DE102009039889B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009039889B4
DE102009039889B4 DE102009039889.9A DE102009039889A DE102009039889B4 DE 102009039889 B4 DE102009039889 B4 DE 102009039889B4 DE 102009039889 A DE102009039889 A DE 102009039889A DE 102009039889 B4 DE102009039889 B4 DE 102009039889B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speech
beamformer
post
microphone
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009039889.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009039889A1 (de
Inventor
Georg Eisner
Tim Fingscheidt
Huajun Yu
Simon Bork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009039889.9A priority Critical patent/DE102009039889B4/de
Publication of DE102009039889A1 publication Critical patent/DE102009039889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009039889B4 publication Critical patent/DE102009039889B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/005Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for combining the signals of two or more microphones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K2360/11
    • B60K2360/148
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/406Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2430/00Signal processing covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2430/03Synergistic effects of band splitting and sub-band processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2430/00Signal processing covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2430/20Processing of the output signals of the acoustic transducers of an array for obtaining a desired directivity characteristic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2430/00Signal processing covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2430/20Processing of the output signals of the acoustic transducers of an array for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R2430/23Direction finding using a sum-delay beam-former
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Abstract

Vorrichtung zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug umfassendeine Mikrofonanordnung (50) undeine Auswerteeinheit (60) zum Aufbereiten eines Sprachsignals (s), wobei die Mikrofonanordnung (50) mehrere Mikrofone (5, 5a) umfasst, die in oder an einer füreine Anordnung in einer Mittelkonsole oder einem Armaturenbrett vorgesehene oder dort angeordnete Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit (1) angeordnet sind, und die Auswerteeinheit (60) eine Richtungsselektionseinheit für eine richtungsselektive Auswertung von Mikrofonsignalen (y'i) der mehreren Mikrofone (5, 5a) und Zusammenfassen zu dem Sprachsignal (s) umfasst, wobei die Richtungsselektionseinheiteinen Beamformer (11) umfasst, wobei der Beamformer (11) als Delay-and-Sum-Beamformer ausgebildet ist, und wobei das Ausgangssignal (SBF) des Beamformers (11) über ein Postfilter (14) geführt ist,dadurch gekennzeichnet, dassdas ungefilterte (SBF) und das gefilterte (SPF) Ausgangssignal des Beamformers (11) frequenzabhängig gewichtet werden und zusammengefasst werden.

Description

  • Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug
  • Die Erfindung betrifft eine Spracherfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, in Kraftfahrzeugen Bedienvorrichtungen zu verwenden, welche eine Benutzerschnittstelle aufweisen, die zumindest u.a. über menschliche Sprache gesteuert werden kann. Solche Bedienvorrichtungen umfassen eine Spracherfassungsvorrichtung, mit der akustische Signale erfasst werden und für eine spätere Auswertung, beispielsweise eine Spracherkennung, aufbereitet werden.
  • Soll nur die Sprache eines Nutzers im Kraftfahrzeug ausgewertet werden bzw. die Sprache eines Nutzers, der auf einem vorgegebenen Sitzplatz des Autos sitzt, so ist es vorteilhaft, in der Dachkonsole oder an einem Holm nahe des entsprechenden Sitzplatzes ein Mikrofon zur Erfassung der Sprache anzuordnen. Hiermit lassen sich Sprachsignale mit guter Qualität erfassen, die später eine zuverlässige Spracherkennung zulassen.
  • Soll die Sprache von mehreren Nutzern, beispielsweise einem Fahrer und einem Beifahrer, ausgewertet werden, so dass diese beide die Bedienvorrichtung steuern können, so hat es sich als vorteilhaft erwiesen, im Dachbereich bzw. im Bereich eines an der Frontscheibe oder dem Dachbereich angeordneten Rückspiegel ein Mikrofon zur Erfassung der Sprache anzuordnen. Bei einer solchen Anordnung lassen sich Sprachsignale erfassen und ohne einen größeren Aufwand aufbereiten, so dass diese für eine Sprachanalyse geeignet sind.
  • Ferner sind aus dem Stand der Technik Systeme bekannt, bei denen mehrere Mikrofone voneinander beabstandet angeordnet werden. Beispielsweise sind Ausführungsformen bekannt, bei denen an einem Rückspiegel mehrere voneinander beabstandete Mikrofone angeordnet sind. Gemeinsam mit einer Auswerteeinrichtung ist es dann möglich, über ein so genanntes Beamforming Sprache aus bestimmten Raumbereichen selektiv zu erfassen, nämlich den Kopfbereichen eines Fahrerplatzes und/oder eines Beifahrerplatzes. Bei der bekannten Vorrichtung sind beispielsweise vier Mikrofone in etwa entlang einer Längsachse des Rückspiegels angeordnet.
  • Aus der DE 103 39 973 A1 ist ein intelligentes akustisches Mikrofon-Frontend mit Spracherkenner-Feedback bekannt. Hierbei wird zur Regelung des Spracherkennungssystems eine richtungsselektive Mikrofonanordnung durch eine Optimierungseinheit in ihrer Empfangscharakteristik gesteuert. Die hiermit empfangenen Sprachsignale werden sodann zumindest zeitweise in einem Spracherkenner parallel verarbeitet. Auf Grundlage der von dem Spracherkenner gelieferten Ergebnisse wird sodann über die Optimierungseinheit die Empfangscharakteristik der Mikrofonanordnung so gesteuert, dass die Erkennungsleistung des nachgeordneten Spracherkenners optimiert wird. Zur Optimierung ist u.a. vorgeschlagen, mehreren der Einzelmikrofone der Mikrofonanordnung Einheiten zur Geräuschreduktion nachzuschalten.
  • Aus der US 2008 / 0 107 280 A1 ist System zum Verbessern einer Kommunikation in einem verrauschten Umfeld bekannt. Aus J. Meyer et al., „Multi-channel speech enhancement in a car environment using Wiener filtering and spectral subtraction", IEEE International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing (ICASSP-97), 1997, ist ferner ein Verfahren zur Sprachverbesserung für Telefonsysteme in Kraftfahrzeugen bekannt. Ein weiteres Verfahren, das ein Mikrofonarray verwendet ist aus Jen-Tzung Chien et al., „Car Speech Enhancement Using a Microphone Array", Int. J. of Speech Technology 8, 79-91, 2005, bekannt. In der DE 199 22 731 A1 ist ein Armaturenbrett mit integriertem Richtmikrofon beschrieben. Aus der US 6 587 824 B1 ist weiter eine sprecherabhängige Anpassung für ein Spracherkennungssystem in einem Kraftfahrzeug bekannt.
  • Da ein Einbau von Elektronik in den Rückspiegel eine Vergrößerung gegenüber einem reinen Rückspiegel erfordert und zusätzlich eine Verkabelung der Mikrofone im Kraftfahrzeug sehr aufwendig ist, ist es wünschenswert, die Spracherfassung im Kraftfahrzeug zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Spracherfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, welche eine hohe Sprachsignalqualität liefert und einen verringerten Einbauaufwand gegenüber den bekannten Erfassungsvorrichtungen benötigt.
  • Die Erfindung wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 3 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Um den Einbauaufwand zu verringern, wird vorgeschlagen, die Mikrofone einer Mikrofonanordnung in oder an einer für eine Anordnung in einer Mittelkonsole oder einem Armaturenbrett vorgesehene und/oder dort angeordnete Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit anzuordnen. Insbesondere wird eine Vorrichtung zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welche umfasst: eine Mikrofonanordnung und eine Auswerteeinheit zum Aufbereiten, wobei die Auswerteeinheit eine Richtungsselektionseinheit für eine richtungsselektive Auswertung von Mikrofonsignalen der mehreren Mikrofone und Zusammenfassen zu dem Sprachsignal umfasst, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die mehreren Mikrofone in oder an einer für eine Anordnung in der Mittelkonsole oder einem Armaturenbrett vorgesehene oder dort angeordnete Multifunktionsanzeigen und Bedieneinheit angeordnet sind. Sprache wird in einem Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung somit mit einer Mikrofonanordnung mit mehreren Mikrofonen in Form von Mikrofonsignalen erfasst und die erfassten Mikrofonsignale aufbereitet, indem eine richtungsselektive Auswertung der Mikrofonsignale in Form eines Beamformings ausgeführt wird und hierbei ein hochqualitatives Sprachsignal erzeugt wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Sprache mittels mehrerer Mikrofone erfasst wird, die an oder in einer Mittelkonsole oder einem Armaturenbrett angeordneten Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit angeordnet sind. Durch die vorteilhafte Anordnung der Mikrofone in der Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit wird ein Verkabelungsaufwand drastisch reduziert. Ein damit einhergehender Nachteil, dass insbesondere niederfrequente Störquellen nahe der Mikrofonanordnung vorhanden sind, beispielsweise Lüftungsauslässe oder Ähnliches, wird erfindungsgemäß durch die richtungsselektive Auswertung in Form eines Beamformings reduziert und/oder kompensiert.
  • Eine besonders gute Richtungsselektion im Kraftfahrzeug zwischen Fahrer und Beifahrer ist möglich, wenn die mehreren Mikrofone als lineares Array entlang einer Richtung der Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit angeordnet sind, die in einem Einbauzustand in der Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit horizontal ausgerichtet ist.
  • Der Verkabelungsaufwand wird noch weiter deutlich reduziert, wenn die Auswerteeinheit in die Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit integriert ist.
  • Erfindungsgemäß ist der Beamformer als Delay-and-Sum-Beamformer ausgebildet. Dies bedeutet, dass die einzelnen Mikrofonsignale zeitlich gegeneinander verzögert und anschließend addiert werden, um das Sprachsignal aufzubereiten. Besonders bevorzugt wird ein solches Delay-and-Sum-Beamforming im Frequenzbereich ausgeführt.
  • Da im besonders tiefen Frequenzbereich Sprache in der Regel keine auswertbare Information aufweist, jedoch die Störgeräusche im Kraftfahrzeug gerade im niederfrequenten Bereich besonders stark sind, ist es vorteilhaft, wenn die Mikrofonsignale zunächst über ein Hochpassfilter geführt werden, das die sehr tieffrequenten Signale ausfiltert. Somit werden die Mikrofonsignale vor dem Zuführen zu der Richtungsselektionseinheit bzw. vor dem Ausführen der richtungsselektiven Auswertung jeweils über ein Hochpassfilter geführt und gefiltert. Zwischen der Richtungsselektionseinheit und den Mikrofonen sind somit jeweils Hochpassfilter angeordnet. Die Hochpassfilter können im Zeit- oder Frequenzbereich realisiert sein.
  • Eine weitere Verbesserung des aufbereiteten Sprachsignals erreicht man, wenn das Ausgangssignal des Beamformers über eine Nachbearbeitungseinheit geführt ist, die das Ausgangssignal des Beamformers abhängig von einer spektralen Verteilung der erfassten Sprache nachbearbeitet. Hierdurch wird erreicht, dass eine Filterung in den Frequenzbereichen besonders groß ist, in denen die Störgeräusche im Kraftfahrzeug besonders dominant sind. Eine Filterung ist hingegen schwächer in den Bereichen, in denen hauptsächlich Sprachinformationen im Frequenzbereich der erfassten Mikrofonsignale vorhanden ist.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung umfasst die Nachbearbeitungseinheit ein als Wiener-Filter ausgebildetes Postfilter, dem als Eingangssignal das Ausgangssignal des Delay-and-Sum-Beamformers zugeführt ist.
  • Eine besonders gute Filterung erreicht man mit einer Ausführungsform, bei der die Nachbearbeitungseinheit ausgebildet ist, die spektralen Leistungsdichten adaptiv angepasst an die empfangenen verzögerten Mikrofonsignale zu berechnen. Diese gehen in die Schätzung oder Berechnung des Postfilters ein. Bei der adaptiven Berechnung der spektralen Leistungsdichten wird vorzugsweise das zu einem vorangehenden Zeitpunkt ermittelte Postfilter verwendet.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auswerteeinheit eine Mischeinheit umfasst, die ausgebildet ist, das durch die Nachbearbeitungseinheit gefilterte Ausgangssignal des Beamformers mit dem Ausgangssignals des Beamformers additiv frequenzabhängig gewichtet zu mischen. Dieser Mischung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Delay-and-Sum-Beamformer bei hohen Frequenzen ordentlich funktioniert, bei tiefen Frequenzen jedoch weitgehend ohne Effekt bleibt, das Postfilter jedoch vornehmlich bei tiefen Frequenzen einen Gewinn bringt, bei hohen jedoch eher Artefakte ins Sprachsignal hinein bringt.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich sowohl das Beamforming als auch eine Nachfilterung im Frequenzraum ausführen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden daher die Mikrofonsignale, gegebenenfalls bereits hochpassgefilterte Mikrofonsignale, jeweils einer Fast-Fourier-Transformationseinheit zugeführt. Entsprechend wird das nachgefilterte Ausgangssignal oder das Ausgangssignal des Beamformers über eine Rücktransformationseinheit, die eine überlappende Fenster verwendende inverse Fast-Fourier-Ttransformation ausführt, in den Ortszeitbereich zurück transformiert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist dieselben Vorteile wie die entsprechenden Merkmale der Erfassungsvorrichtung auf.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigen:
    • 1 eine beispielhafte Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung mit darin angeordneten Mikrofonen;
    • 2 ein schematisches Blockschaltbild einer Spracherfassungsvorrichtung mit einer Nachbearbeitungseinheit, die die spektrale Leistungsdichte adaptiv berechnet;
    • 3 eine weitere Ausführungsform einer Spracherfassungsvorrichtung, bei der eine frequenzabhängige Mischung des Beamformerausgangssignals mit dem nachbearbeiteten Beamformerausgangssignal vorgenommen wird; und
    • 4 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des frequenzabhängigen Mischens des Ausgangssignals der Beamformereinheit mit dem durch die Nachbearbeitungseinheit gefilterten Ausgangssignal des Beamformers.
  • In 1 ist eine Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung 1 schematisch dargestellt. Diese umfasst beispielsweise eine zentrale Anzeigevorrichtung 2, die vorzugsweise als Touchscreen ausgebildet ist. Benachbart zu der Anzeigevorrichtung 2 sind weitere Bedienelemente 3 angeordnet, die beispielsweise als Tipptasten oder Drehdruckschalter ausgebildet sein können. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind entlang eines Rahmens 4 zueinander beabstandet mehrere Mikrofone 5 in Form eines linearen Arrays angeordnet. Andere Anordnungen sind in anderen Ausführungsformen möglich. Vorzugsweise sind die Mikrofone 5 zueinander jeweils gleich beabstandet, d.h. äquidistant angeordnet. Die Anordnung der Mikrofone 5 ist für eine Selektion von Sprache nur eines Fahrers oder alternativ eines Beifahrers geeignet, wenn die Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung 1 in eine Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs zwischen dem Fahrer und dem Beifahrer oder in das Armaturenbrett entsprechend zwischen dem Fahrer und dem Beifahrer eingebaut wird, so dass die Mikrofone 5 parallel zu einer Horizontalen ausgerichtet sind. Bei entsprechend doppelter Auswertung können auch die Sprache des Fahrers und die Sprache des Beifahrers selektiert werden.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform können Mikrofone 5a so angeordnet sein, dass diese im Wesentlichen entlang einer Vertikalen im eingebauten Zustand angeordnet sind. Eine solche Anordnung ist geeignet, wenn beispielsweise keine Fahrer/Beifahrerselektion der Sprache aber die Sprachselektion angepasst an die Körperhöhe des Fahrers/Beifahrers erfolgen soll. Zu erkennen ist, dass die Anordnung der vertikal zueinander beabstandeten Mikrofone 5a nicht äquidistant vorgenommen ist. Die entsprechenden Abstände werden bei der richtungsselektiven Auswertung später berücksichtigt.
  • Die Auswerteeinheit, die die Mikrofonsignale auswertet, ist vorzugsweise im Inneren der Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung integriert. In diese kann ebenfalls nachgelagerte Auswerteelektronik zur Spracherkennung integriert sein, so dass die für die Steuerung der Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung benötigten Signale direkt in dieser erfasst und erzeugt werden.
  • In 2 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 6 zum Erfassen von Sprache, welche kurz auch als Spracherfassungsvorrichtung bezeichnet wird, dargestellt. Die Vorrichtung 6 umfasst mehrere Mikrofone 5 einer Mikrofonanordnung 50 und eine Auswerteeinheit 60. Gleiche technische Merkmale sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Mikrofonanordnung 50 ist als lineares Array ausgebildet, welches in einer Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung ähnlich zu der nach 1 angeordnet sind, welche selbst wiederum in einer Mittelkonsole oder einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs so angeordnet ist, dass die Mikrofone 5 der Mikrofonanordnung so vorzugsweise horizontal ausgerichtet sind. Die Mikrofone 5 erfassen Mikrofonsignale y'1-y'4.
  • Die Mikrofonsignale werden zunächst jeweils einer schnellen Fouriertransformation (Fast Fourier Transformation-FFT) unterzogen. Dieses erfolgt in FFT-Einheiten 7.Die einzelnen Mikrofonsignale werden anschließend vorzugsweise jeweils über ein Hochpassfilter 8 geführt. Diese Hochpassfilter 8 sind vorzugsweise so ausgebildet, dass sie sämtliche Frequenzen unterhalb von 80 Hz aus den Mikrofonsignalen herausfiltern. Hierdurch werden die in diesem Frequenzbereich dominierende Störgeräusche eliminiert.
  • Bei einigen Ausführungsformen werden der Transformationsschritt und das Filtern vertauscht, so dass das Filter im Zeitbereich ausgebildet ist.
  • Die fouriertransformierten und bei dieser Ausführungsform zusätzlich gefilterten Mikrofonsignale werden mit Y'1-Y'4 bezeichnet. Anschließend werden diese fouriertransformierten Mikrofonsignale Y'i jeweils entsprechend der geometrischen Anordnung und des Raumbereichs, aus dem Sprache selektiert werden soll, einer zeitlichen Verzögerung unterzogen, welches in den Beamformingeinheiten 9 erfolgt. Die zeitliche Verzögerung wird im Frequenzbereich durch eine entsprechende Änderung der Phase bewirkt. Die zeitverzögerten Mikrofonsignale im Frequenzraum werden mit den Y1-Y4 bezeichnet. Diese werden zum einen einem Addierer 10 zugeführt, der ein Ausgangssignal des Beamformers SBF liefert. Die Beamformereinheiten 9 und der Addierer 10 bilden zusammen einen Beamformer 11 im Frequenzbereich.
  • Das Ausgangssignal des Beamformers SBF wird einer Nachbearbeitungseinheit 12 zugeführt. Dieser werden ebenfalls die verzögerten Mikrofonsignale Y1-Y4 zugeführt. Anhand dieser verzögerten Mikrofonsignale Y1-Y4 wird eine Filterschätzung in einer Filterschätzeinheit 13 ausgeführt, die verwendet wird, um ein als Wiener-Filter ausgebildetes Postfilter 14 zu ermitteln. Das Ausgangssignal des Beamformers SBF wird mittels des Wiener-Filters (Postfilters14), das von der spektralen Leistungsdichte der erfassten Mikrofonsignale abhängig ist, nachgefiltert, so dass man das nachgefilterte Signal SPF erhält. Entscheidend ist hierbei, dass die Signale nach einer Zusammenfassung in dem Delay-and-Sum-Beamformer 11 nachgefiltert werden. Das nachgefilterte Signal SPF wird in einer Rücktransformationseinheit 15, die eine inverse Fast-Fourier-Transformation mit überlappenden Fenstern und Addition (Overlap-Add) ausführt, in den Zeitbereich zurücktransformiert, so dass man das aufbereitete Sprachsignal s erhält.
  • Im Folgenden soll kurz die mathematische Berechnung des Sprachsignals erläutert werden. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Mikrofonsignale Y'1 aus einem Sprachanteil Si und einem Geräuschanteil Nizusammensetzen. Das Apostroph soll jeweils andeuten, dass die Signale aufgrund der Laufzeit zu dem Mikrofon das entsprechende Sprachsignal zu unterschiedlichen Zeiten darstellen. Signale sind jeweils um Ti -T verzögert und mit einer Frequenz f s = 1 T
    Figure DE102009039889B4_0001
    abgetastet.
  • Verwendet man eine Fast-Fourier-Transformation einer Länge K auf einen Vektor der Mikrofonsignale an, so erhält man für einen Rahmenindex I und einen Frequenzkanal (bin) k Y ' ( l , k ) = S ' ( l , k ) + N ' ( l , k ) .
    Figure DE102009039889B4_0002
  • Nimmt man an, dass D (k) den Propagationsvektor für die Verzögerung des gewünschten Sprachsignals angibt, welcher von der Geometrie abhängig ist, so lässt sich dieser schreiben als D ( k ) = ( exp j 2 π k τ 1 c exp j 2 π k τ M c ) T ,
    Figure DE102009039889B4_0003
    wobei c die Schallgeschwindigkeit angibt. Die Filterkoeffizienten des Beamformers WMVDR lassen sich gemäß folgender Formel angeben, W MVDR ( l , k ) = Φ NN 1 ( l , k ) D ( k ) D h ( k ) Φ NN 1 ( l , k ) D ( k ) ,
    Figure DE102009039889B4_0004
    wobei ΦNN (I, k) eine normierte m×m-Matrix der spektralen Leistungsdichte des Geräuschsignals darstellt. Das Ausgangssignal des Beamformers lässt sich somit folgendermaßen mathematisch beschreiben S BF ( l , k ) = W MVDR H ( l , k ) Y ' ( l , k ) .
    Figure DE102009039889B4_0005
  • Da die Richtungsselektivität eines Delay-and-Sum-Beamformers im niederen Frequenzbereich begrenzt ist und in dem Kraftfahrzeug die Hintergrundgeräusche in diesem Frequenzbereich besonders laut sind, wird zur Nachfilterung ein Vielkanal-Wiener-Filter eingesetzt. Ein Wiener-Filter ist definiert durch folgende Gleichung: H PF ( l , k ) = ϕ S S ( l , k ) ϕ S S ( l , k ) + ϕ N N ( l , k )
    Figure DE102009039889B4_0006
    wobei ΦSS (l, k) und ΦNN (I, k) die spektralen Leistungsdichten jeweils des reinen Sprachsignals und des Geräuschsignals sind. Das Signal, welches man im Frequenzbereich nach der Nachfilterung erhält, ist durch folgende Formel angegeben: S ^ ( l , k ) = H PF ( l , k ) W MVDR H ( l , k ) Y ' ( l , k ) .
    Figure DE102009039889B4_0007
  • Für das Wiener-Filter wird vorzugsweise eine von McCowan et. al. „Microphone Array PostFilter based on Noise Field Coherence", IEEE Transactions on Speech and Audio Processing, Vol ,11, Nr. 6, Seiten 709-716, Nov. 2003, abgeleitete Formulierung benutzt: H MC ( l , k ) = 2 M ( M 1 ) i = 1 M 1 j = i M ϕ ^ S S ( i j ) ( l , k ) 1 M i = 1 M ϕ ^ Y i Y i ( l , k ) ,
    Figure DE102009039889B4_0008
    wobei die spektrale Leistungsdichte des reinen Sprachsignals geschätzt wird durch: ϕ ^ S S ( i j ) ( l , k ) = Re { ϕ ^ Y i Y j ( l , k ) } Re { Γ i j ( k ) } β i j ( l , k ) 1 Re { Γ i j ( k ) }
    Figure DE102009039889B4_0009
  • Re{} gibt den Realteil an. Hierbei ist Γij (k) gegeben durch: Γ i j ( k ) = sinc ( 2 π k d i j c ) .
    Figure DE102009039889B4_0010
    welche eine Geräuschkohärenzmatrix für ein diffuses Geräuschfeld angibt und dij einen Abstand zwischen den Mikrofonen i und j angibt. Die spektrale Leistungsdichte kann anhand der zeitverzögerten Mikrofonsignale rekursiv ermittelt werden gemäß folgenden Gleichungen: ϕ ^ Y i Y i ( l , k ) = α ϕ ^ Y i Y i ( l 1, k ) + ( 1 α ) Y i ( l , k ) Y i ( l , k )
    Figure DE102009039889B4_0011
    ϕ ^ Y i Y j ( l , k ) = α ϕ ^ Y i Y j ( l 1, k ) + ( 1 α ) Y i ( l , k ) Y j ( l , k ) ,
    Figure DE102009039889B4_0012
    wobei der ()* den komplexkonjugierten Operator kennzeichnet. α ist ein Glättungsfaktor.
  • Um der Theorie genüge zu tun und in der Praxis gute Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig zu erzwingen, dass die spektralen Leistungsdichten des reinen Sprachsignals reale Zahlen sind. Ferner erhält man bessere Ergebnisse, wenn man keine negativen spektralen Leistungsdichten zulässt, sondern diese gleich Null setzt, sofern diese negativ werden. Der Faktor β (I, k) ist gegeben durch: B i j ( l , k ) = 1 2 [ ϕ ^ Y i Y i ( l , k ) + ϕ ^ Y j Y j ( l , k ) ] .
    Figure DE102009039889B4_0013
  • Die besten Ergebnisse bei der Nachfilterung erreicht man dann, wenn man den Glättungsfaktor α zur Berechnung der spektralen Leistungsdichte der gemessenen Signale gemäß folgender Formel adaptiv schätzt: α ( l , k ) = α 1 α 2 SNR ( l , k ) 1 + SNR ( l , k )
    Figure DE102009039889B4_0014
    wobei SNR das Signal-zu-Rauschleistungsverhältnis am Beamformerausgang angibt. Die Werte a1 und a2 sind Konstanten. Da sich das Signal-zu-Rauschleistungsverhältnis von Transformationsrahmen zu Transformationsrahmen nur unwesentlich ändert, gilt folgende Abschätzung: SNR ( l , k ) 1 + SNR ( l , k ) H MC ( l 1, k ) ,
    Figure DE102009039889B4_0015
    welches für den Glättungsfaktor zu folgender Formel führt: α ( l , k ) = α 1 α 2 H MC ( l 1, k ) .
    Figure DE102009039889B4_0016
  • Als optimal für die Konstanten α1 und α2 haben sich die Werte α1 = 0,8 und α2 = 0,5 erwiesen. Der Glättungsfaktor wird somit anhand des Postfilters zu einem vorausgehenden Zeitpunkt ermittelt.
  • In 3 ist eine weitere Ausführungsform einer Erfassungsvorrichtung 1 ähnlich zu der nach 2 dargestellt, wobei jedoch die spektrale Verteilung des Sprachsignals bei der Nachbearbeitung anders berücksichtigt wird. Bis zur Nachbearbeitungseinheit sind die beiden Ausführungsformen identisch. In der Nachbearbeitungseinheit wird bei der Ausführungsform nach 3 das Postfilter 14 in der Postfilterschätzungseinheit 13 ohneeine adaptive Anpassung des Glättungsfaktors α ermittelt.
  • Zusätzlich umfasst die Nachbearbeitungseinheit 12 eine Mischereinheit 16. Diese mischt das Ausgangssignal des Beamformers SBF mit dem Ausgangssignal des Postfilters SPF jeweils frequenzabhängig. Dieses ist exemplarisch in 4 dargestellt. Dort sind die Wichtungsfaktoren αDS , mit der das Beamformerausgangssignal gewichtet wird, und αPF , mit dem das gefilterte Beamformersignal SBF gewichtet werden, jeweils gegen die Frequenz bzw. die Frequenzkanalzahl aufgetragen. Dies bedeutet, dass im niederfrequenten Frequenzbereich das nachgefilterte Signal SPF mit einem Anteil von 80 % und das ungefilterte Ausgangssignal SBF des Beamformers mit einem Anteil von 20 % in die additive Mischung eingehen. Ab einer Grenzfrequenz 17, welche beispielsweise bei 2 kHz festgelegt ist, wird der Wichtungsfaktor αDS linear bis zur Maximalfrequenz auf den Wert Eins erhöht und entsprechend der Wichtungsfaktor αPF linear auf Null abgesenkt, wobei jeweils gilt:
    • αDS + αPF = 1.Hierdurch wird berücksichtigt, dass die Störgeräusche insbesondere im niederfrequenten Bereich stark sind, so dass hier eine Filterung vorteilhaft ist. Im hohen Frequenzbereich hingegen können Verzerrungen, die durch die Nachfilterung erzeugt werden können, minimiert werden, da das Ausgangssignal des Beamformers bereits nahezu geräuschfrei ist.
  • Bei der im Zusammenhang mit den 3 und 4 beschriebenen Ausführungsform kann die Postfilterschätzung bei einer Ausführungsform auch mit einem adaptiv angepassten Glättungsfaktor wie bei der Ausführungsform nach 2 ausgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung
    2
    Anzeigevorrichtung
    3
    Bedienelemente
    4
    Rahmen
    5, 5a
    Mikrofone
    6
    Vorrichtung zum Erfassen von Sprache
    7
    FFT-Einheit
    8
    Hochpassfilter
    9
    Beamformereinheit
    10
    Addierer
    11
    Beamformer
    12
    Nachbearbeitungseinheit
    13
    Filterschätzeinheit
    14
    Postfilter
    15
    Rücktransformationseinheit
    16
    Mischer
    17
    Grenzfrequenz
    50
    Mikrofonanordnung
    60
    Auswerteeinheit
    y'i
    Mikrofonsignal
    Y'i
    transformiertes Mikrofonsignal
    Yi
    zeitverzögertes Mikrofonsignal
    SBF
    Beamformerausgangssignal
    SPF
    nachgefiltertes Signal
    s
    Sprachsignal im Ortszeitraum
    α
    Glättungsfaktor
    αDS
    Gewichtungsfaktor für das Ausgangssignal des Delay-and-Sum-Beamformers
    αPF
    Gewichtungsfaktor für das gefilterte Ausgangssignal des Delay-and-Sum-Beamformers

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug umfassend eine Mikrofonanordnung (50) und eine Auswerteeinheit (60) zum Aufbereiten eines Sprachsignals (s), wobei die Mikrofonanordnung (50) mehrere Mikrofone (5, 5a) umfasst, die in oder an einer für eine Anordnung in einer Mittelkonsole oder einem Armaturenbrett vorgesehene oder dort angeordnete Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit (1) angeordnet sind, und die Auswerteeinheit (60) eine Richtungsselektionseinheit für eine richtungsselektive Auswertung von Mikrofonsignalen (y'i) der mehreren Mikrofone (5, 5a) und Zusammenfassen zu dem Sprachsignal (s) umfasst, wobei die Richtungsselektionseinheit einen Beamformer (11) umfasst, wobei der Beamformer (11) als Delay-and-Sum-Beamformer ausgebildet ist, und wobei das Ausgangssignal (SBF) des Beamformers (11) über ein Postfilter (14) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das ungefilterte (SBF) und das gefilterte (SPF) Ausgangssignal des Beamformers (11) frequenzabhängig gewichtet werden und zusammengefasst werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Postfilter (14) adaptiv ausgeführt ist.
  3. Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug umfassend die Schritte: Erfassen der Sprache mit einer Mikrofonanordnung (50), Aufbereiten der erfassten Sprache und Erzeugen eines Sprachsignals (s), wobei die Sprache mittels mehrer Mikrofone (5, 5a) erfasst wird, die an oder in einer Mittelkonsole oder einem Armaturenbrett angeordneten Multifunktionsanzeige- und Bedieneinheit (1) angeordnet sind, die erfasste Sprache in Form von Mikrofonsignalen (y'i) bereitstellen und eine richtungsselektive Auswertung der Mikrofonsignale (y'i) und Zusammenfassung zu dem Sprachsignal (s) erfolgt, wobei die richtungsselektive Auswertung in Form eines Delay-and-Sum-Beamformings ausgeführt wird und das Ausgangssignal des Beamformings (SBF) mit einem Postfilter (14) nachgefiltert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das ungefilterte (SBF) und das gefilterte (SPF) Ausgangssignal des Beamformers (11) frequenzabhängig gewichtet werden und zusammengefasst werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrofonsignale (y'i) mittels einer Fast-Fourier-Transformation in den Frequenzbereich transformiert werden, die Aufbereitung im Frequenzbereich vorgenommen wird und eine Rücktransformation zum erhalten des Sprachsignals (s) ausgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrofonsignale (y'i) jeweils mit einem Hochpass gefiltert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Postfilter (14) anhand der zeitverzögerten Mikrofonsignale (Yi), die im Delay-and-Sum-Beamforming anfallen geschätzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Postfilter adaptiv geschätzt wird, indem in die Postfilterschätzung eingehende spektrale Leistungsdichten mit einem adaptiven Glättungsfaktor (α) rekursiv errechnet werden, wobei der Glättungsfaktor aus dem zu einem vorangehenden Zeitpunkt ermittelten Postfilter abgeleitet ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücktransformation mit einer inversen Fast-Fourier-Tansformation ausgeführt wird, die überlappende Fenster nutzt.
DE102009039889.9A 2009-09-03 2009-09-03 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug Active DE102009039889B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039889.9A DE102009039889B4 (de) 2009-09-03 2009-09-03 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039889.9A DE102009039889B4 (de) 2009-09-03 2009-09-03 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009039889A1 DE102009039889A1 (de) 2011-03-31
DE102009039889B4 true DE102009039889B4 (de) 2021-10-07

Family

ID=43662309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039889.9A Active DE102009039889B4 (de) 2009-09-03 2009-09-03 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009039889B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206779A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Notfall-Meldevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
CN112002343B (zh) * 2020-08-18 2024-01-23 海尔优家智能科技(北京)有限公司 语音纯度的识别方法、装置、存储介质及电子装置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69101527T2 (de) 1990-08-16 1994-07-14 Fujitsu Ten Ltd Spracherkennungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Mikrophonanordnung zur Lokalisierung des Sitzes, von welchem ein Befehl kommt.
DE19818608C2 (de) 1998-04-20 2000-06-15 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sprachdetektion und Geräuschparameterschätzung
DE19922731A1 (de) 1999-05-18 2000-11-23 Mannesmann Vdo Ag Armaturenbrett mit integriertem Richtmikrofon
DE19942868A1 (de) 1999-09-08 2001-03-15 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb einer Mehrfachmikrofonanordnung in einem Kraftfahrzeug sowie Mehrfachmikrofonanordnung selbst
DE19934724A1 (de) 1999-03-19 2001-04-19 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Aufnehmen und Bearbeiten von Audiosignalen in einer störschallerfüllten Umgebung
US6230138B1 (en) 2000-06-28 2001-05-08 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling multiple speech engines in an in-vehicle speech recognition system
JP2001331195A (ja) 2000-05-19 2001-11-30 Sony Corp 車載機器、カーナビゲーションシステムおよびモニタ装置
US6587824B1 (en) 2000-05-04 2003-07-01 Visteon Global Technologies, Inc. Selective speaker adaptation for an in-vehicle speech recognition system
DE10339973A1 (de) 2003-08-29 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Intelligentes akustisches Mikrofon-Frontend mit Spracherkenner-Feedback
US20080107280A1 (en) 2003-05-09 2008-05-08 Tim Haulick Noisy environment communication enhancement system

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69101527T2 (de) 1990-08-16 1994-07-14 Fujitsu Ten Ltd Spracherkennungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Mikrophonanordnung zur Lokalisierung des Sitzes, von welchem ein Befehl kommt.
DE19818608C2 (de) 1998-04-20 2000-06-15 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sprachdetektion und Geräuschparameterschätzung
DE19934724A1 (de) 1999-03-19 2001-04-19 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Aufnehmen und Bearbeiten von Audiosignalen in einer störschallerfüllten Umgebung
DE19922731A1 (de) 1999-05-18 2000-11-23 Mannesmann Vdo Ag Armaturenbrett mit integriertem Richtmikrofon
DE19942868A1 (de) 1999-09-08 2001-03-15 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb einer Mehrfachmikrofonanordnung in einem Kraftfahrzeug sowie Mehrfachmikrofonanordnung selbst
US6587824B1 (en) 2000-05-04 2003-07-01 Visteon Global Technologies, Inc. Selective speaker adaptation for an in-vehicle speech recognition system
JP2001331195A (ja) 2000-05-19 2001-11-30 Sony Corp 車載機器、カーナビゲーションシステムおよびモニタ装置
US6230138B1 (en) 2000-06-28 2001-05-08 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling multiple speech engines in an in-vehicle speech recognition system
US20080107280A1 (en) 2003-05-09 2008-05-08 Tim Haulick Noisy environment communication enhancement system
DE10339973A1 (de) 2003-08-29 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Intelligentes akustisches Mikrofon-Frontend mit Spracherkenner-Feedback

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chien, J.-T.; Lai, P.-Y.: Car Speech Enhancement Using a Microphone Array. In: International Journal of Speech Technology, 8, 2005, 1, 79-91.
J. Meyer et al., „Multi-channel speech enhancement in a car environment using Wiener filtering and spectral subtraction", IEEE International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing (ICASSP-97), 1997
Jen-Tzung Chien et al., „Car Speech Enhancement Using a Microphone Array", Int. J. of Speech Technology 8, 79-91, 2005
McCowan et. al. „Microphone Array PostFilter based on Noise Field Coherence", IEEE Transactions on Speech and Audio Processing, Vol ,11, Nr. 6, Seiten 709-716, Nov. 2003
Meyer, J.; Simmer, K. U.: Multi-channel speech enhancement in a car environment using Wiener filtering and spectral subtraction. In: Acoustics, Speech, and Signal Processing, 1997. ICASSP-97., 1997 IEEE International Conference on, 2, 1997, 1167-1170.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009039889A1 (de) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014201228B4 (de) System und Verfahren zur aktiven Lärmkontrolle
DE112009001003B4 (de) Geräuschunterdrückungssystem mit zwei Mikrophonen
DE102011012573B4 (de) Sprachbedienvorrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Auswahl eines Mikrofons für den Betrieb einer Sprachbedienvorrichtung
EP0668007B1 (de) Mobilfunkgerät mit freisprecheinrichtung
EP1064822B1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb einer mikrofonanordnung, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE112017007800T5 (de) Störgeräuscheliminierungseinrichtung und Störgeräuscheliminierungsverfahren
EP3375204B1 (de) Audiosignalverarbeitung in einem fahrzeug
DE102014002899A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Herstellung zur Zwei-Mikrofon-Array-Sprachverbesserung für eine Kraftfahrzeugumgebung
EP1771034A2 (de) Mikrofonkalibrierung bei einem RGSC-Beamformer
DE102015120194A1 (de) Systeme und Verfahren zur Echounterdrückung
DE10308414A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Akustiksystems im Fahrzeug
DE102014225699A1 (de) Gerät und verfahren für das eliminieren von geräusch bzw. rauschen, klangerkennungsgerät, wobei das gerät und fahrzeug, welches mit dem klangerkennungsgerät ausgestattet ist, benutzt wird
DE102009039889B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Sprache in einem Kraftfahrzeug
DE112017004568T5 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbesserung der privatsphäre
DE102017212980B4 (de) Verfahren zur Kompensation von Störgeräuschen bei einer Freisprecheinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Freisprecheinrichtung
EP3639525B1 (de) Mikrofonsystem für ein kraftfahrzeug mit richtcharakteristik und signalverbesserung
DE102011008555A1 (de) Erfassen von Sprache eines Insassens in einem Innenraum eines Fahrzeugs
DE102016005904A1 (de) Unverzögerte Störschallunterdrückung in einem Kraftfahrzeug
DE60102571T2 (de) Verfahren und systeme für rauschunterdrückung für räumlich versetzte signalquellen
EP2996313B1 (de) Kommunikationsanlage für kraftfahrzeuge
DE102016005876A1 (de) Fest lokalisierte Störschallunterdrückung in einem Kraftfahrzeug
DE19818608A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sprachdetektion und Geräuschparameterschätzung
DE102017215890B4 (de) Verfahren zur dynamisch erhöhten Geräuschunterdrückung auf der Basis von Eingangsgeräuschkennlinien
DE102009021673A1 (de) Kopfstütze und Sitz mit Kopfstütze
DE102014019108B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lautsprechereinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Lautsprechereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G10L0015280000

Ipc: G10L0021020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final