DE102018200686A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen, Ultraschallmesssystem und Arbeitsvorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen, Ultraschallmesssystem und Arbeitsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018200686A1
DE102018200686A1 DE102018200686.5A DE102018200686A DE102018200686A1 DE 102018200686 A1 DE102018200686 A1 DE 102018200686A1 DE 102018200686 A DE102018200686 A DE 102018200686A DE 102018200686 A1 DE102018200686 A1 DE 102018200686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
signal
analog
digital
received signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018200686.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Wenzler
Markus Brockmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018200686.5A priority Critical patent/DE102018200686A1/de
Priority to PCT/EP2019/050609 priority patent/WO2019141591A1/de
Priority to EP19700477.3A priority patent/EP3740780A1/de
Priority to CN201980019598.XA priority patent/CN111868557A/zh
Publication of DE102018200686A1 publication Critical patent/DE102018200686A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • G01S15/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • G01S15/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/523Details of pulse systems
    • G01S7/526Receivers
    • G01S7/527Extracting wanted echo signals
    • G01S7/5273Extracting wanted echo signals using digital techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/523Details of pulse systems
    • G01S7/526Receivers
    • G01S7/53Means for transforming coordinates or for evaluating data, e.g. using computers
    • G01S7/533Data rate converters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/534Details of non-pulse systems
    • G01S7/536Extracting wanted echo signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (T) zum Auswerten von Ultraschallsignalen, bei welchem ein analoges Ultraschallempfangssignal (E) analog-digital gewandelt (T3) und - zur Ableitung einer Hüllkurve (Eh) zur Bewertung des Ultraschallempfangssignals (E) - in digitaler Form einem signalangepassten Filtervorgang (T7) unterzogen wird, wobei das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal (Ed1) vor dem Filtervorgang (T7) komplex gemischt (T4) wird und der signalangepasste Filtervorgang (T7) komplex durchgeführt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen, ein Ultraschallmesssystem sowie eine Arbeitsvorrichtung. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Betriebsassistenz- und ein Fahrassistenzsystem für eine Arbeitsvorrichtung bzw. für ein Fahrzeug, sowie eine Arbeitsvorrichtung bzw. ein Fahrzeug als solche.
  • Ultraschallmesssysteme werden im Zusammenhang mit Betriebsassistenzsystemen und insbesondere mit Fahrerassistenzsystemen bei Betriebsvorrichtungen bzw. bei Fahrzeugen vermehrt eingesetzt, um den Betrieb entsprechender Aggregate, zum Beispiel eines Antriebs, auf der Grundlage von auszuwertenden Ultraschallsignalen zu steuern.
  • Mittels der auszuwertenden Ultraschallsignale kann insbesondere eine Umgebungssituation einer Betriebsvorrichtung und insbesondere eines Fahrzeugs analysiert werden. Problematisch bei herkömmlichen Ultraschallmesssystemen und entsprechend zu Grunde liegenden Bewertungsverfahren für Ultraschallsignale ist der häufig bestehende erhebliche Rechenaufwand zur Auswertung, der sich insbesondere in einem entsprechend hohen Flächenbedarf und Leistungsbedarf für die Implementierung und Durchführung der entsprechenden Operationen äußert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Auswerten von Ultraschallsignalen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass der operative Aufwand der einzelnen Arbeitsvorgänge und damit der apparative Aufwand hinsichtlich Flächenbedarf und elektrischer Leistung reduziert sind. Dies wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch erreicht, dass ein Verfahren zum Auswerten von Ultraschallsignalen geschaffen wird, bei welchem ein analoges Ultraschallempfangssignal analog-digital gewandelt und - zur Ableitung einer Hüllkurve zur Bewertung des Ultraschallempfangssignals - in digitaler Form einem signalangepassten Filtervorgang unterzogen wird, wobei erfindungsgemäß das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal oder ein daraus abgeleitetes digitales Ultraschallempfangssignal vor dem Filtervorgang komplex gemischt und der signalangepasste Filtervorgang komplex durchgeführt wird. Durch die komplexe Mischung kann das Signalband des empfangenen Ultraschallsignals für eine effizientere digitale Verarbeitung in einem geeigneten Bereich verschoben werden, wodurch sich auf Grund eines reduzierbaren Rechenaufwands Möglichkeiten der Platz- und Leistungseinsparung bei den verwendeten Komponenten ergeben.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das komplexe Mischen des analog-digital gewandelten Ultraschallempfangssignals mit einem Mischsignal mit einer Mischfrequenz, wobei die Mischfrequenz der Zentralfrequenz eines dem analogen Ultraschallempfangssignal zu Grunde liegenden Empfangsfrequenzbandes entspricht.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vor dem signalangepassten komplexen Filtern bei dem analog-digital gewandelten Ultraschallempfangssignal oder einem davon abgeleiteten digitalen Ultraschallempfangssignal die Abtastrate im Vergleich zu einer Abtastrate der Analog-Digital-Wandlung reduziert.
  • Dies kann zum Beispiel mit einem bestimmten Faktor N erfolgen und/oder auf eine Abtastfrequenz f1 / N, ausgehend von einer zu Grunde liegenden Abtastfrequenz f1 der Analog-Digital-Wandlung.
  • Dabei kann die ursprünglich zu Grunde liegende Abtastfrequenz f1 im Bereich von bis zu einigen 100 kHz liegen und/oder der Reduktionsfaktor im Bereich von 4 bis 64.
  • Eine weitere Vereinfachung der Signalstruktur für die Auswertung ergibt sich, wenn gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vor dem Reduzieren der Abtastrate das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal zur Bandbegrenzung tiefpassgefiltert wird.
  • Durch diese Maßnahmen wird insgesamt der Datenumfang zur Beschreibung des Ultraschallempfangssignals reduziert.
  • Auf Grund der komplexwertigen Verarbeitung des Ultraschallempfangssignals ergeben sich besonders einfache Möglichkeiten der Ableitung der Hüllkurve zur Bewertung.
  • So ist es gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, zum Ableiten der Hüllkurve das komplex signalangepasst gefilterte digitale Ultraschallempfangssignal einer Absolutwertbildung zu unterziehen.
  • Eine vollständige Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Auswerten von Ultraschallsignalen weist - gegebenenfalls unter anderem - folgende Schritte auf:
    • - Bereitstellen eines analogen und zu einem Ultraschallsendesignal korrespondierenden Ultraschallempfangssignals in einem Empfangsfrequenzband,
    • - analog-digitales Wandeln des Ultraschallempfangssignals inklusive eines Abtastens mit einer Eingangsabtastfrequenz und dadurch Erhalten eines primären digitalen Ultraschallempfangssignals,
    • - komplexes Mischen des primären digitalen Ultraschallempfangssignals mit einem Mischsignal mit einer Mischfrequenz, welche insbesondere der Zentralfrequenz des Empfangsfrequenzbandes entspricht, und dadurch
  • Erhalten eines komplexen sekundären digitalen Ultraschallempfangssignals mit zu niedrigeren Frequenzen verschobenem Frequenzband,
    • - Tiefpassfiltern zur Bandbegrenzung und Reduzieren der Abtastrate am sekundären digitalen Ultraschallempfangssignal und dadurch Erhalten eines finalen digitalen Ultraschallempfangssignals,
    • - in Bezug auf das Ultraschallsendesignal signalangepasstes komplexes Filtern des finalen digitalen Ultraschallempfangssignals und dadurch Erhalten eines signalangepasst gefilterten digitalen Ultraschallempfangssignals,
    • - Absolutwertbildung am signalangepasst gefilterten digitalen Ultraschallempfangssignal und dadurch Erhalten einer Hüllkurve zum Ultraschallempfangssignal und,
    • - Bewerten der Hüllkurve und insbesondere Bereitstellen einer Liste von Maxima der Hüllkurve mit Lage und Amplitude und/oder von korrespondierenden Zielen mit Richtung und Entfernung.
  • Das analoge Ultraschallempfangssignal kann aus einem Ultraschallmessvorgang und/oder einem Auslesen aus einem Messwertspeicher entstammen. Alternativ kann als Ausgangspunkt auch ein bereitgestelltes und schon analog-digital gewandeltes digitales Ultraschallempfangssignal bereitgestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren auch eine Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen.
  • Diese ist zum Beispiel eingerichtet ist, erfindungsgemäßes Verfahren zum Auswerten von Ultraschallsignalen auszuführen.
  • Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dazu eingerichtet,
    • - ein analoges Ultraschallempfangssignal analog-digital zu wandeln,
    • - das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal oder ein davon abgeleitetes digitales Ultraschallempfangssignal - zur Ableitung einer Hüllkurve zur Bewertung des Ultraschallempfangssignals - in digitaler Form einem signalangepassten Filtervorgang zu unterziehen,
    • - das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal vor dem Filtervorgang komplex zu mischen und
    • - den signalangepassten Filtervorgang - insbesondere auf der Grundlage eines komplexen signalangepassten Filters - komplex durchzuführen.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Ultraschallmesssystem, welches eingerichtet ist, ein Ultraschallsendesignal zu erzeugen und auszusenden, ein dazu korrespondierendes Ultraschallempfangssignal zu empfangen und das empfangene Ultraschallempfangssignal mit einem erfindungsgemäßen Verfahren und/oder mit einer Vorrichtung zum Auswerten eines Ultraschallsignals auszuwerten.
  • In vorteilhafter Weise ist das erfindungsgemäße Ultraschallmesssystem als Betriebsassistenzsystem oder Fahrassistenzsystem einer Arbeitsvorrichtung oder eines Fahrzeugs oder als Teil davon ausgebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden auch eine Arbeitsvorrichtung und insbesondere ein Fahrzeug geschaffen.
  • Diese sind erfindungsgemäß ausgebildet mit einem Aggregat und/oder einem Antrieb, einer Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs des Aggregats und/oder des Antriebs und mit einem erfindungsgemäßen Ultraschallmesssystem.
  • Die Steuereinrichtung kann mit dem Ultraschallmesssystem koppelbar ausgebildet und dazu eingerichtet sein, das Aggregat und insbesondere den Antrieb auf der Grundlage ausgewerteter Ultraschallsignale zu steuern.
  • Figurenliste
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren werden Ausführungsformen der Erfindung im Detail beschrieben.
    • 1 und 3 erläutern schematisch nach Art eines Blockdiagramms bzw. Flussdiagramms ein Vorgehen zur Signalverarbeitung zur Bestimmung einer Hüllkurve, von welchem die vorliegende Erfindung ausgeht.
    • 2 und 4 erläutern schematisch nach Art eines Blockdiagramms bzw. Flussdiagramms Ausführungsformen für das erfindungsgemäße Vorgehen zur Signalverarbeitung zur Bestimmung einer Hüllkurve.
    • 5 zeigt nach Art eines Flussdiagramms eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Auswertung eines Ultraschallsignals.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 Ausführungsbeispiele der Erfindung und der technische Hintergrund im Detail beschrieben. Gleiche und äquivalente sowie gleich oder äquivalent wirkende Elemente und Komponenten werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Nicht in jedem Fall ihres Auftretens wird die Detailbeschreibung der bezeichneten Elemente und Komponenten wiedergegeben.
  • Die dargestellten Merkmale und weiteren Eigenschaften können in beliebiger Form voneinander isoliert und beliebig miteinander kombiniert werden, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen.
  • 1 und 3 erläutern schematisch nach Art eines Blockdiagramms bzw. Flussdiagramms ein Verfahren U und eine Vorrichtung 100' zur Signalverarbeitung zur Bestimmung einer Hüllkurve, von welchem die vorliegende Erfindung ausgeht. Diese werden nachfolgend als herkömmliches Verfahren U und als herkömmliche Vorrichtung 100' bezeichnet.
  • Im Zusammenhang mit einem ersten Schritt U1 oder einer ersten Einheit wird ein Ultraschallsendesignal S - zum Beispiel in Form eines Sendepulses - erzeugt und ausgesandt.
  • Im Zusammenhang mit einem nachfolgenden Schritt U2 oder einer nachfolgenden zweiten Einheit wird ein Ultraschallempfangssignal E - zum Beispiel in Form eines Empfangspulses - empfangen und nachfolgend im dritten Schritt U3 und im Zusammenhang mit einer dritten Einheit mit einer zu Grunde liegenden Abtastrate f1, die zum Beispiel im Bereich von einigen hundert kHz liegen kann, abtastend analog-digital gewandelt, so dass ein digitalisiertes Ultraschallempfangssignal Ed' in herkömmlicher Form vorliegt.
  • Es schließt sich dann ein Schritt U7 oder eine entsprechende Einheit zur signalangepassten Filterung an, wobei für das Ultraschallsendesignal S maßgebliche Parameter an das Optimalfilter, welche dem Schritt U7 und der entsprechenden Einheit zu Grunde liegen, übergeben werden.
  • Das Ergebnis Edf' des signalangepassten Filtervorgangs U7 wird im nachfolgenden Schritt U8 und einer entsprechenden Einheit durch Tiefpassfiltern zur Extraktion der herkömmlichen Hüllkurve Eh' behandelt.
  • Die 2 und 4 erläutern schematisch nach Art eines Blockdiagramms bzw. eines Flussdiagramms Ausführungsformen für das erfindungsgemäße Verfahren T der Signalverarbeitung zur Bestimmung einer Hüllkurve Eh.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren T und der entsprechenden Vorrichtung 100 zum Auswerten von Ultraschallsignalen E ist folgendes Vorgehen zu Grunde gelegt:
  • Nach der Erzeugung und Aussendung T1 des Ultraschallsendesignals S erfolgt die entsprechende Bereitstellung T2 des Ultraschallempfangssignals E, sowie dessen Analog-digital-Wandlung T3 und damit der Übergang vom analogen zum digitalen Signalschema.
  • Im anschließenden Schritt T4 des Verfahrens T und der entsprechenden Einheit der Vorrichtung 100 erfolgt die erfindungsgemäß neu hinzukommende komplexe Mischung des primär anhaltenden digitalen Ultraschallempfangssignals Ed1. Durch diesen Vorgang wird das sekundäre digitale Ultraschallempfangssignal Ed2 im Schritt T4' des Verfahrens T und der entsprechenden Einheit der Vorrichtung 100 erhalten.
  • Durch Tiefpassfiltern T5 zur Bandbegrenzung und Reduzieren T6 der Abtastrate wird im Schritt T6' das finale digitale Ultraschallempfangssignal Edfin erhalten, welches dann erfindungsgemäß dem komplexen signalangepassten Filtern T7 zugeführt wird, um im Schritt T7' das komplex signalangepasst gefilterte digitale Ultraschallempfangssignal Edf zu erhalten.
  • Das komplex signalangepasst gefilterte digitale Ultraschallempfangssignal Edf wird im nachfolgenden Schritt T8 einer Absolutwertbildung unterzogen, woraus sich im nachfolgenden Schritt T8' die Hüllkurve Eh zum Ultraschallempfangssignal E zur weiteren Bearbeitung ergibt.
  • Es ergibt sich folgender Vergleich des erfindungsgemäßen Vorgehens gemäß den 2 und 4 zum herkömmlichen Vorgehen gemäß den 1 und 3.
  • Beim herkömmlichen Vorgehen mit einer ursprünglichen Abtastrate f1 und einem Zeitfenster tE, welches in etwa der Signalbreite des Sendesignals entspricht, ergibt sich eine Leistung des zu Grunde liegenden signalangepassten oder Optimalfilters U7 zu I FIR = T E f 1.
    Figure DE102018200686A1_0001
  • Die in diesem herkömmlichen Fall zur erforderlichen Rechenleistung repräsentative Größe R ergibt sich zu R = I FIR f1 = tE f 1 2 .
    Figure DE102018200686A1_0002
  • Da beim erfindungsgemäßen Vorgehen nach Tiefpassfilterung eine Dezimierung der Abtastfrequenz ursprünglichen Abtastfrequenz f1 um einen Faktor N zu berücksichtigen ist und also insbesondere die folgenden Relationen (3) f1 ' = f 1 / N und I FIR' = tE f1 ' = tE f1 / N
    Figure DE102018200686A1_0003
    gelten, ergibt sich erfindungsgemäß für die für die erforderliche Rechenleistung repräsentative Größe R' bei identischem Zeitfenster tE der folgende Zusammenhang (4) R ' = 4 f1 / N tE f 1 / N = 4 R / N 2 .
    Figure DE102018200686A1_0004
  • Das bedeutet, dass die erforderliche Rechenleistung R' mit dem Quadrat der Reduktion 1/N der Abtastfrequenz oder Abtastrate skaliert.
  • 5 zeigt nach Art eines Flussdiagramms nochmals die im Zusammenhang mit den 2 und 4 beschriebene Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens T bzw. der entsprechenden Vorrichtung 100 zur Auswertung eines Ultraschallempfangssignals E. Kern sind dabei wiederum die Schritte und Einheiten T1 bis T8'.

Claims (11)

  1. Verfahren (T) zum Auswerten von Ultraschallsignalen, bei welchem ein analoges Ultraschallempfangssignal (E) analog-digital gewandelt (T3) und - zur Ableitung einer Hüllkurve (Eh) zur Bewertung des Ultraschallempfangssignals (E) - in digitaler Form einem signalangepassten Filtervorgang (T7) unterzogen wird, wobei: - das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal (Ed1) vor dem Filtervorgang (T7) komplex gemischt (T4) wird und - der signalangepasste Filtervorgang (T7) komplex durchgeführt wird.
  2. Verfahren (T) nach Anspruch 1, bei welchem - das komplexe Mischen (T4) des analog-digital gewandelten Ultraschallempfangssignals (Ed1) mit einem Mischsignal mit einer Mischfrequenz erfolgt und - die Mischfrequenz der Zentralfrequenz eines dem analogen Ultraschallempfangssignal (E) zu Grunde liegenden Empfangsfrequenzbandes entspricht.
  3. Verfahren (T) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem vor dem signalangepassten komplexen Filtern (T7) bei dem analog-digital gewandelten Ultraschallempfangssignal (Ed1) oder einem davon abgeleiteten digitalen Ultraschallempfangssignal (Ed2) die Abtastrate im Vergleich zu einer Abtastrate der Analog-Digital-Wandlung (T3) reduziert (T6) wird.
  4. Verfahren (T) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem vor dem Reduzieren (T6) der Abtastrate das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal (Ed1) zur Bandbegrenzung tiefpassgefiltert wird (T5).
  5. Verfahren (T) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem zum Ableiten der Hüllkurve (Eh) das komplex signalangepasst gefilterte digitale Ultraschallempfangssignal (Edfin) einer Absolutwertbildung (D8) unterzogen wird.
  6. Verfahren (T) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit den Schritten: - Bereitstellen (T2) eines analogen und zu einem Ultraschallsendesignal (S) korrespondierenden Ultraschallempfangssignals (E) in einem Empfangsfrequenzband, - analog-digitales Wandeln (T3) des Ultraschallempfangssignals (E) durch Abtasten mit einer Eingangsabtastfrequenz und dadurch Erhalten (T3') eines primären digitalen Ultraschallempfangssignals (Ed1), - komplexes Mischen (T4) des primären digitalen Ultraschallempfangssignals (Ed1) mit einem Mischsignal mit einer Mischfrequenz, welche insbesondere der Zentralfrequenz des Empfangsfrequenzbandes entspricht, und dadurch Erhalten (T4') eines komplexen sekundären digitalen Ultraschallempfangssignals (Ed2) mit zu niedrigeren Frequenzen verschobenem Frequenzband, - Tiefpassfiltern (T5) zur Bandbegrenzung und Reduzieren (T6) der Abtastrate am sekundären digitalen Ultraschallempfangssignal (Ed2) und dadurch Erhalten (T6') eines finalen digitalen Ultraschallempfangssignals (Edfin), - in Bezug auf das Ultraschallsendesignal (S) signalangepasstes komplexes Filtern (T7) des finalen digitalen Ultraschallempfangssignals (Edf) und dadurch Erhalten (T7') eines signalangepasst gefilterten digitalen Ultraschallempfangssignals (Edf), - Absolutwertbildung (T8) am signalangepasst gefilterten digitalen Ultraschallempfangssignal (Edf) und dadurch Erhalten (T8') einer Hüllkurve (Eh) zum Ultraschallempfangssignal (E), - Bewerten (T9) der Hüllkurve (Eh) und insbesondere Bereitstellen (T10) einer Liste von Maxima der Hüllkurve (Eh) mit Lage und Amplitude und/oder von korrespondierenden Zielen mit Richtung und Entfernung.
  7. Verfahren (T) nach Anspruch 6, bei welchem das Bereitstellen (T2) des analogen Ultraschallempfangssignals (E) einen Ultraschallmessvorgang und/oder ein Auslesen aus einem Messwertspeicher aufweist.
  8. Vorrichtung (100) zum Auswerten von Ultraschallsignalen, welche eingerichtet ist, insbesondere auf der Grundlage eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, - ein analoges Ultraschallempfangssignal (E) analog-digital zu wandeln (T3), - das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal (Ed1) oder ein davon abgeleitetes digitales Ultraschallempfangssignal (Ed2, Edfin) - zur Ableitung einer Hüllkurve (Eh) zur Bewertung des Ultraschallempfangssignals (E) - in digitaler Form einem signalangepassten Filtervorgang (T7) zu unterziehen, - das analog-digital gewandelte Ultraschallempfangssignal (Ed1) vor dem Filtervorgang (T7) komplex zu mischen (T4) und - den signalangepassten Filtervorgang (T7) - insbesondere auf der Grundlage eines komplexen signalangepassten Filters - komplex durchzuführen.
  9. Ultraschallmesssystem, welches eingerichtet ist, - ein Ultraschallsendesignal (S) zu erzeugen und auszusenden, - ein dazu korrespondierendes Ultraschallempfangssignal (E) zu empfangen und - das empfangene Ultraschallempfangssignal (E) mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und/oder mit einer Vorrichtung nach Anspruch 8 auszuwerten.
  10. Ultraschallmesssystem nach Anspruch 9, welches als Betriebsassistenzsystem oder Fahrassistenzsystem einer Arbeitsvorrichtung oder eines Fahrzeugs oder als Teil davon ausgebildet ist.
  11. Arbeitsvorrichtung oder Fahrzeug, mit: - einem Aggregat und/oder einem Antrieb, - einer Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs des Aggregats Betriebs und/oder des Antriebs und - einem Ultraschallmesssystem nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Steuereinrichtung mit dem Ultraschallmesssystem koppelbar und dazu eingerichtet ist, das Aggregat und/oder den Antrieb auf der Grundlage ausgewerteter Ultraschallsignale zu steuern.
DE102018200686.5A 2018-01-17 2018-01-17 Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen, Ultraschallmesssystem und Arbeitsvorrichtung Pending DE102018200686A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200686.5A DE102018200686A1 (de) 2018-01-17 2018-01-17 Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen, Ultraschallmesssystem und Arbeitsvorrichtung
PCT/EP2019/050609 WO2019141591A1 (de) 2018-01-17 2019-01-11 Verfahren und vorrichtung zum auswerten von ultraschallsignalen, ultraschallmesssystem und arbeitsvorrichtung
EP19700477.3A EP3740780A1 (de) 2018-01-17 2019-01-11 Verfahren und vorrichtung zum auswerten von ultraschallsignalen, ultraschallmesssystem und arbeitsvorrichtung
CN201980019598.XA CN111868557A (zh) 2018-01-17 2019-01-11 用于分析处理超声信号的方法和设备、超声测量系统和工作设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200686.5A DE102018200686A1 (de) 2018-01-17 2018-01-17 Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen, Ultraschallmesssystem und Arbeitsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200686A1 true DE102018200686A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=65019513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200686.5A Pending DE102018200686A1 (de) 2018-01-17 2018-01-17 Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen, Ultraschallmesssystem und Arbeitsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3740780A1 (de)
CN (1) CN111868557A (de)
DE (1) DE102018200686A1 (de)
WO (1) WO2019141591A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059994A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-14 Denso Corp., Kariya Einrichtung zum Detektieren eines Abstandes und Einrichtung zum Detektieren eines Körpers
US20110267924A1 (en) * 2010-04-28 2011-11-03 Pavel Horsky Acoustic distance measurement system having cross talk immunity

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5251218A (en) * 1989-01-05 1993-10-05 Hughes Aircraft Company Efficient digital frequency division multiplexed signal receiver
US5222144A (en) * 1991-10-28 1993-06-22 Ford Motor Company Digital quadrature radio receiver with two-step processing
US5515727A (en) * 1992-09-22 1996-05-14 Hitachi Medical Corporation Ultrasound signal processor
US5490173A (en) * 1993-07-02 1996-02-06 Ford Motor Company Multi-stage digital RF translator
JP3462584B2 (ja) * 1994-02-14 2003-11-05 フクダ電子株式会社 超音波診断装置
US6683919B1 (en) * 1999-06-16 2004-01-27 National Semiconductor Corporation Method and apparatus for noise bandwidth reduction in wireless communication signal reception
AU5245101A (en) * 2000-04-25 2001-11-07 Eskom Low noise to signal evaluation
US7239357B2 (en) * 2000-12-15 2007-07-03 Broadcom Corporation Digital IF demodulator with carrier recovery
US6527722B1 (en) * 2001-12-13 2003-03-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Wide dynamic range continuous wave (CW) Doppler receiver
US7310386B2 (en) * 2002-04-25 2007-12-18 Broadcom Corporation Radio receiver utilizing a single analog to digital converter
US7740583B2 (en) * 2004-06-30 2010-06-22 General Electric Company Time delay estimation method and system for use in ultrasound imaging
US8433008B2 (en) * 2009-08-07 2013-04-30 The Aerospace Corporation Receiver for detecting signals in the presence of high power interference
DE102009046561A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb mindestens eines Ultraschallwandlers
CN102195680B (zh) * 2010-03-10 2014-03-12 青岛东软载波科技股份有限公司 微控制器以及电力线载波信号接收处理方法、装置
DE102011075484A1 (de) * 2011-05-09 2012-11-15 Robert Bosch Gmbh Ultraschall-Messsystem mit verringerter minimaler Reichweite und Verfahren zum Detektieren eines Hindernisses
CN204495996U (zh) * 2011-10-26 2015-07-22 菲力尔系统公司 宽带声纳接收器
EP2589980A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Leica Geosystems AG Entfernungsmesser
JP5778047B2 (ja) * 2012-01-18 2015-09-16 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体集積回路およびその動作方法
DE102013106544A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Sick Ag Ultraschallmessvorrichtung
DE102014110187A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-21 Fraunhofer-Gesellschaft Rauschrobuste Objektortung mit Ultraschall
DE102015200200B4 (de) * 2015-01-09 2022-09-01 Robert Bosch Gmbh Ultraschallmesssystem, Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Betrieb einer Ultraschallsendeempfangseinrichtung
US20170257833A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-07 Commscope Technologies Llc Signal detection from digital interface
JP2018004318A (ja) * 2016-06-28 2018-01-11 アールエフ・チップス・テクノロジー株式会社 センサ装置、および通信システム
CN106236067A (zh) * 2016-09-21 2016-12-21 成都创慧科达科技有限公司 一种心率信号处理器及信号处理方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059994A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-14 Denso Corp., Kariya Einrichtung zum Detektieren eines Abstandes und Einrichtung zum Detektieren eines Körpers
US20110267924A1 (en) * 2010-04-28 2011-11-03 Pavel Horsky Acoustic distance measurement system having cross talk immunity

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019141591A1 (de) 2019-07-25
CN111868557A (zh) 2020-10-30
EP3740780A1 (de) 2020-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012210629A1 (de) Vibrationsregelgerät eines Antriebssystems für ein Fahrzeug und Regelverfahren desselben
EP3317895A1 (de) Verfahren zum abtasten eines mit einem plasmaprozess in beziehung stehenden signalgemischs
DE102017104147A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit verbesserter Signalauswertung, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE2356712C3 (de) Verfahren zur Bildung eines magnetischen Resonanzspektrums und Spektrometer zu dessen Durchführung
DE102010028845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufpralldetektion in Fahrzeugen
DE102018200686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Ultraschallsignalen, Ultraschallmesssystem und Arbeitsvorrichtung
DE102009043417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren amplitudenmodulierter Breitbandgeräusche
DE102021000790A1 (de) Verfahren zur Fusionierung von Sensordaten
DE102021000248A1 (de) Verfahren zur Charakterisierung von strukturdynamischen Eigenschaften einer Struktur mittels einer Übertragungsfunktion in einem Frequenzbereich mittels eines Messsystems, sowie Messsystem
DE112008001249T5 (de) Funkempfangsvorrichtung und Rauscheliminierungsverfahren in dieser Vorrichtung
DE102010044742A1 (de) Verfahren und Vorrichrung zur Bestimmung einer aus dem Doppler-Effekt resultierenden Doppler-Frequenzverschiebung
DE102018210155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Radarsignalen
WO2021043538A1 (de) Verfahren, vorrichtung und schienenfahrzeug
DE112016003942T5 (de) Demodulator
WO2019137655A1 (de) Radarsystem mit in einem radarsensorkopf integrierter analyseeinheit
DE102019210166A1 (de) Verfahren zur Prüfung eines Faserverbundbauteils, Vorrichtung, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium
DE102017011415A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung akustischer Sprachsignale
DE102009039889B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug
DE102006055768A1 (de) Signalvorverarbeitungseinrichtung für Körperschallsensoren
EP2659281B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhöhen der peilgenauigkeit einer empfängeranordnung
DE102011079086A1 (de) Verfahren und Messgerät zur Unterdrückung von Störsignalen
DE102016001258A1 (de) Verfahren zur Warnung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs vor einer Geschwindigkeitsüberschreitung und Verfahren zur Ermittlung von Offsetwerten für die Warnung
DE102018119860B4 (de) Verfahren und System zur Separation naher Ziele basierend auf Doppler-Vorkodierung
EP4135223A1 (de) Verfahren zur erhöhung einer qualität von abgetasteten empfangssignalen und messgerät zur zeitbereichsreflektometrie
DE102018214402A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analog-Digital-Wandlung, elektrisches Netz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication