DE102018200718A1 - Crusher with a braking system acting on a support body - Google Patents

Crusher with a braking system acting on a support body Download PDF

Info

Publication number
DE102018200718A1
DE102018200718A1 DE102018200718.7A DE102018200718A DE102018200718A1 DE 102018200718 A1 DE102018200718 A1 DE 102018200718A1 DE 102018200718 A DE102018200718 A DE 102018200718A DE 102018200718 A1 DE102018200718 A1 DE 102018200718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crusher
brake
support body
brake system
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018200718.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Timo Bischof
Nico Szydlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Industrial Solutions AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102018200718.7A priority Critical patent/DE102018200718A1/en
Priority to PCT/EP2019/050950 priority patent/WO2019141680A1/en
Publication of DE102018200718A1 publication Critical patent/DE102018200718A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/02Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved
    • B02C2/04Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brecher (1) zum Zerkleinern von Fördergut, aufweisend einen auf einer angetriebenen Exzenterbuchse (2) angeordneten Tragkörper (3), wobei der Tragkörper (3) ein Brechwerkzeug (4) aufweist und wobei die Exzenterbuchse (2) mittels einer Radialführung um mindestens einen Achszapfen (6) rotierbar gelagert ist, wobei insbesondere der mindestens eine Achszapfen (6) mit mindestens einer Achszapfenaufnahme (7) eines starren Gehäuseteils (8) starr verbunden ist, und wobei zwischen dem Tragkörper (3) und dem starren Gehäuseteil (8) mindestens ein ringförmiges Staubdichtungssystem (9) angeordnet ist, wobei zwischen dem Tragkörper (3) und dem Gehäuseteil (8) mindestens ein Bremssystem (11) angeordnet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Staubdichtungssystem (9), ein Bremssystem (11), ein Bremselement (12) und ein Bremskontaktelement (123).

Figure DE102018200718A1_0000
The present invention relates to a crusher (1) for comminuting conveyed material, comprising a support body (3) arranged on a driven eccentric bushing (2), wherein the support body (3) has a breaking tool (4) and wherein the eccentric bushing (2) by means of a Radial guide is mounted rotatably about at least one axle journal (6), wherein in particular the at least one axle journal (6) with at least one Achszapfenaufnahme (7) of a rigid housing part (8) is rigidly connected, and wherein between the support body (3) and the rigid housing part (8) at least one annular dust seal system (9) is arranged, wherein between the support body (3) and the housing part (8) at least one brake system (11) is arranged. Furthermore, the invention relates to a dust seal system (9), a brake system (11), a brake element (12) and a brake contact element (123).
Figure DE102018200718A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Brecher zum Zerkleinern von Fördergut, aufweisend einen auf einer angetriebenen Exzenterbuchse angeordneten Tragkörper, wobei der Tragkörper ein Brechwerkzeug aufweist und wobei die Exzenterbuchse mittels einer Radialführung um mindestens einen Achszapfen rotierbar gelagert ist, wobei insbesondere der mindestens eine Achszapfen mit mindestens einer Achszapfenaufnahme eines starren Gehäuseteils starr verbunden ist, und wobei zwischen dem Tragkörper und dem starren Gehäuseteil mindestens ein ringförmiges Staubdichtungssystem angeordnet ist.The invention relates to a crusher for crushing conveyed, having a arranged on a driven eccentric bushing supporting body, wherein the supporting body has a breaking tool and wherein the eccentric bushing is rotatably supported by at least one axle journal by means of a radial guide, wherein in particular the at least one axle journal with at least one Achszapfenaufnahme a rigid housing part is rigidly connected, and wherein between the support body and the rigid housing part at least one annular dust seal system is arranged.

Brecher der vorgenannten Art sind aus dem Stand der Technik als Kegelbrecher, Exzenterwalzenbrecher oder als Kreiselbrecher bekannt. Beispielsweise sind Kegelbrecher als Maschinen definiert, die das Aufgabegut vornehmlich unter Druck zwischen einem innerhalb eines Brechmantels exzentrisch bewegten Tragkegel und der inneren Oberfläche des Brechmantels zerkleinern. Der Bereich in dem die Zerkleinerung erfolgt wird Brechraum genannt. Die Achse des Tragkegels ist gegenüber der des Brechmantels geneigt, so dass der Tragkegel eine Taumelbewegung ausführt. Zwischen Gleitflächen des Brechers, beispielsweise am Axiallager, wird ein Ölschmierfilm aufrechterhalten, um den Komponentenverschleiß zu reduzieren. Im praktischen Einsatz unterscheidet man Grob-, Mittel- und Feinkegelbrecher, die für vorgebbare Aufgabekorngrößen bezüglich der Brechraumgestaltung ausgelegt sind.Crushers of the aforementioned type are known from the prior art as a cone crusher, eccentric roller crusher or gyratory crusher. For example, cone crushers are defined as machines which grind the feedstock primarily under pressure between a support cone eccentrically moved within a crushing shell and the inner surface of the crushing casing. The area in which the crushing takes place is called crushing space. The axis of the support cone is inclined relative to that of the crushing shell, so that the support cone performs a wobbling motion. Between sliding surfaces of the crusher, for example at the thrust bearing, an oil lubricating film is maintained to reduce component wear. In practical use, a distinction is made between coarse, medium and fine cone crushers, which are designed for predefinable feed particle sizes with regard to the crusher space design.

Es hat sich allerdings im Leerlaufbetrieb von Brechern herausgestellt, dass der Tragkörper eine rotatorische Relativbewegung zum starren Gehäuseteil durchführt. Leerlaufbetrieb bedeutet hierbei, dass der Brecher nicht unter Last steht und somit kein Fördergut bricht. Mit anderen Worten kann es bei den vorgenannten Brechern eine Relativgeschwindigkeit zwischen den Komponenten geben, wobei es im Leerlauf schlupfbedingt zur Mitdrehung der beweglich gelagerten Komponenten kommen kann. Dadurch kann der Schmierfilm zwischen den Gleitflächen abbrechen. Dies kann den Brecher und dessen Bestandteile im Leerlauf beschädigen. Des Weiteren führt eine anschließende Zugabe von Fördergut in den Brechraum zu einem plötzlichen Abbremsen des Tragkörpers bei gleichzeitiger Lastzunahme auf die Gleitflächen, obwohl noch kein genügender Schmierfilm vorhanden ist. Dies kann ebenfalls zu einer Beschädigung der Gleitflächen führen.However, it has been found in the idling operation of crushers that the support body performs a rotational relative movement to the rigid housing part. Idle operation here means that the crusher is not under load and thus does not break conveyed. In other words, there may be a relative speed between the components in the aforementioned crushers, which may occur in idle slip due to the co-rotation of the movably mounted components. As a result, the lubricating film between the sliding surfaces cancel. This can damage the crusher and its components when idling. Furthermore, a subsequent addition of material to be conveyed into the crushing chamber leads to a sudden braking of the supporting body with simultaneous increase in load on the sliding surfaces, although there is still no sufficient lubricating film. This can also lead to damage of the sliding surfaces.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Brecher der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine Relativbewegung des Tragkörpers gegenüber dem starren Gehäuseteil des Brechers zumindest reduziert werden kann, sodass möglichst kontinuierlich ein Schmierfilm zwischen den Gleitflächen vorhanden ist.It is therefore an object of the invention to provide a crusher of the type mentioned, in which a relative movement of the support body relative to the rigid housing part of the crusher can be at least reduced, so that as continuously as possible a lubricating film between the sliding surfaces is present.

Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, dass zwischen dem Tragkörper und dem Gehäuseteil mindestens ein Bremssystem angeordnet ist, um den Tragkörper gegenüber dem Gehäuseteil des Brechers zu entschleunigen. Die Entschleunigung erfolgt insbesondere in einem Leerlaufbetrieb des Brechers. Damit kann eine Relativbewegung des Tragkörpers zum starren Gehäuseteil zumindest reduziert werden. Besonders bevorzugt kann die Relativbewegung vollständig verhindert werden. Die Bremsung zwischen dem Tragkörper und dem starren Gehäuseteil des Brechers sollte möglichst stärker im Leerlaufbetrieb wirken als im Lastbetrieb. Dies könnte zum Beispiel drehrichtungsabhängig gelöst werden, da der Tragkörper im Leerlauf gegebenenfalls andersherum dreht als unter Last oder auch durch eine schaltbare Lösung. Insbesondere kann das Bremssystem nachgerüstet werden, sowie bei Bedarf durch ein anderes Bremssystem ausgetauscht werden. Vorzugsweise kann sich das Bremssystem durch die Exzentrizität während einer Drehung des Tragkörpers abschnittsweise vollständig von seiner abzubremsenden Gegenfläche lösen.To achieve the object, it is provided that at least one brake system is arranged between the carrier body and the housing part in order to decelerate the carrier body relative to the housing part of the crusher. The deceleration takes place in particular in an idling operation of the crusher. Thus, a relative movement of the support body to the rigid housing part can be at least reduced. Particularly preferably, the relative movement can be completely prevented. The braking between the support body and the rigid housing part of the crusher should act as much as possible in idle operation as in load operation. This could be solved, for example, depending on the direction of rotation, since the support body optionally turns the other way around when idling than under load or by a switchable solution. In particular, the brake system can be retrofitted, and replaced if necessary by another brake system. Preferably, the brake system can be solved in sections by the eccentricity during rotation of the support body completely from its counter-surface to be braked.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Brechers ist vorgesehen, dass das mindestens eine Bremssystem an mindestens einem endseitigen Kranz des Tragkörpers fixiert ist und zu dessen Entschleunigung mit dem korrelierend ausgebildeten Gehäuseteil als Widerlager wechselwirkt. Eine derartige Anordnung erleichtert die Austauschbarkeit des Bremssystems wegen seiner leicht zugänglichen Position.According to a preferred embodiment of the crusher is provided that the at least one brake system is fixed to at least one end-side rim of the support body and interacts with its deceleration with the correlated formed housing part as an abutment. Such an arrangement facilitates the interchangeability of the braking system because of its easily accessible position.

Eine zur vorgenannten Ausführungsform alternative Ausgestaltung des Brechers sieht vor, dass das mindestens eine Bremssystem am Gehäuseteil fixiert ist und zur Entschleunigung des Tragkörpers mit einem korrelierend ausgebildeten, zum Tragkörper endseitigen Kranz als Widerlager wechselwirkt. Eine derartige Anordnung erleichtert die Austauschbarkeit des Bremssystems wegen seiner leicht zugänglichen Position.An embodiment of the crusher which is alternative to the abovementioned embodiment provides that the at least one brake system is fixed to the housing part and interacts with a correlatively configured wreath, which ends in the supporting body, as an abutment for deceleration of the supporting body. Such an arrangement facilitates the interchangeability of the braking system because of its easily accessible position.

In beiden Alternativen bedeuten mindestens ein Bremssystem und mindestens ein Kranz des Tragkörpers, dass abhängig von der Ausgestaltung des Brechers entweder ein oder mehrere Bremssysteme und Kränze vorgesehen sein können. Während ein Kegel- oder Kreiselbrecher somit konstruktionsbedingt mit einem einzigen Bremssystem für einen einzigen Kranz des Tragkörpers ausreichend ausgestaltet sind, empfiehlt sich bei einem Exzenterwalzenbrecher wegen der zum Kegel alternativen Geometrie der zylindrischen Exzenterwalze mit zwei stirnseitig befindlichen Kränzen auch die Anwendung von jeweils einem, also insgesamt zwei Bremssystemen.In both alternatives, at least one brake system and at least one rim of the support body mean that depending on the design of the crusher either one or more brake systems and wreaths can be provided. While a conical or gyratory crushers are thus designed sufficiently with a single brake system for a single ring of the support body, the use of one, so in total is recommended for an eccentric roller crusher because of the alternative to the cone geometry of the cylindrical eccentric roller with two end caps two brake systems.

Insbesondere ist vorgesehen, dass der Brecher ein exzentrisch gelagerter Brecher ist, wobei der Brecher insbesondere ein Kegelbrecher oder ein Kreiselbrecher ist, so dass der Tragkörper ein Tragkegel ist, der nach unten verlaufend konisch größer werdend ausgebildet ist und der am unteren Ende einen als Kegelkranz ausgebildeten Kranz aufweist. In particular, it is provided that the crusher is an eccentrically mounted crusher, wherein the crusher is in particular a cone crusher or a gyratory crusher, so that the support body is a bearing cone, which is designed to taper downwardly extending and the lower end designed as a conical ring Wreath.

Um die Nachrüstbarkeit oder Austauschbarkeit des mindestens einen Bremssystems zu gewährleisten sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, dass das mindestens eine Bremssystem ein integraler Bestandteil des Staubdichtungssystems ist. Das Staubdichtungssystem ist bei vorbekannten Brechern in der Regel austauschbar. Somit kann eine herkömmliche Staubdichtung durch ein Staubdichtungssystem mit einem integrierten Bremssystem ersetzt werden. Ein weiterer Vorteil das Bremssystem in das Staubdichtungssystem zu integrieren ist, dass die Komponenten des Bremssystems durch die Staubdichtung vor Staub und Schmutzpartikeln geschützt sind. Somit ist das Bremssystem leicht austauschbar und gleichzeitig staubgeschützt.In order to ensure the retrofittability or interchangeability of the at least one brake system, a preferred embodiment of the invention provides that the at least one brake system is an integral part of the dust seal system. The dust seal system is usually interchangeable in previously known crushers. Thus, a conventional dust seal can be replaced with a dust seal system with an integrated braking system. Another advantage of integrating the brake system in the dust seal system is that the components of the brake system are protected by the dust seal from dust and dirt particles. Thus, the braking system is easily replaceable and at the same time dustproof.

Bevorzugt weist das mindestens eine Bremssystem eine Vielzahl von Bremselementen auf. Gegenüber einer Ausführungsform mit einem einzigen Bremselement hat die bevorzugte Ausführungsform den Vorteil, dass die Bremskraft in Dosierung und Krafteinflussposition besser eingestellt werden kann. Dadurch lässt sich die Bewegung des Tragkörpers besser kontrollieren.Preferably, the at least one brake system has a plurality of brake elements. Compared to an embodiment with a single braking element, the preferred embodiment has the advantage that the braking force in dosage and force influence position can be better adjusted. As a result, the movement of the support body can be better controlled.

Ebenso ist das mindestens eine Bremssystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ringförmig ausgebildet. Durch die ringförmige Ausbildung lässt sich die auf das Bremssystem wirkende Belastung in Folge der ringförmig auf den Tragkörper wirkenden Bremskraft möglichst gleichmäßig verteilen, wodurch der Tragkörper weniger verschleißt als bei punktueller Hochbelastung. Als ringförmig kann dabei eine kreisrunde oder eine elliptische Form angesehen werden. Es ist zwar nicht notwendig, jedoch zur Erzielung der vorgenannten Wirkung vorteilhaft, wenn das Bremssystem geschlossen ringförmig ausgebildet ist.Likewise, the at least one brake system according to a preferred embodiment is annular. As a result of the annular design, the load acting on the brake system can be distributed as evenly as possible as a result of the braking force acting annularly on the carrier body, as a result of which the carrier body wears less than at punctual high load. As annular can be considered a circular or elliptical shape. Although it is not necessary, but advantageous to achieve the aforementioned effect, when the brake system is closed ring-shaped.

Ein synergetischer Vorteil besteht bei einer Vielzahl von zu einer Ringform angeordneten Bremselementen darin, dass diese durch die exzentrische Bewegung des Tragkörpers nie komplett durch den Tragkörper belastet werden. Anstatt somit einer permanenten Verschleißbelastung ausgesetzt zu sein, entsteht die Belastung nur an den Kontaktbereichen zwischen den Bremskraftelementen und dem exzentrisch bewegenden Tragkörper, wodurch sich der Verschleiß der Bremselemente und somit des Bremssystems reduziert.A synergistic advantage consists in a plurality of arranged in a ring shape braking elements in that they are never completely burdened by the eccentric movement of the support body by the support body. Instead of being exposed to a permanent wear load, the load is only at the contact areas between the brake force and the eccentrically moving support body, which reduces the wear of the brake elements and thus the brake system.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist derart ausgebildet, dass das mindestens eine Bremssystem eine radial wirkende Bremskraft ausübt, wobei die Bremskraftübertragung vorzugsweise mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder elektromagnetisch erfolgt. Dies ermöglicht eine schaltbar aktivierbare Bremswirkung, wobei sich hierzu insbesondere die hydraulischen, pneumatischen oder elektromagnetischen Bremskraftübertragungsmöglichkeiten eignen. Die Schaltbarkeit ermöglicht, dass die Bremsung zwischen dem Tragkörper und dem starren Gehäuseteil des Brechers im Leerlaufbetrieb gegenüber dem Lastbetrieb stärker oder ausschließlich wirken kann. Eine Deaktivierung der Schaltung kann beispielsweise nach einer Lastdetektion erfolgen, also wenn der Brecher den Brechbetrieb aufnimmt. Dies kann die Energiekosten und insbesondere den Verschleiß des Bremssystems reduzieren. Die mechanische Bremskraftübertragung kann beispielhaft über Federelemente erfolgen. Diese sind passive Bremskomponenten und benötigen daher keine weitere Energiezufuhr, bremsen allerdings permanent. Vorliegend haben bremsen und entschleunigen die gleiche Bedeutung.An advantageous embodiment of the invention is designed such that the at least one brake system exerts a radially acting braking force, wherein the braking force transmission preferably takes place mechanically, hydraulically, pneumatically or electromagnetically. This allows a switchable activatable braking effect, which in particular the hydraulic, pneumatic or electromagnetic braking power transmission options are suitable. The switchability allows the braking between the support body and the rigid housing part of the crusher in idle mode against the load operation can act more or exclusively. A deactivation of the circuit can take place, for example, after a load detection, ie when the crusher picks up the breaking operation. This can reduce the energy costs and in particular the wear of the brake system. The mechanical brake force transmission can be done by way of example via spring elements. These are passive brake components and therefore require no further energy supply, but brake permanently. In the present case braking and decelerating have the same meaning.

Die Erfindung betrifft für den vorgenannten Brecher mithin auch ein vorteilhaft ausgebildetes Staubdichtungssystem, ein vorteilhaft ausgebildetes Bremssystem, ein vorteilhaft ausgebildetes Bremselement und ein vorteilhaft ausgebildetes Bremskontaktelement.The invention therefore also relates to an advantageously designed dust seal system, an advantageously designed brake system, an advantageously designed brake element and an advantageously designed brake contact element for the aforementioned breaker.

Gemäß einem besonders vorteilhaften Aufbau des mindestens einen Staubdichtungssystems weist es einen unteren Dichtlippenring, einen oberen Dichtlippenring und einen axial zwischen dem unteren Dichtlippenring und dem oberen Dichtlippenring angeordneten Grundkörperaufnahmering auf.According to a particularly advantageous construction of the at least one dust sealing system, it has a lower sealing lip ring, an upper sealing lip ring and a main body receiving ring arranged axially between the lower sealing lip ring and the upper sealing lip ring.

Insbesondere kann der Grundkörperaufnahmering zur Aufnahme des Bremssystems mindestens eine entlang seines Innenumfangs angeordnete Aufnahmeöffnung, vorzugsweise mehrere innenumfangsgemäß gleichmäßig verteilte Aufnahmeöffnungen, aufweisen. Dies ermöglicht einen einfachen Austausch des Bremssystems im Verschleißfall. In die mehreren innenumfangsgemäß gleichmäßig verteilten Aufnahmeöffnungen lassen sich insbesondere Bremselemente des Bremssystems einfügen, so dass diese auch einfach austauschbar eingebunden sind.In particular, the main body receiving ring for receiving the brake system may have at least one receiving opening arranged along its inner circumference, preferably a plurality of receiving openings distributed uniformly in the inner circumference. This allows easy replacement of the brake system in case of wear. In particular, brake elements of the brake system can be inserted into the plurality of receiving openings distributed uniformly around the circumference of the circumference, so that they are also easily interchangeable.

Um zu ermöglichen, dass das Bremssystem ohne zusätzliche Energiezufuhr funktioniert ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass das mindestens eine Bremssystem eine Vielzahl von Bremselementen aufweist, wobei jedes Bremselement einen Grundkörper, ein elastisches Schwingungsmittel und ein mittels des Schwingungsmittels an dem Grundkörper verbundenes Bremskontaktelement aufweist. Das Schwingungsmittel kann beispielhaft ein Federelement sein. Elastisch bedeutet hierbei, dass die Schwingungsmittel im nicht belasteten Zustand ihre ursprüngliche Form einnehmen. Dabei muss die Elastizität nicht zwangsweise mechanisch erfolgen. Durch die exzentrische Bewegung des Tragkörpers nehmen die elastisch ausgebildeten Schwingungsmittel somit stets ihre Grundform ein, wenn der Tragkörper nicht mit dem Bremselement in Verbindung steht. Die Schwingungsmittel nehmen eine zusammengeführte Form ein, wenn der Tragkörper in seinem exzentrischen Umlauf auf das Bremselement trifft und das Schwingungsmittel somit zusammendrückt. Durch den Widerstand ergibt sich eine Bremswirkung.In order to enable the brake system to function without additional power supply, according to a preferred embodiment, the at least one brake system comprises a plurality of brake elements, each brake element comprising a base body, an elastic vibration means and a spring connected to the base body by means of the vibration means Has brake contact element. The vibration means may be a spring element by way of example. Elastic here means that the vibrating means take their original shape in the unloaded state. The elasticity does not necessarily have to be mechanical. Due to the eccentric movement of the support body, the elastically formed vibration means thus always assume their basic shape when the support body is not in communication with the brake element. The vibration means take a merged form when the support body in its eccentric revolution meets the braking element and thus compresses the vibrating means. The resistance results in a braking effect.

Um die Austauschbarkeit der Bremselemente zu vereinfachen kann jeder Grundkörper vorzugsweise formschlüssig mit Aufnahmeöffnungen des Staubdichtungssystems verbindbar, beziehungsweise verbunden sein. Dies reduziert das Risiko, dass sich der Grundkörper nach einer Vielzahl von Betriebsstunden des Bremssystems in dem Staubdichtungssystem verkantet und dadurch nur erschwert ausgetauscht werden kann. Insbesondere kann der Grundkörper über Bolzen am Staubdichtungssystem befestigt werden.In order to simplify the interchangeability of the brake elements, each body can preferably be positively connected to receiving openings of the dust seal system, or connected. This reduces the risk that the main body canted after a variety of hours of operation of the brake system in the dust seal system and thus difficult to replace. In particular, the main body can be attached via bolts on the dust seal system.

Insbesondere ist das Bremssystem derart ausgebildet, dass jeder Grundkörper über ein Verbindungsmittel mit dem Grundkörperaufnahmering verbindbar, beziehungsweise verbunden ist, wobei der Grundkörper hierzu eine rotationssymmetrische Ausnehmung aufweist, die von einer Gleitlagerbuchse durchdrungen ist, so dass das Verbindungsmittel mittels der Gleitlagerbuchse am Grundkörperaufnahmering gelagert ist. Die rotationssymmetrische Ausnehmung ist insbesondere eine kegelstumpfförmige oder eine zylindrische Ausnehmung. Der Grundkörper ist insbesondere beweglich über das Verbindungsmittel mittels der Gleitlagerbuchse am Grundkörperaufnahmering gleitgelagert. Somit ist die Haupterstreckungsachse des Verbindungsmittels derart als Drehachse ausbildet, dass sich die Ausrichtung des Grundkörpers zumindest teilweise dem exzentrisch bewegenden Tragkörper des Brechers anpasst, um die Bremswirkung zu optimieren und den Verschleiß des Bremskontaktelementes zu reduzieren.In particular, the brake system is designed such that each base body via a connecting means with the main body receiving ring connectable or connected, wherein the base body for this purpose has a rotationally symmetrical recess which is penetrated by a plain bearing bush, so that the connecting means is mounted by means of the plain bearing bush on the main body receiving ring. The rotationally symmetrical recess is in particular a frustoconical or a cylindrical recess. The main body is in particular movably mounted on the connecting means by means of the sliding bearing bushing on the main body receiving ring. Thus, the main extension axis of the connecting means is formed as a rotation axis, that the alignment of the body at least partially adjusts the eccentrically moving support body of the crusher to optimize the braking effect and to reduce the wear of the brake contact element.

Die vorgenannte Wirkung wird ebenfalls dadurch erzielt, dass jede Gleitlagerbuchse eine Haupterstreckungsachse und der Achszapfen eine Haupterstreckungsachse aufweisen, wobei die Haupterstreckungsachsen der Gleitlagerbuchsen im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsachse des Achszapfens verlaufen. Im Wesentlichen bedeutet hierbei, dass die Achsen bis zu 5 Grad zueinander windschief verlaufen können ohne die Wirkung wesentlich zu beeinflussen. Somit können die Bremselemente zumindest teilweise entlang der Taumelbewegung des Tragkörpers mitschwenken und damit die Bremswirkung optimieren.The aforementioned effect is also achieved in that each plain bearing bush has a main extension axis and the journal has a main extension axis, the main extension axes of the plain bearing bushes extending substantially parallel to the main axis of extension of the journal. Essentially, this means that the axes can run up to 5 degrees to each other skewed without significantly affecting the effect. Thus, the braking elements can pivot along at least partially along the tumbling motion of the support body and thus optimize the braking effect.

Bevorzugt weist zumindest eins, vorzugsweise jedes Bremskontaktelement des vorgenannten Bremssystems eine zumindest teilweise wölbungsfreie Bremskontaktfläche auf. Alternativ weist zumindest eins, vorzugsweise jedes Bremskontaktelement des vorgenannten Bremssystems eine zumindest teilweise konkave Bremskontaktfläche auf.Preferably, at least one, preferably each brake contact element of the aforementioned brake system has an at least partially buckling-free brake contact surface. Alternatively, at least one, preferably each brake contact element of the aforementioned brake system has an at least partially concave brake contact surface.

Weiterhin alternativ weist zumindest eins, vorzugsweise jedes Bremskontaktelement des vorgenannten Bremssystems eine zumindest teilweise konvexe Bremskontaktfläche auf.Furthermore, alternatively, at least one, preferably each brake contact element of the aforementioned brake system has an at least partially convex brake contact surface.

Letztlich alternativ weist zumindest eins, vorzugsweise jedes Bremskontaktelement des vorgenannten Bremssystems eine zumindest teilweise strukturierte Bremskontaktfläche auf.Finally, alternatively, at least one, preferably each brake contact element of the aforementioned brake system has an at least partially structured brake contact surface.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen näher erläutert.Further embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the following description of an embodiment and the drawings.

Es zeigen:

  • 1 in einem Längsschnitt eine bevorzugte Ausführungsform eines Kegelbrechers mit einem in einem Staubdichtungssystem integrierten Bremssystem,
  • 2 in einer perspektivischen Darstellung eine Explosionsdarstellung des Staubdichtungssystems mit dem integrierten Bremssystem nach 1,
  • 3 in einer perspektivischen Darstellung einen oberen Dichtlippenring des Staubdichtungssystems nach 2,
  • 4 in einer perspektivischen Darstellung einen Grundkörperaufnahmering des Staubdichtungssystems nach 2,
  • 5 in einer perspektivischen Darstellung einen unteren Dichtlippenring des Staubdichtungssystems nach 2,
  • 6 in einer perspektivischen Darstellung das Staubdichtungssystem, zusammengesetzt aus dem oberen Dichtlippenring, dem Grundkörperaufnahmering, dem unteren Dichtlippenring und dem Bremssystem nach 2,
  • 7 in einer schematischen Seitenansicht das Staubdichtungssystem nach 6,
  • 8 in einem Längsschnitt das Staubdichtungssystem nach 7,
  • 9 in einem Längsschnitt eine Detailansicht des Staubdichtungssystems nach 8,
  • 10 in einer perspektivischen Darstellung ein Bremselement des Bremssystems nach 1 mit Ansicht der Bremskontaktfläche,
  • 11 in einer perspektivischen Darstellung das Bremselement des Bremssystems nach 10 in einer anderen Perspektive und
  • 12 in einer Draufsicht das Bremselement des Bremssystems nach den 10 und 11.
Show it:
  • 1 1 shows a longitudinal section of a preferred embodiment of a cone crusher with a braking system integrated in a dust-sealing system,
  • 2 in a perspective view of an exploded view of the dust seal system with the integrated brake system after 1 .
  • 3 in a perspective view of an upper sealing lip ring of the dust seal system after 2 .
  • 4 in a perspective view of a main body receiving ring of the dust seal system after 2 .
  • 5 in a perspective view of a lower sealing lip ring of the dust seal system after 2 .
  • 6 in a perspective view of the dust seal system, composed of the upper sealing lip ring, the main body receiving ring, the lower sealing lip ring and the brake system after 2 .
  • 7 in a schematic side view of the dust seal system after 6 .
  • 8th in a longitudinal section, the dust seal system after 7 .
  • 9 in a longitudinal section a detail view of the dust seal system after 8th .
  • 10 in a perspective view a braking element of the brake system according to 1 with view of the brake contact area,
  • 11 in a perspective view of the brake element of the brake system after 10 in a different perspective and
  • 12 in a plan view of the brake element of the brake system after the 10 and 11 ,

1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einen als Kegelbrecher ausgebildeten Brecher (1) zum Zerkleinern von Fördergut. Der Brecher (1) weist einen auf einer angetriebenen Exzenterbuchse (2) angeordneten Tragkörper (3) auf. Der Tragkörper (3) weist ein Brechwerkzeug (4) auf. Die Exzenterbuchse (2) ist mittels einer Radialführung um einen Achszapfen (6) rotierbar gelagert. Dabei ist insbesondere der Achszapfen (6) mit einer Achszapfenaufnahme (7) eines starren Gehäuseteils (8) starr verbunden. Zwischen dem Tragkörper (3) und dem Gehäuseteil (8) ist ein ringförmiges Staubdichtungssystem (9) angeordnet. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Tragkörper (3) und dem Gehäuseteil (8) mindestens ein, gemäß 1 genau ein Bremssystem (11) angeordnet. 1 1 shows a preferred embodiment of a crusher designed as a crusher ( 1 ) for shredding conveyed goods. The crusher ( 1 ) has a on a driven eccentric bush ( 2 ) arranged supporting body ( 3 ) on. The supporting body ( 3 ) has a breaking tool ( 4 ) on. The eccentric bush ( 2 ) is by means of a radial guide about a journal ( 6 ) rotatably mounted. In particular, the axle journal ( 6 ) with a spindle journal ( 7 ) of a rigid housing part ( 8th ) rigidly connected. Between the supporting body ( 3 ) and the housing part ( 8th ) is an annular dust seal system ( 9 ) arranged. According to the invention between the support body ( 3 ) and the housing part ( 8th ) at least one, according to 1 exactly one braking system ( 11 ) arranged.

Gemäß der dargestellten Ausführungsform des Brechers (1) als Kegelbrecher ist der Tragkörper (3) ein Tragkegel. Der Tragkegel ist nach unten verlaufend konisch größer werdend ausgebildet und weist am unteren Ende einen als Kegelkranz ausgebildeten Kranz (31) auf. Alternativ kann der Brecher ein Kreiselbrecher oder Exzenterwalzenbrecher sein.According to the illustrated embodiment of the crusher ( 1 ) as a cone crusher is the supporting body ( 3 ) a support cone. The support cone is designed to taper downwardly extending downwards and has at the lower end designed as a conical ring wreath ( 31 ) on. Alternatively, the crusher may be a gyratory or eccentric roll crusher.

Gemäß 1 ist das Bremssystem (11) an einem endseitigen Kranz (31) des Tragkörpers (3) fixiert und wechselwirkt zu dessen Entschleunigung mit dem korrelierend ausgebildeten Gehäuseteil (8) als Widerlager.According to 1 is the braking system ( 11 ) on an end wreath ( 31 ) of the supporting body ( 3 ) and interacts with its deceleration with the correlated formed housing part ( 8th ) as an abutment.

Wie in den 1,2, 6, 8 und 9 beispielhaft dargestellt, ist das Bremssystem (11) ein integraler Bestandteil des Staubdichtungssystems (9).As in the 1 . 2 . 6 . 8th and 9 exemplified, the braking system ( 11 ) an integral part of the dust sealing system ( 9 ).

Insbesondere in den 2 und 6 ist erkennbar, dass das Bremssystem (11) vorzugsweise eine Vielzahl von Bremselementen (12) aufweist.Especially in the 2 and 6 it can be seen that the brake system ( 11 ) preferably a plurality of brake elements ( 12 ) having.

Weiterhin ist in 6 besonders gut zu erkennen, dass das Bremssystem (11) vorzugsweise ringförmig ausgebildet ist. Ringförmig kann hierbei kreisrund oder elliptisch bedeuten. Es kann auch sein, dass die ringförmige Ausbildung Unterbrechungen aufweist.Furthermore, in 6 particularly good to realize that the braking system ( 11 ) is preferably annular. Annular may mean circular or elliptical. It may also be that the annular formation has interruptions.

In den 2 bis 6 ist deutlich erkennbar offenbart, dass das Staubdichtungssystem (9) einen unteren Dichtlippenring (91), einen oberen Dichtlippenring (92) und einen axial zwischen dem unteren Dichtlippenring (91) und dem oberen Dichtlippenring (92) angeordneten Grundkörperaufnahmering (93) aufweist. Dabei weist der Grundkörperaufnahmering (93) zur Aufnahme des Bremssystems (11) vorzugsweise mehrere innenumfangsgemäß gleichmäßig verteilte Aufnahmeöffnungen (10) auf.In the 2 to 6 clearly disclose that the dust seal system ( 9 ) a lower sealing lip ring ( 91 ), an upper sealing lip ring ( 92 ) and an axially between the lower sealing lip ring ( 91 ) and the upper sealing lip ring ( 92 ) arranged body receiving ring ( 93 ) having. In this case, the main body receiving ring ( 93 ) for receiving the brake system ( 11 ) preferably a plurality of inside circumferentially evenly distributed receiving openings ( 10 ) on.

Alternativ können die Aufnahmeöffnungen innenumfangsgemäß ungleichmäßig verteilt sein.Alternatively, the receiving openings may be distributed unevenly around the inner circumference.

Das Bremssystem (11) weist gemäß den 2 und 6 eine Vielzahl von Bremselementen (12) auf. In den 9 bis 12 ist offenbart, dass jedes Bremselement (12) einen Grundkörper (121), ein Schwingungsmittel (122) und ein mittels des Schwingungsmittels (122) an dem Grundkörper (121) verbundenes Bremskontaktelement (123) aufweist.The braking system ( 11 ) according to the 2 and 6 a variety of braking elements ( 12 ) on. In the 9 to 12 it is disclosed that each brake element ( 12 ) a basic body ( 121 ), a vibration medium ( 122 ) and one by means of the vibrating means ( 122 ) on the base body ( 121 ) connected brake contact element ( 123 ) having.

Wie in den 6 und 9 dargestellt, ist der Grundkörper (121) formschlüssig mit Aufnahmeöffnungen (10) des Staubdichtungssystems (9) verbunden.As in the 6 and 9 represented is the main body ( 121 ) in a form-fitting manner with receiving openings ( 10 ) of the dust sealing system ( 9 ) connected.

Nach 2 ist vorzugsweise vorgesehen, dass jeder Grundkörper (121) über ein Verbindungsmittel (126) mit dem Grundkörperaufnahmering (93) verbunden ist, wobei der Grundkörper (121) hierzu eine als zylindrische Ausnehmung ausgebildete rotationssymmetrische Ausnehmung (127) aufweist. Diese zylindrische Ausnehmung ist von einer Gleitlagerbuchse (128) durchdrungen. Somit ist das Verbindungsmittel (126) mittels der Gleitlagerbuchse (128) beweglich am Grundkörperaufnahmering (93) gelagert. Die Gleitlagerbuchse (128) ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur in den 10 bis 12 dargestellt, physisch jedoch auch in der 2 vorhanden.To 2 it is preferably provided that each basic body ( 121 ) via a connecting means ( 126 ) with the main body receiving ring ( 93 ), the basic body ( 121 ) for this purpose designed as a cylindrical recess rotationally symmetrical recess ( 127 ) having. This cylindrical recess is of a plain bearing bush ( 128 ). Thus, the connecting means ( 126 ) by means of plain bearing bush ( 128 ) movable on the body receiving ring ( 93 ) stored. The plain bearing bush ( 128 ) is for reasons of clarity only in the 10 to 12 physically, but also in the 2 available.

Insbesondere ist in den 10 bis 12 offenbart, dass das Bremskontaktelement (123) eine konkave Bremskontaktfläche (124) aufweist.In particular, in the 10 to 12 discloses that the brake contact element ( 123 ) a concave brake contact surface ( 124 ) having.

Vorzugsweise, jedoch nicht zwingend, sind alle Bremskontaktflächen (124) des Bremssystems (11) mit der gleichen Kontur ausgebildet.Preferably, but not necessarily, all brake pads ( 124 ) of the braking system ( 11 ) formed with the same contour.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Brecherbreaker
22
Exzenterbuchseeccentric
33
Tragkörpersupporting body
3131
Kranzwreath
44
Brechwerkzeugbreaking tool
66
Achszapfenjournal
77
Achszapfenaufnahmeaxle end
88th
Gehäuseteilhousing part
99
StaubdichtungssystemDust sealing system
9191
Unterer DichtlippenringLower sealing lip ring
9292
Oberer DichtlippenringUpper sealing lip ring
9393
GrundkörperaufnahmeringBody receiving ring
1010
Aufnahmeöffnungreceiving opening
1111
Bremssystembraking system
1212
Bremselementbraking element
121121
Grundkörperbody
122122
Schwingungsmittelcenter of oscillation
123123
BremskontaktelementBrake contact element
124124
BremskontaktflächeBrake pad
126126
Verbindungsmittelconnecting means
127127
Ausnehmungrecess
128128
Gleitlagerbuchseplain bearing bush

Claims (18)

Brecher (1) zum Zerkleinern von Fördergut, aufweisend einen auf einer angetriebenen Exzenterbuchse (2) angeordneten Tragkörper (3), wobei der Tragkörper (3) ein Brechwerkzeug (4) aufweist und wobei die Exzenterbuchse (2) mittels einer Radialführung um mindestens einen Achszapfen (6) rotierbar gelagert ist, wobei zwischen dem Tragkörper (3) und einem starren Gehäuseteil (8) mindestens ein ringförmiges Staubdichtungssystem (9) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tragkörper (3) und dem Gehäuseteil (8) mindestens ein Bremssystem (11) eingerichtet zum Entschleunigen des Tragkörpers (3) gegenüber dem Gehäuseteil (8) des Brechers (1) angeordnet ist.Crusher (1) for crushing conveyed material, comprising a support body (3) arranged on a driven eccentric bushing (2), wherein the support body (3) has a breaking tool (4) and wherein the eccentric bushing (2) by means of a radial guide around at least one journal (6) is mounted rotatably, wherein between the support body (3) and a rigid housing part (8) at least one annular dust seal system (9) is arranged, characterized in that between the support body (3) and the housing part (8) at least one brake system (11) arranged to decelerate the support body (3) relative to the housing part (8) of the crusher (1) is arranged. Brecher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bremssystem (11) an mindestens einem endseitigen Kranz (31) des Tragkörpers (3) fixiert ist und zu dessen Entschleunigung mit dem korrelierend ausgebildeten Gehäuseteil (8) als Widerlager wechselwirkt.Breaker (1) after Claim 1 , characterized in that the at least one brake system (11) is fixed to at least one end-side rim (31) of the support body (3) and interacts with its deceleration with the correlated housing part (8) as an abutment. Brecher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bremssystem (11) am Gehäuseteil (8) fixiert ist und zur Entschleunigung des Tragkörpers (3) mit einem korrelierend ausgebildeten, zum Tragkörper (3) endseitigen Kranz (31) als Widerlager wechselwirkt.Breaker (1) after Claim 1 , characterized in that the at least one brake system (11) on the housing part (8) is fixed and interacts to deceleration of the support body (3) with a correlated, the support body (3) end-side rim (31) as an abutment. Brecher (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brecher (1) ein exzentrisch gelagerter Brecher ist, wobei der Brecher (1) insbesondere ein Kegelbrecher oder ein Kreiselbrecher ist, so dass der Tragkörper (3) ein Tragkegel ist, der nach unten verlaufend konisch größer werdend ausgebildet ist und der am unteren Ende einen als Kegelkranz ausgebildeten Kranz (31) aufweist.Crusher (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the crusher (1) is an eccentrically mounted crusher, wherein the crusher (1) is in particular a cone crusher or a gyratory crusher, so that the support body (3) is a support cone , which is designed to be conically increasing in size downwards and which has at the lower end a ring (31) designed as a conical rim. Brecher (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bremssystem (11) ein integraler Bestandteil des Staubdichtungssystems (9) ist.Crusher (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one brake system (11) is an integral part of the dust seal system (9). Brecher (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bremssystem (11) eine Vielzahl von Bremselementen (12) aufweist.Crusher (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one brake system (11) has a plurality of brake elements (12). Brecher (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bremssystem (11) ringförmig ausgebildet ist.Crusher (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one brake system (11) is annular. Brecher (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bremssystem (11) eine radial wirkende Bremskraft ausübt, wobei die Bremskraftübertragung vorzugsweise mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder elektromagnetisch erfolgt.Crusher (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one brake system (11) exerts a radially acting braking force, wherein the braking force transmission is preferably mechanical, hydraulic, pneumatic or electromagnetic. Brecher (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch mindestens ein Staubdichtungssystem (9) nach mindestens einem der Ansprüche 10 oder 11, mindestens ein Bremssystem (11) nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 17 und/ oder mindestens ein Bremskontaktelement (123) nach Anspruch 18.Crusher (1) according to at least one of the preceding claims characterized by at least one dust seal system (9) after at least one of Claims 10 or 11 , at least one brake system (11) after at least one of Claims 12 to 17 and / or at least one brake contact element (123) Claim 18 , Staubdichtungssystem (9) für einen Brecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Staubdichtungssystem (9) einen unteren Dichtlippenring (91), einen oberen Dichtlippenring (92) und einen axial zwischen dem unteren Dichtlippenring (91) und dem oberen Dichtlippenring (92) angeordneten Grundkörperaufnahmering (93) aufweist.Dust-sealing system (9) for a crusher according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one dust sealing system (9) has a lower sealing lip ring (91), an upper sealing lip ring (92) and an axially between the lower sealing lip ring (91) and the upper Sealing lip ring (92) arranged body receiving ring (93). Staubdichtungssystem (9) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörperaufnahmering (93) zur Aufnahme des Bremssystems (11) mindestens eine entlang seines Innenumfangs angeordnete Aufnahmeöffnung (10), vorzugsweise mehrere innenumfangsgemäß gleichmäßig verteilte Aufnahmeöffnungen (10), aufweist.Dust seal system (9) according to the preceding claim, characterized in that the main body receiving ring (93) for receiving the brake system (11) at least one along its inner circumference arranged receiving opening (10), preferably a plurality of circumferentially uniformly distributed uniformly receiving openings (10). Bremssystem (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Entschleunigen eines Tragkörpers (3) zu einem starren Gehäuseteil (8) eines Brechers (1), gekennzeichnet durch die Merkmale des Bremssystems (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Brake system (11) according to any one of the preceding claims for decelerating a support body (3) to a rigid housing part (8) of a crusher (1), characterized by the features of the braking system (11) according to one of the preceding claims. Bremssystem (11) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bremssystem (11) eine Vielzahl von Bremselementen (12) aufweist, wobei jedes Bremselement (12) einen Grundkörper (121), ein elastisches Schwingungsmittel (122) und ein mittels des Schwingungsmittels (122) an dem Grundkörper (121) verbundenes Bremskontaktelement (123) aufweist. Brake system (11) according to the preceding claim, characterized in that the at least one brake system (11) comprises a plurality of brake elements (12), each brake element (12) comprising a base body (121), an elastic vibration means (122) and a the vibration means (122) on the base body (121) connected to the brake contact element (123). Bremssystem (11) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Grundkörper (121) formschlüssig mit Aufnahmeöffnungen (10) des Staubdichtungssystems (9) verbindbar ist.Brake system (11) according to the preceding claim, characterized in that each base body (121) is positively connected to receiving openings (10) of the dust seal system (9). Bremssystem (11) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Grundkörper (121) über ein Verbindungsmittel (126) mit dem Grundkörperaufnahmering (93) verbindbar ist, wobei der Grundkörper (121) hierzu eine rotationssymmetrische Ausnehmung (127), insbesondere eine kegelstumpfförmige oder zylindrische Ausnehmung, aufweist, die von einer Gleitlagerbuchse (128) durchdrungen ist, so dass das Verbindungsmittel (126) mittels der Gleitlagerbuchse (128), insbesondere beweglich, am Grundkörperaufnahmering (93) gelagert ist.Braking system (11) according to one of Claims 13 or 14 , characterized in that each base body (121) via a connecting means (126) with the main body receiving ring (93) is connectable, wherein the base body (121) for this purpose a rotationally symmetrical recess (127), in particular a frusto-conical or cylindrical recess, which of a plain bearing bush (128) is penetrated, so that the connecting means (126) by means of the plain bearing bush (128), in particular movably, on the main body receiving ring (93) is mounted. Bremssystem (11) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gleitlagerbuchse (128) eine Haupterstreckungsachse und der Achszapfen (6) eine Haupterstreckungsachse aufweisen, wobei die Haupterstreckungsachsen der Gleitlagerbuchsen (128) im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsachse des Achszapfens (6) verlaufen.Braking system (11) according to the preceding claim, characterized in that each plain bearing bush (128) has a main extension axis and the journal (6) has a main extension axis, the main extension axes of the plain bearing bushes (128) extending substantially parallel to the main axis of extension of the axle journal (6) , Bremselement (12) für ein Bremssystem (11) nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 16, gekennzeichnet durch die Merkmale des Bremselementes (12) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche.Braking element (12) for a brake system (11) after at least one of Claims 12 to 16 characterized by the features of the braking element (12) according to at least one of the preceding claims. Bremskontaktelement (123) für ein Bremselement (12) nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch die Merkmale des Bremskontaktelementes (123) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche.Brake contact element (123) for a brake element (12) according to the preceding claim, characterized by the features of the brake contact element (123) according to at least one of the preceding claims.
DE102018200718.7A 2018-01-17 2018-01-17 Crusher with a braking system acting on a support body Ceased DE102018200718A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200718.7A DE102018200718A1 (en) 2018-01-17 2018-01-17 Crusher with a braking system acting on a support body
PCT/EP2019/050950 WO2019141680A1 (en) 2018-01-17 2019-01-15 Crusher with a brake system which acts on a support body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200718.7A DE102018200718A1 (en) 2018-01-17 2018-01-17 Crusher with a braking system acting on a support body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200718A1 true DE102018200718A1 (en) 2019-07-18

Family

ID=65036794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200718.7A Ceased DE102018200718A1 (en) 2018-01-17 2018-01-17 Crusher with a braking system acting on a support body

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018200718A1 (en)
WO (1) WO2019141680A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110575860A (en) * 2019-08-29 2019-12-17 洛阳大华重工科技股份有限公司 novel hydraulic cone crusher structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473743A (en) * 1967-04-03 1969-10-21 Allis Chalmers Mfg Co Brake device for headcenter of a gyratory crusher

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579239A (en) * 1948-10-22 1951-12-18 Lippmann Engineering Works Gyratory crusher with mating friction and drag rings on head and inner shell
AUPQ345899A0 (en) * 1999-10-15 1999-11-11 Wescone Crushers Pty. Ltd. An improved head anti-rotation and sealing system for a gyratory crusher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473743A (en) * 1967-04-03 1969-10-21 Allis Chalmers Mfg Co Brake device for headcenter of a gyratory crusher

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019141680A1 (en) 2019-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628350B1 (en) Device and method for comminuting and mixing material
CH646310A5 (en) DEVICE FOR GRINDING AND POLISHING GRAINS, ESPECIALLY RICE GRAINS.
EP3313576A1 (en) Material-bed roller mill
EP2342018B1 (en) Roller mill
DE1817452A1 (en) Self-separating vibratory polishing machine
WO2005075082A1 (en) Conical breaker
DE102018200718A1 (en) Crusher with a braking system acting on a support body
DE3308390C2 (en) Grinding grinder
DE3119605A1 (en) ROOM DEVICE
WO1996016742A1 (en) Roller mill
DE19843366B4 (en) Centrifugal vibratory finishing machine with gap adjustment
DE3602932A1 (en) Method and apparatus for comminuting solids
DE4301281C2 (en) Device for crushing suspended fibrous material
EP1699593A2 (en) Hand grinder, flange for accommodating a grinding tool, and balancing unit
DE2559330A1 (en) DISC MILL FOR GRAVEL AND SIMILAR MATERIALS
DE2309765A1 (en) PNEUMATICALLY OPERATING LOADING, RELEASING AND DETANGLING DEVICE FOR CRUSHERS
DE946029C (en) Spring roller mill
DE4314082C2 (en) Roller bearings for rollers of rotary printing machines
DE102019134943A1 (en) Elastic grinding roller for ceramic grinding machines
EP1321180A2 (en) Internal mixer
DE102005016335A1 (en) Kreislaufmahlanlage for grinding fresh food
DE102015104330B3 (en) Device for cutting staple fibers
EP3129148B1 (en) Securing the shaft in a cone crusher
DE10003504C2 (en) Hand grinder
DE438706C (en) Cone mill

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final