DE102018205833A1 - Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with an operating device and method for producing an operating device - Google Patents

Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with an operating device and method for producing an operating device Download PDF

Info

Publication number
DE102018205833A1
DE102018205833A1 DE102018205833.4A DE102018205833A DE102018205833A1 DE 102018205833 A1 DE102018205833 A1 DE 102018205833A1 DE 102018205833 A DE102018205833 A DE 102018205833A DE 102018205833 A1 DE102018205833 A1 DE 102018205833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
operating device
switching
motor vehicle
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018205833.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018205833B4 (en
Inventor
Michael Wachinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018205833.4A priority Critical patent/DE102018205833B4/en
Publication of DE102018205833A1 publication Critical patent/DE102018205833A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018205833B4 publication Critical patent/DE102018205833B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/86Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the casing, e.g. sealed casings or casings reducible in size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/128Axially displaceable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/139Clusters of instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/688Frames or decorative parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug (100), umfassend wenigstens eine Blende (20), welche einen Blendengrundkörper (22) aufweist, an welchem zumindest eine, durch wenigstens eine Ausnehmungswand (24) zumindest bereichsweise begrenzte Ausnehmung (30) angeordnet ist. Die Bedienvorrichtung (10) umfasst wenigstens eine gehäuselose, zur Betätigung zumindest einer Fahrzeugkomponente (102) des Kraftfahrzeugs (100) ausgebildete Schalteinrichtung (50), welche wenigstens bereichsweise in der zumindest einen Ausnehmung (30) aufgenommen ist und zumindest ein Einrichtungselement (52) der Schalteinrichtung (50) entlang der wenigstens einen Ausnehmungswand (24) geführt zwischen verschiedenen Schaltstellungen (70, 72) verlagerbar ist. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen ein Kraftfahrzeug (100) mit wenigstens einer Bedienvorrichtung (10) sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bedienvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug (100).

Figure DE102018205833A1_0000
The invention relates to an operating device (10) for a motor vehicle (100) comprising at least one diaphragm (20) which has a diaphragm main body (22) on which at least one recess (30) delimited by at least one recess wall (24) is provided. is arranged. The operating device (10) comprises at least one housing-free switching device (50) designed to actuate at least one vehicle component (102) of the motor vehicle (100), which is accommodated at least partially in the at least one recess (30) and at least one device element (52) Switching device (50) guided along the at least one recess wall (24) between different switching positions (70, 72) is displaceable. Further aspects of the invention relate to a motor vehicle (100) having at least one operating device (10) and to a method for producing an operating device (10) for a motor vehicle (100).
Figure DE102018205833A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Blende, welche einen Blendengrundkörper aufweist, an welchem zumindest eine, durch wenigstens eine Ausnehmungswand zumindest bereichsweise begrenzte Ausnehmung angeordnet ist. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Bedienvorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bedienvorrichtung.The invention relates to an operating device for a motor vehicle, comprising at least one diaphragm, which has a diaphragm main body, on which at least one, at least partially defined by at least one recess wall recess is arranged. Further aspects of the invention relate to a motor vehicle with at least one operating device and to a method for producing an operating device.

Der Einsatz derartiger Bedienvorrichtungen ist im Automobilbereich weit verbreitet. Die Bedienvorrichtungen können eine Anordnung mehrerer Bedienelemente umfassen, über welche eine manuelle Betätigung bzw. Bedienung beispielsweise von elektronischen, fahrzeuginternen Geräten ermöglicht ist.The use of such controls is widely used in the automotive field. The operating devices may comprise an arrangement of a plurality of operating elements via which a manual actuation or operation of, for example, electronic, vehicle-internal devices is made possible.

Aus der DE 10 2014 104 324 A1 ist ein Bedienelement bekannt, welches in einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs verwendet werden kann. Das Bedienelement weist eine Blende mit einer elastischen Schicht sowie ein an die elastische Schicht angrenzendes Abstützteil auf. Unter der elastischen Schicht ist ein Kraftsensor angeordnet, welcher zur Messung einer auf eine Betätigungsfläche der elastischen Schicht wirkenden Betätigungskraft dient. Zwischen der elastischen Schicht und dem Kraftsensor ist ein Stößel zur Übertragung der Betätigungskraft auf den Kraftsensor angeordnet. Der Kraftsensor ist auf einer Platine angeordnet, wobei sich die Blende auf der Platine in dem den Kraftsensor umgebenden Bereich der Platine über das Abstützteil abstützt.From the DE 10 2014 104 324 A1 an operating element is known which can be used in a dashboard of a motor vehicle. The operating element has a diaphragm with an elastic layer and a supporting part adjoining the elastic layer. Arranged below the elastic layer is a force sensor which serves to measure an actuating force acting on an actuating surface of the elastic layer. Between the elastic layer and the force sensor, a plunger for transmitting the actuating force is arranged on the force sensor. The force sensor is arranged on a circuit board, with the diaphragm being supported on the circuit board in the region of the circuit board surrounding the force sensor via the support part.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine besonders aufwandsarm gestaltete Bedienvorrichtung, ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Bedienvorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bedienvorrichtung zu schaffen.Object of the present invention is to provide a particularly low-effort designed operating device, a motor vehicle with such an operating device and a method for producing such a control device.

Diese Aufgabe wird durch eine Bedienvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.This object is achieved by an operating device having the features of patent claim 1, by a motor vehicle having the features of patent claim 9 and by a method having the features of patent claim 10. Advantageous developments of the invention are given by the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Blende, welche einen Blendengrundkörper aufweist, an welchem zumindest eine, durch wenigstens eine Ausnehmungswand zumindest bereichsweise begrenzte Ausnehmung angeordnet ist.A first aspect of the invention relates to an operating device for a motor vehicle, comprising at least one diaphragm, which has a diaphragm main body, on which at least one, at least partially defined by at least one recess wall recess is arranged.

Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bedienvorrichtung wenigstens eine gehäuselose, zur Betätigung zumindest einer Fahrzeugkomponente des Kraftfahrzeugs ausgebildete Schalteinrichtung umfasst, welche wenigstens bereichsweise in der zumindest einen Ausnehmung aufgenommen ist und zumindest ein Einrichtungselement der Schalteinrichtung entlang der wenigstens einen Ausnehmungswand geführt zwischen verschiedenen Schaltstellungen verlagerbar ist. Dies ist von Vorteil, da die gehäuselose Schalteinrichtung insgesamt besonders einfach und aufwandsarm gestaltet ist, wodurch auch die, die Schalteinrichtung umfassende Bedienvorrichtung einen entsprechend einfachen Aufbau aufweist. Um die Schalteinrichtung vor Umgebungseinflüssen zu schützen, kann die Ausnehmungswand die Schalteinrichtung in deren Anordnung in der Ausnehmung zumindest bereichsweise umgeben. Mit anderen Worten kann die Ausnehmungswand somit zum Schutz der Schalteinrichtung vor etwaigen ungünstigen Umgebungseinflüssen dienen. Der Ausnehmungswand kommt somit in vorteilhafter Weise eine Doppelfunktion zu, wonach das Einrichtungselement der Schalteinrichtung nicht nur entlang der Ausnehmungswand führbar ist, sondern die Ausnehmungswand auch eine Schutzfunktion und Gehäusefunktion für die Schalteinrichtung bzw. das Einrichtungselement übernimmt. Dadurch kann insgesamt auf die Verwendung von aus dem Stand der Technik bekannten, etwaige Schaltergehäuse umfassenden Schaltersystemen verzichtet werden, wodurch nicht nur eine im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Schaltersystemen vereinfachter Aufbau der Schalteinrichtung sondern auch eine Gewichtseinsparung erzielt werden kann. Insgesamt übernimmt somit die wenigstens eine Ausnehmungswand die Führung zumindest des Einrichtungselements bei dessen Verlagerung zwischen den verschiedenen Schaltstellungen, im Gegensatz zu aus dem Stand der Technik bekannten Schaltersystemen, bei welchen beispielsweise manuell zu betätigende Schalterkappen durch ein, diesen bekannten Schaltelementen zugeordnetes, eigenes Gehäuse (Schaltelement-Gehäuse) geführt werden.According to the invention it is provided that the operating device comprises at least one housingless, designed for actuating at least one vehicle component of the motor vehicle switching device which is at least partially accommodated in the at least one recess and at least one Einrichtungselement the switching device along the at least one Ausnehmungswand guided between different switching positions displaced is. This is advantageous because the housing-less switching device is designed to be particularly simple and low-effort, which also means that the control device comprising the switching device has a correspondingly simple structure. In order to protect the switching device from environmental influences, the recess wall may at least partially surround the switching device in its arrangement in the recess. In other words, the recess wall can thus serve to protect the switching device from any unfavorable environmental influences. The recess wall thus advantageously has a dual function, according to which the device element of the switching device can not only be guided along the recess wall, but the recess wall also assumes a protective function and housing function for the switching device or the device element. As a result, the use of known from the prior art, any switch housing comprehensive switch systems can be dispensed with, whereby not only a comparison with the known from the prior art switch systems simplified construction of the switching device but also a weight saving can be achieved. Overall, therefore, the at least one recess wall takes over the leadership at least the Einrichtungselements in its displacement between the different switching positions, in contrast to known from the prior art switch systems in which, for example, manually operated switch caps by a, this known switching elements associated, own housing (switching element Housing).

Das zumindest eine Einrichtungselement kann vorzugsweise unmittelbar an der wenigstens einen Ausnehmungswand führbar sein. Die wenigstens eine Ausnehmungswand kann somit als Führungswand zum geführten Verlagern der Schalteinrichtung zwischen den verschiedenen Schaltstellungen ausgebildet sein. Dabei kann das Einrichtungselement in unmittelbarer Anlage mit der Ausnehmungswand sein. Dadurch ist eine besonders einfache und aufwandsarme Führung des Einrichtungselements gegeben. Das Einrichtungselement kann beispielsweise translatorisch entlang der wenigstens einen Ausnehmungswand zwischen den verschiedenen Schaltstellungen verlagerbar sein.The at least one device element can preferably be guided directly on the at least one recess wall. The at least one recess wall can thus be formed as a guide wall for the guided displacement of the switching device between the various switching positions. In this case, the device element may be in direct contact with the recess wall. As a result, a particularly simple and low-cost guidance of the device element is given. The furnishing element can, for example, be displaceable translationally along the at least one recess wall between the different switch positions.

Die Ausnehmungswand kann vorzugsweise schachtförmig ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann die Ausnehmungswand als Schacht, welcher auch als Blendenschacht bezeichnet werden kann, ausgebildet sein. Dadurch kann eine Positionierung und zusätzlich oder alternativ eine Ausrichtung der Schalteinrichtung gegenüber der Blende auf besonders einfache Art und Weise dauerhaft aufrecht erhalten werden. Ein Schachtquerschnitt des Schachtes kann vorzugsweise vieleckig, insbesondere rechteckig, ausgebildet sein, wodurch sich eine besonders exakte und verkantungsfreie Führung des Einrichtungselement bei dessen Verlagerung erzielen lässt.The recess wall may preferably be formed like a shaft. In other words, the recess wall as a shaft, which can also be referred to as diaphragm slot, be formed. As a result, a positioning and additionally or alternatively an alignment of the switching device with respect to the diaphragm can be permanently maintained in a particularly simple manner. A shaft cross-section of the shaft can preferably be polygonal, in particular rectangular, whereby a particularly exact and tilt-free guidance of the device element can be achieved during its displacement.

Die wenigstens eine Ausnehmungswand kann allgemein der Blende zugeordnet sein. Mit anderen Worten kann die wenigstens eine Ausnehmungswand als Ausnehmungswand der Blende ausgebildet sein.The at least one recess wall can generally be associated with the diaphragm. In other words, the at least one recess wall may be formed as a recess wall of the diaphragm.

Die Fahrzeugkomponenten kann beispielsweise als mittels der Schalteinrichtung schaltbare Leselampe, Scheibenheizung (Frontscheibenheizung, Heckscheibenheizung), Standheizung, Warnlicht oder Scheibenrollo, ausgebildet sein, um nur einige Beispiele zu nennen.The vehicle components may be designed, for example, as a reading lamp which can be switched by means of the switching device, window heating (windscreen heating, rear window heating), auxiliary heating, warning light or window roller blind, to name only a few examples.

Derartige Fahrzeugkomponenten können mittels der Schalteinrichtung zuschaltbar und/oder abschaltbar sein. Die Schalteinrichtung kann allgemein auch in eine Mehrzahl oder Vielzahl an Schaltstellungen schaltbar sein. So kann die Schalteinrichtung beispielsweise zwischen wenigstens drei voneinander verschiedenen Schaltstellungen schaltbar sein. Dadurch ist mit der Schalteinrichtung eine besonders hohe Schaltfunktionalität erzielbar.Such vehicle components can be switched on and / or off by means of the switching device. The switching device can generally also be switchable into a plurality or a plurality of switching positions. For example, the switching device can be switched between at least three different switching positions. As a result, a particularly high switching functionality can be achieved with the switching device.

Eine erste Schaltstellung dieser Schaltstellungen kann als Ausschaltstellung ausgebildet sein. Eine zweite Schaltstellung dieser Schaltstellungen kann als Einschaltstellung ausgebildet sein. Eine dritte Schaltstellung dieser Schaltstellungen kann als Zwischenstellung (zwischen erster und zweiter Schaltstellung) ausgebildet sein. Dementsprechend kann beispielsweise eine als Leselampe ausgebildete Fahrzeugkomponente in der ersten Schaltstellung deaktiviert, in der zweite Schaltstellung aktiviert und in der dritten Schaltstellung mit im Vergleich zur zweiten Schaltstellung reduzierter Beleuchtungsstärke aktiviert sein.A first switching position of these switching positions can be designed as switch-off position. A second switching position of these switching positions can be designed as a closed position. A third switching position of these switching positions can be formed as an intermediate position (between the first and second switching position). Accordingly, for example, designed as a reading lamp vehicle component can be deactivated in the first switching position, activated in the second switching position and activated in the third switching position with reduced compared to the second switching position illuminance.

Das Einrichtungselement kann als Haptikelement ausgebildet sein, also manuell betätigbar sein. Hierzu kann beispielsweise eine Bedienperson mit einem Finger eine Bedienkraft auf das Einrichtungselement ausüben, um das Einrichtungselement zwischen den verschiedenen Schaltstellungen zu verlagern. Das Einrichtungselement kann vorzugsweise als Deckelelement und/oder als Kappenelement, welches auch als Tastenkappe bezeichnet werden kann, ausgebildet sein und somit die Ausnehmung bereichsweise verschließen, wodurch beispielsweise ein unerwünschtes Eindringen von Feuchtigkeit in die Ausnehmung zumindest weitgehend unterbunden werden kann.The device element can be designed as a haptic, so be manually operable. For this purpose, for example, an operator with a finger exert an operating force on the device element to move the device element between the various switching positions. The device element can preferably be designed as a cover element and / or as a cap element, which can also be referred to as a button cap, and thus close the recess in regions, whereby, for example, an undesired penetration of moisture into the recess can be at least largely prevented.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass aus dem Stand der Technik bekannte Bedienelemente in Kraftfahrzeugen stets ein eigenes Gehäuse mit integrierter Tastenführung aufweisen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Lösung teuer und aufwendig ist. Bei der vorliegenden Bedienvorrichtung kann die gehäuselose Schalteinrichtung in die Ausnehmung eingesetzt werden, wobei beispielsweise die Ausnehmungswand die Schalteinrichtung zumindest bereichsweise umgibt und vor Umgebungseinflüssen schützt. Bei der vorliegenden Bedienvorrichtung kann also insgesamt auf ein eigenes Gehäuse der Schalteinrichtung verzichtet werden, in dem die gehäuselose Schalteinrichtung in die Ausnehmung der Blende bzw. des Blendengrundkörpers integriert und anhand der Ausnehmungswand beim Verlagern zwischen den verschiedenen Schaltstellungen zumindest bereichsweise geführt wird.The invention is based on the finding that known from the prior art controls in motor vehicles always have their own housing with integrated key guide. However, it has been found that this solution is expensive and expensive. In the present operating device, the caseless switching device can be inserted into the recess, wherein, for example, the recess wall surrounds the switching device at least partially and protects against environmental influences. In the present operating device can therefore be dispensed with a total of its own housing of the switching device in which the housing-less switching device is integrated into the recess of the diaphragm or the diaphragm body and at least partially guided by the Ausnehmungswand when moving between the different switching positions.

Bevorzugt können die wenigstens eine Ausnehmungswand sowie das zumindest eine Einrichtungselement zusätzlich jeweilige, miteinander korrespondierende Führungsbereiche aufweisen. Dadurch ist eine besonders verkantungsfreie Verlagerung zwischen den verschiedenen Schaltstellungen bei geringer, relativer Verdrehung zwischen der Ausnehmungswand und dem Einrichtungselement ermöglicht. So kann die Ausnehmungswand beispielsweise eine sich in Hocherstreckungsrichtung der Bedienvorrichtung erstreckende Nut als Führungsbereich aufweisen, in welche beispielsweise eine sich ebenfalls in Hocherstreckungsrichtung der Bedienvorrichtung erstreckende Führungsleiste als Führungsbereich des Einrichtungselements eingreifen kann.Preferably, the at least one recess wall and the at least one device element may additionally have respective, mutually corresponding guide areas. As a result, a particularly tilt-free displacement between the various switching positions is possible with a small, relative rotation between the recess wall and the device element. For example, the recess wall can have a groove extending in the direction of extension of the operating device as a guide region, into which, for example, a guide strip extending also in the direction of extension of the operating device can intervene as the guide region of the device element.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Ausnehmungsboden vorgesehen, welcher an der wenigstens einen Ausnehmungswand angeordnet ist und welcher die Ausnehmung bereichsweise begrenzt. Dies ist von Vorteil, da der Ausnehmungsboden somit zusammen mit der Ausnehmungswand zumindest bereichsweise ein Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit in die Ausnehmung verhindert. Der Ausnehmungsboden kann der Blende zugeordnet sein. Mit anderen Worten kann der Ausnehmungsboden als Ausnehmungsboden der Blende ausgebildet sein.In an advantageous development of the invention, at least one recess floor is provided, which is arranged on the at least one recess wall and which limits the recess in regions. This is advantageous since the recess bottom thus at least partially prevents penetration of dirt or moisture into the recess together with the recess wall. The recess bottom may be associated with the aperture. In other words, the recess bottom can be formed as a recess bottom of the diaphragm.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die wenigstens eine Schalteinrichtung zumindest einen Taster, welcher in wenigstens einer der verschiedenen Schaltstellungen an dem Ausnehmungsboden abgestützt ist. Dies ist von Vorteil, da die Schalteinrichtung durch die Möglichkeit des Abstützens am Ausnehmungsboden besonders einfach gestaltet sein kann. So kann beispielsweise auf eine Verliersicherung des Tasters verzichtet werden, da der Ausnehmungsboden, die Ausnehmungswand sowie das Einrichtungselement ein Herausfallen des Tasters aus der Ausnehmung unterbinden können. Zudem ist hierbei von Vorteil, dass durch eine derartige unmittelbare Abstützung ein besonders direkter Kraftfluss erzielt werden kann und dadurch eine besonders einfache, aufwandsarme und damit fehlerresistente Einstellung zumindest dieser Schaltstellung ermöglicht ist. Der Taster kann auch in sämtlichen Schaltstellungen an dem Ausnehmungsboden in Anlage sein.In a further advantageous embodiment of the invention, the at least one switching device comprises at least one button, which is supported in at least one of the different switching positions on the recess bottom. This is advantageous because the switching device can be made particularly simple by the possibility of supporting the recess bottom. So, for example dispensed with a captive securing the probe, since the recess bottom, the recess wall and the device element can prevent falling out of the probe from the recess. In addition, in this case it is advantageous that a particularly direct force flow can be achieved by such direct support and thereby a particularly simple, low-effort and thus error-resistant adjustment of at least this switching position is possible. The button can also be in all switch positions on the recess floor in Appendix.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der zumindest eine Taster mittels des zumindest einen Einrichtungselements sowie mittels der wenigstens einen Ausnehmungswand und mittels des Ausnehmungsbodens gegenüber einer Umgebung der Bedienvorrichtung abgegrenzt. Dies ist von Vorteil, da der Taster und gegebenenfalls weitere elektronische Komponenten, zu welchen beispielsweise eine Leiterplatine der Schalteinrichtung gehören kann, vor Feuchtigkeit geschützt werden kann bzw. können, obwohl die Schalteinrichtung selbst gehäuselos ist.In a further advantageous development of the invention, the at least one probe is delimited by means of the at least one device element and by means of the at least one recess wall and by means of the recess bottom relative to an environment of the operating device. This is advantageous since the button and optionally other electronic components, which may include, for example, a printed circuit board of the switching device, can be protected from moisture, although the switching device itself is without housing.

Der zumindest eine Taster kann vorzugsweise ausschließlich mittels des zumindest einen Einrichtungselements, mittels der wenigstens einen Ausnehmungswand und mittels des Ausnehmungsbodens gegenüber einer Umgebung der Bedienvorrichtung abgegrenzt sein. Dadurch umgeben das Einrichtungselement, die Ausnehmungswand und der Ausnehmungsboden gemeinsam den Taster gehäuseartig. Mit anderen Worten können das Einrichtungselement, die Ausnehmungswand und der Ausnehmungsboden gemeinsam ein blendenseitiges Gehäuse für den Taster ausbilden.The at least one probe can preferably be delimited exclusively by means of the at least one device element, by means of the at least one recess wall and by means of the recess bottom relative to an environment of the operating device. As a result, surround the device element, the recess wall and the recess bottom together the button like a box. In other words, the device element, the recess wall and the recess bottom together form a diaphragm-side housing for the probe.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die wenigstens eine Blende einteilig ausgebildet. Dies ist von Vorteil, da durch eine derartige, einteilige Ausbildung der Blende ein besonders einfacher Zusammenbau der Bedienvorrichtung erfolgen kann.In a further advantageous embodiment of the invention, the at least one aperture is integrally formed. This is advantageous because a particularly simple assembly of the operating device can be carried out by such a one-piece design of the diaphragm.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die wenigstens eine Blende zumindest einen Anschlagbereich, an welchem das zumindest eine Einrichtungselement in zumindest einer der Schaltstellungen in Anlage ist, um die wenigstens eine Schalteinrichtung verliersicher in der zumindest einen Ausnehmung zu halten. Dies ist von Vorteil, da durch den Anschlagbereich eine besonders einfache Sicherung der Schalteinrichtung vor einem Herausfallen aus der Ausnehmung gegeben ist. Der Anschlagbereich kann beispielsweise als Vorsprung und zusätzlich oder alternativ als Rastnase ausgebildet sein und zumindest in einer Endlage des Einrichtungselements an diesem angreifen.In a further advantageous development of the invention, the at least one diaphragm comprises at least one stop region, on which the at least one device element is in at least one of the switch positions in abutment to hold the at least one switching device captive in the at least one recess. This is advantageous because a particularly simple securing of the switching device is prevented from falling out of the recess by the stop area. The stop area may be formed, for example, as a projection and additionally or alternatively as a latching lug and engage at least in an end position of the device element on this.

Bevorzugt ist der Anschlagbereich elastisch verformbar ausgebildet und einteilig mit dem Blendengrundkörper verbunden. Dadurch ist eine besonders einfache Montage der Schalteinrichtung ermöglicht, indem die Schalteinrichtung unter elastischer Verformung des Anschlagbereichs in die Ausnehmung eingeführt werden kann.Preferably, the stop area is formed elastically deformable and integrally connected to the diaphragm body. As a result, a particularly simple mounting of the switching device is made possible by the switching device can be introduced under elastic deformation of the abutment portion in the recess.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Bedienvorrichtung als Schalterleiste ausgebildet und der Blendengrundkörper weist eine rechteckförmige Außenkontur auf. Dies ermöglicht eine besonders platzsparende und funktionale Anordnung beispielsweise in einer Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs.In a further advantageous embodiment of the invention, the operating device is designed as a switch strip and the visor body has a rectangular outer contour. This allows a particularly space-saving and functional arrangement, for example in a passenger compartment of the motor vehicle.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bildet das zumindest eine Einrichtungselement mit der wenigstens einen Ausnehmungswand wenigstens bereichsweise einen Dichtkontakt aus. Dadurch kann auf besonders einfache und aufwandsarme Art und Weise ein Eindringen von Flüssigkeit in die Ausnehmung und damit in einen Spalt zwischen dem Einrichtungselement und der Ausnehmungswand verhindert werden. Mit anderen Worten kann das zumindest eine Einrichtungselement mit der wenigstens einen Ausnehmungswand wenigstens bereichsweise in dichtender Anlage sein.In a further advantageous embodiment of the invention, the at least one device element with the at least one recess wall at least partially forms a sealing contact. As a result, penetration of liquid into the recess and thus into a gap between the device element and the recess wall can be prevented in a particularly simple and low-effort manner. In other words, the at least one device element with the at least one recess wall at least partially be in sealing contact.

Der Dichtkontakt kann sich beim Verlagern des Einrichtungselements ebenfalls entlang der Ausnehmungswand verlagern. Dadurch ist - im Gegensatz zu einer ortsfesten Dichtung an der Blende - eine zuverlässige Abdichtung in den verschiedenen Schaltstellungen möglich.The sealing contact may also displace along the recess wall during displacement of the device element. This is - in contrast to a stationary seal on the panel - a reliable seal in the various switching positions possible.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Bedienvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung vorgestellten Merkmale sowie deren Vorteile gelten entsprechend für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung und umgekehrt.A second aspect of the invention relates to a motor vehicle having at least one operating device according to the first aspect of the invention. The features presented in connection with the operating device according to the invention according to the first aspect of the invention and their advantages apply correspondingly to the motor vehicle according to the invention according to the second aspect of the invention and vice versa.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend zumindest die Schritte:

  • - Bereitstellen wenigstens einer Blende, welche einen Blendengrundkörper aufweist, an welchem zumindest eine, durch wenigstens eine Ausnehmungswand zumindest bereichsweise begrenzte Ausnehmung angeordnet ist;
  • - Bereitstellen wenigstens einer gehäuselosen, zur Betätigung zumindest einer Fahrzeugkomponente des Kraftfahrzeugs ausgebildeten Schalteinrichtung der Bedienvorrichtung; und
  • - Einführen der wenigstens einen gehäuselosen Schalteinrichtung wenigstens bereichsweise in der zumindest einen Ausnehmung, wodurch die wenigstens eine gehäuselose Schalteinrichtung in der zumindest einen Ausnehmung derart aufgenommen wird, dass zumindest ein Einrichtungselement der Schalteinrichtung entlang der wenigstens einen Ausnehmungswand geführt zwischen verschiedenen Schaltstellungen verlagerbar ist.
A third aspect of the invention relates to a method for producing an operating device for a motor vehicle, comprising at least the steps:
  • - Providing at least one diaphragm, which has a diaphragm body, on which at least one, by at least one recess wall at least partially limited recess is arranged;
  • - Providing at least one housing-less, designed for actuating at least one vehicle component of the motor vehicle switching device of the operating device; and
  • - Introducing the at least one housing-less switching device at least partially in the at least one recess, whereby the at least one housingless switching device is received in the at least one recess such that at least one device element of the switching device along the at least one Ausnehmungswand guided between different switching positions is displaced.

Durch dieses Verfahren kann also die Bedienvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung hergestellt werden. Die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung vorgestellten Merkmale sowie deren Vorteile gelten entsprechend für das erfindungsgemäße Verfahren gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung und umgekehrt.By this method, therefore, the operating device can be produced according to the first aspect of the invention. The features presented in connection with the operating device according to the invention according to the first aspect of the invention and the motor vehicle according to the second aspect of the invention and their advantages apply correspondingly to the inventive method according to the third aspect of the invention and vice versa.

Zu der Erfindung gehören somit allgemein auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs und des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs und des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.The invention thus also generally includes refinements of the motor vehicle according to the invention and of the method according to the invention which have features which have already been described in connection with the developments of the operating device according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the motor vehicle according to the invention and of the method according to the invention are not described again here.

Die Erfindung umfasst allgemein auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen.The invention also generally includes the combinations of features of the described embodiments.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1a eine Draufsicht auf eine Blende einer Bedienvorrichtung;
  • 1b eine Schnittansicht der Blende gemäß einer in 1a gezeigten Schnittlinie A-A;
  • 2a eine Draufsicht auf die Bedienvorrichtung, welche eine Mehrzahl an Schalteinrichtungen umfasst;
  • 2b eine Schnittansicht durch eine der Schalteinrichtungen, durch einen Blendengrundkörper der Blende, durch eine Ausnehmungswand sowie durch einen Ausnehmungsboden gemäß einer in 2a gezeigten Schnittlinie B-B; und
  • 2c eine Schnittansicht gemäß einer in 2a gezeigten Schnittlinie C-C.
In the following, embodiments of the invention are described. This shows:
  • 1a a plan view of a diaphragm of an operating device;
  • 1b a sectional view of the diaphragm according to a in 1a shown section line AA ;
  • 2a a plan view of the operating device, which comprises a plurality of switching devices;
  • 2 B a sectional view through one of the switching devices, through a diaphragm body of the diaphragm, through a recess wall and through a recess bottom according to a in 2a shown section line BB ; and
  • 2c a sectional view according to a in 2a shown section line CC ,

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention, which are to be considered independently of one another, which each further develop the invention independently of one another and thus also individually or in a different combination than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention already described.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, functionally identical elements are each provided with the same reference numerals.

1a zeigt eine Blende 20 einer in 2a dargestellten Bedienvorrichtung 10. In 1a bis 2c sind jeweils auf die Blende 20 bzw. die Bedienvorrichtung 10 bezogene Koordinatensysteme angegeben, welche durch eine Längserstreckungsrichtung x, durch eine Quererstreckungsrichtung y sowie durch eine Hocherstreckungsrichtung z der Blende 20 bzw. der Bedienvorrichtung 10 definiert sind. 1a shows a screen 20 one in 2a illustrated operating device 10 , In 1a to 2c are each on the aperture 20 or the operating device 10 indicated coordinate systems, which by a longitudinal direction x , By a transverse extension direction y and by an extension direction z of the diaphragm 20 or the operating device 10 are defined.

Die Blende 20 weist einen Blendengrundkörper 22 auf, an welchem mehrere, durch jeweils eine schachtförmige Ausnehmungswand 24 zumindest bereichsweise begrenzte Ausnehmungen 30 angeordnet sind. Exemplarisch zeigt 1 b eine Schnittdarstellung der Blende 20, in welcher eine der Ausnehmungen 30 gezeigt ist.The aperture 20 has a diaphragm body 22 on, at which several, by a respective shaft-shaped recess wall 24 at least partially limited recesses 30 are arranged. Exemplary shows 1 b a sectional view of the aperture 20 in which one of the recesses 30 is shown.

2a zeigt eine stark abstrahierte Darstellung eines Kraftfahrzeugs 100, in dessen Innenraum die Bedienvorrichtung 10 angeordnet ist. Die Bedienvorrichtung 10 ist dabei als an einer nicht gezeigten Instrumententafel des Kraftfahrzeugs 100 angeordnete Schalterleiste ausgebildet. Der Blendengrundkörper 22 weist vorliegend eine rechteckförmige Außenkontur 23 auf. Die jeweiligen Ausnehmungen 30 werden zudem in Hocherstreckungsrichtung z durch jeweilige Ausnehmungsböden 26 der Bedienvorrichtung 10 begrenzt. Jeweils einer der Ausnehmungsböden 26 ist an jeweils einer Ausnehmungswand 24 angeordnet. 2a shows a highly abstracted representation of a motor vehicle 100 in whose interior the operating device 10 is arranged. The operating device 10 is here as on an instrument panel, not shown, of the motor vehicle 100 arranged switch strip formed. The shutter body 22 in this case has a rectangular outer contour 23 on. The respective recesses 30 will also be in the direction of extension z through respective recess bottoms 26 the operating device 10 limited. Each one of the recess floors 26 is on each of a recess wall 24 arranged.

Die Blende 20 ist vorliegend einteilig ausgebildet. Der Blendengrundkörper 22 ist damit insgesamt einteilig mit den jeweiligen Ausnehmungswänden 24 und den Ausnehmungsböden 26 verbunden. Dadurch ist die Blende 20 besonders einfach und aufwandsarm bei einem Zusammenbau der Bedienvorrichtung 10 zu handhaben.The aperture 20 is formed in one piece here. The shutter body 22 is thus in one piece with the respective recess walls 24 and the recess bottoms 26 connected. This is the aperture 20 particularly simple and low effort in an assembly of the operating device 10 to handle.

Die Bedienvorrichtung 10 umfasst neben der Blende 20 zudem mehrere gehäuselose Schalteinrichtungen 50, von welchen zumindest eine Schalteinrichtung 50 zur Betätigung einer in 2b schematisch dargestellten Fahrzeugkomponente 102 des Kraftfahrzeugs 100 ausgebildet ist. Die zumindest eine Schalteinrichtung 50 kann allgemein auch als Funktionsteil bezeichnet werden.The operating device 10 includes next to the aperture 20 In addition, several housing-less switching devices 50 , of which at least one switching device 50 for actuating an in 2 B schematically illustrated vehicle component 102 of the motor vehicle 100 is trained. The least a switching device 50 can also be commonly referred to as a functional part.

Die Schalteinrichtungen 50 sind in den jeweiligen Ausnehmungen 30 derart aufgenommen, dass ein jeweiliges Einrichtungselement 52 der Schalteinrichtungen 50 entlang der jeweiligen Ausnehmungswand 24 geführt zwischen verschiedenen Schaltstellungen 70, 72 verlagerbar ist, wie in 2b gezeigt ist. Das jeweilige Einrichtungselement 52 ist vorliegend in Hocherstreckungsrichtung z und damit translatorisch unmittelbar entlang der schachtförmig ausgebildeten Ausnehmungswand 24, welche auch als Blendenschacht bezeichnet werden kann, translatorisch geführt bewegbar.The switching devices 50 are in the respective recesses 30 received such that a respective device element 52 the switching devices 50 along the respective recess wall 24 guided between different switch positions 70 . 72 is displaceable, as in 2 B is shown. The respective furnishing element 52 is present in the direction of extension z and thus translationally directly along the shaft-shaped recess wall 24 , which can also be referred to as a diaphragm shaft, translationally guided movable.

Die Ausnehmungswand 24 umgibt das jeweilige Einrichtungselement 52 umfangsseitig, sodass die Ausnehmungswand 24 eine Bewegung (hier: translatorische Verlagerung) des Einrichtungselements 52 in Längserstreckungsrichtung x sowie in Quererstreckungsrichtung y in den sämtlichen verschiedenen Schaltstellungen 70, 72 einschränkt. Dadurch kann ein Verkanten bzw. Verkippen des Einrichtungselements 52 bei dessen Verlagerung zwischen den verschiedenen Schaltstellungen 70, 72 relativ zu der Blende 20 wirksam unterbunden und damit die Funktionsfähigkeit der Schalteinrichtung 50 zuverlässig und dauerhaft aufrecht erhalten werden.The recess wall 24 surrounds the respective furnishing element 52 on the circumference, so that the recess wall 24 a movement (here: translational displacement) of the furnishing element 52 in the longitudinal direction x and in the transverse direction of extension y in all the different switch positions 70 . 72 limits. This can tilt or tilt the device element 52 in its displacement between the different switching positions 70 . 72 relative to the aperture 20 effectively prevented and thus the functioning of the switching device 50 be maintained reliably and permanently.

Die jeweiligen Einrichtungselemente 52 sind vorliegend als zumindest bereichsweise transparente Kappenelemente ausgestaltet. Die Einrichtungselemente 52 können aus mehreren verschiedenen Werkstoffen gebildet sein. Dementsprechend können die Einrichtungselemente 52 beispielsweise bereichsweise aus transparentem Kunststoff oder Glas und bereichsweise aus Metall gebildet sein. Eines der Einrichtungselemente 52 ist in 2b in einer ersten Schaltstellung 70 der Schaltstellungen 70, 72 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist und in einer zweiten Schaltstellung 72 der Schaltstellungen 70, 72 gestrichelt dargestellt.The respective furnishing elements 52 are presently configured as at least partially transparent cap elements. The furnishing elements 52 can be made of several different materials. Accordingly, the furnishing elements 52 for example, be formed partially made of transparent plastic or glass and partially made of metal. One of the furnishing elements 52 is in 2 B in a first switching position 70 the switch positions 70 . 72 is shown by solid lines and in a second switching position 72 the switch positions 70 . 72 shown in dashed lines.

Die erste Schaltstellung 70 entspricht vorliegend einer in Bezug auf die Hocherstreckungsrichtung z oberen Endlage, in welcher das Einrichtungselement 52 bündig mit einer Sichtfläche 40 des Blendengrundkörpers 22 abschließt.The first switch position 70 in the present case corresponds to an upper end position with respect to the direction of extension z, in which the device element 52 flush with a visible surface 40 of the diaphragm body 22 concludes.

Die zweite Schaltstellung 72 entspricht vorliegend einer in Bezug auf die Hocherstreckungsrichtung z unteren Endlage, in welcher das Einrichtungselement 52 maximal niedergedrückt ist. In der zweiten Schaltstellung 72 liegt ein dem Ausnehmungsboden 26 zugewandtes Elementende 53 des Einrichtungselements 52 an dem Ausnehmungsboden 26 an. In der zweiten Schaltstellung 72 ist dadurch ein als Mikrotaster ausgebildeter Taster 54 der Schalteinrichtung 50 an dem Ausnehmungsboden 26 abgestützt, wodurch der Taster 54 aktiviert wird. Neben dem Taster 54 umfasst jede der Schalteinrichtungen 50 auch eine Leiterplatine 56 sowie ein Leuchtelement 58. Die Leiterplatine 56 ist einerseits mit dem Taster 54 und andererseits mit dem Leuchtelement 58 leitend verbunden. Sowohl der Taster 54 als auch das Leuchtelement 58 sind über die Leiterplatine 56 mit dem Einrichtungselement 52 gekoppelt. Mit anderen Worten sind der Taster 54 und das Leuchtelement 58 jeweils über die Leiterplatine 56 mit dem Einrichtungselement 52 verbunden.The second switching position 72 in the present case corresponds to a lower end position, with respect to the direction of extension, in which the device element 52 is maximally depressed. In the second switching position 72 lies on the recess floor 26 facing element end 53 of the furnishing element 52 at the recess bottom 26 at. In the second switching position 72 is characterized by a trained as a micro-probe button 54 the switching device 50 at the recess bottom 26 supported, causing the button 54 is activated. Next to the button 54 includes each of the switching devices 50 also a printed circuit board 56 as well as a lighting element 58 , The printed circuit board 56 is on the one hand with the button 54 and on the other hand with the luminous element 58 conductively connected. Both the button 54 as well as the light element 58 are over the circuit board 56 with the furnishing element 52 coupled. In other words, the button 54 and the light-emitting element 58 each via the printed circuit board 56 with the furnishing element 52 connected.

Zwischen dem jeweiligen Ausnehmungsboden 26 und dem jeweiligen Elementende 53 kann allgemein auch eine permanente, magnetische Anziehungskraft wirken. Dadurch kann die jeweilige Schalteinrichtung 50 auf besonders einfache Art und Weise verliersicher in der jeweiligen Ausnehmung 30 gehalten werden. Der Ausnehmungsboden 26 kann hierzu beispielsweise als Magnet ausgebildet sein, wohingegen das Elementende 53 aus einem magnetischem Werkstoff gebildet sein kann.Between the respective recess bottom 26 and the respective element end 53 In general, it can also have a permanent magnetic attraction. This allows the respective switching device 50 in a particularly simple manner captive in the respective recess 30 being held. The recess floor 26 For this purpose, for example, be designed as a magnet, whereas the element end 53 may be formed of a magnetic material.

Durch Aktivieren des Tasters 54 wird einerseits das Leuchtelement 58 zugeschaltet, wodurch das Leuchtelement 58 Licht emittiert. Das Licht ist durch das zumindest bereichsweise transparente Einrichtungselement 52 hindurch sichtbar, sodass das emittierte Licht durch eine Person, welche sich in einer Umgebung U der Bedienvorrichtung 10, beispielsweise in der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs 100, aufhält, wahrgenommen werden kann. Die Leiterplatine 56 ist über ein Kabel 34 mit einer in 2b schematisch dargestellten Fahrzeugkomponente 102 leitend verbunden, sodass das Aktivieren des Tasters 54 zudem ein Aktivieren der Fahrzeugkomponenten 102 bewirkt. Bei der Fahrzeugkomponenten 102 kann es sich beispielsweise um eine Heckscheibenheizung des Kraftfahrzeugs 100 handeln. Das Kabel 34 ist durch eine Durchgangsöffnung 32 am Ausnehmungsboden 26 hindurch geführt.By activating the button 54 on the one hand, the lighting element 58 switched on, causing the lighting element 58 Emitted light. The light is through the at least partially transparent device element 52 visible through, so that the light emitted by a person, which is in an environment U the operating device 10 , For example, in the passenger compartment of the motor vehicle 100 , stops, can be perceived. The printed circuit board 56 is over a cable 34 with an in 2 B schematically illustrated vehicle component 102 conductively connected, thus enabling the button 54 also activating the vehicle components 102 causes. In the vehicle components 102 For example, it may be a rear window heater of the motor vehicle 100 act. The cable 34 is through a passage opening 32 at the recess bottom 26 passed through.

Über die Durchgangsöffnung 32 kann in vorteilhafter Weise auch eine Entlüftung in der jeweiligen Ausnehmung 30 und damit ein Druckausgleich erfolgen, wenn das Einrichtungselement 52 verlagert wird. Dadurch kann eine besonders widerstandsarme Verlagerung des Einrichtungselements 52 erfolgen.About the passage opening 32 can advantageously also a vent in the respective recess 30 and thus pressure equalization occurs when the furnishing element 52 is relocated. As a result, a particularly low-resistance displacement of the device element 52 respectively.

Der jeweilige Taster 54 ist mittels des jeweiligen Einrichtungselements 52 sowie mittels der jeweiligen Ausnehmungswand 24 und mittels des jeweiligen Ausnehmungsbodens 26 gegenüber der Umgebung U der Bedienvorrichtung 10 abgegrenzt, wodurch wirksam verhindert werden kann, dass Feuchtigkeit aus der Umgebung U in die jeweilige Ausnehmung 30 gelangt und mit dem Taster 54 bzw. der Leiterplatine 56 und/oder dem Leuchtelement 58 in Kontakt kommt.The respective button 54 is by means of the respective device element 52 and by means of the respective recess wall 24 and by means of the respective recess bottom 26 opposite the environment U the operating device 10 demarcated, which can effectively prevent moisture from the environment U in the respective recess 30 arrives and with the button 54 or the printed circuit board 56 and / or the luminous element 58 comes into contact.

Die Blende 20 umfasst jeweilige, den einzelnen Ausnehmungen 30 zugeordnete Anschlagbereiche 28, an welchen die jeweiligen Einrichtungselemente 52 zumindest in der ersten Schaltstellung 70 in jeweiliger Anlage sind, um die jeweilige Schalteinrichtung 50 verliersicher in der jeweiligen Ausnehmung 30 zu halten. The aperture 20 includes respective, the individual recesses 30 assigned stop areas 28 to which the respective furnishing elements 52 at least in the first switching position 70 in each plant are to the respective switching device 50 captive in the respective recess 30 to keep.

Die jeweiligen Einrichtungselemente 52 bilden zumindest bereichsweise einen jeweiligen Dichtkontakt 60 mit den jeweiligen Ausnehmungswänden 24 aus.The respective furnishing elements 52 form at least partially a respective sealing contact 60 with the respective recess walls 24 out.

2a und 2c zeigen, dass es prinzipiell auch möglich ist, etwaige, nicht benötigte Ausnehmungen durch Blindkappen zu verschließen. 2c zeigt eine entsprechende Anordnung einer Blindkappe 80 in einer, vorliegend nicht zur Schalteinrichtungsaufnahme benötigten, überflüssigen Ausnehmung. 2a and 2c show that it is in principle also possible to close any, not required recesses by blind caps. 2c shows a corresponding arrangement of a blind cap 80 in a, unnecessary in the present case for Schalteinrichtungsaufnahme, unnecessary recess.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung die Schalteinrichtung 50, welcher auch als Bedienkomponente bezeichnet werden kann, gehäuselos und damit ohne separates Gehäuse in die entsprechende Ausnehmung 30 der Blende 20 integriert werden kann. Das Einrichtungselement 52, welches als Tastenkappe ausgebildet sein kann, kann bei der vorliegenden Bedienvorrichtung 10 beim Verlagern zwischen den verschiedenen Schaltstellungen 70, 72 an der vorliegend schachtförmigen Ausnehmungswand 24 abgestützt werden. Die Ausnehmungswand 24 dient dabei als sogenannte Tastenführung zur translatorischen Bewegung (Verlagerung) des Einrichtungselements 52 und der elektrischen Komponenten der Schalteinrichtung 50. Zu diesen elektrischen Komponenten gehören der Taster 54, die Leiterplatine 56 und das Leuchtelement 58. Die elektrischen Komponenten sind zumindest bereichsweise in das Einrichtungselement 52 eingeführt, wodurch die jeweilige Schalteinrichtung 50 insgesamt besonders kompakt ausgebildet ist.Overall, the examples show how, by the invention, the switching device 50 , which can also be referred to as an operating component, caseless and thus without a separate housing in the corresponding recess 30 the aperture 20 can be integrated. The furnishing element 52 , which may be formed as a key cap, in the present operating device 10 when moving between the different switch positions 70 . 72 at the present shaft-shaped recess wall 24 be supported. The recess wall 24 serves as a so-called key guide to the translational movement (displacement) of the device element 52 and the electrical components of the switching device 50 , These electrical components include the button 54 , the printed circuit board 56 and the light-emitting element 58 , The electrical components are at least partially in the device element 52 introduced, whereby the respective switching device 50 overall is designed to be particularly compact.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014104324 A1 [0003]DE 102014104324 A1 [0003]

Claims (10)

Bedienvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug (100), umfassend wenigstens eine Blende (20), welche einen Blendengrundkörper (22) aufweist, an welchem zumindest eine, durch wenigstens eine Ausnehmungswand (24) zumindest bereichsweise begrenzte Ausnehmung (30) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (10) wenigstens eine gehäuselose, zur Betätigung zumindest einer Fahrzeugkomponente (102) des Kraftfahrzeugs (100) ausgebildete Schalteinrichtung (50) umfasst, welche wenigstens bereichsweise in der zumindest einen Ausnehmung (30) aufgenommen ist und zumindest ein Einrichtungselement (52) der Schalteinrichtung (50) entlang der wenigstens einen Ausnehmungswand (24) geführt zwischen verschiedenen Schaltstellungen (70, 72) verlagerbar ist.Operating device (10) for a motor vehicle (100), comprising at least one diaphragm (20), which has a diaphragm main body (22) on which at least one, by at least one recess wall (24) at least partially limited recess (30) is arranged, characterized characterized in that the operating device (10) comprises at least one housing-free switching device (50) designed to actuate at least one vehicle component (102) of the motor vehicle (100), which is accommodated at least partially in the at least one recess (30) and at least one device element ( 52) of the switching device (50) guided along the at least one recess wall (24) between different switching positions (70, 72) is displaceable. Bedienvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ausnehmungsboden (26) vorgesehen ist, welcher an der wenigstens einen Ausnehmungswand (24) angeordnet ist und welcher die Ausnehmung (30) bereichsweise begrenzt.Operating device (10) after Claim 1 , characterized in that at least one recess bottom (26) is provided, which is arranged on the at least one recess wall (24) and which limits the recess (30) regions. Bedienvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schalteinrichtung (50) zumindest einen Taster (54) umfasst, welcher in wenigstens einer der verschiedenen Schaltstellungen (70, 72) an dem Ausnehmungsboden (26) abgestützt ist.Operating device (10) after Claim 2 , characterized in that the at least one switching device (50) comprises at least one button (54) which is supported in at least one of the different switching positions (70, 72) on the recess bottom (26). Bedienvorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Taster (54) mittels des zumindest einen Einrichtungselements (52) sowie mittels der wenigstens einen Ausnehmungswand (24) und mittels des Ausnehmungsbodens (26) gegenüber einer Umgebung (U) der Bedienvorrichtung (10) abgegrenzt ist.Operating device (10) after Claim 3 , characterized in that the at least one push-button (54) is delimited by means of the at least one device element (52) and by means of the at least one cut-out wall (24) and by means of the cut-out bottom (26) relative to an environment (U) of the operating device (10). Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blende (20) einteilig ausgebildet ist.Operating device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the at least one aperture (20) is integrally formed. Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blende (20) zumindest einen Anschlagbereich (28) umfasst, an welchem das zumindest eine Einrichtungselement (52) in zumindest einer der Schaltstellungen (70, 72) in Anlage ist, um die wenigstens eine Schalteinrichtung (50) verliersicher in der zumindest einen Ausnehmung (30) zu halten.Operating device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one diaphragm (20) comprises at least one stop region (28) on which the at least one device element (52) in at least one of the switch positions (70, 72) in abutment is to hold the at least one switching device (50) captive in the at least one recess (30). Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (10) als Schalterleiste ausgebildet ist und der Blendengrundkörper (22) eine rechteckförmige Außenkontur (23) aufweist.Operating device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the operating device (10) is designed as a switch strip and the diaphragm base body (22) has a rectangular outer contour (23). Bedienvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Einrichtungselement (52) mit der wenigstens einen Ausnehmungswand (24) wenigstens bereichsweise einen Dichtkontakt (60) ausbildet.Operating device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one device element (52) with the at least one recess wall (24) at least partially forms a sealing contact (60). Kraftfahrzeug (100) mit wenigstens einer Bedienvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Motor vehicle (100) with at least one operating device (10) according to one of Claims 1 to 8th , Verfahren zur Herstellung einer Bedienvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug (100), umfassend zumindest die Schritte: - Bereitstellen wenigstens einer Blende (20), welche einen Blendengrundkörper (22) aufweist, an welchem zumindest eine, durch wenigstens eine Ausnehmungswand (24) zumindest bereichsweise begrenzte Ausnehmung (30) angeordnet ist; - Bereitstellen wenigstens einer gehäuselosen, zur Betätigung zumindest einer Fahrzeugkomponente (102) des Kraftfahrzeugs (100) ausgebildeten Schalteinrichtung (50) der Bedienvorrichtung (10); und - Einführen der wenigstens einen gehäuselosen Schalteinrichtung (50) wenigstens bereichsweise in der zumindest einen Ausnehmung (30), wodurch die wenigstens eine gehäuselose Schalteinrichtung (50) in der zumindest einen Ausnehmung (30) derart aufgenommen wird, dass zumindest ein Einrichtungselement (52) der Schalteinrichtung (50) entlang der wenigstens einen Ausnehmungswand (24) geführt zwischen verschiedenen Schaltstellungen (70, 72) verlagerbar ist.Method for producing an operating device (10) for a motor vehicle (100), comprising at least the steps: - Providing at least one diaphragm (20), which has a diaphragm main body (22) on which at least one, by at least one recess wall (24) at least partially limited recess (30) is arranged; - Providing at least one housing-less, for actuating at least one vehicle component (102) of the motor vehicle (100) formed switching device (50) of the operating device (10); and - Introducing the at least one housingless switching device (50) at least partially in the at least one recess (30), whereby the at least one housingless switching device (50) in the at least one recess (30) is received such that at least one device element (52) of Switching device (50) guided along the at least one recess wall (24) between different switching positions (70, 72) is displaceable.
DE102018205833.4A 2018-04-17 2018-04-17 Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with an operating device and method for producing an operating device Active DE102018205833B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205833.4A DE102018205833B4 (en) 2018-04-17 2018-04-17 Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with an operating device and method for producing an operating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205833.4A DE102018205833B4 (en) 2018-04-17 2018-04-17 Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with an operating device and method for producing an operating device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018205833A1 true DE102018205833A1 (en) 2019-10-17
DE102018205833B4 DE102018205833B4 (en) 2019-12-12

Family

ID=68052845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205833.4A Active DE102018205833B4 (en) 2018-04-17 2018-04-17 Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with an operating device and method for producing an operating device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018205833B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050072661A1 (en) * 2003-10-02 2005-04-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Push button
DE102004004247A1 (en) * 2003-09-17 2005-05-25 Prettlnoma Systems Gmbh Button arrangement for a control panel
DE102014201523A1 (en) * 2014-01-28 2015-07-30 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating unit, in particular for a vehicle component
DE102014104324A1 (en) 2014-03-21 2015-09-24 Preh Gmbh Operating element with force sensor
US20170309420A1 (en) * 2014-11-21 2017-10-26 Clarion Co., Ltd. Button guide structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004247A1 (en) * 2003-09-17 2005-05-25 Prettlnoma Systems Gmbh Button arrangement for a control panel
US20050072661A1 (en) * 2003-10-02 2005-04-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Push button
DE102014201523A1 (en) * 2014-01-28 2015-07-30 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating unit, in particular for a vehicle component
DE102014104324A1 (en) 2014-03-21 2015-09-24 Preh Gmbh Operating element with force sensor
US20170309420A1 (en) * 2014-11-21 2017-10-26 Clarion Co., Ltd. Button guide structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018205833B4 (en) 2019-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009056186A1 (en) Operating device in a motor vehicle
DE102010023293B4 (en) Camera for a motor vehicle
DE102013001876A1 (en) Operating device with optical finger navigation module for a steering wheel
WO2018234360A1 (en) Motor vehicle operating device
DE102007054347B3 (en) Manually operated switch e.g. push-button, for integration in dashboard of motor vehicle, has operating element with operating surface to apply operation force to pivot lever around axis, and transmission section for transmission of force
DE19647946C1 (en) Switch arrangement esp. for operating field on console or dashboard in vehicle
DE102018205833B4 (en) Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with an operating device and method for producing an operating device
EP1319344A1 (en) Display unit including at least one indication unit placed in the front part of its housing
DE3113773C2 (en)
DE102010033385A1 (en) Hold request button for arrangement on handrails in vehicles
DE102018129049A1 (en) Input device for a motor vehicle with a movable input area for recognizing an input and a dashboard with such an input device
EP0341416B1 (en) Switching device
DE102012018910A1 (en) Switching device for switching electronic device of motor vehicle, has control element rotatably mounted around rotational axis in deflection direction, and blocking unit, by which rotation of control element in rest position is blocked
DE10058552B4 (en) operating device
DE102019129120B3 (en) Control element for a motor vehicle with a display device
DE102008064021A1 (en) Control unit for operation of e.g. device, in vehicle, has control element configured such that translation movement parallel to axis of rotation is realizable and movements of control element perpendicular to axis of rotation are blocked
DE10056665C5 (en) Steering column switch, especially for vehicles
DE102018121678A1 (en) Control unit for a vehicle
DE102018128170A1 (en) Electrical switch and method of making an electrical switch
DE102019126205A1 (en) Display device for a motor vehicle
DE102021105807A1 (en) Actuating device for a vehicle horn and vehicle steering wheel with such an actuating device
DE102011111871A1 (en) Actuating device for a vehicle, which is designed to actuate a functional unit of the vehicle, as well as vehicle with such an actuator
EP4028289B1 (en) Steering column
DE10202955B4 (en) Interior light for a motor vehicle
DE102014019249B4 (en) Modular system for producing a plurality of construction variants of an operating device for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final