DE102018211118A1 - Dämpfervorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung - Google Patents

Dämpfervorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018211118A1
DE102018211118A1 DE102018211118.9A DE102018211118A DE102018211118A1 DE 102018211118 A1 DE102018211118 A1 DE 102018211118A1 DE 102018211118 A DE102018211118 A DE 102018211118A DE 102018211118 A1 DE102018211118 A1 DE 102018211118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting piece
damper device
component
thermoplastic
thermosetting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018211118.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Döbber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Bilstein GmbH filed Critical ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Priority to DE102018211118.9A priority Critical patent/DE102018211118A1/de
Publication of DE102018211118A1 publication Critical patent/DE102018211118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • B29C65/0672Spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5057Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like positioned between the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5064Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
    • B29C65/5071Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and being composed by one single element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7212Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/721Vibration dampening equipment, e.g. shock absorbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dämpfervorrichtung, umfassend ein erstes Element und ein zweites Element, wobei das erste Element eine thermoplastische erste Komponente aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Teilbereich des zweiten Elements ein Verbindungsstück angeordnet ist, wobei das Verbindungsstück eine thermoplastische zweite Komponente aufweist, wobei das erste Element und das Verbindungsstück mithilfe einer Schweißverbindung verbunden sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dämpfervorrichtung, umfassend ein erstes Element und ein zweites Element, wobei das erste Element eine thermoplastische erste Komponente aufweist.
  • Derartige Dämpfervorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden insbesondere zur Schwingungsdämpfung von Fahrzeugen verwendet. Die Verbindung eines ersten und zweiten Elements eines solchen Dämpfers, insbesondere eines Gelenkauges und eines Rohrs, findet dabei bei bekannten Dämpfern und Herstellungsverfahren beispielsweise mithilfe von Metallen oder über Bolzenverbindungen statt. Derartige Lösungen bringen jedoch häufig ein vergleichsweise hohes Gewicht mit sich, was einer Verbesserung und Gewichtsoptimierung im Zuge von Leichtbauteillösungen im Wege steht. Auch aus dem Stand der Technik bekannte Alternativlösungen sind nicht dazu geeignet, beste mechanische Eigenschaften bei gleichzeitiger Gewichtsoptimierung und vorteilhaften Herstellungsmöglichkeiten zu gewährleisten.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Dämpfervorrichtung vorzuschlagen, die besonders gewichtsoptimiert als Leichtbaukomponente ausgeführt werden kann und gleichzeitig vorteilhafte mechanische Eigenschaften aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Dämpfervorrichtung, umfassend ein erstes Element und ein zweites Element, wobei das erste Element eine thermoplastische erste Komponente aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Teilbereich des zweiten Elements ein Verbindungsstück angeordnet ist, wobei das Verbindungsstück eine thermoplastische zweite Komponente aufweist, wobei das erste Element und das Verbindungsstück mithilfe einer Schweißverbindung verbunden sind.
  • Erfindungsgemäß ergibt sich der Vorteil, insbesondere durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Verbindungsstücks und der Schweißverbindung, dass auf metallische Inlays, Bolzen etc. bei der Verbindung des ersten und zweiten Elements verzichtet werden kann. Gleichzeitig ergibt sich eine vorteilhafte mechanische Stabilität. Somit ist es möglich, einen besonders leichten Dämpfer zu realisieren, der kostensparend gefertigt werden kann und vorteilhafte mechanische Eigenschaften aufweist. Es können so verbesserte Eigenschaften erzielt werden, insbesondere gegenüber der Verwendung von metallischen Inlays, Klebeverbindungen, Bolzenverbindungen, Gewindeinserts oder Pressverbindungen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es denkbar, dass es sich bei der thermoplastischen ersten Komponente des ersten Elements und der thermoplastischen zweiten Komponente des Verbindungsstücks jeweils um das gleiche Material handelt. Es ist allerdings ebenso denkbar, dass es sich um unterschiedliche Materialen handelt, zwischen denen eine Schweißverbindung möglich ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Schweißverbindung eine Reibschweißverbindung, insbesondere eine Rotationsreibschweißverbindung, ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das zweite Element eine duroplastische dritte Komponente aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das zweite Element einen Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff, CFK, aufweist, wobei insbesondere die duroplastische dritte Komponente als Teil des CFK ausgebildet ist. Hierbei ist es gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung somit insbesondere möglich, dass der Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff duroplastische Eigenschaften aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist es insbesondere möglich, dass das zweite Element gänzlich aus einem Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff besteht. Alternativ ist es auch denkbar, dass das zweite Element lediglich teilweise aus einem Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff besteht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das zweite Element ein Rohr, bevorzugt ein duroplastisches CFK-Rohr, umfasst oder ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das erste Element ein Gelenkauge umfasst oder ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass sich der Teilbereich des zweiten Elements von einem Ende des zweiten Elements aus erstreckt. Hierdurch ist es gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise möglich, dass der Teilbereich, in dem insbesondere das Verbindungsstück angeordnet ist, bis an ein Ende oder zumindest bis in die Nähe eines Endes des zweiten Elements (beispielsweise des duroplastischen CFK-Rohrs) heranreicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Verbindungsstück mindestens eine Ausbuchtung, bevorzugt mehrere Ausbuchtungen, an einer Oberfläche des Verbindungsstücks aufweist, bevorzugt eine sich um einen Umfang des Verbindungsstücks, insbesondere kreisförmig, erstreckende Ausbuchtung. Hierdurch ist es gemäß einer Ausführungsform der Erfindung möglich, einen vorteilhaften Halt zwischen dem Verbindungstück und dem zweiten Element zu erzielen. Es ist insbesondere möglich, dass das Verbindungsstück mehrere Ausbuchtungen, beispielsweise zwei, drei, vier usw., aufweist, die bevorzugt jeweils kreisförmig ausgebildet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Verbindungsstück im Bereich der Ausbuchtung eine erhöhte Dicke aufweist.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    • -- in einem ersten Schritt wird ein Verbindungsstück auf einem Kernelement positioniert,
    • -- in einem zweiten Schritt wird ein Teilbereich des zweiten Elements auf dem Verbindungsstück angeordnet,
    • -- in einem dritten Schritt wird das erste Element mit dem Verbindungsstück mithilfe eines Schweißverfahrens verbunden.
  • Erfindungsgemäß ist es dadurch möglich, eine Dämpfervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, insbesondere eine Vorrichtung umfassend ein erstes und zweites Element sowie ein Verbindungsstück, kostensparend und gewichtsoptimiert herzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Schweißverfahren ein Reibschweißverfahren, bevorzugt ein Rotationsreibschweißverfahren, ist. Hierdurch ist es gemäß einer Ausführungsform der Erfindung möglich, dass eine besonders vorteilhafte Verbindung zwischen dem ersten Element und dem Verbindungsstück hergestellt wird. Insbesondere kann somit kostensparend eine hohe mechanische Stabilität erzielt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Kernelement ein Wickelkern ist. Hierdurch ist es gemäß einer Ausführungsform der Erfindung möglich, dass das zweite Element, insbesondere während des zweiten Schritts, durch Wicklung erzeugt wird. Es ist ebenso denkbar, dass das zweite Element durch Flechten, Sticken, Verpressen oder Weben erzeugt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass in einem Zwischenschritt, vor dem zweiten Schritt, eine Oberflächenbehandlung, zumindest teilweise, an einer Oberfläche des Verbindungsstücks durchgeführt wird, wobei die Oberflächenbehandlung bevorzugt eine Plasmaaktivierung umfasst. Hierdurch ist es gemäß einer Ausführungsform der Erfindung möglich, dass die Adhäsion zwischen dem Verbindungsstück und dem zweiten Element verbessert wird. Insbesondere können derart die Adhäsionseigenschaften des Thermoplasts des Verbindungsstücks für die Verbindung mit dem Duroplast des zweiten Elements vorbereitet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das zweite Element zumindest teilweise im zweiten Schritt, bevorzugt durch Wicklung, erzeugt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass im dritten Schritt eine erste Schweißfläche des ersten Elements und eine zweite Schweißfläche des Verbindungsstücks verbunden werden. Es ist dabei insbesondere denkbar, dass die genauen Formen der ersten und zweiten Schweißflächen an die Geometrie der ersten und zweiten Elemente und/oder an das verwendete Schweißverfahren und/oder an die thermoplastische erste Komponente und die thermoplastische zweite Komponente (also die Materialien) angepasst sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Dämpfervorrichtung können die Merkmale, Ausgestaltungen und Vorteile Anwendung finden, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung oder im Zusammenhang mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung beschrieben worden sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung können die Merkmale, Ausgestaltungen und Vorteile Anwendung finden, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Dämpfervorrichtung oder im Zusammenhang mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfervorrichtung beschrieben worden sind.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den Erfindungsgedanken nicht einschränken.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch eine Darstellung eines ersten Elements, eines zweiten Elements und eines Verbindungstücks einer Dämpfervorrichtung vor dem dritten Schritt eines Verfahrens zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt schematisch eine Darstellung eines Teilbereichs einer Dämpfervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt beziehungsweise erwähnt.
  • In 1 ist schematisch eine Darstellung eines ersten Elements 10, eines zweiten Elements 20 und eines Verbindungstücks 30 einer Dämpfervorrichtung 1 vor dem dritten Schritt eines Verfahrens zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • Vor dem dritten Schritt wurde das Verbindungsstück 30 in einem ersten und zweiten Schritt mit dem zweiten Element 20 verbunden. Beispielsweise dadurch, dass das Verbindungsstück 30 in einem ersten Schritt auf einem Wickelkern aufgelegt wurde und in einem zweiten Schritt das zweite Element 20 durch Wicklung (mithilfe des Wickelkerns) erzeugt wurde und dabei in einem Teilbereich 22 des zweiten Elements 20 auf dem Verbindungsstück 30 angeordnet wurde. Das Verbindungsstück 30 umfasst dabei insbesondere eine thermoplastische zweite Komponente 31 und/oder besteht gänzlich aus der thermoplastischen zweiten Komponente 31. Das zweite Element 20 umfasst dabei eine duroplastische dritte Komponente 21 und/oder besteht gänzlich aus der duroplastischen dritten Komponente 21. Bevorzugt wird das zweite Element 20 im zweiten Schritt als duroplastisches CFK Rohr ausgebildet. Es ist ferner möglich, dass vor dem zweiten Schritt, während eines Zwischenschritts, eine Oberflächenbehandlung an einer Oberfläche 34 des Verbindungsstücks 30 durchgeführt wird, wobei die Oberflächenbehandlung bevorzugt eine Plasmaaktivierung umfasst. Hierdurch ist es möglich, eine verbesserte Adhäsion zwischen dem Verbindungsstück 30 und dem zweiten Element im zweiten Schritt zu erzielen.
  • In 1 ist nun schematisch die Situation vor einem dritten Schritt dargestellt. Das zweite Element 20 (ausgebildet als duroplastisches CFK Rohr) ist dabei in 1 in einer Querschnittsdarstellung abgebildet. Das Verbindungstück 30 ist in/an einem Teilbereich 22 des zweiten Elements 20 angeordnet. Hierbei erstreckt sich das Verbindungstück 30 bis zu einem Ende 23 des zweiten Elements 20 (bezogen auf eine Haupterstreckungsrichtung des zweiten Elements 20). Das Verbindungsstück 30 (bzw. das Inlay) ist dabei mit ausreichend Hinterschnitt zum zweiten Element 20 (bzw. CFK-Laminat) ausgeführt, um hohe Lasten in das zweite Element 20 übertragen zu können. Das Verbindungsstück 30 umfasst in der dargestellten Ausführungsform zwei Ausbuchtungen 33 an seiner außenliegenden Oberfläche 34. Die Ausbuchtungen 33 erstrecken sich kreisförmig um den Umfang des Verbindungsstücks 30. Das zweite Element 20 folgt der Ausprägung dieser Ausbuchtungen 33. Vor dem dritten Schritt (wie in 1 dargestellt) ist das erste Element 10 (bevorzugt ausgebildet als Gelenkauge), umfassend oder bestehend aus einer thermoplastischen ersten Komponente 11, noch nicht mit dem Verbindungstück 30 verbunden.
  • In 2 ist schematisch eine Darstellung eines Teilbereichs einer Dämpfervorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Hier ist insbesondere der Zustand nach dem dritten Schritt dargestellt. Zwischen dem Verbindungsrück 30 und dem ersten Element 10 besteht eine Schweißverbindung, welche besonders bevorzugt durch Rotationsreibschweißen im dritten Schritt hergestellt wurde (Das Verbindungsstück 30 liegt in der dargestellten Ausführung gänzlich im Inneren des CFK Rohrs und damit in 2 nicht sichtbar). Dabei werden im dritten Schritt insbesondere eine erste Schweißfläche 12 des ersten Elements 10 und eine zweite Schweißfläche 32 des Verbindungsstücks 30 verbunden (die Schweißflächen 12 und 32 sind in 1 angedeutet). Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft möglich, gewichtsoptimierte Leichtbauteile bereitzustellen und den Herstellungsprozess zu optimieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dämpfervorrichtung
    10
    erstes Element
    11
    thermoplastische erste Komponente
    12
    erste Schweißfläche
    20
    zweites Element
    21
    duroplastische dritte Komponente
    22
    Teilbereich
    23
    Ende
    30
    Verbindungsstück
    31
    thermoplastische zweite Komponente
    32
    zweite Schweißfläche
    33
    Ausbuchtung
    34
    Oberfläche

Claims (15)

  1. Dämpfervorrichtung (1), umfassend ein erstes Element (10) und ein zweites Element (20), wobei das erste Element (10) eine thermoplastische erste Komponente (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Teilbereich (22) des zweiten Elements (20) ein Verbindungsstück (30) angeordnet ist, wobei das Verbindungsstück (30) eine thermoplastische zweite Komponente (31) aufweist, wobei das erste Element (10) und das Verbindungsstück (30) mithilfe einer Schweißverbindung verbunden sind.
  2. Dämpfervorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Schweißverbindung eine Reibschweißverbindung, insbesondere eine Rotationsreibschweißverbindung, ist.
  3. Dämpfervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Element (20) eine duroplastische dritte Komponente (21) aufweist.
  4. Dämpfervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Element (20) einen Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff, CFK, aufweist, wobei insbesondere die duroplastische dritte Komponente (21) als Teil des CFK ausgebildet ist.
  5. Dämpfervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Element (20) ein Rohr, bevorzugt ein duroplastisches CFK-Rohr, umfasst oder ist.
  6. Dämpfervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste Element (10) ein Gelenkauge umfasst oder ist.
  7. Dämpfervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sich der Teilbereich (22) des zweiten Elements (20) von einem Ende (23) des zweiten Elements (20) aus erstreckt.
  8. Dämpfervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Verbindungsstück (30) mindestens eine Ausbuchtung (33), bevorzugt mehrere Ausbuchtungen (33), an einer Oberfläche (34) des Verbindungsstücks (30) aufweist, bevorzugt eine sich um einen Umfang des Verbindungsstücks (30), insbesondere kreisförmig, erstreckende Ausbuchtung (33).
  9. Dämpfervorrichtung (1) nach Anspruch 8, wobei das Verbindungsstück (30) im Bereich der Ausbuchtung (33) eine erhöhte Dicke aufweist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: -- in einem ersten Schritt wird ein Verbindungsstück (30) auf einem Kernelement positioniert, -- in einem zweiten Schritt wird ein Teilbereich (22) des zweiten Elements (20) auf dem Verbindungsstück (30) angeordnet, -- in einem dritten Schritt wird das erste Element (10) mit dem Verbindungsstück (30) mithilfe eines Schweißverfahrens verbunden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Schweißverfahren ein Reibschweißverfahren, bevorzugt ein Rotationsreibschweißverfahren, ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei das Kernelement ein Wickelkern ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei in einem Zwischenschritt, vor dem zweiten Schritt, eine Oberflächenbehandlung, zumindest teilweise, an einer Oberfläche (34) des Verbindungsstücks (30) durchgeführt wird, wobei die Oberflächenbehandlung bevorzugt eine Plasmaaktivierung umfasst.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei das zweite Element (20) zumindest teilweise im zweiten Schritt, bevorzugt durch Wicklung, erzeugt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei im dritten Schritt eine erste Schweißfläche (12) des ersten Elements (10) und eine zweite Schweißfläche (32) des Verbindungsstücks (30) verbunden werden.
DE102018211118.9A 2018-07-05 2018-07-05 Dämpfervorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung Withdrawn DE102018211118A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211118.9A DE102018211118A1 (de) 2018-07-05 2018-07-05 Dämpfervorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211118.9A DE102018211118A1 (de) 2018-07-05 2018-07-05 Dämpfervorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018211118A1 true DE102018211118A1 (de) 2020-01-09

Family

ID=68943705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018211118.9A Withdrawn DE102018211118A1 (de) 2018-07-05 2018-07-05 Dämpfervorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018211118A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801395A (en) * 1970-09-22 1974-04-02 K Stuck Ball joint friction welding method
US4832317A (en) * 1982-03-11 1989-05-23 Dunlop Limited A British Company Fluid pressure devices
EP1522550A2 (de) * 2003-10-09 2005-04-13 Weidmann Plastics Technology AG Verfahren zum fremdstofffreien Fugen zweier Werkstücke sowie nach diesem Verfahren gefugtes Werkstück
EP1878560A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-16 Basf Aktiengesellschaft Kunststoff-Kautschuk-Verbundbauteil und dessen Herstellung
DE102011076200A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE102013215602A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung für einen Schwingungsdämpfer eines Fahrzeugs
DE102013113737A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Trelleborgvibracoustic Gmbh Luftfederkomponente
DE102015213308A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Thyssenkrupp Ag Schwingungsdämpfer mit Kohlefaserdämpferrohr mit Gewindeadapter für Kraftfahrzeug
WO2017045978A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-23 Basf Se Dämpferlager mit gehäuse und deckel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801395A (en) * 1970-09-22 1974-04-02 K Stuck Ball joint friction welding method
US4832317A (en) * 1982-03-11 1989-05-23 Dunlop Limited A British Company Fluid pressure devices
EP1522550A2 (de) * 2003-10-09 2005-04-13 Weidmann Plastics Technology AG Verfahren zum fremdstofffreien Fugen zweier Werkstücke sowie nach diesem Verfahren gefugtes Werkstück
EP1878560A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-16 Basf Aktiengesellschaft Kunststoff-Kautschuk-Verbundbauteil und dessen Herstellung
DE102011076200A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE102013215602A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung für einen Schwingungsdämpfer eines Fahrzeugs
DE102013113737A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Trelleborgvibracoustic Gmbh Luftfederkomponente
DE102015213308A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Thyssenkrupp Ag Schwingungsdämpfer mit Kohlefaserdämpferrohr mit Gewindeadapter für Kraftfahrzeug
WO2017045978A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-23 Basf Se Dämpferlager mit gehäuse und deckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513484B1 (de) Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff mit integrierten Lageraugen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102009047671A1 (de) Verfahren zum Anbinden eines Faserverbundbauteils an ein Strukturbauteil eines Luft- und Raumfahrzeuges und eine entsprechende Anordnung
DE102012109047B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Konstruktion durch Verbinden eines Leichtblechs mit einem weiteren Bauteil und Verwendung der Konstruktion
WO2009003207A1 (de) Anordnung zum verbinden eines länglichen elements mit einer weiteren komponente
DE102012102286A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Verbundblechs mit einem metallischen Substrat
DE102011056088B4 (de) Reparaturverfahren
DE102011120636A1 (de) Faserverbundbauteilanordnung mit mindestens zwei plattenförmigen Faserverbundbauteilen sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE69914660T2 (de) Blattfeder aus Faserverbundwerkstoff sowie entsprechendes Herstellverfahren
EP3094868B1 (de) Kunststoffbauteil
DE102016219949A1 (de) Planetenträger aus Blech mit abgekanteten Verbindungsstegen und Verfahren zum Herstellen eines Planetenträgers
DE102017110131A1 (de) Befestigungselement mit einem Halteabschnitt
DE102014211651B4 (de) Bauteilverbindung
DE102015214909A1 (de) Flechtpultrusionsvorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffhohlprofils
DE102011116300B4 (de) Faserverbundwerkstoff-Bauteil mit metallischem Anschlussstück und damit gefertigtes Verbundbauteil
DE102017220431A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102018211118A1 (de) Dämpfervorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Dämpfervorrichtung
DE102016123422A1 (de) Hohlwelle aus einem Faserverbundwerkstoff und Wickelwelle für die Herstellung einer derartigen Hohlwelle
DE102016207651A1 (de) Bespannung, insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Bespannung
DE102020207413A1 (de) Harzstruktur
WO2011160241A1 (de) Verfahren zur herstellung einer innenrändelung in einer aufnahmebohrung eines nabenkörpers
DE102019101606A1 (de) Patchwork-Platine und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013206237A1 (de) Profilartiger Faserverbundkörper
DE102018132761A1 (de) Getriebekonstruktion aus mehreren Materialien
DE102013223302A1 (de) Verfahren zur Reparatur von Composite-verstärkten metallischen Strukturen in Hybridbauweise
DE102018209427A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee