufweisen oder das Leitungselement kann an einer Außenseite des Verbindungselements geführt sein, insbesondere in einer Nut des Verbindungselements angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass das Verbindungselement zumindest abschnittsweise ein Leitungselement ausbildet. Insbesondere ist denkbar, dass das Verbindungselement zumindest abschnittsweise aus einem elektrisch leitfähigen Material ausgebildet ist. Die elektrische Funktionseinheit ist vorzugsweise als eine Heizeinheit ausgebildet, die zu einer Beheizung der Fluidausgabeeinheit, insbesondere zumindest eines Düsenkörpers und/oder zumindest eines Fluidleitungselements der Fluidausgabeeinheit, zumindest einer Wischleiste des Wischblatts und/oder zumindest einer Wischlippe des Wischblatts vorgesehen ist. Vorzugsweise umfasst die elektrische Funktionseinheit zumindest ein Heizelement, das elektrisch mit dem Leitungselement der Verbindungseinheit verbunden ist. Insbesondere kann die Verbindungseinheit eine Mehrzahl von Leitungselementen zu einer elektrischen Versorgung einer Mehrzahl von Heizelementen der elektrischen Funktionseinheit aufweisen.The wiper blade and / or the adapter preferably have an electrical functional unit. The line element of the connection unit is preferably provided for electrically connecting the electrical functional unit to at least one electrical energy source, in particular arranged in a vehicle, for example an accumulator, a battery, an electrical system or the like. The line element of the connection unit preferably runs at least in sections along the connection element, in particular within the connection element. The line element of the connection unit extends in a state of the wiper blade arranged on the wiper arm, at least from the wiper arm to the wiper blade or to the adapter. The line element of the connection unit is preferably designed as a cable, as a wire, as a sliding contact or the like. The connection unit can preferably have at least one line channel running inside the connection element for guiding the line element, or the line element can be guided on an outside of the connection element, in particular arranged in a groove of the connection element. Alternatively or additionally, it is conceivable that the connecting element forms a line element at least in sections. In particular, it is conceivable that the connecting element is formed at least in sections from an electrically conductive material. The electrical functional unit is preferably designed as a heating unit which is provided for heating the fluid output unit, in particular at least one nozzle body and / or at least one fluid line element of the fluid output unit, at least one wiper strip of the wiper blade and / or at least one wiper lip of the wiper blade. The electrical functional unit preferably comprises at least one heating element which is electrically connected to the line element of the connection unit. In particular, the connection unit can have a plurality of line elements for an electrical supply of a plurality of heating elements of the electrical functional unit.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Wischervorrichtung kann vorteilhaft eine Wischervorrichtung mit einem in eine Verbindungseinheit integrierten Leitungskanal bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann auf eine separat zu der Verbindungseinheit ausgebildete Leitungseinheit verzichtet werden und eine kostengünstige Wischervorrichtung bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann eine optisch ansprechende und aerodynamisch günstige Wischervorrichtung bereitgestellt werden.The configuration of the wiper device according to the invention can advantageously provide a wiper device with a line channel integrated in a connection unit. A line unit formed separately from the connecting unit can advantageously be dispensed with and an inexpensive wiper device can be provided. A visually appealing and aerodynamically favorable wiper device can advantageously be provided.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Leitungselement als ein zumindest abschnittsweise elektrisch leitfähiges Verbindungselement der Verbindungseinheit ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Verbindungselement entlang einer zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Längserstreckung des Verbindungselements elektrisch leitfähig ausgebildet. Insbesondere ist das Verbindungselement aus einem elektrisch leitfähigen Material ausgebildet, weist eine elektrisch leitfähige Beschichtung und/oder einen elektrisch leitfähigen Einsatz auf. Vorzugsweise ist das zumindest abschnittsweise elektrisch leitfähige Verbindungselement elektrisch mit zumindest einem Leitungselement des Wischarms verbunden. Insbesondere kann das zumindest abschnittsweise elektrisch leitfähige Verbindungselement mit dem Leitungselement des Wischarms verlötet, verschweißt oder mittels eines anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozesses elektrisch verbunden sein. Das Leitungselement des Wischarms ist insbesondere dazu vorgesehen, einen elektrischen Strom aus einer elektrischen Energiequelle eines Fahrzeugs dem zumindest abschnittsweise elektrisch leitfähigen Verbindungselement zuzuleiten. Insbesondere verläuft das Leitungselement des Wischarms zumindest abschnittsweise entlang des Wischarms, insbesondere zumindest teilweise innerhalb des Wischarms. Vorzugsweise ist das zumindest abschnittsweise elektrisch leitfähige Verbindungselement wischblattseitig mit der elektrischen Funktionseinheit, insbesondere lösbar, verbindbar, beispielsweise über ein Leitungsbrückenelement. Vorteilhaft kann auf ein separates Leitungselement der Verbindungseinheit verzichtet werden. Vorteilhaft kann eine Wischervorrichtung mit einer zumindest im Wesentlichen kabellosen Verbindungseinheit bereitgestellt werden.Furthermore, it is proposed that the line element be designed as an at least partially electrically conductive connection element of the connection unit. The connecting element is preferably designed to be electrically conductive along an at least substantially complete maximum longitudinal extent of the connecting element. In particular, the connecting element is made of an electrically conductive material formed, has an electrically conductive coating and / or an electrically conductive insert. The at least sectionally electrically conductive connecting element is preferably electrically connected to at least one line element of the wiper arm. In particular, the at least sectionally electrically conductive connection element can be soldered, welded or welded to the line element of the wiper arm, or electrically connected by means of another process that appears reasonable to a person skilled in the art. The line element of the wiper arm is in particular provided to supply an electrical current from an electrical energy source of a vehicle to the at least partially electrically conductive connecting element. In particular, the line element of the wiper arm runs at least in sections along the wiper arm, in particular at least partially within the wiper arm. Preferably, the at least sectionally electrically conductive connecting element on the wiper blade side can be connected, in particular detachably, to the electrical functional unit, for example via a line bridge element. A separate line element of the connection unit can advantageously be dispensed with. A wiper device with an at least essentially wireless connection unit can advantageously be provided.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Verbindungseinheit zumindest einen Leitungskanal zu einer Führung des Leitungselements aufweist. Insbesondere ist der Leitungskanal zu einer Führung eines als ein Kabel, als ein Draht o. dgl. ausgebildeten Leitungselements der Verbindungseinheit vorgesehen. Vorzugsweise ist das Leitungselement der Verbindungseinheit elektrisch mit dem Leitungselement des Wischarms verbunden oder bildet das Leitungselement des Wischarms. Der Leitungskanal ist insbesondere an dem Verbindungselement angeordnet. Bevorzugt wird der Leitungskanal durch das Verbindungselement begrenzt. Vorzugsweise ist der Leitungskanal dazu vorgesehen, das Leitungselement der Verbindungseinheit zu der elektrischen Funktionseinheit zu führen. Vorzugsweise erstreckt sich der Leitungskanal in einem an dem Wischarm angeordneten Zustand des Wischblatts von dem Wischarm bis zu dem Wischblatt oder bis zu dem Adapter. Vorzugsweise ist der Leitungskanal als eine kanalartige Ausnehmung in dem Verbindungselement ausgebildet. Vorzugsweise weist der Leitungskanal einen zumindest im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Alternativ ist denkbar, dass der Leitungskanal einen polygonalen, insbesondere zumindest im Wesentlichen quadratischen, Querschnitt, einen elliptischen Querschnitt oder einen anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Querschnitt aufweist. Vorzugsweise verläuft eine Längsachse des Leitungskanals zumindest im Wesentlichen parallel, insbesondere koaxial, zu der Längsachse des Verbindungselements. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vorzugsweise ist der Leitungskanal entlang eines zumindest im Wesentlichen kompletten Umfangs des Leitungskanals um die Längsachse des Leitungskanals zumindest im Wesentlichen vollständig durch das Verbindungselement begrenzt. Vorteilhaft kann eine optisch ansprechende und aerodynamisch, insbesondere verdeckte, Führung des Leitungselements ermöglicht werden.It is further proposed that the connection unit has at least one line channel for guiding the line element. In particular, the line channel is provided for guiding a line element of the connection unit which is designed as a cable, a wire or the like. The line element of the connection unit is preferably electrically connected to the line element of the wiper arm or forms the line element of the wiper arm. The conduit is arranged in particular on the connecting element. The line duct is preferably delimited by the connecting element. The line channel is preferably provided to guide the line element of the connection unit to the electrical functional unit. In a state of the wiper blade arranged on the wiper arm, the line channel preferably extends from the wiper arm to the wiper blade or to the adapter. The line channel is preferably designed as a channel-like recess in the connecting element. The line duct preferably has an at least substantially circular cross section. Alternatively, it is conceivable that the line channel has a polygonal, in particular at least essentially square, cross-section, an elliptical cross-section or another cross-section that appears to be useful to a person skilled in the art. A longitudinal axis of the conduit preferably runs at least substantially parallel, in particular coaxially, to the longitudinal axis of the connecting element. “Essentially parallel” should in particular be understood to mean an orientation of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, the direction relative to the reference direction being a deviation in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 ° has. The line duct is preferably at least substantially completely delimited by the connecting element along an at least substantially complete circumference of the line duct about the longitudinal axis of the line duct. Visually appealing and aerodynamically, in particular concealed, guidance of the line element can advantageously be made possible.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass der Leitungskanal sich entlang einer zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Längserstreckung des Verbindungselements erstreckt. Die maximale Längserstreckung des Verbindungselements ist als eine maximale Erstreckung des Verbindungselements entlang der Längsachse des Verbindungselements ausgebildet. Der Leitungskanal erstreckt sich insbesondere entlang von zumindest 75 % der kompletten maximalen Längserstreckung des Verbindungselements, bevorzugt entlang von zumindest 85 % der kompletten maximalen Längserstreckung des Verbindungselements und besonders bevorzugt entlang von zumindest 95 % der kompletten maximalen Längserstreckung des Verbindungselements. Insbesondere erstreckt sich der Leitungskanal entlang der Längsachse des Verbindungselements in Richtung des Wischarms und von dem Wischarm weg jeweils bis zu einer Wandung des Verbindungselements, die die Ausnehmung abschließt. Vorteilhaft kann das Leitungselement der Verbindungseinheit entlang der zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Längserstreckung des Verbindungselements geführt werden.It is further proposed that the line channel extend along an at least substantially complete maximum longitudinal extent of the connecting element. The maximum longitudinal extent of the connection element is designed as a maximum extension of the connection element along the longitudinal axis of the connection element. The conduit extends in particular along at least 75% of the complete maximum longitudinal extent of the connecting element, preferably along at least 85% of the complete maximum longitudinal extent of the connecting element and particularly preferably along at least 95% of the complete maximum longitudinal extent of the connecting element. In particular, the line channel extends along the longitudinal axis of the connecting element in the direction of the wiper arm and away from the wiper arm in each case up to a wall of the connecting element which closes off the recess. The line element of the connection unit can advantageously be guided along the at least substantially complete maximum longitudinal extent of the connection element.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Verbindungselement zumindest eine wischarmseitige Leitungskanalöffnung zu einer Durchführung des Leitungselements in den Leitungskanal aufweist. Die wischarmseitige Leitungskanalöffnung ist vorzugsweise an einem wischarmseitigen Endbereich des Leitungskanals und/oder des Verbindungselements angeordnet. Vorzugsweise ist die wischarmseitige Leitungskanalöffnung als ein Verbindungskanal an den Leitungskanal ausgebildet. Bevorzugt ist die wischarmseitige Leitungskanalöffnung als eine Öffnung in dem Verbindungselement ausgebildet, die sich von dem Leitungskanal entlang eines kompletten Radius des Verbindungselements, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Längsachse des Verbindungselements, durch das Verbindungselement bis zu einer Außenseite des Verbindungselements erstreckt. Die wischarmseitige Leitungskanalöffnung kann zu einer Befestigung des Leitungselements der Verbindungseinheit zumindest einen Kopplungsbereich, beispielsweise mit einem Schraubgewinde, einer Klemmschelle o. dgl., aufweisen. Vorteilhaft kann eine Zuführung des Leitungselements der Verbindungseinheit in den Leitungskanal ermöglicht werden.In addition, it is proposed that the connecting element has at least one wiper arm-side duct opening for the duct element to be guided into the duct. The wiper arm-side duct opening is preferably arranged on an end region of the duct and / or the connecting element on the wiper arm side. The wiper arm-side duct opening is preferably designed as a connecting duct to the duct. The wiper arm-side duct opening is preferably designed as an opening in the connecting element, which extends from the duct along a complete radius of the connecting element, in particular at least substantially perpendicular to the longitudinal axis of the connecting element, through the connecting element to an outside of the connecting element. The wiper arm side duct opening can be used to fasten the Line element of the connection unit have at least one coupling area, for example with a screw thread, a clamp or the like. A supply of the line element of the connection unit into the line channel can advantageously be made possible.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Verbindungselement zumindest eine wischblattseitige Leitungskanalöffnung zu einer Durchführung des Leitungselements aus dem Leitungskanal aufweist. Die wischblattseitige Leitungskanalöffnung ist vorzugsweise an einem wischblattseitigen oder adapterseitigen Endbereich des Leitungskanals und/oder des Verbindungselements, der insbesondere dem wischarmseitigen Endbereich des Leitungskanals und/oder des Verbindungselements abgewandt ist, angeordnet. Die wischblattseitige Leitungskanalöffnung ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen analog zu der wischarmseitigen Leitungskanalöffnung der Verbindungseinheit ausgebildet. Vorzugsweise ist die wischblattseitige Leitungskanalöffnung zu einer Durchführung des Leitungselements der Verbindungseinheit aus dem Leitungskanal zu der elektrischen Funktionseinheit vorgesehen. Vorzugsweise ist das Leitungselement der Verbindungseinheit elektrisch mit der elektrischen Funktionseinheit, insbesondere mit zumindest einem Heizelement der elektrischen Funktionseinheit, verbunden. Insbesondere ist das Leitungselement mit dem Heizelement der elektrischen Funktionseinheit verlötet, verschweißt oder mittels eines anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozesses elektrisch verbunden. Vorteilhaft kann eine elektrische Versorgung der elektrischen Funktionseinheit gewährleistet werden.Furthermore, it is proposed that the connecting element has at least one wiper blade-side duct opening for the duct element to be led out of the duct. The wiper blade-side conduit channel opening is preferably arranged on an end region of the conduit channel and / or the connecting element on the wiper blade side or adapter side, which in particular faces away from the end region of the conduit channel and / or the connecting element on the wiper arm side. The line channel opening on the wiper blade side is preferably at least substantially analogous to the line channel opening of the connection unit on the wiper arm side. The line channel opening on the wiper blade side is preferably provided for the passage of the line element of the connection unit from the line channel to the electrical functional unit. The line element of the connection unit is preferably electrically connected to the electrical functional unit, in particular to at least one heating element of the electrical functional unit. In particular, the line element is soldered, welded or electrically connected to the heating element of the electrical functional unit by means of another process which appears to be useful to a person skilled in the art. An electrical supply to the electrical functional unit can advantageously be ensured.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Verbindungseinheit zumindest einen Fluidkanal aufweist, der zu einer fluidtechnischen Versorgung einer Fluidausgabeeinheit, insbesondere des Wischblatts, vorgesehen ist. Der Fluidkanal ist insbesondere an dem Verbindungselement angeordnet. Bevorzugt wird der Fluidkanal durch das Verbindungselement begrenzt. Vorzugsweise ist der Fluidkanal dazu vorgesehen, der Fluidausgabeeinheit ein auszugebendes Fluid zuzuleiten, insbesondere aus einem Fluidreservoir eines Fahrzeugs, an dem die Wischervorrichtung eingesetzt wird. Vorzugsweise erstreckt sich der Fluidkanal in einem an dem Wischarm angeordneten Zustand des Wischblatts von dem Wischarm bis zu dem Wischblatt oder bis zu dem Adapter. Vorzugsweise verläuft der Fluidkanal zumindest im Wesentlichen parallel zu dem Leitungskanal, insbesondere innerhalb des Verbindungselements oder an einer Außenseite des Verbindungselements. Alternativ ist vorstellbar, dass der Leitungskanal als ein Fluidkanal dient oder dass der, insbesondere als ein Schlauch, ein Rohr o. dgl. ausgebildete, Fluidkanal durch den Leitungskanal verläuft. Die Fluidausgabeeinheit weist insbesondere zumindest ein Düsenelement, bevorzugt eine Mehrzahl von Düsenelementen auf, das dazu vorgesehen ist, ein Fluid auszugeben. Die Düsenelemente können insbesondere in einem zumindest abschnittsweise entlang der Haupterstreckungsrichtung des Wischblatts sich erstreckenden Fluidleitungselement und/oder in zumindest einem Düsenkörper, insbesondere einer als Düsenkörper ausgebildeten Endkappe des Wischblatts, der Fluidausgabeeinheit angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass der Adapter zumindest ein Düsenelement, bevorzugt eine Mehrzahl von Düsenelementen zu einer Fluidausgabe aufweist. Vorteilhaft kann eine zu einer elektrischen Versorgung vorgesehene Verbindungseinheit mit einem integrierten Fluidkanal bereitgestellt werden, der eine fluidtechnische Versorgung eines Wischblatts ermöglicht.It is further proposed that the connection unit has at least one fluid channel, which is provided for a fluid supply of a fluid delivery unit, in particular of the wiper blade. The fluid channel is arranged in particular on the connecting element. The fluid channel is preferably delimited by the connecting element. The fluid channel is preferably provided for supplying a fluid to be dispensed to the fluid dispensing unit, in particular from a fluid reservoir of a vehicle on which the wiper device is used. In a state of the wiper blade arranged on the wiper arm, the fluid channel preferably extends from the wiper arm to the wiper blade or to the adapter. The fluid channel preferably runs at least substantially parallel to the line channel, in particular within the connecting element or on an outside of the connecting element. Alternatively, it is conceivable that the line channel serves as a fluid channel or that the fluid channel, in particular in the form of a hose, a pipe or the like, runs through the line channel. The fluid dispensing unit has in particular at least one nozzle element, preferably a plurality of nozzle elements, which is provided to dispense a fluid. The nozzle elements can in particular be arranged in a fluid conduit element that extends at least in sections along the main direction of extension of the wiper blade and / or in at least one nozzle body, in particular an end cap of the wiper blade designed as a nozzle body, of the fluid dispensing unit. Alternatively or additionally, it is conceivable that the adapter has at least one nozzle element, preferably a plurality of nozzle elements for fluid output. A connection unit provided for an electrical supply can advantageously be provided with an integrated fluid channel, which enables a wiper blade to be supplied with fluid technology.
Weiterhin geht die Erfindung aus von einem Scheibenwischer mit zumindest einer Wischervorrichtung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Wischervorrichtung, und mit zumindest einem Wischblatt.Furthermore, the invention is based on a windshield wiper with at least one wiper device, in particular a wiper device according to the invention, and with at least one wiper blade.
Es wird vorgeschlagen, dass der Scheibenwischer zumindest ein Anbindungselement umfasst, das an dem Wischblatt oder an zumindest einem an dem Wischblatt angeordneten Adapter angeordnet und zu einer mechanischen und elektrischen Verbindung des Wischblatts mit der Wischervorrichtung vorgesehen ist. Insbesondere ist das Anbindungselement zu einer mechanischen und elektrischen Verbindung mit dem Wischarm, insbesondere über das Verbindungselement der Verbindungseinheit, vorgesehen. Vorzugsweise ist das Verbindungselement dazu vorgesehen, zumindest abschnittsweise in das Anbindungselement einzugreifen. Insbesondere ist das Anbindungselement korrespondierend zu dem Verbindungselement ausgebildet. Das Anbindungselement begrenzt insbesondere eine in dem Wischblatt oder in dem Adapter angeordnete Ausnehmung. Alternativ ist vorstellbar, dass das Anbindungselement als ein Schraubgewinde in dem Wischblatt oder in dem Adapter oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Anbindungselement ausgebildet ist. Vorzugsweise liegen das Verbindungselement und das Anbindungselement in einem an dem Wischarm angeordneten Zustand des Wischblatts zumindest im Wesentlichen formgenau, insbesondere puzzleteilartig, aneinander an. Vorzugsweise sind/ist das Leitungselement der Verbindungseinheit und/oder das Verbindungselement durch die von dem Anbindungselement begrenzte Ausnehmung durchführbar. Vorteilhaft kann eine stabile Verbindung bei einer gleichzeitigen Energieübertragung zwischen dem Wischblatt und der Wischervorrichtung ermöglicht werden.It is proposed that the windshield wiper comprise at least one connection element, which is arranged on the wiper blade or on at least one adapter arranged on the wiper blade and is provided for a mechanical and electrical connection of the wiper blade to the wiper device. In particular, the connection element is provided for a mechanical and electrical connection to the wiper arm, in particular via the connection element of the connection unit. The connecting element is preferably provided to engage at least in sections in the connecting element. In particular, the connection element is designed to correspond to the connection element. The connection element delimits in particular a recess arranged in the wiper blade or in the adapter. Alternatively, it is conceivable that the connection element is designed as a screw thread in the wiper blade or in the adapter or as another connection element that appears to be useful to a person skilled in the art. In a state of the wiper blade arranged on the wiper arm, the connecting element and the connecting element preferably lie against one another at least substantially in a precise shape, in particular like a puzzle piece. The line element of the connection unit and / or the connection element can / can preferably be carried out through the recess delimited by the connection element. A stable connection can advantageously be made possible with simultaneous energy transmission between the wiper blade and the wiper device.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Wischblatt oder der an dem Wischblatt angeordnete Adapter zumindest ein Leitungsbrückenelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, das Leitungselement elektrisch mit zumindest einer elektrischen Funktionseinheit des Wischblatts zu verbinden. Insbesondere ist das Leitungsbrückenelement dazu vorgesehen, das zumindest abschnittsweise elektrisch leitfähige Verbindungselement elektrisch mit der elektrischen Funktionseinheit, insbesondere mit zumindest einem Heizelement der elektrischen Funktionseinheit, zu verbinden. Vorzugsweise weist das Leitungsbrückenelement zumindest einen Verbindungsfortsatz auf, der elektrisch mit der elektrischen Funktionseinheit, insbesondere mit dem Heizelement der elektrischen Funktionseinheit, verbunden ist. Das Heizelement der elektrischen Funktionseinheit kann insbesondere als eine Heizfolie, als ein Heizstreifen, als ein Heizband, als ein Heizdraht oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Heizelement ausgebildet sein. Vorzugsweise erstreckt sich das Heizelement entlang einer Federschiene des Wischblatts oder ist an der Fluidausgabeeinheit des Wischblatts angeordnet. Die elektrische Funktionseinheit umfasst vorzugsweise eine Mehrzahl von Heizelementen, insbesondere zu einer Beheizung einer Mehrzahl von Bauteilen des Wischblatts. Vorzugsweise ist das Leitungsbrückenelement korrespondierend mit dem Verbindungselement ausgebildet, beispielhaft als ein metallischer Hohlzylinder. Insbesondere ist das Leitungsbrückenelement dazu vorgesehen, das Leitungselement der Verbindungseinheit, insbesondere das zumindest abschnittsweise elektrisch leitfähige Verbindungselement, in einem an dem Wischarm befestigten Zustand des Wischblatts elektrisch zu kontaktieren. In addition, it is proposed that the wiper blade or the adapter arranged on the wiper blade have at least one line bridge element, which is provided for electrically connecting the line element to at least one electrical functional unit of the wiper blade. In particular, the line bridge element is provided for electrically connecting the at least sectionally electrically conductive connecting element to the electrical functional unit, in particular to at least one heating element of the electrical functional unit. The line bridge element preferably has at least one connection extension which is electrically connected to the electrical functional unit, in particular to the heating element of the electrical functional unit. The heating element of the electrical functional unit can be designed, in particular, as a heating foil, as a heating strip, as a heating tape, as a heating wire or as another heating element that appears to be useful to a person skilled in the art. The heating element preferably extends along a spring rail of the wiper blade or is arranged on the fluid output unit of the wiper blade. The electrical functional unit preferably comprises a plurality of heating elements, in particular for heating a plurality of components of the wiper blade. The line bridge element is preferably designed to correspond to the connecting element, for example as a metallic hollow cylinder. In particular, the line bridge element is provided to make electrical contact with the line element of the connection unit, in particular the at least partially electrically conductive connection element, when the wiper blade is attached to the wiper arm.
Insbesondere liegt das Verbindungselement in einem an dem Wischarm befestigten Zustand des Wischblatts zumindest im Wesentlichen formgenau, insbesondere puzzleteilartig, an dem Leitungsbrückenelement an, erstreckt sich insbesondere zumindest abschnittsweise innerhalb des Leitungsbrückenelements. Vorteilhaft kann ein montagefreundlicher Scheibenwischer bereitgestellt werden, der eine elektrische Versorgung umfasst.In particular, in a state of the wiper blade that is fastened to the wiper arm, the connecting element lies at least essentially in a precise shape, in particular like a puzzle piece, on the line bridge element, in particular extends at least in sections within the line bridge element. A mounting-friendly windshield wiper can advantageously be provided, which comprises an electrical supply.
Des Weiteren geht die Erfindung aus von einem Verfahren zu einer Montage zumindest eines Scheibenwischers, insbesondere eines erfindungsgemäßen Scheibenwischers.Furthermore, the invention is based on a method for mounting at least one windshield wiper, in particular a windshield wiper according to the invention.
Es wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine elektrische Funktionseinheit, insbesondere eines Wischblatts, mittels zumindest eines Leitungselements zumindest einer Verbindungseinheit zumindest einer Wischervorrichtung elektrisch mit zumindest einem Wischarm der Wischervorrichtung verbunden wird. Vorzugsweise wird das Wischblatt gleichzeitig mittels des Verbindungselements der Verbindungseinheit an dem Wischarm befestigt. Vorteilhaft kann eine komfortable Montage eines Scheibenwischers ermöglicht werden, der eine Fluidversorgung aufweist.It is proposed that in at least one method step, at least one electrical functional unit, in particular a wiper blade, is electrically connected to at least one wiper arm of the wiper device by means of at least one line element of at least one connection unit of at least one wiper device. The wiper blade is preferably fastened to the wiper arm at the same time by means of the connecting element of the connecting unit. A convenient installation of a windshield wiper which has a fluid supply can advantageously be made possible.
Die erfindungsgemäße Wischervorrichtung, der erfindungsgemäße Scheibenwischer und/oder das erfindungsgemäße Verfahren sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Wischervorrichtung, der erfindungsgemäße Scheibenwischer und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The wiper device according to the invention, the windshield wiper according to the invention and / or the method according to the invention should / should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the wiper device according to the invention, the windshield wiper according to the invention and / or the method according to the invention for fulfilling a function described here can have a number which deviates from a number of individual elements, components and units and method steps mentioned here. In addition, in the value ranges specified in this disclosure, values lying within the stated limits are also to be considered disclosed and can be used as desired.
Figurenlistelist of figures
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following description of the drawing. Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. The drawings, description, and claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into useful further combinations.
Es zeigen:
-
1 einen erfindungsgemäßen Scheibenwischer in einer perspektivischen Darstellung, -
2 einen Teil des erfindungsgemäßen Scheibenwischers in einer perspektivischen Darstellung, -
3 einen weiteren Teil des erfindungsgemäßen Scheibenwischers in einer schematischen Schnittdarstellung, -
4 einen Teil einer erfindungsgemäßen Wischervorrichtung und ein Wischblatt des erfindungsgemäßen Scheibenwischers in einer perspektivischen Darstellung und -
5 einen Teil eines alternativen erfindungsgemäßen Scheibenwischers in einer schematischen Schnittdarstellung.
-
1 a windshield wiper according to the invention in a perspective view, -
2 a part of the windshield wiper according to the invention in a perspective view, -
3 another part of the windshield wiper according to the invention in a schematic sectional view, -
4 a part of a wiper device according to the invention and a wiper blade of the wiper according to the invention in a perspective view and -
5 a part of an alternative wiper according to the invention in a schematic sectional view.
Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments
Die Wischervorrichtung
Die Verbindungseinheit
Eine Längsachse
Das Verbindungselement
Das Wischblatt
Im Folgenden wird ein Verfahren zu einer Montage des Scheibenwischers
In der
Die Verbindungseinheit
Der Leitungskanal
Das Verbindungselement
Das Verbindungselement
Ein der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellter Fluidkanal der Verbindungseinheit
Claims (10)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018212057.9A DE102018212057A1 (en) | 2018-07-19 | 2018-07-19 | wiper device |
FR1907711A FR3084040B1 (en) | 2018-07-19 | 2019-07-10 | Windshield wiper device |
CN201910650435.3A CN110733465B (en) | 2018-07-19 | 2019-07-18 | Wiper device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018212057.9A DE102018212057A1 (en) | 2018-07-19 | 2018-07-19 | wiper device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018212057A1 true DE102018212057A1 (en) | 2020-01-23 |
Family
ID=69148277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018212057.9A Pending DE102018212057A1 (en) | 2018-07-19 | 2018-07-19 | wiper device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN110733465B (en) |
DE (1) | DE102018212057A1 (en) |
FR (1) | FR3084040B1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019212251A1 (en) * | 2019-08-15 | 2021-02-18 | Robert Bosch Gmbh | Windshield wiper device and windshield wiper with a windshield wiper device |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022201897A1 (en) * | 2022-02-23 | 2023-08-24 | Trelleborg Sealing Solutions Germany Gmbh | Pulse stripper and stripper assembly |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010034445A1 (en) * | 2008-09-26 | 2010-04-01 | Valeo Systemes D'essuyage | Wiper arm/wiper blade connection and wiper blade |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008049270A1 (en) * | 2008-09-26 | 2010-04-01 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Wiper arm / wiper blade connection, wiper blade and windscreen wiper system |
DE102010049742A1 (en) * | 2010-10-29 | 2012-05-24 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Wiping device for cleaning vehicle pane i.e. windscreen, of motor car, has vehicle-side supply system including feed line that is arranged in bonnet of vehicle, where bonnet is connected with supply line that is guided to or in wiper arm |
DE102011116618A1 (en) * | 2011-10-20 | 2013-04-25 | Gm Global Technology Operations, Llc | Washing arrangement for cleaning windscreen of motor car, has control device that is arranged to supply washing liquid through washing nozzles based on evaluation of sensor signal output from sensor units |
DE102013103278A1 (en) * | 2013-04-02 | 2014-10-16 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Wiper arm for a windscreen wiper system of a motor vehicle, wiper blade and wiper device |
CN206124990U (en) * | 2016-11-10 | 2017-04-26 | 三峡大学 | A defogging windscreen wiper for passenger train windshield |
-
2018
- 2018-07-19 DE DE102018212057.9A patent/DE102018212057A1/en active Pending
-
2019
- 2019-07-10 FR FR1907711A patent/FR3084040B1/en active Active
- 2019-07-18 CN CN201910650435.3A patent/CN110733465B/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010034445A1 (en) * | 2008-09-26 | 2010-04-01 | Valeo Systemes D'essuyage | Wiper arm/wiper blade connection and wiper blade |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019212251A1 (en) * | 2019-08-15 | 2021-02-18 | Robert Bosch Gmbh | Windshield wiper device and windshield wiper with a windshield wiper device |
US11872962B2 (en) | 2019-08-15 | 2024-01-16 | Robert Bosch Gmbh | Windscreen wiper device and windscreen wiper having a windscreen wiper device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR3084040A1 (en) | 2020-01-24 |
CN110733465A (en) | 2020-01-31 |
CN110733465B (en) | 2024-08-30 |
FR3084040B1 (en) | 2023-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2265477B1 (en) | Wiper blade and windshield wiper system having such a wiper blade | |
EP3727959B1 (en) | Wiper arm device | |
EP3475128B1 (en) | Wiper blade adapter device | |
EP3674150B1 (en) | Wiper blade device | |
EP2683581B1 (en) | Wiper blade adapter device, in particular for a motor vehicle windscreen wiper device | |
EP3755586B1 (en) | Wiper device | |
DE102018212057A1 (en) | wiper device | |
DE102019207610A1 (en) | Wiper blade device | |
EP3028906A1 (en) | Wiper arm device | |
WO2012072342A1 (en) | Wiper blade of flat bar construction | |
DE102014201211A1 (en) | wiper device | |
DE102016213453A1 (en) | Spraying device for a wiper blade | |
EP3727957B1 (en) | Windshield wiper device | |
DE102018212055A1 (en) | wiper device | |
EP3392098B1 (en) | Wiper device | |
EP3392097B1 (en) | Wiper device | |
EP2782800B1 (en) | Wiping device with a wiper arm and at least a nozzle element | |
DE102021210130A1 (en) | Fluid guide device for a windscreen wiper | |
DE102018251713A1 (en) | Wiper blade device | |
DE19963918B4 (en) | Geared motor for a windscreen wiper device | |
DE102019210721A1 (en) | Wiper device | |
DE19742471C2 (en) | Windshield washing system | |
DE102021210125A1 (en) | Wiper device, wiper arm adapter, method for assembling a wiper device and method for operating a wiper device | |
EP3845422B1 (en) | Wiper device, windscreen wiper and mounting method | |
DE102021203810A1 (en) | Wiper device and method for operating a wiper device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |