DE102018211687A1 - Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018211687A1
DE102018211687A1 DE102018211687.3A DE102018211687A DE102018211687A1 DE 102018211687 A1 DE102018211687 A1 DE 102018211687A1 DE 102018211687 A DE102018211687 A DE 102018211687A DE 102018211687 A1 DE102018211687 A1 DE 102018211687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
brake
brake circuit
circuit
storage chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018211687.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasutaka Nagakura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018211687.3A priority Critical patent/DE102018211687A1/de
Priority to JP2019115481A priority patent/JP7461721B2/ja
Priority to CN201910629335.2A priority patent/CN110712636B/zh
Publication of DE102018211687A1 publication Critical patent/DE102018211687A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • B60T13/146Part of the system directly actuated by booster pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems (1) für ein Kraftfahrzeug, wobei das zumindest eine erste Ventil (16) des ersten Bremskreises (12) und das zumindest eine zweite Ventil (18) des zweiten Bremskreises (14) alternierend geöffnet werden. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Bremssystem (1) für ein Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Bremssystem für ein Kraftfahrzeug.
  • Stand der Technik
  • Herkömmliche Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems umfassen den Schritt des Reduzierens eines in einem Hauptbremszylinder des Bremssystems, in einem an den Hauptbremszylinder angebundenen ersten Bremskreis und in einem an den Hauptbremszylinder angebundenen zweiten Bremskreis vorliegenden Drucks durch Öffnen zumindest eines ersten Ventils des ersten Bremskreises oder zumindest eines zweiten Ventils des zweiten Bremskreises derart, dass Bremsflüssigkeit über das zumindest eine geöffnete erste Ventil in eine nachgeordnete erste Speicherkammer des ersten Bremskreises oder über das zumindest eine geöffnete zweite Ventil in eine nachgeordnete zweite Speicherkammer des zweiten Bremskreises abfließt.
  • Die DE 10 2016 208 529 A1 offenbart ein Bremssystem für ein Fahrzeug mit einem Hauptbremszylinder, einem ersten Bremskreis mit einer ersten Speicherkammer, einem ersten Radbremszylinder und einem zweiten Radbremszylinder, wobei der erste Radbremszylinder über ein erstes Ventil mit der ersten Speicherkammer und der zweite Radbremszylinder über ein zweites Ventil mit der ersten Speicherkammer hydraulisch verbunden sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug, wobei das zumindest eine erste Ventil des ersten Bremskreises und das zumindest eine zweite Ventil des zweiten Bremskreises alternierend geöffnet werden.
  • Die vorliegende Erfindung schafft des Weiteren ein Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, wobei die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, das zumindest eine erste Ventil des ersten Bremskreises und das zumindest eine zweite Ventil des zweiten Bremskreises alternierend zu öffnen.
  • Eine Idee der vorliegenden Erfindung ist es, durch die Möglichkeit des alternierenden Öffnens des ersten Ventils des ersten Bremskreises und des zweiten Ventils des zweiten Bremskreises eine gleichmäßigere Befüllung der ersten Speicherkammer des ersten Bremskreises und der zweiten Speicherkammer des zweiten Bremskreises durch die jeweiligen Ventile zu erreichen. Herkömmlicherweise werden stets beide Ventile gleichzeitig geöffnet.
  • Dies bedeutet jedoch aufgrund unterschiedlicher Toleranzen herkömmlicher Ventile eine unterschiedliche Befüllung der Speicherkammern, indem gemäß der vorliegenden Erfindung jeweils nur ein Ventil geöffnet wird, ein tatsächlicher Durchfluss von Hydraulikflüssigkeit durch das geöffnete Ventil erfassbar und somit mit einem Durchfluss von Hydraulikflüssigkeit durch das andere Ventil vergleichbar ist.
  • Somit kann in vorteilhafter Weise eine Toleranz eines jeweiligen Ventils gemessen und abgespeichert werden, sodass daraus ein Modell zum Betreiben des Bremssystems ableitbar ist, sodass die jeweiligen Ventile derart betrieben werden, dass die jeweilige gemessene Toleranz ausgleichbar ist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das zumindest eine erste Ventil des ersten Bremskreises ein erstes Radeinlassventil oder ein erstes Ventil des ersten Bremskreises ist, und wobei das zumindest eine zweite Ventil des zweiten Bremskreises ein zweites Radeinlassventil oder ein zweites Ventil ist.
  • Somit kann je nach systemischen Anforderungen bzw. Voraussetzungen entweder ein Radeinlassventil oder ein Ventil verwendet werden, um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das zumindest eine erste Ventil einer an einer Hinterachse des Kraftfahrzeugs angeordneten ersten Radbremse des ersten Bremskreises zugeordnet ist, und wobei das zumindest eine zweite Ventil einer an der Hinterachse des Kraftfahrzeugs angeordneten zweiten Radbremse des zweiten Bremskreises zugeordnet ist. Somit kann in vorteilhafter Weise eine verbesserte Regelung des Drucks einer der jeweiligen Radbremsen der Hinterachse des Kraftfahrzeugs erreicht werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Ventil des ersten Bremskreises und das zweite Ventil des zweiten Bremskreises alternierend geöffnet werden, wenn erfasst wird, dass ein Ist-Druck des Bremssystems einen Soll-Druck des Bremssystems überschreitet. Somit kann der Ist-Druck des Bremssystems derart eingeriegelt werden, dass dieser wieder dem Soll-Druck entspricht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Ventil des ersten Bremskreises und das zweite Ventil des zweiten Bremskreises gleichzeitig geöffnet werden, wenn erfasst wird, dass ein Ist-Druck des Bremssystems einen Soll-Druck des Bremssystems überschreitet und ein Durchflussvolumen durch das geöffnete erste Ventil oder zweite Ventil einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Somit kann in vorteilhafter Weise eine Beschädigung bzw. Überbeanspruchung eines jeweiligen einzelnen Ventils durch das gleichzeitige Öffnen beider Ventile verhindert werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass, wenn erfasst wird, dass eine Differenz eines in der ersten Speicherkammer vorhandenen ersten Bremsflüssigkeitsvolumens und eines in der zweiten Speicherkammer vorhandenen zweiten Bremsflüssigkeitsvolumens einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet, bei einer nächsten Druckreduzierung das gegenüber der letzten Druckreduzierung andere Ventil geöffnet wird. Somit kann in vorteilhafter Weise sichergestellt werden, dass eine gleichmäßige Befüllung der Speicherkammern des ersten Bremskreises und des zweiten Bremskreises erreicht wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass wenn erfasst wird, dass eine Differenz eines in der ersten Speicherkammer vorhandenen ersten Bremsflüssigkeitsvolumens und eines in der zweiten Speicherkammer vorhandenen zweiten Bremsflüssigkeitsvolumens einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, bei einer nächsten Druckreduzierung dasselbe Ventil wie bei der letzten Druckreduzierung geöffnet wird.
  • Somit kann ebenfalls eine gleichmäßige Befüllung der Speicherkammern des ersten Bremskreises und des zweiten Bremskreises erreicht werden, indem erfasst wird, ob die jeweilige Befüllung den vorgegebenen Grenzwert über- oder unterschreitet und das Bremssystem in Reaktion hierauf geregelt wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Schwellwert der Differenz des in der ersten Speicherkammer vorhandenen ersten Bremsflüssigkeitsvolumens und des in der zweiten Speicherkammer vorhandenen zweiten Bremsflüssigkeitsvolumens 0,1 ml beträgt. Damit kann eine Befüllung der Speicherkammern des ersten Bremskreises und des zweiten Bremskreises auf weitestgehend ähnlichem Niveau sichergestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das alternierende Öffnen des zumindest einen ersten Ventils des ersten Bremskreises und des zumindest einen zweiten Ventils des zweiten Bremskreises während einer Bremsmomentverblendung eines ersten Bremsmoments des hydraulischen Bremssystems und eines zweiten Bremsmoments einer in einem Generatorbetriebsmodus betriebenen elektrischen Maschine durchgeführt wird.
  • Speziell in dem Fall, in welchem das Kraftfahrzeug beispielsweise durch das Bremsmoment der elektrischen Maschine bis in den Stillstand abgebremst wird, ist es erforderlich, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt, das Bremsmoment der elektrischen Maschine mit einem Bremsmoment des hydraulischen Bremssystems zu verblenden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine toleranzbedingte Abweichung eines Durchflussvolumens des ersten Ventils des ersten Bremskreises von dem zweiten Ventil des zweiten Bremskreises erfasst und gespeichert wird. Somit kann die toleranzbedingte Abweichung des Durchflussvolumens durch die entsprechenden Ventile exakt bestimmt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Ventil des ersten Bremskreises oder das zweite Ventil des zweiten Bremskreises derart angesteuert wird, dass die toleranzbedingte Abweichung des Durchflussvolumens kompensiert wird. Damit kann in vorteilhafter Weise eine sehr exakte Regelung des Durchflussvolumens durch die jeweiligen Ventile bereitgestellt werden, sodass das Durchflussvolumen für das erste Ventil und das zweite Ventil im Wesentlichen auf gleichem Niveau liegt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Druck des Bremssystems durch einen in dem ersten Bremskreis oder in dem zweiten Bremskreis angeordneten Drucksensor erfasst wird. Im Rahmen des vorliegenden Bremssystems ist somit lediglich ein Drucksensor für beide Bremskreise des Bremssystems erforderlich, wohingegen herkömmlicherweise zumindest zwei Drucksensoren erforderlich sind.
  • Die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich beliebig miteinander kombinieren.
  • Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung.
  • Figurenliste
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung.
  • Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die dargestellten Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Hydraulikschaltbild eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; und
    • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben des Bremssystems für das Kraftfahrzeug gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Elemente, Bauteile oder Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • 1 zeigt ein Hydraulikschaltbild eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Das Bremssystem 1 für das Kraftfahrzeug weist einen Hauptbremszylinder 10, einen an den Hauptbremszylinder 10 angebundenen ersten Bremskreis 12 und einen an den Hauptbremszylinder 10 angebundenen zweiten Bremskreis 14 auf.
  • Ferner weist das Bremssystem 1 eine (in 1 nicht dargestellte) Steuervorrichtung zum Ansteuern eines ersten Ventils 16 des ersten Bremskreises 12 und eines zweiten Ventils 18 des zweiten Bremskreises 14 auf.
  • Ein in dem Hauptbremszylinder 10 des Bremssystems 1, in dem an den Hauptbremszylinder 10 angebundenen ersten Bremskreis 12 und in dem an den Hauptbremszylinder 10 angebundenen zweiten Bremskreis 14 vorliegender Druck ist durch Öffnen zumindest eines ersten Ventils 16 des ersten Bremskreises 12 oder zumindest eines zweiten Ventils 18 des zweiten Bremskreises 14 reduzierbar.
  • Durch das Öffnen der jeweiligen Ventile 16, 18 fließt Bremsflüssigkeit über das zumindest eine geöffnete erste Ventil 16 in eine nachgeordnete erste Speicherkammer 20 des ersten Bremskreises oder über das zumindest eine geöffnete zweite Ventil 18 in eine nachgeordnete zweite Speicherkammer 22 des zweiten Bremskreises 14 ab. Die Steuervorrichtung ist dazu eingerichtet, das zumindest eine erste Ventil 16 des ersten Bremskreises 12 und das zumindest eine zweite Ventil 18 des zweiten Bremskreises 14 alternierend zu öffnen.
  • Das zumindest eine erste Ventil 16 ist an einer Hinterachse 24 des Kraftfahrzeugs angeordneten ersten Radbremse 26 des ersten Bremskreises 12 zugeordnet. Das zumindest eine zweite Ventil 18 ist einer an der Hinterachse 24 des Kraftfahrzeugs angeordneten zweiten Radbremse 28 des zweiten Bremskreises 14 zugeordnet.
  • Alternativ zum den Ventilen 16, 18 können beispielsweise Radeinlassventile 33, 40, d.h. ein erstes Radeinlassventil 33 des ersten Bremskreises 12 und/oder ein zweites Radeinlassventil 40 des zweiten Bremskreises 14 verwendet werden, um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
  • Ferner weist das Bremssystem 1 jeweilige Radbremsen 30, 31 einer Vorderachse des Kraftfahrzeugs auf. Darüber hinaus weist das Bremssystem eine Mehrzahl von schaltbaren Ventilen 32, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 41 auf, die hierin nicht näher beschrieben werden, da diese hinsichtlich ihrer Anordnung und Funktionalität dem Fachmann bekannt sind.
  • Das erste Ventil 16 des ersten Bremskreises 12 und das zweite Ventil 18 des zweiten Bremskreises 14 werden alternierend geöffnet, wenn erfasst wird, dass ein Ist-Druck des Bremssystems 1 einen Soll-Druck des Bremssystems 1 überschreitet.
  • Das alternierende Öffnen des zumindest einen ersten Ventils 16 des ersten Bremskreises 12 und des zumindest einen zweiten Ventils 18 des zweiten Bremskreises 14 wird vorzugsweise während einer Bremsmomentverblendung eines ersten Bremsmoments des hydraulischen Bremssystems 1 und eines zweiten Bremsmoments einer (in 1 nicht gezeigten) in einem Generatorbetriebsmodus betriebenen elektrischen Maschine durchgeführt.
  • Eine toleranzbedingte Abweichung eines Durchflussvolumens des ersten Ventils 16 des ersten Bremskreises 12 von dem zweiten Ventil 18 des zweiten Bremskreises 14 wird durch die (in 1 nicht gezeigte) Steuervorrichtung oder eine hiervon getrennte Erfassungsvorrichtung erfasst und gespeichert.
  • Ferner wird das erste Ventil 16 des ersten Bremskreises 12 oder das zweite Ventil 18 des zweiten Bremskreises 14 derart angesteuert, dass die toleranzbedingte Abweichung des Durchflussvolumens kompensiert wird. Der Druck des Bremssystems 1 wird durch einen in dem zweiten Bremskreis 14 angeordneten Drucksensor 29 erfasst. Der Drucksensor 29 kann beispielsweise alternativ in dem ersten Bremskreis 12 angeordnet sein.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben des Bremssystems für das Kraftfahrzeug gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • In Schritt S1 wird bestimmt, ob der Ist-Druck des Bremssystems 1 den Soll-Druck des Bremssystems 1 überschreitet. Falls nicht, werden das erste Ventil 16 und das zweite Ventil 18 in Schritt S2 geschlossen gehalten. Falls ja, begibt sich das Verfahren zu Schritt S3, in welchem bestimmt wird, ob ein Durchflussvolumen durch ein jeweils geöffnetes Ventil einen vorbestimmten Schwellwert überschreitet.
  • Falls ja, werden beide Ventile 16, 18 in Schritt S4 gleichzeitig geöffnet.
  • Falls nicht, begibt sich das Verfahren zu Schritt S5, in welchem bestimmt wird, ob eine Volumendifferenz des in der ersten Speicherkammer 20 vorhandenen ersten Bremsflüssigkeitsvolumens und des in der zweiten Speicherkammer 22 vorhandenen zweiten Bremsflüssigkeitsvolumens einen vorbestimmten Schwellwert überschreitet. Dieser liegt bei vorzugsweise 0,1 ml. Alternativ kann der Schwellwert je nach Größe und Auslegung des Bremssystems bzw. der Speicherkammern angepasst werden.
  • Falls der vorgegebene Schwellwert unterschritten wird, wird in Schritt S6 bei der nächsten Druckreduktion dasselbe Ventil wie bei der letzten Druckreduktion geöffnet.
  • Falls der vorgegebene Schwellwert überschritten wird, wird in Schritt S7 bei der nächsten Druckreduktion das gegenüber der letzten Druckreduktion andere Ventil geöffnet.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • Beispielsweise können eine Größe, Leistung bzw. Auslegung der Ventile sowie der Speicherkammern des vorliegenden Bremssystems an jeweilige bauliche, systemische und/oder regelungstechnische Anforderungen angepasst werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016208529 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems (1) für ein Kraftfahrzeug, mit den Schritten: Reduzieren eines in einem Hauptbremszylinder (10) des Bremssystems (1), in einem an den Hauptbremszylinder (10) angebundenen ersten Bremskreis (12) und in einem an den Hauptbremszylinder (10) angebundenen zweiten Bremskreis (14) vorliegenden Drucks durch Öffnen zumindest eines ersten Ventils (16) des ersten Bremskreises (12) oder zumindest eines zweiten Ventils (18) des zweiten Bremskreises (14) derart, dass Bremsflüssigkeit über das zumindest eine geöffnete erste Ventil (16) in eine nachgeordnete erste Speicherkammer (20) des ersten Bremskreises (12) oder über das zumindest eine geöffnete zweite Ventil (18) in eine nachgeordnete zweite Speicherkammer (22) des zweiten Bremskreises (14) abfließt, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine erste Ventil (16) des ersten Bremskreises (12) und das zumindest eine zweite Ventil (18) des zweiten Bremskreises (14) alternierend geöffnet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine erste Ventil (16) des ersten Bremskreises (12) ein erstes Radeinlassventil (33) oder ein erstes Ventil (16) des ersten Bremskreises (12) ist, und wobei das zumindest eine zweite Ventil (18) des zweiten Bremskreises (14) ein zweites Radeinlassventil (40) oder ein zweites Ventil (18) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine erste Ventil (16) einer an einer Hinterachse (24) des Kraftfahrzeugs angeordneten ersten Radbremse (26) des ersten Bremskreises (12) zugeordnet ist, und wobei das zumindest eine zweite Ventil (18) einer an der Hinterachse (24) des Kraftfahrzeugs angeordneten zweiten Radbremse (28) des zweiten Bremskreises (14) zugeordnet ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (16) des ersten Bremskreises (12) und das zweite Ventil (18) des zweiten Bremskreises (14) alternierend geöffnet werden, wenn erfasst wird, dass ein Ist-Druck des Bremssystems (1) einen Soll-Druck des Bremssystems (1) überschreitet.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (16) des ersten Bremskreises (12) und das zweite Ventil (18) des zweiten Bremskreises (14) gleichzeitig geöffnet werden, wenn erfasst wird, dass ein Ist-Druck des Bremssystems (1) einen Soll-Druck des Bremssystems (1) überschreitet und ein Durchflussvolumen durch das geöffnete erste Ventil (16) oder zweite Ventil (18) einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenn erfasst wird, dass eine Differenz eines in der ersten Speicherkammer (20) vorhandenen ersten Bremsflüssigkeitsvolumens und eines in der zweiten Speicherkammer (22) vorhandenen zweiten Bremsflüssigkeitsvolumens einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet, bei einer nächsten Druckreduzierung das gegenüber der letzten Druckreduzierung andere Ventil geöffnet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenn erfasst wird, dass eine Differenz eines in der ersten Speicherkammer (20) vorhandenen ersten Bremsflüssigkeitsvolumens und eines in der zweiten Speicherkammer (22) vorhandenen zweiten Bremsflüssigkeitsvolumens einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, bei einer nächsten Druckreduzierung dasselbe Ventil als bei der letzten Druckreduzierung geöffnet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert der Differenz des in der ersten Speicherkammer (20) vorhandenen ersten Bremsflüssigkeitsvolumens und des in der zweiten Speicherkammer (22) vorhandenen zweiten Bremsflüssigkeitsvolumens 0,1 ml beträgt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das alternierende Öffnen des zumindest einen ersten Ventils (16) des ersten Bremskreises (12) und des zumindest einen zweiten Ventils (18) des zweiten Bremskreises (14) während einer Bremsmomentverblendung eines ersten Bremsmoments des hydraulischen Bremssystems (1) und eines zweiten Bremsmoments einer in einem Generatorbetriebsmodus betriebenen elektrischen Maschine durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine toleranzbedingte Abweichung eines Durchflussvolumens des ersten Ventils (16) des ersten Bremskreises (12) von dem zweiten Ventil (18) des zweiten Bremskreises (14) erfasst und gespeichert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (16) des ersten Bremskreises (12) oder das zweite Ventil (18) des zweiten Bremskreises (14) derart angesteuert wird, dass die toleranzbedingte Abweichung des Durchflussvolumens kompensiert wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Bremssystems (1) durch einen in dem ersten Bremskreis (12) oder in dem zweiten Bremskreis (14) angeordneten Drucksensor (29) erfasst wird.
  13. Bremssystem (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Hauptbremszylinder (10), einem an den Hauptbremszylinder (10) angebundenen ersten Bremskreis (12) und in einem an den Hauptbremszylinder (10) angebundenen zweiten Bremskreis (14), und einer Steuervorrichtung zum Ansteuern eines ersten Ventils (16) des ersten Bremskreises (12) und eines zweiten Ventils (18) des zweiten Bremskreises (14), wobei ein in dem Hauptbremszylinder (10) des Bremssystems (1), in dem an den Hauptbremszylinder (10) angebundenen ersten Bremskreis (12) und in dem an den Hauptbremszylinder (10) angebundenen zweiten Bremskreis (14) vorliegender Druck durch Öffnen zumindest eines ersten Ventils (16) des ersten Bremskreises (12) oder zumindest eines zweiten Ventils (18) des zweiten Bremskreises (14) derart, dass Bremsflüssigkeit über das zumindest eine geöffnete erste Ventil (16) in eine nachgeordnete erste Speicherkammer (20) des ersten Bremskreises (12) oder über das zumindest eine geöffnete zweite Ventil (18) in eine nachgeordnete zweite Speicherkammer (22) des zweiten Bremskreises (14) abfließt, reduzierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, das zumindest eine erste Ventil (16) des ersten Bremskreises (12) und das zumindest eine zweite Ventil (18) des zweiten Bremskreises (14) alternierend zu öffnen.
DE102018211687.3A 2018-07-13 2018-07-13 Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem Pending DE102018211687A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211687.3A DE102018211687A1 (de) 2018-07-13 2018-07-13 Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem
JP2019115481A JP7461721B2 (ja) 2018-07-13 2019-06-21 ブレーキシステムを作動させる方法およびブレーキシステム
CN201910629335.2A CN110712636B (zh) 2018-07-13 2019-07-12 用于运行制动系统的方法和制动系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211687.3A DE102018211687A1 (de) 2018-07-13 2018-07-13 Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018211687A1 true DE102018211687A1 (de) 2020-01-16

Family

ID=69210116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018211687.3A Pending DE102018211687A1 (de) 2018-07-13 2018-07-13 Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP7461721B2 (de)
CN (1) CN110712636B (de)
DE (1) DE102018211687A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208529A1 (de) 2016-05-18 2017-11-23 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3496515B2 (ja) * 1998-04-30 2004-02-16 アイシン精機株式会社 車両の制動制御装置
DE102005026740A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-14 Lucas Automotive Gmbh Hydraulische Bremsanlage für ein Landfahrzeug mit Drucksteuerung
JP4758389B2 (ja) 2007-04-27 2011-08-24 日立オートモティブシステムズ株式会社 制動力制御装置
DE102010040190A1 (de) 2010-09-03 2012-03-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem und Kraftfahrzeug
DE102011080431A1 (de) * 2011-08-04 2013-02-07 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung für ein Bremssystem eines Fahrzeugs, Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102012023345B4 (de) * 2012-11-29 2021-03-04 Zf Active Safety Gmbh Bremssystem für ein Landfahrzeug und Verfahren zum Steuern des Bremssystems
DE102013208036A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-06 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs, hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102013220975A1 (de) 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung und Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208529A1 (de) 2016-05-18 2017-11-23 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JP7461721B2 (ja) 2024-04-04
CN110712636B (zh) 2024-05-28
JP2020032997A (ja) 2020-03-05
CN110712636A (zh) 2020-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015122098B4 (de) Bremssteuerverfahren für ein Hybridelektrofahrzeug
EP1040036B1 (de) Bremsdruck-steuereinrichtung, insbesondere für ein strassenfahrzeug
DE102010010606A1 (de) Modular aufgebaute Drucksteuervorrichtung einer Druckmittel-Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP3419874B1 (de) Verfahren zum betrieb einer bremsanlage für kraftfahrzeuge und bremsanlage
DE102017222789A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage und Bremsanlage
DE102014017683A1 (de) Verfahren zum Steuern eines pneumatischen Bremssystems und derartiges pneumatisches Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102011077313A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage sowie Bremsanlage
DE102019214792A1 (de) Bremssystem und Kraftfahrzeug
DE102017213392A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Simulator-bestückten hydraulischen Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102017218271A1 (de) Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE102009028028A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102013223363A1 (de) Verfahren zur Entlüftung einer hydraulischen Fahrzeug-Bremsanlage sowie Bremsanlagen-Steuereinrichtung
DE3223863A1 (de) Antiblockier-bremssystem und verfahren zum betreiben eines solchen systems
DE102013016877B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Drucksteuervorrichtung einer Druckmittel-Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102017214858A1 (de) Verfahren zur Vermeidung einer Überschreitung eines zulässigen Höchstdrucks einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage mit Schlupfregelung
DE102009046231A1 (de) Elektrisches Bremssystem, insbesondere elektromechanisches Bremssystem
DE3223813A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen einstellen von fluiddruecken in einer hydraulischen zweikreisanordnung und verfahren zum betreiben eines solchen systems
DE102015104882A1 (de) Drucklufteinrichtung für Fahrzeuge mit Doppelrelaisventil
DE102018211687A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem
EP0947407B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrdynamikgrösse eines Fahrzeuges
EP0365769A1 (de) Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage
DE102016218337A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102013226401A1 (de) Bremssystem
DE102014213354A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102019214898A1 (de) Bremssystemverbund für ein Fahrzeug und korrespondierendes Betriebsverfahren