DE102018200623A1 - Interaktive Warenpräsentationsvorrichtung - Google Patents

Interaktive Warenpräsentationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018200623A1
DE102018200623A1 DE102018200623.7A DE102018200623A DE102018200623A1 DE 102018200623 A1 DE102018200623 A1 DE 102018200623A1 DE 102018200623 A DE102018200623 A DE 102018200623A DE 102018200623 A1 DE102018200623 A1 DE 102018200623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
goods
presentation
buyer
projection element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018200623.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Fischer
Felix Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018200623.7A priority Critical patent/DE102018200623A1/de
Priority to PCT/EP2018/083931 priority patent/WO2019141434A1/de
Publication of DE102018200623A1 publication Critical patent/DE102018200623A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/208Electronic labels, Labels integrating electronic displays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine interaktive Warenpräsentationsvorrichtung, umfassend
- eine oder mehrere Warenträgereinrichtungen zur Präsentation von Waren, Produkten oder dergleichen für einen Käufer,
- zumindest ein Projektionselement,
- eine Halteeinrichtung, an dem die eine oder mehreren Warenträgereinrichtungen festlegbar sind,
- eine optische Projektionseinrichtung, welche eine Schnittstelle zum Empfang von Daten aufweist, und wobei die Projektionseinrichtung mit zumindest einem der Projektionselemente, insbesondere in Form eines Rückprojektionselements, derart zusammenwirkt, sodass mittels der Projektionseinrichtung Inhalte auf dem zumindest einem Projektionselement für den Käufer darstellbar sind, und
- eine Detektionseinrichtung, die zumindest ein Sensorelement umfasst, welches mit dem zumindest einen Projektionselement zur Detektion von Gesten eines Käufers zusammenwirkt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine interaktive Warenpräsentationsvorrichtung, umfassend eine oder mehrere Warenträgereinrichtungen zur Präsentation von Waren, Produkten oder dergleichen für einen Käufer, und eine Halteeinrichtung, an dem die eine oder mehreren Warenträgereinrichtungen festlegbar sind.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur interaktiven Präsentation von Waren, wobei Waren, Produkte oder dergleichen auf einer oder mehreren Warenträgereinrichtungen angeordnet werden, wobei die Warenträgereinrichtungen an einer Halteeinrichtung festgelegt werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung für beliebige interaktive Warenpräsentationsvorrichtungen anwendbar ist, wird die vorliegende Erfindung in Bezug auf eine Warenpräsentationsvorrichtung in Form eines Warenregals beschrieben.
  • Stand der Technik
  • Warenpräsentationsvorrichtungen, beispielsweise in einem Supermarkt oder dergleichen sind in Form eines Warenregals bekannt geworden. Derartige Warenregale weisen mehrere Regalböden auf, die übereinander angeordnet sind und auf die jeweils Produkte oder dergleichen platziert werden. An einem dem Supermarktbesucher zugewandten Ende des Regalbodens können beispielsweise ausgedruckte Warenauszeichnungsetiketten angebracht werden auf denen dann Informationen zu den entsprechenden Produkten angegeben werden, wie beispielsweise Preis, Gewicht, Hersteller oder dergleichen. Darüber hinaus sind sogenannte elektronische Label bekannt geworden, die an den Regalböden bzw. Warenregalen angebracht werden, die vorprogrammierte Inhalte analog der ausgedruckten Warenaussuchungsetiketten statistisch für einen Käufer anzeigen. Die Darstellungsinhalte der elektronischen Labels können beispielsweise mittels Handgeräten programmiert werden.
  • Aus der DE 10 2012 107 689 B3 ist ein Staubsauger mit Bedien- und Anzeigeelementen für dessen Bedienung bekannt geworden. Durch die Verwendung einer Projektionseinheit werden die Bedien- und Anzeigeelemente auf eine Projektionsfläche projiziert. Eine Lichtquelle für Strahlung im nicht sichtbaren Bereich und eine Kamera zur Aufnahme von reflektierter Strahlung der Lichtquelle sind zur Erkennung einer Bedienung der Bedienelemente auf der Projektionsfläche durch einen Benutzer vorgesehen. Im Detail ist eine Projektionseinheit gezeigt, welche ein Bild auf eine Fläche projiziert. Auf dieser Fläche kann der Benutzer mit dem Gerät interagieren, in dem seine Bewegungen durch einen Detektor registriert werden.
  • Aus der DE 10 2010 039 371 B4 ist eine Steuervorrichtung für ein Haushaltsgerät sowie ein entsprechendes Haushaltsgerät bekannt geworden. Die Steuervorrichtung umfasst eine Steuereinheit und eine optische Erkennungsvorrichtung mit einem Detektor, welcher dazu ausgebildet ist, Bedienvorgänge einer Bedienperson und/oder eine Position eines Gegenstandes und/oder eine Ausdehnung eines Gegenstandes innerhalb eines Erfassungsbereichs zu erfassen. Der Detektor kann somit innerhalb des Erfassungsbereichs Gesten ortsaufgelöst detektieren.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In einer Ausführungsform stellt die Erfindung eine interaktive Warenpräsentationsvorrichtung bereit, umfassend
    • - eine oder mehrere Warenträgereinrichtungen zur Präsentation von Waren, Produkten oder dergleichen für einen Käufer,
    • - zumindest ein Projektionselement,
    • - eine Halteeinrichtung, an dem die eine oder mehreren Warenträgereinrichtungen festlegbar sind,
    • - eine optische Projektionseinrichtung, welche eine Schnittstelle zum Empfang von Daten aufweist, und wobei die Projektionseinrichtung mit zumindest einem der Projektionselemente, insbesondere in Form eines Rückprojektionselements, derart zusammenwirkt, sodass mittels der Projektionseinrichtung Inhalte auf dem zumindest einem Projektionselement für den Käufer darstellbar sind, und
    • - eine Detektionseinrichtung, die zumindest ein Sensorelement umfasst, welches mit dem zumindest einen Projektionselement zur Detektion von Gesten eines Käufers zusammenwirkt.
  • In einer weiteren Ausführungsform stellt die Erfindung ein Verfahren zur interaktiven Präsentation von Waren bereit, wobei Waren, Produkte oder dergleichen auf einer oder mehreren Warenträgereinrichtungen angeordnet werden, wobei die eine oder mehreren Warenträgereinrichtungen an einer Halteeinrichtung festgelegt werden und wobei mittels einer Projektionseinrichtung, die mit zumindest einem Projektionselement in einer Warenträgereinrichtung und/oder in der Halteeinrichtung zusammenwirkt, insbesondere in Form eines Rückprojektionselements, Inhalte auf zumindest einem Projektionselement für einen Käufer dargestellt werden und wobei mittels einer Detektionseinrichtung, die zumindest ein Sensorelement umfasst, welches mit dem zumindest einen Projektionselement zusammenwirkt, Gesten eines Käufers detektiert werden und in Abhängigkeit einer Geste, Inhalte auf dem zumindest einen Projektionselement dargestellt werden.
  • Einer der damit erzielten Vorteile ist, dass beispielsweise eine Bilddarstellung am sogenannten Point of Sale, erzielt werden kann, ohne dass ein Monitor oder eine als Display erkennbare Elektronik die Wahrnehmung der Warenpräsentationsvorrichtungen und der Produkte stören oder die Aufmerksamkeit, beispielsweise eines Supermarktbesuches, von der Präsentation des Produktes ablenken würde. Ein weiterer Vorteil ist, dass auf äußerst flexible Weise unterschiedlichste Inhalte wie beispielsweise Texte, Grafiken, Bilder, Videos oder dergleichen für einen Käufer oder Supermarktbesucher dargestellt werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine einfache Installation, Wartung und Reinigung der Warenpräsentationsvorrichtung ermöglicht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Flexibilität und die sogenannte Quality of Experience - also die Qualitätserfahrung für einen Kunden oder Käufer wesentlich erhöht wird. Dieser kann beispielsweise mittels Gesten interaktive Informationen zu dem Produkt abrufen oder virtuelle Bedienelemente bedienen, die dieser mittels der Projektionseinrichtung eingeblendet bekommt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und weitere Ausführungsformen der Erfindung sind im Folgenden beschrieben oder werden dadurch offenbar:
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Projektionseinrichtung in der Halteeinrichtung angeordnet. Vorteil hiervon ist, dass ein besonders kompakter Aufbau, insbesondere der Warenträgereinrichtungen, ermöglicht wird.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das zumindest eine Sensorelement als optisches Sensorelement, insbesondere Fotodiode, Kamera oder dergleichen ausgebildet. Durch die eine Ausbildung als Fotodiode ist insbesondere ein kompaktes Sensorelement verfügbar, welches auf flexible Weise an geeigneten Stellen der Warenpräsentationsvorrichtung angeordnet werden kann, um Gesten eines Käufers zuverlässig erfassen zu können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das zumindest eine Sensorelement und/oder das zumindest eine Projektionselement in der Halteeinrichtung angeordnet. Einer der damit erzielten Vorteile ist, dass Beschädigungen, beispielsweise durch einen Käufer oder dergleichen, weitestgehend vermieden werden. Darüber hinaus kann der Aufbau der Warenträgereinrichtungen einfach und kostengünstig gehalten werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das zumindest eine Sensorelement und/oder das zumindest eine Projektionselement in der zumindest einen Warenträgereinrichtung angeordnet, insbesondere das zumindest eine Sensorelement in dem Projektionselement. Bei einer Anordnung in einer Warenträgereinrichtung kann das Sensorelement nahe am Kunden angeordnet werden, was eine verbesserte Erkennung von Gesten des Kunden ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst die Projektionseinrichtung einen Raster-Laser-Projektor, der mit der Detektionseinrichtung zeitlich synchronisiert ist. Mittels interaktiver Laserprojektion kann auf eine aufwändige Justage des Detektionspfades gegenüber dem Projektionspfad verzichtet werden, was eine einfache Implementierung ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung sind zumindest zwei Warenträgereinrichtungen im Wesentlichen beabstandet voneinander und übereinander an der Halteeinrichtung angeordnet und das Projektionselement ist in der unteren der zumindest zwei Warenträgereinrichtungen angeordnet und das zumindest eine Sensorelement ist in der oberen und/oder der unteren der zumindest zwei Warenträgereinrichtungen angeordnet. Auf diese Weise kann das Projektionselement von oben bespielt werden und gleichzeitig Gesten eines Käufers im Bereich des Produkts oder der Ware auf einfache und zuverlässige Weise detektiert werden. Es können dabei alternativ oder zusätzlich auch ein oder mehrere Projektionselemente in der oberen Warenträgereinrichtung angeordnet sein. Sind beispielsweise in einer Warenpräsentationsvorrichtung mehrere Warenträgereinrichtungen übereinander angeordnet, kann ein Projektionselement in der obersten Warenträgereinrichtung auch durch einen Strahlengang innerhalb dieser bespielt werden. Ebenso können dann ein oder mehrere Sensorelemente neben oder in der obersten Warenträgereinrichtung und/oder in der Halteeinrichtung angeordnet sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist zumindest ein Projektionselement auf einer Oberseite zumindest einer der Warenträgereinrichtungen angeordnet. Damit können auf besonders vorteilhafte Weise Darstellungen direkt im erweiterten Blickfeld eines Käufers eines Produkts, welches auf der entsprechenden Warenträgereinrichtung angeordnet ist, platziert werden, was zum einen die Wahrnehmung der eingeblendeten Informationen verbessert, zum anderen auch einen positiven Kaufanreiz ermöglichen kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist im Strahlengang vor der Detektionseinrichtung, insbesondere dem Sensorelement, eine Sammeloptik angeordnet. Vorteil hiervon ist, dass das gemessene Detektorsignal damit verbessert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist ein Präsentationsserver mit der Schnittstelle der Projektionseinrichtung zur Bereitstellung von Präsentationsdaten verbunden, und in der Halteeinrichtung angeordnet. Auf diese Weise kann ein integriertes System zur Verfügung gestellt werden, sodass die Implementierung für einen Supermarktbetreiber oder dergleichen besonders einfach ist.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen, und aus dazugehöriger Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungen und Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile oder Elemente beziehen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine interaktive Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
    • 2 zeigt eine interaktive Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine interaktive Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 ist ein Warenregal 1 schematisch im Querschnitt gezeigt. Das Warenregal 1 umfasst einen Hauptteil 2 in Form einer Rückwand, an dem ein oder mehrere Regalebenen 3 angeordnet sind. Hierbei ist in der Rückwand 2 ein Server oder auch Zuspieler 11 angeordnet, der Daten von einem außerhalb der Rückwand 2 befindlichen Server 12, der sich in einer Marktfiliale oder dergleichen befindet, Informations-, Steuerdaten oder/und Bilddaten erhält. Der außerhalb der Rückwand 2 angeordnete Server 12 kann mit einem zentralen Server 13 verbunden sein, der beispielsweise von einer Warenhauskette betrieben wird. Der in der Rückwand 2 angeordnete Server 11 ist weiter mit einem Projektor 5 verbunden, der innerhalb der Rückwand 2 des Warenregals 1 angeordnet ist. Der Sensor 11 ist dabei als Steuereinrichtung für den Projektor 5 ausgebildet. Von dem Projektor 5 wird nun ein Projektionsstrahl 9a basierend auf den Bilddaten des Servers 11 ausgesendet. Im weiteren Verlauf wird der Strahlengang 9b des Projektors 5 durch eine optische Umlenkeinrichtung 6 umgeleitet, derart, dass der Strahlengang 9b hinter der optischen Umlenkeinrichtung 6 auf ein Projektionselement 7 projiziert wird, das innerhalb der Regalebene 3 stirnseitig angeordnet ist, das heißt zu einem Käufer oder dergleichen hingewandt ist. Das Projektionselement 7 kann dabei aus einem entsprechenden Material hergestellt sein, beziehungsweise ist derart gestaltet, dass der projizierte Strahlengang 9b, transmittiv von der Sichtfläche 8 der Regalebene 3 durch den Betrachter bzw. Nutzer gesehen werden kann, was als Rückprojektion bekannt ist.
  • In der Ausführungsform der 1 ist eine Umlenkung des Strahlengangs 9a durch die optische Umlenkeinrichtung 6 vorgesehen. Dabei kann die optische Umlenkeinrichtung 6 zum einen den Strahlengang 9a umlenken, der Strahlengang 9a, kann aber auch verändert werden, beispielsweise derart, dass der Projektionswinkel des Projektionsstrahls 9a hinter der optischen Umlenkeinrichtung 6 vergrößert wird beziehungsweise verzerrt wird oder der Projektionsstrahl 9a zusätzlich auf das Projektionselement 7 fokussiert wird, um die Auflösung der Projektionsdarstellung zu erhöhen. Hierzu ist dann eine Strahlformeinrichtung angeordnet, die in die optische Umlenkeinrichtung 6 integriert oder auch separat vorgesehen werden kann. Darüber hinaus ist durch eine Maximierung der Länge des Strahlenganges 9a möglich, die Bildgröße in dem Projektionselement 7 zu vergrößern.
  • Das Projektionselement 7 ist dabei als transmittierend ausgebildet: Dieses kann aus einem Material hergestellt sein, das eine scharfe Abbildung in Transmission auf die Sichtfläche 8 ermöglicht. Bevorzugt ist die Sichtfläche 8 grau oder schwarz, um Hintergrundlicht zu absorbieren und somit den Kontrast der Rückprojektion zu verstärken. Sie kann aber auch jede andere Farbe aufweisen oder gemustert sein. Weiter können auch holographische Elemente zur Ausbildung des Projektionselements 7 als Streuscheibe oder dergleichen angeordnet werden.
  • Die Form des Projektionselements 7 kann beliebig ausgebildet sein, so dass auch eine dreidimensional geformte Oberfläche genutzt werden kann, bzw. eine Fläche mit nicht rechtwinkligen Begrenzungskanten, oder auch eine gebogene Fläche. Das Material und der interne Aufbau des Projektionselements 7 kann in seinem Transmissionsabstrahlwinkel so gewählt werden, dass ein großer Sichtwinkel oder eine stark gerichtete Abstrahlung in Richtung des Betrachters erreicht werden kann. Die inneren Flächen innerhalb der Regalebenen 3 sind bevorzugt dunkel ausgestaltet, um Rückreflexionen von dem Projektionselement 7 in die Regalebenen 3 hinein zu absorbieren, und somit einen besseren Kontrast zu erzielen.
  • Weiter sind in der Rückwand 2 und/oder in der Regalebene 3 und/oder dem Projektionselement 7 ein oder mehrere fotoempfindliche Detektoren 31a, 31b, 31c angeordnet, die mit der Projektionseinheit 5 verbunden sind. In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Fotodiode 31a in der Rückwand 2 integriert, derart, dass Licht, welches von dem Projektionselement 7 bzw. Sichtfläche 8 in die Regalebene 3 zurück reflektiert wird, gemessen werden kann. Die Fotodiode kann durch eine Öffnung in der Rückwand 2 in die Regalebene 3 „hinein blicken“ und zeitaufgelöst gestreutes Licht dort messen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann eine Fotodiode 31b in der Regalebene 3 integriert sein. Mit dieser wird das von den Wänden der Regalebene 3 beziehungsweise von der Sichtfläche 8 reflektierte Licht zeitaufgelöst gemessen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann eine Fotodiode 31c in dem Projektionselement 7 integriert sein und dort das von der Sichtfläche 8 gestreute Licht innerhalb des Projektionselements 7 erfassen.
  • Mit den hier als Fotodiode ausgebildeten Detektoren 31a, 31 b, 31c kann erkannt werden, dass ein Nutzer während der Projektion die Sichtfläche 8 mit einem Objekt, zum Beispiel einem Finger einer Hand, berührt hat. Die Position der Berührung kann aus einem zeitabhängigen Fotodiodensignal, welches mit der Stellung des Projektionsscanners 5 synchronisiert ist, erfasst werden. Die Synchronisation der Fotodioden 31a, 31b, 31c mit der Projektionskoordinate der Projektionseinrichtung 5 kann auch mit dem Server 11 erfolgen.
  • 2 zeigt eine interaktive Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In 2 ist im Wesentlichen eine Warenpräsentationsvorrichtung 1 gemäß 1 gezeigt. Im Unterschied zur Warenpräsentationsvorrichtung 1 gemäß 1 sind bei der Warenpräsentationsvorrichtung 1 gemäß 2 nun zwei Regalebenen 3a, 3b beabstandet und übereinander an der Rückwand 2 angeordnet und das Projektionselement 7 mit Sichtfläche 8 ist auf einer Oberseite im stirnseitigen Bereich der unteren von zwei Regalebenen 3a, 3b angeordnet.
  • Weiter im Unterschied zur 1 wird nun der Strahlengang 9b hinter dem optischen Umlenkelement 6 mittels eines weiteren optischen Elementes 21 abgelenkt derart, dass das Projektionselement 7 mit der horizontalen Sichtfläche 8 von oben mit Projektionsinhalten bespielt werden kann (Strahlengang 9c).
  • Damit ist es möglich, die Projektionsrichtung auf die Projektionsfläche 7 im installierten Zustand wahlweise zu verändern. Das optische Element 21 kann beispielsweise durch Planspiegel, Hohlspiegel, Zylinderspiegel, asphärische Spiegel, Freiform-Spiegel ausgebildet sein, die (elektro-)mechanisch steuerbar ausgebildet sein können. Damit kann der Strahlengang 9c verändert werden.
  • Wie vorstehend ausgeführt sind also optisches Umlenkelement 21 und Projektionselement 7 in unterschiedlichen Regalebenen 3a, 3b angeordnet derart, dass das Projektionselement 7 im oberen Bereich in der unteren Regalebene 3b angeordnet ist und das optische Umlenkelement 21 im zur unteren Regalebene 3b nächstliegenden Bereich angeordnet ist. Bildinhalte vom Projektor 5 werden nun über die obere Regalebene 3a das optische Umlenkelement 6 in der Rückwand 2 und das optische Umlenkelement 21 in der Regalebene 3a von oben auf das Projektionselement 7 bzw. dessen Sichtfläche 8 projiziert.
  • Die in der Regalebene 3b angeordnete Projektionsfläche 7 ist für diffuse oder diffusgerichtete Lichtstreuung, weniger für Transmission ausgebildet. Die Sichtfläche 8 kann hierbei bevorzugt einen Streuwinkel besitzen, der in Richtung des Betrachters, also in der Darstellung der 4 nach rechts, ausgerichtet ist, z.B. durch die Verwendung eines holografischen Elementes. Damit ist es möglich, auch Objekte, die auf der Regalebene 3b und somit auf der Sichtfläche 8 stehen, durch Projektion von der Regalebene 3a aus mit Informationen zu bespielen. Das Projektionselement 7 ist optional, da auch lediglich auf Objekte auf der unteren Regalebene 3b projiziert werden kann.
  • Weiter ist in dieser Ausführungsform in der Regalebene 3a, die der Regalebene 3b vertikal gegenüberliegt, eine Fotodiode 31b integriert, die unter anderem die darunterliegenden Objekte, also die Objekte die auf der Regalebene 3b angeordnet sind, erfassen kann. Dies gilt ebenso für Gesten eines Benutzers die in deren Bereich ausgeführt werden. Die Fotodiode 31b kann in eine Regalebene integriert sein, eine weitere Fotodiode 31c neben der Fotodiode 31a in der Rückwand 2 kann dabei neben dem Projektionselement 7 angeordnet werden. Beide Fotodioden 31b, 31c sind dabei auf einer einem Nutzer abgewandten Seite des Projektionselements 7 beziehungsweise des optischen Umlenkelements 21 angeordnet. Alternativ oder zusätzlich können sie auch in der Rückwand 2 integriert sein. Der Betrachtungswinkel der Fotodioden 31a, 31b, 31c auf ein Objekt auf der Regalebene 3b ist dabei so gewählt, dass dieser sich vom Projektionswinkel als Projektionsstrahl 3c aus den optischen Umlenkelement 21 unterscheidet.
  • Die Fotodiode 31a, 31b wird also so angeordnet, dass das rückgestreute Licht von einem Objekt auf der Regalebene 3b oder einer Geste eines Nutzers, die zwischen den beiden Regalebenen durchgeführt wird, von der Fotodiode 31a, 31b erfasst werden kann.
  • Die Fotodiode 31c ist, wie ausgeführt, in die Projektionsfläche 7, die wie ein Lichtleiter wirken kann, integriert. Hierdurch wird möglich, eine Berührung der Sichtfläche 8 in dem Projektionselement 7 durch die Fotodiode 31c zu erkennen. Die Fotodioden 31a, 31 b, 31c sind mit der Projektionseinrichtung 5 oder alternativ oder zusätzlich mit einer Steuereinheit beziehungsweise Sever 11 verbunden (gestrichelte Linien). Zur Verbesserung des gemessenen Fotodetektorensignals kann vor der jeweiligen Fotodiode 31a, 31b, 31c eine Sammeloptik angeordnet sein.
  • Zusammenfassend weist zumindest eine der Ausführungsformen zumindest einen der folgenden Vorteile auf:
    • • Interaktive Steuerung
    • • Darstellung von Informationen in einer Warenpräsentationsvorrichtung
    • • Ansprechende Optik für einen Käufer
    • • Einfache Implementierung für einen Betreiber
    • • Einfache und kostengünstige Wartung
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012107689 B3 [0005]
    • DE 102010039371 B4 [0006]

Claims (11)

  1. Interaktive Warenpräsentationsvorrichtung (1), umfassend - eine oder mehrere Warenträgereinrichtungen (3, 3a, 3b) zur Präsentation von Waren, Produkten oder dergleichen für einen Käufer, - zumindest ein Projektionselement (7, 8), - eine Halteeinrichtung (2), an dem die eine oder mehreren Warenträgereinrichtungen (3, 3a, 3b) festlegbar sind, - eine optische Projektionseinrichtung (5), welche eine Schnittstelle zum Empfang von Daten aufweist, und wobei die Projektionseinrichtung (5) mit zumindest einem der Projektionselemente (7, 8), insbesondere in Form eines Rückprojektionselements, derart zusammenwirkt, sodass mittels der Projektionseinrichtung (5) Inhalte auf dem zumindest einem Projektionselement (7, 8) für den Käufer darstellbar sind, und - eine Detektionseinrichtung (31a, 31b, 31c), die zumindest ein Sensorelement umfasst, welches mit dem zumindest einen Projektionselement (7, 8) zur Detektion von Gesten eines Käufers zusammenwirkt.
  2. Warenpräsentationsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei in der Halteeinrichtung (2) die Projektionseinrichtung (5) angeordnet ist.
  3. Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-2, wobei das zumindest eine Sensorelement (31a, 31b, 31c) als optisches Sensorelement, insbesondere Fotodiode, Kamera oder dergleichen ausgebildet ist.
  4. Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-3, wobei das zumindest eine Sensorelement (31a, 31b, 31c) und/oder das zumindest eine Projektionselement (7, 8) in der Halteeinrichtung (2) angeordnet ist.
  5. Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-4, wobei das zumindest eine Sensorelement (31a, 31b, 31c) und/oder das zumindest eine Projektionselement (7, 8) in der zumindest einen Warenträgereinrichtung (3, 3a, 3b) angeordnet ist, insbesondere das zumindest eine Sensorelement (31a, 31b, 31c) in dem Projektionselement (7, 8).
  6. Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-5, wobei die Projektionseinrichtung (5) einen Raster-Laser-Projektor umfasst, der mit der Detektionseinrichtung (31a, 31b, 31c) zeitlich synchronisiert ist.
  7. Warenpräsentationseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-6, wobei zumindest zwei Warenträgereinrichtungen (3a, 3b) im Wesentlichen beabstandet voneinander und übereinander an der Halteeinrichtung (2) angeordnet sind und wobei zumindest ein Projektionselement (7, 8) in der unteren (3b) der zumindest zwei Warenträgereinrichtungen (3a, 3b) angeordnet ist und das zumindest eine Sensorelement (31b) in der oberen (3a) und/oder der unteren (3b) der zumindest zwei Warenträgereinrichtungen (3a, 3b) angeordnet ist.
  8. Warenpräsentationsvorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei zumindest ein Projektionselement (7, 8) auf einer Oberseite zumindest einer der Warenträgereinrichtungen (3, 3a, 3b) angeordnet ist.
  9. Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-8, wobei im Strahlengang vor der Detektionseinrichtung (31a, 31b, 31c), insbesondere dem Sensorelement, eine Sammeloptik angeordnet ist.
  10. Warenpräsentationsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-9, wobei ein Präsentationsserver (11) mit der Schnittstelle der Projektionseinrichtung (5) zur Bereitstellung von Präsentationsdaten verbunden ist, und in der Halteeinrichtung (2) angeordnet ist.
  11. Verfahren zur interaktiven Präsentation von Waren, wobei Waren, Produkte oder dergleichen auf einer oder mehreren Warenträgereinrichtungen (3, 3a, 3b) angeordnet werden, wobei die eine oder mehreren Warenträgereinrichtungen (3, 3a, 3b) an einer Halteeinrichtung (2) festgelegt werden und wobei mittels einer Projektionseinrichtung (5), die mit zumindest einem Projektionselement (7, 8) in einer Warenträgereinrichtung (3, 3a, 3b) und/oder in der Halteeinrichtung (2) zusammenwirkt, insbesondere in Form eines Rückprojektionselements, Inhalte auf zumindest einem Projektionselement (7, 8) für einen Käufer dargestellt werden und wobei mittels einer Detektionseinrichtung (31a, 31b, 31c), die zumindest ein Sensorelement umfasst, welches mit dem zumindest einen Projektionselement (7, 8) zusammenwirkt, Gesten eines Käufers detektiert werden und in Abhängigkeit einer Geste, Inhalte auf dem zumindest einen Projektionselement (7, 8) dargestellt werden.
DE102018200623.7A 2018-01-16 2018-01-16 Interaktive Warenpräsentationsvorrichtung Pending DE102018200623A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200623.7A DE102018200623A1 (de) 2018-01-16 2018-01-16 Interaktive Warenpräsentationsvorrichtung
PCT/EP2018/083931 WO2019141434A1 (de) 2018-01-16 2018-12-07 Interaktive warenpräsentationsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200623.7A DE102018200623A1 (de) 2018-01-16 2018-01-16 Interaktive Warenpräsentationsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200623A1 true DE102018200623A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=65010705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200623.7A Pending DE102018200623A1 (de) 2018-01-16 2018-01-16 Interaktive Warenpräsentationsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018200623A1 (de)
WO (1) WO2019141434A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007891C2 (de) * 2000-02-21 2002-11-21 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Interaktion mit einer in einem Schaufenster sichtbaren Darstellung
DE102010039371B4 (de) 2010-08-16 2012-08-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Steuervorrichtung für ein Hausgerät sowie Hausgerät mit einer Steuervorrichtung
DE102012107689B3 (de) 2012-08-22 2013-09-26 Miele & Cie. Kg Staubsauger mit Bedien- und Anzeigeelementen
DE102016221669A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Adidas Ag Vorrichtugn und Verfahren zum reversiblen Modifizieren der optischen Erscheinung eines Kleidungsstücks

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6607275B1 (en) * 2002-03-20 2003-08-19 The Neiman Marcus Group, Inc. Merchandise display case and system
KR20130056028A (ko) * 2011-11-21 2013-05-29 엘지전자 주식회사 투명 디스플레이 패널을 구비하는 쇼케이스 시스템 및 그 동작 방법
US9965799B2 (en) * 2012-12-12 2018-05-08 Perch Interactive, Inc. Apparatus and method for interactive product displays
ES2446190B1 (es) * 2013-07-05 2014-12-18 Estruc 24, S.L. Expositor de productos
TW201513811A (zh) * 2013-10-02 2015-04-16 Diode On Optoelectronics Ltd 具有模組化照明承板的展示架

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007891C2 (de) * 2000-02-21 2002-11-21 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Interaktion mit einer in einem Schaufenster sichtbaren Darstellung
DE102010039371B4 (de) 2010-08-16 2012-08-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Steuervorrichtung für ein Hausgerät sowie Hausgerät mit einer Steuervorrichtung
DE102012107689B3 (de) 2012-08-22 2013-09-26 Miele & Cie. Kg Staubsauger mit Bedien- und Anzeigeelementen
DE102016221669A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Adidas Ag Vorrichtugn und Verfahren zum reversiblen Modifizieren der optischen Erscheinung eines Kleidungsstücks

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019141434A1 (de) 2019-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10007891C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Interaktion mit einer in einem Schaufenster sichtbaren Darstellung
DE19539955A1 (de) Optische Erfassungseinrichtung
DE102010044151A1 (de) Hausgerät mit Bildprojektor
DE19739285C1 (de) Vorrichtung zur Darstellung und virtuellen Eingabe von Daten
DE102018200623A1 (de) Interaktive Warenpräsentationsvorrichtung
DE102018205445A1 (de) Optische Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zur Gestenerkennung von Nutzern auf einer optischen Anzeigeeinrichtung
DE102015101174A1 (de) Kochfeld und Verfahren zum Projizieren eines Bildes
DE102014208327A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Medienausgabegeräts
DE102018206530A1 (de) Verfahren zur Projektion eines Bildes auf eine Warenpräsentationsvorrichtung
DE3209981A1 (de) Kassenanlage fuer selbstbedienungsgeschaefte
DE102019211518B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE102018200622A1 (de) Warenpräsentationsvorrichtung
EP0880722B1 (de) Vorrichtung zum darstellen sich bewegender bilder in hintereinanderliegenden ebenen
DE19837428C2 (de) Anordnung zum optischen Erfassen von Fingerabdrücken
DE102016014420B3 (de) Ladenlokal mit Einrichtungen zur Verhütung von Rückgabebetrug sowie Verfahren zur Verhütung von Rückgabebetrug in Ladenlokalen
DE102018203344A1 (de) Interaktionsmodul
DE19905999A1 (de) Vorrichtung zum Kontrollieren des Korbes und anderer Ablagen von Einkaufswagen auf Warenentleerung
DE102019106057A1 (de) Verfahren, Vorrichtung zur Datenverarbeitung und Haltevorrichtung zur Klassierung von Lebensmitteln
DE102016003625A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen gestengesteuerten Bedienung einer Bedienoberfläche
DE10163648A1 (de) Interaktives Projektions- und Eingabesystem
DE202004003242U1 (de) Verkaufsständer mit Projektor
EP0793840A1 (de) Vorrichtung zum darstellen sich im raum bewegender, frei schwebender bilder
DE202022106768U1 (de) Selbstzahler-Kasseneinrichtung
DE102006030356B4 (de) Verfahren zur optischen Vermessung von Objekten
DE102014208327B4 (de) System zur Steuerung eines Medienausgabegeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication