DE102018201320A1 - Method for tempering a component - Google Patents

Method for tempering a component Download PDF

Info

Publication number
DE102018201320A1
DE102018201320A1 DE102018201320.9A DE102018201320A DE102018201320A1 DE 102018201320 A1 DE102018201320 A1 DE 102018201320A1 DE 102018201320 A DE102018201320 A DE 102018201320A DE 102018201320 A1 DE102018201320 A1 DE 102018201320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
temperature
expected
change
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018201320.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Joeri Lof
Harmen Krediet
Timo Laufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102018201320.9A priority Critical patent/DE102018201320A1/en
Priority to CN201880069519.1A priority patent/CN111279265B/en
Priority to PCT/EP2018/077276 priority patent/WO2019081187A1/en
Priority to TW107136979A priority patent/TWI793201B/en
Publication of DE102018201320A1 publication Critical patent/DE102018201320A1/en
Priority to US16/841,139 priority patent/US11022903B2/en
Priority to US17/332,311 priority patent/US11372341B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70866Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of mask or workpiece
    • G03F7/70875Temperature, e.g. temperature control of masks or workpieces via control of stage temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70691Handling of masks or workpieces
    • G03F7/70733Handling masks and workpieces, e.g. exchange of workpiece or mask, transport of workpiece or mask
    • G03F7/70741Handling masks outside exposure position, e.g. reticle libraries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Temperieren einer Komponente, wobei diese Komponente zwischen einem ersten System und einem zweiten System überführbar ist. Gemäß einem Aspekt weist das Verfahren folgende Schritte auf: Ermitteln eines nach Überführen der Komponente (131) von dem ersten System (110) in das zweite System (120) zu erwartenden Temperaturdrifts einer Temperatur der Komponente (131), und Modifizieren einer in dem ersten System (110) vorhandenen Temperatur und/oder einer in dem zweiten System (120) vorhandenen Temperatur derart, dass der sich nach Überführen der Komponente (131) von dem ersten System (110) in das zweite System (120) tatsächlich einstellende Temperaturdrift gegenüber dem zu erwartenden Temperaturdrift reduziert wird.The invention relates to a method for tempering a component, wherein this component between a first system and a second system is convertible. According to one aspect, the method comprises the steps of determining a temperature drift of a temperature of the component (131) to be expected after transferring the component (131) from the first system (110) to the second system (120), and modifying one in the first System (110) existing temperature and / or one in the second system (120) existing temperature such that the actual after passing the component (131) from the first system (110) in the second system (120) adjusting temperature drift over the expected temperature drift is reduced.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Temperieren einer Komponente, wobei diese Komponente zwischen einem ersten System und einem zweiten System überführbar ist. Die Erfindung ist insbesondere in Anwendungen vorteilhaft realisierbar, bei welchen eine temperaturempfindliche Komponente auf eine möglichst gleichbleibende Referenztemperatur geregelt bzw. das Problem von Temperaturdriften beim Überführen der Komponente in unterschiedliche Systeme bzw. Kompartimente vermieden oder zumindest reduziert werden soll.The invention relates to a method for tempering a component, wherein this component between a first system and a second system is convertible. The invention can be advantageously implemented in particular in applications in which a temperature-sensitive component is regulated to a reference temperature which is as constant as possible or the problem of temperature drifts when transferring the component into different systems or compartments is to be avoided or at least reduced.

Stand der TechnikState of the art

Mikrolithographie wird zur Herstellung mikrostrukturierter Bauelemente, wie beispielsweise integrierter Schaltkreise oder LCD's, angewendet. Der Mikrolithographieprozess wird in einer sogenannten Projektionsbelichtungsanlage durchgeführt, welche eine Beleuchtungseinrichtung und ein Projektionsobjektiv aufweist. Das Bild einer mittels der Beleuchtungseinrichtung beleuchteten Maske (= Retikel) wird hierbei mittels des Projektionsobjektivs auf ein mit einer lichtempfindlichen Schicht (Photoresist) beschichtetes und in der Bildebene des Projektionsobjektivs angeordnetes Substrat (z.B. ein Siliziumwafer) projiziert, um die Maskenstruktur auf die lichtempfindliche Beschichtung des Substrats zu übertragen.Microlithography is used to fabricate microstructured devices such as integrated circuits or LCDs. The microlithography process is carried out in a so-called projection exposure apparatus which has an illumination device and a projection objective. The image of a mask (= reticle) illuminated by means of the illumination device is hereby projected onto a substrate (eg a silicon wafer) coated with a photosensitive layer (photoresist) and arranged in the image plane of the projection objective in order to apply the mask structure to the photosensitive coating of the Transfer substrate.

In für den EUV-Bereich ausgelegten Projektionsobjektiven, d.h. bei Wellenlängen von z.B. etwa 13 nm oder etwa 7 nm, werden mangels Verfügbarkeit geeigneter lichtdurchlässiger refraktiver Materialien Spiegel als optische Komponenten für den Abbildungsprozess verwendet.In EUV projected projection lenses, i. at wavelengths of e.g. about 13 nm or about 7 nm, mirrors are used as optical components for the imaging process, due to the lack of availability of suitable translucent refractive materials.

Ein in der Praxis beim Einsatz von Wechselkomponenten z.B. in solchen Messverfahren auftretendes Problem ist, dass eine hohe Empfindlichkeit der Messergebnisse im Hinblick auf Temperaturänderungen besteht, wobei zur Erzielung der erforderlichen Messgenauigkeiten eine Temperierung auf wenige Millikelvin zu fordern ist. Die Realisierung einer derart exakten Temperierung stellt wiederum in der Praxis eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Eine Ursache hierfür ist, dass üblicherweise eine für einen aktuellen Messvorgang verwendete Wechselkomponente einem separaten, eine Mehrzahl unterschiedlicher Wechselkomponenten aufnehmenden Magazin entnommen und in das eigentliche Messsystem bzw. ein dieses Messsystem aufnehmendes Gehäuse überführt wird, wobei eine entsprechende thermale Anpassung der betreffenden Systeme (Magazin einerseits und Messsystem andererseits) durch die beiderseits vorhandenen und gegebenenfalls ebenfalls zeitlichen Schwankungen unterworfenen thermischen Lasten erschwert wird.A practice in the use of alternating components, e.g. In such measuring method occurring problem is that there is a high sensitivity of the measurement results in terms of temperature changes, to achieve the required measurement accuracy is to require a temperature to a few millikelvin. The realization of such an exact tempering again represents a demanding challenge in practice. One reason for this is that usually a change component used for a current measuring operation is taken from a separate magazine accommodating a plurality of different change components and into the actual measuring system or a measuring system accommodating housing is transferred, with a corresponding thermal adaptation of the systems concerned (magazine on the one hand and measuring system on the other hand) by the both sides existing and possibly also temporal variations subject to thermal loads difficult.

Hinzu kommt, dass auch nach erfolgter Überführung der jeweiligen Wechselkomponente in das Messsystem dessen Annäherung an eine jeweilige Zieltemperatur aufgrund der relevanten Zeitkonstante typischerweise über einen Zeitraum von mehreren Stunden hinweg stattfindet mit der Folge, dass ein vergleichsweise langer Zeitraum erforderlich ist, bis eine ausreichend hohe Temperaturstabilität der betreffenden Wechselkomponente erreicht ist.In addition, even after the transfer of the respective change component into the measuring system, its approximation to a respective target temperature typically takes place over a period of several hours due to the relevant time constant, with the result that a comparatively long period of time is required until a sufficiently high temperature stability is achieved the relevant exchange component is reached.

Eine unzureichende Temperaturstabilität der Wechselkomponente hat jedoch unerwünschte Änderungen der optischen Eigenschaften wie z.B. thermisch induzierte Brechungsindexvariationen sowie mechanische Drifteffekte im Messaufbau und damit letztlich eine Fehlerhaftigkeit der Messung zur Folge.However, insufficient temperature stability of the alternating component has undesirable changes in optical properties, e.g. thermally induced refractive index variations as well as mechanical drift effects in the measurement setup and thus ultimately a defectiveness of the measurement result.

Beeinträchtigungen der Temperaturstabilität der Wechselkomponente und die hiermit einhergehenden, vorstehend beschriebenen Probleme können in der Praxis weiter aus dem Umstand resultieren, dass die Wechselkomponente auch während ihrer Überführung in das Messsystem (d.h. auf dem Weg dorthin) typischerweise thermischen Lasten ausgesetzt ist. Derartige thermische Lasten können lediglich beispielhaft von zur Überführung eingesetzten Motoren (welche z.B. an einem zur Handhabung der Wechselkomponente verwendeten Greif- bzw. Roboterarm angeordnet sein können), aber auch von anderen Komponenten in der Umgebung des jeweiligen Transportweges ausgehen. Dabei kann die durch die betreffenden thermischen Lasten bewirkte Veränderung des thermischen Zustands der Wechselkomponente eine Erwärmung und/oder Abkühlung umfassen, wobei diese Effekte auch über das gesamte Volumen der Wechselkomponente je nach relativer Position der thermischen Lasten unterschiedlich auftreten können.Impairments in the temperature stability of the AC component and the attendant problems described above can in practice further result from the fact that the AC component is typically exposed to thermal loads during its transfer into the measurement system (i.e., on the way there). Such thermal loads can only be assumed as examples of motors used for transfer (which can be arranged, for example, on a gripper arm used to handle the changeover component), but also on other components in the vicinity of the respective transport path. The change in the thermal state of the alternating component caused by the respective thermal loads may include heating and / or cooling, whereby these effects may also occur differently over the entire volume of the alternating component depending on the relative position of the thermal loads.

Zum Stand der Technik wird lediglich beispielhaft auf EP 1 531 364 B1 verwiesen.The prior art is merely an example EP 1 531 364 B1 directed.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Vor dem obigen Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Temperieren einer Komponente bereitzustellen, wobei beim Überführen der Komponente zwischen einem ersten System und einem zweiten System Temperaturdriften reduziert und die damit einhergehenden, vorstehend beschriebenen Probleme zumindest weitgehend vermieden werden.Against the above background, it is an object of the present invention to provide a method for controlling the temperature of a component, wherein when transferring the component between a first system and a second system, temperature drifts are reduced and the associated problems described above are at least largely avoided.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.This object is solved by the features of the independent claims.

Gemäß einem Aspekt weist ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Temperieren einer Komponente, wobei diese Komponente zwischen einem ersten System und einem zweiten System überführbar ist, folgende Schritte auf:

  • - Ermitteln eines nach Überführen der Komponente von dem ersten System in das zweite System zu erwartenden Temperaturdrifts einer Temperatur der Komponente; und
  • - Modifizieren einer in dem ersten System vorhandenen Temperatur und/oder einer in dem zweiten System vorhandenen Temperatur derart, dass der sich nach Überführen der Komponente von dem ersten System in das zweite System tatsächlich einstellende Temperaturdrift gegenüber dem zu erwartenden Temperaturdrift reduziert wird.
According to one aspect, a method according to the invention for controlling the temperature of a component, which component can be transferred between a first system and a second system, comprises the following steps:
  • Determining a temperature drift of a temperature of the component to be expected after transfer of the component from the first system to the second system; and
  • Modifying a temperature present in the first system and / or a temperature present in the second system in such a way that the temperature drift actually occurring after the component has been transferred from the first system to the second system is reduced compared to the expected temperature drift.

Der Erfindung liegt hierbei insbesondere das Konzept zugrunde, zum Temperieren einer zwischen einem ersten und einem zweiten System überführbaren Komponente nicht etwa beide Systeme unter Vorgabe identischer Temperatur-Sollwerte anzusteuern (also z.B. den diesen Systemen jeweils zugeordneten Kühlvorrichtungen Kühlwasser der gleichen Temperatur zuzuführen) , sondern zunächst den nach Überführen der Komponente von dem ersten System in das zweite System zu erwartenden Temperaturdrift zu ermitteln und basierend darauf die Temperatur in wenigstens einem der beiden Systeme zu modifizieren.The invention is based in particular on the concept, for controlling a temperature controllable between a first and a second system component not both systems under specification of identical temperature setpoints (ie, for example, the cooling systems associated with these systems to supply cooling water of the same temperature), but first determine the temperature drift expected after transferring the component from the first system to the second system and, based thereon, modify the temperature in at least one of the two systems.

Sowohl hinsichtlich der besagten Ermittlung des zu erwartenden Temperaturdrifts als auch der im Anschluss hieran erfolgenden Modifikation der in dem ersten System und/oder dem zweiten System vorhandenen Temperatur sind erfindungsgemäß wie im Weiteren noch näher beschrieben unterschiedliche Strategien möglich.Both with regard to the determination of the expected temperature drift and the subsequent modification of the temperature present in the first system and / or the second system, different strategies are possible according to the invention as described in more detail below.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Durchführen von Temperaturmessungen unter Verwendung eines an der Komponente angebrachten Sensors vor und/oder nach dem Überführen der Komponente von dem ersten System in das zweite System erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine in dem ersten System aktuell vorhandene Temperatur und/oder eine in dem zweiten System aktuell vorhandene Temperatur gemessen werden. Des Weiteren kann (gegebenenfalls auch in Kombination mit den vorstehend genannten Ausführungsformen) ein prädiktives Modell zur Vorhersage einer zeitlichen Entwicklung der Temperatur der Komponente nach dem Überführen der Komponente von dem ersten System in das zweite System aufgestellt werden.In one embodiment, temperature measurements may be taken using a sensor attached to the component before and / or after the component is transferred from the first system to the second system. Alternatively or additionally, it is also possible to measure a temperature currently present in the first system and / or a temperature currently present in the second system. Furthermore, (optionally also in combination with the aforementioned embodiments) a predictive model for predicting a temporal evolution of the temperature of the component after transferring the component from the first system to the second system can be set up.

Was den Schritt des Modifizierens einer in dem ersten System vorhandenen Temperatur und/oder einer in dem zweiten System vorhandenen Temperatur betrifft, so kann dieser Schritt durch Modifizieren des Sollwertes einer entsprechenden Temperaturregelung, alternativ oder zusätzlich aber auch durch Modifizieren des Betriebs wenigstens eines in dem ersten System und/oder in dem zweiten System vorhandenen Bauteils (unter entsprechender Änderung der betreffenden thermischen Last) erfolgen.As regards the step of modifying a temperature present in the first system and / or a temperature present in the second system, this step may be modified by modifying the setpoint of a corresponding temperature control, alternatively or additionally by modifying the operation of at least one in the first System and / or in the second system existing component (with a corresponding change of the relevant thermal load).

Gemäß einer Ausführungsform weist das Verfahren ferner die Schritte auf:

  • - Ermitteln einer auf dem Weg von dem ersten System zum zweiten System zu erwartenden Änderung des thermischen Zustandes der Komponente; und
  • - Temperieren der Komponente vor dem Überführen in das zweite System derart, dass diese zu erwartende Änderung wenigstens teilweise kompensiert wird.
According to one embodiment, the method further comprises the steps:
  • Determining a change in the thermal state of the component to be expected on the way from the first system to the second system; and
  • - Temperieren the component before transferring to the second system such that this expected change is at least partially compensated.

Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Temperieren einer Komponente, wobei diese Komponente zwischen einem ersten System und einem zweiten System überführbar ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:

  • - Ermitteln einer auf dem Weg von dem ersten System zum zweiten System zu erwartenden Änderung des thermischen Zustandes der Komponente; und
  • - Temperieren der Komponente vor dem Überführen zum zweiten System derart, dass diese zu erwartende Änderung wenigstens teilweise kompensiert wird.
The invention further relates to a method for tempering a component, wherein this component is convertible between a first system and a second system, the method comprising the following steps:
  • Determining a change in the thermal state of the component to be expected on the way from the first system to the second system; and
  • - Temperieren the component before transferring to the second system such that this expected change is at least partially compensated.

Gemäß einer Ausführungsform wird die Komponente vor dem Temperieren in einen von wenigstens einer weiteren im ersten System befindlichen Komponente separierten Bereich überführt.According to one embodiment, before the temperature control, the component is transferred into a region separated from at least one further component located in the first system.

Gemäß einer Ausführungsform erfolgt das Ermitteln einer auf dem Weg von dem ersten System zum zweiten System zu erwartenden Änderung des thermischen Zustandes der Komponente durch Simulation und/oder Messung des Einflusses von thermischen Lasten, denen die Komponente auf dem Weg von dem ersten System zum zweiten System ausgesetzt ist.According to one embodiment, the determination of a change in the thermal state of the component to be expected on the way from the first system to the second system is carried out by simulation and / or measurement of the influence of thermal loads which the component is on its way from the first system to the second system is exposed.

In Ausführungsformen der Erfindung weist die Komponente eine optische Komponente, insbesondere eine an eine Prüflingsgeometrie angepasste optische Wechselkomponente auf. Die Formulierung „Anpassung an eine Prüflingsgeometrie“ ist dabei insbesondere so zu verstehen, dass etwa in einer Kompensationsoptik bei Wechsel des Prüflings bzw. zur Messung eines Prüflings mit anderer Geometrie bzw. Topographie auch die betreffende (optische Wechsel- ) Komponente gewechselt wird. Beispielsweise kann es sich bei der optischen Wechselkomponente um einen Kalibrierspiegel handeln, wobei je nach zu vermessendem Prüfling ein Wechsel zwischen Kalibrierspiegeln unterschiedlicher Krümmungsradien und Durchmesser erfolgt.In embodiments of the invention, the component has an optical component, in particular an optical component which is adapted to a specimen geometry. The wording "adaptation to a specimen geometry" is to be understood in particular as meaning that, for example, in a compensation optics when changing the specimen or for measuring a specimen with a different geometry or topography, the relevant (optical alternating) component is also changed. For example, it may be in the optical Change component to act around a calibration, with a change between calibration mirrors of different radii of curvature and diameter depending on the test specimen to be measured.

Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern grundsätzlich auch in anderen Anwendungen vorteilhaft realisierbar, bei welchen eine temperaturempfindliche Komponente auf eine möglichst gleichbleibende Referenztemperatur geregelt bzw. das Problem von Temperaturdriften beim Überführen der Komponente in unterschiedliche Systeme bzw. Kompartimente vermieden oder zumindest reduziert werden soll.However, the invention is not limited to this, but in principle can also be implemented advantageously in other applications in which a temperature-sensitive component is regulated to a constant reference temperature or the problem of temperature drifts when transferring the component into different systems or compartments should be avoided or at least reduced ,

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.Further embodiments of the invention are described in the description and the dependent claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to embodiments shown in the accompanying drawings.

Figurenlistelist of figures

Es zeigen:

  • 1-5 schematische Darstellungen zur Erläuterung beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 eine schematische Darstellung einer für den Betrieb im EUV ausgelegten Projektionsbelichtungsanlage.
Show it:
  • 1-5 schematic representations for explaining exemplary embodiments of the present invention; and
  • 6 a schematic representation of a designed for operation in the EUV projection exposure system.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

6 zeigt zunächst eine schematische Darstellung einer beispielhaften für den Betrieb im EUV ausgelegten Projektionsbelichtungsanlage. 6 shows first a schematic representation of an exemplary projected for operation in the EUV projection exposure system.

Gemäß 6 weist eine Beleuchtungseinrichtung in einer für EUV ausgelegten Projektionsbelichtungsanlage 10 einen Feldfacettenspiegel 3 und einen Pupillenfacettenspiegel 4 auf. Auf den Feldfacettenspiegel 3 wird das Licht einer Lichtquelleneinheit, welche eine Plasmalichtquelle 1 und einen Kollektorspiegel 2 umfasst, gelenkt. Im Lichtweg nach dem Pupillenfacettenspiegel 4 sind ein erster Teleskopspiegel 5 und ein zweiter Teleskopspiegel 6 angeordnet. Im Lichtweg nachfolgend ist ein Umlenkspiegel 7 angeordnet, der die auf ihn treffende Strahlung auf ein Objektfeld in der Objektebene eines sechs Spiegel 21 - 26 umfassenden Projektionsobjektivs lenkt. Am Ort des Objektfeldes ist eine reflektive strukturtragende Maske 31 auf einem Maskentisch 30 angeordnet, die mit Hilfe des Projektionsobjektivs in eine Bildebene abgebildet wird, in welcher sich ein mit einer lichtempfindlichen Schicht (Photoresist) beschichtetes Substrat 41 auf einem Wafertisch 40 befindet.According to 6 has a lighting device in a designed for EUV projection exposure system 10 a field facet mirror 3 and a pupil facet mirror 4 on. On the field facet mirror 3 becomes the light of a light source unit, which is a plasma light source 1 and a collector mirror 2 includes, steered. In the light path after the pupil facet mirror 4 are a first telescope mirror 5 and a second telescope mirror 6 arranged. In the light path below is a deflection mirror 7 arranged, which reflects the radiation impinging on an object field in the object plane of a six mirror 21 - 26 comprehensive projection lens steers. At the location of the object field is a reflective structure-bearing mask 31 on a mask table 30 arranged, which is imaged by means of the projection lens in an image plane in which a substrate coated with a photosensitive layer (photoresist) 41 on a wafer table 40 located.

Bei dem im Rahmen der Erfindung geprüften Spiegel kann es sich z.B. um einen beliebigen Spiegel der Projektionsbelichtungsanlage 10, beispielsweise die Spiegel 21 oder 22 des Projektionsobjektivs oder auch den Spiegel 7 der Beleuchtungseinrichtung, handeln.The mirror tested in the context of the invention can be, for example, any mirror of the projection exposure apparatus 10 for example the mirrors 21 or 22 the projection lens or the mirror 7 the lighting device, act.

1 zeigt eine lediglich schematische Darstellung zur Veranschaulichung eines möglichen Szenarios, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren realisiert werden kann. 1 shows a merely schematic representation to illustrate a possible scenario in which the inventive method can be realized.

In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei einer erfindungsgemäß zu temperierenden Komponente 131 um eine an die Prüflingsgeometrie angepasste optische Wechselkomponente. Gemäß 1 ist diese Komponente mit einer Mehrzahl weiterer Komponenten (von denen der Einfachheit halber lediglich zwei Komponenten 132 und 133 eingezeichnet sind) in einem Magazin 110 angeordnet. Mit „120“ ist eine (in einem entsprechenden Gehäuse 121 untergebrachte) Messanordnung zum Prüfen eines Spiegels, insbesondere eines Spiegels einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, bezeichnet. Mit „140“ sind lediglich angedeutete Wärmelasten sowohl in dem das erste System 110 bildenden Magazin als auch in der das zweite System 120 bildenden Messanordnung bezeichnet. Wie durch den Doppelpfeil in 1 angedeutet wird zur Verwendung zur interferometrischen Messung jeweils eine der Komponenten 131, 132, 133,... in die Messanordnung bzw. das zweite System 120 überführt.In this embodiment, it is a component to be tempered according to the invention 131 a matched to the specimen geometry optical component change. According to 1 is this component with a plurality of other components (of which, for the sake of simplicity, only two components 132 and 133 drawn in) in a magazine 110 arranged. With " 120 "Is a (in a corresponding housing 121 accommodated) measuring arrangement for testing a mirror, in particular a mirror of a microlithographic projection exposure apparatus. With " 140 "Are merely indicated heat loads in both the first system 110 forming magazine as well as in the second system 120 designating measuring arrangement. As indicated by the double arrow in 1 in each case one of the components is indicated for use for the interferometric measurement 131 . 132 . 133 , ... in the measuring arrangement or the second system 120 transferred.

Um hierbei nun Temperaturdrift-Effekte und damit einhergehende Beeinträchtigungen der Messgenauigkeit bei der interferometrischen Messung möglichst gering zu halten, werden im Folgenden unterschiedliche Ausführungsformen beschrieben. Diesen Ausführungsformen ist gemeinsam, dass nicht etwa beide Systeme 110, 120 von vorneherein lediglich auf den gleichen Temperatursollwert geregelt werden, sondern vielmehr zunächst ein nach Überführen der jeweiligen Komponente vom ersten System 110 in das zweite System 120 zu erwartender Temperaturdrift ermittelt und anschließend eine in dem ersten System 110 vorhandene Temperatur und/oder eine in dem zweiten System 120 vorhandene Temperatur abhängig von diesem zu erwartenden Temperaturdrift modifiziert wird.In order to minimize temperature drift effects and concomitant impairment of the measurement accuracy in the interferometric measurement, different embodiments are described below. These embodiments have in common that not both systems 110 . 120 be controlled from the outset only to the same temperature setpoint, but rather first after transferring the respective component of the first system 110 in the second system 120 expected temperature drift determined and then one in the first system 110 existing temperature and / or one in the second system 120 existing temperature is modified depending on this expected temperature drift.

Gemäß einer ersten (im Flussdiagramm von 2 beschriebenen) Ausführungsform kann unmittelbar an der betreffenden Komponente 131 (bzw. 132, 133,...) ein Temperatursensor angebracht sein, über welchen mit entsprechenden Temperaturmessungen vor bzw. nach Überführen der Komponente von dem ersten System 110 in das zweite System 120 (Schritte S21 und S22) ein entsprechender Temperatur-Offsetwert erhalten wird. Dieser Temperatur-Offsetwert kann wiederum als Basis für die Modifikation der in dem ersten System 110 bzw. dem zweiten System 120 vorhandenen Temperatur verwendet werden (Schritt S23). Was die zuletzt genannte Modifikation der Temperatur in dem ersten System 110 und/oder dem zweiten System 120 betrifft, so kann diese Modifikation das Modifizieren des Sollwertes einer entsprechenden Temperaturregelung und/oder ein Modifizieren des Betriebs wenigstens eines in dem betreffenden System vorhandenen Bauteils (d.h. die Änderung einer entsprechenden thermischen Last) umfassen.According to a first (in the flow chart of 2 described) embodiment can directly on the relevant component 131 (or. 132 . 133 , ...) a temperature sensor be mounted, via which with appropriate temperature measurements before or after transfer of the component from the first system 110 in the second system 120 (Steps S21 and S22 ) a corresponding temperature offset value is obtained. This temperature offset value can in turn be used as the basis for the modification of the first system 110 or the second system 120 existing temperature can be used (step S23 ). What the last-mentioned modification of the temperature in the first system 110 and / or the second system 120 This modification may include modifying the setpoint of a corresponding temperature control and / or modifying the operation of at least one component present in the system (ie, changing a corresponding thermal load).

Gemäß einer weiteren (im Flussdiagramm von 3 beschriebenen) Ausführungsform kann das Ermitteln des nach Überführen der Komponente 131 (bzw. 132, 133,...) aus dem ersten System 110 in das zweite System 120 zu erwartenden Temperaturdrifts der betreffenden Komponente 131 auch unter Verwendung von in dem jeweiligen System 110 bzw. 120 vorhandenen ortsfesten Temperatursensoren (in 1 mit „150“ bezeichnet) erfolgen, so dass jeweils die in dem ersten System 110 aktuell vorhandene Temperatur und die in dem zweiten System 120 aktuell vorhandene Temperatur gemessen werden können (Schritte S31 und S32). Basierend auf diesen Messungen, welche in weiteren Ausführungsformen auch in Kombination mit Temperaturmessungen unter Verwendung eines an der jeweiligen Komponente angebrachten Sensors gemäß 2 durchgeführt werden können, erfolgt wiederum wie vorstehend beschrieben ein Modifizieren der in dem ersten System 110 und/oder in dem zweiten System 120 vorhandenen Temperatur.According to another (in the flow chart of 3 described) embodiment, the determination of the after transfer of the component 131 (or. 132 . 133 , ...) from the first system 110 in the second system 120 expected temperature drifts of the relevant component 131 also using in the respective system 110 or. 120 existing stationary temperature sensors (in 1 With " 150 "Denoted"), so that in each case in the first system 110 currently available temperature and in the second system 120 currently available temperature can be measured (steps S31 and S32 ). Based on these measurements, which in further embodiments also in combination with temperature measurements using a sensor attached to the respective component according to 2 can be performed again, as described above, a modification of the in the first system 110 and / or in the second system 120 existing temperature.

In einer weiteren Ausführungsform (welche wiederum in Kombination mit einer oder beiden der vorstehend anhand von 2 und 3 beschriebenen Ausführungsformen realisiert werden kann) erfolgt erfindungsgemäß (wie im Flussdiagramm von 4 beschrieben) das Aufstellen eines prädiktiven Modells zur Vorhersage einer zeitlichen Entwicklung der Temperatur der betreffenden Komponente 131 (bzw. 132, 133,...) nach dem Überführen von dem ersten System 110 in das zweite System 120 (Schritt S41), wobei dieses prädiktive Modell wiederum zur Grundlage für die wie vorstehend schon beschrieben durchgeführte Modifikation der in dem ersten System 110 und/oder in dem zweiten System 120 vorhandenen Temperatur (Schritt S42) verwendet wird.In a further embodiment (which, in turn, in combination with one or both of the above with reference to 2 and 3 described embodiments) is carried out according to the invention (as in the flowchart of 4 described) establishing a predictive model for predicting a temporal evolution of the temperature of the component in question 131 (or. 132 . 133 , ...) after transferring from the first system 110 in the second system 120 (Step S41 In turn, this predictive model forms the basis for the modification of the first system as described above 110 and / or in the second system 120 existing temperature (step S42 ) is used.

Das prädiktive Modell kann basierend auf experimentellen Daten (z.B. betreffend das zeitliche Verhalten der Messanordnung bzw. des diese aufnehmenden Gehäuses in Abhängigkeit von den mit der Messanordnung durchgeführten Messungen) und/oder basierend auf theoretischen Analysen aufgestellt werden. Dabei können ggf. auch Messsignale weiterer Sensoren z.B. betreffend die Temperatur in der Umgebung bzw. im Reinraum und/oder die Temperatur der Gehäusewand bzw. des die Messanordnung aufnehmenden Gehäuses bei der Aufstellung des Modells berücksichtigt werden. Des Weiteren kann bei der Aufstellung des Modells dem Umstand Rechnung getragen werden, dass unterschiedliche Positionen der Komponenten in dem ersten System bzw. Magazin aufgrund der unterschiedlichen Nähe zu den vorhandenen thermalen Lasten zu unterschiedliche Offset-Werten nach Überführen der Komponente von dem ersten System 110 in das zweite System 120 führen können. Auf diese Weise kann z.B. eine anschließend bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgende Modifikation der Temperatur im ersten System immer gerade so vorgenommen werden, dass für die jeweils als nächstes in das zweite System zu überführende Komponente ein Temperaturdrift reduziert bzw. minimiert wird.The predictive model can be set up based on experimental data (eg regarding the temporal behavior of the measuring arrangement or of the housing accommodating the latter as a function of the measurements carried out with the measuring arrangement) and / or based on theoretical analyzes. If necessary, measurement signals of further sensors, for example with regard to the temperature in the environment or in the clean room and / or the temperature of the housing wall or of the housing receiving the measuring arrangement, can also be taken into account when setting up the model. Furthermore, in the design of the model, the fact that different positions of the components in the first system or magazine due to the different proximity to the existing thermal loads to different offset values after transferring the component from the first system 110 in the second system 120 being able to lead. In this way, for example, a modification of the temperature in the first system which subsequently takes place in the method according to the invention can always be carried out in such a way that a temperature drift is reduced or minimized for the component to be transferred next to the second system.

In einer weiteren Ausführungsform können die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen bzw. Schritte auch wie folgt kombiniert werden:In a further embodiment, the embodiments or steps described above can also be combined as follows:

In einer ersten Stufe kann zunächst analog zu 2 mit entsprechenden Temperaturmessungen unter Verwendung eines unmittelbar an der betreffenden Komponente 131 (bzw. 132, 133,...) angebrachten Temperatursensors vor bzw. nach Überführen der Komponente 131 von dem ersten System 110 in das zweite System 120 (Schritte S21 und S22) ein entsprechender Temperatur-Offsetwert bestimmt werden, woraufhin dann eine (erste) Modifikation der in dem ersten System 110 bzw. dem zweiten System 120 vorhandenen Temperatur (Schritt S23) vorgenommen wird.In a first stage, first analogous to 2 with appropriate temperature measurements using one directly on the component in question 131 (or. 132 . 133 , ...) mounted temperature sensor before or after transfer of the component 131 from the first system 110 in the second system 120 (Steps S21 and S22 ) a corresponding temperature offset value can be determined, whereupon a (first) modification of that in the first system 110 or the second system 120 existing temperature (step S23 ) is made.

Anschließend kann die Temperatur der betreffenden, in das zweite System 120 überführten Komponente 131 unter Verwendung des an dieser Komponente 131 angebrachten Temperatursensors weiterhin gemessen bzw. überwacht und als Basis für eine fortwährende Anpassung der in dem ersten System 120 vorhandenen Temperatur genutzt werden. Hierbei können auch ggf. auf vergleichsweise kurzer Zeitskala erfolgende Temperaturänderungen, welche in dem ersten und/oder zweiten System stattfinden und gemäß 3 (Schritte S31 und S32) ermittelt werden können, mit berücksichtigt werden.Subsequently, the temperature of the relevant, in the second system 120 transferred component 131 using the on this component 131 attached temperature sensor continues to be measured or monitored and as a basis for a continuous adjustment of the in the first system 120 existing temperature can be used. In this case, if appropriate, on a comparatively short time scale occurring temperature changes, which take place in the first and / or second system and according to 3 (Steps S31 and S32 ) can be taken into account.

Schließlich kann auf Basis der in den vorstehenden Schritten erhaltenen Daten - sowie ggf. weiteren Daten über die Messaktivitäten der Messanordnung - ein prädiktives Modell aufgestellt werden, wobei mit diesem Modell die weitere zeitliche Entwicklung der Temperatur einer aktuell oder zukünftig in der Messanordnung eingesetzten (Wechsel-) Komponente vorhergesagt und wiederum als Grundlage für ein Modifizieren der in dem ersten System 110 und/oder in dem zweiten System 120 vorhandenen Temperatur werden kann.Finally, on the basis of the data obtained in the above steps - and possibly further data on the measuring activities of the measuring arrangement - a predictive model can be set up, with this model the further temporal evolution of the temperature of a current or future used in the measuring arrangement (alternating ) Component and again as a basis for modifying that in the first system 110 and / or in the second system 120 existing temperature can be.

In einer weiteren, im Folgenden unter Bezugnahme auf 5 beschriebenen und sowohl in Kombination mit als auch unabhängig von den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen realisierbaren Ausführungsform können erfindungsgemäß auch thermische Lasten berücksichtigt werden, welchen die Komponente 131 während der Überführung in das zweite System 120 (d.h. auf dem Weg dorthin) ausgesetzt ist. Hierbei kann es sich lediglich beispielhaft um Wärmelasten handeln, welche von einem an einem zur Überführung der Komponente 131 eingesetzten Greifarm befindlichen Motor ausgehen. Ferner kann es sich auch um beliebige andere thermische Lasten handeln, denen die Komponente 131 auf dem Weg in das zweite System 120 vorübergehend ausgesetzt ist.In another, referring to below 5 described and realized both in combination with and independently of the embodiments described above embodiment, thermal loads can be considered according to the invention, which the component 131 during the transfer to the second system 120 (ie on the way there) is exposed. This may only be by way of example heat loads, which from one to one for the transfer of the component 131 go out of the gripper arm located motor. Furthermore, it may also be any other thermal loads that the component 131 on the way to the second system 120 temporarily suspended.

Gemäß 5 erfolgt in einem ersten Schritt S51 zunächst die Ermittlung einer beim Überführen der Komponente 131 vom ersten System 110 zum zweiten System 120 zu erwartenden thermischen Änderung. Diese Ermittlung kann - bei entsprechender Kenntnis der betreffenden Wärmelasten - im Wege einer Simulation oder auch in einer vorab erfolgenden Messung bzw. Kalibrierung erfolgen.According to 5 takes place in a first step S51 First, the determination of a component during the transfer 131 from the first system 110 to the second system 120 expected thermal change. This determination can - with appropriate knowledge of the relevant heat loads - done by means of a simulation or in an advance measurement or calibration.

Im Falle der Ermittlung über Messung bzw. Kalibrierung kann anstelle der Komponente 131 zunächst eine Kalibrierkomponente vom ersten System 110 zum zweiten System 120 überführt werden, wobei über geeignete (z.B. an der Kalibrierkomponente selbst oder auch einer entsprechenden Fassung) vorgesehene Temperatursensoren ortsaufgelöst die Erwärmung bzw. Abkühlung gemessen werden kann.In the case of determination via measurement or calibration, instead of the component 131 first a calibration component of the first system 110 to the second system 120 be transferred, with appropriate (eg on the calibration itself or a corresponding version) provided temperature sensors spatially resolved, the heating or cooling can be measured.

Gemäß 5 erfolgt in einem optionalen weiteren Schritt S52 ein Überführen der noch im ersten System 110 befindlichen Komponente 131 in einen anderen Bereich, welcher zur Vermeidung einer unerwünschten thermischen Beeinflussung bzw. Störung der übrigen Komponenten 132, 133, ... im ersten System von diesen Komponenten 132, 133, ... weiter entfernt ist, wobei sich dieser andere Bereich entweder ebenfalls im ersten System 110 oder außerhalb hiervon befinden kann. According to 5 takes place in an optional further step S52 a transfer of the still in the first system 110 located component 131 in another area, which to avoid unwanted thermal influence or disturbance of the other components 132 . 133 , ... in the first system of these components 132 . 133 , ... is further away, whereby this other area either also in the first system 110 or outside of it.

Anschließend erfolgt im Schritt S53 ein Temperieren der Komponente 131 zur Kompensation der im Schritt S51 ermittelten, während der Überführung in das zweite System 120 zu erwartenden thermischen Änderung. Hierzu können lediglich beispielhaft eine oder mehrere Heiz- oder Kühlelemente dienen (z.B. Heiz- oder Kühlplatten, Peltierelemente etc.), welche z.B. in den Umgebungsbereich der Komponente 131 eingefahren oder dort bereits vorhanden sein können. Über besagte Heiz- oder Kühlelemente kann gegebenenfalls auch ortsaufgelöst (d.h. über die Oberfläche bzw. das Volumen der Komponente 131 variierend) eine Aufwärmung bzw. Abkühlung der Komponente 131 vorgenommen werden kann. Ebenfalls optional können eine oder mehrere Wärmeabschirmungen in den Bereich zwischen der Komponente 131 und den übrigen Komponenten 132, 133, ... im ersten System 110 zur weiteren Minimierung einer thermischen Beeinflussung bzw. Störung dieser übrigen Komponenten 132, 133, ... eingefahren werden.Subsequently, in the step S53 a tempering of the component 131 to compensate for in step S51 determined during the transfer to the second system 120 expected thermal change. For this purpose, by way of example only one or more heating or cooling elements can be used (eg heating or cooling plates, Peltier elements etc.), which, for example, into the surrounding area of the component 131 retracted or already exist there. Optionally, said heating or cooling elements can also be spatially resolved (ie via the surface or the volume of the component 131 varying) a warming or cooling of the component 131 can be made. Also optionally, one or more heat shields may be in the area between the component 131 and the other components 132 . 133 , ... in the first system 110 to further minimize thermal interference or disturbance of these other components 132 . 133 , ... are retracted.

Im Falle einer im Schritt S53 gewünschten, lokal begrenzten Temperierung der Komponente 131 (mit welcher z.B. einer auf dem Weg zum zweiten System 120 zu erwartenden lokal begrenzten Erwärmung bzw. Abkühlung der Komponente 131 Rechnung getragen werden soll) erfolgt vorzugsweise die Temperierung im Schritt S53 erst unmittelbar vor Beginn der Überführung zum zweiten System 120, um einen anderenfalls ggf. durch Wärmeleitung zwischenzeitlich erfolgenden Temperaturausgleich innerhalb der Komponente 131 zu vermeiden.In case of a step S53 desired, localized temperature control of the component 131 (with which eg one on the way to the second system 120 expected localized heating or cooling of the component 131 Account should be taken) is preferably the temperature in step S53 only immediately before the start of the transfer to the second system 120 to otherwise possibly by heat conduction taking place in the meantime temperature compensation within the component 131 to avoid.

Schließlich erfolgt im Schritt S54 das Überführen der Komponente 131 in das zweite System 120. Bei geeigneter, zuvor im Schritt S53 erfolgter Temperierung der Komponente 131 erreicht die Komponente 131 zum Abschluss dieses Überführungsprozesses, d.h. zum Zeitpunkt der Ablage der Komponente 131 im zweiten System 120, gerade die dort gewünschte Temperatur, d.h. die während der Überführung auf dem Weg zwischen dem ersten System 110 und dem zweiten System 120 auf die Komponente 131 einwirkenden thermischen Lasten heben sich mit der zum Zwecke der Kompensation im Schritt S53 erfolgten Temperierung gerade gegenseitig auf.Finally, in the step S54 the transfer of the component 131 in the second system 120 , If appropriate, previously in the step S53 completed tempering of the component 131 reaches the component 131 to complete this transfer process, ie at the time of filing the component 131 in the second system 120 , just the desired temperature there, ie during the transfer on the way between the first system 110 and the second system 120 on the component 131 acting thermal loads cancel with that for the purpose of compensation in the step S53 Temperierung just on each other.

Wenn die Erfindung auch anhand spezieller Ausführungsformen beschrieben wurde, erschließen sich für den Fachmann zahlreiche Variationen und alternative Ausführungsformen, z.B. durch Kombination und/oder Austausch von Merkmalen einzelner Ausführungsformen. Dementsprechend versteht es sich für den Fachmann, dass derartige Variationen und alternative Ausführungsformen von der vorliegenden Erfindung mit umfasst sind und die Reichweite der Erfindung nur im Sinne der beigefügten Patentansprüche und deren Äquivalente beschränkt ist.While the invention has been described in terms of specific embodiments, numerous variations and alternative embodiments, e.g. by combination and / or exchange of features of individual embodiments. Accordingly, it will be understood by those skilled in the art that such variations and alternative embodiments are intended to be embraced by the present invention, and the scope of the invention is to be limited only in terms of the appended claims and their equivalents.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1531364 B1 [0008]EP 1531364 B1 [0008]

Claims (14)

Verfahren zum Temperieren einer Komponente, wobei diese Komponente zwischen einem ersten System und einem zweiten System überführbar ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: a) Ermitteln eines nach Überführen der Komponente (131) von dem ersten System (110) in das zweite System (120) zu erwartenden Temperaturdrifts einer Temperatur der Komponente (131); b) Modifizieren einer in dem ersten System (110) vorhandenen Temperatur und/oder einer in dem zweiten System (120) vorhandenen Temperatur derart, dass der sich nach Überführen der Komponente (131) von dem ersten System (110) in das zweite System (120) tatsächlich einstellende Temperaturdrift gegenüber dem im Schritt a) ermittelten, zu erwartenden Temperaturdrift reduziert wird.A method of controlling a component, which component is convertible between a first system and a second system, the method comprising the steps of: a) determining a temperature drift of a temperature of the component (131) to be expected after transfer of the component (131) from the first system (110) to the second system (120); b) modifying a temperature present in the first system (110) and / or a temperature present in the second system (120) such that, after the component (131) has been transferred from the first system (110) to the second system ( 120) is actually reducing temperature drift compared to the determined in step a) expected temperature drift is reduced. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt a) ein Messen einer in dem ersten System (110) aktuell vorhandenen Temperatur und/oder ein Messen einer in dem zweiten System (120) aktuell vorhandenen Temperatur umfasst.Method according to Claim 1 characterized in that step a) comprises measuring a temperature currently present in the first system (110) and / or measuring a temperature currently present in the second system (120). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt a) das Durchführen von Temperaturmessungen unter Verwendung eines an der Komponente angebrachten Sensors vor und/oder nach dem Überführen der Komponente (131) von dem ersten System (110) in das zweite System (120) umfasst.Method according to Claim 1 or 2 characterized in that step a) comprises performing temperature measurements using a sensor attached to the component before and / or after transferring the component (131) from the first system (110) to the second system (120). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt a) das Aufstellen eines prädiktiven Modells zur Vorhersage einer zeitlichen Entwicklung der Temperatur der Komponente (131) nach dem Überführen der Komponente (131) von dem ersten System (110) in das zweite System (120) umfasst.Method according to one of Claims 1 to 3 characterized in that step a) comprises establishing a predictive model for predicting a temporal evolution of the temperature of the component (131) after transferring the component (131) from the first system (110) to the second system (120). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) ein Modifizieren des Sollwertes einer in dem ersten System (110) und/oder in dem zweiten System (120) vorhandenen Temperaturregelung umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the step b) comprises modifying the setpoint of a in the first system (110) and / or in the second system (120) existing temperature control. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) ein Modifizieren des Betriebs wenigstens eines in dem ersten System (110) und/oder in dem zweiten System (120) vorhandenen Bauteils umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the step b) comprises modifying the operation of at least one component present in the first system (110) and / or in the second system (120). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner die Schritte aufweist: - Ermitteln einer auf dem Weg von dem ersten System (110) zum zweiten System (120) zu erwartenden Änderung des thermischen Zustandes der Komponente (131); und - Temperieren der Komponente (131) vor dem Überführen in das zweite System (120) derart, dass diese zu erwartende Änderung wenigstens teilweise kompensiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method further comprises the steps of: - determining a change in the thermal state of the component (131) to be expected on the way from the first system (110) to the second system (120); and - tempering the component (131) prior to transferring it to the second system (120) such that this expected change is at least partially compensated. Verfahren zum Temperieren einer Komponente, wobei diese Komponente zwischen einem ersten System und einem zweiten System überführbar ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: • Ermitteln einer auf dem Weg von dem ersten System (110) zum zweiten System (120) zu erwartenden Änderung des thermischen Zustandes der Komponente (131); und • Temperieren der Komponente (131) vor dem Überführen zum zweiten System (120) derart, dass diese zu erwartende Änderung wenigstens teilweise kompensiert wird.A method of controlling a component, which component is convertible between a first system and a second system, the method comprising the steps of: Determining a change in the thermal state of the component (131) to be expected on the way from the first system (110) to the second system (120); and • Tempering the component (131) prior to transfer to the second system (120) such that this expected change is at least partially compensated. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (131) vor dem Temperieren in einen von wenigstens einer weiteren im ersten System (110) befindlichen Komponente (132, 133) separierten Bereich überführt wird.Method according to Claim 7 or 8th , characterized in that the component (131) before the tempering in one of at least one further in the first system (110) located component (132, 133) separated area is transferred. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln einer auf dem Weg von dem ersten System (110) zum zweiten System (120) zu erwartenden Änderung des thermischen Zustandes der Komponente (131) durch Simulation und/oder Messung des Einflusses von thermischen Lasten, denen die Komponente (131) auf dem Weg von dem ersten System (110) zum zweiten System (120) ausgesetzt ist, erfolgt.Method according to one of Claims 7 to 9 characterized in that determining a change in the thermal state of the component (131) to be expected on the way from the first system (110) to the second system (120) is simulated and / or measured by the influence of thermal loads imposed on the component (131) is exposed on the way from the first system (110) to the second system (120). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (131) eine optische Komponente ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the component (131) is an optical component. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (131) eine an eine Prüflingsgeometrie angepasste optische Wechselkomponente, insbesondere ein Kalibrierspiegel mit an die Prüflingsgeometrie angepasster Spiegelkrümmung und/oder an die Prüflingsgeometrie angepasstem Spiegeldurchmesser, ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the component (131) is adapted to a Prüflingsgeometrie optical alternating component, in particular a calibration with matched to the specimen geometry mirror curvature and / or adapted to the specimen geometry mirror diameter. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste System (110) ein Magazin zur Lagerung einer Mehrzahl von optischen Wechselkomponenten ist.Method according to Claim 12 , characterized in that the first system (110) is a magazine for supporting a plurality of alternating optical components. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite System (120) eine Messanordnung zum Prüfen eines Spiegels, insbesondere eines Spiegels einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage, ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second system (120) is a measuring arrangement for testing a mirror, in particular a mirror of a microlithographic projection exposure apparatus.
DE102018201320.9A 2017-10-25 2018-01-29 Method for tempering a component Pending DE102018201320A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201320.9A DE102018201320A1 (en) 2018-01-29 2018-01-29 Method for tempering a component
CN201880069519.1A CN111279265B (en) 2017-10-25 2018-10-08 Method for temperature control of a component
PCT/EP2018/077276 WO2019081187A1 (en) 2017-10-25 2018-10-08 Method for temperature control of a component
TW107136979A TWI793201B (en) 2017-10-25 2018-10-19 Method for temperature control of a component
US16/841,139 US11022903B2 (en) 2017-10-25 2020-04-06 Method for temperature control of a component
US17/332,311 US11372341B2 (en) 2017-10-25 2021-05-27 Method for temperature control of a component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201320.9A DE102018201320A1 (en) 2018-01-29 2018-01-29 Method for tempering a component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018201320A1 true DE102018201320A1 (en) 2019-08-01

Family

ID=67223992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018201320.9A Pending DE102018201320A1 (en) 2017-10-25 2018-01-29 Method for tempering a component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018201320A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1531364A2 (en) 2003-11-13 2005-05-18 ASML Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1531364A2 (en) 2003-11-13 2005-05-18 ASML Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015226571B4 (en) Device and method for wavefront analysis
DE102017115262B4 (en) Method for characterizing a mask for microlithography
DE102020205752A1 (en) Method for operating a deformable mirror and an optical system with a deformable mirror
DE102014206589A1 (en) Method for adjusting a mirror of a microlithographic projection exposure apparatus
DE102007000981A1 (en) Apparatus and method for measuring structures on a mask and for calculating the structures resulting from the structures in a photoresist
DE102013101445A1 (en) Method for determining the distortion characteristics of an optical system in a measuring device for microlithography
WO2003100525A2 (en) Method for determining wavefront aberrations
EP3827312B9 (en) Method and device for determining the heating state of an optical element in an optical system for microlithography
WO2019228765A1 (en) Method and device for determining the heating state of a mirror in an optical system
DE102019112675B9 (en) Method and device for characterizing a mask for microlithography
DE102018201320A1 (en) Method for tempering a component
DE102019215217A1 (en) Measuring method and measuring arrangement for determining the position and / or orientation of an optical element, and projection exposure apparatus
DE102017219151A1 (en) Method for tempering a component
DE102016225899A1 (en) Method and apparatus for modifying imaging properties of an optical system for microlithography
DE102019123741A1 (en) Device and method for characterizing a mask for microlithography
DE102018216628A1 (en) Method and device for determining the heating state of an optical element in an optical system for microlithography
DE102006014510A1 (en) Optical instrument to determine image aberration, contrast, light scatter characteristics, light transmission characteristics of immersed micro-lithographic lenses
DE102013106320A1 (en) Method for determining the distortion characteristics of an optical system in a measuring device for microlithography
DE102016218746A1 (en) Method for operating a microlithographic projection exposure apparatus, and projection exposure apparatus
DE102021201258A1 (en) Method for heating an optical element in a microlithographic projection exposure system, and optical system
DE102015211167A1 (en) Method for operating a microlithographic projection exposure apparatus, and projection exposure apparatus
DE102019117484A1 (en) Method and arrangement for loading a component into a loading position in an optical system for microlithography
DE102019201762A1 (en) Device and method for characterizing the surface shape of a test object
DE102019215214A1 (en) Measuring method and measuring arrangement for determining the position and / or the orientation of an optical element and projection exposure apparatus
DE102020209141A1 (en) Method for operating an optical system for microlithography, and optical system