DE102018131556A1 - Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils, optisches Bauteil sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils, optisches Bauteil sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018131556A1
DE102018131556A1 DE102018131556.2A DE102018131556A DE102018131556A1 DE 102018131556 A1 DE102018131556 A1 DE 102018131556A1 DE 102018131556 A DE102018131556 A DE 102018131556A DE 102018131556 A1 DE102018131556 A1 DE 102018131556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
points
lighting device
optical component
virtual representation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018131556.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Piet Risthaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102018131556.2A priority Critical patent/DE102018131556A1/de
Priority to PCT/EP2019/083665 priority patent/WO2020120258A1/de
Priority to CN201980081411.9A priority patent/CN113167936B/zh
Publication of DE102018131556A1 publication Critical patent/DE102018131556A1/de
Priority to US17/344,592 priority patent/US11845378B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/08Simple or compound lenses with non-spherical faces with discontinuous faces, e.g. Fresnel lens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/275Lens surfaces, e.g. coatings or surface structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24-F21S41/28
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/095Refractive optical elements
    • G02B27/0955Lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/0977Reflective elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions
    • F21W2102/16Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having blurred cut-off lines

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils (6, 9) für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, wobei das optische Bauteil (6, 9) mindestens eine strukturierte Oberfläche (1, 1') aufweist, umfassend folgende Verfahrensschritte:
- Erzeugen einer ersten virtuellen Darstellung der zu strukturierenden Oberfläche (1, 1') des Bauteils (6, 9),
- Aufbringen eines Rasters von Punkten (2) auf die virtuelle Darstellung der zu strukturierenden Oberfläche (1, 1') des Bauteils (6, 9),
- randomisierte Verschiebung sämtlicher oder einer Mehrzahl der Punkte (2) in positiver oder negativer Richtung (z) parallel zur jeweiligen Normalen auf der Oberfläche (1, 1'), um die Oberfläche (1, 1') zu strukturieren,
- Erstellen einer zweiten virtuellen Darstellung der Oberfläche (1, 1'), die die durch die Verschiebung der Punkte (2) erzielte Strukturierung wiedergibt,
- Fertigen des Bauteils (6, 9) auf Basis der zweiten virtuellen Darstellung der Oberfläche (1, 1').

Description

  • Die vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, wobei das optische Bauteil mindestens eine strukturierte Oberfläche aufweist. Die vorliegenden Erfindung betrifft weiterhin ein optisches Bauteil für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, eine Mehrzahl derartiger optischer Bauteile sowie eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem derartigen optischen Bauteil.
  • Beispielsweise bei als Scheinwerfern ausgebildeten Beleuchtungsvorrichtungen für ein Kraftfahrzeug können Kanten in der in den Außenraum des Fahrzeug projizierten Lichtverteilung vorgesehen sein. Dies können beispielsweise die Hell-Dunkel-Grenze einer Abblendlichtverteilung oder vertikale Kanten eines Matrix-Fernlichtes sein. Beispielsweise bei der Abbildung der Hell-Dunkel-Grenze (HDG) durch Projektionsmodule muss der Gradient der Lichtintensität im Bereich der Hell-Dunkel-Grenze gemäß einer gesetzlichen Vorschrift, die unter dem Kürzel AK-31 bekannt ist, in einer vorgeschriebenen Größenordnung liegen. Durch eine Strukturierung mindestens einer Oberfläche eines optischen Bauteils der Beleuchtungsvorrichtung können Streuwirkungen erzeugt werden, um über das optische Bauteil abgebildete Kanten aufzuweichen oder um Inhomogenitäten in einer Lichtverteilung zu reduzieren. Es sind Strukturierungen von optischen Bauteilen bekannt, die einer mathematisch genau beschriebenen geometrischen Form entsprechen, wie beispielsweise sinusförmige Mikrostrukturen. Derartige Strukturen setzen eine sehr genaue Fertigung voraus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Kleine Abweichungen in der Herstellung können zu wenig zufriedenstellenden Ergebnissen bei der gesetzlichen Bewertung der mit derartigen Bauteilen erzeugten Hell-Dunkel-Grenze führen. Dabei können beispielsweise lokale Fehlstellen in der Strukturierung zu einem leichten Sprung im Intensitätsverlauf führen, woraus bei kleinen Intensitäten ein hoher AK-31-Wert sowie unter Umständen eine doppelte Hell-Dunkel-Grenze entstehen können.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Angabe eines Verfahrens, mit dem ein optischen Bauteil erzeugt werden kann, dass durch die Struktur der Oberfläche eine effektive Streuwirkung erzielen kann. Weiterhin sollen ein derartiges Bauteil, eine Mehrzahl derartiger Bauteile und eine Beleuchtungsvorrichtung mit einem derartigen Bauteil angegeben werden.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein optisches Bauteil der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 6, eine Mehrzahl von optischen Bauteilen der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 8 und durch eine Beleuchtungsvorrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 9 erreicht.
  • Gemäß Anspruch 1 umfasst das Verfahren folgende Verfahrensschritte:
    • - Erzeugen einer ersten virtuellen Darstellung der zu strukturierenden Oberfläche des Bauteils,
    • - Aufbringen eines Rasters von Punkten auf die virtuelle Darstellung der zu strukturierenden Oberfläche des Bauteils,
    • - randomisierte Verschiebung sämtlicher oder einer Mehrzahl der Punkte in positiver oder negativer Richtung parallel zur jeweiligen Normalen auf der Oberfläche, um die Oberfläche zu strukturieren,
    • - Erstellen einer zweiten virtuellen Darstellung der Oberfläche, die die durch die Verschiebung der Punkte erzielte Strukturierung wiedergibt,
    • - Fertigen des Bauteils auf Basis der zweiten virtuellen Darstellung der Oberfläche.
  • Durch die randomisierte Verschiebung sämtlicher oder einer Mehrzahl der Punkte in positiver oder negativer Richtung parallel zur jeweiligen Normalen auf der Oberfläche werden Vertiefungen und Erhöhungen erzeugt. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Ausmaß der Verschiebung parallel zur jeweiligen Normale auf der Oberfläche sich bei zumindest zwei Punkten voneinander unterscheidet und/oder dass der Abstand zumindest einzelner benachbarter Punkte zueinander unterschiedlich ist. Insbesondere können das Ausmaß der Vertiefungen und Erhöhungen parallel zur jeweiligen Normale auf der Oberfläche und/oder deren Abstand zueinander zufällig verteilt sein. Dadurch ergibt sich eine bessere statistische Verteilung der Streuwinkel von Licht, das durch die strukturierte Oberfläche des Bauteils hindurchtritt. Bei einer Beleuchtungsvorrichtung mit einem derartigen Bauteil führt dies insbesondere zu einer Weichzeichnung einer projizierten Hell-Dunkel-Grenze. Weiterhin kann die stochastische Ausbildung der Mikrostruktur zu einer eindeutigen Hell-Dunkel-Grenze führen und hilfreich bei dem Kaschieren von Farbeffekten an der Hell-Dunkel-Grenze sein. Zusätzlich ist die Herstellung der Strukturen toleranzunempfindlicher. Dabei kann zwischen horizontaler und vertikaler Streuwirkung differenziert werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass der randomisierten Verschiebung der Punkte und/oder dem Abstand zumindest einzelner benachbarter Punkte zueinander eine statistische Verteilung, insbesondere eine Normalverteilung, zugrunde gelegt wird. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Modulationsbandbreite der statistische Verteilung, insbesondere die Varianz der Normalverteilung, an mindestens zwei Orten auf der Oberfläche eine unterschiedliche Größe aufweist. Durch die Veränderung der Modulationsbreite beziehungsweise der Varianz der Verteilung kann Einfluss auf die statistische Verteilung der Streuwinkel genommen werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die zweite virtuelle Darstellung der Oberfläche, die die durch die Verschiebung der Punkte erzielte Strukturierung wiedergibt, eine NURBS-Fläche ist. Dadurch kann das Verfahren in einen beispielsweise CADbasierten Fertigungsprozess eingebunden werden. Beispielsweise kann die NURBS-Fläche als CAD-Vorgabe bei der Konstruktion des optischen Bauteils berücksichtigt werden und für die gewünschte Streuwirkung sorgen.
  • Gemäß Anspruch 6 umfasst das optisches Bauteil eine Oberfläche, die mit einer Struktur versehen ist, wobei die Struktur eine Mehrzahl von Vertiefungen und Erhöhungen aufweist, deren Ausmaß parallel zur jeweiligen Normale auf der Oberfläche und/oder deren Abstand zueinander zufällig verteilt ist. Insbesondere ist das Bauteil ein durch ein erfindungsgemäßes Verfahren hergestelltes Bauteil.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Bauteil ein zumindest teilweise transparentes Bauteil ist, durch das Licht hindurchtreten kann, wie beispielsweise eine Linse oder ein Prisma, oder dass das Bauteil ein Bauteil ist, von dem Licht reflektiert werden kann, wie beispielsweise ein Spiegel. Damit lässt sich in eine Vielzahl von unterschiedlichen Beleuchtungsvorrichtungen ein Bauteil auswählen, das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren strukturiert wird und den gewünschten Streueffekt erreicht.
  • Anspruch 8 sieht für die Mehrzahl von optischen Bauteilen vor, dass die Bauteile identische mit Strukturen versehene Oberflächen aufweisen. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können in reproduzierbarer Weise eine Vielzahl von identisch strukturierten Bauteilen erzeugt werden, wodurch die gewünschten Eigenschaften der zu fertigenden Bauteile gewährleistet werden können.
  • Gemäß Anspruch 9 umfasst die Beleuchtungsvorrichtung ein erfindungsgemäßes optisches Bauteil.
  • Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung ein Scheinwerfer mit Mitteln zur Erzeugung einer Hell-Dunkel-Grenze und/oder ein Scheinwerfer mit Mitteln zur Erzeugung eines Matrix-Fernlichts ist.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 schematisch eine virtuelle Darstellung einer mit einem erfindungsgemäßen Verfahren zu strukturierenden Oberfläche eines Bauteils mit einem Raster von Punkten;
    • 2 einen Schnitt gemäß der Linie II - II in 1;
    • 3 einen Schnitt gemäß der Linie III - III in 1;
    • 4 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung;
    • 5 eine schematische Darstellung einer von einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug erzeugten Lichtverteilung, wobei die Beleuchtungsvorrichtung kein erfindungsgemäßes optisches Bauteil umfasst;
    • 6 eine schematische Darstellung einer ersten von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug erzeugten Lichtverteilung;
    • 7 eine schematische Darstellung einer zweiten von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug erzeugten Lichtverteilung;
    • 8 eine schematische Darstellung einer dritten von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug erzeugten Lichtverteilung;
    • 9 eine schematische Darstellung einer von einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug erzeugten Lichtverteilung, wobei die Beleuchtungsvorrichtung kein erfindungsgemäßes optisches Bauteil umfasst;
    • 10 eine schematische Darstellung einer vierten von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug erzeugten Lichtverteilung;
    • 11 eine schematische Darstellung einer fünften von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug erzeugten Lichtverteilung.
  • In den Figuren sind gleiche und funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Weiterhin ist in einige der Figuren ein kartesisches Koordinatensystem eingezeichnet.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine erste virtuelle Darstellung einer zu strukturierenden Oberfläche 1 eines optischen Bauteils erzeugt. Die erste virtuelle Darstellung 1 kann eine Computergrafik sein. In dem in 1 abgebildeten Ausführungsbeispiel ist die Oberfläche 1 plan. Die Oberfläche kann jedoch durchaus gekrümmt sein, beispielsweise asphärisch gekrümmt sein.
  • Die erste virtuelle Darstellung der Oberfläche 1 wird mit einem Raster von Punkten 2 versehen. Die Punkte 2 weisen in einer ersten Richtung x jeweils einen Abstand dx und in zweiten, zu der ersten Richtung x senkrechten Richtung y jeweils einen Abstand dy zueinander auf. Benachbarte Punkte 2 können jeweils einen gleichen Abstand dx, dy zueinander aufweisen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Abstand zumindest einzelner benachbarter Punkte 2 zueinander verschieden ist. Beispielsweise kann dem Abstand zumindest einzelner benachbarter Punkte 2 zueinander eine statistische Verteilung, insbesondere eine Normalverteilung, zugrunde gelegt werden.
  • In einer dritten, zu der ersten und der zweiten Richtung x, y senkrechten Richtung z werden die Punkte 2 zufällig nach oben oder nach unten verschoben. Die Größe dz der Verschiebung ist ebenfalls zufällig verteilt, insbesondere nach einer Normalverteilung. Es besteht dabei die Möglichkeit, sämtliche der Punkte 2 zufällig nach oben oder nach unten zu verschieben oder auch nur einige der Punkte 2.
  • Durch die Verschiebung der Punkte 2 ergibt sich ein Punktraster, das sich teilweise oberhalb und unterhalb der ersten Darstellung der Oberfläche 1 befindet. Über die Verwendung von NURBS (Non-Uniform rational B-Splines) wird aus dem Punktraster eine zweite virtuelle Darstellung der Oberfläche 1 generiert, die in den 1 bis 3 abgebildet ist. Die zweite virtuelle Darstellung 1 kann ebenfalls eine Computergrafik sein. Aufgrund der Ausbildung der zweiten virtuellen Darstellung der Oberfläche 1 als NURBS-Fläche kann diese Darstellung als CAD-Vorgabe bei der Konstruktion des optischen Bauteils berücksichtigt werden und für die gewünschte Streuwirkung sorgen.
  • 2 und 3 zeigen, wie die in x-Richtung und in y-Richtung nebeneinander liegenden Punkte 2 mehr oder weniger weit in positiver oder negativer z-Richtung verschoben sind. Durch die randomisierte Verschiebung sämtlicher oder einer Mehrzahl der Punkte in positiver oder negativer z-Richtung und die Verbindung der Punkte 2 wird eine Oberfläche 1 mit mehr oder weniger ausgeprägten Vertiefungen 3 und Erhöhungen 4 erzeugt.
  • 4 zeigt ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst eine Lichtquelle 5 und ein schematisch dargestelltes optisches Bauteil 6, das als Primäroptik dient. Die als plane Oberfläche 1 ausgebildete Austrittsfläche des Bauteils 6 ist eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte strukturierte Oberfläche 1.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst weiterhin eine von unten in das von der Primäroptik ausgehende Licht 7 hineinragende Verschlussblende 8, die als abzubildende Hell-Dunkel-Grenzen-Kontur dient. Weiterhin umfasst die Beleuchtungsvorrichtung ein hinter der Verschlussblende 8 angeordnetes, als Auskoppeloptik dienendes optisches Bauteil 9 auf, dessen gekrümmte Austrittsfläche ebenfalls eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte strukturierte Oberfläche 1` ist.
  • Es besteht durchaus die Möglichkeit, nur das Bauteil 6 oder nur das Bauteil 9 mit einer strukturierten Oberfläche 1, 1' zu versehen.
  • In den 5 bis 11 sind Beispiele abgebildet, die Lichtverteilungen von Beleuchtungsvorrichtungen mit und ohne Bauteile mit strukturierten Oberflächen zeigen.
  • 5 zeigt eine horizontale Kante 10 einer Lichtverteilung 11, beispielsweise eine Hell-Dunkel-Grenze eines Abblendlichts, wobei die die Lichtverteilung 11 generierende Beleuchtungsvorrichtung keine strukturierte Oberfläche aufweist. Die horizontale Kante 10 ist daher nicht aufgeweicht.
  • 6 zeigt eine horizontale Kante 12 einer Lichtverteilung 13, beispielsweise eine Hell-Dunkel-Grenze eines Abblendlichts, wobei die Lichtverteilung 13 von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung mit einem Bauteil 6, 9 mit einer strukturierten Oberfläche 1,1' erzeugt wird. Die horizontale Kante 12 ist stark aufgeweicht.
  • 7 zeigt eine weitere von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung mit einem Bauteil 6, 9 mit einer strukturierten Oberfläche 1,1' erzeugte Lichtverteilung 14. Diese Lichtverteilung 14 weist eine leicht aufgeweichte horizontale Kante 15 auf.
  • 8 zeigt eine weitere von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung mit einem Bauteil 6, 9 mit einer strukturierten Oberfläche 1,1' erzeugte Lichtverteilung 16. Die beispielsweise als Abblendlicht dienende Lichtverteilung 16 weist einen homogenisierten Bereich 17 auf.
  • 9 zeigt eine beispielsweise als Matrixlicht ausgebildete Lichtverteilung 18, die sowohl eine horizontale Kante 19 als auch vertikale Kanten 20 aufweist. Dabei weist die die Lichtverteilung 18 generierende Beleuchtungsvorrichtung keine strukturierte Oberfläche auf. Die horizontalen Kanten 19 und die vertikalen Kanten 20 sind daher nicht aufgeweicht.
  • 10 zeigt eine der Lichtverteilung 18 in 8 entsprechende Lichtverteilung 21, die von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung mit einem Bauteil 6, 9 mit einer strukturierten Oberfläche 1,1' erzeugt wird. Bei der Lichtverteilung 21 sind die vertikalen Kanten 22 aufgeweicht.
  • 11 zeigt eine der Lichtverteilung 18 in 8 entsprechende Lichtverteilung 23, die von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung mit einem Bauteil 6, 9 mit einer strukturierten Oberfläche 1,1' erzeugt wird. Bei der Lichtverteilung 23 sind die horizontalen Kanten 24 aufgeweicht.
  • Es besteht durchaus die Möglichkeit, mit einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung vergleichbare Lichtverteilungen zu erzeugen, bei denen sowohl die vertikalen Kanten als auch die horizontalen Kanten aufgeweicht sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1,1'
    strukturierte Oberfläche
    2
    Punkt eines Punktrasters
    3
    Vertiefung der Oberfläche
    4
    Erhöhung der Oberfläche
    5
    Lichtquelle
    6
    als Primäroptik dienendes optisches Bauteil
    7
    von der Lichtquelle ausgehendes Licht
    8
    Verschlussblende
    9
    als Auskoppeloptik dienendes optisches Bauteil
    10
    horizontale Kante einer Lichtverteilung
    11
    Lichtverteilung
    12
    horizontale Kante einer Lichtverteilung
    13
    Lichtverteilung
    14
    Lichtverteilung
    15
    horizontale Kante einer Lichtverteilung
    16
    Lichtverteilung
    17
    homogenisierter Bereich einer Lichtverteilung
    18
    Lichtverteilung
    19
    horizontale Kante einer Lichtverteilung
    20
    vertikale Kante einer Lichtverteilung
    21
    Lichtverteilung
    22
    vertikale Kante einer Lichtverteilung
    23
    Lichtverteilung
    24
    horizontale Kante einer Lichtverteilung
    dx
    Abstand der Punkte in x-Richtung
    dy
    Abstand der Punkte in y-Richtung
    dz
    Größe der Verschiebung in z-Richtung

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils (6, 9) für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, wobei das optische Bauteil (6, 9) mindestens eine strukturierte Oberfläche (1, 1') aufweist, umfassend folgende Verfahrensschritte: - Erzeugen einer ersten virtuellen Darstellung der zu strukturierenden Oberfläche (1, 1') des Bauteils (6, 9), - Aufbringen eines Rasters von Punkten (2) auf die virtuelle Darstellung der zu strukturierenden Oberfläche (1, 1') des Bauteils (6, 9), - randomisierte Verschiebung sämtlicher oder einer Mehrzahl der Punkte (2) in positiver oder negativer Richtung (z) parallel zur jeweiligen Normalen auf der Oberfläche (1, 1'), um die Oberfläche (1, 1') zu strukturieren, - Erstellen einer zweiten virtuellen Darstellung der Oberfläche (1, 1'), die die durch die Verschiebung der Punkte (2) erzielte Strukturierung wiedergibt, - Fertigen des Bauteils (6, 9) auf Basis der zweiten virtuellen Darstellung der Oberfläche (1, 1').
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausmaß (dz) der Verschiebung parallel zur jeweiligen Normale auf der Oberfläche (1, 1') sich bei zumindest zwei Punkten (2) voneinander unterscheidet und/oder dass der Abstand (dx, dy) zumindest einzelner benachbarter Punkte (2) zueinander unterschiedlich ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der randomisierten Verschiebung der Punkte (2) und/oder dem Abstand (dx, dy) zumindest einzelner benachbarter Punkte (2) zueinander eine statistische Verteilung, insbesondere eine Normalverteilung, zugrunde gelegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulationsbandbreite der statistische Verteilung, insbesondere die Varianz der Normalverteilung, an mindestens zwei Orten auf der Oberfläche (1, 1') eine unterschiedliche Größe aufweist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite virtuelle Darstellung der Oberfläche (1, 1'), die die durch die Verschiebung der Punkte (2) erzielte Strukturierung wiedergibt, eine NURBS-Fläche ist.
  6. Optisches Bauteil (6, 9) für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestelltes Bauteil (6, 9), umfassend eine Oberfläche (1, 1'), die mit einer Struktur versehen ist, wobei die Struktur eine Mehrzahl von Vertiefungen (3) und Erhöhungen (4) aufweist, deren Ausmaß (dz) parallel zur jeweiligen Normale auf der Oberfläche (1, 1') und/oder deren Abstand (dx, dy) zueinander zufällig verteilt ist.
  7. Optisches Bauteil (6, 9) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (6, 9) ein zumindest teilweise transparentes Bauteil (6, 9) ist, durch das Licht (7) hindurchtreten kann, wie beispielsweise eine Linse oder ein Prisma, oder dass das Bauteil ein Bauteil ist, von dem Licht reflektiert werden kann, wie beispielsweise ein Spiegel.
  8. Mehrzahl von optischen Bauteilen (6, 9) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (6, 9) identische mit Strukturen versehene Oberflächen (1, 1') aufweisen.
  9. Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein optisches Bauteil (6, 9) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung ein Scheinwerfer mit Mitteln zur Erzeugung einer Hell-Dunkel-Grenze und/oder ein Scheinwerfer mit Mitteln zur Erzeugung eines Matrix-Fernlichts ist.
DE102018131556.2A 2018-12-10 2018-12-10 Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils, optisches Bauteil sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102018131556A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018131556.2A DE102018131556A1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils, optisches Bauteil sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
PCT/EP2019/083665 WO2020120258A1 (de) 2018-12-10 2019-12-04 Verfahren zur herstellung eines optischen bauteils, optisches bauteil sowie beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
CN201980081411.9A CN113167936B (zh) 2018-12-10 2019-12-04 用于制造光学构件的方法、光学构件以及用于机动车的照明设备
US17/344,592 US11845378B2 (en) 2018-12-10 2021-06-10 Method for producing an optical component, optical component and illuminating device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018131556.2A DE102018131556A1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils, optisches Bauteil sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018131556A1 true DE102018131556A1 (de) 2020-06-10

Family

ID=68835197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018131556.2A Pending DE102018131556A1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils, optisches Bauteil sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11845378B2 (de)
CN (1) CN113167936B (de)
DE (1) DE102018131556A1 (de)
WO (1) WO2020120258A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022248168A1 (de) 2021-05-27 2022-12-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für fahrzeuge
DE102022124019A1 (de) 2022-09-20 2024-03-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694068B1 (fr) 1992-07-27 1994-10-28 Valeo Vision Procédé de fabrication d'un miroir pour dispositif d'éclairage ou de signalisation de véhicule et projecteur équipé d'un nouveau miroir.
DE19616863C2 (de) * 1995-04-28 1998-08-06 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung zur Kohärenzreduktion und Strahlhomogenisierung von Laserstrahlung hoher Leistung
JP3672738B2 (ja) * 1998-06-23 2005-07-20 三菱電機株式会社 ビーム整形装置及びその製作方法
ATA128399A (de) * 1999-07-23 2005-09-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Scheinwerfer für kraftfahrzeuge
JP2002216511A (ja) 2001-01-22 2002-08-02 Ichikoh Ind Ltd 車両用前照灯
JP3953764B2 (ja) * 2001-09-20 2007-08-08 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE10343630B4 (de) 2003-09-20 2007-11-15 Schott Ag Streuscheibe
DE102010035767A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Projektionsscheinwerfer mit gezielt abgeschwächtem Lichtintensitätsgradienten an der Hell-Dunkel-Grenze
JP6297574B2 (ja) * 2012-09-20 2018-03-20 フィリップス ライティング ホールディング ビー ヴィ 照明装置、レンズ、システム及び方法
AT514785B1 (de) * 2013-09-03 2021-11-15 Zkw Group Gmbh Optische Struktur mit einer Mikrostruktur mit quadratischer Streufunktion
AT514784B1 (de) * 2013-09-03 2021-10-15 Zkw Group Gmbh Optische Struktur für eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
CN107178751B (zh) * 2017-07-06 2023-06-02 华域视觉科技(上海)有限公司 具有立体发光效果的车灯配光纹及其设计生成方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022248168A1 (de) 2021-05-27 2022-12-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für fahrzeuge
DE102021113704A1 (de) 2021-05-27 2022-12-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102022124019A1 (de) 2022-09-20 2024-03-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
WO2024061674A1 (de) 2022-09-20 2024-03-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN113167936A (zh) 2021-07-23
CN113167936B (zh) 2023-04-28
US20210300233A1 (en) 2021-09-30
US11845378B2 (en) 2023-12-19
WO2020120258A1 (de) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002533B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Abbildungsfehler vermeidenden Maskenlayouts für eine Maske
DE3024040C2 (de)
DE202009009763U1 (de) Optische LED-Linse und Beleuchtungsvorrichtung derselben
AT514784B1 (de) Optische Struktur für eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102008005488A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102012010093A1 (de) Facettenspiegel
DE102015100731A1 (de) Optische formvorrichtung und optisches formverfahren
WO2018206161A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer 3d-struktur mittels laserlithographie mit geänderter belichtdosis an randabschnitten, sowie entsprechendes computerprogrammprodukt
DE102018131556A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils, optisches Bauteil sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020102226A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Scheinwerfer
EP1789833B1 (de) Optisches system zur umwandlung einer primären intensitätsverteilung in eine vorgegebene, raumwinkelabhängige intensitätsverteilung
EP0648343B1 (de) Lithografisch hergestellte stufenlinse fresnelscher oberflächenstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
EP3671304A1 (de) Verfahren zur konstruktion eines optischen elements für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3974712A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2372236A1 (de) Optikelement zur Anordnung in einem Scheinwerfer eines Fahrzeugs
EP3540296A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3637157B1 (de) Gitterstruktur für eine diffraktive optik
DE102021119949A1 (de) Geometrische maskenregelkontrolle mit günstigen und ungünstigen zonen
DE10240403A1 (de) Maske zur Projektion eines Stukturmusters auf ein Halbleitersubstrat
DE102005002529A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Abbildungsfehler vermeidenden Maskenlayouts für eine Maske
EP4001742A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102008056315A1 (de) Vorrichtung zur Homogenisierung von Laserstrahlung sowie Vorrichtung zur Formung von Laserstrahlung
DE102022210091A1 (de) Optikstrahlformer, Fernlichtscheinwerfer und Verfahren zur Projektion von einfallendem Licht
DE102015217603A1 (de) Beleuchtungsoptik für die Projektionslithografie
EP4202289A1 (de) Optiksystem für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified