DE102018202249A1 - Fahrzeugreifen - Google Patents

Fahrzeugreifen Download PDF

Info

Publication number
DE102018202249A1
DE102018202249A1 DE102018202249.6A DE102018202249A DE102018202249A1 DE 102018202249 A1 DE102018202249 A1 DE 102018202249A1 DE 102018202249 A DE102018202249 A DE 102018202249A DE 102018202249 A1 DE102018202249 A1 DE 102018202249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
tread
vehicle tire
molding
transponder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018202249.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Berger
Martin Kurz
Joachim Busche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102018202249.6A priority Critical patent/DE102018202249A1/de
Publication of DE102018202249A1 publication Critical patent/DE102018202249A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0061Accessories, details or auxiliary operations not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/72Side-walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/24Wear-indicating arrangements
    • B60C11/243Tread wear sensors, e.g. electronic sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/20Devices for measuring or signalling tyre temperature only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0061Accessories, details or auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29D2030/0077Directly attaching monitoring devices to tyres before or after vulcanization, e.g. microchips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/72Side-walls
    • B29D2030/726Decorating or marking the sidewalls before tyre vulcanization
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C2019/004Tyre sensors other than for detecting tyre pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Um ein Fahrzeugreifen bereitzustellen, mit dem Fahrzeugreifen mit einem Transponder verbessert werden können, wird vorgeschlagen, dass
auf mindestens einer Seitenwand (3) des Fahrzeugreifens (1) ein visuell sichtbarer Indikator (6) angeordnet ist,
wobei mit dem Indikator (6) die Position eines in einem Laufstreifen (3) angeordneten Transponders (5) angezeigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen.
  • Es ist bekannt, bei Fahrzeugreifen Reifensensoren einzusetzen, mit denen Reifendaten erfasst werden können. Außerdem ist bekannt, Transponder bei Reifen einzusetzen auf denen spezielle Reifendaten abgespeichert sind und die per Funk an einer Empfangseinheit übertragen werden. Bestimmte Transponder haben nur eine geringe Sendereichweite, da sie insbesondere nur über eine kleine Antenne verfügen. Bei diesen Transpondern muss die Empfangseinheit sehr nah an die Position des Transponders herangeführt werden, damit die Daten vom Transponder ausgelesen werden können.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugreifen bereitzustellen, mit dem Fahrzeugreifen mit einem Transponder verbessert werden können.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch den Oberbegriff und die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 dadurch, dass
    auf mindestens einer Seitenwand des Fahrzeugreifens ein visuell sichtbarer Indikator angeordnet ist,
    wobei mit dem Indikator die Position eines in einem Laufstreifen angeordneten Transponders angezeigt wird.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, dass durch den visuellen sichtbaren Indikator auf der Seitenwand das Auslesen von Transpondern wesentlich verbessert wird. Für den Fall, dass die Daten von den Transponder ausgelesen werden sollen, hält der Nutzer das elektronische Lesegerät bzw. die Empfangseinheit in unmittelbarer Nähe des Indikators auf der Seitenwand. Der Nutzer, beispielsweise ein Mitarbeiter einer Autowerkstatt, spart auf diese Weise Zeit ein, um den Transponder, der in einem Laufstreifen angeordnet ist, auszulesen. Er muss nicht mehr das Lesegerät über den gesamten Umfang des Reifens verfahren, um die Daten auf dem Transponder auszulesen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Indikator bei der Reifenvulkanisation mit einem Seitenformteil in die Seitenwand des Fahrzeugreifens eingebracht wird.
  • Der Indikator lässt sich mit dem Seitenformteil bei der Vulkanisation auf einfache Weise in die Seitenwand einbringen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Indikator bei der Reifenvulkanisation eingebracht wird,
    wobei das Seitenformteil eine Gravur ausweist mit dem der Indikator in die Seitenwand des Fahrzeugreifens eingeprägt wird.
  • Die Gravur im Seitenformteil kann beispielsweise über eine Lasergravur eingebracht werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Transponder im Laufstreifen zur Temperaturmessung eingesetzt wird.
  • Mit der Temperaturmessung des Laufstreifens lässt sich beispielsweise ein Reifendefekt detektieren.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Transponder im Laufstreifen zur Messung der Profiltiefe eingesetzt wird.
  • Dadurch lässt sich mit dem Transponder im Laufstreifen feststellen, ob der Reifen noch eine zulässige Profiltiefe aufweist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Indikator einen Durchmesser zwischen 5 und 30 mm aufweist.
  • Dadurch kann der Nutzer den Indikator relativ schnell auf der Seitenwand finden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gravur auf dem Seitenformteil mit einer Lasergravur erzeugt wird.
  • Mit einer Lasergravur lässt sich die Gravur mit einer hohen Geschwindigkeit auf dem Seitenformteil erzeugen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gravur auf einem Wechselstempel im Seitenformteil angeordnet ist.
  • Dadurch kann der Einsatz des Seitenformteiles mit einer hohen Flexibilität erfolgen. Das Seitenformteil kann dann auch für Fahrzeugreifen eingesetzt werden, die keinen Transponder im Laufstreifen aufweisen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei Schritt c) die Verdrehsicherung über einen Formschluss zwischen Bauteilen am Seitenformteil und einem Profilringformteil erfolgt.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass der Indikator mit einer hohen Präzision auf einer vorgegebenen Stelle auf der Seitenwand aufgebracht wird. Das Seitenformteil kann durch die Verdrehsicherung nicht mehr gegenüber dem Profilringformteil verrutschen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1: eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugreifens mit einem Indikator in einer Seitenansicht
    • 2: eine schematische Seitenansicht des Seitenformteiles in einer Seitenansicht
  • Die 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Fahrzeugreifens 1 mit einem Indikator 6 auf der Seitenwand 3. Die Figur zeigt schematisch nur die obere Hälfte des Fahrzeugreifens 1 in einer Seitenansicht. Im Laufstreifen 4 ist einer vorgegebenen Position ein Transponder 5 angeordnet, mit dem beispielsweise die Temperatur im Laufstreifen gemessen und überwacht wird. Bei dem Transponder 5 handelt es sich um ein sehr kleines Bauteil, welches insb. nur eine sehr geringe Sendereichweite besitzt. Dadurch muss beim Auslesen des Transponders das Lesegerät in unmittelbare Nähe des Transponders 5 gehalten werden. Der Indikator 6 auf der Seitenwand 3 zeigt die Position des Transponders 5 an, beispielsweise mit einem Pfeil und den Großbuchstaben RFID an, die in einen Kreis eingefasst sind. Auf diese Weise weiß der Nutzer, wo er das Lesegerät an die Seitenwand oder an den Laufstreifen halten muss, um die Daten vom Transponder auszulesen.
  • Die 2 zeigt schematisch das Seitenwandformteil 8 der Vulkanisationsvorrichtung, mit der die Fahrzeugreifen vulkanisiert werden. Auf dem Seitenformteil 8 befindet sich eine Gravur 10 oder ein Wechselstempel, mit dem der Indikator in die Seitenwand des Fahrzeugreifens eingeprägt wird. Mit dem Profilringformteil 9 wird das Reifenprofil in den Laufstreifen eingeprägt. Beim Schließen der Vulkanisationsform wird das Profilringformteil in Bewegungsrichtung 14 gegen den Laufstreifen gedrückt. Das Kreuz 13 zeigt die Position des Transponders im Laufstreifen an. Diese Position liegt oberhalb der Gravur 10 im Seitenformteil. Am Profilringformteil 9 und am Seitenformteil 8 sind jeweils gegenüberliegende Verdrehsicherungen 11 und 12 angeordnet. Diese Verdrehsicherungen bewirken, dass das Seitenformteil 8 in einer vorgegebenen Position zum Profilringformteil 9 fixiert wird. Die Verdrehsicherung wird beispielsweise über den dargestellten Formschluss realisiert. Durch die Verdrehsicherung wird gewährleistet, dass sich die Gravur 10 auf dem Seitenformteil genau unterhalb der Position 13 für den Transponder befindet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugreifen
    2
    Radiale Richtung des Fahrzeugreifens
    3
    Seitenwand
    4
    Laufstreifen
    5
    Transponder
    6
    Indikator zur Anzeige eines Transponders
    7
    Reifenwulst
    8
    Seitenwandformteil der Vulkanisationsvorrichtung
    9
    Profilringformteil der Vulkanisationsvorrichtung
    10
    Gravur in Seitenformteil oder Wechselstempel im Seitenformteil
    11
    Verdrehsicherung am Profilringformteil
    12
    Verdrehsicherung am Seitenformteil
    13
    Positionsmarkierung für den Transponder im Laufstreifen
    14
    Bewegungsrichtung des Profilringformteiles

Claims (10)

  1. Fahrzeugreifen (1) mit einem Laufstreifen (4) mit Profilblöcken, einer Karkasslage, einem Reifengürtel, Seitenwänden (3) und einer Reifeninnenseite, wobei im Fahrzeugreifen ein Transponder (5) für ein Speichern, Auslesen und/oder Auswerten von Fahrzeugreifen-Informationen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer Seitenwand (3) des Fahrzeugreifens (1) ein visuell sichtbarer Indikator (6) angeordnet ist, wobei mit dem Indikator (6) die Position eines in einem Laufstreifen (3) angeordneten Transponders (5) angezeigt wird.
  2. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (6) bei der Reifenvulkanisation mit einem Seitenformteil (8) in die Seitenwand (3) des Fahrzeugreifens (1) eingebracht wird.
  3. Fahrzeugreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (6) bei der Reifenvulkanisation eingebracht wird, wobei das Seitenformteil (8) eine Gravur (10) ausweist mit dem der Indikator (6) in die Seitenwand (3) des Fahrzeugreifens (1) eingeprägt wird.
  4. Fahrzeugreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (5) im Laufstreifen (4) zur Temperaturmessung eingesetzt wird.
  5. Fahrzeugreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (5) im Laufstreifen (4) zur Messung der Profiltiefe eingesetzt wird.
  6. Fahrzeugreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (6) einen Durchmesser zwischen 5 und 30 mm aufweist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens (9) mit einem im Laufstreifen angeordneten Transponder mit folgenden Schritten: a) Herstellen eines Reifenrohlings mit Reifenbaumaschinen, b) Anordnen des Reifenrohlings in einer Vulkanisationsvorrichtung, wobei die Vulkanisationsvorrichtung mindestens ein Seitenwandformteil (8) mit einer Gravur (10) zum Aufbringen eines Indikators und eine Vielzahl von Profilringformteilen (9) aufweist, c) Zusammenfahren der Profilringformteile (9) zum Einprägen eines Reifenprofils, wobei das Seitenformteil (8) und mindestens ein Profilringformteil (9)mit einer Verdrehsicherung (11, 12) in einer vorgegebenen Position zueinander fixiert werden, wobei die Gravur im Seitenformteil (8) im Bereich der Position (13) eines Transponders im Laufstreifen angeordnet ist, d) Vulkanisation des Reifenrohlings mit der Vulkanisationsvorrichtung, e) Fertigstellen des Fahrzeugreifens mit weiteren Schritten.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gravur (10) auf dem Seitenformteil (8) mit einer Lasergravur erzeugt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gravur (10) auf einem Wechselstempel im Seitenformteil (8) angeordnet ist.
  10. Fahrzeugreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schritt c) die Verdrehsicherung (11, 12) über einen Formschluss zwischen Bauteilen am Seitenformteil (8) und einem Profilringformteil (9) erfolgt.
DE102018202249.6A 2018-02-14 2018-02-14 Fahrzeugreifen Pending DE102018202249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202249.6A DE102018202249A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Fahrzeugreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202249.6A DE102018202249A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Fahrzeugreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018202249A1 true DE102018202249A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=67400038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018202249.6A Pending DE102018202249A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Fahrzeugreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018202249A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111094022A (zh) * 2017-09-12 2020-05-01 住友橡胶工业株式会社 充气轮胎

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111094022A (zh) * 2017-09-12 2020-05-01 住友橡胶工业株式会社 充气轮胎
CN111094022B (zh) * 2017-09-12 2022-01-14 住友橡胶工业株式会社 充气轮胎

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012085T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines radialen Luftreifens
EP2297669B1 (de) Verfahren zur einzelstückverfolgung metallischer hohlkörper
DE102012103420A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe eines Fahrzeugluftreifens und Verwendung eines Mobiltelefons zur Ermittlung der Profiltiefe eines Fahrzeugluftreifens
DE102018202249A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102007028933A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position zum Anbringen eines Kennzeichens an einer Seitenwand eines Fahrzeugluftreifens
DE102014214465A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Profiltiefe eines Fahrzeugreifens
DE112006003737T5 (de) Reifenrohling-Prüfvorrichtung und -verfahren
EP3523119B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugreifens
DE102013108277A1 (de) Verfahren und System zum Kennzeichnen von Bauteilen in einer Fertigungsstraße
DE102018200201A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
WO2018077502A1 (de) Vollgummireifen
DE102016221266B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vollgummireifens und Vollgummireifen
AT507190A4 (de) Verfahren zur herstellung einer stahlflasche sowie stahlflasche
EP3235633A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugreifens
DE102021000372A1 (de) Kalibrierkörper zum Kalibrieren einer Umgebungserfassungssensorik eines Fahrzeugs
EP3819622A1 (de) Reifenprüfeinrichtung
DE102016215584A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifensensor
DE102017220058A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
DE102018216027A1 (de) Reifenrohling, Reifen und Verfahren
EP3031629B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102018200204A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
EP3899781B1 (de) Verfahren zum zusammenstellen einer bauteilsammlung sowie entsprechende anlage
EP4067055B1 (de) Verfahren zur prüfung von gravierten codes auf oberflächen von reifenteilen
EP2250537A1 (de) Verfahren zum anbringen wenigstens eines rfid-transponders auf einem kunststoffbauteil
DE102021210003A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines markierten Fahrzeugreifens

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE