DE102018210388A1 - Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102018210388A1
DE102018210388A1 DE102018210388.7A DE102018210388A DE102018210388A1 DE 102018210388 A1 DE102018210388 A1 DE 102018210388A1 DE 102018210388 A DE102018210388 A DE 102018210388A DE 102018210388 A1 DE102018210388 A1 DE 102018210388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
support torque
axle
steering
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018210388.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Apfelbeck
Benjamin Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018210388.7A priority Critical patent/DE102018210388A1/de
Publication of DE102018210388A1 publication Critical patent/DE102018210388A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • B60W30/045Improving turning performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/12Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of differentials
    • B60W10/14Central differentials for dividing torque between front and rear axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • B62D5/0472Controlling the motor for damping vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • B60W2710/202Steering torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/40Torque distribution
    • B60W2720/403Torque distribution between front and rear axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Fahrzeuges, wobei an der Lenkhandhabe des Fahrzeuges ein Unterstützungsmoments anliegt und wobei das Kraftfahrzeug zumindest überwiegend in einer permanenten primären Antriebsachse betrieben wird und wobei ein Allradantrieb durch Zuschalten einer sekundären Antriebsachse situativ eingestellt wird, wobei bei Erfassen eines von einem Soll-Unterstützungsmoment abweichenden Ist-Unterstützungsmoments beim Zuschalten der sekundären Antriebsachse, das Unterstützungsmoment verändert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung Lenksystems eines Kraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zum Stand der Technik wird beispielshalber auf die US 59 274 26 A und die DE 696 32 387 T2 verwiesen.
  • Herkömmliche Fahrzeuge werden entweder mit einem Vorderachsantrieb, mit einem Hinterachsantrieb oder mit einem Allradantrieb betrieben. Es sind auch Systeme bekannt, bei welchen, je nach Bedarf, ein Achsantrieb zugeschaltet wird und das Antriebsmoment damit auf beide Achsen verteilt wird.
    Aus dem Stand der Technik sind Verfahren zur Regelung- und Steuerung von Antriebsverteilungen an Kraftfahrzeugen bekannt. Dabei dienen beispielsweise sogenannte Torque-On-Demand-Verteilergetriebe einer achsindividuellen und fahrsituationsabhängigen Verteilung eines Antriebsmoments. Das Antriebsmoment wird dabei zwischen einer primären (also permanent betriebenen) und einer sekundären Antriebsachse verteilt.
  • Die sekundäre Antriebsachse wird also im Bedarfsfall zugeschaltet. Dabei greift die sekundäre Antriebsachse das Moment im Verteilergetriebe beispielsweise über eine regelbare Lamellenkupplung vom Hauptmomenteinfluss der primären Antriebsachse ab.
  • Beispielsweise ist aus der WO 98 175 13 A1 ein System zur Antriebsschlupfregelung bekannt, bei welchem das Fahrzeug im Normalbetrieb über die Hinterachse angetrieben wird. Im Bedarfsfall wird der Vorderachsantrieb dabei zugeschaltet.
  • Insbesondere bei Vorderachsantrieben ist dabei ein sogenannter „Torque Steer“-Effekt bekannt. Dabei führen hohe Antriebs- oder Bremskräfte zu Einflüssen auf das Lenksystem, die sich als Störungen im Fahrerlenkmoment manifestieren. Es ist möglich, diesen Effekt durch eine elektromechanische Lenkung über ein zusätzlich ausgeübtes Lenkmoment, zu kompensieren. Eine solche sogenannte „Torque Steer Compensation“ ist der DE 696 32 387 T2 zu entnehmen.
  • Wie bereits weiter oben genannt, wird bei einem Verteilergetriebe eine Antriebsachse nur im Bedarfsfall zugeschaltet. Eine solche Zuschaltung der zweiten Antriebsachse verursacht oft unerwünschte Störmomente an der Lenkhandhabe, weshalb sich das Lenkkraftniveau bzw. das Lenkgefühl für einen Fahrzeugfahrer nach Zuschalten der Antriebsachse negativ verändert. Es können demnach nicht nur der bereits erläuterte unerwünschte „Torque Steer“-Effekt auftreten; stattdessen kann sich das sogenannte Handmoment bzw. Lenkmoment an der Lenkhandhabe ändern, was zu einer Verschlechterung des Lenkgefühls für den Fahrer führen kann.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Steuerung und/oder zur Regelung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges aufzuzeigen, welches einem Fahrzeugfahrer situationsbedingt, unabhängig von der Antriebsverteilung auf die jeweiligen Achsen des Fahrzeuges, ein konstantes Lenkgefühl gewährleistet.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Es wird ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Fahrzeuges vorgeschlagen.
  • Neben einem Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems wird außerdem ein Lenksystem, insbesondere ein elektromechanisches Lenksystem zur Durchführung des Verfahrens beansprucht.
  • Ein Unterstützungsmoment an der Lenkhandhabe unterstützt dabei den Fahrer beim Lenken, indem die vom Fahrer aufgebrachte Kraft zum Lenken durch beispielsweise ein Hydrauliksystem (beispielsweise eine HydraulikPumpe, -Steuerung, -Motor) oder einen Elektromotor verstärkt wird. Bevorzugt geschieht die Lenkkraftunterstützung dabei durch ein elektromechanisches Lenksystem, welches einen elektromotorischen Unterstützungsaktuator umfasst.
    Ein derartiges bevorzugtes elektromechanisches Lenksystem umfasst insbesondere einen elektromotorischen Stellmotor, welcher das Unterstützungsmoment stellt und dabei an der Mechanik der Lenkung (beispielsweise an einer Lenksäule oder an einem Lenkgetriebe) die Lenkbewegung des Fahrers unterstützt bzw. überlagert.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass das Kraftfahrzeug zumindest überwiegend bzw. zumindest zum größten Teil (des Antriebsmoments) in einem permanenten Einachsantrieb betrieben wird. Das bedeutet, dass das Fahrzeug mit dem größten Teil des Antriebsmoments, bevorzugt größer 90 % und besonders bevorzugt 100 %, über eine Achse angetrieben wird. Dies kann entweder die Vorder- oder die Hinterachse sein.
  • Bevorzugt wird das Fahrzeug in diesem Falle zumindest überwiegend durch die Hinterräder bzw. die Hinterachse angetrieben. Die primäre Antriebsachse ist demnach bevorzugt die Hinterachse.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass die zweite Antriebsachse, nämlich die sekundäre Antriebsachse, im Bedarfsfall zur primären Antriebsachse zugeschaltet wird. Dann wird ein Teil des Antriebsmoments an der sekundären Antriebsachse abgegeben bzw. verteilt.
    Bevorzugt stellt dabei die Vorderachse die sekundäre Antriebsachse dar. Wird also die sekundäre Antriebsachse hinzugeschaltet, so entsteht ein Allradantrieb.
  • Ein bereits genannter Bedarfsfall kann beispielsweise bei einem bestimmten Drehverhalten der Räder des Fahrzeuges vorliegen. Beispielsweise, wenn die Räder der primären durchdrehen oder der Antriebsschlupf zu hoch ist. Es ist dann sinnvoll und bevorzugt, die sekundäre Antriebsachse, besonders bevorzugt mit einem Anteil des Antriebsmoments von mehr als 10 %, zuzuschalten.
  • Die Zuschaltung der sekundären Antriebsachse erfolgt dabei bevorzugt automatisch, in Abhängigkeit des Drehverhaltens sowie des Antriebsschlupfs der Räder des Fahrzeuges. Bevorzugt kommt dabei ein geeignetes Überwachungs- sowie ein Antriebs-Steuerungs- und Regelsystem zum Einsatz.
  • Es ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass beispielsweise über geeignete Sensorik oder Berechnungen ein von einem Soll-Unterstützungsmoment an der Lenkhandhabe abweichendes Ist-Unterstützungsmoment anschließend an der Zuschaltung der sekundären Antriebsachse erfasst wird.
  • So ist es möglich, dass sich bei Zuschaltung der sekundären Antriebsachse, also bevorzugt der Vorderachse, das Lenkkraftniveau bzw. das Unterstützungsmomentniveau an der Lenkhandhabe für den Fahrzeugfahrer spürbar verändert. Ebenfalls ist das Auftreten eines im Stand der Technik bereits erläuterten „Torque Steer“-Effekts möglich. Beispielsweis fühlt sich die Lenkung für den Fahrzeugfahrer aufgrund eines geringen Lenkkraftniveaus durch die Zuschaltung der sekundären Antriebsachse schwergängiger an als vor der Zuschaltung.
  • Um dem Fahrer jedoch trotz einer Zuschaltung einer Antriebsachse ein konstantes Lenkgefühl (auch unter Vermeidung von Stördrehmomenten) zu vermitteln, ist es vorgesehen, dass das Unterstützungsmoment an der Lenkhandhabe verändert wird.
  • Dabei wird vorerst durch eine geeignete Sensorik bzw. Berechnungen ein Ist-Unterstützungsmoment erfasst. Dieses wird anschließend bevorzugt mittels einer geeigneten Steuereinheit mit einem hinterlegten bzw. ebenfalls von der Steuereinheit vorgegebenen Soll-Unterstützungsmoment abgeglichen. Wird dabei ein Unterschied zwischen dem Ist- und dem Soll-Unterstützungsmoment festgestellt, wird das aktuelle Ist-Unterstützungsmoment bevorzugt um die jeweilige Differenz (im Betrag) des Ist- zum Soll-Unterstützungsmoment verändert bzw. erhöht oder erniedrigt.
  • Im gegenteiligen Fall, also bei der anschließenden Abschaltung der sekundären Antriebsachse, insbesondere der Vorderachse, wird wiederum bevorzugt ein Unterstützungsmoment, bevorzugt aus dem Vergleich von Soll- und Ist-Lenkmoment, berechnet und dieses zur Kompensation der durch ebendiese Abschaltung verursachten Veränderungen im Ist-Lenkmoment verwendet.
  • Der Fahrzeugfahrer verspürt damit zu jeder Zeit, trotz einer Zuschaltung oder Abschaltung einer Antriebsachse, ein konstantes und harmonisches Lenkgefühl.
  • Die einzelnen Merkmale können dabei jeweils für sich alleine oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich genommen schutzfähige Ausführungen darstellen, für die hier Schutz beansprucht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5927426 A [0001]
    • DE 69632387 T2 [0001, 0005]
    • WO 9817513 A1 [0004]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Fahrzeuges, - wobei an der Lenkhandhabe des Fahrzeuges ein Unterstützungsmoment anliegt und - wobei das Kraftfahrzeug zumindest überwiegend auf einer primären Antriebsachse betrieben wird und - wobei ein Allradantrieb durch Zuschalten einer sekundären Antriebsachse situativ eingestellt wird, - wobei bei Erfassen eines von einem Soll-Unterstützungsmoment abweichenden Ist-Unterstützungsmoment beim Zuschalten der sekundären Antriebsachse, das Ist-Unterstützungsmoment verändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ist-Unterstützungsmoment um die Differenz des Ist-Unterstützungsmoments zu dem Soll-Unterstützungsmoment verändert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Kraftfahrzeug zumindest überwiegend in einem permanenten Hinterachsantrieb betrieben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Allradantrieb durch Zuschalten einer Vorderachse als sekundäre Antriebsachse eingestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Unterstützungsmoment durch einen elektromotorischen Unterstützungsaktuator erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei bei Erfassung Abschaltung der sekundären Antriebsachse und bei Erfassen eines vom Soll-Unterstützungsmoment abweichenden Ist-Unterstützungsmoments beim Abschalten der sekundären Antriebsachse das Unterstützungsmoment verändert wird.
  7. Lenksystem zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 umfassend: - Eine zur Erkennung des Ist-Unterstützungsmoments geeignete Sensorvorrichtung sowie - Eine Steuer- und oder Regeleinheit zum Abgleich des Ist- Unterstützungsmoments mit dem Soll- Unterstützungsmoments und zur Ansteuerung des elektromotorischen Unterstützungsaktuators
DE102018210388.7A 2018-06-26 2018-06-26 Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges Pending DE102018210388A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210388.7A DE102018210388A1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210388.7A DE102018210388A1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018210388A1 true DE102018210388A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=68885995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018210388.7A Pending DE102018210388A1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018210388A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998017513A1 (en) 1996-10-18 1998-04-30 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Traction control system for use with four wheel drive vehicles having on-demand transfer cases
DE69632387T2 (de) 1996-01-30 2005-05-04 Trw Automotive U.S. Llc, Livonia Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich von Drehmoment-Lenkeffekten
DE102011079859A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsverfahren eines Fahrzeug-Lenksystems
DE102011109340A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Daimler Ag Verfahren zum Ausrücken einer Formschlusskupplung in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69632387T2 (de) 1996-01-30 2005-05-04 Trw Automotive U.S. Llc, Livonia Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich von Drehmoment-Lenkeffekten
WO1998017513A1 (en) 1996-10-18 1998-04-30 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Traction control system for use with four wheel drive vehicles having on-demand transfer cases
US5927426A (en) 1996-10-18 1999-07-27 Itt Automotive Inc. Traction control system for use with four wheel drive vehicles having on-demand transfer cases
DE102011079859A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsverfahren eines Fahrzeug-Lenksystems
DE102011109340A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Daimler Ag Verfahren zum Ausrücken einer Formschlusskupplung in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2021225B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung des fahrkomforts bei einem lenkassistenzsystem
DE102007029413B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Lenkvorganges in einem Fahrzeug mit Anhänger bei Rückwärtsfahrt
EP2485930B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bremskraftverstärkten bremssystems eines fahrzeugs und steuervorrichtung für ein bremskraftverstärktes bremssystem eines fahrzeugs
DE102007025969A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Lenkvorganges in einem Fahrzeug mit Anhänger
DE102017221379A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102017200713A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Steuerungssituation eines Fahrzeugs mit einem automatischen Steuerungssystem
WO2016180507A1 (de) Verfahren zum betrieb eines querführungssystems eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102010028252A1 (de) Hydraulisches Bremssystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE102009051471A1 (de) Aktives Lenksystem für Kraftfahrzeuge
WO2021069404A1 (de) Verfahren zum betreiben eines bremssystems, bremssystem, kraftfahrzeug und speichermedium
DE102017219379A1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Abbremsen eines Fahrzeugs
DE102010049580A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
DE102017212780A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines haptischen Feedbacks
DE102018210388A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeuges
DE102008001179B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Lenksystems in einem Fahrzeug
DE102019204565A1 (de) Verfahren zum Manövrieren eines Fahrzeugs
EP1388472A1 (de) Betriebsverfahren für ein Fahrzeug-Lenksystem
DE102020121654A1 (de) System und Verfahren zum fahrmodus-abhängigen Einstellen von Fahrzeugeigenschaften eines motorbetriebenen Zweirads
DE102018220575B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Fahrmanövers
DE102009049635A1 (de) Fahrdynamikregelsystem für Fahrzeuge
DE102008036039A1 (de) Verfahren zur Überwachung und Ansteuerung eines Positions-Stellers
DE102017213328B4 (de) Verfahren und System zum Ansteuern mindestens einer Komponente eines Lenksystems eines Fahrzeugs
DE102015211711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Lenksystems
DE102016009587A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer aktiv steuerbaren Hinterachslenkung
DE102022203601A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified