DE102018207601A1 - Elektronische Steuereinheit - Google Patents

Elektronische Steuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102018207601A1
DE102018207601A1 DE102018207601.4A DE102018207601A DE102018207601A1 DE 102018207601 A1 DE102018207601 A1 DE 102018207601A1 DE 102018207601 A DE102018207601 A DE 102018207601A DE 102018207601 A1 DE102018207601 A1 DE 102018207601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed circuit
coil
circuit board
pcb
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018207601.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joerg FEIGEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102018207601A1 publication Critical patent/DE102018207601A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0034Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having an overmolded housing covering the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0069Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having connector relating features for connecting the connector pins with the PCB or for mounting the connector body with the housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0403Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/042Stacked spaced PCBs; Planar parts of folded flexible circuits having mounted components in between or spaced from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/1003Non-printed inductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Abstract

Es wird eine elektronische Steuereinheit (100) offenbart, enthaltend eine erste gedruckte Leiterplate (110) (PCB), die zum Empfangen von Energie von einem ersten Anschluss einer Energiezuführungsvorrichtung konfiguriert ist; und eine zweite gedruckte PCB, die zum Empfangen von Energie von einem zweiten Anschluss der Energiezuführungsvorrichtung konfiguriert ist, wobei die erste PCB und die zweite PCB elektrisch mit zumindest einer Doppelwicklungsspule verbunden sind, die erste gedruckte PCB elektrisch mit einer ersten Spule einer ersten Doppelwicklungsspule (130) verbunden ist und die zweite PCB elektrisch mit einer zweiten Spule der ersten Doppelwicklungsspule (130) verbunden ist.Gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung kann eine kleinere ECU hergestellt werden durch Verbinden mehrerer PCBs mit einer Doppelwicklungsspule, und die Stabilität der ECU kann dadurch gewährleistet werden, dass eine zusätzliche Doppelwicklungsspule vorhanden ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF BEZOGENE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung basiert auf der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2017-0060380 , die am 16. Mai 2017 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum eingereicht wurde und deren Priorität unter 35 U.S.C. §119 beansprucht wird, und deren Offenbarung hier in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine elektronische Steuereinheit und insbesondere auf eine Struktur zum Erleichtern der Verbindung zwischen mehreren gedruckten Leiterplatten, die in einer elektronischen Steuereinheit installiert sind.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • In der modernen Gesellschaft sind Fahrzeuge die häufigsten Transportmittel, und Personen, die die Fahrzeuge verwenden, nehmen ständig zu. Die Entwicklung von Autotechnologien verändert viele Dinge in unserem Leben, z.B. erleichtern sie Reisen über einen großen Abstand und machen unser Leben bequemer.
  • Ein elektrisches Servolenk(EPS)-System verbessert die Kraftstoffausnutzung von Fahrzeugen und führt zu einem aktiven Vergleich mit elektrischen Fahrzeugen durch Antreiben des Motors mittels elektronischer Steuerung auf der Grundlage der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs in der Weise, dass ein leichtes Lenkdrehmoment für das Lenkrad erzeugt wird im Fall des Parkens oder Verlangsamens, und ein starkes Lenkdrehmoment erzeugt wird im Fall des Fahrens mit hoher Geschwindigkeit, um für den Fahrer eine Fahrstabilität bei hoher Geschwindigkeit bereitzustellen.
  • Das EPS-System bringt einigen Nutzen für die Herabsetzung des Gewichts des Fahrzeugs, verhindert Energieverluste und verbessert demgemäß den Kraftstoff-Wirkungsgrad (um 3 bis 5%), und verringert zusätzlich die Wartungsausgaben und hat ökofreundliche Eigenschaften.
  • Andere Vorteile des EPS-Systems sind das Verringern der Anzahl von Teilen in diesem, wodurch es leicht wird und die Montierbarkeit verbessert, das Ermöglichen einer genauen Lenkdrehmomentsteuerung für jeden Geschwindigkeitszustand des Fahrzeugs, wodurch die Fahrstabilität und das Lenkvermögen bei hoher Geschwindigkeit verbessert werden.
  • Um das EPS-System zu steuern, ist das Fahrzeug mit einer elektronischen Steuereinheit (ECU) ausgestattet, die zumindest eine gedruckte Leiterplatte (PCB) hat, und die Größe der ECU hat die Tendenz, kleiner zu werden, um Behinderungen durch andere in dem Fahrzeug installierte elektronische Vorrichtungen zu vermeiden.
  • Es ist üblich, zwei PCBs in einer einzelnen ECU vorzusehen, um die ECU klein zu machen, aber bei den bestehenden Technologien haben Stabilitätsgesichtspunkte es unmöglich gemacht, die ECU klein auszubilden.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um das vorgenannte Problem der herkömmlichen Technologien zu lösen, sieht die vorliegende Offenbarung eine kleinere elektronische Steuereinheit (ECU) vor, die durch effizientes Anordnen mehrerer gedruckter Leiterplatten (PCBs) in einer einzelnen ECU hergestellt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine elektronische Steuereinheit (ECU) vorgesehen. Die ECU enthält eine erste gedruckte Leiterplatte (110) (PCB) und eine zweite PCB, die über der und parallel zu der ersten PCB angeordnet ist, wobei die erste PCB und die zweite PCB elektrisch mit zumindest einer Doppelwicklungsspule verbunden sind, die erste PCB elektrisch mit einer ersten Spule einer ersten Doppelwicklungsspule (130) verbunden sein kann und die zweite PCB elektrisch mit einer zweiten Spule der ersten Doppelwicklungsspule (130) verbunden sein kann.
  • Die erste PCB kann elektrisch mit einer ersten Spule einer zweiten Doppelwicklungsspule (140) verbunden sein, und die zweite PCB kann elektrisch mit einer zweiten Spule der zweiten Doppelwicklungsspule (140) verbunden sein.
  • Die erste PCB kann elektrisch mit der ersten Spule durch einen ersten Verbindungsstift verbunden sein, und die zweite PCB kann elektrisch mit der zweiten Spule durch einen zweiten Verbindungsstift verbunden sein.
  • Der zweite Verbindungsstift kann elektrisch mit der zweiten PCB dadurch verbunden sein, dass er die erste PCB durchdringt.
  • Der zweite Verbindungsstift kann physisch von der ersten PCB getrennt sein.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine elektrische Steuereinheit ECU vorgesehen. Die ECU enthält eine erste gedruckte Leiterplatte (110) (PCB) und eine zweite PCB, die über und parallel zu der ersten PCB angeordnet ist, wobei die erste PCB elektrisch mit zumindest einer Doppelwicklungsspule verbunden ist und die zweite PCB durch einen Verbinder mit der ersten PCB verbunden ist.
  • Der Verbinder kann eine Kommunikationsbusleitung enthalten.
  • Der Verbinder kann eine optische oder magnetische Kopplungsvorrichtung enthalten.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine elektronische Steuereinheit (ECU) vorgesehen. Die ECU enthält eine erste gedruckte Leiterplatte (110) (PCB), eine zweite PCB, die über und parallel zu der ersten PCB angeordnet ist, und eine dritte PCB, die unter und parallel zu der ersten PCB angeordnet ist, wobei die dritte PCB elektrisch mit zumindest einer Doppelwicklungsspule verbunden ist und die erste und die zweite PCB elektrisch mit der dritten PCB verbunden sind.
  • Die ECU kann weiterhin eine innere Abdeckung enthalten, die zwischen der ersten und der zweiten PCB angeordnet ist, um die erste PCB abzudecken, so dass verhindert wird, dass die Oberfläche der ersten PCB nach außen freiliegt.
  • Die ECU kann weiterhin eine innere Abdeckung enthalten, die zwischen der zweiten und der dritten PCB angeordnet ist, um die dritte PCB zu bedecken, damit verhindert wird, dass die Oberfläche der dritten PCB nach außen freiliegt.
  • Figurenliste
  • Die vorgenannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden für den Fachmann ersichtlicher durch detaillierte Beschreibung von exemplarischen Ausführungsbeispielen von dieser mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen, in denen
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer elektronischen Steuereinheit (ECU) nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer ECU nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 3 eine perspektivische Ansicht einer ECU nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 4 eine perspektivische Ansicht einer ECU nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 5 eine perspektivische Ansicht einer ECU nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist; und
    • 6 eine perspektivische Ansicht einer ECU nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON EXEMPLARISCHEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Die in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen und illustrierten Ausführungsbeispiele und Merkmale sind nur bevorzugte Beispiele, und verschiedene Modifikationen hiervon können auch in den Bereich der Offenbarung fallen.
  • Die hier verwendete Terminologie dient nur dem Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsbeispiele und es ist nicht beabsichtigt, die vorliegende Offenbarung zu beschränken. Es ist darauf hinzuweisen, dass die singulären Formen „ein/eine“ und „der/die“ Bezugnahmen auf den Plural enthalten, sofern der Kontext nicht klar etwas anderes bestimmt.
  • Es ist weiter darauf hinzuweisen, dass die Begriffe „enthalten“, „aufweisen“ und/oder „haben“, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, die Anwesenheit von festgestellten Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen und/oder anderen Komponenten spezifizieren, aber nicht die Anwesenheit oder Hinzufügung von einem oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen hiervon ausschließen. Es ist darauf hinzuweisen, dass, obgleich die Begriffe „erste“, „zweite“, „dritte“, usw. hier verwendet werden können, um verschiedene Elemente, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte verwendet werden können, wobei diese Elemente, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte nicht durch diese Begriffe beschränkt werden sollten.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung werden nun im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, um von dem Fachmann einfach ausgeführt zu werden. Es ist festzustellen, dass das, was für die vorliegende Offenbarung nicht relevant ist, in den Zeichnungen weggelassen ist.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer elektronischen Steuereinheit (ECU) nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß 1 enthält eine ECU 100 zumindest einen Energiezuführungsanschluss. Genauer gesagt, die ECU 100 kann einen ersten Anschluss 1000 zum Zuführen von Energie zu einer ersten gedruckten Leiterplatte (110) (PCB) 110 und einen zweiten Anschluss 2000 zum Zuführen von Energie zu einer zweiten PCB 120 enthalten.
  • Die ECU 100 kann auch ein Gehäuse 10, das das gesamte Äußere der ECU 100 bildet, und eine Basis 20, auf der sich die mehreren PCBs 110 und 120 und mehrere Doppelwicklungsspulen 130 und 140 befinden, enthalten.
  • Die erste PCB 110 und die zweite PCB 120 können parallel angeordnet sein und können verschiedene Dioden, Speicher oder Vorrichtungen in Abhängigkeit von dem Zweck des Bremssystems enthalten.
  • Die erste PCB 110 kann elektrisch mit einer ersten Spule 131 der ersten Doppelwicklungsspule (130) 130 und einer ersten Spule 141 der zweiten Doppelwicklungsspule (140) 140 verbunden sein, und die zweite PCB 120 kann elektrisch mit einer zweiten Spule 132 der ersten Doppelwicklungsspule (130) 130 und einer zweiten Spule 142 der zweiten Doppelwicklungsspule (140) 140 verbunden sein.
  • Genauer gesagt, die erste Doppelwicklungsspule (130) 130 enthält die erste Spule 131 und die zweite Spule 132 mit mehreren Solenoidspulen, und die zweite Doppelwicklungsspule (140) 140 enthält die erste Spule 141 und die zweite Spule 142 mit mehreren Solenoidspulen. Die ersten Spulen 131 und 141 sind durch erste Verbindungsstifte 133 und 143 mit der ersten PCB 110 verbunden, und die zweiten Spulen 132 und 142 sind durch zweite Verbindungsstifte 134 und 144 elektrisch mit der zweiten PCB 120 verbunden.
  • Die ersten Verbindungsstifte 133 und 143 und die zweiten Verbindungsstifte 134 und 144 sind mit den PCBs 110 bzw. 120 so verbunden, dass sie in diese eingesetzt sind, wodurch es möglich wird, dass die erste Spule 131 der ersten Doppelwicklungsspule (130) 130) elektrisch mit der ersten PCB 110 verbunden ist und die zweite Spule 132 der ersten Doppelwicklungsspule (130) 130 elektrisch mit der zweiten PCB 120 verbunden ist.
  • Die zweiten Verbindungsstifte 134 und 144 können dadurch, dass sie durch die erste PCB 110 hindurchgehen, elektrisch mit der zweiten PCB 120 verbunden sein, und sie können in einer solchen Weise angeordnet sein, dass sie in einem Zustand durch die erste PCB 110 hindurchgehen, in welchem sie physisch von der ersten PCB 110 getrennt sind.
  • Bei der vorliegenden Offenbarung ist eine einzelne Doppelwicklungsspule 130 in dem Gehäuse 10 mit den beiden PCBs 110 und 120 verbunden, wie in 1 gezeigt ist, wodurch eine ökonomischere Herstellung der ECU 100 erleichtert wird.
  • Weiterhin kann, da die ECU 100 eine zusätzliche Doppelwicklungsspule 140 enthält, selbst wenn eine der beiden Doppelwicklungsspulen 130 und 140 unterbrochen ist, die andere die Aufgabe der unterbrochenen übernehmen und somit kann die ECU stabiler betrieben werden.
  • Die 2 und 3 sind perspektivische Ansichten von ECUs gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • Die Grundstruktur der ECU 100 wie in 2 gezeigt ist die gleiche wie die der in 1 gezeigten ECU 100, mit der Ausnahme der Art der Verbindung zwischen der zweiten PCB 120 und der zweiten Spule 132 der ersten Doppelwicklungsspule (130) 130.
  • Genauer gesagt, bei der in 2 gezeigten ECU 100 sind der Verbindungsstift 134 der ersten Doppelwicklungsspule (130) 130 und der Verbindungsstift 144 der zweiten Doppelwicklungsspule (140) 140 nicht direkt mit der zweiten PCB 120 verbunden, sondern sind mit der ersten PCB 110 verbunden.
  • Demgemäß kann die zweite PCB 120 durch die erste PCB 110 elektrisch mit der ersten und der zweiten Doppelwicklungsspule (140) 130 und 140 verbunden sein, und die ersten PCB 110 und die zweite PCB 120 können durch dritte Verbindungsstifte 136 und 146 verbunden sein.
  • Der dritte Verbindungsstift 136 und 146 kann eine Kommunikationsbusleitung enthalten, und die erste und die zweite PCBs 110 und 120 können durch eine optische Vorrichtung 150 oder eine magnetische Kopplungsvorrichtung 150, die in der ECU 100 installiert ist, miteinander kommunizieren.
  • Wie in 3 gezeigt ist, kann die zweite PCB 120 gemäß einem Presspassung-Verbindungsverfahren mit dem ersten Verbindungsstift 133 verbunden sein.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der ECU 100 nach einem anderen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß 4 hat die ECU 100 die gleiche Grundstruktur wie die der in 3 gezeigten ECU 100 mit der Ausnahme, dass die in 4 gezeigte ECU 100 weiterhin eine innere Abdeckung 170 enthält, die zwischen der ersten und der zweiten PCB 110 und 120 angeordnet ist. Die in 4 gezeigte innere Abdeckung 170 der ECU 100 kann verhindern, dass die PCBs 110 und 120 durch von außen eindringende Materialien beschädigt werden. Weiterhin kann, da die erste und die zweite PCB 110 und 120 physisch getrennt sind, selbst wenn eine von ihnen beschädigt wird, die andere PCB stabil bleiben.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der ECU 100 nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß 5 enthält die ECU 100 eine dritte PCB 180, die unter der ersten und der zweiten PCB 110 und 120 angeordnet ist, und die erste und die zweite PCB 110 und 120 sind über die dritte PCB 170 elektrisch verbunden, ohne direkt mit den Doppelwicklungsspulen 130 und 140 verbunden zu sein.
  • Genauer gesagt, die dritte PCB 180 ist elektrisch mit den ersten Verbindungsstiften 133 und 143 und den zweiten Verbindungsstiften 134 und 144 und mit der ersten und der zweiten PCB 110 und 120 nach dem Presspassungs-Verbindungsverfahren verbunden, so dass die erste und die zweite PCB 110 und 120 gegenseitig mit der Doppelwicklungsspule 130 und der zweiten Doppelwicklungsspule (140) 140 kommunizieren können.
  • Weiterhin ist, wie in 5 gezeigt ist, eine innere Abdeckung 170a zwischen der ersten und der zweiten PCB 110 und 120 angeordnet, um das eindringen von Staub oder Wasser von außerhalb zu verhindern. Alternativ kann die innere Abdeckung 170a zwischen der zweiten und der dritten PCB 120 und 180 angeordnet sein.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der ECU 100 nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Verbindungsstifte 133, 134, 143 und 144 der Doppelwicklungsspulen 130 und 140 mit der dritten PCB 180 verbunden sein, die mit der ersten und der zweien PCB 110 und 120 nach dem Presspassungs-Verbindungsverfahren verbunden sein kann, und eine innere Abdeckung 160 kann zwischen der ersten und der zweiten PCB 110 und 120 angeordnet sein.
  • Merkmale und Wirkungen von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung wurden mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung kann eine kleinere ECU hergestellt werden durch Verbinden von zwei PCBs unter Verwendung einer Doppelwicklungsspule, und die Stabilität der ECU kann gewährleistet sein, indem eine zusätzliche Doppelwicklungsspule vorgesehen ist.
  • Obgleich die vorliegende Offenbarung mit Bezug auf einige Ausführungsbeispiele wie vorstehend beschrieben und begleitende Zeichnungen beschrieben ist, ist für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen bei den Ausführungsbeispielen vorgenommen werden können. Beispielsweise kann das vorgenannte Verfahren in anderer Reihenfolge durchgeführt werden, und/oder die vorgenannten Systeme, Strukturen, Vorrichtungen, Schaltungen usw. können in anderen als den vorstehend beschriebenen Kombinationen kombiniert und/oder durch andere Komponenten oder deren Äquivalente ersetzt werden, um angemessene Ergebnisse zu erhalten. Daher können andere Ausführungsbeispiele und Äquivalente hiervon in die folgenden Ansprüche fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020170060380 [0001]

Claims (11)

  1. Elektronische Steuereinheit (100), welche aufweist: eine erste gedruckte Leiterplate (110), die zum Empfangen von Energie von einem ersten Anschluss einer Energiezuführungsvorrichtung konfiguriert ist; und eine zweite gedruckte Leiterplatte (120), die zum Empfangen von Energie von einem zweiten Anschluss der Energiezuführungsvorrichtung konfiguriert ist, wobei die erste gedruckte Leiterplatte (110) und die zweite gedruckte Leiterplatte (120) elektrisch mit zumindest einer Doppelwicklungsspule verbunden sind, die erste gedruckte Leiterplatte (110) elektrisch mit einer ersten Spule einer ersten Doppelwicklungsspule (130) verbunden ist und die zweite gedruckte Leiterplatte (120) elektrisch mit einer zweiten Spule der ersten Doppelwicklungsspule (130) verbunden ist.
  2. Elektronische Steuereinheit (100) nach Anspruch 1, bei der die erste gedruckte Leiterplatte (110) elektrisch mit einer ersten Spule einer zweiten Doppelwicklungsspule (140) verbunden ist und die zweite gedruckte Leiterplatte (120) elektrisch mit einer zweiten Spule der zweiten Doppelwicklungsspule (140) verbunden ist.
  3. Elektronische Steuereinheit (100) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die erste gedruckte Leiterplatte (110) durch einen ersten Verbindungsstift elektrisch mit der ersten Spule verbunden ist und die zweite gedruckte Leiterplatte (120) durch einen zweiten Verbindungsstift elektrisch mit der zweiten Spule verbunden ist.
  4. Elektronische Steuereinheit (100) nach Anspruch 3, bei der der zweite Verbindungsstift dadurch elektrisch mit der zweiten gedruckten Leiterplatte (120) verbunden ist, dass er durch die erste gedruckte Leiterplatte (110) hindurchgeht.
  5. Elektronische Steuereinheit (100) nach Anspruch 3 oder 4, bei der der zweite Verbindungsstift physisch von der ersten gedruckten Leiterplatte (110) getrennt ist.
  6. Elektronische Steuereinheit (100), welche aufweist: eine erste gedruckte Leiterplatte (110), die konfiguriert ist zum Empfangen von Energie von einem ersten Anschluss einer Energiezuführungsvorrichtung; und eine zweite gedruckte Leiterplatte (120), die konfiguriert ist zum Empfangen von Energie von einem zweiten Anschluss der Energiezuführungsvorrichtung, wobei die erste gedruckte Leiterplatte (110) elektrisch mit zumindest einer Doppelwicklungsspule verbunden ist, und die zweite gedruckte Leiterplatte (120) durch einen Verbinder mit der ersten gedruckten Leiterplatte (110) verbunden ist.
  7. Elektronische Steuereinheit (100) nach Anspruch 6, bei der der Verbinder eine Kommunikationsbusleitung aufweist.
  8. Elektronische Steuereinheit (100) nach Anspruch 6 oder 7, bei der der Verbinder eine optische oder magnetische Kopplungsvorrichtung aufweist.
  9. Elektronische Steuereinheit (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, weiterhin aufweisend: eine dritte gedruckte Leiterplatte (180), die elektrisch mit der zumindest einen Doppelwicklungsspule verbunden ist, wobei die erste und die zweite gedruckte Leiterplatte elektrisch mit der dritten gedruckten Leiterplatte (180) verbunden sind.
  10. Elektronische Steuereinheit (100) nach Anspruch 9, weiterhin aufweisend: eine innere Abdeckung (170), die zwischen der ersten und der zweiten gedruckten Leiterplatte angeordnet ist, um die erste gedruckte Leiterplatte (110) abzudecken, um zu verhindern, dass die Oberfläche der ersten gedruckten Leiterplatte (110) nach außen freiliegt.
  11. Elektronische Steuereinheit (100) nach Anspruch 9, weiterhin aufweisend: eine innere Abdeckung, die zwischen der zweiten und der dritten gedruckten Leiterplatte angeordnet ist, um die dritte gedruckte Leiterplatte (180) abzudecken, um zu verhindern, dass die Oberfläche der dritten gedruckten Leiterplatte nach außen hin freiliegt.
DE102018207601.4A 2017-05-16 2018-05-16 Elektronische Steuereinheit Ceased DE102018207601A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170060380A KR20180125726A (ko) 2017-05-16 2017-05-16 전자 제어 장치
KR10-2017-0060380 2017-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018207601A1 true DE102018207601A1 (de) 2019-02-07

Family

ID=64272010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207601.4A Ceased DE102018207601A1 (de) 2017-05-16 2018-05-16 Elektronische Steuereinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180336996A1 (de)
KR (1) KR20180125726A (de)
CN (1) CN108882571A (de)
DE (1) DE102018207601A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10405300B2 (en) 2016-02-04 2019-09-03 Huawei Technologies Co., Ltd. Signaling and control channel structures for multiple services

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170060380A (ko) 2015-11-24 2017-06-01 현대자동차주식회사 양측이 구동하는 초음파 접합장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6925893B2 (en) * 2002-09-17 2005-08-09 The Furukawa Electric Co., Ltd. Rotation sensor
JP4161074B2 (ja) * 2004-02-02 2008-10-08 三菱電機株式会社 電動式パワーステアリング装置
KR20070049881A (ko) * 2005-11-09 2007-05-14 주식회사 만도 전자제어유닛의 인쇄회로기판 연결구조
CN206819866U (zh) * 2017-05-17 2017-12-29 广州视源电子科技股份有限公司 一种变压器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170060380A (ko) 2015-11-24 2017-06-01 현대자동차주식회사 양측이 구동하는 초음파 접합장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN108882571A (zh) 2018-11-23
US20180336996A1 (en) 2018-11-22
KR20180125726A (ko) 2018-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611584A1 (de) Betriebsbehältnisse für elektrische und elektronische Schaltungen
DE102015113386A1 (de) Elektrisches Verteilungssystem für ein Flugzeug
DE102018218103A1 (de) Elektrische servolenkvorrichtung mit erhöhter anzahl von sensorsignalen, um die sicherheit zu erhöhen
DE102018207601A1 (de) Elektronische Steuereinheit
DE102011082837A1 (de) Schalter-Identifikationssystem für ein Fahrzeug
DE102016221695A1 (de) Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Gespann
DE102007019619A1 (de) Elektromagnetisches Betätigungselement
DE102019111623A1 (de) Lenksteuerapparat und lenksteuerverfahren und lenksystem
DE112015001749T5 (de) Steuersystem für elektrische Kompressoren und mit besagtem System ausgestatteter elektrischer Kompressor für Fahrzeugklimaanlage
DE102008054349A1 (de) Steuerungsanordnung für ein Anhängefahrzeug, Anhängefahrzeug und Adapter
DE102022203866A1 (de) Kommunikationssystem und Layout-Verfahren eines Kommunikationssystems
DE102020132190A1 (de) Planartransformator, der eine wärmesenke hat
DE102020121757A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein Fahrzeug und Kommunikationsverfahren
EP3063505A1 (de) Positionssensor für die erfassung einer lageposition eines aktuators
DE102019125293A1 (de) Gleichspannungswandlung in einem Bordnetz
DE102018212841A1 (de) Elektrisches Bordnetz für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit zwei elektrischen Verbrauchern und einer Entstöreinrichtung, sowie Kraftfahrzeug
WO2017133875A1 (de) Partitionierung eines elektroniksystems
DE102022113535A1 (de) Einzelplatinenanordnung mit logik- und leistungskomponenten
DE102022103018A1 (de) Linearer Wirbelstrom-Positionssensor und Fahrzeuglenkung
DE102022101622A1 (de) Wirbelstrom-Positionssensoranordnung und Fahrzeuglenkung
DE102022126489A1 (de) Anordnung aus zwei Leuchten und einem Lichtband einer Kraftfahrzeugaußenbeleuchtung
DE102022118105A1 (de) System für ein Bordnetz
DE102023113786A1 (de) Unsymmetrische einzelleiterplattenbaugruppe mit logik- und leistungskomponenten
DE102019220382A1 (de) Steuergerät für ein Fahrerassistenzsystem und Fahrerassistenzsystem
DE102020126354A1 (de) Statorverdrahtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final