DE102018205683B4 - Dachsystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen dachsystem, dachelement und herstellungsverfahren - Google Patents

Dachsystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen dachsystem, dachelement und herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018205683B4
DE102018205683B4 DE102018205683.8A DE102018205683A DE102018205683B4 DE 102018205683 B4 DE102018205683 B4 DE 102018205683B4 DE 102018205683 A DE102018205683 A DE 102018205683A DE 102018205683 B4 DE102018205683 B4 DE 102018205683B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
impact energy
energy absorption
vehicle
roof element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018205683.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018205683A1 (de
Inventor
Geoffrey TANAKA-WISSEL
Alexander Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018205683.8A priority Critical patent/DE102018205683B4/de
Priority to US16/382,861 priority patent/US11318823B2/en
Publication of DE102018205683A1 publication Critical patent/DE102018205683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018205683B4 publication Critical patent/DE102018205683B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • B60J7/0435Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/655Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings specially adapted for vehicle wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R2021/0414Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings using energy absorbing ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R2021/0442Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the roof panel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/542Roof panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Dachsystem (10) für ein Fahrzeug (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei das Dachsystem (10) aufweist:ein feststehendes Dachelement (14), das ein feststehendes Dachsegment eines eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs (16) ausbildet und in einem Heckbereich des Fahrzeugdachs (16) angeordnet ist,eine Dachöffnungs- und schließeinrichtung, die eingerichtet ist, eine Relativbewegung eines bewegbaren Dachelements (12) in Bezug auf das feststehende Dachelement (14) zum Öffnen und Schließen einer Dachöffnung (20) im Fahrzeugdach (16) und/oder eine Relativbewegung eines bewegbaren Rollos in Bezug auf das Fahrzeugdach zuzulassen,wobei das feststehende Dachelement (14) als ein einstückig hergestelltes Dachelement ausgebildet ist, das, bezogen auf seine Fläche, funktional und lokal getrennte Teilabschnitte (30, 40) aufweist, von denen mindestens ein Teilabschnitt als ein Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) sowie mindestens ein Teilabschnitt als ein sich lokal von dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) unterscheidender Aufnahmeabschnitt (40) zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen (41-49), über die oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen eine Bewegung des bewegbaren Dachelements (12) zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung (20) und/oder ein Antrieb des Rollos bewirkt werden kann, ausgebildet ist,wobei der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) eine Energie absorbierende Struktur zur Absorption einer Aufprallenergie eines Kopfs aufweist,und wobei ein Deformationsblech (50) mit dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) derart verbunden ist, dass durch die Aufprallenergie des Kopfes aufgenommene Energie auf vorbestimmte Verbindungspunkte (51) zwischen dem Deformationsblech (50) und dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) von dem Deformationsblech (50) auf den Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) verteilt übertragen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dachsystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem solchen Dachsystem, ein entsprechendes Dachelement eines solchen Dachsystems und ein Herstellungsverfahren für ein solches Dachelement.
  • Bei herkömmlichen Dachsystemen für Fahrzeuge sind Ausführungen mit Dachöffnungssystemen weitläufig bekannt.
  • Ein Beispiel für ein herkömmliches Dachöffnungssystem ist das Schiebedach für Kraftfahrzeuge, bei dem ein als häufig durchsichtiger Deckel fungierendes bewegbares Dachelement unter die Dachhaut bewegt werden kann, um eine Öffnung in einem Fahrzeugdach auszubilden bzw. freizugeben.
  • Weitere Beispiele sind sogenannte Panoramadachöffnungssysteme, bei denen ein großer Teil des Fahrzeugdachs durch durchsichtige Dachelemente gebildet wird, wobei in der Regel eines der Dachelemente als bewegbares, in Fahrzeuglängsrichtung vorderes Dachelement ausgebildet ist und über oder unter ein feststehendes in Fahrzeuglängsrichtung hinteres Dachelement bewegt werden kann. Das feststehende Dachelement ist beispielsweise als ein feststehendes Dachsegment des eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs ausgebildet und in einem Heckbereich des Fahrzeugdachs nahe der Heckscheibe angeordnet.
  • Um die Bewegung des bewegbaren Dachelements zu realisieren ist üblicherweise eine Dachöffnungs- und schließeinrichtung in Form eines Mechanismus vorgesehen, der eingerichtet ist, eine Relativbewegung des bewegbaren Dachelements in Bezug auf das feststehende Dachelement zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung im Fahrzeugdach und eine Relativbewegung eines bewegbaren Rollos in Bezug auf das Fahrzeugdach zuzulassen.
  • Im Zusammenhang mit solchen Panoramadachöffnungssystemen ist eine sogenannte Panoramadachkassette vorgesehen, welche ausschließlich die Funktion hat, Antriebsaggregate zum Bewegen des bewegbaren Dachelements aufzunehmen. Um im Falle eines Fahrzeugcrashs oder bei sonstigen Begebenheiten einen ausreichenden Insassenschutz für einen Kopfaufprall zu gewährleisten, sind von der Panoramadachkassette separate Aufprallenergieabsorber im Bereich des Fahrzeugdachhimmels vorgesehen. Das Vorsehen der Panoramadachkassette sowie der separaten Aufprallenergieabsorber erfordert jedoch einen erhöhten Bauraum, was in der Fahrgastzelle zu einer verminderten Kopffreiheit zumindest im Heckbereich führt.
  • Es besteht somit bei der Konstruktion derartiger Dachöffnungssystem ein gewisser Zielkonflikt zwischen einer sportlichen Exterieurerscheinung, einer Dachaussenhaut in Ganzglasoptik, einer ergonomi schen Kopffreiheit für Fahrzeuginsassen, einem Bauraum für Energieabsorption sowie einem Bauraum für die Funktionalität des Dachöffnungssystems.
  • Zudem werden je nach nationalen gesetzlichen Regelungen gesteigerte Anforderungen an die passive Fahrzeugsicherheit in zunehmendem Maße im Hinblick auf die Schutzmaßnahmen in potenziellen Aufprallbereichen des Kopfes im Fahrzeugaußen und -innenbereich gestellt. Beispielsweise zählen hierzu insbesondere die Forderungen an den Kopfaufprall im Innenraum gemäß den US-Richtlinien, zum Beispiel nach FMVSS201 u, was zulassungsrelevant für Kraftfahrzeuge in den USA ist.
  • Aus der EP 2 664 473 B1 ist eine Seitenschiene für ein Sonnendach bekannt, welche einen ersten Abschnitt zum Stützen des Sonnendachs aufweist und einen zweiten Abschnitt, der sich neben mindestens einem Teil des ersten Abschnitts erstreckt, mit diesem verbunden ist und zum Schwenken bezüglich des ersten Abschnitts angeordnet ist, um Aufprallenergie von einem kollidierenden Objekt zu absorbieren. Dabei umfasst der zweite Abschnitt mindestens eine Schwachstelle, die so angeordnet ist, dass das Schwenken des zweiten Abschnitts bezüglich des ersten Abschnitts bei der mindestens einen Schwachstelle erfolgt.
  • Weiterhin sind aus der DE 10 2006 045 274 A1 und der DE 10 2005 046 901 A1 Führungsschienen von Schiebedächern mit einem Aufprallschutz zur Fahrgastzelle hin bekannt.
  • Ein Fahrzeugdach mit Rippen aufweisenden Energieabsorbern, die in einer Dachauskleidung zum Insassen-Aufprallschutz über das Dach verteilt angeordnet sind, ist in der DE 10 2011 051 703 A1 offenbart.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäßen Dachsysteme, Fahrzeuge, Dachelemente und Herstellungsverfahren derart weiterzubilden, dass eine Öffnungsfunktion des Fahrzeugdachs mit verringertem Bauraum unter Berücksichtigung des Insassenschutzes erzielt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Dachsystem ist für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, vorgesehen und weist ein feststehendes Dachelement und eine Dachöffnungs- und schließeinrichtung auf. Dabei ist das feststehende Dachelement als Dachsegment eines eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs ausbildet und in einem Heckbereich des Fahrzeugdachs angeordnet. Die Dachöffnungs- und schließeinrichtung ist eingerichtet, eine Relativbewegung eines bewegbaren (in Fahrtrichtung vorderen) Dachelements in Bezug auf das feststehende (in Fahrtrichtung hintere) Dachelement zum Öffnen und Schließen einer Dachöffnung im Fahrzeugdach und/oder eine Relativbewegung eines bewegbaren Rollos in Bezug auf das Fahrzeugdach zuzulassen, wobei das feststehende Dachelement als ein einstückig hergestelltes Dachelement ausgebildet ist, das, bezogen auf seine Fläche, funktional und lokal getrennte Teilabschnitte aufweist, von denen mindestens ein Teilabschnitt als ein Aufprallenergieabsorptionsabschnitt sowie mindestens ein Teilabschnitt als ein sich lokal von dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt unterscheidender Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen, über die oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen eine Bewegung des bewegbaren Dachelements zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung und/oder ein Antrieb des Rollos bewirkt werden kann, ausgebildet ist. Der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt weist dabei eine Energie absorbierende Struktur zur Absorption einer Aufprallenergie eines Kopfs auf, und ein Deformationsblech ist mit dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt derart verbunden, dass durch die Aufprallenergie des Kopfes aufgenommene Energie auf vorbestimmte Verbindungspunkte zwischen dem Deformationsblech und dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt von dem Deformationsblech auf den Aufprallenergieabsorptionsabschnitt verteilt übertragen wird.
  • Erfindungsgemäß übernimmt das feststehende Dachelement somit zumindest zwei grundlegende Funktionen. Zum einen die Aufprallenergieabsorptionsfunktion, beispielsweise anhand einer integrierten Rippenstruktur unter Zusammenwirkung mit einem Deformationsblech zur Lastverteilung auf die integrierte Rippenstruktur im Bereich des Kopfaufpralls. Zum anderen übernimmt das feststehende Dachelement eine Aufnahmefunktion zur Aufnahme von Antriebsaggregaten für den Schiebedachantrieb. Da beide Funktionen erfindungsgemäß in einem einstückig hergestellten Bauteil realisiert sind, wird ein verminderter Bauraum erzielt, wobei Insassenschutzanforderungen bei einem Kopfaufprall erfüllt werden können und Montagetoleranzen durch eine geringere Anzahl von Bauteilen eingegrenzt werden können.
  • Das erfindungsgemäße Dachsystem kann so weitergebildet sein, dass der Aufnahmeabschnitt eines oder mehrere der folgenden Funktionselemente aufnimmt: einen Elektromotor zum Bewegen des bewegbaren Dachelements zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung, und/oder
    eine elektrische Leitung zur elektrischen Ansteuerung des Elektromotors, und/oder
    einen Bowdenzug oder ein Bürstenkabel zum mechanischen Antreiben des bewegbaren Dachelements, und/oder
    eine Bowdenzugführung oder eine Bürstenkabelführung zur Führung des Bowdenzugs oder des Bürstenkabels zum mechanischen Antreiben des bewegbaren Dachelements, und/oder
    einen Bowdenzug oder ein Bürstenkabel zum mechanischen Antreiben des Rollos, und/oder
    einen Elektromotor zum Antreiben des Rollos, und/oder
    eine elektrische Leitung zur elektrischen Ansteuerung des Elektromotors zum Antreiben des Rollos.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäße Dachsystem derart umgesetzt werden, dass der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt eine Rippenabsorberstruktur aufweist.
  • Das Deformationsblech dient somit der Lastverteilung auf die energieabsorbierenden Rippen und ist insbesondere im Hinblick auf die gesetzliche Regelung FMVSS201 u vorzusehen. Danach wird ein großer Bereich des Himmels mit einem Prüfkörper beschossen, wobei vorgegebene Grenzwerte auf der ganzen beschossenen Fläche eingehalten werden müssen. Dies wird durch das Deformationsblech erzielt, welches die Lastverteilung auf die Rippenabsorberstruktur auch dort vornimmt, wo keine Rippenabsorberstruktur vorgesehen ist; dies deshalb, da das Dachelement nicht vollständig mit der Rippenabsorberstruktur ausgefüllt werden kann, da das Dachelement neben der Rippenabsorberstruktur auch die elektromechanischen Funktionselemente aufnimmt. Beispielsweise ist das Deformationsblech mittels drei Schrauben am Dachsystem befestigt und als Stanzteil hergestellt.
  • Überdies kann das erfindungsgemäße Dachsystem so verwirklicht werden, dass das einstückig hergestelltes Dachelement mehrere Aufprallenergieabsorptionsabschnitte und/oder mehrere Aufnahmeabschnitte aufweist.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäße Dachsystem derart weitergebildet werden, dass das einstückig hergestelltes Dachelement zumindest zwei Aufprallenergieabsorptionsabschnitte und einen zwischen den Aufprallenergieabsorptionsabschnitten liegenden Aufnahmeabschnitt aufweist.
  • Des Weiteren kann das erfindungsgemäße Dachsystem so gestaltet werden, dass das einstückig hergestellte Dachelement ein durch Spritzguss hergestelltes Kunststoffbauteil ist. Vorzugsweise ist das einstückig hergestellte Dachelement aufgrund dessen Mehrfachfunktion in nur einem Bauteil ein Spritzguss-Kunststoff-Bauteil, beispielsweise ein glasfaserverstärktes PP-Bauteil bzw. ein glasfaserverstärktes Polypropylen- Bauteil.
  • Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Dachsystem derart umgesetzt werden, dass das einstückig hergestellte Dachelement und das Deformationsblech zwischen einer Glasdachaußenhaut und einer Himmelverkleidung angeordnet ist.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist das erfindungsgemäße Dachsystem auf.
  • Das erfindungsgemäße Dachelement ist für ein Dachsystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, vorgesehen, wobei das Dachelement als ein feststehendes Dachelement ausgebildet ist, das bei bestimmungsgemäßer Montage in dem Fahrzeug ein feststehendes Dachsegment eines eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs ausbildet und in einem Heckbereich des Fahrzeugdachs angeordnet ist, wobei das feststehende Dachelement als ein einstückig hergestelltes Dachelement ausgebildet ist, das, bezogen auf seine Fläche, funktional und lokal getrennte Teilabschnitte aufweist, von denen mindestens ein Teilabschnitt als ein Aufprallenergieabsorptionsabschnitt sowie mindestens ein Teilabschnitt als ein sich lokal von dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt unterscheidender Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen, über die oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen eine Bewegung eines bewegbaren Dachelements zum Öffnen und Schließen einer Dachöffnung und/oder ein Antrieb eines Rollos bewirkt werden kann, ausgebildet ist. Der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt weist dabei eine Energie absorbierende Struktur zur Absorption einer Aufprallenergie eines Kopfs auf, und ein Deformationsblech ist mit dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt derart verbunden, dass durch die Aufprallenergie des Kopfes aufgenommene Energie auf vorbestimmte Verbindungspunkte zwischen dem Deformationsblech und dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt von dem Deformationsblech auf den Aufprallenergieabsorptionsabschnitt verteilt übertragen wird.
  • Dadurch ergeben sich die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Dachsystem erläuterten Eigenschaften und/oder Vorteile auf gleiche oder ähnliche Weise, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Dachsystem verwiesen wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Dachelements für ein Dachsystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, weist die folgenden Schritte auf:
    • Ausbilden des Dachelements als ein einstückig hergestelltes Dachelement, das bei bestimmungsgemäßer Montage in dem Fahrzeug ein feststehendes Dachsegment eines eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs ausbildet und in einem Heckbereich des Fahrzeugdachs angeordnet ist, wobei das feststehende Dachelement, bezogen auf seine Fläche, funktional und lokal getrennte Teilabschnitte aufweist, von denen mindestens ein Teilabschnitt als ein Aufprallenergieabsorptionsabschnitt sowie mindestens ein Teilabschnitt als ein sich lokal von dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt unterscheidender Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen, über die oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen eine Bewegung eines bewegbaren Dachelements zum Öffnen und Schließen einer Dachöffnung und/oder ein Antrieb des Rollos bewirkt werden kann, ausgebildet ist. Der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt weist dabei eine Energie absorbierende Struktur zur Absorption einer Aufprallenergie eines Kopfs auf, und ein Deformationsblech ist mit dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt derart verbunden, dass durch die Aufprallenergie des Kopfes aufgenommene Energie auf vorbestimmte Verbindungspunkte zwischen dem Deformationsblech und dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt von dem Deformationsblech auf den Aufprallenergieabsorptionsabschnitt verteilt übertragen wird.
  • Dadurch ergeben sich die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Dachsystem erläuterten Eigenschaften und/oder Vorteile auf gleiche oder ähnliche Weise, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Dachsystem verwiesen wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs, das mit einem erfindungsgemäßen Dachsystem ausgestattet ist, in einer Draufsicht;
    • 2 eine schematische Darstellung des Dachsystems von 1 in vergrößerter und teils aufgebrochener Ansicht;
    • 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Dachelements des erfindungsgemäßen Dachsystems von 1 in einer Unteransicht;
    • 4 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Dachelements des erfindungsgemäßen Dachsystems von 1 in einer Draufsicht;
    • 5 eine schematische Darstellung eines Abschnitts des erfindungsgemäßen Dachelements von 3 in vergrößerter Unteransicht;
    • 6 eine schematische Darstellung eines Abschnitts des erfindungsgemäßen Dachelements von 4 in vergrößerter Draufsicht;
    • 7/8 unterschiedliche schematische Schnittansichten durch das erfindungsgemäße Dachelement von 3 und 4; und
    • 9 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Dachelements mit daran angebrachtem Deformationsblech.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1, das mit einem erfindungsgemäßen Dachsystem 10 ausgestattet ist, in einer Draufsicht, wobei 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Dachsystems 10 von 1 in vergrößerter und teils aufgebrochener Ansicht zeigt.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst das erfindungsgemäße Fahrzeug 1, welches in diesem Ausführungsbeispiel ein Kraftfahrzeug ist, das erfindungsgemäße Dachsystem 10.
  • Das erfindungsgemäße Dachsystem 10 weist unter anderem ein erfindungsgemäßes feststehendes, in Fahrzeuglängsrichtung hinteres Dachelement 14 auf, das ein feststehendes Dachsegment eines eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs 16 ausbildet und in einem Heckbereich 16a des Fahrzeugdachs 16, nahe einer bzw. benachbart zu einer Heckscheibe 16b, angeordnet ist, wie in 1 und 2 erkennbar ist.
  • Weiterhin weist das Dachsystem 10 ein in Bezug auf das feststehende Dachelement 14 bewegbares, in Fahrzeuglängsrichtung vorderes Dachelement 12 auf, das somit mittels einer Relativbewegung in Bezug auf das feststehende Dachelement 14 zum Öffnen und Schließen einer Dachöffnung 20 im Fahrzeugdach 16 vorgesehen ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das bewegbare Dachelement 12 ein Glasdachelement eines Panoramaschiebedachs des Fahrzeugs 1. Ferner umfasst das Dachsystem 10 ein eine Glasaußenhaut bildendes Dachelement 60, das oberhalb des feststehenden Dachelements 14 angeordnet ist, sowie ein unterhalb des feststehenden Dachelements 14 angeordnetes Innenverkleidungselement, welches einen Teil einer Innenverkleidung 70 des Dachhimmels der Fahrgastzelle ausbildet, wie in den 7 und 8 ersichtlich ist.
  • Das feststehende Dachelement 14 ist in diesem Ausführungsbeispiel als einstückig hergestelltes Dachelement ausgebildet. Insbesondere ist das feststehende Dachelement 14 ein durch Spritzguss hergestelltes Kunststoffbauteil ist, welches über nicht näher beschriebene Befestigungen mit karosserieseitigen Trägerelementen bzw. Trägerstrukturen wie beispielsweise im Bereich der C-Säule verbunden ist. Insbesondere ist die Befestigung des Dachelements 14 über eine toleranzausgleichende Verschraubung in einem Rahmenoberteil, das an eine Rohbaukarosseriestruktur im Bereich der hinteren Säule verklebt/verschweißt ist, ausgebildet.
  • Weiterhin weist das Dachsystem 10 eine nicht näher beschriebene und dargestellte Dachöffnungs- und schließeinrichtung auf, die eingerichtet ist, die Relativbewegung des bewegbaren Dachelements 12 in Bezug auf das feststehende Dachelement 14 zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung 20 im Fahrzeugdach 16 zu ermöglichen. Dabei kann die Dachöffnungs- und schließeinrichtung ein herkömmlicher Führungsmechanismus sein, der die in Rede stehende Relativbewegung ermöglicht.
  • Zusätzlich kann die Dachöffnungs- und schließeinrichtung auch eine Relativbewegung eines bewegbaren Rollos in Bezug auf das Fahrzeugdach 16 zulassen, welches bei verschlossener Dachöffnung 20 unterhalb des bewegbaren Dachelements 12 gezogen werden kann, um als Sichtschutz bzw. Sonnenschutz zu fungieren.
  • Das feststehende Dachelement 14 ist in den 3 bis 8 in unterschiedlichen schematischen Darstellungen veranschaulicht.
  • Insbesondere zeigt 3 eine schematische Darstellung des feststehenden Dachelements 14 von 1 in einer Unteransicht, wohingegen 4 eine schematische Darstellung des feststehenden Dachelements 14 von 1 in einer Draufsicht zeigt. Ferner zeigen die 5 und 6 schematische Darstellungen von Abschnitten des feststehenden Dachelements 14 von den 3 und 4 in vergrößerten Ansichten. Die 7 und 8 zeigen unterschiedliche schematische Schnittansichten durch das feststehenden Dachelement 14 von den 3 und 4.
  • Wie aus den 3 bis 8 ersichtlich ist, weist das einstückig hergestellte, feststehende Dachelement 14 mehrere funktional und lokal getrennte Teilabschnitte 30 und 40 auf, nämlich mehrere Aufprallenergieabsorptionsabschnitte 30 sowie mehrere sich lokal von den Aufprallenergieabsorptionsabschnitten 30 unterscheidenden Aufnahmeabschnitten 40 zur Aufnahme von nachstehend noch näher erläuterten elektrischen und mechanischen Funktionselementen 41-49. Wie aus den 3 bis 8 weiterhin ersichtlich ist, sind unter anderem mehrere Aufprallenergieabsorptionsabschnitte 30 und ein zwischen den Aufprallenergieabsorptionsabschnitten 30 liegender Aufnahmeabschnitt 40 an dem Dachelement 14 vorgesehen.
  • Über die Funktionselemente 41-49 oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen 41-49 wird eine Bewegung des bewegbaren Dachelements 12 zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung 20 und ein Antrieb des Rollos bewirkt.
  • Dabei nehmen die Aufnahmeabschnitte 40 mehrere Funktionselemente auf, nämlich einen Elektromotor 43 zum Bewegen des bewegbaren Dachelements 12 zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung 20, eine elektrische Leitung 43a oder elektrische Leitungen 43a zur elektrischen Ansteuerung der Elektromotors 43, mehrere Bowdenzüge oder Bürstenkabel 44 und 49 zum mechanischen Antreiben des bewegbaren Dachelements 12, mehrere Bowdenzugführungen oder Bürstenkabelführungen 45 und 48 zur Führung der Bowdenzüge oder Bürstenkabel 44 und 49 zum mechanischen Antreiben des bewegbaren Dachelements 12, einen Bowdenzug oder ein Bürstenkabel 41, 42, 46 und 47 zum mechanischen Antreiben des Rollos, einen Elektromotor 43 zum Antreiben des Rollos, eine elektrische Leitung 43a oder elektrische Leitungen 43a, wie in 5 gezeigt ist, zur elektrischen Ansteuerung des Elektromotors 43 zum Antreiben des Rollos. Im Falle von mehreren elektrischen Leitungen 43a können diese in einem einzigen Leitungsstrang verlaufen und kurz vor Anbindung an die jeweiligen Motoren zum individuellen Anschluss aufgefächert werden.
  • Die Aufprallenergieabsorptionsabschnitte 30 weisen ausschließlich (demnach keine der vorgenannten Funktionselemente 41-49) Energie absorbierende Strukturen zur Absorption einer Aufprallenergie eines Kopfs, insbesondere Rippenabsorberstrukturen umfassend eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Rippen zur Kopfaufprallenergieabsorption, auf.
  • Wie insbesondere aus den 3 und 4 ersichtlich ist, können die Rippenabsorberstrukturen neben Bowdenzügen oder Bürstenkabeln und/oder Bowdenzugführungen oder Bürstenkabelführungen für Öffnungs- und Schließfunktionen des Schiebedachs und/oder des Rollos angeordnet sein. Beispielsweise können Bowdenzüge und/oder Bürstenkabel zwischen versteifenden Rippen in eingespritzten alternierenden Kanälen eingeschoben sein, während elektrische Leitungen wie Stromkabel teilweise mit Clipsen an den versteifenden Rippen befestigt sein können oder teilweise mit angespritzten Rastnasen zwischen den energieabsorbierenden Rippen eingeclipst sein können. Durch geeignete Anordnung der Funktionselemente wie beispielsweise die Verlegung von Bowdenzügen und elektrischen Leitungen und geeigneten Beschnitt des Dachelements als Rahmenoberteil des Dachsystems (Rahmenoberteil hat Funktion der Aufnahme der Motoren, Schaffung von Klebefläche für festen Glasbereich, Befestigungsrahmen der Führungsschienen für fahrbaren Glasteil vorn und der Rollos) kann somit ausreichend Deformationsweg erzielt werden.
  • Wie aus den Figuren weiterhin ersichtlich ist, ist die Rippenabsorberstruktur an einer Oberseite des einstückig hergestellten, feststehenden Dachelements 14 vorgesehen. Um die Aufprallenergie des Kopfs von der Unterseite des einstückig hergestellten, feststehenden Dachelements 14 in die Rippenabsorberstruktur einzuleiten, ist ein Deformationsblech 50 mit einem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt 30 derart verbunden, dass durch die Aufprallenergie des Kopfes aufgenommene Energie auf vorbestimmte Verbindungspunkte 51 zwischen dem Deformationsblech 50 und dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt 30 von dem Deformationsblech 50 auf den Aufprallenergieabsorptionsabschnitt 30 verteilt übertragen wird. 9 zeigt eine schematische Darstellung des Dachelements 14 mit daran angebrachtem Deformationsblech 50 zur Lastverteilung, während die 7 und 8 das Deformationsblech 50 in einer Querschnittsansicht zeigen. Dementsprechend wird anhand der Rippenabsorberstruktur und des Deformationsblechs 50 bei lokaler Krafteinwirkung beim Kopfaufprall auf das Deformationsblech 50 eine Lastverteilung auf einen größtmöglichen Bereich in die Rippenabsorberstruktur erzielt.
  • Wie insbesondere den 7 und 8 entnommen werden kann, sind das einstückig hergestellte Dachelement 14 und das Deformationsblech 50 zwischen einer Glasdachaußenhaut 60 und einer Himmelverkleidung 70 angeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dachelements 14 für das Dachsystem für das Fahrzeug 1 gestaltet sich wie folgt:
    • Das Dachelement 14 wird als ein einstückig hergestelltes Dachelement 14 durch Spritzgießen eines Kunststoffs ausgebildet, das bei bestimmungsgemäßer Montage in dem Fahrzeug das feststehende Dachsegment des die Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs ausbildet und in dem Heckbereich 16a des Fahrzeugdachs angeordnet ist. Dabei weist das feststehende Dachelement 14 die mehreren Aufprallenergieabsorptionsabschnitte 30 sowie die mehreren sich lokal von den Aufprallenergieabsorptionsabschnitten 30 unterscheidenden Aufnahmeabschnitte 40 zur Aufnahme der elektrischen und/oder mechanischen Funktionselemente 41-49, über die oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen eine Bewegung des bewegbaren Dachelements 12 zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung 20 und/oder der Antrieb des Rollos bewirkt werden kann, auf.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.

Claims (11)

  1. Dachsystem (10) für ein Fahrzeug (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei das Dachsystem (10) aufweist: ein feststehendes Dachelement (14), das ein feststehendes Dachsegment eines eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs (16) ausbildet und in einem Heckbereich des Fahrzeugdachs (16) angeordnet ist, eine Dachöffnungs- und schließeinrichtung, die eingerichtet ist, eine Relativbewegung eines bewegbaren Dachelements (12) in Bezug auf das feststehende Dachelement (14) zum Öffnen und Schließen einer Dachöffnung (20) im Fahrzeugdach (16) und/oder eine Relativbewegung eines bewegbaren Rollos in Bezug auf das Fahrzeugdach zuzulassen, wobei das feststehende Dachelement (14) als ein einstückig hergestelltes Dachelement ausgebildet ist, das, bezogen auf seine Fläche, funktional und lokal getrennte Teilabschnitte (30, 40) aufweist, von denen mindestens ein Teilabschnitt als ein Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) sowie mindestens ein Teilabschnitt als ein sich lokal von dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) unterscheidender Aufnahmeabschnitt (40) zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen (41-49), über die oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen eine Bewegung des bewegbaren Dachelements (12) zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung (20) und/oder ein Antrieb des Rollos bewirkt werden kann, ausgebildet ist, wobei der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) eine Energie absorbierende Struktur zur Absorption einer Aufprallenergie eines Kopfs aufweist, und wobei ein Deformationsblech (50) mit dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) derart verbunden ist, dass durch die Aufprallenergie des Kopfes aufgenommene Energie auf vorbestimmte Verbindungspunkte (51) zwischen dem Deformationsblech (50) und dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) von dem Deformationsblech (50) auf den Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) verteilt übertragen wird.
  2. Dachsystem (10) nach Anspruch 1, wobei der Aufnahmeabschnitt (40) eines oder mehrere der folgenden Funktionselemente aufnimmt: einen Elektromotor (43) zum Bewegen des bewegbaren Dachelements (12) zum Öffnen und Schließen der Dachöffnung (20), und/oder eine elektrische Leitung (43a) zur elektrischen Ansteuerung des Elektromotors (43), und/oder einen Bowdenzug oder ein Bürstenkabel (44, 49) zum mechanischen Antreiben des bewegbaren Dachelements (12), und/oder eine Bowdenzugführung oder eine Bürstenkabelführung (45, 48) zur Führung des Bowdenzugs oder des Bürstenkabels (44, 49) zum mechanischen Antreiben des bewegbaren Dachelements (12), und/oder einen Bowdenzug oder ein Bürstenkabel (41, 42, 46, 47) zum mechanischen Antreiben des Rollos, und/oder einen Elektromotor (43) zum Antreiben des Rollos, und/oder eine elektrische Leitung (43a) zur elektrischen Ansteuerung des Elektromotors (43) zum Antreiben des Rollos.
  3. Dachsystem (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) eine Rippenabsorberstruktur aufweist.
  4. Dachsystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Deformationsblech (50) über die Verbindungspunkte (51) an einer Seite des feststehenden Dachelements (14) mit dem feststehenden Dachelement (14) verbunden ist und der Aufprallabsorptionsabschnitt (30) auf der anderen Seite des feststehenden Dachelements (14) ausgebildet ist.
  5. Dachsystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das einstückig hergestelltes Dachelement (14) mehrere Aufprallenergieabsorptionsabschnitte (30) und/oder mehrere Aufnahmeabschnitte (40) aufweist.
  6. Dachsystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das einstückig hergestelltes Dachelement zumindest zwei Aufprallenergieabsorptionsabschnitte (30) und einen zwischen den Aufprallenergieabsorptionsabschnitten (30) liegenden Aufnahmeabschnitt (40) aufweist.
  7. Dachsystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das einstückig hergestellte Dachelement ein durch Spritzguss hergestelltes Kunststoffbauteil ist.
  8. Dachsystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das einstückig hergestellte Dachelement und das Deformationsblech (50) zwischen einer Glasdachaußenhaut (60) und einer Himmelverkleidung (70) angeordnet ist.
  9. Kraftfahrzeug mit einem Dachsystem (10) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche.
  10. Dachelement für ein Dachsystem (10) für ein Fahrzeug (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei das Dachelement als ein feststehendes Dachelement (14) ausgebildet ist, das bei bestimmungsgemäßer Montage in dem Fahrzeug ein feststehendes Dachsegment eines eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs (16) ausbildet und in einem Heckbereich des Fahrzeugdachs (16) angeordnet ist, wobei das feststehende Dachelement (14) als ein einstückig hergestelltes Dachelement ausgebildet ist, das, bezogen auf seine Fläche, funktional und lokal getrennte Teilabschnitte (30, 40) aufweist, von denen mindestens ein Teilabschnitt als ein Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) sowie mindestens ein Teilabschnitt als ein sich lokal von dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) unterscheidender Aufnahmeabschnitt (40) zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen (41-49), über die oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen eine Bewegung eines bewegbaren Dachelements (12) zum Öffnen und Schließen einer Dachöffnung (20) und/oder ein Antrieb eines Rollos bewirkt werden kann, ausgebildet ist, wobei der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) eine Energie absorbierende Struktur zur Absorption einer Aufprallenergie eines Kopfs aufweist, und wobei ein Deformationsblech (50) mit dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) derart verbunden ist, dass durch die Aufprallenergie des Kopfes aufgenommene Energie auf vorbestimmte Verbindungspunkte (51) zwischen dem Deformationsblech (50) und dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) von dem Deformationsblech (50) auf den Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) verteilt übertragen wird.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Dachelements für ein Dachsystem (10) für ein Fahrzeug (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Ausbilden des Dachelements als ein einstückig hergestelltes Dachelement (14), das bei bestimmungsgemäßer Montage in dem Fahrzeug ein feststehendes Dachsegment eines eine Fahrgastzelle begrenzenden Fahrzeugdachs (16) ausbildet und in einem Heckbereich des Fahrzeugdachs (16) angeordnet ist, wobei das feststehende Dachelement (14), bezogen auf seine Fläche, funktional und lokal getrennte Teilabschnitte (30, 40) aufweist, von denen mindestens ein Teilabschnitt als ein Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) sowie mindestens ein Teilabschnitt als ein sich lokal von dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) unterscheidender Aufnahmeabschnitt (40) zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen (41-49), über die oder in deren Zusammenspiel mit weiteren Funktionselementen eine Bewegung eines bewegbaren Dachelements (12) zum Öffnen und Schließen einer Dachöffnung (20) und/oder ein Antrieb des Rollos bewirkt werden kann, ausgebildet ist, wobei der Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) eine Energie absorbierende Struktur zur Absorption einer Aufprallenergie eines Kopfs aufweist, und wobei ein Deformationsblech (50) mit dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) derart verbunden ist, dass durch die Aufprallenergie des Kopfes aufgenommene Energie auf vorbestimmte Verbindungspunkte (51) zwischen dem Deformationsblech (50) und dem Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) von dem Deformationsblech (50) auf den Aufprallenergieabsorptionsabschnitt (30) verteilt übertragen wird.
DE102018205683.8A 2018-04-13 2018-04-13 Dachsystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen dachsystem, dachelement und herstellungsverfahren Active DE102018205683B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205683.8A DE102018205683B4 (de) 2018-04-13 2018-04-13 Dachsystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen dachsystem, dachelement und herstellungsverfahren
US16/382,861 US11318823B2 (en) 2018-04-13 2019-04-12 Roof system for a vehicle, vehicle with such a roof system, roof element and production method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205683.8A DE102018205683B4 (de) 2018-04-13 2018-04-13 Dachsystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen dachsystem, dachelement und herstellungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018205683A1 DE102018205683A1 (de) 2019-10-17
DE102018205683B4 true DE102018205683B4 (de) 2024-02-29

Family

ID=68053230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205683.8A Active DE102018205683B4 (de) 2018-04-13 2018-04-13 Dachsystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen dachsystem, dachelement und herstellungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11318823B2 (de)
DE (1) DE102018205683B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062156A1 (de) 2000-12-14 2002-06-20 Volkswagen Ag Fahrzeugdach mit zwei hintereinander angeordneten, verschiebbaren Dachelementen
DE102005046901A1 (de) 2005-09-30 2007-04-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug-Dachstruktur mit Schiebedach
DE102006045274A1 (de) 2006-09-22 2008-04-10 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einer Führungsschiene für ein bewegbares Dachteil
DE102011051703A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 International Automotive Components Group North America, Inc. Energieabsorber für ein Überkopf-System in einem Fahrzeug
EP2664473B1 (de) 2012-05-16 2016-03-02 Volvo Car Corporation Seitenlaufbahn für ein Schiebedach für ein Fahrzeug
DE102014218730A1 (de) 2014-09-18 2016-03-24 Ford Global Technologies, Llc Energieabsorber und Überkopfsystem mit Energieabsorber
DE102016125284A1 (de) 2016-12-21 2018-06-21 Webasto SE Fahrzeugdach mit Trägerabschnitt und Rolloanordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6264238B1 (en) * 1999-09-28 2001-07-24 Daimlerchrysler Corporation Reactive surface rib cartridge countermeasure for vehicle interior hard trim applications
US20050168015A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-04 Intier Automotive Inc. Headliner with integrally-molded energy distribution zone
JP5137248B2 (ja) * 2008-07-21 2013-02-06 トヨタ車体株式会社 車両天井構造
JP4726975B2 (ja) * 2009-01-16 2011-07-20 八千代工業株式会社 サンルーフ装置
DE102011014989A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Webasto Ag Kunststoffbauelement eines Dachöffnungssystems
US9862255B2 (en) * 2015-12-17 2018-01-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with moonroof and panoramic glass
JP6519068B2 (ja) * 2017-07-03 2019-05-29 本田技研工業株式会社 車両のルーフ構造体
DE102018108354B4 (de) * 2018-04-09 2022-02-24 Webasto SE Fahrzeugdach, umfassend eine Rolloanordnung mit Lagereinheiten für Rollobahn

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062156A1 (de) 2000-12-14 2002-06-20 Volkswagen Ag Fahrzeugdach mit zwei hintereinander angeordneten, verschiebbaren Dachelementen
DE102005046901A1 (de) 2005-09-30 2007-04-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug-Dachstruktur mit Schiebedach
DE102006045274A1 (de) 2006-09-22 2008-04-10 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einer Führungsschiene für ein bewegbares Dachteil
DE102011051703A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 International Automotive Components Group North America, Inc. Energieabsorber für ein Überkopf-System in einem Fahrzeug
EP2664473B1 (de) 2012-05-16 2016-03-02 Volvo Car Corporation Seitenlaufbahn für ein Schiebedach für ein Fahrzeug
DE102014218730A1 (de) 2014-09-18 2016-03-24 Ford Global Technologies, Llc Energieabsorber und Überkopfsystem mit Energieabsorber
DE102016125284A1 (de) 2016-12-21 2018-06-21 Webasto SE Fahrzeugdach mit Trägerabschnitt und Rolloanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018205683A1 (de) 2019-10-17
US20190315207A1 (en) 2019-10-17
US11318823B2 (en) 2022-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3402687B1 (de) Fahrzeugtürbaugruppe mit einführbereichen an rahmenseitigen führungselementen für ein flächenbündiges scheibenkonzept und montageverfahren
EP1339564B1 (de) Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
EP1047568A1 (de) Fahrzeugtür
DE19620148B4 (de) Fahrzeugtür
DE19925840B4 (de) Karosserieteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012208670A1 (de) Fahrzeugtür
EP0684157B1 (de) Mehrwandige Fahrzeugtür
DE10327839A1 (de) Fahrzeugdachmodul
EP2492123B1 (de) Fensterelement für eine Seitentür, insbesondere eine hintere Seitentür, eines Kraftwagens
DE10334143B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102018205683B4 (de) Dachsystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem solchen dachsystem, dachelement und herstellungsverfahren
DE10130359A1 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
EP0253159A1 (de) Vormontierte Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zum Einbau einer solchen Baueinheit
DE102006023370A1 (de) Rollo für Fensterscheiben von Kraftfahrzeugen
DE102012024566A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeugdach eines Personenkraftwagens
DE19853340A1 (de) Sicherheitseinrichtung als Fußgängeraufprallschutz am Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE102005026889B4 (de) Mittenmodul für eine Fahrzeugtür
DE19704593A1 (de) Seilzug-Fensterheber
DE10319783A1 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung
DE102020112528A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie
DE10163821B4 (de) Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102012019078A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeugdach eines Personenkraftwagens sowie Anordnung eines solchen Dachmoduls an einem Fahrzeugdach
DE10147682C1 (de) Armauflageeinheit
EP3310599B1 (de) Kraftfahrzeug-tür
DE19964450B4 (de) Innenverkleidungs-Element für eine Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division