DE102018204329A1 - Außenbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Außenbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018204329A1
DE102018204329A1 DE102018204329.9A DE102018204329A DE102018204329A1 DE 102018204329 A1 DE102018204329 A1 DE 102018204329A1 DE 102018204329 A DE102018204329 A DE 102018204329A DE 102018204329 A1 DE102018204329 A1 DE 102018204329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting
coil
motor vehicle
exterior
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018204329.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jorg Jahn
Dennis Blome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102018204329.9A priority Critical patent/DE102018204329A1/de
Publication of DE102018204329A1 publication Critical patent/DE102018204329A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2653Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body with arrangement for sealing the device with respect to the vehicle body, or for concealing gaps between the device and the vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/50Waterproofing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/72Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for local intradevice communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/77Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for interrogation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/79Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for data transfer in combination with power transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Eine Außenbeleuchtung (155) für ein Kraftfahrzeug (105) umfasst eine Empfangsspule (160); eine Leuchteinrichtung (170); und einen Umsetzer (165), der dazu eingerichtet ist, die Leuchteinrichtung (170) mittels elektrischer Energie der Empfangsspule (160) zu betreiben, wenn die Empfangsspule (160) einem elektromagnetischen Wechselfeld ausgesetzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Außenbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Außenbeleuchtung außerhalb einer für die Teilnahme im Straßenverkehr erforderlichen Beleuchtung.
  • Ein Kraftfahrzeug umfasst verschiedene nach außen gerichtete oder außen angebrachte Leuchtmittel, um eine Umgebung zu beleuchten (z. B. ein Abblendlicht), ein optisches Signal auszugeben (z. B. ein Bremslicht) oder eine Sichtbarkeit für einen anderen Verkehrsteilnehmer zu erhöhen (z. B. ein Rücklicht). Zusätzlich kann eine Außenbeleuchtung, beispielsweise zur Erhellung eines Einstiegsbereichs bei geöffneter Fahrzeugtür, zur besseren Orientierung eines Fahrgasts beim Einsteigen oder zur optischen Hervorhebung eines Funktionselements wie eines Türgriffs vorgesehen sein. Auch eine lediglich zierende Außenbeleuchtung kann vorgesehen sein, beispielsweise in Form einer leuchtenden Linie.
  • Die Außenbeleuchtungen werden üblicherweise elektrisch betrieben und erfordern einen elektrischen Anschluss, der mit einem Element verbunden wird, welches sich in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs befindet. Dazu muss eine Trennwand, die insbesondere Feuchtigkeit oder Staub aus dem Innenraum fernhalten soll, überwunden werden. Dazu kann beispielsweise eine abgedichtete elektrische Steckverbindung oder eine abgedichtete Durchführung für ein Kabel eingesetzt werden. Eine solche Durchführung kann jedoch kostenintensiv in der Herstellung oder aufwändig in der Montage sein. Außerdem kann ihre Dichtwirkung nachlassen, sodass Feuchtigkeit oder Schmutz in den Innenraum des Kraftfahrzeugs eindringen und dort zu einer Beschädigung führen kann, insbesondere durch Korrosion oder durch Bildung eines Kriechstroms an einer elektrischen Einrichtung.
  • Eine der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht in der Angabe einer verbesserten Außenbeleuchtung und eines Beleuchtungssystems für ein Kraftfahrzeug und eines dazu passenden Steuerverfahrens. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
  • Eine Außenbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug umfasst eine Empfangsspule; und eine Leuchteinrichtung; wobei elektrischer Energie der Empfangsspule die Leuchteinrichtung betreibt, wenn die Empfangsspule einem elektromagnetischen Wechselfeld ausgesetzt ist.
  • Die Übertragung von Energie an die Außenbeleuchtung erfolgt drahtlos mittels des elektromagnetischen Feldes. Somit kann die Außenbeleuchtung an dem Kraftfahrzeug eingesetzt werden, ohne eine elektrische Verbindung, insbesondere zu einem geschützten Innenbereich, zu erfordern. Der Innenbereich ist üblicherweise durch ein Blech oder eine andere Trennwand von einem Außenbereich, in dem sich die Außenbeleuchtung befindet, abgetrennt, sodass der Innenbereich beispielsweise gegen Feuchtigkeit, Schnee, Eis, Öl, Benzin, Staub oder andere Umwelteinflüsse geschützt sein kann. Im Innenbereich sind üblicherweise technische Elemente wie Kabel, Schläuche oder mechanische Elemente vorgesehen, die einer Funktion des Kraftfahrzeugs dienen können. Ein Fahrgastbereich kann mittels einer weiteren Trennwand vom Innenbereich abgetrennt sein. Elemente der Außenbeleuchtung können gemeinsam oder individuell gegen solche Umwelteinflüsse geschützt sein, beispielsweise mittels eines Gehäuses oder einer Vergussmasse. Die Einsparung einer abgedichteten Durchführung zum Innenraum kann mit Kostenvorteilen verbunden sein. Außerdem kann die Dichtheit der Trennwand verbessert gewahrt bleiben. Die erfindungsgemäße Außenbeleuchtung kann über lange Zeit zuverlässig arbeiten.
  • Die Leuchteinrichtung der Außenbeleuchtung kann eine Leuchtdiode umfassen, wobei eine elektrische Leistung der Leuchtdiode bevorzugt unterhalb von ca. 1 Watt liegt. Es ist bevorzugt, dass die Leuchteinrichtung ein Orientierungslicht, ein Designelement oder ein Hinweislicht umfasst. Die Leuchtdiode kann diese Aufgaben erfüllen, gleichzeitig aber für eine offizielle Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere nach einer gesetzlichen Zulassungsordung, zu schwach sein. Für den Betrieb der Leuchtdiode kann die Empfangsspule auch bei kompakten Ausmaßen ausreichend Energie bereitstellen. In einer anderen Ausführungsform können auch mehrere Leuchtdioden verwendet werden.
  • Die Außenbeleuchtung kann weiterhin einen Umsetzer umfassen, der dazu eingerichtet ist, die Leuchteinrichtung mittels elektrischer Energie der Empfangsspule zu betreiben.
  • Der Umsetzer kann dazu eingerichtet sein, die Leuchteinrichtung variabel in Abhängigkeit der durch die Empfangsspule bereitgestellten Energie zu betreiben. Dazu kann insbesondere der durch die Leuchteinrichtung fließende Strom aktiv mittels des Umsetzers gesteuert werden. So kann beispielsweise eine einfache Helligkeitssteuerung („Dimmer“) realisiert werden, die durch Beeinflussen des elektromagnetischen Wechselfelds an der Empfängerspule gesteuert werden kann. Es können auch in Abhängigkeit der bereitgestellten Energie unterschiedliche oder unterschiedlich viele Leuchteinrichtungen betrieben werden. So können auch andere Effekte erzielt werden, beispielsweise eine Änderung einer bereitgestellten Leuchtfarbe, wenn die Leuchteinrichtungen in unterschiedliche Farben leuchten.
  • Der Umsetzer kann dazu eingerichtet sein, eine auf den durch die Empfangsspule bereitgestellten Energiestrom aufmodulierte Nachricht zu empfangen und die Leuchteinrichtung variabel in Abhängigkeit der Nachricht zu betreiben. Anders ausgedrückt kann das elektromagnetische Wechselfeld beispielsweise in seiner Frequenz oder Amplitude in einem vorbestimmten Muster variiert werden, welches die Nachricht repräsentiert. Dieses Muster kann seitens des Umsetzers erfasst und entschlüsselt werden. In Abhängigkeit des Musters können dann eine oder mehrere Leuchteinrichtungen ein- oder ausgeschaltet oder mit einer entsprechenden Helligkeit und/oder verschiedenen Farben betrieben werden.
  • Der Umsetzer kann auch dazu eingerichtet sein, einen Stromfluss durch die Empfangsspule in Abhängigkeit einer zu übermittelnden Nachricht zu beeinflussen. Dadurch kann das elektromagnetische Wechselfeld beeinflusst werden, wobei die Änderungen ein vorbestimmtes Muster aufweisen können, welches die Nachricht repräsentiert und außerhalb der Außenbeleuchtung erfasst und entschlüsselt werden kann. So kann auf einfache Weise eine Nachricht von der Außenbeleuchtung aus übermittelt werden. Die Nachricht der Außenbeleuchtung kann insbesondere eine Quittierung einer zuvor empfangenen Nachricht umfassen.
  • Ein Beleuchtungssystem umfasst eine hierin beschriebene Außenbeleuchtung und eine Sendespule, die zur Bereitstellung eines elektromagnetischen Wechselfelds eingerichtet ist, sowie eine bevorzugt feuchtigkeits- oder staubdichte Trennwand, die zwischen der Sendespule und der Empfangsspule angebracht ist. Die Sendespule kann, beispielsweise mittels einer Ansteuerung, zur Erzeugung des elektromagnetischen Wechselfelds im Bereich der Empfangsspule angeregt werden. Die Ansteuerung kann auch dazu eingerichtet sein, eine erste Nachricht auf das elektromagnetische Wechselfeld aufzumodulieren und/oder eine zweite Nachricht aus Änderungen des elektromagnetischen Wechselfelds zu demodulieren. Ferner kann die Ansteuerung dazu eingerichtet sein, den Betrieb einer oder mehrerer Leuchteinrichtungen der Außenbeleuchtung in Abhängigkeit einer Vorgabe mittels eines Austauschs einer oder mehrerer Nachrichten zu steuern.
  • Ein Bereich, in welchem die Sendespule und/oder die Ansteuerung am Kraftfahrzeug angeordnet sind, kann mittels der Trennwand von einem Außenbereich abgetrennt sein. Eine Strom- oder Datenverbindung zu einer anderen Einrichtung an Bord des Kraftfahrzeugs kann eine abgedichtete Steckverbindung oder Durchführung umfassen. So kann eine Vorrichtung an Bord eines Kraftfahrzeugs, die bereits vom Innenraum abgetrennt bzw. abgedichtet ist, mittels der Außenbeleuchtung um eine Leuchtfunktion erweitert bzw. ergänzt werden, ohne eine Änderung oder Erweiterung der Steckverbindung oder der Durchführung zu erfordern.
  • Die Sendespule und die Empfangsspule können einander entsprechende Geometrien aufweisen und sind weiter bevorzugt gleichsinnig um einander entsprechende Wicklungsachsen gewickelt. Ein Kopplungsfaktor zwischen den Spulen kann durch jede der Maßnahmen vergrößert und in der Folge ein Wirkungsgrad der Übertragung gesteigert werden. Außerdem wird durch einen geringen Abstand zwischen Sende- und Empfangsspule der Kopplungsfaktor erhöht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Sendespule von einer elektrischen Vorrichtung am Kraftfahrzeug umfasst. Diese Vorrichtung kann insbesondere ein Schließsystem umfassen, das beispielsweise an einem Türgriff des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein kann. Die Vorrichtung kann einen beispielsweise biometrischen Sensor zur Identifikation einer Person oder einen elektromagnetischen Sensor zur berührungslosen Abtastung eines schlüsselartigen Gegenstands mittels RFID („Radio Frequency Identification“) oder NFC („Near Field Communication“) umfassen. Der elektromagnetische Sensor kann insbesondere eine Spule umfassen, die dann bevorzugt als Sendespule verwendet werden kann. Die Spule kann bereits zur Übertragung von Energie mittels Elektromagnetismus eingerichtet sein, wenn ein sensorisch abzutastendes Objekt, etwa ein RFID-Chip oder ein passiver NFC-Chip, keine eigene Energieversorgung verwenden.
  • Ein Verfahren zum Steuern einer hierin beschriebenen Außenbeleuchtung umfasst Schritte des Bestimmens einer durch die Empfangsspule bereitgestellten Energie, und des Betreibens der Leuchteinrichtung mittels der bereitgestellten Energie. Bevorzugt wird die Leuchteinrichtung in Abhängigkeit einer Nachricht gesteuert, die auf der Basis einer Variation eines an die Außenbeleuchtung übermittelten Energiestroms bestimmt werden kann.
  • Das Verfahren ganz oder teilweise in Form eines Computerprogrammprodukts mit Programmcodemitteln auf einer Verarbeitungseinrichtung ablaufen oder auf einem computerlesbaren Medium gespeichert sein. Die Verarbeitungseinrichtung kann insbesondere einen programmierbaren Mikrocomputer oder Mikroprozessor umfassen und beispielsweise vom Umsetzer und/oder der Ansteuerung umfasst sein. Merkmale oder Vorzüge des Verfahrens können auf die Vorrichtung übertragen werden und umgekehrt.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben, in denen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Beleuchtungssystems für ein Kraftfahrzeug;
    • 2 eine Ansicht eines beispielhaften Beleuchtungssystems für ein Kraftfahrzeug;
    • 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Steuern eines Beleuchtungssystems ; und
    • 4 eine weitere beispielhafte Ausführungsform eines Beleuchtungssystems für ein Kraftfahrzeug
    darstellt.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines beispielhaften Beleuchtungssystems 100 für ein Kraftfahrzeug 105. Das Kraftfahrzeug 105 umfasst üblicherweise einen Innenraum 110 und einen Außenbereich 115, die mittels wenigstens einer Trennwand 120 voneinander getrennt sind. Die Trennwand 120 kann mehrere Abschnitte unterschiedlicher Materialen umfassen, die mehr oder weniger dicht aneinander gefügt sein können, beispielsweise einen ersten Abschnitt aus einem Blech und einen zweiten Abschnitt aus einem Kunststoff. Die Trennwand 120 hat die Aufgabe, Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit oder Schmutz vom Innenraum 110 fernzuhalten. Dabei ist der Innenraum 110 bevorzugt dazu eingerichtet, technische Elemente des Kraftfahrzeugs aufzunehmen. In einem Beispiel, das unten mit Bezug auf 2 noch genauer erläutert wird, kann die Trennwand 120 im Bereich einer Tür, insbesondere einer Fahrertür, des Kraftfahrzeugs 105 liegen. Der Innenraum 110 kann dabei den Innenraum der Tür betreffen, in welchem beispielsweise eine Verschlussmechanik der Tür, ein Fensterheber, ein Lautsprecher, ein Funktionselement für einen elektrisch verstellbaren Außenspiegel oder ein anderes technisches Element angeordnet sein können.
  • Im Außenbereich 115 kann eine Vorrichtung 130 angeordnet sein, beispielsweise ein elektrischer Sensor für ein Türöffnungssystem. Die Vorrichtung 130 kann mittels einer Leitung 135 mit einem anderen System des Kraftfahrzeugs 105 verbunden werden, wobei die Versorgungs- oder Signalleitung 135 mittels einer Durchführung 140 durch die Trennwand 120 geführt ist. Außerdem kann eine Steckverbindung 145 zur trennbaren Verbindung der Leitung 135 vorgesehen sein. Die Durchführung 140 und/oder die Steckverbindung 145 können jeweils eine Abdichtung zur verbesserten Rückhaltung von Feuchtigkeit oder Schmutz umfassen.
  • Das Beleuchtungssystem 100 umfasst eine Sendespule 145 und optional eine Ansteuerung 150, die jeweils auch von der Vorrichtung 130 umfasst sein können, und darüber hinaus eine Außenbeleuchtung 155 mit einer Empfangsspule 160, einem Umsetzer 165 und wenigstens einer Leuchteinrichtung 170. Zwischen der Außenbeleuchtung 145 und der Vorrichtung 130, insbesondere zwischen der Sendespule 145 und der Empfangsspule 160, ist eine Trennwand 120 vorgesehen. Der Umsetzer 165 und die Leuchteinrichtungen 170 befinden sich üblicherweise auf der gleichen Seite der Trennwand 120 wie die Empfangsspule 160. In einer anderen als der dargestellten Ausführungsform ist am Beleuchtungssystem 100 nur eine Trennwand 120 vorgesehen, die zwischen den Spulen 145 und 160 verläuft. Innenraum 110 und Außenbereich 115 können dann bezüglich dieser Trennwand 120 bestimmt sein. Komponenten der Außenbeleuchtung 155 können mittels eines Gehäuses, einer weiteren Trennwand 120 der auch individuell gegen Umwelteinflüsse geschützt sein.
  • Die Sendespule 145 und die Empfangsspule 160 sind dazu eingerichtet, Energie drahtlos mittels eines elektromagnetischen Wechselfelds zu übermitteln. Dazu sind die Spulen 145, 160 bevorzugt geometrisch aufeinander ausgerichtet. Sie können parallele oder einander entsprechende Wicklungsachsen 175 aufweisen. Abmessungen der Spulen 145, 160, insbesondere in radialer Richtung bezüglich der jeweiligen Wicklungsachse 175, können einander entsprechen. Bezüglich der weiteren Trennwand 120 liegen die Spulen 145, 160 einander bevorzugt gegenüber. Alternativ können die Spulen 145, 160 auch ganz oder teilweise konzentrisch zueinander liegen. Ein Kopplungsfaktor zwischen den Spulen 145, 160 kann durch diese Maßnahmen vorteilhaft hoch sein.
  • Die Sendespule 145 ist dazu eingerichtet, ein elektromagnetisches Wechselfeld bereitzustellen. Dazu kann beispielsweise mittels der Ansteuerung 150 ein elektrischer Wechselstrom durch die Sendespule 145 bewirkt werden, wobei eine Frequenz des Wechselstroms an eine Impedanz der Sendespule 145 angepasst sein kann, um diese möglichst in Resonanz anzuregen. Die Empfangsspule 160 ist dazu eingerichtet, ein elektromagnetisches Wechselfeld in einen elektrischen Wechselstrom zurückzuwandeln. Mittels des Umsetzers 165 kann der Wechselstrom derart aufbereitet werden, dass er zur Speisung der Leuchteinrichtungen 170 verwendet werden kann. Die Leuchteinrichtungen 170 umfassen bevorzugt Leuchtdioden im Kleinleistungsbereich von unter ca. 1 Watt. Der Umsetzer kann eine Konstantstromquelle umfassen, um die Leuchtdioden 170 mit einem vorbestimmten Strom zu betreiben. Optional können eine oder mehrere Leuchtdioden 170 auch mittels des Umsetzers 165 pulsweitenmoduliert angesteuert werden, um eine Leuchtkraft zu steuern. Der Umsetzer 165 kann auch zur Spannungswandlung eingerichtet sein und insbesondere dazu, eine Gleichspannung bereitzustellen. Die Wandlung erfolgt bevorzugt in Abhängigkeit der Leuchteinrichtung 170. Eine zum Betrieb des Umsetzers 165 erforderliche elektrische Energie kann ebenfalls auf der Basis des durch die Empfangsspule 160 bereitgestellten Stroms bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das mittels der Sendespule 145 bereitgestellte elektromagnetische Wechselfeld in Abhängigkeit einer Nachricht moduliert werden. Dazu kann insbesondere die Ansteuerung 150 den durch die Sendespule 145 fließenden Wechselstrom beispielsweise in Frequenz oder Amplitude beeinflussen. Die Empfangsspule 160 reflektiert diese Änderungen in einem veränderten Energiestrom zum Umsetzer 165, insbesondere in Form einer Spannungs-, Strom- oder Frequenzänderung eines bereitgestellten elektrischen Stroms. Der Umsetzer 165 kann aus dieser Änderung die Nachricht entschlüsseln und optional die Leuchteinrichtungen 175 in Abhängigkeit der Nachricht steuern. Beispielsweise können unterschiedliche Leuchteinrichtungen 175 ein- oder ausgeschaltet oder in ihrer Helligkeit oder Leuchtfarbe beeinflusst werden. Mehrere Leuchteinrichtungen 175 können auch konzertiert gesteuert werden, um beispielsweise ein Lauflicht darzustellen.
  • Wenn, beispielsweise, eine Leuchtdiode direkt mit einer Empfangsspule 160 verbunden ist, leuchtet sie auch, wenn die Spule einem Wechselfeld ausgesetzt ist. Als funktionale Erweiterung kann einen Umsetzer 165 vorgesehen werden, je nach technischer Anwendung. Der Umsetzer 165 kann dazu eingerichtet sein, einen durch die Empfangsspule 160 fließenden elektrischen Strom in Abhängigkeit einer weiteren Nachricht zu modulieren, die insbesondere eine Rückantwort auf eine zuvor empfangene Nachricht umfassen kann. Durch die elektromagnetische Kopplung mit der Empfangsspule 160 kann ein durch die Sendespule 145 fließender Strom in Abhängigkeit der weiteren Nachricht verändert werden. Diese Veränderung kann beispielsweise mittels der Ansteuerung 150 erfasst und in die weitere Nachricht entschlüsselt werden.
  • Die Vorrichtung 130 kann eine Anforderung zum Betreiben der Außenbeleuchtung 155 über die Leitung 135 beispielsweise von einem Steuergerät an Bord des Kraftfahrzeugs 105 erhalten. Auf dem gleichen Weg kann auch eine Statusabfrage des Beleuchtungssystems 100 erfolgen.
  • Die Leuchteinrichtungen 175 sind bevorzugt zur Beleuchtung eines Zier- oder Designelements, eines Bedienelements oder eines begrenzten Bereichs am Kraftfahrzeug 105 eingerichtet. In der dargestellten Ausführungsform ist ein optischer Diffusor 180 vorgesehen, welcher von den Leuchteinrichtungen 175 eingestrahltes Licht in ein Leuchtband oder eine andere Anordnung formen kann. Der Diffusor 180 kann beispielsweise aus einem transparenten, getönten, oder getrübten Material herstellbar sein, beispielsweise Acrylglas, und praktisch beliebig geformt sein. Der Diffusor 180 kann auf ein Bedienelement am Kraftfahrzeug 105 hinweisen, beispielsweise auf ein Bedienelement der Vorrichtung 130. Umfasst die Vorrichtung 130 etwa ein schlüsselloses Schließsystem, so kann zum Beispiel bei Annäherung einer Person an den Sensor 130 die Sendespule 145 beleuchtet oder optisch hervorgehoben werden, sodass ein schlüsselähnlicher Gegenstand verbessert dorthin geführt werden kann.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung eines beispielhaften Beleuchtungssystems 100 nach der Art von 1, zur Verwendung an einem Kraftfahrzeug 105. Die Vorrichtung 130 ist hier beispielhaft zusammen mit einem induktiven Schließsystem dargestellt und umfasst einen üblicherweise im Bereich eines Türgriffs des Kraftfahrzeugs angebrachten Sensor 205, der die Sendespule 145 umfasst. Die Außenbeleuchtung 155 ist an einer äußeren Abdeckung 210 angebracht, welche die Funktion einer Trennwand 120 erfüllt, um die Vorrichtung 130 vor Umwelteinflüssen zu schützen. Es ist bevorzugt, dass die Abdeckung 120 die Vorrichtung 130 gegenüber dem Außenbereich 115 schützt, nicht notwendigerweise auch die Außenbeleuchtung 155. Vorliegend ist zusätzlich eine innere Abdeckung 215 vorgesehen. Der Sensor 205 und die Vorrichtung 130 können zwischen der äußeren Abdeckung 210, die auch Außenschale genannt werden kann, und der inneren Abdeckung 215, die auch Innenschalte genannt werden kann, eingeschlossen werden. Die Innenabdeckung 215 kann als Trennwand (nicht dargestellt) 120 wirken oder an einer Trennwand 120 angebracht sein.
  • Die gesamte dargestellte Baugruppe wird üblicherweise im Außenbereich 115 eines Kraftfahrzeugs 105 angebracht. Der Sensor 205 kann eine Steckverbindung 220 aufweisen, die mittels einer Leitung mit einer Energiequelle und/oder einer Steuervorrichtung auf der Innenseite des Kraftfahrzeugs 105 verbunden werden kann. Die Leuchteinrichtung 170 ist bevorzugt so ausgebildet, dass sie von außerhalb der dargestellten Anordnung zu sehen ist. Die Leuchteinrichtung 170 ist bevorzugt dazu eingerichtet, ein diffuses Licht, beispielsweise in Form eines Leuchtbandes, bereitzustellen. Die äußere Abdeckung 210 kann eine korrespondierende Aussparung oder einen transparenten Abschnitt zum Durchlassen von Licht aufweisen.
  • Zur Energieversorgung der Vorrichtung 130 ist keine Leitung erforderlich, da die für die Funktion erforderliche Energie von der Sendespule 145 bezogen werden kann. Die Sendespule 145 kann Teil des Sensors 205 sein und in einer Ausführungsform mehreren Funktionen dienen. Insbesondere kann die Sendespule 145 zur induktiven Kopplung mit einer NFC-fähigen Einrichtung vorgesehen sein, beispielsweise einem Mobiltelefon oder einer aktiven oder passiven Identifikationseinrichtung. In diesem Fall kann der Sensor 205 Teil einer Schließanlage des Kraftfahrzeugs 105 sein. Wenn, beispielsweise, das Mobiltelefon und/oder die direkt an den Türgriff gehalten wwird, kann eine Kommunikation bzw. Authentifizierung mit dem Fahrzeug erfolgen und das Fahrzeug kann entriegelt werden.
  • In einem erweiterten Funktionsumfang kann der Sensor 205 eine Abtasteinrichtung 225 umfassen, die eine Annäherung einer Person bestimmen kann. Wurde eine Annäherung oder Betätigung bestimmt, so kann mittels der Sendespule 145 eine drahtlose Kommunikation einen Fahrzeugschlüssel und/oder mit der NFC-fähigen Einrichtung durchgeführt werden, die zu einem Öffnen oder Verschließen des Kraftfahrzeugs 105 führen kann.
  • In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung 135 dazu eingerichtet, nur dann Energie von der Sendespule 145 aufzunehmen, wenn die Sendespule 145 keine Kommunikation mit einer NFC-fähigen Einrichtung durchführt. Dazu kann der Sensor 205 seinen Betriebsmodus mittels induktiver Datenübertragung an die Vorrichtung 130 übermitteln. In einer weiteren Ausführungsform kann der Sensor 205 eine erste Sendespule 145 zur Energieübertragung zur Vorrichtung 130 und eine zweite Sendespule 145 zur Kommunikation umfassen.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 300 zum Steuern eines Beleuchtungssystems 100, beispielsweise nach der Art der 1 oder 2. Das Verfahren 300 kann insbesondere mittels der Ansteuerung 150 und des Umsetzers 165 gesteuert werden. In einem Schritt 305 findet eine Energieübertragung zwischen der Sendespule 145 und der Empfangsspule 160 der Außenbeleuchtung 155 mittels eines elektromagnetischen Wechselfeldes statt. In einem Schritt 310 kann ein Strom von übermittelter Energie seitens der Ansteuerung 150 in Abhängigkeit einer vorbestimmten Nachricht variiert werden. Die Variation erfolgt bevorzugt digital zwischen diskreten Niveaus, insbesondere binär. In einem Schritt 315 kann die Variation seitens des Umsetzers 165 bestimmt und die Nachricht aus der Veränderung decodiert werden. Eine oder mehrere Leuchteinrichtungen 170 können in Abhängigkeit der Nachricht betrieben oder gesteuert werden. Wird keine Nachricht an die Außenbeleuchtung 155 übermittelt, so können die Leuchteinrichtungen 170 auch konstant oder in Abhängigkeit der Stärke des übermittelten Energiestroms betrieben werden.
  • Zeitgleich, vor oder nach dem Schritt 310 kann in einem Schritt 320 eine weitere Nachricht von der Außenbeleuchtung 155 an die Vorrichtung 130 übermittelt werden. Die weitere Nachricht kann insbesondere eine Rückmeldung bezüglich einer empfangenen Nachricht oder eine Ansteuerung oder einen Zustand der Leuchteinrichtungen 170 betreffen. Danach kann das Verfahren 300 zum Anfang zurückkehren und optional erneut durchlaufen. Alternativ kann in einem Schritt 325 die Energieübertragung beendet werden, worauf die Leuchteinrichtungen 175 erlöschen. Das Verfahren 300 kann später mit dem Schritt 305 wieder aufgenommen werden.
  • 4 zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform eines Beleuchtungssystems 100 für ein Kraftfahrzeug 105. Im oberen Bereich ist ein beispielhafter Türgriff des Kraftfahrzeugs 105 schematisch und teilweise transparent dargestellt. In den Türgriff ist ein Sensor 205 eingelassen, beispielsweise auf die oben mit Bezug auf 3 gezeigte Weise. Im unteren Bereich ist eine Vorrichtung 130 dargestellt, die zusätzlich im Türgriff aufgenommen werden kann. Die von der Vorrichtung 130 umfass Empfangsspule 160 umfasst eine Wicklungsachse, die sich statt senkrecht auch axial zu einer Erstreckungsrichtung der Leuchteinrichtung 170 erstrecken kann.
  • Die dargestellte Vorrichtung 130 umfasst hier eine Leuchteinrichtung 170 mit einem flächigen Diffusor 180, sodass ein relativ breites Leuchtband am Türgriff beleuchtet werden kann. In einer Ausführungsform ist die Leuchteinrichtung 170 nach innen gerichtet, sodass eine Griffmulde beleuchtet wird, in die ein Benutzer seine Hand einführen kann, um eine Tür des Kraftfahrzeugs 105 zu öffnen oder zu schließen. In einer anderen Ausführungsform ist die Leuchteinrichtung 170 nach außen gerichtet, um den Türgriff in der Dunkelheit besser kenntlich zu machen. In weiteren Ausführungsformen kann die Leuchteinrichtung 170 auch beispielsweise nach oben oder nach unten, gerichtet sein. Eine Ausführungsform, bei der die Leuchteinrichtung 170 nach vorne oder hinten gerichtet ist, ist ebenfalls vorstellbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Beleuchtungssystem
    105
    Kraftfahrzeug
    110
    Innenraum
    115
    Außenbereich
    120
    Trennwand
    130
    Vorrichtung
    135
    Leitung
    140
    Durchführung
    145
    Sendespule
    150
    Ansteuerung
    155
    Außenbeleuchtung
    160
    Empfangsspule
    165
    Umsetzer
    170
    Leuchteinrichtung
    175
    Wicklungsachse
    180
    Diffusor
    205
    Sensor
    210
    äußere Abdeckung (Außenschale)
    215
    innere Abdeckung (Innenschale)
    220
    Steckverbindung
    225
    Abtasteinrichtung
    300
    Verfahren
    305
    Energieübertragung
    310
    Energiestrom demodulieren
    315
    Beleuchtung steuern
    320
    Rückmeldung
    325
    Ende Energieübertragung

Claims (11)

  1. Außenbeleuchtung (155) für ein Kraftfahrzeug (105), wobei die Außenbeleuchtung (155) folgendes umfasst: eine Empfangsspule (160); eine Leuchteinrichtung (170);wobei elektrischer Energie der Empfangsspule (160) die Leuchteinrichtung (170) betreibt, wenn die Empfangsspule (160) einem elektromagnetischen Wechselfeld ausgesetzt ist.
  2. Außenbeleuchtung (155) nach Anspruch 1, wobei die Außenbeleuchtung einen Umsetzer (165) umfasst, der dazu eingerichtet ist, die Leuchteinrichtung (170) mittels elektrischer Energie der Empfangsspule (160) zu betreiben.
  3. Außenbeleuchtung (155) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Leuchteinrichtung (170) der Außenbeleuchtung (155) eine Leuchtdiode umfasst.
  4. Außenbeleuchtung (155) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umsetzer (165) dazu eingerichtet ist, die Leuchteinrichtung (170) variabel in Abhängigkeit der durch die Empfangsspule (160) bereitgestellten Energie zu betreiben.
  5. Außenbeleuchtung (155) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umsetzer (165) dazu eingerichtet ist, eine auf den durch die Empfangsspule (160) bereitgestellten Energiestrom aufmodulierte Nachricht zu empfangen und die Leuchteinrichtung (170) variabel in Abhängigkeit der Nachricht zu betreiben.
  6. Außenbeleuchtung (155) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umsetzer (165) dazu eingerichtet ist, einen Stromfluss durch die Empfangsspule (160) in Abhängigkeit einer zu übermittelnden Nachricht zu beeinflussen.
  7. Beleuchtungssystem (100), umfassend eine Außenbeleuchtung (155) nach einem der vorangehenden Ansprüche und eine Sendespule (145), die zur Bereitstellung eines elektromagnetischen Wechselfelds eingerichtet ist, sowie eine Trennwand (120), die zwischen der Sendespule (145) und der Empfangsspule (160) angebracht ist.
  8. Beleuchtungssystem (100) nach Anspruch 7, wobei die Sendespule (145) und die Empfangsspule (160) einander entsprechende Geometrien aufweisen.
  9. Beleuchtungssystem (100) nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Sendespule (145) und die Empfangsspule (160) gleichsinnig um einander entsprechende Wicklungsachsen gewickelt sind.
  10. Beleuchtungssystem (100) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Sendespule (145) Teil eines RFID- oder NFC-Systems ist.
  11. Verfahren (300) zum Steuern einer Außenbeleuchtung (155) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Verfahren (300) Schritte des Bestimmens (305) einer durch die Empfangsspule (160) bereitgestellten Energie, und des Betreibens (315) der Leuchteinrichtung (170) mittels der bereitgestellten Energie umfasst.
DE102018204329.9A 2018-03-21 2018-03-21 Außenbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102018204329A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204329.9A DE102018204329A1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Außenbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204329.9A DE102018204329A1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Außenbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018204329A1 true DE102018204329A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=67848388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018204329.9A Withdrawn DE102018204329A1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Außenbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018204329A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009829U1 (de) * 2007-07-27 2008-10-23 G-Spring Technology Corp. Kontaktlose Leuchtanzeigevorrichtung für Transportmittel
US9192031B2 (en) * 2014-03-08 2015-11-17 Feniex Industries Inc. Resonating power transfer for auxiliary vehicle lights
US9466988B2 (en) * 2014-03-08 2016-10-11 Feniex Industries Inc. Induction power transfer for auxiliary vehicle lights
DE102016124570A1 (de) * 2015-12-30 2017-07-06 GM Global Technology Operations LLC Verfahren und vorrichtung für die drahtlose kommunikation und die leistungsübertragung für eine externe bordleuchte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009829U1 (de) * 2007-07-27 2008-10-23 G-Spring Technology Corp. Kontaktlose Leuchtanzeigevorrichtung für Transportmittel
US9192031B2 (en) * 2014-03-08 2015-11-17 Feniex Industries Inc. Resonating power transfer for auxiliary vehicle lights
US9466988B2 (en) * 2014-03-08 2016-10-11 Feniex Industries Inc. Induction power transfer for auxiliary vehicle lights
DE102016124570A1 (de) * 2015-12-30 2017-07-06 GM Global Technology Operations LLC Verfahren und vorrichtung für die drahtlose kommunikation und die leistungsübertragung für eine externe bordleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049052B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Licht
EP2067382B1 (de) Betriebsgerät und verfahren zum betreiben von leuchtmitteln
EP0760990B1 (de) Einrichtung, insbesondere in fahrzeugen, zum leitungsgebundenen übertragen von elektrischen signalen
DE202008009829U1 (de) Kontaktlose Leuchtanzeigevorrichtung für Transportmittel
DE102010061643A1 (de) Außenliegendes Montagebauteil für ein Fahrzeug mit einem Lichtmodul
DE102017115133A1 (de) Signalempfangsvorrichtung, Signalübertragungsvorrichtung, Lichtsystem, Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungssystem
EP3412192B1 (de) Sich selbsttätig innerhalb einer umgebung fortbewegendes fahrzeug sowie system mit einem fahrzeug und einer externen beleuchtungseinrichtung
DE4322811A1 (de) Einrichtung, insbesondere in Fahrzeugen, zum leitungsgebundenen Übertragen von elektrischen Signalen
DE202014104825U1 (de) Beleuchtungssystem zum Beleuchten einer Wegstrecke
DE102010043013B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Beleuchten
DE102014222793A1 (de) Operationsleuchte und Verfahren zum Betreiben einer Operationsleuchte
EP2936935B1 (de) Master-slave system auf der sekundärseite einer galvanischen isolationsbarriere (selv-barriere) eines betriebsgeräts
DE102018204329A1 (de) Außenbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008064453A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP3570203B1 (de) Leuchte mit transponder für parametrierung und adressierung
EP2383909B1 (de) System und Verfahren zur bidirektionalen Kommunikation mit LED-Leuchten
DE102010003949A1 (de) Abgleichsystem zum Anpassen der Lichtparameter von LED-Lichtquellen
DE102019126868A1 (de) Leuchte mit Datenübertragungsfunktion
DE102015119632A1 (de) Scheinwerfer-Bausatz zum Einbau in ein Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
DE102016102858A1 (de) Anordnung zur drahtlosen Datenübertragung in einem Haus-oder Gebäudeinstallationssystem
EP3787376B1 (de) Leuchte oder versorgungseinheit für leuchten mit kommunikationsmodul
DE102011004909A1 (de) Montagevorrichtung für eine Lichtquelle sowie System und Verfahren zur Montage einer Lichtquelle
DE102006003083B4 (de) Leuchtmittel mit integriertem Messmodul und Messaufsatzmodul für Leuchtmittel
DE102004005896A1 (de) Badmöbel
DE10320885A1 (de) Lampenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee