DE102018209010A1 - VEHICLE WITH AN ILLUMINATOR AND A METHOD - Google Patents

VEHICLE WITH AN ILLUMINATOR AND A METHOD Download PDF

Info

Publication number
DE102018209010A1
DE102018209010A1 DE102018209010.6A DE102018209010A DE102018209010A1 DE 102018209010 A1 DE102018209010 A1 DE 102018209010A1 DE 102018209010 A DE102018209010 A DE 102018209010A DE 102018209010 A1 DE102018209010 A1 DE 102018209010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
light source
light
lighting device
optical element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018209010.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Weiss
Ralph Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102018209010.6A priority Critical patent/DE102018209010A1/en
Publication of DE102018209010A1 publication Critical patent/DE102018209010A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/28Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating front of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/326Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Fahrzeug mit einer Leuchtvorrichtung, die eine Lichtquelle aufweist. Die Lichtquelle ist derart angeordnet, sodass das von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht zumindest teilweise oder vollständig auf einer Außenfläche des Fahrzeugs auftrifft und somit ein Abschnitt der Außenfläche des Fahrzeugs beleuchtet ist.Disclosed is a vehicle with a lighting device having a light source. The light source is arranged such that the light emitted by the light source at least partially or completely impinges on an outer surface of the vehicle and thus a portion of the outer surface of the vehicle is illuminated.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Leuchtvorrichtung, die mindestens eine Lichtquelle aufweist, und ein Verfahren, das die Lichtquelle verstellt.The invention relates to a vehicle with a lighting device having at least one light source, and a method which adjusts the light source.

Aus dem Stand der Technik sind Frontscheinwerfer und Rücklichter bekannt. Dabei beleuchten die Frontscheinwerfer die Umgebung, um sie dem Fahrer sichtbar zu machen und es anderen Verkehrsteilnehmern zu ermöglichen, das Fahrzeug wahrzunehmen. Rücklichter werden ebenfalls dazu eingesetzt, das Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar zu machen. Die Frontscheinwerfer sind dabei als punktförmige, sehr helle Lichtquellen ausgestaltet. Aufgrund der Helligkeit kann es im Dunkeln für andere Verkehrsteilnehmer schwierig sein, beispielsweise durch den Rückspiegel, die Geschwindigkeit und Entfernung eines herankommenden Fahrzeugs abzuschätzen.From the prior art headlights and taillights are known. The headlamps illuminate the surroundings to make them visible to the driver and to enable other road users to perceive the vehicle. Taillights are also used to make the vehicle visible to other road users. The headlights are designed as punctiform, very bright light sources. Due to the brightness, it may be difficult in the dark for other road users to estimate, for example through the rearview mirror, the speed and distance of an approaching vehicle.

Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik Kennzeichenbeleuchtungen bekannt. Dabei ist das Kennzeichen in einer Vertiefung, meist im Kofferraumdeckel, angebracht. Dadurch, dass das Kennzeichen in einer Vertiefung angebracht ist, können kleine Lichtquellen oberhalb des Kennzeichens angebracht werden. Diese sind meist ungefähr horizontal zum Kennzeichen ausgerichtet und dies ermöglicht eine Bestrahlung des Kennzeichens.Furthermore, license plate lights are known from the prior art. The license plate is in a recess, usually in the boot lid attached. The fact that the license plate is mounted in a recess, small light sources can be mounted above the plate. These are usually aligned approximately horizontally to the license plate and this allows irradiation of the plate.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fahrzeug zu schaffen, das auf einfache und kostengünstige Weise, insbesondere im Dunkeln, eine bessere Sichtbarkeit aufweist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen mit dem die Sichtbarkeit eines Fahrzeugs erhöht ist.The object of the present invention is to provide a vehicle that has a better visibility in a simple and cost-effective manner, especially in the dark. Another object of the invention is to provide a method with which the visibility of a vehicle is increased.

Die Aufgabe hinsichtlich des Fahrzeugs mit einer Leuchtvorrichtung wird gelöst gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens gemäß den Merkmalen des Anspruchs 13.The object with regard to the vehicle with a lighting device is achieved according to the features of claim 1 and with regard to the method according to the features of claim 13.

Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.Particularly advantageous embodiments can be found in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist ein Fahrzeug mit einer Leuchtvorrichtung vorgesehen. Die Leuchtvorrichtung enthält zumindest eine Lichtquelle und ist derart ausgestaltet, dass Licht der Lichtquelle zumindest teilweise auf einer Außenfläche des Fahrzeugs gelenkt ist. Mit anderen Worten enthält das Fahrzeug eine Lichtquelle, die mit dem Fahrzeug mitgeführt wird und deren Licht mindestens einen Abschnitt der Außenfläche des Fahrzeugs beleuchtet. Dazu sind die Lichtquellen an eine Stromversorgungseinrichtung sowie an einer Betriebskontroll- und Steuereinheit angeschlossen.According to the invention, a vehicle is provided with a lighting device. The lighting device includes at least one light source and is configured such that light of the light source is at least partially directed on an outer surface of the vehicle. In other words, the vehicle includes a light source that is carried along with the vehicle and whose light illuminates at least a portion of the outer surface of the vehicle. For this purpose, the light sources are connected to a power supply device and to a Betriebskontroll- and control unit.

Vorteilhaft an dieser Erfindung ist es, dass durch das von der Lichtquelle abgegebene Licht, das die Außenfläche des Fahrzeugs bestrahlt, die Umrisse des Fahrzeugs besser für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar gemacht werden. Dadurch können Geschwindigkeit und Entfernung des Fahrzeugs besser durch andere Verkehrsteilnehmer abgeschätzt werden. Des Weiteren kann die Erfindung beispielsweise in autonomen Fahrzeugen eingesetzt werden, da diese nicht zwingenderweise Frontscheinwerfer benötigen, um die Umgebung zu beleuchten, da sie beispielsweise Infrarotsensorik aufweisen, die etwaige Hindernisse und andere Verkehrsteilnehmer wahrnimmt und darauf reagiert. Somit bietet diese Erfindung eine Möglichkeit, ein autonomes oder teilautonomes Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer kostengünstig und stromsparend sichtbar zu machen. Das Ausstatten von autonomen Fahrzeugen, die keine hellen Frontscheinwerfer benötigen oder die diese in bestimmten Situationen ausschalten können, mit dieser Erfindung bietet den Vorteil, dass andere Verkehrsteilnehmer außerdem nicht von dem herannahenden Fahrzeug geblendet werden. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass die Lichtquelle zur Beleuchtung der Außenfläche weniger Energie benötigt, als ein herkömmlicher Frontscheinwerfer. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Fahrzeug mit einem Elektromotor ausgestattet ist, da so die Reichweite des Fahrzeugs optimiert werden kann. Wird die Erfindung beispielsweise statt Rücklichtern eingesetzt, so ist weiter vorteilhaft, dass das Licht der Lichtquelle auf die Außenfläche des Fahrzeugs auftrifft und nicht direkt von dem Fahrzeug wegstrahlt, womit so die Lichtverschmutzung eingedämmt werden kann.The advantage of this invention is that the light emitted by the light source, which irradiates the outer surface of the vehicle, makes the outlines of the vehicle more visible to other road users. As a result, the speed and distance of the vehicle can be better estimated by other road users. Furthermore, the invention can be used, for example, in autonomous vehicles, since they do not necessarily need headlights to illuminate the environment, since they have, for example, infrared sensors that perceive and respond to any obstacles and other road users. Thus, this invention provides a way to make an autonomous or teilautonomes vehicle for other road users cost and save power. Equipping autonomous vehicles that do not require bright headlights or that can turn them off in certain situations with this invention also has the advantage that other road users are not blinded by the approaching vehicle. Furthermore, it is advantageous that the light source for illuminating the outer surface requires less energy than a conventional headlight. This is particularly advantageous when the vehicle is equipped with an electric motor, as this way the range of the vehicle can be optimized. If the invention is used, for example, instead of taillights, it is also advantageous that the light of the light source impinges on the outer surface of the vehicle and does not radiate directly away from the vehicle, so that the light pollution can be contained.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Leuchtvorrichtung mindestens ein optisches Element, insbesondere einen Reflektor und/oder einen Lichtleiter, auf. Dieser kann das produzierte Licht der Lichtquelle auf die Außenfläche des Fahrzeugs lenken. Mit anderen Worten, das produzierte Licht der Lichtquelle trifft vorzugsweise zuerst auf dem optischen Element auf und danach auf die Außenfläche des Fahrzeugs. Die Beleuchtung der Außenfläche des Fahrzeugs erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie die Beleuchtung eines Raumes durch Wandfluter, oder auch „wall washer“ genannt. Dabei wird ein Raum beleuchtet, indem das Licht zumindest einer Lampe zumindest eine Wand und/oder eine Decke bestrahlt. Ein Reflektor kann beispielsweise metallisch ausgeführt sein, oder als reflektiv-beschichtetes Kunststoffteil.In a preferred embodiment, the lighting device has at least one optical element, in particular a reflector and / or a light guide. This can direct the light produced by the light source to the outer surface of the vehicle. In other words, the produced light of the light source preferably impinges first on the optical element and then on the outer surface of the vehicle. The lighting of the outer surface of the vehicle is based on the same principle as the illumination of a room by wallwashers, or also called "wall washer". In this case, a room is illuminated by the light irradiated at least one lamp at least one wall and / or a ceiling. A reflector may be metallic, for example, or as a reflective-coated plastic part.

Vorteilhaft daran ist, dass das Licht der Lichtquelle gebündelt werden kann, das heißt das Licht, das ohne das optische Element nicht auf die Außenfläche auftreffen würde, kann auf die Außenfläche gelenkt werden. Dies ermöglicht eine effiziente Beleuchtung der Außenfläche des Fahrzeugs, beispielsweise trotz einer kleinen Lichtquelle. Somit kann eine kleinere kostengünstigere Lichtquelle in der Leuchtvorrichtung verbaut werden und die Lichtquelle benötigt weniger elektrische Leistung. Des Weiteren ist es durch das optische Element möglich, gezielt einen Abschnitt der Außenfläche zu beleuchten. Durch das optische Element kann das Licht der Lichtquelle gezielt auf einen Abschnitt der Außenfläche des Fahrzeugs gelenkt werden. Somit ist es möglich, beispielsweise eine Kante des Fahrzeugs aus designtechnischen Gründen zu akzentuieren. Mit dem optischen Element kann auch eine flexiblere Anordnung der Lichtquelle ermöglicht sein, da die Lichtquelle nicht direkt auf die zu beleuchtende Außenfläche strahlen muss. The advantage of this is that the light of the light source can be focused, that is, the light that would not impinge on the outer surface without the optical element can be directed to the outer surface. This allows efficient illumination of the outer surface of the vehicle, for example, despite a small light source. Thus, a smaller cheaper light source can be installed in the lighting device and the light source requires less electrical power. Furthermore, it is possible by the optical element to selectively illuminate a portion of the outer surface. By the optical element, the light of the light source can be selectively directed to a portion of the outer surface of the vehicle. Thus, it is possible, for example, to accentuate an edge of the vehicle for design reasons. With the optical element, a more flexible arrangement of the light source can be made possible because the light source does not have to radiate directly onto the outer surface to be illuminated.

Vorteilhaft ist außerdem, dass das optische Element und/oder die Lichtquelle, durch beispielsweise einen Elektromotor und/oder pneumatisch und/oder hydraulisch und/oder durch eine andere Vorrichtung, verstellbar und/oder einstellbar ist. Mit anderen Worten, ist es vorteilhaft, wenn der Winkel und/oder der Abstand zwischen optischem Element und Lichtquelle und/oder zwischen optischem Element und Außenfläche des Fahrzeugs, verstellbar und/oder einstellbar ist. Dadurch ist es ermöglicht, dass die Position der Lichtquelle und/oder der optischen Elements, in Abhängigkeit von externen Regelgrößen eingestellt werden kann, zum Beispiel von einem Fahrzustand oder einem Ruhezustand des Fahrzeugs. Die Einstellbarkeit von Lichtquelle und optischem Element kann für mehrere dieser Lichtquellen und/oder optischen Elementen koordiniert erfolgen, beispielsweise synchron.It is also advantageous that the optical element and / or the light source, for example by an electric motor and / or pneumatically and / or hydraulically and / or by another device, is adjustable and / or adjustable. In other words, it is advantageous if the angle and / or the distance between the optical element and the light source and / or between the optical element and the outer surface of the vehicle is adjustable and / or adjustable. This makes it possible that the position of the light source and / or the optical element can be adjusted in dependence on external control variables, for example, a driving state or a resting state of the vehicle. The adjustability of the light source and the optical element can be coordinated for a plurality of these light sources and / or optical elements, for example synchronously.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung der Erfindung ist es, dass so die Intensität oder auch die Größe des bestrahlten Abschnitts der Außenfläche variiert werden kann. Somit kann beispielsweise bei einer Überlandfahrt und/oder schnelleren Fahrt die Intensität der Beleuchtung der Außenfläche des Fahrzeugs erhöht werden und im Stadtbereich und/oder bei langsamer Fahrt, kann die Intensität der Beleuchtung reduziert werden und dafür beispielsweise der beleuchtete Abschnitt der Außenfläche des Fahrzeugs vergrößert werden. So kann das Fahrzeug durch die höhere Intensität der Beleuchtung bei einer Überlandfahrt aus einer größeren Entfernung wahrgenommen werden. Im Stadtbereich sind die Entfernungen, in denen ein Fahrzeug wahrgenommen werden muss, geringer, jedoch ist ein größerer beleuchteter Abschnitt von einem anderen Verkehrsteilnehmer, der in der Nähe des Fahrzeugs ist, besser wahrzunehmen.An advantage of this embodiment of the invention is that the intensity or the size of the irradiated portion of the outer surface can be varied. Thus, for example, in a cross-country drive and / or faster driving the intensity of the illumination of the outer surface of the vehicle can be increased and in the urban area and / or slow driving, the intensity of the illumination can be reduced and for example the illuminated portion of the outer surface of the vehicle can be increased , Thus, the vehicle can be perceived by the higher intensity of illumination in a cross-country drive from a greater distance. In the urban area, the distances in which a vehicle must be perceived are less, but a larger illuminated section is better perceived by another road user who is in the vicinity of the vehicle.

In einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit weist das Fahrzeug mit der Leuchtvorrichtung vorzugsweise ein nach außen offenen Aufnahmeraum auf, in den die Lichtquelle zumindest abschnittsweise eingesetzt wird. Mit anderen Worten, ist die Lichtquelle beispielsweise in eine Vertiefung oder in eine Aussparung in der Außenfläche des Fahrzeugs eingesetzt. Insbesondere schließt die Oberfläche der Lichtquelle mit der Außenfläche des Fahrzeugs ab, sodass sie eine Ebene mit der Außenfläche bildet.In a further embodiment possibility, the vehicle with the lighting device preferably has an outwardly open receiving space, in which the light source is used at least in sections. In other words, the light source is used, for example, in a recess or in a recess in the outer surface of the vehicle. In particular, the surface of the light source closes with the outer surface of the vehicle so that it forms a plane with the outer surface.

Vorteilhaft daran ist es, dass die Lichtquelle so vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Beispielsweise kann so verhindert werden, dass die Lichtquelle von einem anderen zu nahe vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt wird, da sie in den Aufnahmeraum eingelassen ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass, falls die Lichtquelle beispielsweise seitlich an dem Fahrzeug befestigt wird, keine Verbreiterung des Fahrzeugs durch die komplett herausstehende Lichtquelle entsteht. Des Weiteren wird somit auch die optische Anmutung des Fahrzeugs wenig beeinflusst.The advantage of this is that the light source is protected from external influences. For example, can be prevented so that the light source is damaged by another close to passing vehicle because it is embedded in the receiving space. Furthermore, it is advantageous that, if the light source is fastened laterally to the vehicle, for example, no broadening of the vehicle by the completely protruding light source is formed. Furthermore, the optical appearance of the vehicle is thus also little influenced.

Es ist außerdem vorteilhaft, wenn das optische Element zumindest teilweise außerhalb des Aufnahmeraums vorgesehen ist. Mit anderen Worten, steht das optische Element zumindest etwas über die Außenfläche des Fahrzeugs hervor. Somit ermöglicht das optische Element, dass das Licht der Lichtquelle auf die Außenfläche des Fahrzeugs gelenkt wird.It is also advantageous if the optical element is provided at least partially outside the receiving space. In other words, the optical element protrudes at least slightly beyond the outer surface of the vehicle. Thus, the optical element allows the light of the light source to be directed to the outer surface of the vehicle.

Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist es, dass die Lichtquelle durch das optische Element, das über die Außenfläche des Fahrzeugs hervorsteht, mindestens teilweise oder vollständig in den Aufnahmeraum eingesetzt werden kann, und das Licht der Lichtquelle trotzdem auf die Außenfläche des Fahrzeugs auftrifft, da es so von dem optischen Element umgelenkt wird.It is advantageous in this embodiment that the light source can be at least partially or completely inserted into the receiving space through the optical element projecting beyond the outer surface of the vehicle, and the light of the light source nevertheless impinges on the outer surface of the vehicle, since it is so is deflected by the optical element.

In einer weiteren Ausführungsform ist es vorteilhaft, dass die Lichtquelle an einer Halterung außenseitig am des Fahrzeugs befestigt ist. Insbesondere kann die Lichtquelle an einer Halterung befestigt sein, die auf der Außenfläche des Fahrzeugs angebracht ist und/oder von der Außenfläche wegkragt. Das optische Element umgibt oder umfasst die Lichtquelle vorteilhafterweise zumindest teilweise, insbesondere im Querschnitt u-förmig, oder auch tulpenförmig.In a further embodiment, it is advantageous that the light source is fastened to a holder on the outside of the vehicle. In particular, the light source may be attached to a support which is mounted on the outer surface of the vehicle and / or wegkragt from the outer surface. The optical element advantageously surrounds or at least partially surrounds the light source, in particular U-shaped in cross-section, or else tulip-shaped.

Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist es, dass ein Fahrzeug somit mit der Erfindung nachträglich ausgestattet werden kann. Des Weiteren müssen im Wesentlichen keine oder kaum Veränderungen an der Außenfläche und/oder der Karosserie des Fahrzeugs vorgenommen werden, um die Lichtquelle beispielsweise an der Karosserie über die Halterung zu befestigen und so können Kosten in der Produktion und in der Entwicklung der Außenfläche und/oder der Karosserie des Fahrzeugs reduziert oder gespart werden. An advantage of this embodiment is that a vehicle can thus be retrofitted with the invention. Furthermore, substantially no or hardly any changes have to be made to the outer surface and / or the body of the vehicle in order to fix the light source, for example, to the body via the support, and thus costs in the production and development of the outer surface and / or the body of the vehicle can be reduced or saved.

Die Halterung und/oder die Lichtquelle kann vorteilhafterweise durch beispielsweise einen Elektromotor und/oder pneumatisch und/oder hydraulisch und/oder durch eine andere Vorrichtung verstellbar sein, sodass die Halterung und/oder die Lichtquelle geschwenkt werden kann und somit der Winkel zwischen optischem Element und Außenfläche und/oder Lichtquelle und Außenfläche veränderbar ist und/oder der Abstand zwischen optischem Element und Außenfläche und/oder Lichtquelle und Außenfläche veränderbar ist.The holder and / or the light source can advantageously be adjusted by, for example, an electric motor and / or pneumatically and / or hydraulically and / or by another device, so that the holder and / or the light source can be pivoted and thus the angle between the optical element and Outer surface and / or light source and outer surface is variable and / or the distance between the optical element and outer surface and / or light source and outer surface is variable.

Somit kann ein Lichtfeld auf dem Abschnitt der Außenfläche, der von der Lichtquelle bestrahlt wird, leicht verändert werden, womit beispielsweise auch die Größe des Lichtfelds und auch die Intensität veränderbar ist. Des Weiteren könnte das Licht, wenn es beispielsweise als Ersatz für eine Rückleuchte konfiguriert ist, so geschwenkt werden, dass das Licht nicht auf der Außenfläche des Fahrzeugs auftrifft, sondern zumindest teilweise von dem Fahrzeug wegstrahlt, falls das Fahrzeug beispielsweise rückwärts eingeparkt wird.Thus, a light field on the portion of the outer surface, which is irradiated by the light source, can be easily changed, whereby, for example, the size of the light field and also the intensity is variable. Furthermore, if the light is configured, for example, as a replacement for a tail lamp, it could be pivoted so that the light does not impinge on the outer surface of the vehicle, but at least partially radiates away from the vehicle if, for example, the vehicle is parked backwards.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Leuchtvorrichtung des Fahrzeugs an einer Fahrzeugkante vorgesehen ist. Mit anderen Worten, die Leuchtvorrichtung kann beispielsweise zwischen mindestens zwei Abschnitten der Außenflächen vorgesehen sein, die einen Anstellwinkel zueinander aufweisen.Furthermore, it is advantageous if the lighting device of the vehicle is provided on a vehicle edge. In other words, the lighting device may for example be provided between at least two sections of the outer surfaces, which have an angle of incidence to one another.

Ein Vorteil der Befestigung der Leuchtvorrichtung an oder in einer Kante der Außenfläche ist es, dass durch die Anbringung von mindestens zwei optischen Elementen mindestens zwei Abschnitte auf einfache Weise beleuchtet werden können. Vorzugsweise werden maximal so viele Außenflächen, wie optische Elemente an der Leuchtvorrichtung vorgesehen sind, von einer Leuchtvorrichtung beleuchtet. Das Licht der Lichtquelle fällt gleichzeitig auf die optischen Elemente, die an der Leuchtvorrichtung vorgesehen sind und diese lenken das Licht auf unterschiedliche Abschnitte, insbesondere auf die von der Kante begrenzten Abschnitte, der Außenflächen des Fahrzeugs. Diese Anordnung der Leuchtvorrichtung kann auch als doppelter Wandfluter, oder auch „double wall washer“ bezeichnet werden. Des Weiteren wird ein weiterer Aufnahmeraum für eine Lichtquelle eingespart, da mit einer Leuchtvorrichtungzwei verschiedenen Abschnitte beleuchtet werden können. Dadurch können Produktionskosten eingespart werden, da nur eine Lichtquelle und/oder weniger Lichtquellen an der Außenfläche montiert werden müssen. Ein weiteren Vorteil ist es, dass in Kombination mit einer verstellbaren Halterung für die Leuchtvorrichtung und/oder mit einem verstellbaren optischen Element und/oder mit einer verstellbaren Lichtquelle beispielsweise verschiedene Außenflächen zu verschiedenen Zeitpunkten beleuchtet werden können. Ein Beispiel für diese Anordnung kann eine Anbringung der Lichtquelle an der Kante zwischen hinterem Kotflügel eines Fahrzeugs und Kofferraumdeckel eines Fahrzeugs sein. So könnte beispielsweise bei Beschleunigung der hintere Kotflügel beleuchtet werden, und bei einer Verzögerung der Kofferraumdeckel.An advantage of attaching the lighting device to or in an edge of the outer surface is that at least two sections can be illuminated in a simple manner by the attachment of at least two optical elements. Preferably, a maximum of as many outer surfaces as optical elements are provided on the lighting device, illuminated by a lighting device. The light of the light source coincides with the optical elements provided on the lighting device, and these direct the light to different portions, particularly the portions bounded by the edge, of the outer surfaces of the vehicle. This arrangement of the lighting device can also be referred to as a double wall washer, or "double wall washer". Furthermore, a further receiving space for a light source is saved, since with a lighting device two different sections can be illuminated. As a result, production costs can be saved, since only one light source and / or fewer light sources must be mounted on the outer surface. Another advantage is that in combination with an adjustable holder for the lighting device and / or with an adjustable optical element and / or with an adjustable light source, for example, different outer surfaces can be illuminated at different times. An example of this arrangement may be attachment of the light source to the edge between the rear fender of a vehicle and the boot lid of a vehicle. For example, during acceleration, the rear fender could be illuminated, and with a delay, the boot lid.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn das Fahrzeug auf der Außenfläche zumindest einen zu beleuchtenden Abschnitt aufweist, der aus einem Material, das reflektierend und/oder fluoreszierend und/oder phosphoreszierend und/oder spiegelnd und/oder ein lambertscher Strahler und/oder als Leuchtstoff ausgebildet ist, zumindest teilweise ausgebildet ist oder zumindest teilweise damit bedeckt ist. Das bedeutet, der zu beleuchtende Abschnitt der Fahrzeugaußenfläche, weist vorzugsweise derartige Eigenschaften auf, sodass andere Verkehrsteilnehmer die von der Lichtquelle bestrahlte Außenfläche gut wahrnehmen können.In addition, it is advantageous if the vehicle has on the outer surface at least one section to be illuminated, which is formed from a material which is reflective and / or fluorescent and / or phosphorescent and / or specular and / or a Lambertian radiator and / or as a phosphor is at least partially formed or at least partially covered with it. That is, the portion of the vehicle exterior surface to be illuminated preferably has such properties that other road users can well perceive the exterior surface irradiated by the light source.

Ein Vorteil dieser Materialien ist es, dass das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern durch die Bestrahlung der Abschnitte der Außenfläche, die das Material aufweisen, besser wahrgenommen wird und, dass insbesondere besondere Effekte durch verschiedene Beschichtungen erzielt werden können. So kann beispielsweise durch das Auftragen einer weißen matten Beschichtung eine Außenfläche auf der Karosserie des Fahrzeugs erzeugt werden, die ein lambertscher Strahler ist. Das bedeutet, dass die Wahrnehmung der Reflexion nicht davon abhängt aus welchem Winkel das Fahrzeug betrachtet wird und aus welchem Winkel das Licht auf die zu bestrahlende Fläche auftrifft, anderes als beispielsweise bei einer spiegelnden Oberfläche. Bei einer spiegelnden Außenfläche des Fahrzeugs ist es abhängig von dem Einfalls- und Betrachtungswinkel wie die Beleuchtung einer Fläche wahrgenommen wird. Des Weiteren kann durch den Auftrag von einem fluoreszierendem Material auf die Außenfläche des Fahrzeugs ein auffälliges Glühen auf der Fahrzeugoberfläche erzeugt werden. Dies kann von anderen Verkehrsteilnehmern leicht erkannt werden. Außerdem kann ein Leuchtstoff auf den zu beleuchtenden Abschnitt der Außenfläche des Fahrzeugs aufgetragen werden. Dieser glüht im Dunkeln, wenn kein Licht darauf fällt, sodass beispielsweise bei einem Unfall oder einem Liegenbleiben des Fahrzeugs eine Wahrnehmung des Fahrzeugs möglich ist. Durch die Kombination unterschiedlicher Materialien auf der Außenfläche des Fahrzeugs, entweder abschnittsweise oder auch gemischt, können unterschiedliche Effekte erzielt werden. Somit kann die Außenwirkung auf andere Verkehrsteilnehmer erhöht werden.An advantage of these materials is that the vehicle is better perceived by other road users by the irradiation of the portions of the outer surface comprising the material, and in particular that special effects can be achieved by different coatings. For example, by applying a white matt coating, an outer surface can be created on the body of the vehicle, which is a Lambertian radiator. This means that the perception of the reflection does not depend on the angle at which the vehicle is viewed and from which angle the light impinges on the surface to be irradiated, other than, for example, a specular surface. In a reflective outer surface of the vehicle, it is dependent on the angle of incidence and viewing how the illumination of a surface is perceived. Furthermore, by applying a fluorescent material to the outer surface of the vehicle, a conspicuous glow may be generated on the vehicle surface. This can easily be recognized by other road users. In addition, a phosphor can be applied to the portion to be illuminated of the outer surface of the vehicle. This glows in the dark, when no light falls on it, so that, for example, in an accident or a lying down of the Vehicle perception of the vehicle is possible. By combining different materials on the outer surface of the vehicle, either in sections or mixed, different effects can be achieved. Thus, the external effect on other road users can be increased.

In einer weiteren Ausgestaltungsform kann es vorteilhaft sein ein Anbauteil aus mindestens einem der oben genannten Materialen auf der Außenfläche in einem zu beleuchtenden Abschnitt, insbesondere zusätzlich, anzubringen.In a further embodiment, it may be advantageous to attach an attachment of at least one of the above-mentioned materials on the outer surface in a section to be illuminated, in particular additionally.

Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist es, dass das Anbauteil aus dem Material nachträglich an einem Fahrzeug angebracht werden kann. Somit kann eine Nachrüstlösung konzipiert werden. Des Weiteren können so weitere Akzente gesetzt werden, die eine besser Wahrnehmung des Fahrzeugs durch andere Verkehrsteilnehmer gewährleisten. Ein Beispiel für ein Anbauteil ist beispielsweise die Anbringung eines fluoreszierenden Bauteils, zum Beispiel in Form einer Ellipse und/oder eines Kreises und/oder eines Auges. Diese fluoreszierenden Bauteile reflektieren außerdem bei Tage das Sonnenlicht, sodass sie auch in diesem Zeitraum zu einer besseren Sichtbarkeit des Fahrzeugs beitragen. Auch Retroreflektoren, wie beispielsweise „Katzenaugen“ und/oder Glasperlen und/oder Prismen und/oder Lüneburg-Linsen und/oder Retroreflektorfolien, können an der Außenfläche des Fahrzeugs angebracht werden. Diese reflektieren das Licht zur Lichtquelle zurück und um eine gute Sichtbarkeit zu erreichen kann die Leuchtvorrichtung ungefähr senkrecht zur Außenfläche des Fahrzeugs angebracht sein, sodass das Licht weg von der Außenfläche des Fahrzeugs von dem Retroreflektor reflektiert wird. Das bedeutet, der Blickwinkel, in dem das Licht, das von dem Retroreflektor reflektiert wird, von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, kann sehr präzise bestimmt werden. Ein weiteres Anbauteil, das auf der Außenfläche des Fahrzeugs angebracht werden kann, ist ein Spiegel, insbesondere eine Mehrzahl, von insbesondere Mikrospiegel. Der/die Spiegel können so ausgerichtet sein, dass das darauf treffende Licht so reflektiert wird, dass es, insbesondere parallel, in eine Richtung gelenkt wird. Die Anbringung von Spiegeln auf der Außenfläche des Fahrzeugs hat, wenn diese Ausführungsform mit einem verstellbaren optischen Element und/oder einer verstellbaren Halterung und/oder verstellbaren Lichtquelle verbunden wird, einen weiteren Vorteil. So kann beispielsweise der Abstrahlwinkel des abstrahlenden Lichts verändert werden, da der Einfallwinkel durch die veränderbare Halterung und/oder das verstellbare optische Element und/oder die verstellbare Lichtquelle eingestellt werden kann. Dies kann zum Beispiel genutzt werden, um bei einer Bergauf- oder Bergabfahrt des Fahrzeugs den Winkel des abstrahlenden Lichts zu verändern, damit andere Verkehrsteilnehmer entweder nicht von dem abgestrahlten Licht geblendet werden und/oder damit das Fahrzeug weiterhin gut sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer ist.An advantage of this embodiment is that the attachment made of the material can be retrofitted to a vehicle. Thus, a retrofit solution can be designed. Furthermore, further accents can be set to ensure a better perception of the vehicle by other road users. An example of an attachment is, for example, the attachment of a fluorescent component, for example in the form of an ellipse and / or a circle and / or an eye. In addition, these fluorescent components reflect the sunlight during the day so that they also contribute to a better visibility of the vehicle during this period. Also retroreflectors, such as "cat's eyes" and / or glass beads and / or prisms and / or Lüneburg lenses and / or retroreflector sheeting, may be attached to the exterior surface of the vehicle. These reflect the light back to the light source and in order to achieve good visibility, the light fixture may be mounted approximately perpendicular to the outer surface of the vehicle so that the light is reflected away from the outer surface of the vehicle by the retroreflector. That is, the viewing angle at which the light reflected by the retroreflector is perceived by other road users can be determined very precisely. Another attachment that can be mounted on the outer surface of the vehicle is a mirror, in particular a plurality, in particular of micromirrors. The mirror (s) may be oriented so that the incident light is reflected so that it is directed in one direction, especially in parallel. The attachment of mirrors on the outer surface of the vehicle has, when this embodiment is connected to an adjustable optical element and / or an adjustable support and / or adjustable light source, a further advantage. Thus, for example, the emission angle of the emitting light can be changed, since the angle of incidence can be adjusted by the variable mount and / or the adjustable optical element and / or the adjustable light source. This can be used, for example, to change the angle of the emitting light when the vehicle is going uphill or downhill, so that other road users either are not blinded by the radiated light and / or the vehicle continues to be clearly visible to other road users.

Vorzugsweise befindet sich der zu beleuchtende Abschnitt der Außenfläche des Fahrzeugs auf einer Motorhaube und/oder einem Kotflügel und/oder einer Stoßstange und/oder einem Autodach und/oder einer Türe und/oder einem Kofferraumdeckel und/oder einem Schweller und/oder einer Felge und/oder einem Logo und/oder einer Glas- oder Kunststoff-Scheibe und/oder einer sonstigen Anzeige.Preferably, the portion of the outer surface of the vehicle to be illuminated is located on a hood and / or a fender and / or a bumper and / or a car roof and / or a door and / or a trunk lid and / or a sill and / or a rim and / or a logo and / or a glass or plastic disc and / or other advertisement.

Diese Abschnitte der Außenflächen sind vorteilhafterweise zu beleuchten, da sie alle gut sichtbar sind und von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden können. Insbesondere kann das Heck des Fahrzeugs beleuchtet werden oder auch die Front- und Seitenlinie des Fahrzeugs, um eine gute Sichtbarkeit in der Dunkelheit zu erreichen.These sections of the outer surfaces are advantageously to illuminate, since they are all well visible and can be perceived by other road users. In particular, the rear of the vehicle can be illuminated or the front and side lines of the vehicle to achieve good visibility in the dark.

In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Fahrzeug eine Anzeige aufweisen, die von der Lichtquelle beleuchtet wird. Mit anderen Worten weist das Fahrzeug eine Anzeige in einem zu beleuchtenden Abschnitt auf der Außenfläche des Fahrzeugs auf. Dies kann beispielsweise eine Anzeige aus elektronischem Papier, auch E-Ink-Display genannt, sein. Diese reflektieren das Licht, wie normales Papier und sind somit passive, oder auch nichtleuchtende, Anzeigen.In another embodiment, the vehicle may include a display that is illuminated by the light source. In other words, the vehicle has an indication in a portion to be illuminated on the outer surface of the vehicle. This can be, for example, a display made of electronic paper, also called e-ink display. These reflect the light, like normal paper and are thus passive, or even non-luminous, displays.

Vorteilhaft an diesem Ausführungsbeispiel ist, dass anderen Verkehrsteilnehmern so Nachrichten oder sonstige Mitteilungen vermittelt werden können. So kann ein Informationsaustausch stattfinden und beispielsweise die Polizei anderen Verkehrsteilnehmern Informationen zukommen lassen. Dies kann zu einer erhöhten Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Durch die Anzeige kann das Fahrzeug außerdem individuell verändert werden. Das bedeutet, es kann optisch dem Geschmack des Fahrers oder anderer Mitfahrer angepasst werden. Die Ausgestaltung der Anzeige aus elektronischem Papier hat den Vorteil, dass die Anzeige das Licht wie normales Papier reflektiert und somit ein lambertscher Strahler ist. Somit ist die Anzeige beispielsweise durch andere Verkehrsteilnehmer gut zu erkennen. Außerdem ist die Anzeige aus elektronischem Papier besonders stromsparend. Sie benötigt nur Energie, wenn die Informationen auf der Anzeigetafel geändert werden.An advantage of this embodiment is that other road users so messages or other messages can be conveyed. Thus, an information exchange can take place and, for example, the police can provide information to other road users. This can contribute to increased safety on the road. The display also allows the vehicle to be modified individually. That means it can be visually adapted to the taste of the driver or other riders. The design of the display made of electronic paper has the advantage that the display reflects the light as normal paper and thus is a Lambertian radiator. Thus, the display is clearly visible for example by other road users. In addition, the display made of electronic paper is particularly energy-efficient. It only needs power when the information on the scoreboard is changed.

Vorteilhafterweise ist die Lichtquelle mit einem veränderlichen Leuchtmittel ausgestattet, sodass die Farbe des abgestrahlten Lichts veränderbar ist. Das bedeutet, die Farbe des Lichts kann beispielsweise entweder während der Fahrt oder vorher verstellt oder eingestellt werden. Dies kann durch eine Veränderung der Farbe des Lichts direkt an der Lichtquelle passieren, insbesondere durch das Verbauen mehrere LEDs mit unterschiedlichen Farben, und/oder durch die Bestrahlung von Abschnitten mit unterschiedlichen phosphoreszierenden und/oder fluoreszierenden Materialien, die Licht mit unterschiedlichen Farben emittieren. Advantageously, the light source is equipped with a variable light source, so that the color of the radiated light is variable. That is, the color of the light may be adjusted or adjusted, for example, either while driving or in advance. This can be done by changing the color of the light directly at the light source, in particular by obscuring several LEDs of different colors, and / or by irradiating portions with different phosphorescent and / or fluorescent materials that emit light of different colors.

Ein Vorteil davon ist, dass so beispielsweise die Farbe des abgestrahlten Lichts nach optischem Geschmack verstellt und/oder eingestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform ist es, dass durch ein Verändern der Farbe ein starker Bremsvorgang und/oder andere Fahrzeugzustandsänderungen angezeigt werden können. Im Falle des Bremsvorgangs bedeutet dies beispielsweise, dass die Farbe am Heck des Fahrzeugs verändert wird. Insbesondere kann sich die Farbe auch schrittweise oder stetig ändern, je nachdem wie stark oder wie schwach der Bremsvorgang ist. Ein Abbiegevorgang kann ebenfalls farblich angezeigt werden, indem ein Abschnitt, insbesondere das Heck und/oder die Seite und/oder die Front, der Außenfläche des Fahrzeugs, insbesondere auf der Seite in die das Fahrzeug abbiegt, insbesondere gelbes Licht abstrahlt. Auch andere Farben, wie beispielsweise ein helles Weiß oder ein Orange wären vorstellbar. Daran wäre vorteilhaft, dass beispielsweise Fahrradfahrer, die an einer Ampel neben dem Fahrzeug stehen, besser erkennen könnten, ob das Fahrzeug abbiegt oder nicht. Dies würde die Sicherheit im Straßenverkehr, besonders für Verkehrsteilnehmer wie Fahrradfahrer, Fußgänger oder Kraftradfahrer, erhöhen. Ein weiterer Nutzen einer solchen farbveränderbaren Lichtquelle wäre beispielsweise einem Taxikunden anzuzeigen, ob ein Taxi belegt ist oder nicht. So kann beispielsweise das Taxi weiß beleuchtet sein, wenn ein Sitz oder mehrere Sitze frei sind, und es kann beispielsweise in einer anderen Farbe erstrahlen, wenn alle Sitze oder ein Sitz belegt ist. Es wäre außerdem möglich, die Türen des Fahrzeugs so zu beleuchten, dass erkennbar ist, wo ein Sitz frei ist. Das Merkmal könnte außerdem dazu genutzt werden, einen Einsatz von Einsatzfahrzeugen, insbesondere von Polizei-, Feuerwehr- oder Krankenwagen, anzuzeigen. Gerade in dicht besiedelten Gebieten kommt es durch die Einsatzlichter von Einsatzfahrzeugen zu starker Lichtverschmutzung.One advantage of this is that, for example, the color of the emitted light can be adjusted and / or adjusted to an optical taste. Another advantage of this embodiment is that by changing the color, a strong braking action and / or other vehicle condition changes may be indicated. In the case of braking, this means, for example, that the color at the rear of the vehicle is changed. In particular, the color may also change gradually or steadily, depending on how strong or how weak the braking process is. A turn can also be displayed in color by a section, especially the rear and / or side and / or the front, the outer surface of the vehicle, especially on the side in which the vehicle turns, in particular emits yellow light. Other colors, such as a bright white or an orange would be imaginable. This would be advantageous that, for example, cyclists who are at a traffic light next to the vehicle, could better recognize whether the vehicle turns or not. This would increase road safety, especially for road users such as cyclists, pedestrians or motorcyclists. Another benefit of such a color changeable light source would be, for example, to indicate to a taxi customer whether a taxi is occupied or not. For example, the taxi may be illuminated white when one or more seats are vacant and, for example, may shine in a different color when all seats or a seat is occupied. It would also be possible to illuminate the doors of the vehicle so that it can be seen where a seat is free. The feature could also be used to indicate deployment of emergency vehicles, particularly police, fire or ambulance vehicles. Especially in densely populated areas it comes through the use of lights emergency vehicles to strong light pollution.

Es ist außerdem vorteilhaft, ein Verfahren mit einem Fahrzeug mit einer Leuchtvorrichtung bereitzustellen, wobei eine Farbe und/oder eine Stellung des optischen Elements und/oder eine Stellung der Halterung von zumindest einer Leuchtvorrichtung des Fahrzeugs verstellbar oder einstellbar ist.It is also advantageous to provide a method with a vehicle having a lighting device, wherein a color and / or a position of the optical element and / or a position of the holder of at least one lighting device of the vehicle is adjustable or adjustable.

Dabei kann die Verstellung und/oder die Einstellung der Leuchtvorrichtung abhängig von einem Betriebs- und/oder einem Fahrzustand und/oder einer Änderung dieser sein. Der Betriebs- und/oder der Fahrzustand und/oder die Änderung dieser kann dabei durch Sensorik, wie beispielsweise einen Neigungssensor und/oder einen Beschleunigungssensor, festgestellt werden. Eine zugehörige Auswerteeinheit und/oder Steuerung, die die Informationen der Sensorik empfängt und/oder verarbeitet, kann aufgrund dieser Informationen die Verstellung und/oder die Einstellung der Leuchtvorrichtung vornehmen. Somit kann die Farbe beispielsweise verändert werden, falls der Beschleunigungssensor eine Verzögerung und/oder eine Beschleunigung des Fahrzeugs misst. Durch den Neigungssensor kann beispielsweise eine Bergauf- oder eine Bergabfahrt des Fahrzeugs registriert werden. Auch durch einen Helligkeitssensor kann das Umgebungslicht gemessen werden und so beispielsweise die Intensität und/oder die Farbe der Bestrahlung der Außenfläche des Fahrzeugs geregelt werden. Auch die Veränderung der Beleuchtung und/oder ein Einschalten und/oder ein Ausschalten der Beleuchtung beim Verlassen und/oder beim Öffnen des Fahrzeugs ist möglich, um das Fahrzeug unter vielen unterscheiden zu können. Es ist außerdem vorteilhaft, wenn die Lichtquelle des Fahrzeugs manuell verstellbar oder einstellbar ist. So kann beispielsweise die Farbe des Taxis verändert werden und so eine Belegung und/oder Teilbelegung und/oder eine Nichtbelegung des Taxis kenntlich machen. Des Weiteren kann beispielsweise die Farbe des Fahrzeugs so verändern, dass sie einer Laune oder einem Gemütszustand eines Insassen entspricht. Auch eine Veränderung der Beleuchtungsintensität und/oder der Größe der zu bestrahlenden Außenfläche wäre möglich. Dies kann beispielsweise abhängig sein, ob sich das Fahrzeug in einer eher bewohnten oder unbewohnten Gegend befindet. Weiterhin kann eine Intensität und/oder eine Farbe eingestellt werden in Bezug auf einen Fahrmodus, zum Beispiel einzelfahrend, oder im Platoon fahrend oder in bzw. mit einem Schwarm anderer Fahrzeuge fahrend. Weiterhin kann eine Intensität und/oder eine Farbe eingestellt werden in Bezug auf den Sonnenstand, dem Vorhandensein von externen Lichtquellen, wie Straßenleuchten, von Fahren in einem Stadt- oder einem ländlichen Gebiet, von Fahren in einer umweltsensitiven Zone, vom Fahren an einem Feiertag. Weiterhin kann eine Intensität und/oder eine Farbe eingestellt werden in Abhängigkeit vom Wetterzustand (wie Regen, Schnee, Sturm, Gewitter), in Abhängigkeit von einem Gefahrenzustand, in Abhängigkeit von einem Beladungszustand, in Abhängigkeit von einem Abstand zu einem anderem Fahrzeug, in Abhängigkeit von einer Fahrgeschwindigkeit, in Abhängigkeit von einer Musik. Weiterhin kann eine Lichtquelle moduliert betrieben werden, zum Beispiel pulsweitenmoduliert, wodurch eine lichtbasierte Kommunikation ermöglicht ist. In this case, the adjustment and / or the adjustment of the lighting device may be dependent on an operating and / or a driving state and / or a change thereof. The operating and / or the driving state and / or the change of these can be detected by sensors, such as a tilt sensor and / or an acceleration sensor. An associated evaluation and / or control, which receives the information of the sensor and / or processed, can make the adjustment and / or adjustment of the lighting device based on this information. Thus, for example, the color may be changed if the acceleration sensor measures a deceleration and / or an acceleration of the vehicle. By inclination sensor, for example, an uphill or downhill of the vehicle can be registered. The ambient light can also be measured by a brightness sensor and, for example, the intensity and / or the color of the irradiation of the outer surface of the vehicle can be regulated. It is also possible to change the lighting and / or to switch on and / or switch off the lighting when leaving and / or when the vehicle is being opened in order to be able to distinguish between the vehicle and many. It is also advantageous if the light source of the vehicle is manually adjustable or adjustable. Thus, for example, the color of the taxi can be changed and thus make an occupancy and / or partial occupancy and / or a non-occupancy of the taxi recognizable. Further, for example, the color of the vehicle may be changed to suit a mood or a state of mind of an occupant. A change in the illumination intensity and / or the size of the outer surface to be irradiated would also be possible. This may for example depend on whether the vehicle is in a rather inhabited or uninhabited area. Furthermore, an intensity and / or a color may be adjusted with respect to a driving mode, for example, single driving, or driving in the platoon or driving in or with a swarm of other vehicles. Furthermore, an intensity and / or color may be adjusted with respect to the position of the sun, the presence of external light sources such as street lights, driving in a city or rural area, driving in an environmentally sensitive zone, driving on a holiday. Furthermore, an intensity and / or a color can be set depending on the weather conditions (such as rain, snow, storm, thunderstorm), depending on a hazardous condition, depending on a load condition, depending on a distance to another vehicle, depending from a driving speed, depending on a music. Furthermore, a light source can be operated modulated, for example, pulse width modulated, whereby a light-based communication is enabled.

Das Fahrzeug kann ein Luftfahrzeug oder ein wassergebundenes Fahrzeug oder ein landgebundenes Fahrzeug sein. Das landgebundene Fahrzeug kann ein Kraftfahrzeug oder ein Schienenfahrzeug oder ein Fahrrad sein. Besonders bevorzugt ist das Fahrzeug ein Lastkraftwagen oder ein Personenkraftwagen oder ein Kraftrad. Das Fahrzeug kann des Weiteren als nicht autonomes oder teilautonomes oder autonomes Fahrzeug ausgestaltet sein. The vehicle may be an aircraft or a waterborne vehicle or a land vehicle. The land-based vehicle may be a motor vehicle or a rail vehicle or a bicycle. Particularly preferably, the vehicle is a truck or a passenger car or a motorcycle. The vehicle may further be configured as a non-autonomous or partially autonomous or autonomous vehicle.

Die Lichtquelle ist vorzugsweise als eine Licht emittierende Diode (LED) ausgestaltet. Eine Licht emittierende Diode (LED) oder Leuchtdiode kann in Form mindestens einer einzeln gehäusten LED oder in Form mindestens eines LED-Chips, der eine oder mehrere Leuchtdioden aufweist, oder in Form einer Mikro-LED oder einer Nano-LED (Smart Dust), vorliegen. Es können mehrere LED-Chips auf einem gemeinsamen Substrat („Submount“) montiert sein und eine LED bilden oder einzeln oder gemeinsam beispielsweise auf einer Platine (z.B. FR4, Metallkernplatine, etc.) befestigt sein („CoB“ = Chip on Board). Die mindestens eine LED kann mit mindestens einer eigenen und/oder gemeinsamen Optik zur Strahlführung ausgerüstet sein, beispielsweise mit mindestens einer Fresnel-Linse oder einem Kollimator. Anstelle oder zusätzlich zu anorganischen LEDs, beispielsweise auf Basis von AlInGaN oder InGaN oder AlInGaP, sind allgemein auch organische LEDs (OLEDs, z.B. Polymer-OLEDs) einsetzbar. Die LED-Chips können direkt emittierend sein oder einen vorgelagerten Leuchtstoff aufweisen. Alternativ kann die lichtemittierende Komponente eine Laserdiode oder eine Laserdiodenanordnung sein. Denkbar ist auch eine OLED-Leuchtschicht oder mehrere OLED-Leuchtschichten oder einen OLED-Leuchtbereich vorzusehen. Die Emissionswellenlängen der lichtemittierenden Komponenten können im ultravioletten, sichtbaren oder infraroten Spektralbereich liegen. Die lichtemittierenden Komponenten können zusätzlich mit einem eigenen Konverter ausgestattet sein. Die LED-Chips können weißes Licht im genormten ECE-Weißfeld der Automobilindustrie emittieren, beispielsweise realisiert durch einen blauen Emitter und einen gelb/grünen Konverter. Als Lichtquellen können weiterhin mehrfarbige LEDS (UV, blau, grün, rot, IR) eingesetzt werden. Mindestens eine Leuchtdiode kann mindestens einen wellen-längenumwandelnden Leuchtstoff enthalten (Konversions-LED). Der Leuchtstoff kann alternativ oder zusätzlich entfernt von der Leuchtdiode angeordnet sein („Remote Phosphor“). Die LEDs können dabei direkt emittierende LEDs sein oder sogenannte phosphorkonvertierende LEDs, bei denen das von den LEDS emittierte Licht, üblicherweise blaues Licht, auf einen nachgelagerten Leuchtstoff, üblicherweise ein in gelbes Licht konvertierender Leuchtstoff, fällt und teilweise in gelbes Konversionslicht umgewandelt wird, was zusammen mit dem nichtkonvertierten Blauanteil weißes Nutzlicht ergibt.The light source is preferably configured as a light-emitting diode (LED). A light-emitting diode (LED) or light-emitting diode may be in the form of at least one individually packaged LED or in the form of at least one LED chip having one or more light-emitting diodes, or in the form of a micro-LED or a nano-LED (Smart Dust), available. Multiple LED chips may be mounted on a common substrate ("submount") and form an LED or may be mounted individually or collectively on, for example, a circuit board (e.g., FR4, metal core board, etc.) ("CoB" = chip on board). The at least one LED can be equipped with at least one own and / or common optics for beam guidance, for example with at least one Fresnel lens or a collimator. Instead of or in addition to inorganic LEDs, for example based on AlInGaN or InGaN or AlInGaP, it is generally also possible to use organic LEDs (OLEDs, for example polymer OLEDs). The LED chips can be directly emitting or have an upstream phosphor. Alternatively, the light emitting component may be a laser diode or a laser diode array. It is also conceivable to provide an OLED luminescent layer or a plurality of OLED luminescent layers or an OLED luminescent region. The emission wavelengths of the light emitting components may be in the ultraviolet, visible or infrared spectral range. The light-emitting components may additionally be equipped with their own converter. The LED chips can emit white light in the standardized ECE white field of the automotive industry, for example realized by a blue emitter and a yellow / green converter. Furthermore, multicolored LEDS (UV, blue, green, red, IR) can be used as light sources. At least one light-emitting diode may contain at least one wavelength-conversion phosphor (conversion LED). The phosphor may alternatively or additionally be arranged remotely from the light-emitting diode ("remote phosphor"). The LEDs can be direct-emitting LEDs or so-called phosphor-converting LEDs, in which the light emitted by the LEDs, usually blue light, falls on a downstream phosphor, usually a phosphor converting into yellow light, and is partially converted into yellow conversion light, which together with the non-converted blue component yields white useful light.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:

  • 1a-1d Jeweils ein Schnitt durch eine schematisch dargestellte Außenfläche eines Fahrzeugs mit einer Leuchtvorrichtung, gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele,
  • 2a-2c Jeweils eine schematische Darstellung eines Personenkraftwagens mit der Leuchtvorrichtung, gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele.
In the following, the invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments. The figures show:
  • 1a-1d In each case, a section through a schematically illustrated outer surface of a vehicle with a lighting device, according to various embodiments,
  • 2a-2c In each case a schematic representation of a passenger car with the lighting device, according to various embodiments.

In 1 ist in einen Aufnahmeraum 2 in der Außenfläche 1 eines Fahrzeugs eine Lichtquelle 4 eingesetzt. Der Aufnahmeraum 2 ist dabei an einer Kante 5 angeordnet, die sich zwischen zwei Abschnitten der Außenfläche 1 befindet, die einen Winkel zueinander aufweisen. Außen bei dem Aufnahmeraum 2 ist ein Reflektor 6 angebracht. Die Lichtquelle 4 und der Reflektor 6 sind Teil einer Leuchtvorrichtung 7. Die Lichtquelle 4 ist durch den Aufnahmeraum 2 und den Reflektor 6 teilweise umfasst. Der Reflektor 6 ist so angeordnet, dass er auf einer Seite geöffnet ist und somit auf dieser Seite das Licht gebündelt abstrahlt, die zu einem Abschnitt der Außenfläche 1 weist, der eine Reflexionsfläche 8 ist. Es sind außerdem die Strahlengänge des Lichts 10 schematisch dargestellt. Diese werden von der Lichtquelle 4 ausgestrahlt und treffen teilweise auf den Reflektor 6 auf. Danach werden sie vom Reflektor 6 reflektiert und treffen auf die Reflexionsfläche 8 auf. Die Reflexionsfläche 8 ist in diesem Falle eine matte Oberfläche, insbesondere ein lambertscher Strahler, womit das Licht 10 werden in alle Richtungen gestreut wird.In 1 is in a recording room 2 in the outer surface 1 a vehicle, a light source 4 used. The recording room 2 is at an edge 5 arranged, extending between two sections of the outer surface 1 located at an angle to each other. Outside at the recording room 2 is a reflector 6 appropriate. The light source 4 and the reflector 6 are part of a lighting device 7 , The light source 4 is through the recording room 2 and the reflector 6 partially included. The reflector 6 is arranged so that it is open on one side and thus on this side the light radiates bundled, which leads to a portion of the outer surface 1 points, which has a reflection surface 8th is. It is also the rays of light 10 shown schematically. These are from the light source 4 broadcast and partially meet the reflector 6 on. Then they are from the reflector 6 reflected and hit the reflection surface 8th on. The reflection surface 8th is in this case a matte surface, in particular a Lambertian radiator, with which the light 10 are scattered in all directions.

In 1b ist ein Ausführungsbeispiel gegeben, in dem die Lichtquelle 4 an einer Halterung 12 angebracht ist. Diese ist in etwa senkrecht auf der Reflexionsfläche 8 der Außenfläche 1 angeordnet. Der Reflektor 14, der Leuchtvorrichtung 15, ist hier anders ausgebildet als in dem vorherigen Ausführungsbeispiel. Der Reflektor 14 ist an der Halterung 12 angebracht und umfasst die Lichtquelle 4 etwa tulpenförmig, das bedeutet, der Reflektor 14 hat eine etwa runde Öffnung auf der Seite, die der Reflexionsfläche 8 zugewandt ist und, dass der Grundkörper des Reflektors 14 etwa eiförmig ausgebildet ist. Die Strahlengänge des Lichts 10 treffen auch hier, nachdem sie von der Lichtquelle 4 ausgestrahlt sind, teilweise auf den Reflektor 14 auf und werden von dem Reflektor 14 in Richtung Reflexionsfläche 8 gelenkt. Die Reflexionsfläche 8 ist ein lambertscher Strahler und das Licht wird diffus reflektiert.In 1b an embodiment is given in which the light source 4 on a bracket 12 is appropriate. This is approximately perpendicular to the reflection surface 8th the outer surface 1 arranged. The reflector 14 , the lighting device 15 is here designed differently than in the previous embodiment. The reflector 14 is on the bracket 12 attached and includes the light source 4 approximately tulip-shaped, that is, the reflector 14 has a roughly round opening on the side of the reflection surface 8th is facing and that the main body of the reflector 14 approximately egg-shaped. The ray paths of the light 10 meet here too, after being hit by the light source 4 are emitted, partly on the reflector 14 on and off the reflector 14 in the direction of the reflection surface 8th directed. The reflection surface 8th is a Lambertian emitter and the light is reflected diffusely.

In 1c ist eine Ausführungsform gegeben mit zwei Reflektoren 16, die an einer Lichtquelle 4 angeordnet sind. Die Lichtquelle 4 ist dabei in einem Aufnahmeraum 2 angeordnet und beide Reflektoren 16 überspannen die Lichtquelle 4 und den Aufnahmeraum 2. Die Leuchtvorrichtung 17, die hier dargestellt ist, ist ein „double wall washer“. Beide Abschnitte der Außenfläche 1, die eine gemeinsame Kante 5 haben, sind in diesem Beispiel Reflexionsflächen 8. Die Reflektoren 16 sind so angeordnet, dass ein Reflektor 16 jeweils eine halbe Lichtquelle 4 überdeckt und sich jeweils in Richtung einer Reflexionsflächen 8 öffnet. Mit anderen Worten, die Reflektoren 16 überspannen den Aufnahmeraum 2 im Querschnitt etwa flügelförmig und haben jeweils eine Öffnung in Richtung einer Reflexionsfläche 8. Somit ist die Bestrahlung der beiden Reflexionsflächen 8 der Außenfläche 1 des Fahrzeugs gleichmäßig. Die Reflektoren sind in diesem Fall derart angeordnet, dass der Winkel zwischen Reflektor 16, Lichtquelle 4 und Reflexionsfläche 8 in Richtung beider Reflexionsflächen 8 identisch sind. Das bedeutet, die Strahlengänge des Lichts 10 werden gleichermaßen an den beiden Reflektoren 16 reflektiert und treffen auf die Reflexionsflächen 8 auf, die auch hier lambertscher Strahler sind. In 1c is an embodiment given with two reflectors 16 that are connected to a light source 4 are arranged. The light source 4 is in a recording room 2 arranged and both reflectors 16 span the light source 4 and the recording room 2 , The lighting device 17 pictured here is a "double wall washer". Both sections of the outer surface 1 that have a common edge 5 have reflection surfaces in this example 8th , The reflectors 16 are arranged so that a reflector 16 each half a light source 4 covered and each in the direction of a reflection surfaces 8th opens. In other words, the reflectors 16 span the recording room 2 in cross-section approximately wing-shaped and each have an opening in the direction of a reflection surface 8th , Thus, the irradiation of the two reflection surfaces 8th the outer surface 1 of the vehicle evenly. The reflectors are arranged in this case such that the angle between the reflector 16 , Light source 4 and reflection surface 8th in the direction of both reflection surfaces 8th are identical. That means the ray paths of the light 10 be equally at the two reflectors 16 reflected and hit the reflective surfaces 8th which are also Lambertian spotlights here.

In 1d ist eine Lichtquelle 4, der Leuchtvorrichtung 15, in einer Halterung 12 dargestellt. Diese verfügt ebenfalls über einen Reflektor 14, der die Strahlengänge des Lichts 10 reflektiert und bündelt. Nachdem die Strahlengänge des Lichts 10 von dem Reflektor 14 reflektiert werden, treffen sie auf eine Reflexionsfläche 18 der Außenfläche 1 des Fahrzeugs auf, die mit Mikrospiegel 20 teilweise bedeckt ist. Die Mikrospiegel 20 sind derart angeordnet, sodass Spiegelflächen einen gleichen Winkel zu den von dem Reflektor 14 reflektierten Strahlengängen des Lichts 10 aufweisen. Das bedeutet, die das Licht 10 wird in die gleiche Richtung reflektiert, da sie mit einen gleichen Winkel auf den Mikrospiegel 20 auftreffen und der Reflexionswinkel des Lichts der Spiegel 20 dem Einfallwinkel des Lichts 10 entspricht.In 1d is a light source 4 , the lighting device 15 in a holder 12 shown. This also has a reflector 14 , the rays of light 10 reflects and bundles. After the rays of light 10 from the reflector 14 be reflected, they hit a reflection surface 18 the outer surface 1 of the vehicle, with micromirror 20 partially covered. The micromirrors 20 are arranged such that mirror surfaces are at an equal angle to that of the reflector 14 reflected rays of light 10 respectively. That means the light 10 is reflected in the same direction as it is at an equal angle to the micromirror 20 impinge and the reflection angle of the light of the mirror 20 the angle of incidence of the light 10 equivalent.

In 2a ist ein Personenkraftwagen 21 dargestellt, der durch eine Leuchtvorrichtungen 22 beleuchtet wird. In dieser Darstellung sind lediglich die Reflektoren 24 der Leuchtvorrichtung 22 dargestellt, da sie die Lichtquelle und die Halterung und/oder den Aufnahmeraum überdecken. In diesem Ausführungsbeispiel eines Personenkraftwagens 21 sind die Front 26 und die Seite/n 28 des Personenkraftwagens 21 beleuchtet. Es ist auch möglich, das nicht dargestellte Heck des Personenkraftwagens 21 zu beleuchten. Dazu werden Leuchtvorrichtungen 22 zwischen der Front 26 und den vorderen Kotflügeln 30 angeordnet. Da es eine Leuchtvorrichtung 22 mit jeweils zwei Reflektoren 24 ist, ist es möglich sowohl die Front 26, als auch die Seite/n 28 mit einer einzigen Leuchtvorrichtung 22 zu beleuchten, zumindest den Bereich des vorderen Kotflügels 30, der Seite/n 28. Um den hinteren Teil der Seite/n 28 und auch das Heck zu beleuchten, werden weitere Leuchtvorrichtungen 22 zwischen den hinteren Kotflügeln 32 und Heck angeordnet. Mit dieser Anordnung können vier Seiten, das heißt die Front 26, zwei Seiten 28 und das Heck eines Personenkraftwagens 21 mit vier Leuchtvorrichtungen 22 beleuchtet werden.In 2a is a passenger car 21 represented by a lighting devices 22 is illuminated. In this illustration, only the reflectors 24 the lighting device 22 represented as they cover the light source and the holder and / or the receiving space. In this embodiment of a passenger car 21 are the front 26 and the side / n 28 of the passenger car 21 illuminated. It is also possible, not shown, the rear of the car 21 to illuminate. These are lighting devices 22 between the front 26 and the front fenders 30 arranged. As it is a lighting device 22 each with two reflectors 24 it is possible both the front 26 , as well as the page / n 28 with a single lighting device 22 to illuminate, at least the area of the front fender 30 , the side (s) 28. To illuminate the rear of the side (s) 28 and also the rear, further lighting devices are used 22 between the rear fenders 32 and stern arranged. With this arrangement, four sides, that is the front 26 , two sides 28 and the rear of a passenger car 21 with four light devices 22 be illuminated.

In 2b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gegeben, das eine Möglichkeit zur Beleuchtung eines Personenkraftwagens 21 darstellt. Hier ist die Haube 34, die im vorderen Bereich des Personenkraftwagens 21 angeordnet ist und die entweder einen Motorraum oder einen Kofferraum abdeckt, beleuchtet. Wie auch in dem vorherigen Ausführungsbeispiel, sind Leuchtvorrichtungen 22 an dem Personenkraftwagen 21 angebracht, die zwei Reflektoren 24 aufweisen. Das bedeutet, dass die Leuchtvorrichtungen 22, die an der Kante zwischen Haube 34 und den Seiten 28 des Autos angebracht sind, beleuchten die Haube 34 und auch die Seite/n 28 im Bereich der Haube 34. Auch hier ist die Front 26 beleuchtet. Die Leuchtvorrichtungen 36, die in diesem Ausführungsbeispiel mit nur einem Reflektor 24 ausgestattet sind, sind an der gleichen Stelle wie im Ausführungsbeispiel von 2a angeordnet und beleuchten mit jeweils einem Reflektor 24 die Front 26.In 2 B is given a further embodiment, which is a way to illuminate a passenger car 21 represents. Here is the hood 34 standing in the front area of the passenger car 21 is arranged and covering either an engine compartment or a trunk, illuminated. As in the previous embodiment, lighting devices 22 on the passenger car 21 attached, the two reflectors 24 respectively. This means that the lighting devices 22 standing at the edge between hood 34 and the pages 28 of the car, light the hood 34 and also the side (s) 28 in the area of the hood 34 , Again, the front 26 illuminated. The lighting devices 36 , which in this embodiment with only one reflector 24 are in the same place as in the embodiment of 2a arranged and illuminate each with a reflector 24 the front 26 ,

In 2c ist ein Ausführungsbeispiel gegeben, in dem ein Logo 38 eines Personenkraftwagens 21 beleuchtet wird, das an der Front 26 des Personenkraftwagens 21 angebracht ist. Dazu ist eine Leuchtvorrichtung 36, die einen Reflektor 24 aufweist, an der Kante zwischen vorderer Haube 34 und Front 26 befestigt. Dabei ist die Leuchtvorrichtung 36 derart ausgerichtet, dass sie das Logo 38 beleuchtet. In diesem Fall sitzt die Leuchtvorrichtung 36 mittig auf der Kante zwischen Haube 34 und Front 26.In 2c is given an embodiment in which a logo 38 a passenger car 21 that is lit at the front 26 of the passenger car 21 is appropriate. This is a lighting device 36 that a reflector 24 has, at the edge between the front hood 34 and front 26 attached. Here is the lighting device 36 aligned so that they have the logo 38 illuminated. In this case, the lighting device sits 36 centered on the edge between hood 34 and front 26 ,

Offenbart ist ein Fahrzeug mit einer Leuchtvorrichtung, die eine Lichtquelle aufweist. Die Lichtquelle ist derart angeordnet, sodass das von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht zumindest teilweise oder vollständig auf einer Außenfläche des Fahrzeugs auftrifft und somit ein Abschnitt der Außenfläche des Fahrzeugs beleuchtet ist.Disclosed is a vehicle with a lighting device having a light source. The light source is arranged such that the light emitted by the light source at least partially or completely impinges on an outer surface of the vehicle and thus a portion of the outer surface of the vehicle is illuminated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Außenflächeouter surface 11 Aufnahmeraumaccommodation space 22 Lichtquellelight source 44 Kanteedge 55 Reflektorreflector 6, 14, 16, 246, 14, 16, 24 Reflexionsflächereflecting surface 88th Lichtlight 1010 Halterungholder 1212 Reflexionsflächereflecting surface 1818 Mikrospiegelmicromirror 2020 PersonenkraftwagenPassenger cars 2121 Leuchtvorrichtunglighting device 7, 15, 17, 22, 367, 15, 17, 22, 36 Frontfront 2626 Seitepage 2828 Vorderer KotflügelFront fender 3030 Hinterer KotflügelRear fender 3232 HaubeHood 3434 Logologo 3838

Claims (15)

Fahrzeug mit einer Leuchtvorrichtung (22, 36), die zumindest eine Lichtquelle (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet dass, die Leuchtvorrichtung derart ausgestaltet ist, dass von der Lichtquelle (4) produzierte Licht zumindest teilweise auf eine Außenfläche (1) des Fahrzeugs gelenkt ist.Vehicle with a lighting device (22, 36) having at least one light source (4), characterized in that the lighting device is configured such that light produced by the light source (4) is at least partially directed onto an outer surface (1) of the vehicle , Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei bei der Leuchtvorrichtung (22, 36) mindestens ein optisches Element vorgesehen ist, das der Lichtquelle (4) nachgeschaltet ist und das das produzierte Licht zumindest teilweise auf die Außenfläche (1) lenkt.Vehicle after Claim 1 , wherein at the lighting device (22, 36) at least one optical element is provided, which is the light source (4) connected downstream and directs the produced light at least partially on the outer surface (1). Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei dieses einen nach außen offenen Aufnahmeraum (2) hat, in den die Lichtquelle (4) zumindest abschnittsweise eingesetzt ist.Vehicle after Claim 1 or 2 , wherein this has an outwardly open receiving space (2), in which the light source (4) is inserted at least in sections. Fahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, wobei das optische Element zumindest teilweise außerhalb des Aufnahmeraums (2) vorgesehen ist.Vehicle after Claim 2 or 3 , wherein the optical element is at least partially provided outside the receiving space (2). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei dieses eine Halterung (12) außenseitig aufweist an der die Lichtquelle (4) und/oder das optische Element befestigt ist/sind.Vehicle after one of the Claims 1 to 4 wherein it has a holder (12) on the outside on which the light source (4) and / or the optical element is attached / are. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Leuchtvorrichtung (22, 36) an einer Kante (5) des Fahrzeugs vorgesehen ist.Vehicle after one of the Claims 1 to 5 wherein the lighting device (22, 36) is provided on an edge (5) of the vehicle. Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei die Kante (5) von zumindest zwei Abschnitten der Außenfläche (1) des Fahrzeugs gebildet wird, wobei für einen jeweiligen Abschnitt zumindest ein optisches Element vorgesehen ist.Vehicle after Claim 6 in that the edge (5) is formed by at least two sections of the outer surface (1) of the vehicle, wherein at least one optical element is provided for a respective section. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei zumindest ein von der Lichtquelle (4) zu beleuchtender Abschnitt der Außenfläche (1) des Fahrzeugs aus einem reflektierenden und/oder fluoreszierenden und/oder phosphoreszierenden und/oder spiegelnden und/oder lambertschen und/oder retroreflektierendem Material zumindest teilweise ausgebildet ist und/oder damit zumindest teilweise bedeckt ist.Vehicle after one of the Claims 1 to 7 wherein at least one portion of the outer surface (1) of the vehicle to be illuminated by the light source (4) is at least partially formed from a reflective and / or fluorescent and / or phosphorescent and / or reflective and / or Lambertian and / or retroreflective material and / or or at least partially covered. Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei ein Bauteil vorgesehen ist, das von dem Material gebildet ist oder das Material aufweist und an dem zu beleuchtenden Abschnitt befestigt ist.Vehicle after Claim 8 wherein a component is provided, which is formed by the material or comprises the material and is attached to the portion to be illuminated. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein oder der zu beleuchtende Abschnitt bei einer Motorhaube und/oder einem Kotflügel (30, 32) und/oder einer Stoßstange und/oder einem Dach und/oder einer Tür und/oder einem Kofferraumdeckel und/oder einem Schweller und/oder einer Felge und/oder einem Logo (38) und/oder einer Karosserie vorgesehen ist. Vehicle after one of the Claims 1 to 9 wherein one or the portion to be illuminated in an engine hood and / or a fender (30, 32) and / or a bumper and / or a roof and / or door and / or a trunk lid and / or a sill and / or a Rim and / or a logo (38) and / or a body is provided. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei dieses eine von Leuchtvorrichtung (22, 36) beleuchtete Anzeige aufweist.Vehicle after one of the Claims 1 to 10 , wherein this one of lighting device (22, 36) illuminated display. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Intensität und/oder Farbe des von der Lichtquelle (4) produzierten Lichts verstellbar oder einstellbar ist.Vehicle after one of the Claims 1 to 11 , wherein the intensity and / or color of the light produced by the light source (4) is adjustable or adjustable. Verfahren mit einem Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei eine Intensität und/oder eine Farbe der Lichtquelle (4) und/oder eine Stellung des optischen Elements und/oder eine Stellung der Halterung (12) und/oder die Lichtquelle (4) von zumindest einer Leuchtvorrichtung (22 ,36) des Fahrzeugs verstellbar und/oder einstellbar ist.Method with a vehicle according to one of Claims 1 to 12 , wherein an intensity and / or a color of the light source (4) and / or a position of the optical element and / or a position of the holder (12) and / or the light source (4) of at least one lighting device (22, 36) of Vehicle is adjustable and / or adjustable. Verfahren mit einem Fahrzeug gemäß Anspruch 13, wobei die Verstellung und/oder Einstellung abhängig von einem Betriebs- und/oder Fahrzustand des Fahrzeugs und/oder einer externen Steuergröße ist.Method with a vehicle according to Claim 13 wherein the adjustment and / or adjustment is dependent on an operating and / or driving state of the vehicle and / or an external control variable. Verfahren mit einem Fahrzeug gemäß Anspruch 13, wobei die Verstellung und/oder Einstellung manuell erfolgt.Method with a vehicle according to Claim 13 , wherein the adjustment and / or adjustment is done manually.
DE102018209010.6A 2018-06-07 2018-06-07 VEHICLE WITH AN ILLUMINATOR AND A METHOD Withdrawn DE102018209010A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209010.6A DE102018209010A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 VEHICLE WITH AN ILLUMINATOR AND A METHOD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209010.6A DE102018209010A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 VEHICLE WITH AN ILLUMINATOR AND A METHOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209010A1 true DE102018209010A1 (en) 2019-12-12

Family

ID=68651560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209010.6A Withdrawn DE102018209010A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 VEHICLE WITH AN ILLUMINATOR AND A METHOD

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018209010A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133843A1 (en) 2020-12-16 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle with a combined indicator light unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727311A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Adel Toleimat Electronic displays for use on road vehicles
EP1172874A2 (en) * 2000-07-12 2002-01-16 Sulzer Hexis AG High temperature fuel cells installation
US20020071285A1 (en) * 1999-08-11 2002-06-13 Tufte Brian N. Lighting apparatus
EP1264732A2 (en) * 2001-06-08 2002-12-11 Plastal S.p.A. Lighting arrangement for the illumination of the number plate of motor-vehicles
DE102005028694A1 (en) * 2004-06-24 2006-01-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. Device for illuminating a license plate
DE202015007823U1 (en) * 2015-03-03 2015-12-07 Tsujii Kogyo Kabushiki Kaisha lighting device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727311A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Adel Toleimat Electronic displays for use on road vehicles
US20020071285A1 (en) * 1999-08-11 2002-06-13 Tufte Brian N. Lighting apparatus
EP1172874A2 (en) * 2000-07-12 2002-01-16 Sulzer Hexis AG High temperature fuel cells installation
EP1264732A2 (en) * 2001-06-08 2002-12-11 Plastal S.p.A. Lighting arrangement for the illumination of the number plate of motor-vehicles
DE102005028694A1 (en) * 2004-06-24 2006-01-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. Device for illuminating a license plate
DE202015007823U1 (en) * 2015-03-03 2015-12-07 Tsujii Kogyo Kabushiki Kaisha lighting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133843A1 (en) 2020-12-16 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle with a combined indicator light unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021865B4 (en) Lighting device for a vehicle
DE60119122T2 (en) VEHICLE MIRROR MIRROR WITH SEVERAL INTERCHANGEABLE SIGNALS FOR TWO-, THREE-, FOUR- OR MULTI-VEHICLE VEHICLES
DE102012003200B4 (en) Translucent body part of the outer skin of a motor vehicle
DE102007015703A1 (en) motor vehicle
EP2338729A1 (en) Light module for a motor vehicle headlamp
DE102004010875A1 (en) vehicle headlights
AT517394B1 (en) Lighting device for a motor vehicle with luminescent elements
DE102012001009A1 (en) Automotive headlamp
WO2005018987A1 (en) Luminous device for vehicles
DE102011081919A1 (en) Light module for use in headlight of motor car, has wavelength converter arranged separately from LED at predetermined distance from beam-forming elements, where converter is provided in optical path of blue colored light emitted by LED
DE102012001017A1 (en) Method for controlling headlamp of motor vehicle, involves automatically changing photometric size of headlamp depending on vehicle environment condition, where vehicle environment condition comprises position relative to obstacle
WO2019042844A1 (en) Lighting assembly of a motor vehicle, and surround lighting device comprising such a lighting assembly
DE102018125215B4 (en) Security system for motor vehicles
DE10058903A1 (en) Light arrangement for vehicle has light unit providing luminous area extending laterally to vehicle along vehicle compartment
DE102007054048A1 (en) Method and device for a driving light control of a vehicle
DE202010002800U1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102010027415A1 (en) Light e.g. indicator light, for use in car headlamp, has additional light source lighting function with respect to visibility of light, where outer portion of light distribution outside of point of intersection illuminates on screen
EP1859995B1 (en) Exterior vehicle mirror
DE10337615B3 (en) Lighting device for vehicles
DE10255015B4 (en) Broadband lighting device
DE102008008880A1 (en) Vehicle light system has lighting device for radiating light signals with space-angle signal spectral distribution or space-angle intensity, where identification device is provided for determining vehicle-related parameters
DE102018209010A1 (en) VEHICLE WITH AN ILLUMINATOR AND A METHOD
DE102012001011A1 (en) Method for controlling rear outer bulb of motor car, involves automatically reducing photometric size of rear outer bulb of motor car by driving condition of motor car during lighting function operating mode
EP2962559A1 (en) Motor vehicle light with light for preventing accidents involving wild animals and method for operating a wild animal accident prevention light independent of the driving state
DE102016215707A1 (en) A motor vehicle light having a wildlife accident avoidance light, and a method of operating a wildlife accident avoidance light

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee